1893 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

3 Uhr Nachmittag zur Einsicht aus, auch können dieselben die Material⸗Nachweisungen in doppelter Ausfertigung gegen porto⸗ und ere ngi ver Ein⸗ sendung von 2.50 Se mit Zeichnungen der Schienen 2c. Profile, bew 1 16 ohne Zeichnungen von unserer Kanzlei, Koppenstraße 88 / 89, bezogen werden. Königliches GSisenbahn Betriebsamt Berlin Sommerfeld). 60275 Verkauf alter Metalle n. s. w.

Am Montag, den 39. Januar 189, Vor⸗ mittags 1A Uhr, sollen im Dienstzimmer des Artillerie Depots Koblenz alte Metalle, Leder und Papierabfälle zum Verkauf gestellt werden. Die Verkaufsbedingungen können in den Lagerorten der Gegenstände Artillerie⸗ Depots Köln, Wesel, Koblenz u. Mainz eingesehen oder gegen 1 60 bezogen werden. . -

Angebote sind, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Gebot auf alte Metalle ꝛc.“ versehen, bis zum Termin hierher einzusenden.

Artillerie⸗Depot Koblenz.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

60801 Bekanntmachung. .

Die planmäßige Tilgung der Erfurter Stadtanleihen ., LE. und EI. Ausgabe hat im Jahre 1897 durch freihändigen Ankauf einer entsprechenden Anzahl Anleihescheine stattgefunden.

Von den zum 1. April 1889 gekündigten Stadt anleihescheinen II. Ausgabe sind die Stücke

oo 63]

verwendet werden.

Reflectanten, welche geneigt sind, Angebote behufs Uebernahme der vor⸗ erwähnten Anleihe zu machen, können die näheren Bedingungen auf dem Secretariat Die bezüglichen Offerten sind bis zum 17. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, auf dem Seeretariat der Finanz⸗Deputation versiegelt einzureichen und sind die Offerenten alsdann bis zum 18. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, an ihre Offerte gebunden.

Hamburg, den 3. Januar 18983.

anz⸗

der Finanz⸗Deputation entgegennehmen.

Die Fin

Bekanntmachung,

betreffend eine vom Hamburgischen Staate abzuschließende Anleihe im Betrage von 50 Millionen Mark.

Die Finanz⸗Deputation hat auf Grund der ihr von Senat und Bürgerschaft ertheilten Befugniß beschlossen, eine Anleihe im Nominalbetrage von 50 Millionen Mark bei einer Verzinsung mit 3, ½ pro anno abzuschließen. Betrag soll zur Bestreitung der durch verschiedene größere Staatsbauten sowie durch die Rückzahlung gekündigter älterer Staatsanleihen verursachten Ausgaben

Nr. 4306 über 500 A,

615 . 265 s. . bisher nicht zur Einlösung gelangt. Die Ein⸗ lösung dieser Anleihescheine, deren Verzinsung be⸗ reits am 1. April 1889 aufgehört hat, ist bei der hiesigen Stadthauptkasse zu bewirken.

Erfurt, den 30. Dezember 1892. Der Magistrat.

607841 . Moskau ⸗Jaroslam Eisenbahn. Wir sind beauftragt, die am 2. / 4. Januar er.

fälligen Coupons der S5 Obligationen

obiger Eisenbahn sowie die zur Amortisation gelsosten Obligationen, erstere abzüglich, der russischen Steuer, an unserer Kasse werktäglich einzulößsen. Die Einlösung geschieht zum Tageseurse der russischen Noten. Coupons und Obligationen sind mit Nummern⸗Verzeichniß einzureichen. Berlin, im Januar 1893. C6 0

Robert Warschauer Behrenstraße 48. 60783 ö Charkow Agrarbank ho / Goldpfandbriefe. Die verlopsten Pfandbriefe und die per 2. / 14. Januar er. fälligen Coupons obiger Pfandbriefe werden vom Verfalltage ab an der Kasse der Herren Robert Warschauer C Co. in Berlin, Behrenstraße 48, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, ein⸗ gelöst. Charkow, im Januar 1893. Direction der Charkow Agrarbank.

Der anzuleihende

Deputation.

2

nr, ,

D D D /

6) Komn

60914

berichtes des Aufsichtsrathes. 2) Entlastung der Direction.

