1893 / 8 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be- onnen. z Barmen, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

60639

Sandelsregister u Berlin.

Rerlinm. des ichen Amtsgerichts . Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: * unser Gese er ff ster ist unter Nr. 101, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Helfft Æ Friedländer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö Der Kaufmann Philipp Friedländer ist aus der Handelsgesellschaft ehe n er Kaufmann Albert Arthur Abraham He a. in , ist am 6 Januar 1893 als e er eingetreten. k aftsregister ist unter Nr. 11 327, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rob. L. Liebrecht Nchfl. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. r Der Kaufmann Max Bruno Julius Jaeschke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 147 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24147 die enn in Firma:

Rob. L. Liebrecht Nchfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann ar Bruno Julius Jaeschke zu Berlin eingetragen worden.

9 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 547, woselbst die Handel sgesellschaft in Firma:

C. Weinreich K Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der een e Hugo Benno n Großkreuz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma H. Großkreuz fort. Bergleiche Nr. 24 142 des Firmenregisters. . Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24143 die Handlung in Firma: H. Großkreuz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Benno Paul Großkreuz zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ja— nuar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: . Reiche C Schulz (Geschäftslocal: Köpnickerstr. 09a). sind: der Kaufmann Siegfried Reiche und der Kaufmann 5. Christian Schulz, beide zu Berlin. . . Dies ist unter Nr. 13 846 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. No⸗ vember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Ebrecht Æ Cie. (Geschäftslocal: Lüneburgerstr. 23) sind: der Kaufmann Carl Wilhelm Ebrecht und der Kaufmann Eduard Müller, beide zu Berlin. k Dies ist unter Nr. 13 847 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma:

Flume X Wenck

(Geschäftsloeal: Otanienburgerstr. 58) sind⸗ der Kaufmann Emil Gisbert Carl Flume zu Berlin und der , Max Richard Otto Wenck zu now. Dies ist unter Nr. 13 848 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 18. Dezember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Boswan C Knauer

(Geschäftslocal: Gneisenanstr. 60 J.) sind: der Techniker Herrmann Friedrich Paul Boswau und der Kaufmann Hermann Carl Franz Knauer, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 13 849 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 19163, woselbst die Handlung in Firma:

Wilhelm Köpsell U mit dem Sitze i Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Schneidermeister Auguste Hilpert, ge⸗ borene Dramnitzki, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Wilhelm gsöpsel fortsetzt. Vergleiche Nr. M 1453.

Demnächst ist in nnser Firmenregister unter Nr. 24 145 die Handlung in Firma:

Wilhelm Köpsel Nfgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Schneidermeister Auguste Hilpert, geborene Dramnitzki, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Friedrich Wilhelm Hilpert zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procurg ertheilt und ist die⸗ unter Nr. grIh des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19984, woselbsft die Handlung in Firma: Nobert Baer ( ͤ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: .

Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufman Ott Ernst Heinrich Wolff zu

Berlin übergegangen, dasselhe unter der

Firma Robert Barr f. fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 24146. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 24 146 die Handlung in Firma Nobert

* Baer Achf. mit dem Sitz u Bertin und all deren Inhaber der Kaufmann Otte Grnft Heinrich Wolff zu Berlin eingetragen worden. . ö unser ist unter Nr. 22 363, wo⸗

die Handlung in Firma: „Mauttmann d Co. Nachflgr. G. Woehlke

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: 3 Zweigniederlassung in Leipzig ist auf⸗ gehoben.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: 861 unter Nr. 24 144 die Firma:

Arnold Lange

9 Langestraße 67) und als deren 9 ö. der Kaufmann Arnold Robert Lange zu Berli

r. ins die Firma:

Max Kaplan Geschäftslocal: Friedrichstr. I) und als deren nihaber der Kaufmann Max Kaplan zu

erlin, unter Nr. 24149 die Firma: F. L. Löbner (Geschäftsloeal: Potsdamerstr. 23) und als deren ö der Uhrmacher Franz Louis Löbner zu

unter

Friedenau, unker Nr. 24 150 die Firma: Juwelen Gold Uhren engros S. Silberstein (Geschäftslocal: Oranienburgerstr. 765) und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Siegfried Silberstein zu Berlin,

unter Nr. 24151 die Firma:

Martin Kalischer (Geschäftslocal: an der Börse) und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Kalischer zu Berlin,

unter Nr. 24 152 die ö n!

August Wippermann (Geschäftslocal: Greifswalderstr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Theodor August Wippermann zu Berlin,

unter Nr. 24 145 die Firma:

EC. Weber (Geschäftslocale: Neue Hochstr. 7 und Markt⸗ halle IV. (Dorotheenstraße, Stand 87/88) und als deren Inhaberin die Frau Wildprethändler Emma Marie Helene Weber, geborene Gerber, zu Berlin, eingetragen worden.

