*
. . — w in. Berlln XV.. Dorotheenstr. 33. Vom . . 2 Alasse. ; ö ö Ala sse. r . 1 we, 27. 2 ̃ la ffn. ö . 63 Klasse. Ansaugen und Ausstoßen der Flũssigkeit. Adolrh Alasse. . ö 3 J w 66. h ö. . ei g aiass kö 80. . 2 232. 3 Verfahren . Trocknen 4. Nr. 19278. Wagenlaterne mit seitlicher, Damburger in Leipzig. 21. Dezember 1892. 3 1. N, 1026. Vorrichtung zum. Schutze beg Von L -Aethorypbenvlmethylpyrazolidon; Zusatz . A, , ,. . k R ö. rn, 31 Fr, 55. Nr. 67 197. Vorrichtung zum Zerfasern en , e. i de 5 2. . ein . . ner e . 6 kö 995. . , , . gien e, . mie m, , , ,, in Mühlhein i. . Pam 21. Mai 48, ; e, ,, w * Holz. — Ph. Di in Goth. — Gh. n . r . enz sührungsöffnung für die Kerze. C. Andresen . . zwei waagerechte, ren Enden an den iste: , . ö . 3 . , , 5 , . 9 e . . J Vn ebe b , gg ah Pietz in Göthen . und H. Subalec in Steeden a. d. Lahn. Vom in am pag. Dinter der Landwehr 1. 21. De⸗ 30. Nr. 1030. Platin Brenn Arn nt mit rahmen zu befestigende hakenförmige Bügel, von ö. de e. , . . k s 6. Rr. 67 237. Metallener Riemen⸗Klemm— 3 e, ,. 2 ; zember 1399. A. 298. selbstthätigem. Füllgebläsg und Regulir).ä n in denen den eine weimal im rechten Winkel gebogen Nr 927 235 Verfahren zur Darstellung von Cassella ö Co. in Frankfurt ö M. Vom . Thermostat Dr 5 Husserl bůgel als Ersatz für lederne Doppelschlaufen e. 82. 6 28 2 / geln ö Nr. * 280. . 6 ö 52 erartiger 8 63 ö. e, de. des . . F. * ing fn. NReißigerstr. 54. . . — Dr. ö 9. Juni 1891 ab. ö er, d 2 ; ö. ö , P58. in ünchen, Rindermar 1 23 J Hon zeim Brennen se östthätig sinkende Glocke. . Dperirenden frei blei jen. A. Kettner in 9. Dejember 1852. — B. 1055. Wer benal oho len 8e. e r rte 7 ⸗ 37 Nr. 67 R898. Verfahren zur Darstellung Sanitätsrath, K. K. Bezirksarzt, in Jägerndorf, W. P. Gelabert, Th. G. Nelspn und Ph. Hart. 12. August 1892 ab. Arthur Schierholz in Plaue b. Arnstadt i. Th. Berlin SW., Neuenburgerstr. 29. 24. Dezember Nr. 10 237. Betthaken aus Blech gestanzt Bertram in Leipzig, Be J Sch. 810 1892. — K. 957. und so gestaltet, daß sich die Hakenöff nung auf
,
63
/
4 — .
2 8 ö 2 — . z . in Syweort⸗Syrinas (Sal; ) 3. 33 ; J ;
12 pri 1832 h zie ef filtzf ur, Kali se Co. ii Kerzen f, J . gan, ,, 8, Ne s „on, Filtrirappara. W. Werth * Dezember 155. = Sch. sio. . ; 1d po] 3 12. r. 62 15. Schutzvorrichtung an Wasser⸗ Biebrich a. Nh. Vom 7. Mär; 1891 ab. 8. C. ,, ,, Feh. fe m lie nn 86 . ä. Hamburg. Vom 8. Juni 18963 az. . er,. , . Feldgasse 13 Vertreter: Nr. 10 302, Taschenleuchter als Handleuchter 32. Nr. 19181 Webemuster als Schablone die Dicke des Schließ blechs berengt, und De st ds zeigern; Zusatz zum Patente Nr. 60357. — Nr. G7 22. Verfahren zur Darstellung von 3. Glaser, ö Reg. anne, gh e. 8 W- 37 m6 121 Sbjec tiv Verschluß fur Y. M. Mylius in. Ber in We, Karlstr. JJ. Vom verwendbar, weicher an Holigegenstãnden ange. ar Sandst ian Geblaje, Lippert F Sohn Ginhange lo, am un ten Ende gun die hate
. n ä 5 lin Schweiz; Ver⸗ Sulfosäuren von Farbstoffen der Rosanilinreihe; Lindenstr. 809. Vom 3. Sul . ab. Mus 6 . * elch ö * Will i⸗ . 12. Januar 1892 ab. . . spießt werden und mit sogenanntem Bierzwickel Bunzlauer Glasfabrik Farsemwerk in Bunzlau. dicke berengt ist. 6. A. Schweflingh aus jr. 2A, , . 86 en . g und Ir Zusatz zum Patente Nr. 66712. — Farben A6. Nr. 67 207. Arbeitsverfahren und Aus⸗ gen, und K F ö Wyn ö SG. Nr. 67 220. Verfahren und Einrichtung zum Untersuchen von Lagerfässern versehen sein 6. Dezember 1892. — L. 576. in Remscheid⸗Hasten. 16. Dezember 1852. here g n, ö J Herrn ert ee 3. Bm zn, rh fi seln zom farbig gfmuftezten Keit, kann. Ctugrd Heid in Natel. sr Temmen ga! zn än. Druchschlcß für Selk. ud? Sc. ü, ,,,,
. Mi ,. We, X Elberfeld. Vom 8. März 1892 ab. . NR. 2. ö , „ Brücken⸗Allee 15. ö . „Nit 23 ö J 3 a,. J . ö Brieftaschen, Mappen u. dergl., mit Donvel. Rr. 19 . Fin r galt bestfhen aus 22. 2 . 1D. . ö ö. ö. 3 . 1 ü. ö Non ö TR x . 92 1b. 2 . ö ö. *r ; ö . ö Kö ö Be 90 ) . Vo * ö . ! * 5 1 56sbar ö * 5 1 *5 defest: J Boro Ke ) . 3 3 * 2. 3 e 60 5 en J , .
