1893 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

w

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 9. Januar 1893. . Mayländer, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

161234 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bertha Auguste Schramm, geb. Thiele, zu Burg b. M., vertreten durch Justiz⸗Rath Heymann in Altong, klagt gegen ihren Ehemann, den unbekannt abwesenden Schornsteinfeger Hermann Rudolf Ferdinand Schramm, zuletzt in Altona, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe vom Bande und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 25. März E892, Vormittags EI Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 9. Januar 1893.

Leißnig, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

1612371 Oeffentliche Zustellung.

Der Cigarrenmacher Wilhelm Tittelbach in Eilen⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Grube zu Torgau, klagt gegen seine Ehefrau Constantia Tittelbach, geb. Menzel, zuletzt in Breslau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf den 7. April E Sz, Vormittags IEE Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Torgau, den 9. Januar 1893.

Baron, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61233 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Klempner Marie Funk, geborene Henkel, zu Tremessen, vertreten durch den Rechtsan—⸗ walt Jahns zu Gnesen, klagt gegen den Klempner Ferdinand Funk aus Tremessen, gegenwärtig in ern unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 8. April Es93, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 5. Januar 1893.

Friebe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 61236 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schlosser Therese Platzek Byalistok in Rußland, vertreten durch den Just rath Tarlau zu Beuthen O.⸗-S., klagt gegen ihr Ehemann, den Schlosser Albert Platzek, zuletzt in Kattowitz, jetzt unbek Aufenthalts, wegen bös⸗ lichen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. auf den EL. Mai E893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Haack, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

z3U

j 1 1

n n

(61226 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emilie Wedell hier, Bennewitzstraße Nr. 19, vertreten durch Rechtsanwalt Lisser hier, Neue Roßstraße 5, klagt gegen das Fräulein Franziska Schulz, zuletzt hier Bülowstraße 402, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit der Be hauptung, daß sie der Beklagten am 4. Februar 1892 200 MS in Papiergeld und 3 preußische Staatspaviere zur Aufbewahrung übergeben habe, daß Beklagte die Staatspapiere sodann im Ein⸗ verständniß der Klägerin für 957 M verkauft, trotz wiederholter Mahnung jedoch erst zusammen 200 zurückgezahlt bat, auf Rückzahlung des Restbetrages mit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 957 M nebst 5 6 Zinsen seit 15. August 1895 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Civil⸗

kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 10. April E 8 Bz, Vormittags 16 Uhr, Jüdenstraße Nr. 59, 2 Treppen, Sitzungssaal 139, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Inm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 109. Januar 18935. Rempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 19.

161229 Oeffentliche Zustellnug.

Der Bäcker Diedrich Wilhelm Holtmann zu Duꝛtsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lr. Gick⸗ hoff dahier, klagt gegen den Hefenhändler Heinrich Eickholz zu Djesburg, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, wegen rückständiger Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 218 25 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die zu Duisburg Flur 12 Nr. 303/56, und 304,85 belegenen Grund- und Hausbesitzungen zu zahlen, die Kosten, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens gleicher Rubrik, Actenzeichen 6. 61 92, zu tragen, das Urtheil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den

etlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

reits bor das Königliche Amtegericht zu Duisburg auf

den 25. Februar 189, Vormittags A0 Unr, gain Nr. 43. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

e : Pittius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61227 Oeffentliche geen,

Nr. 227. Die Mechanische Seilerwaarenfabrik, A.-G. in Alf a. d. Mosel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alt hier, klagt gegen den Kaufmann Louis Wolff, früher in Lyon, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Waagrenlieferung vom Jahre 1889 mit dem An⸗ trage auf

1) Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 79 ½ 38 J nebst 6c Zinsen seit 1. Juli 1889, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer II. für Handelssachen des Großherzogl. Landgerichts zu Mann⸗ heim auf Samstag, den 18. März 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 9. Januar 1893. Schneider, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

61228 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emmerich zu Freienohl, vertreten durch den Rechtsanwalt Lübke in Arnsberg, klagt gegen den Büreau⸗Diätar Carl Bonn, früher in Arnsberg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen der dem Beklagten zur Einzahlung an die Eisenbahn⸗ Stationskasse hier übergebenen, von diesem unter⸗— schlagenen Schienenkaufgelder von 610 S, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zur Zahlung von vorläufig 75 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur

ichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Arnsberg auf den EL5. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arnsberg, den 9. Januar 1893.

