1893 / 8 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

dahier aufgelöst worden. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der 1 auf den bisherigen Mitge . Sugo emmler dahier übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter ö . fort und hat seiner Chefrau, Amalia, geb. Winkler, die Procura für diese Firma ertheilt. Vorstehendes ist heute bei Nr. 18579 des Gesellschafts und resp. sub Nr. 3741 des Firmen⸗ bezw. sub Nr. 1568 des Procuren⸗ registers eingetragen. 2

Krefeld, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

, Krerelad. Bei Nr. 2000 des Handelsgese haft registers, betr. die offene enbele ef hat sub 2 W. O. Lies * Ce Nachfl. mit. dem Sitze in Krefeld, ist heute eingetragen, daß ver⸗ einbarungsgemäß unterm 31. Dezember 1892 der . Heinrich Hartmann dahier aus der Gefellschaft ausgetreten ist, während diese im Uebrigen unverändert fortbesteht.

Krefeld, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

hobs8]

Krereld. Der Kaufmann Franz Gerhard Franken in Krefeld hat in das von ihm , unter der Firma F. G. Franken geführte Handelsgeschäft unterm H. d. M. den Kaufmann Georg Zurhelle da⸗ selbst als Mitgesellschafter aufgenommen; das Ge⸗ schäft ist mit Activen und Passsven und der Firma auf die Gesellschaft übergegangen. Dieses ist heute bei Rr. J430 des Firmen- und sub Nr. 20065 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Krefeld, den 4. Januar 189353. Königliches Amtsgericht.

60694 Krereld. Zu Nr. 1762 und bezw. unter Nr. 2005 des Gesellschafksregisters ist heute eingetragen: Die zwischen den Kaufleuten Samuel Portmann und Karl Fröhling, beide zu Krefeld, unter der Firma ortmann A Fröhling daselbst bestehende offene Handel gzgesellschaft ist ünterm 31. Dezember 1892 aufgelöst, die Firma erloschen und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten., auf den Theil- haber Portmann übergegangen. Dieser hat als der alleinige persönlich haftende Gesellschafter zur Fort; setzung des Geschäftes eine Commandit⸗Gesellschaft mlt dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Portmann C Ce errichtet. Krefeld, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 60441] Landeshut i. Schl. In unserem Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 103 unter der gen. Friedrich Finger eingetragenen Gesellschaft olgende Eintragung bewirkt worden: ie Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Georg Graner mit dem 1. Januar 1893 aufgelõͤst. . ;

Es ist heut ferner in unserem Firmenregister unter Nr. 457 die Firma „Fr. Finger“, als Ort der Niederlassung Pfaffendorf, Kreis Landeshut, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Finger zu Pfaffendorf eingetragen worden.

Landeshut, den 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Leer. Bekanntmachung. 60412

Auf Blatt 445 des hiesigen Händelsregisters ist heute zu der Firma Warnke Neemann in ligu. eingetragen. .

Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Leer. Bekanntmachung. 60443 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 521 eingetragen die Firma E. Urbach mit dem Nieder lafsungsorte Leer und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Ephraim Urbach in Leer. Leer, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J

Löban, Westpr. Sekanntmachung. 50 In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 1536 die Firma D. Osmialowski in Söban W. - Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Dyonisius Osmialowski hierselbst eingetragen worden. Löbau, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

60445 Lübbecke. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 179 bei der Firma A. Hecht zu Lübbecke Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Salomon Hecht zu Lübbecke ist i das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Hecht zu Lübbecke als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „A. Hecht“ weiterführende Handelsgesellschaft unter Fr. 40 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 40 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

SHSecht mit dem Sitze zu Lübbecke und als Gesellschafter: 1) der Kaufmann Samuel Hecht, 2) der Kaufmann Salomon Hecht, beide zu Lübbecke,

ein 4 4 2 esellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. Ferner ist in unserm Procurenregifter die dem

Kaufmann Salomon Hecht zu Lübbecke für die irma A. Hecht zu Lübbecke ertheilte und unter

Nr. H2 eingetragene Procura gelöscht.

