1893 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

doo

23

18,306

. * 2

20

Oc O D

r

246, 80 b; G

So G

3, 5 G

146 006516

0 66 150 65, 255

266 fi. S0 7G

1000 1600 500 3090 300 300 3090 1000 72,50

300 14,750 b 1200 50, 30 G a0 10d 83, 006 300 48,606 600 28, 00 bz 300 80, 006

hang fn J=,·/· b3, 25G kl. f.

ö 22. 8

König Wilh. Bw. Königsb. Masch X. 6b. Pf. Vr. N Langens. Tuch ey Leyl ⸗Josthl. Pay Lichter eld. Gag⸗ Wass. u. T. Lindener Brauer Lothring. Eisenm Masch Anh. Bhg Mell. Masch. Vj . Möbeltrges. neue Moll u. Hlb. Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vor Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Gisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. vo. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. PVotsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. . ö. Fh. Westf. Ind. Roöstock. Schiffb. 8361 Gußsthlf. Sãchs. Näh d Fh. Schles. Dpfe Prf. Schl. Gas⸗ A. Gf Schriftgieß. Huck Stobwa sser B. I. Strlespielk St z) Sudenb. Masch Südd Imm 400 Tavetenf. Nordh. Tarnowitz St Pr do. . Union, Bauges. Vule ann Bgw. ey Wei bier ( Ger.) do. . ilhelmj Wein Het. . be en 600 12256 Zeitzer Maschinen 20 300 232,50 bz G

Versicherungs ˖ Gesellschaften. gurz und Dividende 4 pr. St. Dividende pro lsgl 1892 Aach M. Feuerv. M ov. 1000 Aach. Rückor· . 2b /o v. MM s 120 Brl ünd. 1. Wffy. AM /o n. S 0Mνιυάα 120 k 100

11

D ö 2 R ö 2

es ee 4 2 -

E d o O O —— —— ——

* 81 8

ö .

.

—— —— ——

d b

*

57 2

300 a0 / οον 37, 00bz G 300 93,00 b G 500 86, 106 1000

150 90, 00bz

300

600 142,006

MMM 5, 3h G

1000

600 116,256

1000 100,106

300 56 006 105,00 B

P05, 00 b; G

Ib oob B

35, 0063 G 12,006 44, 0063 G 2, 10 bz

aos sizoosĩ 0, 006 1600 65,00 cet. bz G

= =

3.

1

Od SGK

8

C 97

O KCC B

D 2 B 2 3

—— —— 9 —— —————————— 1 s V SS - —— —— * S R = = = = 6

Srl Hagel · A G 200 /o v. 1000. Brl chens v. G. 200 /o v. 1990 181 ,, 90 Göln Rückor G. 2M o v. S0 45 Golonia, Feuer 200 / S. 19000.νά˖ο Concorhid, ebv. 20 /ov. 10007 4. Vt. Feuern Berl. 2M ov. 190) 7 26 St. Aoyd Berlin 200 v. 1000 2οοσu Seulscher Phönix 26 5/9 v. 1000 i. 129 Stsch. Trnẽp. V. 2b go v 2400. 32 rs. Alg Trey. 10d. 10003200 309 Dũůffld. Trop. V. Mo v. 1000 Qbνσ 255 Elberf. Feuervrs. 20 hso v. 1000 αυνυ& ortuna, A. V. 2070 v. 1000 Hun ermania, Tebns v. Zo /o. 500. Gladb. Feuervr. 20M v. 1000 Qu Leipzig. Feuervrs. HM /o v. 10007 Magdeb. Feuerv. 20 v. 1000 αs Magdeb. Hagelp. S3 3 0/v. M0 να Magdeb. Lehen v. 200 v. S 00νάᷣ Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mc Nied errh. Gut. A. 106d. 00 M Nordstern, Lebvs. 20) / ov. 1090 αt DOldenb. Vers. Gs. 200/ov. 00 Mn cen Le bn. ⸗G. 205/v. 500M νν reuß Nat. Vers. ho / op. 400 Mn rovidentia, 10 ιο von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 100 v. 100027 . Ithein.⸗ Wstf. Rcky. 10/0. 4007-24 Sãchs. Ruck. Ges. ho / o v. H) Mn 75 ö Schls. Feu erp. G. 2M /o. HMM συ 1719bʒ Thuringia, V- G. 20s. 10002 νι: 249 39103 Trangzarlant. Gũt. 20M / v. 1500. 99 300 Union, Hagelvers. 2M /o v. 30M Gauen 15 J Victoria, Berlin 200½ v. 1900 Mc 165 . I B 7126

11756 33006

62008

3740 B 14190 4303 G 8976

995 15106 6856 8206

96 65 40 45 45 45

Wtytsch Vs⸗B. 205 0p. 1999er 64 Wilbelma Magdeb. Allg. 1000 30

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse. ö.