Risse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19

61224 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Hermann Müssigbrodt zu Magde⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Karfunkel daselbst, klagt gegen den Kaufmann Hans Rohter, früher zu Magdeburg, jetzt im Auslande unbekannt wo, aus einem zwischen dem letzteren und dem da— maligen Handelsmann Zacharias Schünemann hier⸗ selbst im Jahre 1877 geschlossenen Darlehnsvertrage, bez. aus den beiden dem Schünemann gegebenen Wechselaccepten über 310 M und 942 S, welche Rechte ꝛc. Schünemann durch Cession vom 7. Juli 1892 auf den jetzigen Kläger übertragen hat, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1252 S6 nebst 60 Zinsen seit dem 1. April 1877 zu verurtheilen, ihm auch die Konsten des Rechts⸗ streits einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrend Q 77/9? des Königlichen Amtsgerichts hierselbst aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 5. April 18933, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 5. Januar 1893.

) er, Assistent, s Königlichen Landgerichts.

1

Oeffentliche Instellnng.

61230

Die Frau Lina Feld, geb. Kittel, im Beistande ihres Ehemannes, des Bäckers Franz Feld zu Berlin, Gypsstraße 16, klagt gegen den Bäcker Max Lange, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaits, wegen einer Restforderung an rückständiger Micthe für die Monate Febrnar bis Angust 1890 sowie wegen Kosigeld und Wäscherlohn mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, der

Klägerin 57,05 Sc nebst 5Ho/ Zinsen seit dem Tag

*

der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Ab⸗ theilung 38, auf den A8. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 2 Treppen Zimmer 142. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 38.

61225 Oeffentliche Zustellung.

In Klagsachen des Bäckergehilfen August Leuchte von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen den Bäckermeister Karl Pollack hier, ist vor dem Groß⸗ herzogl. Amtsgericht, Abth. IV. hier, Zimmer Nr. 14, Termin auf Montag, den 27. Februar E8o3z, Vormittags 10 Uhr, anberaumt und ladet Be⸗ klagter den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu obenbezeichnetem Termin.

Apolda, den 5. Januar 18935.

Die Gerichtsschreiberei Großh. S. Amtsgerichts. IV.

4

Stein. 61373 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. F. Wulfert zu Berlin, ver treten durch Rechtsanwalt Kennes in Potsdam, klagt gegen den früheren Weichensteller an der Weimar—⸗ Berkaer Eisenbahn, Carl Rothe, früher in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 355 „M Forderung für im Monat Juni 189! gelieferte Kleidungsstücke, mit dem Anträge, den Beklagten zur Zahlung von 35 S nebst 6 G Zinsen seit dem 1. Oktober 1891 zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Weimar auf den Z. Februar 1893, Vormittage S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage befannt gemacht.

C. Wer schy, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.

61409 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Bernhard Marienthal, vertreten durch den gerichtlichen Güterpfleger., Commissionär Joseph Hochfeld in Höxter, im Prozeß vertreten durch den Justiz Rath Moeger daselbst, klagt gegen den Dekonomie⸗Gommissar⸗ Aspirant Heinrich Giestler, früher in Höxter, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, 3 eines baar geliehenen Darlehns von 300 M nebst sechs Procent Zinsen seit dem 21. No⸗ vember 1889 und ladet den Beklagten zur münd⸗ ien Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Hörter auf den 16. März 1893, Vormittags 9 Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Höxter, den 27. Dezember 1892.

Husemeyer, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61239

Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Agnes Schmitz zu Barmen, Ehefrau des Backofenbauers Josef Küster daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben nit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den ES. März 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61240 Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene Anna Henselmejier in Barmen, Ehefrau des Anstreicher⸗ meisters Robert Schmidt daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 2 , ö n, 6 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. März 89:3, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civillammer des Köni lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hentges, Actuar,

