(61132 Ueber das Vermögen der Handlung J. Bauch⸗ witz zu Stettin (Inhaber Kaufmann
heute, am 10. das Konkursverfahren eröffne Kaufmann Hermann
Verwalter Fritze zu Stettin.
e e,, am 4. Februar 1893,
1893, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45. Stettin. den 10. Jantar 1893. Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Anitẽgerichie Abtheilung II. lõllz5] Beschlus.
Die Bekanntmachung vom H. Januar er.
Konkurs das Vermögen der offenen Handels⸗
gesellschaft Pollack und Karliner betrifft. Zabrze, den 11. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
(61178 Berkannutmachnng. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg , . zu Zweibrücken ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts allda vom Gestrigen der Konkurs erh ffnet und Rechtsanwalt dessert dahier als Masseverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 6. Februar nächst . hin. Erste Gläubigerversammlung am G. Februar 1893, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1893, beide Termine Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗-Sitzungssaale hier. Zmeibricken, I6. Januar 1895. Gerichtsschreiberei des zgl. Amtsgerichts (1. 8 Weicht, Kgl. Secretär.
lo 181 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Gerhard Zumloh zu Ahlen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 30. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Ahlen, den 9g. Januar 1893. Kön a iche Amtsgericht.
Zweibrücken.
61126 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Johann Kachelhoffer in Sufflenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischweiler, den 31. Dezember 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht.
61120) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Emil Seltmann in Lausigk ist, weil sich ergeben, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, heute gemäß §z 190 der Konkursordnung ein⸗ gestellt worden.
Borna, am 10. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht daselbst. Fiedler. Uhlig, Gerichtsschreibe
Veröffentlicht:
(61131 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Friedrich Keßler, jetzt hieselbst, wird. nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Dezember 1892 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß won demselben age bestãtigt ist hierdurch aufgehob
Braunschweig den 6. Januar 1893.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen Schottelin.
(61110 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Civil⸗Ingenieurs Erdmann Witschel zu Vr? lan, Bischofstraße 14, ist, wachdem der in dem
Vergleichstermine vom 7. Dezember 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. .
Breslau, den 4. Januar 1893 Jaehnis ch
Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. lõ 202 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Cohn, in Firma L. Cohn jr. zu Danzig, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs und nachträglicher Prüfungstermin auf den 31. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 4 * un⸗ beraumt.
Danzig, den 9. Januar 1893.
Grzegorzenmski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
bl 82] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wirths Louis Wiethoff in xütgendortmund ift zur Prüfung der nachtraglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Ja⸗ nnar 1893. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Dortmund, den 4. Januar 1895.
K 2 ñ 8.
yreiber des
Ded K
Ge richtssc
(61121 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöger Hutfabrikanten Theodor Lehmann zu Frank⸗ furt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Dezember 1897 angenommene Zwangs vergleich dur 6 rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestẽtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 2. Januar 1395.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
des
61123 gontursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1890 zu Frankfurt a. O. verstorbenen Zahimeisters a. TD. Kari Laupichler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
rankfurt a. C., den Das Roönigliche Amts gerich
1
3. Jar unr 1393 Abtheilr m *
Joseph Bauchwitz, Geschäftslocal Gr. Domstraße AI) ist anuar 1893, Nachmittags 12 Uhr, sst der Offener Arrest 38 Anmeldefrist bis 25. Februar 1893. Erste 8
or⸗ mittags 111 Uhr, Prüfungstermin am 11 März
wird dahin berichtigt, daß der an diesemn Tage eröffnete
(61203 a
Betreff Winter . eorg, Lohnkutscher
in , Konkursverfahren.
chdem der Schlußtermin abgehalten und die Masse vertheilt ist, wird hiermit das Konkursver⸗ fahren aufgehoben.
Fürth, den 9. Januar 1893.
7 Amtsgericht. (gez. Kreß. Zur Beglaubigung: * 8. dellerich, K. Secretãr. (61112 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers, Manrermeisters und Haus⸗ befitzers Gustav Ringel zu Glatz wird hiermit auf Antrag des Cridars eingestellt, da derselbe nach Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Kon kursglãubigzr beigebracht hat, und ein Widerspruch gegen den Antrag nach 5 189 Konkursordnung nicht erhoben ist.
Glatz, den 9.
Königliches
Januar 1893. Amtsgericht.
(61113 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Traugott Peucker zu Glatz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. September 1892 angenommene Jwangovergleich durch rechts kräftig en Beschluß vom 2. September 1892 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Glatz, den 9. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
(61115 . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zahnkünstlers Cäasar Lucht zu Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 37, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß d er bei der Vertheilung zu berücksichtigenden 2 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht n Vermöogensstücke der Schlußtermin auf den 1. Februar 1893, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Am ks gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 7. Januar 1893. Große, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung
(61170 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
Uhrmachers Carl Kappe in Hannover
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
durch aufgehoben.
