Sugden Pound, Alfred Henry Paul Moßner's Procura gelöscht. Am 3. Januar.
Fol. 44. Robert Klemm Co., Robert Oertel Procurist.
Fel. 878. Julius Kauffmann Æ Co. — Zweigniederlassung — Hauptniederlassung geworden, Kaufmann Sally Carl Wolfsberg Mitinhaber.
Fol, 90909. Gustav Lange, Kaufmann Hermann Rudolf Uhlemann Mitinhaber, künftige Firmirung „Gustav Lange E Co.“. —⸗
Fol. 973. Aug. Sommer, Ferdinand Stark Proecurist. .
Fol. 981. A. Schönbach — Zweigniederlassung — auf Saul Hersch Schönbach in Leipzig über⸗ gegangen, künftige Firmirung „S. H. Schönbach“. Reichenbac
Fol. 61.
Georg
Am. 3. Januar. ( Gebr. Paul, Bernhard Paul aus⸗ geschieden.
Fol. 708. Günther C Gebhardt, Inhaber Kaufleute Karl Bernhard Günther und Christoph Heinrich Gebhardt.
Am 4. Januar.
Fol. 118. H. Hempel, Kaufmann
Rudelph Hempel Mitinhaber. Riesa.
Heinrich
Am 4. Januar. V Fol. 24. Wilhelm Pinker, Paul Gonstantin Pi J Pinker Inhaber.
Rochlitz. Am 31. Dezember.
Fol. 159. Emil Weidelt, Inhaberin Emilie Weidelt, geb. Schneider.
Schwarzenberg.
Am 30. Dezember.
Fol. 63. Kübler Schmidt in Antonsthal, Friedrich August Moritz Schmidt ausgeschieden.
Fol. I53. Christian Ernst Lenk in Berns⸗ bach auf Carl Mehnert übergegangen, künftige Firmirung „C. Mehnert, C. E. Lenk Nach⸗ folger /?.
Freuen.
Marie
Am 3. Januar.
Fol. 197. Hermann Rahmig, Inhaber Franz Hermann Rahmig.
Fol. 198. A. Traeger, Inhaber Otto August Traeger.
Fol. 190. Aug. Mandrich, Inhaber Friedrich August Maudrich.
Fol. 200. Emil Enders, Inhaber Curt Emil
Enders. Wolf,
. . Johann H. Hergert, Inhaber Julius Her⸗
Inhaber Albert Wolf. Fol. 202. mann Hergert. . C. A. Zöbisch, Inhaber Carl Albrecht
So 1 h. Fol. 62. Fried. Aug. Oberlein jun. gelöscht. Waldheim. Am 27. Dezember. F. A. Pfeil auf Otto Richard Petzold künftige Firmirung „F. A. Pfeil
Hal. 5. übergegangen, Nachf.“
Wer dan. Am 31. Dezember.
Fol. 516. Sarfert Co., Richard Hermann Hase, Proeurist.
Fol. 559. Jul. Paul Ullrich Nachf. Otto Driesen, Inhaber Alfred Otto Driesen.
Am 2. Januar.
Fol. 467. Köhler * Bär, Otto Köhler aus⸗
geschieden.
Zõblitz. Am 2. Januar.
Hol. 213. Heymann Seyfert in Olbernhau, Inhaber Kaufleute Martin Friedrich Seyfert und Curt Heymann.
zwickau. Am 22. Dezember.
Fol. 1304. Conrad Tack Cie. — Zweig— niederlassung der in Berlin bestehenden Firma gleichen Namens —, Inhaber Conrad Tack in Burg b. Magdeburg, Procurist Wilhelm Krojanker. Luckenwalde. Bekanntmachung. [60727]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 heute Folgendes eingetragen worden: ;
Der Kaufmann August Schulte hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Stichel, in Firma Luckenwalder Emaillirwaarenfabrik Max‚Etichel, als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 67 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 67 eingetragen:
Die Firma Luckenwalder Emaillirwaaren— fabrik Max Stichel.
Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt .
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Max Stichel und der Kaufmann August Schulte zu Lucken— walde.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.
Luckenwalde, den 5. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Lübbecke. Handelsregister 607281 des , e. Amtsgerichts zu Lübbecke.
Die Kaufleute Samuel und Salomon Hecht zu Lübbecke haben für ihre zu Lübbecke bestehende, unter der Nr. 40 des Gesellschaftsregisters mit der Firma A. Hecht eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hermann Hecht zu Lübbecke als Pro⸗ curisten bestellnt, was am 7. Januar 1893 unter Nr. 54 des Procurenregisters vermerkt ist. Mannheim. Handelsregistereinträge. 60824]
Zum Handelsregister wurde eingetragen: .
ü) Zu O. -Z. 646 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Gebr. Feith“ in Mannheim mit Zweignieder— lassung in Neustadt a. d. H.
Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen und damit auch die dem Sigmund Kaufmann ertheilte Procura. Das Geschäft wird von der unter der irma Gebrüder Feith errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft fort 6.
2) Zu Cr is Ges. Reg. Bb. VI.. Firma: „Gebrüder Feith“ in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Neustadt a. d. H. Offene , gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Bernhard Feith und Sigmund Kaufmann, Kaufleute in Mann— heim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be— gonnen.
3) Zu O.-3. 695 Firm. Reg. Bd. IJ. Firma:
a. s . in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
4 Zu O.⸗3. 258 Firm⸗Reg. Bd. IV. e,. „Jul. Heymann“ in Mannheim. Inhaber ist Julius Heymann. Kaufmann in Mannheim.
5) Zu O.⸗3. 367 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Geb. Lorch“ in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen und damit auch die Procura des Aron Ettlinger. Das Geschäft wird von der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Lorch fortgesetzt.
6) Zu O.-3. 519 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Gebr. Lorch“ in Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Moses Lorch, Aron Ettlinger und Aron Dellheim, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.
Der am 6. August 1892 zwischen Aron Ettlinger und Rebekka Rapp in Frankfurt a. M. errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Brautleute wählen die esetzliche Gütergemeinschaft des dermalen bestehenden Badischen Landrechts mit der Modification, daß ein jeder der beiden künftigen Eheleute von seinem fahrenden Beibringen nur die Summe von Ein⸗ hundert Mark in die Gemeinschaft einwirft, daß alles weitere gegenwärtige und zukünftige fahrende Beibringen der beiden künftigen Eheleute sammt den darauf ruhenden Schulden, mag das künftige Bei⸗ bringen durch Schenkung, Erbrecht oder auf andere unentgeltliche Weise entstehen, von der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen sein soll.
7 Zu O.⸗3. 497 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Farbwerk Friedrichsfeld C. Riegler“ in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die unter der Firma ‚Farbwerk Friedrichs⸗ feld Propfe C Remy“ in Mannheim errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
8) Zu O.⸗3. 520 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Farbwerk Friedrichsfeld Propfe C Remy“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Dr. Heinrich Propfe und Dr. . Remy, beide in Mannheim. Die Gesellschaft jat am 2. Januar 1893 begonnen. Wilhelm Moths dahier ist als Procurist bestellt.
9) Zu O.⸗J. 155 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Oswold Miltz“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
10 Zu O⸗3 521 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „J. L. Notti C Co.“ in Mannheim. Com⸗ manditgesellschaft Persönlich haftender Gesellschafter ist Johann Ludwig Notti, Kaufmann in Mannheim. Derselbe hat sich am 11. November 1890 mit Marie, geb. Notti, zu Darmstadt, ohne Errichtung eines Ehevertrages nach den Bestimmungen des Katzen— ellenbogener Landrechts verheirathet.
11) Zu O. 3. 522 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Ff. u. J. Marx“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
12) Zu OZ. 259 Firm. Reg. Bd. IV. „Julius Marx jr.“ in Mannheim. ist Julius Marx, Kaufmann in Mannheim.
