1893 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register; Die en ist eingetragen unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters. 6) ,, des Procuristen: Cornelius Meyer zu Kgl. Weinbergen bei Prag. Bromberg, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

PDierx. Bekanntmachung. 63276

In unser Firmenregister ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

I) Laufende Nr. 126.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Hermann Heymann zu Diez.

3) Ort der Niederlassung: Diez.

4) Bezeichnung der Firma: Hermann Heymann.

Diez, den 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

63115 HDortmund. Die Kaufleute Benno Orenstein zu Charlottenburg und Oscar Kaiser zu Berlin haben für ihre zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund bestehende, unter Nr. 507 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der ö, Orenstein Æ Koppel eingetragene Handelsnieberlassung den Kaufmann Cornelius Meyer zu if(, Weinberge bei Prag als Procuristen . was heute unter Nr. 4860 des Procurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 63116 Dortmund. Die unter Nr. 60* des schaftsregisters eingetragene, hierselbst befindliche Zweigniederlassung der Firma Holländische Butter ompagnie Ackermann Cie. in Düsseldorf, früher Leipzig (Firmeninhaber: die Kaufleute Hugo Bente und Eduard Ackermann, beide zu Düsseldorf), ist gelöscht am heutigen Tage. Dortmund, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 62365

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3220 eingetragen die Firma „W. Caspers Druckerei“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Buchdrucker Wilhelm Caspers hierselbst.

Düsseldorf, den 12. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. 63118 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4 u. 5 des hiesigen Procurenregisters heute vermerkt worden, daß die dem Diedrich Giese für die Firmen „Gauhe C Coe sowie Höstereny C Gauhe“ in Eitorf früher ertheilte Procura er⸗ loschen ist. Eitorf, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

KEitors.

Euskirchen. Bekanntmachung. 631201 Die unter Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene Firma „Theodor Renter“ in Commern (Firmen— inhaber der Müller, Mehl⸗ und Brothändler Theodor Reuter zu Commern) ist heute gelöscht worden. Euskirchen, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

HFuskirehen. Bekanntmachung. 63119 In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 179 die Firma: J. Hub. Reuter mit dem Niederlassungsorte Commern, und als deren In haber der Mühlenbesitzer Johann Hubert Reuter zu Commern eingetragen worden. Euskirchen, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. M. In das Handelsr heute eingetragen worden:

10553. Actiengesellschaft Frankfurter Trans⸗ port Unfall und Glas⸗-Versicherungs Aktien Gesellschaft. Den Kaufleuten Carl Camphausen und Anton Kenda, beide dahier wohnhaft, ist in der Weise Procura ertheilt, daß sie die Firma gemein schaftlich zeichnen, oder je einer von i f einem der bereits bestellten Procuristen helm Gmelin, Emil Ehrhardt und oder endlich je einer von ihnen mit eine standsmitglieder. Die Collectiv Lamers ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 11.

z 3 GB3ninliqhe- 1mtsae * Nontlgliches umitsgell

Frank furt a. WN. In register ist heute eingetragen wo 10554. „Carl Remien“.

loschen.

19H 555. „J H ing, m 1 1893 ist der dahier wohnhafte Kaufmann Schmidt⸗Poler in das Handelsgeschäft ei ind wird dasselbe von da ab von demselben und dem bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Jo hann Albert Zickwolff dahier unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Di für die Kaufleute Joseph Cayard, Carl Rettner und Jacques Craz bereits dahin eingetragene Collectit procura, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma zu zeichnen, bleibt bestehen.

10 b56. „Spanische Weingroßhandlung. Har⸗ tig E Landau“. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Christoph Friedrich Hartig und Bernhard Landau, beide dahier wohnhaft, dahier offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. Januar 1893 begonnen hat.

10 557. „J. M. Spenl . ist der dritte Gesellschafter Johann Martin Spenl—

sun. aus der (offenen) Gesellschaft ausgetreten. Die⸗ n

ĩ selbe wird von den verbliebenen Gesellschaftern, de Kaufleuten Jean Spenlé und Gustav Albert Spenlé, beide dahier wohnhaft, mit unveränderter Firma fortgesetzt.

16553. „Heinrich Hering K Co.“ Am 1. Januar 1893 ist der Gesellschafter Alcrander Carl Breckheimer aus der soffenen) Gesellschaft ausge⸗ treten und der dahier wohnhafte Kaufmann Hermann

11 1 ent

Am 1. Januar I. J. enl 6

Gesell⸗

fin als Gesellschafter in dieselbe eingetreten, welcher ie mit dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Hein⸗ rich Hering unter unveränderter Firma fortsetzt.

