. . (. . ö k
K
1 — ——
Grimma. . Am 5. Januar.
Fol. 162. Frdr. Bode auf Johannes Armin Bode übergegangen, dessen Procura gelöscht. Fol. 230. Albrecht Teubert, Inhaber Albrecht
Teubert. Am 7. Januar.
Fol. 231. Georg Dornig, Inhaber Wilhelm Sen e n Dornig.
rossszchönan. .. Am 5. Januar. ;
Fol. 79. Johann Gottfried Häbler, Kauf⸗
mann Hans Oskar Häbler Mitinhaber. Hohenstein Ernstthal. Am 5. Januar.
Fol. 55 Landbez. W. J. Bahner in Ober⸗ lungwitz Hermsdorfer Antheils — Wilhelm Friedrich Bahner ausgeschieden, Ernst Wilhelm Bahner alleiniger Inhaber.
chberg. Am 4. Januar. ]
Fol 24. Im. Schaufuß, Ernst Gustav Schaufuß ausgeschieden.
beipꝛig. . Am 4. Januar.
Fol. 392. J. B. Limbnrger junior, Paul Just's Procura gelöscht.
Fol. 1772. errmanun Hirschfeld, Herrmann Hirschfeld ausgeschieden.
Fol. 4143. Johannes Minckwitz gelöscht.
Fol. 4165. Grimme C Hempel, der Com— manditist ausgeschieden.
Fol. 4366. Wolf E Rosenzweig, Emil (alias Mendel) Stern ausgeschieden.
Fol. 5893. J. Pottkämper in Leipzig⸗ Eutritzsch, Brauereibesitzer Adolf Pottkämper Mit⸗ inhaber, dessen Procura gelöscht.
Fol. 5917. Schacht C Hildebrandt in Leipzig⸗ Eutritzsch, Karl Christoph Heinrich Schacht ausß⸗ geschieden, Kaufmann Albrecht Reimann Mitinhaber.
Fol. 7736. Carl Hofmann X Co., der Com⸗ manditist ausgeschieden, sodann auf Franz Woldemar Focke übergegangen.
Fol. S365. Friedrich C Krug, errichtet am . Januar 1895, Inhaber die Fuhrwerksbesitzer Ernst Gustav Friedrich und Ferdinand Ernst Krug.
Am H. Januar.
Fol. 89. L. XA. Kittler, Buchhändler Karl Theodor Ernst Stahl Mitinhaber.
Fol. 527. Schulze C Niemann, Ferdinand Johannes Curt Schulze dessen Procura gelöscht.
Fol. 2517. Paul Kühn, Theodor Ludwig Friedrich Schünemann Procurist.
Fol. 32309. G. Bernfeld auf Emil Stern über⸗ gegangen, künftige Firmirung: „Emil Stern vorm. G. Bernfeld“, die Procuren der Adele Bernfeld, geb. Kanner, und Emil Stern's gelöscht.
Fol. 4535. Julius Steib in Leipzig⸗Plag—⸗ witz, Friedrich August Kunad's Proeura gelöscht.
Fol. 7799. Lockemann E Falk, Georg Hein⸗ rich Eduard Wilhelm Falk ausgeschieden; künftige Firmirung: „U. Lockemaun“.
Fol. 8366. Wilhelm Hornemann, Johann Anton Wilhelm Hornemann.
Am 7. Januar.
Fol. 591. P. Schunck C Co., Franz Julius Georg Pezold's und Wenzel Eduard Schade's Pro⸗ (uren gelöscht, Wilhelm Ludwig Gebhard Jugler Procurist.
Fol. 39799. Bormann E Ronnger, Friedrich Robert Ronnger ausgeschieden.
Fol. 6755). KRunst⸗Austalt von H. Gustav Brinckmann, Otto Gustav Paul Brinckmann und Max Adolf Wendelin Brinckmann Procuristen.
Fol. 4635. A. Böhr auf Julius Louis Oscar Looß übergegangen.
Fol. S367. W. G. Schäffel, Inhaber Wilhelm Gottfried Schüffel.
Fol. S368. Leipziger Tattersall, Ed. Schlupp, Inhaber Julius Eduard Schlupp.
Am g. Januar.
Fol. 1926. F. W. Bollbarth auf Adolf Chri⸗ stoph Friedrich Christian Vollborth übergegangen; dessen Procura gelöscht.
Fol. 7457. Garten C Brückner, Robert Brückner ausgeschieden.
Fol. S832. Herrmann C Kreß, Balthasar Josef Kreß ausgeschieden, künftige Firmirung „Albert Herrmann“.
Am 10. Januar.
Fol. 623. Benzien & Leopold auf die Kauf⸗ leute Carl Oscar Hanisch und Carl August Paul Glörich übergegangen, künftige Firmirung „Benzien E Leopold Nachf.“, Carl Oscar Hanisch's und Gottfried Wilhelm Walther Benzien's Procuren gelöscht.
