1893 / 6 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

eee , ,.

eee, , , eee .

Dr. Hennicke in Roßwein wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl“ eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 130 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den B. Februar E893, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der an— emeldeten Forderungen auf den 160. März 1893,

ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem konkurspverwalter bis zum 17. Februar 1893 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Rosmwein. Dr. Kaden. ö Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.

59756 gtonkursverfahren. -

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters W. Tischer zu Spandan wird heute, am 4. Ja—⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Loewe hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1893. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursord-⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den E. Fe⸗ brunr 18bz, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 189:33, Vormittags AG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcht sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. März 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtägericht zu Spandau.

Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.

soö9078I] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.

NUeber das Vermögen der Rosine, geb. Fingerle, Wittwe des Restaurateurs Jakob Mammele, in Stuttgart, Wolframsstraße Nr. 24, wurde heute, am 4. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. A. Kaufhol; hier, Olgastraße Nr. 69 C. Erste Gläubigerversammlung, Wahl- und Prüfungstermin Montag, den 6. Februar 1893, Vormittags 8 Uhr, Justizgebände A.-G. Saal Nr. 25. Ablauf der Anmelde beim Konkursgericht und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1893.

ö

Stuttgart, den 4. Januar 1893.

Gerichtsschreiber Holzwarth. 59768 ;

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Pagels in Wolgast wird heute, am 4. Ja— nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, verfahren eröffnet. Verwalter: Hotelbesitzer Witte in Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1833. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1883, Vor⸗ mittags 3 Uhr.

Wolgast, 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

über das Vermögen des Otto Ewald hier,

so075o] r Das Konkurs verfehren

d

Berlin, den 28. Dezember 1892. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73. 59749 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikguten Heinrich Lüdeke hier, Reue Königstraße 37, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. .

Berlin, den 28. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber ö.

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73. (59748 Konkursverfahren. ö .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Hentschel hier, Wal⸗ demarstr. , ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. November 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I4. Nevember 1592 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 29. Dezember 1892.

Rutsatz, Gerichtsschreiber ö

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74. oo? 86]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lohndieners Heinrich Bernstorf hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 5. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Material waarenhändlerin Emilie de, ,.

eb. Margraf in Olbersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Buttstädt, den 27. Dezember 1892.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Metzner.

69747

159775 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Teichert zu Forft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

das Konkurs⸗.

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den L. Februar 1833, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersfelbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Forst, den 2. . . Kiefel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oo? 74 Beschluf̃. ; In Sachen, betreffend den Konkurs über das Prlbatvermögen der Maurermeister Felix Schuster und Max Thiele zu Forst wird da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist das Verfahren gemäß § 196 KO. eingestellt und Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung 2c. auf den 31. Jannar 1893, 10 Uhr Vormittags, anberaumt. Forst i. L., den 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

59789 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Heinrich Nohsiepe zu Bickern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

sh9h 12] Bekanntmachung. ;

Im Konkurse Augusta Wilhelmine Henriette, geb. Meyer, des Theodor August Anton Hof⸗ meister Wittwe, alleiniger Inhaberin der Firma Hofmeister Scheffler . Sieg (in Lignid,. ), soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa S 15 736 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts (Dammthor— straße 10, Zimmer Nr. 46) niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind M 1090 bevorrechtigte und „S 156243 40 3 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu be⸗ rücksichtigen.

Hamburg, den 4. Januar 1893. .

Der Konkursverwalter: G. O. Herwig. h 9758 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Decorateurs Richard Peter Gerhard Bruhn, genannt Rolfs, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. Januar 1893.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

59760 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Goldschmieds Johann Carl Christian Behnke wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 20. Dezember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5 Januar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

59761 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nadlers und Siebmachers Johannes Gottlieb August Neckzeh wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch ein— ien, .

Amtsgericht Hamburg, den 5. Januar 1893.

Zur Beglaubigung: Hölste, Gerichtsschreiber.

659759 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Friedrich Aruold Gresi⸗ mann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. Januar 18903.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 59757 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft in Firma K. R. Jäger E H. Blumenberg wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. Januar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

569788 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Justus Obergethmann zu Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 4. Janugx 1893. Königliches Amtsgericht.

