9 9 . n. Dritte Beilage Falls Ansprüche in diesem Termins nicht l62436] . Mai 1891 J. wn. eh gj 39 . 166 verg f Ent 2 i uste Koschig, 9 Termine. alls Ansprüche in n . Erben der am 1. Mai zu norennen erhoben n. werden die vorbezeichneten Grund ⸗ Die unbekannten Er
. Jull geb. Enderling, zu Magdeburg⸗Neustadt, vertreten . ö . ö . 2 —ĩ ; wittweten werden auf Grund des Kanfcontracts vom 14. Ju j ö 5⸗ . ts A lil , um Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats— lizeiger. Grimlinghausen im Grundbuche einge . getragen,
Neuß, den 16. Januar 1893. pin, werden auf Antrag des Nachlaßpflegers, ea haftend auf dem den Häusler Martin und Marie, mann Schuhmacher Karl Koschig, früher hier, n 16. Berlin Mittwoch den 18 Januar z 9 ö . . — 8 / h? * Amtsgerichts, Abth. II. für Grundbuchsachen. e e. ö e n,, uche . 6 üunkstuckl Rr 9 Sowabe, dem der Juliane den Partelen bestehende Band der Ehe zu trennen n n 2 2 . . ö J 83.
! . vember er., . h 4. — —
* ñn ür den allein schuldigen Theil : . n t gehörigen Grundstück und den Beklagten für giein ge Rec, K bei dem unterzeichneten Ge⸗ Kalliner, eb. Rudek, ebendor d klären und ihm sämmtliche Kosten des Rechts 624358 Aufgebot. fl kö 66. 3. ansumelden, mn drigfn, Rr. s. Söwghe nnd den, Fer ät eth, e f kei ill en und ladet den Beklagten zur
. ö bendort gehörigen Grundstück streits : , 19. November ᷣ n Ansprüchen auf den Na n Kowoll, geb. Rudek, eben ö . dlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Mittels Recesses Nr. 22 797 vom J. Dezember . und . e,, dem sich Mir. 38 , ,, 6 ka ö gin g nn, des Königlichen Landgerichts zu
ti 3. Dezember 15302, ift zwichen meldenden und fegilimirenden Erhen, in Lrmangelung bezw. 11 und Nr; ft ö, Kaufeeider zund zwar Magbekurg auf den S. Abril S9, Vormit. 1892, e, . . er, . der Zorsten, in desselben aber dem Fiscus eventl. der Stadt Danzig . 5. . . . gel Iz Mr, en tagkh' grnkhr, mit ber ufforderung, einen bel dem Fee ern . . Carl Cuers in wird verabfolgt werden, der sich später meldende 2 Thlr. gr. 8 che
r — ; isti ĩ ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Seesen die Äblösung der dem Gehöfte No. ass 167 Erbe aber alle Verfügungen deg Erbschaftsbesstzers Gottlieb und 16 Nor; dem , . . ö Hi ech . ,,. Zustellung wird dieser Seesen die .
36er; ä,. Thlr. bezahlen, ö ; j elben weder Rech⸗ jährlichen Terminen à 2 Thlr. zu ö. lage bekannt gemacht. zu Seesen n g en e, . 1 . . al e e . zu fordern , ö. ö . , 1. n ö. 4 bart nt G m tz gz. forstzinsfreien Bauholze k ) ; — 51 — ich vieln it der Herausgabe des r. Jenkwitz gehöriger ! . Blanck, Serretär,
; . ng von 837 M berechtigt ist, si vielmehr mi . R ⸗ 2 19 ; . . ö. . * Oktober ö. ö begnügen 6 9. ,, 54 3. 15 Nar. jetzige Ein- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 35 * ĩ ö 6 r — . . i in S 1sgd an Jerẽchnet vereinbart worden. , Danzig, n e n en, öh. X. tag uns , n für den , . . M HDerzoglicher Kammer, Direction der , mn 9 gast. Eingetragen auf Grund 2 J lbꝛthl] des Kutschers August Lehmann zu , d r., k , k vom k 1848 vigore deer. ** . 66 . . Herufn an lagen