61242 Die Ehefrau, des Kaufmanns Georg Weiß Jumigr;, Wilhelmine Hubertine, geborene Gilsdorf zu Köln Lindenthal. Prozeßbevollmächtigter Recht? anwalt Licht in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf. Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 9. März E83, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu 6 III. Givilkammer. Köln, den 7. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber: Schulz. 61243 Die Ehefrau des Zimmermeisters Wilhelm Schmidt, Wilhelmine, geb. Klein, zu Bergneustadt bei Gum⸗ mersbach, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hr. Schnitzler in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be— stimmt auf den LR. März E893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu . III. Civilkammer. ; Köln, den 7. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber: Schulz. 61241] Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Cipil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 3. Dezember 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kartoffelhändler Carl Meffert und Anna Maria, geborene Speich, beide zu Mülheim am Rhein, aufgelöst worden. Köln, den 9. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber: Schulz. 61238 Durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 16. De— zember 1892 ist die zwischen den zu Asberg, Land⸗— bürgermeisterei Mörs, wohnenden Eheleuten Peter Ritterskamp, Butterhändler, und Sibilla, geb. Alefs, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und vollständige Gütertrennung ausgesprochen worden. Kleve, den 5. Januar 1893. Hebenstreit,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

//

61186

Folgende Veränderungen im Bestande

bekannt gemacht:

8

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Rheinisch Westfälische Hütten⸗ und Walzwerks⸗Berufsgenossenschaft.

Bekanntmachung.

der Genossenschaftöorgane werden vorschriftsmäßig

A. in der Section L. (Essen): Sectionsvorstand hat sich, wie folgt, constituirt: Herr Director Klüpfel-Essen, Vorsitzender,

Herr Director Giersherg⸗Essen, J. Stellvertreter der Vorsitzenden, Herr Dr. Pieper⸗Essen, II. Stellvertreter des Vorsitzenden, Herr Director Weynen⸗B. Borbeck, Schriftführer. b. in der Section IV. (Koblenz): Der Sectionsvorstand hat folgende Vertrauensmänner⸗Wahlen vollzogen:

als Vertrauensmann:

Herrn Ingenieur Thau zu Fried Hütte b. Troisdorf,

Herrn Director F. Seidelbach zu

hütte b. Porz,

JI. Bezirk:

Wilh.

als Stellvertreter: Herrn Ingenieur Depaleriola zu Köln⸗ Ehrenfeld, Adelen⸗ Herrn Ingenieur W. Hartmann zu Mül⸗ heim a. Rhein,

Herrn Hammerwerksbesitzer Ernst Ufer Herrn Hammerwerksbesitzer Heinr. Höfer

zu Berghausen. C. in der Section Der Sectionsvorstand hat an Stelle des Herrn Betriebschef Schroeder⸗Ham

vertreter den Herrn Ingenieur Reismann⸗Hamm gewählt; desgleichen ist für den 3.

ausgeschiedenen Vertrauensmanns Herrn Ingenieur

Gierl

Herr Chemiker Scheidemann⸗Dortmund getreten un

8

R. Longrée⸗Dortmund gewählt worden.

Esfsen (Ruhr), den 3. Januar 1893.

zu Berghausen. VI. (Dortmund): . ausgeschiedenen Vertrauensmanns für den 8. Bezirk

m den Herrn Ingenieur Debuch⸗Hamm und als des letzteren Stell⸗

den 3. Bezirk an Stelle des Reismann⸗-Dortmund dessen bisheriger Stellvertreter

nd als des letzteren Stellvertreter Herr Ingenieur

ö

Der Genossenschafts⸗Vorstand.

ae me, m me me, ne, r e, m,, , m e.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Bekanntmachung. ond

s in der Gemarkung Deekenheim, Landk

71

of⸗ und Baustelle, 231,174 ha Acker und 6858 hs a ab bis zu Johanni 1911 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

ind von da ? Johan Vierzu steht Termin an auf: den L. Februar er.,

in unserem Sitzungszir 1

*

s Pachtminimum ist neben einer außer

47,40 S auf 18 000 S festgesetzt und Landwirthe und zuweisen.

ialien resp. Druckkosten ertheilt. Wiesbaden, den 2. Januar 1853. Nönigliche

5

eine Meile von Wiesbaden, eine halbe N

den Besitz eines disponiblen Vermögens von 80 000 S è spätestens im Termine aus⸗

1788 185⸗

kreis Wiesbaden, liegende Domänenvorwerk „Mechtilds

e Meile von Mainz belegen, bestehend aus 1,246 ha

LI

Wiesen, soll vom 1. März er. ab bis zu Johanni er.

Vormittags 10 Uhr,

nmer vor unserm Commissarius Geh. Regierungs⸗Rath von Foller.

der zu bietenden Pacht zu übernehmenden jährlichen haben sich die Bewerber über ihre Qualification als

Regierung.

Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

60576 Bekanntmachung. .

Die Lieferung und betrieb fähige Aufstellung maschinellen Theils zweier vollständigen hydraulischen Centralanlagen für die beiden Endschleusen des Nord⸗ Ostsee⸗Kanals zu Brunsbüttel und Holtenau sollen in öffentlicher Verdingung vergeben werden.

Die Verdingungsunterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von M baar oder durch Post⸗ anweisung nicht aber in Freimarken bezogen werden, auch liegen dieselben in unserem hiesigen Bureau, Muhliusstr. Nr. 65, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht aus. Anträge auf Uebersendung der Be⸗ dingungen unter Nachnahme des Betrages finden keine Berücksichtigung.

Die Angebote, welche den Bedingungen für die Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen müssen, sind, mit der Aufschrift „Angebot auf die Lieferung des maschinellen Theils zweier vollständiger hydrau⸗ lischer Centralanlagen“ versehen, bis Sonnabend, den 11. Febrnar L8H, Mittags L* Uhr, an uns einzusenden und werden alsdann in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden.

Für die Ertheilung des ZuschlagZs wird eine vier zehntägige Frist vorbehalten.

Kiel, den 6. Januar 1393.

Kaiserliche Ktanal⸗Commission.

61153 Verdingung.

25 000 Paar kupf. Gatchen, 40 000 St. Gaten, 7374 H00 dreikantige Stahlstifte, 62 500 Eichen⸗ holznägel, 694 000 Formernägel und Formerstifte, 3000 Kammzwecken. 411 000 kupf. u. eis. Pumpen⸗ nägel, 140 500 Schloßnägel, 128 000 kupf. Gat⸗ nägel, 66 400 eis. und kupf. Splinte und 446 909 eis. und mess. Drahtstifte, im April oder Mai 18933 zu liefern, sollen am 0. Januar 1883, Nach- mittags A4 Uhr, öffentlich verdungen werden.

Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Ausschrift: „Angebot auf Nägel ze,“ zu versehen.

Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werst aus, können auch gegen 1,00 ½ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. .

Wilhelmshaven, den 29. Dezember 1892. gaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilnng.

funf 1up I

) Verloosung c. von Werth⸗ papieren.

61205 Bekanntmachung. ö Von den auf Grund bes ir f hsten Privileg

Stavt Paderborn sollen vr 150. 11 100 4 zur Verloosung gebracht werden, und zwar:

vom 12. Juli 1877 ausgegebenen Gbligatiguen der

3 Stück Litt. . * 200 A1 1600 irt. 5. 50. 2509 . Iatt. &. c 16h 7öb6, Die Verlooosung findet am Montag, den 30. Januar 189, Vormittags EI Uhr, im Sitzungszimmer des Rathhauses statt; die Rück zahlung des Nominalwerthes erfolgt vom 1. Juli 1593 ab durch die hiesige Kämmereikasse während der gewöhnlichen Bureaustunden. Paderborn, 11. Januar 1893. Der Magistrat.

61154 l Zur Kraftloserklärung der Schuldscheine des Gemerbevereins zu Dresden Nr. 5980 5981 5982 5984 5987 5983 5989 59990 5991 5992 5994 5995 5997 und 5998 über je 5 Thaler ist das Auf⸗ ebotsverfahren bei dem Königlichen Amtsgericht

resden, Abtheilung 1b. anhängig gemacht worden.

Dresden, den 31. Dezember 1892.

Der Vorstand des Gewerbevereins. K. W. Clauß.

ö / ö..

6) Kommandit⸗Gese auf Aktien n. Aktien

61258 Am Sonnabend, den 28. Jannar 1893, Abends 8 Uhr, findet die ordentliche General— versammlung im Hotel zum Kronprinzen, Fürsten⸗ walde Spree, statt, wozu sämmtliche Actionäre unserer Bank hiermit eingeladen werden. 1) Rechnungslegung, Dechargirung und Feststellung der Dividende für das Fahr 1892. . 2) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths für die nach 5 20 des Gesellschaftsvertrags Aus— scheidenden. Der Aufsichtsrath

der Fürstenwalder Credit Bank von Cracau, Nickel & Co.

*

C. Stim ming, Vorsitzender.

61257

Düsseldorfer Actien Bierbrauerei.

