1893 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Alle zffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landmirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechts⸗ Verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11, Abs. 2 des Statuts in der für die Zeich⸗ nung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt:

1) Lang, Michael, Wagnermeister, als Vereins⸗ vorsteher, ö

2) Leuchs, Adam, Gastwirth, als dessen Stell⸗ vertreter,

3) als Beisitzer: a. Reinhardt, Michael jun., Bauer, p. Pfaffenrieder, Michael, Bauer, C. Wenk, Georg, Bauer,

sämmtliche von Immeldorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Ausbach, am 19. Januar 1893.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Zimmermann,

Königl. Landgerichts⸗Rath. Arendsee. Bekanntmachnng. 61551

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute unter Nr. 4 eine Genossen— schaft unter der Firma „Molkerei⸗Genoffenschaft Kläden b /Arendsee, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kläden bei Arendsee eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von land— wirthschaftlichen Bedarfsartikeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen werden durch das Arend⸗ see'ser Wochenblatt veröffentlicht, und falls dieses eingehen sollte, bestimmt der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths bis zur nächsten General— versammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.

Die Haftsumme beträgt 10 für jeden Geschäfts⸗ antheil, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts— antheile beträgt einhundert.

Die Vorstandsmitglieder sind:

Amtsvorsteher Ludwig Kaul,

Ackermann Friedrich Plank,

Ackermann Wilhelm Heuer, sämmtlich zu Kläden b. Arendsee.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich dadurch, daß zu der Firma min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Arendsee, den 10. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

6645

ElIt vile. Bekanntmachung. 645 heute

In unser Genossenschaftsregister wurde folgende Eintragung gemacht:

1) Lfde. Nr. 7.

) Firma: Niedermallufer Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

3) Sitz: Niederwalluf.

4) Rechte verhältnisse:

J. Das Statut ist vom 13. November 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein⸗ sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese ein⸗ heitlich zu behandeln und sodann durch gemein— schaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

II. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: August Gattung 11., Vereinsvorsteher, Mathias Keßler, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,

Anton Führer, Josef Klerner, 5) Martin Roos, ; sämmtlich zu Niederwalluf wohnhaft.

J1J. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie von wenigstens 3 Vor— standsmitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eltville, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

61552 Falkenburg. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Falkenburger Molkerei, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 5. Januar 1593 heute eingetragen, daß in der Generalpersammlung vom 7. Dezember 1892 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ritter⸗ gutsbesitzers Günther zu Wutzig als viertes Vor⸗ standsmitglied der . Fritz v. Schmiter⸗ löw zu Draheim neu gewählt ist Falkenburg, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

61553) Gotha. Der Consumverein zu Winterstein e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1852 für den ausgeschiedenen

Controleur Simon Wiegand den Drechsler Ernst

Srtmann als sochen gewählt. Dieses ist auf Anzeige vom 6. d. Monats im Genossenschaftsregister Fol. 26 eingetragen worden. g, am 10. Januar 1893. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Pol ack.

Greifswald. Bekanntmachung, 61554 In unser Gengssenschaftsregister sst zufolge Ver⸗ fügung von heute bei der Molkerei⸗Genosfsenschaft

unbeschränkter Haftpflicht folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des verstorbenen Justiz⸗Raths von Vahl auf Kl. Zastrow ist der Ober⸗Amtmann Bran⸗ denburg zu Kieshof zum Vorsitzenden des Aussichts⸗ raths und an Stelle des Letzteren der Ritterguts= besitzer Ernst von Vahl auf Sestelin als Mitglied des Vorstandes gewählt worden“. Greifswald, den 9. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Malle a. S. Bekanntmachung. 61555 Der Vorstand des Allgemeinen Consum⸗ Vereins zu Halle a. S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht besteht, nachdem der Kaufmann Bruno Horn und der Kal⸗ kulagtor Robert Klug aus demselben ausgeschieden, nunmehr aus: 1) dem Kaufmann Adolf Findeisen, als Ge⸗ schäftsführer, . 2) dem Kaufmann Johannes Rauschenbach, als Controleur, 3) dem Magazin⸗Verwalter Emil Reitzenstein, als Kassirer, sämmtlich zu Halle a. S. Halle a. S., den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Höchst a. MN. Bekanntmachung. 61556 Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Soden einge⸗ tragend Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Con⸗ troleurs Winkler in derselben Eigenschaft L. A. Weigand zu Soden als Vorstandsmitglied bestellt ist. Höchst a. M., den 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

