1893 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. , (62138

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 454 zur Firma ö olsatia elngetragen:

Regierungs⸗Baumeister Wilhelm Hover in Han⸗ irt ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede estellt.

Hannover, den 9. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. , , , 62139 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1566 zu der Firma Meyer Cohn eingetragen: Nachdem der Mitinhaber Kaufmann Moses Cohn verstorben, setzen dessen Kinder Richard, Edwin und enny Cohn, welche von der er . die Gesell⸗ chaft zu vertreten, ausgeschlossen sind, in Gemein⸗ schaft mit dem Kaufmann Simon Cohn in Hannover das Geschäft unter unveränderter Firmg fort. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Oktober 1802. Den Kaufleuten Max Cohn und Arnold Cohn in Hannover ist Collectivprocura ertheilt. Hannover, 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 62137 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4611 zu der Firma Heinrich Nobbe eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Heinrich Nobbe in Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hanmo ver. Bekanntmachung, 62136 Im hiesigen ., ist heute Blatt 1206 zur Firma Louis Solle eingetragen: - Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unverän—⸗ derter Firma auf Kaufmann Adolf Engelbrecht zu Hannover übergegangen. . Hannover, den J1. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 62143 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4820 eingetragen die Firma Karl Haake mit dem Nieder⸗ if e ee Hannover und als deren Inhaber Piano⸗Fabrikant Karl Haake zu Hannover. Hannover, den 12. Januar 1393. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. , , n 62142 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4372 zu der Firma von Olhoff⸗Groote van Süch⸗ telen eingetragen: ) . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Rentier F. A. van Süchtelen zu Hannover. Hannover, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 62141] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4819 eingetragen die Firma Adolf Dessaun mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Banquier Adolf Dessau zu Hannover. Hannover, den 123. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 62140 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 38 zu der Firma: Hermann Stephanus eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Fabrikant Richard Stephanus in Linden als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Januar 1893. Dem Kaufmann Wilhelm Schaumann in Hannover ist Procura ertheilt. Haunover, den 14. Januar 13893. Königliches Amtsgericht. IV.

(62008 Hechingen. Die Procura des Kaufmanns Ludwig Levy zu Hechingen, für die Firma „Mechanische Tricotagenfabrit David Levy, Hechingen, Hohenzollern“ ist erloschen. Hechingen, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

62007] Hechingen. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 1 des Gesell⸗ schaftsregisterz verzeichneten Handelsgesellschaft: „Mechanische Tricotagenfabrik David Levy, Hechingen, Hohenzollern,“ an Stelle des ver— storbenen Gesellschafters Max Levy der Kaufmann Ludwig Levy in Hechingen mit der Befugniß, die Firma selbständig zu vertreten, eingetragen worden. Hechingen, den 12. Januar 1833. Königliches Amtsgericht.

62145

Hburz. Im hiesigen Handelsregister ist beute ein⸗ getragen:

I Folio 49 zur Firma „F. W. Röttgering“ in Dissen: Die Firma ist erloschen.“

2 Folio 166 die Firma:

„Carl Röttgering in Dissen“

und als Jahaber: Carl CGduard Röttgering in Dissen).

3) Folio 167 die Firma:

„Fr. Seelhorst in Rothenfelde“ und als Inhaber: Heinrich Friedrich Wilhelm Seelhorst in Rothenfelde“.

Iburg, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Herpen. Bekanntmachung. 62147] In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts wurde unter Nr. 8 eingetragen die Firma . Kings, Dampfziegelei in Sorrem. .

Die Gesellschafter sind: Johann Kingeé, Dach⸗ ziegelfabrikant in Horrem, und Wilhelm Linge, Dachziegelfabrikant in Hemmers bach. Die Gesell⸗ schaft . am 4. Juli 1888 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Theilhaber be⸗ rechtigt.

