1893 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Franff Rrauers Gelsent. Gußsthl Glückauf

—— 0d

. 0

do. conv.. Gummi B. Frtf. Gumf. Echwaai⸗ gen. Gußst. ex Jie Maschinfb nrichshall Rhein. w. arlsr. Drl. Ysb König Wilh. Br Könlgsb. Masch Keb. Pf Vrz⸗ N Langens. Tuchs. xx Ley. Josthl. Par Lichter seld. Gan Wass. n. T. G Lindener Brauer Lothring. Eiseno Masch Anh. Bhg. Merl. Masch. Vz. bh, do. J Mobheltrges. neue Mölln. lb. Etet Münch. Brauh c. do. do. Vorz. Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnhg. Brauer. Orantenb Chem. do. do. St. Pr Pomm Msch. Fb. Potsd. Stra ßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fahr. Rauchwm. Walter Rh. Westf. Ind. Rostock. Schtffb. Sach. Gußsthlf. Sach Nahfd. Fb. Schles. Dpfe Prf. Schl. Gas⸗ A. G7 Schriftgleß. H Stol

——

2 2 = *

C O Q ——

D 2 2

——— = . . c e e, = . . me ne, ;. . . m 8

424261

* ö .

14 ;

SX X ——— ——— * = 1

=

3 2

d r = . e . . m m —*

Tod O. 4 4

2

8)

.

)

2 =

Sudenb.

Südd Im Tapeten. z Tarnomitz Ct

8

k .

500 000 68,506

18, 06

2h 2 06 eb. G h 606 3, 50 G

19506 16 0653 67,506

6d 6

1 ev. 39, 75 G

17 66 B 6, S0 9 oh les

en sz 068

64,25

Jas 3 7, 75 bz

14 166

en 11M

1896

1006

3, h60 bz S6, 106

go oobz Mr 00G 446Gb. G

115,25 b G 100, 106 S672. 00 bz G Gh, 060 20h, 75G

UI6 Jo H 366 35,50 b G

Lübeck⸗Büchen, k. Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn steigend.

Bankactien fester; die speculativen Devisen belebt und in Digsconto⸗Commandit⸗, Berliner Handels⸗ gere n ts⸗Antheile, Aetien der Deutschen Bank und Nationalbank für Deutschland anziehend.

Industriepapiere fest und theilweise lebhafter; Montanwerthe fester und zeitweise in den Ultimo⸗ werthen ziemlich belebt.

Gurse um 25 Uhr. Abgeschwächt. 30, Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86, 25, Creditactien 175,00, Berl. Handelsgesellschaft 141 00, Darmstädter Bank 139, 09, Deutsche Bank 160, 00, PVisconto⸗Com⸗ mandit 187.75. Dresdner Bank 143,75, National⸗ Bank 118,00, Canada Pacifie —, Duxer 220 25, Elbethal 101,00, Franzosen Galizier 92,40, Gotthardb. 155,32, Lom barden 42, 87, Dortm. Gronau 193,40, Lübeck⸗Büchener 143, 87, Mainzer 11425, Marienburger 63, 90, Ostpr. 74, 900, Mittelmeer 109 50, Prince Henry 6787, Schweizer Nordost 196,37, Schweizer Central 117,60, Schweizer Union 71,30, Warschau⸗Wiener 202,75, Bochumer Guß 115,50, Dortmunder 55,50, Gelsenkirchen 137,75, Harpener Hütte 127,87, Consolidation 151,75, Dannenbaum Sh, 00, Hibernia 11 75, Laurahütte 94.00, Hamburg Am. Pack. 90, 900, Nordd. Lloyd 97, 90, Bynamite Trust 134,25, Egypter 4/9 —, Italiener 91.87, Mexikaner 79, 20, do. neue 77,60, Russ. Orient III. 66 70, do. Gonsols 97, 60, Rufs. Noten 208,25, Oesterr. 1560er Loose 129,40, Ungarische 4 Goldrente 96, 87, Türkenloose 88,75.