Sannover, den . Köni igliches
VII.
Januar 1893.
Amtsgeri icht.
1X.
(61183 In dem Konkursverfahren über das Firma L. Roux, Inhaber Kauf ner, von Karlshafen wird zur Schlußre echnung und zur Erhebung von Einwendun« gen gegen das Schlußver; zeichniß Schlußtermin auf den 31. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Karlshafen, am 9. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kellner
Albnahmẽ der
lölz 252 Konkursverfahren. Das Konkurs verfahren über das f 8 Kaufmanns Eugen Riesenfeld Kattomitz wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden, hierdurch aufgehoben. . ö 2 Jan Uar 1893.
Königliches Amtsgeri icht.
61136 goułursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
er Ger, enn, ,. Anton Reimann hier n
nach erfolg a des Schlußtermins h
durch aufgeh obe
Leipzig, den 10 1 93 Königliches Amtsgericht. Abtheil
Ste inber 3 —
. urch . Bekannt gemacht d urch: Beck, G.
Beschluß Schlußtermins wird dar Adam Derst II. zu Lampert⸗
gter
61356 Nach Abhaltung kursverfahren gegen heim aufgehoben. Lorsch, den 6. Januar 1893. Großherze zgliches Amtsgericht Lor Wegner.
on Ron⸗ 514
4.
In bem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des Brauereibesitnzere Ern ft . Franke in Krögis ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über dit nicht verwerthbaren Ve rmögensstücke der Schluß termin auf den 8. Febrnar 1893 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Meißen, den
11. Januar 1893. Gerichtsschreiberei
des Königlichen Pörschel
Amtsgerichts
311139 In dem Konkursvperfah ger des Weinhändlers Erust Schurig in Niederau ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schluß verzeichniz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes chluß fa ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin au. den S. Februar 1893, Vormittags E60 uhr, vor bem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst bestimmt. Meißen, den 11. Januar 1893. Gerichtsschreiberei des Kön iglichen Amtsgerichts. Pörschel.
ren über das Vermöger
60746 ; In dem Konkurse über den achlg⸗ des zu Saarn verstorbenen Rausmanus . KBintes oll mit
Genehmigung des Gläubigerausschusses die Schluß
Nach dem auf, der Gerichtsschreiberei 1. hier niedergelegten Vertheilungeplane sind dazu verfügbar 66 2572.57, wovon aber ein früher nicht berück⸗ sichtigter Gläubiger vorweg (6 93.65 zu erhalten hat.
Dh Gesammtschuld beträgt 6 45 024.80 und kommen demnach noch 5, go zur Auszahlung.
Mülheim, Ruhr, den 7. Januar 1893.
Der Konkursverwalter: C. Schluckebier. õll69 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Winkes zu Saarn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ehen, das Schluß⸗ dere ichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß af sung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Februar 1893, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem, Rönĩglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Januar 1893.
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61124 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Handelsmanns Wilhelm Oyitz zu Wiste⸗ waltersdorf wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 25. November 1592 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bom 39. November 1892 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗
hoben. Niederwüstegiers dorf, den 10. Königliches Amt K
õL1537 Beschtuß. In Konkurssachen über das Vermögen des Zischlermeifters Johann Friedrich Börjes zu Oldenburg wird das Wehen nach eingetretener Rechtskraft des am 27. Oktober v. J. bestätigten Zwangs vergleichs hiermit aufgehr oben. 8, 1893, Januar 7. zherzogliches Amtsge richt. gr g mann. eglaubigung: zehmtuh .
zermögen des
Januar 1893.
Ab
11
ztheilung Gerichtsschreiber.
n m,,
529. Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwirths Sermaun Gropn * Ellmendingen wurde unterm 5. d. Mts. nach Ab haltung des Schlußtermins aufge haben.
Pforzheim, den 7. Januar 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amts
C. Beck.
D
Vas
37 Res. Sgert 4112
61177] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Theodor Stollmeyer in Westhalten wird linge stelt, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. . 1 Rufach, den 10. Januar 1893.
Raiser tsiches Amtsgericht.
61111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dee e Kulesza zu Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Oktober 1892 angenommene k durch rechtskräftigen Beschluß vom selben stätigt ist, hierdt irch aufgehoben.
Thorn, den 7. Januar 1893.
Köni igl liches Amts gericht.
Tage be⸗
] Bekanntmachung.
In dem H. Brzoska'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu. sind 5369,46 verfügbar. Nach dem bei der Gerichtsschreiberei des Ron glichen Amtsgerichts III. niedergelegten Ver zeichniß sind hierbei nicht . 6 Forderun ge zum Betrage von 30 647,99 zu berüicksichtige Tilsit, den 9. 1857
3. Januar Eduard Ritter Konkursvern alter. 611717 en,,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Julins ee, e,, in Witten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. November 1892 angenommene ; durch r recht skräftigen Beschluß r vom 4. beslãtigt sst, hierdurch aufge oben.
