1893 / 11 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln. Türkei.

Zufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths in

Konstantindopel vom 3. Januar 1893 unterliegen Passagierschiffe aus Odesfsa nur noch einer 48 stündigen, aus Triest sowie den rumänischen, bulgarischen und ostrumänischen Häfen da gegen nur mehr einer 24 stündigen Quarantäne. .

Frachtschiffe dieser Provenienz werden lediglich einer ärztlichen

Untersuchung unterworfen. . .

Ferner ist die zehntägige Quarantäne gegen Herkünfte aus der ropinz Jemen von Hodeidah bis Lith einschließlich vom J. Dejember 1892 ab auf fünf Tage , worden. .

Die fünftägige Personenquarantaäͤne in Mustapha Pascha ist

seit dem 12. Januar 1893 auf 48 Stunden herabgesetzt worden.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ö an der Ruhr und in Oberschlesien. . An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 8237, nicht rechtzeitig estellt keine Wagen. : 3. . ö In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 4724, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Magdeburg, 12. Januar. (W. T. B.) uckerbericht. Kormzucker ercl, von M o 145759, Kornzucker erel.,, 88 o Rendement 14,10, Nachproduete excel,. 75 9u0 Rendement 5. Stetig. Brodraffinade J. 27,75. Brodraffinade II. 27 50. Gem. Rafinade mit Faß 28.6). Gem. Melis 1. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohner J. Product Transito f. 4. B. Hamburg Pr. Januar, 1420. Gd., 14323 Br., pr. Februar 1427 bez, 14.30 Br., Pr. März 14,35 bez., 14377 Br., pr. April 14,40 Gd, 14423 Br. Fest. .

Leipzig, 12. Januar. (W. T. B.) Tamm zug Term in handel. La Plata. Grundmuster B. per Januar 3,623 M, per Februar 3.63 , per März 3,65 S6, per April 3 65 , Per Mai 3,67 „, per Juni 3,5 M, per Juli 3,79 S6, Per Aut 3,777 S, ver September 3,77 M6, per Dktober 380 M, per No- vember 3,80 „S, per Dezember 3,80 M Umsatz 45 000 kg.

Kämmlingsauction. Angeboten 326 000 kg. zurückgezogen 110 000 Kg. Mäßige Anzahl Käufer. Preise durchschnittlich 10 bis 15 3 höher gegen November.

Pest, 12. ZFanuar. (W. T. st, pr. Frühjahr 7,57 Gd., 75 fer pr. Frühjahr 5.47 Gd. 471 Gd., 473 Br. Kohlraps 16 Br. London, 12. Januar. (W. 165 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 461/iz, pr. 3 Monat 4606. Liverpool, 12. Januar. American ordin. 5, do. m do. middling fair Huis, Pernam fair 5 do. fair 59, Egyptie

3 8

Productenmarkt. Weizen

„. br. Herbst 7,47 Gd. 49 Br. 5,49 Mais pr. Mai⸗Juni zr. August⸗September 11,40

28 Br. Gd.

good

do. do. h. do. do. g 6t, do. smooth fair M. G. Broach good His, do. fine H? / fine 413 /ig, Domra good 435/16, n do. g 4115, Bengal fine 43.

ford, 12. Januar. ruhig, f Merinowolle stramm; Moh ruhig. In Stoffen mäßiges Geschäft.

New⸗JPork, 12. Januar. (W. T. zu niedrigeren Cursen, wurde im weiteren festigt, Schluß sehr fest zu den höchsten der Actien betrug 515 ö00 Stück. De auf 750 000 Unzen geschätzt. Die 5000 Unzen.

M * (W. T

22

3. Die Börse eröffnete Verlaufe lebhaft und be agescursen. Der Umsatz Silbervorrath wird ilberverkäufe betrugen

82

9

6]

* 61 Delli 16 6 ö Uuß schwach Ea II taum

(W

un niedris oe med

d mur arm

e Rechnungen.

n rr mne, Tag auf Realisirungen. S hicage, 3 * 7 . 2 1 *** ** geringere Rauslust

l Mais anfangs höher, dann niedriger au a

kaum behauptet.