Frankfurt a. M., 16 Januar. (B. T. 33.) (Schl Carse.) Londoner Wechsel 20, 357, Pariser do. 81,

168 65, 4 0,9 Reichs⸗Anl. 107,10, Oe 23

ner do. Silberrente 82,70, do. 4 o,9 Papierrente 83, do. 4 0/0 Goldrente 8,60, 1866er Loose 128, 40/9 ung. Golbrente o6 50, Italiener 91 50, 188 Nussen 96,09, 3. Orientanl. 66,809, 46/0 Spar 560, 50. Unif. Egypter 99, 60 compt., Gonv. Türk. 20 40 türt. Anleihe 85,30, 3 o,9 port. Anleihe 22. d oso serb. Rente 77.40. Serb. Tabackrente 77, Holo amort. Rum. 97 20, 6*½ eons. Mex. 77, 20 com Böhm. Westbahn 3033, Böhm. Nordbahn 15 Mittelmeerbh. 100, 60, Gastz. 1343, Goithardb. 152, Mainzer 119,10, Lombarden 787, Lüb Büch. Eise 139,50, Nordwestbahn 180, Gredttactien 26 Darmstädter 133,70, Mitteld. Credit 96,35, Nel bank 47,50, Vigconto⸗Gomm. 181.90, J Bank 139,90, Bochumer Gußstabl 115.70 V Union 5.19, Harpener Bergw. 127 00, Hiber

London k. 25, 09, Cheg. auf London 25, 103, Wechsel Amsterdam k. 206, 9, do. Wien t. 2656 00, do. Madrid k. 42200, Portug. WI, 3 0/0 Russ. 77, 80, Privatdiscont 23.

Paris, 16. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 0 Rente 9597, Italiener 90,75, 4 0½ã ungar. Goldrente Türken 21,224, Türken⸗ loose 87.50, Spanier 59, 8l, Egypter —, Banque ottom. 569,00, Rio Tinto 388,10.

Amfterdam, 16. Jannar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mat⸗Nop. verz. S153, Desterr. Silberrente Jan.⸗Jull verz. 817, April⸗ Okt. verzl. To. Goldrente 409 ungar. Goldrente Russ. gr. Eisenb. 124, Russ. 2. Drientanl. 63, Cony. Türken 213, 39 0 holl. Anl. 1026, 5 o gar. Transv.-Eis. Warschau—⸗ Wiener 1153, Marknoten 59. 25, Ruff. Zollevup. 192, Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 98,00.

St. Petersburg, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,50, Ruff. II. Orient⸗Anl. 192, do. III. Orient⸗Anl. 1093, do. Bank für aus= wärt. Handel 285, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 480, St. Petersb. internat. Bank 439, Russ. 430109 Bodenecredit⸗Pfandbriefe 1534, Große Ruf. Eisenbahn 260, Ruff. Südwestbahn-⸗Aetien 114.

Nem⸗Hork, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Eurse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cabte Trantfers 4.88. Wechsel auf Vartt (66 Tagej 5,163, WBechsel auf. Serlin (69 Tage) hg, Canadian

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. 30 000 1. Kdgpr. 31,8 4 Loco mit Faß —, 6 diesen Monat 31,9 31,8 bez., per Januar⸗

ebruar 31,9 31,8 bez., per März⸗April per April ⸗Mai 33, 1—= 32,8 32,9 bez., per Mai⸗Juni 35,5 33,2 33,3 bez., per Juni⸗Juli per Juli⸗ August 3435 —– 34,3 bez, per August⸗ September 35 34, 7 —– 34,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,5 20,5 bez., Nr. 0 20,25 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,5 17,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19,5 18,5 bez. Nr. O 1.56 60. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sack.

Stettin, 16. Januar. (W. T. B.) Getreide- markt. Wetzen loeo höher, 145 157, per April ⸗Mai 161,90, pr. Mai⸗Juni 162,50. Roggen loco höher loco 126 —- 136, pr. April⸗ Mai 139,50, per Mai⸗Juni 140,50. Pommerscher Hafer loco 127 —- 134. Rüböl loco ruhig, per April ⸗Mai 49,50, per Mai-Juni 5006. Sviritus loco behauptet, mit 70 „660 Consumsieuer 31,970, pr. Januar II, 00, pr. April⸗Mai 32,0, Petroleum Ioco 9, 90

Posen, 16. Januar (W. T. B.) Spiritus loro ohne Faß (50er) 49 80, do. loco ohne Faß (70 er) 30,30. Behauptet.