15 Zu O.⸗3. 260 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „C. M. Horch“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Maximilian Horch, Kaufmann in Mannheim.
14 Zu O.⸗3. 151 Ges.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Leopold Schneider u. Sohn“ in Mannheim. Sigmund Schneider, Kaufmann in Mannheim, ist als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft ein— getreten. ;
lö) Zu O.⸗-Z. 252 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma: „C. F. Boehringer C Söhne“ in Waldhof:
Dr. Louis Schäfer in Waldhof ist als Procurist bestellt mit der Berechtigung, für sich allein die Firma zu zeichnen. Gustav Cleß in Mannheim ist als Procurist bestellt mit der ,, die Firma gemeinschaftlich mit einem der seitherigen Pro— oder Wilhelm Mehl zu
Firma: Inhaber
curisten Otto Ackermann zeichnen.
16) Zu O.⸗3. 402 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Götzl K Comp.“ in Mannheim. Der am 2. Dezember 1892 zwischen Ludwig Götzl und Sophie Neumark dahier errichtete Ehevertrag be— stimmt: „Die Verlobten und künftigen Ehegatten schließen hiermit ihr gegenwärtiges und künftiges, bewegliches fahrendes Eheeinbringen sammt allen etwa darauf haftenden Schulden gleich dem liegen⸗ schaftlichen Eheeinbringen und den etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von Einhundert Mark, den jeder Theil in Gemäßheit des Satzes 1500 des badischen Landrechts zur Gütergemeinschaft giebt.“
17 Zu O.⸗8. 376 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Erste Mannheimer Dampfeafébhrennerei en detail von Gebrüder Kaufmann“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Mannheim, 4. Januar 1893.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Minden i. Westr. Handelsregister 60729 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 526 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma „August Bauer zu Neesen“
(Firmeninhaber der Kaufmann August Bauer zu
Neesen) ist gelöscht am 7. Januar 1893.
Veisse. Bekanntmachung. 60730 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 1095 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗
schaft „F. Weigel“ zu Mittel⸗Nenland Nach⸗ stehendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „F. Weigel Nachf.“ umge⸗ ändert worden. .
Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Karl Weigel in Mittel⸗Neuland ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Waldemar Zimmermann in Mittel⸗ Neuland ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Neisse, den 7. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. 60731
Veuminster. In unser Firmenregister ist am
heutigen Tage eingetragen zu Nr. 182, betreffend die
Firma Gust. Baumgarten in Nenmünster:
Die Firma ist erloschen.
Neumünster, den 28. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Viederlahnstein. Bekanntmachung. (60752
In unser Gesellschaftsregister ist hente eingetragen worden:
I Laufende Nummer 40. . ;
2) Firma der Gesellschaft. Dr Foelsing Neesen.
3) Sitz der Gesellschaft: Oberlahnstein. . Sehn er ern, der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:; . 1) Dr. A. Foelsing zu Niederlahnstein und 2) J. Neesen zu Oberlahnstein.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Niederlahnstein, 5. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
60733 Ohlau. Im 1 ist heute die dem Kaufmann Theophil Schnura zu Ohlau für die unter Nr. 315 des Firmenregisters eingetragene Firma Traugott Berger C Sohn ertheilte Pro⸗
curg gelöscht worden.
Ohlau, den 5. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Osnabriüchk. Bekanntmachung. 60734
Auf Blatt 535 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Gustav Wellenkamp“ in Osnabrück heute eingetragen:
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Handelsgeschäft übergegangen auf dessen Wittwe Clara Wellenkamp, geb. Beckhaus, in Osnabrück.
Dem Kaufmann Gustapv Wellenkamp ist Procura ertheilt.
