160748 Konkursverfahren.
Ucber das . des Handelsmaunns . Ascher zu Minden ist durch Beschluß vom . Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Carl Dehnert zu Minden ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Februar 1893. Anmeldefrist bis 12. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung 28. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 25. Februgr E892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.
Minden, den 7. Januar 1883.
S
chatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60754 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Köndgen C Wiemann zu Mülheim a. d. Ruhr mit Iweigniederlassung in Duisburg ist heute, am 7. Januar 1893, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schluckebier van hier ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum I1. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1893, Vorm. I 1 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Februar 1892, Vorm. E11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2.
Mülheim a. d. Ruhr, den 7. Januar 1893.
Weber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60680
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Fiegen hier ist heute, H Uhr 30 Minuten Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justiz⸗Rath von Portugall hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1893. An meldefrist bis zum 1. Marz 1893. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäftes und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 6. Februar 1894, Vormittags II Uhr, Zimmer 49. Prüfungstermin den 9. März 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 49.
Münster, den 7. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
60747 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der bisherigen, durch den Tod des Theilhabers Hugo Pfeiffer aufgelösten, offenen Handelsgesellschaft Pfeiffer C Mebus zu Remscheid ist heute, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Kaufmann Johann Hutter. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 25. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1893. Prüfungstermin der ange— meldeten Forderungen am Mittwoch, den 1. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.
Remscheid, den 7. Januar 1893.
Barth, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (60817
Ueber das Vermögen des Landmanns Moritz Hofmann zu Homberg ist am 7. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Friedrich Schlosser zu Rennerod bestellt. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1893. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Februar 1889: , Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Februar 1893 Anzeige zu machen.
Rennerod, den 7. . 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung J.
60633 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vollbrecht Friedrich Leubelt in Pöhla wird heute, am 7. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Loealrichter Leonhardt in Schwarzenberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, . über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 21. Januar 189, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen auf den 4. März 189, Vormittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg.
Kunz, Ass.
60632 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen der Geschwister Louise und Caroline Wegener zu Stastfurt wird heute am 7. Januar 1895, Nachmittags 13 Uhr, das Kon⸗ kursvperfahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Balke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die Bestellung eines Gläuberausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 4. Februar 189, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht zu Staßfurt.
60647
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Hngo Wolff Er zu Stettin, Frauenstraße 17, ist heute, am 7. Januar 1893, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 2. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. Februar 1893, Vormittags IH Uhr, Prüfungstermin am 16. März 11893, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 55.
Stettin, den 7. Januar 1893.
. . Goetsch, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1V.
59751] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Käthners Peter Jessen Sörensen auf Emmerschedeberg, Ge— meinde Groß⸗Emmerschede, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 31. De— zember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Stadtrath Ernst Christian Klüwer in Tondern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konfursforderungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 26. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. März 1893, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forberungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Tondern. Abth. II.
(gez) Merkens. Veröffentlicht: Radlach, Actuar, als Gerichtsschreiber.
60815 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Schnauffer, Gastwirths zum Kronprinzen hier, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, durch das K. Amtsgericht Ulm das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Haußer hier. Anmeldefrist und An⸗ zeigefrist bis 4. Februar 1893. Wahl und Prüfungs⸗ termin E55. Februar 189, Nachmitt.:3 Uhr.
Ulm, den g. Januar 1893.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Keller. 60638 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das! Vermögen des Gastwirths Moritz Hermann Döhler in Adorf (Hotel zum blauen Engel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins n, aufgehoben.
Adorf, den 7. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. ehr ich, mi
606651 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Vahland zu Neuenrade wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altena, den 4. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
606453
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Franke in Artern wird nach abgehaltenem Schlußtermin hierdurch auf⸗ gehoben.
Artern, den 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. 60635 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Johannes Hermann Peter Keilich, in Firma Peter Keilich, zu Berlin ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 30. Dezember 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. 60622 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Elias hier, Thurmstraße 74, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 20. Januar 18933, Nach⸗ mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amts—
erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 5. Januar 18983. Du ring, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 60624 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Hedwig Sally, geb. Wertheim, hier, Metzerstraße 42, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 6. Febrnar 185853, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 5. Januar 1893.
During, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 82.
60668 Konkursverfahren.
Das en n,, . über das Vermögen des früheren Kleinhändlers, jetzigen Formers Wilhelm Günther zu Bielefeld, Bleichstraße 66, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den E. Februar 1893, Vormittags 95 Uhr, anberaumt. .
