2) Zurücknahme von Anmeldu ¶glasse; . Berlin W., Alt Moabit 116. Vem 4. Mai Rlasse, . e, baren, ,,, ; n Bonn, Neugasse JJ. 23. November 138 ) 3 h hn 20. Nr. 67 208. , ,, elel · 1892 ab. 147. Nr. 67 469. 2 büchsen packung. mit n. 97210. , ,. — A. W. e h es e n lf, ypug d pe s. ER * . . 10118. Uebun e, zum Schreiben K. 804.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu trisch betriebener Fahrzeuge mit äußeren Dreh⸗ Kiasse. mehreren in einander verschiebbaren Ringen.. Zchroedter in Berlin W., Potsbamerstr. 33 A* in Herll uu n. Albrecht Heil iasse. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als estellen und mittlerem Schiebegestell: W. 4. Nr. 67 397. Frucht ⸗Schäl⸗ und Schneide⸗ . Carl er, m in Berlin N., Müller. . 8. März 1892 ab. d . , — 6 rern , * m ö , ne i 5 10408. Porzichtung um Verstellen zurũckgenommen. obinson in Beston, 180 Summer Street, maschine mit be , . Ausrückung. — A. raße 1775 b. Vom 3. April 1892 ab. Nr. 97 218. Nerkhalter. G. O' Mei in Kiasse. ; ; r H. II5. ö ; der Messerträger bei Messervutzmaschinen, gekenn⸗ zRlaffe. / Massach? Grafschaft Suff alk. V. St. A.; Ver⸗ Pieper in Moers a. Rh. Vom 10. Dejember Nr 67 376. 264 den Druck der Be. London, England. Vertreter: R. Andriessen und 866. Nr. 67 2400. Schwimmstoff mit, ein— Nr. 10 420. Schalenhalter für eleftrische zeichnet durch einen mit schrägen Zähnen der=
5. K. 10 05. Kupplungshaken für Gruben⸗ treter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin W., 1891 ab. . triebsflüssigkeit abdichtende Kolbenliderung mit 3. Dannert in Berlin NW., Alt. Moabit 116. earbeiteten Federkielen oder Feberfahnen. — Glühlichtschalen mit federnden verstellbaren sehenen, durch Schraube bewegten Schieber.
wagen. Vom 27. Oktober 1392. . Luisenstr. B53. Vom 17. September 1890 ab. „Nr. 67 416. Als Stuhl verwendbare Ableitung des Gegendruckes; Zusatz zum Patente Vom 1. Mai 1892 ab. G. Heinze und C. H Reinmuth in Gera Schenkeln. Otto Engel in Berlin, Gneisenau— Wilhelm Opel in Frankfurt a. M., Bethmann 26. O. 12 285. Regulirhahn für Dampf ⸗ Nr. 67 310. Luftstromregler für Luft⸗ Schutzvorrichtung beim Fensterputzen; Dil zum Nr. 57 529. — Th. ellinghans in Camen, Nr. G67 352. Geräth zum Ausschänken von Neuß 1. . Vom 17. Juli 892 ab straße 15. 8. März I502. — G. IIS. strz⸗ 20. Dezember 18902. — O. 105.
heizungen; Zusatz zum Patente Nr. 63716. bremsen (Druck und Vacuum). — Compuntz mnie — Nr. 64965. — Ch. Plank in Altona, Westfalen. Vom 28. Juni 1802 ab. Flüssigleiten. — Seidel . Erharvt in Han. 89. Rr 67 2276. op pelschn igel messer R. 24 Rr. 10 396. Rostfsab für Feuerungsanlagen Nr. 10 A657. Photographierahmen, bei denen
Vom 3. Oktober 1892. . de Fives-Lille in Paris, 95 Boulevard Fatharinenstr. 13. und J. Freese in Hamburg, Nr. 67 391. Polygonale Riem und Seil. nover, Nikolaistr. Nr. J. Vom 6. Juli 1892 ab. Bergreen in Roitzsch bei stterseld. Vom mit Rauchverzehrung, gekennzeichnet durch ein von die emaillirte Glasplatte mit der Rückwand durch W. 837. Ofen, welcher nach Bedarf nur Beaumarchais; Vertreter: Robert R. Schmidt Holzbrücke ß. Vom 3. Jul 1892 ab. scheiben. — E, Tammesfahr in Solingen Nr. 67 394. Flaschenfüslmaschine, Firma 13. Juli 1890 ab. =. . Selten der Feuerbrücke aus treppenartig ge⸗ Metallauflagen verbunden ist, welche Splinte
zum Kochen oder nur zum Heizen oder zugleich in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom , Nr. G7 117. Vorrichtung zum Entlernen Foche. Vom 27. Juli 1892 ab. Ortmann 4 Herbst in Hamburg, Gothen. . Nr. 67 1400. Probenehmer für Flůssig⸗ sormtetz Gefälle, welchetz durchlocht it. Gmanuel tragen. Albert Lehmann in Berlin, Gitschiner⸗
zum Kochen und Heizen benutzt werden kann. 24. Januar 1892 ab. von Obst. — W Leuschner in Görlitz, De— Nr. 67 282. Fettschmiervorrichtung mit straßt ). Bem 15. Juli 1891 ab. J leiten. — F. Harm in Breslau, Berlinerstr. Holzapfel in Berlin Nö, Dreysestr. 6. straße 64. R. Dejemßer 132.
