1893 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Dle Gesellschafter sindd:; I) der Brauereibes ger und Kaufmann Edmund Tramba, 2) der Kaufmann Richard Tramba, beide zu Oranienburg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge 12. Januar 1893.

Verfügung vom 11. am

Ferner ist im Firmenregister die unter Nr. 96

vermerkte Firma „S. Neisser Inhaber Gebr. Tramba“ zufolge Verfügung vom 11. am 12. Ja⸗ nuar 1893 gelöscht worden. Oranienburg, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 63154 Auf Blatt 760 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma W. Ellerbracke in Osnabrück heute eingetragen: Spalte 3. Firmeninhaber: I) Kaufmann Heinrich Wil helm Ellerbracke sen, 2) Kaufmann Wilhelm Ellerbracke jun., 3) Kaufmann Louis Ellerbracke jun., sämmtlich in Osnabrück. Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1893. Osnabrück, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. III.

63155 Elanem. Auf dem die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Plauen be— treffenden Fol. 1099 des Handelsregisters für die Stadt Plauen ist heute antragsgemäß verlautbart worden, daß der inzwischen verstorbene Herr Oswald Grundmann nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist.

Plauen, am 18. Januar 1893.

Das Königliche Amtsgericht daselbsi. Steiger. Posen. Handelsregister. 63157

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. Haß, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma S. Sobeski zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Andreas Danielewicz aufgelöst. Der Kaufmann Stefan Sobeski setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 2511 des Firmenregisters.)

Zugleich ist in unserm Firmenregister unter Nr. 2511 die Firma S. Sobeski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Stefan Sobeski daselbst eingetragen worden.

Posen, den 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Handelsregister. 631561 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2025 eingetragene Firma Louis Cahnheim zu Glowno bei Posen ist erloschen. Posen, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Potsdam. Bekanntmachung. 62888 Die unter Nr. M4 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma „F. L. Weber Nachfolger“ ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1893 heute ge— löscht worden. . Potsdam, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

63158 NR eichenhbach i. Seh. ö . . unserem Firmenregister ist unter Nr. 726 die Firma: „Gustav von Einem jr.“ zu Reichenbach in Schlesien und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav von Einem junior daselbst, welcher ein Garn-Agentur⸗ und Commissions⸗ Geschäft errichtet hat, heut eingetragen worden. Reichenbach n. G., den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 62891] Röibnitz. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 109 zur Firma „Friese“ in Volkshagen heute eingetragen: Gol. 3: Die Firma ist erloschen. Nibnitz, den 17. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

63159 Kostochk, Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister zur Firma Alfred Spierling eingetragen worden sub Nr. 1012 Fol. 490 in Col. 5: Der Kaufmann J. F. Ahrens zu Rostock ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Col. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und hat begonnen am 15. Januar 1893. Rostock, den 18. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

Saargemünd. Bekanntma Vn, 63160 Untec. Nr. 178 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma: wuom Scheidt C Witzsche mit dem 86 zu Grosiblittersdorf. Die Gesellschafter sind: 1 Karl Witzsche, zu Großblittersdorf wohnend, 2) Peter Friedrich vom Scheidt, zu Saarbrücken wohnend; beide Kaufleute und Schlackenmühlenbesitzer. Jeder der beiden ist befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Bei der unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschast Gouvy 4 Cie. in Eber hamburg, mit Zweigniederlassung zu Dienlonard, wunde auf erfolgte Anmeldung eingetragen, daß die dem Ingenieur Chary ertheilte Colleectiv⸗Procura erloschen ist und dem Hureauvorsteher Peter Siebert die Ermächtigung ertheilt wurde, die Firma allein per Pprocura zu zeichnen.

Folgende Firmen sind erloschen:

r. 177: Leger Girsch zu Karlingen, Nr. 702: Girsch daselbst, Nr. 820. M. Göltz zu Saargemünd.

Saargemisnd, den 11. Januar I593.

Saarzgemünd. Bekanntmachnng. ,. Unter der unter Nr. 62 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma L. Hertz fils zu St. Avold wurde heute eingetragen, daß dieselbe mit dem 1. Januar 1893 erloschen und in Liqui—- dation getreten, und daß zu Liquidatoren der Ge⸗ sellschaft: 1) Gottlieb Hertz, Fabrikant, 2) Aron Hertz, Kaufmann, beide in St. Avold wohnend, ernannt worden sind. Saargemünd, den 13. Januar 1893. Der Landgerichts⸗Seeretär: Bernhard.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 63162

Als Procurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 36 eingetragenen Handelsgesellschaft J. G. Scheder sel. Sohn ist in unser Procurenregister unter 199 heute Hugo Schmidt in Schweidnitz ein— getragen worden.

