1893 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

k 7 Q Q .

termin auf Montag, den 27. Februar 189, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier anberaumt. Den 10. Januar 1893. 6. Gerichtsschreiber Zeiff.

(61636 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Wackernheim wohn⸗ haft gewesenen und allda verlebten Landwirths Otto Adolf Heinrich Wilhelm Krebs wird heute, am 12. Fanuar 1893, Vormittags 10) Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Nechtsprakti⸗ kant Johann Bauer in Ober⸗Ingelheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur w äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einetãz Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den . über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 19. Fe⸗ brüuar E894, Vormittags Z Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 24. Februar 1893, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungssaale zu Ober⸗Ingelheim, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine, zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1893 Anzeige zu machen. . Großherzogliches Amtsgericht zu Ober⸗Ingelheim.

(gez.) Dr. Müller. Oeffentlich bekannt gemacht: Debus, Gerichtsschreiber.

61326 . das Vermögen des Kaufmanns und Strumpfmaarenfabrikanten M. W. Gerhards zu Oldenburg ist am 11. Januar 1893 da6 Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungesteller Schulte zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den J. Februar 18933, Vormittags 10 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 25. Februar E893, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg i. G., 1893, Januar 11. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. . nnn, Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

(61422 Konkursverfahren. Ucher das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Iben in Ratzeburg ist am 10. Januar 1893, Rachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Westphal in Ratzeburg. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 7. Fe bruar 1893, Mitiags 12 Uhr. Anmeldefrist bis 4. März 1893 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Sonnabend, den 25. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 11. Februar 1893 einschließlich. Ratzeburg, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kohb rok, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61389 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Kamp, in Firma A. Kamp zu Riesa, Inhabers eines Kleidergeschäfts. zur goldenen 9 ist heute, am 12. Fanuar 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar 1893. Erste Gläubiger⸗ perfammlung am 12. Februar 1893, Vor mittags IO Uhr. Termin zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen am 6. März 1892, Vormittags 10 Uhr.

Riesa, am 12. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts: Gerlach.

(61387 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer- und Zimmer⸗ meisters W. Plaumann in Schippenbeil ist am 11. Januar 1893, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Gerichts Assistent Postel⸗ mann in Schippenbeil. Anmeldefrist für die Kon— fursforderungen bis zum 4. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung den S. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Prüfungstermin den 24. Februar 1822, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Januar 1893.

Schippenbeil, den 11. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

613853 Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Schneider zu Velten, Wilhelmstraße und Kurze⸗ straße . Ecke, wird heute, am 7. Januar 1893, Vor⸗ mittags 108 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Heide zu Spandan wird zum Ronkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderung auf den 22. Fe⸗ brnuar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem HBesitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Fe⸗ bruar 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandan.

61428 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustay Diesterhaunt zu Stettin, Rosengarten Nr. 11, ist heute, am 11. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf— mann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 4. Febrnar E893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1893, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 45. Stettin, den 11. Januar 1893.

Schultz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

61380 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Maurermeisters Emil Buckelberg, früher in

Brandenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

61417 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Ernst Richard Len⸗ kersdörfer in Burgstädt wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Bretschneider.

Bekannt gemacht: L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

61405 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Meyer in Falkenstein, alleinigen Inhabers der Firma M. Meyer daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1892 angenommene Iwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. . br. Kretz schmar. Veröffentlicht: Wilhelm, G.⸗S.

61450 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Böger zu Gießen wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Gießen, den 9. Januar 1893.

Das Großherzogliche Amtsgericht. G ebhardt. 61377 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Joseph Pollack in Guben, Salzmarktstraße Nr. H,. ist die Genehmigung zur Vornahme der Schlußvertheilung beschlossen und ,, , , 8 Menn 5 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 8. Februar L893, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 27 28, bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß ist in der Gerichtsschreiberei J. niedergelegt. Zweck Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt ge— geben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 557 M 45 festgesetzt worden ist.