10559. „Siegmund Wolff“. Am 1. Januar 1893 ist die esellschafterin Wittwe Gertrude Wolff, geb. Markus, aus dem Handelsgeschäft aus—⸗ getreten und wird dasselbe von dem anderen Gesell⸗ schafter, dem dahier wohnhaften Kaufmann Abraham Wolff als Einzelkaufmann. unter unveränderter Firma weitergeführt. Derselbe hat seiner Ehefrau Anna Wolff, geb. Metzger, Procura ertheilt. Die dem Kaufmann Otto Wolff ertheilte Procura ist erloschen. /

10560). „Louis A. A. Schmidt“. Das Handelsgeschäft ist an den dahier wohnhaften Kauf⸗—

mann Friedrich Adolf Simon Hanitsch übergegangen,

welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

10561. „Anton Bayrhoffer“. Die Firma ist erloschen.

10569. „Hardt E Suckan“. Unter dieser Firma ist dahier am 11. Januar l. J. eine Zweig⸗ niederlassung der mit der Hauptniederlassung zu New-⸗Jork unter gleicher Firma bestehenden Com⸗ manditgesellschaft errichtet worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wil— helm Arnold Hardt, dahier wohnhaft, und 2) der Kaufmann Christian Heinrich Suckau, zu New-NVork wohnhaft. Es ist nur ein Commanditist vorhanden.

10563. „Gebrüder Culmaun“. Am 1. Ja— nuar 1893 ist der Kaufmann Herz Marburger als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und wird dasselbe von diesem und dem bisherigen allei⸗ nigen Inhaber Kaufmann Lazarus Culmann dahier unter unveränderter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft weitergeführt.

10 564. „Nicolaus Franz Nachfolger“. Dem Kaufmann Nicolaus Franz, dahier wohnhaft, ist Procura ertheilt.

10565. „Fränkel X Stein“. Die Handels gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind nicht be⸗ stellt, die Firma ist erloschen.

10566. „C. O. Schwartz“. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Carl Otto Melchior Schwartz dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf— mann errichtet.

10567. Actiengesellschaft „Deutsche Gold⸗ Silber⸗Scheide Austalt vormals Rösler“. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Alfred Schott dahier.

10568. „Hermann Stern junior“. Unter dieser Firma ** der dahier wohnhafte Kaufmann Hermann Stern junior ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

10 569. „A. Durlacher“. Das Handelsgeschäft, welches der dahier wohnhafte Kaufmann Abraham Durlacher bisher unter der im Handelsregister nicht eingetragenen angegebenen Firma als Einzelkaufmann dahier betrieb, ist auf den dahier wohnhaften Kauf⸗— mann Sally Durlacher übergegangen, welcher das— selbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

10570. „Gebrüder Passavant“. Am 31. De zember 1892 ist der Gesellschafter Gustav Kotzenberg aus der (offenen) Handelsgesellschaft ausgetreten. Am 1. Januar 1893 sind die Kaufleute Konrad Grumbach zu Basel und Karl Kotzenberg, dahier wohnhaft, als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten und wird dieselbe von den beiden letzteren sowie den bisherigen Gesellschaftern, nämlich: 1) Frau Sophie Passavant, geb. Heyder, 2) Richard Passavant und 3) Wilhelm Sandhagen, sämmtlich dahier wohn haft, unter der seitherigen Firma fortgesetzt. Die Gesellschafterin zu 1“ ist auch ferner von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Kauf mann Andreas Neander dahier ist Procura ertheilt worden.

Frankfurt a. M., den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. (63124! ie unter Nr. 66 im Firmenregister eingetragene F Bäckermeister Gregor Winkler in Freiburg i. Schl. ist heute gelöscht.

Freiburg i. Schl., den 16. Januar 1893. liches Amtsgericht.

n 111

9 22 31 Nl 119

62003

Friesoythe. Amtsgericht

Großherzoglich Oldenburgisches Friesoythe. elsregister ist Seite 56 Nr. 67 zur

Germania J. Gröneweg

In das Vandel Firma Glashütte Co eingetragen:

7) Die Befugnisse der bisherigen Liquidatoren sin i A

Als neuer

iedrich Miesegades

scwwreon U 6 I

1631251 . 19 Girhorn. Zur Firma Brunsviga, Aktien⸗ gesellschaft für Nahrungsmittel in Wende⸗ brick weigni if

, ö. 135 Mi 17 erlassung ist auf Bl. 174

Gifhorn, d

*

1893. richt.

63126

der Firma Gebrüder Lux in Ruhla

das. ausgeschieden und

Wittwe Ida Lux

ufmann Adolf Walter Lux ebendas.

Solches ist auf Anzeige vom

im Handelsregister Fol. 363 einge⸗

1 G arl ux

tragen worden. Gotha, am

.

