1893 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Nlasse.

45. Nr. 390 857. Vorrichtung zum Entkuppeln von Vieh im Stalle; Zusatz zum Patente Nr. 29 376.

Nr. 57 627. Thierfalle mit zwei gegen⸗ über liegenden Fallthüren.

Nr. G62 642. ö, ,, Jungvieh. 46. Nr. G62 412. Elektrische Heizvorrichtung für

Druckluftmaschinen.

47. Nr. 61 830. Stellbarer Leitrollenträger mit Kugellagern in zwei parallelen Scheiben. 33 Nr. 34 972. Windform für Schmiede⸗

essen.

Nr. 523 176. Maschine zur Herstellung von Ketten nach Art des unter Nr. 16652 und Nr. 21 6938 patentirten Verfahrens. .

Nr. 62 607. Vorrichtung zum Zusammen⸗ nieten von Schloßtheilen.

„Nr. 623 A5 7. Spiritusgebläselampe. 50. Nr. 5 5133. Regelungsvorrichtung für Walzenstühle in Windmühlen.

Nr. 6 427. Schutzvorrichtung für Walzen⸗ stühle u. dergl. gegen Explosionen. . Nr. 64 795. Zerkleinerungsmaschine mit

feststehender Bodenplatte und schleifenden Läufer⸗

steinen. 5I. Nr. 51 175. hälsen. Nr. 54 410. Spannwirbel an hälsen; Zusatz zum Patente Nr. 51 175. ; 52. Nr. 1E 288. Knopflochapparat für Näh⸗ maschinen.

55. Nr. A6 641. Holzstoffsortirer. ; 62. Nr. 44 889. Vorrichtung zum selbstthätigen Vermischen von breiigen und festen Massen. 63. Nr. 57 875. Kugellager für Wagenrad⸗

Achsen.

. Nr. 61 979.

Fahrräder. ö 64. Nr. 24A 894. Neuerung an Gefäßverschlüssen.

Nr. 56 521. Hahn zur Erhaltung der Kohlensäure beim Ausschank kohlensaurer Ge⸗ tränke aus dem Ballon. .

Nr. G1 271. Hahn zur Erhaltung der Kohlensäure beim Ausschank kohlensaurer Ge— tränke aus dem Ballon; Zusatz zum Patente Nr. 56 521.

Nr. G4 E5T. Flaschenverschluß, durch welchen das nachträgliche Eingießen von Flüssigkeit in die Flasche verhindert wird. .

665. Nr. 52 060. Matratzenrahmen für Kojen.

67. Nr. 57 367. Schleifvorrichtung für Deckel⸗ karden.

68. Nr. 56 281. Vexirschloß.

Nr. 57 010. Vorrichtung an welche nur einzelnen Personen den gestattet.

71. Nr. 55 918. Vorrichtung zum An⸗

Ausziehen von Ueberschuhen.

Nr. 62 890. Klemmvorrichtung für Zwick⸗

maschinen. . 72. Nr. 59 036. Neuerung an die Berücksich⸗ tigung des Geländewinkels gestattenden Visir— Vorrichtungen für Geschütze.

Nr. 65 538. Mehrladegewehr mit Cylinder⸗ verschluß und unter dem Lauf liegendem Rohr— magazin.

Nr. 65 621. Block⸗

Rohr⸗

verschluß und im magazin. 76. Nr. 55 647. Ringspinn⸗Maschine Schutzvorrichtung gegen Fadenbruch. 77. Nr. 63 697. Luftschiff. 80. Nr. 48 081. Henkelbefestigung an irdenen Gefäßen. Nr. 62 525. Vorrichtung zur Herstellung von Schriftzeichen in Stein.

88. Nr. 49 264. Regulirvorrichtung für Wind räder mit Jackson'scher Flügelwendevorrichtung. 89. Nr. 65 053. Verfahren zur Reinigung

von Melassen. b, in Folge Verzichts. Klasse.

74. Nr. 58 883. Hydraulischer Zeichengeber. 7) Nichtigkeitserklärung eines Patentes.

Das dem Büchsenmacher Fr. Groß in Metz ge⸗ hörige Patent Nr. 51 060, betreffend einen Bocksattel mit stählernem Sitze und Vorderzwiesel, sowie stählernen oder hölzernen Trachten, ist durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 5. Dezember 1892 für nichtig erklärt.