Vom 20. Oktober 1892. ö Nr. 67 323. Heizvorrichtung für Pferde⸗ mianiplaß 14. Vom 27. Juli 1892 ab. Erwärmung des Fettes durch ken, , Strom. zö5. Nr. 67 307. Schiffsschraube mit durch Vom h. März 1897 ab ; . 60. , 1892. — H. 1013. . * 10405. Umlegbare Bildersse von W. 8351. Centralheizungsofen. Vom bahnwagen. — H. Lehmann in Berlin O., 35. Nr. G67 319. Vorrichtung zum selbstthätigen — J. FA. Böper in Hamburg, Gr. Reichenstr. I, Längöberschiebung der in stett gleicher Richtung ᷣ — Nr. 10 11. Rauch. und Luftsauger für Metall, Hol, Pappe, Leder oder dergl. aus einem
260. Oktober 1892. Koppenstr. 85᷑. Vom 5. Juli 1892 ab. Nachfüllen des verloren gegangenen Wassers für und A. Jacobsen in Hamburg, Neuerwall 26 p; sich drehenden Schraubenwelle umkehrbarer 9 Laternen, Schornsteine, Rauch, und Ventilationtz. Stück. g fla Site in Olbernhau i. Grjgeb.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung , Nr. 67 324. Anziehhelfer für Pferdebahn⸗ mit Niederdruck Accumulatoren arbeitende hydcau⸗ Vom 30. Juli 1892 ab. DYrehungtrichtung. — J. Mac Haffie in Gehrauchsmuster. röhren Kanäle c., aus zwei curvenartig geformten 31. Dezember 1892 O. 112. der Anmeldung im Reicht⸗Anzeiger. Die Wirkungen wagen. — O. Hossé in Hannover, Judenkirch⸗ lische Anlagen. — Nenmann * Esser in Nr. 67 384. Sicherheitshaken mit Knie— HDalähannan Cottage, Airdrse, Schottland; Ver Scheiben und einem Schutzring bestehend, wo— Nr. 10 109. Runde hölzerne Waschmaschine des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. hof 3 p. Vom 15. Juli 1892 ab. ᷣ Aachen. Vom 8. Mai 1892 ab. hebelverschluß. — F. Krämer in Unter⸗Grüne freter: G. Brandt in Berlin sw., Kochstr. 4. Eintragungen. durch das Eindringen dez Windes verhindert und mit gerillter Seltenwandung,. T. Scheele 3) Versagungen Nr. G7. 427. Kupplung des Treibrades mit!. Nr. G67 358. Regelbremse für Zabnstangen. bei Iserloßn, Vom 4. rn 1832 ab. Vom 1. Februar 1391 ab. N Ar. 7 122, 10 29Z und 102239 19 1541, der Luftzug verstärkt wird. G. Knodt in Bocken— vorm. Alb. Schmidf in Osterode a. J. 31. De⸗ ; 9 dem Schlagbaum an Drahtzugschranken. — winden. — J. Silbereisen in Neustift bei Nr. 67 385. Gegabeltes Hängclager mit Nr. 67415. Rettungsboot oder Ponton aus ansschließlich 10 150. heim Frankfurt a. M. 30. November 1892. zember 18902. — Sch. 5823.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger SH. Aschke in Wittenberg. Vom 6. August Passau, Bayern. Vom 6. August 18)2 ab. ingeschraubtem Schlußstück. — A. gischer in zusammenschiebbaren Metallrohren. — F. W. ss R. 512. Nr. 10 4134. Jeitungshalter aus zwei halb⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ 1892 ab. = . ; 4 6. Nr. 67 271. Regelung vorrichtung für Neustadt i. Meckl. Vom h. August 1392 ab. Böhme und H. Hoffsiimmer in Limburg a. 2. 3. T7422. Damenhüte aus Aluminium. Nr. 10 422. Deflector für Schlot entilation, runden Rinnen, deren eine mit Stiften zum An—⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Nr. 67 42. Schienenreiniger für Eisen⸗ Dampfheizöfen mit gemeinschaftlichem Dampf⸗— Nr. E67 386. Doppelsitzventil mit in einer Vom 23. Jun 1892 ab. R. Biewend, Profe ssor in Klausthal. 73. August zugleich Schornsteinguffatz ohne Querschnitt⸗ stechen der Blätter versehen ist. Albin Helbig des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. und Straßenbahnen. — H. Conradi in London, Zutritt und Condenswasser - Austritt. ; Lugelfläche liegenden Sitzflächen. B 67. Nr. 67 308. Ein Wetzwerkzeug. — J. G. 1392 — B. 76553. . rerminderung des Schornsteing und mit unge⸗ in Leipzig Neuschleußig, Könneritzstr. 31. 31. De⸗ Alasse. Crowndale Road, Harrington Square; Vertreter: Kaeferle in Hannover. Vom 20. Apri Fowler in Poplar Villa, new Moston, Grassch. Bott in Eßlingen, Württemberg. Vom 10. Ok— Nr. 103378. Geschnittener Handschuh, da— hemmter usströmung. Fr. Fecht in Stutt⸗ zember 1892. — H. 1020.
80. E. 2977. Kreissäge zur Bearbeitung von M. Schöning in Berlin S., Prinzenstr. 12. 1892 ab. ö ö danggster, Fallswerth, England; Vertreter. . tober 1891 ab. durch gekennzeichnet, daß Daumen und Finger gart, Bahnhof. , ee zer 1852. — F. 460. Nr. 10 123. Elastische Stützplatten für
Steinen. Vom 30. Juli 1891. Vom 31. März 1892 ab. ö. 28. Nr. 67 366. Maschine zur Herstellung von A. Baermgnn in Berlin NW., Luisenstr. 43 44. , Nr. 87 213. Maschine zum Schleifen der aus einem zusammenhängenden Stück gefertigt 26. Nr. 10 362. Glatcylinder, bestehend aus Möbelfüße mit darin befindlicher Metallplatte, 4 Ertheilun en Nr. 67 201. Sicherung des Zugseiles auf Fässern. — W. Th. Vale in Toronto, York, Vom . Au gust 1892 ab. Ränder von Knöpfen. W. Rößler in sind, und die äußere Längennaht an der Klein— einzelnen zu einem Cylinder vereinigten Glas— die dem Befestigungsmittel Gegenhalt bietet.
gen. den Tragrollen maschineller Streckenförderungen Provinz Ontario, Canada; Vertreter: 8. Pataky Nr. 67 388. Schraubensicherung mit re Gahlonz a. d. Neisse, Nr. 619, Oesterreich; Ver⸗ singerseite sowie die Naht zum Ginnähen des stäben. A. Lang in Sorau R. L. 79. Dezem⸗ Adolf Streckfuß in Nürnberg, Leonhardsgasse 9.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den durch Aufsetzen eines Hebels auf die Rollen und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 26. in einander geschraubten Muttern. — B. Müus— treter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Daumen nicht vorhanden sind und auch die ber 1892. — L. 594. . 15. Juli 1892. St, 199.
Vachgenannten ein Patent von dem bezeichneten achse. — P. Jorissen in Düsseldorf⸗Grafen⸗ Vom 19. September 1891 ab. berg in Berlin 8ꝙ., Schlesische Straße 18. Vom 27. Februar 1892 ab. Daumennaht und die innere Naht des Zeige⸗ 40. Nr. 10 386. Spritze mit einem im Kolben Nr. 10 A427. Eiserne Einsteck⸗ und Ab⸗
Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent berg. Vom 12. August 1892 ab. ; Nr. 67 377. Maschine zur Herstellung langer Vom 3. September 1892 ab. 70. Nr. 67 290. Bleistifthalter. 8. S singers üherwendlich sein können. Hermann angebrachten Thermometer. Otto Gentsch in klapp⸗Vorrichtung für Kopfpolsterrollen an
rolle ertheilt. Nr. 67 261. Selbstthätige mit Mittel⸗ und runder Löcher bei Holzarbeiten; Zusatz zum Nr. 67 389. Gelenkkette mit abwechselnd ö Sondheim in NewYork, 12 Maiden Lane, St. Sonntag jun. in Grüng b. Chemnitz. 28. De— Ruhla i. Th. 29. Dezember 1892. (8. 506. Divans. Rall Gerber in Stuttgart. 5. De⸗ P. R. Nr. 67 271 bis 67 122. buffern verbundene Bremse für Cisenbahnwagen. Patente Nr. 55 853. — J. Meayer Fröhlich in geschränkten Zapfen. — Th. J. Sloan in Paris, Cloud Hötel; Vertreter: H. Pataky und W. zember 15862. — S. 488. . Nr. 10 3899. Instrumenten⸗Koch⸗Apparat zember 1892. R. h6h.