.

18. Januar 1893. rzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Pol ack.

Mam burg. 63128 Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Jannar 11.

M. Lewin. Inhaber Meer Lewin. ‚. G. J. Carroux jr. Inhaber: Emil Joseph Eugen Carroux.

unter dieser Firma ge e Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber August Eduard Hühn unter unveränderter Firma fort.

Ernst Sarnighausen. Diese Firma hat an Gustav Heinrich Ferdinand Ottens Procura ertheilt.

N. P. Reimer. John Ludwig Reimer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt kad ffn in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Nicolai Paulsen Reimer unter unveränderter Firma fort.

N. P. Reimer. Diese Firma hat die an Kerdinand Peter Otto Pöpelau ertheilte Procura aufgehoben.

Oscar Diecks. Diese Firma hat die an Carl Bernhard Kuno Dieterich ertheilte Procura auf— gehoben.

Reinh. F. Rauschenplat. Fabian Rauschenplat.

Leop. Gerechter, Lesser Leuy Nachfl. Inhaber: Leib (Leopold) Gerechter.

Heinrich W. Karow. Inhaber: Heinrich Wilhelm Johann Joachim Karow.

H. G. Noth. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Bingen a. Rh., deren alleiniger Inhaber Hermann Gottlieb Roth zu Bingen a. Rh. war, ist aufgehoben.

„Elbe“ Ewerführerei A. G. Der bisherise Vor⸗ stand der Gesellschaft Carl Theodor Graepel ist aus dieser Stellung entlassen.

Gemäß § 12 der Statuten hat der Aufsichts⸗ rath beschlossen, daß der Vorstand der Gesellschaft bis auf Weiteres aus zwei Personen bestehen soll, und hat infolge dessen Albert Eduard Louis Beuster zum Vorstandsmitgliede erwählt und das Aufsichtsrathsmitglied Carl Heinrich Schaar für die Zeit bis zum 1. August 1893 in den Vor⸗ stand der Gesellschaft delegirt.

P. W. Gaedke. Commanditgesellschaft. Nach er— folgtem Ausscheiden Eines Commanditisten wird das Geschäft von dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Philipp Wilhelm Georg Friedrich Karl Gädke in Gemeinschaft mit den übrigen Comman— ditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Vermögenseinlage Eines Commanditisten ist erhöht worden.

Januar 16.

Herm. Joerges. Inhaber: Hermann Ernst Christian Joerges.

Otto Goldschmidt C Co. Tobias Lawrence Hirsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber Salomon Otto Goldschmidt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

M. W. Salomon C Sohn. Nach dem am 24. August 1891 erfolgten Ableben von Marcus Wulff Salomon wird das Geschäft von dessen Wittwe Emma, geb. Levy, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Siegmund Salomon unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Joh. H. L. Lütjen. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Johann Heinrich Ludwig Lütjen geführte Geschäft ist nach dem am 8. Ok— tober 1892 erfolgten Ableben des genannten Lütjen von Otto Maximilian Behrens übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Joh. H. L. Lütjen Nfl. fortgesetzt.

Aug. Ed. . 6 ig, Hühn ist in das ühr

Inhaber: Reinhard

Januar 17.

Gebr. Bruhn. Nach dem am 9. März 1892 er⸗ folgten Ableben von Jochim Heinrich Bruhn wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Johann Hinrich Friedrich Bruhn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gebr. Bruhn. Diese Firma hat an Maria Margaretha, geb. Meiners, des Johann Hinrich Friedrich Bruhn Ehefrau, Procura ertheilt.

Mehner C Philipson. Inhaber: Joseph Meyer, zu London, und Karl Adolf Wilhelm Philipson, hierselbst.

Carl Martin C Moll. Rudolph Joachim Moll ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Martin, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Martin fortgesetzt.

Richard Dollberg. Georg Friedrich Ferdinand Jahns ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Georg Heinrich August Dollberg, als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Ferd. Jahns E Co. Georg Heinrich August Dollberg ist aus dem unter Firma ge führten Geschäft ausgetreten; wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Ferdinand Jahns, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortges

üelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft. Generalversammlung der Actionäre vom

1892 ist eine Abänderung des § 17

Statuten der Gesellschaft dahin be⸗

1 371

dieser Dassel bo dasselbe

Georg

tgesetzt.

In 5 * 6 a zember

sa

Direction besteht, nach der Bestimmung Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren

Aufsichtsrath zu erwählenden Mit— gliedern.“

Das bisherige Vorstandsmitglied Heinrich Christian Friedrich Pape ist aus dieser Stellung ausgeschieden und hat der Aufsichtsrath gemäß des abgeänderten § 17 Absatz 1 der atuten der Gesellschaft beschlossen, daß der Vorstand der Ge⸗

sellschaft hinfort nur aus einer Person, und zwar

dem bisherigen Vorstandsmitgliede Heinrich Hau⸗ schild, bestehen soll.

