62080] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma C. Siebert u. Co. in Saalfeld (Saale), vertreten durch die Rechtsanwälte Mohr und Sommer zu Rudolstadt, gegen den Schlosser Otto Jahn, früher zu Oberweißbach, jetzt inbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, ladet Klägerin den Beklagten anderweit zur münd⸗ lichen . des Rechtsstreits vor die 1. Civil- kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 1. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Ladungs⸗ schriftsatzes bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 13. Januar 1893.
Wohlfarth, Gerichtsschreiber gemeinsch. Landgerichts.“
62090 Oeffentliche .
Grünberger Josef, Taglöhner von Tann, vertreten durch den K. Advokaten Herrn Rothmund in Passau, im Armenrechte, hat Klage gestellt gegen Gilscher, Theres, Taglöhnersehefrau von Großhaarbach, Soller, Katharina und Juliana, Dienstmägde von dort, Soller, Heinrich, Dienstknecht in Riedenburg, ind Soller, Maria, Inwohnerin in Hartkirchen, wegen Feststellung eines Rechtsverhältnisses, mit dem Antrage festzustellen, daß die Ehefrau des Klägers ein weiteres Vermögen als die bei der Verlassen⸗ schaftsverhandlung zugestandenen 400 M nicht in die Ehe gebracht hat, und auch keine Mobilien aus eigenem Vermögen angeschafft habe, und ladet die Mitbeklagten Katharina und Juliana Soller, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver— handlung hierüber vor die J. Civilkammer des Kgl. Landgerichts Passau auf Freitag, den 24. März 1893, Vormittags 5 Uhr, mit der Auf— forderung, einen beim genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klage
wird den Mitbeklagten Katharina und Juliana Soller im Wege der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben.
Pafsan, den 13. Januar 1893. .
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Passgu.
Der Kgl. Ober⸗Secretär: (L. S.) Emmerling.
532036 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung David Katz Wwe zu Egelsbach, ertreten durch Daniel Katz das., klagt gegen den Taglöhner Georg Schulmeier von da, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus käuflicher Waarenliefe⸗ ung mit dem Antrage auf Zahlung von 440 nebst „o Zinsen vom 1. Juli 1891 an und 5 M 10 4 fühere Kosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ erzoglich Hess. Amtsgericht zu Langen auf Mittwoch, den S. März 18933, Vormittags 9 Uhr. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schlörb,
Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
62084 Oeffentliche Zustellung. . Der Ackerer Nikolaus Weber zu Niederwiese klagt egen den Peter Weingärtner, früher in Nieder⸗ Hiese, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ ert, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kosten⸗ fillige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 88 M nehst Yo J Zinsen hie raus vom Klagetage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des echtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bolchen auf Freitag, den EO. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen pustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—
macht. Weyerts, Uwilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
32088 Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte großjährige Dienstbotin Bertha Stoermer zu Königsberg klagt gegen den früheren Gisenbahn⸗Betriebsseeretär 2. Sahnwaldt, zuletzt in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lehnforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von ) 6 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht XI. zu Königsberg auf den 10. März 1393, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gronert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
32251] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Donner zu Bartenstein klagt (egen den früheren Posthalter, jetzigen Handlungs—⸗ isenden W. Verch, früher zu Bartenstein, bezw. Königsberg und Rastenburg wohnhaft, jetzt unbe— lannten Aufenthalts, wegen Gebührenforderung für die Vertretung in der Sache mit dem Rentier Max Mielitz und in der Gerhardt'schen Testamentssache, rait dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 114,40 M und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur inündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bartenstein auf den 16. März 1893, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— sellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. C. 483/92.
Bartenstein, den . Sefer 1893.
Nötzel, Gerichtsschreiber des lichen Amtsgerichts.
51586 Oeffentliche Zustellung. ,
Der Briefträger Anton Bulla und dessen Ehefrau Antonie Bulla zu Walzen, Kreis Neustadt, vertreten darch den Rechtsanwalt Büchs zu Kosel, klagen gegen
) die Apollonia Salwiczek, geborene Wosnitzek,
in Dombrowa bei Sosnowitz, Kreis Bendzin, Russisch⸗Polen, . . ) die Martha Garbas, geborene Wosnitzek, in rn g n in Glien bei Sosnowitz sussisch⸗Polen, wegen 96 osbewilligung, mit dem Antrage; 1) die . zu verurtheilen, in die Löschung der Post Abtheilung III. Nr. J von 10 Thalern 20 Silbergroschen auf Blatt 67 Polnisch⸗ Neukirch zu willigen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Apollonia Salwiezek, geborene Wos⸗ nitzek, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Gnadenfeld auf den 16. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, zimmer Nr. 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnadenfeld, den 7. Januar 1893.