Schweidnitz, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Sondershausen. Bekanntmachung. (63163

In das hiesige Handelsregister ist Fol. XVI. ein- getragen worden:

S öl sub 3:

Die Firma Richard Schicke H. F. D. Schwarz⸗ burger Nachfolger in Sondershausen ist ge⸗ ändert in: Richard Schicke.

S. 62 sub 3: J ist die verwittwete Frau Anna Schicke hier.

Eingetragen am 17. Januar 1893 laut Anzeige und gerichtlicher Verfügung vom 16. Januar 1893.

Sondershausen, den 17. Januar 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.

Spremberg i. L. Bekanntmachung. 63164 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 130 die Handels⸗ gesellschaft „Nodig E Tragmann“ mit dem Sitze zu Dubraucke eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Tischlermeister Curt Rodig zu Dubraucke, 2) der Tischlermeister Gustav Tragmann zu Dubraucke. ; Die Gesellschaft hat am 1. be⸗ gonnen. Spremberg, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Januar 1893

Steinau 4. O. Bekanntmachung. 63165 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 54

(früher Nr. 0) eingetragenen Firma Carl Selling

vormals A. Noswmitz Wittwe zu Steinau a. O.

heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete

Kaufmann Bertha Selling, geb. Becker, zu Steinau

a. O. übergegangen; ferner ist unter Nr. 181 (früher

Nr. 54) die Firma Carl Selling vormals A.

Noswitz Wittwe zu Steinau a. O. und als

deren Inhaber:

die verwittwete Kaufmann Bertha Selling, geb. Becker, zu Steinau a. O.

neu eingetragen worden.

Steinau a. O., den 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

. 2 2 63167 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1086 bei der Handelsgesellschaft „Saran c Thiede“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Üebereinkunft aufgelõöst. zer Kaufmann Paul Saran zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Carl Paul Saran“ fort. Vergleiche Nr. 2515 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2515 der Kaufmann Paul Saran zu Stettin mit der Firma „Carl Paul Saran“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ. . 63168 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 1162 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Stettiner FleischereiMaschinen⸗Fabrik A. Fichter C Ce“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Adolf Fichter zu Stettin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

63166 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64 bei der Actiengesellschaft in Firma Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik“ mit dem Sitze „Stettin“ Folgendes eingetragen:

Der Director Dr. Hugo Delbrück zu Stettin ist am 1. Januar 1893 aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner von demselben Zeitpunkte ab der Betriebsdirector Dr. Karl Goslich zu Züllchow in den Vorstand eingetreten.

Stettin, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI. Stuttgart. I. Einzelfirmen. 628091 K. A. G. Stuttgart Stadt. Gotthilf Schur in Stuttgart. Inhaber: Gotthilf Schur, Kaufmann in Stuttgart. Großhandel in Gewürz, Thee, Vanille 2c. Procuristin ist die Ehefrau des Inhabers Elisabeth Schur, geborene Leopold. (16... 95.) Immendörfer u. Linck in Stuttgart. Dem Kauf⸗ mann Felix Zeller in Stuttgart ist Procura ertheilt worden. (16.1. 93.) . Freytag in Stuttgart. Der Inhaber Hermann Freytag ist gestorben; das Geschäft sammt der Firma ist auf seinen Sohn Hermann Wilh. Freytag, Kaufmann zu Stutt⸗ gart, übergegangen. Papier⸗ und Kunsthandlung. (16/1. 93.)

K. A. G. Cannstatt. Carl Stieglitz, Spezerei⸗ geschäft; Cannstatt. Inhaber: Carl Stieglitz, Kauf⸗ mann in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. 15./ 12. 92.) J. Fr. Merz, gemischtes

aarengeschäft; Rommelshausen. , , Friedrich Merz in Rommelshausen. Die Firma ist erloschen. (15.12. 92.) Sigmund Rothschild, Bettfedern⸗ u. Daunengeschäft en gros; Cannstatt.

Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.

Inhaber: Sigmund Rothschild, Kaufmann in Cann⸗

statt. Nachdem das Geschäft in eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen ist, wird die Firma hier gelöscht. (31. 12. 92 Frieda Molt, Mützen⸗ fabrik; Cannstatt. Inhaber:; Frieda, geb. Grab,

Ehefrau des Leonhard Molt in Cannstatt. Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Leonhard Molt in Cannstatt ertheilte Procurag. (9. J. 93.) L. H. Lorch, Maschinenfabrik; Cannstatt. In⸗ haber: Ludwig Hermann Lorch, Ingenieur in Cann— statt. (9. /. 93. MaxæRothschild; Cannstatt. Inhaber: Max Rothschild, Viehhändler in Cannstatt. (9/1. 93.) Cannstatter Misch⸗ u. Knet⸗ maschinenfabrik Werner u. Pfeiderer, Canstatt; Inhaber: Hermann Werner in Cannstatt. Dem Herrn Carl Stiegler, Kaufmann in Cannstatt, wurde Einzelprocura ertheilt. (9.1. 93.) Ferdinand Mäule, gemischtes Waarengeschäft; Hedelfingen. Inhaber:; Ferdinand Mäule in Hedelfingen. Die Firma ist erloschen. (9/1. 93.)