Dem Johann Carl Adolf Weber zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Proeura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9712 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

J. Loewenherz (Gesellschaftsregister Nr. 3705) hat dem Kaufmann Hermann Noa zu Berlin dergestalt Collectiv⸗Procura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem der bereits bestellten oder noch zu bestellenden Colleetiv⸗Procuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ift unter Nr. 9713 des Procurenregisters eingetragen worden. .

er Kaufmann Georg Silberstein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Internationales Speditions⸗Bureau

Lilienthal E Silberstein bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 679) dem Eugen Silberstein zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9714 des Procuren—⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. N32 die Firma:

Albert Klaenfoth.

Firmenregister Nr. 20 849 die Firma:

Paul Olszewski.

Firmenregister Nr. 21 385 die Firma:

saae Spiro.

Firmenregister Nr. 22 643 die Firma:

. H. Ottzenn.

Firmenregister Nr. W686 die Firma:

. . M. Heynich. Firmenregister Nr. 20 S860 die Firma: J. Kerker.

Procurenregister Nr. S828 die Procura des Carl Kerker zu Berlin für die vorgenannte Firma.

Berlin, den 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Dr. Philippi.

Eexlin. Handelsregister 60658 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 13 856. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Zeitschriften⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisfe der Gesellschaft: ; ö. Gesellschafts vertrag datirt vom 13. Dezember Zweck der Gesellschaft ist: Erwerb und Ver⸗ werthung des Cigenthums beziehlich des Verlags— rechts an wissenschaftlichen und politischen Zeit schriften. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist: der Dr. jur. Johann Christoph Schwartz zu Berlin. Das Geschaftslofkal befindet sich Mauerstr. 61/62. Berlin, den 3. Januar 1893. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 89. Mila. 60398 KRlieicherode (Harz). Bekanntmachung. In unser n ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: J. In das Firmenregister bei Nr. 18, woselbst die Firma „Carl Helft“ verzeichnet steht,

Spalte 6⸗

Der Fabrikant Ernst Helft ist durch Bertrag am 1. Januar 1895 in die Firma als Gesell⸗ schafter neu eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma . gesellschaft unter Nr. 14 des Gesellschafteregistert eingetragen. .

II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 14 die Firma „Carl Helft“ mit dem Sitz in Bleiche, rode und als Gesellschafter der . Karl Helft und der Fabrikant Ernst ft, beide zu leicherode.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be- gonnen.

Bleicherode (Harn, den 4 Jangar 15895.

KRönlgliches Amtsgericht.

Carl Helft“ bestehende Handels

60399 Rrandenburg a. HH. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 937 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „A. Fuchs“ ist Nachstehendes vermerkt: Der Kaufmann Gustav Loewenheim zu Branden⸗ burg a. H. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Loewenthal zu Brandenburg a. H. als Handels⸗ esellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ tandene, die Firma A. Fuchs führende Handels⸗ gesellschaft unker Nr. 280 des Gesellschaftsregisters eingetragen. odann ist unter Nr. 280 unseres Gesellschafts« registers die Firma „A. Fuchs“ mit dem Sitz in Brandenburg a. S., als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Mar Loewenthal zu Branden⸗

burg a. H., 2) der ee mn Gustav Loewenheim zu Branden⸗

burg a. H., und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1893 eingetragen.

Brandenburg a. H., den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. KERromberg. Bekanntmachung. 60400 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

1) in Abtheilung Firmen bei Nr. 1121, betreffend die Firma V. Weynerowski et Sohn in Bromberg:

Der Filzschuhfabrikant Victor Weynerowski ist in das Handelsgeschäft des Filzschuhfabrikanten Anton Weynerowski als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die unter der Firma VB. Weynerowski et Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 192 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

2) in Abtheilung Gesellschaften unter Nr. 192:

I) Firma: V. Weynerowski et Sohn.

2) Sitz der Gesellschaft: Bromberg.

3) Re i f. der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

die Filzschuhfabrikanten Anton und Victor Wey⸗ nerowski in Bromberg. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.

Bromberg, den 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Rruchsal. a , 60401]

Nr. 266. Zu O.⸗3. 552 des Firmenregisters, Firma Alexander Wertheimer in Bruchsal, wurde heute eingetragen:

Der Inhaber der Firma Alexander Wertheimer hat das bisher von ihm betriebene Cigarren⸗ fabrikationsgeschäft unterm Heutigen mit allen Activen und Passiwen, sowie mit dem Recht, die Firma weiter zu führen, seinem Sohn Lonis , ledig in Bruchsal, übertragen. Louis Wertheimer hat seinem Vater Alexander Wertheimer Proeura ertheilt.