Verdingungen im Auslande. Großbritannien.

18. Januar, 1 Uhr. A. Y dian Railway Company; Nicholas

g von Drehscheiben für ahnwagen Persen

ellblech und galpanisirtem Blech, schmiederisernen Gasröh

sirtem Eisendraht, feuerfesten Steinen, Werkzeugen und

; Auskunft in den Bureaux der Gesellschaft.

the Government of India, Militar)

enz für die Construction von Maul

Für die fünf besten

Pfd. Sterl. Aus

Westminster

englischer

1

M Dir ft 11 Secreta

M. Vunstan, Secrela ö ; 1 1 K

w , m mmm m.

und Perse w

Secretary 282165 * Kalkutta militari cken.

v und Indi?

9 Ra. G- rο5 * Reichs Anzeige in

155 122

Kana 1 6

igf grun vr teserun Dol

Auskunf

1111

8 1 21 61 * Januar, ebenda Lieferun

Zubehr

7. Januar, Kazernestraat 3, stangen, Modell Henler ? zenstangen. Bedi

Sofsvui 2* Dossput z

16. 8 3 Ve ein od

19 Millioner

; gewonnenen mehrere e; jährli production Kubikmeter.

japanischer General⸗Konsul, n ..

Heb⸗ und für die Wasserleitung Monate von der

28. Februar. M. N 84 Bishopsg Within. London Serien Centrifugalpumpen, 5 Serien Dampffkesseln und anderem Zubehör Stadt Osaka. Lieferungsfriff zwölf zeichnung des Contracts. r en h in Japan vertreten lassen. Lastenhefte, Suhmissionsformulare Plane im japanischen General-Konsulat in London.

abveßtreet

Verlkehrs⸗Anstalten. 13. Januar. (W. T. B.) Norddentscher Lloyd Der Schnelldampfer Tahn ‘, von Nem⸗York L. Januar Morgens auf der Weser angekommen. dampfer Fulda“, am

Bremen,

dampser Graf Bismarck hat am 12. Januar

ungefähr

Lieferung von drei Druckpumpen, der Unter⸗ Bewerber müssen sich durch einen Agenten und

kommend, ist am Ver Schnell⸗ 31. Dezember von Newm⸗Nork abge gangen, ist am 11. Januar Nachmittags in Genug angekommen. Ver Post⸗

Nachmittags

die Reise von Lissabon nach Antwerpen fortgesetzt. Der Reichs Postdampfer Darm stadt.! hat am 12. Januar Morgens die Resse von Genug nach Southampton fortgesetzt. Der Reichs ⸗Postdampfer Stettin“ ist am 12. Januar Vormittags ohne Post von Port id in Brindisi angekommen, Der Postdampfer Leipzig“ hat am 12. Januar Vormittags die Reise von Ant; werpen nach Bremen fortgesetzt. Der Schnelldampfer Aller

hat am 11. Fanuar Abends die Reise von Southampton nach

New⸗NYork fortgesetzt. e n . (W. T. B) Der hiesige Hafen ist des

Lübeck, 12. g ö Eises wegen vorläufig ge ossen. ;

London, 12. Januar. (W. T. B.) Der Uniondampfer „Moor“ ist auf der Ausreise heute von Madeira abgegangen.

Mannigfaltiges.

An der Hum boldt-Akademie beginnt morgen, Sonnabend, 7 bis 8 Uhr Abends, W. Lützowstraße 844., der Vortragseyklus von Dr. S. Kalifcher, Privatdocenten der Königlichen Technischen Hoch— schule, über Elektricität und Magnetismus (mit Demonstra⸗ tionen). Der erste Vortrag ist für Herren und Damen frei. Die Vorlefungen über italienische Literatur haben infolge Erkrankung des Docenten noch nicht beginnen können, es wird aber in nächster Woche geschehen. Am Sonnabend, 20. Januar, Abends, findet das Winter fest des wissenschaftlichen Centralvereins und der Humboldt⸗-Akademie im Hötel Impérial, Unter den Linden 44, statt, wozu Karten, auch für Gäste, in dem Bureau erhältlich sind.

