1893 / 12 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

; inister. & t Mn ich die Neigung, sich nach dieser Seite hin zu entwigeln nan bon dem Demokraten Gneist, den man von jeder öffentlichen J Sabldbank“ 14 Sate Triegriqh- 1, en, m. gu . . ; Minister⸗Hotels vorgedrungen sei, hätte sich der Verr es dech die Neigung, ( , . n n ert fern z Gene , . flichen dahlebank“ 215, Kaiser Friedrich 154, „‚Luise Tief Bis. Tschetwert oder 4455 C9. und wo er unbefriedigend und schlecht

ab elle do aus dem Inhalt; der gehaltenen bis zu den linister l ö h s ste en Reich irch die Verschie⸗ Thätigkeit fernhalten müßte Heute will man uns Freisinnige fernhalten 9 a, w 3 . . dig

habt habe, so erhell ch J namentlich infolge des steigenden Reichthums und dir ischie Thätigt Fte H ns Freisinnige fernhalten Renu Iserlobn II 474. war, 5. Millionen Tschetwert oder Sog; im ganzen werden

Rede die socialdemokratische Agitation. Er hat also lediglich eine Vorredner wohl schenken können. Heiterkeit. bung deg Einkommens und der Steuerverhältnisse. Unsere Gesetz will darßber durchaus nicht in einem bitteren Tone sprechen, ich Vogel 2 *, . 215 1 Roggen geerntet 118,7 Millionen Tschetwert. Hierbei sei erwäbnt a8 911 . 12, 6 ö O, V ö