K. A. G. Nürtingen. Heinrich Landerer in Neuffen. Inhaber: Der verstorbene Kaufmann Heinrich Landerer in Neuffen. Ueber den Nachlaß des Landerer wurde am 10. Januar 1893 der Konkurs erkannt. (10. /1. 93.) Ch. Müller, Ellenwaaren in Nürtingen. Inhaber: Konkursmasse des Ch. Müller in Nürtingen. Nachdem der Konkurs aufgehoben ist, wurde diese Firma gelöscht. (11.1. 93.)

K. A. G. Reutlingen. J. G. Walz, Reut⸗ lingen. Inhaber: Johann Georg Walz, Schneider. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 7. Januar d. J. das Konkursverfahren eröffnet worden. (971. 93.)

Hermann Finckh, Reutlingen (Metalltuch—⸗ fabrik. Inhaber: Hermann Finckh, Fabrikant in Reutlingen. Dem Ostar Winkler, Kaufmann in Reutlingen, ist Procura ertheilt worden. (10.1. 93.)

K. A. G. Ulm. C. Th. Eramer, Nieder⸗ lassung in Um. Inhaber: Carl Thomas Cramer, Fabrikant in Um. Dem Jakob Nüßle, Kaufmann in Ulm, ist Procura ertheilt. (11.1. 93.)

K. A. G. Waldsee. M. Lang, Langwaren⸗ u. Spezereihandlung, Waldsee. Inhaber: Franz Lang, Kaufmann in Waldsee. Infolge Verkaufs des Ge— schäfts erloschen. (12/1. 93.) Gdnard Krug, Tonditorei⸗- u. Spezereiwarenhandlung, Waldsee. Inhaber: Katharine Krug. Wittwe in Waldsee. Infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (12.1. 93.) Franz Vollmer, Konditorei⸗ u. Spezereiwaren⸗ handlung, Waldsee. Inhaber: Franz Vollmer in Waldsee. Infolge Ablebens des Inhabers der Firma und Verkauf des Geschäfts erloschen. (12.1. 93.) Otto Becker'sche Apotheke, Handlung mit Vege— tabilien u. technischen Artikeln, Waldsee. Inhaber: Otto Becker, Apotheker in Waldsee. Infolge Ab⸗ lebens des Inhabers erloschen. (12.1. 95.) Bernhard Müller, Brauerei z. Adler, Arnach. Inhaber: Bernhard Müller, in Arnach. Gelöscht. (12.1. 93.) Carl Becker, Apotheke, Handlung mit Vegetabilien u. technischen Artikeln, Waldsee. Inhaber: Carl Becker, Apotheker in Waldsee. (12.6. 93.35 Rudolf Schmarz, fürstl. Hof⸗— apotheke, Wolfegg. Inhaber: Rud. Schwarz, Apo— theker in Wolfegg. (12.1. 93.) Emil Daiber, Konditorei⸗ u. Spezereiwarenhandlung, Waldsee. Inhaber: Emil Daiber, Conditor in Waldsee. (12.I. 93. Anton Lemmle, Handlung mit Tuch, Buckskin u. Hosenzeugen, Winterstettenstadt. In⸗ haber: Anton Lemmle in Winterstettenstadt. (12/1. 93.) J. Mangold, Spezerei⸗ u. Ellwarenhandlung, Arnach. Inhaber: J. A. Mangold in Arnach. (2. II. 93.) Albert Locher, Konditorei⸗ u. Spezereiwarenhandlung, Schussenried. Inhaber: Albert Locher, Konditor in Schussenried. (12. /I. 93.) Paul Henne, Konditorei⸗ u. Spezereiwarenhand⸗ lung, Waldsee. Inhaber: Paul Henne, Konditor in Waldsee. (12.6. 93. Karl Lämmle, Bäcker⸗ meister, Mehl- u. Spezereiwarenhandlung, Schussen⸗ ried. Inhaber: Karl Lämmle, Bäckermeister in Schussenried. (12. I. 93.) Hugo Andelfinger, Konditor, gemischtes Warengeschäft, Schussenried. In⸗ haber: Hugo Andelfinger, Konditor in Schussenried. (12./I. 93.) Louis Funk, Bierbrauerei, Aulen⸗ dorf. Inhaber: Louis Funk, Bierbrauer in Aulen— dorf. (12/1. 93.) Richard Perrot, Kunstmühle u. Mehlhandlung, Schussenried. Inhaber: Richard Perrot, Kunstmühlebesitzer in Schuffenried. (12/1. 93.) C. Nustbaumer, Spezerei⸗ u. Manufakturwaren⸗ geschäft, Aulendorf. Inhaber: Conrad Nußbaumer in Aulendorf. (12.1. 93.) G. L. Schmid'sche Apotheke, Aulendorf. Inhaber: Frau K. Schmid, Apothekers⸗Wittwe in Aulendorf. (I2./1. 93.)