Bremen, 16. Januar. (W. T. B.) Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offictel Votirung der Bremer Petroleum Brse] Fat

04. 9 *** b AR WM. **. w- *

7

Fir mn n ih b n fer ir r n n n

nh n der Bekanntmachung

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen .. ...... ...

Vereintbrauerei der Samburg Altonaer Gastwirlhe Sambiura Viersener Actiengesellschaft für Spinnerei und Weberei Viersen

Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg ..

Generalversammlung

Generalvers., Bilanz Generalversammlung

1 1 1 1 1 n.

10.1. 13. I. 93 13.1.

13. I.

85 35

95 95

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

x ö

Der Krzugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 53. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin anßer den PRost-Anstalten anch die Expedition

S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

HR

Einzelne Nummern kosten 25 5.

und

*.

R . 1

Berlin, Mittwoch, den 18. Januar, Ahends.

rtionspreis für den Raum einer Aruckze Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Inse

——— ile 30 .

des Jeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Prenßischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. —— *

1893

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachhenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath von Woedtke, vortragendem Rath im Reichsamt des Innern; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß— müthigen: dem Geheimen Kanzlei⸗Secretär Schlichting im Reichs— Eisenbahnamt; sowie der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst— Medaille: dem Postanwärter Berens zu Gelnhausen.

Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe XIV Nr. 4 bis 8 bei der w . Taubenstraße 29, hier⸗ selbst, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vor— mittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn— und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Effecten einer dieser Kassen schon vom 1. April 1893 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest lellung die Auszahlung vom 1. Mai 1893 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom

Kapital zurückbehalten.

Mit dem 1. Mai l89z hört die Verzinsung der ver— loosten. Kurmärkischen Schuldverschreibungen auf. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Kurmärkischen Schulb— verschreibungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen,

§ 8.

Vorstehende Bestimmungen treten mit dem 1. Februar 1893 in Kraft.

Gleichzeitig wird die Polizeiverorknung vom 15. Mai 1851 auf= gehoben.

Berlin, den 12. Januar 1893.

Der Polizei⸗Prãäsident. von Richthofen.

Bekanntmachung.

Nach dem Statut der Louis Boissonet⸗Stiftung für Archi⸗ tekten und Bau⸗Ingenieure ist für das Jahr 1893 ein Sti⸗ pendium von 3090 S zum Zwecke einer größeren Studien⸗ reise an einen Architekten zu vergeben. Als fachwissenschaft⸗ liche Aufgabe ist die nachstehende genehmigt worden:

Die Kirche S. Andrea in Mantua, ein Werk des Leon Baptista Alberti, von welcher noch keine der Bedeutung des

Meisters würdige Publikation vorhanden ist, soll in allen ihren Theilen genau aufgemessen und gezeichnet werden An Zeichnungen werden verlangt 1) Ein Grundriß der Kirche im Maßstabe 1 200 2) Ein Quer⸗ und Längsschnitt im Maßstabe 14 199 3) Die Eingangsfagade im Maßstabe 143109

107.50, Westeregeln 105,90. Pripvatdiseont 1 6 Berliner Handelsgesellschaft 137,70. Frankfurt a. M., 16. Januar.

Effeeten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreichi

Greditactien 2714, Franzosen —, Lombarden

Ung. Goldrente 96,80, Gotthardbahn 152.30, T

tonto⸗Commandit 183,30, Dresdner Bank 139,

112, 006 44,506 3 366

Zuckerfabrik Duderstadt Duderstadt ... . 6 h : 13 ö. uckerfabritl Hasede⸗ örste afede , Verloosun ; Restanten 11.1. 9 1er . fer gone . Verloosung 12.1. 33

erb , fen,, 9.1. 9J3

ucker⸗Raffinerie Brunonia Braunschweig .

daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungskterminen aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

w Cn Deo gz er C

[B. R.