Bielefeld, den 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
60755 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters H. Gieseler zu Bockenem wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bockenem, den 5. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. J. Wagener.
60640) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fischwaarenhändlers Emil Theodor Roscher in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 5. Januar 1893.
60639 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns August Ernst Hart⸗ mann — in Firma Ernst Hartmann — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— terinins . aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 5. Januar 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aetuar Pötzsch, G.⸗S.
[60631] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Richard Nickel in Dessau ist zur Beschlußfassung über Weiterführung des Pro⸗ zesses mit der Stadt Dessau Termin auf Dienstag, den 17. Januar 1893, Vormittags 190 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessan, den 7. Januar 1893.
Schumann, Seeretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(60620) Bekanutmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schmidt in Bischofswerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dt.⸗Eylau, den 4. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
60753 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Max Buettner zu Dirschau und dessen J Ehefrau Therese, geborene Cousin, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 30. Ja⸗ nuar 18523, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. H, anberaumt. III. N. 4/92.
Dirschan, den 6. Januar 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60644 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Poertzel zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗— derungen Termin auf den 20. Januar 1893, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 5. Januar 1893.
Große, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
60645) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstglasers August Otto — in Firma A. Otto . Co — zu Halle a. S., Martinsgasse Nr. 26, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Januar 1893, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt und zwar auf Antrag des Gemeinschuldners in Verbindung mit dem zu derselben Zeit stattfindenden allgemeinen Prüfungs⸗ termine.
Halle a. S., den 7. Januar 1893.
Große, Seeretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 60646 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bechmann zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 7. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
60634 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Boehme zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 4. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
60679 Den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Link von Aglasterhausen betr. Nr. 949. Das Konturtverfahren wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mosbach, den 7. Januar 1893. Gr. Amtsgericht. (gez.) we, . . Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Heber.
60814] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Holzhändlers Otto Schäfer hie selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Neubrandenburg, den 6. Januar 1893.
Das Großherzogliche Amtsgericht. J. W. Saur.
60641 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hutwaarengeschäftsinhaberin Anna Amalie Andrä in Sederan ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— 3 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei . zu berücksichtigenden Forderungen und zur Besch uß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögentstücke der Schlußtermin auf den 20. Januar 18893, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.
Oederan, den 5. Januar 1893.
V Werner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60619 Konkursverfahren.
In dem Konturgverfahren über das Vermögen des Gutspüächters Urban Cleve zu Eichgrund, früher in Loischwitz, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht vberwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Februar E893, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist einschließlich der Auslagen auf 3000 M und das der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf zusammen 250 M festgesetzt.
Oels, den 7. Januar 1893.
. Gruß, Secretär,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60650 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Cohn zu Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Oppeln, den 6. Januar 1893.
. Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60627) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft L. Jacobs zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 60749 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Gerh. Joh. Stevens zu Neumühl— Hamborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ruhrort, den 3. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
606541
Sächsisch Schweizerischer Güterverkehr über
Lindau —=-Romanshorn (Verkehr der Stationen Basel und Schaffhausen).
R. Nr. 189 D. Am 1. Februar d. Is, tritt zum Tarife für den vorbezeichneten Güterverkehr der Nachtrag J. in Kraft. Er enthält Aenderungen der Vorbemerkungen zum Güterfrachttarife, sowie Aende— rungen und Ergänzungen der Tarif⸗Tabellen.
Außerdem wird die Fassung des Ausnahmetarifs!. für Holz theilweise geändert und endlich wird der Ausnahmetarif 6 für Getreide u. s. w. mit Ablauf des 30. April 1893 ohne Ersatz aufgehoben.
Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen.
Dresden, am 5. Januar 1893
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
Yol] ö ö Am 11. Januar d. Is. treten zwischen den Sta— tionen Saargemünd und Scheidt des Eisen⸗
bahn · Directions⸗Bezirks Köln (linksrheinisch)
einerseits und verschiedenen Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Directions Bezirke Magdeburg und . andererseits ermäßigte Entfernungen in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter— Abfertigungsstellen.
Köln, den 11. Januar 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction ¶ inksrheinische).
