ö 8 141 , ; 7 Ala sse. . Klasse. gefalzten Hlechstreifen, dessen Enden nach mehr⸗ oder Aluminlumleg tungen ausgelegt sind, S ch st B tz. Nr. EO 292. Gasofen, bei dem durch die 5. Nr. 10 2289. Regulir⸗Drillmaschine, deren maligem Umlegen und Einfalten der Klappe um— die vollständig aus Aluminium bestehen. f ͤ E Ee e 1 1 3 9g e
uwendung eines mit Luftzuführungslöchern und. Säeregulirungsschieber von der Maschinenseite gebogen werden und den zusammengefaslteten Mandt in Erfurt, Udestedterstr. 14. e 2 . rz n. z 6 Schnittbrennern versehenen Kastens, sowie hori— her verstellbar ist und deren Saatkästchen in einem Theil einklemmen. A. Wohlfeld in Magde— mann Huhnholz in Erfurt . taats⸗An ei er zontaler Cirkulationsplatten für die Verbrennungs⸗ Gestell aus Fagoneisen befestigt sind. Gebrüder burg. 5. August 1892. — W. 5603. 4. November 1893. — M. 640 zum l en 7 . nzeiger In nig 1 re 1 * 2 t gleichzeitig eine e. ,, gute Kieslich in Patschkau i. Schl. 21. Dezember Tiasseʒ . h ö 10 1, mn, . ; usnutzung der Verbrennungsgase erzielt wird. 1899. — K. 955. ; 56. Nr. Lederloch⸗Apparat mit mehreren . 1. it, zwei Oestnungen ver, . — Mathias Schwarz in Düsseldorf, Königsallee 40. Nr. 10 306. Striegel mit abnehmbarem Stahlmessern ven verschiedener Größe. Anton sehenes verschließbares Gefäß zum Trinken . 6 14. Berlin, Montag. den l6. Isllnuünr 18943. e Deiemper 18092. 4. 4 811. ᷓ ‚. Griff. . Buisset in 1 Belg.; — . in da k Rehstr. N. B. gie 2. 6 6. oder y F. —— —— ö e — — — , T7. Nr. 10 164. Vorrichtung an Thüren und Vertreter:; Eduard Franke in Berlin SW. Oktober 1892. — Sch. 639. . F. Terks in Leipzig, Brandvorwerkstr. 27.7 Der Inhalt dieser Beilage mn die Bekanntmachungen aus den Sandels. Sem sn ,,,, en und Muste⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif., und Fahrplan= Thürschwellen, welche das Eindringen von Negen. Frighrichstt 13. 24. Deßember 183. — B 1006. Mr. 19 223. Nähroßtkapf mit Hebel und ven er 30 . d . r ga m ,, der deutschen gie e ,, 866 2 . . a. ö wasser u. s. w. in Gebäude verhindert, kestehend A6. Nr. 10 119. Kühlmantel für Glinder Stellvorrichtung zum augenblicklichen Einspannen Nr. 10 171. Aus Holzstoff und Lumpen ; — ⸗
aus einer an der Schwelle angebrachten, um— von Gas⸗ und Petroleummaschinen mit Draht⸗ und Auslösen des Arbeitsstückes. Richard gefertigter Untersatz bezw. Untersatz⸗Einsatz auf 2 6 . klappbaren Metallschiene, welche sich beim aazeeinlagen und gegen einander gerichtetem Schwender in Münchenbernsdorf. 20. Dezember beiden Seiten mit Reklamen bedruckt. Eugen en ra ⸗ an e e 1 er 2 60 en e e 23 (Nr. 144A. Schließen der Thür unter die Wetterleiste schiebt. Kühlwasser und Luftstrom. J. NM. Grob 1892. — Sch. S800. Silbermann und Raphael Silbermann n, ö W. H. Nixon und Y. G. Sheets in Tegarden, ( Co. in Entritzsch⸗ Leipzig. 15. September, Nr. 10 326. Blendvorrichtung für scheuende Berlin NW, Thurmstr. 16. 253. November Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der County Marshall. Staat Indiana, N. A.:. Ver— 1892. — G. 397. und, durchgehende Pferde, gekennzeichnet durch aus 189. — S. M44. Berlin auch durch . Goönigliche Grhedltion des Deut chen Reichs · Ind Kaniglich Preuß che Staate. Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 26 3. —
treter: C. Fr. Reichelt und W. Majdewiez in Nr. 9897. Aus zwei oder mehreren Theilen zwei federnden, mit lichtdichtem Stoff über— Nr. IO 198. Trichter, bei welchem die der ,, , n, dn. * d, ; ; : Anzeigers X. Wilbelnstrase 32 bezogen werden. In ertiensrreis für den Raum einer Druckzeile 30 J.