Bei der am Samstag, den 7. Januar 1893, nach Maßgabe des Auslossungs⸗ respective Tilgungsplans vorschriftsmäßig erfolgten ersten Ausloofung unse⸗ rer Partial⸗Obligationen wurden folgende Num⸗ mern gezogen: Nr. 84 186 266 362 und 416. Die Nückzahlung der Obligationen erfolgt vom L. Juli 1892 ab gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, nach diesem Tage fälligen Zinscoupons an der Kasse der Düsseldorfer Actien Bierbrauerei zu Düsseldorf, oder dem Bankhause Klein Æ Heimann zu Frankfurt a. M., oder dem Bankhause Gebr. Arnhold zu Dresden. Fehlende Zinscoupons werden bei der Einlösung von dem Kapitalbetrag gekürzt.

Mit dem 1. Juli 1893 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Düsseldorfer Actjen Bierbrauerei. Der Vyoörstand. Fr. W. Windscheid.

61255 Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Hesellschaft.

Bekanntmachung.

Die neuen Dividendenscheinbogen (Dividendenschein Nr. 11 bis 20 und Talon) zu unseren Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien gelangen gegen Rücklieferung des alten Talons vom E6. Januar d. J. ab in der Wechselstube der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Unter den Linden 35, zur Ausgabe.

Dortmund, den 11. Januar 1893.

Die Direction.

. ie Generalversammlung der Actionäre d Commanditgesellschaft auf nnn ö

Laederich C Cr Mülhausen i. E.

findet am 1. Februar a. C. statt. gericht re dens Bericht der persönlich haftenden Ges ; 2 Bericht des . nn nn 3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes. ; 4) Vertheilung des Gewinnes.

6re*e Aletien⸗Gesellschaft Kasseler Stadteisenbahn.

Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 7. Februar, Nachmittags A uhr, im Bureau der Direction zu Cassel.

ö. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluftrechnung und des Geschäftsberichts für das Betriebsjahr 1391/92. Ertheilung der Decharge an den Aufsichts rath und die Direction. 3) Wahl des Aufsichtsraths. Cassel, den 12. Januar 1893.

61457

Auf. Grund des Artikels 236 des Gesetzes, be— treffend die Actiengesellschaften vom 18. Juli 1884 berufe ich die Herren Actionäre der 2 . Nen strelitz⸗Wesenberg⸗Mirower Gisenbahn⸗

Gesellschaft . einer anßerordentlichen Gen eralversammlung, ie am

Dienstag, den 7. Februar d. Is.,

. Mittags E Uhr, im Junkerschen Hotel in Wesenberg stattfindet.

Unter Hinweis auf die 55 21 und 22 des Statuts bemerke ich daß bei der Vereinsbank zu Wesenberg und bei dem Vorschußverein zu Mirow die Deponi⸗ rung der Actien geschehen kann.

AXagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Fusion der Gesell⸗ schaft mit der Blankensee⸗Woldegk-Stras— burger Eisenbahngesellschast.

Beschlußfassung über den Weiterbau der Bahn

von Mirow bis zur Landesgrenze auf Witt—

stock zu und Aufnahme einer Anleihe von

400 000 ½ zu diesem Zweck.

Potestivirung des Vorstandes zum Abschluß

des Bauvertrags wegen der Strecke Mirow—

Landesgrenze.

Beschlußfassung über eine Anleihe von 100 0000,

zur Vermehrung der Betriebsmittel.

Statutenänderungen, nämlich:

a. Festsetzung der Zahl der Aufsichtsraths— mitglieder von 5 auf 7.

b. Wahl anderer Gesellschaftsblätter und

c. Bestimmung, daß nur in einer mecklen— burgischen Stadt die Generalversamm— lungen stattfinden dürfen.

Entfernung der Herren Amtszimmermeister

Hustaedt und Schloßhrauereipächter Bercke,

beide in Mirow, aus ihren Aemtern als Auf—

sichtsraths mitglieder.

7 Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der Entlassenen und zur Ergänzung

des Aufsichtsraths.

Nach Schluß dieser außerordentlichen General⸗ versammlung wird eine

Geueralnersammlung der Inhaber der

Prioritäts⸗Stammactien, nach Schluß derselben eine Generalversammlung der Actionäre Litt. A. und nach Schluß der letzteren eine Generalversammlung der Aetionäre Litt. H. stattfinden und wird in den letztgenannten 3 General⸗— dersammlungen über die Punkte 1 bis 5 inel. obiger Tagesordnung in statutenmäßiger Weise beschlossen werden. Wesenberg, den 10. Januar 1893.