3) Actionäre, welche an dieser

geordneten Nummern⸗Verzeichniß bis späte

gleichzeitig ihre Legitimationskarken in Empfang zu nehmen. vorerwähnten Die Wiederauslieferunz der deponirten Actien erfolgt

Auf einem Exemplar der geschehene Hinterlegung bescheinigt. s ; . 9sor Mescheini⸗ 18 versammlung gegen Rückgabe dieser Bescheinigung.

Frankfurt a. M., den 10. Januar 1893.

Der Vorstand. J. Angelheim.

ten auf Aktien u. Aktien⸗ Frankfurter Baubank. Wir beehren uns hiermit, die Herren Actionäre der Frankfurter Baubank zu der Mittwoch, den 22. Febrnar d. J., Vormittags 190 Uhr, im Locale der Bank stattfindenden 21. ordentlichen Generalversanmmlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: . k ö 1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und der Bilanz, sowie des Prüfungs⸗

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes Generalversammlung Uebereinstimmung mit 5 17 der Statuten ihre Actien nebst einem ir ; xt 19 stens den 16. Februar a. «. an unserer Kasse zu hinterlegen und

Ges

pro 1892. theil zu nehmen beabsichtigen, haben in in duplo auszufertigenden arithmetisch

Nummern⸗Verzeichnisse wird den Deponenten die

De) . ach der General⸗

Der Aufsichtsrath. Hermann Kahn.

(60800

Verr

gewählt.

Hamburg, 7. Januar 1893.

Deutsche Dampfsschiffs⸗Rhederei zu Hamhurg.

In der am 7. d. M. abgehaltenen gußerordentlichen Generalversammlung ist der Antrag des Herrn Adolph Rabe und Genossen mit 1979 Stimmen gegen 1937 Stimmen abgelehnt worden. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden Herr J. W. Galles mit 3014 Stimmen, F. Burmeister mit 1756 Stimmen

Der Aufsichtsrath. F. A. Schwarz, Vorsitzender.

Io 8952

302 406 442 1461 162 455.

Hatt. . a So . Nr. H' 5ög 643 645 648 65g 704 7193 764 766 767 769. Lärt. C. a 1000 . Jir ai. Sog s6s Jer Jes s37 61 963. 3

Die ausgeloosten Obligationen sind zahlbar an unserer Kasse in Hasede und an der—

August Dux 4 Co. in Hildesheim, Hildesheimer Bank in Hildesheim.

RNestanten: Litt. A. 196, Litt. B.

jenigen der Bankfirmen:

Hasede, den 2. Januar 1893.

Aufsichtsrath und Vorstand

der Zuckerfabrik

40. Anleihe der Zuckerfabrik Hasede⸗Förste vom Jahre 1853 . In Gemäßheit der Anleihebedingungen wurden in der am 28. Juni 1892 stattgehabten Generalversammlung die folgenden Nummern unserer AY Obligationen zur Rückzahlung per 1. Mai 1893 gekündigt: J Litt. A. Z600 S Nr. 35 123 124 146 194 211 352 256 286 300 318 354 360 380

/// 2 , e, , n rl.

568 573.

Ja se de⸗Färste.

60675

Nheinische Bierbrauerei in Mainz.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember v. J. ist die Dividende für das Ge⸗ schäftjahr 1891/92 auf, 6 Go festgesetzt und gelangt sonach der Dividendeschein Nr. 5 mit sechsunddreißig Mark pro Actie zur Einlösung und zwar vom 1. Februar d. J. an in Mainz an der Kasse unserer Gesellschaft.

Mainz, 9. Januar 1893. Rheinische Bierbrauerei.

60677 Es wird hiermit bekannt gegeben, daß das Diree⸗ torium des Gasbeleuchtungs Actien Vereins u Kirchberg i. S. wiedergewählt worden ist, und . dasselbe aus den Herren: Hermann Kramer sen., Director, Ernst Kegel, stellv. Director, Hermann Gerlach, Kassier. Kirchberg i. S., den 9. Januar 1893. Der Anfsichtsrath. Julius Petzold, Vorsitzender.

õoss9] : . omptoir d Escompte deMlulhouse in Mülhausen i. Els.