Versammlung berufen, in welcher sich seine Berufsgenossen auf Grund ; ird di j er eb it Jahrzehnten die Tenden ehabt, die Steuerla will aber auch erklären, daß wir keine Furcht haben vor einem Wahl ,, nme mmm, ,, 4 z 266. ö * ; ; . n ,, der I rf einem Verein zusammengethan Hierauf , , ,, ,, , . 8. , die Wel bl . zesetz, welches eine Anzahl von Fon ervativen zer ch nen . 589 . ö z 94 irn i , , ,, . e. e, ne,. *. haben. Nach dem Ausspruch des andels-Ministers achtet die Berg⸗ Schluß 5i Uhr. deren iu wälsen. Vieser Zweck ist auch erreicht, namentlich rösten ung mit Herrn von Meyer⸗-Mrngwalde Gg acht duch *, an, ,, tit 92, Yruch⸗ den Gegenden mit unbefriedigende m Wintersaatenstande 50,7 oM von werke verwaltung das Czalitlonsrecht der Arbeitet. Hier aber ist ein . durch die neue Cinkommersteucr. Dadurch sind Verschiebungen im Die Vors ö des Abg. Herrfurth sind ganz scharfsin ug ausgedacht i , r ar garetha . . r, n. Tie ban der n, . Ernte der . und 33,8 o von der ge⸗ lt f ĩ ö r ö ö . ) en a , . e , . h 9 t 81. Wieder voll angefahren d die Belegschaften von Nord⸗ e e ö e 8 AÄrbeiler wegen Betheiligung an einer gewerhchaftlichen Gründung Wahlrecht herbeigeführt worden, die noch verstärkt werden durch pie werden auch beabfichtigten Erfolg haben aber hen Gonkekakihen rer ner voll angefahren sind, die Velegschaften von -Neęrd; sammten Roggenernte in allen 50 Gouvernements des europäischen Socialdemokraten . delt und auf die Straße gesetzt worden. ; ,, n, n ,, Göebubt, und Gcherk steuer. Mit der A sie nicht gefallen und ung befriedigen Fe auch nicht Senn dag. * . „Caroline, in Holzwickede und Freiburg“. Auf Rußlands betrug. zum Secialdemotrater ö we . 26 ke frivole Prenstischer Landtag. Aufhebung der Grund«, Gebäude: und Gewerbesteuer;. M r An⸗ 1 Hauch nicht, denn das 35 Zechen striken heute 14067 Mann, 2500 Mann weniger als Das Wort des Hande s⸗Ministers, daß, der Stri 6 au rivg e, rechnung der Gemeinde⸗, Kreigs⸗ und Provyinzialsteuern bin ich zesetz ͤ i at Ins emal 16 allen 33 muß von Grund gu zestern 8 leichtsinnige . 1 66 ö ist , . * Haus der Abgeordneten. einberstanden. Ich habe nur Bedenken gegen die men,, an zeändert werden, Ob die vorgef chlagenen Reparaturarheiten genehmigt leber die Lage des will den Strike nicht vertheidigen, aber er ware bei etwas meh e 99 ; Grund- und Gebäudesteuer da, wo keine Gemeindesteuern erhoben verden cht, ist uns gleichgültig. Für das Centrum hat die z ,, ,, ., e, r, e. e n . ö . d 1. 2 ö z . 2 6 gan n über die werden. Diese , ih auf . 31 6 ache aber ing, höhere Be 9 gewesen. er militärische Geist derselben, welche d ĩ Bei der weiteren Berathung des Gesetzer er die bezirke gleichmäßig. Für die letzteren muß eine Schätzung der wirk⸗ n en m ner md ve fo angenommen wird Bir legen deshalb 13 8 . Der ; ) ö Gesichtspunkt ausgeht, daß der Arbeiter einfach zu gehorchen habe, Veranderung des Wahlverfahrens (vgl. den Anfang sichen Leistungen herbeigeführt werden; aber unrichtig ist es, für Ge— zie weitere Behandlung der Sage vertrauens tt imn ö Ottober 92 k . des dortigen General. ist die Ursache des Strikes gewesen. Bei der früheren Bergarbeiter⸗ des Sitzun sberichts in der Freitags Nummer) ergreift das meinden eine Anrechnung vorzunebmen, wo keine Leistungen vorhanden gentrum * 8 W Die Zahl de er, die wegen der Maßnahmen Jouverneurs vom 23. 2 ugust 1892, 2 urch welches die Einfuhr bewegung handelte es sich um die Forderung der Ver kürzung 3 ö. itzu 9 e . 3 ö sind. Die Bestimmungen sollten nur auf die Gutsbezirke hbeschränkt Daran 36 * im 3M ar je weitere Beratung vtam ö ö 6 . 96 ; ; Ttundigt ha en betragt 24. Im ganzen I verschiedener Essenzen nach West⸗Australien verboten worden, der Wrbeltsteit aber dies tritt r, , . . Worm Rickert (dfr): Es ist möglich, daß ein solches Pr. werden. T se Leistungen der Gutsbezirke werden eher zu niedrig, als s , kaben sich noch nig . insoweit das selbe irrthümlicherweise auch die Einfuhr von den Vordergrun; Dl eng wird en, her dosserusn, . sor . u er kommt denn die en gen. welche im Besitze des zu hoch geschätzt sein, wenn man sie auf den Betrag der Grund— ö . J r , . nen einen, adwartende ndryuntt eßlich Salichlsäure untersagt, bereits etwa eine Woche nach z irt its J e Sherige disor ͤ . l ! ; eln ; . ö 3 * 18 noch 32 beiter vorhanden , ö 5 . ö ö. ; . 66. die neue, betroyirte Arbeitsordnung, welche in die bisherigen e n, . 9 d werden sich nicht selbst expropriiren wollen. Das und Gehäudesteuer feststellt. Besser wäre es aber, wenn man für n, en, , , ws ar, e. 2mm Filiale (d. H. Erlaß wieder aufgehoben worden. Gewohnheiten und Verhältnisse der Arbeiten 26 e, eee m we. a 3 a 4 Her e uli verheißene Wahlgesetz wird also nech die Gutsbezirke ebenso hohe Steuern wie für die Gemeinden, mit ern, n. zen Yrgantsatign) ausgetreten sind. K 5 f j infü es Syste ? Lehr ? h Arte ( Del a 8 n 3 Yee, J ; 3 5 nwo ori r Rio z 16 Wrten meldet ein Wo ches ele . Pine z . 22 1 eingreist. Die Einführung des Systems g er, ere. . . e. sich er eee lassen. Es scheint sogar, als wenn die Vor. denen sie zusammen zu wählen haben, anrechnet. Allerdings darf die e ine Tägliche Wagengestellang für Kohl die Leute geradezu perplex gemacht. Diese Einrichtung ha ange we ch dene rd sich in Anrechnung nur beim Gutsbesitzer, nicht bei den Gutsinsassen, die ja H ö ann, , ö an der Ruhr und in Oberschl d ; llt

VJ Sandel und Gewerbe. erausstands in Haanen bei

eb ö . r ; Bi) wird dem Vorwärts“ be⸗ Nach Mittheilung des General-Agenten für West⸗ Australien in London ist das in Nr. 242 dieses Blattes vom

Ww d.

s 3 4 —— ꝛ. Hedeutung, ob die Steuerreform ohne oder .

