1893 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

17756 68,506

1

Frantf. Brauer . Glückauf do. conv. . Gummi B. ⸗Frkf n agen. Guß st er . . ö 66 2 arlsr. Drl. Pfl König w . Königsb. Masch Kgb. Pf. Vez. A Langens. CTuchf. er Ley. Josthl. Pan Lichterfeld. Gas Wafs. u. T. G Lindener Braue⸗ Lothring. Eisemwy Masch Anh Bbg Mell. Masch. Vz D . neue

ö 1

Ido 167.00 bz G 107, 40b3 G 6. Gobz B 73, 006

10 03 66, 00 bz G ob o

2 2 461

—— J . 28

C S . O O

ey zh ho G 94 256

ö

73, 00 b; G 15,40 B 50.006 eas / oom 83, 006 300 46,756 h00 28, 40 bz 500 77,003 G nnn / oe S, 00 b G 63, 50 G toe / 10 38, 5B 60 6006 S5, 75 G 1009 —, 150 90, 00 bz 5300 600 143,006 1069 44,00 1000 115 506 gh) 75 B hM, 25 Cx 165,506 205, 75G

8 C

8

Möll.u.Sᷣlb. Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vor Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Vürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. HYomm. Msch. Fb. Votsd. Straßenb. do. do. conp. Rath. Opt. Fabr. Nnauchw. Walter gth. Westf. Ind. Nostock. Schtffh. . Sächs. Guß fsihlf. Sich ol ib. Cr. Schles. Dpfe Prf. Schl. Gas A. Gs Schriftgteß. Huch Stobwasser V. A. Strl Spiel St Sudenb. Masch Südd FImm MM Tayetenf. Nordh Tarnowitz t. Y do. Lt. . Union, Bauges. Vulcan Bgy;. ev. Weißbter ( Ger.) do. Bolle) Wilhelmj Weinb Wissea. Bergwk. Zeitzer Maschinen

BVerstchernn gs Gesellschaften. Curßz unb Divibende K pr. Stck. Dividende pro 1331 1892 , euery. 20. 10004 460 Aach. Rückbrs.⸗ G. 200 r. 4004 20 Brl. and. n. Wfsr. MM 500 Mur 120 rl. Feuervsr C. 20 or. 1990er log Brl. Hagel · A G 207. 10003 0 Brl. Lebens v. CG). 20Yso v. 1000αν‚ 181 Göln. Hagel vs. G. 200 /o v. 500MM, O GCöln. Rückyrs.⸗ G. 20 ½ v. H00Mιυ., 1h Colonia, Feuerv 200υ . 1000ιά 400 Concordic, Lebv. 200so v. 1000 45 Dt. Feuerk. Berl. 20M v., 10003α, 96 Dt. EIoyd Berlin 2M v. 10009 200 Deulscher Phönix 20 6/so . 000 fl. 129 Dtsch. Trnoͤp. V. 26 4 6/ v. 2400 32 Drsd. Allg. Trtzy. 1M o v. 10000 300 Düssld. Trop. V. IO v. 10004. 255 Elberf. Feuer vrs. 2M /o v. l Hb q, 270 Fortuna, A. V. 20 5 v. 1000 M 200 Germania, ebngv. 20/0. H00 e. 45 Gladb. Feuer ors. 20M / 9 v. 10004240 30 Leipzig. Feuervrs. 60M v. 1000MM½n 720 Magdeb. Feuerv. 200/ v. 190040 202 Magdeb. Hagelv. 3 /o v. 500d, Mag deb. Lebens v. MYM v. 00 Mα., 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Ma. Niederrh. Gllt. A. 100 /o v. 500 Man Vordstern, Lebvs. 2Mov. 1000 a. Oldenb Vers.⸗Gs. 20 / ov. 00 ν 2 . 20 o . 500 ren Nat. Vers. 2650/9 v. 400½* Providentia, 10 7ο von 1000 fl. Rhein ⸗Wstf ld. IGQννάο. 10002. Rhein. Wstf. Rckv. 10 / pv. 400 Mer Saͤchs. Rückv⸗ Ges. bo / ov. 00 Qν. Schls. Feuerv.⸗ G. 200 v. 500M 100 Thuringia, V. G. 200 /. 10004 240 Tranatlant. Gůt. 20 / v. 1500½ 99 Union, Hagelvers. M /o v H00szir 185 Hir ner nr, 200 L10004 165 Wftdtsch. Vs. B. 200 v. 10004, 54 1180 Wilhelma Magdeb. Allg. 1002. 30 7128

Berichtigung. (QNichtamtliche Curse.) Gestern: Aachen⸗Höngen 33,090.

——

21

r* 309

.

* - =

8

& O ; 2

C

l ö.