61560] St. Vith. Königliches Amtsgericht St. Vith. Im Genossenschäftsregister, woselbst unter Nr. 2 eingetragen ist der „Manderfeld⸗Schönberger Darlehnskassennerein eingetragene Genofssen⸗ schaft m. u. H.“ wurde vermerkt, daß an Stelle des am 31. Dezember 1892 ausscheidenden Wilhelm Vogts der Ackerer Mathias Heinzius zu Manderfeld in den Vorstand gewählt wurde.

Masson, Gerichtsschreiber.

Schweinfurt. Bekannimachung. 61559 Nach Wahlverhandlung vom 26. v. Mts. besteht die Vorstandschaft des Darlehenskassenvereins Ramsthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aus den Herren: NiTeolaus Dietz, Pfarrer, Vereinsvorsteher, Johann Wahler, Landwirth und Beigeordneter, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Michael Warmuth, Landwirth, Heinrich Unsleber, Landwirth, Michael Brand, Landwirth, sämmtlich von Ramsthal. Schweinfurt, 9. Januar 1893. ; Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Beisitzer,

Schweinrurt. Bekanntmachung. (61558) Laut Wahlverhandlung vom 4. v. M. wurde Herr Lehrer Theodor Bischof in Langenleiten zum Vorsitzenden des Vorstandes des Darlehens kassen⸗ vereins Langenleiten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, an Stelle des aus dem Vorstand in den Aufsichtsrath über⸗ getretenen Herrn Pfarrers Ludwig Münz daselbst, gewählt. Schweinfurt, 11. Januar 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt. 61661 Sunl. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Firma Consum⸗Verein Selbst⸗ hülfe zu Viernan eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden; An Stelle des Tischlers Justin Albrecht in Viernau ist der Schuhmacher Karl Andreas Brandt daselbst als Vorstandsmitglied und zwar als Ge— schäftsführer auf die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1895 gewählt worden. Suhl, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 616562 Sulzhach, Rer. Triern. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. I3 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Kgl. Amtsgerichts eingetragen die Firma: Allgemeiner Konsumwerein e. G. m. beschr. Haftpfl. Sitz der Genossenschaft: Heusweiler. Das Statut ist datirt vom 8. Januar 1893. Iweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen Locale. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der „St. Johanner Volkszeitung“. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen,. das erste endigt am 31. Dezember 1893. Die Haftfumme beträgt 5 46 Vorstandsmitglieder sind: 1) Wilhelm Altmeier, Vorsitzender, ) Heinrich Maas, Schriftführer, 3) Markus Becker, Kassirer, alle Bergleute zu Heusweiler. Die Zeichnung für

Firma die Worte: Der Vorstand“ und die Unter⸗

werden.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sulzbach, den 10. Januar 15893.

Fischer, . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Teuchern. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister

Konsum⸗Verein zu Tenchern,

folgender Vermerk eingetragen worden:

die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der schriften der drei Vorstandsmitglieder hinzugefügt Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

61563 ist bei Nr. i eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage

a. dem Zimmermann EC. Gustav Schumann Teuchern, als Geschäftsführer, b. dem Kesselwärter Wilhelm Schwarze Teuchern, als Kassirer, . C. dem Fabrikschmied Wilhelm Schulze in Teuchern, als Controleur, Das bisherige Vorstandsmitglied, stellvertretender Director des Vereins, Bergarbeiter Friedrich Müller in Teuchern, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Teuchern, am 3. Januar 18923. Königliches Amtsgericht.

615641

Vacha. Zu Fol. 3 unseres Genossenschaftsregisters

Firma Völkershäuser Darlehnskassenverein

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Völkershausen ist heute eingetragen

worden:

„Ende 1892 sind aus dem Vorstand ausgeschieden: a. der Bürgermeister a. D. Johannes Mahret, b. Georg Rommel in Völkershausen, c. der Bürgermeister Andreas Beck

Wölferbütt;

gewählt sind in denselben auf die Periode 1893

bis 1896:

a. der Lehrer Christian Gottbehüt in Völkers⸗ hausen als Beisitzer und Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

b. und E. die Landwirthe Konrad Stub II. da⸗ selbst und Heinrich Gompert in Wölferbütt als Beisitzer.