Lübbecke, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. bobos] Eintragungen in das Handelsregister. Am 7. Januar 1893 ist eingetragen: auf Blatt 453 bei der Firma Sp. S. Sack: Theodor August Wilhelm Sack, Kaufmann und Goldschmied in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1893; auf Blatt 1367 Ferdinand Schu npye:

bei der Firma

Der Gesellschafter Paul Gustav Ferdinand Schuppe ist ausgetreten. Pau 6 8 Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. Lübeck, den 7. Januar 1893. Das Anktsgericht. Abtheilung II.

Lüben. Bekanntmachung. 60446

In unserem Firmenregister sind heute gelöscht worden die Firmen:

Nr. 88. W. Tirschler in Dittersbach.

Nr. 93. Eduard Unglaube in Lüben.

Neu eingetragen worden sind: .

unter Nr. 146 die Firma Carl Tilch in Lüben ef deren Inhaber der Kaufmann Carl Tilch aselbst,

unter Nr. 147 die Firma A. Kullmann in Lüben und als deren Inhaber der Kaufmann August Kullmann daselbst,

unter Nr. 148 die Firma J. Nerlich in Lüben und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Ida Nerlich, geb. Doherr, daselbst.

Lüben, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 60447 Lübtheen. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma C. W. Evers in Lübtheen Fol. 2 Nr. 2 eingetragen; Die Firma ist erloschen. Lübtheen, 7. Januar 1893. . Großherzogliches Amtsgericht.

60448

Lübtheen. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Johs. Knaudt jr. in Lübtheen Fol. 5 Nr. 5 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübtheen, 7. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. (60449

J Der Kaufmann Otto Kraanz hier ist als der In⸗ haber der Firma Otto Kraatz hier Fuhr— geschäft, Handel mit Sand und Kies und. Mörtel⸗ werk unter Nr. 2647 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

2) Der Kaufmann Heinrich Pfanne ist seit dem 30. Dezember 1892 aus der unter der Firma Ge brüder Pfanne hier bestandenen offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Pfanne setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Rr. W648 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1685 des Ge ellschaftaregistert gelöscht.

3) Der Kaufmann Max Buschow hier ist als Procurist der Handlung L. Schünemann hier unter Nr. 1114 des Procurenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Paul Wiegner hier ist als Procurist der Handlung Oscar Wiegner vor- mals Bindel C Wiegner hier unter Nr. 1115 des Procurenregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Walter Theodor Andreae hier ist als Procurist der Handelsgesellschaft Fr. Andreae hier unter Nr. 1116 des Procurenregisters einge⸗ tragen.

6) Der Kaafmann Friedrich Heinrich Kalkow ist seit dem 30. Dezember 1892 aus der offenen Han— delsgesellschafut Müller Kalkow hier ausge— schieden; feit demselben Tage ist der Kaufmann Adolf Kalkow als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, welche er und die bisherigen Mitgesell. schafter Kaufleute Fritz Müller und Hermann Emil Schrauth unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 55 des Gesellschafts. registers gelöscht und nach Nr. 1696 desselben Re⸗ gisters übertragen.

Magdeburg, den 2. Januar 1833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Memel. Sandelsregifster. 60451]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. am 5. Januar cr. eingetragen worden;

a. unter Nr. 59, betreffend die Firma John Froese in Memel:

Die Firma ist erloschen.

b. unter Rr. 68 die neue Firma Fr. Frobeen in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Frobeen in Memel.

Memel, den 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Saudelsregister.

