1893 / 7 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

w

. / p

ö

6 7 6 4

de, ..

zeit. Bekanntmachung. 60225

Der Fabrikant Bernhard Knabe in Zeitz hat für sein unter Nr. 408 des Firmenregisters eingetragenes Fabrikgeschäft Emmermann 4 Knabe dem Kauf⸗ mann Paul Schmidt hierselbst Procurg ertheilt, und ist dieselbe zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 98 im Procurenregister eingetragen worden.

Zeitz, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Terhbst. 60226 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 76 Bd. IJ. des hiesigen Handelsregisters ist folgender Eintrag bewirkt worden;

Der minderjährige Karl Sachsenberg in Roßlau ist mit dem 1. Oktober 1892 aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Sachsenberg in Roßlau ausgeschieden, und ist dessen Geschãfts⸗ antheil an den Ingenieur Gotthard Sachsenberg in Roßlau übergegangen. .

ol. 487 Bd. III. des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1393 Fol⸗ gendes eingetragen: ;

Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sachsenberg in Roßlan ist in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma:

„Gebrüder Sachsenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rostlau umgewandelt und zwar seit dem 1. Oktober 1892.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Noyem⸗ ber 1893. 23 .

Zweck und Gegenstand der neuen Gesellschaft besteht in dem Fortbetriebe der der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Sachsenberg in Roßlau seither zustäntig gewesenen Unternehmungen, insbesondere der Eisen⸗

seßerei und Maschinenfabrik in Roßlau g. E., der

chiffswerft daselbst, des Verkehrs. und Winter hafens daselbst mit allen Nebengeschäften. Es bleibt der neuen Gesellschaft die Erweiterung aller dieser Geschäfte, die Ausdehnung auf ähnliche Geschäfts⸗ zweige, die Errichtung von Zweigniederlassungen an anderen Orten, auch die Uebernahme und der Be— trieb ähnlicher Geschäfte durch Ankauf oder Pachtung jederzeit vorbehalten. . . .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

500000 0 .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Denutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats- Anzeiger.

Zu Geschäftsführern sind ernannt:

1) der Ingenieur Gotthard Sachsenberg, 2) der Ingenienr Georg Sachsenberg, 3) der Kaufmann Paul Sachsenberg, sämmtlich in Roßlau, welche den Gesellschaftsvorstand bilden.

Vie Vertretung der Gesellschaft nach außen und die Zeichnung der Firma erfolgt je durch Einen der Geschäftsführer in der Weise, daß dieser zu der Firma der Gesellschaft: (

„Gebrüder Sachsenberg Gesellschaft

mit beschränkter Haftnng“ seine Namensunterschrift hinzufügt.

Zerbst, den 4. Januar 1893.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: (Unterschrift.)

Genossenschafts⸗Register.

Allenburz. Bekanntmachung. 60107 In das beim Amtsgericht Allenburg geführte Ge⸗ nossenschaftsregister ist sub Nr. l, betreffend den Spar und Vorschus⸗Verein Allenburg Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:

Der Director des Vereins, Äpothekenbesitzer Lud⸗ wig Hopf aus Allenburg ist infolge Ablebens aus dem Vorstande geschieden.

Der Kaufmann Herrmann Kemsies aus Allenburg ist bis zur Neuwahl eines definitiven Directors zum stell vertretenden Director gewählt. ö.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1893 am 2. Januar 18953.

Allenburg, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

wem. Bekanntmachung. 69108 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschuß-Verein zu Loewen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Hauptlehrer a. D. Georg Hoffmann hier ist durch Generalpersammlungebeschluß vom 18. Dezember 1892 als Vorstandsmitglied und zwar als Controleur für die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1895 gewählt worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Januar 1893 am 5. Januar 1893.

Löwen, den 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. (60280 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Rr 18 Band III. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Albert Menny Verr Georg Chavanne in Blotzheim als Vorstands—⸗ mitglied des „Blotzheim'er Darlehnskassen⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“ in Blotzheim gewählt worden ist, .

Mülhausen i. Els., den 5. Januar 1893.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Mülhausen i. HlIs. . 60279 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. J Band II. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Meinrad Bohler Herr Stephan Bader in Niedermorschweiler als Vor⸗ lands mitglied des „Konsumvereins Volksladen eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht = in Niedermorschweiler ewählt ist. .