Kerpen, den 12. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 62000 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ĩ 36

1. ad Nr. 1197, betreffend die Firma A. Martini in Kiel, Inhaber; der Schlachtermeister und Wurst⸗= fabrilant August Julius Chriftian Martini in Kiel:

Das Geschäft ist auf den Schlachtermeister Christian Moritz Schramm in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Schramm, A. Martini Nfl., fortführt; vergl. Nr. 1968 des Firmenregisters. -

II. sup Nr. 1968 die Firma:

M. Schramm, A. Martini Nfl. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der , Christian Moritz Schramm in iel.

Kiel, den 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 62010 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1835, betreffend die Firma A. Blunk in Kiel, Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Blunk in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

HKochem. Bekanntmachung. (62000

In unser Gesellschaftsregister 1 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 15. Dezember 1892 unter Nr. 24 die Handelsgesellschaft:

„Cardener Thonindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Karden an der Mosel und mit

folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: weck der auf unbestimmte Zeit gegründeten Ge⸗ sellschaft ist der Erwerb und die Ausbeutung von Thonlagern in der Gemeinde Karden⸗Mosel, der Verkauf von Thon, die Erzeugung und der Verkauf von Thonwaaren und jedes damit zusammenhängende Geschäft. ; ö

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 und zerfällt in vier Stammantheile von je 5000 M

Die Gesellschaft kann über das Stammkapital hinaus die Einforderung von Nachschüssen bis zur Hälfte der Stammeinlage beschließen.

Zur Geschäftsführung, insbesondere zur Vertretung der Gesellschaft nach außen, zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen und zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma ist jeder der vier Gesellschafter:

Maurermeister Josef Moritz in Müden, Kaufmann Caspar Brauer in Karden, Ziegeleibesitzer Carl Weglau in Metternich,

Jiegeleibesitzer Josef Weglau in Metternich befugt.

Kochem, den 5H.

Königliches Amtsgericht.

Januar 1893. J. Abtheilung. Königsberg i. Er. Handelsregister. 62012

In das am hiesigen Orte, bisher unter der Firma C. S. Rentel Nachf. R. Foerstnow bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Richard Foerstnow ist der Kaufmann Moritz Weiß brem von hier als Handelsgesellschafter eingetreten.

Beide setzen das Handelsgeschäft unter der Firma

Foerstnom C Weißbrem seit dem 4. Januar 1893 für gemeinsame Rechnung fort.

Deshalb ist die Firma C. S. Rentel Nachf. R. Foerstnow am 5. Januar 1893 im Firmen⸗ register bei Nr. 2535 gelöscht und gleichzeitig die Handelsgesellschaft Foerstnow E Weisßbrem im Gesellschaftsregister Nr. 1061 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. XII. Hönigsbersg i. Pr. Handelsregister. 62011]

Das unter der Firma Moritz Lumma am hie⸗ sigen Orte bestehende Handelsgeschäft ist am 1. De⸗ zember 1892 infolge Eintritts eines Gesellschafters in eine Commanditgesellschaft mit unveränderter Firma umgewandelt worden.

Deshalb ist die Firma im Firmenregister unter Nr. 2447 am 6. Januar 1893 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1062 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der bisherige Alleininhaber des Geschäfts Moritz Lumma.

Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Julius Unruh hierselbst ertheilte Procura für die neue Gesellschaft unter Nr. 1084 des Procurenregisters eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 6. Januar 13893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 62014 Die am hiesigen Orte bestehende Firma Joseph Arnsohn, Inhaber Kaufmann Joseph Arnsohn zu Königsberg, ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3447 am 9. Januar 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

KHKönissberg i. Er. Handelsregister. 62015 Die Procura des Herrn Julius Janzon ist für die Firma Adolph Fast zu Königsberg i. Pr. in unserem Procurenregister bei Nr. 822 am 9. Januar 1893 geloscht. Königsberg i. Pr., den 9. Januar 1893. Fönigliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 62013] Für das am am hiesigen Orte unter der Firma „Theodor Krohne“ bestehende Handelsgeschaäͤft ist den Herren: 1 Hugo Freytag und 2 Paul Hoffmann, Collectivprocura ertheilt. mar 1893 eingetragen worden. Königeberg i. Er. der 3. Jan Königliches Amtsgeri 62016 Lauenburg a. Elbe. Bekanntmachung. Die hiesige Zweigniederlassung der Firma Sanders E Berwin n Hamburg r. 4 dee Gese l schart⸗⸗ registers) ist auf Antrag der beiden Gesellschafter vom 28. Dezember 1892 gelöscht. Lauenburg a. Elbe, en 3. Königliches

1 6 1 1

Januar 1893.