Witten, den 3. Dezember 1892.
Köni gliches Aaits gericht.
179 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken als Konkurs⸗ richt hat mit Beschluß vom 5. Januar abhin das ont ur irg erfahren über das Vermögen der unter der
Gebrüder Wahrheit zu Zweibrücken offenen Handelsgesellschaft, ferner das —— f— über das Vermögen des Michael Wahrheit und über den Nachlaß des Johann Wahrheit, als durch Zwangevergleich erledigt, auf⸗ gehoben.
Zweibrücken, den
Die Gerichtsschreiber 1 * 5M ch 1
161
e J
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
1 61 146 Deutsch⸗ᷣsterr. un gar. Seehafen Berbaud. Tarifheft 1. Mit, Gültigkeit vom 1. . ruar 1893 ab wird der aus dem Ausnahmetarif 3 in den 6 35 versetzt. Berlin, den 2. Januar 18 Konigliche CEisen bahn, e, , . zugleich namens der Deutschen Verbands Verwaltungen.
33
61143 Die im Nachtrags 1I. zum Staats⸗ bahngütertarife Köln rechtsrh. — Breslau vom Juli 1851 auf Seite 3 in der Anmerkung auf⸗ gen ommenen Bestimmungen über die Anwendung der Bor scht hien der Deutschen Vertkehrsordnung oder
Vorworte des
vertheilung stattfinden
berserigen des Betriebs Reglements des Vereint
Deutscher Eisenbahn- Verwaltungen gelten 6 nur für die dort aufgeführten, im Auslande gelegenen Stationen Di c. des Directionsbezirks Bretlau, sondern . für die im Auslande i. Stationen Venlo K. M. und Winterswyl des Wireetionsbezirt Köln (rechtsrh. ). Die betreffende Anmerkung sst deshalb ent prechend abgeändert worden. Rähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter. abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau. Breslau, den 9. Januar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, namens der betheiligten Verwaltungen.
lh e Vom 15. Januar d. J. ab wird die Station Niederdreisbach des Phe gion! bezirks Köln (rechtsrh; in den im ,,, Köln (rechtsrh.) — Breslau vom 1. Juli 1891 bestehenden Ausnahme— tarif 16 für ki Beförderung von Gießerei⸗Roheisen nach einigen niederschlesischen Stationen aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze giebt das Verkehrz—= Bureau der unterzeichneten Direction sowie die be— theiligten Dienststellen nahere Auskunft. Breslau, den 10. Januar 1893. Königliche Eisen bahn Dire rtion namens der betheiligten Verwaltungen.
ll 44
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 51. Dezember v. Is. bringen wir zur Kenntniß, . die Bestimmun gen des mit Gültigkeit vom J. nuar d. Is. in Kraft getretenen Deutsch⸗Russ fi Gütertarifs, Theil L, auch auf den Verkehr mit Sosnvwice, Station der Warschau⸗Wiener und Iwangorod⸗Dombrowaer Bahn, Anwendung finden, venn die Sendungen mit dem für den inter— nationalen Verkehr vorgeschriebenen Frachtbrief Aufgabe gelangen.
Breslau, den 11. Januar 1393.
Königliche Cisenbahn-Direction.
zur
61184 nm, , k Am 15. Janugr d. tritt der Nachtrag 1V. Gütertarife in Kraft. 88 erselbe enthält: a. Einen ander weiten Wortlaut des Vorwortes der besonderen Be estimmungen unter II B., IIC. und IID., sowie der bemerkungen zum il nel iger; Neue Entfernungen und Frachtsätze Stationen Benshausen“, Meblie. Tambath ind Viernau⸗ des Eifenbahn. Directions B bezirk n, Jädickendorf, Kochanowitz und . 3 Eisenbahn-Directionsbezirks Breslau s ö ö abgeänderte Entfernungen und Frachtsätz r die Stationen Floh⸗Seligenthal“ Scha erden Steinbach⸗Hallenberg“, Weida pr. Staatsb. des Eisenbahn⸗ Directionsbezi i Erfurt, Wasungen“ und Wernshausen“ der Werra⸗Eisenbahn, Greifenhagen, Königsberg N.⸗M., Uchtdorf, Vietnitz und Wilhelmsfeld. Fiddichom des Eisenbahn-Direetionsbezirkẽ Breslau; Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Kilometertariftabelle und der Ausnahmetarife; sowie Berichtigungen. Die im genannten Nachtrage fernungen und Frachtsätze derjenigen welche vorstehend mit einem“ , gelten erst bon dem später noch bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung der i n, Zell St. Blasii — Steinbach -⸗Hallenberg, desgleichen die Frachtsätze ꝛc. für Station ö erst von dem noch bekannt zu gebenden Tage der Eröffnung genannter Haltestelle für den Güterverkehr. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ stellen, woselbst auch der Nachtrag zu . ist Erfurt, den 10. Januar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direetion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Für die
enthaltenen Ent— Stationen
Bekanntmachung.