Berlin, 15. Januar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mir dem gestrigen Schluß gegenüber durchschnittlich twas niedrigeren Gurfen auf speculativem Gebiet. Das, Geschäft ent wickelte sich auf einigen Gebieten ziemlich lebhaft und bald machte sich bei zurückhaltendem Angehot allgemein eine Befestigung der Stimmung geltend, die auf die ein⸗ treffen den günstigeren Tendenzmel zungen. der fremden Börsenplätze und andere in demselben Sinne wirkende auswärtige Nachrichten zurückgeführt wurde. Der Ve senfch luß blieb. fes. .

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für hesmifche solide Anlagen bei zum kheil regeren Um, sätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen stellten sich bei etwas lebhafterem Geschäft ausnahmslos etwas höher. .

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten und gingen theilweise zu etwas höherer Notiz lebhafter um; namentlich gilt dies von Russischen Anleihen, , und Noten, Italiener setzten etwas

esser ein und alf en nach einer Abschwächung wieder fester. Ungarische Goldrente behauptet, Ar⸗ entinier fest. ö Der Privatdiscont wurde mit 14 άλ— notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische j ie fh, , Desterreichische Bahnen fest aher ruhig; Sotthard, bahn etwas anziehend, andere Schweizerische Bahnen ziemlich behauptet.

Creditactien in kesterer Haltung ziemli

Inländische Eisenbahnactien gingen in festerer

altung lebhafter um; namentlich waren Lübeck⸗ Büchen, Ostpreußische Südbahn. und Marienburg⸗ Mlawka etwas böher und ziemlich belebt.

Bankactien nach schwächerer Eröffnung fester und in den speculativen Devisen, namentlich Diseonto⸗ Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts Antheilen und ÄActien der Deutschen Bank belebt; Actien der Darmstädter Bank schwach.

Industriepapiere ziemlich Montanwerthe anfangs schwächer, später und lebhafter, namentlich Kohlenwerthe.

rankfurt a. M., 12. Januar, (W. T. B.) (chlu⸗ 3 Tondoner Wechsel 20, 357, ariser do. sl, 83, Wiener do. 168,65, 4 0/o Reichs ⸗Anl. 107,35, Dem. Silberrente s250, do. P /6 o Papierrente 3 dh, do. A o/ Goldrente 98,20, 1860er Loose 128,10, Lo/9 ung. Goldrente 96,10, Italiener 1 10, 1880 er Russen 95,60, 3. Drientanl. 65,40, 4*0so Spanier 560. 10, Unif. Egvpter 99,50, Gonv. Türk. 20 6. 460 türk. Anleihe 84,60, 3 olg port, Anleihe 21 650. 5oso serb. Rente 77.90. Serb. Tabackrente 16790 Hof amort. Rumän. 97 10, Hod cons. Mex. u , Böhm. Westbahn 302, Böhm. Nordbahn 160, Nittelmeerb. 100 50, Galij. 1843, Gotthardb. 152,89, Mainzer 119, 29, Lombarden 793, Lab. Büch. Eisenb 135, 40, Nordwestbahn 1795, Creditactien 266, Darmstädter 134,0, Mitteld. Gredit 2610 Reichs⸗ ant 147,59. Vigconto-Gomm. 180,50, Dresdner Bank 138.46, Bochumer Gußstahl 16,50. Dortm. nion 56 09, Harpener Bergw, 126 20. Hibernia 106 09, Westeregeln 105,20. Priyatdiscont 2 osc.

Berliner Handelsgesellschaft 136,20. ö

Frankfurt a. Bi,, 12. Januar (W. T. B.] (Schluß.) Desterreichische Lombarden 793i,

,, Freditactien 2664, Franzosen ard

. Goldrente g 2b, Gotthardbahn 152570, Dis onto- Jommandit 181,00, Dreshner Bank 138,50, Bochumer Gußstahl II530. Dortmunder Union ,,, Helfentirchen 133 00, Harpener 13587 Hibernia 106, 80 Laurahütte 5,80, 3 06g Yort. ; Italien. Mittelmeerbahn = Schweiz er Centralbahn 114,70, Schweizer Nordostb. 102,70, Schweizer Anion 67.90, Italien. Meridionaux 3 ** Schweizer Simplonbahn 49,00, 1860 er Loose 128,90. Behauptet.