62149 Lörrach. Nr. 603. Unter O.-3. 192 des Firmen- registers wurde heute eingetragen:

Firma Elise w dederboard⸗ Verkauft eschäft in Kaudern seit Mitte Mai 1892. In⸗ erin Glise, geh. Merz,. Ghefrau des Pappen fabrilanten Mar Wille in Kandern, ist seit dem

1. Mai 1892 mit dem Letztgenannten verheirathet und zwar nach dem Geding des L. R. S. 1601 . (Ausschluß alles eigenen gegenwärtigen und zukünf⸗ tigen, activen wie passiven Vermögens bis auf den jederseitigen Einwurf von 50 A); sie wurde unterm Heutigen von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb e fle

Lörrach, den 7. Januar 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lublinitz. Bekanntmachung. 62150 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der dort unter Nr. 196 fe, ,. 6 „C. Kalischek“ zu Woischnik zufolge Verfügung vom 11. Januar 1893 heute eingetragen worden. Lublinitz, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

6201 7

Hipen. : n e, , ,. t sub Nr. 149,

In unserem Firmenregister Und 150, 151, 152, 153, 1654 die Firmen: „J. Bierkowski⸗, „Emil , d. „Herrmann Weigel“, „August Kurz“, „Carl Drescher“, „Ernst Meyer“ und als deren Inhaber die Kaufleute: Joseph Bierkowski“, Emil Schütze“, „Herrmann Weigel“, „August Kurz“, Carl Drescher“ zu Lüben, bezw. Rittergutsbesitzer Ernst Meyer in Mühlrädlitz eingetragen worden. Lüben, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 62151 Marburg. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 256 folgender Eintrag ben kit worden: Firma R. Bluhm Schmitt in Marburg. Inhaber der Firma sind: a. Tapezier Robert Bluhm, b. Tapezier Georg Schmitt, beide zu Marburg. Laut Anmeldung vom 12. Januar 1893 tragen am 13. Januar 1893. Appel, Actuar, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. u Marburg.

einge⸗

62152 Mayen. Zufolge Eintragung vom 2. Januar 1893, betreffend die Firma: „Basaltlava Mühlstein⸗ Industrie⸗ Nr. 48 des Gesellschaftsregisters sind zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesell⸗ schafter Heinrich Schmitz, Kaufmann und Gruben— besitzer, und Anton Joseph Oligschlaeger, Bau— unternehmer und Grubenbesitzer, beide zu Nieder⸗ mendig wohnend, und zwar ein Jeder für sich, be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen. Mayen, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Merseburg. Bekanntmachung. 62018 Im Gesellschaftsregister bei Nr. 140, woselbst die Handelsgesellschaft Paul Markscheffel C Comp. verzeichnet ist, ist heute folgender Vermerk einge⸗ tragen: Der Kaufmann August Riecke ist am 31. Dezember 1892 ausgeschieden. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 31. Dezember 1892 an dem⸗ selben Tage. (Acten über das Gesellschaftsregister Band XX. Blatt 201.) Herzog, Gerichtsschreiber. Merseburg, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Münsterberg. Bekanntmachung. (162020 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 10, betreffend die Actiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Münfterberg, Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Scheibler, früher zu Kommende, ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Dezember 1892 ist der Fabrik⸗Director C. A. Brandt zu Bürgerbezirk von Neuem und zwar bis zum 1. April 1894 zum Stellvertreter von be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedern bestellt. Münsterberg, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