. Staatsbahn ⸗Verkehr Köln (rechtsrheinisch) Haun over,
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station r dreisbach des Eisenbahn⸗Directionsbezirke (rechtsrheinisch in den im oben ge iannten 6 verkehr e e, Ausnahmetarif für G Roheisen einbezog
Ueber die Hö theiligt ienststellen Auskunft.
, . den 15 Januar 1893. e , , Eisenbahn⸗ ä , e, eich namens der betheiligten Verwaltu
61185
ö r Frachtsätze ertheilen
6304 Zum Personentarife für lãndisch⸗ Englischen Eisenbahnverband trag J. erschienen. Derfelbe enthält ar Bestimmungen für die directe Beförderung Ver onen und Reisegepäck zwischen, norddeut chm skandinavischen, sowie russischen Stationen ein eitẽ und englischen Stationen über Vlissingen und Not: dam andererseits, ee zwischen bänischen Stat chen einerseits und niederländischen Stationen erf, its. Näheres ist in unserem Tarifbureau zu erfah Köln, den 19. Januar 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direction (xrechtsrheinische).
den Nordisch⸗Niede ist der Nach nderweite
pon
(61142 — Vertehr der Rhein und Main hafenstationen mit ,, n, .
Mit Wirkung vom Februgr d. J. wird 21. Station Murrhardt i. den Ausnahmetarif. nr Petroleum ab den Rhein⸗ und Mainhafen tation Frankfurt a. M., Gustapsburg, Kastel, Ludwig hafen a. Jh.,, Mainz und Mannheim Int r ee. Die gFrachtfãtze sind bei den genannten Statio zu erfahren.
Stuttgart, den 4. Januar 1895.
General- Tirection der K. W. Staat eisenbahunen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director Berlin⸗ Verlag der Expebition (S horn ö Drug her Aorbdeutschen Buchruckezei und Ve Anstalt, Berlin 6 ,,, Nr. Iz.
zum Deutschen Reichs—⸗
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag den 16.4 Januar
Anzeiger und Königlich 1 P
1893.
M 11.
Ferliner Börse vom 13. Jannar 1893.
Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗ Sätze.
Dollar — 4,235 Mark. 1 Franc, Lira, Sei, 6 — 9430 Narr Gulden osterr. Hahrung — 37 Mark. 7 Gulben sabb. W hrung 21 1 Mark. 1 Gulben holl. Währung — 1,70 Mark. 1 Mark Danch ⸗— 1,50 Mark. 100 Rubel — 320 Mart. 1 ginre Sterling — 30 Mark
Wechsel. 100
Bank ⸗Dig e.
mfterdam . 8 T. . . .
f .
—
d6. 5 Brůsseln. Aairoy bo. do. Slandin. Platze Kopenhagen. London do. xissab. i. Vporto do. do. Madrid u. Bare do. do.
Nen · Jo
ͤ l
—
: (.
—
1
l
1Misreis ] 1Mi ee. . 16 Pef. 100 54
169 ö.
ͤ I
!
K2 . 1 5
—
(. ö (.
l
l
1 1 — — — — —
1
n,
8 ft un ios s. 3 XI li6s 75h; t il i, 1653, io: . Vlütze 11
0 Fre. . 5 — Italien. Hg, Goo Kir ih. do bh.
/ 100 gire 2. 5 .
St. Petergburg 109 R. S. 3 W. 205, 75 bz do. . R. S. 3 204,25 bi Warschau. 100 t. E 206,10 bz
Zorten und Banknoten.
HBelg. Noten 31, 95bz Engl. Bln. 1 4 20 33 6
n 1560s 51, 16h , Not. 6s, 30b B Italien Noten 7? 8. 16h Vordis che IJloten
Geld⸗ d
3. . 9.69 B zergs. p. St. 20, 32 G 8. * i ißoc
9 1
88
117,256 Dest. Bln. p100f 168, 6h do. es 68, 75 bz — — Ruff. do v 100 R 206 50 bz . 9 22 . ult. Jan. 204, 7häahtz, hn Job 1000 u. S009 alt. Febr. 6, Tha, 7ha, Hob do. kleine 4, 15256 Am. Cp. ʒ. N. I. 4,16 ch
De S— 8
do. n
Kurmark. S Dder⸗Delchb Alt. St.⸗ Augsbg. do. v. 18589 Barmer St.⸗Anl. do.
Berl. Stadt. Obl Breslau St. Anl. Cassel ,, / Charlottb. St. N. do. .