60681) Denutsch⸗italienischer Verband. Bekanntmachung. Am 1. Januar 1893 tritt ein Nachtrag VII. ju Theil II. des deutsch-italienischen Gütertarifs in
Kraft. Derselbe enthält die aus der Einführung.
des internationalen Uebereinkommeng (Theil 1A.) sich ergebenden Aenderungen des Theils II. und kann kostenfrei von unferer Druckfachen⸗Controle be— zogen werden.
Straßburg, den 351. Dezember 1892. 1 Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehi via Gotthard:
Kaiserliche General⸗Diregtion der Eisenbahnen in Elsasß⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: —
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver agtz= Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M .
Berliner Börse vom 11. Jannar 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. Volta =* , 28 Mart. 1 Franc, Lira, Lel, Peset“ ** 0, 80 Mark. 1 31e Bbsterr. Währung — 3 Mart. Mark. 1 Gulren hell. Währung — 1,A70 Mark. 1 Mar? anch = 369 Mart. 100 Rubel ** 820 Mark.
Amsteram M K Brůsseln. Antrey. do. do. Slaadin. Vlätze
Kopenhagen.. 100 Kr.
London 1* bꝑ. 1 4
Lissab. n. Dporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. 100 Pes. 100 5 100 Freg. , on Feng, Budapest ... 100 f. do. 1109 Wien, st. Währ. 100 fl. , o. . Schwii;. Plätze 100 Frez. 10 Italien. Platze 100 Vire 10 do. dh. 100 Lirt 2 St. Petertzburg 100 R. SG. 3 do. 100 R. S. 39 Warschau ... . 100 R. S. 8 T.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Belg. Noten Engl. Bka. 1 2 20,35 bz tz Bin 10085. . 81,250 hi B Riel er ö olländ. Not. 168, 5 bz Kgsb. do. 91 J. u. II. Italien. Nyten 78, 10 bz che Ntottn — — zin. plo00fl 16h, 00bi j10bbfl 163 0G bz NRufs. do. x. 100 R 20h 305. Mainzer St.⸗A. .
Dulat. pr. St. M, 69 br So ergꝭ. p. St. . — 20 Fres. St. 16, 176 8 Guld. St. — — Dollars p. St. = — Jnnper. pr. St. do. hr. 00 gf. do. neue... — , Imp. p. bo0 gn. — — Amerik. Noten —
1500 u. Sh
do. kleine 4, 1525 G Am. Cp. 3. N. J. 4, 1665
1 8ivre Sterling — 29 Mart
287 * — F — 2
1 ö
3 . . — — — —
C r r o Cr
Halben lid. ihrung * Vtsche stchz.⸗Anl.
. (
4 ö 141
K
1668 756 168,20 bz
1
203, 7h bi
20h, 50 bz
206,50 bz Mannheim do. 88
Ostpreuß. Pry. O.
Schwei. Not. S1. 10 B Russ. Zolleoup. 324 90 b do. kleine 374 80 b
Zins faß der Fteichs bank Wechsel 40, Lomb. 45 u. Hb so. Fonds und Staats Bapiere.
ö do. do. xlt. Jan. Preuß. Cons. Anl.
do. do. ult. Jan. Vr. n. D. R. g. St.
do. do. ult. Jan. Pr. Sttz. An. 68
bo. St. Schdsch. Kurmärk. Schlöv. Oder · Deichb⸗ Obl. Alt. St.⸗A. 87u. 88 Augsbg. do. v. 1889 Barmer St. Anl.
Berl. Stadt. Obl. Breslan St. Anl. Cassel Ctzarlotth. St. .A.
4 3 3
— —
C C C — — 2 — ——
. Grefelder . *
ö He
201679 bz Dũsseldorfer 1876
—
204, 60 bz Elberf. St. Obl. Gssen &St ⸗Vbl IV.
Hallesche St. Anl. S1, 20 bz Rarlar. Gt. . 86
— * 0 2
Liegnitz do. 92. J. Mag heh rg. Si. nn
— — Q — 22
ö.
—
—— — 2
8
s. B. Tm. Stlicke zu 6 1.4
1 1
. . ö .