Guben, den 9. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkursverfahren.

walter, zu Schlußver sichtigenden Forderungen der Gläubiger über die mögensstücke Termin bezw. Schluj Dienstag, den 7. Februar 1893. 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, thorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, be⸗ stimmt. Hamburg, den 11. Januar 1893. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Damr Vamm

613958 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abraham Garcia de los Reyes, Händlers en gros mit holländischen und Strumpfwaaren, in Firma A. Garcia in Altona⸗Ottensen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. De⸗ zember 1892 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 12. Januar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 61397 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Rudolvh Frank (FranckR wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 28. Dezember 18927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 12. Januar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

61452 gonkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Philipp Trimborn zu Sberhemer wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 7. November 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 11. Januar 1893. Königliches Amtẽgericht.

ol 183) ; In dem Kenkursberfahren über das Vermögen der

Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußberzeichniß Schlußtermin auf den 3iÿ. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Karlähafen, am 9. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kellner.

(613931 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Robert Mißbach in Höckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königsbrück, den 9. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gau dich, A.⸗⸗R. Bekannt gemacht: Richter, G.⸗S.

61419 Konkursverfahren.

Das über das Vermögen des Kaufmannes Karl

Ferd. Leist in Mannheim eingeleitete Konkurs⸗

verfahren wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II.

hierselbst vom Heutigen, nach Abhaltung des

Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung

wieder aufgehoben.

Mannheim, t. Januar 1393.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Stalf.

61420 Konkursverfahren.

Das über das Vermögen des Kaufmanns G.

M. Daub in Mannheim eingeleitete Konkurs⸗

verfahren wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II.

hierselbst vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗

termins und Vornahme der Schlußvertheilung wieder

aufgehoben.

Mannheim, 9. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Stalf.

61416

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 7. d. M. das am 23. Mai 1892 über das Vermögen der Modistin Katharina Pröll dahier eröffnete Konkursyer— fahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufge⸗ hoben.

München, 19. Januar 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

614165

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. d. M. das am 29. August 1892 über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Hurst dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

München, 10. Januar 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 61385 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehelente Paul und Ming Heller hier wird zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleichs nach stattgehabtem Schlußtermin auf gehoben.

Nürnberg, den 109. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Dittmar.

Zur Beglaubigung:

Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.

(L. 8.)

61424 Konkursverfahren. Nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des ge⸗ schlossenen Zwangsvergleichs ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Panl Dietrich in Volkstedt bei Rudolstadt wieder auf— gehoben worden. Rudolstadt, den 4. Januar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Mirus.

61391] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Buchmann zu Dud⸗ weiler ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Hohenzollernstraße 2a, Zimmer 9, anberaumt.

Saarbrücken, den 3. Januar 1893.

Eiden,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. Konkursverfahren.

61423

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Süfmann Lewek in Santomischel (Firma Süßmann Lewek) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Schroda, den 7. Januar 1893.

Kamienski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 61382 Konkursverfahren. Ofenfabrikanten August Krone zu Velten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin, sowie zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 25. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr,

Nr. 28, bestimmt. Spandau, den 4. Januar 1865.

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61648 Bekanntmachung.

Betrage von M 888. 79 3 zu berücksichtigen. Tilsit, den 12. Januar 1893. Eduard Ritter, Konkursverwalter.

Beschlußfassung der

In dem Robert Lippke'schen Konkurse soll, die Beschlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 10941 26 M0 verfüghar. Nach dem bei der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, 1V., niedergelegten Verzeichnißz sind hierbei nicht bevorrechtigte Forderungen zum

61451 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Kriend Ansmink zu Ditzum ist der, , . Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Weener, den 5. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

61386 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1892 verstorbenen Steinmetzmeisters Ewald Wunderlich von Geuszuitz wird zur Ab= nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine uneinziehbar gebliebene Forderung Termin auf den E. Februnr 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. h, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf unserer Ge⸗ richtsschreiberei, Abtheilung J., zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. Zeitz, den 9. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

61458 Konkursverfahren. Das Konkursperfahren über den Nachlaß des Viehhändlers Ernst Reinhold Heinze in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 11. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Eisold. Posselt, G.⸗S.

*

Tarif- z. Bekanntmachunger der deutschen Eisenbahnen.