Klasse. ö ö ; — F. Williams in London, Junior Carlten Basel; Vertreter; H. Pataky und W. Patakz in 21 Boulevard Poissonnière; Vertreter: F. Wirth Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom Nr. 10 463. Gerauhter Schlauchstrumpf aus gestanztem und emaillirtem Schwarzblech mit Nr. 10 429. Emaillirter Spucktepf 4. Nr. 67 106. Handlaterne. —S. W. Leisner Club; Vertreter: A. Stahl und G. Gsell in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 1. Juli in Frankfurt g. M. und Lr. R. Wirth in 23. April 1892 ab. auß gangbarem Material, dessen Futter mit transportablem Spiritusbrenner. Dr. med. Otto Vasenform. Schmidt, Timm 4 Eo.
in Tunsberg; Vertreter; A. du Bois-Reymond Berlin NW., Luisenstr. 64. Vom 26. April 1892 ab. . Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 6. September Nr. 67 326. Feststellvorrichtung an Reiß Bindefaden und Deckfaden eingearbeitet ist. Wall— Ihle in Dresden⸗A., Pragerstr. 43. 30. De⸗ Iserlohn, Kluse 47. 10. Dezember 1892.
in Berlin NW., Schiffbauerdamm 292. Vom 1892 ab. l . Nr. 67 389. Sägenschränkzange. P. 1892 ab. ; . schienen. GC. Horn in Wittstock. Vom muth Wünschmann sun. Limbach i. S. 29. De⸗ zember 1892. J. 67. Sch. 764. .
8. Mai 1892 ab. ; Nr. 67 404. Selbstthätig wirkende Sicher⸗ Schneider in Neustrelitz Am Bahnhof Nr.. Vom 48. Nr. 67 297. Ueberziehen von Eisen und 4. August 1892 ab. zember 1892. W. 716. ö Nr. 10 391. Beleuchtungsvorrichtung für Nr. 10 A333. Trocken⸗Closet, bei welchem
Nr. 67 407. Deckenlampe für Eisenbahn⸗ heitsvorrichtung für Eisenbahnzüge. A. Stuyck 12. Juli 1892 ab. anderen Metallen mit einer Legirung von Ble 71. Nr. 67 3533. Werkzeug zum Nageln von Nr. 10 297. Nahtlose Joppe, Sacco r, innere Körpertheile mit Hülse zur Auswechselung der Trichter in drei oder mehr Theile getheilt ist, wagen. — W. Wolfner und L. Pal in Buda⸗ in Anvers, Belgien; Vertreter: A. du Bois⸗. Nr. 67 2833. Werkzeug zum Zuführen und und Aluminium. F. G. Bates in London . Schuhwerk. P. Bruns in Polle a. d. Weser. Leop. Mehyerstein i / F. H. Ruben in Berlin. eines Hohlspiegels, einer Sonde oder eines welche durch einen Ring zusammengehalten pest, VI. Podmanitzkygasse; Vertreter: A. Stahl Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Eintreiben von Nägeln; Zusatz zum Patente und W. R. Renshaw in Stoke-on-Trent, Eng— Vom 12. Juli 1892 ab. 24. Dezember 1892. M. 742. Löffels. Adolf Fenchel in Hamburg, Esplanade 46. werden. Carl Gottsmann, Kaufmann in
und G. Gsell in Berlin NW., Marienstr. Nr. 10. Vom 22. April 1892 ab. Nr. 61 358. — E. Lehmann in Bautzen. Vom land Vertreter: J. Möller in Würzburg. Vem Nr. 67 362. Verstellbarer Leisten; Zusatz Nr. IO 126. Laschenmanschette. H. Schle⸗ 8. Dezember 1892. , Leipzig. 22. November 1892. G. 471.
Vem 8. Mai 1892 ab. 21. Nr G67 280. Aufhängung der Clektroden von 2. August 1892 ab. 12. Juni 1892 ab. zum Patente Nr. 64316. Firma Bau⸗ 4 singer in Berlin C., Rofenthalerstr. 53/64. Nr. 19 403. Mit antiseptischem oder Des. 35. Nr. 10 349. Eine den Elevatorschacht Nr. 67 411. Vnarrichtung zur Sicherung des elektrischen Sammlern. Frankfurter Acen ⸗ Nr. 67 387. Werkzeug zum eonischen Aus⸗ — Nr. 67 3041. Vorbereitung von Aluminium- ö Handelsgeschäft Kurth * Schulze in 12. Dezember 1892. Sch. 773. infectionsstoff gefüllter Taschenbehälter mit Schutz⸗ reinigende Bürste, deren am Elevatorgurt be⸗
gleichmäßigen Herausschraubens des Dochtes bei mulatoren⸗Werke, C. Pollak Æ Co., Com- fräsen der Innenwände von Spund⸗, Zapf⸗ und Gegenständen zum Lackiren. A. Friedrich i enden fr Louisenstr. “. Vom 1. September 14. Nr. 10 3349. Gandelaber mit mehreren hülle. Wilhelm König in Ruhla i. Th. 30. De— festigtes Bürstenholz zwecks Durchlaß des aus
Petroleumlampen. — C. Vrey in Essen a. Ruhr, mandit⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M., Ha ähnlichen Löchern. J. Lengering in Dortmund. Lüdenscheid i. W., Hasleistr. Nr. 18. Vom . 892 ab. . Lampen für Straßenbeleuchtung, von denen eine zember 1892. — K. 961. den Bechern etwa niederfallenden Speisegutes
Markt 14. Vom 11. Juni 1892 ab. nauer Landstraße 120. Vom 30. Januar Vom 24 August 1892 ab. 26. August 1892 ab. . 72. Nr. 67 325. Patronen -Absteller für oder mehrere für Reclamezwecke mit bemalten, 2. Nr. 10 365. Hängematte mit Dach und durchbrochen ist. Lieder Ludwig in Wurzen Nr. 67 414. Löschvorrichtung für Lampen. 1892 ab. 40. Nr. 627 3034. Elektrolytische Gewinnung 49. Nr. 67 33. Schnellspannender Rohr Eylinderverschlußgewehre, welche als Mehr- und oder Inschriften tragenden Scheiben versehen eingehängter Seitenwand zum Schutze gegen i. S. 27. Dezember 1892. L. 591.