Belger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 622331 Oeffentliche Zustellung.
Der Metzger Ferdinand Wolfermann zu Barchfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Grebe zu Schmalkalden, klagt gegen den Zweckschmied Carl Winges von Asbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung von Waaren aus den Jahren 1890 — 1892, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 85 S 8 z nebst 50 Zinsen seit 1. Januar 1893, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— 1. Amtsgericht zu Schmalkalden auf den 19. April E893, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (C. 4/935.)
Bergsträßer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62238
Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Albert Hermann, Maria Elisabethe, geborene Dörr, sie ohne besonderes Geschäft zu Kastellaun. vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Richter zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. März 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kobleuz anberaumt.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62240
Die Ehefrau des Schreinermeisters Michael Oster, Therese, geborene Schiefer, zu Köln-Ehrenfeld, Pro— zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Deubel in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den E8. März 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil⸗ kammer.
Köln, den 11. Januar 1893.
Der Gerichtschreiber: Schulz.
62241
Die Ehefrau des Barbiers Peter Schumacher, Emilie, geborene Claas, zu Köln⸗Nippes, Prozeß— bevollmächtigter Rechtsanwalt Schniewind in Koln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. März 11893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, 1II. Civil— kammer.
Köln, den 11. Januar 1893.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
62239) Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 15. De⸗ zember 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Hubert Sitt, Bierwirth, und Adelheid Josephine, geborene Klein, zu Köln, Krahnenbäumen 69/71, aufgelöst worden. Köln, den 13. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
2
3) Unfall⸗ und Indaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 62252
Bauholz⸗Verkauf in der Oberförsterei Oranienburg an der Havel und Berliner Nordbahn. Am Donnerstag, den 2. Februar 1893 kommen im Brederek'schen Gasthause in Oranienburg von 11 Uhr Vormittags an zum Ausgebot an Kiefern Bauholz aus Belauf Briese, Jag. 59: 374 St. mit 378 fm. Lehnitz, Jag. 87): 256 St. mit 260 fm. Wensickendorf, Jag. 96: 380 St. mit 490 fm. Schmachtenhagen, Jag. 165: 435 St. mit 376 fm. Pinnow. Jag. 13: 6060 St. mit 500 fm. Bärenklau, Jag. Al6: 200 St. mit 230 fm.
62062) Regierungsbezirk Potsdam.
Am 2. Februar d. J. kommen aus der Ober⸗ försterei Zehdenick in dem Handelsholztermin in Dranienburg im Bredereck'schen Gasthause folgende Hölzer zum Ausgebot: 2
Belauf Curtschlag. Totalität: 117 Kief. mit 165 fm,
Belauf Cappe. Jag. 28; 480 Birken mit 93 tm, 91 Erlen mit 40 fm; Totalität: 52 Kief. mit 42 fm,
Belauf Deutschboden. Jag. 115: 2597 Tief. mit S4 fin; Jag. 147: 312 Kief. mit 485 fm; Jag. 163: 97 Kief. mit 147 fm; Totalität: 8 Kief. mit 12 Am,
Belauf Zehdenick. Jag. 164: 22 Birken mit 6 fin, 250 Kief. mit 169 fim,
Belauf Vogelsang. Jag. 207: 35 Kief. mit 43 fm,
Belauf Exin. Jag. 364: 13 Kief. mit 5 fi.
Zehdenick, den 12. Januar 1893.
Der Oberförster.
62061 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Bromberg.