Der Pfarrer Richard Kohlschmidt ist Vereins⸗

vorsteher für die Jahre 1893 und 1894.“

Vacha, den 6. Fanuar 1893.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Dr. Krug.

.

61565 Fol. 6 unseres Genossenschaftsregisters (Firma: Molkerei Vacha, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschusz⸗ pflicht in Vacha) ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Gutsbesitzers August Kämmerer bon Busengraben ist der Gutsbesitzer August Aulepp von Philippsthal für die Periode 1893 —= 1898 als Beisitzer gewählt worden. Vacha, den 9. Januar 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Dr. Krug.

Vacha.

61566

Waren. In das bei dem Amtsgericht geführte Genossenschaftsregister ist auf das für den Vorschußz⸗ Verein zu Waren, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bestimmte Folium 6 zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute eingetragen worden: in Col. 4: Für das infolge von Krankheit be⸗ hinderte Vorstandsmitglied Controleur Meyer ist in der gemeinschaftlichen Sitzung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes vom 14. Dezember 1892 für die Dauer der Krankheit des 2c. Meyer der Lehrer Veinrich Wöhlbrandt zum Stellvertreter desselben im Vorstand gewählt. Waren, 9. Januar 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. VWeilburz. Bekanntmachung. 61567 Auf Grund des Statuts vom 11. Dezember 1892 hat sich mit dem Sitze zu Kubach eine Genossen⸗ schaft unter der Firma Cubacher Darlehuskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: I Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, ins⸗ besondere auch müßig liegende Gelder aufzunehmen und zu verzinsen.

2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältniss— der Vereinsmitglieder' an zusammeln.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber unterzeichnet vom Vereinsvorsteher.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in de Weise, daß der Firma die Unterschriften beigefügt werden. Die Zeichnung hat im Allgemeinen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ porsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter Do0 I und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, in welchen der Vereins— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeich⸗ nen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht Personen:

g. Decan a D. Karl Deißmann zu Kubach, Vereinsvorsteher,

b. Bürgermeister und Landwirth Philipp Wil⸗ helm Bernhardt zu Kubach, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

C. Christian Holder, Landwirth zu Kubach,

d. Philipp August Klein, Landwirth zu Kubach,

e. Ludwig Schmidt, Landwirth zu Freienfels.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Königlichen Amtsgerichts ist jedem gestattet.

Weilburg, den 3. Januar 13593.

Königliches Amtsgericht. II.

e

zur Zeit aus folgenden

bz lö68] VWilsdru i].

beschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 1

Auf dem den Borschußverein zu Wilsdruff eingetragene Genossenschaft mit

des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zur Vervoll= ständigung des Eintrags vom 30. Dejember 1890 heute noch verlautbart worden, daß das abgeänderte neue Statut vom 26. Juli 1599 datirt; der Verein

lehnen zu unterstützen und ihnen eine verzinsliche

Anlegung kleinerer und größerer Beträge zu ermög⸗

lichen; alle Bekanntmachungen und Erlasse in An=

gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben ver—

pflichtenden Schriftstücke unter dessen Firma ergehen

und von beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet

sein müssen und die öffentlichen Bekanntmachungen

der Genossenschaft im Wilsdruffer Wochenblatt als

dem Amtsblatte erfolgen.

Gleichzeitig wird noch bekannt gemacht, daß der

Sitz der Genossenschaft Wilsdruff ist und

der Redacteur und Buchdruckereibesitzer Heinrich Adolf Berger und

der Leihbibliothekar Johann Traugott Fritzsche, beide hier,

die Mitglieder des Vorstands sind.

Endlich wird noch bemerkt, daß schon die am

30. Dezember 1890 verlautbarte Statutenänderung

die nach vorstehendem neu eingetragenen und neu ver—

öffentlichten Vorschriften enthalten habe.

Königl. Amtsgericht Wilsdruff, 11. Januar 1893.

Dr. Gangloff.

