1893 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 15 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Loh 3 ö im Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rheinisches)

Lohr, Landgerichts · Rath zu Zabern.

Lohstöter, Amtsgerichts⸗Rath zu Emden.

Loß, , . Domänenpächter und Kreis⸗Deputirter zu Wol⸗ mi

t.

Dr. Zu dewig, Ober⸗Stabsarzt. 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim ö Nr. 131.

von . ajor z. D., Bezirks-Offizier im Landwehr-⸗Bezirk

renzlau.

Märcker, , . im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95.

Freiherr von Manteuffel, Rittmeister im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11. .

von Martitz, Major im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110. . ;

von der Marwitz, Rittmeister im Braunschweigischen Husgren⸗ Regiment Nr. IJ. commandirt als Adjutant beim General-⸗Com-⸗ mando des IX. Armee⸗Corps.

Maschke, Majer im Westpreußischen Feld ⸗A rtillerie⸗ Regiment Nr. 16.

Freiherr von Medem, Major im Infanterie Regiment Nr. 145,

Dr. Meder, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Altenkirchen (Westerwald).

Meene, Kanzlei⸗Rath und Geheimer expedirender Secretär im Justiz⸗Ministerium.

Mehring, Steuer⸗Inspector Kreis Regenwalde. .

von Meien, Major im Infanterie⸗Regiment von Voigts-⸗Rhetz 653. Dannoversches) Nr. 79. .

Dr. Meer, Ober und Geheimer Regierungs⸗Rath zu Hildesheim.

Mencke, Jeorstmeister zu Wasselnheim 1. E.

w Regierungs-Rath bei der Provinzial-Steuerdirection zu

osen. ö. Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Königs— . erg 1. Menne, Thorn. . Menzel, Major im Infanterie, Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78.

Menzel, Rechnungs⸗-Rath und technischer Eisenbahn⸗-Secretär im Bezirk der Eisenbahn⸗Direction Breslau, zu Breslau,

Merkelbach, katholischer Pfarrer zu Perscheid, Kreis St. Goar.

Metze, Major im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63.

Metzig, Seeretär bei der ö zu Breslau.

. er, Intendantur- und Baurath bei der Intendantur des Garde

orps.

Michel, Amtsgerichts⸗Rath zu Zabern.

Mielitz, Forstmeister zu Buxweiler i. C.

Mohrmann, Telegraphen⸗Director zu Dresden.

Graf von Moltke II, Corvetten Capitän, commandirt zur Dienst⸗ leistung beim Stabe des Ober- Commandos der Marine,

Mühlmann, Hauptmann im Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19, commandirt als Adjutant beim General⸗Commando des XI. Armee⸗Corps. .

Mühry, Hauptmann ü la uite des 1. Hessischen Infanterie-Regi⸗ ments Nr. II, Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover.

Müllenhof, Domänen⸗Rath und Demänen-Inspector zu

rederik VII. Koog, Kreis Süderdithmarschen.

Müller, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 141.

Müller, Major im 2. Badischen⸗Feld⸗A etillerie⸗ Regiment Nr. 30.

Mütter J., Hauptmann à la suite des Infanterie Regiments Frei⸗ herr Hiller von ö (4. Posensches) Nr. 59 und vom Neben-Etat des Großen Generalstabs.

Mütter, Regierungs-Rath bei der Provinzial-Steuer-Direction zu Berlin, zur 3 Hilfsarbeiter im Finanz⸗Ministerium.

Müller L, Rechnungs-Rath und Geheimer expedirender Secretär im Kriegs⸗Ministerium. : ö

Müller II., Rechnungs-Rath und Geheimer expedirender Secretär

im Kriegs⸗Ministerium.

Müller, Karl Augu st, Departements-Thierarzt und Veterinär⸗ Assessor beim w zu Stettin.

Müller, Königlicher Rentmeister zu Trier. ; Müiker, Äu gu st, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Controleur beim Eisenbahn⸗ Betriebs amt (Breslau —Tarnowitz) zu Breslau. . von Mutzenbecher, Legations⸗ Rath und Erster Secretär bei der

Kaiserlichen Botschaft in Rom. Nastelski, Postdirector zu Köln (Rhein)⸗Deutz. Naumann, Major z. D., Bezirks⸗-Offizier vom Landwehr Bezirk Stockach. V Naufester, Hauptmann und Lehrer bei der Fuß⸗ Artillerie⸗Schieß⸗

. ö.

ö . Major im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47.

Neumann, ö. im Infanterie⸗Regiment von Boyen (5. Ost⸗ preußisches) Nr. 41.

Niemeyer, Gutsbesitzer zu Gruczno, Kreis Schwetz. . .

Freiherr von Nordenflycht, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Grengdier⸗Regiment Nr. 39.

Dr. Nowack, ordentlicher n ieffer an der Kaiser⸗Wilhelms⸗Univer⸗ sität zu Straßburg i. E. ö

Nowing von Axt 1. Hauptmann im Füsilier⸗Regiment von Gers—⸗ dorff (Hessisches) Nr. 89.

Oehme, Postdirector zu Leipzig.