Die Lieferung nachstehender Materialien soll ver⸗ dungen werden: -
1. Anbietungstermin für 7509 m Hanfschlauch, 4250 im Hanfgurte, 1500 m Dochte, 1900 m Naht⸗ und Nagelschnur, 15 0900 m rothbraune Hutnetzschnur, 500 Stick Quasten, 31 200 Stück Schmierkissen, 250 1g Wollgarn, 3590 m Segeltuch, e Filzplatten, 3000 Kg Tucheggen, 3199 m Plüs h, 25660 m Wacht barchend, 1200 m Drillich, 1500 m
Leinwand, 1200 m Faconleinwand, 245 Stück Cocusnußfaserdecken, 75 m geplüschtes und 240 im glattes Cocusnußfasergeflecht, 1100 m leinener und 1300 m wollener Gardinenstoff, 800 m Nessel, 120 kg lederne Treibriemen, 3000 kg Treibriemen⸗ leder, 550 kg weißgares Rindleder, 600 kg Reitzeug⸗ leder, 800 kg Vordeckleder, 450 kg hi nn gl⸗ Sohlleder, 80 Häute Cylinder⸗Kalbleder, 25 Häute Schafleder und 600 Häute Waschleder den 6. Fe⸗ bruar 189323, Vormittags 11 Uhr,
2. Anbietungstermin für 900 kg Gummiplatten, 2900 4m Fensterglas. 1000 Stück Coupeelaternen⸗ gläser, 4790 Stück Pinsel, 100 Stück Haarbesen, 530 Stück Handfeger, 128 Waschbürsten, 1300 kg Bindfaden, 800 Stück Bindestränge, 8000 m Leinen zur Heberleinbremse, 25 000 m Manillahanfschnur, 5600 Kg Schmirgel, 31 000 Bogen Schmirgellein⸗ wand, 11 000 Bogen Sandpapier und 12000 Bogen Packpapier, 3000 kg Asbestplatten, 4000 Tafeln Pappe den 13. Februar 1893, Vormittags 1H Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind für jeden Termin besonders an das Materialien—⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Bromberg frei und versiegelt einzureichen. Be⸗ dingungen sind auf den Börsen zu Berlin, Köln, Stettin, Breslau, Danzig, Königsberg i. Pr. sowie in den Geschäftszimmern unserer Hauptwerkstätten ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsendung von je 60 frei übersandt.
Zuschlag zu 1 am 24. Februar, zu 2 am 28. Fe⸗ bruar d. J.
Bromberg, den 11. Januar 1393.
Materialien ⸗Bureau.
32203
Behufs Verdingung der Lieferung von: 52 kg schwarzem Blankleder, 538 kg Fahlleder, 240 kg braunem Blankleder, 155 kg Cylinder⸗-Kalbleder, 2495 kg Maschinenriemenleder, 40 Stück farbigem und 7 Stück naturfarbenem Schafleder, 141 kg Sohlleder, 402 kg Vachetteleder, 402 kg Näh⸗ und Binderiemen aus Weiß- und Fettgarleder, 290 kg Treibriemen in fertigem Zustande, 469 kg Gummi in Platten, 280 kg Fensterleistengummi, 369 Stück Gummiringen zu Kugelschläuchen, 10550 Stück Gummiringen zu Wasserstandsgläsern, 3200 Stück Gummiringen zu Zug⸗ und Stoßapparaten, 2070 m Gummischläuchen zu Gasleitungen, 31l0 m Gummi schläuchen zu Spritzen, 279 Stück Gummischläuchen zu Tendern;
134 4m farbigem Tafelglas, 85 am mattem Tafelglas, 2332 4m weißem Tafelglas, 1035 Stück Glasglocken, 271 kg Schmirgel in verschiedenen Körnungen, 59 355 Bogen Schmirgelleinen in ver— schiedenen Körnungen und 2235 Blatt Glas⸗ oder Feuersteinpapier in verschiedenen Körnungen; ist Termin am TIA. Januar E893, Vormittags 9 Uhr, im Materialien⸗Bureau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt.
Bedingungen, Angebothest und Zeichnungen, von den letzteren:
a. eine solche von Gummiwaaren,
b. eine solche von Glasglocken, liegen im genannten Bureau, Zimmer 19, zur Ein— sicht offen, auch können die Bedingungen nebst An⸗ gebotheft gegen portofreie Einsendung von 80 in baarem Gelde (nicht in Briefmarken) und von je 40 mehr für die Zeichnungen zu a. und b. von da bezogen werden.
Der Verdingung liegen die durch die Regierungs— Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Erfurt, den 12. Januar 1893.
Materialien ⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction.
16220] Hafen⸗Bauinspection Memel.
Die Lieferung von 30 000 Centnern Maschinen—⸗ kohlen und 1060 Centnern Schmiedekohlen für das Rechnungsjahr 189394 soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.
Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin Mittwoch, den 15. Februar 1893, Vormittags LI Uhr, an den Unterzeichneten portofrei einzu⸗— senden.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen während der Dienststunden im Geschäftszimmer des Unterzeichneten zur Einsicht aus, können auch gegen vorherige porto— freie Einsendung von 1 6 50 * Schreibgebühren bezogen werden. — Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Memel, den 13. Januar 1893.
Der Königliche Baurath: De mpwolff.
