1893 / 14 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Schwerin a. W. Bekanntmachung. 61829 In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 31 zur Firma J. Arter in Schwerin a. W. folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 2: Firmen Inhaber: ; n, Maurermeister Arter, Julie, geb. ger, Bautechniker Conrad Arter, . Sophie Arter, Friedrich Arter, Charlotte Arter, zu Schwerin a. W. Spalte 6: Bemerkungen:

Die Firma wird nach dem am 30. Dezember 1892 erfolgten Tode des Firmeninhabers von dessen güter⸗ . Ehefrau und dessen Kindern fort⸗ gesetzt. ö .

Zur Vertretung der Firma ist allein die genannte Wittwe berechtigt. ;

Schwerin a. W., den 10. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

61798

Schwerin i. Meckl. In das Handelsregister

des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist

heute auf dem die Firma Ed. Herberger hieselbst

betreffenden Fol. 247 Nr. 211 eingetragen worden:

Spalte 7. Procuristen: Buchdrucker Adolf Mey. Schwerin i. M., den 12. Januar 1893.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.

61797 Schwerin i. Neckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 460 Nr. 391 heute eingetragen worden: die Firma: Frauke C Cie. ö Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung zu Düsseldorf, Zweigniederlassung zu Schwerin in Mecklenburg. Inhaber: Kaufmann Ed. Bernhard Franke zu Düsseldorf.

Schwerin i. M., den 13. Januar 1893.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar. Seelow. Bekanntmachung. 617991

In unser Firmen- bezw. Procurenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

J. bei Nr. 126 Spalte 6 des Firmenregisters, die Firma F. Schroeder zu Kienitz betreffend:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1893 am 10. Januar 1893 (Acten über das Firmenregister Bd. X. Bl. J.)

II. bei Nr. 174 desselben Registers:

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Max Schroeder zu Kienitz.

Ort der Niederlassung: Kienitz.

Bezeichnung der Firma: F. Schroeder.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1893 am 19. Januar 1893.

(Acten über das Firmenregister Bd. X. Bl. 4)

III. bei Nr. 12 Spalte 8 des Procurenregisters, die Firma F. Schroeder zu Kienitz a. S. be— treffend:

Die Procura ist erloschen. Verfügung vom 9. Januar 353.

(Acten über das Firmenregister Bd. X. Bl. 1.)

Seelow, den 10. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Eingetragen zufolge 1893 am 10. Januar

61800 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 559 bei der Firma „Union, Fabrik chemischer Produkte“ zu Stettin Folgendes ein— getragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm— lung vom 12. Dezember 1892, welcher sich in be—⸗ glaubigter Abschrifst Blatt 107 ff. Band II. der g fte en, befindet, ist der 5 38 des Statuts, betreffend den Reservesonds, abgeändert.

Stettin, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolberg i. Rheinl. 61801] Handelsregister zu Stolberg Rheinl.

Bei Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Aetiengesellschaft sub Firma „NRheinisch⸗ Nassauische⸗ Bergwerks und Dütten⸗Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Stolberg Rheinland wurde zufolge Verfügung vom 9. Januar 1893 am nämlichen Tage folgendes ein— getragen:

Gemäß des am 10. Dezember 18923 vor Notar Justiz⸗ Rath H. Schäfer zu Köln gethätigten Aetes Repertorium Nr. 2015 ist von dem Aufsichts⸗ rath an Stelle des ausscheidenden General-Directors und Vorstands Christian Bansa der Ingenieur Conrad Eichhorn aus Berlin zum General-Director und Vorstand der zu Stolberg unter der Firma Rheinisch⸗Nassauische⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Actien⸗Gesellschaft“ bestehenden Actiengesellschaft gewählt worden. .

Königliches Amtsgericht.

Lerdimgen. Bekanntmachung. 161803

Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 9 des Handels- Procurenregisters hiesigen Amtsgerichts betreffend die dem Dr. Hugo Steudemann in Uerdingen ertheilte Procura zur Zeichnung der Commanditgesellschaft sub Firma Tillmanns, G. ter Meer Cie in Uerdingen, eingetragen worden, daß diese Procura erloschen ist. .

Uerdingen, den 10. Januar 1893.