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1891 wird das 6 400 900, betragende Grundkapital der Gesell⸗ schaft hinfort gebildet aus 650 Vorzugs⸗AUctien und 150 nicht bevorzugten Actien, zu je S6 500, —.

Technisches Bureau dentscher Maschinen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. Oktober 1892 mit Nachtrag vom 6-— 17. Januar 1893.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Die Gesellschaft hat den Zweck, sür die Gesell⸗ schafter und beziehentlich überhaupt für deutsche Industriefirmen auf dem Gebiete der Maschinen⸗ fabrikation und verwandter Betriebe den außer⸗ europäischen Absatz zu fördern.

Das Stammkapital beträgt S 20 000,

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ersolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Gemäß §z 23 des Gesellschaftsvertrages ist Karl Wilheim Schütz zu Hamburg zum Geschäftsführe bestellt worden.

A. Wolff X Co. Inhaber: Adolph Wolff und Leo Durra.

G. Guttmann. Diese Zweigniederlassung der gleich. namigen Firma zu Frankfurt a. M., deren 3 an if Guttmann zu Frankfurt a. M. war, ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Ham— burg verwandelt. Das hiesige Geschaͤft ist von Big ak Wollheim übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter ö fortgesetzt.

A. Garcia. Die früher an Michael Garcia de los Reyes ertheilte Procura ist durch dessen im Maj 1890 erfolgten Tod erloschen.

Colonisations Verein von 1849. An Stelle des verstorbenen Christian Matthias Schröder ist Albert Ballin zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direction erwählt

worden. Das Landgericht Hamburg.

Heidelberg. 63129 Groth. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 1635. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

96 O. Z. 332. Die Firma „Gebr. Küpfer zum Sir Boi. e iöcieeri; . . mn der Weise abgeändert, daß sie nunmehr heißt: „Gebr. Küpfer, Weinhandlung zum GEuro— päischen Hof“ in Heidelberg.

Zu O- Z. 394. Firma „Josef Blank“ in Heidel⸗ 6 offene Handelsgesellschaft.

Theilhaber der Gesellschaft sind: Fabrikant Josef Blank und Kaufmann Constantin Böckheler dahier.

Josef Blank ist verheirathet mit Katharina Wall— mann pon hier. Nach Art. J des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 S6 in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

Constantin Böckheler ist ledig.

Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1893.

Zu O3. 3657. Die Firma „Actiengesellschaft , Brauereigesellschaft“ in Heidel⸗

erg.

Das bisherige Vorstandsmitglied Josef Keller hier ist aus dem Vorstand am 30. September 1892 aus geschieden.

Heidelberg, den 10. Januar 1893.

Reichardt.

Heidelberg. (63130 Grosth. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 1637. In das Firmenregister wurde ein— getragen:

Zu O. 3. 274

Blank“ in Heidelberg.

Bd. II.: Die Firma „Joseph

Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen.

Zu O.⸗3Z. 362 Bd. 1I.: Die Firma „Jacob Meißner Wwe.“ in Heidelberg. Die Firma jst mit dem Zusatz „Nachf. Ferdinand Metzger“ auf Kaufmann Ferdinand Metzger hier übergegangen. Derselbe ist verheirathet mit Veronika, geb. Blum, von Jungnau bei Sigmaringen, ohne Ehevertrag

Zu O.⸗-3. 77: Die Firma „A. F. Köhler Nachf.“ in Heidelberg. Der Inhaber Friedrich Adolf Kohl ist verheirathet mit Laura, geb. Knauff, von Mannheim. Nach § 1 des Ehevertrags vom 1. Januar 1893 wirft jedes der Brautleute 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, den 10. Januar 1893.

Reichardt.

Hergror d. Handelsregister (6312 des Königlichen Amtegerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 673 d

Firma A. Dürkopp und als deren Inhaber

Kaufmann Carl Dürkopp zu Herford am 19. Ja—

nuar 1893 eingetragen.

kERöchst a. M. Bekanntmachung. 6318 Aus der unter der Firma Fischer C Schmitt Höchst a. M. bestehenden Handelsgesellschaft itt unter dem 1. Januar 1893 der Theilhaber Br. Jo Georg Fischer ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird nunmehr von de bleibenden Gesellschafter Dr. Ernst Adolf S zu Frankfurt a. M. als alleinigem Inhaber derselben Firma fortgeführt. 46 Es ist daher die genannte Firma im Gesellschaste register unter Nr. 22 gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 220 neu eingetragen worden. Höchst a. M., den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

