ö il I 161577 idrigenfalls sie ihre Ansprüche nur insoweit geltend 61617! 61249 ; . Breslau, Zimmer Nr. 81 im II. Stock des Land⸗ . Oeffentliche Zustellun ellerinnen Gustav Carl Wil⸗ 16137? Hufgebot. wid igens⸗ 69a . Aus iGl des unterzeichne r V 22 ö ee ers Tälau, Zimmer Ar. 31 im JI. Sterk des Land . che Zustellung. ; 1 9 k 189 zu . ke anhzag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ machen können als 23 . mit e , . aller . ,, . erf hne nr, * . ka owall il . 6. durch Rechtsanwalt gerichtsgebaudes, auf den 20. Mai 1892. Wittwe Ernestine Becker zu Kottbus, ver— . ö 6 ea . n. F Faroline Luife auch Louise, geb. seit dem Tode des Erblaßsers aufgekommenen gerichts vom 51 ein dd? e 1e. e, en, mr m i, m,, Sutomsfi in g. Abtheilung III. Nr. 1 je mittags O Uhr, mit der Aufforderung, eine ͤ r ĩ um merschmidt sommerensdorf al ehelicher ohn des Kigenthümers storbgnen Frau, Faßoline Hulle aich Lautlegz det; Hitunenn dee, Boefuͤedi der angemeldeten An, Wechsel für kraftlos erklärt: In Sachen, as Aufgebot zwecks Kraft⸗ Thaler B. , , , . e,, daedi sen Ebefrau Anna Regine, Caulier, des verstorbenen Präfes Dris. jur. Georg Nutzungen durch Befriediqung der angemeldeten An, Wech 8 , en, 3 ,, ,n, , n, de en, me, , . tererbt zeil mit 5 o verzinslich für dem gedachten Ger zugelassenen Amvalt . Ludwig. rf K in * Demrich Berkhan Wittwe, nämlich des Kaufmanns sprüche nicht erschäpft wird. Zugleich, wird süs die ö . er arg ,, ,, . eim runsbuche Regime und Michael Rudnick auf Grund des Receffe stellen. Zum Zwecke der sssentlichen Zustellung wird unbekannten Aufenthaltes, wegen rickständiger Miethe . 2 Dezember 18932 Mittags 12 Uhr, Johann August Stanislaw Biernatzki in Hamburg, Dauer des Verfahrens die , , . Allgawis- . a . ober 1837. n Antendor art. Abh., n, wer, s eingetragene vom N. .. e age dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. für die Nenate Oltober, November und Dezember De 83, Mi e, , de, we ; 5. Zwanas voll he ege 8 Aus⸗ ür 200 Mark. Jor J 1 as König iche Amtsgeri v Breslau, den 5. Januar 1333 1392, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu ver⸗ ; 2. . Rechtsanwalt D. Wolfhagen der Zwangzvollstreckung wegen der durch da 96 ö . . icht zu reslan, den 9. J 393. S892, mit dem Antrage: en Beklagten zu ver⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Elisabethstraße 142, vertreten durch den Rechte it . Kwerfahren betroffenen AÄnsprüche angeordnet Am 1. 0ctober 18858 zahlen Sie für diesen pbernkirchen durch den Gerschtzasseffor Reimerd's ⸗ . ö ,,, z ö ] . irn, me. fftli der hierselbst, wird ein Aufgebot dahin erlassen: gebotsverfahren betroffenen Ansprüche ange . ö. ö c s, d we. . J . ; gg . urtheilen, an sie 37.30 ( zu zahlen, das Urtheil für Zimmer 53, anberaumten Termine schriftlich oder hier ; geh * . , , n, . 1353 Prima-⸗Wechsel an die Srdre von mir selbst Recht ie Urkund r die im Grundbuch ö ö , 8 R. sönli didrige s derselbe für todt Alle, welche au den Nachlaß der am 1. November Oels, den J. Januar 1895. 1 . gwelßundert Mar; ; Mn] Art 49 Abth. III Nr. 5 gin mern; 514 Jerichts chte des Königlichen Landgerichts. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ 1 . 18935 hierfelbst verstorbenen Frau Caroline Luise, Königliches Amtsgericht. e, nnn daß e , ifa, . . zetrager u Hatrag des Malermelfterg Siri e mg,. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ d d 9 J 21 * rr . . vzrung wird fur raftlo- rt lat 3 . 8 8 rIIneltsterr itt nünen 2 —1 8 2212 22... . r J. e n, 8 6 ber 1892 auch Louise, geb. Caulier, des verstorbenen Prãäses — Werth 9 3 . und stellen solchen au Kö Bennts zu Neuharli iel sin ö. . 125 Instellung. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kottbus Stettin, den 24. e zem er 1872. ö 86 6 4 2236 . R 4 31630 Rechnung ohne Bericht. ö , . . 1 urch . 8 Y hümerin Marie Bleich zu Berli auf den 4. April 893, B 1 8 Königliches Anttsgericht. Abtheilung Xl Dris, jur. Georg Heinrich Berkhan Wittwe (61630 . ) e, ,, . p . ga ö ichen Amtsgerichts zu Efens vom 4. Tam ĩ nthũ Marie Bleich zu Berlin, auf den 4. April 93, Vormittags 9 Uhr. J . 