Mr —— * 9 74 Procurenregtfter i

Memel. In unserem fügung vom 6. am vermerkte Procura R Raths Henry August Frentzel⸗Beyme in die Firma Wm Richter Inhaber Kan Friedrich Wilhelm Richter in Memel gels dagegen unter Nr. 240 für dieselbe Firma die Pro⸗ cura des Kaufmanns Friedrich Frobeen in Memel neu eingetragen worden. Memel, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Mücheln. Bekanntmachung. 60452 In unser Gesellschaftsregister 4 laut Verfügung vom 31. Dezember 1892 am 2. Januar 1893 unter Nr. 5 Folgendes eingetragen Firma der Gesellschaft Gebr. Küchenmeifter. Sitz der Gefellschastt: Mücheln. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Carl und der Kaufmann Gugen Küchenmeister in Mücheln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen. Jur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Mücheln, am 2. Januar 15895. Königliches Amtsgericht.

Münster i. WM est. Haunbeleregifter 60453 bes Königlichen Amtsgerichte zu Minst er. In unser Firmenregister ist unter Nm. 1244 die

Fiüma Socar Fiegen und ale deren Inhaber der

Kaufmann Scar Fliegen zu Münster am 27. De⸗

zember 1892 eingetragen.

Munster i. Westr. Betanntmachung. 50

In unserem Register, betr. Eintragung der Aus⸗ schllehung oder Aufhebung der ehe ichen Gnterge⸗ meinschaft zum Hanbdelsregister, ist durch Verfügung

. . d. Mts. bei Nr. 19 folgende Eintragung ewirkt: .

Der Kaufmann Oscar Fiegen zu Münster hat für seine mit der Catharina Brückner zu Minster einzugehende Ehe durch gerichtlichen Act vom 18. No⸗ vember 1892 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Münster, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Makel. Bekanntmachung. 60457] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 75 eingetragene Firma Albert Biswanger in Nakel am 3. Januar 1893 gelöscht worden. Nakel, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Nak el. Bekanntmachung. 60456 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma: M. A. Falckenberg“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen:

a. Das Handelsgeschäft ö durch Erbreceß auf den Rittergutsbesitzer Friedrich August Falckenberg in Chobielin übergegangen und wird dasselbe von dem letzteren unter der bisherigen Firma fortgeseft Ein⸗ getragen auf Verfügung vom 4. Januar 1893 an demselben Tage,

und ferner

b. unter Nr. 101 (früher Nr. 108):

Spalte 2. Der Rittergutsbesitzer Friedrich August Falckenberg zu Chobieliner Mühle.

Spalte 3. In Nakel (Netze) ist eine Zweig⸗ niederlassung, die en, ,,, ist in Chobie⸗ liner Mühle.

Spalte 4. M. A. Falckenberg.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1893 an demselben Tage.

Nakel, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 60465

Vankel. 9 ist Folgendes ein—⸗

In unserem Firmenregister getragen worden:

Spalte 1. Nr. 103.

Spalte 2. Kaufmann Richard Albrecht in Nakel.

Spalte 3. Nakel.

Spalte 4. Richard Albrecht, Drogerie zum rothen Kreuz.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1893 an demselben Tage.

Rakel, den 6. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

oss] Veustadt a. Rhe. Ins hiesige Handelsregister Blatt 114 ist zu der Firma der Commanditgesell⸗ schaft Schmidt, Brosang T Ce zu Luthe Post: Bahnhof Wunstorf heute eingetragen, daß in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrages vom 24. Fe⸗ bruar 1890 der Kaufmann Ernst Schmidt zu Wunstorf als persönlich haftender Gesellschafter vom J. Januar 1893 ab ausgeschieden und an dessen Stelle der Oekonom Wilhelm Schmidt zu Linden als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, ferner daß ein Commanditist als solcher aus⸗ geschieden und ein neuer Commanditist in die Com⸗ manditgesellschaft eingetreten ist. .. J = aer

Neustadt a. Rbge., den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

60459

Veustettin. Bekanntmachung. Vermerk

In unser Firmenregister ist folgender unter Nr. 354 eingetragen: Col. 2. Die Ehefrau des Manasse, Lina, geb. Herzog. Col. 3. Groß -Küdde. Col. 4. „S. Manaffe.“ Col. 5. Eingetragen 5. Januar 1893. Nenstettin, den 5. Januar Königliches Amtsgericht.