Mülhausen i. Els. den 5. Januar 1893.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Vauen. Bekanntmachung. 60109] In unserem Genossenschafteregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Deiember 1892 bei der unter Nr. h eingetragenen Genossenschaft Molkerei, und Milchhandelsgenossenschaft Nauen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht am 2. Januar 1893 eingetragen: ö Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 8. November 1892 ist der 5 33 des Statuts dahin;

Die Berufung einer Generalversammlung muß mit einer Frist von mindestens einer Woche den Genossen durch Publikatien im Ost⸗ und West havelländischen Kreisblatt bekannt gemacht werden und ist, wenn sie vom Vorstande aus— geht, von diesem in der nach § 17 vorgeschrie⸗· benen Weise, wenn sie vom Aufsichtsrathe aus⸗ geht, unter Benennung desselben vom Präsidenten, und wenn sie von den durch das Gericht dazu ermächtigten Genossen ausgeht, von diesen zu unterzeichnen,

und der 5 43 des Statuts dahin;

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zufammen. Das erste Geschäftejahr beginnt mit der Eintragung der Genossenschaft und endet mit dem 31. Dezember 1891

abgeändert. . Nauen, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. PIön. Bekanntmachung. 601101 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1: Ploener Creditverein G. G. m. u. . vermerkt, daß der bisherige Steuerkassengehilfe A. Schwarck in Plön an Stelle des ausgeschiedenen Controleurs Kröger als Controleur , und in den Vorstand eingetreten ist. Plön, den 3. Januar 1393. Königliches Amtsgericht. Ech te.

60111 KRadoltrell. Genossenschaftsregistereintrag.

Nr. 17873. In das diesfeitige Genossenschafts—⸗ regifter wurde zu D. 3. 3, Vorschusverein Gai⸗ lingen e. G. m. u. H., unterm Heutigen ein⸗ getragen:

21. Dezember 1892.

In der Generalversammlung vom 20. November 18357 wurde 5 59 der Statuten Gewährung von Darlehen auf Schuldschein oder eigene Wechsel betr. in nachstehender Weise abgeändert:

Der Verein gewährt Darlehen an seine, Mit⸗ glieder auf 1 bis 9 Monate gegen Schuldschein oder eigene Wechsel, welche nach Verfall wieder pro—⸗ longirt werden können, ohne weitere Einwilligung des Bürgen.

Radolfzell, 21. Dezember 1892.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Ratreburg. Bekanntmachung. ol 12 In das hier geführte Genossenschaftsregister ist bes der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Genossenschaftsmeierei Gr. Sarau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung beschafft:

In der Generalversammlung vom 13. September 1853 ist als 9. Mitglied der Dreiviertelhufner Johann Rethwisch in Hornstorf in den Vorstand gewählt worden.

Ratzeburg, den 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

60113

HR uhland. Bekanntmachung. ö ist bei der

In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft: Vorschusverein zu Ruhland, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

nachstehende Eintragung erfolgt:

Zum Director des Vereins ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Rentiers Hartwig durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. Dezember 1892 der Kaufmann B. J. Haferland in Ruhland gewählt worden.

Ruhland, den 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

60114 Schalkau. Unter Nr. 3 unseres Gengssenschafts⸗ registers ist am 30. Dezember 1892 die durch Statut vom 24. Dezember 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Consum⸗-Rohstoff⸗ und Pro ductiv Verein zu Effelder, eingetragene Ge= nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Effelder eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist;

I) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. .

2 die Beschaffung von Rohstoffen zu gewerblichen Zwecken, ö. .

3) die Herstellung von Gegenständen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung, namentlich Brodbacken. .

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma nnd werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Sonneberger Zeitung..

Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht in der Wesfe, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Mitglieder des Vorstands sind;

a. Schreiner Emil Mäller (Geschäfts führer),

b. Metzger Karl Luther (Kassirer),

c. Bossirer Peter Fischer (Controleur), saͤmmtlich zu Effeldeerr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schalkan, den 31. Dezember 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Herda.

60115 Suhl. In unser Genossenschaftsregister, woselbst

schränkter Haftpflicht verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte ?: Die Firma lautet jetzt:

Consum⸗Verein Selbsthilfe zu Suhl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

; Haftpflicht.

