= de de
Frankf. ae.
enk. Gußfsth gr r —— ⸗— * do. ceony. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Echwan iz
bo0 18, 256 Bahnen fester, aber ruhig, auch Russische Bahnen Prioritäten —— B. ottomane 563 00, Banque — J. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — rh! 9 din ñ de ris 61890, Banque d' Gzeompte 145,00, per diesen Monat —.
Bankaetien recht fest; die speculativen Devisen gredit foncier 0,90, Erödit mobilier 125,00, Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe, Fester.
a und belebt, namentlich Bisconto Commandit⸗ Meridional Anleihe os 0906, Rio Tinte 394,30, Gek. 60 0909 1. Kdgpr. 3077 6 Loxeo mit Faß — ,
ntheile, Actien der Darmstädter, Deutsche und Suez⸗Actien 26568, Credit Lvonn. 741,25, B. de 6 diesen Monat 30,8 — 30,7 — 31,1 bez., per Januar⸗
Dresdner Bank. France 3770, Tab. Ottom. 353, 090, 246 ½ engl. Gons. Februar 308 — 30, — 31,1 bez., per März April a
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger Inländische Eisenbahnactien fest, Lübeck⸗WTüchen —, Wechsel auf deutsche Pläße 1229, do. . per April Mal 32,2 — 32 — 32,5 bez., ver Mai⸗Jun
256,00 bz G und Ostpreußische Südbahn etwas besser. London k. 2b, 103, Cheq. auf London 25,12, Wechsel — — per Juni⸗Juli — — per Juli⸗August — —, und
= 0
OOO cod —
5, 90 B
73, 006 1450bz3G 40 00 65, 75 G
1. 60,75 G
ö
1 1 —
1
—— —— — — —— —— —— G —
Waff. u. T.⸗G Lindener Brauer. Lothri . Masch. Inh. Bbg Mckl. Masch. Vz.
do. do. II. — Möõbeltr 7 neue d ! Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vor gz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Gisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb Chem.
do. do. 3 3 Vomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.
do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Nauchw. Walter Rh. Weftf. Ind. Nostock. Sch. 83 — 36 lf. Sachs. Nähfd. Fb. Schles. Dpfe Prf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgie ß. Huck Stohwasser V. Strl iu ple ll Gt h Sudenb. Ma Süd Im ni. 40 Tahetenf. Nordh Tarnowitßz...
do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. . Vule in Barg ev. Wei gh
do. ( Bolle) Wilhelm j Belnß Wisse n. Berg wk. Zeitzer Maschinen
ey 38, 0G 9a 006
S X
/
5.258 o 5h h 13 006 28 50 B SG Hb cd re Sh 06G 62, 25 G 35 565 B 92,25 R Sh, 50 B
1
1
8
& Oᷣ . — Q — 288
S SC — ——
1
143 006 44, 00bz3G 1b, 506 99, 75 G 65, 00 6 04, 00 G E04 506
6
—— —— 7 R 3 7
8
ö — 141 J ö J
—
16,00 B 10,00 bz G 34,006 12,006 44,75 bz G 93,256 eas sIgoo 7 3, 00 B 1600 60,00 bz G 600 11,006 300 226, 106
— C — — O — — Nd Q 0
= R
—— —— — —— —— —— —— — — — — — n W141 , , ! / „„ 7. . J — ——— 1 — — —— 3 — *
— — — .
— — 33
—— —— — — —
2
O —— O8
e 8 5
BVersicherungs · Gesellschaften. urz unb Dipldenbe — M pr. Ste
Dividende prollsgl 1892 ( 20M p. 1000360 — —
Aach. Ri J. 200 v. 400dkae 1290) — —
Brl and. u. Mio. 20M . So0 M 120 ö Brl. Feuer os ⸗ I 20 / v. 10090230 100 — 20006 Brl. Hagel · J. G. 2M v. 10000Mιλ, G — Brl. Sebens v. G. 20Nυάτ . 100032181 — GCöln. Hagelos. G. MMV. 00 Meιυ. O — 359 GCöla. R IcEors⸗G. 2M v. 00 Mer 4h
Industriepapiere fest und theilweise lebhafter; Schiffahrtsactien etwas besser; Montanwerthe durch⸗ schnittlich höher und belebt.