569782 . Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Wilhelm Krueger aus Jodgallen ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher

aufgehoben. . Kaukehmen, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

59763 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen der Haudelsfrau Charlotte Matthias in Böhlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. Februar E893, Vormittags RH Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Königsee, den 5. Januar 1893. Boettger, .

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 59779 f ; Rr. 20 183. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bittmann von Lahr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lahr, den 31. Dezember 1892. Gr. Amtsgericht.

(ge Mündel.

Dies veröffentlicht:

õ9926]

am 1. Dezember 1891 verstorbenen Nadlermeisters Fahning zu Lübeck wird, nachdem die Schlußver⸗ theilung erfolgt ist, aufgehoben.

597761

Kaufmanns Hugo Witt in Marienburg ist, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 25. No- vember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Iö9752

Sandelsmanns Michael Haas in Masmünster wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

durch rechtskräftigen Beschluß vom e 18932 bestätigt ist und die Abnahme der Schluß— rechnung des Konkursverwalters stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben.

Kaufmanns W. Roedder in Memel, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Zwanggbergleiche Vergleichstermin auf den 25. Ja⸗ nuar 1883, !

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

das Schlußverzeichniß der

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Lübeck, den 3. Januar 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Bekanntmachung. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Marienburg, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

17. Dezember 1892 angenommene Zwang vergleich 17. Dezember

Masmünster, den 4. Januar 1893. J. V.: Der J. Ergänzungsrichter: Sammel.

loö9766)]) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des William Roedder, in Firma

Vorschlags zu einem

gemachten 866

Bormittags 1G Uhr, vor dem

Memel, den 4. Januar 1893.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 597871 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Imhorst in Mörs ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf Freitag, den 20. Januar 1893, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 1, anberaumt. Mörs, den 2. Januar 1893.

Menne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 59766 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Müllers C. H. Beckmann in Brachen⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den . Februar 18693, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Haart Nr. 32 bestimmt. Neumüunster, den 3. Januar 1393. ,,,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59745 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen detz Kupferschmiedemeisters Heinrich Schweitzer zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin für eine Gläubigerversammlung auf den 24. Januar 1893, Vormittags EG Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße b / 5, Vorderhaus eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Die Rechnung nebst Belägen kann schon vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei J. werktäglich von 10 bis 12 Uhr eingesehen werden. Potéedam, den 3. Januar 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 597565 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft für Mühlenindustrie zu Sömmerda, Mühle Schallenburg bei Sömmerda, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den. 2. Februar E883, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst Zimmer 1 anberaumt. Sömmerda, den 29. Dezember 1892. Schneegaß, Actuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60011 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Friedrich Wilhelm Herrmann, Wein⸗ gutsbesitzer und Dampfziegeleikefitzer zu Bingerbrück, ift zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 9. März 1893, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Stromberg, den 3. Januar 1893. Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59777 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leder⸗ und Lederlackirfabrikanten Karl Hund⸗ hausen in Linn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Üerdingen, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Herm esdorff.

(59785) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Florentin Wolbring zu Wesel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den KE 8. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wesel, den 31. Dezember 1892.

Hoppe / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaiserliches Amtsgericht. d

(auch getrocknete Schlammstärke),

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenhahnen.

õ97 96]

Denutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. März d. J. gelangt im deutsch schwedisch⸗ norwegischen Eisenbahn-Verbande ein neuer Güter⸗

tarif zur Einführung.

Durch denselben werden die Tarifbestimmungen

für die Beförderung von Eil⸗ und Frachtgütern via Frederikshaben vom 10. Oktober 1875 nebst sämmt⸗ lichen Nachträgen aufgehoben.