5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
h2066]
ker hw igunn landschaftlicher Central⸗Pfand⸗ briefe zur Baarzahlung des Nennwerthes. Gemäß § 33 des Statuts der Central⸗Landschaft
für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873
(Ges.Samml. S. 309) sollen die in dem nachstehen⸗
den Nummern⸗-Verzeichniß aufgeführten landschaft⸗
lichen Central⸗Pfandbriefe in dem nächsten Zins⸗
termine
Juli 1893 von der Central -Landschaft für die Preußischen Staaten durch Baarzahlung des Nennwerthes ein⸗ gelöst werden. ĩ .
Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Coupons) — soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind — sowie den Zinsschein⸗Anweisungen (Talons) in dem obenerwähnten Einlösungstermine, längstens aber innerhalb der Zeit vom
1. Juli bis 1. August 1893 an die Central ⸗Landschafts⸗Kasse hierselbst Wilhelmplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres Nennwerthes in bagrem Se. einzuliefern, widrigen⸗ n die säumigen Inhaber mit den in den Pfand, riefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Baarbetrag werden verwiesen werden. ; ; ;
Für nicht zurücgelieferte Zinsscheine wird der
leiche Betrag am Kapital gekürzt, uin weiterhin zur , e dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bi zum 1. August 1893 nicht 4 eliefert 2 sind, . wird deren veranschaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der ,, . bei der Verwahrungsstelle der Central-Landschaft hinter, legt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesett werden.
Berlin, den 13. Januar 1893.
Central⸗Landschafts⸗ Direction für die Preußischen Staaten. v. Klütz ow. . Ver zeichnisß gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn— werthes einzuliefernder procentiger land⸗ schaftlicher Central⸗Pfandbriefe. Für den Juli⸗Termin 18383.
zu 600 „ Nr. 14837.
zu 200 4 Nr. 69302 799386.
zu 150 S½ Nr. 55936.
62064 Anfkündigung Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennwerthes.
Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Aller— höchsten Erlasses vom T7. Dezember 1848 genehmigten Regulativs (GesetzSamml. 1858 S. 37, 1349 S. 76) sollen die in dem untenstehenden Verzeichniß aufgeführten Kur und Neumärkischen Pfand briefe in dem nächsten Zinstermine
Johannis 1893 von dem Ritterschaftlichen Credit⸗Institut durch Baarzahlung des Nennwerthes eingelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Coupons) — soweit diese vorausgereicht und nech nicht fällig sind — sowie den Zinsschein⸗Anweisungen Talons) unverzüglich an unsere Haupt-Ritter⸗ schafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, ein⸗ zuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Speckal-Hypothek ausge— schlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinter— legten Baarbetrag werden verwiesen werden.
Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der Haupt-⸗Ritterschafts-Direetion eine Bescheinigung er— theilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt⸗Ritter⸗ schafts⸗Kasse geleistet.
Für nicht eingelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis
zum 1. August 1893 nicht eingeliefert worden sind, so wird deren ver— anschaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs-Inhaber bei der Verwahrungs— stelle des Ritterschaftlichen Credit⸗Instituts hinter— legt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden. Berlin, den 5. Januar 1893. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direction. v. Klützow. Ver zeichniß gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn— werthes einzuliefernder Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe. Für den Termin Johannis 1893.
Betrag Thlr.
Nr. Gut. . Courant.
43576 Greitzig 1000 15 583 do.
ö. Betanntmachung. Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Discont C, der Lombardzinsfuf für Dar lehne gegen ausschließliche Verpfändung von Schuhs verschreibungen des Reiches oder eines deutschen Staates ) ο, gegen Verpfändung fonstiger Effecten und Waaren A 0. Berlin, den 17. Januar 1893.
Reichsbank⸗Direktorium.
62350
62063 Bekanntmachung. .
Die eingelösten und gekündigten Berliner Pfand— briefe sowie die behufs Kapital⸗Rückzahlung oder Umwandlung zurückgelieferten Berliner Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 4557 600 AM sind heute mit den zugehörigen Coupons und Talons nach Vorschrift des 5 4 unseres Statuts durch Feuer vernichtet worden.
Berlin, den 13. Januar 1893.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
62066 .
Der von uns autgefertigte Depositenschein vom 4. März 18827 über (. Versicherungsschein Nr. 16214, ausgestellt auf das Leben des verstor benen Herrn Hermann Wilhelm Reiß, Kaufmann in Graudenz, und der Pfandschein Nr. 3, ausgestellt am 14. Mai 1855 über den Versicherungsschein Rr. 25 085 auf das Leben des verstorbenen Dernmn Adolph Arnold Kobus, Postexpedient, zuletzt Pest⸗ secretär in Berlin, und über die Fautionsscheine iber die Staatsschuldscheine Litt. F. Nr. Hh 79, 7369, 222 895 à 100 Thaler sind uns als verloren an gezei t worden, ö
In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen er. sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung he— kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlas zer, flären und an deren Stesse Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheint bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 17. Januar 1893.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Walther, i. V.