R. Ditmar in Wien; Vertreter: A. Baer⸗ ⸗ Nr. G7 3216. Ausschaltvorrichtung zum von metallischem Zink aus Zinkblende. G. E. schneider. — H. Carduck in Horst a. d. Ruhr r Einzellader benutzt werden können. Waffen⸗ sind. F. S. Pierling in München. 27. De— Sonne, Wind und Regen und mit einem Netz Nr. 10 416. Mit der Kurbel zusammen⸗ mann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom Schutze der einer Bogenlampe vorgeschalteten Cassel und F. A. Kjellin in Stockholm; Ver Vom 6. September 1891 ab. . fabrik Mauser in Oberndorf a4. Neckar, zember 1892. P. 356. zum Schutze gegen Fliegen 2. Leopold Schwarzen legbares Heft, welches in gestreckter Lage fest an 21. Juni 1892 ab. Nutzwiderstände gegen zu starke Beanspruchung. treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 18. August , Nr. 67 335. Verfahren zur Herstellung ge— . Württemberg. Vom 31. Juli 1892 ab. Nr. 10 340. Straßen⸗ u. dergl. Laternen⸗ berger in Fürth, Nürnbergerstr. 7. 28. De⸗ die Kurbel gedrückt und mit letzterer zusammen— Fp. Nr. 67 344. Gesteinbohrmaschine, bei welcher — R. Bombe in Berlin N., Schlegelstr. 27 111, 1892 ab. bogener Stützen, Griffe und dergl. R. Göffer = Nr. 67 4:33. Abzugssicherung für Cylinder⸗ candelaber, welcher für Reclamezwecke mit einem zember 1802. — Sch. 820. gelegt, selbstthätig arretirt wird. Eduard
die Bohrspindel mittels zweier Arbeitskolben und F. Schuchhardt in Berlin 8O0., Wasser⸗ 12. Nr. G67 284. Zusammenlegbares Stativ. in Iserlohn, Obere Mühle. Vom 23. Dezember verschlußgewehre. — Waffenfabrit Manser in lichtdurchlässigen Schirm versehen ist. F. S. Nr. 10 2367. Spazierstock, bestehend aus Nechutuys in gbemntz i. S., Wilhelmpl. 1.
verschiedenen Querschnitts durch Druckluft ein- gasse ). Vom 22. April 1892 ab. M. Weyl in Berlin, Wilhelmstr. 66. Vom 1891 ab. . Oberndorf a. Neckar, Württemberg. Vom 1. April Pierling in München. 27. Dezember 1892. einem oder mehreren zusammen geleimten Holz— 20. Dezember 18392. — N. 189.
und auswärts getrieben wird. P. J. Ogle 22. Nr. 67 36. Herstellung von Harzölfirniß. — 25. Februar 1892 ab. Nr. G P:338. Drehbank mit evlindrisch ge— . 1892 ab. P. 387 stäben mit eingefrästen Windungen und einge, 6. Nr. 10 709. Wasserheizvorrichtung in
in 4 Bishopgate Street, London, England; Dr. jur. E. Pietzcker in Hamburg, Werder⸗ Nr. 67 285. Wärmeregler für Dampf⸗ krümmter Bettfläche G. W. Bromn in ö 75. Nr. 67 320. Herstellung von Kalium⸗ Nr. 10 346. Ziergefäße mit durch Porzellan schraubter Fußzwinge. Daniel Lacher in Nürn— Küchenherden, bestehend aus einer Heizschlange,
Vertreter: E. Fehlert C G. Loubier in Berlin straße ). Vom 26. Januar 1892 ab. heizungen. — Consolidated Car Heatinz London NW., 55 Belseze Avenue; Vertreter: . carbonat aus Kaliumsulfat; Zusatz zum Patente gaze verkleideten Durchbrechungen. Arthur berg, Gugelstr. 5. 29. Dezember 1892. welche im Herde liegt und zur besseren Ausnützung
NW., Dorotheenstraße 32. Vom 17. April Nr. 67 239. Verfahren zur Darstellung Comhany in Wheeling, West⸗Virginien, G. A. Vardt in Köln a. Rh. Vom 14. Februn . Nr. 66 533 P. Römer in Nienburg a. S. Schierholz in Plaue b. Arnstadt i. Th. 23. De—⸗ L. 595. der Wärme mit zwei Wasserkästen verbunden ist,
1892 ab. von Phenylrosindulin und dessen Sulfosäuren; V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8. 1892 ab. ö. Vom 28. Mai 1892 ab. zember 1892. Sch. 813. Nr. 10 37. Geldtasche mit eingelassenem welch letztere die vordere und hintere Begrenzung
Nr. 67 423. Vorrichtung zum Schutze der 3. Zufatz zum Patente Nr. 45 370. — Badische Prinzenstr. 100. Vom 26. Februar 1892 ab. Nr. G E48. Verfahren zur Herstellung ve Nr. 67 3299. Verfahren zur Herstellung Nr. 10 347. Schräggeschnittene Sicherheits⸗ Münzenbehälter für Kleingeld. Max Blau in des Rostes bilden und dadurch direct von den
Finger beim Transporte der Förderwagen. Anilin- und Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen . Nr. G7 286. Apparat zur Aufzeichnung der Metall en für Flüssigkeiten von hohem Druch. luftbeständiger Soda in festen Kuchen. Dr. H. Lampeneylinder. Traugott Eckardt in Plauen Berlin 8., Luckauerstr. 11. 29. Dezember 1892. Feuergasen umspült werden. Wilh. Kresz, Ofen-
J. Wern in Aplerbeck. Vom 3. September a. Rh. Vom 20. Februar 1892 ab. Einbiegungen belasteter Metallconstruetionen ö Wotherton in Wolverhampton und . Ostermaier in München, Schwabing. Vom i. V., Königstr. J. H. Dezember 1892. — G. 302. B. 1103. fabrikant in Frankfurt a. M. 29. Dejember 1892.
1892 ab. 25. Nr. 67 309. Flacher Kulirwirkstuhl für (Brücken und dergl.). G. Parenthon in W Friffith in Sheffield, England; Vertrete 23. Februar 1892 ab. Nr. 10 361. Laterne, bei welcher die Kerzen... Nr. A0 3990. zweitheiliges Ei mit Stimme KR. 959. .