en und Koks e sien. 225, nicht rechtzeitig

8

83 1

dbb

26

*

——

wah! We

‚. weng, on 88 frü ĩ i ; N en betreffenden Be⸗ noch verschlechtert werden sollte. denke, man wird ĩ J r g a rn, . 6 Ir Arßh e gun erklärt wut die Beschlüsse de— eitaas be⸗ ö 3. 1 ,,, . daß die Vorlage eigentlich ganz undurch⸗ keine Lasten tragen stattfinden. Die Vorlage wird nicht alle Ver— ö . ; ĩ 1 1 An der Ruhr sind am 15. d. M. geste ̃ ght wi ese' Be. fuͤhrbar ist, namentlich bezüglich der reform d Verdie erdings entspreche erb bt wird. Diese Be. führbar ist, namentlich bezüglich der . chiebungen . u Feuer refonn . l 6 ** ihres Widerspruchs narnicht erhoben werden. Unser Standpunkt ist bekannt; haben oder stattfinden werden, 3 * die Wirkungen der stimmung ist den Arbeitern aufgezwungen trotz jhres Widerspruchs. garnich bob z ger We,, , . 5. . imführung des Neichstagswa wl ; * ö or . imgesah 1 2219) 9 2 n Aus⸗ hicken li s di daraut blen beantragt. m stützutg seit dem Erlaß des Wahlqgesetzes sind ebenfalls nicht berück= arch nd, Muß zen Nasnerttamem aer Ga o Renn ä . 2 iden am aus heiterm Himmel kam, 10 erklärt sich dies daraus, wahlen , ,. 6 hung den Antrag ö ö ichtigt Beim Erlaß des Gesetzes varen 590 9 der Wähler in der , ,, m en 7 ö .. ö *. . '. * e. ö 9 ö * 1 e . 1 l ; ĩ ĩ = el ö erge ? t c 12. . ö 1d dei die Kri 8 elendesten Wahlspsteme ersten, 15 in der zweiten ; . r, n, , nn,. un n, , mr , r, ers gn e, 2 3 , ͤ z ; äl ange ; es Fürsten Bismarck sind 33 o in der ersten und 11 09 in der zweiten Klasse. Ferner 1nd er Ritterstra ; 11 hwach icht. Von s. er Bergarbeiter in i e 9 K . . is ; ĩ Bergarbeiter de naher einge n. es el ) 2 81 ö 5 ö amn n wird hbestätigt 4 oom . nn mn. 7 r der 2d es⸗ 0 ne in . ernationale J ü n inch 6 * ö eng? ele Dinge müäffen lange wiederholt werden, bis man ist in vielen Bezirken der ersten Klase; ja in einer ganzen Reihe von ö nternationalen * / J ö 5 9 . oso 79 14 z I ebBnenden für uns. ͤ 95. ĩ ü ang ; wer nam sich zu rechter Zeit über dlese Neuordnung im ablehnenden i ns. nüssen so ch öe ? 2 , . w, mmm mmm ße werstebt zeiliaung 3 9 ; . e ö . . 9 en . dan, , Versammlung h . s ; r nm, 18 3 8 , 53130 ML kann d 1bei nicht stattfinden deshalb müßte man Mindest⸗ . Mittwoch . r e ö 961 F * 3, . * N Byrekrnon 3 ffon a 20 Ma l ann abe ̃ ö ue auf dem Bildstock einstimmig sich für en 1 falls die Abnehmen die erste und zweite Klasse feststellen, allerdings nicht in n itte ; 2 leute Bernhard und Moxitz Engel zu Berlin Ersteher. Auch der Verstand des Nechtsschutzorereins ist nicht schr Fiederherstellung des Verhältnisses beschränken, welches bei sabe Während vom qestriagen Tade aller dinas n . Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am 13. J In dem Organ desselben stand am 12. November üitdem zie d ahme um 6j e, fern . i ir naben n R aruber ansaͤ d FRebäudebesitzern die icherheit gegeben, daß sie nicht aus der Klass e me m, wan, nm. zi 6 e. ; am 32 Ir t Für sorge. zu Charlottenburg, in der Straße 12a Nr. 10 belegen, rende wette ee, , e nn,. wih ibemeinen f ntere fen werden Reich vertreten deshalb Betracht gezogen werden. Die Aetiengesellschaften haben B. in w, , . imd auf einigen Zechen kam der Ausstand ganz zun 16 hat den auf il verschiedenen Werken beschäftigten Arbei. 108 9000 SM. Für das Meistgebot von 108 100 wurde die Fr nicht einverstanden ist, dann nützt ; r isser n im Nei ͤ gezogen 6