Ritter und Edler von Oetinger, Hauptmann à la suite des 3. Pofenschen Infanterie⸗Regiments Rr. H8, Lehrer bei der Kriegs—

schüle in Potsdam. . im 6. Thüringischen

lIIlech, Major Nr. 95. . Dr. Olshausen, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. . von Dlszewski, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90. . * von der Ssten, Hauptmann im 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 53. . . Osterroht, Major im Infanterie⸗ Regiment General, eldmarschall Prinz Friedri Carl von , . 8. Brandenburgisches) Nr. 64. Oswieelms ki, Amtsgerichts⸗ . nn, . Sverhamm, Gerichts⸗Affessor a. D. Ober⸗Inspector und Stell⸗ vertreter des BSirectors der Westfälischen Provinzial-Feuer⸗ societät zu Münster i. W. ö . Panse, Hauptmann à la suite des 1. Nassauischen Infanterie⸗ Regiments Nr. S7, Platzmajor in Mainz. . arg j . und Vorstand des Festungs⸗Gefängnisses in astatt. Paß, Kaufmann und unbesoldeter Beigeordneter zu Remscheid. von Peng Major z. D., Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Ruppin. errin, Regierungs⸗Rath zu Bromberg. escheck, Postrath zu Liegnitz. =. . Pesch ke, Steuer⸗Einnehmer 1. Klasse zu Lützen, Kreis Merschurg. Petersen, Propst und Haupt⸗Pastor zu Meldorf, Kreis Süder⸗ dithmarschen. . Pr. Peterssen, Gutsbesitzer zu Berun, Kreis Norden. Petry, Landgerichts⸗Director zu Koblenz. ö 3 Hauptmann im Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment 4, 27. . fers dorff, Baurath und Kreis⸗Bauinspector zu Straßburg i. E. Philipp, Landgerichts⸗Director zu Ratibor. . ips born, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern, ö i Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗-Secretär zu erg i. Pr. . . . Dr. ö Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Rehimentg⸗Arzt beim nfanterie⸗Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23. Pieper, Bergwerks⸗Director zu Bochum. ö , lahn, . a. D. und Strafanstalts⸗Director zu annover. ath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

und Kataster⸗Controleur zu Labes,

r. Rechnungs⸗Rath und Garnison⸗Verwaltungs⸗Director zu

von Infanterie Regiment

Königs⸗

elle, Provinz Plasch ke, Kanzlei⸗

s Riedler, Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin.

5

du Plat, Hauptmann z. D., Mitglied des Bekleidungsamts des 1X. Armee⸗Corps.

von Platen, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗-Bezirk

rankfurt a. O.

Dr. k ordentlicher , an der Universität zu Kiel.

von ell itz. , im Garde⸗Füsilier⸗Regiment.

von Polland, Forstmeister zu Eupen.

Pr. von Pofchinger, Geheimer Regierungs⸗Rath im Reichsamt des Innern. . ö

Dr. , ,, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Labes.

Pröbsting, evangelischer Pfarrer zu Camen, Kreis Hamm.

von Prondzynski, Major z. D., Mitglied des Bekleidungsamts I. Armee⸗Corps.

Protscher, Major im Infanterie Regiment Graf Kirchbach (I. Niederschlesisches Nr. 46.

Protzen, Mafor im Infanterie⸗ Regiment von Manstein (Schles⸗ wigsches) Nr. 84. .

Pu q Major z. D., Bezirks -Offizier im Landwehr⸗Bezirk

üstrin. urg fe n mn beim Artillerie⸗Depot zu Cuxhaven. ulch, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 99.

von,, Hauptmann ü la suite des Infanterie⸗Regiments BHraf Kirchbach (1. Niederschlesisches? Nr. 46, Commandeur der Unteroffizier ⸗Vorschule des Militär⸗Knabenerziehungs⸗Instituts in Annaburg. ; . .

von Puttkamer, . Commissar für das Togogebiet.

Quen tel, Landes⸗Rath beim Bezirksverbande des Regierungsbezirk Wiesbaden, zu Wiesbaden.

Rabert, Amtsgerichts Rath zu Berlin.

Rabius, Oekonomie, Commissions-Rath zu Dannenberg.

Rätz ke, Navigationslehrer zu Grabow a. O. . .

Rank, Steuer Rath und Ober- Steuer⸗Inspector zu Landsberg a. W.

von Redern, , im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. tern,. Nr. 3.

Reeker, Secretär bej der Provinzial⸗Steuer-Dirgstion zu Münster.

Regenauer, Major im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113.

Relkchenau, Sber⸗Regierungs Rath zu Bromberg,

Reichwald, Major im Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. (1. Ostpreußisches Nr. 1. .

Dr. Reimer, Archiv⸗Rath und Archivar 1. Klasse zu Marburg.

Reimerdes, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Cassel.

Ren ern Ce re i ge zu Bonn.

Reinecke, Amtsgerichts⸗Rath zu Osnabrück. ö

von Renz, Major im 1. Pommerschen Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 2.

Retzlaff, Major im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regi⸗ ment (Prinz Carl) Nr. 118. Freiherr von Rhein baben, Major im Leib⸗Grenadier⸗MRegiment König Friedrich Wilhelm III. (I. Brandenhurgisches) Nr. 8. Riebes, Major im Grenadier-Regiment König Wilhelm J. (2. West⸗ preußisches) Nr. 7. .