K. A. G. Wangen i. Allgäu. Georg Tho⸗ mann, Lederhandlung, Isny, D.-A. Wangen. In⸗ haber: Georg Thomann, Metzgermeister in Isny. (21.12. 92. Friedrich Angele, Seifen⸗ und Parfümeriewaarenfabrik, Isny. Inhaber: August Angele, Seifensieder in Isny. (21/12. 92.) Alois Brauchle, Mahl. und Sägmühle und Bretterhandel, Siggen, O.⸗A. Wangen. Inhaber: Alois Brauchle, Mahl- und Sägmüller. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts und Fortführung desselben unter neuer Firma. (21. /I2. 92.) Josef Welte, Sägmühle und Holzhandlung; Eber⸗ harz, Gde. Immenried. Inhaber: Josef Welte, Sägmüller in Eberharz, Gde. Immenried. (28.12.92. Paul Kible, Bäckerei, Mehl⸗ und Spezerei⸗ ,, Immenried, O. A. Wangen. Inhaber: Paul Kible, Bäckermeister in Immenried. (28. 12 92.) Benedikt Altherr, Schnittwaaren⸗ und Spe zereihandlung, Amtzell, O.A. Wangen. Inhaber: Benedikt Altherr, Bäckermeister in Amtzell. (28./ 12. 92.) Johann Baptist Schultheiß, Papier⸗ und Pappenfabrik, Karbach, Gde. Amtzell, D.⸗A. Wangen. Nach dem Ableben des Joh. Bap⸗ tist Schultheiß, Fabrikanten in Karbach, wurde dessen Ehefrau Agathe, geb. Ortlieb, Inhaberin der Firma. (28./12. 92.) Heinrich Graf, Spezereiwaaren—⸗ handlung, Kißlegg, O.⸗A. Wangen. Inhaber: Isidor Gregg in Kißlegg. Isidor Gregg hat das Geschäft von dem bisherigen Inhaber Heinrich Graf in Kißlegg gepachtet und führt es mit dessen Zu—⸗ stimmung unter derselben Firma weiter. (28/12. 92 deinrich Durach, Spezereimgarenhandlung; Kißlegg. Inhaber: Agathe Durach, Wittwe in Kislegg. 8. die Firma ist der Zusatz: gemischtes Han, geschãft , e, worden. (28 / 12. 92.). Sebastian Schuwerk, Käserei und Handel mit Käse und Butter; Kißlegg, O.-A. Wangen. In⸗ haber: Sebastian Schuwerk, Käser in Kißlegg. (28 / 12. 92.) Josef Degrusch, Näserei und Handel mit Käse und Butter; Kißlegg, O.A Wangen. Inhaber: Josef Degrusch, Käser in Kißlegg. (28/12. 92) Frida Stroppel, Con- ditorei und Spezerei; Kißlegg, OA. Wangen. Inhaber: ö Stroppel n Roth, O. A. Laupheim. (28/12. 922) Johannes Keck⸗

eisen, Bäckerei und Handel mit Mehl und Salz; Kißlegg, O. A. Wangen. Inhaber: Johannes Leckeisen, Bäckermeister in Kißlegg. (28/12. 92.) Rudolf Ruef, Conditor, Kondstorei und Spezerei⸗ waarengeschäft; Kißlegg, O. A. Wangen. Inhaber: Rudolf Ruef in Kißlegg. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (28.12. 92.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

ĩ juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Missel u. Cie. in Stuttgart. Die Firma und die dem Albert Schaub jr. ertheilte Proeura sind erloschen. (16/1. 93.) Gebrüder Leui- Import in Stuttgart. Offene , zum Betrieb einer Rohwaaren— jandlung. Theilhaber: Joseph Levi, Kaufmann (Schillerstraße Nr. 25), Julius Levi, Kaufmann (Alleenstraße Nr. 5), beide in Stuttgart. Die seit 1847 in Hechingen bestandene Firma, deren Theil⸗ haber Joseph Levi seit 1884, Julius Lepi seit 1888 ist, ist mit dem Geschäft zu Anfang dieses Jahres nach Stuttgart verlegt worden. (i6./1. 93.) Orenstein u. Koppel, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Dem Kaufmann Cor⸗ nelius Meyer in den Königl. Weinbergen bei Prag ist Procura ertheilt worden. (16.71. 983.) Albert Schwarz in Stuttgart. Die Proeura des E. Nanz ist erloschen. (16/1. 93.)