Die ordentliche Generalversammlung der Actionäre des Comptoir d'Escompte de Mulhouse ist auf Mittwoch, den 1. Februar d. J.« Morgens 107 Uhr, in einem der Börsensäle an⸗ beraumt. ö Tagesardnung:

1) Bericht der Direction und des Aufsichtsraths

über den Geschäftsbetrieb pro 1892. 2) Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung

der Dividende für das Geschäftsjahr 1892. 3) Partielle Erneuerung des Aufsichtsraths. Mülhausen i. E., den 11. Januar 1893.

Der Aufsichtsrath.

60848

Die ordentliche Generalversammlung der hiesigen Gemeinnützigen Baugesellschaft für das Jahr 1892 findet am

Montag, den 30. Jannar dieses Jahres,

Nachmittags 5 Uhr,

im großen Saale des Perrn Stienen hier mit folgender Tagesordnung statt:

1) Vorlegung der vom Vorstande eingereichten und vom Aufsichtsrathe geprüften Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Berechnung, sowie des Geschäftsberichts des Vorstands für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. April 1891 bis 31. März 1892; Bericht der vom Aufsichtsrath bestellten Revisoren; Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung für den Vorstand und Festsetzung der Dividende für das gedachte Geschäftsjahr.

2) Neuwahl des Aufsichtsraths nach § 17 des Statuts.

3) Neuwahl des Vorstands nach 9 des Statuts.

Die unter 1 bezeichneten Vorlagen liegen bis zur Generalversammlung im Bureau des Herrn Bank⸗ directors B. Nottarp, Brockhoffstraße hierselbst, zur Einsicht der Actionäre offen.

Zu dieser Generalversammlung beehre ich mich, die Herren Aetionäre ergebenst einzuladen.

Münster, Westf., den 9. Januar 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der

Gemeinnützigen Baugesellschaft.

B. Pe us, Justiz⸗Rath.

60890 . Glas E Spiegel Manufaetur zu Schalke i. Westfalen.

Die Actionäre der Glas C Spiegel Manufactur zu Schalke werden hierdurch zu einer austerordent⸗ lichen Generalversammlung auf

Mittwoch, den 8. Februar d. J, Nachmittags 23 Uhr, im Locale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Köln-eingeladen.

Die Tageäordnung umfaßt Beschlußfassung über

1) Erhöhung des Grundkapitals von 46 1 800 000 auf S 2400000 durch Zuzahlung und Schaffung von Prioritäts⸗Actien, die mit be⸗ sonderen Vorrechten ausgerüstet werden sollen.

Aenderungen des Statuts, insbesondere der ,

Die ausführlichen Anträge liegen zur Kenntniß⸗ nahme und Empfangnahme für die Actionäre vom 15. dieses Monats an auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft in Schalke bereit.

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben statutgemäß ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß der Nummern derselben spätestens 2 Tage vor dem Versammlungetage auf dem Bureau der Ge⸗ sellschaft in Schalke oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Köln und Berlin sowie bei Herren Gebr. Beer, Bankgeschäft, Essen (Ruhr) zu hinterlegen oder den Besitz ihrer Actien auf eine dem Vorstande genügende Weise nachzuweisen. ,,

Zur Legitimation der Actionäre für die General— versammlung dienen die von den bezeichneten Anmelde⸗ stellen auszufertigenden Stimmkarten.

Schalke i. Westfalen, 10. Januar 1893.

Der Vorstand.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

I) Niederlasuung 2 von Rechtsanwalten. bobo

Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft mit dem G , in Schandau zugelassen worden Herr Dr. Otto Ernst Valentin Leiner. Dresden, am 7. Januar 1893. Königliches Landgericht.

Täglich fällige Verbindlichkeiten

9) Bank ⸗Ausweise.

(60656 Wochen⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau

am 7. Jannar S893.

Acti va. Metallbestand: 674 924 S 99 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 5375 M Bestand an Noten anderer Banken: 187 500 MS Wechsel: 4800018 6 8. Lombard: 3 366 300 0 Effeeten. 4A 58. Sonstige Activa: 64212 4 41 3. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 MSS Re— serve⸗ Fonds: 600 009 M Banknoten im Umlauf: 1849 500 S6. Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver= bindlichkeiten: 173 630 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 200 000 ½. Sonstige . 33 511 MS 35 3. Eventuelle Verbindlich. eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 491 470 M 04 8.