5 Erb. oder fonftige Ansprüche zu haben ver⸗ In Sachen, betreffend das von dem Schiffer Ernst Derrn rd mann mosechei aut (61246 Im Namen des Königs! 393 die ⸗— ber der im G . nerstr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 67809 . meinen oder den Bestimmungen des von der ge⸗ Janssen zu Karelinensiel beantragte Aufgebot behufs Wietzischken. ö Berründet am 20 Deiemben 1392 e . 46. 3 Julius Stadthagen hier, Zimmerstr. M4, klagt Auszug der Klage bekannt gemacht. (80 /n. 22 ö 2 ' — . JopeserkIl5run des verschollenen Toh Svermann * 114 zorszinn. enn amm G 66g. ; r e, nn,. i, . . ; DIY. . ge 5 Rr ,, * * Soff! S Edictalladung behufs Todeserklärung. nannten Erblasserin am 4. , . , nn. Kaukehmen, den 6. Januar 1893. 22 eircssend a t. eingetragenen Posten und zwar: n, , n , en Gerich 4 , B n (* . Moro . wa, an 49 8 3u 1 vn Me 1 892 er⸗ Nad 25er U 1 1191, Ad * . 7 86 33 3 13 . 204 1 eé* Das Au . welches die N 2 200 n 1 . 7 n 8Jr 26 2 ) . 6 P ce = * 1 Un 6 11 2 * . Die nachbenannten verschollenen Personen: 6 teten, mit einem Julaß bom 6. . blieirte A ts richt Wittmund durch den Amtsrichter Königliches Amtsgericht. enn 97 sse⸗ a. 4 136 at. 9 ö * ö 6 . 1 i . 1 n n ** ine Wohnnng 1) Wilhelm Friedrich Jatzen, geb. am 18. Juli sehenen, am 17. November 1892 pu lieirten 234 Sgerie e. . . a,, ehrerir z Müller zu Goslar beantragt hat, — ona in Esens. . wegen R iner Wohnnng 18537 Wremen, Sohn deöß Hausmanns Hinrich Testaments, insbesondere den im § 7 des Testa⸗ Wilhelmy auf Antrag des Extrahenten für echt; . ö provokantin, en durch den Rechtsanwalt Pr! r. 3: 50 Thlr. Gold für des weiland Rickleß enerstraße 22, bestehen s 1 Laden, 3 Stuben, , , , , . a w r. 1 giatraaftesser ertßeilten RNachtvoll—= Johann Hermann Rädeker aus Neufunnixsiel wird (616181 Bekanntmachung. ; Fudbolph zu Goslar, erkennt das ? liche Amts , ar, 3 ö 1 Ke n Vorderhause, Keller links, sowie Keller Jatzen und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. ments dem Antragsteller ertheilten Machtvoll. Johann Hermann Radeker aus . , Garbe ,. irn mg; von Deutschhof Rudoh u Goslar, unt das zliche Amt? Onk er links, sowie Kelle Lührs zu Wremen kommenheiten, namentlich der Befugniß zur Um- für todt erklärt. * . 85 hal das! Königliche Aunsegericht jn fericht r Geenen . lt. 1 f 89. 2 I ; . a, zern. Ti — Syppethefenvpöste ; z 83 w 2 98 ) glich 2321 81 z 3 3) die unverehelichte Anna Margaretha Grabbe, schreibung bezw. Tilgung von Hypethekenpösten Fehrbellin am 10. Januar 1893 für Recht erkannt:
humoscheit
1
nommen
ge d mann T
Ing 1
2
ö Q
. 1 d stn 8 3 or Flause f 3 22 — ‚ . 2 895 3 . s 27 R gh. ö , , . n, m . . nnd Olten 9 . Hen, betreffend das Aufgebot zwecks Todes⸗ J. Die etwaigen Berechtigten auf die Hypotheken . tl, . do, Thlr. sur Hinrich Ggeden Tammen Fenn des Refa . 4 . käuflich ent 6 — ; seinen alleinige 6 3 . lugnih 1 . . z fer . 3 — ö entblie benen, d der n yrundbuche von Gosla inder irlIhe ng ö tagte * ade en etlagten Iüstith enl⸗
Strich, Tochter des Arbeiters Johann Cord Grabbe seinen alleinigen Consens, sowie der Vefuguißz, In Sache l as A zosten von: . , , d ge, de, ,,, D, ᷣ ; , ᷣ ; . zur mündlichen V ; 3 Res its v ommene Waar st dem ,, ,, essen Ehefrau Rebecca, geb. Prigge, zu Pading. das Testament bei etwaigen Zweifeln über fine erklärung: . 6 n, g d, mn mn 32 zu Lasten des undstücks Bäringerstrage mit ihren Ansprüchen auf die Posten bebufs Lzsqhin ir mũn n 2 lung Rechtsstreits vor nommene Waaren mit dem Antrage, den Beklagten ll. . . ö ine un Kuthentisch zi in err etiren, beiden. ij des Petet Poppeng Tülß, geboren am 8. No. äh lo n n 13 Gilbergr g wen 8 . l getragenen Hypothekforderung von 57090 S, im Grundhuche ausgeschloffen. nigliche Amtegericht . zu Berlin kostenpflichtig zur Zahlung von 186,18 6 nebst 6 o . lichte Meta Dorothee Klenck, geb sprechen w len werden hierdurch aufgefordert vember 1838 zu Weenermoor eingetragen für i , Fickingel Marie, Vb⸗ ferechtigten, werden mit ihren Ansyrüchen auf dier e m e,, , raße 58, II. Tr., r 122, auf den März Zinsen seit dem 1. Januar 1891 zu verurtheilen und