Dresden. Wilsdrufferstr. 27. 6. Dezember 1892. Röhren aus künstlicher Masse zur spannten Rahmen gebildete Blendklappen, welche Flüssigkeit ausgesetzten Wandungen zur Ver. ö z v8 2. . . . ö — ö h — 2 1 6 91 9 1 R. 185 z von Rohren. Gustav Leicht in an den sogenannten Scheuledern in der Weise meidung von Cærrosionen aus Aluminium be
. x ? 2 8 r 4 6. 8 ö sz por; S* Meer; . Nr. 10 29909. Zusammensetzung von Thüren, dorf. Herderstraße 30. 2. Dezember 1892. Aaugeordnet, sind, daß sie sich in ihrer Normal- stehen. Joseph Mandt und Hermann Huhn⸗ Gebrauchsmuster. e wee , g e , e,, . e,, . , deren mit Federn versehene Füllungen in ent— — XR. 567. stellung dicht an dieselben schmiegen und, wenn holz in Erfurt. 16. Dezember 1892 M. 725. a . . eien e Eng bee. , me, . 2 3 München. 24. prechende Nuthen des Rahmens lose eingevaßt; Nr. 190 112. Ketten ohne Schweiß⸗, Niet die Veranlassung vom Kutschersitze aus mittelst Nr. 10 A99. Holzbüchse für Hähne oder Schluß.) 6 me,, . in,. , giasse ö . sind mit Ueberdeckung der Fugen durch Kehlkeiften. oder Löthstellen, bestehend aus fugenlosen, durch einer Leine gegeben wird, zur Blendung seitlich Heber an Metallsässern. Carl Kaiser in Paris, . Nr. Fe l welcher bei Klaß J . 827. Rr. 10 322 Rohrschraubenschlüssel mit Kette . . 6. . Ignaz Schüle in Baden-Baden. 22. Dezember Doppelschleifen zusammengefügten Ringen. W. aus dem Scheuleder herausgeschnellt werden. Otto rue de Tracp; Vertreter: G. Milezewski in ; , 2 D . YM . * 6 pn, mit 6 de , nen u, n Theodor Elarseid in Der Geschäfsfreund ; Confections. Zeitung. 1892. — Sch. 812. Hoeger in Berlin. Dessauerstr. 39/40. 5. No⸗ von Briesen. Kgl. Pr. General⸗Lieutenant z. D. Frankfurt a. NM. 16. Dezember 1802. — J. 945 n n n n,. . er, , . Fler lohn. . Denen ker iss. 8. 339 Fachblatt für Manufactur, Konfections. und Mode⸗ Nr. E90 295. Falzziegel, gekennzeichnet durch vember 1852. H. 577. in Dresden, Seidnitzerstr. 14. 21. Dezember 15892. Nr. A0 23. Korkzieher mit zwei Spitzen . di 3 . . , , Mr, no dg d. Yrecheifen init Duerstange als Faaren omi vermandte Branchen. (Verlag von an den Längsseiten angebrachte doppelte Falze, . Nr. 10 1A4. Hülsenlager mit angegossenen — B. 1082. an Stelle der Korkschraube. Gustav Schneider Beim Schretßen elner, ner,, . rie n n. Tao ber 136 a 6 6 134 Kistenöffner P. 3 Schmidt in Elberfeld. Eduard Melchior, Berlin y,, Ar. 2 vom J , K ern glichen . 6. . S*; Waschapparat für n. ö ö k . gestaltangen jeiner Schaftf derartige sin * amm aus Gehn. 22. Dezember I5897. Sch. 809. . ß nnn n, lagerippen unter der Aufhängengse. Max Peißi A. Spengler in M.⸗Gladbach. 24. November graphische Papierbilder und Filmnegative, bei Sch. 798. le ; ,,. ,,,, J Wiener Mo ht. — Qutmoden sonst ; n * ribsees, Pommern. 25. Dezember 1892. ö 1892. . 69 446. ( , . das durch einen Siebboden eintretende Nr. EO 2XB3. Schrauben verschlußkapsel mit ; mr, er,, , e, ea, 5 * 83 . n, . Eurem, ul Sennlon . . Uebertragung. . Wie unsere Textil. Industrie ö Chicago ver⸗ P. 384. — Nr. 10 116. Riemen ⸗Verbindungsschnalle Wasser in strudelförmiger Bewegung erhalten drehbarem, zur Befestigung der Verschlußkapsel Herährung kommenden Flächen des Da gens 5e n zn, een ne bestekend aus Die folgende Eintragung ist auf die nachgenannte treten sein wird Jortsetz: nn; Aus der Groß. T8. Nr. 10 2358. Jangenführung für Hobel mit Excenterwalze für Dampf-, Wasser⸗ und wird. Rebert Carls in St. Ludwig i. Elf. an dem zu berichließenden Behälter oder einem Jeige⸗ und Mittelfingers anschmienen Gustemn Gestell mit an der geren Snerfeifte angchrachler Perfon übertragen. industrie. — Wer trägt Tie Terpackungstoftsn⸗ de bänke mit zwei Schraubenspindeln und Kettenrad— Fußbetrieb. W. St. Heinr Schmidt in Iserlohn. IJ. Dezember 1892. — C. 190. andern Theil dienenden Ring, welcher, vom Ve— Derrmann in Aachen? * str. 6. 15 De Schutzblechen in ch diefe greifenden Federn. KRlafse. fte. ö, ,, . . getriebe. Adolf Ponpitz in Hildesheir D 29. November 1892. — Sch. 740. . . Nr. 10185. Transportabler photogra⸗ estigungsmittel gehalten, das Auf und Ab— . * ĩ . ! 4 Fil n,. 4 55 ö 1 3 . 6 *. 3 53 150. ö pon hachsten arte, , ö . . 3 zember 1892. P. 361. Nr. EO RG2. Schlauchbefestigung mit Kegel⸗ phischer Apparat zum selbstthätigen Auswechfeln schrauben der Verschlußkapsel gestattet. Deutsche ö ? edrucktes Lineal aus 23. November 1892. — B. 1008 grad. — F. Schlerath vorm. F. Reuter in ö k m g ge fiege .
Konkursnachrichten.
1
= 19 26
.
21. Nr. EO 14A. Durch Anordnung einer fett klenmflächen und Schraubenanzug. 8. G. der Rahmen und Vorrichtung zum Befestigen Metallpatronenfabrik in Karlsruhe i. R. . j blech mit Kalender, Centimetermaß, Maß ⸗. Nr. Scher schnell waage it ver⸗ Neudorf a. Spree.