Riedel, Hauptmann im Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4, commandirt als Adjutant bei der General⸗Inspection des In— genieur⸗ und Pionier⸗Corps und der Festungen.

Rietzsch, Hauptmann in der 3. Ingenieur-Inspection. von Risselmann, Geheimer Regierungs Rath und vortragender Rath im Ministerium des Königlichen Hauses. . von Rost, Polizei⸗Rath und Grenz⸗Commissar zu Eydtkuhnen, Kreis Stallupönen. . ther, Regierungs⸗Rath zu Liegnitz. von Rohr, Rittmeister im Ulanen. Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10. . Roloff, Geheimer Registrator im Bureau des Staats⸗Ministeriums. von Rostken, Major ün Infgnterie⸗Regiment Nr. 135. Roth, Amtsgerichts⸗Rath zu Rennerod. von Rothkirch und Panthen, Major à la suite des Husaren⸗ Regiments Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5H, Lehrer beim Militär⸗Reitinstitut. von Rostauüs ki, Feuerwerks⸗Hauptmann Magdeburg. . Rüder, Major im Feld⸗AUrtillerie Regiment General Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18. Runde, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 97. B. Ruperti, General⸗Superintendent zu Kiel. Rusch, Be n, , beim Feuerwerks⸗Laboratorium. Russell, Amtsgerichtz⸗Rath zu Meppen. von Rutkowski, Baurath und Kreis⸗Bauinspector zu berg i. M. . Sachs, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 135. Sach fenröder, Regierungs- und Forstrath zu Cassel. Sackersdorff, Major in der 12. Gendarmerie-Brigade. Freiherr von Salmuth, Hauptmann, im 2. Garde Regiment z. F. commandirt als Adjutant bei der 1. Garde⸗Infanterie⸗ Division. . Salowsky, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator beim Rechnungs⸗ hofe des Deutschen Reichs zu Potsdam. Saltz geber, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Graudenz. Dr. Salzmann, Ober⸗Stabsarzt 2. beim Regiment der Gardes du Corps. . Sasse, Major im Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz (6. Dstpreußisches) Nr. 43. ; Sasse, Geheimer Kanzlei⸗Vorsteher bei der Staatsschulden⸗Ver⸗ waltung zu Berlin. . Dr. Sattker, Archiv Rath und Geheimer Staats Archivar zu Berlin. Pr. Schäffer, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Infanterie⸗Regiment Nr. 98. Scha lck, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Stettin. . Schalkhäuser, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam. Schallehn, e e fe. zu Warnicken, Kreis Fischhausen. Schallopp, Kanzlei⸗Rath und Vorsteher des Stenographischen Bureaus des Reichstags. . Sch amberg, Justiz Rath und Divisions-Auditeur bei der 2. Garde⸗ ferm le T ben. . . . Schaper, Major z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Königs⸗ berg. von 6h en berg. Rittmeister der Reserve und Rittergutsbesitzer auf Kalkhof bei Wanfried, Kreis Eschwege. von Scheele, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 138, dirt als Adjutant beim General⸗ Commando des 1V. Corps. Sk rele, Major im Holsteinschen Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 24. ; von Scheffer, Hauptmann à 1a suite des Infanterie⸗Regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48 und vom Neben— Etat des Großen Generalstabss . . cheffler, Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. . . Scheck, Pfarrer zu Rosenthal, Kreis Niederbarnim. eller. Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Geheimen Civilcabinet. . on Schenck, Landrath zu Witzenhausen. Scherer, Regierungs⸗Serretär zu Cassell. Scheuver, Regierungs- Secretär bei der Direction für die Verwal⸗ tung der directen Steuern zu Berlin. von Sche ven, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 128. Sch ick, Postdirector zu Charlottenburg. von Schickfus und Reudorff, Major im Generalstab des V. Armee⸗Corp. . Schiffmann, Hofstaats⸗Secretär zu Berlin. . illing, ö und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗

vom Artillerie⸗Depot in

Königs⸗

Klasse und Regiments⸗ALrzt

comman⸗ Armee⸗

GG G

G

S Directlon srechtsrheinische) zu Köln. Freiherr von Schimmelmann, Hauptmann im Infanterie⸗Regi⸗

86 6. Major z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Bezirkz

erborn.

Sch k Major im 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment r

Schlumbe r er, Fabrikant zu Mülhausen i. E. von 836 ing, Rittmeister im J. Hessischen Husaren⸗Regiment

. Graf von Schmettow, Rittmeister a. D. und Majoratsbesitzer auf Dammitsch, Kreis Steinau. ö. 9 Rittmeister im Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment

ö.

Schmidt, Major im Infanterie Regiment von Stülpnagel

(5. Brandenburgisches)] Nr. 45. 1

Schmidt, Hauptmann im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie—

Regiment (Prinz Carl) Nr. 118. 9

Sch midt, Ernst, , , und Mitglied der Eisenbahn—⸗

Direction zu Magdeburg.