steinen mit elastischem Bindemittel. J. 83 fin ö . in Barmen. Vom Gasen unter Muck, um bewegende Kraft zu er⸗ Wagenwin e, 6. W. Parzuner, . e ber Nr. 67 250. Mechanischer Broschirwebstuhl. und Broncemaagrenfabrik (vorm. E. H. in Offenbach a. M. J. November 1892. — zWwischen den beiden Längskanten geschlofen wir“ Bremer J 1. September is)! ab. halten. — A. Nobel in Paris, Avenue Mala⸗ lieu tenant d. k — Sächsische Webstuhlfabrit in Chemnitz. Stobwasser Co.) Actien⸗Gesellschaft in Sch. 635. Josef Beuchert in Karlsruhe, Amalienstraße 17 1 Zus schweißbares Cisen .. Nr. 67 239. Verfahren zur Darstellung Toff s5: Vertreter; Ul. N. Maerz, in Berlin 8wW., n Pra Bunge tet d Vom 11. September 1593 ab. . Berlin S. Neichenbergerftr. 56. 21. Dezcnber Ne 10 AS. Papiergeld. Tasche mit Fächern Io. Dezember 1857. B. i666. Nr. 57 218. 8u * . , . * 6 raugrüner bis schwarzer beizenfärbender secundärer Leipzigerstr, 6? Vom 5. Juli 1897 ab,. furt a. M. und Hr. * Wirt . 5 eilin NW. S7. Nr. G7 187. Werkzeug zum Deffnen von 1892. — B. 1094. zur Aufnahme verschiedener Sorten Kassenscheine. Nr. IO 240. Zusammenlegbarer Rettig⸗ bahngeleise nebst fahrbarem Appgrat zun 85 . Err n g fe aus 17 a, Diorynaphtalin⸗ Nr. 67 2633. Verbund Aetherdampfmaschine. Luisenstr. 14. Vom 22. April 1 22 ab. ) Blechbüchsen. — M. Deftreich in Hagen in 6. Nr. 10 265. Mit Kühlmantel und Deckel Derm. Friedr. Jul. Müller in Berlin Sw. schneider, bestehend aus Messerklinge und hol“ und Verlegen des Geleises. — A. J. Marhann in n , . 5. Zusatz zum Palente Nr. 61 707. — Dr. P. de Susini, Arzt, in Paris; Ver⸗ „ Nr. 67 208. Verrichtung zum ln, und Ab⸗ Westf. Vom 6. Mai 1892 ab. versehene Hefenwanne von beliebiger Form aus Alte Jakobstraße 6. 25. November 1892. — schraubenförmigem Bohrer. Heinrich Schicker Johnstown, Pitts zurg. . gt. n n n,, , , mn, Friedr. Bayer treter: F. Wirth in Fra kfurt a. M. und Dr. lassen des Druckes bei hydraulischem Ageumulator¶ . Nr. G7 192. Plombirzange ür Flaschen⸗ Kupfer oder irgend welchem anderen Metall. J. M. 683. ; in Zell a. A. Eßlingen. 9. Dezember 1891. — J X e . Elberfeld. Vom J. Oktober 1891 ab. Ai. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom , e hn . V . herschlüsse K. Lirschner in Vadlie bei Prag; *. Schmidt in Berlin XW. Charit ? str. J. Nr. 10 118. Spannvorrichtung an Schir⸗ Sch. 761. . ; . Rath, und . Glaser, ,,, 83937 ar Nr. G7 261. Verfahren zur Darstellung 26. April 1892 ab. ; ; Nohlen ,, e, , . . roch Pertreter, H. Pataly und W. Patath in 20. Dezember 1892. — Sch. 801. men, bestehend aus einem Schubkürbelgetriebe Nr. EO 242. Wärmvorrichtung für Plä— 8 We., Lindenstt. 80. 6 Vom . ö . heiklen , bis grünschwarzer beizenfärbender Nr. G7 264. Kühlvorrichtung für Arbeits⸗ 82. Nr. 67 E43. Rotirendei Trogen pparat Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom S. Juli Nr. 190 299. Maischbottich für Brauereien, mit Jquer zum Stabe gelagerter schwingender eisen, bestehend aus cinem mit ringförmiger Dec *r. . n ir ill . secnn ee en Wie g off eh t ff, aus a1 b. -Diory⸗ cylinder an Gas- Petre seummaschinen und dergl. für . ö , ien rum 18 ab. ö . . gekennzeichnet durch einen gewölbten der koni— Dandlurbeh und mit Sperrungen in den beiden platte und geriffeltem Boden versehenen Be⸗ Tangschwellen . k . iaphfalinfulfosäuren; 6. Zufatz zum Patente — F. Czermak in Wien XI, Seitenberg— Patente Nr. 59 61g. Fischer, Kg. , . 89. Nr. 671809. Schwemmrinne für Rüben schen, nach der Mitte vertieften Boden und an äußersten Lagen. Joh. Friedr. Wallmann hälter. Victor Möbius in Oldisleben i. Th. Cardiff, Graf schaft , 57 i r, FJarbenfabriten vorm. Friedr. gasse 16, P. Barany in Verlin 6, Brüder— inspector, Bergrath in Schönebeck a. d. Elbe. und dergleichen. -R. Mohr in Befedau bei tiefster Stelle hefindlichem Centrifugalwerk. Otto K Co. in Berlin W., Leipzigerftr. III. 7. St, 1. Dezember 1892. — M. 689. britannien; Vertreter; C. ö. n , . . i ) . 1 , Giberfeld Vom 19. Februar straße 2, und H. Hutter in Wien . Grillparzer⸗ Vom 12 April 189 ab. . . - K leben a. S. Vom 7 Februar 1392 ab. Hentschel in Grimma i. S. 23. Dezember 1892. tober 1392. . J. 201. Nr. 10213. Kapselförmiger, die Scheibe . ö ö. J N . straße 3; Vertreter! C. Dieker und H, Spring, G4. Nr. 87 kJ kö Nr. 67182. Aphgrat, zum Verdampfen 8. 1000. ö . Nr A0 E29. Frisir- und Leckenbrennzange, Vindel umgebender Qelfänger für das an der J September d Pferdebahn 2d. Nr. G67 134. Maschine zum Wickeln von mann in Berlin NW., Hindersinstr. 35. Vom fahrrider. e , , . 9 ,,, Wer eg hen NM. Robertson, Nr. 28 9. Nr. 10 151. Hülse für Besen oder Schrub⸗ aus Blech gestanzt mit Hebeldrücker mit und Spindel ablaufende Oel bei Hauswaschmaschinen. 209. Nr. 67 13. Zugstange, für Mrrde . ,, P. Longhaye in Lille, Frank— 14. Juni 1892 ab. Butts, Reading; Vertreter: R. Veißler und — ance Fulham, County of Middleser ber zur Aufnahme des Stieles, welche mit einer ohne Knöpfchen. 2. G. Thormarth F. Otto Müller in Berlin, Pankstr. 219. wagen; Zusatz un Patente ö. . . 1. , 5 pn. und W Pataky jn NM. 567 27. Zweitaet⸗Gas⸗ oder Petroleum . Maemecke in Berlin Er, Alexanderstr. 38. Vom 2. S. Fearon, Nr. 6 Great Winchester Street, aufschraubbaren Platte versehen ist und zum Theil Rechenberg in Schmalkalden. 23. November 20. Dezember 1892. M. 731 Kohn und 5. Ar ler in hrag; Vertreter . Hin in. du schitrꝰ . Vom 72. Robember maschine. — L. König in Berlin N., Feldstr. J. 21. Mai 1892 ab. . ö City of London, und WB. S. Miller. Nr. 26 in das Holz des Besens ragen kann. SH. Ei⸗ 1592. — T. 253. Rr. 10 244. Plätteisenwärmer mit dreb— Pataky und W. Pataly in Derlin * W., Luifen⸗ , nnn, . Vom 17. Juli 1892 ab. . Nr. 67 164. Aufklappbarer Fußtritt, für ö. Westwig Gardens, West⸗Kensington, County of bulsky in Düsseldorf, Herderstr. 98. 19. De⸗ Nr. EO 125. Nicht rostende Häkelnadel aus barer Platte. Robert Franck in Bert straße d. Vom 16 November 189 ah . h, . 174. Lambsche Strickmaschine zur A7. Nr. G67 152. Stopfbüchse für rotirende Fahrräder Tretkurbeln. X Nomigk in Köln, Middleser, England: Vertreter; C. Fehlert und zember 1892. — C. 262. Neusilber und mit frei liegendem Ümsteckende. Gneisenaustt. 2 6. Dezember 1892.