. 12. Januar. (W. T. B) (Schluß Curfe.) Pr. 40/o Consoltz 107,20, Silberrente 3240, Sefterr. Goldrente 8,20, 40g unggr; Goldrente gb. 10, 1866er Loose 129, 00, Italiener 80,00, Gredit actien 266,50, Franzosen = Lombarden 120,09, 1386er Rußssen 983,50, 1883er Russen 100,16, 2. Orient⸗Anleihe 62,70, 3. Drient⸗Anleihe 63,20, Deutsche Bank 154,89, Digeonto Commandit 181.09. Berliner Handelsgesellschaft 13720, Dresdner Bant 135 50, Rationalbank für HVentschland in h Hamburger Commerzbank 105,50, Norddeutsche Bant 33, h0, Luübeck⸗Büchener Cisenbahn 13950, Marien burg⸗Mlawka 5770, Ostpreuhische Südbahn 69, 00, Laurahütte 94,60, Norddeutsche Jute / Epinnerei S9, 50, A.- C. Guano Werke 150, 9 Dam hurger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft S8, 10, Dynamit Trust⸗ er er g 127,50, Privatdigcont ö

Hamburg, 12. Januar (W. T. B.). Abend⸗ börfe. Greditactien 265 69, Lombarden * Russische Noten 20460, Dis eonto⸗ Comm. 151590, Lübeck⸗Büchen , Laurahütte 95,05, Packet⸗ ahrt 88,00. Still. 3 ah d e, 12. Januar. (W. X. B.) Schluß Curfe.) Destr. 41 / 60,0 Pap. 88 323, do. h. so do. ob. 75, do. Silberr. N, 0, do, Goldr. 116,75, 4oso ung. Goldr. T4415, co vo. Paz. J00, 89. eser Lob se I48. 50, Anglo⸗Aust. 151,00 Länderbank 330,70, Creditact. 317 0, Unionbank 24400, Ungar. Frebit 365,50, Wien. Bk-⸗V. 11672, Böhm. Westb. 357,56, Böhm. Nordb. 189,00, Busch. Eisb. 167 Bo, Vuxr⸗Bodenb. Elbethalb. 27 09. Galirier 218,75, Ferd. Nordb. 2826,09, Franz. 293,35, Lemh. Czern. 249,50, Lombarden 9l, ho Nordwesth. 213 0h, Par⸗ dubitzer 194 90, Alp. Montan. HJ, 26, Tabak. Act. 156,56, Amsterdam 99,99, Dtsch, Plätze 59,20, Lond. Wechs. 120,65, Pariser de. 48,09, Napoleons g.H8 , Marknoten 59, 20 Russ. Bankn. L20t, Silber⸗ chu. 156, 0695, Bulgarische Anleihe 111,25. 4

Wien, 13 Janugr. (W. X. B.) Fest. Creditactien 366. 55, Desterr. Creditgetien 317 35, Franzofen 293,2, Lombarden 91,75, Gahigter 218,75, Nordwestbahn ——— Glbethalbahn 227,23, Dest. Papierrente 98, 323, Oest. Goldrent —, Joo ung. Papierrente 190,76, 400 ung. Goldrente 114,30, Marknoten 5Mæ20, Napoleons 969z, Bankverein 11700, Tabackactien 166,50, Länder⸗ bank 232,00. .

London, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) Engl. 27/0 Cons. 38 / 1s Preuß. 40 /o Gons. 104, 00. Italienische 270 Rente S234. Lombarden S3, 409g consol. Russen 13539 (2. Serte) 96, Coönv. Türken 208, Dest. Silberr. 31, do. Golho⸗ rente 95, 09 ung. Goldrente 94t, 4 10 Spanier oz, 3 Foo Egypt. 33, 4060 unt). Egypt. 986, 40/0 , Tributanleihe 97, 560/a con solidirte Mexikaner 771, Dttomanbant 12 Canada Pacifie 90ot, De Beers Actien neue 173, Rio Tinto 153, 40so Rupees 633, 6 0/ fundirte Argentinische Anleihe 646, H 0so Argentinische Goldanl. von 1336 644, Argent. 43 dso äußere Goldanl. 363, Neue 30 /o Reichs. Anl. S5, Griechische Anl. v. 1881 64, Griechis e Monopol ⸗Anl. v. 1387 55), Brasilianische Anleihe D. 1359 669, Platzdiscont 13, Silber 383.

In die Bank flossen 26 000 Pfd. Sterl.

Nus der Bank flossen 142060 Pfd. Sterl. nach

Rußland. . e, elnotirungen: Deutsche Plätze 290,60, Wien St. Petersburg 233. , . (Schluh⸗·

12,20, . 256331, . aris, 12. Januar. (W. X. . )

60h 3 o amort. Rente 9h, N7 3, 3 96g Rente 9h, 00, Italienische oM Rente 015, 400 ungarische Goldrente 95,53, III. Orient Anleihe 6h, 60, oo Russen 1839 965,70, 40n unificirte Egypter g9, Io, 4 60 span, äußere Anl. 593. Con, Türken zl oz, LTüärt. Loose S6, h, Ko Brier, Türt, Obl. 428,60, Franzosen 621 26, Eombarden 21250, Lomb. Prioritãten —— SB ottomane 566 00, Vanque de Paris 606,99. Banque d' Gzcompte 137,99, Credit foncier 927,00, Crédit mobilier 129 99, Meridional · Anleih Rio Tinte 383,75, Suej⸗Aetien 2570, Gredit Lyonn, 732,00, B. de France 3800, Tab. Ottom, zh3, 00, 24 o engl. GCons. eg auf deutsche Plätze 1223, do. auf London f. Ih, 09g, Cheg. auf London 26, 10, Wechsel Umsterdam k. 206,90, do. Wien k. 20600, do. Mabrid k. 471, 00, Portug. 221, 3 o,o Rufss. 77,15, Privatdiscont —. ;

fest; fester

e ——

zöß, 60, 36/0 Portugiesen 22,12. Fest.

