1893 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Frenks. Brauert Gel lea. Gu tt y Glũckau fs. do. conny. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf Schwan; / en. Gußst. av Halle Maschinfb. Heinrichshall Hess · Rhein. Bw Karlsr. Drl. Pfb König Wilh. Bw Tönigsb. Masch . 3b. Pf Vrz⸗A Langens. Tuchf. eo Leꝝyt.· Josthl. Pa Lichterfeld. Gat⸗ Wass. u. T G Lindener Brauer Lothring Gisenw Masch. Anh. Bbg Mell. Masch. V do. do. I Möbeltrges neue Ir en g Stet 0 Münch. Brauh. c. do. do. Vorz Act. iederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer Oranienb. Chem. do. do. St. Pr Jomm. Msch. Fh ven en gh, do. do. con Fath. Opt. Fabr. manch w. Walter Vüih.⸗Westf. Ind. FHostock. Schiffb. Sãchs. fn Sãchs. Naähfd h Schles. Dpfe Prf. Schl. Gas⸗A. Gf Shriftg ß. Huch 7

—— —— —— —— —— 4

500 is. 306 ioo sr 75h soo =

300 —, 1000 111,506 500 i65 00b3 G 500 107,006 600 249,00 bz 300 121, 00 300 5, 80 bz G 300 73, 006 6800 1000 19,506 500 40 00 150 66,256 200 * 60506

1000 1500 500 309 300 300 300 1000

oo deo

1

, D

ey. 39, 75 bz

C

3,50 b G 306 15,406 1200 50 006 300 u 83,00 G 300 47, 75G 609 28, 75G 300 80,006 ures / an 84, 00 B 309 ö 300 500 1000 . 160 87,00 bz 300 600 1060 1000 600 1000 500 309 1000 600 300 115, 006 300 12,00 300 35, 006 600 112, 006 500 44,756 500 92,506 30 68,75 bi G 65,75 B

2

1 1 = 3 2

!

37,506 93, 006 S6 00bz G

=

S R . 0 0

** —— - 8 33

ö

142 006

45,25 G

OO

116506 100, 106 63 50 b3 G 105,00 B 205,50 G

Stobrwasser V..

1 è 9

Str GSpielt st z; 6

3 —— Q ——

2 3 8 2 8 J

Suden h. Mo

DR RkKerergee S üdd J *

4

** 7. 1 D

—— 2

5 41 356 ö

Ber sicherungs⸗ Gesellschaften. Furz und Dividende 4 pr, St. Dio dende gro l8ꝰ i 1892 ach. M. Feuerh. 20M v. 10003 160 ach. R chrs G 20 o. 00M 20 rl. End. u. Wo. 20Mν, Hᷣo00Me 120 rl. Feutrys. G. 20 I v. 1000 100 rl. Hagel ⸗A. SG 20 0. 10003. 0 rl. Tebengv -C 202 / v. 1000730 181 l a. Hagel vs. G. 20M r 500er, 0 ln. Rückrvrf -G. 200 0 500 Mnαm L5

olonig, Feuerv 2000 ö. oncordia, ep. 20½ v. 1000 45 t. Feuer“ Berl. 202 v. 1000 C. 96 t. Elopd Berlin 20 )., 000M 200 Deutscher Phönix 20 v. 1000. 120 Vt ch. Trnsp. V. 26 o/ v. 24006 32 Vrs ). Allg Tran. 100 v. 10000 300 nld Trtzp. P. 10) v. 1000.n 255 Elbherf. Feuervrs. 2M) / v. 100090: 270 Fortun], A. V. 20 * v. 1000 RM‚ 200 Germania Sebnt y. 200/p. H00 Ms. 45 Gl adb. Feuervr . 2M /so v. 10004 30 Lew ig. Feuervrs. 60e v. 100020 720 Mag deb. Feuer v. 200/ v. 100020 202 Magdeb. Hagelv. 33 50/ v. 500 Mer, 0 NMöagdeb. Lebeng v. 20 o v. 500M. 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer 45 Nüiederrh. Güt. A. 10/0. 00G. 70 Nordstern, Lebvs. 200 v. 100034 Oldenb. Vers. GJ. 200 / 96. 500 Mun . v. 500 Mu.

S228

8222

8

818

88

11756 33006

6200

1008

37106 490 1430 899 B 995

15106 700 8306

zceuß. Nat. Vers. 250 / v. 400 Men

zrovldentia, 19 , von 1000. Rhein. Wstf. ld. 100 . 1000 Y hein. Wstf. Rc. 10/0. 400 Mt. Sãachs. Rückv.⸗⸗Ges. Ho / v. 50093. 7 Schls. Feuerb. G. 20 /o v. 500 M Thuringia, V. G. 20*½v. 1000 a Trantzatlant. Güt. 207 . v. 1500 Union, Hagelvers. 20½ v. 500 Mea Victoria, Berlin 200½ v. 1000. MWstdtsch. Vs. B. 200½μ v. 10000 Wilbelma Magdeb. Allg. 10040

Fonds und Actien⸗Börse.