Fol. 1317, 6546. Ferdinand Streller und Pfan C Wintzer gelöscht.
Fol. 5017. Gebrüder Fromm in Leipzig⸗ Gohlis, Richard Fromm ausgeschieden, Ottilie Marie Elisabeth Wilhelmine, verw. Fromm, verw. gew. Wirth, geb. Luther, Mitinhaberin.
Fol. 7085. F. W. Müller in Leipzig⸗Reudnitz auf Marie Paula Hildegard Müller, geb. Böttrich, übergegangen, künftige Firmirung „F. W. Müller Nachf.“
FEol. 8369). Rich. Dietzmann, Inhaber Arthur Richard Dietzmann.
Fol. 8370. Fabrikation patentirter Schul⸗ bänke und Sitze „Columbus“, Karl Müller C Co.“ errichtet am 1. Januar 1893, Inhaber Handelsgärtner Karl Hermann Müller in Neustadt 4. O. und Kaufmann Julius Germann Helff in Leipzig, ersterer von der Firmenvertretung aus—⸗ geschlossen.
beisnig.
Kaufmann Mitinhaber,
Inhaber
Bernhard
Am 3. Januar.
Fol. 226. Vereinstuchfabrik Leisnig Vieh⸗ weger E Co., Inhaber die Tuchfabrikanten Carl Heinrich Viehweger. Ernst Hermann Albin John, Gustap Hermann Ramm, Ernst Heinrich Bieleck, Ernst Max Viehweger, Friedrich Adolph Bergmann und die Inhaber der Firma Christian Vie jweger und C. F. Günther in Leisnig; nur Carl Heinrich Viehweger darf die Firma vertreten.
bengenfeld i. J. Am 5. Januar.
Fol. 192. Schmidt E Co. in Schönbrunn aufgelöft, Ernst Schmidt und Richard Tiepner in Schönbrunn und Ernst Otto Schmidt in Reichenbach Tiquidatoren.
Limbach. Fol. 312.
Am 4. Januar. - ; C. F. Fritzsching auf Ernst Gustav
*
ö. . 2 känftige Firmirung „C. FJ.
n 1 * *
18 Am 5. Januar. 9
Fol. 13. SG. Reinhardt, Kaufleute Ludwig Edwin Georg Reinhardt und Edwin Oskar Hermann Rein⸗ hardt Mitinhaber.
Fol. 243. Wachter Lindner, Robert Max Lindner ausgeschieden, künftige Firmirung Wachter Schmidt.“
Nittwoida. Am 5. Januar.
Fol. 232. Hermann Krebs gelöscht. Fol. 248. Backofen X Sohn, Kaufmann Her⸗ mann Backofen Mitinhaber.
oss en. Am 9. Januar.
Fol. 183. Avolf Börner Nachf., Inhaber Kaufleute Franz Julius Börner und Hermann Fer⸗ dinand Ludwig Bettels.
Oelsnita. Am 4. Januar. .
Fol. 47 Abth. II. Heinrich Koch Co. in Schöneck i. V., errichtet am 1. Januar 1893, Inhaber Kaufleute Johann Carl Heinrich Koch in Bernburg und Friedrich Albert Koch in Schöneck.
Am 11. Januar. .
Fol. 134 Abth. J. Koch * te Kock, Heinrich Louis te Kock, Albert Stofer und Karl Schmidt Procuristen, die beiden letztgenannten dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Pirna.
Fol. 264. Plauen. Am 7. Januar. Sw Fol. 1101. Paul Mündler, Inhaber Fritz Robert Paul Mündler. Pulsnitz. Am J. Januar.
Fol, 131. F. A. Rammer Söhne, Kaufmann Rudolf Leberecht Opitz Mitinhaber.
Radeberg. Am 30. Dezember.
Fol. 119). Paul Stade, Sitz von Großerk⸗ mannsdorf nach Radeberg verlegt, künftige Fir⸗ mirung „Erfte Dentsche Teigwaaren-Fabrik Paul Stade“. .
Am JT. Janua
Fol. 158. F. Naumaun, Inhaber Carl Ferdi⸗ nand Naumann. Reichenbach. Am 7. Januar. Fol. 602. Popp „ Thümer in Netzschkau, Paul Friedrich Popp ausgeschieden. 2 22. Am 9. Januar. ie, Fol. 709. Apel E Pfenzig in Mylau, In⸗ haber Kaufleute Karl Gustad Hermann Apel und Louis Oskar Pfenzig. Schwarzenherg. Am 3. Januar. Fol. 193. Emil Nelb in Wildenan gelöscht. Tharandt.
Am J7. Januar. Alwin Kirften gelöscht.
Am H5. Jannar.
Fol. 33. G. Ischaler gelöscht.
Fol. 105. Wätzig Sengstacke in Rabenau, Inhaber Tischlermeister Franz Bruno Wätzig und Bildhauer Hermann Wilhelm Sengstacke.