77 g erdiene j TQeprbBaner mnijaer als die Vollhäuer, der Commission überzeugen ! H. 3 , *,, w mn n, e n, , m , , mm. , m ,. ö ö. üglid jränkung d Naifeie j t ö ; . . stimmungen verdienen die Lehrhäuer weniger als die Vollhäner, * war 3 Anrechnung der Realsteuern, die schiebungen beseitigen, wesche durch die Steuerreform stattgefunden 5 luz stan 94m ung der es & , e chm mn, , eri eg, iir, Oele eich ehem ,. ; . i. 9 old 160 Dandels⸗Minis inte, daß der Strike wi n Blitz wiederholt die die Landtags Gewerbesteuer sind noch nicht berücksichtigt Die Verschiebungen We er 8 Ils ister e ; z der Strite wie et Ii ) v ; 9 ie Wenn der Handel? Minister meinte daß d 826 J * ber nur beim Centrum und den Polen Unters g . n mr , werden b Specialberathung t ö das uu ö ihn 1 w , . 8 . und 890 O in der dritten Klasse; jetzt Kenntniß kommend betrachtet, was auf dem bureaukratisch holen im 268 r 3 ( 123 * ) J 2 U 5 irken der zweiten Klasse nur ein Wähler vorhanden Eine eigentliche wurden. 3 ; iter nicht bis 1. Januar Ztatistik 1863 we in der ersten, . N zune sie 66 224 . dem Tage mer der die Einfahrt verweigerten. Man befürchtet. Ausdehnung des di Forderungen der Bergarbeiter nicht bis 1. Januar an n,. ; . 3 y Wab em Umfange, wie man es bisher vorgeschlagen hat Man könnte sich ( mie gehrhcher m ein , , , . , n, w. tete g ihlgesetzes zorbanden war Damit ist den Grund⸗ und ; 2 D i . * a, ö 6. * g 2. . 3 . 4. . . nuar das Grundstückdes Privat⸗Baumeisters Ud oSchů ler⸗B⸗ udesf⸗ Arbeiterausschüsse abstimmen sollten, ; e über die ing nu 1 . . r.. Man ü * zerausaedränat werden, in welcher sie sich befinden. Noch ein Punkt muß in . ear en, i. 6 . a0. ; ö n m T uct⸗ . Der „Westf. Anz neldet aus Hamm: Die Westfälische ste igerung. Reinertrag 576 S Flache 69g 4. Stellung wie früher. Früher hatten sie rloschen, 2 th⸗Westf. Ztg. erläutert die gestern in tern eine auß liche Lohnzuwendung von zusammen 65 000 S Kaufmann Marie Grewe zu Berlin Ersteherin.

; 70m 1nt Dl 1 z 1 11181 1 ; J 2 4 a 3444 9 r 9 . 0 146 16 9 7 ? orm m 8 3 st ö * J wir uns in das iche , n, , e ee. e, aligemer n e, m, wresren; 3. B die Schulfrage? nur ein eommunales hlrecht, wenn sie mehr Staats. und Ge— . em Telegramm. mitgetheilte Zahl von 165600 Striken⸗ gemack Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsvollstreckung arbeiter hat zum = r ; gesühr c l s Oetzerei. =. 2 2 e. ö ahl a . ö . ü trel muß ich 04 ö e mn stenern bezahlten als die Höchstbe steuerten. Vas geschah 6 ; 1x ge * Mor z ** ah . 307 nenn e Rittags⸗ des Grundstücks Bar nim straße 14, dem Kaufmann C 1 11 Dergar her ö . ä were en. Welche Erfahrungen hat denn der Abg. früher nicht, weil Actiengesellschaften ken e mn, n,. sacht⸗ ind Morgenschich om 1 zis 13 Januar Nach Mittheilung d ztatistischen Amts der Stadt Berlin (im Konkurs) gehörig. hat, bestehen bleibt, un die bisher stehende Arbei sor ung . me . e ea e, men,, m, n, ; * Fin bezablten 8 aeschieht aber jeßt, und die Aetiengesellschaften amn ngengm t verde 1mm ö . nne rer, 18 bei de * tand imtern in r Woche vo . Ja .

e en werden e ff'sc eau verbreitete Francke gemacht in , eee, mne . . pr e, eme t eherrschen. Dagegen hilft di a. z 2 is incl 2 189 t , , , . Docht vom ; Far Die „Frankf. Itg. theilt nach einer Meldung des Lissaboner beibehalter . eherrsche Vage 121 . ver ahe wen are ins . 15 ox ö m mmm, M8 340 1 ; Anmeldung gekommen: 239 Ehe⸗ Vie „Frants. IlJg. . ' einer Meldung des Lissaboner 2

1

vor einiger Zeit eine e , , de *r, ge, n,, . wn Ge ne, wird die wir im Reichstag beantragt Vermehrung des S Solls auf die erste Abtheilung von „mn ; , m g ze vas r r n , een, , . chließung 6 Lebendgeborene odtgeborene, 586 Sterbefälle. „Diario de Noticias. mit, zwischen der portugiesischen Re⸗

im November 4,50 MSM für die Schick ,,, e Berinflussung auf ie nicht. Das Mittel ist zu homöope thisch. Die bloße Existen ; ; i , , gierun ] „der Bank von Portugal und einer ausländischen

beträgt aber r 4 Eine derartige Behandlung muß natürlich haben, da . , dn, , 6 ,. ae,, mar. Har s. Mäbifbstems ist eine Gefahr für das VBreiklasse . Ing ger Bergarhenln Westsalen keine strike⸗ Kapitalisten-⸗-Gruppe sei am Donnerstag eine Finanzoperatio

betragt aber nur 4 16 Gine derar! 2 . 6 r. ö. ie vor er e, bre des ; g8⸗Wa em ine Gesahr ür da Vreitlglen e r e ,. e * . ; ! e ö. ö. . ü 16 ru pe la am Vonnerstag eme Finanzoperation

verbittern. Zum ersten Male in Veutschland haben nh *. 2 0 zffent S en. Wahlsystem; deshalb muß man dasselbe zu stärken suchen. Möge * 6g ö erich der „Rh. West . Ztg. uher und Forstwirthschaft. vereinbart, deren Basis der Verkauf von 24 960 Stück im Besitze der 1 .