60657

Stand der Frankfurter Bank

am 7. Januar 1893.

Acti vn. Kassa⸗Bestand: .

Reichs ⸗Kassen⸗ ö 24 700. Noten anderer

Banken. 431 300. -

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel Bestanddd Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. k ,. JJ Darlehen an den Staat (§5 43 des

Statuts) ö Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital JJ . , . 12 5 200 620

M 4 205 600.

66 4661 600 687 900 28 767 300 8518 800 5667 400 ö. 730 8090

1714300 Mt 6 18 000 000

An eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten k 126 900 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheineg ... 131 600 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 16 2059 406.—.

Die Direction der Frankfurter Bank.

H. An dreae. A. Lautenschlaeger.

gebundene 6

60818

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. Jannar 1893.

Activa. p. J Kasse: 1) Metallbestand 2) Reichskassenscheine ... 39 765 3) Noten anderer Banken. 26 400 2 Gesammter Kassenbestand .. 5 59825724 Bestand an Wechseln. 16788 47676 Lombardforderungen 1783 320 Eigene Effecten 4267 0929 59 Immobilien 433 159 79 Sonstige Activa 21651 2134

4 86212224

Passiva. Actienkapital Reservefonds . Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf ... Nicht präsentirte Noten in alter

Währung Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva

15 672 300 - 1788 6643 87 97 6h67

13 86 G66

K 91 962 86 376362 651 849 71 32 122 23778

Incasso

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. MS 1380 69137.

sor 5s! Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Jannar 1893. Acti vn. Netallbestand. ; Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand. Lombard⸗Forderungen Effeeten⸗Bestand. Sonstige Activa.

Grundkapital Reserpefonds ; Special⸗Reservefonds Umlausende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bub chte en . An eine Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande KJ zahlbaren Wechseln . 564 O96 25. Braunschweig, den 7. Januar 1893.

Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

HDasgi vz.

10 500 000. 204 487. 70. 399 440. 16

3135 000.

3 480 696. 365.

901 550. 144 386.

Bekanntmachung. . Die 15. ordentlich? Generalbersammlung, de r r, Beamten⸗-Veresns hat in Gemäßheit des rtikels 13. der Statuten den Hauptlehrer Hern Süstmann in Hannover zum Mitgliede des Ver waltungsraths des genannten Vereins gewählt. Hannover, den 9. Januar 1893. Verwaltungorath ; des Preußischen Beamten Vereins. R. von Bennigsen,

60676

Wehinger.

Königlicher Ober Präsident, . Geheimer Rath.

M 9.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Geno 6 enthalten sind, erscheint auch in . nen .

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all Expedition des Deutschen r s. ick

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch durch die , f

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den II. Januar

und Königlich

att unter dem

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

1893.

enschaftsr, Zeichen und Muster⸗Registern, Über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowle die Tarif. und Jahrrlan-⸗

das Deutsche Reich.“

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 8 für das Pierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z Insertions reis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

*

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 9 . und 96. ausgegeben.

Der Kompaß. Organ der , , . genossenschaft für das Beutsche Reich. VIII. Jahr⸗ gang. Nr. 1. * Inhalt: Versendung des neuen Statuts. Aufforderung zur Einreichung der Ar⸗ beiter⸗ und Lohnnachweisungen für 1392. Auszug aus dem Verhandlungsbericht über die 30. Sitzung des Genossenschaftsvorstandes vom 9. Dezember 1892. Verhandlungsbericht über die 9. außerordentliche Genossenschafteversammlung vom 10. Dezember 1892. Aus den Sectionen: Auszug aus dem Protocoll der Sitzung des Vorstandes der Section 11 (Bochum) vom 23. Nopember 1892. Verschiedenes: Ueber⸗ wachung der Rentenempfänger bei der Section II. (Bochum). Unrichtige Aufstellung von Lohnnach⸗ weisungen. Abschriften der in den Sectionsacten befindlichen ärztlichen Gutachten kann der Verletzte, nachdem Entscheidung ergangen ist, nicht fordern. Ausdehnung der jugendlichen Arbeiten im schlesischen Bergwerkäbetrieb. Vergehen gegen das Synamit⸗ 6, Beleidigung durch Rentenempfänger. Bekanntmachung, betr. die Feststellung der Berg⸗ reviere und die Ueberweisung der Annahme von Muthungen, an die Revierbeamten in dem Ver⸗ waltungsbezirke des Königlichen Ober⸗Bergamts zu Breslau. Bekanntmachung des Königlichen Ober⸗ Bergamts zu Bonn, betr. Zuständigkelt und Ein—⸗ theilung von Bergrevieren. Personalnachrichten.