Fol. 106. Amalie Wilhelm, Inhaberin Auguste Amalie, verw. Wilhelm, geb. Jäger.
Waldenburg.
Am 7. Januar.
Fol. 48. Emil Abt, Ernst August Ludowieg ausgeschieden, Kaufleute Bernhard Curt Schmidt und Johann Ernst Höckner Inhaber geworden.
Werdau. . Am 7. Januar.
Fol. 5609. Emil Noetzel — vorher in Ch Inhaber Richard Julius Boch.
Wurzen. Am 4. Januar.
Fol. 18. August Schütz, Friedris Degener⸗Böning's Procura gelöscht.
Littau. . ö Am 3. Januar.
Fol. 603. Bocs C Herold,
Herold ausgeschieden. Am 10. Januar.
Fol. 371. August Römer, Gocht's Proeura gelöscht.
Fol. 477. Th. Prinke gelöscht.
Fol. 673. Zittauer Dampffilzwaarenfabrik Ed. Richter Æ Co., Kaufmann Ernst Richard Gocht Mitinhaber.
Vwickau.
Ernst Richard
Am 2. Januar. . Fol. 63. Heinrich Dietel in Wilkan, Her— mann Hugo Neitheld Proeurist.
Liegnitz. Vekannutmachung. 62385
Zufolge Verfügung vom 12. Janugr 1893 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 15 die Handelsgesellschaft:
Hirsch S. Krieg zu Liegnitz
betreffend folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Nathan Krieg ist als Gesell— schafter aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen der Kaufmann Wilhelm Krieg zu Liegnitz in dieselbe eingetreten.
Liegnitz, den 12. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lützen. Bekanntmachung. 62386 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 145, die Leipzig Ragwitzer Briguettes - Fabrik, Actiengesellschaft in Ragwin betr., in Spalte 4 heute Folgendes vermerkt: . ö
JI. Nach dem notariellen Protocolle vom 7. Ja⸗ nuar 1893 hat die Generalversammlung der Leipzig⸗ Ragwitzer Briquettes - Fabrik beschlossen:
15 den § 29 der Statuten abzuändern und zwar in der Art, wie er in dem Protocolle näher an— gegeben ist, J .
2) Neuwahl des Aufsichtsraths, welcher jetzt be⸗ steht aus: ö .
a. Director Brockmann aus Ragwitz,
b. Director Franz Günther aus Bernburg,
c. Director Oskar Joel aus Nienburg,
d. Hermann Schumann aus Berlin,
e. Emil Rudolf Meifter aus Leipzig. .
II. Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 7. Ja- nuar 1895 ift Director Heinrich Brockmann als Vorstandsmitglied der Aetiengesellschaft Leirzig⸗Nag⸗
witzer Briquettes⸗Fabrik ausgeschieden und Paul ö in Ragwitz an dessen Stelle als Vor⸗ la smitglied eingetreten. tzen, den 13. Januar 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Merseburg. Bekanntmachung. 62019 Im Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute bei Nr. 526, woselbst die Firma „Emil Plöhn Co.“ verzeichnet ist, Spalte „Bemerkungen“ folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Lorenz zu Merseburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 636 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1893 am 7. Ja⸗ nuar 1895. (Acten über das Firmenregister Band 19 Blatt 44.) Herzog, Gerichtsschreiber.“ . Ferner ist daselbst unter Nr. 636 die Firma „Emil Plöhn Et Comp.“ und als Inhaber der Kaufmann Franz Lorenz in Merseburg neu ein— getragen. ; - Merseburg, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
62390 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Das unter Nr. 363 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft mit Firma G. Kolkmann ist nach dem am 2. Januar 1893 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers Kaufmann Ernst Kolkmann hierselbst auf dessen Wittwe Marie, geb. Buchloh, und die Kinder Wilhelm, Ernst, Maria, Auguste und Heinrich Kolk⸗— mann übergegangen,. welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführen. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 262 des Ge⸗ sellschaftsregisters neu eingetragen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein der Mitgesellschafterin Wittwe Ernst Kolkmann, Marie, geb. Buchloh, zu. Mülheim a. d. Ruhr, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
62387 Mülheim a. d. Rukr. Bekanntmachung. Die unter Nr. 153 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Thyssen Comp. hat dem Kaufmann August Buff zu Berlin Collectivprocura in der Art ertheilt, daß derselbe zugleich mit einem der übrigen Procuristen der Ge⸗ sellschaft: Director August Wilke zu Styrum und Buchhalter Hermann Eumann zu Mülheim a. d. Ruhr die Firma zu zeichnen berechtigt ist was unter Nr. 203 des Procurenregisters vermerkt ist. Die von der gent. Firma dem Kaufmann Franz Wilke zu Styrum ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen. . Mülheim a. d. Ruhr, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
MWülhkeim 2. d. Ruh. 62391 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Bauunternehmer Heinrich Volkenborn zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine daselbst be⸗ stehende, unter Nr. 617 des Firmenregisters mit der Firma Hch. Volkenborn eingetragene Handels⸗ niederlassung den Bau⸗Ingenieur Mathias Volken⸗ born zu Mülheim a. d. Ruhr als Proeuristen be⸗ stellt, was am 11. Januar 1893 unter Nr. 202 des Procurenregisters vermerkt ist. Mülheirn a. d. Run. 625388 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Verlagsbuchhändler Julius Bagel jr. zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine daselbst be— stehende, unter der Nr. 675 des Firmenregisters mit der Firma Jul. Bagel eingetragene Handelsnieder⸗ lafsung seine Ehefrau Helene, geb. Winkler, zu Mülheim a. d. Ruhr als Procuristen bestellt, was am 11. Januar 1893 unter Nr. 204 des Proruren⸗ registers vermerkt ist.