*

Höchst 2. SI. Bekanntmachung. 65152 In das hiesige Firmenregister wurde heute unt Nr. 221 die Firma Jean Schäfer zu Höchst a. M. und als deren Inhaber der Mechaniker Jean Schaser daselbst eingetragen. Höchst a. M., den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

ĩ 7

Jena. Bekanntmachung. l In unser Handelsregister ist heute bei der Fol. 253 Bd. IJ. eingetragenen Firma Willecke“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma Carl Willecke firmirt „Carl Willecke Nachf.“. ; Der bisherige Inhaber der Firma, Carl ist weggefallen. Neuer Inhaber der Firma ist; . der Kaufmann Richard Albert Wilhelm 2 in Jena. Jena, 14. Januar 1893. Großherzogl. S. Amtstzgericht. Dr. Jungherr.

Abth. JV.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Eypedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt. Berlin 3 Wilhelmstraße Nr. 32

Nitgliede Director. .

M 1B.

Mer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. ge, zen autãz den Handel, Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

Eentral⸗Handels⸗Negister für

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. Januar

Dat Central- Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers 8X. Vilbel mstralie X Kerogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

sonderen Blatt unter dem Tite

Genossenschaftg, Zeichen, und Muster-egsstern, über Patente, Gebrau

das Deutsche Reich,

1893.

chsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan⸗

e. in der Rege täglich. De ne Nummern koste

Mi 4 1

Handels⸗Yiegister.

Icattonwiäitr. Bekanntmachung. 63266 In unser Firnsenregister ist unter laufende Nr. 426 die Firmg J. Feige zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Feige hier heut ein getragen worden. Kattowitz, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Kirn. Bekanntmachung. 62864

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10, wo— selbst die Firma „Michael Michel“ verzeichner steht, eingetragen:

Der Kaufmann Jacob Weil zu Kirn ist am l. Januar 1893 als vertretungsberechter Handels— gesellschafter eingetreten.

Kirn, den 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hönig shit tte. Bekanntmachung. 631411 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 108 ein— getragene Firma „Adolf Lewin“ ist gelöscht. Königshütte, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

HE tl im. Bekanntmachung. 63142 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügnng vom 13. Januar 1893 unter Nr. 346 bei der daselbst verzeichneten Firma „C. Rosenthal zu Köslin“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 49 unseres Procuren⸗ registers vermerkt worden, daß die daselbst einge⸗ tragene, von der obengenannten Firma dem Herrn Moses Rosenthal zu Köslin ertheilte Procura er— loschen ist.

Köslin, den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

HKotthus. Bekanntmachung. 62567

Die unter Nr. 242 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelegesellschaft in Firma Cottbus'er Schraubenfabrik W. Loewenstein C Go zu Kottbus ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf gelöst, die Firma erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Januar 1893 heut eingetragen.

Kottbus, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

62579 Langenberg. Bei Nr. 45 des Gesellschafts⸗ registers, wo die offene Handelsgesellschaft Beyer E Müller in Heiligenhaus eingetragen ist, wurde der am 21. November 1892 erfolgte Austritt des Gesellschafterß Richard Beyer, Schloßfabrikant in Heiligenhaus, und der am selben Tage erfolgte Ein— tritt des Gelbgießers Karl Zimmermann aus Heiligenhaus als verfügungsberechtigter Gesellschafter vermerkt. Langenberg, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

; n 63 143 l. 8374 des Handelsregisters für Amtsgerichts ist

Leipxziꝝ.

den Bezirk

heute die Firma Internationale Unfallversicherungs⸗ Aktien · Gesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung des in Wien unter gleicher Firma be—

stehenden Hauptgeschäfts,

eingetragen und ist dabei verlautbart worden,

daß die Inhaber der Actien der Internationalen Unfallpersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Wien In⸗ haber der Firma sind und die Einlage derfelben VWo0 090 Gulden öst. W., zerlegt in 3600 auf Inhaber lautende Actien zu 200 Gulden beträgt, daß der Vorstand aus den Verwaltungsraths⸗Mit— gliedern Herren Dr. Wilhelm Franz Exner, K. K. Hofrath und Director des technologischen Gewerbe—⸗ museums in Wien, Adolf u n fh General⸗ keretär der k. k. priv. Läunjone Adriatica di Sieurta in Triest, Dr. Hermann Grünbaum, Hof— und Gerichts Adpocat in Wien, Martin Heckscher, Handels gesellschafter das., Eduard Ritter von Kanitz, Vandelsgesellschafter daf, Heinrich Neumann, Ge⸗ neraldirector der k. k. priv. Réunione Adrisatica di Sicurta in Triest, Robert Thiele, General⸗Secretär der General-Agentschaft der k. F. priv. Réunione Wdriʒatich di Sicurta in Wien, Carl Baron von Reinelt, Handelskammer⸗-Präsident in Triest und dem . Herrn Carl Berger in Wien gebildet wird, 6 . den Herren Adolf Paradeiser, Dr. Wilhelm ; inst Weißenstein und Hermann Diez, sämmtlich in Wien, Procura dergestalt, daß nur je zwei derselben in, Gemeinschaft mit einem Verwaltungsraths⸗-Mit⸗ gliede zeichnen dürfen, ertheilt worden ist.