Berlin, 16. Januar. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Gursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und die Umsätze gelangten auf einigen Gebieten zu guter Ausdehnung.

Im späteren Verlauf der Börse gestaltete sich der Verkehr ruhiger und nach einer kleinen Ab— schwächung blieb der Schluß fest.

Der Kapitalsmarkt wies bei fester Gesammthaltung für heimische solide Anlagen normales Geschäft auf; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen gleichfalls fest aber ruhig.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupken oder wie Russische Anleihen und Noten, Italiener, Mexikaner ꝛc. bei regerem Verkehr etwas aufbessern.

Der Privatdiscont wurde mit 13 notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten DOesterreichische CGreditactien etwas höher ein und gingen bei weiter anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen waren behauptet, Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen abgeschwächt. ö

„nl iudijche Eisenbabnactien fest und lebhafter, namentlich Marienburg⸗Mlawka, Ostpreußische Süd⸗ bahn und Lübeck ⸗Büchen etwas besser und mehr ge⸗ handelt.

540 B

1750 B 3910 1300

16050 15 26

63, 25G kl. f.

Bankactien fest; die speculativen Devisen, besonders Dis eonto⸗Commandit . Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile, Actien der Deutschen und Drerdner Bank steigend und belebt.

Industriepapiere gleichfalls fest, vereinzelt etwas höher und lebhafter; Montanwerthe durchschnittlich fester und anfangs ziemlich lebhaft.

Curse um 76 Uhr. Fest. 3 0 Reichs- und Staats ⸗Anleihe 6,25, Creditactien 17375, Berl. Handelsgesellschaft 141 62, Darmstädter Bank 137 52, Deutsche Bank 159 25, Disconto⸗Com- mandit 186 00, Dresdner Bank 143 37, National- Bank 116,75, Canada Pacifie ——, Duxer 218 96. Elbethal 109 140, Franzosen ——, Galizier 92,37, Gotthardb. 166,62, Lom barden 42.62, Dortm. Gronau 193,40, Lübeck⸗Büchener 143,10, Mainzer 11400, Marienburger 63, 10, Ostpr. 73, 90, Mittelmeer 100, 10,

rince Henry 6737, Schweizer Nordost 106,20,

chweizer Central 11890, Schweizer Union 71,80, Warschau⸗ Wiener 20225, Bochumer Guß 115,50, Dortmunder 55 25, Gelsenkirchen 137,10, Harpener Hütte 126,87, Consolidation 150,37, Dannenbaum s4,50. Hibernia 111 50, Laurahütte 94,25, Hamburg Am. Pack. 90, 25, Nordd. Lloyd N7, 25, Bynamite Trust 134,00 Egypter 49 —, Italiener 9g1.75, Mexikaner 79,00, do. neue 77,50, Russ. Orient III. 66 562 do. Gonsols 97,709. Russ. Noten 208,75, Oesterr. 1860er Loose 129,00, Ungarische 4 0 Goldrente 96 70 Türkenloose 88,75.

Breslau, 14 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 309 Reichsanl. 86,25, 38 Landsch. Pfdbr. 98, 00, Consol. Türken 20, 95, Türk. Loofe s8, 75, 4 ung. Goldr. 96, 50, Bresl. Discb. 96, 46, Hresl. Wechslerb. 96,25, Creditact. 172, 90, Schles. Bankv. 111, Donnersmarck 82,50, Kattowitz. 110,96 Oberschl. Eisenb. 46,75, Oberschl. n 793. 2h, Schles. Cement 117.00, Opp. Cement S9, 00, Kramsta 123,00, Schl. Zink 172 00, Laurahütte 94, 15, Verein. Oelfahr. S8, 59, Oestr. Bankn. 168,90, Russ. Bankn. 207,20. Giesel Cem. 73,50.