üche an die abgelöste B — ĩ 2478 nuar (. in Nicoline Walder ; . 91e in ele er inn zu haben vermeinen, hierdurch ach. lg das am 14. Januar 1893 verkündete auf dem dem Gärtner August. Scholz ü. . vertreten durch den Re . . gefordert, solche e rl at nm n nn, . Ausschlußurtheil des unterzeichneten , e . , n. Nr. 4 Nicoline sub Abth ee ge ö. . ren enn . ahlung des vorgedachten Ablösung 8 Arbeite ann (Johannes) Bachen, lung 11I. Nr. 11; . ö. geborene einzel, jet ⸗ J . den 21. März 1883, Morgens it e elne irg , n, . abwrschan, Krels ul bie glechteachfolger werden , n , Khescheidung. hat. der Vertretzr . . 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte or n, e zuletzt in Beuthen O.-S. wohnhaft, für todt Ansprüchen und Rechten auf. Die worstehend bejeich das ain 26. Oktober 189 w hem Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit selchen . neten Hhpothekenposten ausgeschlossen. hende sinem Antrage; die zwischen, en ar . Anfprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen er ü, O.⸗S., den 14. Januar 1893. II. Bie Hypothekenurkunden über nachstehende Fhenn z 3. 3 die ö ul . Ansprüch O. S. Sam ; ; j Theil zu erklären, abwe ) K 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. , , der minorennen 2 ö, e nm e ws, zu w — 2 ö 1. h . = . * 9 z . ö. . iches Amtsgericht. ö erthei llches der Schuldner nach zurück ei t mit dem Antrage: unter Abänderung der Kö 3226 Im Namen des Königs! . ka e, selner Tochter init. 39 ch lte. en, vettänd ten irt , des JJ le , n n, , das Aufge ot zum Zwecke verzinset werden auf Grund des Erbbergleichs 6 Königlichen Landgerichts zu . 62441] Bekanntmachung. . Todegerklärung des Schuhmachers Hermann 14. Juli 1831 vigore deer. vom 25. ej. m. et a. Llageantrage kostenlästig 9 ,,, des Rechtz⸗ lz Ant des red niere Hermann Andreas Jansen, erkennt das Königliche Amtsgericht eingetragen ö. ‚ Marie, geb Beklagte zur mmh ichen wer 3 Kö J lichen Dber⸗ 6* * aun Gir ber uttlcin als Abwesenheitsvormund, , , durch den Gerichts Ilsfesfor Westermann auf . .. n . . i . Het 6 . . 6 , . . 3 e. ter Joses Woike aus Kuttlau, u. Gnu es! Der Verschollene Schuhmacher Hermann Kokott, Filla'schen Eheleuten Tanne, Landesgerichts zi ĩ l hiuse r, wird der Arbeiter Johann Josef 23 ür Recht. Der ; ; lick Nr. 9 Sowade, dem der Julian 1893 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— . 9 . llcher vor Andreas Jansen aus Emmerich, geboren daselbst am Grundstück Nr. 9. , air , tags ; 4 la fene am 8. Januar 1827 zu Kuttlau geboren, . ö. ve Andreas Jans⸗ * 64 Jansen und Kalliner, geb. Rudek, ebendort gehörigen Grundstüe rung, einen bei diesem Gerichte zuge i. 25 bis 30 Jahren von Kuttlau aug, in die Frem e 31. März 1827 , . de und dem der Häuslerin Josefa ingalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gegangen und seit dem verschollen ist, sa n, der erh rud, geborene n, n, . i ,. ,. än udek, ebendort gehörigen Grun dstück len wird dies hsermit bekannt gemacht. spätestens im Aufgebotstermine am G. No klärt. Die Koösten des Verfahrens s Kowoll, g Abtheilung III. Rr. 2 Fab ran , . 