Spalte 4:

Durch die Generalversammlung vom 21. Nopember 1891 ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1592 ist die Höhe der Haftsumme auf 3 M6 festgefetzt und das Statut vom 12. Mai 1877 nebst feinen Nachträgen in folgenden Punkten ab⸗ geändert worden:

15 Gegenftand des Unternehmens (5 1 des Statuts) ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens! und Wirthschaftebedürfnissen von guter Dualität im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

2) Die Veröffentlichung der von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen (8 60 des Statuts) erfolgt, wenn dieselbe in der Henneberger Zeitung uninöglich werden sollte, durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes seitens der Generalversammlung. Suhl, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

o8823

Uehte. Bei der Molkerei Kirchdorf. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: . Heinrich von Zengen in Barenburg und Heinrich Wolter in Kirchdorf sind als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Uchte, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 60116 Am 18. vor. Mts. hat sich mit dem Sitze zu Mantel in der Oberpfalz die am Heutigen im dies gerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. J. fortlauf. Ziff. 5H eingetragene Genossenschaft unter der Firma „Manteler Darlehens kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Der Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhälmnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit⸗ dauer nicht beschränkt. r Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu geben und, wenn sie rechtsverbind— liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Verstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „6 und über die einbezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter— schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand wird in der Generalversammlung auf vier Jahre gewählt; alle zwei Jahre scheiden zwei bezw. drei Mitglieder desselben aus. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Inhaltlich des Wahlprotokolls vom 18. v. Mts. wurden in den Vorstand gewählt:

II Hoffmann, Joseph. Kaufmann und Bürger— meister zu Mantel, zugleich als Vereins— vorsteher,

Prölß. Michael, Buchbinder daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Haeusler, Johann, Weber daselbst, Prölß, Sebald, Schuhmacher daselbst,

5 Adam Joseph. Eisengießer daselbst.

Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Registeracten liegenden Originalstatuts vom 18. v. M Bezug genommen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden der Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Weiden Jedem gestattet.

Weiden, den 4. Januar 1893.

Königl. Bayerisches Landgericht Weiden. ( . 8.) Schrader.

59833 wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts bett. landwirthschaft⸗ licher Consumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiimar ist folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen bisherigen Directors Pfaff ist als solcher gewählt Friedrich Klinkel in Wißmar.

Wetzlar, den 2. Januar 1893,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

würzburg. Bekanntmachung. 60117

In der Generalversammlung des Creditvereins Wiesentheid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 13. vor. Mt, wurde der Bürgermeister Herr August Geist daselbst zum Director und der Buchbindermeister Herr Adam Schmitt allda zum Controleur gewählt.

Würzburg, den 2. Januar 1893.

K. ö . Kammer für Handelssachen. Der Versitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

zmö plitn. Bekauntmachung. 60118

Nachdem der Spar⸗ und Vorschusz⸗Verein zu Rübenau und e, ,,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in seiner am 7. September 18599 und 8. März 1891

Haftpflicht beschlossen hat und den dieserhalb in dem n esetze, die Erwerbs. und Wirthschafts— enossens a vom 1. Mai 1889 bestehenden Be⸗ timmungen Genüge geleistet worden, ist heute die Umwandlung auf Folium 2 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Amtsgerichts auf Grund der eingereichten Statuten vom 7. September 1890 ein⸗ getragen worden.

Die Genossenschaft firmirt:

„Spar⸗ und Vorschußverein Rübenau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter . Haftpflicht.“ und hat ihren Sitz in Rübenau.

Sie hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zur Förderung ihres Geschäftsbetriebes zeitweise erforder⸗ sichen Geldmittel zu beschaffen und deren Eeschäfts⸗ wechsel zu discontiren. . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Director und Kassirer zu. unter⸗ zeichnen und in dem in Marienberg erscheinenden Erzgebirgischen Nachrichts, und Anzeigeblatt zu ver⸗ öffentlichen.

Die Genossenschaft wird vertreten vom Vorstand, welcher zur Jar aus .

Herrn Eduard Ihle in Rübenau als Director und

. Richard Baldauf daselbst als Kassirer besteht. ; Die Haftsumme beträgt 150 60 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Ge⸗ nosse betheiligen kann, ist fünf.

Zöblitz, den 29. Dezember 1892. Das Königliche Amtsgericht. Höfer.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. 5d 722 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1904. Firma Robert Hoffmann in Dres⸗ den, ein Couvert, angeblich enthaltend 7 Muster für kleine Porzellan. und Glaslampen mit Henkel, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 442, 443, 446 450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 25 Min. Nr. 1905. Firma Gruhl * Schieckel in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Muster für Zinnguß mit beweglichem Oberkörper, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am z. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 55 Min. Nr. 19606. Anton Reiche in Plauen, ein Packet, angeblich enthaltend 39 Muster für Blech⸗ emballagen und Chocoladenformen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1414 1452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1892, Mittags 12 Uhr 10 Min. Nr. 1907. Carl Wendschuch, Hoflieferant in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 33 Muster für Holzschnitt-Illustrationen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16312, 1623 A, 1633, 16383 B, 3329, 3301, 3320, 2631, 3320, 2633 II, 2633 V, 2633 VIII, 2683 X, 2625 A, 4353, 2625 D, 2626, 4342 a, 2625, 2627, 2625 B, 263201, 26323, 2632 c, 2625 c, 2625 *, 4348, 3412, 2633 Vi, 2633 IVA, 3414, 2633 e2 und 2618, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1392, Vormittags 11 Uhr 15 Min. Rr. I908. Firma B. Demonte K Perini in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend? Muster für Marmorwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S4 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1892, Vor— mittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 1909. Ernst Julius Arnold, Fabrikant in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 1 Muster einer Velocipedlaterne, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 91, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr 15 Min.