2 .

0 6 116, en, G6 h

0 1 do 9 , Deutsches Reich. .

Bekanntmachung.

Wilhelmj Wein 12,006

Wissen. LVergroß. M; ö 96 3 9.1. 93 s Gr en 6 Bilanz, Aufsichtsrath III. 9

u.

399 ö

Zeitzer Naschinen 20

Bersicher un gs Gesellschaften. Furz und Vividende S pr. St.

Diyldende prosls9ol

erv. M S. 1000

2G, , v. 400 12

o 6. 00 1290 200 . 1000tιέ 100 100037 0 ens v. G. 20 ν v. 1000 Mνυ 181 vi. GJ. 2 Q b. H00 zu 0 zr. C5. 20τυτ S. 00M, 45 0 v. 10004 400

o v. 1000 h

20s u, 16S e, g6 Mo v. 1000 Mer 200 nir 20 960 v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trug p. P. 26 66 . 2400 32 Dröd. Allg Krzy. 1MυάC . I00ṽↃὴrthoob 100½) v. 10004 255 Elberf. Feuerprs. 2/9 v. 1000 270 . I. V. 20 9/o v. 1000 M 200 Germania, Tebnßp. 2M /. QQ, 45 Glabb. Feuervrs. MM v. 1000½ν. 30 tei pzig. Feuer rrs. 60 * v. 1000 Mνυς 720 Magdeb. Feuerv. 20 ½ v. 10004Rνυ 202 Magdeh Hagelv. 33 0½μv. 00e, 0 Magbeb. Lebengv. 200/o v. 500MM. 25 Magbeb. Rückvers. Ges. 100 Mam 45 Niederrh. Glut. 21. 100. 00. 70 Nord stern, Leb vs. 200 /ο v. 1000 Mαν. 96 Oldenb ; Vers.⸗ G s. 200 v. SQ0QMλμά·‚ 65 rens Lehnsgb. (C3. 206 v. 500 Mιυς, 40 reuß Nat. Vers. ho / o v. 00 Me 45 eovldentig, 10 9,½ von 1000 fl. 45 hein. Wstf. Lld. 10 v. 10004 45 Rhetn. Wstf. Rekv. 10/96. 400. 24 Sachs. Rückv.⸗ Ges. ho /o v. 00M. 75 Schls. Feuer. C 5. 20 /o v. 500 M 100 Thur ingia, V. G 20 υάv. 10000. 240 Trang allant. Güt. 20 v. 1500116 90 Unlon, Hagel vers. 200so v. 00 Men 15 Vie to rig, Berlin 20/0 v. 10000Mι. 165 Wstdtsch. Vs. B. 20 /p. 10002 54

1

Wilhelma Magdeb. Allg. 100*α. 50

892 22106 3659

12006

11756 33006

6200 100

37106 490 430 897 bz B 995

15106 700 B 8306 540 B 710

1 3668

4050 188 7126

Fonds⸗ und Actieun⸗Börse.

Berlin, 17. Januar. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit, zumeist etwas höheren Cursen auf speculgtivem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten

gleichfalls günstiger

und veranlaßten im Verein

mit anderen auswärtigen Nachrichten die Speculation entwickelte sich

im allgemeinen lebhafter und gelangte auf einigen

zu Deckungskäufen. as Geschäft Gebieten zu guter Ausdehnung. Im späteren Verlaufe des

Verkehrs schwächte

sich die . allgemein etwas ab und das Ge⸗

schäft ges ,

wach.

altete sich ruhiger; der Börsenschluß blieb

Der Kapitalmarkt wies festere Haltung für hei⸗ mische solide Anlagen auf bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische eonsolidirte Anleihen

erscheinen etwas höher.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen fest und zum . namentlich Italiener, Russische Gold⸗Anleihen und Ungarische 4 60 Gold⸗

rente, etwas höher und lebhafter. nach schwacher Eröffnung befestigt.

Russische Noten

Der Privatziscont wurde mit 15 0u0 notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische

Creditactien zu etwas höherer und anziehender Lombarden und andere Desterreichische t; Dux⸗Bodenbach etwas besser. Gott⸗

leb . g fte ug

Notiz

hardbahn und andere Schweizerische Bahnen schwäͤcher.