8. Nr. 67 279. Wasch⸗ und Bleichmaschine plattirt gemusterte Waare. R. Vieweg in Paris, Bd. Beaumarchais 95; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin M . 76. Nr. 67 371. Bremsvorrichtung für Spulen an hülse von einer besonderen Luftzuführung um— und Zugschnur als Attrape. P. Motsch⸗ 7. Nr. 10 393. Parallel Falzziegel, gekenn⸗ für Wäsche u. dergl. Ch. Flori in Bou—⸗ Lichtenstein⸗Kallnberg, Zwickauerstr. 397 HI. Vom C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 20. Mai 1892 ab . Water⸗Spinnmaschinen. F. Blümel in Jung⸗ geben ist. Hartzendorff Lehmann in mann Hüfner in Sonneberg i. Th. 26. No⸗ zeichnet durch drei oder mehr Falje, in welche die logne⸗sur⸗Seine, Frankreich; Vertreter: O. Lenz 2. Dezember 1891 ab. HOindersinstr. 3. Vom 25. März 1892 ab. Nr. 67 351. Mehrfache Kniehebelpresse zu . buch bei Trautenau, Böhmen; Vertreter: F. Berlin, Alexandrinenstraße 97. 28. Dezember vember 1892. M. 6814. ; Rippen des darunter liegenden Ziegels eingreisen. in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 22. De, 26. Nr. 627 322. Apparat zur Erzeugung von Nr. G7 294. Klemmer mit beim Oeffnen Herstellung der Köpfe von Schrauben, Nieten ö. Wirth in Frankfurt a. Main und Dr. R. Wirth 1892. H. 1011. 44. Nr. 10 311. Aus zu einander verstellbaren Emil Wutke in Germersdorf b. Guhen. 16. De⸗ zember 1891 ab. Leuchtgas; Zusatz zum Patente Nr. 60 448. und Schließen selbstthätig vor⸗ und zurücktretenden und dergl. mit nicht gleichzeitig arbeitenden Pref ö in Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 26. April Nr. 10410. Kellerleuchter mit Vor⸗ Schienen mit Rollfüßen bestehendegz Transport- zember 1892. W. 699. .
Nr. 67 332. Vorrichtung zum Färben, S. Williams in Manchester, England, 23 John Klemmstücken. — 2. E. Marchon in Paris, stempeln. C. Müller in Budapest, Angyal ( 1892 ab. richtung zum Aufstellen, Anspießen und Anhängen gestell fü Möbel 2c. Anton Renshofer, 12. Nr. 10 18. In einem Heft angeordnete Bleichen und Waschen von Garn. Dr. phil. Dalton Street; Vertreter: C. Rob. Walder in Rue Turbigo 48; Vertreter: C. Fehlert und föld külso vaezi ut 152; Vertreter: Rechtsanwalt . 77. Nr. 67 2935. Schlittschuh mit pneumatischer an Bottiche, sowie an die Wand. Wilhelm Sattlermeister in München. 27. Dezember 1892. Vordrucke für den kaufmännischen Verkehr in J. Herzfeld und H. Stommel in Mülheim Berlin 8s8W., Großbeerenstr. 9ʒtz. Vom 28. Mai G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Ollendorff in Breslau. Vom 3. Juli 1892 ab . Befestigung. — M. Bals und Eh. Schmierer Stauffer in Emmendingen. 31. Dezember 1892. R. lb. ö . Beziehung zum Lehrgang für laufminnischen a. Rhein. Vom 28. Juli 1891 ab. S92 ab. Vom 21. Mai 1892 ab. 50. Nr. 67 312. Sichtmaschine. A. Bahr in Stuttgart. Vom 10. Juni 1892 ab. St. 306. Nr. 10:44. Halenförmiger Vorhanghalter, Unterricht. Ewald Wassermann in Berlin Cx,
2 = * * 1 X 6 2 1 * 2 . 4 ö * 6 W RR 2 T 9 8 3 3 8 8 — 1 1 1 — 1 . 6 * — 3 . T Nr. G67 29. Verfahren zur Herstellung Nr. 67 290. Gasdruckregler; 1. Zusatzs? , Nr. 67 331. Meßapparat für höhere Tem⸗ in Ringelheim. Vom 6. Februar 1892 ab. ⸗ tzo. Nr. G67 206. Verfahren und Vorrichtung J
Nr. 10 411. Luftzug⸗ sog. Blitzlampe in nach Art des. Bajonnetverschlusses an einer Dragonerstr. 14. 5. Dezember 1892. — W. 679. wasserdichter Textisstoffe J. G. Smith in zum Patente Nr. 60 304. Fleischer Co. peraturen. &. Damaze in Paris, — Nr. 67 315. Getreideschälmaschine nt zum Brennen von Kalk. Cement, Gyps und dergl. Verhindung nit einc. Haleriehebevortichtung, bei Wandlaysel befestigt. Eduard Mohr in deipzig . Mr 10 , ,,, Citie steingh⸗ Liverpool, England; Vertreter: C. Pieper in in Frankfurt a. M. Vom 25. Januar 1891 ab. de la Tour d' Audergne; Vertreter? Brandt K selbstthätiger Füll. und Entleerungsvorrichtung. — . mit Dampf. — Ch. Diesler und W. Maring welcher auf Verticalstäben gleitende, die Brenner⸗ Thenberg. ; IH. Nopember. 1802. ; Pi. 661. vorrichtung, für s e, gen,. und, n ,., Berlin NW., Hindersinstr. 33. Vom 26. April. Nr. 67 396. Führung für Gasbehälter Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. Vom F. Pötzsch in Ostrau i. S. Vom 3. April in Koblenz und H. Hubaleck in Steeden a. d. galerie tragende Schieber mittelst drehbarer Nr. I 0311. Diehessicherer Frühstücksheutel, agen. derm. Brand in ar sruhs i. B 1891 ab. zur Verhinderung seitlicher Verschiebungen der 15. Mai 1891 ab. 1892 ab. . Lahn. Vom 9. November 1890 ab. Hebearme, welche zwischen zwei Vorsprüngen der dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Bahnhofstr. 32. l. Deiemher 1892. — B. 1081. 9. Nr. 67 211. Metallbürste. Dr. med. Glockenschüsse! Firma M. M. Rotten in Nr. 8673. Totali er Arbeitsmesser,.,. Rr. 67 321. Anordnung der Neinigunge . Nr. 67 314. Ringförmiger, aus Kammern Schieber wirken, gehoben, gesenkt und in höchster hůrz f nung , n ., lf chschieber . 5 ,, e nn , . P. J. Eichhoff, prakt. Arzt, in Elberfeld, Bem Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Vom H. C. Behr in San Francisco, Californien, bürste bei Rundsichtmaschinen. — S. Seck . bestehender Brennofen für Thonwaaren. 