Fauf s Sieafrie Kaufmanns Siegfried

12892 1893.

60274 Nienbur. Auf Blatt 37 des biesigen Handels. registers ist heute zu ir „Nienburger chemisch

0 z er 85 * Das commandins

der eing Fesellschaft wird 8 von 155 060 M, 500 auf den a lautende Actien, 14.

auszugebenden

Gḿᷓisst d le

letien sollen die Be⸗ fortlaufenden

er Gesellschaft gebunden ist. T neuen Actien nehmen nach enbes tbeil mit den alten Hälfte des Reingewinnes, welcher aftsjahre erzielt werden wird. itzern der alten Actien wird ein Bezugs recht diefer neuen Actien eingeräumt unter folgenden Zedingungen:

a. alte Actien berechtigen zum Bezuge neuen Actie,

b. der Curs, zu welchem di zogen werden können, wi zari Betrage, ei Volliehung der Zeichnungescheine ist sofort Vollzahlung in Baar zu leisten, das Bezugsrecht ist auszuüben innerhalb einer Frist von vier Wechen, an gerechnet von dem Tage, an welchem den einzelnen in das Actien⸗ buch eingetragenen Actionären mittelst ein⸗ geschriebenen Schreibens von Seiten der Ge⸗ schãftseigner angezeigt ist, daß dieser Beschluß, betreffend Erhößhung des Gesammtkapitals der Commanditisten, in das Handeltregister eingetragen ist.

Wer fein Bezugsrecht innerhalb dieser vier Wochen unter bagrer Ginzahlung des Voll⸗ betrages der gezeichneten Actien nicht ausübt, ift desselben verlustig.

Actien, bezuglich n das Bezugsrecht nicht geltend gemacht wir, werden vom Aufsichtz= rathe unter Mitwirkung und Genehmigung der Geschäftteigner nach bestem Ermesen, jeboch nicht unter 1560 do bes Nominal⸗He= trages begeben.

Vem Aufsichtsrathe bleibt es überlassen, in Ge—

meinschaft mit ben Geschäafttzgnern die weiter er⸗ sorberlichen Maßregeln behuss Ausführung dieses

e neuen Actien be⸗ rd festgestellt zum

Der S 57 der Gesellschaftẽstatuten in seiner jetzigen

Fassung wird aufgehoben.

n dessen Stelle treten folgende Bestimmungen: Zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes sind in den sogenannten gesetzlichen Re⸗ 6 onds einzustellen, abgesehen von einem etwaigen Igiogewinne bei Erhöhnng des Gesammtkapitalg,. mindestens 100,9 vom jährlichen Reingewinne big dahin, daß derselbe den 10. Theil des Gesammt⸗ kapitals mindestens aber 100000 „6 nicht über⸗ schritten hat. Neben diesem gesetzlichen Reserbefonds soll ein zweiter Reservefonds, hier genannt Reservefonds II., gebildet werden, welcher dazu dienen soll, die Divi⸗ denden einzelner Jahre zu erhöhen bezw. Verluste e Jahre zu decken.

ie Generalversammlung beschließt durch absolute

Stimmenmehrheit in Uebereinstimmung mit den Ge— schäftseignern darüber, ein wie r ger Theil des Reingewinns in einem jeden Jahre diesem so— enannten Reservefonds II. überwiesen werden soll, ezw. welcher Betrag demselben zur Dividenden⸗ Erhöhung bezw. Deckung eines Verlustes ent⸗ nommen werden soll.

Diese Beschlüsse sollen auch, soweit dies inner⸗ halb der giseblichen Grenzen zulässig ist, Kraft haben und Anwendung finden auf bezw. für die Ver—⸗ gangenheit.