dichten, die Stoßfuge zwischen Krempe und Kopf Bergeon in Gelnhausen. 25. November 1892. derselben am Boden der Camera. Duroni 20. Dezember 1892. 4 306. und Münztabellen. schiebbaren, als Pantoffel gestalteten Waagschalen, Lös
theil überdeckenden Zwischenlage gegen Durch 2 : Co. in Mailand; Vertreter: F. C. Glaser und Nr. ELO 254. Auf einer Flasche oder einem k in Stettin, Silberwiese. 12. D die zur Aufnahme von Figuren die ze öschungen. fetten geschützter, steifer Filz. oder Seidenhut. Nr. 10 2535. Rundschnurenverbinder, be 8. Glaser in Berlin SW, Lindenstr. 80. Behälter durch Umbörteln der Mündung be— Sch. 770 rzellanfabrik n Neuftadt b. Gobura In Folge Verzichts. Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für Richard Böhme in Berli Potsdamerstr. 104. stehend zwei in einander greifenden Bügeln 14. Dezember 1892. — D. 392. sestigter Ring mit Schraubengewinde. Deutsche Nr. 228. Verstellbare Reisschiene, bei 20. Oktober 1892. — K. 877. AKlasse. die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des 14 Denen ber , ,, no,. nitz⸗ in den übergeschobenen 19192. Photographischer Reflerschirm Metallpatronenfabrik in Karlsruhe 1. B. welcher die Schiene durch eine in eine nt N Beliebi Figuren 3. Nr. 6933. Papier⸗-Umlegekragen mit Stoff- Kohlen, Koks und Holzhandels, zugleich offieielles 22. Nr. 10 215. Reißfeder mit Füllporrichtung, dülsen. C. . „ in Leipzig, mit Gestell, bestehend aus der Verbindung von 20. Dezember 1892. — D. 397. wörmigen Schlitz des Anschlagkopfes geführte ni zen Mustern zum Zusammensetzen von Ueberzug auf einer Seite, welcher an sämmtlichen Organ des Deutschen Braunkoßlen - Industrie= gekennzeichnet durch einen die Flüssigteit auf Berlinerstr. 6. 10. Dezember 1892. B. 1061. drei Längs und zei Querstäben. Fr. . Nr; 10 R⁊78. Schleifvorrichtung, bestehend und in der 9600 S ig ar m bel Febisden. adler in Berlin 86, Kanten umgeschlagen ist und wobei die Knopfloch⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin sehntenden Cylinder, der in den hohlen Griß Nr. 10296. Spiralfede. mit einer dun chroeder in Brandenburg a. S. 16. Dezember Us einem Wasserbehälter zum. Befeuchten und noch durch eine Schnappfe lt wird. Elsensfr. J und 8 n Berlin N. enden winkelige Gestalt haben. 8W. 46, Großbeerenstraße 94. Nr. 5. — Inhast: engesetzßs und mig zinem bis zur Spitze der klammerartig sich umfassende Drähte oder Stä . — Sch. 788. Klemmbacken mit, Schraubenspindel zum Fest . Albert Renft wig Krug in Augs⸗ Bergstr. . 19. Dejember 1555. — 3. 164. 4. Nr. 5141. Aus Hol, oder Pflanzenfaser. Zur Lage des englischen Kohlenbergbaues im Jahre Feder führenden Tuschrohr versehen ist, und in gebildeten Auszugsbegrenzung. Georg Refardt Nr. E09 194. Magnesium-⸗-Blitzlampe mi halten von Streichschalen und einer Schüsse . burg. 19. Dezember ö off gefertigter Untersaz beiw. Untersatzeinlage 1692. * Werthbesftimmung der Braunkohlen Durch welchem sich ein Kolben bewegt. Redeker und Conrad Meyer in Hannover. 23. Dezember Zündvorrichtung, welche aus einer auf der Scha! zum Sammeln des Schlammes. Rein J Rr. Bleistift in Verbindung mit figuren. Richard * in Leipzig, Körner⸗ für die Aufnahme von Tropfflüssigkeiten. die technische Analyse. — Westfälische Steinkohlen Hennis in Nürnberg. Sulzbacherstr. 51. 1892. — R 612. . nittelst Klemmfeder festgehaltenen Zündpille un Härzer, Schuhmachermeister in Jena. ö ei lon ꝛc straße 38. 20. Dezember 1592 3. 165. Berichtigung. und Koks in Hamburg. — Bergarbeiterbewegung. — 19. Dezember 1892. — R. 600. Nr. 10 204. Druckregler für Luft, Dampf einem auszulösenden, die Zündpille teffende zember 1892. — H. 951. . z 102320. Fa? 3 Taspertheater. Der unter den Gebrauchs muster⸗Anmeldungen in Ost⸗Deutschland: Vom oberschlesischen Steinkohlen⸗
Nr. 10 268. Sch entafeln zum mecha Sat -Leitungen oder dergl. mit einem Reinigungs Schlagbolzen besteht. Fr. Schroeder in Bran— Nr. A0 227. Streichriemen nit festem . stift befeftigte Schnur durch Federkraft auf eine Justin Glei'mer in Yiuggenhof, Poͤst Docs. der 5. Beilage des Reichs An eiger? Nre L vam markt. — Wagengestellung im niederschlefischen nischen Zeichnen und Schreiben osef st in ieb und inem Schwimmer, welcher a f bern d 1 2D — Sch. 787. Griff aus Metalldraht. Ernst Scharff in Frant ommel gerollt wird. 3 chmetterer in 22. Dezember 1892. G. 499. 2. Januar 1893 hinter Nr. 9902 veröffentlichte Kohlenrevier. = Mittel J Deutschland: Anhalter Prag und Karl Supich in ec; Ver Feder ruht. A. Gernatomski in Berlin 8 . J 10 . Vintergrund wa 8⸗ furt * M. Fahrgasse 18. 19. Dezember 1 92. zgenfelden. 9. nber 13892. ; Sch. 96. Nr. 10179 ‚. Schraubenverse luß an Formen⸗ . Traum C Co.“ muß heißen: „Traun ö . ,, , . iret': B. Z; C. Tach in Hamburg. Rughaus tahienst. 171. 24. Derember 1332. 6.60. (arichtung, hestehend aus einer senkrechte Sch. aschenschreibzeug, in dem alle haltern für Eigaärrenforme f isher & Co.“ . örderung. — Technisches: Actiengesellschaft für . , . Dezember 1892. ö 95357 r. Gegliede rte chluß klemme Walzen aufwickelbaren, 1 c 2 ien v ö nz 68. Nr. 27. Drehbare Fe üße zun er Ge äthe leic zu ane 4 ch gel räu jzlichen la ern. Bernhar? . Berlin, den 16. Januar 1893. Lohlenstaubfeuerungen. k Patent⸗Crtheilungen. .