Portefeuille.

aris, 12. Januar. (W. T. B. Boulevard r, . 3 oso Rente 96, 174. Miche n 20321, 4 öso ungar. Goldrente Türken 21,17, Türken⸗ soofe 87 00, Spanier 5968, Egypter —— Banque ottom. 565,00, Rio Tinto 88.10, Tabackactien

Umsterdam, 12. Januar. (WB. X B.) Schluß · Curse.) DOestert. Papierrente Mal ⸗Nov. verz. 8“ Sesterr. Silberrente Jan⸗Juli verz. s8IJ, April⸗ Skl. verzl. do. Goldrente , 4 0 ungan.˖ Goldrente 954. 99 gr. Eisenb. 1245, Russ. 7 Srlentanl. 60, Conv. Türken 215, 34 0so holl. Ant. 1075, 5 og gar. Trangh.-Eis. Warschau · Wiener 1145, Marknoten 59 25, Ruff. Zollcouv. 193, Hamburger Wechsel 59, 29, Wiener Wechsel 98,00.

St. Petersburg, 12. Januar. T. B.) Wechsel auf London —— Russ. II. Drient ˖ Anl. 1602, do. III. Drient⸗Anl. 103, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 286, St. Petersburger Diseonto⸗ Bank 4523, St. Petersb. internat. Bank 457, Russ. Th o/s Bobencredit. Pfandbriefe 155. Große Ruff. Gisenbahn 2573, Ruff. SüdwestbahnAetien 114.

New⸗Horkt, 17. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse) Wechsel auf London C60 Tage) K 86, Cable Transfers 4,883, Wechsel auf Paris (66 Tage) b, 174. Wechfel auf Berlin (690 Tage) 353, Canadian Pacifie Actien 88. Central Pacisc Aetien 383, Ghicago, Milwaukee und St. Paul Actien [ 8t, Illinois Central Aetien 1096, dake Shore Michigan South Actien 129, Louisville und Nashhille Aetien 733, N. Lake Erie und Western Artlen 24, N. H. Cent und Hedson River Actien 1085, Northern Pacisie Preferred Actien 47, Norfolt Western Preferred 37, Atchison Toperka und Sana F Aetien 363, Union Pacifte Actien 101, Denver nd Rio Grande Preferred 53 *, Silber Bullion 833. . ö

Geld leicht, für Regierungs bonds 23, für andere Sicherheiten 270 / . ö

Rio de Janeiro, 1. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 133. .

Buenos Aires, 11. (Ww T B) Goldagio 191,50.

Januar.

London, 12. Januar. (W. T. B.)

Ban kaus wei. s. 15 560 000 4 636 000 Pfd. Sterl. 2h 625 656 26 ,,, 24739 000 366 000 . 25 288 000 4907 000 . ö

Totalreserpve Notenumlauf Baarvorrath Guthaben der Privaten. 52 930 9009 do. des Staats 4 776 000 Notenreserve 14193 000 * 14 056 000 1000000 J

Regierungs⸗ sicherheit ; ö Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven

42 gegen 351 in der Vorwoche. . Clearinghouse⸗Umsatz 119 Millionen, gegen die ent⸗

sprechende Woche des vorigen Jahres 9 Mill. Paris, 12. Januar. T. B.)

Bankausweis.

Baarvorrath in Gold 1701 210 boo --

Baarvorrath in Silber. ,

Portef. d. Hauptb. ;

u. d. Fl. 679 320 000 * Notenumlauf. . 3 473 292 000 * Tfd. Rechnung d.

66471 764 000 4 Guthab d. Staats⸗

schaftzes.

Gf ft Vor schüsse

Zins⸗ u. Discont⸗ . Erträgn. 1437 000 4 Verhältniß des Notenumlaufs zum

86,18.