Der neue R . I) neue Verkehrsbeziehungen zwischen Stationen

der Königlich preußischen Eisenbahn-Directionen zu Altona, Berlin, Elberfeld, Erfurt, Hannover, Köln (linksrheinisch, Köln (rechtsrheinisch) und Magde⸗ burg, s Eisenbahn einerseits und schwedischen wegischen Stationen andererseits,

sowie der Lübeck⸗Büchener und der Saal⸗ sowie nor⸗

2) neben vielfachen Ermäßigungen einzelne Fracht⸗

erhöhungen, welch' letztere dadurch eintreten, daß die Eilgutsätze für die Station Gothenburg etwas er⸗ höht und daß die Stationen Tornesch und Wrist mit werden.

directen Tarifsätzen nicht mehr ausgerüstet

Hierbei, wird wiederholt in Erinnerung gebracht, nach Einrichtung des Dampffährbetriebes zwischen

Helsingör Helsingborg Güter in ganzen Wagen⸗ ladungen ohne Umladung auf Grund des vor⸗ genannten norwegischen Stationen borg befördert werden können.

nach und von schwedischen und via Helsingör —Helsing⸗

Tarifs

Bis zum Erscheinen des Tarifs ist das Nähere

bei dem Tarifbureau der unterzeichneten Verwaltung zu erfahren.

Altona, den 3. Januar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

o9? 96

Steinkohlen⸗Verkehr von Stationen des Eisenbahn-Directionsbezirks Berlin. Die mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 ab ein— geführten ermäßigten Frachtsätze für Steinkohlen, Koks und Brikets aus dem Waldenburger u. s. w. Grubenrevier nach den Stationen Hieflau und Zelt⸗— weg der K. K. österreichischen Staatsbahnen werden widerruflich vom 1. Januar 1893 bis Ende 1893 für Kokssendungen von Friedenshoffnunggrube, Glück— hilfgrube, Egmontschacht, Mayrauschacht, Gustav— und Abendröthegrube über Halbstadt Starkotsch— Kolin —Prag St. E. G. nach Hieflau um weitere 10,? Krz. für 100 kg und nach Zeltweg um weitere 10,4 Krz. für 100 kg ermäßigt. Außerdem ist die Geltungsdauer der ermäßigten Frachtsätze für Steinkohlen in vollen Wagenladungen nach Station Lissa der österreichischen Nordwestbahn (von Wenzeslausgrube 46,4 Krz., von Rubengrube 45,3 Krz., von Neurode 45,0 Krz. und von Möhlten 44,9 Krz. für 100 kg) über den 31. Dezember 1892 hinaus widerruflich bis Ende Dezember 1893 ver⸗ längert worden. Berlin, den 31. Dezember 1892.

Königliche Cisenbahn⸗Direction.

59793 Ausnahmetarif für Dextrin 2c. zur überseeischen Ausfuhr. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1893 ab wird die Station Haynau des Directions⸗Bezirks Berlin in den Ausnahmetarif für die überseeische Ausfuhr von Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke, getrocknete und Stärkemehl, Stärkezucker und Stärkesyrup, Traubenzucker (Glykose) und Traubenzuckersyrup für den Versand nach den Elbe und Weserhäfen sowie ferner nach Lübeck, Rostock, Warnemünde, Stettin und Swinemünde einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die bethei⸗ ligten Güter⸗Abfertigungsstellen sowie das Auskunfts— bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

59793] Niederläundisch⸗Italienischer Verkehr.

Infolge des internationalen Uebereinkommens sind mit 1. Januar d. Is. zu dem vorbezeichneten Ver⸗ kehre neue reglementarische Bestimmungen zur Ein⸗ ührung gelangt. Durch dieselben werden aufge— hoben:

Aa. die Vorschriften und Transportbestimmungen unter l, 2, 3, 4 5, 6a. u. 6b, 7 10 und 11 zu den niederländisch-italienischen Ausnahmetarifen vom 5. Mai 18865,

b. die im niederländisch-italienischen Reexpedi⸗ tionstarife vom 1. Januar 1888 betreffs der Fracht⸗ briefe vorgesehenen Bestimmungen,

C. die Transportbedingungen unter II. IV, X, XII und XIII im Ausnahmetarif für die direste Frachtgutbeförderung bestimmter Güter in pollen Wagenladungen zwischen niederländischen bezw. bel⸗ gischen Hafenstationen einerseits, sowie Mailand und Turin andererseits vin Gotthard —Basel vom 10. Mai 1888.

Die neuen reglementarischen Bestimmungen können bei der unterzeichneten Verwaltung bezw. bei einer der übrigen am Verkehre betheiligten außeritalieni⸗ schen Verwaltungen zum Preise von (0,50 S das Stück bezogen werden.

Köln, den 1. Januar 1893.