Inländische Eisenbahnactien fester;

namentlich

Bochumer Gußstahl 116,90, Dortinunder 4,80, Gelsenkirchen 133,50, Harpener 117, Hibernia 197,50, Laurahütte 94,50, 3o/ / P; 22, 00, Italien. Mittelmeerbahn 106,60, Schwe Gentralbahn 113,70, Schweizer Norhostb. 102, Schweizer Union 67 60, Italien. Meridionaux 125, Schweizer Simplonhahn 49.60. Fest. Bamburg, 16. Januar. (W. X. Curse.) Pr. 4 00 Consols 106,90, e Desterr. Goldrente 8 30, 4 ungar. 36,80, 1860er Loyse 128,70, Italiener 91, 89, actien 271,00, Franzosen —, Zomharden 1380er Rufsen g4,20, 1883er Russen : 2. Orient⸗Anleihe 64 00, 3. Orient Anleihe 64, Deutsche Bank 155,70, Digconto-Gommandit 182 Berliner Handelsgesellschaft 138, 20, Dresdner B 139 20, Rattonalbank für PVeutschland 115. Hamburger Commerzbank 193,90, Nordbeutsche B 1533,70, Lüheck⸗Büchener CGisenbahn 139,00, Mari burg⸗NMlawka 59,20, Ostpreußische Südbahn 69, Laurahütte 94,00, Norddeutsche Jute⸗Spinn 0,0), A. -C. Guano Werke 150,00, Hambur Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 86, 0), Vynamit⸗Tr Aetiengesellschaft 127, 50, Privatdiscont 13. Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) Aben bör se. Greditaetien 272 90, Lombarden —, Disconto⸗Gomm. 183,ů25, Deutsche Bank 156, Laurahütte 93, CM. Packetfahrt 86,75. Fest. Wien, 16. Januar. (W. C. B.) (Schl Curse.) Oestr. 41 60 M Pap. 98, 5h, do. o/o 100, 8h, do. Silberr. 8, 16, do. Goldr. 116,75, 4 ung. Goldr. 11455, o/ J do. Pap. 101,06, 186 Loose 150,59, Anglo⸗Aust. 1654,00, Länderb. 233,80, Creditaet. 32100, Unionbank 245,50, Ung Credit 367, 25, Wien. Bk.⸗V. 118,50, Böhm. We 3b 8,50. Böhm. Nordb. 189,00, Busch. Eisb. 464, Dux⸗BVodenb. Elbethalb. 227,25, Galizter 219, Ferd. Nordb. 2845, 00, Franz. 293, 8h, Lemb. Cze öh i, Lemherder för vc. Jiordwestz. Zig do,! dubitzer 19400, Alp. Montan. 4,00, Taback⸗ 167,00, Amsterdam 100 00, Dtsch. Plätze 59,2 Lond. Wechs. 120,70, Pariser do. 48, 10, Napole 9, 61 4, Marknoten 59, 227, Russ. Bankn. 1,233, Sill coup. 100, 00, Bulgarische Anleihe 111,009. London, 16. Januar. WB. T. B.) (Sch Curse.) Engl. 25 0/0 Cons. 81/16, Preuß. 46/0 G6 105,00, Italtenische 5e // Rente 80 , Lombar! sI, 4 0/sg consol. Russen 18538 (2. Serie) 9 Conv. Türken 213, Dest. Silberr. Zl, do. Go rente 98, 4069 ung. Goldrente 95, 450 Spanier 594, 3Fö/so Egypt. 958, 40 unif. Egypt. 983, 44659 egyptische Tributanleihe N74, o/ g eon—⸗ solidirte Mexikaner 777, Ottomanbank 12, Canada Pgeifte 92, De Beers Aetien neue 174, Rio Tinto 153, 4 o Rupees 6533, 6oso fundirte Argentinische Anleihe 644, 50so Ar gent mi che Goldanl. von 1886 654. Argent. 45 bo äußere Goldanl. 37, Neue 3 oso Reichs⸗Anl. S5, Griechische Anl. v. 1881 624, re n g: Monohol⸗Anl. v. 1887 bh, Brasillanische Anleihe v. 1889 664, Platzdiscont 13, Silber 38. Aus der Bank slossen 40 0600 Pfd. Sterl. Paris, 16. Januar. (W. T. B.) Schluß · Curse.) 3 0 amort. Rente 96,55, 3 / Rente 95, 62), Italienische 5oso Rente 994 6h, 4 o ungarische Goldrente 95,75, III. Orient ⸗Anleihe 66,90, 00. Russen 1889 96,75, ol' unificirte Egypter gh o, 4 g span. äußere Anl. S9. Gond, Vhrten 21,20, Türk. Loose 87,00, 4oso Prior. Türk. Obl. 132, 00, Franzosen 622, 50, Lombarben Lomb. ribrffäten =, B. vttomane S6g, 0, Banque e Paris 617, 00, Banque d'Esgcompte 136,90, Credit foncier 9657, 00, Crsdit. mabilier 128,99, Meridional⸗Anlelhe ‚—, Rio Tinte 386,80, Suezj⸗Actien 2585, Credit Lyonn. 740, 00, B. de