Nr. 191. Firma Dresdener Gummiwaaren— Fabrik Rud. Hartung in Dresden- Striesen, ein Carton, angeblich enthaltend ein Muster für Gummiwaaren, in verschiedenen Farben ausführbar (speciell Gummiball), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr 55 Min. ;

Nr. 1911. Franz Stroehmer, Eivilingenieur in Dresden, ein Couvpert, angeblich enthaltend 4 Muster für Gratulationskarten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr 15 Min.

Rr. 1912. Firma Franz Heyne . Co. in Dresden Striesen, ein Gouvert, angeblich ent— haltend 30 Zeichnungen für Stickereien, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 30713 3095, z099, 3100, 3096, 3097, 3098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Min. . .

Bei Nr. 300. G. G. Zimmermann in Hanau a. M., in abgetretenen Rechten des Bild⸗ hauers Johannes Daniel Rudolph Rudolyhs in Dresden, hat für das unter Nr. 300 des Muster— registers eingetragene, mit der Fabrilnummer 15 be⸗ zeichnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Dresden, am 1. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.

Gera. 590Y5

In das Musterregister für unjeren Stadtbezirk sind im Monat Dezember ?6. Is, eingetragen worden:

Nr. 556. Earl Völsch in Gera, 59 Muster zn Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabtil⸗ nummern 6662, 6h, 7ab0, Td6l, 7474, 7, 4g = 7403, olg, zyt, Jah Ihr, sg =. hh, zhä6, 7öä4ß dt, Töh, öh hd, e, 7563 = 7567, 7575, 7577 - 7579 7581 - 7583. 7h85 Ih, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 9 Jahre, an, gemeldet am 3. Dezember 1892, Nachmittag?

It Uhr. kn 537. Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Pall abritnrn, Fh —Ushgh, Töne i, hs, . 2 =, 6 5h, 7541 =- 7643, 76463, 7648 - 76660, 77. = I656, 7662, 76653, 7665 - 7670, glüchener ken gnis⸗

unter Nr. 5 der Consum⸗Verein Selbsthilfe zu

Suhl eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

stattgehabten Generalversammlung die Umwandlung ber Genoffenschaft in eine solche mit beschränkter

Schutzfrist 5. Jahre, ,,. am 3. Dezembe 1892, Nachmittagtz 34 Uhr.

Nr. H38. Carl Völsch in Gera, 50 Muster u Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, . 7671 —7673, 7675 7678, 7682, 7683, 685, 7686, 7690 7692 7695, 7697, 77090, 7701, 7703, 7709-7723. 7725 —- 7727, 7735 - 7746, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1892, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 5398. Carl Völsch in Gera, 50 Muster u Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 7747. 7748, 7750 7756, 7760, 7762, 7764, 7765, 7767 - 7772, 7776- 7778. 7790 - 7794, 796 == 814, 7816 - 3819, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1892, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. hä0. Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 7820, 7821, 7823 - 7850, 7855 7864, (866 7872. B79, 7885, 7889, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1892, Nachmittags 31 Uhr.

Nr. bal. Carl Völsch in Gera, 36 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 7891 7905, 7907 7919, 7921 7928, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet im 3. Dezember 1892, Nachmittags 31 Uhr.

Nr. 5427. Carl VBölsch in Gera, 43 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fa⸗ briknrn. 7638 - 7640, 7657, 7759, 7873 - 7875, 7929, 7931 7947, 7950 - 7953, 7964, 7965, 7969 - 7972, 7h74, 7975, 7981 - 7984, 7987, 7985, 7990, 7999, Y 7998 —– 8093, S005 8011, 8021 8023, 8026, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1892, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 543. NRud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 4872 4875, 4877 —- 4891, 4895 4924 4926, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 7. Dezember 1892, Nachmittags l hr.

Nr. 544. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 10746, 10750, 10863, 10864, 0578 14883, 106595 =- 105859, 10905 - 10911, 10921, 10926 10929, 10932, 10935, 10936, 10941 10943, 10968 10975, 10977 10981, 10934 10986, 11006, 11021 —–— 11023, 11026, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892, Vor— mittags 10 Uhr.