3 ö rokolis, 5 X59 Yar 290 2 2b. ) vollen, z — ( 1 . 4 — 6 ö 89 voRwrwomo S * 5 8 der ) zosche a4 . 2 en au le 28 den 4. Januagt 3. ö ů. ö ö. * . i en anug 'zu Jem. Mie g n dn 6 n . wacht . dez Ar solche An⸗ und Widersprüche bei dem unter⸗ : es Seilers Vermannus J geboren am rothee, oborene Mahlen. 34 ö. r bbeschein gung hosten ausgeschlosser Die ildurkunde vom Fönigliches Amtsaerich ? Vormittags 11 ul Zwecke der das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, be, e en dec er ef 6 ö c eichn ten Amtsgericht, Dammtherftraße 10 . September 1810 u Wegner, m 18. April 1792 in der dritten Abtheilung ugher . zust 1376 wird für kraftlos erklärt und soll . pffentlichen Zustellung wird dieser klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ tors 3x . 3 5s 0 befranu Sectãe 16 71 ü vent r X 111 . . 2 ? . 5. 3 . ö ö , ö. ͤ 3 75) r ; klärt und ent 3 wet. * . beiter Hermann Llenck . . . Etock Zimmer Nr. 17, spätestens aber as Königliche Amtsgericht zu Weener für Recht Nr. 1 guf dem im Grundhuche bon Dęutschhof ; ( m dmc, men, derne . bekannt gemacht. lung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts⸗ . r 3 —: 5 ; 5 . j ; 5 ; c. . früber WB 1 ] ek Seite 4. 2 . ö ö * . e . Ce! 94 . 2 s8arYI 129* . 2 d 3 m * ö. , . — oer gl ga led, mg, Wöulheln, atugesbeck an i dm r, Freitag, dei 3. März früher Band II keßt Band J. elt etz. n, . len bes Aufgebots perfahreng hat dee intra, I6ls9! Berlin, den 11. Jaruar 1893. gericht zu Gleiwitz, Zimmer Nr, 15, auf den L. März der Mibctter Hinrich wilh' ln Rngz hen 2 , , „Peter Pobpens Tüsp aus Weener verzeichneten Grundstücke des Coloniften Carl Fried- n, , dre, tra e Chefral 4 aännn, Emma. G. 35 Karta edi, ern mmer 1893. Vormittags 16 uhr. Zum Iwecke de 2 ö ö 58 SGeftftßskor 2 z *rBryitrß D 8 anberauinte Pele! 0 . 1 aus 214 ö e g — el zu ragen. . 2 frau des R n. . hn ö ‚. * ñ ö ö (b. . 1 . ⸗ ö. Midlum, gb: ae. 25; . Yktober , 5. 6 Aufg dots te un . r if Parterre Zimmer moor und Hermannus Tüly aus Weener, geboren rich. Wilhelm Karbe . . x. , ,, ,. . n durch den Mechts⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abthl. 2. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage n d. Arbeit gts , . n , , 36 36 ve. 1 . nd . . sᷣ uswãartige als Söh ert Harms Tülp und 2) 74 Thalern 6 Silbergroschen 1] Pfennigen, ö anwalt Heiliger zu ? ve klagt gegen ihre bekannt gemacht. (Actenzeichen: IIC. 2325/92.) ss hefr ia Rebeee eb. K zu Alten⸗ Nr. nzumelden und zwar Auswärtige als Si en n , ,,,. 4 J (gez. t ü e ö 1 ö. . 7 inn ge ) zelch . 36 79/97 11 aner, n eines hiesi gen zustelun. Tr Jemgum, ersterer eingetragen für die Fickingenschen Kinder, Johann, Ausgefertigt: e en K nPhilivp Stehmann, zuletz 1585) Zustellung. Gleiwitz, den 29. Dejember 1892. 3. iedrich ii l ). Mä , se des Uusschluffes. am 5. Robember 1838, letzterer am 14. September Johanne und Henriette aus der Schuldverschreibung ⸗ Wesemann, Aetuar, Gerichtsschreiber u nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen r Ga Kastor in Heddernheim, Kutz ora, 9 ö dh een nm . 9. . e, en ae Januar 189. ö 10 werden vom 11. April 1805 auf demselben Grundstück in der 6 böslichen Verlassens, mit dem Antrage: die vertrete urch Rechtsanwalt Dr. J. Binge in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1832, und Johann Hinrich rümmer, geb. am Hamburg, den 2. Jan 93. wer
nr ĩ ö 2 * er mn, , zember 1892. dritten Abtheilung unter Nr. 2, z chen den Parteien bestehende Ehe dem B e Frankfurt a. M., klagt gegen den Johann Ritzel, d 12. November 1825, Söhne des weilanz, Johann aM Amtsgericht Gamh 2. . utsgericht. II. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus 324 7 nach zu trennen und den Beklagten für den schul⸗ chreinermeister von Heddernheim, jetzt mit unbe⸗ 61591] Landgericht Hamburg.