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Vermögen des Verschollenen zu entnehmen. Nr. 38 Sowade sub Abtheilung Nr. 99 J da . Ober. Landesgerichts Nr. J des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, im Eminerich, 7. Januar 1833. bezw. 17, bezw. . beglaubigten Abschrift des in Gerichtsschreibe ; weiten Stock des Rathhauses, zu melden, widrigen— Königliches Amtsgericht. d . 1 Berg a senschu is lache ge. ö falls derselbe für todt erklärt werden wird. ö . fiosse n Grbperglelchs d. . Mäidoline den 14. Juli (62445) Amtsgericht Hamburg. Glogan, den 13. Janugr , . i [en Gar soltensbermerke hom 20. Zuli ißt . essen liche Zustellung. . 1 , , e . 9 6 5 ichtsschreiber. b 7 Thlr. 1 NUgr. 6 Pf. — Ne . ö ] 9 DVamburg, vertre en . 5 sttstraße 3, 19. 6 ö Gleiwitz geborene Auf . ö ö. ö . . Sophie Vatererbe des ,. ,, ien , . . he llt 6 . . . Han her nr l J . , . , ehen lar e fü on iz. Zane rt r ite fle in VJ . 9. ; e ier ge⸗ Mü lbst, erkennt das Königliche Amtsge ch) . en Aufenthalts, wegen Zahlung Jahren 1578, 1378 venschol en 6 en nne, ö . Abtheilung II., durch den unter⸗ 1867, ück Nr. 31 Michelau und auf bur dh ht , ,, den Beklagten ,, . Jichter c. für Recht: auf gdm Cern th, z Mich hehe Ref roh, ili ten am hlung von sährlich e 123.4 ,, ö ö i , er en got! zeiten , reger Tee e nrich Auhagen gus erben a,,, ur gr , Hä ern ,,, isg2 bis, zum vollen, Ratibor, aufgefordert, ; ; , . bboren am Ih April 1559 zu Vissel. gehörigen Grundstücken Nr, . ; e , . 14. April 1897 ge— termine, d , . Eheleute Dr. med. Auhagen sup Abtheilung . , . des Grbrecesse 3 14. ,,, len, n, herkh. J 1 ele . wird. . 9. Sophie, geb. . . 3 . e it, ( ö 3 , 1396, dem In⸗ . , Raten abziiglich . vi . 570 9 e Fofte s Ve ö en der Antragstellerir 3 ⸗ . 5 57, dem 9. ö. Dänden des Vormundes zu en 12 1893. ie Kosten des Verfahrens fallen ⸗ . 15. Januar 1857, w e li, zu Händen d min ae n,, u gtrich. ö. ef Detering . Juli 1866 und , n, ee nl und vi w 9 e n mn. j V ö hekenbuchtzauszüge 15. Januar 1857 und streckbar zu erklären, und ladet den Bellagte J folge⸗Berechtigte werden thekenbuchtza us zügen vom reckbar zi e e. des Rechtsstreits vor 624 Ftwaige Cöb,. und, Nachfolge; safrechtigt, werde Juli 1866, ur mündlichen Verhandlung des Rechtest. ; lg beate des n er eb, ustrecen der Ehe⸗ nochmals zur , ,,,, K fur. kraftlos erklärt. Die Kosten werden ö. Amtsgericht Hamburg, Cel ht fn V. ö ; Verwarnung, daß bei Uebe ,
, . tstraße Zimmer Nr. 31, auf uf e ri . , Sr h . des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen den Antragstellern auferlegt. Vemtmtho trace s8 TI. rd gimmer usch, früher verw. Rademann, ne 9.
ö . se,. s. 3 ch⸗
Von Rechts, Wegen. Sonnabend, den 18. März 1892. Na . Rentiers Carl Jacob Heins, vertreten durch den wird, aufgefordert.. 1893 Dr. Jonientz. mittags 1 Uhr. Zum Zwer .. , n ö Dr. R. Pels, wird ein Aufgebot dahin ,, u der lat 1. ,, Zufteslung wird dieser Auszug der Klage be erlassen: ;
ö . 3 968 — . 694 M 1 27 gemacht. . 3. J. Es wird der am 19. Mai 1842 hierselbst ge⸗ k 62268 3m Namen des ö g. Hamburg, den 10. Januar 1303.5 borene Jacob Rademaun, welcher im Jahre 1562 . Verkündet den 7. Januar 1893. J. Koops, als Gerichtsschreiher her er , . später von dort nach dem Süden [62262] , . Wer Tr . Jaekel zu des Amkogericht⸗ Hamburg. Cipil- Abtheilung d.