— —
Dr. Otto.
M 15.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. Januar
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. . ustellungen u. dergl. 3. Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
1893.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.
6). Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
622091 Actiengesellschaft
„Bauverein MHonplaisir“
3u Schwedt a. S.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 8. Februar, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant ‚Sommer⸗ frische“ statt. ö
Die Herren Actionäre haben, um stimmberechtigt zu sein, ihre Actien spätestens eine Stunde vor Be⸗ ginn der Versammlung bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herrn C. Ortmeyer, niederzulegen.
⸗ Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz des Geschäftsjahres 1892. . Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Anträge auf Umschreibung von Actien. Schwedt, den 16. Januar 1893. . Der Vorstand. L. Skalweit. F. Pahl.
62253 Zuckerfabrik Nauen.
Bei der am 3. d. M. stattgehabten Verloosung unserer Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
7 Obligationen àa 1000 M: Nr. 37 40 62 80 155 166 221.
14 Obligationen à 500 M:. Nr. 358 370
g . , n 6297 53h 7 9 728 743. . Die Zahlung des Kapitals à 105 0½ erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen, vom 1. Juli 1893 ab in Berlin bei der Kur- und Neunmärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Wilhelmsplatz 6, und bei Herren Mumme E Prien, Dorotheenstr. 11, in Nauen . Th. Kerkow und bei unserer Fabrik⸗ asse.
Nauen, den 11. Januar 1893.
Zuckerfabrik Nauen.
62280 Unsere Generalversammlung findet Sonntag, den 19. Februar er.ü, Nachmittags 3! Uhr, im Bären von Anhalt statt. Tagesordnung: I) Erstattung des Geschäftsberichts und Decharge⸗ Ertheilung. ; 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Wegen der r ne an der Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf 516 des Statuts. Roßlau, den 16. Januar 1893.
Sparbank Roßlau A.⸗G.
Rud. Eschebach. Alb. Beegen. Th. Bittckow.
62282 Wagenfeder⸗ & Wagenfabrik Actien Gesellschaft
vorm. Schomäcker C Co, Wagenfed. Fabrik zu Hamburg K Altenmelle.
Außerordentliche Generalversammlungen im Bureau der Gesellschaft St. Georg, Brenner⸗ straße 6 J.
am Mittwoch, den L. Februar 1893,
J. der Inhaber von Vorrechts⸗-Actien Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes:
Den Beschluß der allgemeinen Generalver⸗ sammlung vom 12. Januar 1893 über Ausgabe von 350 Stück neuer, vom 15. November 1892 ab gleichberechtigter Vorrechts⸗Actien à „ 1000 zu genehmigen, )
II. der Inhaber von Stamm-Actien I. und II. Emission
Nachmittags 24 Uühr. e Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes: en Beschluß der allgemeinen Generalver⸗ sammlung vom 12. Januar 1893 über Ausgabe von 350 Stück Vorrechts⸗Actien à 1 1000 zu genehmigen, III. sämmtlicher Actionäre Nachmittags 2 Uhr.
. Tagesordnung: .
p Beschlußfassung über den Antrag des Vor⸗
andes:
Die weitere Erhöhung des Grundkapitals um n 250 O00, mithin auf insgesammt M16 2 000 090, durch Ausgabe von 250 Stück Stamm-A1etien . S 1000 zum Nominalbetrage zu beschließen und den Vorstand zu ermächtigen, nach erfolgter Zeichnung und Einzahlung die neuen Actien auszugeben und alle aus diesem Beschlusse sich ergebenden Abänderungen der Statuten zu redigiren, sowie Alles, was anläßlich der erneuten Erhöhung des Grundkapitals erforderlich ist, zum Han 1 . anzumelden.
Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. Hamburg, 16. , . 1893. Der Vorstand.
2
61933) Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Mit Bezug auf § 20 unserer Statuten wird hier⸗ mit bekannt gemacht, daß ein Verzeichniß des Standes der Hypotheken⸗Amortisations⸗Conten ult. 1892 von den betreffenden Darlehnsnehmern in unserer Kasse, , Nr. 4, in Empfang genommen werden ann.
Breslan, den 12. Januar 1893.
Der Vorstand.