WHülheim a. d4. Ruhr. 162389 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Kaufmann Fritz Kruse zu Mülheim a. d. Rubr hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 467 des Firmenregisters mit der Firma Herm. Kruse eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Hammerstein zu Mülheim 4. d. Ruhr als Pro⸗ curisten bestellt, was am 11. Januar 1893 unter Nr. 205 des Procurenregisters vermerkt ist. Münsterberg. Bekanntmachung. 62392]
In unserm Procurenregister ist bei Nr. 18 ¶ Aktiengesellschaft: Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik) das Erlöschen der Collectiv⸗ Procura für Oswald Wilke und Ferdinand Scheibler vermerkt worden.
Münfterberg, den 11. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
62481 eunuhaldensleben. In unserem Firmen- register ist heute die unter Nr. 215 eingetragene Firma C. O. Schmidt gelöscht,
dagegen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 99 die Firma C. O. Schmidt mit dem Sitze zu Alt. haldensleben und als Gesellschafter der Kaufmann Richard Droste und dessen Ehefrau Marie, geb. Ulrich, frühere Wittwe Schmidt, zu Althaldens⸗ leben, Beginn der Gesellschaft am 11. Januar 1893, heute eingetragen.
Nenhaldensleben, den 12. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
62153 Neustadt 0O.-8. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 202 eingetragene Firma Emannel Friedlaender's Kohlenniederlage — Moritz Doctor in Neuftadt O.⸗S. Zweigniederlassung (Bauptniederlassung Leobschütz), Inhaber Moritz Doctor gelöscht worden.
Nenstadt O. S., den 12. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Befauntmachung. 163022] In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 20 eingetragen:
des Firmenregifters eingetragenes Hande ihrem Ehemann Siegfried . in ie . Proecura ertheilt. Neustettin, den 9. Januar 1893.
Königliches Amtegericht.
Nordhausem. Bekanntmachung. tö2 Iba]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in
unser Firmenregister eingetragen:
A. bei Nr. 632, woselbst die Firma Gebrüder Grünsfeld
vermerkt steht, Spalte 4: ;
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Man Grunsfeld zu Nordhaufen übergegangen.
Vergleiche unter Nr. 1051 des Firmenregisters. B. unter Nr. 1051 die Firma Gebrüder runsfeld mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— haber der Kaufmann Max Grunsfeld daselbst. Nordhausen, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregifter ist heute unter
Nr. 439 der Firmen⸗Acten eingetragen: Firma: Zweigniederlassung der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft zu Straßburg, Societe 6nerale AISacienne de EBnumgue zu Straßburg. Sitz: Oberstein. 1) Actiengesellschaft laut notariell beurkundeten Gesellschafts⸗Vertrages vom 20. August und 15. Ok= tober 1881, eingetragen in das Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg am 4. November 1881, errichtet auf 50 Jahre von ihrer entgültigen Entstehung ab. 2) Gegenstand des Unternehmens: Operationen in finanziellen und eommerziellen Geschäften. 3) Grundkapital: 12 000 000 S, zerlegt in 30 000 Actien, wovon 10000 auf den Namen und 20 900 auf den Inhaber lauten. Die ersteren sind nachträglich ebenfalls in Inhaberpapiere umgewandelt. 4) Der Vorstand wird von der Generalversamm— lung gewählt und besteht aus 2—65 Mitgliedern. Er wählt sich seinen Vorsitzenden und einen Ver— walter, der gemeinsam mit dem Vorsitzenden namens der Gesellschaft zu handeln und zu zeichnen hat. Sie zeichnen in der Weise, daß sie entweder unter den deutschen Vertrag „Allgemeine Elsässische Bank— gesellschaft. f
Oberstein. 62023
Der Vorstand“ oder unter den fran— zösischen Vertrag „Société générale Alsgeienne de Banque. La Direction.“ ihre beiden Unter⸗ schriften setzen.
5) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen, einschließlich der Zusammenberufung der Generalversamilung, erfolgen durch den Vorstand im Deutschen Reichs-Anzeiger, in der Affiches Alsaciennes zu Kolmar und in der Neuen Mül— hauser Zeitung zu Mülhausen. Der Vorstand kann an Stelle der zwei letzten andre Blätter durch Be— kanntmachung in allen drei erwähnten Blättern be zeichnen.