Frankfurt a. M., 14 Januar. (18. C. G.) (Schluß⸗ Cärse.) Londoner Wechsel 20 35, Pariser do. 81,116, Wiener do. 168,70, 40, Reichs⸗Anl. 107,35. Oestr. Silberrente 8255. do. 41 o/ Papierrente 83 00, do. 4 Goldrente 98,30, 1866er Loose 128,9), 4 ung. Golbrente 6 30, Italiener 1 20, 1880 er Russen 5,70, 3. Orientanl. 665,0, 4, Spanier 60, 8), Unif. Egypter 99,45, Gonv. Türk. 20 85, oo türk. Anleihe 84,60, 3 0/9 port. Anleihe 22,20 doo serb. Rente 77 30, Serb. Tabackrente 77,10 HYM0 amort. Rum. 97,20, 6 * eons. Mex. 77, 10 compt., Böhm. Westbabn —— Böhm. Nordbahn 1583, Mittelmeerb. 160 50. Galiz. 18435 Gotthardb. 1592, 86, Mainzer 110,10 Lombarden 783, Lüb.⸗ Büch. Ehjenb. 139,50, Nordwestbahn 1794, Greditactien 267, Dar mstädter 134,09, Mitteld. Credit 990 9), Reichs bank 47 60. Vigtzconto⸗Gomm. 180 80, Dresdner Bank 33 60, Bochumer Gußstahl 11400 Dortm. Union 5 0), Harpener Bergw. 12600 Hibernia

107 60. Westeregeln 104370 Privatdiscont 20, (W. T. B.)

Berliner Handelsgesellschaft 136,70.

Frankfurt a. M., 14 Januar. Effecten Societät. (Schluß.) Oesterreichische Greditactien 2573. Franzosen —, Lombarden 783, Ung. Goldr. 96,56 compt., Gotthardb. 152,0. Dis conto⸗Gommandit 80.30, Dresdner Bank 138 40 Bochumer Gußstahl 113,30, Dortmunder Union 54,20, Gelsenkirchen 133,10, Harpener 12609 Hiberniag 197,00 Laurahütte 93,‚830, 30,9 Port. 22,20, Italien. Mittelmeerbahn —, Schwetzer Gentralbahn 114,40, Schweizer Nordostb. 102,50, Schweizer Union 67, 909, Italien. Meridionaux —, Schweizer Simplonbahn 49,20. Ruhig.

Leipzig, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 o Sächsische Rente 88,15, 34 do. Anleihe 100,45, Buschtiehrader Eisenbahn Actien Litt. A. 183,60, do. do. Litt. B. 200 09, Böhmische Nordbahn-Actien 111,40, Leipziger Greditanstalt. Actien 158,90, do. Bank⸗Actien 126,50, Credit und Sparbank zu Leipzig 124.90, Altenburger Actien⸗ Brauerei 179,00, Sächsische Bank⸗Actien 116,25, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Aetien 160,00, Kette! Deutsche Elbschiffahrts ⸗Actien Hö, 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 113,900, Zuckerraffineri= Halle⸗Actien 19, Thüringische Gas⸗Gesellschafts= Actien 156,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl— Fabrik 80,40, Oesterreichische Banknoten 168,75, Mansfelder Kuxe 405,00.

Hamburg, 14 Januar. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 40ñ0 Consols 107,10, Silberrente 82, 25, Desterr. Goldrente 98 50, 4 0,09 ungar. Goldrente 6,50, 1860er Loose 128,70, Italiener 91, 80, Credit- actien 268. 00, Franzosen —, Lombarden 18800, 1880er Russen 94,900, 1883er Russen 101575, 2. Drient⸗Anleihe 63,590, 3. Drient⸗Anleihe 64,20, Deutsche Bank 155,00, Disconto⸗CGommandit 181,00, Berliner Handelsgesellschaft 136,0, Dresdner Bant 138 20, Nationalbank für Deutschland 11200, Hamburger Commerzbank 103,20, Norddeutsche Bank 133,30. Lübeck Büchener ECisenbahn 139, 20, Marien- burg⸗Mlawka 58, 29, Ostpreußische Südbahn 69,25, Laurahütte 33 509. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 20 079, A. -C. Guano Werke 150,009, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 85 90, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 127 50, Privatdiscont 13.

Hamburg, 14 Januar (W. T. B.) Abend börse. Creditactien 267 70, Lombarden —, Russische Noten 207,75, Disconto⸗Comm. 180,75, Laurahütte 92,75, Packetf. 85,65. Wenig Geschäft.

Wien, 14 Januar. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. 41/z0/9 Pap. 98 45, do. 50 /o do. 100,70. do. Silberr. 98 05, do. Goldr. 116,70, 40/9 ung. Goldr. 11435, 5Ho/0 do. Pap. 100,85, 1860er Loose 148,75, Anglo⸗Aust. 152 90 Länderbank 232 90, Creditact. 318 75, Unionbank 244. 50, Ungar. Credit 365,75, Wien. Bk-⸗V. 117,80, Böhm. Westb. 358,509. Böhm. Nordb. 188.50, Busch. Eisb. 465,00, Dux · Bodenb. —, Elbethalb. 227,25, Galtizier 213.75, Ferd. Nordb. 2845,09, Franz. 293, 85, Lemb. Czern. 2560, 25, Lombarden 90, 75, Rordwestb. 212,50, * dubitzer 194 900, Alp.⸗Montan. 53, 80, Taback⸗Act. 167,90, Amsterdam 9,977, Dtsch. m h9. 23, Lond. Wechs. 120,70, Pariser do. 48 073, Napoleons g, 606, Marknoten 59.25, Ruff. Bankn. 1.23, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 111,10.