Osnabrück, den 7. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. III. 60735 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 516 die Firma Kronen-Apotheke A. Weber in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Apothekenbesitzer Carl Arthur Weber. Remscheid, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
60736
Rheine. Die unter Nr. 37 des Firmenregisters
eingetragene Jirma „C. Murdfield“ (Firmen⸗
inhaber: der Apotheker Carl Murdfield zu Rheine)
ist gelöscht am 6. Januar 1893.
Rheine, 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
60737
Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 die Firma „Th. Murdfield“ mit dem Sitze zu Rheine und als deren Inhaber der Apotheker Theodor Murdfield zu Rheine am 6. Ja⸗ nuar 1893 eingetragen.
Rheine, den 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. Bekanntmachung. (60738)
Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1893 sind am 4. Januar 1893 folgende Eintragungen bewirkt:
In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 42
die Firma:
„F. A. Kühnlenz“ zu Frauenwald verzeichnet steht, ist in Colonne 4 eingetragen:
Der Kaufmann August Robert Schreiber zu Frauenwald ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Friedrich August Kühnlenz zu Frauenwald als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Kühnlenz E Schreiber“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 19 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
In unserem Gesellschaftsregister sind eingetragen worden unter Nr. 19 die am 1. Januar 1893 be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft
„Kühnlenz E Schreiber“ mit dem Sitze zu Frauenwald und als Gesellschafter: . . der Fabrikant Friedrich August Kühnlenz und der Kaufmann August Robert Schreiber, beide zu Frauenwald. .
Schleusingen, den 3. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
deren
Schwei dnitz. Bekanntmachung. 60739 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 841 die Firma Filial⸗Apotheke Leutmannsdorf O. Hoffmann mit dem Sitze in Leutmannsdorf und als deren Inhaber der Apotheker Oscar Hoff⸗ mann in Peterswaldau heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 60740 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Die unter Nr. 179 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Richard Braselmann (Firmen⸗ inhaber Fabrikant Richard Braselmann zu Schwelm) ist gelöscht am 31. Dezember 1892.
B. Die unter Nr. 401 des Firmenregisters ein— getragene Firma Frau C. R. Braselmann (Firmeninhaberin Frau C. R. Braselmann zu Schwelm) ist gelöscht am 31. Dezember 1892.
C. Die dem Kaufmann GC. R. Braselmann zu Schwelm für die Firma Frau C. R. Brasel⸗ mann zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 194 des Proeurenregisters eingetragene Procura ist am 51. Dezember 1892 gelöscht.
D. In unser Firmenregister ist unter Nr. 407 die Firma C. R. Braselmann und als deren Inhaber der Kaufmann C. Richard Braselmann zu Schwelm am 31. Dezember 1897 eingetragen.
HE. Für die zu Schwelm kee ende unter Nr. 407 des Firmenxegisters mit der Firma C. R. Brasel⸗ mann eingetragene Handelsniederlassung ist die Ehe⸗ frau Kaufmann C. Richard Braselmann, Emilie, geb. Braselmann, zu Schwelm als Proecuristin be—⸗ stellt, was am 31. Dezember 1892 unter Nr. 198 des Proeurenregisters vermerkt ist.
60802) Sonneberg. Infolge Anzeige vom 29. d. Mts. ist Blatt 433 des Handelsregisters zur Firma: S. Gutbier Stadt C Adler⸗Apotheke zu Sonneber eingetragen worden, daß eth te? Dr. Richard Hartleb zu Sonneberg Proecurist ist. Sonneberg, den 351. Dezember 1892. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Lotz.