Nr. 545. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 11027—11035. 11046 11051, 11054 11058, 11060, 11061, 11063, 11065, 11067 11072, 11077, 11080. 11081, 11090-11093, 11109 lilli iii, 11115, L123 11125, 11127 . 1134—11138, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 546. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 11139, 11153, 11155, 11170 11175, 11177— 11186. 11196, 11205, 11206, 1227 11233, 11262, 11263, 11265, 1272 - 11274, 11279, 11282 11236, 11289 1297, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 547. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 11298 11305, 11307 11310, 11325. 11341 - 11344, 11352-11358, 11365 - 11367, 1375, J 1375, 11384 11401, 11405 - 1140, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892. Vormittags 10 Uhr.

Nr. 5483. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 11408 11422, 11428 - 11430, 11432 11438, 11440 - 11452, 11454 - 11461, 11463 11466, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892, Vormittags 106 Uhr.

Nr. 549. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 11467—11470, 11472 11477, 1479, 11480, 11484, 11486 - 11489, 11495 11497, 11499, 11500, 11514, 11520, 11525-11530, 11534 1l6ößös, 1154, 11542. 11553, 1156, 1156853, 11664, 11566, 11574, 11575, 11577 11580, 11585, 116584, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1892, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 550. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 11585 11595, 11597 11602, 11606 —-· 11611, 11618 11621, 11623 116209, 1636-11648. 11653 116655, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 55. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 11656, 11659, 11666, 11667, 1672 11678, 11680 11688, 11696, 11705-11711, iti, 1717-11727, 11539 - 11758, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1392, Vormittags 10) Uhr.

Nr. 552. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 11739 —11741, 11744, 11745, 11747 - 11763, 11765, 1766, 11769, 11771, 11773 —11775, 11777, 11780-11795, 11805, 11806, 1840, 11841, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892, Vormittags 106 Uhr.

zir. 663. W, Theodor Gey in Gera, 530 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknrn. 115847 = 11844, isis, 1 18h2-—

1861, 11868, 11873, 11874. 11883, 11885 11887, 11939, 11957. 11967—11969, 11976, 11978, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892, Vormittags 10 .

Nr. 554. Lummer, Bach E Ramminger in Gera, 1 Muster zu Kleiderstoffen in einem ver— schlossenen Packete, Fabriknr. 1750, Flächenerzeug⸗ niß, Schußzfrist 190 Jahre, angemeldet am 31. De— zember 1892, Vormittags 96 Uhr.

Gera, am 2. Januar 18953.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. lör. Schuhmann.

Hambunrꝶ. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1087. Firma F. Rud. Olshausen in amburß, ein versiegelteg Coupert, angeblich ent⸗ altend 509 Stück Etiketten für Cigarrenkisten,

59433]

frist 3. Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1088. Firma 8. Rud. Olshausen in Samburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 59 Stück,. Etiketten für Cigarrenkisten, H lächenmuster, Fabriknummern 429 bis 4758, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr 1989. Firma New⸗York Hamburger Gummi ⸗Waaren Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend fünf. Muster von Staubkämmen, zwei Muster von Frisirkämmen, ein Muster Etuiskamm, Muster für plastische Er— . Fabriknummern 190— 197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 10990. Schlosser Heinrich Wilhelm Eduard Brauer in Hamburg, ein durch Stifte verschlossener Kasten, enthaltend ein Modell eines Feuerungs⸗Einschütteimers für Regulir⸗, Füll-, Cinderöfen 2c.“ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 16. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 1991. Firma Aug. F. Richter in Sam⸗ burg, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend 45 Photographien von Hemdkaöpfen, Muster für ylastische Erzeugnisse. Fabriknummern 12214, 12215, 12243 bis inel, 12251, 12255 bis inel. 12257, 12263 bis incl. 12285, 12294 bis inel. 12299, 12300 8t., 12312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 16. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 1992. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein verschlossenes Couvpert, angeblich enthaltend 27 Photographien, und zwar a. 17 Abbildungen von Cravatten: Nadeln und b. 19 Abbildungen von Heindknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ad a. 3107 a. 3107 α, 31074, 3199, 3116 bis iner gil, ids, ll, 3121 8, i 2h bis 3127, 3151, ad b leo nog? 131 bis 12138, 12193 bis 12197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr 20 Mi⸗

nuten.