Sch m id t, Regierungs, und Baurath, Meliorations-Baubeamter der

Provinz Hessen⸗Nassau zu Cassel.

Sch in idt, Superintendent und Pfarrer zu Krefeld.

Schmidt, . zu Saargemünd.

k . Major im Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment . 1.

Schneider, Zahlmeister beim Infanterie Regiment Nr. 130.

Br. Schneider, Gymnasial⸗Director zu Duisburg,

Sch neidt, EisenbahnBetriebs⸗-Director zu Straßburg i. C.

Schöngarth, Hauptmann à la Suite des Infanterie⸗Regiments . sar! Commandeur der Unteroffizier⸗Vorschule in Neu⸗ Breisach.

6 r, Major im Feld⸗-Artillerie⸗ Regiment Nr. 33.

önwald, Forstmeister zu Massin, Kreis Landsberg a. W.

oll, Hauptmann beim Cadettenhause in Oranienstein.

otte, Regierungs⸗Rath zu Köln.

otten, Rittmeister im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9,

Adjutant beim General-⸗Commando des

commandirt als TV. Armee Corp. ;

Schreiber, Amtsgerichts⸗Rath zu Osnabrück.

ö . Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Schreyer, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspector zu Halberstadt.

Schröder, Amtsgerichts⸗Rath zu Dortmund.

Schröder, Superintendent und Pastor zu Wulsdorf, Geestemünde.

Schröder, Rechnungs-Rath und Bureau⸗Vorsteher bei der Direction der directen Steuern zu Straßburg i. E.

Sch rötter, Landgerichts⸗-Director zu . a. W.

Schubert, Hauptmann à 1a suite des Niederschlesischen Fuß—

Artillerie⸗Keglments Nr. 5, Lehrer an der vereinigten Artillerie und Ingenieurschule, ö

Dr. Schüler, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments Arzt beim Leib⸗Cürafsier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1.

Schütte, Königlicher Rentmeister zu Berlin. ;

Graf von der Schulenburg, Major im Ostpreußischen Dragoner— Regiment Nr. 10.

Freiherr Schuler von Senden, Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, Adjutant bei der 28. Division. . ;

Schultz, Hermann, Regierungs-Rath und Mitglied der Eisenbahn⸗ Direction eh rhef, zu Köln. .

6, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment

6

Kreis

Hauptmann im Großherzoglich commandirt als

Dr. Schulz, Professor und Director des Gymnasiums zu Buchs— weiler i. E. . Schulj;, Gutebesitzer und Kreis-Deputirter zu Klein⸗Montau, Kreis

Marienburg. . Schulze, Illhnungs Rath im Ministerium der geistlichen Ac. An— gelegenheiten. . - Schwartz, Rechnungs⸗Rath, Geheimer expedirender Secretär und Calculator bei der General⸗Ordens⸗Commission.

Schwarz, Major im bh. Rheinischen ö Nr. 65.

Br. Schweiger, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Litthauischen Ulanen⸗Regiment Nr. 12.

Schwendiß, Hauptmann a. D. und Registratur⸗Verwalter bei der Artillerie Prüfungs⸗Commission. .

von Schwerin, Rittmeister im Cürassier-⸗Regiment von Seydlitz (NMagdeburgisches7 Nr. 7, commandirt als Adjutant bei der 29. Division.

Scotti, ö im Infanterie⸗Regiment Nr. 128, Adjutant bei der 7. Division. . .

Freiherr von Seckenderff. Major im 6. Badischen Infanterie: Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114 ; .

Freiherr von Seckendorff, Major z. D., Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Samter. . .

Seidel, Eontroleur bei der Haupt-Seehandlungs⸗Kasse zu Berlin.

Senfft von Pilsach, Hau ztmann und Platzmajor in Cassel.

Sentrup, Amtsgerichts Rath zu Beckum. ö

Seyler, Kanzlei⸗Kath, Bibliothekar und Lector im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Siegert, Landgerichts⸗Rath zu Breslau. .

Simpson, Rentner und Kreis⸗Deputirter zu fr, .

Fon Sommerfeld, Hauptmann im 2. Nassauischen Infanterie= Regiment Nr. 88.

von Sommerlatt, Major z. D. und Commandeur des Landwehr⸗ Bezirks Molsheim. . .

Sonnen stuhl, Marine⸗Ober⸗Zahlmeister und Rendant der Stations⸗ kasse zu Kiel. ; .

Freiherr Spiegel, von und zu Peckelsheim, Major im

1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 199. .

Spörer, Eisenbahn⸗-Director und Mitglied der Eisenbahn⸗-Direction (rechtsrheinische) zu Köln. . .

Spohr, Rechnungs- tath und, Eisenbahn-Seeretär im Bezirk der Eifenbahn Direction Köln (rechtsrheinische), zu Köln⸗Deutz.

Sp orberg, Ministerial⸗Secretär zu n nr ., E. ö

Stahl, Häuptuiann im Füsilier⸗Regiment Hon Gersdorff (Hessisches) Rr. Sh, commandirt als Adjutant bei der 31. Dipvisien. ö

Stahl, Sberfoörster beim Landez-Hospital Heina zu Löhlbach, Kreis Frankenberg.

von Stangen, Rittmeister à 1a 3uité des Ulanen· Regiment; von Katzler (Schlesisches) Nr. 2, Lehrer beim Militär Reitinstitut.