)

die Leute ; u en 61 . 2 die Frauen an einer Lohnbewegung betheiligt. ie,, e hab reilich dies der Commission gelingen, das ; t n . . Die nächs s t sondere Gründe vorhanden waren? Auch wir Abgabe ur ö z b 1desteuer wünschen ; ersammlung, dem es heißt J ,, w nächst BVörsenversammlung zu Essen findet am waren von der tsac ischt. iebt es ein e, me, Fon ee ien nee, Ten, dn g,, . ecten Steuern nicht. Ab . (Centr.) s bei der öffei ) Es waren etwa 400 Theilnehmer anwesend on der Zech fen n, n, wa, ern,, n ; 2 n ö Berhiner k t so kann es nur die sein, daß der Druck ter dem de we wenne, nnn, , e Wm een bal Die Anrecb. Beeinflussungen vorkommen, läßt sich ganz genau nicht beweisen, aber f z ö 1bet h“ ĩ Besegschaf Verfa ; . ü. . k, Magdeburg, 13. Januar. (W. T. B) Zuckerbericht.

4 r der * el mr zßerer? i als Warum follen die Besltzende s Privilegium habe 862 1 . nnn. ne muß schon igentlich befttmmit war, waren vielleicht fänliig Leute erscklenen von * 2 a . Kornzucker exel., von 92 0/0 14,80, Kornzucker excl., S8 P Rendement 1e, Behörden“ zugeben. Ängefeuert und begeistett haben mung der indirecten Steuern wird nc wer mr sea bree üg! der! Beschaffenheit der Wahllokale und auß dem Verfahren en mig für d geiliung am. Strite stimmnten. e e, R ach ich te n held. s Nachpradugte excl., d., Rendement 1189 Fest. ,, r. . ersammlungen ie Männer . dritte Klasse legeg; ber das wir mch E. . Kere. no die Be, schließen, daß eine Beeinflussung abhängiger Personen die Regel s sach dem End beschluß fost den Musständlgen empfohlen werk is ves Ja Dirt ift! 2 Depgztements üb en Stand Brodraffi iade J. 27, 75. Brodraffinade II. 27 50. Gem. Raffinade mit w . n zünftigen. Eindruck Aenderungen deb Reglements nnn durchg ihn , , Hält bun ie drei Rlasfen aufrecht inn muß wenigstens die mntag standhaff zu bleiben. Eine am Sonntag wieder abzuhalten e er Bintersaaten zu Mitte November. Faß 28,00. mit Faß 26,265. 6 see J ag ein Der preußische . n , e, . , e, e, m nr, , ee, 8 ach die Wähler der Reihe nach geheime Abstimmung ein n, die ja entsprechend dem Antra— ersammlung ol daruber entcheiden, ob die Bergleute des üsffener 6 5 ; . 3 . J ö 3. 1 . *r e, ö. h 147 22 : oe n, n. hel bre . h Leben gerufen sei died geschah nnter er fta, nn, ,, , d, en fee etzt? Aba. Dr. von Gneist (nl) Man findet unser Wahlspstem Im Bochumer Revier findet die Ausstandsbewegung zer Wintersaaten auf einem bedeutenden Theile des Schwarzerdegebiets 1435 Br., pr. April 14373 Gd, 1440 Br. . . * rrxonr der 22 ter chlagt n un Ter⸗ in jed l theil j J en 1j l ; u . U ; . r ; J 1 ö . J ; 88 ist 1 man bezeichne 8 als das J zlechteste aller Wahlsyste me h . 1 202 00 Ctr. . trauensmißbrauch , , ne n Kw ĩ auf welchem man steht ,,, Grundmuster B. per Januar 3.62