Königliche Cisenbahn⸗Direction linksrheinische). 59792 . Am 7. Januar 1893 kommen zwischen den Sta⸗ tionen Saargemünd und Scheidt des Eisen— bahn Directionsbezirks Köln (irh.) einerseits und verschiedenen Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Erfurt und der Ilmenau⸗ Großbreitenbacher Eisenbahn andererseits er⸗ mäßigte Entfernungen zur Einführung.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ stellen.

Köln, den 7. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction inksrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Eggler.

Anstalt. Berlin SM. Wil helmstraße Nr. a.

M

zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Stants—⸗

6.

Bör sen⸗Beilage

Anzeiger.

Berliner Börse vom 7. Januar 1893.

Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze.

J Vollar = 426 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Feset? 0, ao Mark. ruhen bsterr. Rührung Mark. 7 Gulden sirhb. Vllhrung 23 d RYlerk. 1 Gulden veg. Währung 1,B70 Mart. 1 Mert Banch 100 Rubel 820 Mark. 1 8ivre Sterling 80 Mart

Wechsel.

B59 Mart.

Austerdam .

8.

* n feln. Autwy.

9M.

Slanbin. Platze. mn,

Kopenhag London

do

Budayest ...

.

0 .

Wlen, df. Wär.

do. Schori

Warschau

dy.

Geld⸗Sorten unb Baukuoten.

1090 100

100 109

100 100 100 100 100

Dukat. pr. St. I. H9 hi Sovergs. p St. 20,3156

20 Fres. St.

8 Guld.“ Dollarg p

Imper. pr. St. do. hr. gf. do. i . Imp. p. 50 0gn. Amer. Noten

1090 u. 5008 kleine Am. Cp. z. N. J.

do.

St. St.

16,205 B

1.

100 Freg. 100 Fre.

14 Milreis Milreis

100 Pes. es.

8

100 Frez.

reß fl. fl.

100 Fres. 100 Vre 100 Lire 2 100 R. SG. 3 100 R. S. 100 8t. S

Belg. Noten. Engl. Bln. 14 rz Bln 109098. . 81, 156 Holland. Not. . —, Italien. Noten 78, 3h bz Nordische Noten

Dest. Bln. pl 00fl

do.

Rufs. do x 100R 204,35 bz ult. Jan. 204, 7ha0häoqd, hob alt. Febr. 204, 75 a0h 0 4, hob

Banl⸗Dige. . 26 liz 6h hn

n

168, 05 bz S0, g5 bz

68, 90 bz 68, 10 bj 116. 5063 G Sl, Mh bz B S0, 75 b B

/

168, 80 bz 168, 10 bz S0, gh bz

7, 80 B

203, 90 bz 20h, 06 bz 204,10 63

j 81, J 5 bz⸗ 20, 3h bz

16h oo

1000f1 169, 90

Schwein Not 81, 0h bz

do.

Russ. Zolleoup. 3246 kleine Itnssuz der Reichsbank Wechsel 40/0, Lomb. 47 u. hb o.!

324,3

Fond und Staats Papiere. Hf. B.- Tur. Stic zu

Dtsche Recht. Anl. 1

bo. d8. do. do. do. do. ult. Jan. Preuß. Gons. Anl. do. do. do do. do. do do. do. ult. Jan. Pr. u. D. R. g. St. do, do. ult. Jan. Pr. Stg. Anl. 68 dy. St.⸗⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Ober ⸗Deichh Ohl. Alt. St.⸗A. 87u. 88 Augsbg. do. v. 1889 Barmer St. Anl. do. Do. Berl. Stadt. Obl. Bretzlau St. Anl. Cassel Stadt · Anl. Charlotth. St. A. do. vo. 1889 bo. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do 91 Düsseldorfer 1876 do, do. 1*90 Elberf. St.“ Obl. Gehen Gt. Vbl IV. 89. dß. , arlar. Gt. M.

. D0.

Liegnitz do. 92. J.

YVtaghehrg. Si. A. do). diy. 1891 do. do.

Mainzer St. A.. do. do. 88

R V

Mannheim do. 88

do. do. 90

3 3

3 3

3 3 ö ] 3

w = 4

Ostyreuß. Prv. O.