K. A. G. Balingen. Hanz u. Daiber in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einet Corsettfabricationsgeschäfts. Theilhaber sind: 1) Theodor Haux. Corsettfabrikant in Ebingen, ) Friedrich Eberhard Daiber, Corsettfabrikant in Ebingen. (10.1. 93.)

K. A. G. Cannstatt. Otto Pappenheimer

un. Cie., Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (IB. / 12. 92.) S. Rothschild n. Co., Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Bett⸗ federnfabrik. Theilhaber: I) Sigmund Rothschild, Kaufmann, 2) Josef Hanauer Kaufmann, beide in Cannstatt; Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. (31. 12. 92.) Gebrüder Gärttner, Dampfziegelei u. Falzziegelfabrik; Fell⸗ bach. Ueber das Vermögen der Firma wurde am 29. Dezember 1892, Vorm. 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (7/1. 93.) K. A. G. Gmünd. Gmünder Schmelzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Gmünd. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Sinn des Reichsgesetzes vom 20. April 1892, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist vom 12. Januar 1893. Gegen— stand des Unternehmens ist: „die Verschmelzung der von den Gesellschaftern (eventuell auch von Dritten) eingelieferten Gold und Silbergekrätze zum Zweck der Gewinnung der Edelmetalle gegen Vergütung eines Schmelzlohns und zu diesem Zwecke die Er⸗ richtung oder Erwerbung eines Schmelzwerks.“ Das Stammkapital beträgt 150 000 S6. Der Geschäfts⸗ führer giebt seine Willenserklärungen und die Zeich nung für die Gesellschaft in der Weise ab, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Für die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ist der „Reichs⸗Anzeiger' bestimmt. Der Geschäftsführer der Gesellschaft ist Alfred Fadé in Gmünd. (14.1. 93.)

K. A. G. Göppingen. Schachenmayer, Mann u. Cie. in Salach. Offene Handelsgesellschaft. Dem Kaufmann Ernst Bornefeld in Salach wurde Procura ertheilt. (2. /1. 93.)

K. A. G. Oberndorf a. N. Hermann u. Maurer in Schramberg. Offene Handelsgesellschaft. Gelöscht infolge Auflösung der Gesell schaft. (11/1. 93.)

K. A. E. Ulm. Steiner u. Friedmann, Sitz der Gesellschaft in Um. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist vermöge Vertrags vom 7. Januar 1893 mit allen Activen und Passiven und der seitherigen Firma unterm 1. Januar 1893 über⸗ gegangen auf eine offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Theilhaber sind die Kaufleute Julius Steiner und Carl Friedmann, beide in Ulm. Die Procura des Carl Friedmann in Ulm ist er— loschen. (11.1. 93.)

K. A. G. Waldsee. Gebrüder Müller, Bier— brauerei zum Adler, Arnach. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Theilhaber sind: Josef Müller, Bierbrauer und Albert Müller, Oekonom in Arnach. (1211. 93.)

Tilsit. Handelsregister. 63169 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. Ka der Kaufmann Max Scherließ zu Tilsit mit der

Firma „Max Scherließ“

und dem Orte der Niederlassung „Tilsit“ eingetragen.

Tilsit, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Treirurt. Bekanntmachung. 63170

In unserem Firmenregister ist unterm 11. Januar 1893 bei folgenden Nummern:

Nr. 1. Firma: Th. Seitz, Apotheker. Inhaber: Apotheker Theodor Seitz zu Treffurt. ;

Nr. 2. Firma: D. Doering. Inhaber: Kauf⸗ mann Dionys Doering zu Treffurt.

Nr. 3. Firma:; Chr. Koenig. Inhaber: Mühlenbesitzer Christoph Koenig in Treffurt.

Nr. 7. Firma: Fr. Kirchner. Inhaber: Apotheker Friedrich Kirchner zu Treffurt.

der Vermerk eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ .

Die unter Nr. 8 eingetragene Firma: D. Doering, Inhaber: Kaufmann Dionysius Doering zu Treffurt besteht fort.

Treffurt, den 11. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

jest. Bekanntmachung. bal? Im hiesigen Firmenregister ist heute die Firma A. Grüner gelöscht worden. Ujest, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Wanrried. Bekanntmachung. 65l77]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. B eingetragen: Die n,, ,, , * 8. Frankenfeld“ zu Wanfried ist mit dem J. Ja— nuar 1893 aufgelöst und hat liquidirt.

Liquidator der Gesellschaft ist der Kaufmann Selmar Frankenfeld zu Wanfried,

laut ö vom 5. Januar 1893. Wanfried, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Hertwig.