Gerhard Brümmer und dessen ehefrau Magdalene 26 , , w K eschlossen. . zer Jofes Maserma faeß we fache digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten kant Aufenthalte, aus rückständiger Mieth Deffentliche Zustellnng. Dorothee, geb. Harms, zu Cappel-AUltendeich . , a 1800 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 5 / 5 I erkennt dag Könalick? nnr icht zur mündlichen Ve dlung des Rechtsstreits vor Acte en C. 35— 93 — mit dem Antrage auf Die Firma Herm. Schwenke zu Arneburg a. E., 6) August Heinrich Brandt, geb. am 2 Sep⸗ Veröffer Ude, Gerichtsschreibergehilfe. , , , is Aufgebot der Nachlaß⸗ d Eigenthümer des Grundstückes, Colonisten Carl bir ben Anrts richte eg en,, ,, die Civilkammer IV. des Königlichen Landgerichts kostenfällige ig des Beklagten zur Zah- vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Heilbuth, tember 1848 zu Wremen, Sohn des Müllers Johann . 33 1 verstorbenen Rangiermeisters arl Friedrich Wilhelm Karbe auferlegt. 656 JJ , mu /⸗e,,,, Upri ung der ändigen Miethe von 147 A6 67 klagt im Wechselprozesse gegen den Töpfermeister Hinrich Brandt und dessen Chefrau Meta Margaretha, 6.86]. d ö n Fehrbellin, den 19. Januar 1893. Pie , n n . g 1585933, Vormittags 10 Uhr, ir Aufforde⸗ und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und Georg Carl August Beticke, früher Eppendorf, geb. Kellers, zu Wremen, *. d Ratibor durch den Amtsrichter Bock für Recht: Königliches Amtsgericht. a Granben; erer benen, Gone cd, Maser Ang / einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Feldweg 9l, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem An zthee X . terbenen hiesig Det ers 1dolh ö, a ö weren mn nn, rn, n, ,, Dmagst zu besle lle, wecke der öffentlichen des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht 13 Wechsel vom 28. September 1893 mit dem Antrage am 19. März 1831, Tochter des Arbeiters Harm namlich des . 9 en, ,, ern e erg Fer Soi anz 2 Bekanntmachung. h s8 ga bia 44 F gehn gn, ,, , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ zu F M., Zimmer 199, auf Freitag, auf kostenpflichtige , , , des Beklagten zur inwalts Dris t 2 , . . zst 6 0½ Zinsen seit
7) die unverehelichte Anna Dorothee Lührs, geb. . en i en n , e zen 1 ärz 1893, Vormittags 5 Ühr. Zahlung, bon 45g e 0 3 ne Dorumer-Marren, geb. am 28. Janhgar 1844 zu i. Wolsfson. O. Dehn und M. Schramm, wird ein Nachlaß desselben verkeblten. . reslau, der Sophie Helene, Tochter des Bernhardt George 5 en, . ss . . asser, zzug der K l 33 ber 139 Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: die Kammer J. für Handelssachen des Landgerichts 1 * 1 7 , 2 z ? J zom 4. ai 1891 bis tober Uf die —ĩ des * . . 1 , ; ö . h . 1 . Oeffentliche Zustellung. . 515690) . Deffentliche Zustellung. rung, einen bei dem gedachten Gerichte 6 , Antragstellern den Vorschriften in den Jahren 1742 und bil) . amen 3 Kö igs mann, zu Han g, vertreten irch n vã te chwister Lehmann zu Golßen, vertreten durch deren Zustellung wird dieser Auszug der Klage si , z 1 rlus, nr g
911 Rois nir. v Abtheilung für
*
1895 11 7 1
ö
Friedrich Lührs aus Cappel⸗Neufeld, . , , , ,,, ö , , , re mud d echte auf den Durch Aus . 8) der Arbeiter Peter Hinrich Müller aus vertreten durch die Rechtsanwaltes 8. Wolle . ; ö. ö 21. Dezeml den die Rechtsnachfolger , b m n , den 10. Januar 1893. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem 28. Dezember 1892, und ladet den Beklagten 4 ) U 3. B 5 J d sser er kannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Knill, Sohn der unverehelichten Helene Rebecca ufgel ahin erlassen; ,, K 2 2 irlus und des Martin Friedrich, Sohnes des Gra den; den 35 . Müller zu Knill, kö ; 1 ö. 3 rakeruns von 33.10 „ nebst 6 8M Zinsen Ehristian Martin Zornitii, mit ihren Ansprüchen ö r , 3, J Müller. zu Hamburg (Rathhaus) auf den 28. Februar über deren 2. seit zehn Jahrer ub. r . 1 : Mai 1891 ki uf die im Grundbuche des dem X R . l 596] Landgericht Hamburg. 1893, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ würdigen Nachrichten eingegangen sind, werden au desitzers Rudolyh ndli Erb unstig 1 . . hter. ö der dazu Berechtigten, nachdem von den , . ver verwittweten Victualienhändlerin B. So Grundstücks der Stadt Liegnitz Nr. 63 in Abthl. 111. . die Ehefrau Johanna Elise Bel igen Paul, Louiserund Marie, Ge⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 28 8. ] 9e ö d 61 1611 . 1 * th 5 . ö. 3 * z 7 setzes über die Todeserklärung vers ener Per . 2 n , 4 var mer ee i an ,,,, ,, 37 eingetragenen thekenposten: Zimmermann Wilhelm Lehmann zu gemacht. — 253. Mai 1848 Genüge geleistet ist, hier 43 wr, Rntbefer Werner zu Brieg wegen einer a. 1245 Thlr. 9 g. Gr. für Sophie Helene Zirlu ̃ irch den Rechts. Samburg, den 11. Januar 1893.