Nr. 57 E *G. Wär memelder zum Anzeigen 1 8 tell 6. 9. ,, n. eingearbeiteten Läng⸗ Körper. s. N. Lange in Bautzen. Vom Rhein. Vom 12. Juli 1892 ab. ; . G8. 1 er lin N W., Dorotheenstr. 32. Nr. 10 228. Farbenfänger für Malpinsel, Zieger F Roidl in Leixzig / Reudnitz Luther⸗ F. 479. des Heißlaufens von Wellen, ins besondere 33 Mer . 3 nh ner 1 Rändler bei Timn⸗ 17. Mai 1892 ab. Nr. G67 E68. Der Länge nach geschlitzte . . 1392 ab bestehend aus einem kegelstumpfförmigen, nach straße 15. 4. November 1892. — Z. 595. Nr. 10 262. Teller und Schüssel mit ge— Eisen bahn wagenachlen; Zusatz, . . n, & 50 . Seyten ber ,, Nr. 67 E 79. Sicherheitsventil mit Membran. äußere Hülle zur. Befestigung aufblasbarer Luft . porn offenen Pinselüberzug. Wilh. Stapelfeld Nr. 10 E39. Verschließbare Blechtrommel neigter innerer. Bodenfläche. H. F. H. Schilh Nr. C4 94. — A. Backhaus in Altenburg, S.A. . 3823777 6 , , 4 Anzünden N. GE. J. Veit in Berlin N., Brunnen⸗ reifen für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. 6 br hs r st in München. 9. Dezember 1892. — St 2588. mit Einsätzen, in welchen Scheldewände angeordnet in Vegesack bei Bremen, Neucstr. 13. J. Si= Ernststr. 21. Vom 15. Mãärz 1897 ab, . 26. I g . ; , dun hel? Glektri⸗ straße 41. Vom 2. Februar 1892 ab. EF. H. Seddon in Brookland, Chéshire, Eng⸗ . He lIlchsmus er. EI. Nr. 102735. Presse zur Zusammenpressen sind, dienend zur gesonderten Aufbewahrung be— tober 1892. — Sch. 782.
Nr. 67 147. Bremse für. Eisenhahnfahr. , . ,, , ir. 867 Cs. Nädergetriebe für einfache und land. Vertreter: G. Brandt in Berlin 8wW. Eintragungen von. Büchern, Kassenscheinen und fonstigen lofen schmutzter und nicht zu beschmutzender Putzgegen— Nr. 10 282. Verschließbarer Behälter für zeuge unter Benutzung des Gigen wicht . gti J, ,,, Berlin Blumenstr. . dreifache lieberfetzung. — Firma J. G. Reinecker Kochstr. 4. Vom 3. August 1892 ab. . . ö gungen. Blättern, welche aus zwei Platten besteht, die stände. Adolf Schnabel in Halle a. S) Leip⸗ Speisen, sowie Koch“ und Speisengeräthe. Carl Fahrzeugs. — L. Roberts und J. Wheater 9 57, . ehm ar nt, , 6 ö in Chemnitz Gablenz. Vom 26. Mai 1892 ab. Nr. 67 179. Luftzellen⸗Kette für Jahrrüder . Nr. 9807, ILO A905 102238 aus schließ lich durch Zahnrad und Zahnstangen auseinander— zigerstraße 22. 14. Dezember 1892. — Sch. 751. Gustay Schönfeld in Leipzig ⸗ Gohlis, Aeußere Bradford, Grafschaft Vork, England; . ; 22 6. Vor *r die für Luftbefeuchter; Nr. G67 272. Zerreißbare Riemscheiben⸗ zur Verhütung der Luftausströmung bei. Ver . 18 212, 10 245, 10 252 und IG 293. bezw. zusammenbewegt werden. Valentin Ham⸗ Nr. 16 140. Dreitheiliger Bügel mit hoch Halleschestr. 58. 22. Dezember 1892.
F. G. Glaser. Kgl. Geh. Jommissions- Rath. , . e, h , A Stehlit ; kuprelung. G. Schlickeysen in Berlin S6. letzung der Reifen sowie für Luft Gummisättel. ö. Klasse. . meran in Frankfurt a. M., Sachsenhaͤufen. stehendem Mitteltheil, von außen wie ein Dach Sch. 868.
8. Glgser. Reg Baumeister, in Berlin 8W uh Cn 3 * ze c sffe 3 e, Wassergasse 18. Bom 13. April 1892 ab. = RN. Zeiller in München, Theresienstr. 83. Vom . 2. Nr. 10 108. Brodkerbevorrichtung mit aus— 21. Dezember 1892. — S. JI94. aussehend. D. Heymann in Offenbach a. NM, , Rr. 10 284. Christbaumkerzenhalter init Lindenstr. 8). Vom 7. Mai 189 ab; . . n,, , , Sindersin. A9. Nr. 6 R10. Stahlblechachsbüchse. — a- 11. August 1892 ab. . 3 ö. wechselbarem Griff. Albert Viertel in Crim— Nr. E19 336. Photographieen- Album mit Frankfurterstr. 18. 14. Dezember 1892. — sedernder Klemme und Schieberzwinge— F. W. Nr. 67 154. Achse mit unabhängig ,, . nr (isn, K . tent Stampec Steel Hailway AxlIG- Nr. 67 265. Dreirad für Kettenantrieb mitschau i. S. 17. Noyember 1892. . jzusammenhängenden und auseinander zu klappen V. 977. Feld in Barmen. 22. Dezember 18923.
ander laufenden Rädern für Jahrzeuge aller Art. ⸗ ö . , , n, Herstellung bon Kox Com paghy Limited in Leadenhall mit drei gleich großen Rädern und nach oben ö Nr. 1027. Backofen mit zweischenkligen den Coulissen, welche eventl. auf beiden Seiten ( Nr. 10 1686. Metallstock mit einem Celluloid— F. 500.