62209] Ahtien . Gesellschast für Eisen-Industrie zu Styrum in Oberhausen (Rheinl)
In der außerordentlichen Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 30. Dezember 1892 1 behufs vorzunehmender Neuanlagen beschlossen worden: I) die Actionäre aufzufordern, auf ihre Actien 30 nebst Go Zinsen vom Nenn⸗ werthe ab 1. Juli 1892 in die Gesellschafts⸗ kasse einzuzahlen; dieselben erhalten dadurch das Recht, ihre alten Actien in Vorzugsactien mit dem bisherigen Nennwerth, also im Betrage von zwei⸗ tausend Mark oder von zweihundert Mark umzu⸗ wandeln. Die Umwandelung erfolgt in der Weise, daß die bisherigen alten Actien mit dem Stempel „Vorzugsactie“ versehen werden und in fortlaufender
Reihe eine neue Nummer erhalten.
2) Diejenigen Actien, auf welche eine Zu— zahlung nicht geleistet wird, im Verhältniß von 1: 1 zusammenzulegen, sodaß dann 8000 6 eine Aetie über 2000 , resp. 800 „ eine Actie über 200 S6 bilden. =
Diese Zusammenlegung erfolgt in der Art, daß der Actionär von je vier eingelieferten alten Actien eine Actie als Stammactie abgestempelt und mit einer neuen Nummer in fortlaufender Reihenfolge versehen, zurückerhält, während die anderen Aetien zu Gunsten der Gesellschaft verfallen.
Die Vorzugsactien genießen folgende Vor⸗ zugsrechte:
4. Aus dem an Jahresdividende an die Actionäre zu vertheilenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsactien eine prioritätische Dividende von sechs 6 des Nominalbetrages. Von dem als⸗— dann verbleibenden Restgewinn erhalten die zu⸗ sammengelegten alten Actien bis zu sechs Procent ihres Nominalwerths.
Ein etwaiger weiterer Ueberschuß wird unter die Vorzugsactien und zusammengelegten Actien derart vertheilt, daß zwei Drittel des Gewinns den Vorzugsactien und ein Drittel den zusammen— gelegten Actien nach Maßgabe ihres Nominalwerths zu gute kommen.
b. Falls in einem Geschäftsjahre der Gewinn nicht ausreichen sollte, um den Vorzugsactien eine Dividende von sechs Procent zu gewähren, so ist das Fehlende aus demjenigen Reingewinn eines späteren Jahres nachzuzahlen, welcher nach Ge⸗ währung einer prioritätischen Dividende von sechs Procent an die Besitzer der Vorzugsactien für das letztverflossene Jahr übrig bleibt, sodaß die bis⸗ herigen Actien, soweit sie , sind, erst dann dividendenberechtigt werden, wenn den Vorzugs⸗ actien für alle verflossenen Geschäftsjahre die rück⸗ ständige prioritätische Dividende von sechs Procent voll gewährt ist.
Eine Zinsvergütung für eine rückständige priori⸗ tätische Dividende findet nicht statt. Bie Rach. zahlungen der rückständigen Dividenden werden auf den Dividendenscheinen des jeweiligen laufenden Jahres mitbewirkt. ̃
c. Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugsactien aus der Masse zuvörderst zum vollen Nominalbetrage und unter Hinzurechnung etwa rückständiger prioritätischer Dividende sowie zu⸗ züglich sechs Procent Zinsen seit der letzten Bilancirung befriedigt. Hierauf erhalten die bis⸗ herigen Actien (Stammgetien), soweit sie zusammen⸗ gelegt sind, gleichfalls bis zum Nominalbetrage ihre Befriedigung. /
Ein etwa verbleibender Ueberschuß wird dann unter alle Actien ohne Unterschied der Gattung gleich⸗ mäßig vertheilt. x .
d. Die Vorzugsactien erhalten die priori⸗ tätische Dividende vom ersten Juli achtzehn⸗ hundertzweiundneunzig ab. ö.
Diejenigen Actionäre, welche der Aufforderung des Aufsichtsraths zur Einreichung ihrer Actien zum Zweck der beschlossenen Zusammenlegung keine Folge leisten, können für ihre bisherigen Actien kein Stimmrecht mehr in der Generalversammlung aus—⸗ üben und nehmen auch an der Dividendenvertheilung keinen Antheil. .
Nach Ablauf der vom Aufsichtsrath für die Um⸗ wandelung der bisherigen Actien in Vorzugsactien bestimmten Frist wird vom Aufsichtsrath eine Generalversammlung der Actionäre berufen, um durch den 6 der Generalversammlung die Er des herabgesetzten Grundkapitals feststellen zu assen.