3. ———

** . .

1 4. 10 6000-200 1 e. h000 - 200 versch H 000-200

versch. 5000 = 50

11.4. 10 5000 - 200 l.4. IQ- 200

! . J

. ooo - 7 11 3000-150 7 ob = 309 50600-5660 10 2000— 166 sch. S000 60 IG 5000 - 560 sch ooo -= 109 Io 50 οσ W200 rsch. 5000-200 7 2000-169 ho00 - 1600 10 2000 - 100 S000 - 500

ver

zer

ö

] 1.5 1 14 1.4 1.4 ve

1.4 06.

8

v

—— C

8

2666 - 599 obo = db

—— .

3000-200

r -

2000-200 2000-200

366002 560 060-2660 S000 - 200 hob · 06 0b -= 3200 066-200 bb 300 1000-200 1000 - 200 36600 169

zb -= 200 110006. 200]

10 1000 200

7 Joo -= 565 = . 02,80 1067350 b3

86,20 B S6, 00 bz

586,20 B S6, 00 bz

3 ] versch. bo00. - 2000 -* 4 1.1.7 3000 —- 150

1

S6 00 b Ih öh

9h / HG h bo G

r Io bz

102,80 bz B

g6, 0 G

102,90 B 102,90 B

96, 50G

/

. 96, 0G 6 50G S8 50G S8, 50 G

97, 25h bz 97, 25 bz

6,0 G 6, 7h G

1097.10 100,006

107, 109 100.406

102,406

102 25 bz

t dö, So bz G 3000-200

103,506 162 20h)

103,106 9h, 40 b; G

0 G 0 63

Rostocker St · Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 4 Schl dv. d Gel Kfm. 4 Syand. St A. 91 4 Stettin Westꝝ r. rev An!

Kur⸗ Uu. Neum är.

Sãchsische

Schlej. alllanpsch do )

Hannoyvers Pessen⸗Nasfau.

Berlin, Sonnabend, den 7. Januar

Posen. Proy - Anl. 3 Potsdam St. A. 92 Hregensbg. Gt. M. KRheinvrop. Vblig 42m r do. do. 331. do. 3 31.

do.

do.

do. do.

ö,

do

do

do. Iandsch. neue z *

do, , . bo. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do.

do. Lt. D.

du. Schlgw. Hlst. 1. Gr. 4

do. do. 3 r lg ö

o. . Wstpr. rittrsch. I. B

do. do. II.]!

do. neulndsch . 3

1 5 1

3833 38

do. Lt. D. 35 1.

che 4 4

w

2

1 * 1 .

* .

: 1

* W— Q

Bfandbriefe.

/ 2 2 2 2 2

Nentenbriefe.

ch 1000 u 500 10 1000 . 500 7 1000. 500 Joo - 20 gh, zo vi G .

1

14. 10 3000-30 1.4. 10 3000- 30

B00 = 10095, 76 o 2066 - 200 ib 5c

20M. · (00. ö

10 10090 - 100 —– 1h00 - 300 O 1000 - 300 102.75

/

gb nb G

o zoo - 200 356, i654

3000 - 150113, 406 306606 - 360 obo -= Ibo id. 10 zh 156 hz, 0 1060. 160M. - hob Ib pz 7h bi G hob · Ib zh rh bi G zb = 1h hh, Hh bn 0h -= 156 ps 25 b; zobob = 160 = oh = h z0b0 = ß 3660 - I 000 - 75 306 = 75 obo = 200 lol. 30h bb = 60G g6 . 55 G 66 - 7h zb = bo 0606 - öög = zo = ibo bob = 160 97 gobz zobo = 160 = = oho = 160 7 dobʒ 0h06 = 100 -= oh = 160 soz, gobz obo = 1606 ob · 266 hoh G · b 0 hb, So G hob - IM == 1000 - 1600 98,506 dh 0 - 200 sh6. 59 bz G 1.7 5000 - 660 56, SJ b G J. 7 560 - 66

68, 70G

96 50 B 97 50 R 103, G65 7 H0bz 163. 00 M7 86G

M7 9obi

0h 706

6, o bi G

oh, 306

Kur⸗ u. Neumärk. do. do.

Lauenburger .

n, ö o. ö

do. Preußische . J Rhein. u. Westfal.

do. do.