Gurse um 23 Uhr. Schwächer. 30,9 Reichs⸗ und Staats ⸗Anleihe 85, 90, Creditactien 171,12, Berl. Handelsgesellschaft 13837, , Bank 135,25, Deutsche Bank 157,12, Viseconto⸗Com⸗ mandit 181 67, Dresdner Bank 141,50, National Bank 116,26, Canada Paeifie — —, Duxer 22060, Elbethal 100,25, Franzosen — — Galizier 92,50, Gotthardb. 166,50. Lom barden 42 62, Dortm. Gronau 1093,50, Lübeck⸗Büchener 143,90, Mainzer 113,80, Marienburger 62,60, Ostpr. 72, 60, Mittelmeer 100. 50, Prince Henry 68,00, Schweizer Nordost 106,25 Schweizer Central 11825, Schweizer Union 71,00, Warschau⸗Wiener 201 00, Bochumer Guß 113,26, Dortmunder 55. 50, Gelsenkirchen 133,375, Harpener Hütte 124,00, Consolidation 147,25, Dannenbaum S3, 50, Hibernia 109 37, Laurahütte 92 25, Hamburg Am. Pack. 93,90, Nordd. Lloyd 97,50, Dynamite Trust 133,00, Egypter 4/9 — —, Italiener 91, 30, Mexikaner 73,75, do. neue 7740, Russ. Orient III. 65 37. do. Consols 96,25, Russ. Noten 204,50, Oesterr. 1860er Loose 128,900, Ungarische 4 O Goldrente 96,25, Türkenloose 89, 00.
Franksurt a. M., 6. Januar. (W. T. B.) (Schlußt⸗ Carse.) Londoner Wechsel 203,52, Pariser do. S10 66, Wiener do. 16899, 4 6/0 Reichs ⸗Anl. 107,25, Vestr. Silberrente 82,50, do. 4m 0/0 Papierrente S3 00, do. 4 G Goldrente 98,40, 1860er Loose 127,80, o/ g ung. Goldrente 96,20, Italiener 91 10, 1880 er Russen 9h, 40, 3. Orientanl. 65, 30, 40/9 Spanier 1.50, Unls. Ggypter Ih, 6, Conb. Türk. 6 60, 40 türk. Anleihe 85, 60, 3 o/ port. Anleihe 21 60. o/ serb. Rente 76,30, Serb. Tabackrente 76, 09 5h osso amort Rumän. 97 30, 5 o½ eons. Mex. 76,50, Böhm. Westbahn 3006, Böhm. Nordbahn 1863, Mittelmeerb. 100 10, Galiz. 135, Gotthardb. 152, 20, Mainzer 109.90, Lombarden 773, üb. Büch. Eisenb. 137,0, Nordwestbahn 1795, Greditactten 2643, Darmstadter 130,20, Mitteld. Credit 96 50. Reiche⸗ bank 146,80, Vigconto⸗Comm. 176 80, Dresdner Bank 135,90, Bochumer Gußstahl 112,09. Dortm. Union 55 40, Harpener Bergw. 121 20 Hibernia 163. 50, Westeregeln 102,06. Privatdiscont 24 oM.
Berliner Handelsgesellschaft 133,50.
Frankfurt a. W., 6. Januar (W. T. B.) EGffecten⸗ Soctetät. (Schluß.) Desterreichische Creditaetien 2643, Franzosen — Lombarden 771, Ung. Goldrente —— , Gotthardbahn 162,30, Dis⸗ eonto⸗Gommandit 177,20, Dresdner Bank 136,50, Bochumer Gußstabl 112.50, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 129,350, Harpener 121,40, Hibernia 1063,70, KLaurahütte gl, 50, 30/9 Port. — —,, Italien. Mittelmeerbahn — —, Schweizer Centralbahn 113,20, Schweizer Nordostb. 102,20, Schweizer Union 67,30, Italien. Meridionaux — —, Schweizer Simplonbahn 49,00. Ruhig.
Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40 i Consols 107,10, Silberrente 82, 20, Oesterr. Goldrente 8,70. 4 0½ ungar. Goldrente g6, 30, 1860er Loose 128,00, Italiener 91,50, Credit⸗
Amsterdam k. 206,06, do. ; Madrid k. 423,50, Portug. 22, 18 ex., 3 o Russ. 76,90,
Privatdiscont —.
Paris, 6. Januar. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 3 0/0 Rente 94,55, 49 ungar. Goldrente 95, loose 87, 00, Spanier 61,18, Egypter — —, Banque ottom. 566,00, Rio Tinto 394,30, 355, 00, 3 6 Portugiesen 22,18.
Amsterdam, 6. Januar. Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 815, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 817, April Okt. verzl. — dg. Goldrente
Goldrente 955 Russ.
2. Orientanl. 604, Conv. Türken 203, 38 oι holl. Anl. 1023, 5H osg gar. Transv.⸗Eis. Wiener 1144, Marknoten 9 Wechsel auf London 12,06.
Rezp⸗ Mork, 6. Januar. GCurse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,854, Ca Trangfers 4,88, Wechsel auf Paris (690 Tage) 5,173, (60 Tage) 96g,
Wechsel auf Berlin Paeifle Actien 884,
281, Ghieago, Milwaukee
Actien 768, Illinois Central
Shore Michigan South Aetien und Nashville Aetien 723, Western Aetien 234, N. J. Gent und Hudson River Aectlen 1983, Northern 463, Norfolk Western Preferred 37, Atchison Topeka und Santa F Acectten 33 39, Denver und Rio Grande Preferred b2t
Bullion 835.