Pierüber wird noch olgendes bekannt echt, „Vie durch, Generalbersammlungabeschluß abge⸗ änderten Statuten datiren vom 14. März 1892.

6. enen des Unternehmens ist die Uebernahme . Versicherungen gegen Unfälle aller Art unter en von der Staatsberwaltung speeiell zu ge— nehmigenden, bejw. sestzusetzenden. Modalitäten und zwar:

. durch einzelne Unsallversicherungen, h. , Seereise⸗Versi , Colleetiv Versicherungen,

D dur Haftpflicht. Versicherungen.

ö er Vorstand der Gesellschaft wird gebildet durch aus mindestens acht und höchstens sechzehn bestehenden Verwaltungäsrath und den

Auf Fo des unterzeichneten

.

Die Verwaltungsrathsmitglieder wählt die General⸗

versammlung. Den Director und seinen Stellper— treter ernennt der Verwaltungsrath.

Die Willenserllärungen des Vorstandes und die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß dem Namen der Gesellschaft entweder zwei Ver— waltungsrathsmitglieder oder ein Verwaltungsraths mitglied und der Director oder ein Verwältungs—⸗ aths mitglied und zwei. mit der Proeura versehene Beamte ihre Unterschrift beisetzen, die mit der Proecura versehenen Beamten aber mit dem Beisatze „ber, broenra“ unterfertigen. z

Die Policen können auch vom Director allein unterzeichnet werden.

Die Einberufung der ordentlichen oder außer— ordentlichen Generalversammlung erfolgt Seitens des Verwaltungsraths mittels Bekanntmachung in der amtlichen „Wiener Zeitung“.

Die Einberufung muß mindestens vierzehn Tage vor dem für die Abhaltung der Generalverfammlung bestimmten Tage bekannt gemacht sein; in der Be— kanntmachung sind die zur Verhandlung gelangenden Gegenstände anzugeben.

Alle Kundgebungen der Gesellschaft sind in der amtlichen „Wiener Zeitung“ zu veröffentlichen.

Das gesammte Grundkapital ist von den Actio— nären durch Baarzahlungen geleistet worden.

Ein Aufwand, welcher zu Lasten der Gesellschaft an Actionäͤre oder andere als Entschädigung oder Belohnung für die Gründung oder deren Vor— bereitung gewährt worden wäre, hat nicht statt gefunden.

Gründer der Gesellschaft sind die Herren Dr. Her

mann Grünbaum, Hof. und Gerichts-Advocat in Wien und Robert Thiele, General-⸗Secretär der General⸗Agentschaft der K. K. priv. Réunionèe Adriatica di Sicurta in Wien. „Die Actien sind von diesen Gründern zwar nicht sämmtlich übernommen; doch ist dies nach öster— reichischen Rechte auch nicht Vorgussetzung der Errichtung der Gesellschaft und der Eintragung der— selben ins Handelsregister.

Bei der am 30. März 1890 stattgefundenen eon— stituirenden Generalversammlung waren sämmtliche Actien gezeichnet und das gesammte Actienkapital baar eingezahlt.

Nach 6sterreichischen Gesetzen bedarf es der Be— stellung eines Aufsichtsraths nicht; ein solcher besteht denn auch neben dem Verwaltungsrath für die Ge— sellschaft nicht.

Revisoren in Gemäßheit von Artikel 2090 h des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches sind nicht bestellt gewesen, da es solcher nach österreichischem Rechte nicht bedarf.

Leipzig, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. Hiphehne. Bekanntmachung. 62850

In unser Firmenregister ist eingetragen:

1) Nr. 278.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: meister Ernst Schultz in Lippehne.

3) Ort der Niederlassung: Lippehne.

4) Bezeichnung der Firma: CG. Schultz.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom nuar 1893 am selbigen Tage.