ich Auf den Antrag der Eigenthümer der betreffenden A März 1885 in am wohnhaft), jetzt un⸗ r. Ke zu Luckau, agen gegen den W. Meyer, Gerichtsschreiber des Landgerichts. n stücke erkennt das Königliche Amtsgericht zr nnten Aufenthalts, we böslicher V ung, Bäckermeister s L ann, er zu Golßen Kammer J. für Handelssachen. Johannisburg durch den Amtsrichter von Fumetti mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, bez. Berlin, Pückl ße 49, jetzt unbekannten Auf⸗
7
. * 18 5 P * 25* * * 5nre ne Belßn — m ö . erne X v ( r * ; 28 durch e ordert sich bin es rij Un aan 2 1 en 2 N esliamt . * ; C 0 = l . . . ae eme, e. in e, n . 2 . 9 P ar Martin 5er spätestens . il derung d — Morgens 10 Uhr, entweder in Person od ollstre n lben ertheilten. ö. , einen gehörig legitimirten Benollmächtigten bei dem . . . Genen einer Waarenrestforderung von Liegnitz, den 21. Dezember 1892. n,, . die Klägerin binnen einer ger zu enihalts, aus einem] tragt en Antrag; lolsso! . Oeffentliche Zustellnng. unterzeichneten Gerichte zu melden. R 6 uch ft 8 os, 2infen feit 1. Oktober 1890 un Königliches Amtsgericht. Folgende im Grundbuch eingetragene Posten werden menden Frist bei sich aufzunehmen, unter dem Prä- den Beklagten zur Zahl! tober 1830 Der Bäcker Marcus Seelig in So dau vertr Falls bis zu dem angegebenen Zeitpunkte eine im Aufgebote verfahren R den Nachlaf sebst o Zi eit ih . 4 5 ö ᷣ e, enn, gie e, , he w , Meldung nicht eingegangen ist, sollen die oben naher ; J Q J zoldmann wegen einer (61627 Bekanntmachung. ; iten Ansprüchen ausgeschlosfen, soweit ihnen ihre Perlasser erk 1 ie Ehe der Parteien vom Jinsen seit 1. Titober 1327 an die zu zer- gegen den Kaufmann. Josef Seelig, unbekannten bezeichneten verschollenen Persenen für tedt Wirt . K . 1710 0 für gelieferte Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu lnsprüche nicht vorbehalten find Bande geschieben werde, demfelben auch die Kosten urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstrekbar Aufenthalts, wegen Löschung von 795. n und ihr Vermögen den, nächsten bekannten Erben n, , rr, , e ,,, ne,. . oesfesd vom 25. Dezember d die neben den 1 Gusken Nr. 19, dem Johann Ruschinski in des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ zu erklären, und laden den dem Antrage, den Beklagten unter Kosten , , en dne ge iM fee, gien dem Uhrmacher C. Wersch in Brieg wegen bezüglichen Antragstellern etn rhandenen gun börig, vertreten durch Rechtsanwalt Pod- flagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ Verbandlung des Rechtsstrei iche urtheilen, über sein Muttererbtheil
f ung en, , dt , . r g , r h r, . ö ; msprätendent n: schwatek hien heilung III. Nr. 4 Thaler streits vor die erste Civi ner des Landgerichts icht zu Luckau auf Mitt z 42 nebst Zinsen zu quittiren und 4 e Hers =, den, e, ee k 9 An en g. e, n, n,, dem für den Werner Aloysius Beck 2 S iufgeldforderung Joha ind zun rg (Rathhaus) auf den 15. pril mittags 10 Uhr. ; er seines in Abtheilung III. des Grundbuchs er Verschollenen Kunde geben können, davon zen 2. März 1893. Nachmittags 1 Uhr, , wle, übrigen tag lch nneiger keln, Guemweit beck in Grundbuche bon Bi eck Band X. 2 ? Catharina, geb. Podleschny, Staschik'schen Eheleute, E892, Vormittags 9 r, mit der Aufforde⸗ ellun dieser Ausz: Haus Nr. 5H6 eingetragenen Muttererbtheils von
Kor rr 33, . 91
ü
iche von Billerbeck Ba öffentlie Zu g wird dieser Aus