ö S n,

I3w. Holstein

do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. Il. Sh. 87 88

do. 1892 Grhhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt.

do. St.⸗Anl. Ss

do. amort. 87 do. do. 9 Meckl. Eisb Schld.

do. eonl. Anl. 6 do. do. 1890 Reuß. 2d. Spark.

Sächs. St. Rent. do. do. Wald. Pyrmont Württmb. 81 83

Badisch. Eisbe A. 1

Sach · Alt. Eb. Ob. St. A. 69

do. Ldw. Pfb. u. Cr.

1893.

l.4. 10 3000 - 30 102, 806 versch. 3000-30 99, 106 1.1.7 3000— 30 1.4. 10 3000— 30 102 8063 versch. 000-30 99, 106 1.4. 16 5660 - 36 io, sh h pe 3000 - 30 gh Go br l.4. 10 3000— 30 102,80 bz versch. 3000-30 99, 00 bz 1.4. 10 3000— 30 103.756 versch. 3000 30 99, 0063 l.4. 103000 - 30 103,006 1.4 10 3000— 30 102 806 1.4. 10 3000 30 102,80 6 versch 2000 - 200104, 3906 Il. 5. 11 2000 200 100, 00G 2000-200 106.906 ho00 —H00 07,706 hob 0 - 500 197, 70 bz G 260 - 300 10d, 90 2000 - 50097, 506 G 000 —H00 85, 20 B h000 —H00 97,506 000 —h00 97,506 3000-600 97,506 3000-100 —–, 3000 - 100 97, 906 000 - 5001102, 406 000 - 100 —, 1500-75 000-500 2000 - 75 96, l96 2000-75 102 006 G 000 - 300 —, 2000-200 -,

=* e,,

.

.

1 ö

S —— —— 8 82

ö / / K

* .

D ** 8

* *

, . 5h Kurhess. Pr. Sch. d enn, f. . Augsburger 7 fl. L. Bad. Pr. A. do 67 Bayer. Pram. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessan. St. Pr. A. y, Loosen. übecker Loose .. Meininger 7 e,, Oldenburg. . Pappenhm. fl.

107, 006 12, 506 35 356 146. 80 bi 1459606 104 40b3G 152 506

137, 9006 130,50 bz 28,60 B 127,506 36 365 bz

—— 2

gie Gr e e ge e gs

2 *

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 6 1.1.7 1000 - 3500, 20b3G

Argent inischebo / Golb⸗A

d kleine innere do. 45/0 äußere v. 88 kleine

o. do. 430 /

do.

do. o do.

bo.

Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

kleine v. 1883

kleine Buenos Atres bo / g Pr.“A. kleine do. 40/5 Gold⸗Anl. 88 kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. do. do. do.

do.

Chinesfsch Staats. An andmannsb. Obl.

Dan. do.

Egyptische do. pri do. do. do.

do. do. do.

aliz.

0

do. do.

Monopol ⸗Anl. . . Gld. 0 (Pir.Lar.

do

dollind. S

do.

Ial. ] e.

do.

do. do do.

do. ifa. St.

Mailander

do.

do. do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do. pr. ult. Jan. Egypt. Daira San ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. Finnländische Loose. St. G. Anl. 1882

do. do.

3 er Loose

ep e d fei Aal. Genua 150 Lire⸗· x. Gothenb. St. v. 1 S. .A. , . Anl. 1881-84

do.

do. cons. Gold⸗Rente

do. do.

do.

do. do

do.

. . kieine

do. pr. ult. Jan.

do. amort. III. IV.

kchen gener ca n jn o.

x. Anl. 86 1. II.

kuremb. Sta

do. Loose

do. do. men mnlelhe .

do.

taats⸗Anleihe Gomm.⸗Cred.⸗X.

ar , do.

ats ⸗Anl. v. 82

3 do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau ⸗Reg. 100fl. 2...

v. 1886

H00 er

100er kleine

kleine

i kleine

1892 kleine

L 2

w

nd

K ///

1

= 8 ——

———

* 8 2

22

lleine

K

* —— T *

8 . 2 2

. 2 8

G . n 83 S3 8 R*

92 g8 28 6

2220

—— —— 22

E KL .