Geld fester, für Regierung bonds 6,
Sicherheiten 6/4. z 6 * 22 Rio de Janeiro,
Wechsel auf London 135/ ig. Buenos Aires, 5.
Goldagio ꝛ 96,00.
206,25, do.
Italiener 90,30, Türken 21,05, Türken⸗
Tabackactien
Behauptet. (W. T. B.)
Russ. Zolleouy. I913. JW. T. B.)
Preferred Aetten
ton Paeifie AÄetien
für andere
(W. T. B.)
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Marktyreise nach Ermitte⸗ Präsidiums.
Berlin, 6. Januar.
lung des Königlichen Pol
Miert
Per 100 kg für:
Richtstroh . Heu
J, Erbsen, gelbe, zum Kochen.
Speisebohnen, weiße Linsen ; Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg ;
Eier 60 Stück.
per August⸗September 34 – 34,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22 —20 bez., Nr. 0 19,75 —17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0G u. 1 17,75 — 17,00 bez.“, do feine Marken Nr. O u. 1 18,5 — 17,5 bez. Nr. O0 1,5 60 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack
Stettin, 6. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loro unverändert, 142 — 152, ver April Mai 155,50, pr. Mai⸗Juni 157,00. Roggen lorco unverändert, loco 122 — 129, pr. April⸗ Mal 135,B00, per Mai⸗Juni 136,900 Pommerscher Haser loco neuer 27 — 134. Rüböl loco ruhig, per April ⸗Mal 49,59, per Mai-⸗Juni 49,56. Syirttus loco unverändert, mit 70 M Gonsumsteuer 30,0, pr. Januar 29,50, pr. April⸗Mai 31,30, Petroleum locy 9. 80
Bremen, 6. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fester. Loco h.4h Br. — Baumwolle. Fest. Upland middl., loco HI J, Upland, Basis mipdl., nichts unter low middling. auf Termin-Lieferung, pr. Januar 51t 8, pr. Febr. HI , pr. NMãärz HII g, pr. April 52 1, pr. Mai 524 8, vr. Juni 62 . Wolle. Umsatz 297 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer g, Wileor z Ghoꝛtee Grocery schwim. HII 4, Armour hl * schwim. — , Rohe u. Brothers Gure) — . Falrhankt 41 4. Speck. Sehr fest. Short elear middl. (schwimm.) 46, Januar⸗Februar⸗Abladung short elear middl. 45, long elear middl. 44. Taback. 1920 Packen Brasil, 113 Seronen Havannah, 34 Fässer Stengel, 35 Fässer Serubs.
Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 152 — 154. Roggen loco fest, mecklenburgischer loe neuer 132 — 136, russischer loeo fest, transito 110 —112 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unp.) matt, loco Hi, 009. Spiritus loeb still, pr. Januar 215 Br., pr. Januar⸗ Februar 215 Br., pr. April ⸗Mat 218 Br., pr. Mai⸗-Juni 21 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loeo 5,20 Br. pr. Februar⸗März 5.20 Br
Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Januar 784, pr. März 774, pr. Mat 769, pr. September 63. Unregelmäßig.
Zuckermar kt. ESchlußbericht. Rüben · Rohzucker J. Product Basis 88 6/9 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg vr. Januar 14,30, pr. März 14,429, pr. Mat 14,452, pr. September 14,42. Ruhig.
London, 6. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht, Weizen ruhig, englischer Weizen und Mehl fest, Mais mitunter P sh. höher, Gerste stetig, Malzgerste 4 sh. höher, Hafer fest. Uebrige Artikel allgemein ruhig. Angekommene Wejijzenladungen ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen geschäftslos, Gerste ruhig, aber stetig, Mais stetig.
Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation
H
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
J K
M 7. — —
Der BGejngspreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 . Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; sür Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
—— *
CGinzelne Nummern hosten 25 5.
Berlin, Montag, den 9. Januar, Ahends.
taats⸗Anzeiger.
Insertiousprein für den Raum einer rndizellt 20 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs ⸗ Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
1893.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major a. D. Olberg zu Berlin, bisher Bataillons⸗ Commandeur im 7. Rheinischen Infanterie⸗Negiment Nr. 69, dem Landrath a D. und Nittergutsbesitzer von Dewitz auf Zankenzin im Kreise Danziger⸗Höhe, dem katholischen Pfarrer Stehr zu Schreckendorf im Kreise Habelschwerdt und dem Seminar⸗Oberlehrer a. D. Oehmke zu Kammin i. P. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Corvetten⸗Capitän von Eickstedt, Commandanten S. M. Panzerfahrzeugs „Beowulf“, bisher commandirt beim 22 Marineamt, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,
dem Kammermusikus a. D. Frensch zu Wiesbaden, his⸗ her bei dem Königlichen Theater daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ö
dem evangelischen Ersten Lehrer, Cantor und Organisten Weber zu Rüggeberg im Kreise Schwelm den Adler der In— haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie
dem bisherigen Gemeinde-Vorsteher Franz Knörich zu Zauritz im ee Grottkau, den pensionirten Gerichtsdienern Bir he lm Sauer zu Karlshafen im Kreise Hofgeismar und Johann Wollenberg zu Pasewalk, dem Gemeindediener Carl Gnädig zu Britz im Kreise Teltow und dem Schaf— meister Gottfried Wilde zu Kleinitz im Kreise Grünberg i. Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Legations-Secretär bei der Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen Botschaft an Allerhöchst— ihrem Hofe Freiherrn von Ritter den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Bekanntmachung.