London, 14. Januar. (. CL. B.) 64 Curse.) Engl. 24 0/0 Cons. 881 /is, Preuß. 45/0 Cons. 105,00, Italienische 5 o/ Rente 99, Lombarden 8z, 4 oo consol. Russen 1889 (2. Serie) 97, GConv. Türken 21, est. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 95, 4 og ung. Goldrente 95, 4 o½0 Spanier 60, 31 M0 Egypt. 956, 4 oo unif. Egypt. 98, 46 */ egyptische Tributanleihe 974, 56/9 con⸗ solidirte Mexikaner 777, Dttomanbank 12,

Canada Paeifie 91, De Beerg Actien neue 174, Rio 158, 4 co Rupees 633, 6 o/o fundirte Argentinische Anleihe 65, 509 Argentinische Goldanl. von 18865 66, Argent. 44 bo äußere Goldanl. 3385, Neue 3 oo Reichs. Anf. sa, Griechische Anl. v. 1881 633, Griechische Monopol Anl. v. 1887 55, Brasilianische Anleihe v. 1389 66, Platzdiscont 18, Silber 353.

In die Bank flossen 60 050 Pfd. Sterl.

Paris, 14 Januar. (W. T. B.) (Schlun—= Curse.) 3 o / o amort. Rente S6 07, 3 o/o Rente 5, ?), Italienische 5 o Rente g. 15, 4 o. ungarische Goldrente 95,56, III. Srient. Anleihe 66,16, Yo Russen 1889 96,25, 40/9 unificirte Egypter 9, 90, 4 669 span, äußere Anl. 594. Conv. Türken 21.121, Türk. Loose 86,25, 40/0 Prior. Türk. Obi. 131 09, Franzosen 623,15, Lombarden ——, Lomb. Prioritäten ——, B. ottomane 56h 06, Banque de Paris 61296, Banque d' Egeompte 13660, Credit foneier gaß, 9), Crsdit mobilter 130 00, MNeridional⸗ Anleihe Rio Tinte 359 30, Suez ⸗Actien 2570, Credit Lyonn. 727, 90, B. de France 3819. Tab. Ottom. 354, 00, 24 * eng]. Cons⸗ . Wechsel auf deutsche Plätze 1223. do. auf London k. 35.09, Cheg. auf London T, Iz, Wechsel Amsterdam k. 205,87, do. Wien k. 266 09, bo. Madrid k. 452 50, Portug. 22 558, 3 o, Ruff. 77, Hö), Privatdiscont 25

Paris, 14 Januar. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 3 JG Rente 95,19, Italiener 9g0 32), 4 Yo ungar. Goldrente Türken 21,123, Türken—⸗ loose —— Spanier 59,72, Egypter , Ban ue ottom. 566090, Rio Tinto 390,00, Tabackactien 30 o Portugiesen 22,68. Ruhig.

Am fterdam, 14. Januar (W. X. B.) (Schluß⸗ Turse.) Oestert. Papierrent. Mai-⸗Nov. verz. S1, Oesterr. Silberrente Jan.⸗„Juli verz. 817, Aprii⸗ Akt, verjzl. do. Goldrente 4009 ungar. Goldrente 956 Russ. gr. Eisenb. 1233, Ruff. 2. Drientanl. 623, Conv. Türken 21, 3 oV holl. Anl. 1023 Yo gar. Transb.-Gis. Warschau⸗ Wiener 153, Marknoten 59, 25, Russ. Zollcoup. 1923. St. Petersburg, 14. Januar. [W. T. B.) Wechsel auf London 98,15, Russ. II. Drient⸗Anl. 1024, do. III. Drient⸗Anl. 10939, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 287, St. Petersburger Disconto— Bank 481, St. Petersb. internat. Ban 441, Russ. 450. Bodeneredtt⸗Pfandbriefe 1554, Große Ruff. Eisenbahn 2650, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1141.