Berlin, den 12. Januar 1893.

Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Spannwirbel an Geigen⸗

Geigen⸗

Hohler Gummireifen für

Thüren, Eintritt

und

Mehrladegewehr mit Kolben liegendem

mit

61106

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Langenselbold. Bekanntmachung. 61093)

Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register für Genossenschaften des hiesigen Gerichts⸗ bezirks, welche nicht zu den kleineren im Sinne des Gesetzes vom 1. Mai 1889 zu rechnen sind, erfolgen im Jahre 1893 im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und im General ⸗Anzeiger der Stadt Frank- furt a. M.“

Langenselbold, den 9. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

Wanr rid. . 61094 Unsere Veröffentlichung vom I. Dezember 1897 wird dahin vervollständigt, daß die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften im Jahre 1893 außer im „Eschweger Tageblatt und Kreisblatt“ auch im „Meichs und Staats⸗Anzeiger“ erfolgen. Wanfried, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Hertwig.

Woldenberg. Bekanntmachung. 60928 Gemäß Art. 14 S.⸗G.⸗B. und § 147 Gen, be⸗ treffend die Erwerbs und ö 6 schaften, sind für das Jahr 1893 zur Veröffent- lichung der vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts außer dem Dents Reichs ⸗Anzeiger folgende Blätter bestimmt:

a. das Friedeberger Kreisblatt, b. der Woldenberger Reichsbote; ferner für das Handelsregister:

e. das Arnswalder Wochenblatt, f und zwar für die Eintragungen ins Handelsregister die Blätter zu a, c, je nachdem sich die Eintra— ungen auf Ortschaften des Friedeberger oder Arns⸗ walder Kreises beziehen. = .

Für kleinere Genossenschaften ist zur Veröffent⸗ lichung außer dem Deutschen Reichs- Anzeiger nur der Woldenberger Reichsbote bestimmt. ie Geschäfte des Registerrichters werden vom Amts- richter Dr. Rünger, diejenigen des Registerführers vom Gerichtssecretär Schulz wahrgenommen.

Königliches Amtsgericht zu Woldenberg.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commandstgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich , und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 60930 Ins hiesige Handelsregister Fol. 264 zur Firma Bremer Jute⸗Spinnerei C. Weberei, Aktien⸗ gesellschaft zu Hemelingen ist heute eingetragen: Spalte 5. Proeuristen: Kaufmann Carl Heibel in Ludwigshafen für die dortige Zweigniederlassung. Achim, 4. Januar 18983. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Für das . und Genossenschaftsregister:

60931 Aschersleben. Unter Nr. 473 unseres Firmen registers ist zu der dort verzeichneten Firma C. Noth⸗ nagels Wittwe in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Eduard Nielow und Julius Thienemann, beide in Aschersleben, übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weiter führen.“

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 126 (früher Nr. 473 Firmen⸗ registers).

„C.

2) Firma der Gesellschaft: Wittwe.“

3) Sitz der Gesellschaft: „Aschersleben.“

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Eduard Nielow,

2) der Kaufmann Julius Thienemann,

beide in Aschersleben.

Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1892 be— gonnen.

Von der Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ist keiner der beiden Gesellschafter ausgeschlossen.

Aschersleben, den 6. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Nothnagels

60937 KRKarmen. Unter Nr. 174 des Gesellschafts— registers wurde heute zu der Firma Thiel Wurms vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Fabrikannt Hermann Wurms sen. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3200 des Firmenregisters eingetragen die Firma Thiel C Wurms und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Wurms sen. hierselbst.

Demnächst wurde die dem Hermann Wurms jr. seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura eingetragen.

Barmen, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. J. 60935) Karmen. Unter Nr. 2933 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Heinr. Langendorf vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

des Gesellschafts⸗

KHarmen. Unter Nr. 1693 registers wurde heute eingetragen die Firma Meyer C Bremer und als deren Theilhaber der Kaufmann Louis Meyer und der Fabrikant Carl Ernst Bremer hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.

Barmen, den 6. Januar 1833.