6) Der Vorstand besteht z. Zt. aus den Herren:
a. Alfred Herrenschmidt, Fabrikant, Auf dem Wacken, Bann von Straßburg,
Louis Delorme, Bankdirector in Straßburg,
2. Arthur Schützenberger, Rentner daselbst,
Eduard v. Türckheim, Hammerwerkbesitzer in Niederbronn,
„Aimé Gros⸗Schlumberger, Gutsbesitzer auf Schloß Olweiler.
Die Vertretungsbefugniß nach Außen haben die Herren Herrenschmidt und Delorme.
Oberstein, den 7. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Groskopff.
Oldenburg. Großherzogliches 62155 Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. In das Handelsregister ist heute auf Seite 448
unter Nr. 654 eingetragen:
Firma: H. Rothschild.
Sitz: Oldenburg.
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann
Rothschild zu Oldenburg. Januar 10. Harbers.
Osterholz. e n m,. 62166 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 90 eingetragen die Firma G. Wellbrock mit dem Niederlassungsorte Ritterhnde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Hermann Wellbrock ju Ritterhude. Ofterholz, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. JI. 62269) Osterwieck. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 175 die Firma H. Gerecke mit dem Sitze zu Hefsendamm und als deren Inhaber der Gastwirth und Getreidehändler Heinrich Gerecke daselbst eingetragen worden. Ofterwieck, den 11. November 1892. Königliches Amtsgericht.
Preddersheim. 6258965
Grosthl. 35 Amtsgericht Pfeddersheim, Eintrag zum Gesellschaftsregister vom 12. Januar 18953.
Nach Beschluß der Generalversammlung e „Zuckerfabrik Offftein“ vom 24. Oktober 13 besteht das Actienkapital nunmehr: Laus drei Stück Stammactien à 400 M, 2) aus 20 Stück Prioritätè. actien à 1000 ½ und ist 5 5 des Statuts insoweit geändert. .
Der Gr. Hess. Amtsgerichtsschreiber: Zorn.
Posen. Handelsregister. (62020 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 489, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: „Görnictmwo nartome i; wosku zen- nego n Ryman wie, da wnicij Hrabieg KH wileck;ieg o ;
it dem Sitze zu Posen aufgeführt ., zu jolge 8 5 . . . .. . eutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: . 4. Generalversammlung vom 28. Dezember 1892 hat die Auflösung der Gesellschast beschlossen. 2 ,, von diefer Generalversammlung ie bisherigen Mitglieder des Vorstandes, Ritten a besitzer Graf Heftor Kwilecki aus Kwile ito
Die Frau Kaufmann , . Manaffe, Lina, eb. Herzog, in Gr. Küdde hat für ihr unter der gan, L. Manasse bestehendes und unter Nr. 354
old von Sokolnicki aus Rymanowo und Ranft unn
ganhylin Mazurkiewiez aus Posen mit der Ermãch⸗
Fgung zum freihändigen Verkauf der Immobilien der ernannt.
en. den 13. Januar 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. , 62026 In unserem Firmentegister ist unter Nr. 2516 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma J. Michaloweki Globus zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Michalowski daselbst eingetragen worden, Posen, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Hotsdam. ,,,, 62394 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 266, woselbst die Hin e r rf. in Firma „H. Schmidt Coe“ vermerkt steht, zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: r,, Fall h Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann August Jahn hierselbst ist zum Liquidator bestellt. Potsdam, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hude wit. , n, 62395 In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 die Firma Adolf Meister und als deren Inhaber Adolf Meister in Pudewitz zufolge Verfügung vom 7. Januar am 9. Januar 1893 eingetragen worden. Pudewitz, den g. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Pudewitz. Bekanntmachung. 62396
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma J. Gadebusch in Pudewitz Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Anton Nalecz alias Nalentz zu Pudewitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firmaͤ Anton NalkEez alias Nalennz fortsetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1893 am 9. Januar 1893. Sodann ist unter Nr. 162 des Firmenregisters die Firma Anton Nalkęez alias Nalentz und als deren Inhaber Anton Nalecz zufolge Verfügung vom 7. am g. Januar 1895 eingetragen worden.
Pndemitz, den 9. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Sangerhausem. Bekanntmachung. 62397
In unserem Procurenregister ist heute unter Nr. 70 der Kaufmann Franz Samtleben zu Sangerhausen als Pröeurist der Firma Fr. Dittmar zu Sangerhausen eingetragen.
Sangerhausen, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sehwiebus. Bekauntmachung. 620331
Der Fabrikbesitzer Theodor Rimpler zu Schwiebus hat für seine unter der Firma „C. F. Rimpler E Cen bestehende, unter der Nr. 105 des Firmen⸗ registers mit „Schwiebus“ als Ort der Nieder— lassung eingetragene Handlung den Herren Otto Weichert und Hermann Haenel, beide zu Schwiebus, Colleetivprocura ertheilt. Die Collectivprocura der Derren Carl Sieberg und Otto Weichert, beide zu Schwiebus, ist erloschen.