Die Generalversammlung soll namentlich be⸗ rechtigt sein, durch absolute Stimmenmehrbheit in Uebereinstimmung mit den Geschäftseignern darüber zu beschließen, daß und welcher die Summe von 100 009 6 übersteigende Betrag dem gesetzlichen Reservefonds, welcher bislang unter dem Titel Re⸗ servefonds J.“ in den Büchern der Gesellschaft ge⸗ führt ist, entnommen und auf den zuletzt erwähnten sogenannten Reservefonds 1I. übertragen werden soll.

n,, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Oels i. Schl. Bekanntmachung. 60460

In unser in, ist heute Spalte 6 zu Nr. 220 betreffend die Firma

„Ernst Klinghardt in Neuhans b. J.“ eingetragen worden:

Spalte 6. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1893 am 4. Januar 1893. (Acten, betreffend das Flrmenregister Gen. J. 4. Bd. X. O. Nr. 467.)

Oels, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

registers eingetragen.

Gleichzeitig ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 61 die Firma Rug. * Ferd. Schoeller mit dem Sitze zu Opladen und als deren Gesellschafter:

I Kaufmann Ferdinand Schoeller zu Opladen, 25 Kaufmann August Schoeller zu Eren k Kaufmann Eduard Schoeller daselbst, sowie: Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be— gonnen. eingetragen.

Ferner ist zu Nr. 5 des Proeurenregisters, woselbst der Kaufmann August Schoeller zu Elberfeld als Procurist der Firma Aug. Ferd. Schoeller zu Opladen verzeichnet ist, vermerkt:

Die Procura ist erloschen.

Opladen, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Osterholz. Bekanntmachung. ear, Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Witten zu Ritterhude ein getragen: Die Firma ist erloschen.“ Ofterholz, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 60463 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 440 eingetragen die Firma: „Carl Hente“ mit dem Niederlaffungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hente in Peine. Peine, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J. Peine. Bekanntmachung. 60454 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 439 eingetragen die Firma: „L. Rohde“ mit dem Niederlaffungsorte Peine und als deren Inhaber die Ghefrau bes Kaufmanns Emil Rohde, Lina, geb. Wrede, in Peine. Peine, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Potsdam. Bekanntinachnuug. In unser Firmenregister ist bei Nr, old, woselbst bis Firma C. M. Heimwig vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgende einge— tragen worden: . ; Fa Hanthelggeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johanne Nonnast zu Potsdam sber⸗ gegangen, welcher basselbe unter der Firma 3 rn ast fortsetzt. Vergleiche Nr. 1012 det Firmen registers ö Vemnachst ist zufolge berselben mer nn in dar; selbe Register unter Jr 1012 ple Firma „X. Nonn aft mit vem rt der Nlieberlassung Potedam und al⸗ Inhaber berselben ber Kaufmann Johannetz Nonnast zu Potsdam eingetragen worhen, otsbam, ben 4. Januar 183, Ahn sgliche⸗ Amthgerlcht. Abtheilung 1.

Nehacteur: Dr. H. Klee, Director. Herlin? . Lell, erlag ber Grpehition (Scholl).

1...

Gchohungsbeschlusseß bet Gesammtkapitalt ber Com- manditiflen anzuordnen.

ruck e, Norhbeutschen Huqhhruck el und Verlagt⸗ e, , , ,, , .

M 8.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. Januar

1893.

Der Inhalt dieser 3 * in welcher die Bekanntmachungen aug den Dandels Genossenschaftg., Jeichen. und Muster⸗ Regsstern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowte die Tarif⸗ und Fahrhlan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle t⸗Anstalte li Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und 5,

Anzeigers 38W.,. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Handels ⸗Negister. lr. Stargard. Befanntmachung. (603166 Bei der unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Radonski Behrendt ist deute folgende Eintragung erfolgt: Spalte 4. Der Gesellschafter August Behrendt ist am 18. Juni 1892 gestorben. Die Gesellschaft wird mit dessen Erben Catharina, gen. Wanda, und del . in Pr. Stargard, beide minderjährig, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Kaufmann Adolf v. Radonski befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1393 am 5. Januar 1893. Pr. Stargard, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

allein der

; ö ; 60467 Kating en. In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

a. im Gesellschaftsregister Nr. 14. Handelsgesell haft in Firma Peter Albert Tack C Eo in Ratingen betreffend; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; der bis herige Mitinhaber, Kaufmann Peter Tack, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Peter Albert Tack fort; .

b. im Firmenregister Nr. 60 die Firma Peter Albert Tack in Ratingen und als deren 36 der Kaufmann Peter Tack daselbst.