W. R Kirk in Kansas City, Jagson Caunty, K 4. . e, n. Buildings, London G.; Vertreter: E. Pieper gegeneinander geneigten Treibräbern. — A. Taitte ö Wasser⸗ und Dampfrohren, velche nahe der mit Photographieen verfehen werden können. Ueberzuge für Schirmgeslelle. Bremshey 4 Nr. AO 286. Verschluß bezw. Befestigung?— Mor, und J. P. Jackson in. Independence, 1 . ,, in . H. Springmann in Berlin W., Hinder— in Leigneur, Loire, Frankreich; Vertreter: A Biegungsstelle erhitzt werden. Richard Bandel C. Bleul in Berlin 8, Annenstr. 2. 23. De— Eo. in Ohligs. 25. Nobember 1892. — B. iols. vorrichtung für Fenstergitter⸗Vorsetzer ꝛc., Jackson County, M, Ve. St. A4 Vertreter; K X t e, . . 165 ian, sinstr' 3. Vorm 23. Mär; 1892 ab. Stahl und G. Gsell in Berlin NRW., Luisenstr. 64. ö. in Konstanz, Wasserbergstr. 12. 31. Dezember zeinber 1392. — B. 1091. Nr. 10 290. Schirm mit auswechfelbarem stehend aus federnd angeordneten Haken und G. Brandt in Berlin 8SW., Kochstr. 4. Vom . k . Nr. 62 RE5. Bohrknarre. U. Porsten⸗ Vom 21. Juni 1897 ab, kö . 1 15. Nr. 10 109. Gießinstrument, mittelst Ueberzug, gekennzeichnet durch an den letzteren Desen, von denen ein Theil am Gitter ꝛc., der 19. Mai 189 ab. 6 . 26 . ö. 27 Stock it hervortretender dorfer in Leipzig, Wiesenstr. 27. Vom 24. April Nr. 67 270. Verstellbare Lasche für zer . . Nr. 10 153. Touristencravatte zum Ein dessen zwei Buchdrucktypen gleichzeitig gegossen angebrachte Oesen und Klammern als Befesti⸗ Audere am Fensterrahmen sich befindet. Jof.
Nr. S7 ET. Iniestück, um metallene Dampf⸗ 33. . Stor . des ö,, . hrochene Scheerbiume. — H. Simon in ö hängen beim Tragen von sogenannten Touriflen— werden können, mit Doppelkern und zwel von gungsmittel desselben an den Schirmrippen und Feller in Berlin 8SsW., Charlottenstr. 34. heizkupplungen mit Tautschukheiztupplungen an 4e , schn ,. , , . . . Ji. 62 1E 9. Maschine zur Massenherstellung Berlin 8O., Melchiorstr. 10). Vom 1. Septem hemden. Paul Wilhelm in Stuttgart Friedrichs einander Tetrennten Formen. Albert Neitsch in durch einen oberhalb des Ueberzuges bajonnetartig 22. Dezember 1892. — F. n, Eisenbahnfahrzeugen kuppeln zu können. — Ausrutschens; ö. Prim . 90 3 . von Metallschrauben. W. Wolff in Düssel— ber 1892 ab. . straße 52. 19. Dezember 1892. — W. 702. Leinzig, Friedrich Liststr. 15. 5. Dezember 1892. mit den Schirmstock verbundenen Haltering. Nr. 10 00. Kanne mit Deckel, der gegen T Keméntzy Juniem in Budapest; Vertreter: . talstr. . . 3 . 6. . enn fr 10. Vöm J5. Mai 1857 ab. 66. Nr. 67 214. Triebwerk für Wurststopf Nr. 10 R514. Haken und Desen als Ersatz — N. 184. Adelf Fröhlich und Fritz Wagner in Hirsch— Abgleiten durch einen in eine Nuth eingreifenken J. Jessen in Berlin XW., Luisenstr. 353. Vom 6. Nr. 87225. r , ö. J Nr 97 130. Mitnehmer für Drehbänke. maschinen. — Scheffel C Schiel in Mülheim . für Hosenknöpfe und Knopflöcher in Combination Nr. EO 28. Verstellbarer Satzhalter mit berg i. Schl. 17. Dezember 1893. — F. 491. Rand gesichert ist. H. Sorge in Vieselbach. 30. Juni 1891 ab. . . aß zum. Patente , ,, e 82. A Windinisller in Eheinnitz, Schiller a. Rh. Vom 21. Juni 1892 ab. . mit Hosenträgern, zum Zweck eine Bequemlich— ausziehbaren Eckstücken Nr. 1090 291. Koffer mit gepolstertem, aus— 23. Dezember 1892. — S. 4843.
Nr. G7 E86. Blockirungsvorrichtung für sch midt in Mannheim, Schwitzingerstr. 4J. Vom stran. 5 5! . 1 Mai 1833 5. !/ 99. Nr. 537 229. Gewehrlanze. J. Grãäßl feit für den Tragenden herzustellen und einem . neh mbarem Einfatz und auf der Innenfeite ge⸗ N10 208. Mit ECinschnitten verseher . Signalstellhebel — W. Henning in Bruchsal, j eb em gt. 189] ah dichtung für Fenster und nirgh 621875. Verfahren nebst Vorrichtung, in München. Vom 5. Januar 1892 ab. unangenehmen Ausreißen der Knopflöcher in den n 2 Dejember 1892. polftertem Deckel, der nach Oeffnen des Deckels Zischblätter bei Ausziehtischen. Berlin Helm Baden. Vom 29. April 1892 ab. 37; Rr. 687 3 n, . . ö ö dergefteckte Eisen. (Kupfer, Messing;!⸗. , Rr. 67 26. Vorrichtung an Scheeren zur Hosenträzerlaschen, sowie dem häufigen Abreißen Nr el . als Seyhg benutzbar ist. Carl Kreyscher und stedter Patent- Tischfabrik Richard Saal
Nr. G7 20. Eisenbahnwagenschieber. 6h. . un . ö Du und , Rohre und Bleirshre! mit Erzielung eines gleichbleibenden Druckes der Hosentnöpfen vorzubeugen. H. Schlesinger , Ernst Eckert in Eßlingen a. N. I7. Dezember feld in Helmstedt. 24. Dezember 1893. f tue b Mesia; Vertreter; G. De⸗ ind he,, Moh * g )
. . . ö. . V 7 November 1591 35 ,, Firma Carl Pieper Scheerenblätter gegen einander beim Schneiden. . ᷣ C:. Spandauerstr. 49. 19. Dezember 8 e 1 d . B. 1092. . . .
London, 19 Garlik Hill; Vertreter: G. Dedreur dreur in minen , k . . Vom * . Th. Fischer in Solingen, Weiersbergerstraße. S092. ich. I97. ö n . Nr. 10 20. Holz- Etui, eine Cither dar⸗ , Nr. 10 309. Kindersportwagen, dessen
in München. Vom 7. Februar. 1392 ab. ; S. Nr. G7 2. Schneid lluppte für . . 6 ö . Vom 24. Mai 1892 ab. . Nr. t DOesenbe d ge a6 stellend, mit eingeprägtem Griffbrett und Saiten. Seitenlehnen nach Entfernen der Rückenlehn? Nr. 67 21 5. Kugelgelenkdichtung für Rohr⸗ dergl. Schrauben mit au lazpbarem Deckel. . .
leitungen; Zusatz zun Nr. 64 310. K. Hils in München, Pätterichstraße. Vom , , , .