9. Ausführung des vorbezeichneten . fordern wir hierdurch unsere Actionäre auf, ihre Actien zur Abstempelung bis zum 15. Februar dieses Jahres bei der elch ten e einzureichen, und ielenigen welche von dem Recht der Umwandelung ihrer Actien in Vorzugtactien Gebrauch machen wollen, für jede Actie von S 2000. —
S 675.—, für jede Actie von M 200. — It. 67.50 in baar beizufügen. ; ö
Für , findet eine Zinsvergütung von H oso p. a. statt.
GSier half (Rheinland), den 13. Januar 1893. Der Anfsichtsrath.
623131 — Bergschlößchen Actien Bierbrauerei
in Braunsberg.
Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1893 findet Donnerstag, den 2. n d. J. Nachmittags 2 Uhr, im Fihcinischen Hofe
hierselbst statt. Tagesordnung: k Bilanz und Decharge für 892.
Wahl eines Aufsichtsrathsmiiglieds. Wahl der Revisoren für 1893. Wahl von zwei Aetionären zur Ausloosung der Prioritäts⸗-Obligationen für 1894. Behufs Theilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Actionäre gemäß §29 des Statuts ihre Actien bis spätestens 31. Januar, Nach⸗ mittags 2 Uhr, bei unserer Direction hier“ selbst oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger in Königsberg hinterlegen. Braunsberg, 14. Januar 1893. Der Aufsichtsrath. von Massenbach.
62208
. — 8 Bayerische Handelsbank.
Wir bringen hiemit zur öffentlichen Kenntniß, daß am Mittwoch, den E15. Februar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale unseres Bank⸗ gebäudes dahier, Maffeistraße Nr. 5/II., in Gegen⸗ wart eines Kgl. Notars die 20. Verloosung unserer Pfandbriefe stattfindet.
Hiebei gelangt von den 4 υ igen Pfandbriefen ein Betrag von S6 960 000.—, und von den 34 0/ igen ein Betrag von S6 150 000. — zur Verloosung.
München, 14. Januar 1893.
e, m, Die Direction.
62312 . . . Gladbacher Spinnerei und Weberei.
Generalversammlung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actionäre gemäß Art. 34 des Statuts wird am
Dienstag, den 14. Februar d. J.. Nachmittags A Uhr., im Hotel Herfs hier stattfinden. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Verwaltungsrath unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1892.
Vorlage des Berichts über die stattgehabte rüfung der Rechnung und Antrag auf Ent⸗ astung des Verwaltungsraths.
Festsetzung der Dividende. j
Wahl von drei Commissarien zur Prüfung
der Rechnung für das Jahr 1893.
Die nach Art. 39 und 31 unseres Statuts legiti⸗ mirten Herren Actionäre können Eintrittskarten und Stimmzettel für diese Generalversammlung von Montag, den 13. Februar d. J., Vormittags, ah in unserem Geschäftslocale in Empfang nehmen.
M.⸗Gladbach, 16. Januar 1893.
Der Verwaltungsrath.
61475 Flensburger Nampsschifffahrt Gesellschast von 1869.
Die Einzahlung von 75 0½, oder 6 750. — pro Actie auf die gezeichneten neuen Actien wird am 1. Februar d. J. erbeten und sind die neuen Actien gegen Einlieferung der Interimsquittungen auf unserem Comptoir in Empfang zu nehmen.
Flensburg, den 12. Januar 1893.
Die Direction.
62283
Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau.
Nachdem die zum heutigen Tage einberufene außerordentliche Generalversammlung der Actionäre unserer Gesellschaft ergeben hat, daß in derselben die zur Beschlußfassung erforderlichen zwei Drittel des Grundkapitals unserer Gesellschaft nicht vertreten waren, laden wir unsere Herren Actionäre auf Grund des 526 unseres Statuts nunmehr zu der auf Freitag, den 109. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Magdeburg⸗Buckau anberaumten zweiten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein mit dem ausdrücklichen Hinweis, daß dieselbe, unabhängig von der Höhe des in ihr vertretenen Actienkapitals, unbedingt beschlust⸗
fähig ist.