Nr. 1093. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗

burg, ein verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 43 Photographien von Aermelknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6035 bis incl. 6040, 6042, 6043, 6121 bis incl. 6124, 6133, 6134, 6136 bis inel. 6138, 6153 bis inel. 6167, 6198 bis incl. 6205, 6207, 6216, 6219, Schutzfrist 3 Jahre, , am 16. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr 20 Minuten. Nr. 1094. Firma Mühlmeister C. Johler in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 10 Stück Etiketten zu Cigarren-Aus⸗ stattungen, Flächenmuster, Fabriknummern 1164, 1184p, 118838, 18h 1287 1233, 1239 124m, 1248, 12656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr.

Zu Nr. 296. Firma J. J. W. Peters in Hamburg, hat für die am 16. Dezember 1882 mit einer Schutzfrist von drei Jahren eingetragenen und am 15. Dezember 1885 um fernere sieben Jahre an⸗ gemeldeten neun Gtiguettes, Fabriknummern 221 und 223 bis 230, die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Hamburg, den 2. Januar 1893.

Das Landgericht.

IImenan. 60270 In das Musterregister ist eingetragen worden: I). Nr. I77. Firma Ilmenauer Porzellan⸗

fabrik, Aktiengesellschaft zu Imenau, 1 Kistchen,

verschlossen, enthaltend 43 DOriginalmuster von

Porzellangegenständen und zur Decoration solcher

und zwar 11 Originalmuster, Fabriknummern 239,

286, 287, 288, 289, 290, 291, 1922, 1923, 1924,

1925, Muster für plastische Erzeugnisse, und

32 Originalmuster, Fabriknummern 90, 6570,

6571, 6572, 6573, 6574, 6575, 6576, 6577, 6578,

679, 6586, 668i, 6582, 6h85. 6641, 7746, 7747,

. ö ö , , , n, .

11515, 15578, Decor und originelle Devise 16610,

15611, 15612, 15613, sämmtliche Decore werden in

allen Farben gefertigt Flächen. und Relief⸗

Decoratignen Muster für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember

1892, Nachmittags 43 Uhr.

2) Nr. 178. Dieselbe Firma, 1 Pappkästchen, verschlossen, enthaltend 5 Originalmuster von Por⸗— zellangegenständen, Fabriknummern 2052, 2053, 2054, 2055 und 2056, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, und 16 Zeichnungen zur Decoration von Por— zellangegenständen, Fabriknummern 7755, 7756, 7757, 7759, 7760, 7762, 7763, 7764, 7765, 7766, 7767, 7768, 7769, 7770, 7771, 7772, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1892, Nachmittags 5. Uhr. Ilmenau, den 2. Januar 1893.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.

Mülhausen i. Els.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1481. Firm Weiß⸗Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 537, 546, 54, Höß, hh, 65, Gag, 549, 3460, 3401, 3402, 3405, 3404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1892, Vormittags 94 Uhr.

Nr. 1482. Firma Kullmann C Cie zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Paket mit 13 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S8 67, 68, 69, 70, 71, 80, 81, 82, 83, SFM 162, 167, 170, 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Augufl 1892, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 1483. Firma Weiß Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 60, 114, 184, 207, 220, 233, 532, Hh 7, og, 559, 595, 619, 628, özt, J. 556. 6öß, Zz i, zzz, äo6, zioz, Schutz. ⸗hist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1892, i, ,. 1 Uhr.

Nr. 1454. Firma wa,, , C Cie zu Thann, ein versiegeltez Packet mit 45 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 573, 5169, 5209, 20, 5212, h20tz, High, 5i5z, 5ig?, 5i9z, 5isg, 591, 5188, 5187, 5186, 585, 5184, 5182, 5h81, b180, 5172, 5I71, 515g, hi5öꝰ, 550, 5072, 5o2l, 106, hi4, 52ij, ßig6, 5oz4, 5idl, 5os3, 5g, hI70, 5I68, 567, 5I6tz, 5165, 5Hi64, 5; 51i62 hle7, 1oi?7, 1026, 56d, hi. 523, gh 3 Jahre, ant emeldet am 15. August 1892, Nach⸗

boꝛ69)

Flächenmuster, Fabriknummern 379 bis 25, Schutz⸗

mittags 39 Uhr.