ver März 3,65 Æ, per April 3,65

muß. Bis jetzt i in die Oeffentlichkeit geschleudert . per Juli 3,75 e,

schwebt j 3 Hause or iese An⸗ verspricht ware etwas ? öi chensn ert 2 Del 11 1a. en el 3 3 e, . ert x * a mi sei s zie 1 ertheilung . J ch ente bor Der n ztg vird aus a 1e P re t, anon . ? . nd och var? 3 r rer 3, h :. v pte be 5, ; per Oktober 3 80 6 wurde mb ö . Umsatz 15 000 Rg. Getreidemarkt. allgemein ruhig, runde ü f den ebs führer und zwei Steiger los; es sollen mehrer imd den gr heil d wernement? ronesch un 6 358h. fest, Gerste fest, Hafer mitunter t Monarchie oder der rwäundungen vorgekommen fein. Auf den Jechen „Rhein- Gtßer Jefaterinos lam wie die Halbinsel Taurien, di westlichen öher, russischer w sh. höher, ziemlicher Begehr. ̃ eußen sind IIma thlbusch w. kam es zwischen den arbeiten? nd reife de douvernements harkon 5 irijyn e ; 163 ruhig, Rüben⸗Rohzucker r J en n ß ; eis 141 fest. Ehile⸗Kupfer 46, pr. 3 Monat 463. 1 t. Es Wenes daher Ffsichtartreue Urbetter wurde . 1 z des wert nts mara ier zu ren Glasgow, 13. Januar. (W. T. B.) Die Wehrfähigkeit, h n . , e he, ff 18 noch einige Gegenden des Kubangebiets. Auf der ganzer ecks diefes J Roheisen in den Stores belaufen sich auf 3375 ons Patriotismus , Kanons haben die im Auguft gefäeten Frühsaaten, obgleich sie a 02 468 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe be 3 e , mn, n n,, ,,, htragiich h * itten lichen Hochöfen beträgt 79 gegen 76 im vorigen Jahre. erst nach dem Manchester, 13. Januar. (W. T. B.) 12 Water Tavlor 65, Königlich preußischer Handels-Minister Freiherr von PKrünschen, daz mm se rech gönn, , nn,, ,n llt kannt dertheikigt. Jcderingunmn do i a weten Ittoterkäilst, kaher garen ie Srl hr Weft Harter. 2A. Wär, ez s, hh, wein füt ng Berleypsch: men em mer,, , de, Grtran eren Fnteressen ver n müsse, so muß man fragen: Haben denn die , 111 nat kaum aufgegangen und auch das nicht überall, und zr . Brooh 8, 40 Mayoll 84 10r Medio Wilkinson 81 ö und Gebäudesteuer angerechnet wer? oll; d dieser Ertrag erreicht S Minderiabrigen rfache Anzahl der Wah! J ier de 8) mrd de Rh zestf. Itg us ort⸗ ingen sie schlecht bewi und auch schlecht in der Farbe in den 32 Warpcops Lees 73, 36r Warpeops Rowland 83, 36r Warp⸗

Ziel, aufs Innigfte me gestern Nachmittag in Essen abgehaltene Bergarheiter— J, J portugiesischen Regierung befindlichen Taback-Obligationen bilde. *

werden,

leidet, oder

2

*

R E

46

M , ; Mean rbrnmn Beweis r e Bebauptung

10

lange nicht die wirklie ommunallasten dieser Bezu EGigent i w , n, m * 6, zu ertreten? zeschrieben⸗ a das Versammlungsverbot weger inter übe . e nder Theil der Felder ist unbesäet geblieben. (op Wellington 91, 40r Double Weston z, 60r Double eourante Ich mußj d die Communallasten hoher als di wa ee, m n. aer, , , en, deen, , nn,, ee eit mehr als 45 Jabren unveräunden J irze der it ziemlich unbekannt geblieben war, kamen Sin anderer geringer Rayon mit unbefriedigendem Wintersaatenstand Qualität 111, 322 116 yard 16216 grey Printers aus 32r /46r ilt eine Beeinträchtigun der Wahlrecht der Gru doe 22. . cke 9e . nit den Nachmittaaszüger zu Fuß 1nze ; n imfaßt die beiden nördlichsten Kreise des Gouvernements Tambow und 164. Stetig. ückf 'ecter Steuern we . . *, . r, mn rr. . w n suüdweß r jeil des Gouvernements Nishni⸗Nowgorod: in Liverpool. 12. Januar. (W. T. B.) (Baum wollen Wochen die Winter, besonders die Spätsaaten, eben! bericht.) Wochenumsatz gegenwärtige Woche 51 000 (vorige Woche zu bewurzeln und aufzugehen, infolge dessen auf 32 000), dor von amerikanischen 39 000 (26 900), do. für Spekulation ist. Auf dem ganzen übrigen Gebiet, mit 3000. (2000), do. für Export 5000 (3000 do. für wirklichen rrschend im äußersten Norden Rußlands, Gonsum 31 000 (20 000), do. unmittelb. ex. Schiff 54 000 (48 000), ti und kalte Herbst die Aussaaten behinderte, wirklicher Export 6000 (12000), Import der Woche 720090 iaten zu Mitte November befriedigend, völlig be‘ (76 000) davon amerikanische 49 00 Gl 000), Vorrath 1 613 009 (1 600 000), davon amerikanische 1 397 000 (1 392 000), schwimmend J. nach Großbritannien 151 000 (136 000), davon amerikanische 145 000 war der trockene Herbst der Saat (130 000). Gegenden dieseß Rayons erst Warschau, 13. . n, ) Die Einnahmen sehr hinderlich. Nichtsdestoweniger der Warschau-Wiene Fisenbahn betrugen im Monat läge in diesem Monaf', verbunden Dezember 18902 34100 Rbl. weniger als im entsprechenden Zeit⸗ er Witterung, einen soweit günstigen Einfluß, raum des Vorjahres. zesäeten Wintersaaten in befriedigendem Stande Bern, 13. Januar. In einigen Gegenden des Central-Ackerbau nehmigte den zwischen dem Finanzdepartement zten Theile des Gouvernements Kursk, Tula, Schweizerischen Greditanstalt in Züri j

1 Eine

nehme

(O CꝘλ˖—!