France 3859, Tab. Ottom. 356,00, r. engl. Cons. Wechsel auf deutsche Plätze

Berlin: Fa e, Dr. H. Klee, Director. Jerlag der Expedition (Sch oly.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

per p- - ,, 121 v9, pre win Sun , per Juni⸗Juli —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 205 „06 nach Qual,, Futterwaare 132 - 150 ½ nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 1090 kg brutto inel. Sack. Termine ruhiger. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis 6, per diesen Monat und ver Jan. Februar 18,35 18,3 bez, per Februar⸗März per ihr l ral 18,6 18,66 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gekündigt Ctr. Kündigungs yr. M Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat MS, per April⸗ Mai 49.4 , per Mai⸗Juni 49,5 M.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine Gek. kg. Kündigungspreis Sa Loeo —, per diesen Monat St

Spiritus mit 0 S606 Verbrauchzabgabe per 1001 21900609 190000, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis ““ Loco ohne Faß 52,4 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9, 10 000 60 nach Tralles. Gekündigt . Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,

ej. piritus mit 50 ς Verbrauchßabgabe per 1001

100 09 10 90900 060 nach Tralles. Gekündigt

1. Kündigungspreis SM½ Loco mit Faß

223, do. au per diesen Monat —.

wan, n , mn ge er,, w, Dürr. X. O. beigen Pr

. Januar 77, pr. Mai 823. Maig pr Januar 43). Sveck short elear —. Pork vr. Januar 18,50.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom EG. Januar E893. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. . . Rin der. Auftrieb 3443 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) J. Qualität 110 1200, II. Qualität 96 . Mt, iII. Qualität 89 - 92 M, IV. Qualität 70 76 Il Schweine. Auftrieb 10 156 Stück. (Durch⸗ . reis für 100 kg.) Mecklenburger 116— 11846,

fe. Auftrieb 9536 Stüg. Durchschnittt⸗

I. Qualität O, 8 - 0, Mp6, litst =

Berlin 8W., Wilhelmstr. Nr. 32.

Post dampfschiffverbindung Warnemünde Gjedser.

Auf der Postdampfschifflinie Warnemünde Gjedser haben wegen Eises nunmehr auch die Tagesfahrten bis auf weiteres eingestellt werden müssen.

Berlin W., den 17. Januar 1893.

Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R- u. St.-.“ wird eine ,,, der Rüben⸗Ver⸗ arbeitung sowie der Ein- und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Dezem ber 1892, und

in der Dritten Beilage eine Uebersicht über die Be— triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen . im Monat Dezember 1892 und in der Zeit vom 1. August 1897 bis 31. Dezember 1892 ver— öffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten August Schroeder zum Ober⸗Baudirector und Ministerial⸗Director zu ernennen und den Geheimen Ober⸗Baurath und vortragenden Rath in demselben Ministerium Franz Siegert den Charakter als Wirklicher 6 . Ober⸗Baurath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö . Landrath Dierig zu Tönning zum Regierungs— Rath,

den . ordentlichen Professor an der Universität Graz Hr. Emil Strohal zum ordentlichen Professor in der suristischen Facultät der Universität Göttingen, ferner

auf Grund des 28 des Landes-Verwaltungsgesetzes vom Y. Juli 1883 (Gesetz Samml. S. 195) den Regierungs⸗Assessor Schallehn zu Aurich zum zweiten Mitgliede des Bezirks- ausschusses zu Aurich auf Lebenszeit, und

den Polizei⸗Assessor Karl Allerdt zum Polizei⸗Rath zu ernennen; sowie

dem ordentlichen Professor in der juristischen der Universität Halle . S. Dr. G ust av Lastig den C als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

Facultãt haratter

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der außerordentliche Professor Lr. Alexander Leist ju Göttingen ist in gleicher Eigenschaft in die juristische

Farultät der Unltversität Marhurg versetzt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗

wirkten 16 Verloosung von Kurmärkischen 9

der schteibungen sind die in der Anlage verzeichneten Jummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besißern zum 1. Mai 1893 mit

der Auf orderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern

verschriebenen Kapitalheträge vom 1. Mal 1863 ab

gegen

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten geasen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 10. Januar 1893. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privileg iLum wegen Aus— gabe von 1050000 M6 vierprocentiger . der Altdamm⸗-Kolberger Eisenbahn-Gesellschaft, Aus— gabe von 1893, veröffentlicht.

Bekanntmachung.

Polizei ⸗Verordnung, betreffend die den Hebammen in der Stadt Berlin obliegenden Verpflichtungen. Auf Grund der 143 und 144 des Gesetzes über die allgemeine Landes⸗Verwaltung vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) und der Fs§ 5 ff. des Gesetzes über die Polizei⸗Verwaltung vom 11. Mär; 1850 (G.4S. S. 265 wird hierdurch nach Zustimmung des Gemeinde; Vorstandes für den Stadtkreis Berlin Folgendes verordnet: 8 1 Hebammen, welche in Berlin ihr Gewerbe ausüben wollen, sind verpflichtet, sich spätestens 14 Tage nach ihrer Niederlaffung dem— jenigen Bezirks-⸗Physikug, in dessen Amtsbezirk sie Wohnung gensmmen haben, persönlich vorzustellen, ihre Wohnung anzugeben und dabei l) dat Prüfungszeugniß mit dem Vermerk über erfolgte Ver— eidigung, 2) das Tagebuch, 3) die neueste Ausgabe des Preußischen Hebammen Lehrbuchs, 4) die dort vorgeschriebenen Geräthschaften c. (S. 78 und 80) vorzulegen. 3 Jeder Wohnungswechsel und jede Namensänderung sind spätestens vierzehn Tage nach der Vollziehung dem zuständigen Bezirks⸗Physikus schriftlich anzuzeigen. § 3

3 8 3.

Die. Hebammen sind verpflichtet, sich bei der Aus— übung ihres Berufs genau nach den Vorschriften des Hebammen— Lehrbuchs und der in denselben enthaltenen Instruction bezw. nach den hierzu in Zukunft ergehenden banderun obe t imnungen zu richten.

8

8 4.

Ueber ihre praktische Thätigkeit hat die Hebamme sorgfältig ein Tagebuch nach dem auf S. 273 des Hebammen -Lehrbuchs vorge⸗· schriebenen Muster zu führen, die einzelnen Spalten desselben genau auszufüllen, bezw. durch den zugezogenen Arzt ausfüllen zu lassen.

9.

Jeden Fall von Kindbettfieber, sowie jeden Todesfall einer Ge— bärenden in ihrer Praris hat die behandelnde Hebamme spätestens 24 Stunden nach Feststellung der Krankheit bejw. nach erfolgtem Tode der hiesigen Königlichen Sanitätsgommission (Alexanderplatz Polizei ˖ Präsidialgebäude, Eingang II, 2 Treppen, Zimmer Nr. 267) auf von letzterer zu entnehmenden Meldekarten anzuzeigen.