Nr. 1485. Firma Weiß Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 58, 76, 111, 116, 28. 233, 236, 306, 227, 528. 54, 670, 672, 676, 3408, 3410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1486. Firma Gros Noman Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 927, 930, 94h, S696, S533, M456, gig, S6 12. S5, Issz5, gh6ß ghhl, 95g, 5h, ö9gh, Yo, 9666, 962, 6 Iss, 9999, gd ö den,, m, 9653, 9657, 9660, 9663, 9678, 9681, 9685, g69o0, 9691, 9710, 9755, 9765, 9782, 819, g876, gs9g, 9900, 9920, 921, 9996, 9997, 9998, 9999, 10000, 10003, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. August 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1457. Firma Kullmann . Cie zu Mül— hausen, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern A 214, 215, 216, At, 2j3. B 253. 64, 6b, 266, 267, 255. & 9; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1892, Vormittags 99 Ubr. :

Nr. 1488. Firma Gros Roman A Cie zu Wesserling⸗/ ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9394, g399, 9420, 9429, 9430, 9432, 9434, g435, 9440, 9441, 94412, 9413, 2472, 2475, 2566, 2567, 2505, 2509, 8768, 8902, g445, 447, 9448, 9452, g481, g498, 9gh0ß, 9524, 528, 9549, 561, gö565, 9587, 9589, 9602, 9605, g610, 9614, 9626, g635, g640, g643,. 9657, 658, 9661, 9662, 9664, 96, 96765, 9677, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. August 1892, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 1489. Firma Fréöres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2382, 13473,

13497, 2868, 2843, 7404, 24 2367, 2187. 17262, 17210, 2781, 17501, 50s, 58, 17182, 11, 198588, 13,

12762, 2691, 2751, 2762, 2801, Ml, ng , , 12553, 12565, 136535, 64580, 6934, 17 1nd 1dr, Lo, öl, Ho, ? 12692 2514, 126272, 3036, 12494, 12 12244, 12600, 13530, 12530, Schutzfri angemeldet am 30. August 1892, 27 Uhr.

Nr. 1490. Firma Weisß-Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 46, 51, 74, 75, S5. 225, 231, 232, 541, 560, 600, 606, 617, 666, 686, 687, 690, 695, 697, 3411 3413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1892, Nach⸗ mittags 5. Uhr.

Mülhausen i. Els., den 3. Januar 1893.

Der Landgerichts⸗Seeretär: Koeßler.

12661,

J 2 47 513. 17357, ft 3 Jahre, Nachmittags

Miülhausenm i. ElIs.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1522. Firma. Weiß -Fries zu Kingers— heim, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 134, 135, 782, 783, 784, 3423, 3424, 3425, 3426, 3427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 1523. Firma Schaeffer C Cie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 77196, 77192, 77187, 77181 77176, iT, 77167 771 77147, 76813, 76802, 76795, 76782, 76773, 76761, 76751, 76742, 76782, 76723 L gz, 3

60269

ML 5SI8, ML 5802, M5797, ML 5777, ML 5765, ML 5753, MI 5732, ML 5456, ML 5437, ML 5418, ML 5393. ML. 5328, ML 5007, M4641, M L4739, 66942, 66796, 66697, 65501, 66928, 66923, 66996, 663885, 66867, 66838, 66825, 66805, 66783, 66767, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1892, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 1524. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 66760, 66737, 66158. 66134, 65569, 6546, 55412, 65385, 55327, 64715, 647 j4, 64570, 65446, 65993, 65h86, 64360, 64347, 64329, 64314, 64200, 64100, 64292, 63323, 63262, 61607, 61587, 61550, 61526, 61481, 61458, 67878, 67839, 67825, 67786, 67770, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1892, Nachmittags 23 Uhr.

Nr. 1525. Firma Fréeres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18082, 4093, 18276, 17622, 17625, 17563, 18284, 4899, 7921, 17947, 17920, 7702, 5330, 6041, 5413, 5351, 6763, 18541, i743, 65s, 18307, 7368, 3476, 366, 3524, 3725, 3404, 3322, 3305, 3971, 3683, 3599, 3794, 3774, 18054, 3531, 4113, 3994, 4073, 6841, 7971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 18927, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1526. Firma Scheurer Lauth C Cie zu Thann, ein vesiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1055, 10657, 1056, 5411, 5410, 5408, 5405, 5386, 5409, 5073, 5396, 40, 10650, 1049, 5395, 5a78, 5283, 263, 16 5379, 1051, 5400, 5s 7, 5385, 1045, 5389, 34. 5416, 5423, 5419, 5368, 5365, 5427, 5367, 5432, 5375, 1058, 5402, 5398, 5394, 5414, 5378, 5413, 403, a0, 542i, 10635, als, 546, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1892, Vor— mittags 9 161. Mülhausen i. Gls., den 4. Januar 1893.

Der Landgerichts⸗Seecretär: Koeßler.

Konkurse.