da 1 ; . ü , ere n. tk il an den Grundstücken Flur A. uf Grund Vertrages vom 17. Dezember 1355 ein rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen bekannt gemacht. 264 Thalern 4 Silbergroschen 5 Pfennigen nebst ge a , 44 n , — 1168 / 83 1169 / 383, wagen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Luckau, dem 9. Januar 1893. Zinsen zu bewilligen, und ladet den Beklagten zur , mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
emacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hamburg, den 12. Januar 1893. Allenstein auf den 28. März 18933, Vormittags
2866 12 dea eb * wr R 2rν)t
on Gescher Band III. Ausschl r Johann Heinrich Her— de ⸗ unsfran ottliebe alla 5. — ͤ Hamburg, den 5. Januar 1 — ost RQNufgebotsderfahrens 6 k 8 hom . Ftachik, in Gehsen. W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 60549 Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Das tsgericht Hamburg em Nachlasse zu entnehme a, 3 3. . 7 Konczewen Nr. 5, dem Käthner Fried gun l t Kaufmann J. Scheinmann, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oeffentliche Zustellung. 2) der Kaufmann CG. A. Schlonski Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser here Besitzersfrau Amalie Kahlke, geb. zu Johannisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. ei ᷣ ta er ⸗ daselbst, klagen gegen den Grundbesitzer Allenstein in Ostpreußen, 7. Januar 1893. alt B n II. zu Hildes⸗ in Schiast, jetzt unbekannten Auf⸗ Biernath, hren Ehemann, den früheren Be⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
e aus Stablacken bei Purschdorf, zu verurtheil
4
Aufgebot 3561 — Mir re ver. IGi5s . 6162 Bekanntmachung. , , Grund Erkrrresfesß vom 7 Jamar 1343 einderraaen, beim gegen . . f f n T 1 2. Burt 22. del k ? 5 2 Ee . . 9 6. ͤ . uch on 5 ltenberge ) 1 5 6 J 5 — 30 l 1 . 8 uf dres der y ttwe sit Kahlk
len, anzuerkennen, daß er wegen seiner im 61608 JJ stücken der Kaufvertrages vom 14. August 1346 eingetragen. kannten enthalts, a hescheidung we bös⸗ agenen Forderung von 300 ½ nebst Zinsen be⸗ Durch rechtskräftiges Erkenntniß der II. Cipil- l nn . J . 53g / 185 5. S) 6werder Nr. em Carl Pszolla da⸗ licher Ve ing, m Antra ie zwischen den friedigt ist, und daß ihm auf das aus dieser Ein⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom karia Kucztnska n, nn,, ,,,. 6 g ; selbst gehörig, Abtheilung III. 6st Parteien bestehende Ehe dem nach zu trennen tragung bei der Zwangeversteigerung obigen Grund⸗ 17. November 1892 ist die zwischen den Ehe⸗ aß ausgeschlosse w 3 , Rr. 36 haler 21 x. Erbthei 3 un en Beklagten für den ldigen Thei 8 K. 3/92 aufgestellte Liquidat Ansprüche nicht leuten Heinrich Koennecker, Kupferschmied zu a , . ö 1 . hann Maslo auf Gr Erbtheilungsvergleichs erklären, und ladet den en zur mündlichen — . Düren, und Katharina Brück daselbst be—⸗ 6 r* h, den 28. Dezember 189. vom 19. Januar 1339 eingetragen, vorbehaltlich der Verhandlung des zstreits vor die Civilkammer III. ferner darin zu willigen, daß die zur neuen Be⸗ stehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst n 3. 3e 2 ! ö ,, n m. ir, mr, , ö * ö 2 — — ? 651 ** ö ee * ö ö rk K* , 6 , , ö ö
,,, ̃ Rechte des Losmanns Fritz Maslo in Quika es K in exichts zu Hildesl auf den sitzer Adolf Grenda'schen Specialmasse Spec. Man. erklärt, Gütertrennung ausgesprochen worden und ; b. J — 73 5 rr. 6 ; heil Vor nit de d. VII. Johannisburg Seite 264 unterm 26. Sep⸗ werden die Parteien zur Auseinandersetzung vor den
Aufgebote. . K er Wittwe Ester H. Kom pch a Fomwpi ? rderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ tember er. bei der Königlichen Regierungshauptkasse Königlichen Notar Schleicher zu D
üren verwiesen. Surtheiñ Amtsgerichts I. bier 25 Bekann
mittags 1 Uhr, . t.