4

r 63173 wWennissen. Im hiesigen panel Blatt 19! zur Firma Bantorfer Kohlenzechen— Actien⸗Gesellschaft ist heute der Abänderungen des Gesellschaftsvertrags vom 9. Juli 1884 und dessen Ergänzungen enthaltende Beschluß der General⸗ persammlung vom 12. Januar d. Is, eingetragen.

Nach demselben (Nr. 1 bis 3 des Protokolls) soll das Grundkapital der Gesellschaft von 575 000 „. um mindestens 125 009 M6 und höchstens 700 000 0, erhöht werden in der Weise, daß 700 auf den In— haber lautende, allen bisherigen Actien vorgehende Vorzugsactien Litt. C. über je 1000 0 nicht unter Pari ausgegeben, und die bisherigen Stammactien Hitt. A. und Prioritäts-Stammactien Litt. B., oder doch ein möglichst großer Theil derselben von der Gesellschaft erworben und kassirt werden. Die Vorzugsactionäre Litt. C. sollen unter Aufhebung der im § 29 der Statuten unter 3a. b. und C. und im letzten Absatz enthaltenen Bestimmungen vom J. April 1892 an aus dem zur Vertheilung ver— fügbaren Gewinn 6oo des Nominalbetrags ihrer Actien und beim Nichtzureichen desselben Nachzahlung erhalten. Zur Sicherung dieser Rechte soll ein be— sonderer Reservefonds bis zu 70 000 M in näher bestimmter Weise gebildet werden und erst dann die Priorität:⸗-Stammactionäre Litt. B. bis zu 60 des Rominalbetrags ihrer Actien erhalten, der etwaige Rest des verfügbaren Reingewinns aber gleichmäßig unter die Actionäre Litt. A., B. und C. vertheilt werden.

Bei Auflösung der Gesellschaft sollen die Vorzugs⸗ Actionäre Litt. CG. den Nominalbetrag ihrer Actien und die ihnen etwa zukommenden Dividenden- rückstände, aus dem etwaigen Ueberschuß die Prioritäts⸗ Stammactionäre Litt. B., darauf aber die Stamm— actionäre Litt. A. den Nominalbetrag ihrer Actien erhalten und ein etwaiger Rest unker sämmtliche Actionäre vertheilt werden.

In den Aufsichtsrath ist Baron Carl v. Alten in Linden getreten.

Weunnigsen, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

63 175 Wiesbadem. Heute ist in unser Procurenregister unter Nr. 277 die seitens des Apothekers Anton Stoß zu Wiesbaden für sein daselbst unter der Firma „Central-Sanitäts⸗Magazin A. Sto“ (Nr. 1078 des Firmenregisters) betriebenes Handels— geschäft dem Kaufmann Gottlob Kurz zu Wiesbaden ertheilte Procura eingetragen worden.

Wiesbaden, den 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. VII.

63174 Wiesbaden. Das seither unter der Firma S. Halpert zu Wiesbaden betriebene Hanzels⸗ geschäft ist infolge Verkaufs an die Wittwe des Kaufmanns Ignaz Blum, Helene, geb. Liebes, zu Wiesbaden übergegangen und wird von derselben unter der seitherigen Firma zu Wiesbaden fort— betrieben.

Demzufolge ist heute die Firma S. Halpert im Firmenregister unter Nr. 1063 gelöscht und die Firma S. Halpert in das Firmenregister unter Nr. 1090 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.

Wiesbaden, den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. VII. Eabrae. Bekanntmachung. 631761

Unsere Bekanntmachung vom 31. Dezember 1892, betreffend die Gesellschaft

„Donnersmarckhütte“ ; wird dahin berichtigt, daß das zu 1) genannte Auf— sichtsrathsmitglied Manfred Cahn nicht Cohn heißt.

Zabrze, den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

63011 Konkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Productenhändlers Paul Clemens Bläßig hier ist am 18. Januar 183, Nachmittags 6! Ühr, Konkurs eröffnet. Ver—= walter: Justiz⸗Rath Große hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1893. Ablauf der Anmeldefrist 21. Februar 1893. Erste Gläu—⸗ bigerpersammlung: 21. Februar 1893, Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. April 1893, Vorm. 10 Uhr.

Altenburg, den 19. Januar 1893.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

65033 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach mittags 49 Uhr, über das Vermögen des Bier⸗ brauers Wolfgang Heim dahier, Richard—⸗ Wagnerstraße, daz Konkursverfahren eröffnet Als Jeynkursberwalter ist der Rechtsanwalt Michael Nehringer dahier ernannt. Offener Arrest und i n i bis 25. Februar 1893 einschließlich. Gläu lgerversammlung und Prüfungstermin am März 1893, Nachmittags 3 Uhr, im itzungssaale.