Kieler 9. Lie zn itz
Mal nzer
Schwe. Not. Sl, 15 bz
ug, n. 325,50 bz
kleine
Fonds und Staats ⸗Papiere. g. Tm. Stilcke zu
9.
* do.
do. do. ult. Jan.
Preuß. Gons. Anl. 4. versch 5000 -= 150 39 14. 10 5000 - 2001 * wn. io 5bbo -= Sbo
do. do.
do. do.
do. do. ult. Jan. Pr. Stg. ⸗Anl. 63
do. do do. do. ult. Jan. Pr. n. D. R. g. St. 1 versch. S000 - 2000
4 1.1.7 3000— 150 1.7 3000-75
do. Et. Schdsch
. 87
do.
do. do.
Ccefelder . Danziger Dessauer Vůffeldo 2 ö.
do. ö.
Elberf. S anregt
do. Hallescht &
ö
u. 838
do.
96291
3
*
3 3 133 1 3 * 3 4 141 3
. ö
Dh. do.
do
.
1
do. do.
89
N.
] — . 351. 19
vtzh⸗ Achs Anl. . 3 oM - 290 34 ver
3 vers
. 3000
' io 2000 119 0
1. ö 155 3000 — Ie 5000-100 10 5000
hö000Q C¶ osOf:
oo - hb
100.21
107,16 100,7
5, 0
85, goa
150 -, — 3000 - 300 —, — 5000 - 500 . 96,3
8 98,00 206
sch. 3000-200 —,
— 2
T 23
23
22
b. do. ] Tu. II. 4
8 A. 6
83 71.
Mannheim do. 88 do. do. 20 D Dstrreuß. Pry.⸗O. 331.
ö
io io - 266 z. II 2000-6060] 11 3600
12 2009 —
2.5
27
O 000 10011 0 2000-100 hHo000 - 500 t 2000-200 —–,
11006 200
HSo00- 500
2000 - 100
3
0 3,
.
2000-5 00 05 = 209 3000-200
—200 . C — 500 , 500 2000-200 3 —200 97,5 500M 200197 000 - 20011 200 2000-200 1000-200 1000 - 200 3000-1009
103, 5,50 G
325, 25 bg Jinsfuß der Reichsbank: Wechfel 45/0, Lomb. 45 u. b.
107 20
63
386.20 85,90
S6 bz B
56 36, 20 a8 bz
6 bz
102,40 b; G 100, 9006
G 6G
102,50
bz
l a0
0B
0B
6. 406
96, 806 96,25 bz 96 506
S856 50G S8, 50 G
. 102,808 102,406
993 0B
06
Posen. y Anl. 34 1.1.7 000 = 199 Potsdam St. A. M 4 1.4. 10 2000-299 Regensbg. St. A. 3 1.2 8 000 — 209 Rheinvrov. Dblig 4 versch. 100 u ol do. do. 331.4. 10 1000 u. 500 do. do. 3141.7 1000 u. 090 Rostocker St. Anl. 3 1.1.7 z000 - 200 Schöneb. G.⸗A. 91 4 1.4. 10 1900 - 109 Spand. S t. A. 91 4 1.4. . 1000-300 Stettin do. 893 1.1.7
Westyr. Prov⸗Anl zz l.. 10 zoo - 200
Pfandbriefe.
3000 - 150 3000-3090 3000 - 150 3000-150
— — 1
Berliner. do. .
gan5 chftl. gentrai do. d do. Kur⸗ u 6.
. Ke Fornme sche 1 zand. Er vo.
5000 - 150 S000 - 150 3000 150 3000 - 150 3000-150 3000-75 3000 75 300075 3000 - 75 3000 75 3000-200 000-200 3000-75 300060 3000-60
Neumãrk. neue.
do. do. do. — 4
Sãchsische Schi gitlandsq ? do. do. de. landsch. neue do. do.
do. ldsch.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do6. Se zlsw. pl st * 6
do. do. , sche
P. ? 11 —— — — — —— — —— ———— —— —— * 9 3 .
3000 - 150
*
S000 - 200
zoo0 = 20 ho00 - 60
Renteuhelese.
4 1.4. 10 3000-3
wd
w —— — — — — — Q — — — — — — k
Hannov 6. ;
3000-150353
5000 - 100 3000-100 0060 - 1001 3000—– 100 Soo = fo0 00G - 100 — 000 -= 200 H000 - 200 96 So00 -= 100 4000-100 — — 97, 00 63G 97, 00bi G 97,00 bz G
102,7
S6, 1
980
2
10
1
Hessen⸗Naf 4 1.4. 10 3000— 30
anja
96, 60 bz a9 b;
8 27h
e em 103, 10
103,006 98, 75 B 88, 506 95, 806 102,70 B Schldyv. rl gef. 41.1.7 1500- 3090 - — 9 * 36,50 G 6, 106
113,20 bz 109, 006 104,706 g9, 00 bz G 10000-1509 —, — 97,90 bz 3 99,50 b br
56
80 50h 101.90 97,00 102 90 98, 00
93 00
102.306 5606 605606
do. do. u . K
eie .