G öniali- ö
en Anwalt zu bestellen. Zum t öffent⸗ z , , . n 114,565 6 an die Kläger Aachen, den 3 3 1393. c Zustellung wird dieser Auszug der Klage erausgezahlt werden, Ru bu sch Aetuar, r gemacht. f das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hildesheim, den 9. Januar 1893. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu (616909! K Johannisburg den 20. Juni 1893, Vor⸗ Die Ehefrau des Gymnasiallehrers a. D. Johann Oeffentliche Zustellung. : mittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Bollig, Catharina, geb. Hermanns, ohne Geschäft belichte Plätterin Paulin? Louise Emilie Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Weilerswist, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Schneider, verwittwet gewesenen Johannisburg, 2. Januar 1893. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann u, Mübhlgasse 11, vertreten durch : Kalweit, t wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung Dr. Nissen zu Breslau, klag Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Rechtsstreitz vor der 1. Civilkammer des Ehemann den Klempner Simon Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf Aus serigung Langkow, 3. Zt. unbekannten (61637 Deffentliche Zustellung. den G. März 1893, Vormittags 9 Uhr, iner Majestãt ir d m ,,. . ; . orderung des minorennen Samue ninski, ver⸗ ntha böslicher Verlassung, Versagung Die Kreissparkasse zu Wetzlar, vertreten durch bestimmt. an BVanyern 1. Dezember 18692 sind . iindlich mit G Procent auf Grund Inventar vom des alts und liederlicher Lebengart, mit dem Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Aldefeld zu Wetzlar, klagt Kö 2 he Amt ht Hilpoltstein in die Yypothe e nurtund en ur , , ,, ͤ ir 1813 und Erbrecck vom 1. September Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den gegen die Kinder und Erben der Wittwe Christian als Gerichtsschreiber de 1 / , m Hen Sanrer, Mat! Bauernsehn von Mecken⸗ buch von Urbanteiten I. 2 b theiinng 41 eingetragen Wertraagen von Spirdmat Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Krimmel, Philippine, geborene Theiß, von Braun- geb. Sch ast ue, we * Tt, mätenens 2. 4 n arfasfa Hilroltstein, vertreten durch und Nr. für d Jauch ster ? oh unt x v. Mr. gem 3 ze ., e. Ran 1857. . ffaren und lad ei Beklagten zur mündlichen fels, nämlich; . . 6156981 ; . ö '. ö 1 r „rich mm Rec deren Kasfser Büärgermeifter Bittner we ier, Lund scöien zu gleichem chi au run, de, nm,. ich de echte Verhandlung des Rechtsstreites vor die J. Cipil⸗ 1 c, 2) Ludwig Krimmel, unbekannt wo ab⸗ Die Chefrau des früheren Wirthen, jetzt geschäfts. ernte, n, e, mem muntere ichen Gerichte., wwegen Rraftissgrfirung einer Schusturkunde fol- M. Jani 1835 gericht! s; el tigte neren ee, J der — zarina Salewski in Sdorren, kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, wesend, z, 4. 5, 6 2c. . losen Johann Ketter, Theresig, deb. Schulte zu J ö 6 , e, , emen: möge Derretß pom 19. November ingen g., ö der 5 lewèki endzia, Zimmer „381 im II. Stock des Landgerichts⸗ aus Darlehnsforderung, mit dem Antrage, die Be⸗ Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Volbed 6 en vaterli btheil⸗ 3 Jebäudes, auf den 30. Mai 1893, Vormittags klagten kostenfällig zu verurtheilen, und zwar den klagt gegen ihren vorgenannten, daselbst wohnen
or igen Ai 11
(SI (SS (S666.
Yann ginn. ra, ,, .
ö ier, 2 N z or w vo 2 38 Königlichen Landgerichts.
*
** 8 n botsterm 21 gebbDIoIlbLLIIit
Mich allet zu thun oder ausmführen, waß mit hren nKwruchn aun, ,,,, , dn, vor, mer men ä nkigerin laut nde Id⸗ ordernngen von je 118 ll. und her da, , ide . . Dirthssohn Johann Y Uhr, mit Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Beklagten ad 6, soweit der mütterliche Nachlaß Ehemann auf Gütertrennung und ist Termin zur . , x gehör sche : ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. reicht, an die Alägerin 109 g 160 9 nebst 44 0/0 mündlichen Verhandlung. des Nechtsstreits vor der * 1 6 um mer Son lyel Mai r* ed , , me,, e. Nen⸗ in Lisken zu Aufgebot und Söschung bevoll⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zinsen von 909 Js, seit 9. April 18901 und von J. Civilkammer des Königlichen Landgerichta zu Behörden und ohne zur Gantiongleistung oder wer dem Rien nn, ,,,, , nm nem des g ber 7606 Rl 1205 0 ringetrag— nter Surplus⸗Neservat Und zwar hi J n, He. igt hat, dafelbst Abtheilung III. Auszug der Klage bekannt gemacht. 