Bekanntmachung. 61569 wurde, nach Statut, vom eine Genossenschaft mit der

Win rz hig. In Schönderling 4. Dezember 1892 Firma: „Darlehenskassenverein Schoenderling ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze allda, gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen wurde. Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ ee fler Haftung in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des— selben und 3 Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: 1) Carl RBelz, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Sebastian Brust, Bauer, Stellvertreter des

Ersteren, 3) Wilhelm Wirth, Bauer, ö 4 Alexander Belz, Bauer, und Beisißzer, 5) Stanislaus Wiesner, Bauer, s

sämmtliche in Schönderling.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 46 und darunter, fowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver— bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die—⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter— zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth.“ .

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 9. Januar 1593.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober-Landesgerichts⸗-Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

armen. 61639 Im Laufe des Monats Dezember 1892 sind im Müfsterregister des unterzeichneten Gerichts folgende Eintragungen bewirkt: 1) Nr. 1801. Firma Sehlbach Sohn e Stein hoff in Barmen, Umschlag mit 1 Muster i Posamentierwgaren, versiegelt, Muster für plastish— Erzeugnisse, Fabriknummer Art. 68378, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten. . 2) Nr. 1862. Firma Sehlbach Sohn * Stein,

tern für

hoff in Barmen, Umschlag mit tz Mustern Pofamentierwaaren, versiegelt, Flächenerzeugnihe, Fabriknummern Art. 6849 854, Schutzfrist 2 Jnhre, angemeldet am 2. Dezember 18927, Nachmittags 5 Uhr.

3) Nr. 1803. Firma Evinghaus K Hrerbener in Barmen, Packet mit 33 Posamentenmustern, ber= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, zahrnh' nummern Art. 444, 455, 473 =- 481, 483 -= 495, hl, bI5 -= 5hi9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De= zember 1592, Vörmittags jl Uhr 50 Minuten.

4) Nr. 1504. Fiema Kruse X. Breying in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Taillenband sbestings 589 = 59h, 6006), 9 Mustern für Hesl— band (bone using 5957, 59hs, 6903, 6095, ol? zo lh), verschlossen, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre) 566 3 16. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. .

DJ Fir. 1855. Firma Bartels, Dierichs 4 6* in Barmen, Packet mit 11 Mustern für Flächen, erzeugnisse und zwar für Webstuhl- und Riemengang. artikel, bersiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrit numme zz., 1370, izt= 135. ici, 11, Schusftis 2 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr h Minuten,

6) Rr. 15656. Firmg Kaiser * Dicke in Barmen, Packet mit einem Gallon, verschlossen, Fläceneren nisse, Fabriknummer 1255 Nr. 9 ombrés, Schuß iht 3 Jahre, an , ,. Dezember 1892, Nat mittags 5 Uhr 2 inuten. ; .

7) Nr. 15057. Firmg Heinr. Wilh, Schl manu in Barmen, Packet mit einer Zange gun, Befestigen, für Schuhknöpfe, offen, Muster fi ier Erzeugnisse, Fabriknummer 162, , 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1892, Na mittags 4 ih 5 Minuten. Sie in

83) Rr. 1368. Firma Geist, Hahne . G. en, Barmen, Packet mit einem Bandmuster, aue , 3 wolle und Seide hergestellt, verschlossen. ihr, erzeugniffe, Fabriknummer 4637. Schutz frist 6 angemelbet am 35. Dezember 1832, Vorm!

Der derzeitige Vorstand besteht aus:

Greifswald, Eingetragene Genossenschaft mit

den Zweck verfolgt, Gewerbe, Industrie und Land⸗ wirthschaft durch Gewährung von verzinslichen Dar

11 Uhr 45 Minuten.

9) Nr. 1809. Firma Kaiser * Di ĩ , für alle Breiten, Farben und Stoffarten), versiegelt Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 417260 41737, 41750, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1832, Nachmittags 4 Uhr!

Barmen, den 11. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. J. K ölm. 57

In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 659, Krugfabrikant Fohaun Korzilius in Köln⸗Ehrenfeld, 1, verschlossener Umschlag, enthaltend eine Zeichnung von einem altdeutschen hum poristischen Bierpokale, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden 5 27. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr 5 Mi⸗ nuten.

Köln, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Prorzheim. 61631 ; Musterregister⸗Kinträge.

Nr. 560. Zum Musterregister wurde eingetragen: Band III. O-. 242. Firma G. Rau dahler, 50 Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern 6368, 6377-80 6487 6529 und 6561 sowie ö, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 183 . Uhr.