60039 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufaeturmagren—⸗ ändlers Louis Wohlberg in Altona, Reichen⸗ traße 26, ist heute, am 6. Januar 1893, Nach mittags 2.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz-RNath Sieveking in Altona ist zum Konkursverwalter Ernannt. Kon— kursforderungen sind bis, zum 6. März 1893 bei dem , ,. Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 2l,. Januar 1893 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be— ansprucht wird, bis zum 5. März 1893. 'önigliches Amtsgericht zu Altona. Abth. V. (gez Mohr. Verden licht Voigt,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lb M068] onkurseröffnung.

Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 4. Januar 1893, Vormittags 19 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Syecerei⸗ händlers Frauz Taver Nusbaumer dahier, Volthartstraße Nr. 12, beschlossen, den K. Advocaten Metz hier als Konkursverwalter ernannt, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, 4. Februar 1893 einschlüssig fest⸗ gesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Hestellung eines Gläubigerausschusses, dann die in 120 und 125 der Konf⸗Ordn. enthaltenen Fragen und den allge—⸗ meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 15. Februar 1893, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal J., links, anheraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum Samstag, 4. Februar 1893 einschlüssig Anzeige zu machen. .

Augsburg, den 5. Januar 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Seeretãr: Herr. 60046

Ueber das Vermögen des Weinhändlers A. Valentini Eristiani zu Berlin, Oranienburger⸗ straße 12. Privatwohnung: Kleine Präsidenken⸗ straße 1 III, zur Zeit in Italien unbekannten Aufent⸗ halts ist heute, Jah mittag z Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eroffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian⸗ straße 76 II. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ja⸗ nnar 18923, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1393. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1893. Prüfungstermin am 4. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 5. Januar 1893.

Hoyer, Gerxichtsschreiber

(60041 Ueber das händlerin t am 4 Ja

der

eröffnet.

Bischofsburg. Offener Arrest bis zum 19. J 1893. Anmeldefrist bis zum 26. J 15953.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

den 1. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr,

vor dem hiesigen Gericht. . Bischofsburg, den 4. Januar 1833.

Kroemke, Gerichtsschreiber des Königlichen

60070 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Warkas, Sattler und Polsterer in Duffeldorf⸗ heute, am 4 Januar 1893,

26 F.. ö 2 . u kurâr das Konkurs 1

Arrest, Anzeige⸗ n B ü nuar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin am I. ZFebrnar 1893, Vormittags L1 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte. Marienstraße 2. JZimme

ü

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

60050 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗Agenten August Schmidt in Heilsberg ist an 24. 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkun f öff net. Verwalter: Rechts anwal berg. Offener Arrest mit An walter bis zum 26. Januar meldung der Konkursfor bruar 1893. Erste Gläunbigerverfammlung d 26. Jannar 1892, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prũfungstermin den 22. Mar; 1893, Vormittags 11 Uhr.

Heilsberg, den 4. Jannar 18

Königliches geri

Veröffentlicht: Zebrmann, G

60951 KNonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwefenden besitzers Angust Hohberg, balts, vertreten durch dessen die verebelichte Gastbofbestzer geb. Prophet, zu Lähn, ist gestern am 1893, Nachmittags 44 Ubr, das Tenkareder öffnet. Der Weißgerbermeister t Lähn ist zum Konkursverwalter er forderungen sind bis zum W. Gerichte anzumelden. Es ist zu die Wahl eines anderen Ve ters, eri Bestellung eines Gläubigerausschn es den Falls über die in 5 180 2 8 bezeichneten Gegenstände auf 1893, Vormittags E10 Udr der angemeldeten Forderungen 1893, Vormittags 19 lichen Amtsgerichte zu Läbn Termin * deranzn Allen Personen, welche eine zur Kenkursnmafe ed Sache in Besitz baben oder zur Konkwrenase schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an Gemeinschuldner zu verabfolgen eder za Leiter u die Verpflichtung auferlegt, ven dem Bene de Sache und von Len Forderungen für elbe e Re der Sache abgesonderte Befriedigung in Arden ch nehmen, dem Konkursverwalter bis zee , . bruar 1893 Anzeige zu machen.

Lähn, den 5. Januar 1885.

; ; S 18 e Gerichtsschreiber des Königlichen Arateger Tee.

60049 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen de anfnnanne Garde Muß zu Landsberg a. W.. Mere dra ,. beute, Nachmittags L2 Udt 1 Wader de Reer, verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gen ,; zu Landsberg a. W. ist zum Voaker ee mee, . nannt. Anmeldefrift dis wan R Federn m,,

rrS wer far

—o

ö 812 *

Gläubigerversammlung am T8. Jannar Rm.