ach . / = sorfde j Ver ün ( en 20. V 6 892. Auf Antrag es Besitzers Peter e ö Amerikas gegangen und seitdem verschollen ist, ö , ö blaß (
!. 63 ö ) f Tl. ra 0, 66 ger, NMeseren Aar. . '. ; zer freten durch den Rechtsanwa ; . J K Auf Antrag nachstehender Grundstückseigenthümer, . das Königliche Amte gericht zu Io2aabl) Oeffentliche Zustellung, , . s7 spätestens aber in dem auf e . Gärt Hermann und Louise geb Soldau durch den Gerichts- A sseffor Meckbach für , , — . . ö * j Herm 8 — j
i ĩ 1893, Nach⸗ 1) der ärtner Her Freitag, den 29. September ö
ö z ; ; ? = t Leopold i ( ue 536 gzeschwister straße 13, vertreten durch den Rechtsanwal mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Kretschmer, Tschech'schen Eheleute und des Gärtners ) die unbekannten Rechtsnachfolger der Geschwister Katz hier, Königstraße Rr. 45 1I., klagt gegen den
; ; . . 25. ; r fn . 3 8 ermeister Gustah . 6 ; elden, Gottlob Wimmer in Jägerndorf, h E Kasperomski werden mit ihren An⸗ Dchuhwagrenhänbdler und Schuhmächermeister Gn e , ee n. ö. ö. . 2 der Stellenbesitzer Karl und Juliane, geb. grand . ö Y undbuche von Scharnau ne, ke. hier, jet. unbefannten ni. 1 aer , n, . d ij 2 ir, Lo. in Abtheilung lll. unter. dir. 2 füt, dit se balls, wegen Lieferung Bon Wgaren . i , , , Erben und Gläubiger des Wilhelm und Narie geb. Zala, ö . . ' . Geschwister eingetragenen mütterlichen Erbgelder im trage: den Beklagten lostenpflichtig zu ,,
; genung Verschollenen werden hierdurch auf- leute, und des Stellenbesitzers Johann Bieneck in Betrage von 52 Thaler 15 Silbergroschen ausge- an den Kläger 121,85 „s nebft 6 ö ine, a . ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Schönwitz, J ö 16 ttlob Mi . schlossen, . ; e Ant . 3. September 1692 zl zahlen, den in den hf e er sch⸗ spätestens aber in dem ob⸗ 7 ö. Gärtners Samuel Gottlo ich 2 die Kosten des Verfahrens hat der Antrag— D, . a8. Hh i n, , d, deckt. . , lden — Michelau, . Tisras teller zu tragen. 5. II JJ. G. R. 16 bezeichneten Aufgebotstermin anzumelden Stellenbesitzer Martin und Maria Filla'schen ste Meckb D. 18D. G, . inschließlich des vor.
Auswärtige unter Bestellung eines 4) der Stellenhesitzer M Meckbach. ertigt zu erachten, die Kosten einschließlich des bor,
e n enn. . , Arrestverfahrens dein Beklagten guf—
, m. gba ichtigten — bei St Eheleute zu Golschwitz, der verwittweten Stellen— . hiesigen Zustellungsbevollmächtigten = bei Strafe be e, Fo fefa Rn b. Rudek, ebenda und der . hrens an fl gal üistreckbar feg ewigen S eigens. Josefa Kowoll, geb. Rudek, p . n. eil für vorläufig vollstre— oe, K,, . . . lag l fenen f n, e nl, eb fr l m ,, . zur mind lig! ö zk ; ie verehelichte Tuchscheerer Ida Ho , . ; es Rechtsstreits vor das Königliche as Amtsgericht Hamburg, Rudel iischers Ernst ? e in Groß- Jenkwitz, ö. Hörli ertreten durch den Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreit. 58, II Tr. Abtheilung für , 3 . H n r e e er nn . ( en men ln, ringt . ihren Ehe⸗ n, unf , w re ,, Vor⸗ ö n n , e ehilfe sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Loewy mann, den Tuchscheerer Karl Borrmann, frlher 36 6 ihr gun Zwecke der öffentlichen Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. in Löwen, erkennt das Königliche Amtsgericht in in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen i g . kr a er Gan elan K. Löwen durch den Amtsrichter Jör. Jonientz für Recht: Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen . i n J 61680 ö . Die Gläubiger nachstehender Hypotheken- Parlelen bestehende Band der Che, zu engen . . 