62021] Waugard. In unserem Gesellschaftsregister sind heute zufolge Verfügung vom 10. d. M. folgende Eintragungen bewirkt: 1 be der unter Nr. 11 eingetr Julius Becker u. Comp. (Sitz Naugard) Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Meyer Becker aufgelöst. 2) unter der neuen Nummer 22: in Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Becker n. Comp. in Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Nangard, in Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Becker, 2 der Kaufmann Adolf Becker, beide zu Naugard. ; Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1893 be⸗ gonnen. Naugard, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

agenen Firma

Julius

Rathenom. Bekanntmachung. 62029 Unter Nr. 314 des Firmenregisters ist die Firma Max Blumenreich mit dem Sitze zu Nathenom, Inhaber Kaufmann Max Blumenreich hier, ein⸗ getragen. Rathenow, 13. Januar 1835. Königliches Amtsgericht.

HRathen om. Bekanntmachung. 62027] Unter Nr. 313 des Firmenregisters ist bei der da⸗ selbst vermerkten Firma C. Kitefert mit dem Siße zu Rathenow, Inhaber Täapfermeister Gar] Wül⸗ helm Ludwig Kliesert zu Berlin, die Errichtung einer Zweigniederlassung zu Berlin eingetragen. Nathen ow, 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Rathenom. Bekanntmachung. 62028]

Unter Nr. 39 des Gesells r, elöscht ift die Handelsgesellschaft in Firma Gbr. 3 mit dem Sitze zu Rathenom, Gesellschafter Fabrsk— besitzer Carl Friedrich Wodke und Zimmermeister Adolf Wodke, beide hier. Dagegen ist unter Nr. 315 des Firmenregisters eingetragen die Firma Gbr. Wodke mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Zimmermeister Adolf Wodke hier. Rathenow, 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. en,, (62932 Im Firmenregister unter Nr. 295, resp. im Pro⸗ curenregister unter Nr. 25 gelöscht ist die Firma Träbert A Kaiser mit dem Sitze zu Rathenom und Zweigniederlassung in Berlin, Inhaberin Elise Wachtel, geb. Roll, zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 26, sowie die für genannte Firma dem Maurer- meister Adolf Wachtel in Berlin ertheilte Procura. Rathenow, 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 62030

Unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters ist bei der Handelsgesellschaft in Firma Carl Seiler E Sohn mit dem Sitze zu Rathenom Folgendes ein getragen:

Der Kaufmann Carl Friedrich Seiler ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Naufmann Otto Seiler zu Rathenow ist am 1. September 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Rathenow, 135. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 620311

Unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft in Firma Hieronimus Käpernick mit dem Sitze zu Rathenow, Gesell⸗ schafter Kaufmann Armand Hieronimus und Kauf— mann Carl Käpernick, beide zu Rathenow, ein— getragen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1892 begonnen und betreibt einen Handel mit optischen Waaren.

Rathenow, 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Recklinshausen. Sandelsregister 62160] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

Die unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft Cohn R Hamberg (In- haber: der Kaufmann Moritz Hamberg in Bruch und Kaufmann Hermann Cohn in Katernberg) ist gelöscht am 11. Januar 1893. Recklinghausen. Handelsregister 162159! des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

Die unter Nr. 86 des Firmenregisters eingetragene Firma Philipp Schüren (Firmeninhaber die Wittwe Kaufmann Philipp Schüren zu Reckling— hausen) ist gelöscht am 11. Januar 1893.

Recklinghausen. Handelsregister 62161] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. Die am 8. Mai 1878 errichtete Firma Philipp Schüren zu Recklinghausen ist infolge Erbgangs und Uebertragsvertrags übergegangen 6. 1) auf den Kaufmann Hubert Schüren zu Reck⸗ linghausen, 2) den Kaufmann Anton Schüren zu Reckling hausen, und als offene Handelsgesellschaft Gesell⸗ schaftsregister Nr. 33 eingetragen. Von den beiden Gesellschaftern ist Jeder zur Ver tretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 11. Ja⸗ nuar 1893.

in das

Recklinghausen. Handelsregister 62153 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma Moritz Hamberg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hamberg zu Bruch am II. Januar 1893 eingetragen.

Recklinghausen. Handelsregister 6215! des Königl. Amtsgerichts 9. Necklinghausen.