Von dem Berliner Architektenverein ist zur Erörterung der Frage über die Anlage elektrischer Hochbahnen in Berlin ein Aus— schuß eingesetzt worden, dessen Mitglieder der Geheime Baurath Garbe, Stadt⸗Baurath Dr. Hobrecht, Regierungs⸗ und Baurath Housselle, Baurath Schwechten und Regierung und Baurath Werner sind. In der Hauptversammlung am 2. d. M. hat namens dieses Ausschusses der Geheime Baurath Garbe über die Angelegenheit einen eingehenden Bericht erstattet, dem der Verein einstimmig beigetreten ist. Wir entnehmen diesem Bericht nach dem „Centr.-Bl. d. Bauv.“ das Nachstehende: . .

Die Anregung zur Einsetzung eines Ausschusses wurde durch den Antrag eines Anwohners der Kleiststraße gegeben, r die Bitte an den Verein richtete, er möge der Ausführung der geplanten Hochhahn Warschauerstraße Hallesches Thor Nollendorfp Zoologischer Garten nach Kräften entgegentreten; es werde dur Verunzierung der Straßen, ein die Anwohner stör sundheit schädigender Lärm sowie in weiterer Folg der Grundstücke herbeigeführt werden. Statt der Untergrundbe e Im entgegengesetzten die Grundbesit idlichen Stadttheile an

om mm . 1 nUn .

ende e

ürfen.

Bos om, T bestehenden St gen Herr wren dor Menschenmengen

Ne

* der

ind ind.

u

erfolgen, was vom wirthschaftlichen Standpunkte

von der gröf Wichtigkeit ist

bahnen insofern den Vorzug, al gesunder ist, weit

15139 1118 Sor ifläche und dem

zwischen der liege Oderstellun

96erin eln g

möglichst durch 6 m betrãg

eme

elbstverständlic

Gedãachtniß

dem Dennewitzplat = 1

e Beeinträchtigung des . inge Höhe bestz Büälowstraße errichtet worden ist, sodaß sie völlig unberührt bleibt, während sie, pon der nördlichen Seite der Bülowstrahe unteren Theil durch die Bäume ve Die Befürchtung, durch die Züge werde ein die Anwohner in hohem räusch hervorgerufen werden, mag wohl eisernen Brücken der Ringbahn, Potsdamer Wahrnehmungen hergeleitet sein. Bei diesen Ir die hinüberfahrenden Züge ein unerträgliches Get schon oft die Veranlassung zum Durchgehen von ist. Es handelt sich hier aber nicht um eine mit tiven zu befahrende Bahn; das Arheiten der Lo— von der schweren Last an den Schienenenden fallen fort drei Wagen ohne Locomotive

2 Gn und die Kirche

J Und

omolflpe

machen nur kleine Bruchtheile der Achsbelastungen von

lich des Oberbaues. 3. ü continuirlichen Schienengestänges und elastischer das Geräusch auf ein verhältnißmäßig geringes werden können. Unsere

ausgeübten Stöß Vielmehr erhält jede Wagenachse des nur aus einem bis bestehenden Zuges ihren eigenen Antrieb durch den Elektromotor; die in Betracht kommenden Achebelastungen Vocomotipen aus. Durch geeignete Bauart der Wagen und Räber sowie nament- B. Anwendung hölzerner Langschwellen, eines Zwischenlagen, wird

der Hufe, das Getöse der rollenden Räder und das Ertönen der Signalglocke ebenfalls ein Geräusch, das manchem lästig ist, aber von den Anwohnern doch in Rücksicht auf die sonstigen Vortheile dieses Verkehrsmittels willig ertragen wird. .

Als eine Annehmlichkeit der elektrischen ee, wird es anderer— seits empfunden werden, daß der undurchlässig herzustellende Qherbau Schutz gegen Regen und Sonne gewährt, sodaß der eiserne Viaduch muthmaßlich von Spaziergängern viel aufgesucht werden wird.