; , 60812 Teterom. Jufolge Verfügung vom beutigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen Fol. 90 Nr. 163: ol. 3. P. H. Stolte. Col. 4. Gr. Wockern. . Col. 5. Kaufmann Paul Heinrich Stolte zu Gr.⸗ Wockern. Teterow, 21. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. sor 41] Wegberg. Die Wittwe Mathias Botz als ein—⸗ getragene Inhaberin der Firma „Gebr. Botz“ zu Pannemühle bei Niederkrüchten bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden, da die Firma in Gemäßheit des Gesetzeß vom 30. März 1888 von Amtswegen ge⸗ löscht werden soll, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis zum 1. Mai 1893 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Wegberg, den 3. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
60742 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 131 des Firmenregisters eingetra⸗ genen Firma:
„G. H. vom Stein . vermerkt worden, daß der Firmeninhaber Kaufmann Gustav Hermann vom Stein zu Eipringhausen bei Wermelskirchen sein Handelsgeschäft von Eipring⸗ hausen nach Düsseldorf verlegt hat.
Wermelskirchen, den 7. Januar 1593. Königliches Amtsgericht. J.
60743)
Wildesnausem. Amtsgericht Wildeshansen.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: I) auf Seite 11 Nr. 27 zur Firma Hieron. Stegemann, Sitz: Wildeshausen: Die Firma ist erloschen. 2) auf Seite 21 Nr 39 zur Firma Johannes Schetter, Sitz: Wildeshausen: Die Firma ist erloschen. 3) auf Seite 5 Nr. 12 zur Firma H. H. Becker Wittwe und Sohn, Sitz: Wildeshausen: Die Firma ist erloschen. 4) auf Seite 20 Nr. 37 zur Adols Kolloge, Sitz: Wildeshausen: Die Firma ist erloschen. 5) auf Seite 4 Nr. 8 zur Firma L. v. d. Ecken, Sitz: Wildeshausen: Die Firma ist erloschen. 6) auf Seite 20 Nr. 36 zur Firma Gesine Busse, Sitz: Wildeshausen: Die Firma ist erloschen. 7) auf Seite 8 Nr. 20 zur Firma A. Jacobi, Sitz: Wildeshausen: Die Firma ist erloschen.
8) auf Seite 15 Nr. 32 zur Benecke, Sitz: Wildeshausen: Die Firma ist erloschen.
1893, Januar 5. (Unterschrift.)
Firma
Firma Heinr.
60744 Wismar. In das Handelsregister Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. heute Fol. 140 Nr. 129 eingetragen:
(ol. 3 (Firma): Fried. Galenbech.
Col. 4 (Ort der , n, Wismar.
Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Georg Ludwig Friedrich Galenbeck ju Wismar.
Wismar, den 7. Januar 1893.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretär.
des ist
Wreschen. Bekanntmachung. 60745 Die unter Nr. 25 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Littman Radt in Zerkow“ ist erloschen. Wreschen, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister
Ahrensburg. Bekanntmachung. 59891 In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 3 (Spar und Darlehnskasse Alt Rahlstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) Spalte 4 folgender Eintrag bewirkt: . z . Zufolge Protocolls der Generalversammlung vom 6. November 1892 ist der F 2 des Statuts dahin abgeändert: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen oder Dritte für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb.
k .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1892 an demselben Tage. . (Band J. Seite 13 der Acten über diese Genossen⸗ schaft.) . Ahrensburg, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Richter, Secretär, i. V.
KRerlin. Genossenschaftsregister 60685 des Königlichen mtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 15393 ist am 6 Tage in unser e fe e ten , unter Nr. 142, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ Darlehns⸗ Bann Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: - ⸗ Dle Kaufleute Oscar Hartmann und Mar Merkel haben aufgehört stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder zu sein. Berlin, den 9. Januar 1893. . ( Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. dila. Celle. Bekanntmachung. 60686] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 zur Firma Ereditbank in Celle, eingetragene Genössenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Hammer ö den Vorsta * Gendarm a. D. Wilhelm Leeseberg zu Westercelle getreten.
Celle, 5. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
60825 Eherbach. Nr. 239. In das Genossenschafts⸗ register wurde zum Landwirthschaftlichen Kon⸗ sumverein Neckargerach und Umgegend, e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. November 1892 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Johann Ballweg der Landwirth Adam Bernhard von Neckargerach zum Vorstandsmitglied gewählt.