Die dem Hubert Schüren bezw. Anton Schüren für die Firma Kaufmann Philipp Schüren Recklinghausen ertheilte unter Nr. 9 bezw. 15 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am II. Januar 1893 gelöscht.

62162 Remseheid. In das hiesige Handell * register ist heute eingetragen worden: unter Nr. 514 die Firma Angust Krumm Johann Krumm Sohn in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant August Krumm.

Remscheid, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

62165 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register wurke heute eingetragen unter Nr. 199 zu der Firma Friedr. Hüppe et Comp. in Rem⸗ scheid die dem Techniker Ferdinand Vahlkampf in Haspe ertheilte Procura.

Remscheid, den 7. Januar 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

gend nau 1. W. Rerguntnnachung. õ2164

Nr. 320. Unter O.-J. 215 des Firmenregisters wurde heute ü , . =

S. Specht, Druckerei in Zell i. W.

Inhaber der Firma sst: Hermann Specht, Pfarrer in Zell i. W., , mit Hanna, geb. Ullmann, von Söllingen, ohne Ehevertrag.

Schönau i. W., 10. Januar 1595.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.

Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Erpebition (Scholn. Druck . erel unh Perlagz i , ,, Nr, M*.

Anftalt, Berlin 6

Schwelm. Handelsregister 62166 des Küniglichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Für die zu Schwelm bestehende unter der Nr. 191 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Schwelmer Eisenwerk Müller Cie zu Schwelm, einge⸗ tragene Handelsniederlassung, ist der Ingenieur Albano Müller zu Schwelm als Procurist bestellt, was am 9. Januar 1893 unter Nr.

200 des Pro⸗ curenregisters vermerkt ist.

Seh welm. Handelsregister 62167] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Tie unter Nr. 193 des Procurenregisters einge⸗ tragene Procura bleibt bestehen für das unter Nr. 409 des Firmenregisters eingetragene Handels—⸗

geschäft F. Mennenöh zu Gevelsberg.

Soran. Bekanntmachung. 62035

In unserem Procuren⸗Register ist die daselbst unter Nr. 85 eingetragene, dem Kaufmann Herrmann Schmidt zu Sorau für die Firma Erdmann Hoff⸗ mann zu Sorau ertheilte Procura zufolge Ver— fügung vom 5. Januar 1893 heute gelöscht.

Sorau, den 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Soran. Bekanntmachung. 62034

Die unter Nr. 717 unseres Firmenregisters ein⸗ getrag ne Firma Erdmann Hoffmann in Soran hat

1) dem Kaufmann Erdmann Hoffmann zu Sorau,

2) dem Kaufmann Adolph Rauch zu Sorau Procura ertheilt.

Jeder für sich ist zur berechtigt. Dies ist im Procurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 91 zufolge Verfügung vom 5. Januar 1893 unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Soran, den 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Firma

Zeichnung der

Spremberg. Bekanntmachung. 620361

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver

fügung vom II. dsg. Mts. unter Nr. 453 die Firma

„Gustav Knothe genannt Greischel“, als Ort

der Niederlassung Spremberg, Lansitz, und als

Inhaber der Firma der Tuchfabrikant Gustav Knothe genannt Greischel eingetragen worden. Spremberg, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

62s)

Stettin. In unserm Proeurenregister ist heute

Stettin, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

62037] Stettin. In unserem Procurenregister ist heute unter Nr. 912 die Procura des Kaufmanns Franz Mandt zu Stettin fuͤr die Firma „L. Hildebrandt“ zu Stettin gelöscht worden. . Stettin, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stolp. Bekanntmachung. 62040 In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 370 verzeichneten Firma: Hans Hildebrandt's Buchhandlung heute folgende Eintragung bewirkt Die Firmg ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Buchhändler Wilhelm Kiüger hier über⸗ gegangen, hier gelöscht und unter Nr. 390 dieses Regifters neu eingetragen. Stolp, den 109. Januar 18935. Königliches Amtsgericht.