Band 1II. O.⸗Z, 245. Bijoutier Friedri Jaeck dahier, eine Mancheltenknopfmne han it 3. der Geschäftsnummer 377, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 14. Dezember 1392, Abends 7 Uhr.

Band III.. O. 3. 244. Firma Carl Knöller, Rob. Gerwigs Nachf. Dahier, 2 Zeichnungen von Anhängern mit den Geschäftsnummern 1118, 1118 „i ili, ii soz, z, umd ilzo, 11361, i. f, ve; siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1872, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Pforzheim, 3. Januar 1893.

Großherzoglich Bad. Amtsgericht. v. Ba bo.

Sonneberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 175. Fabrikant Richard Seltner zu Sonneberg, ein verschnürter Carton, angeblich ent— haltend 6 Stück s. g. sitzende Modellkinder in 4 Größen, Fabrik- Nrn. 1, 2, 3, 4, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 75. Dezember 1892, Nachmittags 34 Uhr.

Sonneberg, den 24. Dezember 1892.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

tz.

61632

Konkurse.

61 3921 . Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des k Josef Herrmann in Kloster Das Kgl; bayerische Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Herrmann in Kloster Rohr auf dessen Antrag vom M6. Januar 18953 heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Siegert in Abensberg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum Dienstag, den 28. Februar 1393 ein⸗ schließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 126 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist Termin auf Donnerstag, den 9. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer Nr. 38/1. anberaumt; der allgemeine Prüfungstermin ist, auf Dienstag, den 14. März L893, Vor⸗ mittags O Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer Nr. 381. festgesetzt. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweisntücke schriftlich beim K. Amtsgerichte dahier oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers dahier angemeldet werden. Abensberg, den 11. Januar 13593. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayerischen Amtsgerichts Abensberg. Etzinger, K. Seeretär. Ilb1418 Konkursverfahren. leber das Vermögen des Hutmachers Eduard Friedrich Maxtin Aigster in Altong, Bürger⸗ straße Nr. 89, ist heute, am 12. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wedekind in Altona ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum l. März 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. den Z5. Jannar 1893, Vormittags w. E Uhr. Prüfungstermin den 24. März 1893, Rachmitta s8 1,30 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht wird, bis zum 28. Fe⸗ bruar 1893. Königliches Amtsgericht zu Altona. Abth. V. . Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löl sl] Bekanntmachung. .

Das Kgl. Amtsgericht Annweiler hat gestern Nach⸗ mittags 6 Uhr über das Vermögen des Jakob Kuntz Fuhrmann und dessen Ehefrau Theresia⸗ geborene Schmarzmüller, belsammen in Ann⸗ teiler wohnhaft, den Konkurs eröffnet, Mathias Seiter, Geschäftsagent, dafelbst wohnhaft, als Kon⸗ kursberwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläubigerversammlung guf

9. Februar 189, die Anzeigefrist bis 3. Fe⸗ bruar nächsthin, die Frist zur ÄAnmeldung der Kön⸗ kursforderungen bis 4. Februar J. J, den Prüfungs⸗ nin auf 4. Februar 1893 festgesetzt und be⸗ . daß die Termine vom 19. und 24. Februgr

3 im Gerichtssaale hier, Vormittags 5 ab— gehalten werden.

Annweiler, den 11. Januar 1593.

Die Kgl. Gerichtsschreiberei: Hitzelberger, Kgl. Secretär.

bil en eber das Vermögen des Kaufmann Seilerwagrenhäudlers David ; . Linienstr. 47 ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung m 28. Januar E893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Mär; 1853. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis II. März 1833. Prüfungstermin am 369. April een r g . Uhr, im Gerichtsgebäude, 2 ä,. 2 4. * 39 3 / ) i . 1 D *

. Hof, Flügel G., part.

Berlin, den 12. Januar 1893.

JHPes ke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. ue Neber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Johannes Eißner hier, Engel-Ufer *. ö. ö Firma Gotthilf Fraenkel ebenda, ist heute, Nachmit⸗ tags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 72. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1593, Nachmittags Lz Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. März 18935. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 24. März 1893. Prü ungs termin am 24. April 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 3, Hof. Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 12. Januar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

9.

am im Ne

E.