8

1E E O2 23 *

= C

„O00 bz G

l

A 2 —— —— 2 222

O CL D 2

von / iEgg 1009

. 1

500

O

28 (

33006 6100

1100 800 B

37106 4606 430 899 bz B 995 B 15106 700 826

540 B

1720 39106 1300

4000

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 21. Januar. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten, aber auf dem Montanmarkt schwächeren Cursen der Ultimowerthe. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche An⸗ regung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber weiterhin auf einzelnen Gebieten größeren Belang zugleich mit einer Befestigung der Gesammthaltung, von der nur Montanwerthe aus⸗ geschlossen blieben. Nach kleineren Schwankungen blieb der Schluß schwach.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen behauptet, 4 9/C Reichs⸗Anleihe abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere ziemlich fest und ruhig; Russische Anleihen theilweise und Italiener schwach, Russische Noten fest.

Der Privatdiscont wurde mit 16 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen DOesterreichische Creditactien zu etwas besserer Notiz mit unwesent⸗ lichen Schwankungen mäßig lebhaft um. Lombarden und Buschtiehrader fester, andere Oesterreichische Bahnen und Schweizerische Bahnen wenig verändert; Gotthardbahn nach schwacher Eröffnung befestigt.

Inländische Eisenbahnactien ruhig; Marienburg— Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas abge— t

wächt.

Bankactien behauptet; die speculativen Devisen zeitweise lebhafter, namentlich Actien der Deutschen Bank steigend und belebt.

Industriepapiere wenig verändert und nur ver⸗ einzelt lebhafter.

Frankfurt a. M., 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,7, Pariser do. 81,125, Wiener do. 168,60 4 Reichs⸗-Anl. jo?7, 35, Bestr. Silberrente 82 85, do. 4/6 , Papierrente 83.00, do. 4 , Goldrente 98,50, 1866er Loose 128,70, 46. ung. Goldrente 96.80, Italiener 91 50, 1880 er Rufsen 6,70, 3. Drientanl. 66,70, 46,9 Spanier 6l, 40, Unif. Egypter 99,0, Gonv. Türk. 21.25, 40so türk. Anleihe 86,30, 3 ,6 port. Anleihe 22.00, d oso serb. Rente 7690. Serb. Tabackrente 77,10, 5H o/ g amort. Rum. 97.10, 6 40 cons. Mex. 77,80 ex., Böhm. Westbahn 3054, Böhm. Nordbahn 1593, Mittelmeerb. 100 60, Gatiz. 1843, Gotthardb. 151,46, Mainzer 19,20 Lombarden 7938, Lüb. Büch. Etsenb. 139,00, Nordwestbahn 1799, Greditactien 7713, Darmstädter 132, 89, Mitteld. Credit 96 10, Reichs- bant 4810. Digconto-⸗Gomm. 182 00, Dresdner Bank 38,80, Bochumer Gußstahl 11750 Dortm. UnZion 56,80. Harpener Bergw. 127 80 Hibernia 108 80, Westeregeln 103,90. Privatdiscont 1300.

Berliner Handelsgesellschaft 136,30.

Frankfurt a. M., 20. Januar (W. T. B.) Effeeten ˖ Soeletät. (Schluß.) Oesterreichische Greditactien 2693. Franzosen —, Lombarden 784, Ung. Goldrente 96,560, Gotthardbahn 151,30, Dis—⸗ conto⸗CGommandit 181,30, Dresdner Bank 138,20, Bochumer Gußstahl 116,90, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 133,0, Harpener 127,909, Hibernia 107,60. Laurahütte 95, 10, 3 o½ο Port. —, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Centralbahn 113,40, Schweizer Nordostb. 102,20, Schweizer Union 67,10, Italien. Meridionaux —, Schweizer Simplonbahn 49,80. Matt.

Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40,0 Consols 107,00, Silberrente 82 66, Oesterr. Goldrente 8850. 40½ ungar. Goldrente 7,00 1860er Loose 128 50, Italiener 91,60, Credit⸗ aetlen 270 09, Franzosen —, —, Lombarden 18850, 1380er Russen 95,00, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 64,20, 3. Orient⸗-Anleihe 64,30, Deutsche Bank 153,50, Disconto⸗Commandit 181,4, Berliner Handelsgesellschaft 135,70, Dresdner Bank 38 50, Nationalbank für Deutschland 113,00 Hamburger Gommerzbank 103,00, Norddeutsche Bank 133,50, Lübeck-Büchener EGisenbahn 138,20, Marien burg⸗Mlawka h 8, 70, Ostpreußische Südbahn 68,50 Laurahütte 94,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerel 9 20, A.-G. Guano⸗Werke 150,19, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 85, 90, Dynamit ⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft 127.00, Privatdiscont 11

Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 112,50 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,31 Br., 20,26, Gd.i, London kurz 20,385 Br., 20,335 Gd. London Sicht 20,399 Br., 20,367 Gd., Amsterdam lg. 167,90 Br., 167,60 Gd., Wien lg. 168,00 Br., 16 0 Gd., Paris 1g. So, 59 Br., 80h Gd., St; Petersburg Ig. 207,9 Br., 205,50 Gd., New⸗ Vork kurz 4,19 Gd., 4,13 Br., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd.

Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Greditaetien 270,00, Lombarden —, Russ. Noten 208,75, Disconto⸗Commandit 181,25, Packetfahrt 86,900. Still.

Wien, 20. Januar. (W. T. LX Curse.) Oestr. 41 ½0υ9 Pap. 98,623, 100,80, do. Silberr. 98,35, do. Goldr. 75, 4 0s ung. Goldr. 114,65, Ho / g do. Pap. 100,95, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 154,75, Länderbank 236,90, Creditact. 333,00, Unionbank 260,090, Ungar. Gredit 368,75, Wien. Bf. V. 119,30, Böhm. Westb. 362,50, Böhm. Nordb. 190,00, Busch. Eisb. 459,00, Vux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 229,00, Galizier 219,50, Ferd. Nordb. 2867,50, Franz. 297,00, Lemb. Czern. 255,00, Lombarden 91,5, Nordwestb. 13,00, Par⸗ dubitzer 194,25, Alyp.⸗Montan. 54 00, Taback⸗Act. 168,55, Amsterdam 160,30, Dtsch. Plätze 59,30, Lond. Wechs. 120,90, Pariser do. 48, 15, Napoleons 9, 624, Marknoten 59, 30 Russ. Bankn. 1,234, Silber⸗ coup. 100,090, Bulgarische Anleihe 111,00.

Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Fester. Ungar. Creditactien 368,25, Oesterr. Creditactien 322.5373, Franzosen 296,75. Lombarden 91,75, Galizier —, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 228,75, Dest. Papierrente 98, 623, Oest. Goldrente —, 5H oso ung. Papierrente 160,90, 40/so ung. Goldrente 114,B,65, Marknoten 59,35, Napoleons 9623, Bankverein 118.90, Tabackactien 168,00, Länder bank 236,80.

London, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 0 Consols 98], Preuß. 46/0 Cons. 1059, Italienische 5 o/o Rente 309, Lombarden Sz, 40/9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 971, Conv. Türken 214, Dest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente gs, 4 0/90 ung. Goldrente 95 , 40½0 Spanier 603, 34 0/0 Egypt. 938, 40½ unif. Egvpt. 83, 46 0ᷣ9 egyptische Tributanleihe 977, 66/90 con⸗ solidirte Mexikaner 789, Ottomanbank 123, Canada Pgeifie 92, De Beers Actien neue 174, Rio Tinto 154, 4060 Rupees 64, 6 0 fundirte Argentinische Anleihe 66!, Hoa Argentinische Goldanl. von 1886 664, Argent. 44 960 äußere Goldanl. 377, Neue 3 om Reichs ⸗Anl. S6, Griechische Anl. v. 1881 635, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 553, Brasilianische Anleibe v. 1889 66, Platzdiscont 14, Silber 381.

In die Bank flossen 7000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 100 000 Pfd. Sterl. nach Rußland.

Paris, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 86 3 oo amort. Rente 97, 173, 3 0 /9 Rente 96, 223, Italienische 5H o/ Rente 90.50, 4 c ungarische Goldrente 95,50, III. Drient⸗Anleihe 66,95, 40½ Russen 1889 97, 00, 40/0 unificirte Egypter 99, 5h. 40/J er. äußere Anl. oz Gonv. Türken 2147, Türk. Loose 88, 09, 4 / Prior. Türk. Obl. 457,05, Franzosen 628,75, Lombarden 213,75, Lomb. Prioritãten —, BV. oftomane 574,00, Banque de Paris 627,00, Banque d' Gscompte 140,00, Credit foneier 976,00. Crédit mobilier 12800, Meridional⸗ Anleihe 615,900, Rio Tinte 396,20, Suej⸗Actien 2597, Credit Lvonn. 745, 00, B. de France 3865, Tab. Ottom. . 2E o/o engl. Cons.

1

113,00 Br.,

(Schluß⸗ H oso do.

—, Wechsel auf deutsche Platze 122*/ i, do. auf

London k. 25.10, Cheq. auf London 265,12, Wechsel Amsterdam k. 206 06, do. Wien k. 2065.52, do. Nabrid k. 472. 50, Portug. 27 7h, z oso Ftuff. 3,16, Privatdiscont 21.

Paris, 20. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 oO Rente 96 10, Italiener 90,42, 4 Yo ungar. Goldrente Türken 21,45, Türken⸗ loose ===, Spanier 603, Tabackact. Banque ottom. 575,00, Rio Tinto 3907,59. Träge.

Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mal⸗Nop. verz. 816, Desterr. Silberrente Jan-Juli verz. 817, April⸗ Okt. verzl. do. Goldrente 400 ungar. Goldrente 953. Rufs. gr. Gisenb. 124, 8. 2. Drientanl. 623, Conv. Türken 215, 38 0½. hoil. Anl. 1025 5 060 gar. Transp.-Eis. 101, Warschau⸗ Wiener 114, Marknoten 59,20, Ruff. Zolleouy. 1921. Wechsel auf London 12.06.