w ——

Stil e 100 = 100 pes. do = 100 gef jooo- 100 Pi. 1000 20 R

bᷣood = bh A 1000-5200 A0. lob - 20 * 100 - 20 106 200 4 20400 0

753

q0b0 - 405 A obo - d05 A

1800, 900, 2250, 900, 450 0 2000

62, 10bz G

55,80 bz G * 83

43,90 bz G 45,20 b; G 88, 26 bi G * A* 37,20 bz G6 7 16 b3 G 45,70 bz

97, 106 97,25 6 26,75 b G M7, 25 bz G 36,20 bz G 36,20 bz G h, 1b; Ch 5h, 103 G 88,50 B

104, 756 111,00bz 9l, 10 b 95, 00 93, 75 bi 112, 60bʒ

98 00b⸗ gh 10 bj 85766

S4 9obz Sh, 256 Il, Sh ch

.

kl. f.

62, 10 b G 46,606

46, 70 bz G 46,70 bi G

, oobi B 2 64,90 B

*

68, 8o bz kl. f.

38,50 bz ‚. 92, 006 100,20 Sl, 00bi G

l, bz G

Mexik. Anl. pr. ult. Jan. 1890 6 100er 6 6 5

Norw

do. do. bo.

do do.

r. X.

do do.

Silber ⸗Hꝶente⸗ bw. kleine

do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854. Cred. Loose v.

1860 er Loose

do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864. do. Bodeneredit Pfbrf. Polnische Pfandbr. L- V do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. S8 / 89 i. C. 1.10.92

do. do.

do. do. ex

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

20 er do. pr. ult. Jan. Staat ⸗GEisb. bl. . kleine Moskauer Stadt. Anleihe Neuschatel 10 New-⸗ Yorker Gold ⸗Anl.

aisch Hypbk.⸗Obl. do. taats⸗Anleihe , 1892 Gold ⸗Rente.. . kleine

do. pr. ult. Jan.

ex. C. do. do. kl. i. C. p. 1.10.92

do. Tab. ⸗Monop. Anl. Raab · Grazer Pram. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II. VIII. Em. Rum. Staatg⸗Obl. fund. mittel kleine amort. kleine 1892 kleine h 1889 4 kleine 4 18904 ö 1391 4 Anl. v. 1822 5 kleine h von 1859 3 do. eons. Anl. v. S0 h er 4 Ler 4 do. pr. ult. Jan. do. inn. Anl. v. 1887 4 1. do. pr. ult. Jan. IV. 4 do. Gold · Rente 1

v. 18845

5 do. pr. ult. T do. St. ⸗Anl. von 1889 4 do. do

; ö 3 do. do. 189011. 6m. 4

—— —— —— * 4

8 r E N- =

C —— 2

83

. 1 2

22

58

ö

Dr r

8

9

=

5st .

—*

—— * S D

—ᷣ‚ = . 8 8...

O d Q Q 0 0 QQ 82

3 3 5 5 h *

1

2 222 883

2

2

d

Se d =* 28 Gr 2

*

de

1000 125 bl. . Rbl

1000, 500, 100 fi.

3000 - 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

100 άͥ ia 1b0fl. 8

zi26 - 128 Rhöl. g. Sr s Reb. G.

*

1000-500 4 100 20 *

200-20 4 20 * 000 10990 Rbl. P. 10 Fr.

76, 907 7, 50a, 40 b;

1000 u. 500 5 G.

4500 = 450 4 20400 - 204 000 - 500

1000 u. 200 f. G.

200 fl. G.

1000 n. 100 4. 1000 u. 100 fl.

1000 n. 100 f. 1000 u. 100 ff. 100 . 1000 u. 100 fl. 100 f.

2650 fl. G. M. 100 fl. De. W,

100 u. bo f. 20000 200 M,

2030 A 406

500 Lire

S3, 0 bi G

8. 40a 7 8, 75 bz 77, 75 B 77, So bz 79.90 bz

zh hob; 66, 506, 3 50 G 223506 124,00 bz gM g orkl. f. 37 2065) 2 165, 366. 7 98 H0et. b G. * gh 60 3 &

2 gobʒ 84 90bz

82 406 33 5 G

/

127 006

331, 75 bz 25, 96 bz G 177 50a 625 b 33h ho b; G

65,106 kl. f. 63,30 bz 30, 60 bz G 29,40 b G 30, 60 bz G 9,40 b G 68, 00 bz G 104,00et. bz G S6, 60 6

S3, 003 G 102, 106 102,20 bz 102,206 97, 206 98, 20 bz

7,00 bz G 97,005 G 83,00 bz G

S Hh bꝛ G S5, 06 b; G 157,106 82,50 bz

oO 10000 - 100 Rbl.

bo0 -= 20 S

105 Job n

** * * * .

do. dos.

do. do. do.

do. do.

do.