61466 Kerkerbach⸗ Bahn. Am 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag 1 zum Local⸗Gütertarif in Kraft. Er enthält die durch Einführung der neuen Verkehrs ordnung bedingte Aenderung des Vorwortes, der be sonderen Bestimmungen und Tarifvorschriften, ferner einen vom 29. Januar 1893 ab gültigen Ausnahme— tarif für Basaltsteine von Heckholzhausen nach Kerkerbach und Steeden a. d. Lahn mit ermäßigten Frachtsätzen. worüber Näheres auf unseren Stationen zu erfahren ist. Christianshütte, den 31. Dezember 1892. Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

61431 Stettin⸗Schlesisch⸗Märkisch Sächsischer Verbandsverkehr. . 21 867 D. Für den Milchversand von Raguhn nach Leipzig, Bayer. Bhf., werden besondere Fracht⸗ vergünstigungen gewährt, welche bei den genannten Stationen zu erfahren sind. . Dresden, den 9. Januar 1893. Königliche Genueral⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

(61432 Binnen⸗Giüter⸗Verkehr. Am 1. Februar d. Is. kommt der Nachtrag l zum Tarif für den diesseitigen Binnen-Güterverkehr zur Einführung. Derselbe enthält anderweite erhöhte Entfernungen für den Verkehr der Stationen Eils— leben und Neuhaldensleben mit einigen anderen dies— seitigen Stationen, sowie Verkaufspreise und Ge— bühren für Ausfüllung und Abstempelung von Formularen zu internationalen Frachtbriefen. Exemplare des Nachtrages sind vom 25. d. Mts. an bei den diesseitigen Güter⸗Abfertigungsstellen erhältlich. Magdeburg, den 11. Januar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direetion. ̃ Bekanntmachung. Süddeuntscher Eisenbahnverband (Verkehr zwischen deutschen Bahnen). Gütertarif Theil II. Heft Nr. 1 (Bayern-Elsaß) vom 1. August 1891. Die Station Dombühl der K. Bayer. Staatzeisen—⸗ bahnen wird mit Wirksamkeit vom 16. Januar 1893 in den Ausnahmetarif Nr. 2b. (für Stamm holz) einbezogen. Im Haupttarif ist auf Seite lös die Station Dombühl in der Schnitttariftabelle A. unter Schnittpunkt Nr. III. mit dem Schnittfracht— satze 0,0 M für 100 kg nachzutragen. München, den 4. Januar 1893. General⸗Direetion der K. B. Staatseisenbahnen.

61430

61433 Bekanntmachung. Saarbrücken⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar ss91 (Theil 1I. Heft Nr. 3 des süddeutschen Ver bandsgütertarifes, Verkehr zwischen deutschen Bahnen). Die durch Ausschreiben Nr. 109 231/59 515111. vom 29. Ottober 1397 für die Stationen Eger und Franzengbad Bayer. Staatsbahn im Verkehr mit Saarhrücker-⸗ Stationen bekannt gegebenen Frachtsätze für Getreide ꝛc. kommen mit Wirksamkeit vom 1. Februar 1893 auch für Malztransporte

ĩ 8 fahr übe 3B 5 t ' b In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zur Änwendung.

München, den 5. Januar 1893. General⸗Direction der Kü. B. Staatseisenbahnen.

61429 Bekanntmachung. Staatsbahnverkehr Köln (rechtsrheinisch) 2. Oldenburg. ö Vom 15. d. Mts. an werden die Stationen Hos horn, Borgstede und Bramloge der Vareler Ring⸗

por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer bahn für den Verfand von Steinen, welche na

den Sätzen des Speeialtarifs 11I. zur Beförderung gelangen, in den vorgenannten Verkehr einbezogen. t Wegen der Frachtberechnung geben die Stat ionen Varel und Bockhorn, sowie unser Verkehrsburea nähere Auskunft. Oldenburg, den 11. Januar 1893. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direetion.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Firma L. Ronr,. Inhaber Kaufmann H. Deub⸗

Veröffentlicht: Kluge, Gerichteschreiber.

ner, von Karlshafen wird zur Abnahme der

Druck der Norddeut Buchdruckerei und Anstalt, Berlin . n,, ir. zx

. . Barsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 12. ; Berlin, Sonnabend den 14. Jamur 1893.