86.

Jede Hebamme ist gehalten, sich alle drei Jahre einer Nach—= prüfung durch den zuständigen Bezirks- Phvsikus an einem von letzterem bestimmten Termin und Ort zu unterwerfen und bei Nichtbesteben sich jedes Vierteljahr bis zur Erfüllung der gestellten Anforderungen einer abermaligen Prüfung zu unterziehen.

Bei der Prüfung sind die neueste Ausgabe des Hebammen ⸗Lehr— buch vom Jahre 189 und das Tagebuch, sowie die im S 107 (S. 79) des Lehrbuchs angegebenen Cagi hf aft dem Physikus vor= 6 en, welcher über den Ausfall der Prüfung einen kuren Vermerk m Tagebuch macht.

§ 7.

Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen werden durch Geldstrafe bis zu dreißig Mark für jede Uebertretung geabndet, an deren Stelle im Unvermögenssall verhältnismmäßige Haft tritt.

h Die Säulenordnung und das Portal dieser Fagade im Maßstabe 1: 20.

5) Die farbige Darstellung eines Jochs des Langschĩ? s unter Fortlassung der eigentlichen Gemälde, aber mit genauer Wiedergabe der ornamentalen Decoration im Maß ae *

6) Eine innere Perspective in Liniennranier, fer die der Standpunkt so zu wählen ist, daß die großarlige Raumnirkn des Innern möglichst klar zur Geltung kommt.

Details der farbigen Decoration der Pilaster i stabe 1: 10.

Der Aufnahme ist ein druckfertiger Tert welcher eine genaue Beschreibung aller Bautheile ihrer Construction und der verwendeten die specielle Baugeschichte des Werks geben muß

Die Bewerber um dieses Stipendium haben an den zeichneten Rector (Adresse: Technische Hochschule, Charleter⸗

urg) eine Beschreibung ihres Lebenslaufs und die über ihrer Studiengang und über ihre praktische Beschäftigung feree= den Zeugnisse bis spätestens zum 10 Februar 188 2 zureichen. Außerdem haben die Bewerber

bringung von schriftlichen Arbeiten, architetterseer würfen, Zeichnungen nach uwe en daß m

zur Aufnahme monumentaler Bar

deren farbiger Ausstattung und des forderliche Borübung besißzen

Die Bewerber müssen einen bildung auf der früheren Ban⸗Akademie nischen Hochschule zu Berlin Adeheilun

gt haben und sich die Ardeit i

vorzunehmen und so zu fordern

me nne n nn,, en. ln Rog rr, z zun April 18834 er gen ann

ĩ . harlottenburg den

Der Rertar der erwie m. Ver Rector RL Königlich R

.

—— 2

2 2 * —— 1 2 2.

esse

1

—— 2 —· Emm n . dr.

Nichtamtliches.

Dent s ches Rei. Bren ßen. Berlin, 18 J Seine Majestät der CLaiser and Kn Vormittag um 190 Uhr den Vortrag cabinets, empfingen um 11 Udr den hatten hierauf mit dem Staatssecretèr Freiherrn Marschall von Bieberf Gestern Abend um 7 des Hohen Ordens vom Schlosse statt

* = * * V Menn, en.; ern, e,, . eee, Den ö = —— 0 o

8 2 2 8 2 ö

Für die zu den Ve

im menden Fürstlichkeiten sind worden:

für Seine Königliche Hoheit 8 Connaught: General Vieutenant don RVesdadez speeteur der 2. Cavallerie⸗Inspection, und der än Oberst Lieutenant von Bülow, Conne nden Ulanen⸗ Regiments (1. Hannoversches) RR. 13

für Seine Durchlaucht den Vrin; Schaumburg⸗Lippe: der Nittmeier *

Leib⸗ Garde HusarenNegiment

für Seine Königliche Dodeit den Seo dere Sachsen: Deneral⸗Veutenant don Bragg n der Kriegs⸗Akademie und Oderst Deaf don dnnn Semmandeur des Cura sier WNegimente daf rer Meme, Nr. 8

2

rmählungsfeierlichkeiten zum Grendaenst