7 (W. T

T Zürich abgeschl „w, sind die Wintersaaten, Dank der reichlichen Vertrag, betreffend die Uebernahme des Iz procentigen Hälfte des Monats August großtentheils sehr ut Lehens, vom 31. Dezember 1892, im Betrage von 5 Millionen en, vurde das Wachsthum derselben durch die nach, Franes. Dem Vertrage, ist, die Union lnaneire de rre, welche bis Ende September und Anfang Oktober anhielt, Ganoven als. Mitübernehmerin des Anlehens beigetreten. Der worauf sich die Saaten durch die reichlichen feuchten Uebernahmepreis beträgt netto 1016 o, wobei, beide Banken ver— läge wieder erfrischten und zum Winter vollständig erholen pflichtet sind, besätimmte Beträge an andere schwezerische Bankgruppen anten. Durch besonders guten Stand, ungewöhnliches Wachsthum i. Oriqinaspreisen abzutreten. Eine Begebung dieser Titel durch eine d Dichtigkeit zeichneten sich die Wintersaaten in zwei ziemlich um. öffentliche Ausschreibung des Finanzdeßartements findet nicht statt. ichen Rayons aus, sodaß in einzelnen Fällen das Ab⸗ Antwerpen, 13. Zanudz. (W. T. B. Getreidemarkt. und Kappen nothwendig wurde. Ver eine dieser Rayons Weißen ruhig. Roggen still. Hafer fest. Gerste befestigt, gt im Westen Rußlands und umfaßt den größten Theil New⸗Hork 15. Januar. (W. T. B.) er westlichen Gouvernements und des Weichselgebiets und er— treckt sich auf die Gouvernements Volhynien, Tschernigow, Poltawa, ur . bei sehr fester Haltung zu den und die westlichen Theile des Gouvernements Charkow und Kursk. höchsten Tagegcursen. Der Umsatz der Actien betrug 602 900 ren mn e, , nn, , dn, , d e ,,, 1. enn nan so grünt lich erselgen, sag man guf en,. 1 m übten Fried. Um ihre Grsparn ,,,, andere Rayon befindet sich im Osten Rußlands und umfaßt Stück. Der Silberpornath wird auf 759 00 Unzen Keschätzt. n mm m m, ef, ene, ge mm m n wm eee, riehmen nur gegen Einzel von Fahren jeder Aenderung überhoben it, nn ginn, , nere 11 . e die Gouvernements Orenburg, Ufa, Kasan, Pensa und den Die Silberverkäufe betrugen 60 909 Unzen. Die Ankäufe z ae p runbiät ichen Fest, verbistnsse ebensg wie für die Wahlverhä e ,, , ner ce Essnnenen Bergleute auf das aàlerentscheden lk det igtargrnrke, größten Theil des Gouvernements Ssamara, Ssfaratow und für den Staateschatz betrugen 467 009 Unzen zu 85,65 R 34400. Es ist cht ganz ohjerti von dem Herrn brite, mn nn gen, nm,, ablhstem6é. welches nur von Auswüchsen m ich nicht weghalb man sich nur auf bas wen, ,,,, , n. 11 e Nishny⸗Nowgorod. Ueber die Grenzen des Schwarjerdegebiets Wejzen fest den ganzen Tag auf Deckungen der Baissters; Nothstand nicht geleugne ss liegt hier vor mir der sten 1 , Henn nur auf diese Wei wil Die BVerschit bungen ; , . . inen Till . J hinaus schließen sich demselben an; die westliche Hälfte des Gouper⸗ Schluß fest. Mais fester den ganzen Tag auf große Käufe. „Bericht, und daraus ergiebt sich, daß ich nicht nur im erster währ fen gcgen das Vreiklassen⸗Wahlsyftem als solches ber Hover einschneibender Natur, ane 2 , li, a par me,. . d . . ö nements Perm und im Sügen die Gouvernements Kestroma, Twer, Schhh . ] . n, ,, , , mern mmm mmm . e d,, m, de,, serchstaaswahlrechts liegt machen sollte, bamit die Wahlrechtefragen nicht immer ank ( üllen. 2 9 Jaroslawl und der größte Theil des Gouvernements Wologda. Baumwoll lgn⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unten meiner Ausführungen gesagt ha 1 nne, rn, R icht o r Abg. von Heybebrand hat sich auf den Stan r*. J ) ge age liegen folgende telegraphischen Nach Wollte man die Gouvernements, wie im vergangenen Jahre, häfen 113000 Ballen, Ausfuhr nach Greßbritannien 80 009 Ballen. nur darum handeln, ob der N a inen Umfang unt nn, , , in ,, rea, pes alten u bpesestigten Wa het gestellt . . . richten em rheinisch-westfälischen Ausstands nach dem Stande der Wintersaaten in drei Rayong eintheilen, zum Ausfuhr nach dem Continent 83 0909 Ballen. Vorrath 1 83 00 . pricht 8ᷣ Vandtagswahlrech 1 in men. en e ; vnn Gunst, die Ihnen die Gon gebiet . ! ersten die Gouvernements mit gutem, zum zweiten die mit be⸗ Ballen. ; en a d Rubr, 14 Januar. Bei der beutigen Morgen, friedigendem und zum dritten die mit unbefriedigendem und schlechtem Chieago, 13. Januar, W. T. B). Weizen fortgesetzt FJ Menne, z0 Hann, Saatenstand rechnen und danach die gesammte durchschnittliche Roggen. Fester auf große Kgufordrez. 36 ' ͤ Fa fester den ganzen Schluß fest.