1989 000 3 401 000 589 000

3 200 000 Fr. 6 782 000 ,

13 688 000 34 158 000

4093000 42780 000 16220 000 ,

139 947 000 321 376 000

330 000 , Baarvorratb

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Döchste Niedrigste .

l⸗ *

Per 100 kg für:

Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg . * Schweinefleisch ! Rc... . 19 Kalbfleisch 1 Kg. . 99 Hammelfleisch 1 kg 90 Butter 1 Kg 80 Eier 60 Stück ö Karpfen 1 kg 3 80 70 ; 30 Krebse 60 Stück 9 6 Berlin, 13. Januar. (Amtliche Preis feststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Del, Petroleum und Spiritus) 4 . Weizen (mit Ausschluß von Rauhwejzen) per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 144 = 162 66 nach Qual. Lieferungsqual. 152 66, per diesen Monat per März⸗April —, per April⸗Mai 160-1692516) bez, ver Mai⸗Juni 161,5 160,6 bez, per Juni⸗Juli 6 . Roggen per 1000 kg., Loco niedriger bei kleinem Geschüft. Termine schließen flau. Gekünd, t, Kündigungspreis t. Loco 128-138 M nach Qual. Lieferungsqualität 1395 , inländischer guter I36 136,5 Se, per diesen Monat Per . Februar per März April Pen April Mai I == 142, 25—- 140 - 140 20 bez, Per Mai-⸗Juni 143 41 bes., per Juni⸗Juli 143,265. 142 1. Gerste per 10065 kg. Still. Große und kleine 138 170, Futtergerste 115 138 16 n. Q. . Hafer per 1009 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt t. n, ,, Loco 136 —160 n. Qual. Liefe⸗

ö

/ 146 —1 42

136 142 bez., feiner 143-148 bez., preußischer mittel bis guter 136 142, feiner 143— 147 bez. schlesischer mittel bis guter 137— 143 bez., feiner 11 J-I49 bez., per diesen Monat 142 S6, per Januar⸗Februar —, per April Mai 141,25 HTaö,ß5 bez, per Mai⸗Juni 141,75 141 bez., per Juni⸗Juli . ; Mais per 1900 kg. Loxco unverändert. Termine nichriger. Gek. t. Kündigungspreis 4 Loeo 123— 134 ƽ nach Qual., per diesen Monat 122 4 per April⸗Mai 11175 - 11155 bez, per Mai⸗Juni 111,75 bez, per Juni⸗Juli 112 111,575 bez. Erbsen per 1060 kg. Kochwaare 160 - 205 nach Qual, Futterwaare 132 —– 154 6 nach Qual. Roggenmehl Nr. O. u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack.“ Termine niedriger. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis S6, per dielen Monatz und per Fan.⸗Februar 18,2 bez, ver Februar⸗März —, per April Mai 18,5 18,45 bez. . Rüböl pr. joo Kg mit Faß. Ruhig. Gekündigt GEtr. Kündigungs pr. S Loco mit Faß ohne Faß , per diesen Monat 50,4 », per April⸗ Mai 50.4 bez., per Mai⸗Juni 0,5 dJ. Petroleum. (Naffinirtes Standard white) Per 105 Kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter⸗ mine =. Gek. kg. Kündigungspreis (s Loco per diesen Monat S Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 1001 Iöbo/ = 160000, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis ““ Loco ohne Faß 52,7 bez, Spuirtus mit 70 6 Q Verbrauchsabgabe per 100 à Io 10 0000ͤ nach Tralles, Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 33,2 bez. Spiritus mit So 6 Verbrauchtabgabe per 199] 2 I00 o, 1000000 nach Tralles. Gelündigt J. Kündigungspreis ( Loco mit Faß per diesen Monat —. ö Spiritus mit 70 (. Verbrau hsabgabe. Matt und niedriger. Gek. J. Kdgpr. „t Loco mit Faß —, per diesen Monat 32, 4— 32,1 bez; per Januar⸗Februar 32,4 = 32,1 bez., per März. April zz,1 32,9 bez, per April Meat 33,5 33,3 33, 4b; per Mai⸗Junt 34 —- 33,6 33,7 bez., per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August 35 34,5 bez, per August⸗ September 35, 4— 365,2 bez. ( Weijenmehl Nr. 00 ,2h 29 26 bez. Nr 0 20 00 17,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 18204 =17,29 bez, do feine Marken Rr. O u. 119,00 18,25 bez, Nr. 9 150 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br inel. Sack. Stettin, 12. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco steigend. 145 166, per April ⸗Mai 159,50, pr. Mai⸗Juni 160,00. Roggen loFeo steigend. loco. 126 136, wr. April⸗ Mar 139,50, per Mai⸗Juni 14000. Pommerscher Hafer loco I37 =- 134. Rühböll loco Uunherändenh, Fer April Mai 49,50, per Mai⸗ Juni bo, 00. Syirstas loco fest, mit 70 6 Gonsumstener 31,20, pr. Januar 30,50, pr. April⸗Mai 32,50, Petroleum loco 9,90 9. 12. Januar ohne Faß (60er) 49,70, 30,20. Höher.