Nr. E90 297. Skal ung an selbst mit Exeenter⸗Nebelperschluß. Paul Dominik in Lannenden Decorationsleinwand. fister Arretiren geöffneter Fenster U. s. w. Flüuͤgel ö elastische Bänder befestigt oder in Fächern unter⸗ in Karlsruhe. 8. November 1892. Kaiserliches Patentamt. lölo24]! Personalien. Tarife. — Vermischtes. Sub⸗ thätigen Getreidewaagen ; f , , nne, eee, we, r rsweil, Canton Zürich; Ver— Franz Spengler in Berlin, Alte Jakobstr. 5. . gebracht sind. H. B ir den. Ziegel- W. 645. v. Koenen. missions⸗Kalender. — Führer durch die neueste Fach⸗ wichts von den in der t
892. 369 n imnttz. 2 50. November 1892. S. 452. 4 raße 10. I7 ober 180 — Q B gh, Nr 2. Cigarren ⸗Wickelformenhalt literatur der gesammten Montan-Industrie. bleibenden Resten. Mühlenbauanstalt und Nr. EI0 121. Schutzbleche an Schnit vember 1892. P. 352. „Nr. 19 E28. Fensterfeststeller mit schwin ö Nr. 10 319. ᷣ wechselb ze zwei nn,, 38 6 , e fn n, rr, ern, ,,, der hn or z Gogo esse mit cha dor der —IJeife un stellbare Breinsschieber . zschraviereinlage, Sas auck mit Boller Griffen n 175 erschiehbare und feststeslsbar 5 Maschinenfab Sert in unterthei ᷣ ine zur rhöhnng der d auen Nr. Tegel se l . Schleife un stellbarem rennt chi ber ( apiereinlage, auch mit hohler riffen Daten, auf er are und Fe stellbar Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser— Dres den. A. 23 ember 1892. . ͤ keit der Maschine. Adolph Merzbach in weniger gegen einander geneigten Drehungsaxen W. Stuttgart, Rothebühlstr. 54 . zur gleichzeitig . me von alte 9 ie kelformen durch Druckorgane ichen Patentamt. Nr. 2. — Inhalt: Patentliste: ? ꝛ 2 9 J 5 . 8 2 * J * ö . ö, , . ö * 3 8 86 200 1 ö 5 39 . en, 1 r. 5 —— 2 3 z . ö s . ö E 3 78611 111 . * 2 7 * * 414. Nr. E011 hren⸗, Portemonnaie⸗ un Offenbach a. M. 30. November 1892. der Preßkegel chwer preßba Stoffe. 2. November 1892. St. 257. tift u. dergl. eir 64 t r halten. Ludwig Hummel in Anmeldungen; Zurückziehung ) Zurücknahme vo , ,, 2 . . . * ⸗ we. Rr. 10 146. Pendelthürbefchlag. bei welche . w et, be , ,. , . . „De ember 1392. Anmeldungen; Zurückziehung; Zurücknahme on Srieftaschen Schutzborrichtung estehend in, der 32 . 4 Selwig * e. . . J Thur ö i. w - ; 26. J . 6 . amg, Ertheilungen; Ueber— von W. Winiecki, Berlin.) Nr. 13. — Inhalt: Zusammenstel ung und Befestigt ng ein u . 10 165. lecker ebwert sur 6. ) - 6 1892. 29 8 82. . ; ö. . 6 2 X . e, . ar n i . . en. . kö gere ,,, — . 86 . . . K tragungen; Löschungen; Nichtigkeitserklärung eines Der Befähi un nachweis . Tie seldruckpreffen. 2 construirten Halters mi ‚ eitẽ Uuß d spindeln Chr. Aug. in Barmen. 61. tr. ID Ron, ettungsapparat, welcher aus in re enungen gesteuert und controlirt . r 10 229. Gummihalter, bestehen 2 aus Mm. 1M mgsmuffe . rohr, Patents; Berichtigung: Patentschriften; Neudruck BGelah gungsnachweis. aeg druch 23 ᷣ hierzu Ling ette nebst Desen Dezember 1892 36 inem schlangenförmi zogenen Haken kesteht ird. restler in Gera, Reuß, 17. Dezem . zwei in einander gesteckten, gegens⸗ zerschieb⸗- bei welcher der ergang vom großen zum alen e; Herm tigung; z; liches. AÄusländische Auer'sches Gasglühlicht. — Abänderung der Maß— . 11 . d ae J mid van neee, e, d en,, , , e, huitt in der Weiss stattfndet, daz Fon Patentschriften. Nichtamtliches. Autländische an Gewichtsordnung. — Zum Tode Seidler. — Gustax Remus, Uhrmacher in Halle Nr. 10 211. ablonirappar kenn um welchen das Rettun il mehr oder weniger ber 18 X. 594. l rer an, m. . ö Entscheidungen. Entscheidung des K. K. österreichi, ld ce wicht , , F) 5 J zeichnet durch ei schen Handels-Ministerlums vom 17. August 8327. Verschiedenes. — Preiscourante und Musterbücher. en wandel Yinisteriums vom 1. August 1892. Handelsgerichtliches. — Submissionswesen. —
19099 . a ö z 7 1 94 26 9 ; ö . 7 n , ö 39 298. Dir KRKüugelsptel mit rklappenden st
28 D*
2128
8 F
s (
191 5 168g 97
Rundschau. Illustrirtes Fachblatt für die ge⸗
sammte, Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit besonderer
Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag J
. i8hᷣ et durch eine Meller. cder Nadelstange, gewunden werden kann. urn die Gleitgeschwindigkelt! , Nr o 235. o tfläche auf
— b 1 111
699 J
22. Knopfb „bestehbend aus welche vor ; m Mittel der ringförmigen zu reguliren. . J. M. Leers ihn Kinn alle, welche durch eine an der Nuß aufsegende rägt, während die äußere diesem zur Zeit des zildet. J. Irlb r in München. 1 e⸗ rschau. — Nebersicht der in Zeitschrifte ; . ö Fingern, d durch einen indplatte versetzten Stützarmen ihrer Lang Dohan 157 Dezember 586. feder in tha zj in wird, und . Nichtgebraue ls Schutzhülle dient. Johann 1 h icherschan, Uehersicht der in Zeitschriften Marktberichte. — Musterregister. — Patentschau. —
ralseder ir
zwei breiten 9
schmaleren Thei ge ͤ ! ] rhinder ner Se ich — J.