8) Hinke, Gerichtsschreiber gebot behufs , , , ea,, posten: ⸗ „ g3 . den Beklagten für den allzin schuldigen Thei ee; des Königlichen Amtsgericht J. Abth 25. , e . . ade wird der se em Verkäufer J riedri ende an Ke Verhe s Rechtsstre o 2 6 K . ge f e. a, Führer der in a ,, am Erbetage 1831 5 Thlr., . . Rigi g. Landgerichts u. Görlin (oz4a7) där cl ieh n the nen, Bel el lfe, C hiffscapitan , . auf den 13. Migi a3, Bormittgge n är, Deffentliche Zustellung und Ladung, g; 5 1 , gebb en am 22. Dezbr. 1849, chrggen . den Grund des Protokolls vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Zur mündlichen Verhandlung der Felge ö . in Upenrade, aufgefordert, sich beim hie= — . 1831 ex deer. vom 2 ejusd. „is, Gerichte zugelassenen Anwast zu bestellen. 2A un Rechtsanwalt Rein dahier, am 5. pr il Win. sigen Gericht spätestens in dem auf Mittwoch, den auf dem den Tischlermeister Hermann und. Houise, Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1393 namens, der Firma We n. ö en. 2. Juni 1863. Vorm. no Uhr, bestimmsten geö, Kretschmer, Tschechsschen Eheleuten zu Jägern. Kr eFtlage bekannt gemacht. znialichen Croßhandlung in Nürnberg, Klägerin ch nun un. 3 . lls er für todt erklärt örigen Grundstück Nr. 33 Jägerndorf und Gersch töschreiberei Abtheilung 1II. des Königlichen zäicvlodi, Kaufmänn, früher in München, nun k 3 gen rig, nerpolier Gottlob Winterstein in 3 Landgerichts bekannten Aufenthaltes, wegen Handel. Joreruss den wi Zimmerpolier ( . ,, ᷣ e we n, , n ,, . den 7. Januar 1893. Fler gehörigen ,, . . Jägern⸗ Kluge, Landgerichts⸗Secretär. zu 385 . be e n n, , Fnialscheß Amtegericht. Abtheilung J. dorf sub Abthei HI. Mr. 3 bezw. 1 *, . ——— Kammer für Handelssachen ö Dand⸗ Königliches Amtsgericht. ; 9 6 . n g. o/ Pf. Kaufgelder haben die ö. O niche Zustellung. 9 der 19. Kammer für Handels sachen ., 6 õRg3) Aufgebot Besitzer Anna en, . a ß . ö *in rl eb. Lippfe, zu Grenzacker it . . J. . 2 16 f 6Gü hier leute der Jehgnng Schoenfelder bei, de ur bes Schöneck, vertrefen durch den? iht zugeordneten 83, Vorm, O. . die öffentliche Zu Auf Antrag der Fear ohn, Ge nher ö. jährigkeit oder Verheirathung zu bezahlen, und für bei Schöneck, bert! Rath Lindner in Danzig, klagt Termin wird, hiemit, nachdem die te Pietro werden dis Niachlaßgläubigez und , per, Kapital die Stelle verpfändet. Eingetragen Rechtsanwalt Szustiz.⸗ . he Emil Jahnke, stellung, bewilligt wurde, der , eim des am 13. Sitcber 1832 in Brandenburg a. H. dieses des Crbreceffez vom 23. Februär 1843 gegen ihren Chemann, den Tisch ife Berent, Ricolgdi mit der Aufforderung geladen, eilen Cher is⸗ es Pr. ther auf Grund des Er Jahre letzt zu Königl. Schönfließ, im Kreise Berent, Ni hen Ihmwalt zu bestellen. verstorbenen praktischen fe. Pn 1 Ex deer. vom 18. November dess. Jahre jule . ij halts, wegen Ehescheid Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt ; ö x x. ö. * . ; = gen Ehescheidung, zeßg x bon Hier aufgefordert. häte tens in, if gebt ennie den Müllergejell Karl und Juliane Kusch. jetzt unbekannten Ausenthalt wegen, ; , Klas enntrag lauer: ,
*. ö. 14 Uhr, auf dem den rge ell Karl! . d. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, ge l ünchen J. wolle erkennen; den 28. März 1893, Vormittags 1 Gheleuten in Schönwitz gehörigen Grund. n n ; igen Theil zu er⸗ Kgl. Landgericht München l n e rssche ĩ l detzselben mann schen hel ö Wi d und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er ö ; sst dig, an die klägerische ihre Ansprüche und Rechte auf, den Nachlaß Nr. J, stück Nr. 49 und dem den Häuzler Wilhelm und um ⸗ —ͤ Beklagten zur mündlichen Ver⸗ J. der Beklagte ist schuldig, zoo Zinsen hier bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. stick tr, s zun Klein'schen Eheleuten ebendort ge, klären, und ladet den Peklag une , ger, Firma Iz , ö, e nebst 6. o. Jin sn ghien