Nem ⸗York, 14 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Cure.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,866, EFabke Transfers 4,883. Wechsel auf Paris (60 Tagej 5,173. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Canadian Pacifie Aetien 893, Central Pacisie Aetien 39, Chicago. Milwaukee und St. Paul Actien 7993. Illinois Central Actien 101, Lake Shore Michigan South Actien 1306, Louisville ind Nasbville Aetien 45, N. Y Lake Erie und Western Actien 243, N. J. Cent und Hudson River Aetien 1994 Northern Pacifie Preferred Aetien 47, Norfolt Western Preferred 37. Atchison Topeta und Santa Aetien 353, Union Pacifie Actten 4l, Denver und Rio Grande Preferred 543, Silber Bullion 833.

Geld leicht, für Reglerungsbondg 3. Sicherheiten 3 0.

Rio de Janeiro, 14 Januar (W. T. B.) Wechsel auf London 13711

für andere

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 g Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 Kg... Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg.

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg...

Aale

Zander

Hechte

Barsche

Schleie Bleie d 80

d 898

Berlin, 16. Januar. (Amtliche Preisfeststel lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine anziehend. Gef. t. Kündigungspreis Loco 145 163 6 nach Qual. Lieferungsqual. 154 S, ver diesen Monat —, per März⸗April ver April⸗Mai 160,77 - 162 = 161,75 bez. ver Mai⸗Juni 162,5 163,25 bez., per Juni⸗ Juli 163,75 164,75 bez.

Roggen per 1090 kg Loco in guter Frage. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 139 S Loco 128 —- 139 69 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 135,5 M1, inländischer guter 135,5 137,5 , per diesen Monat per Jan.⸗Febr. per März⸗ April —, per April⸗Mai 141,25 - 141 142 141,75 bez, per Mai⸗Juni 142 - 142 75 142,5 bez., per Juni⸗Juli 143-— 143,5 143,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Preise behauptet. Große und kleine 138 172, Futtergerste 115 —135 0 n. G.

Hafen per 1009 kg. Loco schwach behauptet. Ter⸗ mine höher. Geküͤndigt t. Kündi ungẽpreis S Loco 136— 160 Æ4 n. Qual. Liefe⸗ rungsqualität 140 M Pommerscher und preußischer mittel bis guter 137 142 bez., feiner 143 149 bez., schlesischer mittel bis guter 138 143 bez, feiner 144 159 bez., per diesen Monat 142,25 S6, per Januar⸗Febrnar —, per April⸗Mai 141 141,25 . 3 per Mai⸗Juni 142 S, per Juni⸗Juli

43 bez.

Mais per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine still. Gek.! t. Kündigungspreis 6 Loco 127 135 4 nach Qual., per diesen Monat 125 40, per April⸗Mai 113 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

J . l l J

R dd NVC

Erblen per 10090 Eg Kochwaare 160—- 205 . nach Qual., Futterwaare 152 - 150 4 nach Qual] Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 Kg brutto nl Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündigungs? preis S6, per diesen Monat und ver Jan. ebruar 18, 53 * 418,4 bez, per Februar⸗Mär; = per pril · Mai 18 55 -= 18,5 bez. ; Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Flauer. Gekündigt Ctr. Kündigungsvyr. SS Loco mit Faß * ghne Faß. per diesen Mengt S6, per Aprsz— Mai 1065 —= 49,4 bez., per Mai- Juni 45,5 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. Ter mine Get. Kg. Kündigungspreis M Loe per diesen Monat e Spiritus mit 350 S6 Verbrauchsabgabe per 100! àz 10090s0 109000, nach Tralles Gefünd. = Kündigungspreis M Loco ohne Faß 52,5 bez. Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9 100090 ½ nach Tralles Ge kündigt L. Kündigungspreis Loco ohne Faß 33 bez. Spiritus mit 50 Me Verbrauchsabgabe per 1065 à 100 , 10 000 ½ nach Tralles. Getündigt L.. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —. . Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. I. Kdgpr. M Loco mit Faß —, per diesen Monat 32,1 31,9 bez., per Januar⸗ Februar 32, 31,9 bez., per März-⸗Aprit per April · Mai 35,7 33,3 33 33,1 bez., per Mai⸗Juni 33,5 33,K,7— 33,4 bez. per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August⸗September 35, 2— 35 bez., Weizenmehl Nr. 00 22,5 20,5 bez., Rr. 0 2035 —17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,5 17,5 bez., do feine Marken Nr. 0 u. 119,5 18,5 bez. Nr. 0 1.50 6 höher als Nr Ou. 1 pr. 160 kg br. incl Sack Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. gloria Eier je nach Qualität von 4,25 4,359 S per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 300 3.10 νο per Schock. Kalkeier je nach Qualität von 4, 00-4, 15 90 per Schock. Tendenz: etwas fester. Stettin, 14 Januar (W. T. B.) markt. Weizen loco unverändert, per April Mai 159,99), pr. Mai⸗Juni 161,600. Roggen loco matt loco 126 135, pr. April. Mai 158,00, per Mai⸗Juni 139,50. Pommerscher DVaser loco 27 —134. Rüböl loco ruhig, ver April Mai 49,50, per Mai-Juni 50,56. Sxiritus loco matt, mit 70 M Gonsumsteuer 31,50, pr. Januar 30,89, pr. April⸗Mai

Petroleum loco 9,90

Bosen, 14 Januar (W. T. B.) Spiritus lock ohne Faß (59er) 49,630 do. loco ohne Faß (70e) 30.49. Still.