Dem Markscheider Julius Blankennagel aus Bickern bei Wanne in Westfalen ist von uns heute die Concession zur Verrichtung von Markscheiderarbeiten für den Umfang des preußischen Staats er⸗ theilt worden.
Klausthal, den 4. Januar 1893.
Königliches Ober-Bergamt. Achenbach.
Angekommen: Seine Excellenz der Staatssecretär des Reichs⸗Marine⸗ amts, Vice⸗Admiral Hollmann.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Berlin, 9. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Abend zu den Hochzeitsfeierlichkeiten nach Sig⸗ maringen begeben.
Preußen.
Der Kaiserlich und Königlich österreichischzungarische Botschafter und dessen Gemahlin werden, wie aus der im amtlichen Theil der heutigen Nummer des „Reichs⸗Anzeigers“ veröffentlichten Ansage hervorge höchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorg Dieser Empfang
um Aller⸗ Herren und wird Donnerstag, den 12, und Freitag, den 13. d. M., jedesmal Abends von Der Anzug ist: für die Damen
ht, nunme empfangen.
N Me bis 11 Uhr, stattfinden.
Dem Kaiserlichen Ge sun dheits amt vom 7 bis 9. Januar Mittags gemeldete Cholerafälle:
In Hamburg 1 Neuerkrankung.
Im Laufe der Woche vom 1. bis 7. Januar ist in Altona noch eine zweite Erkrankung mit tödtlichem Ausgange vor⸗ gekommen.
In einem Orte des Kreises Harburg wurde eine Er⸗ krankung, welche tödtlich endete, nachträglich als Cholera fen gestellt (aus Hamburg eingeschleppt).
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer verössent⸗ lichen wir den dem Hause der Abgeordneten vorgelegten Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend Aenderung des Wahl verfahrens, nebst Begründung.
Der Kaiserliche Gesandte am Königlich niederländischen Hofe, Geheime Legations-Rath Graf zu Rantzau ist vom Urlaub nach dem Haag zurückgekehrt und hat die Geschäfte der hesa * che wieder übernommen.
Der mexikanische Gesandte Dan Romero Vargas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Ministeral-Rath von Fischer ist hier angekommen.
Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Gichlow ist der Königlichen Direction für die Verwaltung der directen , in Berlin zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Die Regierungs⸗Referendare Schütze aus Marienwerder, Opitz aus Königsberg, Dr. jur., von Rodenberg aus Aachen, Dr. jur. Dul heuer aus Schleswig und von
Colonta, Feuers. 200. v. 1000Mν E600 ö actien 264,90, Franzosen — — Lombarden 185,50, Karpfen 1 Eg... .. w 2 und Exvort 1500 B. Unverändert. Broach fine 1 / 16 Goncordia debe T0 o v. 1G uur 4 — 1850er Rufsen S3, 50, 1883er Russen 109050, . J i/ höher, ö dlz, Mindl. , zt euer. Berl. Zoe v. 1000αν S6 2. Orient ⸗Anleihe 62, 20. 3. Orient Anleihe 63, 20, Zander Januar⸗ Februar bin / ee Käuferpreis, Februar ⸗ März 5 ; affe ; 5h ö Mae nn,, rd, , , däsiz do,, Märn April bun do, Apr(l. Mal hz Ver⸗ 5 (oe ö. n ,,,, , . Ordensband über der Weste. . 2 o rod si ix — — Berliner Jandels gesessschaft 134 ho, Dresdner Bank Barsche J . läuferpreis, Mai, Juni „rnsz do, Juni, Juli z e . , J . ö 32 1506 137 00, Rattonaibank für Deutschland 11175 JI Käuferpreis, Juli · August 520/91 do., August⸗Sep⸗ ertheilen. 7. RL. I I2. . 2. . e Ger. . Oe * * ö ; 95 — ö 2 . . ; ñ — * . 5 * . 9 2. 1 . . e. . 57 8 ö. / ; ; ; ⸗ 6 J ö . 39. 