Königliches Amtsgericht. J. (60934

Karmen. Unter Nr. 3175 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Joh. Gg. Bräutigam vermerkt, daß der Kaufmann Carl Mann aus Elber⸗ feld in das Handelsgeschäft des Johann Georg Brãutigam als e n e haf rer eingetreten ist.

Sodann wurde unter Nr. 1694 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Bräutigam Æ Mann und als deren Theilhaber die Kaufleute Johann Georg Bräutigam in Barmen und Carl Mann aus Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. Barmen, den 6. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

60932 KEarmen. Unter Nr. 3201 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Aib. Honsberg und als deren Inhaber der Stahlfabrikant Albert Honsberg in Lennep. Barmen, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

(60933 KRHarmen. Unter Nr. 3199 des h wurde heute eingetragen die Firma Fran Nich. Nennert und als deren Inhaberin Frau Richard Rennert hier.

Sodann wurde unter Nr. 1289 des Procuren⸗ registers die dem Holzdrechsler Richard Rennert seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura eingetragen.

Barmen, den 6. Januar 1893.

t Königliches Amtsgericht. J.

Rerxlin. Sandelsregister 61162) des r Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 936, woselbst die erer e ef, f, in Firma:

L. Gabriel

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Die Frau Amalie Gabriel, geborene Bacher, zu Berlin, ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.

In unser Gesellschaftsregister j unter Nr. 13 085, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

. Heppner Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .

Der Kaufmann Siegfried Hepner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 162 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24162 die Handlung in Firma:

Heppner C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Hepner zu Berlin einge— tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 203, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Franz Kathreiner's Nachfolger

mit dem Sitze zu München und Zweignieder⸗ lassungen zu Stadlau und zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in gegeben und deshalb die Firma worden.

Ferner ist in unser Proecurenregister unter Nr. 9235, woselbst die Collectip⸗Procura des Georg Stepf des Otto Pfaeffle, des Matthaeus Wirth und des Max Huber, sämmtlich zu München, für die vor⸗ genannte Firma vermerkt steht, eingetragen:

Die Procura ist wegen Aufgabe der Zweig— niederlassung in Berlin hier gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbfst am 2. Ja⸗ nuar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

unter

Berlin ist auf⸗ hier gelöscht

Sorn C Hummel (Geschäftsloeal: Steinmetzstr. 36a) sind: der Kaufmann August Otto Hummel und der Kaufmann Max Paul Eugen Horn, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 858 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ja⸗ nuar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Stein C Ludwi (Geschäftslocal: Prenzlauerstr. 42) kind ; der Kaufmann Ernst Carl Ludwig und der Kaufmann Gottlieb Stein, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 859 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: J. W. Dehn C Co.

(Geschäftslocal: Königgrätzerstr. 53) sind: der Kaufmann Johann Wilhelm Goetjes zu Charlottenburg und der Kaufmann Hans Gustav Leberecht Schulze zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 860 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18851, woselbst die Handlung in Firma:

Handels C Gewerbe Zeitung E. Bernhard zu Berlin vermerkt steht,

mit dem Sitze ein⸗ getragen: .

Sitz des Geschäfts ist nach Charlotten⸗ zerlegt und deshalb die Firma hier gelöscht.

Firmenregister ist unter Nr. 24 045, wo⸗ andlung in Firma:

Herman Vandsburger Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

besteht eine Zweignieder⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter tr. 24 163 die Firma:

a. Olmütz (Geschäftslocal: Elisabethstraße 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Maximilian Agathon Olmütz zu Berlin, unter Nr. 24 164 die Firma: Paul Meybauer (Geschäftslocal: Junkerstraße 19) und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Meybauer zu Berlin, ö unter Nr. 24 165 die Firma: Is. Cohn (Geschãfts locale: Brunnenstraße 3 und Reinicken⸗ dorferstraße 5) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Cohn zu Berlin, unter Nr. 24166 die Firma: Richard Weltzl (Geschäfte local: Potsdamerstr. 0) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Julius Weltzl zu Berlin, eingetragen worden.

Der Kaufmann Joseyh Rosenthal zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: Nosenthal * Tobias

bestehen des Handelsgeschäft ( Firmenregister Nr. 24 118)

dem Julius Oscar Otto Kirschke zu Berlin Procura

ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9721 des Pro⸗

curenregisters eingetragen werden.