Schlesische
do. Anl.
— Anl. .
o.
Ddambrg. do. St. Anl. do. amort. do. do.
Neckl. Eisb Sch do. conl. Anl. do. Reu
. . St. . ächs. St. Re
3 do.
Württmb. 31
. Prim.
Dessau. St. Pr. e urg Loos
Kur⸗ u. Neumärk. * 1.4. 10 3000 - 39
11 dersch. 3000-30 41.1.7 3000-30 . J. * .
Lauenburger ..
Schlsw.⸗ hc tein.
86 873 91 Id.
S6
do. 1890 3 Ed. Spark. Sa s⸗ Alt. æb⸗Ob.
69 nt.
6 Pfb.u. Cr. Wald. , ,
. 88
3.
A.
e
übecker Loose . Meininger 7 fl. . Dldenhurg. Loose z iĩ. Pappenhm. fl... 4 p. S
Obligationen Dentscher aielarialaesen qe teen. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 6 I.. 7 1000 - 350100 ,b
2 cx 8 C
ö
2. 4
Braunschwg. doofe — C gCöln. Me Pr. Sch!
31. 311. 3. 3
.
si.
366 30 6 56-6
4 . . Badische Gisp⸗ A 4 versch. 260 = 2060 1892 351.5. 1
* versch.
1.5. 1.5. 1.4. 1. J. 1.
9
1. 1 4. 2 ers .
.
ö
20060 200 Joho -= 600 85, 87. 88 331. 2. 8 5000-500
18923 versch. Grßhjgl. Heff. Db. 16. 11 St. ⸗Rnt. 331.2. 3
obo = 60 hoo = S6 zoo = 60
1063, 106 98 So bi 103,006 1063 006 98,80 br 102,906 98, 89 b; G 102, 90 br 98, 80 bi G 103 306 98, 80 b; G 103. 256 103 00 102,906 104 306 100,006 106 306 97, 90 b G 97, 20 b; G 97770 85, 10 6 7 3 6G 97,50 B 97,75 G 98 0066 102,406
67 33
fie Sg
408,00 b 42, 106 30,50 G 140, 75G 143, 106
194. 80 — 32, obi
1. 36 ob 130. 505
3603
127, 10 b
30,506 6G
MNuslündische Fonds.
t. / eng, , Gold⸗A. — fr. 3. e,. Ves. do. kleine —
oe = io, Ig, aAg0 lo do. inner? ee, h Ye] 4136 dußere p. 88
100020 4 do. tieine —
20 4 Barletta Loose
100 Lire Bukarester Stadz · Anl. 865 2000 - 400 M do. kleine h
4100 A do. v. 138885 2000-400 4M do. kleine h 400 4 gos Aires ho / Pr. A. — boo0o = 00 M do. , 1000 300 J. A0 / Gold. A Anl. 88 - . —0 4 do. leine —
100 Ciln. sc a. 1589 7
— 8 — Gi a . — — — — do de ——
200 20400 6 1009
2000-200 Kr.
2000 - 400 Kr.
o G00O — 200 Kr.
2000-200 Rr 100.
1000 - 100 4
1000-20 1000-20 * 100 u. 20 4
1000-20 O50 40 5 4 10 Mace w 30 db -= ob M 050 1405 M 5000-500 40
15 Fr. 10000 - 50 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. 5000 n. 2500 Fe. 500 Fr.
500 4 100 20 *
o000 a. 2500 Fr. o00 Fr.
500 X 100 20 * 12000- 100 f. 100 fl.
500 Lire 500 Lire 00 Lire 20000 u. 100090 Fr. 1000 - 100 Fr.
20 1000
—
2. do. J . Staatt · nl. v Bodecredpfobr. r. ö . 109 fl. X. Egyptische Anleihe zar. do. priy. Anl. de, do. do. do. do. pr. ult. Jan. Egypt. Daira San ⸗ Anl. 4 16.10 Finn länd Pyr. Jr. Anl. 4 163.9 dinnlanzi che Loosee .. — p. Stck do. r n is 7. 1.6. 12 do. do. v. isSõ 4 1.17 do. do. e Burger Loose Galiz. r n. Anl. . Genua 150 Lire ⸗ . Gothenb. St. v. gi S. . Ge gechische Anl. 1881 i ß do. vod er cons. Gold · Rente do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol · Anl. do. leine ; Gld. 0 (Pir Lar. do. do. ar do. do kleine Hollnd. Staats ⸗ Anleihe do. Comm. -Grez. -E. Ital. steuerfr. Hyp. Dbl. do. Nationalbk.“ Pfdb. do. do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. amort. III. IV. Kopenbagener Stadt · Anl. do. do. 1892 Ldissab. St⸗⸗ Anl. S6 1. 11. do. do. kleine Luxemb. Staatg Anl. v. S2 He linder h Loose
ne n e, Anlelbe .
do. do. leine
— ö
*
2. — —
lleine
do.