St. Petersburg, 20. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 97, 00, do. Berlin do. 4760, do. Amsterdam do. 0, 00, do. Paris do. 38,50, -Impsrials 778, Russ. 400 1889 Consols 149, do. Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gest.) 241, do. do. von 1866 (gest.) 2274, do. 2. Drientanleihe 1023, do. 3. Drientanleihe 1933, do. 40 innere Anleihe —, do. 41 / 9 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1524, Große Rufs. Eisenbahnen 251, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114, St. Petersburger Discontobank 475, do. Internat. Handelsbank 4413, do. Privat⸗Handelsbank 385, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 285], Privatdiscont 41

Rework, 20. Januar. (KB. T. G3.) (Schluß⸗ Gurse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Trantzfers 4,881. Wechsel auf Paris (60 Tage) 6,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Canadian Paeifle Aetien 875 er, Central Paetfie Aetien 281, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 816, Illinois Central Aetien 1024, Take Shore Michigan South Aetien 1303, Lyöuigyille und Nashville Actien 763, N. Y Late Erle und Western Actien 254, N. J. Cent und Hudson River Actien 1104, Northern Paciste Preferred Actien 485, Norsolt Western Preferres 38, Atchtson Topeka und Santa F Acetien 363, Union Paeifle Aetien 416, Denver und Rio Grande Preferred 56g, Silber Bullion 843.

Geld leicht, für Regierungs bonds 23, für andere Sicherheiten 2 0 / 9.

Rio de Janeiro, 19. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 133.

Buenos Aires, 15. Januar. (W. T. B.) Goldagio 197,00.

Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Janugr. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Prei e

Per 100 kg für: k— 4

Richtstroh.

G Erbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weiße

Linsen

Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kzg. Hammelfleisch 1 g Butter 1 kg Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale Zander Hechte Barsche Schleie 40 Bleie w 40 w . .

Berlin, 21. Januar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ruhig. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 143 - 160 6 nach Qual. Lieferungsgual. 153 S, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 157, 25— 157 157,75 bez., per Mai⸗Juni 158,5 158,25 159 bez., per Juni⸗Juli 160 160,5 bez., per Juli⸗August —.

Roggen per 1000 kg. Loco etwas mehr offerirt. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis t 125 137 60 nach Qual. Lieferungsqualität 135 M inländischer guter 135—135,5 S, per diesen Monat —, per Jan.⸗Februar —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 138,75 138,25 139 bez., per Mai⸗Juni 139,25 139 139,75 bez., per Juni⸗ Juli 140,5 140, 25 140,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 172, Futtergerste 115 135 S6 n. Q.

Hafer per 1006 kg. Loco unverändert. Ter— mine still. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 135—169 n. Qual. Lieferungsqualität 140 Pommerscher mittel bis guter 137 —142 bez., feiner 143 148 bez., preußischer mittel bis guter 135 142, feiner 143 147 bez., schlesischer mittel bis guter 138— 143 bez., feiner 144 149 bez., per diesen Monat 142 S, per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 140,5 bez, per Mai⸗Juni 141,5 S, per Juni⸗Juli 142,25

Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 126— 136 66 nach Qual., per diesen Monat 125 10, per April⸗Mai 112 S, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-205 M nach Qual., Futterwaare 134 146 ½ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine schließen fest. Gek. 256 Sack. Kün⸗ digungspreis 18, 15 M, per diesen Monat und ver Jan.

ebruar 18,1 18,2 bez., per Februar⸗März —, per

ril⸗Mai 18,3 18,4 bez.

Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Wenig verändert. Gek Ctr. Kündigungsyr. M Loco mit Faß —, . Faß —, per diesen Monat S0, per April⸗

ai 49,6 49,5 49,65 bez., per Mai⸗Juni 49,3

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gek. kg. Kündigungspreis c Loco —, per diesen Monat It

Spiritus mit 50 S Verbrauchtzabgabe per 1001

80 80

ĩ

85 141 111 .

R , ,

hen oe

* 10090 19000. nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 52,1 bez.

Spiritus mit 70 (6. Verbrauchsabgabe per 109 J à 10009 10 009 nach Tralles. ekündigt L Kündigungspreis Loco ohne Faß 32,6 be. Spiritus mit 50 0 Verbrauchsabgabe per 109 à 100 09. 109000 0 nach Tralles. ekündigt L. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M. Vegbrauchgabgahe. Still. Gek. 1. Kdapr. 4 Loco mit Faß —, per diesen Mongt 31,7 bez., per Januar-⸗Februar 317 bez. per März April per April Mai 32,5 32,7 be; ber Mal-Juni 33 bez, per Juni,-Jull per Juss⸗ August —, per August⸗September 34,5 —– 34,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,5 20,5 bez., Rr 3 20435 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18, 25— 17,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19,5 18.25 bez. Nr. 0 150 höher als Nr. O u. 1 pr. 190 kg br. incl. Sack.