- Du rin g, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

61401

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Emil Franke in Firm „Muster- Zimmer- Lager Berliner Möbeltischler E. Franke“, Friedrich⸗ straße 236 (Wohnung: Markgrafenstraße G2), ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Oranienburger— straße 54. Erste Gläubigerversammlung am 2I. Jaunar E893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis IL. März 1893. Prüfungstermin am 6. April . ire , n ghz. im ,, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part. Saal 36 5 Dos, Flüe l part.,

Berlin, den 12. Januar 1893.

. . Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 61379 Brandenburg a. 5. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wäschehandlung F. M. Müller (Inhaberin Frau Minna Müller, geb. Hartge) zu Brandenburg a. H., neustädt. Markt Nr. 2, ist am 19. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1893. An⸗ meldefrist bis zum 25. Februar 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. Februar E893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 486. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. März 1893, Vormittags in Uhr, Zimmer Nr. 46. ;

Brandenburg a. H., den 10. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Sachse, Actuar.

61448) Konkurswerfahren.

Nr. 792. Ueber das Vermögen des Wirths Philipp Stöhr und dessen Ehefrau Pauline, geborene Wirtz, von Mingolsheim, ist am II. Januar 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Rothschild in Bruchsal, Offener Arrest, mit An⸗ zeigefrist 3. Februar 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung EH. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 Uhr.

Bruchfal, 11. Januar 1893.

Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.

61406 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Christian Friedrich Dost in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Große in , Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1893. Vorläufige Gläubiger versammlung am 39. Januar 1892, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 9. März 1893, Vormittags II Uhr. Offener 6 mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1893.

Chemnitz, den 10. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber r J Abth. B.:

ötzsch.

61404 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunteruehmers Julius Medardus Kreystig in Kappel ist am heutigen Tage, Nachmittag 5 Uhr, das Konkurs . eröffnet worden. Rechtganwalt Dr. Lindner

in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelbdefrist bis

zum 11. Februar 1893. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 39. Januar 1893, Vormittags LEO Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. März E893, Vormittags 10 Uhr. , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar

Chemnitz, den 10. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch. 61403 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Ludwig Eduard Carl Gottfried Hauberg in Chemnitz ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1893. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Januar E833, Vormittags LEH Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. März 189, Vormittags 9 uhr. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar

Chemnitz, den 11. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: ot]

bl454] Bekanntmachung.

4 ö Amte gericht zu Filehne hat heute, Na mittags 5 Uhr, das Nonkursverfahren über das Vermögen des Malers Otto Berg zu Kreuz er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Moersig zu Kreuz. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am H 7. Februar L893, Vor⸗ mittags EI Uhr.

Filehne, den 11. Januar 1393.

Szartowiez, diät. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61378 Konkurseröffnung. K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Mel— chior Hauber in Gmünd ist am 11. Januar 1893, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 19. Februar 1893. Erste Gläubiger— versammlung am Samstag, 11. Februar 189, Nachm. P Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 20 Februar 1893, N. M. z Uhr.

Den 11. Januar 1893.

Gerichtsschreiber Kurz. (61427 Kouturseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Schröder hier, Geiststraße 49, ist am 11. Ja—⸗ nuar 1893, Vormittags 119 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worben. Verwalter: Kaufmann Franz Krug in Halle a. S. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, bis einschließlich den 1. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den EL4. Februar 1883, Mittags EX Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. März E893, Vormittags E07 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 11. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

61394 Konkursverfahren. ANeber das Vermögen der Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, in Firma Wilh. Fügner, zu Hamburg, Sandthorquai 19, sowle Über das Vermögen des persönlich haftenden z. Zt. abwesenden Ge⸗ sellschafters derselben: Wilhelm Michael Georg Fügner,. Hammerlandstraße 16,ů JT. Etg., wird heute, Nachmittags 125 Ehr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Erste Klosterstr. 10 J., Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Februar d. J., Vorm. 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März d. J., Vorm. IO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. Januar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(61396 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Schankwirths Franz Engen Schacht zu Ham⸗ burg, erste Brandstwiete 20, in Firma Franz Eug. Schacht, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Febr. d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 22. Febr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den Z. Febr. S. J., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amteger cht Hamburg, den 12. Januar 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