2 Q
00 xzire
2 8 —
2000 400 0 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 20 4
87 e = —— — * — 2 2 — —
s .
do.
1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 .
440063 G 45,25 bz G 38,910 bz* 37,40 bz 37,40 bz 47, 70 bz
.
96,50 G 6, 80 G 36,30 bz G 36,40 bi G 55,00 bz G 55,00 bz G
36
öh n.
91 6 S8, 20 b
84,90 bz 35,50 b G S1, 75G 121,50 bi 82, 906 62 3. 90 86 16 0 bi G 16,906 47,10 b G 56, 90 bz 56,90 bz 55,00 bz G 55,25 bz G 55,2 36 66 106,50 b 8,70 B 95, 30 bj 96, 75 bj gl, 70 b3* 91, 70 bi
87,75 bz G * 92 256 lob B 51, 60 b; G 5 1,60 bi G
11 6530bᷣ S 80h 9 Gh bz 83 6h
kl. f.
kl. j.
*. —
gl, 0 Bagl, 26; Hi. abs 6 3
Mexik. Anl. pr. ult. . 13906 vers
20 er 6 versch.
Mos kau er K An
. n i. Staats. Eisb. . Vhl. 5 . 2* 1 1.3.9
Jan. do. do. do. pr.
100 er
ult. Jan. kleine 1197 he⸗
1Uelh
do.
Neufchatel 10 F . New⸗JYorker ¶ i Anl Norweglsche Oypbt. 6
do. do. Oest. do. do. do. do. do. do do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
D 9
do.
eihe 1892
Staats ⸗Anl
do
Gold⸗ Rente
do. tiene do. pr. ult. J
9an.
Papier Rente.
de.
do. pr. ult. J do ?
do. pr. ult. X.
Silber ⸗ Rente.
do. pr. ult.
Loose 9. Me, 3
Cred. / 1360 er
oose v. 13 . do. pr. ult. Jan.
Loose v. 1864. Bodeneredit⸗ pf bef. 4
Polnische Pfandhr. ö 14.
do. Liquid. Pfandbr.
Port. v. Sd / 85 i. C. 10. 30 fr.
do.
do. do. kl. i. C. v. 1. io ger
do.
do. Tab. Mony? Anl. . Faab⸗ Grazer Pram - Anl. 4 Röm. Stadt ⸗ Anleihe I. 4 do. II. VIII. Em. 4
do. .
do. do.
do. inn. Anl. v.
do.
do. do. do. Gold ⸗ Rente
do.
do. St. Anl. von 1889
do. do.
do. ex. .
do. x. C.
Staats⸗Ohl. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. do. do.
kleine 1389 kleine 1890 1891 Anl. v. 1822 kleine
von 18659 do. ö. Anl. v. 80 .
do. do. vr. ult.
do. pr. ult.
y. do. pr. ult. Jan.
do. kleine do. 1390 11. Em.
18923
4
1 4 1 4 6 6 5 h 1
6 ver
5 .
5.
3 9 1 * 4 4
5 5 5 5 5 5 5
1
1 4 5 5 3
3 loo) a.
100 Mα . 1B0fl. GS.
3125 - 126 Rbl. G.
78, 30 bz 77, 304,40 bz 77,40 bz ö, bz.
1000 500 4 100 20 *
200-20 4 20 E 1000 - 100 . P. 10 F
65 5 sohn 66. 60 bz 64,606 2,50 G 6 5G. — 500 450 A 20 400-204 4A 000 ,, 1000 n. 200 200 fl. .
1000 n. 1090 1.
1000 n.
6. 87, 20 b 9) M 102, 306 98,50 B 99,00 bz B
82, 80 b; 32 906
100 1. 100 fl.
100 j. 100 f. 100
1000 n. fo . 1600 f.
250 fl. T. M. io J ee, — 1666, zos, ih . Li2h,iobrG J 2B o rl 2 20b N 100 u. S0 fl. ; 26hh 0. 300 MM, * S.
85,0 1G 82 606 82,6906 82,50 bz
1000 u.
kl. f. e.
6h, 50 b 63,40 bz 31,25 6 ; 30, 10 b3 G 106 31,25 63 30,10 b5 G 68, 40 bz (03, 90 et. bz G 86, 25 G ., M2, 2 25 bz 163 b: n. 7,26 bn 98, 30G ro bi ö 2,90 bz G 0 82,90 bz G r vo bi
16 0G be doch
.
—— h, 70a, 80 bz
23000 100 Rhl. 1000-100 Rbl.« 2030 4A
00 Lire
500 Lire
4000 M
2000 M
400 A. 16000 - 400 4000 u. 400 S
4000 — 400
400
h000 L. G.