wird. Hugo Bremer in Neheim a. Ruhr ahme des Messers oder der Nadel verfehen ist, des Durchlöcherns der aufgeblasenen Radreifen eine Spiralfeder belastet sind und mit dem Riegel ⸗ 18 502. . . . ort bon Sälühkörpern Ja glühlicht. Fe
19. November 1892. — B. Zy. ihre Bewegung durch einen einem Vietlant! von Fahrrädern. Michelin Co. in Ralle laufen, Carl. Meyer in Hanngver . eee. ꝛ felge at,. mit Celle? inand Mäller in Hamurg, Alter Das Rheinschiff. Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro Nr. 10 137. Kloben zum Einspannen und aufenden Excenter erhält und an einer Führun Clermont Ferrand, Rue du Nord 15, Frankreich; Echerstr. 13. 5. Dezember 1882 M. 70 k n, , , 2 technischen Vereins zu Magdeburg. (Commifsions—
Halten von Ri ü sel e zar festgeschraubt ist. Roh Vertrete ulius Möller in Würzbur om⸗ kr 25 rhängeschloß mit einer Rh einische Gummi und Celluloid Fabr 1 berlag Oskar Leiner in Leipzig.) 1. Heft. —
Würzbura. Semmel str. 22. 19 straße 34. 21. November t, von der ein Schenkel in Mannheim. 24. November 1892. NR. 55 An unsere Leser! — Eleltrieitätswerk Lauffen a. N.
— *. gekennzeichne urch einen aufgeschlitzten Reifen Pritsch in Wurzbun nnen nr. . z ; z ö , ,,,, ; rn. ,,. 3 ö z f N 3 ⸗
welcher mittelst einer Flügelschraube mehr oder zember 1892. P Ni . Velociped⸗Sattel mit nu aul den Miegel, der e auf den gel wirt Nr; 19 190. Sandale mit mer emzigen . , , de , ha ß — Heilbronn. Projectirt und ausgeführt von Oskar
̃ f Gg. Henning „Nr. EO 294. Kugellager an Fräse hinen einer auf Zug beanspruchten Spiralfeder und mit und denselben et, wen Riel d . ils Ber schluß 1 E69 Th. Amberg ,, m re,, ,,,, . ö von Miller, München. Ein Wort zu der Frage
14. Dezember für Schnittuntertheil Adolph Merzbach ir einer dem Belastungsgewichte entsprechend ver— läßt, in welcher Stellung der Riegel durch eine . an mm Pildburghausen. 15. Dejember 1882.— ö . z „Jus et Justitia“. — der Blitzableiteruntersuchungen. Von Dr. W. 1.
fenkach a. M J 95. un ig Kaltung fixirt wi iederum du ; ar. e ( Ruhrorter Hafen. * Nippoldt in Frankfurt a. M. — Bericht über den
744 . . . Karlsruhe, hillerstr. 13. 19. Dezember 18 en. Bügel bein ießen de . zer . , n r, n. . me gn 5 r,. . 3. im . . ö 53 e,, — Die 6 nr r n n, 6
Nr. TI O. Getreidewaschmaschine mit K hatigkte seseßßt wird. Augu *. ö w 1 in Eorrectton der NMainmündung. — Wasser⸗ und Halbjahre ve Oktober 18 8 31. März 1892.
1 in genäigter Reihe absatzweise ange, Mir euftteifen für Fahrrad. un Be er n, . ber 1832. Ki. 6 . , 2 ; felrnet Hergen, m, mem , Fsenftraße. (Fortfetzung) stacheiche und Cor⸗ — Selbstzellenschalter der Aceumulatorenfabrik A. G.
ü ! l ; — e mit Gangreguliru . 2 4a spondenzen. in Hagen i. W. — Allerlei. — Literatur.
] Hor mb r 1895 897 9 25 1 * * 26 206 3 J Dhne 5 . J Vezember 18572. 237. Vb ( L. H. 2 1ber r gel l Pne ittels e runden, hohlen, le Nr. EO H5P. chmuckgegenstände aus Bein Setreid . schiedene schwer z Eyre and i ͤ )
ber 27 d. 215. . . * enthaltenen Aufsätze über Patentwese g. Nr. E090 ZzO0. Schutzhülse für den , 1 itze über Patentwesen. Bücherschau.
51
it s2. T 101070.
J 41
2
5 35 ; K r der sol lor , 9 gen earbeirrun der selbi Des Giertantes
— — ö e
73 Rar f eßBs
n 18
aach
l
8
cusson und S. 1
zember 1892. . Sammelbehältern zur Aufnahr oder
6 ꝛ zei zusammengelötheten ᷓ een. Cycle er den ũe Knopf für . Aang . . . 2 ö , n, m n, 3 ö Genf 3 ; . (. ö . . ; ö. auf welche mit einem Klebemittel Perlen aus nubauanstalt und Maschinenfabrik Limited in Du ; rland; Vertreter: . in ine r, nnr n, ,, m. 4. Allgemeine, rauer⸗ nd gpfen. Glũückau 5 Die Nummer 3 der vom General Masse, Glas, Wachs ode gesetzt sind. vorm. Gebrüder Seck in Dresden⸗A. 17. De⸗ Robert R. Schmidt in rlin V., König⸗ Weegerst 17 1892. — W. J wehr y chluß. . m enn, rr er, e dn , . Zeitu ng. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ Seeretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen Joh Dorner in Nürnberg, Mittlere Kanalstr.“ zember 1892. M 77 grätzerstr. 43. s it l Manser in zerndorf a. N. . November Ser u Schi shauerdam ,, bundes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund Herrn Dr. Reis- 17. Dezember 1892. D. 395. . Nr. 10 124. Celluloid Hül für Har⸗ Nr. EO 320.
Ce 1UUulIlbik 4
1883 — W. 67. . terer, , , . . schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer, mann-Grone zu Effen redigirten Berg- und Sůtten.