Eine Entwerthung der Gru Vu c. wird in den von der Hochbahn berührten Ghragen schwerlich eintreten, da im allgemeinen durch die Hebung des Verkehrs auch ein Steigen der Grundstücks. werthe hervorgerufen wird. Sollte es dennoch der Fall sein, so wird die ausführende Gesellschaft Entschädigung zu leisten haben. Gegen— über den großen Vortheilen, die der Gesammtbevölkerung zu gute kommen, ist dieser Punkt ohne alle Bedeutung.

Ueber Schneepverwehungen und Kälte sowie dadurch herbei⸗ geführte Verkehrsstörungen sind heute folgende weitere Nach— richten eingegangen: Danzig, 12. Januar. Die „Danz. Z.“ berichtet: Der gestern gegen Abend fällige Berliner Courierzug hatte infolge der an— dauernden Schneeverwehungen eine Verspätung von 46 Minuten zu erleiden. Auch heute Morgen hatten wir wieder die nämliche Calamität. Erst nach 1 Uhr wurde die Post ausgegeben. Aus Dirschau traf heute die telegraphische Nach- richt ein, der Berliner Courierzug sei um 64 Minuten verspätet an— gekommen. Es wurde deshalb pon dort ein Güterzug abgelassen, um die Fahrgäste und Postsachen abfertigen zu können, der um 10,20 Uhr hier eintraf. Ferner sind auf der Strecke Danzig Zoppot zwei Züge im Schnee stecken geblieben. Die Züge nach und von Karthaus sind mit unerheblichen Verspätungen eingetroffen. Auch der Pferde— bahnbetrieb hat Verzögerungen erlitten, die Wagen werden gegen— wärtig nur alle 20 Minuten abgelassen. Die meisten Strecken wurden so verweht, daß die Züge nur mit Mühe durchkommen konnten. Der Nachteourierzug von Berlin nach Dirschau verspätete gestern um z Stunden, die Fahrgäste nach Danzig mußten den Uhrzug ab warten. Ferner erlitten um 8 Uhr sämmtliche Züge Verspätungen. Der Personenzug von Schneidemühl nach Dirschau verspätete über eine Stunde und erreichte die Anschlußzüge nach Danzig, Brom. berg und Königsberg nicht mehr. Ferner hat in Marienwerder gestern Vormittag der Zug 3 von Berlin bei einer Verspätung von 45 Mi nuten den Anschluß an den Zug 1244 Weichselstädtebahn erreicht. Auch aus Bohnsack wird demselben Blatt von einem Schneesturm geschrieben, der gestern auf der Nehrung wüthete. Da Schneegestöber war so stark, daß jeder Verkehr im Freien auf Die Postfuhrwerke erlitten deshalb gestern gleichfalls erhebliche spätungen. d d * e e , tetti 12. Januar. Das Königliche Eisenbahn iebsamt macht bekannt: Die Strecke Stolp Danzig i triebe, nachdem die durch Schneeverwehungen Verkebrshindernisse beseitigt worden sFnid. henberg, Januar,. S. X meldet: Heftige e haben hier und in der Umgebung arge Verkehrsstörunge

der

8283 31 11

12 J * 15. B.

1

1. Januar. Seit 30 berichtet, ununterbrochen. alle Wege verweht sind.

U 111 ist erschwert. ie Temperatur betrug den

Stunden schneit Dabei weht en Der Verkehr mit

1

62 odaß

211831 212 58 1 anhalt. 3 6.9 (

Das gestrige Schneetreiben hat viele Hohlwege verweht, sodaß

passirbar gemacht werden mußten. ̃

Kiel, 12. Januar. Die deutschen und dänischen Post fschiffe nach einer Meldung des W. T. B.“,

zegen ihre Fahrten zwischen Kiel und Korssöt

sehr starker Kälte, die heute haben, wie der „Voss. 3.“

ö J . * 2 235 ** Verspätungen bis zu ei

ö 9g. Infolge 24 Grad Celsius sitieg . Eisenbahnen

8 Januar.

en Abgang des Maineise; NLöln. 3.“ das 11. Pionier or GK osthein r rn cke *

8 Nost eimer Br ucte (

zum theil losgesprengt, sodaß di

dostheim fahren können. Es soll noch weiter fl l t bei Frankfurt. . anue ge der anhaltenden Kälte it ehen gekommen und hat bei Coswig a. C urch Fußgänger und Fuhrwerk an d . dm,. tonnen. Auf

18 Und

er Unterelbe treiben, wie der ie Eismassen hilflos die r Obwia', die englit ra, Westm oreland! „Concordia“ aus Hamburg e Hafen ist nach Meldung d R 9st ist Ei

.