Dagegen ist unter Nr. Sß̃ hr des Procurenregisters bei der Procurg detz Julius Oscar Otto Kirschke zu Berlin für die Handelsgesellschaft Rosenthal & Tobias vermerkt worben, daß die Procura hier gelöscht und auf Nr. N21 übertragen ist.

Der Kaufmann . Wilhelm Grentzenberg

Joh? Grentzenberg bestehen des Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 440) dem Albert. Carl Ludwig. Neumann zu Danzig ee ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 97290 dez rocurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Simon Lewin zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

S. Lewin C Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 331) der Frau Ernestine Lewin, geborene Ritter, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9722 des Procurenregisters eingetragen worden. Geloͤscht sind:

Firmenregister Nr. 966 die Firma:

H. A. * *** Firmenregister Nr. 1538 die Firma: S. Meyer. Firmenregister Nr. 55H12 die Firma: P. J. Pilartz X Co. Firmenregister Nr. 5960 die Firma: Franz May. Firmenregister Nr. 17 224 die Firma: Rudolf Bergmann. Firmenregister Nr. 21 050 die Firma: Fabrik flüssiger Chokolngde Victor Tobias. Proeurenregister Nr. 25h die Collectivprocura des: Carl Friedrich Heinrich Pauli und des Otto Hein— rich Wilhelm Schütte, beide zu Berlin, für die Firma: Gxport Sand Adresibuch⸗Verlag W. J. Schmidt C Gelbrecht. Berlin, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Philippi.

Rerlim. Handelsregister 161161 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

13 866. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Glühstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Dresden mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist im Handelsregister des König

lichen Amtsgerichts zu Dresden Fol. 7044 ein getragen.

ö Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Dezember 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der nach dem deutschen Reichspatente Nr. 39 4532 her— gestellten Briketts, der zugehörigen Apparate und ähnlicher Artikel.

Das Stammkapital beträgt 50 9000 66

Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Max Elb in Dresden ist in Höhe von 30000 S die Vergütung dafür angerechnet worden, daß er alle Rechte aus dem mit der „Hüstener Gewerk⸗ schaft“ abgeschlossenen 6. vom 29. Juni 1892 nebst Nachtrag vom 9g. November 1892 be—⸗ sonders sein ansschließliches Verkaufsrecht bezüglich der vorgedachten Briketts, sowie alle Rechte aus den unter Nr. 3882 und Nr. 2707 beim deutschen Reichs⸗ Patentamt erfolgten Gebrauchsmustereintragungen, betreffend einen Tisch⸗Kocher und Brater (Nr. 3882) und einen tragbaren und ,,,, Feld⸗ Kocher (Nr. 2707), der Gesellschaft überträgt, ihr auch den Vertrieb der vorgedachten und aller ferneren Apparate zum Betriebe mit Glühstoff überläßt, der⸗ gestalt, daß er des Rechtes zum Vertriebe dieser wr auf die Dauer der Gesellschaft sich begiebt.

Geschäftsführer ist der Fabrikant Mar Elb zu Dresden.

Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Fennstr. 43.

Dem Emkl Hellmig zu Dresden ist fur die vor⸗ genannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist die— selbe unter Nr. 9725 des Proeurenregisters getragen worden.

Berlin, den 11. Januar 1893. .

Königliches meg, I. Abtheilung 33.

Mila.

[60g 46 Kühl. Nr. 44288. Unter O.-g. 64 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Herr⸗ mann Söhne in Oedsbach“, Zweigniederlassung in Steinbach. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Oedsbach, hat begonnen mit dem 15. De— zember 1892. Gefellschafter sind der ohne Ehe⸗ vertrag mit Anna, geb. Dyhlin, von Steinbach ver— heiratheke Weinhändler Albert Herrmann in Stein⸗ bach und der ledige Weinhändler Emil Herrmann in Dedsbach, Amt Oberkirch. Bühl, 9. Januar 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Hink. Dt. Krone. Bekanntmachung. 60MY4I6ñ

Unter Nr. 292 unseres , , . wurde heute die Firma Carl Richter mit dem Sitz zu Dt. Krone und als deren Alleininhaber der Fabrkkbesitzer Carl Richter hier eingetragen.