Saf fe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uerdingen. Bekanntmachung. 61802

Auf Anmeldung ist heute zuß Nr. 65 des Handels— Firmenregisters hiesigen Amtsgerichts ö. worden die zu Linn wohnende Henriette Hundhausen in Gütern getrennte Ehefrau des Geschäftsführers Karl Hundhausen, Inhaberin einer Lacklederfabrik, als alleinige Inhaberin der Firma „H. Hund⸗ hausen“ mit dem Sitze in Linn.

erdingen, den J 1893.

asse, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J 61804

In das Handelsregister ist heute zu

Vechta. hei ohne, eingetragen:

Nr. 168, Firma S. Bokern in Die Firma ist erloschen. Vechta, 1893, Januar H. Großherzogliches Amtsgericht. J.

an c ratz.

! 61805 Vechta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 54, Firma B. Holthaus bei Dinklage, ein⸗ getragen: . . Die dem Kaufmann Clemens Wilhelm Schweg— mann ertheilte Procura ist erloschen. Vechta, 18935, Januar 5. Großherzogliches Amtsgericht JI. Paneratz. Wandsbek. Bekanntmachung. 61806 In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 39, woselbst die Firma „H. Fick E Ce“ eingetragen steht, vermerkt: ; . , Laut Uebereinkunft ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator fungirt der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Heinrich Adolf Fick in Wandsbek.“ Wandsbek, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Wegberg. Bekanntmachung. 61807 In unser Firmenregister unter Nr. 1964 Firma Heinrich Philipp in Merbeck ist heute Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wegberg, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Weh lan. Bekanatmachung. 61908 In unser Handelsregister . ist unter Nr. 445 die Firma Ernst Krause, Inhaber Kaufmann Ernst Krause in Wehlau, und in das Handelsregister D. unter Nr. 1I9 der Vermerk eingetragen, daß der Jaufmann Ernst Krause und dessen Ehefrau Johanne, geborene Scheffranowitz, separirte von Kleist, durch Vertrag vom 19. November 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt haben. Wehlau, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 61918 Zufolge Beschlusses vom 16. d. M. ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. Folio 110, woselbst die Firma: Gebr. Güssom in Weimar eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Richard Rämmler ist als Mit— inhaber der Firma ausgeschieden. Weimar, am 10. Januar 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschimidt. Wettin. Handelsregister 61808 des Königlichen Amtsgerichts Wettin. Zufolge Verfügung vom J. Januar 1893 ist am 4. desselben Mäanats bei der unter Nr. 23 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Wettin einge— tragenen Firma: „Carl Berger“ die Löschung dieser Firma bewirkt worden. Wettin, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 61911 Wolgast. In unserem Proeurenregister ist die sub Nr. 13 (früher s!) seitens des früheren Prinzi⸗ pals der Firma „Wolgaster Stickereifabrik J. Steiger“ dem Kaufmann Jakob Steiger jun. zu Wolgast ertheilt gewesene Procura gelöscht. Wolgast, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. (661809 Unter dem 10. Januar 1893 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß am 27. De⸗ zember 1892 sich eine Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht unter der Firma „Darlehens⸗ cassenverein Oberdachstetten, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oberdachstetten“ gebildet hat.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit— gliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschafts— betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die sub Ziff. —6 des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs— und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anleihen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins— kasse verbundene Sparkasse genügt die . durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der süd⸗ deutschen Landpost in Augsburg zu veröffentlichen.

In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: .

I) Kaufmann Leonhard Rauch von Oberdach⸗

stetten als Vereinsvorsteher, .

2) ODekonom Michael Hufnagel von Möckenau als

dessen Stellvertreter,

3) als Beisitzer

a. Qekonom Michael Löffler.

h. Schmiedmeister Johann Pfändner,

C. Oekonom Johann Geuder,

d. Gastwirth Andreas Eder, sämmtliche von Oberdachstetten.

Die, Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts Jedermann frei.

Ansbach, am 10. Januar 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Zimmermann, Königl. Landgerichts⸗-Rath.

Ansbach. Bekanntmachung. 61810 Unter dem 11. Januar 1895 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am

28. Dezember 1892 eine Genossenschaft mit unbe⸗

1

8

schränkter Haftpflicht unter der Firma „Darlehens, . lachslanden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Flachslanden“ gebildet hat.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts— betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die sub Ziffer —— 6 des 51 des Gesetzes über die Erwerbs— und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell—⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 60 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die— selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vexeinsporsteher zu unterzeichnen und in der Frän— kischen Zeitung in Ansbach zu veröffentlichen.