Bayreuth, den 18. Januar 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S) Deuffel, K. Seeretär.

lbz0ozo

Illleber das Vermögen des Kaufmanns Erich Lindenberg in Firma E. a , hier, hichenberger Straße 184, ist heute Nachmittags laß Uhr, von dem Königlichen! Amtsgericht Berfin J. as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 66 mann 6 hier, Holzmarktstraße 47. Erste läubigerverfammlung am 1. Februar 1893, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ gez flicht bis 2. April 1893 it zur Anmeldung er Nonkursforderungen bis 2. April 1893. Prüfungs= rmin am E. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, mn, Gerichtsgebaude; Neue Fricdrichstraße 13, Hof, ügel B., part., Saal 32.

Berlin, 69 19. Januar 1893.

During, Gerichtsschreiher des Königlichen . J. Aßtheilung 82.

(63021 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Albert Prause zu Berlin, Schönleinstr. I6, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hierselbst, Weißenburgerstr. 66. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1893, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1893. Prüfungstermin am 16. März 1893, Mittags Ez uhr, im Gerichts— gebäude,. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32. Berlin, den 19. Januar 1893.

Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

630201

Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Brause Steinert zu Berlin, Burgstr. 30, in Liquidation (frühere Gesellschafter waren: Bernhard Brause zu Westend, Spandauerberg 19, und Paul Steinert zu Berlin, Mendelssohnstr. I; alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Carl Franz Otto Mennicke zu Berlin, Warschauerstr. 7), ist heute, Nachmittags 21 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Februar E893, Vormit⸗ tags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. März 1893. Prüfungs— termin am E6. März 18923, Vormittags EH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 19. Januar 1893.

Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

63024

Ueber das Vermögen des Fellenhändlers Hans Hansen in Bredstedt ist heute Nachmittag 4 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Auctionator Peter Gries hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung 4. Februar E893, Vm. LO Uhr, allg. Prüfungstermin 8. Februar 18933, Vm. 10 Uhr.

Veröffentlicht: Bredstedt, 17. Januar 1893. Brandt, als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 63075) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gärtners und Schenkwirths Georg Gottfried Winter, in Gröpelingen Nr. 167 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Henschen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 4. Februar 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin KE. März 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 19. Januar 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 63074 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen:

l) des Kaufmanns Charles Hedgreen in Bremerhaven, Langestraße 45, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) des Kaufmanns Ehrich Laub in Bremer⸗ haven, Langestraße 45, wohnhaft, und

I) der vom Kaufmann Charles Hedgreen und vom Kaufmann Ehrich Laub ohne Anmeldung geführten offenen Hanudels— gesellschaft hierselbst

ist am 18. Januar 1893, Nachmittags 55 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weymann zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 8. Februar E892, Vor⸗ mittags 10 ÜUhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe— bruar 1893 einschließlich.

Bremerhaven, den 18. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

63085 Konkursverfahren. ( ANeber das Gesellschaftsvermögen der zu Duis⸗ burg bestehenden offenen Handelsgesellschaft Schlensener C Wollmann (Gesellschafter Ernst Schleusener und Moritz Wollmann zu Duisburg, Beekstraße 16) ist heute, den 18. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Andriessen zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den Ss. März 1893, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 18. Februar 1893.

Duisburg, den 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

63029 Konkursverfahren. ; .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Neumann zu Eberswalde ist heute, am 18. Ja—⸗ nuar 1893 Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath August Lautenschlaeger ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. März 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung. über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschu sset und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Es. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Ziminer Nr. 2, Termin anberaumt., Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige . in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas n g sind, wird aufg en, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Jeisten, un die Verpflichtung

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den i,, für welche sie aus der Kah abgeson⸗

derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗

kursverwalter bis zum 10. Februar 1893 Anzeige zu

machen.

Eberswalde, den 18. Januar 1893. Kausmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63038 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters L. Seigel von Groß Rohrheim ist von dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte Gernsheim am 16. Januar 1893, Vormittags 19) Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 28. Februar d. Is., der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den L3. März 1893, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Gernsheim, den 16. Januar 1893.

Großh. Hessisches Amtsgericht daselbst.

(Unterschrift.)

63016 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Krämerin, unmün⸗ digen Frieda Dorothea Lange zu Hamburg, hinter der Landwehr 1, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möllec, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 9. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den I 7. Februar E893, 10 Uhr Vorm. Amtsgericht Hamburg, den 19. Januar 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

63017 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Maurer⸗ meisters Johannes Friedrich Wilhelm Stamm zu Hamburg, Eilbeck, Ritterstraße 65, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolpheplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerpersammlung den L 7. Februar d. J., Vorm. ILO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E09. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Januar 1893.

Gemäß § 105 K.-O., sowie zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein— schuldner hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber. 63028 .