. n Berlin W Magdeburger 16. Februar 1892 al Fräsmaschine n
X 6 . n Be „ Uagdeburge . Fe ir 1892 .
a od 8 das ss 1stif⸗ ** d * z ö — *** 282 * 28. — epr n ten er n . Ppeltwirkende Mohr oder Ne 67 267. Taschenmesser mit Bleisti⸗ . ür, Geistlich; Werner Hüsing, Kaufmann zettel. . J. Dezember Adam Gutowgti in Niünnberg, Himpfelshof 3. auf den Sitz und dessen Untergestelltheile unte ( (1 . e. n . 8 1 — 2 * 1 66 * . ö NM . 9. 6 5 2 . 7 . vor 0. 6. — ö 8 23 6 . ; 3 * . etheilter gemeinschaftlicher schärfer. . H. Schickler in Zell, O-. Eß— . Münster i W. 3. , m , das, h, , n , ö 17. Derember 15h. . . den, Sit gekigppt, werden können, wobei für ka zeffelmann in Hamburg lingen, Württemberg. Vom 28. Juli 1892 ab. ö . Hosenstrecker, bestehe 38 21. Nr. IO 196. Verrichtung zur Isolirung . Ne 10 z08. Nola Bay⸗ Num. Hygienische Herumlegen der Achse das Entfernen der Räber
2
7 9 7 ** 2 2 . 1 * 8 s 2808 8 ö * ay C. 9 vhpol⸗ 2 11 9 6 . j 3 ö 266 J an 1 w m,. 17 55 9;3*.Iů ITSSTTEEA0 , , r. * . 2 ö ;. ö ; 1 ? ! . e ; 1 n dd straße 21. Vom 25. Juni 1892 ab. Nr. 67 2268. ertikal⸗ äge mit Kurbel 9 Vom 8. Juli 1892 ab. 7H. Nr. 67 L 38. Aufrichtmaschine zur Her . wei allelen starken enen mit elektrischer Leitungsdrähte, bestehend aus einer Gesellschaft zu Dresden Blan C Eo. in nöthig ist. Otto Böhme, Fabrikant in Zeit.
* a3; 22 . y ,, e Nr. 67 2H 7. Selbstthätige, seitlich lösbare schleifen. M. S berdarching.
. hl dünner Zwischen⸗ mit Isolirungsnuthen und Deckel versehenen Dresden A. 17. Dezember 1892. — H. I85. 24. Dezember 1892. — B. 1695. Doppel⸗Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. Vom 11. September 1892 .
z etallsage V m stel n Schuhwerk mit Besatz J. Hupy ö einer bel hl dünner Nr. 67 165. Metallsäge. — W. Hartmann stellung von Schuhwerk mit Besatz. — J. ; ich ̃ P j . . . . . ö 1 D Dobel maschi 6 3 1 7 Juli 1892 ab in Frankfurt a. M., Meisengasse 18. Vom . schienen und einer Aufhängeöse. Dr. phiJ. Hrundleiste. George Braun in Gand, Belgien; , Nr. 16 260. Tasche zur handlichen Ver— Nr. 10 311. Bilderrahmen ohne Falz, ͤ i J ö ö z 27 e ) 16 Jobel maschine 4 il. O — 6 111 7 . 11 . 661 — . — . . 5 * 1 9. 9 w 8 * . =. * 5 2 * — 92 2 . . 8 IIS, 2 9 2 5 91 . D Ehlers in Mmhurg-Fimsbüttel, Altonaer NM S ***. Drehbank und Dobelmaschine. Re z n nn Verfahren zur Herstellung von Iz. Mär; 1892 ab. Olbricht in Sangerhausen. 20. Dezember 1892. Vertreter: Hugo und Wilhelm Pataky in Berlin packung von Nährmitteln, Wäsche und Utensilien bei welchen das ganze Glas von vorn sichtba! strge 63. Tem s. Jul , ab. =, Ru in Merjgo; Vertreter . , 2 . ö , . ö 6 4 Patente Nr. G3 263. Schnell lösbarer Stiefelver⸗ . DO. 110. . XV., Luisenstr. 25. 29. November 1897. — ür Säuglinge nebst besonders econstruirtem Koch— ist. F. Seruus in Berlin, Dresdenerstr. 123/25. ir. 67 22. SclFstthätige Kupplung für und W. Pataly in Berlin VW., Luisenstr. 26. k . schluß. — A. Schmied in Waiblingen, Württem— . Nr 19 281. Hemd mit zwei Bruststücken. B. 1027. topf mit Spirituslampe. Johannes Fischer in 24. Dezember 1892. — S. 486. gi e. . , G. Benin, ge e, . Tz 3 9. ft ⸗ . 69 . ung . 3 . . Jun 1365 a.,. . S. in London, 27 Martins Nr, 10 224. Isolator aus Weichgummi für Offenbach a. M. Friedrichstr. IJ. 16. November NM. AO 32. Bilderständer, bei welchen Mississippi, V. St. A.; Vertreter; A. Gerson m ,, end . 6. , Herr cht ng zum Abschneiden 72. Rr. G7 135. Patronenzuführungs - Vor (Gannon Street; Vertreter: Arthur Gersen elektrische Leitungen. Mone * Stotz in Mann 1892. — F. 14, k . ein Nahmen, scheinbar in der Schwebe hängend J ö . EiJ ö Klo ste⸗ maun in Köln richtung für Revolvergeschütze. — J. G. Aecles - und Gustav Sachse in Berlin Swe, Friedrich⸗ heim. 16. November 1892. — M. 664. Nr. 10 269. Aluminium-Feldflasche mit aufgestellt wird. F. Servus in Berlin, 0. Zul 8 . ( s . s iden Firn 0n J 61 sen 3 235 1 Rb 417 1 ö cCLDLLBIbBE 9 J . 24 6 . [ 2 25 — 1 3 . 1 M. p * 2773 j — e F a 1 2 or s 7 3 3 * 9 292 57 02 6 e 2 . 3 1872 ab. und gewünschter Länge zu schneiden. Firma C. y, a Le. 5852 ab in Holford House, Perrh Barr, Grafschast straße 233. 22. Dezember 1892. — G. 500. Nr. 19 2333. Stählerner Drahthalter mit schraubbarem Verschlußdeckel. Deutsche Metall⸗ Dresdenerstr. 12829. 24. Dezember 1852.
Vom 20 Juli — 2 . . 92 98 ö 5 2 . . J Der . Knoop Friesenwall 9878. Vom 28. ; w. . . N . Aus mit einander ver—⸗ Sporn, handförmigem Greifhake nd beweg⸗ fabrik in Karlsruhe i. zzem⸗ S. 487 Nr. 867 23. Vorrichtung zum Verhin J Kö r, 93 üg n. LÄigraffendrehmaschine — C. Warheick. England Vertreter. Robert dä. hmt , e. k ö , ,, ö ö des Zusammenstoßens von en. in Vom g. August 1 ) 9a i in Barmen. B m 23. Februar in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 453. Vom bundenen, durch Feder zusammengeklappt ge lichem Aufhängehaken, zur Auswechselung von ber 1892. — D. 398. Nr. 10 21. Bratenblech, welches aus 8 tokens l ; r 5 * K Felt ü armen 25. e 1 2 ; . — 9 * ) 3. , , ] n siin 8 ToleararrhRhen-Qe ö, ö ' ö . 5 c . ö ö S4 2g , ö ** 8 en net und L. Benet in Paris, I Bæauleoard Nr. G7 E78. Verfahren zun A. Pfeuning in Barmen ? 8 29. Januar 1892 ab haltenen Schenkeln bestehende Befestigungsvorrich— Telegraphen-Leitungen. W. Kücke E Co. in, Nr. 10 304. Kola- Bay⸗Rum-Pomade. einem Stück Blech hergestellt ist und dessen T 1 D X. 1 * X, 66 ö s. ll nue! 7 (61D. . * *. 2523 . . . — . r 206 287 17 5 9 j Tie 9 Se 3biege 6 spreche Streifen eidungsstücke. Eduard Peine in Elberfeld. 21. November 1892. KR. 887. QOygienische Gesellschaft, Blau Eo. in Füße durch Herausbiegen entsprechender Streifen 1 3 5 .