Sion. Bekanntmachung. 62039 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 390 (früher 370). Bezeichnung des Firmeninhabers: der Buchhändler Wilhelm Krüger zu Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm. 4 Bezeichnung der Firma⸗ SV. Hildebrandt 's Buchhandlung. Zeit der Eintragung: ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1893 an demselben Tage. Stolp, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Sioly. Bekanntmachung. õ2169 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein— getragen: ) Nr. 391. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: der Holz bändler Siegfried Samuel in Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Siegfried Samuel. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1843 an deim selben Tage. Etoln, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Fünfte Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Januar

durch alle Poft⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staate

Tarn iwitz. ;

. Unter Nr. 16 unseres Procurenregisters: Die Procura des Kaufmanns Arnold Leschnitzer für die Firma S. Leschnitzer ist erloschen.

B. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 28 die am 7. Januar 1893 zu Tarnowitz errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „S. Lesch⸗ nitzer“ und als deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Simon Leschnitzer, ) der Kaufmann Arnold Leschnitzer, . beide zu Tarnowitz.

(. In unser Firmenregister zu Nr. 394 der Ein⸗ tritt des Kaufmanns Arnold Leschnitzer in das unter der Firma S. Leschnitzer betriebene Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Leschnitzer zu Tarnowitz.

Tarnowitz, den 12. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

. . 62041 Wiehl. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1893 ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 17 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma Linden Co, welche ihren Sitz zen

Friedenthal, und mit dem 1. Januar 1893 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) Franz Josef Stommel, Kaufmann zu Marienfeld bei Much, 2) Heinrich Linden, Kaufmann zu Braubauerschaft bei Gelsen—⸗ kirchen, 3) Franz Müller, Rentner zu Lohmar. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. Wiehl, den 12. Januar 1893. Seemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Genossenschafts⸗Register.

62042 Darlehus⸗

HEamhberz. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des kassen⸗Vereins Pfarreibezirk Jesserndorf, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 26. Dezember 1892 wurde § 12 des Statuts geändert; hiernach werden die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen nun in der zu Würzburg erscheinenden Zeitung Fränkischer Landwirth“ ver⸗ öffentlicht. Gleichzeitig wurde an Stelle des ausscheidenden orstandsmitgliedes Loren; Meyer der Gastwirth g. Josef Steinmetz in Jesserndorf als Stell vertreter z Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt. Bamberg, den 11. Januar 15893. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. e 85 Keßler.

Kayreuth. Bekanntmachung. 62172 J. In der Generalversammlung des Berndorf⸗ Limmersdorfer Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., vom 13. November 1892 wurden für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Wolfgang Pöhlmann und Karl Hebart der ODekonom Johann Partenfelder in Limmersdorf und der Privatier Andreas Kauper in Berndorf als Beisitzer gewählt. II. Die Vollmacht des Büttners Josef Bauern⸗ schmidt als Vorstandsmitgliedes des Stadtsteinacher Darlehens kassenvereins ist erloschen.

III. Gemäß Statuts vom 13. November 1892 hat sich unter der Firma „Eckersdorfer Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Eckersdorf und den Zweck hat, die zu Darlehen an die Mitglieder er—⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit⸗ glieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in der ‚Oberfränkischen Zeitung“ und werden vom Vereinsvorsteher unterzeichnet.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus: Erhard Schoberth in Eckersdorf, als Vereinsvorsteher. Friedrich Lüchauer in Donndorf als dessen Stellvertreter. Martin Herrmannsdörfer von Oberpreuschwitz, Jo⸗ hann Holl von Oberwaiz, Christian Seiß in Eckers⸗ dorf, als Beisitzern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

IV. In den Generalversammlungen des Kredit⸗ vereins Weidenberg, e. G. m. u. H., vom 26. Dezember 1892 und 8. Januar 1893 wurden für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Christof Schmidt und 8 Heischmann gewählt:

1) der Bäcker und Bierbrauer Johann Stoll in

Weidenberg, als Vorsitzender, . 2) der Kaufmann Heinrich Angermann allda, als Kassier.