Dt. Krone, den 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. 6940

Die unter Nr. 398 des Firmenregisters eingetragene d,, e nn, Metallwerke Adolf Hupertz ist gelöscht.

Düren, den 5. Januar 1893 ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Düren. Bekanntmachung. (60345

Unter Nr. 135 des Gesellschastsregister: wurde heute eingetragen die Firma Dürener Metall werke Hupertz Harkort mit dem Sitze in Düren und als deren Gesellschafter:

1] Avolph Hupertz, Fabrikant in Düren, . 2 Hermann Harkort, Fabrikant in Hagen in Bestfalen.

Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt.

Düren, den 5. Januar 1893

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

ANedbacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

zu Danzig hat für sein zu Danzig mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma!

der Nordd Bucht ruckerel und Verlagt⸗ 22 r . i, ,, 32.

M 10.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen gene i

Central⸗Handel⸗Register für

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Januar

Dat Central⸗ Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich kann durch alle Post«-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und

Königlich Preußischen Staats⸗

Blatt unter dem Tite

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Ronkurse, sowie die Tarif und *

das Deutsche Reich. n *

Das Central Handels -Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezuggspreis beträgt L n 50 Z für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3. ö

Einzelne Nummern kosten 20 .

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

· —— . ; , . Handels⸗Register.

Hagen i. W. Handelsregister 61071 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 4. Januar 1895.

Bei Nr. T3 F.-Reg., woselbst die Firma Verein Dentscher Eisentugaren Handlungen Schimpff

E Arndt vermerkt steht:

Die Firma ist wegen Aufgabe der am hiesigen Orte bestehenden Zweigniederlassung hier gelöscht.

Hanen i. V. Handelsregister 61069 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 5. Januar 1893.

Bei Nr. 51 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Becher C Ee Temper Stahlgus Giesterei

Werkzeugfabrik zu Eckesey vermerkt steht:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Steinhauer zu Hagen ist aus der Gesellschaft aus getreten. Hagen i. W. Haudelsregister 61072 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 5. Januar 138935.

Bei Nr. 894 F.Reg., woselbst die Firma Gustav

Butz zu Hagen vermerkt steht: Die Firma ist erloschen.

1004 F. Meg. Die Firma Gustav Butz'sche Buchhandlung Richard Hartig zu Hagen und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Hartig zu Vagen.

Nr. 1005 Fa⸗Reg. Die Firma Gustav Bnutz, Buchdruckerei zu Hagen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Butz zu Hagen.

Hagen ü. v. Handelsregister 61070 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 543 des Gesellschaftsregisters ist die am . Januar 1895 unter der Firma Hesselmann Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herdecke am 9. Januar 1893 eingetragen und sind als Ge— sellschafter vermerkt:

I) der Lohgerber Gottfried Hesselmann zu Herdecke,

2) die unperehelichte Louise Hesselmann, Schwester von rothen Kreuz, zu Bremen.

Ham bung. 60965 Eintragungen in das Handelsregister. 18:3. Januar 4.

Adolph Friedländer. Inhaber: Adolph länder.

Hamburger Asphaltwerk, Winterhof, Zinck, Potthoff R Go. Diese Firma hat an Albert Hets Procura ertheilt.

Barthel Gebrüder. Richard Barthel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Oscar Barthel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. F. Baille. Diese Firma hat an Friedrich Heinrich William Albrecht Proeura ertheilt.

A. W. Niemeyer, Wuppermann C Schmi⸗ linsky Nachfolger. Diese Firma hat an Heinrich Wilhelm Theodor Schulze Procura ertheilt.

E. Dyckhoff. Diese Firma hat an Emma Caroline Emilie, geb. Scheidt, des Ernst August Dyckhoff Ehefrau Procura ertheilt.

B. E A. Rogozinski. Abraham Rogozinski ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Berg Rogozinski, als alleinigem Inhaber, unter der Firma B. Rogozinski fortgesetzt.

Dankers d Co. Gustav Wilhelm Messerschmidt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Herrmann Gerhard Ferdinand Heerkamp unter unveränderter Firma sort.