Bruchsal. 4. Januar 1893.

Gr. Amtsgericht. Bechtold.

60402 Charlottenburg. Bei der in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 176 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Schütt * Hansen ist heute dermerkt worden, daß der Kaufmann Reinhold Gustav . aus der y , . ausgeschieden und der dentier Maxꝗ Gartz hierselbst am 1. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten ist.

Charlottenburg, den 6. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 60403

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 vermerkten Firma:

„Demmin 'er Zuckerfabrik in Demmin“ Folgendes eingetragen worden:

Der Vorstand besteht nur noch aus den beiden bereits eingetragenen Mitgliedern, dem technischen Director Aler Fläschendräger und dem Kaufmann Franz Witt.

Die Vorstandsmitglieder werden von der General. versammlung auf 3 Jahre gewählt und brauchen nicht Actionäre zu sein.

Zum Stellvertreter für ein behindertes Vorstands⸗ mitglied hat der Aufsichtsrath eines seiner Mitglieder ae , Zeitraum je eines Jahres zu wählen.

ls solcher ist der Consul Albert Necker hier ge⸗ wählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. 1892 am 2. Januar 1893.

Demmin, 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

D V

ezember

Dessau. (60404 , , . Bekanntmachung.

Auf Fol. 1015 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Richard Voigt“ in Defsau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Voigt in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 4. Januar 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

PDuüben. Bekanntmachung. 60405

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 19 eingetragene Firma J. Schuckelt heute gelöscht.

Düben, den 29. Dezember 1592.

Königliches Amtsgericht.

60s0oh Dülken. Unter Nr. 94 unseres Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. Januar 1393 unter der Firma Wans A Cie in Dülken errichtete , schaft am h. Januar 1595 eingetragen und find als Ge sellschafter bermerft: I) Franz Want, Kaufmann, 2) August Kutscheidt, Kaufmann, Alle in Düllen, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dunten, den . Janusr 13953. Königliches Amtsgericht. ünsekldor r. Betaunntmachung. e. In das Firmenregister wurbe heute unter Nr. 9 Firma Gichhorn hier Folgendes ein⸗ getragen:

Der Inhaber der Firma, Fabrikant Johann Gustav Alexander Eichhorn ist am 3. September 1889 zu Nassau gestorben.

Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf:

I) die Wittwe Johann Gustäcv Alexander Eich⸗ horn, Sibilla, geborene Offermann, Kauffrau zu rr . .

2) Gustav Eichhorn, Kaufmann hier,

3) Rudolf Eichhorn, Techniker, früher hier wohnend, zur Zeit als Einjährig-Freiwilliger beim 2. Rhein. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 23 in Koblenz. 6

4) Hugo Eichhorn, Kaufmann bier, . welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Die nunmehrige Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1606 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Wittwe Joh. Gustav Alexander Eichhorn und der Kaufmann Gustav Eichhorn allein berechtigt.

In das Proeurenregister wurde heute unter

Nr. 909 eingetragen, daß die von obiger Firma der hefrau Gustap Alexander Eichhorn, Sibilla, geb. ffermann, s. Zt. ertheilte Proaura erloschen ist.

Düsseldorf, den 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. (60409 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter

Nr. 1609 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Tillmans E Linkenbach“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind:

1) Paul Tillmans,

2) Johann Peter Linkenbach,

Kaufleute in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be- gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge—⸗ sellschafter berechtigt.

Düsseldorf, den 4. Januar 1593.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister 60410 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338, die Aetiengesellschaft „Vulkan“

zu Duisburg betreffend, eingetragen:

I. am 28. Dezember 1892:

„Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. De— zember 1892 ist das Vorstandsmitglied Ernst Göttig aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Votstand besteht ee wd i nur aus einer Person, dem Director Fritz Sültemeyer zu Duisburg, welcher die Firma allein gemäß F 16 der Statuten zeichnet.“

II. am 29. Dezember 1892: ;

„Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 18. Oktober und 13. Dezember 1892 sind die 4 18, 23 und 25 der Gesellschaftsstatuten geändert, der F 4 insoweit, als die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaftsorgane nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger oder das in der Folge an dessen Stelle tretende Blatt erfolgen.