Allgemeine Brauer, und Hopfen⸗

Zeitung. Offiecielles Organ des deutschen Brauer⸗

bundes, des bayerischen, württembergischen und ba— dischen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer— vereins. Publications-Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei-Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 3. Inhalt: Bie Aetien⸗Malzfabrilen Deutschlandsds im Betriebsjahre 1891/92. Die Pachtung einer Brauerei vom Standpunkt des Pächters nach preußischem Landrecht erörtert. Brauer⸗Versammlung in Leipzig am 29. Dezember 1892. Bierbrauerei in Italien. Die Welt—⸗ ausstellung in Chicago. Literatur. Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets. Konkurs Nachrichten. Handelsregister⸗Einträge. Per⸗ sonal Nachrichten. Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗ Liste für das Deutsche Reich. Abschlüsse von Actien⸗ Brauereien. Ueber die Bierbrauerei in Kiel. Extractgehalt von Kaufmalz. Ueber die Aphisfliegen und den Mehlthaupilz. Tages— Chronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Handels- und Gewerbe-Zeitung für die Handels-, technischen und gewerblichen 3 Organ für Kaufleute und Industrielle, sowie Ma— schinenfabriken, Dampfanlagenbesitzer, Ingenieure ꝛc. Berlin, Verlag der Handels⸗ und, Gewerbe Zeitung (Ernst Rhode). Nr. 1. Inhalt: Port Said und Panama. Die neue Verkehrsordnung. Schiedsgerichtskammern in Englgnd. Reichs gerichts und Ober⸗Landesgerichts⸗Entscheidungen. Der Miethsvertrag zwischen dem Vermiether und iner Handelsgesellschaft ꝛ. Der Patentschutz des Reichs- Patentamts z. Die Haftung auf Grund laufmännischer Empfehlung. Gewerbliches. Die Fahrradfabrikation. Terpentin. Magnesium und seine hauptsächliche Verwendung. Jährliche Kohlenausbeute. Verloren gegangene Abfatzgebiete der Ruhrkohle. Die Dampfkraft in Frankreich seit 0 Jahren. Literatur. Zum Terminhandel an ö Berliner Productenbörse. Neues Firmen⸗ register.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsu— lats-Zeitung. Zeikschrift für die i n. der deutschen n n . und des Ausfuhrhandels. A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) Nr. 1. Inhalt: Der Zollkrieg zwischen , und der Schweiz. Sociale Bewegung: Rechnungsergebnisse der Werufe en ossenschasten, Ueber die wirthschaft⸗ liche Lage der Arbelter auf den Staatswerken. Die oberschlesischen Berg und Hüttenleute. Musterstãtten persönlicher Fürsorge von Arbeitgebern. . Vereinbarungen (Conventionen, Cartelle): Rhei⸗ nisch-⸗westfälisches Kohlensyndikat. Auflösung des Tartells der , , , Tal lhle rr kation. Belgisches Magerkohlenfyndikat. Syn⸗ dikat der nordfranzösischen ,, , und Lohn⸗ pinnereien. Europdischer Unfallversicherungsver⸗ band. Amerikanische Cartelle. Handels, und Bewerbestatistik: Gewinnung von Sal in Deutsch⸗ land. Staatsbergwerke, Hütten, Salinen. Bierbrauerei und Bierbesteuerung in Dentschland. Die preußischen Sparkaffen 1301 bezw. 1891/92. . ell, Handelsverträge: Zollkrieg zwischen Frankreich und der Schweiz. Handelspolitische Jerhandlungen zwischen Italien und Spanien. 6 srswe len; Reichsflagge. Neueste Veröffent⸗ ichungen: Deutscher Colonial⸗Atlas.