1000 u. 500 L. G.
1036 u' 58 R *
60 00G 103,50 6*
on 708
1
. bz. 97, 00 B
626 — 125 Rbl. G. bo0 - 20 4
; cons. Eisenb. Anl. 4
Drient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult.
J. Poln. Schatz⸗Obl. do.
Pr.“»Anl. von 1864
Hh. Anielhe ien. Boden ⸗Gredit.
, ar CGnir.- Bder. f 1. Kurländ. Pfandbr Schwed. St. Anl. v. 1886
d0.
bo. vo. do. do.
do. .
ö Stabte ⸗ Pfdbr. 33 4 . Eidgen. n 983
ein sch
. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do.
do. eonsol. Anl. 1890
do. do. do. do.
do.
Ungar. Goldrente große!
do. do. do.
do.
do. do.
do. pr. ult. J
do.
do.
do. vr. ult. Nicolai⸗Obligat.
do.
do.
do.
5 X 5
dLoose do.
do. do.
Rente
do. pr. ll.
do.
do. yr. ult. Spanische Schuld.
do.
do. do
St. Anl. .
do. do. .
do. do.
do. pr. ult. Jan.
do.
do. pr. ult. J Jan. do. Administr.
do.
privile Zoll · do.
do. pr. ult. Jan.
do. Loose vollg..
do. do. pr. uit Jan.
bo. (Ggypt. , llelne
do.
do. do. do.
t. Rent. Anl. . Pyp. Pfbr. v. is75 1
do. Gold⸗ ne, ö
L.
Stockhlm. Pfdbr. v. gi / zh
neue v. 3h 4
do. ö Turk. nd iher 6b A. ev. ö
Getig at a
do. Gold⸗ nvest. Anl. p
IV. Em. 4 vers
Russ. St.⸗A. v. 90 III. Em. 4 vers
.
Ser 4 versch. Aer versch.
Jan. r.
Jan. 111 Jan.
kleine
kleine
von 1866 5
.
— *
v. go
. — — — — — — — — Q —
V. 1878 4 mittel 4 kleine ]
1859 3
1884 P Jan. v. 13865 . Jan.
4 — — — — — — — — —
ult. Jan.
1. 1.5
11 z. 18565
v. 18571 84 4 kleine 4
kleine 4
3 16.
B. y,,
.
— — — — — — — — —
kleine
1890
kleine h
14 1.1 mittel d kleine d ult. Jan.
—— — 2 — — * 8
r
1.5. is.. 160.15 18.0.1 ib. a. 12
1.3. 1.3.
1.1. 1.1.7
11.7 1000 u. 200 fl. G. io M. M ν
—
1
11
7 11 9
19
8.9 9 9
O
—
2 2 —
16.4. 10 10.4. 190
6
— — —
— —— — — ——s—
4 xersch. 1.17 loo u. 100 RbI. p.
5 1.5. 11 1000 n. Joo Rol. S. H do
1000 hob, 100 Rbl.
fr. p. Etch
O0 - 30 500-20 3125 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.
Rbl.
15*
122
2600 Fr. 500 Fr
zoo 160 Jibl. 150 u.
100 Rbl. 100 Rbl.
160 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
1400 b0o00 — b00 4
S000 - 1000 Æ 10 Thlr. 3000 300 (o00— 3000 A 1500 4 00 u. 300 3000 — 300 4 1000 Fr.
1000 = 1085 Fr.
400 6 400 6
400
(000 — 200 Cr. 2000-200 Kr. 2000 — 200 Kr. S000 — 400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. go00 — 900 Kr. 1000-20 4 1000— 20 R 1000— 20 R
1000-20 *
000 u. 2000 Æ 400 400 400
zbo000 —bH00 Fr. boo Fr.
00 Fr.
1000— 20 3 log —=20 * looo = 190 ss. 800 100
18 2. e 6 /H 0a, 60 b & 36 80 bz 65 50 bi 64 80 16 52
. ö 5
*
hh. 40et. a, u Ez 96 606
96, 60G 94,50 b 90,40 b 157,50 bz
142, 006
o? Hoet. b; B 9, 8o b G 86, 75 bi
565, 50G kl. f. 74,60 B
87, 10 90, 560b 102, 306 kL.f. 101,20 bz 101,20 bz 101 205 102, 70 bz kl. f.
S4 0obiG 25 biG
nr. ws
1 ye len 2d0οοο0 - 1000 ves. bo 308
05 70bz 99, 006 99, 00 bz
.
90 50B
21,406 20, 95 G 20.95 b M0, 00 bz B 90.0006 2.50 bz G
*
91, 75 bi 88. 90 b Bd bd · ð 3
36 50b) 6, 90 97 00 B 96. 408