Id

chneesturmes sind, wie =

Zugang süͤdwärts in litterengen ist nach e . s gesperrt anzusehen. Das Eis liegt Fahrwasser.

eine intensive Kälte. ernstlich behindert. Eine Ar in die Schlippen einzufahren

Schlepper und

chooner, sieben ) Batterie

uf der Höhe der

y

nsey von einem fur cr m heimgesucht. ist mit der gesammter ischaft untergegangen. 8g 36 51 ervik (Schweden), 12. Januar. Eine hiesige große Fa bl) ich hölzern ist nach einer Meldung

e des W. 2 nichergebrannt. Neun Arbeiter erlitten schwere

Kopenhagen, 12. Januar. t. Me nn ,. T B. in dem neu erbauten Crem atorium die erste. 2. Der am 8. . verstorben. Hureguchef des Reich' auf seinen Wunsch burch Feuer bestattet.

W. verbrennung statt. tags Dessau wurde

x z 2 * 12. Januar. Per Courrier de Japon

). D

sich von dort ; . Feuers Herr wurde, waren bereits 250 au fa, Perfonen kamen ums Leben, darunter meist junge die in der Spinnerei beschäftigt gewesen waren,

Maß herabgemindert Pferdebahnen verursachen durch das Klappern

Heute fand laut. Meldung des

. An mer kun g. Hinsichtlich derjenigen Tarifpositionen, welche besonders aufgeführt sind, gilt der schweizerische Generaltarlf vom 160.

M 11.

ö Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Freitag, den 13. Januar

Erhöhungen des schweizerischen Generaltarifs für französische Waaren.

Gültig vom 1. Januar 1893 an.

archiv 1391, J. Seite 604.)

April 1891.

in nachstehendem Tarif nicht

(Deutsches Handels⸗

Nummer des schweij. Tarifs.

Zollsätze für deutsche Ergeug⸗ nisse.

Zollsãätze gegen Frankreich.

Franken Franken für 100 kg für 1090 kg

Ausfuhr

nach der

Schweiz aus

Ausfuhr ng der Schweiz Den ch aus Utsch⸗ 46 Frankrei land i . . im Jahre 1891 Werth: 1000 Franken

86

90

93

94

Rahmen für

Korbfle

Bürstenbinderwaaren:

Kategorie II. Chemikalien. A. Apotheker und Drogueriewaaren; Parfümerien. Pharmazeutische Präparate, wie z. B. Pulver, Pastillen, Pflaster, Pillen, Salben, Tincturen, aͤtherische Oele und Essenzen, 2c. in Engrospackung, d. h. theilungsfähig für den Detailverkauf . in Detailpackung . Pastillen aus Que d , Parfümerien und kosmetische Mittel: in Engros⸗ packung, d. h. theilungsfähig für den Detail⸗ J in Detailpackung

und Badesalzen in Detail⸗

B. Chemikalien Stärke (Amlung) aller gummi: in Engrospackung, d. h. R in Detailpackung, d. h. in Schachteln, Packeten, ꝛc. Sprengmaterialien, Dynamit ꝛc., Munition für Handfeuerwaffen J Leim, gereinigt (Gelatine); Fischleim

für gewerblichen Gebrauch. Art, Dertrin, Stärke⸗

offen in Fässern, Kisten,

C. Farbwaaren. nicht abgerieben

X

Bleiweiß und Zinkweiß:

abgerieben VJ

Künstliche Farben aus Steinkohlentheer und andere nicht genannte bunte Farben

Farben, zubereitete: in Schachteln, Muscheln, Töpfchen, Stengeln K

Firnisse und Lacke aller Art, mit Ausnahme von Oelfirniß

Delfirniß

Flaschen,

Kategorie III. Glas. Hohlglas und Glaswaaren: aus halbgrünem Glas, sowie solche aus ge— wöhnlichem farblosem (sog. weißem) Glas: nicht geschliffen, oder nur mit abgeschliffenem Boden, eingeriebenem Stöpsel