Stettin, 20. Januar. (W. T. B.) Getretde, martt. Weijen loco matt, 145 s54] per April Mai I58 00, pr. Mai- Juni 159, 56! Roggen loco matt. 126 134, pr. April- Ma 137,00, per Mai⸗Juni 157,509. Pommerscher Hafer loco 127 134. Rüböl loeo matt, ver April Mai 49,09, per Mai-Juni 49.90 Sviritus loco ruhig. mit 70 ο Gonfumsteuer 30, 60, pr. Januar 30,90, pr. April⸗Mai 32.66.

Petroleum loco 10,25. (W. T. B.) Spiritus loco

Bosen, 20. Januar ohne Faß (H9er) 49,40, do. loco ohne Faß 70 er (W. T. B.) ( Börsen⸗

29,90. Still.

Bremen, 20. Januar.

Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Ofsictelle Vottrung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,45 bez. Baumwolle. Ruhig. ÜUpland middle, loco 49095 , Üpland, Basts middi nichts unter low middling, auf Termin. Lieferung, vr. Januar 49 8, pr. Febr. 497 , pr. Mar 49 , pr. April 59 , pr Mai 564 8, pr. Jun 0g 4. Wolle. Umsatz 309 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer 3, Wileoxr 3, GChojce Groeery 53 z, Armour 53 g, schwim. 3 Rohe u. Brothers spure! 8 Fairbanks 46 A. Speck. Sehr fest. Short clear middl (schwimm.) 47, Januar⸗Februar⸗Abladung short elear middl. 47, long elear middl. 4. Taback. 711 Seronen Ha— vannah.

Samburg, 20. Januar. (W. )Ge⸗ treidemarkt. Weizen loeo ruhig, holsteinischer loeg neuer 158 - 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 140 = 146, russischer loco ruhig, trans. 110 = 114 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) unveränd., loco 51. Spiritus loch matt, pr. Januar 224 Br., pr. Januar⸗ Februgr 224 Br., pr April⸗Mat 225 Br, pr. Mai⸗Juni 221 Br. Kaffee fest. Umsatz 4006 Sack Petroleum loco ruhig, Stand. white loco 5,20 Br., pr. Februar⸗März 5. i5 Br.

Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Januar 823, vr. März 81t, pr. Mal 794, pr. September 9. Matt.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rühen⸗Rohzucker J. Produet Basitz 88 6/90 Rendement neue Ufance, srei an Bord Hamburg pr. Januar 14.275, pr. März 14330, pr. Mat 14,40, pr. September 14,323. Lustlos.

ien, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,66 Gd., 7,69 Br, pr. Herbst 7.81 Gd., 7,84 Br. Roggen p. Frühjahr 6,69 Gd, 6,7? Br., pr. Mai⸗Juni Gd.,, Br. Mais per Mai-⸗Juni 5,065 Gd. 5, 08s Br. Hafer pr. Frühjahr 5,39 Gd., 5,92 Br.

London, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. (Schlußbericht,,.. Sämmtliche Getreide allgemein sehr ruhig, Verkäufer nachgebend, Gerste unverändert, russischer Hafer fest, sehr ruhig.

Xiverpogl, 20. Januar. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculation und Export 1500 B. Unverändert. Middl. amerikan Lieferungen: Januar⸗Februar 58 Käuferpreis, Fe— bruar⸗März 5z do, März⸗‚April Hog do., April, Mai Hu /s do., Mai⸗Juni His / . Verkäuferpreie Juni⸗Juli 5i/s Käuferpreis, Juli⸗August 5. Ver käuferpreis, August⸗September 5 d. do.

Glasgow, 70. Januar. (W. T. B.) Roh eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sh. 77 d. Unentschieden. (Schluß) Mixed numbers warrants 43 sh. 9d.

Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ marki. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mät 177, pr. Mai 177. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. März 131, pr. Mai 129. Rüböl loco 263, pr. Mai 258, pr. Herbst 251.

Nem⸗Hork, 20. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYJork 98, do. in New Orleans 93. Raff. Petroleum Stand. white in New- Jork 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New York 5, 3h, do. Pipe line Certificates pr. Fe— bruar —. Stetig. Schmalz loco 11,20, do, (Rohe & Brothers) 11,50. Zucker (Fair refining Muscopados) 31616. Mais New) pr. Januar dag, pr. Februar 535, pr. Mai 533. Rother Winterweizen loco 80. Kaffee Rio Nr. ] 174. Mehl (Spring elears) 295. Getreidefracht ! Kupfer 1200 a 12,B25. Rother Weizen pr. Januar It, pr. Februar 798, pr. Mai 823, pr. Juli 84. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 16,40,

per April 16,165. Chicago, 20. Janugr. (W. T. B.) Weizen yr. Maitz pr. Januar *.