. Der Vorstand

der Neustrelitz⸗ Wesenberg⸗Nirower

1 J

Eisenbahn. Gesellschaft. 5 eng.

lopez

Tank⸗Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft in Hamburg.

F. ordentliche Generalversammlung der Actionäre

am 39. Januar 1893,

Nach m. präc. z Uhr,

im Bureau der Gesellschaft, Dovenhof 66, Hamburg. Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗Conto, sowie Ertheilung der Decharge. Die zur Che n fen? an der Generalversammlung erforderlichen Einlaß⸗ und Stimmkarten sind bon den Herren Actionären im Geschäftslocale der Notare Pres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, Gr. Bäckerstraße Nr. 13, vom 22. bis 28. Jannar 189, werktäglich Morgens von lo— 1 Uhr, gegen Vorzeigung der Actien entgegenzunehmen.

Der

Vorstan d.

C. Renck.

blos

Activa. Bilanz vom 1.

Tiuoli⸗Aetien Gesellschaft.

Oktober 11892. Passi vn.

P 49 Grundstück. Conto 428 19498 61. Inventar⸗Conto. 29305 59 a3 Pau - Contor 134 259 96 143 Neubau Gartenanlagen ... 23 90075 18 996 al s 21029 3 468 36 r. 17750 629 626 7h Gewinn⸗ und

4 Terrassenbau⸗Conto ..... . Erneüerungs⸗Conto-⸗ . Fre Scheier 6 700. ö Rn,

R Debitoren.

lid Pachten onto...

Actien⸗Kapital⸗Conto

58 Reservefonds⸗Conto. 38 AmortisationsfondsConto 66 2653 62 Hypotheken ⸗CGonto . . 100 000

iwidenden⸗Conto.. ... 834 =

Deleredere⸗Conto. . 68 700.— 5 2 8e 1090 16 85 60 122 290 3 7s 7

4120 000 1778863

e Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ..

Berlust · Conto.

41583 30 173175 1414

An Zinsen⸗Conto ... Inkosten. Conte K Amortisatlonsfonds-Confo

37490 115703 1122 R

16383 88

Neservefonds⸗ 'onto rneugrungs⸗Conto lein⸗Gewinn. ..

Per Pachten⸗Conto 16 z63 ss

d 737 ss

61253

Oeffentliche Seiden⸗Trocknungs⸗Anftalt. ; Die Direction besteht für das Kalenderjahr 1893 aus den Herren Heinrich Se dt als Vor⸗ sitzenden, Moritz de Greiff als stellvertretenden Vorsitzenden, Wilhelm u 6 als Mitgliedern und den Herren Eduard von Beckerath, Arthur Leysner und C. W. Crons als Srl vertretern, was nach Vorschrift des 5 11 des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird.

Krefeld, den 9. Januar 1893. Der Verwaltungsrath.

Bilanz pro 31. August 1892.

61375 Bilanz⸗Conto.

Activa.

; . Grundstũcke . 247 308 55 Actien⸗Kapital .. k 53 453 9090 ypotheken .. Geräthe und Utensilien. . 17554 93 Creditoren Bier, Malz, Hopfen 4 23 265 85] Zweifelhafte Außenstände Transport- und Lagerfässer 12 696 04 Reservefond .. Fuhrwerk J 6195090

Restaurations⸗ Inventar 175820 , 665 34 Banquierguthaben 7895 70 Debitoren 46 825 93 Verlust 15 833 60 143 157 33 . J Pęehet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit.

. Per Bier Fon; Brauerei⸗Abgänge⸗Conto. Amortisation. .

Verlust

An Unkosten, Brau⸗ u. Brennmaterial, Steuern, Salairs ꝛe. . .

135 964 19 26 735 55 . .

162 693 78

Cöthen, den 8. Januar 1803 Aetienbrauerei Cöthen. W. Schulze.