Im Uebrigen ergiebt sich der Wortlaut der Ab— änderungen bezw. Jusätze aus den Protokollen bei den Beiacten.“

Duisburg. Handelsregister (60411 des Königlichen Amtsgerichts en Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft, ist am 30. Dezember 1892 unter Nr. 165 eingetragen:

Die unverehelichte Hut· und Schirmwaagren⸗ händlerin Maria Mayer, jetzige Ebefrau Stations⸗ gehülfe Friedrich Albrecht zu Duisburg hat für ihre Ehe mit ihrem genannten Ehemann durch ge— richtlichen Vertrag vom 31. Oktober 1892 die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.“

Finbeck. Bekanntmachung. 60412

Auf Blatt 360 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Julius Sternberg * Co eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seilige Uebereinkunft am J. Januar 1893 aufgelöst. Das bestehende Handelsgeschäft wird unter der bis herigen Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Julius Sternberg allein weiter betrieben.

Einbeck, den 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eltville. Bekanntmachung. 60413

Heute ist in unser Gesellschaftstegister zu Nr. 32 Handelsgesellschaft Preisel K Ce in Spalte folgender Eintrag gemacht worden; ö

„Der Weinhändler Wilhelm Preisel dahier ist als Gesellschafter , , .

Eltville, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Essen (Ruhr). Handelsregister 60νlα! des Königlichen Amtsgerichts zu Esfen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1208 die

Firma Johanng Meyer zu Essen und als deren

Inhaber die Ehefrau Buchhalter Philipp Jacobs

zu Essen am 21. Dezember 1892 eingetragen.

6045] Franke rurt a. M. In das hiesige Handels⸗ register i heute eingetragen worden: 10513. „Adler Æ Freund“. Pom J. Sep⸗ tember 1892, dem Todestage des er, Herz Freund, bis zum J. Yttober 1892 ist das Handels⸗ heschäft von dem Gesellschafter Josef Adler für ge⸗ meinschaftliche Rechnung desselben und der Erben des verstorbenen Herz Freund, nämlich: z A. dessen Vaters des Schnittwagrenhändlers Philipp Freund zu , . . Bz, dessen Geschwister bezw. Heschwisterlinder: ) des Kaufmann Liebmann Freund zu , . 2) ber Kinder der am 5. Mai 1852 verstorbenen Jupith, gen. Jette Freund, verehelscht gewesene Joseph, zu Heichelgheim, nämlich: u. Max Joschh, Pp. Louis Joseph, . Levy . d. Clara oseyh, . Theodor Joseph, fämmtlich e,. be⸗ vormündet durch den zu 11 genannten mann Frennt, I) wer verehelichten Fanny Töb, geb. Freund, zu Golbbach, 4 bes Kaufmann David Freund zu , ,, , . tober 1897 eschäft von = herigen Gesellschafter Josef Ähler, Kaufmann dahler, bern ommen worden, welcher dabselbe unter unver= Inberter Firma als Ginzelfaufmann weiterführt.

19514. „Anna e,, g. Der Ehefrau des Kaufmanns h. eyer, Alice, geb. Beer, dahier wohnhaft, ist Procura ertheilt.

19515. Actiengesellschaft „Deutsche Creditbank in Lig.“ Die Firma ist erloschen.

15516. „Kurt R Böttger“. Der Gesellschafter Hermann ö.! sedrich Kurt ist am 25. Juli 1392 durch Tod ausge . Das Handelsgeschäft ist auf den anderen Gesellschafter, Kaufmann Bruno Böttger dahier, übergegangen, welcher es unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter führt. Die dem Kaufmann Franz Kayser dahier ertheilte Procura bleibt bestehen.

10517. „A. Pichler.“ Die Firma ist er⸗ loschen. ;

19518. „„Feinr. Wilh. Schmidt.“ Am 20. De⸗ zember 1892 ist der Gesellschafter Johann Hermann Schmidt dahier aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Eugen Schmidt ⸗Scharff, wohnhaft dahier, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Das Handelsgeschäft wird von dem letzteren und den biäherigen Gesellschaftern, nämlich dem Kauf— mann Carl Alexander Schmidt und der Wittwe des Kaufmanns Carl Adolf Schmidt-⸗Scharff, Victoire, gh. Scharff, sämmtlich dahier wohnhaft, mit Bei⸗

6 der bisherigen Firma in offener Handels gesellschaft weiter geführt. Die Procura des Kauf⸗ manns Eugen Schmidt-Scharff ist damit erloschen.

10519. „G., Sauer.“ Nach dem Tode des Firmeninhabers Eduard Fränkel ist das Handels geschäft auf den dahier wohnhaften Kaufmann Samuel Hainebach übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortgeführt hat. Am 29. De⸗ zember l. J. ist, dasselbe sodann auf die Wittwe des ehemaligen Firmeninhabers Kaufmann Eduard Frãnkel, Betty, *. Hainebach, wohnhaft dahier, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt und den vorher genannten Samuel Haine— bach Procura ertheilt hat.