—— C — 8 —
ö
dersch. 000 -= 200
—
I. 4. 10 2000 - 100
=
2000-200 —,
10006. 200
— —
3000-200
—
2000 - 500
I
l
l
1
l
l 11 1.4. 10 1000-200 1. I
J
l
l
[
7 1000-200
Berlin, Mittwoch, den 1I. Januar
Rostocker St · Anl. 33 1.1. Schöneb. G. A. 91 4 Schl dy. d rl Kim. 481. Syand. St ⸗· A. a1 4
ü Ji. 4. 10 5 ᷣ·ᷣ20 0B 20 versch. 000 200 00, 100 versch. S000 — 200 86.10 Stz, 90 by bersch. 000 — 150107, 106 I.4. 10 000-2001100. 6003) 1.4. 109 5000-200136, 1023 ; J 86,900 bz d versch. S000 2001 - — S6 0063 1.7 3000 - 150 62,0 1.7 3000-75 100.006 3. 1 3000 - 150 —— 16 . 4.
West er. Prov · An /
— — —— —— . — 6 . 3
8
— ꝛ — = 2 . = . 2 —— — — ——— —— —— — — — — — — — — — — 2 * * 5 — 9 — — 6 — 5. * ( * * —
Laondschfil. Gentrel
7 3000 - 300 - —
7 bh000 - 500 695,70 G6 10 2000 - 100 696,306 versch ho00 —H00 — — l. 4. 10 000-5001102, 256 versch. 5000 — 1090 98, 00 bz I. 4. 10 5000 200102, 106
Kur⸗ u. Neumätek.
Ostpreußische.. 3 Pommersche .
.J. 7 2060-100 i
1.4. 10 5000-100 103,00 B . vB. ö
6, 306 Sãchsischr
,
do. landsch. neue 3
2060 - 560 96,706 0. . do. lösch. Lt. A.
000 —H00 96, 25 bz 06 gh 96 ho G II1 26606 - 260688, 506 11 5060 S6 Ss, 50G 6 ltzw. Hlst. x. Gr. Weflfallsche
,, Wstpr . rittrsch. I. 6
4. 10 2000 5001102, 89 4. 10 2000 - 2001 102,406 zersch. M6 CM — 200 97,90 bz B 1.7 5000 – 200 97,50 b; B 1.7 5000 - 200 104,00 . 6. 12 2000 - 200 102,406 3. 8 2066. - 3690 336, 55 G
do. nenlnbsch. II. 3]
2. 3 1660-300103, 106
; j Hannoversche ... 7 3000 100195, 50 v3 G
Hessen⸗Nassau.
1.4. 10
Posen. Vr. - Anl. 31 1.1.7 H000 - 100 Potsdam St. A. 924 Regengzbg. Si⸗R. 3 R heinprob. Oblig
l.4. 10 2000-200 1.2
8 — — —— 9 8 D*
2
aud briefe.
s— — 2 — 2 2 —=— — 2 — ——— ———
.
‚ . kö . — —— Kö — — — — — W —— —— —— —— — — — —— —— — — 9. Md / // ää „/// /// /// /// /// / /
X = —— 2 2 — — 2 — 2
—
Gi Rt — Di- 1000 u. 5090 1000 u. 500 1000 u. 500 5000 200 1000– 100 —, 16600-3060 1000—– 300
3000-20.
z000 -= 1660 3000-300 3000 - 150 3000 — 150 10000 150 5000 - 150 000 - 150 3000-156 3000 - 150 3000– 150 3000-75
3000 - 75
300075
3000 – 75
ooo -= 75
z000 - 200 Hh000 - 200 000 = 7h
og = 69
3000–- 650
3000 - 150 3000 150 000 - 100 3000 - 100 S000 - 100 , ,, 000 - 100 97, 896 000 - 100 5000-200 S600 - 206 5000 - 100 1000 — 100 5000-200 S000 - 209 000 -= 650
Nentenhriefe.
1.4. 103000- 30 00030
ö
9h, 75 B 103, 10
103,00 G 98,70 B S8. H0 CG 96, 00 bz
100 708 6, h0 G 6, 20
153,25 B 109, 006 104,90 bz 9,001, G
1 7,90 bz S6, 20 bh G 9,5606 98.3069
6 506 gr 96k, G 102,506
7, 90 b; G 0 6068 36.560 h; 102.903 97, 80 G
M7 806 97 806
7, 80 G
/ 102,806 Ib. Sh Gh 603, 00 8 Jö, 60 b 6 306 6 80 6 50 ch
102, 90 bz
Kur⸗ u. Neumärk. 1
do. do. Lauenburger . Pommtrsche. d , .
o. Preußische
do . Sh f . a. . Sch
chlsw. Holstcin Badische Elsb. M. *
do. Anl. 1892 Hayerissch ö
Brem. A. Sh, 87 38 3. do. 1892 Grßhigl. Hefs. Ob. hambrg. St ⸗ Rnt. do. St. Anl. Sz 3 do. amort. 87 do., do. A 3 Meckl. Eisb Schld. 3j ho. eonl. Anl. 86 3. do. do. 1890 3
8 Ed. Spark. Sae
do. do. Wald. ⸗ Pyrmont
1 3 4 1.4. 10 3000— 30 14 6 4
Alt. b⸗Ob. Sächs. St. A. 693 Saͤchs. St Rent. do. hw. Psb. u. Cr.