* 66 *

*

sich immer * wrteor KRaßk— zin (vinichreiter Gharatter habe K, 2. . . trachten Sie als n ohlerm bens Ef das Ihnen nich entzogen werven darf Jebe (Ghur * . schicht ind nich r , m m, 6 ; 2* 306 z . betrachlen Sie ale einen Naub, be . Chr nan nen anden den, au ö 33 ernte im europäischen Rußland, entsprechend diesen Rayons ittel Tag; vertrauensvollere Stimmung. an n, ö n, bet rachter Lbristtan Levin 360, Nen Köll J ; aban 3833, ernte im europãischen Rußlan entsprechend diesen Rayong, ermitteln, I 9

sofort wieder abjagen müässen nie Couserpative e thun . Guftap n 217. Sibernia“ Wilhelmine Victor 1700, so würden sich folgende Durchschnittsernten und Proeentverhältnisse landwirthschaftlichen Zölle als ein mn ohlern orb 2, . . Carolinengluück 6. e , , Fenfolidatien! für dieselben ergeben: Im Durchschnitt wird Roggen (in Tschetwert) Verkehrs⸗An stalten. Neichtzkanzler, weil er „ihne 5 nad . 600 Pluto 6a Y rer , 6GSüin 15 bau“ 520, geerntet: in den Rayons, welche diejenigen ,,, wo 16. ; t 1 * . , Bermania 1. im Herbst des laufenden Jahres der Saatenstand gut war, 6g Millio⸗· Durch verschiedene Zeitungen ist die Mittheilung gegangen

591 . Graf Beust⸗ 8 Brwsrrer 1 2 l ** de, oper 1 3b 1 . 3 ö X * ( . ö 2 ) . ö ; 100 Preh f Dorstfeld“ 22 Dien. nen Tschetwert oder ,s oo; wo er befriedigend war, 52,8 Millionen I daß aus einem bei dem Deuischen Postamt in Konstantinope

1 0 10

auch aus r Anderen zug llt, . Zustanbe . * 2 9 11 516 Dehörbe 1 Ell zu hne! ; . j ö 2 2 an ogar . P eier 16 . * 11 21 2 . 1 5. 3 346 ü 91 ei hrt 1st va be be geheimen ) ; ö ö 14 ol . 3 21 * 1 ö . 21 . . 27 ** 1 1n 961 1 1 66 3 . s J ich fe . 1 ĩ 11r hellen 1 111 z . gerorn lake un peniger geigbhr⸗ un ind böst au ' / . s 11 erh f gerichte 1 71 f. 7? ) he f ussunger J ngerer 23 8e 1 2 1 5 2. ? ö 1 . a6 3 911 Gommunalverban l h . nee . Wa ein fir ung * , , ö! erm bie Handeltzverträg⸗ um einen viel zu H ringen e. . ö. einzuschreiten Gs ent pricht a r Wahrh⸗— l we Der en, als vel ben a te assen. unserer Meinung 91 Van mw ill bat 2. . era 5 7 . a 0 J 8öel 1601 19 0 ni run] Der 11 * 5 . ö 4 6 . ! 5 244 7 P 66 ammer VI Vorredner mir die webaupiun unierstel I D 661 Um ing 1 ; . tz * atisches ist zeigt gewisser Clemente schlitze zeit der aubrat hs an n 164 . ö 1 J ö ꝛ⸗ 7 149 ** 1 Echt 2 161 2 1 . 72 1 3 g 9 J

ermäßigt ho Qollenrn* 7 8 1 . ; nin mg Dollern 52, Germania 1

stand geleugnet hatt Die Bemerkung