Ratingen, J. Januar 1393.

Königliches Amtsgericht.

bod9]

die hiesigen Handelsregister

Remscheid.. In die wurde heute eingetragen: I Unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Adolf Hr. Salzenberg Comp. in Remscheid folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. .

„Der Kaufmann Adolf Heinrich Salzenberg in Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

2 Unter Nr. 513 des Firmenregisters die Firma Adolf Hr. Salzenberg C Comp. in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst woh— nende Kaufmann Adolf Heinrich Salzenberg.

Remscheid, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

604701

Remscheidt. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: I unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters zu der

ung Leop. Robert C Comp. in Remscheid

olgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist vom 1. Januar 1893 ab durch egenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Leopold Robert in Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

z 2) Unter Nr. 515 des Firmenregisters die Firma Leop. Robert . Conip. in Reinscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kauf— mann Leopold Robert.

3) Unter Nr. 198 des Procurenregisters zu der vorgenannten Firma Leop. Robert C Comp. die dem Kaufmann Eugen Robert in Remscheid ertheilte Procura.

Remscheid, den 2.

Königliches Amtsgericht.

Januar 13893. Abtheilung II.

60471 Ribnitz. In das hiesige Handelsregister g zu folge Verfügung vom 6. d. M. unter Rr. 183 heute eingetragen worden:

Col. 3. C. Methling.

Col. 4. Ribnitz.

Col. 5H. Kaufmann und Gastwirth Carl ling in Ribnitz.

Ribnitz, den 7. Januar 13893

Großherzogliches Amtsgericht.

Meth 9

Ruhnont. Handelsregister 160172 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser, Gesellschaftsregister ist zu der unter Ar. 157 eingetragenen Handelegesellschaft Franz Daniel C Comp. zu Muhrort unterm 9. Janna!

1393 folgende Eintragung bewirkt:

Col.. 4. , Die Frau Mentner Philipp FPeinrich gotkerill, Thusnelda, geb. Haniel, zu Burtscheid bei Aachen ist in bie Gesellschaft eingetreten; derselben steht eine Vertretungébefugnlß der Gesellschaft nicht zu. .

. 6014 1 Sehivelpein. In unser Firmenregister ist fol— gendes eingetragen worden

h Nr. 206. Bezeichnung des Firmeninhabers Julius Sentzke.

5 Art der n ,, . chiuelbein,

4 Bezeichnung der Firn Mhäatheter Sontzte ; ) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Wer ung vom 0 Januar 1394 n demselben age Vgl. Acten über das Firmenregister Wand n Seite 294.)

Schivelbein, den . Janugr 139

Königliches Uitsgerich

Apotheker

Sehne idemiuhl. Bekanntmachung. (60476 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom unter Nr. 335 die

ü r 5. Januar 18935

Firma,„Hugo Benade Schneidemühler Asphalt⸗

Dach pappen⸗ Holzcement und Theerprodukten

Fabrik“ mit dem Sitze in Schneidemühl, und

als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Benade in

Schneidemühl eingetragen worden.

Schneidemühl, den 6. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck a. H. Bekanntmachung. 690174]

Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1893 ist in unser Firmenregister unter Nr. 159 der Kaufmann Julius Linde zu Schönebeck a. E. als Inhaber der Firma:

. „Julius Linde“ mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. G. heute eingetragen worden.