In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt:

1) Gastwirth Friedrich Streng von Flachslanden, als Vereinsvorsteher, Gastwirth und Bauer Johann Probst von Berglein, als dessen Stellvertreter, als Beisitzer: a. Bauer Georg Eberlein von Neustetten, b. Müller Johann Ringlein von Borsbach, . Bauer Georg Riegel von Flachslanden,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder— mann während der Dienststunden des Gerichts ge— stattet.

Ansbach, am 11. Januar 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S) Zimmermann, Kgl. Landgerichts-Rath.

Kamber. Bekanntmachung. 61916

I) Laut Wahlactes des Consumnereins Launen hain, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 25. Dez. 1892, wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Heinrich Porsch der Oekonom Karl Großmann in Lauenhain als Kassier in den Vorstand gewählt.

2) Laut Wahlaetes des Burggruber Darlehens⸗ kassen⸗Vereins, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 18. Dez. 1892, wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗— gliedes Johann Höring der Pfarrer Richard Spiegel in Burggrub als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.

Bamberg, den 9g. Januar 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 6 85 Keßler.

E erxlin. Bekanntmachung. 61811 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 14 die Wohnungsgenossenschaft Nieder⸗ barnim, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Fried⸗ richsfelde, verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Die Vorstandsmitglieder Lehrer Wilhelm Stendal und Maschinist Eduard Busse sind durch Beschluß des Aufsichtsraths der Genossen— schaft vorläufig von ihren Geschäften enthoben. Berlin, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. 61812 Gotha. Der Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein zu Ruhla e. G. m. u. H. hat in seiner General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1892 für den aus— geschiedenen Kaufmann Gottl. A. Firnau den bis⸗ , Kassirer Andreas Krautwurst als Director und für diesen den Rentier Bruno Dreiß als Kassirer gewählt. Solches ist lt. Anzeige vom 30. Dezember 1892 im Genossenschaftsregister Fol. 4 eingeschrieben worden. Gotha, am 12. Januar 1893. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

as old. Kgl. Amtsgericht Nagold. 61813 Bekanntmachung.

Unter Hauptnummer 17 des Registers für einge— tragene Genossenschaften wurde am 11. Januar 1893 eingetragen:

„Darlehenskassenverein Spielberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Sitz: Spielberg.

In dem am 28. Dezember 1892 errichteten, von 7 Genossen unterzeichneten Statut erklären, sich letztere als Creditgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma:

„Darlehenskassenverein Spielberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.!! .

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts-⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, auch gemeinschaftliche Anschaffungen von Wirthschaftsbedürfnissen vorzu⸗ nehmen.

Der Verein tritt mit dem 15. Januar 1893 in Thätigkeit. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit diesem Tage und endigt mit dem 351. Dezember 1893. Die folgenden Geschäftsjahre fallen je mit dem Kalenderjahr zusammen. .

Mitglieder des Vereins können nur , fähige, im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte be⸗ sindliche Einwohner von Spielberg sein.

Der Geschäftsantheil ist auf 10609 festgesetzt.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen unter der 5 und dur Beifügung der Unterschriften der Zeichnenden und zwar durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter

und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. ; Bei Darlehen von 100 und darunter genügt

die Zeichnung zweier vom Vorstand dazu bestim Vorstandsmitglieder. estimmtee Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen un er h e. 4 . bei ne ; den Vor⸗ eher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths Gesellschafter⸗ ha n Die Mitglieder des Vorstandes sind und zeichnen:

I) C.. Rueff z. Rößle, Vorsteher,

2 Kienzle, Schultheiß, Stellvertreter

3) Johs. Keller, Gemeinderath, .

4 Jakob Braun, Gemeinderath,

5) Joh. Georg Stickel, Gemeinderath. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist:

Heinrich. ( Zur Urkunde mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienststunden zu Jeder⸗ manns Einsicht bei der Gerichtsschreiberei aufliegt. Den 12. Januar 1893. . Amtsrichter Lehnemann.

Pfarrer

Veuburzg a. D. 6919] Kgl. Landgericht Neuburg a. D. Der gegenwärtige Vorstand des Gderheimer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eder. heim besteht aus folgenden Herren: 1) Michael Gerstenstaetter. Bürgermeister z Ederheim, Vereinsvorsteher, 2) Balthasar Kuß, Müller von dort, treter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Möhle, Söldner dortselbst, Beisitzer, 4) Adam Möhle, Binder von dort, Beisitzer, 3M Kaspar Haller, Söldner von dort, Beisitzer. Neuburg a. D., den 12. Januar 1893. Der Präsident des K. Landgerichts: Ph. Mayer.