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 10. November 1892 wurde die ,, auf⸗ gelöst. Als Liquidatoren wurden die Vorstandsmit⸗ glieder Ludwig Hornung, Bürgermeister, und Johann Georg Wettmann, Landwirth, beide von Neckar⸗ gerach, bestellt.
Eberbach, 5. Januar 1893.
Gr. Amtsgericht. König.
60687 Gandersheim. Bei der im hiesigen Genossen— schaftsregister eingetragenen Firma Konsumverein zu Gandersheim und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist unterm 3. bezw. 6. d. Mts. u. a. vermerkt, daß der § 93 des Statuts abgeändert ist. Derselbe lautet nunmehr:
„Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Gandersheimer Kreisblatts. Falls dieses Blatt eingeht, kann nur durch Beschluß der Generglpersammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle bestimmt werden.“
Gandersheim, den 6 Januar 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß. 60826 Unter Nr. 1 unferes Ge— wurde heute Folgendes ein⸗
Homburg v. d. H. nossenschaftsregisters getragen: ;
Die Genossenschaft Spar⸗ „ Vorschußkasse zu Homburg v. d. H. mit unbeschränkter Haft— pflicht ist infolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1891 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und das Statut theilweise abgeändert worden.
Die Firma lautet künftig: Spar⸗ * Vorschußkasse zu Homburg v. d. H. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
ö Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Homburg u. d. H.
Die Umwandlung tritt mit dem J. Januar 1893 ein. Die Haftsumme ist auf 1000 ( festgesetzt.
Homburg v. d. H., 31. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Goina. 60809] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 397). Ernst Stötzer. Kunstschlosser in
Friedrichroda, ein verschlossener Briefumschlag,
überschrieben mit: 7 Muster⸗Abbildungen. Schmiede⸗
eisene Firmen-! und Namenschilder von Ernst
Stötzer, Kunstschlosser in Friedrichroda. Deponirt
am 1. Dezember 1892.“ Plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember
1892, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 398. C. A. Witte in Ruhla i. Th., jwei versiegelte, je mit Nr 1 resp. 2 versehene Packetchen, angeblich enthaltend: Nr. 1 federnde Decorations⸗ und Placat⸗Klammer, Nr. 2 federnde Klammer zum Befestigen der Serviette am Kragen, plastische i , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1892, 12 Uhr 30 Min.
Nr. 399. August Schmidt, Schlossermeister
in Gotha, eine Quetschmühle zu Mohn und Vogel⸗
samen mit Construetion und Anordnung der Walzen,
Lager und Abstreichmesser, sowie Form der Lager
des Kastens und des Trichters, plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember
1892, 11 Uhr Vorm.
Gotha, am 7. Januar 1893.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Konkurse.
69617 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns Balduin Sswald Kahnt hier ist am 5. Januar 1893, Nachmittags 53 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Februar 1893. Ablauf der Anmelde⸗ fist. 3. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung: 2. Februar 1893, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 24. Februar 1893, Vorm. 11 Ühr.
Altenburg, den 7. Januar 1893.
Assistent Geisenhelner, als Gerichtsschreiber
des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
6068] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen deös Branereipachters Albin Richard Enzmann in Steinbach, Altenb. Anth., ist am h. Januar 1893, Nachmittags 6 Uhr, enk eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Hesser . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 16. Ablauf der Anmeldefrist 7. Februar 1893. iste Gläͤubigerversammslung;: 7. Februar 189, 54 EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
März 1853, Vorm. 11 Uhr.
n lltenburg, den 7. Januar 1893. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Hersoglichen Amtsgerichts. Abtheilung].
logbzo] Konkursverfahren.