1 Mo. 1000 309 33006 Pam hurger Cemmernbant 01 0 Nerddentsche Bank ict, go Biz ö 2 i e, ,,,, (W. T. B) Roh⸗— ö Die dem Reichstage soeben vorgelegte, im Reichs-er= S. M. Schiffs K „Nixe“, Commandant B Iioyar 10002νν 2365 . 151,19. * übeck Üchener Gisenbahn 138560, Marien ˖ ͤ 1 . ö J , 12 89 , O. * Hir ; , . 6 sicherungsamt aufgestellte Nach weisu ng der Ges hä ft g⸗ Capitãn zur See m Fr. ben sichtigt am 16. Januar von v. ioo n 270 2250 burg. Mlawka 58 505, Ostpreußische Südbahn 68, 60 Januar. (Amtliche Preisfeststel⸗ e isen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. ; . 1 . . le del, w 0* ö n 4. F Vetrslenm Si 5. rubia. Schluß 41 s. 9 und Rechnungsergebnisse der Invaliditäts- und Corfu nach Alexandria in See zu gehen. v. Ioo0 ß 2 — — Laurahütte 9120, Norddeutsche Jute. Spinnerei e, Mel el, Petroleum Sꝶd. ruhig. (Schluß) 41 sh. 84 x. ; . 8 3. . er n S6 50. -C. Guand-Werie 149 55 Sarmburger un ? Amsterdam, 6. Januar. (W. T. B.) Java⸗ K öni ich Preußen Altersversicherungsa nstalten für das erste Rechnungs⸗ S. M. Kreuzer „Schwalbe“, Commandant Corvetten⸗ Hactetfahrt.· Actiengefenfschart 87 90, Dynd mm it. Trust. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Kaffee good ordinary 564. — Banegzinn bot. nigre r J jahr 1891 umfaßt die sämmtlichen 31 Versicherungsanstalten. Capitän Oelrichs, beabsichtigt heute (7. Januar) von Bombay Ackiengefellschaft T6, 60, Privatdiscont 1000 kg. Loco stid. ermine still. Gek. — t. Amsterdam, 6. Januar. (W. T. G.) Getreide⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 Wie die Nachweisung erkennen läßt, sind für diese Ver- nach Sansibar in See zu gehen. ; in nrg ne, 8 , gn, sicherungsanstalten mit insgesammt 149 Vorstandsmitgliedern, den vortragenden Rath im Ministerium für Landwirth⸗ 618 Ausschußmitgliedern, 53 086 Vertrauensmännern, 235 . schaft, Domänen und Forsten, Geheimen K Controlbeamten, I 3 Schiedsgerichten, 7984 besonderen Marken⸗ Rath Beyer zum Vorsitzenden der technischen Deputation für verkaufsstellen, 4136 mit der Einziehung der Beiträge betrauten Sigmaringen, 9. Januar. Ihre Königlichen Hoheiten
dem Major z. D. von Don op vom Landwehr⸗Bezirk in ausgeschnittenen Kleidern, für die Herren vom Militär in x . . Wei e 6 ß ö 37 . m en, ,,,. e , . Fipil in Frack mit Waldow aus Frankfurt a. O, haben die zweite Staata⸗ Weimar die Erlaubniß ur Anlegung des ihm verliehenen kleiner Uniform, für die Herren vom Civil in Frack mit Früfung für den Höheran Verwaltungs bienst .
7 1 8.
526
1 Germania, Seb
Glapb. Feuerv
Bo In Gold in
ar stewn KReßpf 26 Vordstern, Lebr 2 3 ö ; 6 96 28 5 26 35 Fr Mrs Oldenb. Vers. SI. 20 /οv. SQ 65 15106 London Sicht 20,8 Br., 20,35 Gd., Amsterdam
Go! G 2 7 1 — * 20 42 34 * 18800 J*
cen ß Lebnsv G. 205 v. 500 Mu- 40 — — lg. 167,70 Br. 167,40 Gd. Wien lg. 168,00 Br., 188i gute z
rens Nat. Vers. 26h / gv. 00 Mer 4 — 8156 G 166,00 Gd., Paris Ig. S0 60 Br., 86, 30 Gd., St. 134525 — 134,35 bez, per Jan
— 3845 old Barren pr. Kilogramm 2788 Br, Kündigungspreis — M co 142 — 156 M½ο nach markt. Weijen auf Termine träge, yr. März
agel Zz s/so p. HMM , O — 968 2784 Gd. . ferungsqual. 14 er diesen Monat — 175, pr. Mai 176. Roggen loco geschäftslos, auf
teens 3e d. 0d q; 25 110636G Silber in Barren pr. Kilogramm Termine fest, pr. März 128, pr. Mai 124.