Neuzeit. Interngtionale Rundschau über Er— sindungs, Ürheber.. Mußster“, Modell,, Marken. und Industriewesen, Mit Berücksschtigung des Versiche⸗ rungs-, Konsulats« und Verke eng,. Heraus⸗ e unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ un Auslandes von der Interngtionglen Verlagbansfalt. n s . a ,. 6 .

n Lubszyngki, Differ äfte. Pfizer, Die Sprache des Volks und irg des 3 tz.

Berghaus, Die Kunst, Feuer zu machen. Berdrow, Gas und Elektricität. Rundgang durch Industriestätten Deutschlands und des Auslandes. Interngtionale Rechtsprechung. Erfindungswesen. Technik. Vertra * Versicherungs⸗ wesen. . Ken nn,, Verkehrswesen. Gesundheitswesen. Bauwesen. Bücherschau. Vereinswesen. Rechtsrath. Mittheilungen des Centralvereins für Gewerbe und Industrie.

Deutsche Wein-Zeitung. (Mainz.) Nr. 1. Inhalt: Zur Versammlung von Abgeordneten deutscher Handelskammern und las dior g elfe, Vereine in Mainz, betr. 5 15 des Gesetzentwurfes zum, Schutze der Waarenbezeichnung. Gegen Schädigung des deutschen Weinhandels beim Ver— trieb ital Weine. Aufmunterung für den deutschen Weinverkehr nach der Schweiz. Stand der Reb⸗ lauskrankheit. Berichte: Rheinhessen. Rheingau. Rheinpreußen. Elsaß⸗-Lothringen. Frankreich. Italien.

panien. Amerika. Weinernte in Italien. Verschiedenes. Konkursnachrichten. Vom Büchertisch. Patentliste. Personalien.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Hosten. Bekanntmachung. 60926 Für das Geschäftsjahr 1893 werden die in dem

Bezirk des Amtsgerichts Kosten vorkommenden Ein—

tragungen in die Genossenschaftsregister durch

a. den Deutschen Reichs und Königlich

Prensßischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Posener Zeitung,

c. das Kostener Kreisblatt bekannt gemacht.

Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt— machung nur in den vorstehend ad a. und c. ge— 11 . h Cenossenschaf

ie auf die Führung der Genossenschaftsregister und Anmeldung zu denselben sich k n. Ge⸗ schäfte werden von dem Amtsgerichts Rath von Ja—⸗ wadzki unter Mitwirkung des Secretärs Laue be— arbeitet werden.

Kosten, den 6. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leschnitz. Bekanntmachung. 60927]

Im Anschluß an unsere öffentliche Bekanntmachung vom 2. Dezember 1892 wird hierdurch ergänzend be—⸗ kannt gemacht, daß die vorgeschriebenen Veröffent⸗ lichungen bezüglich der kleineren Genossenschaften während des Geschäftsjahres 1393 nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Oberschlesischen Anzeiger erfolgen werden.

Leschnitz, den 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Pförten. r n . 60683 Die in dem Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorge⸗ schriebenen Belanntmachungen erfolgen für 1893: 1) im Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Frankfurt a. O., 2) im Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger, 3) im Forst'er Tageblatt, ch. im Gubener Tagehlatt; ö desgleichen die Bekanntmachungen aus dem Genossen— schaftsregister im Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger, im Forster Tageblatt sowie im Sommerfelder Wochenblatt; für kleinere Genossenschaften jedoch nur in einem der beiden letzten Blätter. Pförten, den 31. Dezember 1892. Känigliches Amtsgericht.

Reichenstein. Bekanntmachung. 50684 Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 1. Dezember 1893 wird dahin ergänzt, daß die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Genossenschaften im Jahre 1893 in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und im Reichensteiner Wochenblatt“ erfolgen werden. Reichenstein, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Ee e, ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt verö entlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. ö

Altena i. W. n. ister (60689 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W,

In unser Flrmenregister ist bei der unter Nr. 183 , . Firma Arnold Quitmann zu Altena

Folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hugo Quitmann zu Altena übergegangen. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1892 am 19. Dezember 1892.“ Altena, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Altemn i. W. Handelsregister 60688 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma Arnold Quitmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Quitmann zu Altena am 19. Dezember 1892 eingetragen. Königliches Amtsgericht.