Lippehne, den 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Privat ⸗Bau⸗

16. Ja

Lobensteiäim. Bekanntmachung. 63144

In unserem Handelsregister Band J. ist zufolge Beschlusses vom 17. Januar 1893 auf dem die Firma „A. Königsdorf C Ee in Harra“ be— treffenden Fol. 8h, und zwar in der Rubr. „In⸗— haber“ verlautbart worden:

I) daß die gemeinschaftliche Vertretung der Firma durch die Gesellschafter Anton Königsdorf und Ewald Friedrich Ludwig Marquardt weggefallen ist,

dagegen

2) der Gesellschafter Anton Königsdorf nunmehr die Firma allein vertritt.

Lobenstein, den 18. Januar 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.

, 63145 Lörrach. Nr. 0. Zu O. -3. 69 des Gesell⸗ schaftsregisters, „Gerberei Brombach, Attien⸗ gesellschaft in Basel, Zweigniederlassung in Brombach“, wurde eingetragen:

In der zu Basel am 3. Oktober 1892 abgehaltenen Generalversammlung wurden als Verwaltungsraths⸗ mitglieder, das heißt als Vertreter der He ncht neu gewählt bezw. wieder gewählt die Herren: Vincens von Salis Kern (Präsident), Professor ö. Miescher Rüsch, Ad. Burkhardt⸗Rüsch, Georg Kiefer Sohn (Ersatzmann). Als zur Führung der Unterschrift einzeln berechtigt wurden anerkannt: Herr von Salis Kern, Ad. Burkhardt⸗Rüsch. Die Collectivprocura verbleibt, wie seither, den Herren: Ludwig Bauer⸗ Labhardt und Eduard Meyer.

Lörrach, den 13. Januar 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle. Loitn. Bekanntmachung. 63000

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute unter Nr. 7 die Firma „O. Müller“ mit dem Niederlassungsort Loitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müller in Loitz eingetragen worden.

Loit, den 12. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

8. auf Blatt 1689: die Firma Adler Apotheke Alwin Gloe. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Alwin Eduard Gloe, Kaufmann in Lübeck; auf Blatt 1690: die Firma Dimpker E Sommer. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Carl Friedrich Robert Dimpker, Kaufmann in Lübeck, 2) Johannes Christian Sommer, Kaufmann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Januar 1893. Lübeck, den 18. Januar 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Apotheker und

Lich ow. Bekanntmachung. 62881

In daz hiesige Handelsregister ist heute, auf dem kRolim der Firma:

. „Aetien Druckerei Lüchow“ Folgendes eingetragen:

„Die Vorstandsmitglieder Goellrich und Georg Hennings sind durch Anslvosung in der General— versammlung vom 29. Nopember 1892 aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Hautzwirth Schleinecke in Kremlin und der Redacteur Carl Hennings in Lüchow zu Vorstandsmitgliedern gewählt.“

Lüchpsmw, den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

63146 Walch. In unser Handelsregister ( zur Firma Carl Hallwachs kol. 3 Nr. 6 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden: Inhaber: Kaufmann Franz Andris zu Malchow. Bemerkungen: Das Geschäft ist von den Erben des verstorbenen Kaufmanns Carl Hallwachs auf den Kaufmann Franz Andris zu Malchow übertragen, der es unter unveränderter Firma sortführt. Malchol, den 14. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Medebach. Bekanntmachung. 63149

In unserm Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Laufende Nr. 6.

Firma der Gesellschaft: Gebrüder Geilen. Sitz der Gesellschaft: Niedersfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft bilden: Der Kauf⸗ mann Josef Geilen zu Niedersfeld und der Kauf⸗ mann Theodor Geilen daselbst. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1893 begonnen. Die Gesellschaft zu zeichnen ist jeder Gesellschafter für sich berechtigt. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1893 eingetragen am 16. desselben Monats.

Medebach, den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

62999 M. -GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1526 die unter der Firma Funck C Menckhoff zu M.⸗Gladbach am 1. Januar 1893 errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die zu M.Gladbach wohnen⸗ den Kaufleute:

1) Eduard Funck,

2) Ludwig Menckhoff.

M. Gladbach, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

62998 M.-GIJadbach. In das Procurenregister wurde heute unter Nr. Sh9 eingetragen die von dem Kauf⸗— mann Emil Greeven, zu MeGladbach wohnhaft, für sein daselbst unter der Firma Emil Greeven bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Johanna, geborene Paulus, zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Proecurg.

M.⸗Gladbach, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

63147 M. -GIJadhach. In das Firmenregister wurde heute eingetragen bei Nr. 714, Firma 6j Weyl zu M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Bernhard Weyl zu M.-Gladbach ist in das Handelsgeschäft des ö. Simon Weyl daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es it die hierdurch entstandene, die Firma S. Wenl führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1527 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann wurde in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen unter Nr. 1527 die , . chaft . S. Weyl zu M. Gladbach und als deren Inhaber die zu M. Gladbach wohnenden Kaufleute Simon Weyl und Bernhard Weyl.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.