Württmb. SJ - 83
188.
1.4. 10 300030 versch. 3000-30 11 3000-30 1.4 103000 - 30. versch. 3000 - 30 1.4. 19 300030
33 versch. 3060 – 56
l.4 10 5000 36
do. . 63 * versch. 3000 —30 Rhein. u. Westfal. 4
14. 10 3000 30 versch. 3000 – 30
14 103000 30 l.4. 10 30900 - 30
200 3 200 ' versch. 2000 - 2060 1.2. 3 5000-500 versch. 5000 — 500 16. . 1j o e,
2000 — 500
0b = hoh 000 - 600 oh = 160 O 5666 - 160 0b - h60 . 50004-1600 1.7 1500 - 75 sch. b M00 — 00
75
1 . 1
ch. 2000 =*75 360 — 36001 60. 2609
Ansb. Gunz. 7fl. . Augsburger? fl. X. Bab. Pr. A. do 67 Bayer. Pram. “A. Braunschwg. Loose Cöln Mh. Vr. Sch Vessqu. St. Pr. A. . Loose . übecker Loosen.
Meininger 7 fl. X.
Oldenburg. Loose
Vappenhm. Jfl.⸗.
Ohligativnen Dentscher Colontialgesellschaften. DYt. Ostafr. 3. O. b 1.1.7 1000 - 350ss0ο, 20bz
, d,, .
uurhess. Pr. Sch. -= J. St
6 1
— = w ——
— 2 —
1
8
300 6. 120
300 300
60 300 300 160 150
12 120
Ausländische Fonds.
Argentlnischeho / Golb⸗- . ö
do. do. fleine
bo. 40so do. innere
do. 446/‚9 äußere v. 88
do. do. kleine Barletta Losse Bukarester Stadt ⸗ Anl. 84
do. kleine
do. v. 1888
do do. kleine h
Bueno Airetz ho / y Pr. A. do. do. kleine do. 40 / Gold ⸗Anl. 88 do. do. kleine
Chilen. Gold ⸗Anl. 1889 do. k,,
Chinesische Staats ⸗Anl.
Dan. Landmannsb.Obl. db. do. ; do. Staatz Anl. v. S6 do. Boderedpfdbr. gar.
Don au, Ke nn, 3
Egyyttsche Anleihe gar. . vo, w, w,, d,, . do. do. kleine do, Do pre gl. Jan.
Gagvypt, Daira San⸗Anl. ,
Fianländische Lovst ... do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 18386 do. do.
Frelburger Loose
Galiz. Propinattong · Anl.
Genua 199 Lire⸗ .
Gothenb. St. v. 1 S.A.
Griechische Anl. 1851-84 do. do. H00er
cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol Anl.. . do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) ö. . 0 eine
Holland. Staats Anleihe do. Gomm.⸗GCred. .
Ital. steuerfr. e . do. Nationalbk. Pfdb.
. do. do.
do. pr. ult. Jan.
do. amort. IIi. IV. Kopenhagener Stadt. Anl. K do. 1892 dissab. St. Anl. 6 i. ij do. do. kleine duremb. Stagtg. Anl. v. 33 lailander Loose .
0. ö Mexlkanische Anleihe do. do. . do. do. kleine
D 6G. K
—
— — — — — * — — — — —
86. 3 6
. L
81 —
— k—
— 2 — — Q — .
63
C ——— — — W — Q ——
8
4 — —
1 — — — T —— — 8 — — — — — 8
w =
2 —
3
—
—G—= G- 6 6
Kö R
2 — — —
— ——ᷣ — — — — — —— — — —
— — AXA O —
h 8
— l
,,,
Sti cke
1000 - 1090 Pes.
500 - 100 Des.
1000 - 100 Pes.