bent v. 20 v. — ᷣ ure Gd! uli == Rüböl loco 261, pr. Mai 26, 1 8 ie
70 Wechselnotirungen: London lang 20,306 Br.,. niger Handel. Ter- Antwerpen, 6. Januar, W. T. BX. Petro das Veterinärwesen in Berlin Krankenkassen und 5142 in gleicher Weise mitwirkenden Ge- der He d die Herzogi Fdink
8a 905 8 n 2 26 mee, , Berind. 55 di zwreis 154.25 markt. (Schlußbericht. Raffinirtes Type wei ⸗ ; . ; Kro in gleich — Ge- der Herzog und die Herzogin von Edinburg trafen mit
2 l , r,, 46. . rr 6m * ö . 6 **, . den Kreis-Deputirten und Rittergutzbesiter von Goßler meindebehörden und sonstigen von der Landes-Centralbehörde der Frisrzessin Maria? gestern Nachmittag 16, Uhr hier
e, per Fiesen Monat Februar-Mär IJz3 Br., pr. September-⸗Fezember auf Zichtau zum Landrath des Kreises Gardelegen, und bezeichneten Stellen an Entschädigungsbeiträgen 9 0th 086,30 M6 ein und wurden von Ihren Königlichen Hoheiten dem Fürsten
Febr. — ver März 343 Br. Zest . auf Grund des 3 23 des Landesverwastungsgesetzs vam. gejahlt worden. . und der Fürstin von Hohenzollern, sowie von dem
o dentia, I6 p von 1000 . 45 Jae! Petersburg Ig. 293,50 Br., 201,50 Gd., New. April —, per A Mai 137.5 — 137,25 bez., per New⸗Hork, 6 Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ 30. Juli 1883 (G⸗S. S. 195) den,. Negierungs A ssesor Die Zahl der bewilligten Altersrenten betrug 130774, Prinzen Ferdinand von Rumänien auf dem * , id Lone. Job, B 66 kur 415 Gd., 4,153 Br., do. 60 Tage Sicht NMai⸗Jum bericht. Baumwolle in New. Jork gis ns, do. Müller zu Hannover zum zweiten Mitgliede des Bezirks. die der Invalidenrenten 77? Hahnhofe cinpfangen! und auf bag herzlichlte be—
geh n , t Ricks 1605 /. bin- 24 — . 215 Br., P09 Gd. r beachtet. Große New Orleans 93. Raff. Petroleum Stand, white ausschusses zu Hannover auf Lebenszeit zu ernennen; ferner An Verwaltungskosten sind aufgewendet worden grüßt. Auch die Spitzen der Behörden waren zum
Sich. Tickr Gef Hoso v. So he,, s dawburg, 8 Fanuar W. T. B) A bend und kleine 3 168. Futtergerste 1185 135 Æ n. G. in. em ; Jork, Stg. de; ( Stgndard, white, in dem Ober-Huchhalter Wilhelm Grimm bei der Polizei- 3 722 832,40 6, was für den Kopf des Versicherten eine Empfang auf dem Bahnhof anwesend. Der Herzog qhls. Feuerp.-G. 2 o v. HMM 97 börse, Greditactien 264 80, Lombarden Dafer per 10096. Loco an , . Termine ,, . [. . ,. nn in 1 Hauptkasse in Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und Ausgabe von etwa 0,40 M ergiebt oder 4,19 Proc. der von Eöknburg! trug prenßische Generalguniform, der Prln bartagia, - G 2M ob. 1000s a 24 — S9106 Ru ssisch Neten 29s 0. deem e, 177 06, geschäftẽ lo. , . 5 r , . 3 Wer, we 3. . , er r . . dem Polizei⸗Secretär Hermann Clawiter bei dem Gesammteinnahme an Beiträgen (der erhobenen) ausmacht. Ferdinand hatte rumänische Jägeruniform angelegt. Die am
= garde. * Hö . w Wnc' (nalitff a0, enmmerschlt mittel bis er Crege . Bräöherc 154. Zucker (Fat refinihss ,, daselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu Von den erh n e gf, 6 . a ff auf l Bahnhof versammelte zahlreiche Volksmenge brachte, wie nien, Da gelrers 2e d, R. . feen 1 / , ö. Mais e verleihen, sowie Kosten der Einziehung der Beiträge (5 112 Absaßtz 3 des W. T. B.“ ldet, d He d der 8 ĩ jrtoris. lin 2 O0 Mer — 38006 zitacti g3 , ert ditactien 315.36 36 — 142 bez., feiner 143 — 147 bez., preußischer Mautcovadog) 3. Mais (New) pr. Januar . . . , . 5 ; ] — 4 6. . W. T. B.“ meldet, dem Perzog unt er Herzogin von
Victoria, Derlin x e 0. 100 165 38008 e, n, . . . * Eren g Ei , . *r. m. feiner 6 6 50 pr. Februar 513, pr. Mai 525. Rother der von der großen Ausschußversammlung in Vereinigung Invaliditäts⸗ und Alters versicherungsgesetzes) und 2655 875,R73 (6 Cdinburg sowie der Prinze sin Braut enthuͤsiastische