Berliner Zörse vom 14. Januar 1893. Schweh Not. Russ. Zolleoux. 325, 20 bz oo = 105 20 b

3 do. Heine 324,50 bz 4 3 . ; ; 3000-30 98, 70h

Amtlich festgestellte Curs e. Zins fuß der Reichsbank Wechsel 4, Lomb. 45 u. Holo. ö. 1 . Umrechnungs⸗Sä tz e. Fonds und Staats Papiere. . . . nl. 3 4 4 4 3 3

7 5000 - 100 95,75 B Kur⸗ u. Neumärk. 10 2000-200 1103,10 do. do. ĩ ä . r ommersche.

; 98, 75 B ö.

Ss. 0 G gh. 80 G o I - 100 12, 7b 1000 - 300 - o loo -= 300 102.75 91.1.7 ; 26, 30G do. 1.4. 10 3000 - 20096, 196 Sãchsis che. Schlesische ..

ee n , . . ö 11.7 3900 16906 13 30h Badisch. Eist. n 1.1.7 3000-300 109, 003 do. In. 1893 1.7 3000 - 150 10450 b Bayerische Anl. 1.7 3000 - 1650 98, 900bz G Brem. A. Sh. 7 gs J er, . , . do = 1892

R000 - 150 7,9063 ö Sb. 1. 56d =- 15 s oh ke ee rf n 1.7 bbb - 156 hh 6 h n g e h , 1.7 3000 - 150 98 006 do. amort. 8 000 = 1560 . do. do. 3 300M —= 5 6, Toet b G Meckl. Gisb Schid 3000-75 7 906 do. ꝛonl. An! 86 oo =, sioz 36G do. bo 1636 3000 5 . Reuß. d. Spark. 3000-75 97,756 Sachf⸗Alt. b. Ob 3000-200102 οο0bjB (Si J St. II. oo0 00 ab, 39 G Sãchs. St Fent oom = , ee 0G do. Abm. Ysh n. Cr. , . 8 00 B , 3000-60 Zald. ö = sos k hrenß. Pr , n 666. 166) 908 Ansb. · Gunz. 7. . . job 166 ** Augsburger 7st. 1. 5. 5000-100 98 00 Bad. Pr. A. de 67 4 0090-100 ö Deren er g,. 4 * 900 2, 8 rauns s wg. Dose 3. . he, Gn e, en e , . k 3 * 0 9 8 5 2 . h ,. . 56 . Loose . 31 hoh = 55 3 16G Meininger 7 fl.. Soo6o9 -= 56 57106 Oldenburg. oose 3 127,506 . Yappenhm. 7 fl. . . 30,606 entenbriefe.

ult gebr. 2d ä ö, Dr.,, der Ws r = g gos ges, annere. i f. 1 szoag= , = Ohligatignen Dentscher Kalantaigesenlschasten- 207, 25a 2053 b;] Oswreuß. Mro.⸗-O. 35S 11.7 3000 - 100 95,375 bz G Pessen⸗Nassau . . 4 1.4. 10 3000—- 30 —, Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 20b G

Mexik. Anl. vr. lj. Jan. 78, 30a, 50 bz ff St.⸗A !

J S, 304, Russ.St.⸗A. v. 90 II. Em. 4 versch. 500 - 30 * . do. do. D 1ͤ009 590 8 do. do. IJEm. 4 ver g,. Soo 0 AVAusländische Fonds. do. do. 1090er 6 1060 4 237,50 do. conf. Eisenb. Anl. 4 * 3125 KRbl. 97006

Posen. Prov. · Anl. 3351. Potsdam St. A. M. Regens bg. St. A. Rheinvropv. ⸗Oblig

6.

d de == S

*

3000 30 103 006 1Dollar 25 Mart. 1 Frane, gira, Lei, Peseta g 30 aan. gx. Stuce u Rostocker &t · Anl

i, , . . l . 0 102 906 Guld . 2 * 39 a, n,, nnn, , dn e rem, Ohe Achs Anl ü. f ö oft, do, Schenck c. Il versch HH = o i ö so sz; Schlᷓo r ri zefm.