Stein, Masor à ja Suite des Fuß-A1Artilleris Regiments van din derfin (Pommersches) Nr. 2, Artillerie⸗Offizier vom Platz in Graudenz. ;

von Steinau⸗Steinrück,

Stel ng, ster zu Itech einbrück, Bürgermeister zu Ißehoe. ö .

Steinhardt, Major im 1. Westfälischen Feld Artillerie Regiment

7

Nr, . ; Stengel, Kanzlej⸗Rath und Vorsteher der Registratur des Comp⸗ tolrs der e,, für Werthpapiere zu Berlin. . von Stoch, Major, aggregirt dem Anhaltischen Infanterie

Regiment Nr. 93.

commandirt als

Landrath des Lebuser Kreises, zu

Division. Straubinger, Kreis⸗Schulinspector zu Hechingen. Fr. Streit, Gymnasial-⸗Director zu Stargard i. Pomm. Streuber, Landgerichts Nath zu Köslin. e, Hunt von Strubberg, uptmann 3 la suite des Königin 1 Garde Grenabier⸗Kegsments Nr. 4, Adjutant des Director

Militär. Oekonomie Departements im Kriegs- Ministeriunm. e r,, im 3. Niederschlesischen Infanterie gtegiment

Nr. hö. ö ö Groluan von Stwolinski, Major im Infanterie⸗Regiment von

(1. Posensches) Nr. 18.

Hierzu eine Beilage

ment Serzog Ferdinand von Braunschweig (3. Westfälisches) Nr. 57.

von Strantz, Major im Generalstabe der 2. Garde⸗ Infanterie.

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 13.

Berlin, Sonntag, den 15. Januar

1893

Surmann, Regierungs⸗Rath zu Arnsberg.

Tagg, Db Car en te hun zu ies

Te . ö und Forstrath zu Colmar i. E.

7 ö D 6 ja; s 5

von . 6. . im Königin Elisabeth Garde-Grenadier—

Tenner, Ober⸗ Ingenieur bei der Artillerie⸗Werkstatt zu Spandau

von Tettau, Major im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Rr. 58

Tetzlaff, Ober ⸗Regisseur der Königlichen Oper zu Berlin.

Ten ber, Landgerichts-Director zu Beuthen S. S .

Theobald, Postmeister zu Melsungen.

Theremin, Landgerichts⸗Rath zu Schweidnitz.

Thiel, Postdirector zu Freienwalde a. O.

. j zu Marienwerder.

. or im Infanterie⸗Regi ens Bran⸗ bur e h 63 j egiment von Alvensleben (6. Bran—

Thieme, Postrath zu Dresden.

as * 23a; 37

5 3 „Rath und Mitglied der Eisenbahn-Direction

von , . Major im 7. Thüringischen Infanterie Regiment

Tiedemann, Hauptmann im Feld-Artillerie⸗Regi ͤ )

lden chin n 6 lrtillerie⸗ Regiment von Pod—

Dr. . ö Sanitäts-⸗Rath und Kreisphysikus zu Frank—

Dr. von Tischendorf, Geheimer Regier R dyr

zel ff n gü. . Hd, r Regierungs⸗Rath und vortragender

., 5 Tischendorf, Konsul in Jerusalem.

Töge Inf ti x

ö ,, im Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rhei— om forde, Postrath und commissarischer Ober⸗Postdirector ;

Dr. Trendelenburg, Geheimer , . .

; Professor an der Universität zu Bonn. ; Trühschler bon, Falkenstein, Hauptmann im Leib⸗-Grenadier— , König Friedrich Wilhelm 1III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8. ;

K zu Wittenberge.

von Tschudi, Hauptmann à la suite der Luftschiffer⸗-Abthei

beauftragt mit der Führung derselben. , f mithin von Ge n, 1 . im Infanterie⸗Regiment ßherzog Friedrich ranz II. von Meckle S J

(4. Brandenburgisches) Nr. 74. HJ

. . . ,, , Nr. 129. nger, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regi pon Holtze ff

n / ähem, nnn 8 illerie⸗Regiment von Holtzendorff

Unger, Postrath zu Hannover.

Vanselow, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 141.

Varges, Consistorial Rath zu Stettin.

Versen, Major im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohen—

ö , , n nn,. 40. .

Vierhaus, Geheimer Justiz⸗Rath und vortraf R im Justiz⸗

, stizʒ id vortragender Rath im Justiz

Villain, Hauptmann im 1.

.

Vogt, Geheimer Registrator im Finanz Ministerium.

Voigt, evangelischer Dipisions⸗Pfarrer bei der 6. Division.

Voigts, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin.

Poll mer, katholischer Pfarrer zu Rüdershgusen, Kreis Duderstadt.

lers Corvetten⸗Capitän, Artillerie- Offizier vom Platz und

Bach ren . ö. K t

Wache , Baurath, Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Inspector z

z fel wen eh ; s ) und Betriebs⸗Inspector zu von Wachter, Major im Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ giment Nr. 3, commandirt als Adjutant beim General⸗Commando

. Armee ˖ Corps.