G. L. Gaiser. Nach dem am 28. Dezember 1892 erfolgten Ableben von Gottlieb Leonhardt Gaiser ist das Geschäst von Johann Martin Brett— schneider übernommen worden und wird von dem— selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

H. Malter junr. Wilhelm Friedrich Theodor Storjohann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Henry Wilhelm Theodor Malter unter der Firma Malter

Storjohaun sort. . . .

J. Schickler C Sohn. Julius Schickler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Nehemias Schickler, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

M. Bauer Co. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Moritz Bauer geführte Geschäft ist von Ludwig Joshua und Otto Joshua übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma zortgeschzt

Behr Leipziger. Inhaber: Franz Adolf Stto Behr und Cark .

. anuar F.

Soffmann von Waidau A Co. Heinrich Otto . Waldau ist aus dem unter dieser

irma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Ludwig Hugo, von Arend, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma .

Dreses . Yrüiter. nhaber Friet rich Wilhelm Carl Dresel und Arthur Ernst Heinrich Müller.

Frgderie 4 Kopp. Gustad Aboißh. Karl. Frisch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäͤft

Fried⸗

p

dem bisherigen Inhaber Heinrich Gustav Julius Frisch unter unveränderter Firma fort.

Herm. Witte. Diese Firma hat an Paul Harald Nehlsen Procura ertheilt.

J. E. Clary. Das unker dieser Firma bisher von Jean Louis Clary geführte Geschäft ist von Louis Alexander Eugene Clary übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter

J inveränderter Firma fortgesetzt.

Johannes Schuback C Söhne. Nach dem am 24. Januar 1892 erfolgten Ableben von Johannes Heinrich Amsinck ist das Geschäft für Rechnung von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Wilhelm Amsinck und Johannes Schuback Amsinck bis zum 31. Dezember 1892 fortgeführt worden, wird aber seitdem von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Nitschke . Franke. Diese Firma hat an Otto Heinrich Kratzmann Procura ertheilt.

Dauermilch⸗Anstalt „Hansa“, Gebr. Mylord. Inhaber: Georg Heinrich Christian Otto Mylord und Friedrich Carl Gablenz Mylord.

28. A E. Vogt. Inhaber: Wilhelm Albert Ernst Vogt.

Fr. Vogel C Co. Inhaber: Friedrich Wilhelm Karl Vogel und Carl Friedrich August Pahl. Ant. Möbius. Diese Firma, deren Inhaber der am 17. Februar 1891 verstorbene Johann Friedrich

Anton Möbius war, ist erloschen.

Januar 6. Inhaber: Victor Siegwart Wallach. Inhaber: Friedrich Oskar Julius

Ferdinand

V. Wallach. F. Sperber. Sperber. Van Dissel C Go. Inhaber: Gysbertus van Dissel, Heinrich Carl Louis Rode, beide zu Ham— burg, Franz Hermann Stresow Pfingsthorn zu San Joss de Gücuta und August Hermann Christian Wolfram zu San Christobal, Venezuela.

Van Dissel . Eo. Diese Firma hat an Ernst Richard Krohn Procura ertheilt.

Jonas C Veers. Oscar Jonas ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Wilhelm Veers in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Richard Buggert unter un—

veränderter Firma fortgesetzt.

W. W. Lebrecht. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Viggo William Val⸗ demar Lebrecht geführte Geschäft ist von Ferdinand Eduard Adolph Lebrecht übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Embden C Drishaus. Die früher an Richard Theodor Nicolaus Embden ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen.

Samuel Baer's Soehne. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Halberstadt. Inhaber: Emil Baer, Joseph Baer, beide zu Halberstadt, und Gustav Baer, hierselbst.

Otto Fr. Lau. Inhaber: Otto Friedrich Rudolph Lau.

Herm. Henke junr. Inhaber: Johann Hermann Friedrich Julius Henke.

Theodor C F. Eimbcke, Fr. Brödermann Nachf. Eduard Louis Carl Dreyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Carl Ernst August Caulier unter der Firma Theodor C F. Eimbcke fort.