Bayreuth, den 11. Januar 1893.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. 1 8.)

2

Rehm.

1893.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

62044 Kensberng. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, wo der Bergisch⸗Gladbacher Eredit⸗ und Sparverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, heute eingetragen worden: Am 1. Ja⸗ nugr 1393 ist das bisherige Vorstandsmitglied Jacob Schmitz zu Schlöm aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an dessen Stelle Heinrich Dahmen zu B. Gladbach getreten. Bensberg, den 12. Januar 1393. Königliches Amtsgericht. II.

62043

RElankenheim, Eifel. ö

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 2. „Dollendorfer Darlehnskassenverein,

eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht zu Dollendorf“, Folgendes ein— getragen worden:

In der Generalpersammlung der Mitglieder des 2c. Vereins vom 7. Januar 1893 wurden:

1) Johann Gravett (Gossen), Ackerer zu Dollen⸗ dorf, als Vereinsvorsteher, an Stelle des Joseph Gottlieb, Ackerer und Wirth daselbst, Joseph Klinkhammer daselbst, als stellver⸗ tretender Vereinsporsteher, an Stelle des vor— genannten Johann Gravett,

3) Wilhelm Hillen, Drechsler zu Schloßthal,

4) Wilhelm Gierden, Wirth zu Dollendorf,

5) Wilhelm Mies, Wirth zu Dollendorf,

als Vorstandsmitglieder gewählt bezw.

gewählt. Blankenheim, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

wieder⸗

62178

Colmar i. E. Kaiserl. Landgericht , .,

Zu Nr. 45 Bd. 11. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Bennweier'er Darlehnskafsen⸗ Verein ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bennweier, wurde heute eingetragen:

Durch Generaglversammlungsbeschluß vom 18. De⸗ zember 1897 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder:

[ Hippolyt Bauer, bisherigen Vereinsvorstehers,

2) Josef Gommenginger, Beisitzers,

3) Cesar Burlen, Bessitzers,

die:

1) Isidor Kien, als Vereinsvorsteher,

2) August Mischler, als Beisitzer,

3) Cesar Amann, als Beisitzer, alle in Bennweier wohnend, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 13. Januar 1893.

Der Landgerichts⸗Seeretär: Weidig.

Dark ehmen. Bekanntmachung. 62045 Bei dem Vorschußuerein zu Darkehmen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Alsz Stellvertreter für Carl Steiner, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist der Posthalter Fritz Forche zu Darkehmen als Beigeordneter in den Vorstand gewählt. Darkehmen, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

62173 Elze. In unser Genossenschaftsregister ist i, eingetragen:

Zum Mitgliede des Vorstandes des Consum⸗ vereins jn Gronau, eingetragenen Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des mit dem 31. Dezember 1892 ausgeschiedenen Schuhmgchermeisters Friedrich Goedeke zu Gronau für die drei Jahre 1893, 1891, 1895 der Maler meister Theodor Hamann in Gronau gewählt worden Elze, den 11. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Friedeberg X. -M. Bekanntmachung. 62174] In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 2 ein getragenen Genossenschaft„Vorschu st⸗ verein zu Friedeberg N /M. m,, r. de len ha mit beschrüänkter Haftpflicht“ folgender Vermerk eingetragen: Als Vorstandemitglleder sind: I) der Färbermeister Eduard Breßler hier, Vor⸗ sitzender, 2) der Färbermeister Eduard Hoffmann stellvertretender Vorsitzender, I) Hellmuth Kutzer hier, Rendant, für die Zeit vom 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1895 und zwar zu Nr. 2 neu“, zu Nr. 1 und 3 wiedergewählt. Friedeberg N. M., den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

hier,

; 62175 Gotha. Der Gonsumwverein . e. G. m. b. H, hat in seiner Generalversammlung vom 22. Dezember 1892 den Abs. I des 8 4 dez Statuts vom 1. Juli 1891 dahin abgeändert, da der Vorstand je nach dem Ermessen der General versammlung aus 2 oder 3 Mitgliedern besteht.