Frankfurt a. M., den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. ,. Frank rurt a. M. In das Handelsregister is heute eingetragen worden: 10220. Actiengesellschaft „Gesellschaft für den Bau der Eisenbahn Salonik Monastir“.

In der Generalversammlung vom 17. Dezember v. J. ist der 52 des Statuts durch Weglassung des letzten Satzes und Aufnahme des folgenden: Die Gesellschaft ist ferner zur Uebernahme und zur Ausführung auch sonstiger Eisenbahnbauten in der Türkei berechtigt“ abgeändert worden. Der 5 2 lautet nunmehr im ganzen wie folgt;

„Zweck der Gesellschaft ist der Bau der Linie Salonik— Monastir in Gemäßheit der dem Herrn Kanlla unter dem achtundzwanzigsten Oktober acht⸗ zehnhundertneunzig ertheilten. Concession, des zwischen Seiner Excellenz Raif Pascha und Herrn an lle als Vertreter der Deutschen Bank und ihrer Gruppe unter dem achtundzwanzigsten Oktober achtzehnhundertneunzig abgeschlossenen Vertrags nebst dazu gehörigem Bedingnißheft. Die Gesellschaft ist ferner zur Uebernahme und zur Ausführung auch sonstiger Eisenbahnbauten in der Türkei berechtigt.“

Frankfurt a. M., den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

ö bos Gotha. Die Firma Reuß C Machalett in Gräfenroda und als Inhaber derselben die Glas— instrumentenmacher Hermann Reuß in Dörrberg und Osear Machalett in Gräfenroda, von welchen jedoch nur der Erstere zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist, ist heute unter Fol. 1576 des Handels⸗ registers eingetragen worden.

Gotha, am 5. Januar 1893. Herzoglich Sächs. n cht III. olack.

(60418 Gotha. Außer dem Kaufmann Otto Schilling ö Mehlis ist auch der bisherige Mitinhaber Kaufmann Max Schilling das. nunmehr zur Zeichnung und , . . Firma Georg Schilling æ Söhne das. berechtigt. Solches f auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 466 eingetragen worden. Gotha, am 6. Januar 1893. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

60419 Gr. Strehlitz. In unserem Firmenregister 1 heute die unter Nr. 284 eingetragene Firma Engen Luda zu Gr. Strehlitz gelöscht worden. Gr. Strehlitz, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Grünversg j. Sehl. Bekanntmachung. 6b0s2I Die unter Nr. 503 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

; michard Grempler“

ist heute gelöscht worden; dagegen ist unter Nr. 521 desselben Registers heute eingetragen die Firma e n, Grempler Nachfolger“, als deren In⸗ haber der Kaufmann Dr. Paul Vogt in Grünberg i. Schl. und als Ort der Niederlassung Grün⸗ . i. Schl.

rünberg, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Grünherg i. Schl. Bekanntmachung. 60420] In unserm Proeurenregister ist heut die unter Nr. 8 eingetragene, dem Pr. Paul Vogt hier von der Firma „Nichard Grempler“ erthellte Procura feel t worden. ann,, den 4. Januar 1893. önigliches NUmtsgericht. III.

6oa22] In unser Firmenregister ist bel Nr. 78, Firma GC. L. Ohlmann, heute eingetragen:

Dag Geschäft nebst Firma . Erbgang auf

Na dersleben. fen n cuz. 6

die Wittwe des bisherigen Firmeninhaberg über— gegangen, vergl. Nr. 212 des Registers. Sodann ist unter Nr. II des Firmenregisterg heute die Firma C. Lv. Ohlmann und als deren Inhaberin die Wittwe Dorothea QOhlmann, verwittwete Hansen,

geb. Seemann, in Hadersleben vermerkt worden.

Hahersleben, den 5. Januar 1893. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung J.

Rissom.

Halle a. S. Handelsregister 60423 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen bewirlt worden:

. unser , , . ist unter Nr. 1799, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma:

„Carl Fromme“ vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Oscar Emil Franz Werner und Carl Rudolf Abel zu Halle a. S. übergegangen und die unter der Firma „Carl n,. Nachfl.“ nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 861 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Vergl. Nr. 861 des Gesell⸗ schaftsregisters. .

. Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 861 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

; „Carl Fromme Nachfl.“ mit dem Sitze zu Halle . S. und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1892 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 220 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

„Schulze Schreiner“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesell⸗ schafters Wilhelm Otto Schreiner zu Halle a. S n,

Das Handelsgeschäft ist auf den Mitgesellschafter Friedrich Gustav Schulze, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fertsetzt, allein übergegangen; efr. Nr. 2126 des Firmenregisters.

; Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2126 die Firma:

; „Schulze * Schreiner“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Gustav Schulze zu Halle a. S. eingetragen worden.

In unserem Procurenregister ist die unter Nr. 381 dem Kaufmann Oscar Emil Franz Werner zu Halle a. S. für die obige Firma „Carl Fromme“ ertheilte Procura gelöscht worden.

Halle a. S., den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

unter

Hannu. k 60424 Im Handelsregister ist unter Nr. 1106 nach An⸗ zeige vom 2. d. M. die Firma Gebr. Gourdin in Hanau eingetragen. Deren n nge. sind: 1) Juwelier Alex Gourdin in Hanau und 2) Kaufmann Louis Gourdin in Hanau. Hanau, den 4. Januar 1893. Königliches Ämtsgericht. Abtheilung J.

Hanngver. Bekanntmachung. 60425

Im hiesigen Bandelsregister ist heute Blatt 4816 zur Firma Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande X Mener eingetragen:

1) Der Vorstand besteht aus zwei Direetoren, Eduard Meyer und Heinrich Trosch in Hannover.

2) Dem Tassirer Carl August Beckedorff und Buchhalter Wilhelm Herrmann in Linden ist Pro⸗ cura in der Weise ertheilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet.

Hannover, den 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 60427

Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4289 zur Firma Louis Neuberg Sohn eingetragen:

In die bestehende Gesellschaft ist Kaufmann Carl Ransohoff in Hannover als Gesellschafter einge⸗ treten.

Hannover, den 6. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 60428 Auf Blatt 4478 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma T. Lippmann eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Bekanntmachung. ar

Auf Blatt 2994 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Katz eingetragen:

Die Proeura des Bankiers Adolf Dessau ist er⸗ loschen.

Hannover, den 6. Januar 13893.

Königliches Amtsgericht. IV. 60209

Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 783 eingetragene Firma „A. Kahles Nachf., Reinh. Schmidt“ zu Warmbrunn gelöscht worden.

Hirschberg, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister 60430 des Königlichen Amtsgerichts zu , .

In unser Fitmenregister ist unter Nr. 9g36 die Firma „G. Röpke“ und als deren Inhaber das Irn fein Elise Röpke zu Iserlohn am 6. Januar 1893 eingetragen.

60384 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 31 unter Nr. 122 zur: Firma. A. Mendelsohn, Sitz: . ö 1 7 aber, alleiniger: Anton Mendelsohn in ever, 2) Procurist: Ludwig Mendelsohn zu Jever, ohn des Inhabers der Firma, eingetragen: ö 3) Dag. Geschäft ist mit allen Aetiven und Passiven dem bisherigen Procuristen Ludwig Mendelsohn zu. Jeper, dessen Proreura nun⸗ mehr erloschen ist, übertragen und wird von demselben vom 1. 6 1893 an mit Ge— nehmigung des seitherigen Inhabers unter Beibehaltung der Firma 21.

,

Jever, 13935, Januar 3. 3 lache t. Abtheilung J. rabham z.

endelsohn

Karlsruhe. Bekanntmachung. 60431

Nr. 44 347. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

ha gdm hie ene,

Unter H. 3. and J. Zur Firma „Lonis Dörflinger“ zu Karlsruhe. Der . In⸗ haber Kaufmann Ludwig Dörflinger ist . Jetziger Inhaber ist Kaufmann Hermann Wilhelm Ferdinand Dörflinger in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Amalie Vochatzer von Karlsruhe, d. d. Karlgruhe, 6. Sltober 157, wornach die Güter gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 9 beschränkt ist.

2) Unter Or-3. N70 Band II. Zur Firma „Victor Dreher, J. Berblinger Nachfolger“ zu 54 Sruhe. Die Firma ist erloschen.

3) Qn„g. 644 Band II. Firma „J. G. Höfle“, Portefenillefabrik in Offenbach mit Iweig⸗ i zu Karlsruhe. Inhaber Johann Georg Höfle in Offenbach.

4 O„- 3. 645 Band II. Firma „A. Elsasser“ zu Sinsheim mit Zweigniederlassung zu Karls⸗ ruhe. Inhaber Kaufmann Max Elsasser in

Karlsruhe. zum gesessc II. Zum Gesellschaftsregister:

1 Unter O3. 74 Band III. Zur Firma „Badische Handelsbank“ zu Karlsruhe. Dem Kaufmann Wilhelm Stößer dahier wurde in der Weise Proeura ertheilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Director oder einem andern Procuristen zu zeichnen.