Theodor C F. Eimbcke. Diese Firma hat an Carl Gustav Hinrich Möller Proeura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

69966 kHHam elm. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 40 eingetragen:

Firma: Sparherd C Ofenfabrik Albert Hinrichs. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Fabrikant Albert Hameln. Hameln, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Hinrichs in

Haspe. Handelsregister 61068 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Kaufmann Richard Falkenroth zu Haspe hat

für die zu Haspe bestehende, unter der Nr. 5 des

Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder

Falkenroth eingetragene Handelsniederlassung den

Kaufmann Paul Falkenroth zu Haspe als Procuristen

bestellt, was am 3. Januar 1893 unter Nr. 76 des

Procurenregisters vermeikt ist.

Haspe. Handelsregister 61067 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Kaufmann Richard Falkenroth zu Haspe hat

für die zu Haspe bestehende unter der Nr. 5 des

Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder

n , . eingetragene Handelsniederlassung den

Kaufmann Otto Falkenroth zu Haspe als Procuristen

bestellt, was am 3. Januar 1893 unter Nr. 76 des

Procurenregisters vermerkt ist.

Haspe. Handelsregister 610661 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In das Handelsgeschäft unter der Firma:

Hasper Phosphorbronce⸗Gieszerei

C. Bremicker Ce zu Hasye sind am 5. Oktober 1897 zwei Gommanditisten ein⸗ getreten. Die Firma ist daher unter Nr. 169 des

eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit

eee er. w ore, en

Firmenregisters heute gelöscht und als Commandit— gesellschaft unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters wieder eingetragen. Haspe, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

HAGmhburꝶg v. d. H. Bekanntmachung. 60823 Unter Nr. 14 unseres Gesellschaftsregisters, wo— selbst die Firma „B. E W. Ackermann“ zu Homburg v. d. Höhe verzeichnet steht, wurde heute eingetragen:

Spalte 4: Der Kaufmann Justus Ackermann von hier ist am 1. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Spalte 2: Die Firma bleibt ungeändert.

Homburg v. d. H., 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

ö . . (61058 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Fr. Lohmann zu Hoya

Hoya. Blatt 111 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hoya, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

61057 Horn. In das hiesige Handelsregister ist 9 Blatt 45 zu der Firma: F. Werhan zu Bücken Folgendes eingetragen:

Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben. Jetziger Inhaber ist der Gastwirth und Brennereibesitzer Johann Friedrich Werhan zu Bücken. .

Hoya, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

61059) HOya. Im hiesigen Handelsregisier ist heute Blatt 90 zu der Firma: Bendix Bücken eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hoya, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

61060

hiesigen Handelsregister ist heute

Blatt 427 zu der Firma F. Holtorf zu Wechold

Folgendes eingetragen:

Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben. er

Inhaber ist der Lohgerber Friedrich Wilhelm Holtorf zu Wechold.

Hoya, den 27. Königl

R 2 FeBiger

Dezember 1892.

ches Amtsgericht.

(61061 Hoya. In das hiesige Handelsregister ist 9 Blatt 152 eingetragen die Firma F. Göbber mit dem Niederlassungsorte Eystrup und als Inhaber: Kaufmann Friedrich Göbber zu Eystrup. Hoya, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

61062

Hoyn. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 151 eingetragen die Firma: Wilh. Schröder

mit dem Niederlassungsorte Bücken und als In

haber Kaufmann Wilhelm Schröder zu Bücken. Hoya, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

61063 HEHGya. In das hiesige Handelsregister j ö Blatt 150 eingetragen die Firma: H. Hartje mit dem Niederlassungsorte Hoya und als Inhaber der Lohgerber Heinrich Hartje zu Hoya. Hoya, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II. 61065 Hoya. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 153 eingetragen die Firma: L. Böhme mit dem Niederlassungsorte Schweringen und als Inhaber Kaufmann und Gastwirth Louis Böhme zu Schweringen. Hoya, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 61064 HHLoyn. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 154 eingetragen die Firma:

J. F. Knese

mit dem Niederlassungsorte Hoya und als Inhaber:

der Färbereibesitzer Johann Friedrich Knese zu Hoya.

Hoya, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

. ö

Kattowitr. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 43 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Berthold Hamburger ist aus

der offenen Handelsgesellschaft A. Oppenheim

et Co ausgeschieden, die Jen eic eh if r ist

daher erloschen.