Glasflüsse, Email, Glasperlen Spiegelglas, unbelegtes, jeder Größe

Spiegelglas, belegtes, und Spiegel: . unter 13 dm, mit der Rahme gemessen.

von 18 44m und darüber, mit der Rahme 11 Kategorie IV. Holz. Holzkohlen JJ Bau⸗ und Nutzholz, gemeines: roh oder bloß mit der Axt beschlagen; Reifholz; Rebstecken in der Längenrichtung gesägt oder gespalten (Schnittwaaren, Schindeln ꝛc.), ausgenommen Fournire: 1 1 1 Grobes Verpackungsmaterial aus weichem Holz (Packkisten, Packfässer u. dgl.), für trockene Gegenstãnde; Holzwolle ...... Holzwaaren: vorgearbeitete, gehobelte, nicht zu⸗ sammengesetzte; Holzdraht zur Zündhölzchen⸗ fabrikation; Riemen oder unverleimte Boden⸗ , Besn ann Ming .

Holzwaaren aus Ebenistenholz oder mit Ebenisten⸗

e

Leisten (Stäbe) zu Rahmen: verziert (ornamen⸗

tirt), bemalt, lackirt, bronzirt, vergoldet, ge⸗ schnitzt .) Spiegel und Bilder: verziert (ornamentirt), bemalt, lackirt, bronzirt, ver⸗ e chterwaren .

grobe: von ö

ungeschälten, ungespaltenen

feine: roh, gebeizt, gefirnißt, lackirt, gefärbt,

polirt ꝛc.:

mit Textilstoffen ausgeschlagen, gefüttert oder

k grobe, in Verbindung mit Holz oder Eisen, nicht lackirt, nicht J 4434434

dd H

3

r

Auch Stücke in Packeten über 4 kg Gewicht.

. Aus halbgrünem Glas. 6 4m. ui elegtes Spiegelglas unter 13 44m. i e . 9. r nitzt, gepolstert. Aus gebogenem Holz, ungepolstert.

1

ö

os⸗Anzeiger.

1893.

Tarifs.

Nummer des schweiz.

Zollsãtze gegen Frankreich.

Franken für 100 kg

Zollsãtze für

Franken für 100 kg

Ausfuhr nach der Schweiz

Ausfuhr nach der Schweiz

Och . aus eu 54 rei un Fran reich

im Jahre 13891

aus 95

100 101 102 103 104

105 106

107 108

des franz Tarifs.

497

198

50 0hig

HO ter

501 501 bis Hol tor 502

505

Nummer

des schweiz.

Tarifs. 129

130

Nummer

Kategorie . Landwirthschaftliche Erzeugnisse. , , VI. Sohlenleder, Zeugleder und Riemenleder, Kalb⸗ er, n, nn nn,, Uehrige Ledersorten aller Art, Kopf⸗ und Bauch⸗ leder (collets und flanes lissés) lJ ... Vorgearbeitete Bestandtheile von Lederwaaren, Schuhwaaren ausgenommen... Lederwaaren, fertige, ausgenommen Reiseartikel I Schuhwaaren: vorgearbeitete Bestandtheile aller Art... W JJ Schuhwaaren aus Halbseide, Seide oder Sanne, wit Rewer sohle... aus anderen Geweben mit Ledersohle ..

aus Geweben aller Art, ohne Ledersohle, so⸗ wie alle andern nicht besonders genannten 3

Kategorie VII. Literarische, wissenschaftliche, technische und Kunstgegenstände. Instrumente, musikalische: Klaviere und Harmoniums, auch zerlegt ... andere, Orgeln inbegriffen, auch zerlegt.... Bestandtheile für musikalische Instrumente, Saiten aller Art, Klavigturen ꝛc... ... Elektrische Apparate aller Art und anderweitig nicht genannte Bestandtheile von solchen. Glen, gJiileeee

Mechanische Gegenstände. A. Uhren.