. a n , id doppelten zorspringenden Kanten derfe Nr. 10 18 zisir mit einer durch Hinein . 19 288. Gehwerk, mit Wecker und vereins. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen männi Zeitschrift Glückauf (Verlag von G hem und doppeltem Röhren⸗ inne ezahntem Zahnrechen nd elte v enden Kanten der t . n, , mit. Du mer unt g, 3 e, , dee , e, ,. g e,, männischen Zeitschrift Glückauf ( rlan von G. iucksachen er Frnst Leiterd Srunn Sperrzähnen, welche 1 Anziehen der Bremse nicht aneinandertreffen. Ernst Balke sen. in J zurückschrauben der seitlichen Flügelschraube nne, ,,, Mayer 2 6. . 9. . Braugrei⸗ und Näheres. Berufs genossenscha t, D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Das Domanyer . . er, ,, , , , . m n,, . R ; . me, Hrünstr 19. Dezember 1897 . erstellbaren Klappe. g in berg. 13. Nodember 1392. — M. 650. . sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ Steinkohlenwerk in Süd arn. — Marktberichte: äberzogen, mit Rächern , 3 . vember — n den Zahnre eingreifen. N. i Solingen, Grünstr. 8. 19. Dezember 1892 ( ᷣ 26 * . Hadekahnbanteris mit Misch ie des, 1. Lin,. ; ohlenwerk in Südungarn. Marktberichte:
, , 10 163 e, ö . 6 Gobunag. , nm e,, . 7 ; ; ö Mehlis i. Th. 14. Dezember 1892. — Sch. 779. r. 10 122; Bade hg hn hatterie gi. Nisch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 7. Belgischer Kohlenmarkt. Russischer Kohlenmarkt. ( *5* — ; ö 62 . J, . ,, 996 . * ee . u ffir Fritte⸗ . K benkel nur . glocke uf welcher ver raufe und. Abstell⸗ resp. Regulirungshahn, sJowie — Inhalt: Die Vorlage der Brausteuererhöhung Britischer Roheisenmarkt. t Vereine und Ver⸗ 72 . (T. 2 U-6 . Dorrie — 6 än r n g e. 5 . 35657 ae nen. 6. . l. a. en gebil ä ⸗ ; ö 9 8 3 werden. . e Gebrauchsgegenstände angebra . Und z Al uftulle mit eigenartigem Schieberverschluß im Deutschen Reichstag. * Actienbrauere; zum sammlungen: Allgemeiner Knappschaftsverein. .
14 — * * 218 16 7 1 . ö . 2 eschlagene N
— 4.77. Schrank
. . 102409 rinnernunas Medaille mit ü ; . s mit hohlen Kastensitzen, hobem Kutscherstt * ö rand in Solingen. Noveiabe! . berbunden daß ein neuer de hat 5 . . Müll er in eg, 9 Löwenbräu in München. ; Hopfen ⸗Ein⸗ und Aus⸗ Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen.
. 11 ;. ö a,, , in nnr, m, . . d . 89 17 . entsteht. F. Bolkert, Carl Wein⸗ Garzlastt. 14. 6. November 1837 M. 682. fuhr Großbritanniens, — Actien. Bierbrauerei zum Statistisches: Wagengestellung der Dortmund ⸗Gronau⸗ drehbarer Bilderscheibe Alwin Florschün ihrten Bügel und zwei schwenkbar Arme. tz zu bedienender Oemmvorrichtung 1 aus 1892. — G. 174. = , , 5 3 Hahn für Wasserleitunge ö . ; ,, 219 8. Wageng g der Vr d⸗ OSrone Weh barer , , Sch — . ö 2 * ene. di , n, . chselbarer * ö * ,,. 102417 ö enk's Nachf. ir ffenbach a. M., Domstr. 4 10 19 . 6. n lur Wasser eitungen P lauenschen Lagerkeller in Dresden. ĩ Tages⸗ Enscheder Eisenbahn. Magnetische Beobachtungen
Schlegel in Sonn 5. W. Zaundil in Humphrey, iat Nebrasta wechsel bare J ꝛ 21 *. . * 132 . bselbarem Ventilfitz von Sarta n , . 4 1. 6 I1äch 9 ö . 5s) 5 41 ee, ö . ö 35 mer 1365 2 727 gewöhnlichen Weis 14. Dezember 18692. — . 1 . ,, selbarem Pentilsitz von Dartgummi Chronik. Hopfenmarkt. Ueber die Kohlenausfuhr in England und Schott 189 F. 493 A 91 3 lichelt ind 20. Dezember gewohnlichen Welle 10h ; . ö ee. . . b welches Unreiniakeiten . ö 1 all ; — re i wn ni, ö e ii ,,, n 2 . functionir eren einer Theil aber dem . Nr. 10 189. ührungstrichter für lang oder dergl. und . e volt . ba land. Production der deutschen Hochofenwerke im re. , JJ ; . ware . . ar, nn,, de, d. . . . faserige Gespinnstmaterialien, diefelben für d Ventilsitz ö Rudolf November 1892. Westfäli Steinkoh Ko
e n,, , dnnn . . Dezember 1899. 3 10 in den aufklappbaren Kutschersit bar ist. Griffe nicht fest verbunden und mit einem Zahn saserige Gesxi nan eren, feel de e, ee. 6 x he. j0. Dezenber izg7. Der Deutsche Leinen Industr ie ße ebener 1892. Destfalisch Steinkohlen, Koks
ae, , . 3. Nr. 160 205 für ; bur ; De 189. segmente versehen ist, welches in ein Segment . Vande oder mechann S Pbinneret vorzubererten , , , . ; 9. 1 . 21 . und Briketts in Vamburg, Altona, Harburg A. . ; 2 6 . ö e n * ö , bes anderen Scheerentheils eingreift P. Kamp⸗ und ihnen den n t zu geben. Jean 3 . ; ! Wochenschrift für die Flachs,, Hanf und Jute— Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Wagen⸗ Starke Weinrebe in Dresden. mechan. Musikw rte ches a Eider Seiter 273. . . 34 ,,,, des , ar, , n . ein grei 3 . ö 6j . Verbruggen in Lahr, Oberthorstr. 26. 15. De⸗ / N 10251. - Unterirdisch angebrachter Ab⸗ Industrie. Herausgegeben vom Verbande Deuts er gestellung im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗
. er 1897. — St. 299 mit anders arbigem * el — an . gemustertem 2 10 27 2. ) 22 alte 3 e nie, haue 3 ald, KRaiserstr. 29. k ober z 8 155 errl ahn, gekupvelt mit einem Entwäãässerungs⸗ Leinen Industrieller.] Bielefeld. Nr. 524. — Inha t: Birection (linksrhemnisch zu Rn. gi Vermischtes
. Kd ,, dn, , , ö ,,,, 5. 16 2241. Federscheere, bei welcher die . it verstellbarem Haspel ver⸗ ahn für Druckleitungen zur Verhinderung des Neujghrsbetrachtung, eines deutschen Flaschspinners. Ausstandejournal des Vereins für die bergbaulichen datenröcke mit ingelötheter Dese. Ludwig Oliven menten⸗Fabrik Act. Ges. vorm. 6 h. F. Yar lenschild ern und . I 13 radern. Peter ‚ — 5 ag. 4. 5 ran ; ar e. 5. Te ö ö ver . sehene Wickelvorrichtung für Garn, Zwirn und Einfrierens und zur Lieferung gleichmäßig kühlen — Vatent⸗Uebersicht. . Technische Mittheilungen. Interessen im ber · Bergamtebezirk Vortmund. in Berlin, Wil el nstr. 39. 19 Dezember l 392. Pietschmann 0 Sühne in Be ir ⸗ 2X zrunnen⸗ esinger in Offenbach . 21. Dezember U! ler dem Drehbolzenkopf gelagerte 8 J ö ; dergl bei welcher die Rolle mit einer kleineren Wassers im Somme Und Winter. Martin Marktberichte. Fohlen in Mexiko Verdin zungen — DO. 106 straße 28a. 17. Dezember 1892 B. 1N4. 1892. Sch. S804 senkt und durch eine Rosette abgedeckt ist. Scheibe verbunden ift, die durch eine größere Bauer in München. 29. November 1892. — . kö ö
D. 3. , 1 f ; ö ü j Dam m. 2 63. * ü 2 6 im Scheidt Solingen 20. Dezember herbe erbunden I J,,
Nr. IO 289. Berlocke⸗Kalender mit Me Nr. EO 202. Nähmaschinenrundschiffchen, Nr. 10 B28. Schraubenförmige Tragfeder Stock in Scheidt b. Solingen. 20. De Scheibe eder r ere wird S. Mehlis in B. 1025. . daillon. C. G. Rodeck i. F. Rodeck C Matthew bei welchem die Einfädelung am Fadenspanner jür Straßenfuhrwerke aller Art, die nicht auf 1392 St. 304. ,, r ⸗ Sildesheim, Alfelderstr. S7. 22. Dejember 1892. S6. Nr. 10 143. Jacquard⸗Gewicht (Jacgugrd⸗ Das deutsche Wollen Gewerbe, Zeitschrift r in Vamburg. 2X2. Dezember 1592. — R. gor. felbst dadurch bewirkt wirkt daß ber aus ber! Spuchabicn! sebren Hr Bauer A Steinthal 70, Mir 10 190. Schreibfeder⸗ Neiniger, be ⸗ — 3 733 ; Angehänge), welches aus einem in der Mitte für die, gesammte Wollen⸗Industrie, Bgumwollen, Bekanntmachun en Nr 16 251 Segeltuchöse mit Einlage. Schlitzmündung austretende Faden hinter einer in Berlin W., An der Apostelkirche 4. 21. De stehend aus zwei federnd gegen einander gehruckten . 27. S LO 1231 Puxpenbälge zeile umgebogenen, halbrunden Draht besteht, der an Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. . 9
Nr. w , . n, , er en, wee, g, enn, ercher 1693 B. 106 Stofftheilen. Paul Handke in Leipzig. 6. De— ö 1 er Biegungsftelle die Sese bild H. EG. (Grünberg i. Schl). Nr. 6. — Inhall: Jacguard. betreffend die zur tl
Hegemann E Gößer in Iserlohn hatenförmigen Ansatz des Fadenspanners und vo ember 1892. B. 1985. . Siossthetlen. Par Da e . mit Tricot überzogen sind. G. Escher jun. der Biegungsstelle die Oese bildet. V. G. (Grünberg i. 55h. Jer. . Fhhalt: Zgeguard 3 eroffentli ung
em er ö , H. 999. ö Dein Spannen über den Steg des I en ge Nr. ELO zz I. Dünger Und zauche⸗Trans zembe 1892. OV. 9h]. ; K ( Sonneberg ĩ Th 0. November 15892. Kühn in Chemnitz, Ferdinandstr. 19. 12 De⸗ maschine. 6 Ausrückvorrichtzung für Webstühle mit der Handels⸗ 26 Register⸗ Einträge
Rr 10G 298. ppelknopf mit starrem Ver⸗ führt wird. Aktiengesellschaft vorm. Frister portwagen, welcher mittels eines fleineren fahr . Nr. EO E35. Jöscher mit zwe e,, . 8, ö. zember 1892. — K. 947. Revolperlade. — Flügel mit Preßfinger. — Lang⸗ ꝛ u 1 z 1 rum 9 Ur r , 66 ac w . ö 6 k — h . J 212 5 * s x ( 1 ö Ros 6 8 Hhyvgnpter s, 0 3 . * 21 z 5csia 4 * 1 * s 2 pr 2 ij 8 ' 65 . 9
bindungsglied Eduar Peine in Hamburg, C Roßmann in Berlin, Skalitzerstr. 134. baren Behälters durch einen am Trans) ortwagen Klappen zum Festhalten des Loͤschpah ee Nr. 10 122. Puppenbälge, deren Theile . Nr. 10186. Mechanisches Jacquard⸗ scher Aufwindere ler für Selfaetoren. z Deutsche bestimmten Blätter.
e, ,,, , i ng 3 6 . mit Leder ber vagen find. C. Escher jun. i Plüschteppichgewebe, in weitmaschiger Webart her e n,, itz Mm ,n, n 6820) me, , ede e, n, 5 ae, 3 ir Fonservengläser-Verschluß Schlossermeister, und Friedrich Wolf, Schmiede⸗ Nürnberg. 17. Dezember 1892. 8h, . ie, 1 160 Nonemlker 18979 — und besonderer durch Einschlagfäden erzeugter handel. — Russischer Baumwollzoll. — Indischer 5182 Nr. EO 230. Durch Ueberspinne eines 54. Nr. O0 E67. Gonservengläser Ber chluß, Schl ermeister, k 7 . ch bern er, o Mine und Sonneberg i. Th. 10. November 97 1 J . ; n. L , hn n . ;
Me mg zink ö . Ringes mit Wolle, win C. gekennzeichnet durch eine gegen den Fruchtsaft meister, in Weißensels. 22. Dezember 1592. ö Nr. IO IF7. Mit einem 1506 Winkel urn r 8 Dicke des Untergewebes. Gebrüder Schoeller und spanischer Indigo. — Geschäftliches aus Leipzig. Her en a. M Nachtragsbekanntmachung.