Schönebeck a. EG., den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schön lumle g. Bekanntmachnng. 60475

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 285 die

Firma M. Rosenthal zu Dorf Schönlanke und

als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rosenthal

in Dorf Schönlanke zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗

nuar 1393 am 3. Januar 1893 eingetragen worden. Schönlanke, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Handelsregister 60477 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In, unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hierorts domicilirten Aetien⸗ gesellschaft in Firma „Eisen⸗Indnstrie zu Menden und Schwerte“ am 3. Januar 1893 vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Menden aufgehoben ist.

Segeberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

der Mühlenbesitzer Theodor

Ort der Niederlassung: Fahrenkrug.

Firma: Th. Severin. Segeberg, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

sous) Nr. 95

rr n Unter

onerin Seberin.

Siegen. Handelsregister 60479 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Am 2. Januar 1893. sind folgende Eintragungen

bewirkt: . JI. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 310 bei

der Firma „Siegener Leimfabrik Klingspor u.

Cie zu Siegen“ in Col. 4 Die sämmtlichen Gesellschafter mit Ausnahme des

Gesellschafters Fritz r, welcher mit Zustim

jung der übrigen das stehende Handelsgeschäft

fortführt, sind aus

Gesellschaft ist

Nr. 3125

s Firmenregister unter Nr. 625 die keimfabrik Klingspor n. und als deren J

Siegen. 1

oniglichen

Amtsgerichts.

Sonderbur. Bekunutmachung. Die Gefellschafter Sonderburg Firma Borpsen R Asmuffen am 1. Januar begonnenen Handelsgesellschaft Kaufmann Heinrich Julius Boysen Kaufmann Hein— August Asmusse in Sonderhurg.

] . ; BVesellschaft wird durch einen eden der

der in imter der 393 sind der und der

elde

zaftsregister unter

onderburg;, der

Königl

1 *

* Sonneberg. In T ist auf Blatt 143 G. Schmey zu

1 1 8 daß mit dem

olge Anzeige vom gestrigen a9t

es Vandel g registens Ir F'

Sonneberg einget

972 91

1

ragen orden, das Geschäft au 1. Julius

2 è— . Rangun zu Säoöniiebnng, ) .

b. Vein rich Mandel

CSoöninnderg,

Kaufmann zu 3 Gon 1

1 1 969 übergegangen schgster unter der seithei

Vie Vroeurg deꝗs unter

che das selbe als offene

gen F inn hren. . Gengnnten f aslös Danueberg, den d. Januar 1393

Ur, dia rund 1. Er Mn nn, Re tun nud zu Uunfer Firmenregister it zuůfol ĩ vom 3. Jann neuer Ny. 3 We zeichnu g des Firnmeninhähers Kaufmann Geeig Meidlinger

.

) kd an dem selben age 1.

11 einge kagen

vrt der Meder nun Van hnrng unh Siargar'rd Bezeichnung der Fi G. Weidinger. Siargard ü Wonne den KRoönig hes Un

; Eine *

.

1

Insertionsyreis für den Raum einer Druck

839 * Vom hel

ö * tek De

Sulzbach. Hufolge Verfügung Tage ist unter 23 des Gesellschaftsregi hiesigen Kgl. Amtsgerichts eingetragen n Firma: = Gottschall Schnan. Die Gesellschafter sind: I) Ludwig Schnatz, 2) Ludwig Gottschall, beide Kaufleute zu Sulzbach.

Die Gesellschaft hat am 7. Januar 13933 be und ist zur Vertretung derselben ein jeder der schafter berechtigt.

Sulzbach, den 7. Januar 13335.

. Fischer, Gerichtsschreiber des Kgl.

Tilsit. Handelsregister. 16 In unser Firmenregister ist unter Nr. 674, wo

mit dem Sitze in Bendiglauken vermerkt steht eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkom auf die Kaufleute Gebrüder Julius und meyer, beide in Tilsit, übergegangen. T mit dem Zusatz „Söhne“ nach Nr. J schaftsregisters übertragen.