26, C. Stellung festgestellt werden. Berliner Lampen⸗ Rohrbogen und ? eutel angebracht sst, Schulze, Rechenunterricht, heste hend aus einem j mg en bergstr. 9. Vom 31. Januar 1892 ab. 6. Dezember 1891 ab. 10 California Street; Vertreter: Dresden⸗N., Leubnitzerstr. l h. Vom 28. Mei Moellenhoff in Hamm i. Westf. Vom 18. März und Broncewagrenfabrik (vorm. C. H. Baumeister in Berlin 8., Wallstr. 3. 9. De— Kasten, in dessen Vorderwand angebrachte Löcher 10. Rr. 67 275. Licgender Koksofen. — Dr. 27. Rr. 67 354. Luftbefeuchter mit Kugeln aus Wasser⸗Bauinspector in Dessau. Vom 1 1892 ab. f 1892 ab. Stobwasser K Co.) Attien⸗-Gesellschaft in zember 1392 Sch. Ih. . entweder in der Farbe der Innenfläche der hin= Th. Baner in Berlin, Vorkstr. 48. Vom wasseraufsaugendem Material in einer kreiser 1892 ab. 5E. Nr. 67 288. Antriebswalzen für dat . Nr. 67 17. Permanente Heizwand für Muffel⸗ Berlin 80., Reichenbergerstr. 16. 31. De— Nr. 10 352. Stiefel⸗An« und Auszieher teren Wand oder in einer andern Farhe von 28. Juni 1892 ab Trommel. — A. Schmid in Zürich; Vertreter: Nr. 67 355. Selbstthätige Waage 8 Notenblatt bei mechanischen Musikwerken. Ringöfen; Zusatz zum Patente Nr. 64 543. — H. zember 1892. — B. 14 II. mit senkrg ht verstellbaren Halteknaggen, herz⸗ Schiebern erscheinen, welche e e. beide Wände 3 , , . ö . 3 ö * , w , 6 , ö . , . ö N . Abneh rer Laterne - Srmi 1 sjbre . flaae e . rden könne h ̃ „Nr. 67 299. Doppelthür für Koksöfen Eduard Franke in Berlin 8SsW., Friedrichstr. 43. P. Baldwin in Baldwin, Louis., V. J. Wichmann in Neustadt., Holstein. Be ; Haedrich in Eilenburg. Vom 22 April 1302 ab— Nr. AO A284. Albnghmbaren raternenhalter . Ausschnitt im Fußhrett und dußgʒyslge CCchoben werhen fönnen, X. Ph. E. ect in H. Borgs in Bruch, Westfalen. Vom 13. Juli Vom 21. Juli 1892 ab Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 26. Juli 8. April 1892 ab ö r Nr. G7 3429. Trockenvporrichtung für frisch für Fuhrwerke jeglicher Art, gekennzeichnet durch zum Maßnehmen. „Jehan Altmann in Mann: Schfa berg, Württ. 27. Dezember 1892. ; * 1 — 21 — 1171 . — 1 111 107 — d=. 1 1 75. 1g X* 118 — 1—. I O. * 1 — . ö . . ⸗ ö 2. . ö 1 7 3 cx. 2 6 s5 3. . 146 * 9 4 — 6 5 5 ö. 32. 106 1. * 1892 ab. 20. Nr. G7 282. Apparat zur treckung 1892 ab. Nr. 67 3218. Stimmvorrichtung für Zither. geformte Thonwaaren. — E. Hotop in Berlin WM., einen Tragarm mit keilförmiger, mit Schwalben heim Q. 20. 12. November 1892. A. 277. . . . —̃ ü . dn Bor. irumm versteifter ene en e. , m. Nr. G67 352. Gefällmesser mit im Fernrohr zusatz zum Patente Nr. 55 640. — G. Seybanmn Steglitzerstr. 7. Vom 12. August 1392 ab. schwanzführung versehener Halteplatte. Gebr. Nr. 10 253. Geräth zum Festhalten von Nr. 1090 68. Maximal- Thermometer in ö e ; ,, ,,, ,. n. ö , n Sempten Fürffenstrafe F 25. Bom 3 Maia Nr. 67 26: ꝰ enporrichtung für Zie— JZudick in Velbert. 8. Dezember 1892. Geflügel beim Zerschneiden, gekennzeichnet durch Winkelform zur Messung der Temperatur in wärmung der Verbrennungsluft von Koksöfen Schuckelt, prakt. ; ; 1d c erg, sichtbarer Libelle. O. Fennel jr. in Cassel in Kempten, Fürstenstraße F. 25. Vom 3. Ma Nr. 67 363. rockenhporrie 9 5 * d j ) . 2 1 5 burch deren Ubgase. — E. Reimer md G. Hos . Sch. alt. em 3 Februar 1863 ar. zit, Vom Läuft zg ab k . zelcken, — J. z. S. Mo in becks Linden,. X. Ji. , hene bighhmen mit dirchechtfn. Atzhens zun PNekiahimain kind, ähzichenzzznmnzr. 5. Ji. mann in Gore terg. Bon R Bttober 185814. 21. Nr GT dtsd. Verfahren zu een m. Nr. 67 40n . Birette? — Firma W. J. 32. Rr. 67 298 e e, er für Nah straße 4a. Vom 19. Dezember 1890 ab. 5. Nr. 10 42. Streckengerüstschuh für eisernen , ,. , , gl lh , ,, 9 ö 128. 29. De⸗ 111 9 9 — 1 9 X 11 11 81d. * * z . P * . w I I 11 46 . 111119 . . . . 1 6 116 2. . * * . . * — * ö. 75 * 1 11 = 1 ö — 1 6e ö — . 9 * . . . ö 5 5 7 64 3. . 4 4 3 9. 106 4 * Forner Franklin . Nr. 67 421. Mischbehälter. —Maschinen⸗ Streckenausbau mit zwei unteren Lappen zum Nadeln. Frau Elizabeth Chalmers in London; zember 1892. Sch. 87. . — — . w. * — . 19 * 2 ** 1 — 2 D * * 1 9 J 7 2. 2 j ) Ve ; J . . Ver J 12 d . — . N . =. 1 . Le h ) ö z ⸗ * J. Th. S. Srtloff in Heldelberg, Klingen. , er, , straße 55. Vertreter: . Wirt; in Frankfurt a. M. Street and Girard Abenue, Philadelrhid, Pem sabrit Rhein und Lahn, Gauhe, Gockel Verhindern der Verschiebung auf den Thürstock Ve treter Arthur Gerson und. Gustayp Sachse ö er 9903 4 ,, e. jusqinmgnstell thorstr. Nr. 8. Vom 16. Februar 1892 ab Juli ; und Dr. R. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14 sylvania, V.. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und Co. in Oberlahnstein. Vom 19. August 1892 ab. Stachelhauser Stahl * Walzwerke, in Berlin 8Wer Friedrichstr. 233. 