(W. T. B.. Sxiritus loco do. loco ohne Faß (70 er]

Bremen, J2. Januar. (W. T. B.) Borsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. ( Vfsteie le Notirung der Bremer Petro leum⸗Börse. Faßtfr. Ruhig. Loco b, 45 Br. Baumwolle Welchend, Upland middl., loco 50! , Upland, Basig midbl., nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung, yr. Januar 50 3, pr. Fehr. 0 , mr. Mär; 504 3, pr. April 504 4, pr. Mai J , R., Juni II 4. olle. Uͤmsatz 187 Ballen. Schmal. Sehr fest. Shafer 3, Wileor— 3, Choice Grhcery 53 J, Armour 53 „5, schwim;. =. „, Rohe u. Brothers pure) Fairbanks 46 A. Speck. Sehr fest. Short eleagr middl, (schwimm.) 7), Januar⸗Februar⸗Abladung short clear middl J song legt middl. 16. Taback. 2663 Packen Prasil, gi Seronen Farmen, 186 Seronen Havannah.

Hamburg, 15. Zanuar. (. T. B.] . Ge. treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 155 158. Roggen loeg. fest, mecklenburgischer loco neuer 136 - 140. xussischer loco fest, tranfito 112 114 nom. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv,) ruhig, loco hl, 60. Spiritus loco fest, pr. Januar 22g Br,, Pr. Januat⸗ Februar 223 Br., pr. April⸗Mai 223 Br., pr YMai⸗ Jun T5 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3090) Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loch 5,20 Br., pr. Februar⸗März H.15 Br. .

Hamburg, 12. Janugr. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht . Good average Santos Pr Januar 80, pr März 781, pr. Mai 764, pr.

Rüben Rohyucker

September 76. Behauptet. .

Zucker markt. (Schlußbericht.) ; J. Praduet Bastg 88 60 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14,20, pr. März 14,379, pr. Mat 144525, pr. September 14,373. Ruhig.

Wien, 12. Januar (W. T. B.) ntreid markt. Weisen pr. Frühlahr 64 Gd „67 Br., pr. Herbst 7,73 Gd. , IS Br. Reggen, pr. Frühjahr 5570 Gd., 6,13 Br.. pr. Mai Juni. Gd., Br. Mais per Mai ⸗Juni hib . „G5 Br. Hafer pr. Frühlahr 3,87 Gd. , h, 90 Br.,

Glasgow, 12. Januar. (W. T. B.) Roh eise n. Anfang) K warrants 42 st. 45 d. fest. (Schluß) 42 sh. 9 3 . . 18. Januar. (W. T. B.) 4 Ge,. tretbemarkt. Weißen höher, pr, Märh , Mai 181. Roggen höher, pr. Meg pn; Maj

Antwerpen, 12. Januar. W. T. B) harr leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes . wei soco 13 bez. u. Br., pr. Januar 126 Br., ö. Februar⸗März 135 Br., pr. September⸗Dezembe

34 Br. Fest. 1 12. Januar. (W. T. B). Waaren

Nem⸗York, 5 r) g6, do. in bericht. Baumwolle in. mn Port, Siand. white

Yer Brleang ng. Raff. Petroleum 1 in New -⸗JYork 5,30, do. Standard wh n ; Philadelphia h, 25 Gd. n, . . 8 ck h, 36 Pi i ertifie . Hork b, sh, do Pipe Li i, Etesnmh se.

bruar —. Stetig. (ötöte & Brothers) 146. Zucker (Mair ,

uscovados) 3. Maiß (New) Pr. 6 pr. hn r biz, pr. Mai 32. . Winterweizen loco 815. Kaffee Rio . 14 165. Mehl (Spring elearè) 3b. Getreidefra . Kupfe? 12.20 a 12,5. Rother Weizen pr. Januar dull pr. Februar 301, pr. Mat 5834. . Hr. 15 S5. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 15,90! er April 15,80. z Chicago, 13. Januar; (8B; 5 *) ., 17) Januar 7543, pr. Mai 81. i; .

,

Getreide⸗

rungsqualitãt 140 M Pommerscher mittel bis guter

Spect short elear —. Po

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

Ver Bezugspreis heträgt vierteljahrlich 1 . 50 5. . Alle PRost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraßte Nr. 32.

Einzel ue Rnmmern kosten

M 1H2.

D*

25

und

* *

Ir

9

Berlin, Sonnabend, den 14. Januar, Abends.

Insertiousprreis für den Raum einer Aruchzeilr 30 .

Staats⸗Anzeiger.

iserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers Berlin 8öW., Wilhelmstraste Nr. 32.

1893.

Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ morgen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. z österreichisch⸗ ungarischen Obersten Peyerle vom Generalstabs-Corps den Rothen Adbler—

dem Kaiserlich und Königlich Orden zweiter Klasse,

dem Kaiserlich und Königlich Artillerie⸗Regiment Nr. Klasse, sowie

schaft Johann Keßler zu Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

und zwar:

des Comthurkreuzes mit dem

dem dienstthuenden Kammerherrn

meister Grafen von Keller; des Comthurkreuzes desselb dem Königlichen Kammerherrn,

herrn von Buddenbrock, und

dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Kaiserin und Königin Friedrich Edgard von Wedel;

des Verdienstkreuzes desselb

dem Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen Julius Ferdinand; der Eommandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens

des Bären:

dem Ceremonienmeister von Veltheim; sowie der Commandeur⸗-⸗Insignien zweiter Klasse des selben

Ordens:

dem Kammerherrn Edgard von Wedel.