Januar 753, pr. Mai 793. . Syeck short clear Pork vr. Januar 18,62.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. Januar 1893.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewict mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. ö

Rinder. Auftrieb 246 Stück. ( Durchschritt⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —— IM, Il. 5 —— 106, III. Qual. 0-9 M, IV. Qu

70 -= 76 . Auftrieb 2578 Stück. (Durch⸗

Sch wein e, . 6. schnittspreis für 100 kg.) I Fl bunger 9

Landschweine: a. gute 108—112 6, 109 —196 1M bei 20 06 Tara. tu⸗

Kälber. Auftrieb 751 Stück. (Durchschn 1. preis für 1 kg.) J. Qual. 1,22 —- 1,28 M, II. Qu 1G = 1,15 A6, III. Bual. G . - Ds , k.

Schafe. Auftrieb 162 Stück. Buch ch preis für 1 kg.) J. Qual. Mn, II. 4 ½ , III. Qual. li.

T B)

Denutscher Reichs

e. Alle PBost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königlich Preunßischer

Ner Gezugspreis beträgt vierteljährlich 2 0. 50 9. .

ESinzelne Nummern kosten 25 5.

und

*

5 E

Berlin, Montag, den 23. Januar, Ahends.

Anzeiger

Staats ⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Druchkzeile 340 4. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Nrutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

X

1893.

M 2O.

Deutsches Reich.

Das zweite Heft des zehnten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober— Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg er— schienen und zum Preise von 2,00 46 zu beziehen.

Die Nummer 1 des Reichs-Gesetzblatts, welche von

heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 2066 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Berichtigung der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom 18. Januar 1893.

Berlin, den 23. Januar 1893.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preuszen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rath und Rittergutsbesitzer von Werder in Halle a. S. zum Landrath des Saalkreises zu ernennen,

dem Rendanten und Secretär an der i niß hen Hochschule in Hannover Alexander Linke den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath zu verleihen, und

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Stolp getroffenen Wahl den Stadtrath und Syndicus Matthes zu Erfurt als Bürgermeister der Stadt Stolp für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Deneke in Flensburg ist zum Kreisphysikus des Physikatsbezirks Flensburg ernannt worben.

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.

Bekannt m ach ung.

Die Universität wird das Geburtsfest Seiner Majestät es Kaisers und Königs am 27. Januar d. J., Mittags 2 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern.

Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zugestellten Einlaßkarten am Eingange vorzuzeigen.

Berlin, den 20. Januar 1893.

Rector und Senat. Virchow.

d J

Benannt machung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: . 39 . 1) das am 9. Jult 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwaͤsserungs genossenschaft zu Mehren im Kreise Altenkirchen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 70 Beilage, ausgegeben am 29. Dezember 1892; . . 2) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Oktober 1892, betreffend die Verleihung des Entelgnungẽtechte an die Stadtgemeinde Berlin zum Frwerbe der zu den Leitungen (Kanäle und Druckrohr) des Radial⸗ ystems XII der Kanalisation von Berlin erforderlichen Grundstücks⸗ flächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 48 S. 499, ausgegeben am 25. No⸗ 5 . l z0. Oktober 1892 3) das Allerhöchste Privilegium vom 39. Okteber 1892 wegen Ausgabe auf ö . lautender Provinzial, Anleihescheine der i , Posen bis zum Gesammtbetrage von 10 000 000 6 durch die Amtsblätter . der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 49 S. 449, aus⸗ gegeben am 6. Dezember 1892, ; ; . der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 49 S. 581, aus— gegeben am 8. Dezember 1892, . ö. . 4) der Allerhöchste Erlaß vom 2. November 1892, betreffend die Anwendung der dem Chauffeegeldtarife vom 29, Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die än fen: I) von Sobbowitz bis zur Kreichausset Dirschau— Bardschau bei Spangau nebst ciner Abzweigung von Lichten⸗ stein über Dalwin nach Rukoschin, von Virschau am Gisen . kahnvigduet über Peterhof bis zur Kreischaussee Dirschau— Hardschau zwischen Lunau und Spangzu, 3) von Dirschau bis zur hrevin gialchaussel Dirschau —Nauden bei Gremblin, 4) von dieser Finie abzweigend bei Fi . über Groß⸗Schlanz auf kürzestem Wege big zur , n gn Dirschau=Rauden bei Subkau, im Kreise Digschau, durch das Ätmteblatt der Königlichen Regierung zn, Dan zig, Jahrgang 1895 Rr. 1 S. 1, ausgegeben am J. Januar 1803; Y der Allerhöchste Erlaß vom 14. November 1892, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbes der zur Freilegung be n n r. Verbreiterung

mehrerer Straßenstrecken erforderlichen Grundstücksflächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 51 S. 550, ausgegeben am 16. Dezember 1892