Denri 1V zertreter: W. J. E. Koch in Ham Nickel⸗ ickelkupfer⸗Schicht von Nickel⸗ . . ö ö ; Stellen der . tung für Kl
HBenri 1V.; Vertreter: W. J. E. K ch in Van elle Db , ö z 574 x Nerfabr 1 Vorrichtun Nr. 67 209. Einrichtung zum Stellen der ö . AJ 202 e 2. . j . . 1 . . ö K n g. zum — zn de reh 36 K zweische ntligen Schlafe her an Gewehrschlösser . Damburg, Esplanade . 23. Dez n Nr. 10 274. Hartgummi-Kammböcke und Dresden. 24. Dezember 1892. — H. 1007. aus dem Blech gebildet werden. Otto Peege, ö.. 2 w k 24 J 1 in Vollme ) De zu ormen von Zuckerrohr neideme ern, og. zwe — J Schla / . w, . . l 2
Nr. G7 2324. Eine Ausführungsform des r. F. Heltmann in Vollme. 51 — W. Bröking in Gevelsberg i. W. — E. Fenz, k. u. k. Major a. D Triest ; D.
P. 382 Vartgummi-Kämme mit beweglichen Zähnen zum 34. Rr. 109 107. Gläserner Gewürzaufsaßz mit Taufmann in Kamenz, und Albert Hauptuogel, ) 29111 s chr lte vort io; 16 201 or 1891 J 16D h 5 . 2. M * — Myrpor zur Messun 3 , ire . . ö 9. felb⸗ ö ö. Har, Ji , . . ĩ h auf Wen Ulber ug le J mn, — 4 . Vom 29. April 1892 ab Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Ur. 10 337, pparat zur Me ung, der Tragen rem. Eil en der Eleftroden in Alceu⸗ elbstthatigen Deckeln; Sieger ö Horne in in nn in Dresden. 9. Dezember 1892. i ,, ' r wd, Te chung zum Kröpfen von 1835 ah Körpers für die JZuschneidekunst, dadurch gekenn⸗ mulgtoren. Mannheimer Gummi- Gutta—⸗ Leipzig⸗Reudnitz, Lutherstr. I 5. 4. November P. 66. . K k. guten, ger VJ gRir. 67 2: Vorrichtung zur Verhinderung zeichnet, daß der Köper von allen Seiten zugleich percha C Asbestfabrik in Mannheim. 21. De⸗ 1892. — 3. 94. 25. Nr. 19 25. Selbstthätige Bremsvorrick KJ 1 l d ; Treppenstegen und Biegen von Treppenwangen. Nr. 67 231. Vorrichtung zur Verhinder m9 6 ; K , ,, MM 73 J 0 MBihgar' gsf , maren für Windwerke nere * ; . Hannover, Herrenstr. 15 11 Vom 12. April 3 2h J Trer nen! . ö ö des Vorschiebens einer Patrone aus dem Magazin, durch vorgeschobene federnde Stifte au genommen zember 1892. — M. 734. . . Nr. 1 i i 5. . igeleisen ah emaillirtem . Wi, erte , ,, ö . . . J , . wird. Wilh. A. Broichmann in Köln, Perlen., Rr 10 216. Edison⸗Sicherungsbrücke für Mantel und blankem, porstehendem Boden. Carl der Kurbelwelle drehbares Gehäuse mit Sperr 1892 ab Ber tr ester 1 2 5 ö 892 ap wenn b reits eine Patrone in auf sitzt. E. de . W ) J on. ge für ö ö. — i a K U J , 6, . schi B n , n Maestricht Holland; Vertreter: graben 53. 27. Dezember 1892. — B. 1998. Vertheilung elektrischer Ströme, aus einem Stück Thielemann in Barmen. 30. Nopember 1892. zähnen und Klinke und einer als Reibung, ,, We che te Nr Vorrichtung zum Wechseln der . Nr. 67 202. Schraubenschneidmaschine. ,, ar . Nr. EO 3238. Mütyzengestell aus drei flachen Blech gepreßt. Schroeder R Co. in Offen⸗ — T. 262. kupplung dienenden Spiralfeder. Bielefelder H. Bezer in New⸗Rochelle, Westchester ö Nr J. rrichtung 2. . s ö. Machine Gompanz G. A. Hardt in Köln a. Rh. Vom 16. Februar . Mützeng n 99 ᷣ J . f . . ö . County, Slant New-⸗Jorf, und Th. W. Burley Bilder bei Stereoskopen. Falter * Sohn ones & Eamson! ,, , , , J . federnden Gestellringen bestehend, die mittelst bach a. M.. 13. Dezember 1872. Sch. 735. Nr. A0 E47. Plätteisen für Holzkohle und Winden * Werkzeug Maschinenfabri? ö. ö ö in gangen n d, ere rf e g, m. ,,, . e . 26. R an 224. Speisevorrichtung für Heil federnder Querstäbe mit einander verbunden find, 25. Nr. 10264. Schwinge für Wirkmaschinen andere Glühsteffe mit Liner leicht entleerbaren Duck . Co. in Bielefeld. 13. Dezember 1393. , , . Weltreise e, Test, 67 LE6. Temperatur stegler für Dampf Tb. Trrenz in Rerlin SW, Hornstr. 11. Vom . . Kimm Mer ht nen ren em e ssermann wobei die beiden unteren Gestellringe mit eineni mit klammerförmig ausgebildetem, die Platine Ischefangoorrichtung, Paul Hiidebrandt in B. I0or0 . . . k K ö ö er ee e. d . . , Augujt 1393 ab. Mantel aus Pappe oder dergl. bekleidet find, der umfassendem Kopfe. Hermann Stärker in Dresden, Bankstr. 13. I7. Dezember 15H53. — 3. Rr. 10 117. Hopewell⸗Kochofen mit einer . 5 , . . ö 3 . , r 39 M 2 68 Saw 15 —839n R 3. 21* * z . 26. * 18772 D. 8 ö . 2 * . ö 6 — 502 2 4 2 5 . oll sn 8 ᷓ2 .. * 1 24 r 6. 3 ö . Wilhelmstr. 18. Vom 26. April 1599 ab,. , 67 247. Herstellung a nden ge, n e nn, 2 Tale c' Scibstaufleger durch Klammern daran festge halten. ift und nach Gim , , Te, mer, . . 5. 33 ö . ga e r en. 2 3m. 5323 * 418 ö Zug⸗ und Stoß⸗ Nr. 67 151. Flughbahnapparat für den Schieß⸗ bei Webelitzen aus einem Stahldraht. 