Stern

ö - d österreichisch⸗ ungarischen Ober⸗Lieutenant Ritter Höfer von Feld sturm vom ö 3 den Rothen Adler-Orden vierter

dem Director der Mannheimer Dampfschleppschiff-Gesell⸗ Mannheim den Königlichen

Ihrer

en Ordens:

. hen —n Hof⸗Marschall Seiner Hoheit des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig-Holstein Frei⸗

Majestät

en Ordens:

mthurkr, ; des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗ Ordens der Wachsamkekt oder vom weißen Falken:

2

ö , e, ,. r Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Albrecht von Preußen, Ceremonien⸗

der

Albrecht s

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

Allerhöchstihren General⸗-Adjutanten, General der Infanterie von Werder, à la suite des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Bot⸗ schafter am Kaiserlich russischen Hofe zu ernennen.

a ngnt m g chung.

Die Postdampfschifffahrten auf der Linie Kiel ind wegen Eises bis auf weiteres eingestellt worden.

Berlin W., den 13. Januar 1895.

Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung.

Sachse.

Bekanntmachung.

ĩ Krankenversicherungsgesetzes n der Fassung des Gesetzes vom 109. April 1892 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 379) ist der am 22. November 1892 als eingeschriebene Hilfskase ferner zugelassenen „Kr anken-Unterstützungs⸗

Auf Grund des § 75a des

kasse für Gesellen und Lehrlinge

Ebendorf“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen

des s 75 des Gesetzes genügt. Berlin, den 7. Januar 1895.

Der Minister für Handel und Gewerbe.

In Vertretung: Lohmann.

Korsör

der Gemeinde

Königreich Preuß

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu , e nen Wahl den derzeitigen Bürgermeister der 96 Karlshafen Albrecht als besoldeten

tadt Anklam, und

e n.

Beigeordneten der

infolge der von der

Schneidemühl getroffenen Wahl den Stadtsecretär Pau

Amtsdauer von zwölf Jahren, sowie

Glatz getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei

geordneten, Gutsbesitzer und Stadtverordneten

Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: die Amtsgerichts-Räthe Boisly

gericht 1 in Berlin,

e der Amtsrichter Kirchberg an das .

Amtsgericht in Rheinberg

Handelsrichter bei dem Landgericht 1

richt daselbst Brauereibesitzer Julius Hugger in

gesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht-; der Rechts⸗ anwalt Arendt hei dem Amtsgericht in Wormditt und der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Kempner bei dem Landgericht in Bromberg. . In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Arendt aus Wormditt bei dem . in Guttstadt, der Rechtsanwalt Januschke aus Glatz bei dem Amtsgericht in Landeck, der Rechtsanwalt Porsch aus Gutt⸗ stadt bei dem Landgericht in Bromberg, der Rechtsanwalt Joßm ann, bisher bei dem Landgericht J in Berlin, bei dem Landgericht II daselbst, der Gerichts⸗-Assessor Wessel bei dem Amtsgericht in Ziegenhain, der Gerichts⸗Assessor r. Jaro⸗ zynski bei dem Landgericht! in Berlin, der Gerichts⸗-A1ssessor Hems bei dem Amtsgericht in Rendsburg und der Gerichts— Assessor Heucke bei dem Ober⸗-Landesgericht in Naumburg. Der Amtsgerichts Rath Ewald, in Birstein und der Amtsrichter Heck in Pölitz sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Gärtnereibesitzer Max Buntzel zu Nieder-Schön—

weide, Kreis Teltow, ist der Titel Gartenbau⸗Director ver⸗

liehen worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der Actien der Magdeburg⸗Witten⸗ heren Gisenbahn-Gesellschaft, jetzt Magdeburg— Halberstädter 3 procentigen Rentenpapiere, sind folgende Num⸗ mern gezogen worden; z 52774. 5275. 5277 bis 5287. 5305. 5307 bis 5309. 5312 bis 5325. 5327 bis 5329. 5331 bis 53353. 53535 bis 5351. 5353 bis 5355. 5357 bis 5359. 5361 bis 5373. 5375. 5377. 5378. 5380 bis 5383. 5385. 5386. 5388 bis 5391. 5393 bis 5403. zusammen 112 Stück über je 200 Thaler 22 400 Thaler oder 67 200 (6