6) der Allerböchste Erlaß vom 21. November 1892, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Namslau für die von ihm zu bauende Chaussee von der Oels⸗Kreuzburger Chaussee bei Namslau bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Eichgrund, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 1893 Nr. 1 S. , ausgegeben am 6. Januar 1895;

7) der Ir scht⸗ Erlaß vom 5. Dezember 1892, betreffend die Verleihung des Enteignungerechts sowie des Rechts zur Chaussee⸗ gelderhebung an den Kreis Putzig für die von ihm zu bauenden Chausseen: von der Kreischaussee Putzig Schwarzau nach Polzin bis zur Chaussee Rheda Groß⸗Starzin und 2) zwischen der Oxhöfter und r iger Kämpe durch das Brücksche Bruch in der Richtung von Eichenberg 16 Bresin, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, Jahrgang 1893 Nr. 1 S. 1, ausgegeben am 7. Januar 1853;

8) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Dezember 1892, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis Schweidnitz für die von ihm zu bauenden Chausseen: 1) von der Stadt Zobten am Berge über Rogau bis Mörschelwitz und 2) von dieser abzweigend über Michelsdorf, Bueitsch, Altenburg bis zur Grenze des Kreises Nimptsch in der Richtung auf Nankau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 1893 Nr. 1 S. 1, ausgegeben am 6. Januar 1893;

Y die Allerhöchste Concessionsurkunde vom 14. Dezember 1892, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Regenwalde nach Piepenburg durch die Altdamm-⸗Kolberger glied hn de fe fe durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, Jahrgang 1893 Nr. 1 S. 1, ausgegeben am 6. Januar 1893.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag von 10 Uhr ab die Vorträge des Chefs des Civilcabinets, des den Staatssecretär des Marineamts ver⸗ tretenden Contre⸗Admirals Hoffmann und des Chefs des Marinecabinets entgegen.

Gegen deutsche Eisenbahnverwaltungen sind beim Reichs⸗ Eisenbahnamt im Jahre 1892 im ganzen 103 Be⸗ schwerden aus dem Publikum eingelaufen. Davon beziehen sich 40 auf das Betriebsreglement (die Verkehrsordnung), 23 auf die Tarife, 12 auf den Fahrbetrieb und 28 auf andere Gegenstände. Das Reichs⸗Eisenbahnamt hat von diesen Be⸗ schwerden für begründet erachtet 13, als unbegründet abgelehnt 22, auf den Rechtsweg verwiesen 2. In 15 ih war die Zu⸗ ständigkeit des Reichs nicht begründet, in vier Fällen sind die angeordneten Erhebungen noch nicht abgeschlossen. Die übrigen 47 Beschwerden wurden an die a. zuständigen Eisenbahn⸗Verwaltungen zur Erledigung abgegeben. be nf, von Beschwerden sind überhaupt 29 Eisenbahn⸗Verwaltungen.

Der General⸗Lieutenant

n ant von Kezewski, Commandeur der 35. Division, hat Berlin nach beende

tem Urlaub verlassen.

Sigmaringen, 22. Januar. Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern hat sich heute nach Berlin begeben.

Sachsen.

Aus Anlaß der Geburt des Prinzen Georg fe dem W. T. B.“ zufolge gestern in der katholischen Hoffirche ein. Festgottesdienst statt, dem die ge⸗ sammte Königliche, Familie, die Großherzogin von Toskana, das diplomatische Corps, die Staats-Minister und die Gene⸗ ralität beiwohnten. Die Festpredigt hielt Hofprediger Fischer. Als Bischof Wahl das Tedeum anstimmte, wurden vor der Kirche Gewehrsalven und Kanonenschüsse abgegeben. Nach dem Gottesdienst fand in den Paradesälen des Residenz⸗ schlosses eine Gratulationscour statt. Am Abend war Hof⸗ tafel zu 107 Gedecken, bei der Seine Majestät der König das Hoch auf den neugeborenen ,, aushrachte.

Seine Majestät der König begiebt sich dem „Dr. J.“ zu⸗ folge heute und Ihre, Majestät die Königin am Donnerstag Vormittag nach Berlin, um an den ye f lihtelien aus Anlaß der Vermählung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Margarethe von Preußen theilzunehmen.

Das Befinden Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich August und des Prinzen Georg ist ein sehr gutes. Vei Seiner Königlichen Hoheit

dem Prinzen Albert ist die Besserung im Fortschreiten und das Allgemeinbefinden, abgesehen von Schwäche, befriedigend.

Hessen.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre

Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Alix haben fich der

„Darmst. Itg.“ zufolge gestern zur Theilnahme an den Fest⸗ lichkeiten nach Berlin begeben. Die Rückkehr nach Darmstadt wird am 29. d. M. erfolgen. Sachsen⸗Meiningen. Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 19. 8. M den Antrag des Finanzausschusses, den Etat nicht auf die ganze dreijährige Finanzperiode, sondern nur auf das Jahr 1893 zu bewilligen, einstimmig angenommen. Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha. Seine Königliche Hoheit der Herzog von Edinburg ist gestern von Coburg nach Berlin abgereist. Elsas⸗Lothringen. Der Landesausschuß ist durch Kaiserliche Verordnung auf den 30. d. M. nach Straßburg einberufen worden.