3 J K ry 6. . . Zusatz i. Patente Nr. unten etwas vorsteht, damir der Schild angenäht Nr. 10 285. Gestricktes Jäckchen mit naht⸗ ö. Nr. 10118. Bilder, Spiegel⸗ u. dergl. der Verwendung des felben für Heiz. und ec , n,. , e, ,, , . . unterricht — A Wilßer, Fiuptmann . D,. nn Ficker in Chemnitz. Vom 3. Qttober 1891 ab. 5 6, n We dau i. S. Vom ͤ werden kann, und der obere Ring keines Stoff— losen Aermeleinsätzen und Schultertheilen. Erich Rahmen ang einer auf einer Glasplatte hefestigten, zwecke, abwechselnd für Sommer. und Winter , e, , . . . wre , aim n mn Nesselẽ⸗ Frelbur) i. B., Thurn seestr. 27. Vom 15. Mai , Nr. 67 26. Selbstthätige Schutzworrig unn 54 ö. 57 . 7 ohle in Werdau 1. S. * J überzuges bedarf, sondern mittelst Annäben durch ö, n Sresden· . Allbrechtft aßen 1 bie slsshen . , 86. ö e ,, 1 es r geh. 2 . . . 2 58 Glafer, Kgl. 1892 ab. für Maschinen mit rücklärfig, arbeiten dem Wert. ö , . . elbstthätige Auerückoor die In allen Gästell ingen Cern eh nen, ee lle. r , ,. , worn . ,, Be n, en, i Kefir . ö. ö ö ö. . . . 4 ih ng . Seihstan / ö mit Waage für hindurchgehalten wird. Carl Lusch in Stutt. 27. Nr. 10 152. JZerstäubungsbrause mit be⸗ Nj 191219. Schmutz lasten für Fußmatten . 10921. Herdleiste mit allegorischen 82. 3 . . , 1 fts 1 Ja ger hemmt Gera, Reuß. gart, Rothebühlstr. 1b. 27. Dezember 1892. — weglichem Conus zum Reinigen derselben. und Abtreter. Friedrich Krauel in Güstrow, Figuren, die 4 Jahreszeiten darstellend, und m , . K . ö ili hne, . 2, , . 16 5. ö . V. 592. Albert Weickmann in München, Neichenbach Pferdemarkt 20. 17. Dezember 1892. — K. gö0. 2 Wappenlswen als Krönung Fiedrich Blech. . 4. 37 . , , , er, m r. , sells V 9. Juli 1892 ab. ö X kö, ĩ , . . 75 5 Kinderwagen-⸗Schi . „y ma, affe, wr, . 2 , ,,, r, e hn f nie lle ert er nl ace ft n Ble. u,, Teuerung für Spielzeug 1. Rr. 10 198. Selhstlöscher für Kerzen, be staße 8. 12, Deemnber 1802. * W. 703 Nr 10 159. Kinderwagen Schirm in Ferm mann und Gustgy Fuditar in Velbert, Rheinzn. . e, ,, ,. a , . . te, r. R. Liders in Görlitz. Ve Eisenwerk (vorm. Riagel K Kaemp) Ar G3. 77. Nr. 67 2 *. ,, ; Sch zenner stehend aus einer Aufschiebehülse mit getheiltem 20. Nr. 10 124. Zerstäuber, bei dem am oberen der bekannten Sonnen⸗ oder Regenschirme, dessen 19. Dezember 1892. — B. 1075. . i * 6 , . in Hamburg- Uhlenherst. Vom 31. Januar Dampfmaschinen. — Firma Jenn 9. Mr; . federnden Deckel. Gerh. Kleingrothe in Kre— Ende des Hauptrohres ein mit dem aus Hart—⸗ Stock über den Kinderwagen horizontal angeordnet Nr. A0 2841. Irischer Ofen mit Aufsas. 1 169 a6. . in Nürnberg, Dammstraße. Vom 24. Ma . feld. 8. Dezember 1395. KR. Hö. Eder Weich gummi bestehenden Swrigrehr, ver, Und mit einein Knie versehen ist, sodaß ein Theil Cisenmwerk Hirzenhain H. R. Buderus k . n rr, . t 6 . . r ie ,,, . 1833 ah 2 z M Wes— Nr. 10 E55. Bei einer Fahrradlaterne die bundener Stift angebracht ist. Phil. Penin in desselben beim Aufspannen des Schirmes aus Hirzenhain. 28. November 1892. E. 293. ö J, . * * ⸗ ö ; 3 1 . . 5 13199 5 I * Mor 3e ö . — 83 . f ö . an s or 3 j . 867 z 5 3p 80, 3 . 1 7 e,, . . 1 . Wegeschranke. = E. Zi 3 Rohrbach, mühen. . Krüger in Stettin, Bogislar r. 57977 ,, . D Hat Assessor, . Versteifung der Bügel der Schweberorrichtung Leipzig Plagwitz, Nonnenstr. 13. 4. November der horizontalen Lage in die erforderliche vertitale Nr. 10 2892. Um eing vertieale Achi— Nr. 57 2 36. Wegeschranke, ö. . , . . Vom 1811I. Vom 15. März 1892 ab. . schaftiger Bäume. 5 Zehnyfund, 5b ,. Abril ] durch gepreßte Blechplättchen und die Anordnung 1897. — 333 ö. J aufgeknickt werden kann, in welcher er selbstthãtig schwingende, mit Jeiger und Gealg he dern t mann in Zerlin T., Uferstr. F a. Vom 31. De⸗ Anu 1597 35 9 Nr. G7 1 A8. Lagerungsvorrichtung für ton⸗ in Dagsburg in Lothringen. Vom 17. M der Feder mit dem einem Ende unter der Nr. 1. Recipient für Aspirations · Rr die Spannung des Schirmes gesichert wird. Jug: Regulirklappẽ für jrische Füllöfen. A. zember 1891 ab. . . ka. . , , , . 66 Ibenmanometer mit D orm ebende Körper (Glocken, Platten U. dergl.) In 1892 ab. ) ö rfaseri J unteren Versteifungeplatte, während die Win⸗ katheter. Wilh. Breul in Hannover, 2 heodor⸗ Caspar Fü hrer in Wiegbaden. 9. He en der VJ e, Hr h kö 9. e . , . ne, d, re nde. Flaf . Musik werken A. Griesinger in Leipzig 78. Nr. 67 142. Waschapparat für n,, . dungen im Halter geschützt liegen. Herm. Rie— straße 7. 21. November 1892. — B. 1903. 1892. F. 494. * s. zember 1892. — V. 154. i . ea. 5 , ö Hehlis. Vom 5. Mai 1552 ab. körnige oder pulperige Massen, wie tre , mann in Chemnitz i. S. 18. Dezember 1892. — Nr. A0 2068. . mit seitlicher Nr. ACG 16. Kühlschrank. dessen Wan— Nr. A0 2709. Gasofen mit horizontale , [. ö. 16 e ü n. zur Controle der ir. 627 184. Rescnanzboden mit Schallröhren= u. dergl. — R. Kron in Golzern, Sachsen. R. 6ol. Stichflamme zum Anglühen von Platinabrennern, dungen zus porösen (Thon,) Platten hestehen. Circulation platten für die Gase. Math. Schwar V. St. A.; Vertreter: F. G. Glaser, Kgl. Geh. 6 Ar, 57 1 * ar e 614 . 