M. Gladbach, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

63148

M. Gladbach. In das Firmenxegister . eute eingetragen unter Nr. 2413 die Firma W. H. i. zu Kid d heft a gr, , . 7 der aufmann Wilhelm Heinrich Klein zu M.⸗Gladbach. n g. den 18. Januar 1893. h

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II.

ĩ 62852

In unserem Gesellschaftsregister ist bei unter Nr. 105 unter der Firma „F. Weigel Nachf.“ eingetragenen Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Auch der Gesellschafter Ingenieur Waldemar Zimmermann in Mittel⸗Neulant Vertretung der Handelsgesellschaft befugt. ;

Neisse, den 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgerich

Bekanntmachnng.

8 Bes der

1st zur

Neuenhaus. Bekanntmachung. . 851

63150] Auf Blatt 21 des hiesigen 8 zregisters ist heute zu der Firma Math. Kistemaker zu Nord—⸗ horn eingetragen:

Der Kaufmann Fritz inhaber in

3 3renstarè

1 111

das bestehen

Beibehaltung der bisherigen F Neuenhaus, den 14. Januar 1393

Königliches Amtsgeri

Venmarkti. Sehl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. i193, betreff die Firma:

W. R. Kaiser zu Neumarkt i. heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf Julius Kaiser zu Neumarkt i.

Ferner ist unter Nr. 245 der Firma:

W. R. Kaiser zu Neumarkt i. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kaiser zu Neumarkt i. Schl. heut neu eingetrag

Neumarkt i. Schl., den 13. Jan Königliches Amtsgericht

Schl.

Oherhausen (FR heinland).

la l3*)

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 5h des Gesellschaftsregisters ist 1

Oktober 1891 unter der Firma Holländische Butter Compagnie Ackermann Æ Cie errich offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen an nuar 1893 eingetragen und sin vermerkt die Kaufl ;

1) Hugo B

2) Eduard

3) Gustav Hockelmann

sämmtlich

von welchen ein jeder zur Vertretung befugt ist, mit dem Bemerken eine Filiale des in Düsseldorf geschäfts unter gleicher Firma ist.

J! zu J 22

OGherkireh. Bekanntmachung. (6253841

Nr. 511. J. Unter O.⸗3. 182 des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma H. Koulen und Cie., Straßburg und Oppenau, Orgelbaufabrik. Inhaber der Firma ist Heinrich Koulen, Orgelbau⸗ meister und Besitzer einer Orgelbauanstalt, wohnhaft in Straßburg. Derselbe ist verheirathet mit Emma Stehle von Freiburg ohne Ehevertragserrichtung. Zu Strassburg ist die Hauptniederlassung, zu Oppenau die Zweigniederlassung.

II. Zu O.-3. 39 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: die Firma H. Koulen und Eie., Strasiburg und Oppenau, Orgelbaufabrik, ist erloschen.

Oberkirch, den 12. Januar 1893. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

62855

Ofrenbunr. Nr. 1057. Zu O.⸗3. 89 des Gesell⸗ schaftsregisters, Aktiengesellschaft Malzfabrick Offenburg in Offenburg wurde eingetragen:

„Die Gesellschaft ist nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1893 in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt: Oskar Schmidt, Director der Gesellschaft, Gemeinderath Franz Behrle und Rechtsanwalt Hermann Schneider, alle in Offenburg.“

Offenburg, den 16. Januar 1893.

Gr. Amtsgericht. Nüsser.

Ohlam. Bekanntmachung. 62886 Im Firmenregister ist heut eingetragen worden: I) bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma

F. W. Stiller zu Ohlau—

Die Firma ist vertragsmäßig auf den Tabak⸗ fabrikanten Georg Schmidt zu Ohlau über⸗ gegangen;

2) unter Nr. 324 die Firma F. W. Stiller, als deren Inhaber der Tabakfabrikant Georg Schmidt zu Ohlau, als Ort der Niederlassung Ohlau;

3) unter Nr. 325 die Firma . Kienel, als deren Inhaber der Viehhändler Franz Kienel zu Klein⸗ Jenkwitz, als Ort der Niederlassung Klein ⸗Jenkwin.

Ohlau, den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hranienburꝶ. Bekanntmachung. 63153 Bei dem unterzeichneten Gericht sind solgende bewirkt worden: ; A- im Firmenregister unter Nr. 107 Bezeichnung des Firmeninhabers: Curt Schönduve. Ort der Niederlassung: Oranienburg. Bezeichnung der Firnig: Curt Schönduwe. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. am 5. Ja⸗ nuar 1893. B. im Gesellschaftsregister unter Nr. 14: n wer e , . r Gesellschaft: Oranienburg. Rite er e der dr l chene