Vorgearbeitete Uhrenbestandtheile und Rohwerke für Stand⸗ und Wanduhren. .... Gewichtuhren und fertige Bestandtheile.

Uhren mit Federtrieb, Taschenuhren ausge⸗ e, Musikwerke und fertige Bestand⸗ , .

Taschenuhren und fertige Bestandtheile..

Für Taschenuhren, Uhrwerke und Gehäuse zu solchen, sowie für vorgearbeitete und fertige Bestandtheile kommen die Ansätze des franzö⸗ sischen Generaltarifs in Anwendung, nämlich: in)

Kategorie VIII.

Uhrwerke zu Taschenuhren, ohne Gehäuse: Werke und Gangwerkträger (porte-6chappe— ments), roh vorgearbeitete oder fertige, ohne Spur des Einsetzens der Hemmung .... Werke und Gangwerkträger mit eingesetzter Hemmung oder mit Spur des Einsetzens der Hemmung, weder vergoldet, versilbert noch vernickelt:

mit Cylinder Hemmung .... mit Anker⸗ oder anderer Hemmung ... Uhrwerke, ganz fertige, vergoldet, nr sert, ver⸗ nickelt:

mit Cyltuder⸗ Hemmung mit Anker⸗ oder anderer Hemmung. ... Taschenuhren, fertige, ohne complieirtes System: mit goldenen Gehäusen:

mit Cylinder⸗Hemmung .....

mit Anker⸗ oder anderer Hemmung

mit silbernen Gehäusen:

mit Cylinder⸗Hemmung ......

mit Anker⸗ oder anderer Hemmung .

mit Gehäusen aus unedlem Metall: 12

mit Cylinder⸗ Hemmung. ......

mit Anker⸗ oder anderer Hemmung ...

Taschenuhren, complicirte (Repetiruhren), Chro—

nographen, Uhren mit unabhängigem Se—

kundenzeiger, Taschenchronometer, ohne Unter⸗

schied des Hemmungssystems:

mit goldenen e n JJ

mit silbernen Gehaäusen ......

mit Gehäusen aus unedlen Metallen 12).

Pedometer ꝛc. wie die . Taschenuhren ohne komplicirtes System, mit Cylinder

. (Nr. h00 zu Fr. 6.—, H00bis zu

Fr. 2.—, H0MMter zu Fr. 2.— per Stück.

Gehäuse zu Taschenuhren:

J

8,

aus unedlen Metallen )....

B. Maschinen und Fahrzeuge.

Maschinen aller Art, mit Ausnahme von Loeo⸗ motiven; fertig gearbeitete Maschinentheile; Druckwalzen und Druckplatten, gravirte; eiserne Constructionen (Brücken, Balten) und Bestandtheile von solchen, soweit sie nicht ann,, do nt,

wh. 16

hölzernem

f i ung ohne Ledersohle. 2 Ihren mit Federtrieb na ; . und ferti

e Bestandtheile. er Bundesra

hat in

tatt.

Leder, Lederwagren, Schuhwaaren.

Franken ür das utzend.

1.50

ö 1.— —.60

für 100 .

amerikanischem System, sow

ehäuse aus unedlen Metallen, mit goldenen, silbernen, zierungen werden wie goldene, bezw. silberne Gehäuse behandelt.

- einer Sitzung vom A. Dezember v. J. gefaßt über die Formalitäten der Zollabfertigung von Erzeugnissen der 8 diesem Beschluß findet die Abfertigung dieser Erzeugnisse ausf

Ghaux · de Fonds 19) G

ließlich in

franz

frei

16— 8.

den

Werth: 1900 Franken

357 1553 1665

10223 202

ie Schwarzwälder Federtriebuhren mit

außerdem einen Beschlu en e n Sontro

ureaus Genf und

vergoldeten oder versilberten Ver-