Stellver⸗

Ven-Ruppin. Bekanntmachung. 61814)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. b, betreffend die Genossenschaft „Vereinigte Bürsten“ macher Neu⸗Ruppin, Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat unterm 12. Februar 1892 ihre Auflösung beschlossen. Der bisherige Vorstand besorgt die Liquidation.

Neu⸗Ruppin, den 10. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

PFinneberz. Bekanntmachung. 61815

Bei der Conservenfabrit Tornesch, einge— tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tornesch ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 5 eingetragen:

»An Stelle des ausscheidenden Joachim Ernst Jenß zu Uetersen ist Chr. Johns zu Ahrenlohe zum Vorstandsmitgliede bestellt.“

Pinneberg, den 9g. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. HRendsburg. Bekanntmachung. 61541

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 6 Spalte 4 zur Firma: Genossenschaftsmeierei Hamdorf (G. G. m. u. H.) eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder:

Johann Johannsen und Claus Thöming . . sind ausgeschieden und an deren Stelle gewählt: a. Hinrich Greve in Hamdorf, b. Hans Holtorf daselbst.

Rendsburg, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Hi desheim. Bekanntmachnng. 61816 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter laufender Nr. 9 eingetragen worden die Genossenschaft mit der Firma Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Lorch a. Rh. Das Statut der Genossenschaft datirt vom 27. De— zember 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: l) die Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns. ; Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstande— mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Zeitschrist des Ver— eins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe“ aufzu—

nehmen. ö . Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Peter Perabo zu Lorch, 2) Jacob Bruchhäuser zu Lorch, 3) Hubert Holz zu Lorch, 4 Jacob Scholl zu Lorch, 5 Nicolaus Muno zu Lorch. . Die Willenserklärung und Zeichnung des PVer— standes für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. kN Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rüdesheim, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Traunsteim. Bekanntmachung. (61815 Im diesgerichtlichen Genossens aftsregister Bd. III. Ziffer 2 ist am 4. Januar 1893 die durch Statut vom 26. Dezember 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Pittenharter Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht ! mit dem Sitze in Pitteuhart errichtet worden, Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie. einen Stiftungsfonds zur Förderung del Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aus= zubringen. . , Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fie rechtsverbindliche Erklärungen, ent alten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen

Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter—

zeichnen und in dem Rosenheimer Wendelstein be— kannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzu? gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme ker nachbengnnten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ift. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter fünfhundert, Mark, und über die eingezahlten Ge— schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um diefelbe für den Ver— ein rechtẽ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter gleichzeitig unterzeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Das Geschäftssahr, ersteß am J. Januar 1893 be— ginnend, fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Hoffmann, Ferdinand Josef, in Pittenhart, 2) Manzinger, Andreas, in Pittenhart, ) Vans, Johann, in Niederbrunn, 4 Thußbas, Florian, in Aindorf, ) Pis, Josef, in Mairing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 3. Januar 1893. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.

Traunstein. Bekanntmachung. 61817

Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. III. Ziff. 3 ist am 4. Januar 1893 die durch Statut vom 18. Dezember 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Sachranger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . ,

mit dem Sitze in Sachrang, errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stell— dertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Oblasser, Mathias, in Sachrang, Feistl, Johann, in Schoßrin, Breckl, Johann, in Riedbichl, 4) Hell, Georg, in Berg,

5) Pertl, Johann, in Sachrang.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Trannstein, am 3. Januar 1893.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.

Traunsteim. Bekanntmachung. (61819

Im diesgerichtlichen Genossenschaftoregister Bd. III. Ziff. ist am 4. Januar 1893 die durch Statut rom 26. Dezember 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Riederinger⸗Neukirchener Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Riedering errichtet worden

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— 1. der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge— no g scha fe itte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung don Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 . und über die eingezahlten 6e cht te antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. ö

In gallen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Das Geschäftsjähr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Zurrer, Josef. in Riedering, xlberger, Johann, in Daxlberg, ) Perr, Josef, in Oberputting, 4) Unterseer, Georg, in Eckring, 5) Milkreiter, Sebastian, in Heuerberg. ; Die Einsicht der Tiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Traunstein, am 3. Janüar J895.

Ww dan gern cht Traunstein.

Ber K. Präsident: Mayr.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gehren.

In das hiesige Musterregister getragen worden:

Nr. 109. Firng. Parzellanfabrik Marien— feld, Oelze i. Thür. A. Voigt, 1 verschlossenes Couvert mit einem Porzellanpuppenbein, strumpf⸗ en ft. mit Strumpfbandauflage, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 160, Schugzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 ÜUhr.