14. Dezember bare Lesezeichen. G. Rüdlinger in Arbon, d w . . . ; 7 ,, ö ,, SI. Nr. 67410. Aus einem Stück gefertigte Hessenbruch Co. in Remscheid. J8. No⸗ 1892. — G. 199. Schweiz; Vertreter: Hugo und Wilhelm Pataky 13. Nr. 67 292. Speisevorrichtung fü Damwpf⸗ . Nr. 67 359. erfahren, rm für 31. März 1892 ab. ö . G. Loubicr in Berlin W., Dorotheenstt. Nÿy⸗ ö , o mber 1892 St 272 Nr. 10 357. Eisschrank, bei welchem der in Berlin NW Luisenstr. 25. 21. November kessel mit Vorwärmung durch das Kesselwasser. verschiedene Rohrweiten Nr. 67 104. Spaltgelenk für Brillen. Vom 26. Januar 1892 ab Büchse mit Ausgußdeckel für körnige und vulver, vemher 1892. Ste nr.. . ö . Nr. 3 Cisschtank, bei welche 3 d w R ꝛ; . ö a , ,, . k . ö * 2 eas e 8 8 * 53 31 förmige Stoffe. — J. E. Baker, 139 South S8. Nr. 10 417. Wickelbrettchen mit Einlagen Gigraum durch schrägliegende, perforirte, mit vor⸗ 1892. R. Hho0. D. B. Morison in Hartlepoo land; A. Jelkmann in rge⸗Borbeck. Vor G. Jüch in Rathenow. Vom 17. April 1892 ab. 55. Nr. 67 246. Knotenfänger — .* — ige Sto fe. X. 8. . 5, * . ehe Go ran be re n, Hecke Ny 1: IB. 34 . P N 2 3 72e, Is n 8. 35 * F R ‚ a H Bormonr 4th Street, Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; und Auflagen aus Wellpapier. Ziegenrücker stehenden Lochrändern versehene Bleche von dem Rr. 10 4335. Zählwerk zum genauen Ab- Vertreter: A. Specht und J. D. Petersen in 7. August 1892 ab. 45. Nr. 67 298. Verfahren, Pflanzen gegen Roeckner in Two Waters Mill, Botmooh ö ) , , n , . . ' ; 355 5 , 3 9 j a ,, , 7. ,, , , ö . 91 ö w r gl 6. K . x 2 96 22 we. 6 ö Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 8. Juni Holzstoff A Pappenfabrik in Ziegenrück zu kühlenden Raum getrennt ist, in Verbindung lesen durchfahrener Strecken für Fahrräder ꝛe. Hamburg. Vom 19. August 1892 ab. 22. Nr. 67 292. Verfahren und Einrichtung Parasiten zu schützen. J. A. F. Bang und Grafsch. Hertford, und R. L. NRoeckner 9 XJ. Tube 7 . — . ö w, , n,. 95) 196 . 8 ecke ö , , n,, 9 j n R , ,, . w * 1 6 j e, ae, ee, de m, men, . , 3 . J r , — 1592 ab i. Th. 28. Dezember 1892. — 3. 109. mit einer Satteldecke und den darunter mit Hol; A. Steinhauser in Chaux-de-Fonds; Vertreter: 18. Nr. 67 228. Kraftmaschine bezw. Pumpe zum Ausstanzen flacher Glasgegenstände. P. M. Ch. A. Ruffin in Paris; Vertreter: 15 St. Lawrence Road, North Kensington, . . ö . 9 , 3 bekleideten Tropfri Abfül z * X 7 B, . 7 ; ö . . i,, . e. , . e, me , 2 * , . 5 3 99 * 9 w s3. Nr. 67 412. Wiederholwerk für Uhren. — 9. Nr. 10 406. Auftragebürste mit beson⸗ zekleideten Tropfrinnen zur Abführung des sich J. BV. F. Prillwitz in Berlin. 2. Dezember mit umlaufenden Cylindern; Zusatz zum Patente Sievert in Döhlen b. Dresden. Vom 3. Mai R. Deißler in Berlin G., Alexanderstr. 38. Vom London; Vertreter: A. Baermann in Berlin w, ⸗ 3 k r ,,,, ; s ; 5 Y . bildenden Conde Schme er MR S932. St. 28 v5 r . . ö r ; ͤ ö rg) du ifm 3 N m, 1857 ab A. Klum in München. Vom 12. Juni derem verstellbarem und auswechselbarem Borsten⸗ ildenden Condens« und Schmelzwassers. R. 1892. St. 284. Nr. 64 555. F. Schröder in Pritzwalk. 1892 ab. 3. Juli 1892 ab. Luisenftr. 4344 Vom 15. Mai 188 ab, 3 pp 4 . 3 8 Ri e nm den , Br Lanudel, Eis kfabrik in Bre Peljer. 4A 4. Nr. 10 36 Me f, desse er . . ö J k ö ö ö k 8 . . — . h . a,,, fe Wolle und 1892 ab einsatz. Otto Römer in Gröningen i. Pr. audel, Eisschrankfabrik in Bremen, Pelzer⸗ . H. Metallknopf, dessen Unter⸗ Vom 7. August 1892 ab. : . 23. Nr. 67 301. Vorrichtung zum Reinigen. Nr. 67 370. Steuerrerrichtung für Drill 58. Nr. 67 2092. Presse für nasse Wolle 6 Ji 7 a19. Vorrichtung zum Reguliren 4. August 1592. — NR. 426. str. 47. 28. Dezember 1892. — L. 593. theil mit dem zur Befestigung dienenden Niet ö Nr. 67 347. Condensator mit berieselten von Kämmen. — A. Halbig in Hildburghausen, maschinen und andere landwirthschaftliche Ma⸗ ähnliche Stoffe. — Firma C. Dengg 4 Co. 26 B. Verrichtung 3 , . ö 47 5 eiliaer Serivturen- Nr. 160 359. ZJerlegbares Fliegen⸗Retz über inem Stück be ö ff . * ,,,, j 3 ; 6 . * ö . * ; **. * . 6 re gen von Uhren auf elektrischem Wege; Zusatz zum 11. Nr. 10 428. Mehrtheiliger Scripturen 9 : .Zerlegbares Fliegen⸗Netz über auß einem Stück herausgearbeitet und dessen Tetten. — J. Klein in Frankenthal, Pali. Thüringen. Rem 18. Juli 1882 ab. schinen. Aktien Gesellschaft für den Bau in Wien; Vertreter; C. O. Knoop in Mresden. Patentm. Rr! 9 4564. * Dr. X von Orth in halter (Ableger), bei welchem auf einer Grund Betten c, bestehend aus einem an Schnüren Qbertheil ohne sedwedes Mittelloch mit ver⸗ Vom 18. Mai 1892 ab. „Nr. 67 30. Frisirzange zum Brennen von landwirthschaftlicher Maschinen und Ge⸗ Vom 4. Arugust 1892 ab. . , n, , k , 43 Art il ledi innt der Draht sgehängten Viereck, d d sedener Verzler rraeflellt it. Carl Rober 5 85 . ofmaschi Ventil Loden . ; . are d 3 51 9 1 6 Ir 731608 gufammenlegbare Glieder Berlin NW., Klopstockstr. HJ. Vom 13. Juli platte die nach Art ihrer Erledigung getrennten oder Drah au ff ängten Viereck. das durch schie ener Verzierung hergestellt ist, Carl Robert Nr. 67 391. Dampfmaschinen Ventil⸗ zocken. — S. Schneider, in Firma Stubbe & räthe 64 für Wagenfabritgtien H, F. 61. Ar. J . 