Grundes Marie, geb. Zaja, , en d handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil tember 15892 an zu bez unter angab, den Ge snstande nne f. hörigen Grundstück Nr. 1656 Schönwitz und dem dem handlung de Keef rer an dlerichtz Danzi aut vom 17. Septembe . . ö J 3 ; ; gerichts zu Danzig zie Kost des Rechtsstrei der Ansprüche anzumelden widrigenfalls sie gegen ße R n Bienek ebendort gehörigen kammer des Königlicher und hat die Kosten . , , h , , . , . ö J 1 ur! . hren theil wird gegen Sicherheltsleistunh können, . 1 2 n — Daß Urtheil w n e f nen dem 6 . . c, aun. ö. ieh i ru ange dieser Stelle gehören . . i ing ,, ö. 5 vorläufig pol str cg la Ceflärt. er an⸗ . ĩ ,., ie Rösler, die andere Zum Zwecke öffe 2 ünchen, den J6. Januar 1893. ö J. gekommenen Nuß ngen durch fie ung Ein. a. der minderjährigen Marie Rösler, ; 5 r Klage bekannt gemäacht. München, ang n daerichts München l ten Ansprüche nicht erschöpft wird. Die Cin. 4, Maria Kutzmann und ihren Auszug der Klage 9 h Herichtsschreiberei des Fi. Landger ,,, * Jedermann in der ,, 83 . ,, Jkosina Kutzmann zu Danzig, den 14. rf. . Gerichts sch . fir Carne, gr
( j . ; 9 5 . ; ( r. (S ⸗. . l Famar 131. Pian, W, gde n rk er neisgncn, Gerchteschelker kes lkeffiichen Landgerichts, (. 8 Stra aß. Sber & an 76 ö ; vom 27. Augu ig , ; w 6
3 tember ej. a. eingetragen.
r . ] ; wi Nochek, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen anwalts Dr. Meyer. zu n . eb. Kokott, Filla'schen Eheleuten in Sowgde ge. wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, das ; ischen
30 317 168 13
ãufe Abläufe.
Anzeigen. 2) Aufgebote, Zustellungen lat
Durch, rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer und dergl des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. De⸗ gi zember 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den 62444 Eheleuten Handelsmann Friedrich Wilhelm Bohle Kgl. bayer. Amtogericht Altdorf. und Bertha, geb. Schneider, zu Derschlag aufgelöst In Sachen der ledigen BDienstmagt. Margaretha und mit der Auseinandersetzung der Koönigliche Notar Leonhard von Etzelsdorf, vertreten durch Schuhmacher⸗ e . ju Summer bach auftragt worden. meister Georg Leonhard von dort, Klagetheil, gegen Köln, den 2 anugn 1393. * Leonhard Fohann, lediger Gütler von Götzelsdörf, Der Gerichtsschreiber: Schulz. derzeit unbekannten Aufenthalts, wahrscheinlich in 62456 e Amerika, Beklagten, wird letzterer zur mündlichen e echtskräftiges Urthei Fin Verhandlung, über den klägerischen Antrag auf kosten⸗ . pere g, 39 ö. J ,. her n Civil fällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des , n. ö. en re 6 it n Köln vom Beklagten zur Zahlung von 210 9, zjährigen Dienst⸗ 4 9 ,,,. . ütergemeinschaft wischen lohn bis 10. Dezember 1892 und 64 6 Darlehns⸗ den Eheleuten Josef Schaath, Cigarren händler, sorderungen aut den letzten Jahren, in Summa . , geb. Gammerzen, in Köln, Marsil⸗ 274 , in die öffentliche Sitzung des obengenannten . 2092 Prozeßgerichts vom Dienstag, den 7. März . e e . 1893. h ä 8 Hä, Bormittags v un nan erfolgter Bed Der Gerichtsschreiber: Krüger, Actuar. willigung der öffentlichen Zustellung geladen. — ĩ
. 3 . Januar 1893. 3 5 er K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Kordel. 3) J 2 * 38:31 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc X 26 62443 Oeffentliche Zustellung. h si ö Der Schornsteinfegermeister A. gn zu Golttes⸗ Ver icherung. berg, vertreten durch den Commissionär Franz ebenda, klagt gegen den Handelsmann August — Matthems, früher zu Gottesberg, jetzt unbekannten — * Aufenthalts, wegen Miethsforderung für die Zeit