= , , , . ; 6383 . 3 Lm l balbahn 636 e c mittel bis guser 137 = 11 bez., ferme Winterweisen loch S04. Kaffee Rio Rr. 7 mit dem Gemeinderath zu Cassel getroffenen Wahl des Sber⸗ auf die Kosten der Schiedsgerichte. . k Huldigungen dar. Am Nachmittag machten der Prinz ne nnn, . Dest. Papierrente 38 30, Sest. Geldrente — 144 = 1I48 bez, per diefen Monat 141 0, per Januar⸗ 166. Mehl (Syring clear) 266. Getreidefracht 1. Bürgermeisters Albert Westerburg zu Hanau zum Ober⸗ Die Gesammteinnahme aus Beiträgen belief sich mit Ein⸗ Ferdinand, die Prinzessin Maria, der Fürst von
5 0/o ung. apierrente 100 65, 40f0 ung. Goldrente Februar — per April⸗Mai 139 16, per Mai⸗ Kurer 12.335, . Rother Weijen pr. Januar 86. Bürgermeister der Residenzstadt Cassel für eine achtjährige schluß von 71741 S Beiträgen für Seeleute auf Hohenzollern und der Herzog und die Herzo in von vr. Februar —, pöͤr. Mai 82. pr. Jult Amtsdauer die landesherrliche Bestätigung zu ertheilen. S8 86 971, 06 Edinburg eine Schlittenfahrt durch die festlich geschmückten
Fonds und Actien⸗Börse. 1120, Marknoten 59,171, Napoleons 33584. Juni 140 ., per Juni-Juli= . 1. . 4 ö. Berlin, 7. Januar. Die heutige Börse eröffnete Bankverein 11550, Tabackactien 166,25, Länder⸗ Mais per 10090 Eg. Toco fest. Termine höher. 835. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 16,75, Die Jahl der verkauften Beitragsmarken beträgt rund Straßen! der Stab und! wohnten am Abend der Worstellung
d verlief im wesentlichen in fester Haltung; die bank 229, 10. Gef. t. Kündigungerrx. * Loce 121 1040 ver April 15,35. — 108 Millionen in Lohnklasse 1, 164 Millionen in Lohnklasse 11, m SVoftheater bei. D ; j 82 66 2. n 3 r i. London, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗ nach Qual., per kiesen Monat 120 C6, per April⸗ Ehicaga, 6. Janugr, . W T. B.) ¶Weijen yr. 9) Yin rn n; n 5 ii und , ., ie Hh a,,, . aich aer fg an m n,, 1 8 361. e 87. . . 53 . a mn. * , . e,. 2 3p mr. K 66 Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschtriften, welche flasse I ö; an Doppelmarken werden rund 20 0h0 als ver-. Amn etwas bessern. O0, Italienijche . 0 Nente t. Som barden per - uni-= ä 6 , . wee ü ; dee. 5 c'creditirten Bosschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ kauft nachgewiesen Bayern
Fe m, den fremden Börsemnläg liegenden 8 0 sol. Rufsen 1889 (2. Serie) 96, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 M1 J den hier accreditirten Bo )afte 4 artig Jeg auft nachg len. 6. ö . . . . ; . . , ie , e ,. 6 2 663 6. Silberr. S1. * 6* nach Qual., Futterwaare 132 - 158 M nach Qual. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhoöͤchsten ; Der Antheil der Versicherungganstalten an den bei Auf⸗ Der Oberste Schulrgth hat die Revision des Ver⸗ namentlich aber wirkte der A schluß der CEonker⸗ rente 98, 4 09 ung. Goldrente 84, 400 Syanier Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 190 Kg brutto inel. Schlachtviehmartt vom 6. Januar 1292. Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ stellung der Nachweisungen vom Rechnungsburegu endgültig zeichnisses der an den Gymnasien zu erlassenden Lehrbücher für tirung'verhandlungen in Pest Lvgl. unter Handel und 6iz, 3röso Egort. sI. Lol unif. Garrpt. Ri, Sack. Termine höher. Get. — Sack. Stündigungs- lustrieb und Marttrreise nach Schlachtgewicht schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren vertheilten Renten (5 99 des Invaliditäts- und Alters versiche alle Fächer, mit Ausnahme des Deutschen, beendigt. Die Hen erbe, besest gend zuf dit Stimmung der 11669 egrptische Trikutanleibe r, dä cen. Treis — c, per bielen Meng! uhnd ver Jan, mit, Lusnghme der 2 . nn, Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und von Ihren rungs ieee betrug bei 124 835 y 27 252743 M, veralteten und dem gegenwärtigen Stand der Schulordnung
Erh, Gesbat, eure f gelen, m,, ban een, me nn mn, de db e mitt Zeß, Sal. Seti vr er,, , Ble. n,, 2 e e empfangen worden sind, sowie fämmtliche In Laufe des Miehnningösahrezalen l eltiducse Wehlen gelangten der als tg, nelle sänhiiich zam absttuch.