Köln, 14. Januar. (W. T. B.) Getreidemar!. Weizen hiesiger loc 1575, fremder loc 17,25, pr. Maͤrz 16,85, pr. Mai —. Roggen hiesiger loco 14 50, fremder loco 15,75, pf. Maͤrz 14,B75, pr. Mai —. Hafer hiesiger lech ö fremder ——. Rüböl loco 4, 00, pr. Mai 52,0

Bremen, 14. Januar (W. T. B.) (Börsen Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Offleiell; Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) KRaßfzfr. Schwach. Loco 5,45 Br. Baumwolle. Rahig, Upland middl, loco 50 3, Upland, Basis middt. nichts unter low middling, auf Termin -Lieferung pr Januar 49 8, pr. Febr. 499 5, pr. Mär; 1494 3, pr. April 50t 8, pr Mai 505 3, pr. Juni 3 Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer 3, Wileoxr 3, Choice Groccry 53 43, Armour 53 8, schwim. 3, Rohe u. Brothers pure, , Fairbanks 46 4. Speck. Sehr fest. Short elear middl (schwimm.) 47, Januar⸗Februar⸗Abladung short elear middl. 47, long clear middl. 46. Taback. 488 Packen St. Felix. Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 156 160. Roggen loco fest, mecklenhurgischer loco neuer 138 142 russischer loreo fest, transito 112—114. Hafer fest. Gerste fest Rüböl (unv.) still, loco 51,00. Spiritut loco ruhig, pr. Januar 226 Br., pr. Januar— Februgr 224 Br., vr April⸗Mai 23 Br.,, pi. Mai⸗Juni 231 Br. Kaffee sest. Umsatz 35060 Sac. Petroleum loco fest, Termine matt, Stand. white loco 5,20 Br. pr. Februar⸗März 5,15 Br.

Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos hr. Januar 800 vr März 793, pr. Mai 773, wr. September 77. Behauptet.

uckermartt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Ven Basis 88 6 / Rendement neue Ufance, frii an Bord Hamhurg vr. Januar 1425, wr. März 14,375, pr. Mat 14523, pr. September 14,3735. Stetig.

Wien, 14 Januar (W. T. B.) Getreide- marft Weizen pr. Frühjahr 7.551 Gd., 7,64 Br, pr. Herbst 7,77 Gd. 50 Br. Roggen wa. Frühjahr 669 Gd, 6,77 Br., pr. Mai⸗Juni 6,77 Gd., 6,80 Br. Mais per Mai⸗Juni 5,05 God., 5,08 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 38 Gd., 5,91 Br.

ziverpool, 14. Januar. (WB. T. B.! Baum wolle. Umsatz 5000 B., davon für Speculatlon und Gxrvort 509 B. Unverändert. Middl amerikan. Lieferungen: Januar-Februar 55 / ge, Februar⸗Mär; ' / 6s, März⸗April Ha / g, April⸗-Maji Ho sg4. Juni⸗Juli 5*/is, August⸗September ia. Alles Käuferpreise.

Antwerpen, 14 Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.. Raffinjrtes Typé weiß loco 13 bez. u. Br.,, pr. Januar 124 Br., pr. Februar⸗März 1353 Br., pr. September⸗Dezember 134 Br. Fest.

Amsterdam, 14. Januar, JW. T. B.)) Ge treidemarkt. Weizen pr. März 176, pr. Mai 177. Roggen pr. März 133, pr. Mai 131.

Nem⸗York, 14. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗ Jork 95, do. in New. Orleans 7/13. Raff. Petroleum Stand. white in New - Jork 5,39, do. Standard white in Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Hork 5,535, do. Pipe line Certificates pr. Fe- bruar —. Stetig. Schmalz loco 11,20 do. Rohe & Brothersj 11 5. Zucker (Fair refining

copados) 3i/is. Mais Thiem) Dr. Jan nar t, pr. Februar 523, pr. Mai 533. other Winterweizen loco 823. Kaffee Rio Nr. ; 1. Mehl (Spring clears) 36. Getreldefracht ! Kupfer 1200 2 12350. Rother Weizen pr. Januar 3), pr. Februar 814, pr. Mai 5It, pr. Juli S845. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 1620,

;

Getreide. 145 156,

3655 32,30,

per April 16,06.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

R ; . Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 ] Alle Host-Anstalten nehmen Hestellung an; §8W., Wilhelimstraße Nr. 32.