1000-20 20 *
100 Lire 2000 - 400 SJ. 100 86 2000 400 4 400 410 5000 — H00 4 1000 500 C 1000 —-20 * 100-20 4 1000 200 C 20400 M6 (MO 0 2000 - 200 Kr. 2000-400 Kr. 5000-200 Kr. 2000-200 Kr. 100. 1000 100 3 1000-20 4 1000-20 KR 100 n. 20 4
10600 20 * Soho — 105 41
10 Mer e 30 M
Oh0 = 405 M I0h0— 405 A 000-500 15 Fr. 10000 - 50 f. 150 Lire
800 u. 1600 Kr. b000 u. 2500 Fr.
bo0 Fr. h00 E 100 4 20 *
5000 n. 2500 Fr.
ho00 Fr. 500 R 100 8 20 * 12006 50 4. 100 fl. 00 Lire hoo Lire ho0 Lire
20000 u. 10000 Fr. 000 - 100 Fr.
hoo Lire
1800, Joo, zoo 22h06, Jod, 50 t
2000 60 100 60 1000-100 46 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 *
20 4
S9 Mohr Bkl. f.
Mexik. Anl. or. ult. Jan. do. 1890
6. 100 er
do. 20 er 6
m l dnn.
30. Staats ⸗Eisb. Obl.
. do. kleine ß Moskauer Stadt ⸗ Anleihe
Neuschatel 10 Fr. L.. ..
New Yorker Goltz ⸗ Aul. 6 Norwegische Hypbr. bl.
1 1
do. Staatz ⸗ Anleihe:
do. do.
Dest. Gold⸗Rente bo. do. kleine do, do br nn nan do. — 1 J
do. pr. ult. Jan.
do P
do. pr. ult. Jan. Silber ⸗ Rente..
! fleine
61 /
kleine bo. pr. ult. Jan.
Lvose v. 1854. . 4 CGred. - Loose v. o8 —
1360 er Lopse ..
w
Loose v. 1864... do. Bodeneredit ⸗ Pfbrf.
Polnische Pfandbr. L Vß do. Liquid. ( Pfandbr. Port. v. 8 / 89 i. C. 1.10.92 fr.
de, ex. C.
do. do. kl. i. C. v. I. I0. 92 f
o, ex. C.
do. Tab. Ntonop. Anl. 4 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗A Anleihe I. 4
do. do. II- VIII. Em.“ Rum. Staatg⸗Obl. fund. h
. mittel do. kleine do. amort. 5 do. kleine h do. 18925
do. kleine do. 1889 do. kleine do. 1890 do 1891
do. ; Ruff.“ Engl. Anl. v. 1822
do. vo. kleine do. do. von 1869 do. cons. Anl. v. 0 h er do. do. Ler do. do. pr. ult. Jan do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Jan. do. vdo. 1 do. Gold⸗Rente 1883 do. do. do. do. v. 1884 do. do. do. do. yr. ult. Jan. do. St.“ Anl. von 1889 do. kleine
1000-500 *
200-90 4 96 iRkbI. P.
1000 u. H00 S5 G. 4500 - 400 6 20400 - 204
000-500
1000 u, 200 f. G
2060 fl. .
—— — Q — .
1
—
2
D
87 10b37) * 102,560 bz Be gs id n G 38,506
888
— — —
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 .
1000 n. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 ff.
w de KR L N- -
2b0 fl. K. M. 100 fl. Oe. W 1000, 500, i00 f
100 u. h0 R. 20000 - 200 4 5000-100 Rbl. 1000 - 100 Rhl.
1o0 M σάσλᷣ— 150 ff. G.
— 82
— O — —— —— W — 2 2 . 8 8
SL
8
16000 —= 400 A 1000 u. 400 4 4000 =- 400
5000 L. G. 1000 u. 500 Lg. G.
— — 8 —
1 — — —
1036 u. bls 4 1000 u. io *
— — — — — — — —— — — —— — — —— — — 1 6
O 10000 - 100 Rbl
10000 125 Rol. Io5 So 2 D0 Rbl. *.
O —— — — ———— — — 8
—— —— — Q
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. ho0 = 20 E
— —
do. do. vo. 1890 11. Gm.