— . Tagesordnung: . 1) Beschlußfassung über die, Genehmigung des mit der Firma Fried. Krupp in Essen am 22. Dezember 1892 abgeschlossenen Betriebsüberlassungs⸗Vertrages, durch welchen;
a. der Firma Fried. Krupp das
Recht eingeräumt wird, die gesammten Activa und
Passiva der Gesellschaft gegen Zahlung von 24 Millionen Mark bezw. Uebernahme der sämmtlichen Actien zum Curse von 200 ½ zu erwerben,
die Firma 1 Krupp für die Dauer des im Jahre 1917 ablaufenden Vertrages den Actionären eine jährliche Dividende von 90 garantirt und event. aus eigenen Mitteln zu zahlen sich verpflichtet, wogegen ihr der etwaige Ueberschuß des Rein⸗
gewinnes zufällt,
die Firma Fried, Krupp sich verpflichtet, bei Ablauf des Vertrages die Activa und Passiwa der Gesellschaft gegen Zahlung von 19 200 000.— 6 bezw. Uebernahme der sämmtlichen Actien zum Curse von 160 eα zu übernehmen, insofern die Gesellschaft es nicht vorzieht, den Betrieb ihres Unternehmens für eigene Rechnung fortzuführen,
worüber sie sich ? Jahre vor Ablauf des Vertrages zu erklären hat. 2) Epentuell Beschlußfassung über die Abänderungen und Ergänzungen des Statuts, welche
infolge des zu 1 gedachten Vertrages er
änderung, Ergänzung bezw. Streichung
. oder zweckmäßig erscheinen, namentlich Ab⸗
er sos 1, 2, 3, 5, g, Ti, 15, 46, is, 18, 31, 35 des
Statuts und Einschaltung vier neuer Paragraphen, sowie Beschlußfassung über das revidirte Statut, wie sich dasselbe durch die qu. Abänderungen und Ergänzungen . )
3) Wahl von zwei Vertretern der Firma Fried. Krupp in den
ufsichtsrath.
Diejenigen Aetionäre, welche in der Generalpersammlung ihr Stimmrecht autzüben wollen, haben nach § 24 unseres Statuts ihre Actien oder die über die . derselben ausgestellten Depotscheine
der Reichsbank bis spätestens den 1. Februar 1893 entweder Kasse der Gesellschaft oder
ei der
der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Bankhause Robert Warschauer E Co.,
in Berlin
dem Bankhause Meyer Cohn
innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Der Text des Vertrages und der Entwurf des revidirten Statuts können bei den Hinterlegungs⸗
stellen von den Actionären in i, ,.
enommen werden.
Die Berliner Hinterlegungs . sind zur Uebernahme von Vollmachten bereit.
Magdeburg ⸗ Buckau, den 16. Januar 1893. Der Vorstand des Grusonwerks.
E. Doßmann. Dr. H. Gru son.
Spoerl.
E. Reimers. Klemperer.
62207
Activa.
Zuckerfabrik
Generalbilanz per 30. September 1892.
Frankenthal.
Passiva.
g * 107 52720 1499 53901 13 270 — 3900 — 399 520 84 1713116
Liegenschaften· Contoo ... Maschinen⸗, Geräthe⸗ u. Gebäude ⸗Cto. Gisenbahn⸗Conto K Mobilien ⸗Conto
Fabrik Friedensau⸗Conto Landwirthschafts⸗Conto
115 50189 678 027 04 11656200 — Sh6 713 659 32 74061
Consumsteuer · Conto⸗Vortrag .
Vorräthe .
Effecten⸗Conto
Wechsel⸗Conto
Kassa⸗Conton.
Debitoren: . Reichsbankgiro⸗Conto 61 651 5865.17 Diverse 4996 . 6 647 883 J
IVD ö si Soll.
Gewinn⸗ un
Verlust⸗Conto per 30. September 1892.
l 1 800000 480 000 1000090 120 000
150 000 —
100 000 1090 000 30 90004
3 761 242 800 000 186 812
Actien · Kapital · Conto
Kapital⸗Reservefonds⸗Conto ....
Gerig, e rr sfondt Conte J
Deleredere⸗Conto
Reserve⸗Conto für Altersversorgung und Unterstitzung
Reserve⸗Conto für Arbeiterwohlfahrts⸗ zwecke
Karcherstiftung⸗Conto
Reserve⸗Conto f. Gebührenäquivalente
Creditoren
Dividenden ⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ....
Tr pv s Haben.
It. 9 30 000 — S00 000 — 185 81246
An Gebühren⸗Aeguivalenten⸗Conto. Dividenden⸗Conto .. Vortrag auf 1892, 93
1015 81246
k 183 123
464
16 667
is ?It
T id dN
Per Vortrag von 1891/92... Landwirthschafts · Gonto . , Fabrikations⸗Conto
Zuckerfabrik Frankenthal.