Gehren, den 27. Dezember 1892.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. JI. Hülsemann.

ͤ 61887 ist Folgendes ein—

Konkurse. 61652

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. phil. E. O. Schaeffer hier, Treskowstraße 42, in Firma JI, Bischof Berliner Lehr⸗Mittel⸗Anstalt⸗ In⸗ haber hr. E. O. Schaeffer, hier, Dranienburger⸗ straße 45, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius hier, Stralauer Straße h2. Erste Gläubigerversammlung am EO. Februar 1893, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 18953. Prüfungstermin am 19. April 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 13. Januar 1893.

„During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 61657

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Röder zu Berlin, Weißenburgerstraße 13, welcher unter der nicht eingetragenen Firma Otto Röder ebenda einen Handel mit Schuhwaaren betreibt, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin f. das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker zu Berlin, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1893, Nachmittags 126 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1893. Frist zur Än— meldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1893. Prüfungstermin am il. März 1893, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 33.

Berlin, den 13. Januar 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts j. Abtheilung 81.

61661

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Maaßt in Berlin, Teltowerstraße 61, Geschäfts— locale: Gertraudtenstraße 10 und Belle⸗Alliance— straße 5a, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubiger— versammlung am 7. Februar 1894, Vormit⸗ tags 1g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1893. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 10. April 1893. Prüfungstermin Im g. Mai 1893, Vormittags 11 ihr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 13. Januar 1893.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

61407 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Ernst. Julius Friedrich in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1893. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 309. Januar 1893, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Prüfung der angemeldeten For— derungen am 59. März 1893, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1893.

Chemnitz, den 10. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzfch.

61825 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Rein⸗ hold Kohn zu Dt. Krone wird heute, am 12. Januar 1893, Nachmittags 59 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann David Arndt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur J, ,, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den E. Februar 1893, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. März 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem i der Sache und von den Herde, en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1893 Anzeige zu machen.

Dt. Krone, den 12. Januar 1893.

61698 Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen der mit ihrem Ehemanne in getrennten Gütern lebenden Handelsfran Wil⸗ helm Baumann, Antonie, geb. Witeckꝓ, zu Lütgendortmund, mit. Zweigniederlassungen zu Martener Bahnhof (B. M.) und Castrop, ist heute, Vm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Köttgen zu Dortmund. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1593. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1893, Vm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 18934, Vm. IA Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Schroeder, Zimmer Nr. 2.

Dortmund, den 13. 6 1893. tsch, öniglichen Amtsgerichts.

. Kau Gerichtsschreiber des K

61706

Ueber das Vermögen des Korbwaarenfabri⸗ kanten Ernst Robert Oskar Meismer hier, Gerichtsstraße 25, wird heute, am 12. Januar 1893, Nachmittags 32 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler hier, Landhaus⸗ straße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1895 bei dem Gerichke anzumelden. Erste läubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 15. Februar 18593, Vormittags 190 uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar C 97.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtefchreiber. 61701 Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen der hierselbst, Fürstenwall— straße 172, bestehenden Kur wagrenhandlung Geschwister Alefs, sowie der Inhaberinnen derselben, Kätchen und Johanna Alefs hier, wird heute, am 12. Januar 1893, Vormittags 10h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wirtz in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1893. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin und erste Gläubigerberfammlung am LI. Februar E893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

616751 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holländers Hermann Heinrich Specht in Zarnekan wird heute, am 12. Januar 1895, Nachmittags 46 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Barelmann in Eutin. Anmeldefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversamm— lung am 10. Februar 1893, Vormitta gs 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Fe— brugr 1893, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1893.

Eutin, den 12. Januar 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. Wallroth. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.

61666 Kon kursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Ruhe zu Derenburg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1V. hierselbst, am 12. Januar 1893, Nachmittags 1 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max. Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar 1893, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 24. Februar 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11 —.

Halberstadt, den 12. Januar 1893.

Bowitz, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JV.

61900 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 11. Januar 1893, Nachm. 55 Uhr, über das Vermögen des Eisenwagrenhändlers Heinrich Friedrich in Hof das Konkursverfahren eröffnet, als Konkurs⸗ verwalter den K. Gerichtspollzieher Gruber dahier ernannt, erste Gläubigerversammlung und allge— meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 17. Fe⸗ bruar 18933, früh 9 ühr, (um Sitzungssagle anberaumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 31. d. M. erlassen und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis incl. 5. Februar er. eroͤffnet.