Dies ist unter Nr. 15 bezw. 16 des Proecuren— registers zufolge Verfügung vom h. Januar 1893 am 6. Januar 1893 eingetragen worden.
Schwiebus, den 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
62398 Scehamsen, Kr. W. , n,,
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist unter Nr. 45 die Firma G. Welger mit dem Sitze in Seehausen Kr. W. und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Gottfried Welger zu Seehausen Kr. W. am heutigen Tage eingetragen worden.
Sechansen, Kr. W., den 12. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
. 62400 Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 265. — Die Seitens der Firma Gebr. Korten * Scherf in Ohligs den Kaufleuten Carl Wicths und Leo Korten, beide in Ohligs wohnhaft, ertheilte Collectivprocura.
Solingen, den 12. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
62401
Solinsem. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: I.. Bei Nr. 206 — Firma Carl Broch jr. in Solingen — Das Handelsgeschäft ist durch Ver— trag auf den Fabrikanten Carl Broch junior zu Solingen ühergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Broch jr. fortsetzt.
II. Bei Nr. 719 —: Die Firma C. Broch zr. nit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Broch jr. zu Solingen.
Solingen, den 12. Januar 1393.
Königliches Amtsgericht. V.
623991 Solingzem. In unser Firmenregister ist heute Folgendet fig agen worden; Bei Nr. 15. — Firma Bernhard GCleff zu Solingen — Die Firma ist erloschen. Solingen, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. V. Senderburkg. Befauntmachung. 62165] In e. Gesellschaftsresister, woselbst unter i. 2 die Actiengesellschaft „Fruchtmwein und Conserven fabrił in Sonder burg“ mit dem Sitz in Sonderburg eingetragen steht, ist heute ver— merkt worden:
. ie n n der Gesellschaft im Wege der Liquidation ist beschlossen. Die Liquidation geschieht urch den Vorstand. ie Liquldatoren werden unter '. zung ihrer Namensunterschriften zeichnen, in. n der bisherigen Firma den Jusatz „in 1iq.“ zufügen. Sonderburg, den 18. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
9
gerichte sind beg
Stassrunt, Bekquntmachung. 62402 In dem i fut 6. unterzeichneten Amts äscht worden.
a die unter N. 6g . irma Gufstav ann, . in Staßfurt zufolge Verfügung vom I. d. Mts.,
b. die unter Nr. 634 eingetragene Firma Her⸗ mann Nenhauß in Staftfurt zufolge Verfügung vom 10. Januar er. .
Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 736 die Firma 985. Neuhguß in Stastfurt und als deren In— haber die Ehefrau des Raufmanns Hermann Neu— hauß, Charlotte, geb. Volbracht, in Staßfurt zu— folge Verfügung vom 10. Januar er. eingetragen worden.
Staßfurt, den 12. Januar 1893.
Königliches Amtegericht. Wolmirstedt. Bekanntmachnug. 62403
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 63 ein⸗ getragene Firma „M. H. Silbernagel zu Wol—⸗ mirstedt“ ist heute gelöscht.
Wolmirstedt, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Fabre. Bekanntmachung. 62479
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8, betreffend die Gesellschaft „Consolidirte Reden hütte“, Folgendes eingetragen:
In der ordentlichen Generalversammlung vom I9. Dezember 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes G. Schimmelpfennig der Kaufmann (Edgar Gröhe zu Goldberg i. Schl. zum Aufsichtsrathsmitgliede gewählt.
Zabrze, den 5. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Tiüllichan. Bekanntmachung. 6
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma Siegfried Landsberg in Spalte 5 heute Folgendes eingetragen worden.
Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
Die Firina in Züllichau besteht als Zweignieder⸗-— lassung fort.
Züllichau, 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. 62405 Kütnrorn. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 49 Nr. 4, betr. die Molkereigenossenschaft Warnom, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Col. 4: An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Erbpachthofbesitzers Dohrn zu Hof Warnow ist der Rittergutsbesitzer F. Vedoua zu Laase zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Bützow, den 10. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Danni. Bekanntmachung. 62406
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma „Danziger Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht:
A. Das Statut lautet vom 27. September 1892 und befindet sich im Beilagebande.
B, Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Marine⸗Obermeister Franz Eduard Heinrich Karl . Marine⸗Werkmeister Wilhelm August Friedrich Dischleit,
3) Kesselschmied Carl Julius Baar,
Stellvertreter, zu 1) Schiffszimmergesell Franz Wilhelm Grandlich, zu 2) Metalldreher Carl Ferdinand Wedhorn, zu 3) Kesselschmied Carl Ludwig Karnath, sämmtlich aus Danzig. DPD. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorsftande oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz Der Vorstand bezw. der Aufsichtsrath“ nebst Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern, bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzu⸗ fügen ist, und werden durch einmalige Einrückung im Danziger Intelligenzblatt veröffentlicht.
E. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbind⸗ lich, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Stell⸗ vertreter oder ein Vorstandsmitglied und ein Stell⸗ vertreter sie abgeben bezw. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.
F. Die Haftpflicht der Genossen für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschafi sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber ist im Voraus auf die Summe von 200 S für jeden erworbenen Geschäftsantheil, welcher ebenfalls auf 200 0 fest⸗ gesetzt ist, beschränkt und darf ein Genosse nicht mehr als drei Geschäftsantheile erwerben.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Langenmarkt Nr. 43, Jedem gestattet.
Danzig, den 7. Janugr 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
Deggendorf. Bekanntmachung. 62407
Von Bewohnern der Gemeinde Pin e ist am 27. Dezember 1892 ein Darlehenskassenverein unter der Firma „Winzerer Darlehenskassennerein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Winzer gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, liegende Gelder r=n. und zu verzinsen und ein Kapital unter dem Ramen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins= mitglieder“ anzusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntma ungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftäblatte zu Neu— wied bekannt zu machen.
Das Geschäftsjahr beginnt am endigt am 31. Ye .
Der Vorstand besteht aus
) Martin Fuchs, Oe
l. Januar und
nde Persgnen: onbm und Kaufmann in
Winzer, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Joh. ; 26 n. ? . 9 veter Bereins vo ers), Alois eßl, 4) Möchael Maier und 3) Joh.
Griesgraber jun, Gätler in Winzer.
Bei Zurückerstattung von Darlehen, wie bei Quit⸗ tungen über EFinlagen unter 500 M und Über die eingezahlten Ges äfttzantheile genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindesteng einen Beisitzer. Außerdem wird erfordert, daß die Unterzeichnung durch den
Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min—
destens zwei Beisitzern erfolge. Tie Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden. venhe , den 3. Januar 1893. zer K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl. Horkeismar. Bekauntmachnng. 62498 Sieler Darlehnskafsen Verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hafty icht. Die Gesellschaft hat sich laut Beschluf vom 4. Januar 1893 aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1893 am selben Tage. Hofgeismar, am 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Massom. Bekanntmachung. 62480 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. I bei der Firma „Vorschußverein zu Massowm Ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandamitglieder, Rentier Carl Rentzmann und Lehrer Porath sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. No— vember 1392 der Rentier Julius Brauser und der Lehrer Julius Heyse zu Massow, und zwar ersterer als Director und letzterer als Controlèur, als Vor— standsmitglieder gewählt.
Massom, den 9. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Held or g. Bekanntmachung. 624909 In unser Genossenschaftsregister ist zu Rr. 16 Meierei⸗Genoffenschaft Tennsbüttel⸗Röst in Tennsbüttel (Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Hans Peters zu Süden ist Hans Peters zu Norden zu Tenns⸗ büttel zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Meldorf, den 30. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 62410
Münlhausen i. Ostpr. Bekanntmachung.
An Stelle des bisherigen Directors des Vorschus⸗ Vereins zu Mühlhausen Ostpr. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflich ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1892 für die Zeit vom 1. J r 1893 bis zum 31. Dezember 1895 der 3 Rudolf Schaumburg in Mühlhausen Ostpr. in Vorstand gewählt. Dies ist bei Nr. 1 unsere nossenschaftsregisters in Sp. 4 zufolge V vom 9. Januar 1893 eingetragen 1893.
Mühlhausen i. Oftpr.,
Sz ,, 835 Königliches Amtasgerick
Paderborn. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 16
Confum Verein zu Paderborn eingetr. gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht folgende Eintraga: ; bewirkt: Col, 4; Die Vorstandsmitzlieder, Betriebsser Ecke (Schriftführer), Betriebs seeretär Tegeth
sirer), Eisenbahnschlosser Kösters und Kanzlist Korte
sind ausgeschieden und an deren Stelle der Betriebs⸗ secretär Drinkuth, der Eisenbahnschlosser Flormann und der Locomotivführer Befort, sämmtlich zu Paderborn, in der Generalversammlung dom 17. Juli 1892, und der Vorarbeiter Behnel zu Pa—⸗ derborn in der Vorstandssitzung vom 4. zber 1892 in Gemäßheit des 5 4 Abs. 3 des Vereins⸗ statuts zu Vorstandsmitgliedern, und zwar Drinkuth zum Kassirer gewählt. Zum Schriftführer ist das bisherige Vorstandsmitglied Werkmeister Brockmeyer gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 98. Januar 1893 am I0. Januar 1893. (Acten er das Ge— nossenschaftsregister des Consum⸗-Vereins zu Pader born, eingetragene Genossenschaft mir beschränkter Haftpflicht, Bd. J. S. 79.)