Sodann ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 425 die Firma A. Oppenheim zu Kattomitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Oppen⸗ heim aus Sosnowice heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 39. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

981 .

HRerhpen. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des hiesigen lichen Amtsgerichts wurde heute unter Nummer? eingetragen die Firma Gebrüder Möttgen, Dampfbierbrauerei, Karpfenbräu zu Kerpen.

Die Gesellschafter sind Hubert Möltgen und esef Möltgen, beide Bierbrauer in Kerpen, von Denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft ber Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 be

Kerpen, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

HKIeve. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom Nr. 651 des Firmenregisters die Firma Wilh. Startz jr.“ mit dem Orte d lassung Kleve und als Inhaber Wilhelm Kaufmann zu Kleve, eingetragen n Kleve, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgeric

eint, heutige

traaen *

Hoblenz. In das hiesige San Register ist heute unter Nr. schaft „H. G. Knufmann und als deren Gesellschafter die Maler mann i wohnend, von denen jeder zur Vertretung schaft, die am 1. Januar 1893 rechtigt ist, eingetragen worden

Koblenz, den 9. Januar 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Königsberg i. Er. Handelsregister. 0] Für die Brauerei Wickbold, Aktiengesell⸗

schaft, ist durch Beschluß des Aufsicht h vo

20. Dezember h

auf zwei erhöht und als

der Brauerei⸗Director

zu Königsberg best

3

1892 die

96 1. Buchholz

am 6 Tan 1893 ingo 1 am 6. Januar 1893 eingetragen Gleichzeitig ist in

) 23 Nr 83 die YGBrgeitra 71 7594 dit

1 . 7 LrLLeIMEn Königsberg i. Pr., d

S3 —**z2IIHJοâ 1 Königliches Amtsge

Des 1.

HKoppenbriügze. Bekanntmachung. Auf Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. F. Künneke in Benstorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Koppenbrügge, den 6. J Königliches

.

HoGhphenhbriügge. Bekanntmachung. 60072]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 53

eingetragen die Firma Heinrich Meyer mit dem

Niederlassungsorte Benstorf und als deren Inhaber

der Mühlenpächter Heinrich Christoph August Meyer.

Koppenbrügge, den t. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

61076 Kre Feld. Zufolge Verfügung vom heutiel? Ta . ist eingetragen suh Nr. 1569 des Procurenregisters: Der Kaufmann Samuel Portmann hierselbst, ver— sönlich hastender Theilhaber der Commanditgesell⸗ schaft sub Firma Portmann C Co hierselbst, hat für die besagte Gesellschaft seine Ehefrau Jenny, geb. Cramer, als Procuristin bestellt. Krefeld, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

6107 HKreFeld. Unter Nr. 3743 des Firmenregist ö ist heute eingetragen: Der hierselbst wohnende Kaufmann Abraham, gen. Adolf Meyer hat für da von ihm hierselbst geführte Handelsgeschäft die Tirm A. Meyer Hertzmann angenommen. Sodann wurde sub Nr. 1570 des Proeurenregisters vermertt, der Kaufmann Abraham, gen. Adolf Meyer hat für das von ihm hierselbst geführte Handelsgeschäft u der Firma A. Meyer Hertzm ann seiner Ehef Emma, geb. Hertzmann, die Proeura ertheilt. Krefeld, den J. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. (61073 HKreFreld. In das HandelsFirmenregister ist heute unter Nr. 3742 eingetragen worden: der Kauf⸗ mann Theoder Weber in Krefeld als alleiniger Inhaber der Firma Theodor Weber daselbst. Krefeld, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 61074 Hrerel4d. Zu Nr. 1812 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: der Kaufmann Theodor Weber hierselbst ist zufolge Vereinbarung unterm 1. d. M. aus der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Tovenrath Ce mit dem Sitze in Krefeld aus; getreten. Diese Gesellschaft besteht im allgemeinen unverändert fort. Krefeld, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Lnubam. Bekanntmachung. (608975 Als Preeurist der am Orte Lauban bestehenden und , . ister unter Nr. 201 unter der Firma Wilhelm Seiffert, Cigarren fabrikation u. Rohtabakhandel“ eingetragenen, dem Kauf= mann und Fabrikbesitzer Wilhelm Seiffert sen. u