dom 1. Juli 1892 bis 31. Dezember 1853 mit dem Verkäufe, Verpachtungen,
Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den . Kläger 159 A6 nebst 5 υίς Verzugszinsen von 75 M Verdingungen 20. seit dem 1. Oktober 1892 bis J. Januar 1893 , 3 ö. bon 130 „u seit dem J. Januar 15h03 zu zahlen und 62250) Hafen-Bauinspertion Memel. die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen Die Lieferung von 360 000 Centnern. Maschinen⸗ des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen, auch kohlen und, 060 Centnern Schmiedekohlen für das das UÜrtheil für vorläufig vollstreckbar zu erflären, Nechnungejahr 1893/53 foll im Wege der öffentlichen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Verdingung bkergeben werden. . Res Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Verxstegelte, mit entsprechender Aufschrist versehene Gottesberg auf den . März 1893, Vor. Angebote sind bis zum Eröffnungstermin Mittwoch, mittags Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen Ju. den 3. Febrnar E63, Vormittags stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 11 Uhr, an den Unterzeichneten portofrei einzu⸗ gemacht. CG. 6/93. — senden. . . . Gottesberg, den 13. Januar 1893. Die Lieferungs- Bedingungen liegen während der Jüttner, Assistent, Dienststunden im Geschäftszimmer des Unterzeichneten als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. jut, Cinsicht aus, können auch gegen vorherige bortö— ; freie Einsendung von 1 Y 50 3 Wh eib ge bühren e zoge erde — chlagsfr 4 Wochen. löah s]. , Seffentliche Zustellung. ra n,, ,,, Die Firma A. Sudermann Nachfolger zu Marien . J önialt ? 8 ; ol Der Königliche Baurath: burg (Inhaber G. Kleimann), vertreten durch den De npwolff Rechtsanwalt Langowski zu Stuhm, klagt gegen den l . früheren Budiker Mentz, früher zu Iggeln, jetzt 62469 unbekannten Aufenthalts, aus einem Kaufgeschäft ‚. über vom Beklagten am 8. und 12. Mai 1891 ge⸗
Zucker⸗Abl 1329 4394
syrup.
050 601
5566
8
Zu⸗
sammen 230 702 037
1892. 3 184 4761) 66 219
1811 1533035 2
2287
des nvert⸗
einschl.
syrups.
F zucker⸗
Dezember
02
Farine. 1 3
31. .
907 76 77010 96 083
90
bis
finaden und elis 134 526
2
Zucker. 1 *
Melis 07
542 002
16463
gemahlene 1. Raf
zucker
(erushed und
2 —
01
14
tũcken⸗ und 27938 42 405 2296 389409
Pil).
Lugust 189
Krüme
— 82 — 16
2
latten⸗ tangen
. Produeirte
rfel⸗
UT
Keine.
8
zucker.
vom 3 P S W 349 068
Raffinirte und Consumzucker:
Zeit rot⸗
zucker. 497 035
8 8. R
.
B
*
9 3.
der
34 604
62435
in
und Kandis.
ucker. 903943
892 granulirte
* 8
Krystall⸗ Scheel.
ezember
100 kg netto.
D V
* LI
bö58 O24 218 vo
aller 1035 84 902
1 **
Hassel
Producte.
Rohzucker 9768
65 9
Ausschreibung. I) Der Lieferung neuer Feilen und zwar: 5 383 Stück Schlichtfeilen, 8084 Stück Bastardfeilen, 19090 Stück Sägefeilen, 200 Stück Holzraspeln.
. . ö ö ö . ö ö. I .
Monat
kaufte und erhaltene Waaren mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 17055 M nebst 5H Zinsen seit dem J2. August 1391, und ladet den Beklagten zur mündlichen 2) Des Aufhauens alter Feilen und zwar: Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche 1784 kKRæ Schlichtfeilen — Amtsgericht zu Stuhm auf den 8. März 1893, 20 415 Kg Baftardseilen. Vormittags 10 lihr. Zum Zwecke der öffent S 456 kKę Strohfeilen
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— 225 Kg Holzraspeln,
kannt gemacht. 110 Kg Zinnfeilen.
Stuhm, den 5. Januar 1893. Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffentlich JJ Steudz ig ns ki⸗ bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. um Arbelten und Lieferungen vom 17. Juli 1885
zu Grunde gelegt.