120 sl seit 1. Juni 1891 u zahlen, und die M 4 Düsseldorf auf den REF. März 18933, Vor⸗ einer anderen Siche bestel v9 11 . nm ,, ne, ge,, , a. ; ermit ür fraftlos urfunbe her 1 n Nr. 2 — 28 6 Y mütterliches Erbtheil der Breslau, den 9. Januar 1893. und 5 des Klagerubrums genannten. Ehemänner mittags 9 Uhr, anberaumt. ** wersprechen wollen, werden hiermit auf Erbichmaftsbesttzers anzuertenner Hun , e, m . j äber das Surplus dat 1 h ; 6 e . t i. A. schuldig zu erkennen, sich die Befriedigung der Bartsch, sein, widersprechen wollen, l = = n w n m m mm. 2 Sr men, Der wwfiaärt . . ö! . atharina Christowezyck auf Grund des Erbtheilunge ö ; ggert, 1. 1, ; uldig St ö N 1 ; , , m 9 ) ; gefordert, solche Ansprüche, Forderungen und elben weden, nn,, , meer mr, i, Antraastrller Mathias Hunner, großjährig die andere Hrwwothttenurtune hei fiene, mm, ,,, rweesses vom 10. März 1825 eingetragen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klägerin, wegen dieser Forderung aus dem Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ne früchte dem unterzeichneten Amte gericht, Nutzungen zu fortern bergchügt mr mme, nm,, m asen, bat bie een des die Pet Mihellung — gebfsder, , mug b. Rr. 2l 30 3 vaterliches Erbtheil der a, . mögen ihrer Ehefrauen gefallen zu lassen, y, Dammthorstraße 1 Stoch Zimmer Rr 1 Ir iger ten eriakre'n- in fragen 1. die PMwothe enurtu be ,,, nn, ng Lalharsna und Friedrich Khristemczit, auf Grun 1595 ladet den, Heklagten zur, mündlichen, Berhand. 61697 NR u . sDaäteftens aber in dem auf Freitag, den 17. J 1 1. n m, mar, Grid z von M Abteilung i. r,. ö Cibreeesses vom Y. Mar L839. Die lung des echtestreite Hor, die weite Eipillammer Die Ehefrau des Vergolders Franz. Korff. Maria Nachmittags I Uhr, an⸗ röniglichts Amtegrrig . , , r aus dem Kauffonträtt vom 2) Il⸗ deniher 5 . 6. Nr. 3 lo . 30 3 Kankgeld für die Sa. geb. Möse, zu des Königlichen Landgerichts zu Limburg an der Lahn Gertrud, geb. Körschgen, zu Düsseldorf, vertreter termin, daselbft Parterre, gönn, , äber rm maten Deremb ie Carl und Wilhelmine, geb, orm, Gruhert . uuel und Suson ae Faonn e f wotzkisschen dur auf den 18. April 18933, Vormittags 10 Uhr, durch Rechtsanwalt Lingen, klagt gegen ihren Ehe— m eme, . . und zwar Aus⸗ 1615? Betanutmuchmug w ; G . Sheleute gemäß Verfügun September 11 Cheleute in lichen h ig . Pi n. ahlbat, klagt gege mit der , n einen bei dem gedachten Ge. mann, den Vergolder Franz Korff zu Düssel, . den Antrag be Nachla nm legerer. e eingetragenen, zu 6 Pirzent jährlich seit dein. auf . ö e e . e , * an, 83 En! Lustig ! richte zugelassenen Anwalt zu bestellet Zum dorf, auf Gütertrennung, und ist Termin zur 9e — 1 . nm, nn, le, werben bie Nachlan⸗= e tober I/ verzinslichen 76 Thaler rlickstanbit setragen. HJ ö euthaltz, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ e, der öffentlichen Zustellung an den Be mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ver der an, . ä None er,, . fr. ar Kaufgelber b). Gruhsen Nr. 14. dem Johann Bogun in trage das wischen den Parteien bestehende Band flagten Ludwig Krimmel wird dieser Auszug der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu n nn, den XW. Dee nber 169 korbenen Wagenbauers GHufter Mäntzenderg * nn,, n, n, ee, en ad J. zweck Löschung ber Posten, Grühsen gehbrig. Abthäilunn 1ü' Nr sé 2Etzaler der Ghe zu krennen und, den Beklagten für den allein 3 bekannt gemacht. Düsseldorf auf den E55. März 1893, Vor- Samburg. x. 2 2 1 ehe or er. nätestent im Auf gebotstermint am ilvoltiiein, den pehntrn Januar 6 aM Ii, zwed Neubislbung ber Urfunde Sgr. J Y Ren n fun. far 1 nen Theil zu erklären, und kt den Beklagten Limburg an der Lahn, den 9. Januar 1893. mittags O Uhr, anberaumt. gebots ach S6. April 82. Vormittag 19 w, , ne t Cg eicbe Gerichts für ratlos erflär . Lurg wb, u Grund Grbbernlesch . 3 Roa. mur möͤndsichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n n, Bartsch. . 55 L Ansprüche und Rechte aßen en Nada mm,, . Tissit, ben 6. januar 1855, vember 18 eingẽtra zen. 366 ; die J. Giwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gabe bes Grunde mit 6 nreichnng rwaiger nrtur . . 24 Giöniglichez Amttzgericht, , ;
. ö ö i n r rrzn nn eweis stück Oder berg bichrett anzum⸗
Lisken gehöri
91
1
r 7 1 6 1 = stellun a, de,. 1
‚. gläubiger des an
*
licher