2 = . 16 2 2 = ) 5 J. ) 38, 2 361 Pr . 8g 1 Faß 83 5 ; 8 — 5 . 1 1 . Mn, . . — 8 12 . A . 8mm . = 2 . 6 . a * . 1 ; , were, ,,,, , , , , m, m, üs eln, e, n, drt, ,n igel eee ,, ,,,, ö; , . ini ; me Faß — per been Mondt 5 6 M, ver April 60. 70 M ᷣ chafter 2 , d, , . 75 it ei , zee en, , . = . J 53 1 * — 3* ie,. 14 5 * 8 2 2 , 3 e r gn 66 „, Schweine, Auftrieb 244 Stück. (Durch den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese am Schluß des Jahres noch 118 23. Altersrenten mit einem Anschauungen der Lehrer und den speclellen de, ,. * bei ö. i omg. . 66 . lie. Ge. 83, Grieche Anl. Y. 15351 626, Sr ech Petroleum. (NRaffinirtes Standard white) per schnitzspreis für 100 kg.) Mecklenburger 110 112 *, Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Kaiserlich und in. abzüglich des Neichszuschusses sich berechnenden Jahresbetrage einzelnen Anstalten ist hierbei ein thunlichst weiter Spielraum ö De e if, und ef. confol. Moncpol. Ink. c. 1887 35, Brafillan iche . 105 Eg mit Faß in Poften von 100 Etr. Ter , , 3 5 1085 6 . . oᷣsterreichisch⸗ ungarischen Botschafters und dessen Gemahlin von 8 796 in. 2 aan dannn d nnn. gelassen worden. i s erhõ Rotiʒ fter. 1889 66, Platdiscont 11, Silber 3884. mine — Gek. — Eg, Kündigungspreis — Æ 6 10 *, Leichte Ungarn =, , hei 2 in Kraft. Der Vermögensbestand einschließlich des Wer
229 fire k zeigten j Aus der w . 35. . Loco — ver diesen Monat — 60 Tara, Batony G92 n bei 20 - 27,5 Eg Tara pro . den 9. J 1893 Inventarien der Versicherungsanstalten belief sich bei Ablauf . . SDachsen. ö . gleich alls recht feste Haltung, Italiener Ruff Paris, 5 Januar,. (B. T. B.) Schlut⸗! Spiritus mit 50 M6. Verbrauchtabgab, ver 1001 Stck, . . . ; 9. Januar 1893 ö des Jahres 1891 auf 76 7 18279, 14 M, wovon bis dahin Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin Johann r! und Roten, ün arische 10M, Goldrente, Curse.) 3 Co amort. Rente s O5, 3 s Rente 4a 44. 1000, — 19000½ nach Tralles Gekünd. — Kälber. Auftrieb 104 Stück. ( ur schnitt⸗ Der Ober Ceremonienmeister 128 165,7 6 dem Reservefonds (8 21 a. a. O.) überwiesen Albrecht von Mecklenburg- Schwerin sind, wie Mexicaner ꝛc. steigend und i Italienische 5M Rente og iß, gen ungarische Kändigungsprels.? M Loch ohne Faß Hl, bet pre kr 3 1. 2 63 ; , II. Qu Graf A. Eulenburg r , e das „Dr. J. berichtet, am Freitag von Dresden nach
Der Privatdigcont wurde mit 13 0ĩ notirt. Goldrente 965, 6, III. Drient - Anlei 5 Spiritus mit 70 Verbrauchs abgabe ver 10901 1,00 * 1, A, . Jud 0 , 6 itt Die durchschnittliche Verzin ung der Kap lalanlagen erfolgt ots dam abgereist. Seine Hoheit der Herzog von
uf i ĩ ker aim ich ö 5. 30, 40 iftirt Ib os, = 0 S600 o nach Tralleß Gefündigt Schafe. Auftrieb b6tz Stück. (Durchschni Die? l ᷣ 9 — z ö
, gif ö e , e , , n me. andi g= ocz ohne Faß gl, bez. press füt 1 H J. Dual. J, IJ. Duc. mit 367 Procent. Sachsen-Altenburg traf gestern zum Besuch Ihrer Creditactien zu anziehender Roli lebhafter um; Ig, 29, 4 9 span. äußere Anl. 61, Conp, Tirken — Klndigungehreit ocz ohne Fa . p 54 . . Majestäten in Dresden ein.
Lombarden und andere Desterreichische Bahnen 2105, Türk. 1 S7, 00, ꝙ / Prior. Tar. Obl. Spiritus mit bo M Verbrauchtahgabe er , = 41, III nal... .
fester und eiwas mehr gehandelt; Schweizerische J 426,00, Framosen 618, 78, Lombarden 206 25, Lomb. à 100 c,. — 10 0000/0 nach Tralles,
*