Freiherr 6 Wachtmeister, Major im Infanterie-Regiment

Nr. 143. ;

Wadsack, Forstmeister zu Rehhof, Kreis Stuhm.

,, , .

don Waldow, Major z. D., Commandeur des Landwehr-⸗Bezirks

lr jor z ir des Landwehr⸗-Bezirks von Wallenberg, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Breslau.

Walter, Postdireetor zu Doberan in Mecklenburg.

Wasiak, Eisenbahn⸗-Betriebs⸗Controleur im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direction Elberfeld, zu Düsseldorf. von Wegerer, Maior im Kolbergschen Grenadier-Regiment Graf

Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9. von Wegerer, Hauptmann à la suite des Cadetten⸗-Corps, Lehrer ö. der Haupt⸗Cadetten⸗Anstalt. Wegner J., Hauptmann im Infanterie⸗-Regiment von der Marwitz ö (8. Pommersches) Nr. 61. Major im Schleswigschen Mr,

Weichert. Erster Staatsanwalt zu Stargard i. Po mm.

Weise, Ober⸗Forstmeister und Director der Forst⸗Akademie zu Münden, Kreis Göttingen.

Reiße, Rechnungs-Rath im Reichs- Eisenbahnamt. .

Reißmann, Baurath und Kreis⸗Bauinspector zu Greifenhagen.

Weller, Rechnungs⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗

Steuer-Direetlon zu Berlin. hr. von Welling, Amtsgerichts-Rath zu Frankfurt a. M. von Wenden I., Hauptmann im 2. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 76. enderoth, Regierungs- und Baurath, Mitglied des Eisenbahn⸗

J Betriebsamts zu Weißenfels.

Venzel, Justiz⸗Rath und Rechtsanwalt zu Trier.

Re nzel, Corps⸗Roßarzt beim XI. Armee⸗Corps.

Werner, Major im 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 70.

Werner, Packhofs-Vorsteher zu Breslau. erwach, Proviantmeister zu Spandau.

Weste , Major im J. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51.

Dr. Wichmann, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗AUrzt

Ricbeim Husaren,Regsment von Schill. (1. Schlesisches Nr. .

W iddecke, Rechnungs⸗Rath beim Ober⸗Verwaltungsgericht zu Berlin.

Viedner. er n gn im Infanterie⸗Regiment Nr. 135.

Wiefe, Rechnungs⸗Rath und Rentmeister zu Naugard.

Wilke, Major in der 2. Ingenieur⸗Inspection, Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Magdeburg. ; 5 37 ander, Major z. D., Bezirks-Offizier im Landwehr⸗Bezirk

Perleberg.

ver e n gh Major im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Peucker (Schlesisches) Nr. 6. ;

Wintern, Masor A la suite des Infanterie Regiments Kaiser

ö (6. K. Nr. 116, Abtheilungs⸗

Wir herstand, kei der Gewehr. Prüfun - Commission. irth, Director der Realschule zu Markirch i. E. : itt. RNechnungs , Rath und Justiz-Hauptkassen - Rendant zu

Ri Marienwerder. ,. . Hauptmann à la suite des we n n gen Feld. Artillerie⸗

Vit , . Nr. 16, ö bei der Kriegss ult in Anklam. .

*in b uptmann im Pommerschen Pignier, ataillon Nr. 2.

. ajor im Infanterie⸗ Regiment Nr. 138. Enregistrementè ⸗Einneh mer zu Weißenburg i. E. burg, Rechnungs⸗Kathlim Reichs-Postamt.

Nassauischen Infanterie⸗Regiment

Feld⸗Artillerie / Regiment

Wollen haupt, Hauptmann im Inf ie Regi l . . Infanterie Regiment von Cour⸗ , 64. 9. 3 Nr. 19. ; on Wroch em, Major im Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches Nr. 11. . Wüst, Postdirector zu Friedberg (Hessen). von Wu n] ch Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 98. von Wrcchetz ki, Major im Infanterie⸗Regiment Graf Dönhoff (3 Ostpreußisches) Nr. 44. J Hauptmann im Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 53 1. Zehler, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Nr. 136. von m. ö im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ 1 . Ziegler, Hauptmann im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaise Wilhelm J. Nr. 110. ch von Zimmermann, Hauptmann im 1. Garde-Feld-A rtillerie⸗ 3. Regiment. . Zimmermann J., Hauptmann im ö l . . Ni Dr. Zinner, irector der Schwabe⸗Priesemuth'schen stiftung zu Goldberg. .

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe:

von Bergmann, General-Lieutenant und Gouverneur von Straß⸗ burg i. E. Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: Graf von Alvensleben, Wirklicher Geheimer Rath und Kaiser— licher Gesandter in Brüssel. Golz, General Lieutengnt und Chef des Ingenieur- und Pionier Corps, General⸗Inspecteur der Festungen. von Sol lebens. General⸗Lieutenant und Commandeur der 1. Garde⸗ Infanterie Division. . K norte Vice Admiral und Chef der Marine-Station der Ostsee. von Rosenberg, General-Lieutenant und Inspecteur der . Cavallerie⸗ nspection. von Seebeck, General⸗-Lieutenant und Commandeur der 16. Division.