61421 Konkurs. Ueber das Vermögen des Bazarbesitzers Alois Stein in Hastfurt ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Haßfurt das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts— vollzieher Herr Bayer in Haßfurt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am G. Februar 1893, Vor⸗ mittags d Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1893. Jrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1893. Prü⸗ fungstermin am I. März E893, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude Sitzungssaal. Haßfurt, den 11. Januar 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Seeretär: Kraft. 61411 Bekanntmachung. Im Namen Seiner Majestät des Königs! Nonkurser ffnun gsbeschiu . Das K. anz. gericht Ingosstadt beschließt heute den 10. Januar 1883, Nachmittags 5 Uhr, infolge Antrages des in G ichstatt verhafteten Gemeinschuldners Uhrmachers Roman Schombacher von Gaimersheim vom 5. pr. g., Januar 18935 und in Erwägung, daß der Ge⸗ meinschuldner selbst seine Zahlungseinstellung und Unfähigkeit erklärt, es sei über das Vermögen des Uhrmachers Roman Schombacher von Gai⸗ mersheim das Konkursverfahren zu eröffnen. Konkursverwalter Andreas Liepold in Ingolstadt. JIungolstadt, den 11. Januar 1893. Gerschtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Landgraf, Kgl. Secretär.

ls l384 Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her— mann Winter in Markraustädt, Leipzigerstr. 29, wird heute, am 11. Januar 18935, Nachmittags 3 Uhr, das Kenkursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nienholdt in Leipzig wird zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1393 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der TNonkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 6. Februar E89, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. März E893, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Perfönen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von— den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte , in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1893 Anzeige zu machen. 66

Königliches i,, zu Markranstädt. Dohr. Bekannt gemacht durch: Brückner, G.⸗S.

614491 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners und Kauf⸗ manns Andreas Wirz zu Mettmann wird heute, am 11. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Statz zu Mettmann wird zum Konkursverwalter ernannt. Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1833. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1833. Erste . Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den LE. F 829 Vorm. 10 Uhr. ö k

Königliches Amtsgericht zu Mettmann.

61413]

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.-S. hat über das Vermögen des Obsthändlers Jofe Eberl. hier, Einlaß 4/1II., auf dessen Antrag heute Nachmittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt Dr. Harburger J. hier Marienplatz 29. Offener Arrest erlassen, Anzeige frift in dieser Richtung bis zum 30. Januar 1593 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Februar 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 126 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den 6. Februar 1893, Vorm. 91 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 29. Februar 1883, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/11. bestimmt.

München, den 7. Januar 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 61412)

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthl. 4. f. C.⸗Se; hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Arnold Schimmel, Inhaber der Fi A. Schimmel, Volksbazar, Thal 53/0 (Wohnung Radlsteg 113), auf dessen Antrag am 8. d. M., Vor⸗ mittags 11 Ühr, den Konkurs eröffnet. Könkurzder— walter: Rechtsanwalt Becher hier, Löwengrube 2. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 30. Januar 1893 einschließ⸗· lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses, dann über di in Ss§8 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü— fungstermin auf Mittmwoch, 8. Februar 1893, Vormittags EO Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. ö

6414]

Das Kgl., Amtsgericht München L, Abth. A. f. 8. hat über das Vermögen des Weinhändlers Johann Dosch hier, Landwehrstr. 2, auf dessen Antrag am 9. d. M., Nachm 33 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw., K. Advokat, Justiz⸗Rath Kraußold hier. Offener Arrest erlassen Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. Februa? 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 9. Februar 1893 einschlicßlie bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassun die Wahl eines anderen Verwalters, Bestelln eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88 12: und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 109. Februar 1893, Vorm. 95 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 27. Febrnar E89, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 453.11. bestimmt. . :

München, den 10. Januar 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

61417 Konkursverfahren. Amtsgericht Niederbronn.

Ueber das Vermögen des Schreiners Carl Eibel in Reichshofen wurde am 19. Januar 1893, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Hilfs-Gerichtsschreiber Tschupp in Reichshofen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigetermin 31. Januar 1893. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin 7. Februar E893, Vormittags 10 Uhr.

Niederbroun, den 12. Januar 1893. Unterschrift), Secretär.

lolo] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

üleber das Vermögen des verstorb. Kaufmanns ir, , Adolf Landerer von Neuffen ist heute,

achmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren Lröffnet und es ist Notariats⸗Assistent Sikler in Neuffen zum Konkursverwalter ernannt worden. Anzeigefrist des § 103 d. K.⸗-O., sowie die Anmeldefrist wurde

auf 20. Februar 1893, der Wahl⸗ und Prüfungs⸗