62468 . e, n,. , am I. Januar 1893,
Die Ehefrgu des früheren Steinbruchbesitzers Carl Vormittags hr.
we ce ffn. ,,, Mühle „ Ende der Zuschlagefrist am 28. Februar 1892.
bei Niederseßmar, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Nachmittags § Uhr. ; ö
Julius hi in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Die ue whreibung Unterlagen liegen im Mate⸗
FHütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be, rialien-Vureädn zur Ginsicht offen und werden daselbst
stimmt auf den 23. März 1893, Vormittags einschließlich des bei Einreichung deg Gebotes zu
h jihr, bor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, benutzenden Gebotbogens gegen 55 3 in Baar ver—
III. Civilkammer. abfolgt. ö
Köln, den 13. Januar 1893. , ö sind an das unterzeichnete Bureau
Der Gerichtschrei er: S . einzusenden.
Der Ce hre g u Köln, den 16. Januar 1893.
R Materialien Bureau
lb ch] ᷣ ö der Königlichen Eisenbahn⸗Direction
Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene (linkorheinischen).
Julie Kohlheier zu Barmen, Ehefrau des Cigarren⸗ z
händlers August Preyer daselbst, hat gegen den wn ne. 8 ae mn
, . zu Elberfeld Klage t
erhoben mit dem Antrage auf E ütertrennung. 5 V ? s h⸗ iure n, e n n. ist . auf den 2 erloo ung 2c. von Wer
E8. März 18935, Vormittags 9 Uhr, im p p
Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. n leren.
Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aetuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
260
i m 2099 330
erfahren 9
anderer
2 5
9 —
verfahren. l 6999 ) atistisches Amt.
w
Deutsches Reich.
75 570
ebiets 349 784
5354
455 299 Zuckerfabriken üb
.
114
8
4
0 .
81
179 001
2. 8
ntzuckert mittels 4) 59 69 271 688
scheidung. 971
ãufe
1
Abl
deutschen 9 iervon wurden entzu
305 10 3 3
er st of fe.
0 7
des . Zucker H 68 84 91
1 5889
375 435 89
25
0
21 1
18 1618
139 1
27 . 0 958
64 5
Zuckerfabriken
zerwendete Zuck
778 360
der
1 B 651 949
1269121
56 831 1101390 J
1066903
Keine
2
8916
kg) Confecturen.
lech are , , d, , d, m, 6). Kommandit - Gesellschaften , , wre n, mn, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
j die , . k . 62410) nugnberg zu Harmen und der Lydig, geb. Stricker, 1. 1 . daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschafl 5 9s0 hypothekarische Anleihe
it Wirk it dem 4. November 1852 fü . 1: — bike r leerem . Tabembet läßs inn ans. deg besffihischen Gruben⸗ Vereins. Hentges, Aetuar, Am 2X. d. M., Vormittags 10 Uhr, findet als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Geschäftslokale der Direction der Dis couto- Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, die 6246b] . . Au spe ung derjenigen ‚ Partial Obligationen Durch Urtheil der IJ. Givillammer des Königlichen i n , , , n statt, welche am 9. nee ; te . g . ge. 3h . . Nach 8 h der e, , 8 die In⸗ ie zwischen den Eheleuten reiner Car e r . ; —; ie ö , ö . 3. i. geb. . . , berechtigt, diesem Termine ase isher bestandene eheliche Gütergemeinscha / z . mit hl e. seit dem 24. Oktober ö. für . , . wei Gelsenkirchen, den 16. Jn gelöst erklärt worden. ; ö
,,, Gelsenkirchener Bergwerks⸗ als Gericht schrelber deo Noniglichen Landgerichts. Aetien⸗Gesellsch aft.
280
59 69
5 94 948 2122535
Confecturen.
8 298222
283 0983 88 13
50 387313 656
8
6 (100 kg)
J
8 Y 2
87 313 656
) Darunter 2
2) Darunter
Berlin ĩ
9 8
08 (100
7
95 083 083 55
201
st
gust ust gust
5
1
9 ö
Augu 2 Dezember 189
89 189 Au
—
Zeit vom 1. Au
B V
ber
n den Vormonaten
Zusammen in der
„im Januar 1893
ezember 1 K ⸗
2 ejem
n, ,, Vormonaten· 2
9 Zeit vom 1. Au
Zeit vom J. Dezember 189
8
er Zeit vom 1. Ke
auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen. er
is 31. S is 31. 71
Dagegen 1891 5
Zeitabschnitt, Vormonaten⸗
en in der 31 t
V 92 bi
Derember 1
*
samme
m Dezember 18
1892 bis 31.
m Dezember 189) In den V
1892 bi Dagegen 1891 1892 bi
n den 18 Dagegen 18
Zusammen ind Dagegen 1891 Zusammen in d
2
J Im J 3u
9 J