E w

53. für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

Einzelne um mern kosten 25 59. =

und

Berlin, Dienstag, den 17. Januar, Abends.

f Jusertionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 4. Inserate nimmt an:

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ͤ

1

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigerz

( .

1893.

* 6 15. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Hffizieren 2c, die Erlaubniß zur An— ken der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Hauptmann von Strauch, A la suaité des In— fanterie⸗Regiments Nr. 137, commandirt als Ordonnanz Offizier bei Seiner Durchlaucht dem Erbprinzen von Reuß j. L.; der Commandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus ⸗-Ordens Albrecht's des Bären: den Majors von Trotha und Auer von Herren— kirchen, Flügel-Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Stabs- und Bataillons-Arzt D0r. Gading im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95; des Fürstlich reußischen älterer Linie Ehren— kreuzes dritter Klasse (Abtheilung A): dem Hauptmann von Eberhardt im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93; sowie der Königlich rumänischen Militär-Medaille in Silber: dem Sergeanten Ehrat im 6. Badischen Infanterie— Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Director im Reichs⸗-Postamt Hake in Berlin bei

einem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädicat Excellenz zu verleihen.

Bekanntmachung.

Versendung von Aus stell ungsgütern in Postfracht⸗ stücken für die Weltausstellung in Chicago.

Für die Weltausstellung in Chicago bestimmte Aus⸗ sellungsgüter aus Deutschland, welche in Postfrachtstücken auf dem Wege über Bremen oder Hamburg zur , . ge⸗ langen, können, ohne in New⸗Hork einer zollamtlichen Revision unterzogen zu werden, unter Zollverschluß directe Beförderung bis nach dem Ausstellungsplatz für die Weltausstellung in Chicago erhalten. Die Ueberführung daselbst nach der Aus— gabestelle innerhalb des Ausstellungsplatzes wird durch die Zweigniederlassung der Firma Hensel, Bruckmann u. Lorbacher, [13 Adams Street, wahrgenommen.

Bei der Ausgabestelle sind die Sendungen alsbald nach dem Eingang durch einen von der Commission seines Landes 6. an. Vertreter des Ausstellers in Empfang zu nehmen.

Die Packete sowie die zugehörigen Begleitadressen müssen in hervortretender Weise die Angabe „Gbjects krom Ger— many for the World's Columbian Exposition 1893“ tragen; außerdem ist jeder Sendung eine vom Absender unterzeichnete Rechnung (Factura) in dreifacher Ausfertigung auf besonders starkem, halibaren Papier offen beizugeben. In den Rech⸗ nungen, deren Beglaubigung durch einen amerikanischen Konsul nicht erforderlich ist, müssen die in der Sendung ent⸗ haltenen Gegenstände einzeln bezeichnet und deren Werth, Preis u. s. w. genau angegeben sein. ; ö 6

Die vorstehenden Vergünstigungen erstrecken sich nur auf Packete, welche bis einschließlich den 263. März 1893 in Bremen oder Hamburg vorliegen.

Berlin W., den 13. Januar 1893.

Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.

Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs Gesetzbl. Sms 8] ist der am 23. Dezember 1s als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen „Kranken- und Begräb⸗ niß kaffe der chirurgischen Instrumentenmacher, Bandagisten und Berufsgenossen in Berlin ie ern gen ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der

e Krankenversicherungsgesetzes genügt.

Berlin, den 13. Januar 1893. .

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

es Krankengeldes, den Anforderungen des 75 des

Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) ist der am N. Dezember 1892 als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen „Kranken- und Begräbniß— kasse des Vereins von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche und den damit verwandten Ge— schäftszweigen“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 3 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.

Berlin, den 12. Januar 1895.

Der Minister für Handel und Gewerbe, In Vertretung: Lohmann.

Nachweisung

über die Production, die Versteuerung und

Bestand inländischen Branntweins für den Monat Dezember 1892.

den

Menge

des nach Ent⸗ richtung der Verbrauchs abgabe in den frelen Verkehr übergeführten

Branntweins.

Hektoliter reinen Alkohols.

422 464 5h58 889

Zeitabschnitt, des auf welchen die Betriebsergebnisse

sich beziehen.

hergestellten

193 026 408 065

Im Monat Dezember 1892 6 Dazu: aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres . Zusammen vom Beginn des Betriebs—⸗ jahres (1. Oktober 1892) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats

In demselben Vor⸗

981 353 606091 Zeitraum des 847 4833 89 573

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be— stand von 413 760 hl.

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen den Central- Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.