. Poln.

do.

ho

do. do. do. Loose

do.

do. ö do. Städte

9 Gid

o. Serbische Go do. Rente bo. do. do. doö. do. n . Gtockhlm. m do. do do. St. ⸗An do. Do. do. do. ,

do. do.

j 3. o. pr ini

do. do. do. do.

d

do. (G

do. . i

Ungar. do. do.

do

do. do.

Russ. St. A. v. 0 III. Em. 4 . do. eons. Gisenb.“ Anl.

do. pr. ult. Jan.

ö. Drient⸗ Anleihe do. pr. ult. Jan.

n Nicolai Obligat. do. kleine

Pr. ⸗Anl. von 1864

. Anieihe Stiegl. Boden⸗Grebit

n gar. nk. Sher. p 3 TNRurländ. Pfanhbr. Schwed. St. Anl. v. 18386

St. Rent. Anl.. do. Hyp. Pfbr. v. 1879 h,

do 1389 vo. pr. ult. Jan.

. o. pr. ult. Jan. dbr. v. 84 / Sh

do. do. ö. Türk. Anleihe v. 65 A do. do. pr. ult. Jan. d D. ult. Jan. str do. do. do. consol. Anl. z II ⸗bligationen

do. pr. ult J

Goldrente große 4

IV. Gm. 4 ve ver her ö. Ler 4 ve

versch. 117

n II.

8

Leine

Schatz. Obl.

C ——

1

von 1866

C C d —— —— 8 2 .

D

——

v. 1890

—— 9

po & 8 a

—— —— —— —— =

D

v. 18378 mittel kleine

Pfdbr. 83 gen. r3. 98

V ö

wm

2 22

jd Pfandbr. v. 188

v. 1885 r. ult Jan.

in ans

466 v. 1886 4 1.5.11 v. 1887

l. 1883 84 leine

neue v. 8h kleine

cv.

———

B 9

ltleine 1555 1856

6

w

kleine

fr. p. Etck

Lribut ) kl 4

10 10 10.4. 0 1.1.7 mittel q 1.1.7

4.1.1.7

1000 n. 100 dchlI. P. III. 5 ] 16.111 10900 1. 100 RbI. p. J —,

500 199 Rbl. S. 50 u. 109 Rbl. S.

1099. h00. 1090 Rbl.

ob - 5 TY L dᷣoG = 390 F 5125 Rö. äh Rbl. 125 gibi.

125 Rbl.

96, 50 B 96 806 Ih. Gn, ß bi

a. Mazh 64, 70 bz

K

hh, Qa, 40 bB 96 00G

3 Ho bz G

90, 103 1h65, 00 br

141, 1663 ob, 90 b⸗ 99, 60 b; G

S6 50 b;

94,60 B

94a, 80G

0, 75 bz

102, 403 kl. f. ol, 10bz 101, 10bz

25600 Fr. bo0 Fer.

100 Rbl.

100 Rbl. 1090 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 4

b000 - 500 4

bho00— 1000 4 10 Thlr. 3000-300 4 ho) 3000 M 1500

00 u. 300 0 101,10 3000-300 Æ 102,50 bz kl. f. 1000 Fr. —— 10000— 1060 Fr. 84 00 B

100 4 100 6, 7h bi G

4. 6,25 b G

. loz, ob ff.

.

oh zog od ch

A wdobn G

20.95 bi G 0 S590 br 90 206 90, 60 bz 2.206

9l, 90 by 88.70 b S8, 7has9 b; l00— 20 4 1000 - 1090 1.

* 1 dr a0 p⸗

pr. ult. Jan. 6. I do. Gen nr r, 1.1.7] 1000 u. 200 fl. G. ö