3000-30 98,70 bz 1,50 Mart. 100 Rubel 830 Mart, 1 lyre Sterling 30 Mar do. ds. 3 versch. 5000 - 200 36 256 Syand. St. A 91

000-30 102,906 ie, e e, r ee, e se 1 o. do. ult. Jan. 86, 10 S ) ? —30 163.256 . Dante dia; Preuß Gon Anl 4 versch. 5000-1 S649 hz Stettin do. 89 3000-30 98, 70b s ** . x . Anl. ooo = Boi 20 ar. Prob- . ; h. n 648 6 54 iss ob . , ,, . Wesber. Pror⸗ Anl ö = ö g. Brůsselu Antwoy 100 reg. 8 T. 80 956 do. do. 30 3 1.4. 10 5000 200 86,25 G 3930 239 19 306 do. do. 19090 Fres. 2 G,, der gg Mt. m Sb. 10 Berliner , Skandin. Platze . l 11 321 Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. Sooo -= 200 do J 000 200104, 306 e , , . do. do. ut. Jen. 6 oh; do. 3060 = 60 i ß Ho hi G London 8. X. . Pr. Sta- Anl. 68 4 1.1.7 3000 - 150si 106 . 0 = 200 lo 860 G ,, ,' ö, , , , n des endö, each sten. . B m , * Schldy. 3 id. ii zoo ibo! *** ; Soo = hob hr 1 Milreis 147. Fr ,,,, 3 150 - do do 6

DS or *

do. Rhein. u. Weftfaͤl. do.

——

ö

C C —— —— 2 2

Amfterdam

2

=

do. do. 1 Nilreis 3 R * Deichb-Dhl 7 3600 - 36060 —– . n 20h = 2600 = Madrid u. Bare 100 Pes. ö 868 50 Alt. St. A. Su. 1.1.7 5000 - 500 95,30 b; G ö. n er gen 2000-500 97 50 bi G do. do. 166 Sesf IR 5 .. Augsbg. do v. 1855 33 14. jo 2609 - 169 6, 56 , ooo = h06 sh 2 G New⸗Jorł 160909 ; i650 Barmer St. Anl 37 versch. 000-500 de. . ob 0 - 6h00 57, 40 b 169 Frcg. 9 156 do. . do. 4 1.4. 10 5000 500 102, 406 Ostyreußische . 000-5900 97,50 1606 greg. . Berl. Stadt. Obl. 3. versch. o000—·10098,B 6003 Pommersche ; . 3000-600 —, 6 n J do. 4 e gh. ga iel Stadi. nl 31 versg. ob = 6 =. do. Land. Gr. , . Charlottb. St. J. 4 1. J. 7 300 - 10 i006 . obo = h00 iG, 106 . de. 6 Spo = 10 .=. 2 39 27383 sch 000 -= 500 6966406 Sãchsische 2973 ö ; ö. do do 11 10000 200 - do l. ö S666 oh e so n, , . / do. Ivsch. Lt. A ! 1 1 . J

1.5 I. 11 1.4.

* 1

1

re- - D - ,- de, -=

w TR

ö

.

CI- -

7 1500— 75 hö000—5H00 88 25 b G sch. 2000 75 96,4063 6 h. 2000 75 102 49 7 5000 300 -, 2000 = 200 -, 3565 L 120

S S S, —— 8dr es =.

. 82

ö

Crefelder 9. Danziger do.

Dessauer do JI Dũsseldorfer 1376 3

do. do. 3590 351.

6

2

Italien. Platzt do. do. St. Petersburg 1 do

Warschau ..

ö

C C C Q 282 Q C O —— F

207, 35 bz 206,25 bz 207,50 6j

8

8

Elberf. St. Obl. 37 Gen St ⸗Obl. Iv. Gelb⸗Sorten und Banknoten. . D. ; . allesche St.⸗ Datat. pr. St. 65 b; PBelg. Noten 81,006 ,, Soyergè p. St. S g3z5 b ang Bln. ic. 26 313 z 0. 20 Fres. -St. —— ö. Bin 1008. 31,30 DEC

cf Hreslag St. nl. 4. i.4. 6 56h = 6d ie 0 br B n, ,, 163 69h bo. do. 1855 1 14. 10 56560 = 156i 6 eu ö. ,,,,

77,85 h o 26606 2660 Schles. altland sch

3000-500 96,003 G 2.