Infanterie⸗Regiment Keith

Waisen⸗

Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden . zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: Boie, General. Major und Commandeur der 1. Infanterie⸗Brigade.

Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Blecken von Schmeling, General⸗Major und Commandeur der l. Garde⸗Infanterie⸗Brigade. von Boms dorff, General⸗Major und Commandeur der 25. In— . fanterie⸗ Brigade. ster, Vice⸗Admiral und Director des Marine⸗Departements des

, ö Graf von erponcher Vice⸗Ober⸗Schloß⸗ J h. Dr. Freiherr von Schorlemer⸗Alst, Rittergutsbesitz ö ; r v semer⸗ . gutsbesitzer zu Hau . ift bei Horstmar, Kreis Steinfurt. . Freiherr von Wilczeck General⸗Major und 2. Infanterie⸗Brigade.

Sedlnitzky,

Commandeur der

Den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern und mit Schwertern am Ringe:

Freiherr von Dörnberg, General-Lieutenant und Commandant von Altona.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: ODestet . General⸗Major und Commandeur der 66. Infanterie⸗ Brigade. Stieler von Heydeka mpf, General⸗Lieutenant und Comman⸗ dant von Rastatt. Vahlkampf, Breslau. von Wolff, Senats⸗-Präsident beim Reichsgericht zu Leipzig.

von General⸗Lieutenant und Commandant von

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Bothe, Oberst à la suite des 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regi Nr. 14, Commandeur der 18. ee e g gm . von Carlowitz, General⸗Major und Commandant von Wesel. Cleinow, Oberst à la suite des Posenschen Feld-Alrtillerie⸗Regi— ments Nr. 20, Commandeur der 5. Feld⸗AUrtillerie⸗Brigade. Ziegner, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

von Arentsschildt, Oberst und Commandeur des 6. Rheini Infanterie⸗Regiments Nr. 68. . Aschenborn, Contre⸗-Admiral und Inspecteur ber J. Marine⸗In—⸗ n,, . Freiherr von Bodenhausen, Capitän zur See und Ober⸗ Director der Werft zu VWilhcke e den! . 5 M gen, n, 6. n m irn don i Büch fel, Capitän zur See und Vorstand der Militärischen ? i⸗ lung des Reichs- Marineamts. ö Bu sse, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Director der Reichs⸗ , . Dent und e von Caprivi erst und Commandeur des Grenadier⸗Regiments König Wilhelm J. (2. Westpreußisches) Nr. 7. z Freiherr von Fircks, Oberst à la suite des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 62, beauftragt mit der Führung der 21. Infanterie. Brigade Dr. Fitting, Geheimer Justiz⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. S. von Flotow, Oberst à la suite des Infanterie⸗Regiments Groß— herzog Friedrich Franz 11. von Mecklenhurg⸗Schwerin (4. Bran— . Nr. 24, Inspecteur der Gewehr⸗- und Munitions⸗ fabriken. 3 vo J Eisenberg, Bezirks⸗Präsident zu Straß⸗ urg i. E. 8 Geheimer Ober-Postrath und Ober⸗Postdirector zu Berlin. von Hagen II., General⸗Major und Commandant von Küstrin. Hr. Hartmann, ordentlicher Professor an der Alademie zu Münster. Graf von Hgugwitz, Capitaͤn zur See und Ober⸗Werft ⸗Director der Werft zu Danzig. von Heimburg, Tien und Commandeur des Füsilier⸗Regiments General Fel ,, Graf Moltke (Schlesisches Nr. 38. von Heinece ins, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regi⸗ ments Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14. Dr. von Jordan, Bezirks⸗Präsident zu Colmar i. E. von dem Kneseber, Oberst und Commandeur Hes Infanterie Regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches)

Nr. 26.

Graf von Landsberg-Velen und Gemen, Standesherr auf Gemen, Kreis Borken. Klasse

Dr. Lentze, General⸗Arzt VIII. Armee⸗Corps.

Graf zu Lynar, Standesherr auf Lühbenau, Kreis Kalau.

von Möller, Regierungs-Rath a. D. und Rittergutsbesitzer auf Heiligenthal, Landkreis Lüneburg.

von Monbart, Oberst à la suite des 1. Badischen Leib⸗ Grenadier Negiments Nr. 109, beauftragt mit der Führung der 54. Infanterie. Brigade (4. Königlich Württembergische).

von Müllgr, Oberst à la suite des Schleswig- Holsteinschen Ulanen⸗Regiments Nr. 15, Commandeur der 26. Cavallerie⸗ Brigade (1. Königlich Württembergische).

von Pfuhlstein, Oberst und Commandeur des 1. Thüringischen

Infanterie Regiments Nr. 31.

Graf Ponins ki, Rittergutsbesitzer auf Schloß Wreschen.

Sack, Capitän zur See, commandirt zur Dienstleistung beim Reichs⸗

ö ine, hien, .

Graf von Saldern-Ahlimb-⸗Ringenwalde, Oberst z. D., . und Majoratsbesitzer auf ei ft, ri Templin.