2 . SBilauz per I. Dezember 1882 der x. * 8 5 5. 7 8 2 . Dampfschifffahrts⸗Gesellschafst auf dem Würmsee.n·. Anwe d Schiff 4538337 ö a , * 3 Anwesen und Schiffe 16 453 633.70 Actien⸗Kapital !... Stück 440 154 009 Abschreibung n. 5 17 Prioritäts⸗ Obligationen. 416 145 600 des Statuts... 138 633 70 Reserve⸗Fond, gesetzlich 15 400 Debitoren. 34 793 Reserve⸗Fond, special . 57 600 Vorräthe . 504198 srneuerungs - Fond . 40099 Innen, 7 9565 87 nfall, z onnd 7500 ,, 26 085 33 Dishositiens⸗ Fond... 20 0 Betriebs ⸗Keassa⸗Bestand 14 357 38 Vorbez. Abonn. f. 1893 gültig Aufgelaufener Obligations⸗Zins. Selbstversicherungs⸗Fond. Gewinn und Verlust ͤ d Ds 7s me. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1892. Credit. 7303 34 Gewinnvortrag von 18979... 104 399 67 In 1891 für 1392 vorbezahlte Abonnem. Eingenommene Zinsen.. 15 000 ] Schiffs⸗ u. Restaur⸗BVerpacht. Einnahm. 100900 Gewinn auf ve f 33 369 09 170 072 10 . Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der bei Herrn Karl Thomaßz dahier eingelöst. . München, den 11. Januar 1893. Die Administration. Aug. von Dallarmi.

Sattler . Bethge, 2l. G. in Qnedlinburg.

Bilanz⸗Conto pro BG. September 1892.

61259 AcCtĩ va.

Pehbet.

Bezahlte Zinsen auf 418 Prior.⸗»Oblig. Betriebskosten w Abschreibung an den Schiffen, den An⸗ wesen und dem Inventar . Vortrag ant. pro 1392/93 bez. Abonnem. Saldo zur Verfügung der Gen.⸗Verflg.

2 on- (an 4 37 nden⸗Sonbpon N

Der Aufsichtsrath. Dr. von Schauß, Vorsitzender.

61256

Activ. Passiva.

k, , 25 767 50 Actien⸗Conto . 180 000 Zugang 10 883 64 60 50 Darlehns⸗Conto. 94 434 44

Gehn de Con; Diss = Creditoren· Conto 1469958 ugnnn;, 233 8 Reserpefonds⸗Conto ... 432

Dir Syercialreservefends Conto 1753

Abschreibung 2 ...... 118 Deleredere⸗Lonto .. 294663

. s Reingewi . . 22773: Gewächshaus⸗Anlagen⸗Conto 386 111 ,,, * ,, 6 687 D f 4 639 93 S8 159 80 37 793 so 250 ss 220975 93 5368 03 5661033 . . ds S P Abschreibung . 291892 G k Kassa⸗ und Wechsel⸗Gonto Nachnahme Conto Debitoren ⸗Conto

Grundstücks⸗Conto

Abschreibung 5 G ;

Erde⸗ und Dünger⸗Conto ,

Geräthe⸗ und Inventar⸗Conto Zugang

80th 96 24 Oh 74 423 25 157429 279 75 24 1005 304 962 98 Gewminn⸗ und Verlnst⸗Conto vro O0. Sentember 1892.

or dss v Credit.

Debet.

6, g ; 6 * 89 70267 Per Waaren⸗Conto. 112 457 27 50h68 35

291892 2 590 12 27733 112 45727 Gewiun⸗Vertheilnng.

. ; Laut 5 12 des Statuts. ont nmdmeĩJeeee,, 6613,80 dem Vorstand und Beamten der Gesellschfft? .. IL 200, . IJ 609, 613,80

General⸗Unkosten und Zinsen. Abschreibung auf Immobilien. Abschreibung auf Geräthe und ö /) Deleredere⸗Conto.. ,,,,

12 4597 27

.

Den Aetionären 5 osg Dividende von 180 000 Beitrag zum e en k ; ö . „besonderen Reservefonds ... . 245, 40 Vortrag une 1.

t. 12 6. ö 4 3 Quedlinburg, im Dezember 1892. 66

Der Vorstand der Firma Sattler æ Bethge A.-.

. ; L. Ha ae. pp. G. Gelhorn. 4 fer m n . der 2 eee, , ,, genehmigten Dividende für das zweite Geschäftsjahr 189192 erfolgt vom O0. Januar er. ab mit 5 o 6 50 für jede Actie gerne Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 26. .

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

He dn aj 2 n ft z n n. hier. ie Vividendenscheine sind mit einem nach Nummern geordneten Verzeichniß einzureichen. Quedlinburg, den 6. Januar 1893. ,,

Sattler * Bethge A. G.

Der Vorstand.