Paderborn, den 19. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
m üb
Runkel. Bekanntmachung. L62412
In unser Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. 2. woselbst der Vorschußverein zu Runkel, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, heute folgender Ein trag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 20. März 1892 ist ein neues Statut beschlossen, welches sich den Vorschriften des Gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 anpaßt.
Runkel, den 11. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Strassburz i. E. 62413 Kaiserliches Landgericht Strasburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:
Zu Nr. 47 bei der Firma Cousum-Genossen⸗ schaft Sparsamkeit in Bischheim e. G. m. b. O.:
An Stelle des zurückgetretenen Vorstandes wurden in der 8 — vom 23. Dezember 1892 in den Vorstand gewählt: Die in Bischheim wohnen den Schlosser Karl Ehrmann als Vorsitzender, Georg Hahn als Schriftführer und Auguft Dirolf als Rafflrer.
Zu Nr. 49 bei der Firma Counfumgenossenschaft der Kaiserl. Artillerie Werkstatt Straßburg e. G. m. b. H.:
Das Vorstandsmitglied Karl Zink, Schlosser bier, hat sein Amt niedergelegt.
Straßburg, den 14. Qanugr 1893.
er Landgerichts⸗Seeretär: Sertzig.
Warstein. rern g eas. 62414 Bei der Malterei Niederbergheim, ein getragene Genufssenschaft mit unbeschräukter
1 ist heute in das Genossenschaftsregister n Stelle des ausgeschiedenen Eber Eickhoff ift Lenpold Bömer zu . k mitgliede bestellt. Warstein, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. 62415 In unser Genossenschaftsregister sst zu Nr. 1 Vorschns⸗ Verein zu Wittenberge eingetra⸗
gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft
pflicht heute folgende Eintragung bewirkt
worden ·
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
5. November 1892 ist der 3 83 Abf. 2 des Statuts
wie folgt geändert:
Für den Fall, daß dieses Blatt — IJntelligenz⸗ blatt — eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Dhihsch Reichs⸗Anzeiger fo lange an die Stelle dieses Hlattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Wittenberge, den 7. Januar 1393.
Königliches Amtsgericht.
empelhaurg. Bekanntmachung. 62416 Durch Beschluß der Generalbersammlung des Vorschu vereins Zempelburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht, vom 18. Dezember 1592 ist an Stelle des freiwt ig ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rennwanz der Lehrer Schnitzker als Vorsfandsmitglied gewählt, sodaß der Vorstand nunmehr aus: . Petrich Mathildenhof, Belau und Schnitzker besteht. Zempelburg, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Zempelburg
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Man in Berlin, Wortherstras. . Ge haf n, Münzstr 27, ist heute, Nachmittags 121 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursher⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rofenbach bier, Dranienhurgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 1 1. Februar 1892, Vormittags 1H Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1593. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 28. Mär 1893. Prüfungstermin am 2. Mai 1832, Bormittags EI Uhr, im Gerichts⸗ gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 27. . Berlin, den 16. Januar 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber iglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
62271
ina Ueber das Vermögen des Optikers Paut Wirte rar in Berlin, Friedrichstraße At, ist heute, Nach= mittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht
Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Faufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerftr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 16. Febrnar E893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1893. Frist zur An⸗
dung der Konkursforderungen bis 28. März 1893. Prüfungstermin am 4. Mai 18923, Mittags ET Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13 Hof, Flügel B., part,, Saal 27 Berlin, den 16. Januar 1893.
von Qu ooß, Gerichtsschreiber Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
GKBEouturs.
Vermögen des Kleinhändlers Th. zu Bielefeld, Bahnhofftraße 13, ist Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr, der
8 j 1D
62294 Ueber das Kampmann heute, am 13 z eröffnet.
neldung der Forderungen bis zum 29. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1892. Vormittags 10 Uhr, ain hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am T. März E89. Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 13. Januar 1893. Döring
Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62293 Konłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenfnbrikanten August Steinbrecher in Bischofswerda wird beute, am 16. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, röffnet. Konkursverwalter: Bankkaffirer Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis zum 11. Febrnar 18953. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der A8. Je- bruar 1893. Vormittaga g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum L. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Januar 1893. ch malz.
Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.
62329 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Adolar Ananias Dehne in Freiberg, alleinigen In⸗ habers der Firma A. Dehne daselbst, ist gestern, am 8. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Kon kurz. verfahren eröffnet worden. Ronkursverwalter! Derr Rechtsanwalt Leenhardt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Kon kurgfordernngen bis zum 28. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar A8. Vormittage A uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den ARX. März Asch. Vormittags 10 Ur, Zimmer Nr. 33.
Freiberg, am 10. Januar 1883.
Köni . Amtsgericht. Abth. 11D. Der . ALetuar Nieolai.
ö 388] wn kur vver fahren. .
Nr. NI. Ueber das Werden des Gain Würft lin. Kleider nacher in Treidurg, Wbaber der Flrma J. Wwür nen dier, unde au . Jan an
das Konkursverfahren
8 16 den 1
*