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1893 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge nebst 9 Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1893 gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Actien und der nach dem Kündigungs⸗ ternüine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe III Nr. 5 bis 10 nebst Anweisungen für die nächste Reihe vom 1. Juli 1893 ab bei der Ita liger Teisgh m ff in Berlin, Tauben⸗ straße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die oi cn, geschieht auch bei den Regierungs⸗-Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der gKreiskasse. Zu diesem

5289 bis 5300. 5302 bis

Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Nedwig zu Göttingen als besoldeten Beigeordne Zwei 9 51 e ten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Schneidemühl für die gefetzliche

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu

geordneken dieser Stadt, praktischen Arzt Dr. Weigmann, und N infolge der don der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neuß getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗ Theodor Melchers daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere

ö. zt. un Stephan in Berlin als Landgerichts-Räthe an das gar gericht Ldaselbst, der Amtsrichter Busch in Berlin und der Land—⸗ richter Tackmann in Brandenburg als Landrichter an das Land⸗ gericht! zu Berlin, der Amtsrichter Dr. Lüttichin Ermsleben als Landrichter an das Landgericht in Halle a. S., der Landrichter Ditzen in Beuthen Oberschl. an das Landgericht in Greifs⸗ wald, der Amtsrichter Schreiner in Spremberg an das Amts⸗ Dr. Göchleger in Hirchber und der Amtsrichter Gansen in Lebach an das Amtsgericht in Düren. Der Director der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Actiengesellschaft Jacob Dannenbaum in Berlin ist zum ' und . der

Posen zum stellver⸗ tretenden Handelsrichter bei dem Landgericht ꝰmnsckh ö Dem Justiz-Rath Matthaei in Rawitsch ist die nach⸗

L. Juni 1893 ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗

schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1893 ab

bewirkt. . ö

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom

Kapitale zurückbehalten.

—= Vom 1. Juli 1893 ab hört die Verzinsung der verloosten Actien auf. . ö Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rück⸗

ständigen Actien: J

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe Ill Nr. 2 bis 10 und Anweisung zur Abhebung der Reihe 1 unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom

1. Januar bis 36. Juni 1890.

Nr. 16281.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1891. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 3 bis 10 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe 17 unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom

1. Januar bis 35. Juni 189J.

Nr. 3883. 6692. 11 674. 18223.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1892. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 4 bis 10 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe 19 unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom

1. Januar bis 36. Juni 1892. 18701. 18743 bis 18745. 18754 bis 18 758. 18791. 18792. 18800. wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver⸗ zinsung mit den Kündigungsterminen aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schrift⸗ wechsel mit den Inhabern der Actien über die Zahlungs⸗ leistung ö. einlaffen. .

Formulare zu den Quittungen werden von de en⸗ ö Kassen unentgeltlich . k

Berlin, den 11. Januar 1893.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

Nr. 18756.

Bekanntmachung.

Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deuts Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und . I) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. De—⸗ ,,, ,, sind, . 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch ni ei iner Ersatzbehörde zur Musterung r nn 3 ) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine . ö e , ,,, haben und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz si f⸗ halten, werden, soweit sie nicht von der e r, . diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des 5 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. November 1888 angewiesen: sich, behufs ihrer Aufnahme in die Rekrutirungs⸗Stamm⸗ rolle, in der Zeit vom 15. Januar bis J. . d bei dem Königlichen Polizei⸗Lieutenant ihrer Reviers per⸗ sönlich zu melden und ihre Gehurts oder Loosungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Entscheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit . , e n g, . Für, diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zei ö wesend sind (auf der Reise begriffene ar ng , . it 9 findliche Seeleute c., haben die Eltern, Vormünder, Lehr=, Brot⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken. . Wer dig vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach 5 33 , vom 2. Mai 1879 mit einer Geldbuße bis zu 39 oder, mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft. . Reclamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Befreiung von der, Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher Verhältnisse . Zac der Deutschen Wehrordnung sind bezüglich aller Militärpflichtigen, auch der Einjährig Freiwilligen, vor dem Muste⸗ rungsgeschäst spätestens aber im Musterungstermine anzubringen; nach der Musterung angebrachte Reclamationen werden nur dann be rücksichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungsgeschäfts entstanden ist. Berlin, den 10. Januar 1893. Die Königlichen Ersatzecommissionen der Aushebungsbeztrke Berlin.

Per sonalveräuderungen.

. Königlich Preußische Armee.

iziere, Portepee- Fähnriche ꝛc. Ernennun werf de fungen und Versetzun gen. Im aectiven . Berlin, 5. Januar Kauffmann, Major und Comp. Chef vom Invalidenhause zu Berlin, zum Chef der Gren. Comp. diefes In—⸗ validenhauses ernannt. Cramer, Hauptm. vom Invalidenhause zu

Zwecke können die Effecten einer dieser Kassen schon vom

Karlshafen, unter Versetzung zum Invalidenhause zu ĩ i l. ) * . 78 J B j diesem erledigte Comp. Chefstelle, Schulz, ö Lt. 2