Fürst zu Salm-⸗Salm, Wild⸗ und Rheingraf,

Anholt, Kreis Borken. .

Safer, General⸗Major und Commandant von Diedenhofen.

Freiherr Schenck zu Schweins berg, Erbschenk in Kurhessen, auf Schweinsberg, Kreis Kirchhain.

Selchow, Geheimer Regierungs⸗Rath, Landrath 4. D. Kreis · Deputirter und Landesältester auf Rudnik, Kreis Ratibor. von Stu ckrad, Oberst und Commandeur des 3. Niederschlesischen

Infanterie⸗Regiments Nr. b0.

Syn old von Schüz, Oberst ä la suite des Husaren⸗Regiments König Wilhelm 1. (1. Rheinisches) Nr. ', Commandeur der

ö Cavallerie⸗Brigade.

Tybusch, Ober⸗-Postdirector zu Minden in Westfalen.

von Usedom, Sberst à la suite des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches) Nr. 3, Abtheilungs⸗ ö im Neben⸗-Etat des Großen Generalstabs.

Dr. Vahlen, Geheimer Regierungs-Rath und erdentlicher Professor chr Universität zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissen⸗

n.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klass mit Schwertern am Ringe:

Bartels, Aberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ 3. ,, von Grolman (1. Posensches) Nr. 18. . n Bornstedt, D. Gefängniß⸗Diree Berli . . ajor a. D. und Gefängniß⸗Director zu Berlin Ir. Havixbeck, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und ö. beim 7. Badischen r ngen ffn 142. Freiherr Lon Liliencron, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer guf Sproitz, Kreis Rothenburg O.. . Lr. Nüsse, Ober ⸗Stabsarzt a4. D. zu Potsdam. Paris, Oberst · Lieutenant und etats mäßiger Stabsoffizier des In— fanterie⸗Regiments von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79. Dr. Peter s. Ober-Stabsarzt i. Klasfe und. Regiments Arzt beim Husaren⸗ Regiment König Wilhelm J. (J. Rheinisches) rt . von Rodewald, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 5. Bazischen Infanterie⸗Regiments Nr. 15. Freiherr von Sen den-Bibrgan, Oberst-Lieutenant und Comman-⸗ deur des 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗-Regi⸗ ö. 46 . 1 inter, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des . König gie e (63. Wr e r. . e

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Behrenz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßi Soffizier . ger Stabsoffizier des 6 Infanterig Regiments von der Marwitz 8. Hen n ehh. 61. Biebrach, Yberst - Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des . n n,, ö Nr. 68. on Blomberg, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Com ö des ,, Anklam. ö von Blumenthal, Werner, Major z. D. und Kammerher 5 Nieder goößniz bei Dresden. 6. ö Böhm, Oberst. Tieutenant und tat m ßiger Stabsoffizier des In⸗ ö ö von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52. Böttcher, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Graf Barfuß (4. Westfälisches) Rr. 17. Freiherr ven. Bothmar, Oherst-Lieutenant, und etgtsmäßiger , , des Infanterie⸗Regiments von Horn (3. Rheinisches) von Braun Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des D ; von Br ) and ragoner⸗ ö . 6e . ö (Rheinisches) Nr. 5. ö n Briesen, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des s ! ,,, Nr. 20. . don der Brincken, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Comma ö des ; nr, m,, VHꝛagdeburg. ; ö on Brunn, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des y, König Wilhelm J. (2. wr ch

erster und Corps⸗Arzt beim

Standesherr zu

von

Regiments⸗Arzt

cx 23

Freiherr von Bu ddenbrock-Hettersdorf, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Königin Au utde⸗ t . 3 ö z 8 gin Augusta Garde⸗Grenadier von Bünagau, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Her nt n nnn, von Stülpnagel (5. Bea e fe i 6 *. .

Bürkner, Geheimer Rechnungs⸗Rath bei d al Directi ; ö . i . i der General⸗Direction der on Chorus, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier de 4. , Infanterie⸗ Regiments 36. 51. ö von Colmar, Oberst- Lieutenant und Commandeur des 2. Han— noverschen Ulanen Regiments Nr. 14. von Czettritz u nd Neuhaus, Oberst Lieutenant und Commandeur k Großherzog Friedrich von Baden (Rhei⸗ 8 . . . Damke, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. ; J Nr. 17. ö on Damnitz, ajor à la suite des Oldenburgischen Dra Regiments Nr. 19. Präses einer er m gen ffn Denhardt, ,. zu Limburg a. 8. Den rer, Oberst-Lieutenant und etatsmäßlger Stabsoffizier dez 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 77. 4 ö ö 3 ,,, Kammerherr und Majoratsherr auf Lauck, r. Holland. . Dühring, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger St ier gie g . ,, , l. . y e , r von ersteln, erst⸗Lnueutenant und etatsmäßige Stabsoffizier des 5. Thüringischen ie⸗Regi g ; , ö chf ö schen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 n gelhar uptmann a4. D. und Ritt sitzer = irn, dn alen. ittergutsbesitzer auf Ober

Engelmann, Oberst Lieutenant und etatsmäßi i Riederrheinischen Füsilier⸗ Regiments Nr. er k