Y Unter O.⸗3. 75 Band III. Zur Firma Maschinenbau esellschaft Karlsruhe“ dahier. Rentner Robert Lautz dahier ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde der bisherige Ersatzmann für den Vorstand Kaufmann Rudolf Derrmann hier als Mitglied des Vorstands bestellt. Rentner Adolf Reiß hier ist infolge Ablebens als Ersatzmann auß dem Vorstande agusgeschieden. Fabrikant August Ruh und Kaufmann August Dürr hier wurden als Ersatzmänner des Vorstands bestellt.

3) Unter O.-5. 52 Band III. Zur i, . „Corpshausgesellschaft Bavaria“ zu Karls⸗ ruhe. An Sfelle des aus dem Vorstande ausge— schiedenen Ingenieurs Rudolf Groß hier wurde fer Ludwig Wolff hier als Vorstande mitglied estellt.

Karlsruhe, den 2. Januar 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. IV. Fürst.

HNellinghusen-. Bekanntmachung. [60432

In dem hierselbst . Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 1145, woselbst die Firma J. Jargstorffs Erben, mit dem Sitze in Kelling⸗ . und als deren Inhaber die Kaufleute Wil⸗

elm Jargstorff und Theodor Elsner eingetragen

sind, folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Carl ohe Elsner in Kelling⸗ husen ist in die unter unveränderter Firma weiter⸗ geführte Handelsgesellschaft als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Kellinghusen, den 4. Januar 13893.

Königliches Amtsgericht. (60433 Koblenz. In dem hiesigen Handels (Firmen-) Register ist heute die unter Nr. 278 eingetragene Firma Josef Bernd in Koblenz gelösch Koblenz, den 7. Januar 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

worden 1d d b 8

60434 Köln. In das hiesige Handels⸗ (pern ( dee gister ist heute bei Nr. 2285 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln Lindenthal wohnenden Kaufmann Eugen Ritter für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: - Eugen Ritter“ dem Herrn Fritz Spuhn zu Köln früher ertheilte Procura erloschen ist. Köln, 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. . 60436 HKäln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-/) Register ist bei Nr. 3067, woselbst die Actien⸗ gesellschaft unter der Firma: „Kalker Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Jos. Bardenhener“ zu Kalk bei Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Zufolge Protocolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 17. Dezember 1892 ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aetionäre der Gesell⸗ schaft von demselben Tage die Abänderung des § 13 Absatz 1 des Statuts h fen worden.

Köln, 277. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. 60436 HKölm. In dat hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 135, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„Schwab C Levi⸗ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Schwab zu Köln ist als vollberechtigter Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Sodann ist bei Nr. 2242 des Procurenregisters vermerkt worden, daß die dem genannten Carl 8 hi r die obige Firma ertheilte Procura er⸗ loschen ist.

Köln, 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. HK das hiesige Handel Cesenlt ) In das hiesige Handels⸗ esellschafts · Regi 3 ist bei Nr. 2645, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Kaffee Import ⸗Gesellschaft ab Cie.“

n,. mw 1 zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Ber Kaufmann Carl. Schwab zu Köln. ist als voll. berechtigter Mitgesellschafter er e g rh aft ein

r die obige Firma

erg n.

jodann ist bei Nr. W4I vermerkt worden, da

die dem Gren n Sch 8 .. ; ĩ.

9 ertheilte Procura erloschen . Köln, 23. Hezember 169.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Königsberg i. Er. Handelsregifter. 60439] n. . . 3 e,. 2 . unserm rmenregister bei Nr. 5 am heutigen Tage ge⸗ löscht worden. 1 . Königsberg i. Br., den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. XII. Hüönigsberg i. Pr. Handelsregister. S0 33 Das am hiesigen Orte unter der Firma Srgler ( Hirsch bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kaufleute Luswig Gendruschke und Emil Meske zu Königsberg übergegangen, wesche dasselbe unter unveränderter Firma mit Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 30. Dezember 1892 für e,. Rechnung fortführen. Deshalb ist die gedachte Firma am 30. Dezember 1897 im Firmenregister bei Nr. M69 gelöscht und 3 das Gesellschaftzregister 3ub Nr. 10690 einge⸗ ragen. Königsberg i. Pr., den 30. Dezember 13592 Königliche; Amtagericht. XII.

. 60440 Hönig s- Wusterhansen. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter sind heute eingetragen:

a. unter Nr. 1I7 die Firma Dynamitfabrik Königs⸗Wusterhausen Axel Larsen und als Inhaber derselben der Kaufmann und Ingenieur Axel Larsen, wohnhaft zu London,

b. unter Nr. 13 die Firma G. Hoefs, Ort der Niederlassung Hoherlehme und als deren Inhaber der Kaufmann Gustad Hoefs zu Königs. Wuster⸗ hausen.