lieber das Vermögen des Geschäftsmannes . Grüner zu Altong, Schulterblatt 22, ist ,, am 9. Januar 1893, Nachmittags 1,35 Uhr, Nas. Konkurtpersahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Paus in Altona sst zum Konkurz—
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1893 bei dem 1 . ne. melden. Termin zur Wahl eines anderen Ver—⸗ walters ꝛe. den 2. Januar 1893, Vormittags EL Uhr. Prüfungstermin den 21. März 1893, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den? esitz von Sachen, aus welchen kö erte Befriedigung be⸗ ansprucht wird, bis zum 5. März 1893. Königliches Amtsgericht zu Altona. Abth. V. sgez.) Mohr. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. be er. eber das Vermögen des Droguisten Mori Borchert zu Berlin, Yorkstraße 66, welcher n,. unter der nicht eingetragenen Firm M. Borchert ein Droguengeschäft betreibt, ist heute, Nachmittags 35 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Pistorius zu Berlin, Stralauerstraße hz. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1893, Nachmittags 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1893. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Fe⸗ bruar 1893. rüfungstermin am 25. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32. Berlin, den 7. Januar 1893. „„ Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 60626 Ueber das Vermögen der eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Adam E Hartung zu Berlin, deren Inhaber: 1) die Kauffrau Anna Marie Elisabeth Adam, geborene Heinrich, hier, Potsdamerstr. 67, und 2 der Kaufmann Max Eduard Edwin Albert Hartung in Schöneberg, Hauptstraße 1098 sind und deren Geschäftlocale hier, Leipzigerstr. 82, Leipzigerstr. 125, Potsdamerstr. 32 a und An der Stechbahn 1.2 sich befinden, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht Berlin J. das Tonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 8 zu Berlin, Alte Jacobstr. 172. Erste läubigerversammlung am 28. Januar 1893, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I0. März 1893. Prüfungstermin am 28. März E893, Vormittags LE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 9. Januar 1893. . Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
60625 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Apothekers Karl Lud⸗ wig Clement Hilber zu Schöneberg ist heute, am 4. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Ja⸗ nuar 1893. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 19. Januar 1893, Nachmittags I Uhr. Prüfungstermin den 2. Februar 1893, Nachmittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 10. Anzeige an den Ver⸗ walter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 18. Januar 1893.
Berlin, den 6. Januar 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17: Richert.
60642 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten, Kaufmann Johann Paul Eurt Winkler, in Firma Eurt Winkler in Altchemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 67 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmehdefrist bis zum 4. Februar 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. Januar 1893, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1893.
Chemnitz, den 5. Januar 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötz sch.
(60752 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Schreiners Franz Tombeayl zu Ofterwick wird, da derselbe am heu⸗ tigen Tage erklärt hat, seine Zahlungen eingestellt zu haben und die Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 5. Januar 1893, Vormittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctions⸗Commissar Bäumer dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Februar 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Januar 18923, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 20. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coesfeld. Veröffentlicht: Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners Joseyh Tombeyl zu Osterwick wird, da derselbe am heu⸗ tigen Tage erklärt hat, seine Zahlungen eingestellt zu haben und die Eröffnung des Konkurses über sein
k beantragt hat, heute, am 5. Januar 1893, , 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctions⸗Commissar Bäumer dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt— forderungen sind bis zum 10. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfses und eintretenden Falls über die in 8 129 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags E11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Febrnar 1893, Vormittags 10 Uuhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ö friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter big zum 25. Fanuar 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Coesfeld. QVeröffentlicht:; Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60649
Ueber das Vermögen des Händlers Adolph Ludwig Gustar Offenbrück hier (Rosen⸗ straße 3) wird heute, am 9. Januar 1893, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautzner— straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver— sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 5. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 893.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b.
Bekannt gemacht durch: Akctuar Hahner, Gerichtsschreiber.
60628 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des seit dem 22. Dezember 1892 aus Flensburg verschwundenen General—⸗ agenten und Hausbesitzers Christian Petersen in Flensburg, Neustadt 49, ist heute, am 6. Ja—⸗ nuar 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ste⸗ mann in Flensburg, Holm 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 28. Februar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 28. Januar E893, Vormittags LO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 25. März 18934, Vormittags 105 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29 des Gerichtsgebäudes.