18 , w r Nr. 167 die Handelsgesellschaft in Firma „F. Reit⸗

3

und als deren Gesellschafter die beiden genannter Erwerber eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1393 begonnen zu vertreten.

e,, , . 6666

Tilsit, den 4 Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit.

X * . In Unser

SHandelsregister. Firmenregister ist heute der Kaufmann Gustav Raudies Firma

„Gustav Randies“

Srtea dor Mig a yr 7317 Irte der Nied ng „Tilt

der lassu

4 44*

Tuche.

694890

ziden

7

Bekanntmachung.

rf

Tuche l,

Verden. Betanntmachung. 0487 2 Handelsregister ist heute Blatt:

Deinrich Sahlmann

rte Werden und a8 deren

delsregiter i

Firma aber der Buch Verden, den 6

irth. Betanntmachung. Ya lSregifter * Pit 1

lbst die Handels gefell chart

firma „Ed. Brannftein Söhne“ n u Wipperfürth bermerkt ift Folgend ingetragen worden Der Fabrikant Hugo elsgesellschaft ausgesckh Braun zu Wipperfürth Gesellschafter mter unberandertt! Gesellschafter sind stein und Gustay Braun Jeder der Gesellschafter

2

u Dertreten.

Fingefragen zufolge Ver un nämlichen Tage

Wipperfürth, den

1395

Genossenschafts Reister

Ii ml C DVDuMande lun ifter . des Königlichen Am eagerichtn ; Mrrendarn. Bei der unter Rr. 4 des Gengesenschaftsvegister

ingetragenen Genug senschast

veggener Syar und Due le huskuffennerein.

eingetrugene Geng ffenfchuft nid nne chr nere r

Daft stithe zu engen

Janng 386 *

eralbernnimim lung don

n Selle des

Bard Schi Ni

J Agende 2 Dun . Drben

111i

i Wggen zen

. eee . Rw SGünnsfnnschnsen .

[ .

in innlnnnnn, mn den

Sui sfan e inen, Bad . Gti .!

1. ö

. h 825 ) 1 . nenn

601333 6 * 2 e.

Demnächst sind in unser Gesellschaftsregister unter

und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft

.

selbst das Handelzgeschäft in Firma F. Reitmeyer

Bernburg, den

meyer Soehne“ mit dem Sitze in Bendiglauken

Elumenthal.

richtete 6

wirthschaftlicher Confsum-Berein für

Bekan

***

Gerichts *7t Kern *, 10

lne Nummern

in der Regel täglich

190 sten

3

elche

tommenen Fahrz

m

a

w ***

thu dete

ntmachung.

das Deutsche Reich.

. Das Central Handelg - Register für daz Deut sche Rei Bezugspreis beträgt L M 80 für das Vierteljahr. e 29 4 eile 20 4 .

Sitz in Nienburg.

Earn r' 1 tternehmenßz ist

.

nt 392 Xand⸗ Neuen

kirchen und Umgegend, eingetragene Genusfen⸗

schaft mit unberchränkter Haftyflicht.“

Sitze in Nenenkircher

.

Btumenthal, .

Eirhstätt.

Dartehnsfarsenvereine Woliferftadt Senonfenichart mit

zen

tragener DVarty fl icht.

rr hlt

Firhstuatt.

Fürstemberz is. w.

ner tui 1 2

1

Fir nee nber WB.

1

rerr vv

Sertanntmachung.

J r rr 1411

in berchrn

86

157 .

mnare⸗ neter

8 . Für bern cex Zbar- ind Tarte hnstanrnurrein re i m. n. .

ö 12 L

*

va me rm

miner Sar und Dur te ee rere nern ret ne, rn. .

rürrnrntn Duftwilichi

8 D *

16

Ri

Senne eri chart

1

ö

.

. . . 1

***

nnn

ö ö

2111

1.

21 Krege r renn e a.

Mu k. wen, n ö 8.

äillen ö.

. wm

. * . .

e n n nnn tmn,

nnn rr

Rn