C S 8 16

. *. ö z W W ———

= .

3000-200 - ü 7 3000-200 56 506 zo. do. Lt. C. 3 j0 1-00 - do. Tt. G 1 120090 - 206 35.503 do. 7. 11 2000-200 35, 506 do. do 7 26009-5600 0 2000 500102, 8090 10 2000-200 102,406 ch. 000-200 657 508 . 366 Soo -= 2600 7 5658 Wr rittr ich IB O00 = 200 1037583 . 3 H. 2000 - 2001102, 406 do. neulndsch. I.

*

6

1.

1 1 1 1 1 1 ö . I

ö

P 6

D K * 2 E * *

4 4—

; Schl sw. Hlst. C Gr. 4 1

do. do. Westfãalische do

8

Do ce 0

132,70 B 13675 b 130 25 b 253, 65

2 Suld. S llcknd. Not. 168 656 Dollar y. Italten. Noten 75, 756 Liegnitz do. 2.1 Imper pr. St. =. ordt . Noten 112, 35563 ag bene. S7 n s r do. vr. bb gf est Hĩn. pio si 155 S5 pi b. isi l i 1000 163, 506 46

1009R 207, 86 b;. Mainjer St...

207 50a. 2208 d6. do. 85 20060 —— 200 -

207. 2342205 b Mannheim do. 88 1000 - 200

.

= w 8 es es

6 . . . 2

p55 1.

1 1 1 1 1 1 . 1. 1 1 1 1 1 1 1 1

de Gd *r 8 2

1 . * * . . . 1 . . ö . .

. * . * . . * 1 . . *

1 1

ö

2 2 22 22 —— 2 322 2222

* 8 8

106 u. S do. kleine 4,1556 Am. Cp. z. N. J. 4, 166

3535

a,. ö .f. 3 * Tm. Stud de. do. 20 er 6 20 * 335 Vn, , , 1 fr. Z. 1000 - 190 Pej. 4196 do. Do. Dr. ult. Jan. ö 76, 80377, z . 6461 . ö. 3 ö de Geph ', e,, e eh gn. . , , , 200 0 8 e . er n. nn ,, do. AH un 85 err, n,, . n, ,, 20 * 6. Ih 3 111. 4 versc 125 Rbl ge Th 'r , ,. , Nor auer Stazt · Inleibe 3 1000 = 0 Rb. p. Si. 55 Or et . An elbe tl s5 N iooo εονρά. p. b 2 56 ö 3 6 ö. 7 J 2 6 . ioo hh, g. 0d bo. pr. nit. Jan. e ob 7 bo - 460 , D DoBkl. f. Sr G di) 8

do. do. kleine- 20 * 37,56 b Neufchatel 10 Fr. .... p. do. III. 5 1.5. 111 1000 n. 100 bl R 66,40

3 ö

Barletta Loose p. 100 Lire 47,60 Anl. 6 Bukarester Stadt ⸗Anl. 845 15.11 2000 400 4 e 3g, . do. kleine 5 1.5.1 Ib. 55 . 3 n. . . 6 0h do. do. . do. o. eine 5 1.6.1 96, 606 Oest. Gold Rente. Bueno Aires 5o / g Pr. A. fr. 3. 36,50 bz . 96 63 kleine , eine 36,50 bi do. do. pr. ult. Jan do. Ap Gold. An. 3353 oh 35 b G Papier · Rente. doe. do, Heine 5h, 25 bz G k Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 1.1. 1000 2090 S 88,206 do. pr. ult. Jan. 20400

1

do. do. I. do b! 5.1 104, 9006 J 1 6

iq 8gę u.

do. pr. ult. Jan. 66. 30a, 20a, 25 bz 000-500

, Nu iel bl . 2B00 Zr. 6 85 bz . 1. . eine 509 Fr. 96, So b 1ͤ000 a, zo si. G. S3 306 2 Polin. Schatz. bl. zoo=6 öl. &. hr 200 fl. G. 98,60 6 ; p 1 34 150 u. 100 Rbl. S. 90,50 bz ö Pr. ⸗Anl. vo 34 J Zieh ooo v. joo J. E fob: j 9 . . 100 Rbl. Ziehung 1000 u. 100 . 82.906 H. Anleihe Stiegl. 1000 u. 100 .