Altena i. W. Handelsregifter bob9g] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 201 die Firma Adolf Haag und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Haag zu Altena am 3. Januar 1893 eingetragen. Königliches Amtsgericht.

. 60692)

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25901 eingetragen:

der Fabrikant Johann Friedrich Ahrens zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: Ottensener Maschinenfabrik, J. F. Ahrens.

Altona, den 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

60691 Altoma. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1224 die Firma: E. O. H. Lange zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona ein— getragen worden: Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter . die Kaufleute: 1) Hermann Reimers, 2) Friedrich Paul Nebelung, 3) Hans Brandt, sämmtlich zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Altona, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

KRerlim. Sandelsregister 60887 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 050, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma: GCäeilie Rieß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Moritz Lewinsohn aufgelöst. Frau Cäcilie Lewinsohn, geborene Rieß, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 153 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 153 die Handlung in Firma:

Cäcilie Rieß

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Handelsfrau verwittwete Cäcilie Lewinfohn, ge— borene Rieß, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 862, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. S. Bergmann Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin oermerkt steht, getragen:

Der Ingenieur Philipp Seubel zu Berlin ist am 1. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ja⸗ nuar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: sud Körschgen æ Behle ind:

der Kaufmann Ernst Körschgen und der Kauf⸗

mann Carl Behle, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 857 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

ersönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gerhards Æ Kemmler begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslocal: Alte Jacobstr. 120 a) sind:

der Kaufmann Conrad Gerhards zu Berlin und der Kaufmann Ernst Kemmler zu Krefeld. Dies ist unter Nr. 13 860 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8. unser Firmenregister ist unter Nr. 7469, woselbst die bann, Firma: d. Puls ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:

Der Kaufmann Alfred Puls zu Berlin und der Kunstschlosser Herman Schulz zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Eduard Puls zu Berlin als Gesellschafter ein- getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige ar fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 13 854 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 854 die Handelsgesellschaft in Firma: Cd. Puls

ein⸗

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellsch after die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 659, woselbst die Handlung in Firma:

; Moreau Franke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Emil Kempfer zu Berlin ist in das ,,, , n. des Kaufmanns Carl Gustav Louis Moreau Franke zu Berlin als e e, eingetreten, und es ist die ierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die . Firma beibehalten hat, unter Nr. 13 S6 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 851 die Handelsgesellschaft in Firma:

. Moreau Franke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ;

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.

Die dem Emil Kempfer zu Berlin für die erst⸗ bezeichnete . ertheilte Procura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8900 des Procuren—⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 273, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

. Julius Auerbach Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Auerbach zu Berlin über⸗

egangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 24154.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24154 die Handlung in Firma:

. Julius Auerbach Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Auerbach zu Berlin einge⸗ tragen worden.

Die dem Julius Auerbach zu Berlin für dia erstbezeichnete Firma ertheilte Procura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7694 des Procuren-⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21703, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Umbra⸗Vorhangfabrik C. Joseph ö, dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das ,, . ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Boettcher zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

. , Max Boettcher fortsetzt. Vergl. 24161.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24161 die Handlung in Firma:

Umbra ⸗Vorhangfabrik Max Boettcher mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Boettcher zu Berlin einge⸗ tragen worden.

Berlin, den 9. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi.

KRerlin. Sandelsregister 60888 des r, d . Amtsgerichts IJ. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14019, woselbst die ,, Firma:

Ehr. Schmidt A. Lutter's Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Ogcar Baruch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Anton Schmidt zu Berlin als ndels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende , unter Nr. 13 855 des Gesellschaftsregisters y, en.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 8655 die Handelsgesellschaft in Firma: Chr. Schmidt A. Lutters Nachfolger mit dem Sitze, zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be— gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24083, woselbst die Handlung in Firma:

n,, , Otto Hofmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Max Fricke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Otto Hofmann zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die . ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende

. e en unter Nr. 13 852 des Gesell⸗

chaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser e ice ft e fer unter Nr. 13 8527 die Handelsgesellschaft in Firma:

. friedri tto Hofmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren r , . die beiden Vorgenannten eingetragen

orden.

Die Gesellschaft hat an 1. Januar 1893 be⸗

gonnen.