ö den 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Vorstehender Auszug aus dem Eröffnungsbeschlusse wird hierdurch veröffentlicht und zugleich dem un— bekannt abwesenden Gemeinschuldner öffentlich zu⸗ gestellt.
Casten,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60750 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Isaak Marchand, Inhaber der Firma „J. Marchand“ in Uedem, ist heute, am 7. Januar 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Auctionator Wilhelm Wolters in Uedem. Anmeldefrist ist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1893. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1893. Gläubigerversammlung am Dienstag, den 24. Januar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Febrnar 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Goch, Kastellstraße 18, Zimmer Nr. 1.
Goch, den 7. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. (gez) Meurers. Beglaubigt: (L. S.) Michels, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60636 Konknrsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiffbauers Karl Rix in Wilhelmsburg wird heute, am 7. Januar 1893, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brandes hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den ZI. Januar I 893, Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Kanalplatze, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Februar 1893, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, an der Buxtehuderstraße, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1893 Anzeige zu machen.
Harburg, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. III.
60667 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Hein⸗ rich Niedermöller zu Herford, Altstädter Feld⸗ mark, ist heute, am 7. Januar 1593, Vormittags LI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brand zu Herford. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 4. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Februar E893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Februar 1893.
Herford, den . Januar 1893.
Horst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(60629 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Inow, Holstenstraße 24 hier, ist heute, am 5. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Rentier (. Biß in, Kiel, Klinke 1. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis 1. Februar 1893. Anmeldefrist bis 2. März 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 2. Februar 1893, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. März 1893, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
60666 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin ver⸗ ehelichten Bardeleben, Agnes, geborenen Paepke, hierselbst ist heute, am. 9g. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Britting hierselbst ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1893 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, und gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwasschuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die ,, ., auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Fe⸗ bruar 1893 Anzeige zu machen.
Königsberg N. M., den 9. Januar 1893.
d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60621 .
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Johann Gottlob Wagner, Inhaber der Handelsgärtnerei unter dem Namen A. Wagner zu Leipzig⸗Connewitz, Probstheidaerstr. 485 B., und des Blumengeschäfts unter gleichem Namen in Leipzig, Nordstr. A, ist heute, am 9. Januar 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Theile hier. Wahltermin am 27. Januar 1893, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 66 Prüfungstermin am 22. Februar I8s9, Vor⸗ mittags. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht . J. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. I, den 9g. Januar 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
(60618 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Pretsch in Lüben wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ismer zu Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung den LE. Februar E893, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin den 22. Februar 1893, Vor⸗ mittags LO Uhr.
Lüben, den 7. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
60813 Konkursverfahren.
Nr. 1/93. Ueber das Vermögen der Firma „Theodor Schneider“ und deren Inhaber gleichen Namens, Goldwagren⸗ und Uhren⸗ handlung in Mainz, wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners heute, am 5. Januar 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsmann Josef Oehl in Mainz wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich 6. Fe⸗ bruar J. J. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. Fe⸗ bruar 189:33, Vormittags 160 Uhr, Saal 61, vor dem unterzeichneten Gerichte im Justizgebäude dahier.
Mainz, den 5. Januar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
gez. Hessel. Veröffentlicht: W . tzel,
Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
698160 Konkursverfahren.
Nr. 1222. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Johann Martin Koch in Mannheim, K. 9. 14, ist heute, Vormittags 412 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Bühler dahier. Kon— kursforderungen sind bis zum 30. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüäche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder i ft ch einzureichen, oder bei der Gerichtsschreiberei zu e . zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Si sleic wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters. über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 6. Februar 1893. Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas ar i sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschu dner zu , oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für ,. sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1893 Anzeige zu machen.
Mannheim, den J. Januar 1893.
Gerichtsschreiberei g r en hen Amtsgerichts.
talf.