Hof, den 12. Januar 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitz er, K. Secretär.

61653 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers Emil Hugo Heinrich Martinfen zu Schusterkrug ö Friedrichsort ist heute, am 12. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter ist der Rentner Hans Biß, Klinke 1, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1893. Anmeldefrist bis 3. März 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 9. Februar 18934, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. März 1893, Vormittags 11 lÜihr.

Kiel, den 12. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

61711 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schimmel zu Landsberg a. W. ist heute, Mit⸗ tags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. März 1893. Gläubigerversammlung am 4. Februar 1893, Vormittags 10) Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. März 1893.

Landsberg a. W., den 12. Januar 1893.

Galle, Secretaäͤr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61896 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Martha Schwabe in Marienburg, Inhaberin der Firma. 8. A. Schwabe, ist am 17. Januar 1393, Nachmittags 63 Uhr, der Konkurs cröffnet. Lonkurgberwalter Rechtsanwalt Katz in Marienburg. Offener Arrest mit nge , bis zum 1. Februar 1893. Anmeldefrist 1. März 1893 Allgemeiner Prüů⸗ sungstermin II. März 1893, ormittags 10 Uhr. Termin zur Beschlußfassung über die We—

stellung eines Gläubigerausschusses (erste Glãänbiger⸗

* versammlung)] M1. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Marienburg, den 12. Januar 1893. w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61656 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dolzhändlers Mathias Neff, genannt Schulmathis, von Mittiach, Gemeinde Metzeral, wird heute, am 12. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramts⸗Candidat Emil Müller in Münster wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 8. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Glãäubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. Februar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Stadthause, Termin anberaumt.

Kaiserliches Amtsgericht zu Müuster i. E. ,, Graf.

61664 Bekanntmachung.

Das Kg. Amtsgericht Neuuim hat mit Beschluß bom 12. Januar 1893. Vormittags 11 Ühr 45 Minuten, den Konkurs über das Vermögen der Gast⸗ wirthsehelente Friedrich und Anna Seubach von Neunlm eröffnet. Zum einstweiligen Konkurs⸗ berwalter wurde Kaufmann Jakob Bissinger in Neuulm ernannt. Termin zur Wahl eines defini⸗ tiven Massaverwalters und etwaigen Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Donnerstag, den 2. Februar 1893. Nachmittags 3 uhr. Anmeldefrist bis 13. März 1833. Prüfungstermin hierorts Donnerstag, den 13. April 1893, Nachmittags 3 Uhr. Allen Perfonen, welche zur Konkursmasse etwas schulden oder zur Konkurs— masse gehörige Sachen im Besitz haben, ist auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb der Anmeldefrist Anzeige zu machen.

Neuulm, den 12. Januar 1893.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

[. 85) Saur, Kgl. Secretär. 61696 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers und Lackirers Carl Meurer zu Geisenheim wird, da der 2c. Meurer hierselbst glaubhaft dargethan hat, daß er seit längerer Zeit seine Zahlungen eingeftellt hat und daher nach § 94 Abf. 2 der Konkursordnung vom 10. Februar 1877 Zahlungsunfähigkeit des 2c. Meurer anzunehmen ist, heute, am 16. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Antoni zu Rüdesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon= kursforderungen sind bis zum 3. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sams⸗ tag, den 4. Februar 1893, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donuerstag, den 16. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für, welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rüdesheim. Mufsfet. 61676 Konkursverfahren.

lieber das Vermögen des Kaufmanns August Henze zuletzt in Staßfurt, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, wird heute am 12. Januar 1893, Rach⸗— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Friedrich Moormann zu Staßetfurt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend. den 11. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. D fentlicher Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht zu Staßfurt.

61669 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Netta Cüppers, Kleinhändlerin in Aachen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dilthey.

61671 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 10. d. M. das unterm 30. Dezember 1892 über das Vermögen des ehemaligen Bäcker⸗ meifters und HDausbesitzers Ignaz Heiß dahier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § 190 der Konk.⸗-Ordn. eingestellt.

Augsburg, den 12. Januar 18935.

Gerichtsschreiberei des CL. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertortius.

61651 Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eianofertefabrikanten Otto Delf, n Firma O. Delf * Scheit hier, Böckhstraße 21, Privat-

wohnung: Gräfestraße 75, ist infolge Schlußverthei⸗