78,50 bz 77,10 bz 77,50 B 79,90 bz 77, 00 bz 6h, 90 bz 66, 0 bz 64,506
122, 00bz B
—
/
82 806
186 „006
82 506 82,0 B
S2, 40G
S8 a0ch 127,103 330,50 bz 125,50 63 B 128, 304, 25a, 30 hz 328,75 bz
65,40 bz kl. f. 63,40 bz kl. f. 31, 090 b3 G 9, 70 bz 31,900 63 G 29, 70 bz 63 206 103,80 S6, 60 6 82 8066 102, 106 102, 106 102,406 97, 2h bz 98,20 bz B 97.00 bz G 97, 00 G 32, 90 bz G 82.90 bi G S2, 90 bz G S2, 90 bz G
/
82, 606 hö, zh ch 96, 75 G 9h, 90a, 75 bij 69, 70 bz
1
10h, 10bj
— * 6
Schw dio. Serbtsche Gold⸗Pfandbr. öh
do. Nente do. pr. ult. Jan.
Unga
Dy. Do. do. do. do. do.
do.
ö 1 Poln. Schatz⸗Obl. 4
Pr. Anl. von 18645 von 1866 5. Anleihe Stiegl Boden · Gredit
b0O. gar. 4. Gntr. Bber. Pf. I. ß Rurlänb. Pfandbr. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 3
do. do. do. do. do. do
do.
do. Sidpte / Pfdbr. 33 4 elz. Eidgen. rz. 98 3
do. Bo. do.
Gpanische Schulb. 2 do. pr. ult. Jan. Stockhlm. Pfobr. v. 4 / 85 4 1.1.7
26.
dy,
St. Anl. 18383 -= 84. 156.4. 19
do.
Tůr̃. ani v. oh A. ey.
do.
Drient · Anleihe II 5 do. pr. ult. Jan. III 5 1b. 11I 1000 u. 1090 RbI. D. 165, So bz G
do. pr. ult. Jan. .
Nicolai Obligat. 4
St. · Rent. Anl. J do. Hyp. - Pfbr. v. 1879 4
do. pr. ult. Jan.
neue v. 8h 16. . 1
do. pr. ult. Jan.
hö un Jan. Administr. d
do consyl. Anl. 1890 do. privile do. 3
ö pr. ult. Jan.
Hhligatk rh
Russ.St.⸗A. v. 90 III. Em. 4 af. g. e. V-Em. 4 versch. eons. Gisenb. · Anl 4 versch.
der 4 Jef. Ler 4 ver
do. yr. ult. Jan.
III. 4 versch. 1.1.7
Heine
— — Q —
kleine 4
*.
—— 22 —— — — —— — —
— — 0 Mσ D*
— — 2 2 2— — —
do *
v. 1890 3
—
v. 1878 mittel kleine 4
—
1859 35
— — —— — —— —— — — — — ö 5
k —— — — — 22
v. 1884 5 v. dsh 6 ] 1.65. 11
v. 1886 1.5. 11 v 1857 1.3.9
kleine It.. 19 kleine q 153.1
15.9.9
*
B. 9
D
— —
kleine 1890
K = 28 8 22 — — 2 — — 9 — 0
kleine
Loose vollg. fr. p. Stck
do. do. ho.
do. pr. ult. Jan. (Ggypt. Tribut. 4 10. 10 d kl
do. pr. ult. Jan. do. Gold⸗Invest. Anl.
ne 4 10.4.0
0. r. Goldrente große 4 1.1.7
mittel 4 1.1.7 lleine 4 1.1.7
500 –— 30 50020 4 3125 Mol. 625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 16 hl. V.
2h00 Fr. ho) Fer. 500 — 100 Rbl. S.
0 150 u. 1090 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. h00 Rbl. 1060 Rhl. M. 1000 u. 100 RMbl. 400 . 1000, h00, 100 th. 000-500 4
000 — 1000 435 10 Thlr. 3000-300 I 600— 3000 4 1500 600 u. 300 4 3000-300 4 1000 Fr. loo0h - 1030 gr. 400 60 400 0
400 „6
000200 Rr. 2000200 Kr. 2000-200 Kr. S000 — 400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. 00 u. 400 Kr. 000 — 900 Kr. 1000— 20 1000-20 1000 20 4
1000-20 4 000 u. 2000 a
S8 hugha d, o bj
5 J1. 1.7 ] 1000 u. 200 fl. G. i03, 008
103,006 B
104.306 — 60. 060 k; G
n ,,, ö
102 10bG
6, 10a, 20 bz
0250 k..
102,60 oz kl. f.
6,60 bz G 4 n lau] 24009 - 1000 pes. l. 006 lob, zobz kl. f.
Ao ff.
20 90 bꝛ G kl.. 2 hi, hn, 95 vj