Ueber das Vermögen Augusten Wilhelminen Louisen, verehel. Reuter, geb. Knaack, In haberin der Butter⸗ und Fleischwaarenhand⸗ lung unter der Firma Aug. Reuter in Leipzig—⸗ Plagwitz, Ischocherschestr. JL a, ist heute, am 19. Ja⸗ nuar 1395, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am 8. Februar 1893, Vor—⸗ mittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1893. Prüfungstermin am 6G. Mär 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 19. Januar 1893. Ste in berger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 63027

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich August Ludwig Wilhelm Dix in Leipzig⸗ Nenstadt, Eisenbahnstr. 17, Inhabers der Stein⸗ druckerei in Leipzig-Neuschönefeld, Gustavp Harkortstr. 5, ist heute, am 19. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Peter hier. Wahltermin am 8. Februar 18892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Fe— bruar 1893. Prüfungstermin am 6. März 1893, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 19. Januar 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

(63080 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Seilers Fritz Kinast zu Lübbecke wird heute, am 19. Januar 1893, Vormittags 115 Uhr, das, Konkursverfahren er— öffnet. er Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur l mh fen über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die , auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Hi friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver walter bis zum 11. Februar 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lübbecke.

630065 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufleute Carl Friedrich Walter und Hermann Wetzger, in irma Walter , . in Memel, ist heute, am 17. Januar 1893, Nachmittags 6 Uhr, das 56 eröffnet. Konkursverwalter Secretär des Vorsteheramts der ,, Dr. jur. Hugo Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung den S. Februar ES9z, Vormittags IO Üühr, Prüfungstermin den 22. Februar 1893, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem 5 Königlichen Amtggerichte, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1893.

Memel, den 17. Januar 1893.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63053 schluß vom 16.

über das Vermögen des Pferdehändlers aver Absmaier in Regensburg auf dessen Antrag vom

den Rechtsanwalt Bernhold Konkursverwalter ernannt.

den 14. Februar 1893 einschließlich.

; Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat mit Be⸗ anuar 1893, Vormittags 11 Uhr,

14. Januar 1893 das Konkurse verfahren eröffnet und in Regensburg zum DOffener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis Dienstag, Wahltermin: Samstag, den 1. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: Samstag, den 25. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, je im Geschäftszimmer Nr. 51 /I. Regensburg, 16. Januar 1393. Sarg, Secretär.

2

63009 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Karl Bernhard Thümmler in Schmölln ist am 16. Januar 1893, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 uhr.

Schmölln, den 16. Januar 1893. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:

Sei farth, A.⸗G.⸗Secr. 63044 Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Eberhard Koch in Siegen ist heute, am 185. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Benecke hier. Anmeldefrist bis 26. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1893, V. M. IO Uhr, Prüfungstermin am 17. April 1892, V. M. 190 Uhr, im alten Ge⸗ richtsgebäude auf dem Pfuhl. Offener Arrest bis 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht Siegen. 63040 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Rudolf Alberts zu Weidenau ist heute, am 17. Januar 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Albert Giesler in Siegen. Anmeldefrist bis 25. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 18923, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. April E893, Vorm. IO Uhr, im alten Gerichtsgebäude auf'm Pfuhl. Offener Arrest bis 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht Siegen.

63022

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. S. Friedeberg zu Stettin, große Wollweberstraße 47, ist heute, am 19. Januar 1893, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 11. März 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am EH. Februar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 21. März 1893, Vormittags 10 Uhr.

Stettin, den 19. Janrar 1893.

Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

63018 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten Johann Christian Friedrich Büll in Tönning wird heute, am 18. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann F. A. Andresen in Tönning. Anmeldefrist bis zum 1. März 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Februar 1893, Vormittags LEH Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1893.

Tönning, den 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Fahl, Secretär.

63008 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Händlers Carl Gottlieb Anders in Wald . Niedermarkt, wird, da dessen Zahlungsunfähig⸗ eit glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 18. Ja⸗ nuar 1893. Nachmittags 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huth in Wald⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 22. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in S 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 1A Uhhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 6. in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldheim, am 18. Januar 1893.

. 6

Veröffentlicht durch: Werner, Gerichtsschreiber. 62285 Konkursverfahren.

Nr. 770. Auf Antrag eines Gläubigers wird heute, Nachmittags 6 Uhr, über den Nachlaß des Kauf manns Albert ß von Waldkirch, vertreten durch den Erbpfleger Kaufmann Gustav Busch in Waldkirch, das Konkursverfahren eröffnet. Finstweiliger Konkursverwalter Geschäftsagent Theodo= Högerich hier. Konkursforderungen sind bis zum „Februar d. bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis J. Februar d. J. Zur Beschlußfassung Über die