100 Rbl. 142, 70 bz 10990 u. S5 Rbl. = , ; Boben · Credit . 107,00 bz 185,20 B 2 gar. CGntr. Bder. Pf. I.

100 Rbl. M. 82 60 do. Kurländ. Pfandbr.

C C 882

1000-500 ö 1000-20 * ö 100 - 20 4

S ee

—— 8 .

Chinesische Staats · Anl. 536i. do. vx. ult. an. zoo (200 gr. IIb 76 j

; Silber Rente 41

1. 2000 - 400 Er. II, 10 bz

1.9. 5000 - 200 Tr. Y5, 30 6 do. Boderedpfdbr. gar. 33 1.1. 2000-200 Tr. 93,75 bz

Donau: Reg 1099fl. .. . 100 f. 12, 30b1G .

Egyptische Anleihe gar. . 1000-100 * Loose v. 1854... 4 do. priv. Anl.. 3 154. 1000-20 4 do. do. K 1666-365 7 do. do. 411. 100 n. 20 E do. Do. pr. ult. Dan

Egypt. Dalra San⸗Anl. 4 18210 1000-20 4 M, 7h bz . do. Bodeneredit Pfbrf.

, m, 4 15.3.8 I GoO50- 405 Æ S5, 25 bi kl. f. Polnische Pfandbr. L Y innländische Loose . p. Stck 10 Re 30 Æ 568,25 b3 G do. Liquid. Pfandbr. . do. St. G. Anl. 1882 4 1.65.12 O50 - 405 Æ ; Port. v. S8 / 89 i. C. 1.10.92 fr. do. do. v. 18864 1.1.7 cCOö0C - 405 . do. da. ex. CG. do. . 35 1.6.12 oö000 - 500 Æ do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 fr.

. Loose... w. Stck 15 Fr. 35, 26 do. do. ex. C.

Galij. Propinations · Inl. I 10000 - 50 fl. 4 do. Tab Monop. Anl.

Genua 160 Lire 6. . 150 Lire Raab Grazer Pram. Anl.

Gothenb. St. v. 1 S.. S00 u. 15600 gr. Röm. Stadt / Anleihe J.

Griechische Äni. ĩsS l Si obo u. Bob Fr. do. do. IJ. Tiis. Cm. do. do. 500 er 5 Rum. Staats Obl. fund.

cons. Gold · Rente 4 do. do.

do. 100er 4 16 S5 bi .

do. kleine 4 46,00 b G . Monopol · Anl.. . 4 56, 00 bz G do.

do. kleine 4 56, 20 b G .

Gld. 0 (Pir.Lar.) 5 od 50 bz G do.

do. mittel 5 54 590 bi G .

do. do kleine 5 54,50 bz G .

den ind. Etat. ncih 3 1601, 6063 *. e 6. mm.⸗Cred.⸗L. 3 , , 9. do

Ital. steuerft. 39 Obl. S8, 30 bz kl. f. Ruff. Engl do. Nationa r. 9h, ; do. do. do. do. do. 96, 75 do. K ; do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. amort. Ii. IV.

geber erer mn. inn

d. o. 1892 4 ift. St wi 6 1 1.1 . o. eine 4 duremb Staats. Anl. v. S3

Mallander Loos =

6 6 6

Dän. Landmannsb.⸗Obl. .

*

106060 u. I00 Rbl. IG οbiG Schweb. St. Anl. v. 1886

400 0 , ö Rbl. 65, 82 60 bi & do. do,. v. 18930 . 5 oo S2, 50 bh G 8 w bᷣ000o- 1000 Æ 87, 1066 Loose 10 Thlr. 90 090b 90 fl. K. M. 127 lobz Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 god H Æ 102,30 bz kl. f. 100 fi. De, W. Zs, 50 bi K v. 1878 600 - 3000 M l0l,20B 1000, 500, 100 fl. 29 90 bi G . do. mittel 1500 4 101,20 . . 33 aon So br J kleine 60MM u. 300 , . 00 u. 39 si. B29, 106 do. Städte ˖ Pfdbr. 83 3000-300 C6. 102,70b3 kl. f. 20000- 200 , —— Schweiz. Eidgen. rz. 98 3000 - 100 Rbl. P. 66, 900 bz Bkl. f. bo. do. 18893. 1000 100 Rbl. S. S3, 70 C63 kl.f. Serbische Gold- Pfandhr. 2030 4 . 3 . ente v. 1884 . 9 3 D. D. x. . . . o. pr. ult. Jan

—— * 8 **

C .