41 ausweitbaren enn
610
rbun
1 1— 11
1892. J Dezember 1892. A. 297 angebrachten Krahn beladen wird. Karl Schmibt, Schwanhäusßer vorm. Großberger, ; G. A8 5
1 ; ] . ere, rn, , 13 elde e — . 606 . 300 Winkel versehenes Zeichendreiedz. . ö Ia e, d. in Düre Dez 92. — Sch. 780. — Ungleiches Weben eines Bucksffinstuhls. — Zu— Die auf die Führung des Handels- und Genosson⸗
. ᷓ . 2 66 9 ö . 2. ain 8 ö 222 Schutzvorrichtung für Luft ,. ö, . Dh emher 1892 k . Rene, ne n , ,. . perl sffꝛer ichen — Nicht . . a e . Heschafte .
Dr. Tabarz i. Th. 24. Dezember 1892. k w 33. 1077 ; nit am, mn, . 83 — matte und eine glänzende Quglität in sich ver Chevlots. = Submission. — Marthe n. as laufende Geschäftsjahr in Vertretung des Amts—
B. 1097. Phil Wagner R Eg. in Mainz. 10. De— reifen an Fahrrädern, bestehend aus n em DYraht⸗ , 9, — ö. Sonneberg i. Th. 10. November 1892. ma d eine glän Yualita ; ; richts Raths Vo 3 * 23 *
At. i 0G a1, Doppelstulpenknopf mit einen zember 1892. W. zol . net . e. Ringpanzer ,,,, (Schluß in der folgenden Beilage. F. 279. ö. 2 . gn Dur feld in Fhemnitz. 16. De rn n , . i n, m d., 8 .
⸗ * we . ? 9. * Fry orta bla S)fen —— 3 166 5, he 7 3 6 P . Bo ng zi eber e 892. V. 3753. . ö . . z ber
durch Kugelgelent angeschlossenen Verbindu 1968 6 Nr. 19 27, Trans , , 2 nim * nr, ,,. ee. , ee, ng, 5 ö. 2 10 62 , ,. an. i n 82 Rr. I 112. 6ifen, eder Stahlgriff von Wochenschrift für den Papier- u ud Schreib. begrheitet werden. ;
,, u, nden Hänge en,, 4 ra * . nber 155 eee H. n en en 1. 8 atte * 1 Minkelkhebeln sternförmigem Querschnitt mit Ansatz, aus dem waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗
1 n n nenn, , , .. polst eh ft Reifen mit — — n . ö . ehe und einem anti. BReimeidung des Löthens daß. Werkzeug zustrie. Elhr. Heinrich Pirschberg, Berlin we) M. schaften werden 25 in dem Dentschen Reichs
R. 397. . Abstellung, somie mit siebartige ni Jwischenherde M. na Gem, T e,, glich, wasn, Nedacteur: Hr. H. Klee, Director Felche durch Se mit einent rer ee, G nadel bergeltellt wird, Adam Storz in Tuttlingen. ir, . . Jihalt. Veresngngchrichten. — Band. ünd Königlich Preustischen Staats Anzelger
75. Nr. A0 136. Blasebalg⸗Tabakrauch⸗Klystir⸗ zur Verhinderung der zu schnellen Rauchent⸗ Messing⸗Gewebe Einlage in der auff 9 9 , . , m. Schranbengen nde versel . 8 , jungoreisende in Jlallen . Photographischer Farben. in dem Nigenschen Krels and An e geblatt erfolgen
Apparat. Hermann Wiese in Leipzig, Berliner weichung. Rehert, Biedermann in Chemnitz heimer Gnu 3 Guttapęrcha * . est e n, , m, n. (Sch ol h. get h in . er w N 10181. Hammer, deffen Hammerkopf druck. = Neuhesten. Günstige 8 f zur Bergen a. R. den 10. Januar 1893.
straße 4. 14. Dezember 1892. — W. 694. i. S. Herbertstr. J. 26. November 1892. sabrik in Mannheim. 22. Dejember 1892 Verlag der Expedition (8 , 2. Dezember 1892. — S. 453. . ö Metallgehause auswechselbaren, Etablirung. — Reinigungsmittel ar Schriftformen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö ae g 3. 107 NM. . ; tei und Verlach⸗ Nr. A0 182. Puppe, deren Rumpf und einen in einem Metallg ele. Hescha n , 66 ! 1 , 35 zerschluß für Briefumschläg , n Abschliegporricht Hahn Drusl der. N hrdheutsch n nch ru ei zr, 11 Gliedmagen aug zemnfterter stopften Zeu aus Holi oder dergl. hergestellten Schlagkörper! — Neue Geschäfte, Geschäftsperänderungen und Ge— —
Celluloid mit oder ohne Verzierungen. H. G. ͤ Nr. A0 2E. Berschluß für Briefumschläge, 6 19 16. Abschließvorri, tung 68. z Anflalt, Berlin Sw, Wilhelmstraße Nr. 37. iedmaßen aus gemuftertem ausgestopften Zeug ꝛ
Bötticher in Leipzig, Cilenburgerstr. 11. 17. De— Musterbeutel u. dergl., gekennzeichnet durch einen oder Ventil), deren dem Flüsigkeits. der Gas
zember 1892. 5. in der Klappe des Umschlags oder dergl. ein strom ausgesetzte Innenwandungen mit Aluminium
—