Berlin, im Januar 1893.

Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben am 17. d. M im Kapitelsaale des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht.

Diesem ging im Rittersagle die Investitur der schon früher ernannten Ritter, zunächst

Seiner Königlichen Sohn des Prinzen Friedrich Hein⸗ rich von Preußen, Seiner Hoheit des Herzogs Ernst Günther zu Schles— wig⸗Holstein, sodann Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen Alexander Friedrich von Hessen, Seiner Hoheit des Herzogs Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg-Glücksburg, Seiner Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Hessen, voraus, worauf die neu investirten Ritter an diesem Kapitei theilnahmen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Franz Lange zum Geheimen Ober⸗Baurath und den Regierungs⸗Rath Otto Just zum Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der

öffentlichen Arbeiten zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Kataster⸗Controleure Steuer⸗Inspector Land wers zu Nienburg und Gitzen zu Fritzlar sind in gleicher Dienst⸗ eigenschaft nach Hildesheim bezw. Fulda versetzt.

ie &i c' fe n Sewig in Köslin, Kreis in Wiesbaden und Schwanitz in Liegnitz sind zu Kataster⸗ , ,. in Fritzlar, Nienburg und bezw. Wreschen bestellt worden.

Errichtung einer zweiten Predigerstelle an der Gnadenkirche hier. Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ richts- und Medizingl⸗Angelegenheiten und des Evangelischen Ober Kirchenraths und nach Anhörung der Betheiligten wird in der Gnaden kirchen Parochie zu Berlin eine zweite Predigerstelle mit dem Sitz in Berlin gegründet. Sie wird mit einem Jahresgehalte von 3605 4 und, so lange keine Amtswohnung gewährt werden kann, auch mit einem , n Wohnungsgeldzuschusse von 1200 S aus der Gnadenkirchen⸗ asse ausgestattet. Die Besetzung der zweiten Predigerstelle erfolgt gemäß dem Kirchengesetze, betreffend das Pfarrwahlrecht der Kirchengemeinden, vom 28. März 1892 (K.-G. u. V. Bl. von 1892 Seite 115). Berlin, den 28. Dezember 1892. Berlin, den 6. Januar 1893. e . 6. 8) Königliches Consistorium der Provinz Brandenburg. Schmidt.

er Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Lin ehe h in; * Stadt Königsberg i. Pr. im Betrage von 714, Millionen Mark veröffentlicht.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Abend um S5 Uhr den rumänischen Minister für au— wärtige Angelegenheiten Lahovary im Beisein des Staats⸗ secretaͤrs des Auswärtigen Freiherrn Marschall von Bieberstein in Audienz.

Heute Morgen von 10 Uhr ab hörten Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Militärcabinets, Generals der Infanterie von Hahnke und hielten um 12 Uhr ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler ab. Um 12*½ Uhr nahmen Allerhöchstdieselben militärische Meldungen entgegen.

Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 16. bis

17. Januar Mittags gemeldete Cholerafälle: In Hamburg zwei Erkrankungen.

S. M. Kreuzer „Falke“, Commandant Corvetten⸗ Capitän Becker, ist am 11. Januar von Kamerun nach Loagnda in See gegangen, daselbst am 14. Januar eingetroffen und geht am 18. Januar nach Capstadt.

S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Nixe“, Commandant Capitän zur See Riedel, ist am 15. Januar in Alexandria angekommen.

S. M. Kanonenboot „Wolf“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Kretschmann, ist am 16. Januar in Shanghai angekommen.

Sachsen.

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Groß⸗ herzog von Toscana ist gestern in Dresden eingetroffen. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Joseph Ferdinand von OGesterreich wird heute erwartet.

Gestern Nachmittag um 3 Uhr fand, wie „W. T. B.“ berichtet, im Palais Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich August die Taufe des neugeborenen 6 statt. Sämmtliche Mitglieder des Königlichen . . Herzogin Adelheid zu Schleswig- Holstein⸗Sonberburg⸗ Augustenburg mit r g, essin⸗ Tochter ,, ferner der Großherzog und die i,. in von Toscana, sowie die Königlichen und Prinzlichen Hosstaaten waren dabei anwesend. Die Taufe vollzog der Bischof Wahl. Der .. erhielt die Namen: Friedrich August Georg Ferdinand Albert Karl Anton Paul Marcellus.

Oldenburg.

Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherz ogin hat sich der Wes. Ztg. zufolge gestern nach Berlin begeben. Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog wird am. 22. d. M. aus St. Petersburg daselbst eintreffen.

Anhalt. Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz und Ihre . Hoheit die Prinzessin Wilhelm von Baden sind nach dem „A. StA.“ am 14. d. M aus Karlsruhe in

Dessau eingetroffen.