Der bisherige Gontroleur Kaufmann August Franke ist autgeschieden und hat die Generalver= sammlung gleichzeitig beschlossen, den 3. Vorstand—

posten bis auf weiteres nicht wieder zu besetzen.

g5preis beträgt L 4 50 4 für das Vierteljahr. rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Solches ist auf Anzeige vom 4. dieses Monats im Genossenschaftsregister Fol. 15 eingeschrieben worden. Gotha, am 12. Januar 1893. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Pol ack

;. oon] Grünberg, Messen. Vetanntmachung In, das Genossenschaftsregister hiesigen Amts— gerichts wurde eingetragen, daß der seitherige Director des Vorschust⸗ Vereins Krünkerg eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, F Voit, seine Stelle niedergelegt habe, und daß für ihn in der am 17. De⸗ zember 1392 stattgehabten Generalversammlung August Stammler zu Grünberg als Vorstands— mitglied und Director des Vereins gewählt wor⸗ den sei. Grünberg, Hessen, am 13. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schnell bächer.

Hagen i. W. Bekanntmachung. 62176 Nach den Satzungen vom 18. Dezember 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Hagen gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermiethung an Genossen. Die von der Genossen—⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz der Vorstand“ bezw. „der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Steslvertretern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung geschieht durch einmalige Einrückung in die Hagener Zeitung. „Die Haftsumme beträgt 300 6 Die höchste zu— lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die Mitglieder des Vorstaändes sind: 1) der Bureauporsteher Oswald DYagen; Stationsvorsteher J. Klasse Hermann Nölle zu Herdecke Vorhalle; Betriebs⸗Secretär Carl Voigt zu Hagen; Betriebs⸗Seeretär Hermann Nadel zu Hagen; Güterexpedient Emil Stuhlweißenburg da—⸗

6) Gütererpedient Anton Klages daselbst.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Jeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstande⸗ mitglieder oder zwei Stellvertreter oder ein Vorstande⸗ mitglied und ein Stellvertreter können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hagen, den 12. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Petrasch zu

62177

Hermeskeil. zufolge Verfügung vom J Tage ist in das hiesige Gen d fen sch bre n fer unter Nr. 8 eingetragen worden die Firma „Keller Bürger⸗Eonsum Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze im Orte Kell. Datum des Statuts: 6. . Januar 1895. Gegenstand des Unternehmens: Billige Beschaffung von Haushaltungsgegenständen aller Art, inabesondere von Lebenemitteln durch An lauf in größeren Mengen und Verkauf an die Mit glieder zu möglichst billigen Preisen gegen baar. Die Zeichnung für die Genossenschaft eschieh in der Weise, daß zu der Firma derselben der Präsident und der Schriftführer oder einer dieser beiden und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, werden von dem Präsidenten oder dem Schriftführer und einem anderen Mitgliede des Vorstandes unterzeichnet und in dem zu Trier erscheinenden Sankt Paulinus— Blatte veröffentlicht, Der Geschäftsantheil eines jeden Geuossen beträgt 15 „6; kein Genosse kann mehr als einen Geschästsantheil erwerben; die Haft— if beträgt 75 6 Die Mitglieder des Vor andes sind: 1) Ackerer Peter Lauer -⸗LSang zu Kell, Präsident, 2) Ackerer Mathias Lang Domini daselbst, Vice Präsident, 3) Peter dehnen. reit, Ackerer da⸗ selbst, Schriftführer und Kassirer, 4) Michel Er— chen Kettern, o) Peter Wagner, 6] Michel Hennen, Michel Endreg, alle Ackerer in Kell, zu 4 bis 7 Bessitzer. Zig zich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht r Liste der , . während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet sst. Hermegkeil, den J. Januar 1893.

Königlichen Amtsgericht. *

Hettstedt. Bekanntmachung. 620491

In das , , irn. ist heute bei Nr. 3 Meisberger Konsumwverein, Gingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, , e , ;

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafte« vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.

Eingetragen am 13. Januar 1893 zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Januar 1893.

Hettstedt, den 13. Januar 1893.

de

Königliches Amtsgericht.