2 3 do *

2 2

kleine r do. pr. ult. Jan.

—— *

92, 60 bz Cred.⸗Loose v. 58 v.

99, 60 bz do. 1860 er Loose . . . 5 1.5. 99, 60 bz do. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864...

J 2 22 *

77,25 bi G

zi oba bo. do.“ . Bös rob

K u' Cree . Jan. 1 ;

. ö), 60 bz anische Schuld.. . . 4 i , 24000 —1 161,00 16

100 Mαν . 160fl. S. 103. 806 vo. do. pr. ult. Jan. 2 1 500 Lire S6, 30 6 Stockhlm. . 2 441 1.1.7 4000-200 Kr. 102,70 bz kl. f.

do v. 1886 2000-200 Kr. —,

h00 Lire 2,606 . 4 1.5.11 1000 4 102,006 do. do v. 1887 2B oo -= 209 Kr. S000 -= 400 Kr. 101, 1096

4 . . 9 ,, 2, Bh bz 8. . kleine 4 So0 u. 400 Kr. 101, 256 16000 - 400 4A är eo bi do. do. neue v. 85 4 S000 400 Kr. 101, 106 000 u. 400 98, 25 b do. do. kleine 18. S00 u. 400 Kr. 101, 256 000 - 400 97, 20 bz G do. Do. . do0o0 -= 900 Kr.

. 400 2 bi G Türk. Anleihe v. 85 A. ev. 1 1000-20 E , e, ho00 L. G S2, 900 bz G do. do. 1000-20 R 303503 1 1000-20 21, 35G 1 5 5 4

8 .

2

Q

32 8828

——

.

1006 u. bõo X. G. 33 96 b3 G do. do. 6. j . ö h pr. ult. Jan. . ö 2,90 bi o. do. 1 1000 - 20 G 20,956 1086 u. Sᷣl8s B . bn in lt Jan. h g ö. o. Adminiftt. 89, 900 82, 70 bz do. do. kleine 86 10h 73, 00bz B S4, 60 bz G

6 * C C

00

—— —— K 08 . . & d NN QQ Q · D . = 21 2

6, Qobt do. eonsol. Anl. 1890 h obz * i gen . „1G, 0. Zoll 10000 100 Rbl J —, do. do. ö in do. do. pr. ult. Jan. . do. Loose vollg... . fr. p. Stck * 2 6 pr. 16 Jan. . nr, , er. O. 51

100 im nn, for ob d? de. (Epp Trizsn , rr 125 Rbl. 3 a . . 1 . O. 9. 33

3125 —125 Rbl. . do. do. r. 1.1.7 S626 125 Rbl. G. ; do. o. pr. ult. Jan. J 500 20 4 do. Gold Invest · Anl. 65 ] 1.1.7 1000 u. 200 fl. G. los, 0B

91,50 9l, 60 bj do. do. Ler 30a 91, 20bz do. do. pr. ult. Jan.

do. inn. Anl. v. 1887

. e. pr. ult. . 50, 9go0, 450 o. do. .

* 2000 do. Gold Rente 1883

00 do. do. 1000 - 100 A ; do. I. v. 1884 0.

do. 8 * do. do. pr. ult. Jan. 1000 - 5600 * do. St. Anl. von 1889 d do. kleine

o. 83 do. do. 189011. Em.

—— —— * 2 2 122 —— ?

d 2 D D.

882 8 868

—— 22

—— ——

=

2

* 1 41 5 5 5 3

1800, 00, 300 88, 90 bi S8, 7h b

10000 - i265 Rol. los, GoB ooo Rbi

ö dẽ de *

922 2 —— ——

* 9 *

o. K Mei tauisg, auin⸗ ö. do. do kleine

. 835

27