Oe sterreich⸗ Ungarn.

Aus Anlaß der bevorstehenden Vermählung der Erz⸗ herzogin Margarethe Sophie mit dem Herzog Albrecht von Württemberg fand, wie „W. T. B“ berichtet, am Sonnabend in der Hofburg ein Familiendiner statt, an dem der Kaiser, das Brautpaar, die in Wien weilenden Erz⸗ herzoge und Erzherzoginnen, der Herzog und die Herzogin von Cumberland, die Prinzessin Mary von Hannover, der Prin. und die Prinzessin Leopold von Bayern mit den Töchtern Elisabeth und Augusta, die Herzoge Wilhelm, Nicolaus, Philiyp und Robert . die Herzogin Maria Theresia von Württemherg die Prinzessinnen Clementine und Luise von Sachsen⸗Coburg sowie die Prinzen Philipp von Sachsen⸗Coburg und Friedrich und Albrecht zu Schaumburg⸗Lippe theilnahmen Am Abend war eine Festvorstel lung im Opernhause, der der Kaiser und die übrigen Höchsten Herrschaften beiwohnten. Sämmt⸗ liche Logen und das Parquet waren von den Würdenträgern 3 Hofes, dem diplomatischen Corps nnd der Generalität

esetzt. ..

Gestern Vormittag 115 , Uhr trafen der Kỹnig und die Königin von Württemberg in Wien ein und wurden auf dem Bahnhofe, wo eine Ehren-Compagnie aufgestellt war, von dem Kaiser, den Erzherzogen, dem Prinzen Leopold von Bayern, den Herzogen von Württemberg und den Spitzen der Behörden empfangen. Der Kaiser und der König küßten sich zweimal, sodann begrüßte der Kaiser die Königin auf das herzlichste. Vom Bahnhofe aus begaben sich die Allerhöchsten Herrschaften nach der Hofburg. Mittags stattete der König von Württemberg den zur Zeit in Wien anwesenden Erzherzogen und Fürstlich⸗ keiten Besuche ab und empfing deren Gegenbesuche. Später fand ein Diner bei dem Erzherzog Karl Ludwig statt, an, dem der Kaiser, der König und die Königin von Württemberg, das Hohe Brautpaar, die Mitglieder des Kaiser⸗ hauses und die übrigen in Wien anwesenden Fürstlichkeiten theilnahmen. Am Abend war Hofball im Redoutensaale der Hofburg. Der Kaiser erschien um 9 Uhr, die Königin von Württemberg am Arm führend. Ihm folgten der König von Württemberg mit der Erzherzogin Maria Theresia. Das Brautpaar eröffnete den Tanz, während der Kaiser und der König von Württemberg Cerele hielten.

Heute fand bei dem deutschen Botschafter Prinzen Reuß ein Dejeuner statt, an dem der König und die Königin von Württemberg, die Herzoge Nikolaus, Walheim und Illbr von Württemberg, der Prin zu Schaumburg-Lippe sowie der württembergische Gesandte nebst Gemahlin theilnahmen.

Die Kaiserin ist an Bord der Hacht „Miramar“ vor— gestern in Gibraltar eingetroffen. Der Erzherzog Franz Ferdingnd von Oesterreich-Este hat Bombay am 20. d. M. verlassen und sich nach Hyderabad begeben.

Der Prinz Ferdinand von Sachsen-Eoburg ist gestern von Wien nach München abgereist.

In Preßburg hat am Sonnabend die Taufe der neugeborenen Tochter des Erzherzogs Friedrich statt= ,. Die junge Erzherzogin erhielt die Namen Maria llict Emanuela Agiies Anna. Das Befinden der Mutter und der Tochter ist ein vorzügliches.

Im ungaxrischen ÜUnterhause interpellirte am Sonnabend der 9. Visontai den Handels⸗-Minister von Lu äcs, ob er wisse, daß der Breslauer Banquier Holtz für 1950 Stück Prioritätsobligationen der Kaschau⸗Oderberger e e auf Forderungen dieser Bahn, die aus dem inter⸗ nationalen Verkehre stammten, Arrest gelegt habe, wodurch die anderen Interessenten, welche ihr Recht schon auf dem Wege des Prozesses geltend ö . ch als geschädigt angesehen und gegen die österreichische Bodencreditanstalt in Wien Straf⸗ anzeige erstattet hätten. Die strafgerichtliche Untersuchung fei jedoch eingestellt worden. Der Interpellant verlangte die Unter⸗

suchung der Angelegenheit nach den Grundsätzen der Correct⸗