Königs ⸗Wusterhausen, den 5. Januar 1393.

Königliches Amtsgericht.

. 6058? Krereld. Zu Nr. 19685 und bejw. unter Rr. 3736 des Firmen⸗, sowie zu Nr. 665 und bezw. unter Nr. 1566 und 1567 des Progurenregisters ist heute eingetragen: Der Kaufmann Richard Hannen zu Kre⸗ feld hat sein daselbst unter der Firma Pichard Hannen geführtes Han delsgeschäft unterm 31. De⸗ zember 1832 mit allen Rechten und Verhindlichkeiten sowie mit der Befugniß, die bisherige Firma mit dem Zusatze „Nachfolger Hu führen, auf den Kaufmann Otto Neuner zu Krefeld üßertragen. Die bisherige Firma Richard Hannen sowie die zur Zeich⸗ nung derselben dem Joser Rabbets ertheilte Procura sind erloschen. Der 14. Neuer setzt das ihm über- tragene Geschäft unter der Firma Richard Hannen Nachfolger fort und hat die genannten Hannen und Rabbels, und zwar jeden für fich, ermächtigt, die neue Firma per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 4. Januar 1393. Königliches Amtsgericht. = 60592 Heute ist eingetragen unter Nr. 2004 des Gesellschaftsregisters Die Raufleute W Rath und Paul Rath, beide zu Krefeld, haben unterm 31. Dezember 1897 unter sich eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld unter der Firma Gebrüder Rath errichtet. Krefeld, den 4 Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

HKrefreld.

60595] Krereld. Zu Nr. 1774 des Gesellschafts⸗ und zu Nr. 1351 des Procuren⸗ sowie unter Nr. N39 des Firmenregifters ist heute eingetragen: Die zu refeld bestehende Zweigniederlaffung der offenen Handelsgesellschaft 3ab Firma N. D. Warburg Æ Ce mit dem Sitze in Hamburg ist unterm 31. Dezember 18927 aufgeläöst, die Firma dieser Zweigniederlaffung sowie die zur Jeichnung derfelben dem Kaufmann Julius Jakob Barsdorf zu Krefeld rtheilte Procura erloschen. Das Geschäft der Zweigniederlassung ist vom bezeichnetan Tage ab auf den genannten Barsdorf mit allen Rechten und Ver bindlichkeiten übergegangen und wird von ihm unter der Firma Julius J. Barsdorf fortgeführt.

Krefeld, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

b bg Krereld. Nr. 1624 Sandess- Gesell schaftsregisters hiesiger Stelle ketr. die offene Handelsgesellschaft Sub Firma Rwiffler Siegfried mit dem Sitze in Frefeld., it Heute eingetragen. daß der Kaufmann Karl Nnifffer dahier unterm 1. ds8. Mis. als offener Ge rater im diefe Gesellschaft eingetreten ift. 8 wurde die dem aul Wallbrecher dahier zur ichnung der Firma mniffler Siegfried ertheilte Precura sub Nr. 1566 des Procurenregisters eingetragen. Krefeld, den 4. Januar 18953. Königliches Amtsgericht ho5 gi] Krereld. Zu Nr. 1433 des Procnrenregi ters ist heute eingetragen: Die dem Dermann Bin ler hier zur 3666 der Firma ini Ve der Fabrik Seilgers K Boßhardt zu ern er theilte Procura ist erloschen. Krefeld, den 4 Jahüar 1893. Königliches Amtagericht lob b gs] Krereld. Zu Nr. 1610 des Gesellscha fta und unter Nr. 3738 des Firmen bene. sub Nr. 1863 und 1564 des Procurenregisters ist beute eingetragen: Die zwischen den Kauflenten Heinrich Moantandun und . Adolf Schleicher, beide zu Krefeld, daselbst unter der Firma S. Wontanden R C= bestehende Handelsgesellschaft ist unter dem 31. De= zember 1892 aufgelöst und die Firma erke schen. Dag Geschäft ist am nämlichen Tage mit allen Nah den und Verbindlichkeiten auf den Theilbaber Shhcher übergegangen. Dieser setzt dasselbe umler der amg Friedr. Adolf Schle fert und bat dem Grnst Klören und den Hermann Winkler, beide zu Krefeld, und zwar jeden für sich ermächtigt, diese e per pr9eura zu zeichnen. Krefeld, den 4. Januar 1885. Köni . Amtgger : odo Mrerekd. Die offene imd

eld 4. An i e.

in. Kunz . Kemmer mit 6 r in P t durch dasz am folgte Ableben des Theilkhaberg a Run