2a hans einrichtung für Pianofortes. (5. A. René in Vom S8. April 1592 ab. Ir. phil Nr. 10 241. Dochtputzer, gekennzeichnet mit einer verschiebbaren Kapsel zum Erlöschen Albert Weickmann in München, Neichenbach⸗ in Düseeldorf, Königsallee 40. 26. De ember 18) Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg Hau- Arbeiter. 6 R. Ha ar, mg, 4 engerhans⸗ 2 ,, , Marienplat Rr. 2 Vom 5. April Nr. G67 153. Knallgaspatrone. ö hom dadurch, daß Messer und Griff aus einem Stück der Flamme und mit einem Tragehaken. H. stra e 28. 19. Dezember 189527. W. zi . g . ö . 1 ö . RM 9 Vom 2. März 1892 ab. S . enplatz Nr. 2. V *) ö. 3 ; i . — 4 m e z . . . ö meister, in Berlin sw., Lindenstr. 809). Vom tra ß 57 0. alertrischer 3 itberzeichner Gh ab. W. Ochsé in Köln, Limburgerstr. bestehen und mit Pinsel und Putzer fest ver— Krüger in Berlin, Artilleriestr. 23. 17. Dezem⸗ Nr. E09 225. Kühlkasten zum Aufbewahren Nr. 10 271, Gasofen mit vertiealen Cin, 21. Juli 1891 ab. Nr. 67 Glektrischer Zeitverzeichner. 5— Ir 672389 Spulengehäuse für Näh⸗ 7. Mai 1892 ab. ,. bunden sind. Carl Schmidt in Steglitz, Teich⸗ ber 892. — K. 949. bon Speisen und Getränken, mit herausnehm« (ulationsplatten für die Gase. Math. Schmarz 3 ö ische Kuypelung de Laut Wells, Lieutenant der Marine,ů 52. Nr. 67 256. Spulengehäuse für Nah ; Maschine zum zweiseitigen unden sind. Carl Schmidt in Steglitz, Teich ö 3 4 b 6 Wasserbehal a ; n n 21. Nr. G7 129. Elektromagnetische Kuppelung. I Y, PY yer aschinen. — J. steats und R. Trierenberg Nr. 67 204. Maschine zum ; ud in straße 35a. 10. Dezember 18927. — Sch. 767. Nr, 10 2027. Wohnzimmertisch zugleich rem (is, unde Wasserbehälter, letzterer init in, Düsseldorf, Königsallee 40. 29. Dezembe! R. , Killa in Ferr Werks; hams in endon z, Vertreter, . Rohrbach M. Meyer , , , H. Knooy in Dresden. Bedrucken, von Zündl zern, — Si, mn an! ire n Ter. Verstellbharer. Neslekter für Punüitolegischer Unterfüchungsstuhl. izr. Bugs Sin. und Auslaufröhren versehen, die event. mit 1897. — Sch. 803. De ,, , mn r fe g, Necllr Kw, , Ben . . 85 k— Berlin W., Genthinerstr. 12, und , , J Ravierbeleuchtung, bestehend aus einer eine be— Schönheimer in Berlin NR., Elsasserstraße 14. der en,, in Verbindung . Nr. 10 272. Zerlegbarer , ür ö 9 ö * 1 671 . 3 schi * * s . z . * 3 86 7 corn B be,, . * 1 2X 95 z =, 51 7 ꝰss. * z 1 1 . H 1 3 . Schubleh mit allseitiger 758. Nr. 67 182. Schachtelbeklehmaschine. Zündwaagrenfabriken, , ,, Januar liebige Lampe aufnehmenden Gestellplatte und 17. Dejember 1892. — Sch. 791. . können. Dayid utz,/ S loffermj ter in Franken Zünmeröfen, dessen einzelne Theilstücke init seit⸗ . , , , Wirth 4 EJ. in Frankfurt a. Main. Vom Hannover in Hannober. Vom 20. 8 einem dreh. und feststellbar mit ißr verbundenen re n 9 287. Zwiitheiliger zerstäözber aus tha. 21. November 13632. B. johi, lichen Labpen versehen sind. W. Ernst Saas Treppenbeleuchtung; Zusatz zum Patente Nr. estklemmung des Sch ebers, — 3 Rehbein 14 5 h 18535 * 6. 6 6j 1892 ab. aus Ausziehbaren Arm, welcher den eigentlichen Re Hartgummi mit Zinnrohr. „Vulkan Gummi- Nr 190 234. Geräth zum Reiben von Meer« Sohn in Neuhoffnungshütte b. Sinn, Hessen« e , auc in, Herlin SwW., Kreuz⸗ tzehoe, Holstein, Breitenburgerstr. 7. Vom , 2341 Ane i gleichen Theilen SO. Nr. G7 176. Herstellung von Formenz c sietioe in gleichfalls dreh. und festflellbarer Ver. waarenfabrik Weiß * Baestler in Leipzig⸗ rettig gekennzeschnet durch zwei mit , , Nassau. 20. Dezember 1353. 8. 5351. bernstr. 2. Jiom 15. uni oh ab. 6. August 1897 ab. . w . tte, Bat nus erhic fr oder dergl. Gyyps und Sorelcement. J. Wurm in e,. bindung trägt. Julius Fiedler und Garl Lindenau. 19. Dezem 3. 1892. — V. 157. dersehene Zh üh tungs rohre, Julius Schofteld in Nr. 10 277. Negulirofen mit ummanteltern Nr. 67271. Schaltung der Spulen in. Ar. 67 192. . * 6 3 in 1 , ., Steuersgaden dorf b. Bogen und A. art n nne enn, ab Ulrich in Charloftenburg, Englische Straße 25 Nr. og gi öh , n , e an ,, m,, 24. 12. Dezeniber 1892. el ung Jen nia fauischer Dilen here eh — if inen 7 . erld staffeleien ini Staten. 25 * . ö ö. . 4 i ,, , r ö 21 98 7 * 50. In 151 2 234 92 ⸗ . . — Snrite Be ) 7 8 n 3 — , . . 1 . 20 s go we ne,, , . Shift . 5 , , ‚. Vem Nr. 1; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier Bogen, Nieder-Vayern. Vom 30. Il bejw. 28. 20. Dezember 1892. — F. 497. Spritze mit Verschlußhahn un ummiball zum in Amalienhütte. 21. Bezember 1892. S 982. Rocten in Herlin Ni., Schiffbauerdamm 20a. ler in eberlingen a Von 16. Mal 1891 ab. August 1892 ab.
teigen schlank⸗
9
Vorricht
r