55 , Schriftstücke in dieser Sonderung erhalten bleiben. Stähe gebildet wird, bie mittels Rohre verbun— Stein in Schönau an der böhmischen Nordbahn; steuerung mit veränderlichem Steuerkurhel mittel Schneider in Schmalkalden. Bom 16. Deptem⸗ Eckert in Berlin 09. Vom 12. April 1897 ab. leiter. 77 A. Teo, 18 Maclise . . * ver . 85. Nr 67 268 Verfahren zur Entfernung Fleischer 53 Co. in Frankfurt a. M. 9. De⸗ den sind und über welches eine Gazehülle gele zt Vertreter: G. S. Knoop in Dresden, Amalien⸗ punkt. — A. Gollmaun in Wien; Vertreter: ber 1892 ab. k . J 3 Nr. 57192. Eiserner Pflanzenyfahl. — Vertreter: A. Specht und J. V. Petersen n der sesten ESchlainmmederschlage aus Rohr zember 1892. — F. 483. ist. Leopold Schwarzenberger in Fürth ö straße h. 29. Dezember 1892. — St. 305. C. Fehlert und G. Loubier in Berlin XW. Nr. G87 221. Schirm mit Ripren in Ge⸗ Fa coneisen· Walzwerk L. Mannstaedt Hamburg. Vom H. Juni 1892 ab. ö, , . butch Ein hrung einc , ,. nicht 186. Nr. 15 425. Rormal-Zeslenmesser, be⸗ Nürnbergerstr. 7. 35. Bezember 18h92. ztr. 10 371. Hurchstecktnohf für Reithosen Dorotheenstt. 33. Vom 12. Seytember 1891 ab. stalt von Nürnberger Scheren. X Lincke, Co; in Nalk kei Köln. Vem 173. April 1892 aß. . Nr. 62 409. Fettunge vorrichtung e; 3 . , Gase .= D Hering in Herlin stehend aus 27 verschiedenen Zeilen messern für Sch. 819. mit Fußplatte zur Verhinderung des Autreißeng. 18. Rr 67 228. Verfahren behufs gleichteitiger geb. Lesle⸗ Wollmann in Breslau, Hummerei 365... Nr. G67 4E S. Kartoffel legmaschine. R. gefahr. Ru bsam in , Sw, Lankwitzstt. ). Vom 10. Februar 1852 ab. een lich Zeitungen in Deutschland, Oesterreich⸗ Nr. 10 2609. Rädchen für Kinderstühle, Gerson Sachse in Berlin sw., Friedrich Härtebestimmung einer Reihe von Probirstü ken Vom 20. Seytember 1891 ab. . Lipins ki. Rentmeister in Wendrin, Post Kudoba, treter: G. Brandt in Berlin 8sW., Kochst. J 6 62 t. Abtritt dessen Trichter durch Ungarn und der Schweiz. Rudolf Mosse in Schaukelpferde u. s. w. ke ,, aus einer ge—⸗ stigfe 233. 29. Delember 1892. — G. 507. unter Anwendung des elettrischen Strames; Zu⸗ Nr. 67 219. Aus flachen Platten bestebender O. Schl. Vem 17. Juli 1892 ab. . Vom 5. Juni 1832 ab. . Heberwirfung leert whi.. 6 Jennings Berlin, Jerusalemerstr. 48/49. 9. Dezember gossenen Scheibe mit Rundnuth zur Aufnahme Nr. AO 72. Selbstverkäufer mit drehbarer satz zum Patente Nr. 48 1455. — C. A. Caspers- Geldbehälter mit Fahrscheinhalter — A. Rieck 46. Nr. 67 289. Verbrennungskammer für. Nr. 67 122. Zusammenlegbare e,. ind J. Morley in Palace Wharf, Stangate 189. — M. 712. eines GHüummixeifcks,. Julius Paulmann in Auflöseyorrichtung. Johann Maeck in Ottenau son in Forsbacka, Margretehill. Schweden; Ver. in Berlin N., Ruppinerstt. 40 1III. Vom Petrelwummaschinen. J Richardson und portable Vorrichtung zur , i Lambeih! Surrey, England; Vertreler: J. 17. Nr. 10 412. Absorptionsgefäß für Vacuum Lüdenscheid. 28. Dezember 1892. P. 69. l. B. 29. Dezember 1892. — M. 745. treter: Firma Carl Pieper in Berlin XW. 26. Juni. 1833 ab. ö 86 B. Norris in acfln. nglan., Herren, ere gelb , Feiner, nn g, Moeller in Würzburg. Nänd zz. Healer R. Hand, Gig. unz Kühimsaschinen int Schwefel. Nr. 19 361. Reibmaschine mit Räbergetriebe Nr. 10 392. Vorrichtung zur Befestigung Hindersinstr 3. Vom 19. Dezember 1891 ab. Nr. S? 256. Hutschachtel für mehrere Hüte A. Baermann in Berlin W., Luisenstr. 45/4. Memmingen. Vom 6. August 1852 a6. Nr. 067 05 Nandlifationgrohr mit Ab⸗ säurebetrieb, gekennzeichnet durch die sich dem und durch höher liegende Ränder ge h lte Reib⸗ von augwechselbaren elfte nen Verzierungen 20, Nr. 62 227. Nohrkupplung für Fuftorrc, derschiedener Form und Srötc. . 3. Vgn 14. pril 183 283834. s2a. I s 2M. mn ishrorricht a n gin, führung bes Grundwassern e G. C. Babcoct. Waschinengestell anpassende kastenartigt, von flächen. Joh. Nie. Dehler, in Cour. Spital,. u. dergs, an Schmucksachen, bestehend aus säner bremsen und Dampfheizungen an Eisenbahn in New ⸗YHork, 590 West 35 St.; Nr. 67 378. Kühlvorrichtung für Gas⸗ und zum Schonen der Zugthiere. — . in Little Falls, Grafschaft Herkimer, Staat flachen Wänden begrenzte, im Grundriß recht— gasse 19. 20. Desemhern 1892. D. 101. an der , , ngebrachten K — ö . . n di el greifenden Blatt. J. W. ert
IE. Nr. 67 281. Buch⸗ und Fadenheftmaschine. poren⸗ —ñ 21 — , rbecks Nachfolger in Wien 1, Kärnthner⸗ maschinen. — W. Wallick,
eckige Form. Georg Lange, Ingenieur in Nr. AO 98. Ghristbaumlichthalter, bestehend und einem
—
* — * ( e 2 1 2 1 — * — 7 z — ** . . *. r 1 . * 4 jahrzeugen — J. Suydam in Schenectady, D.. Pataly und W. Patakry in Berlin NW., Petrolenmmaschinen — O. Brünler in in Köln. Rhein, Ortmannsgasse 25. New⸗ Jork 7 St. A.; Vertreter: C. Pieper und — ; . ͤ ; New Jork. V. St. A.; Vertreter G. Brandt in Luisenstt. 20. Bom 25 Juli i592 aß. Eutxitzsch. Leinzig. Vom 2. Juli 1892 ab, 265. Mai 189 ab. e H. , . NW. nd fn 3. Friedenau b. Berlin. 31. Bejember 1892. — aus einer kegelförmigen Drahtspirale, welche auf ä. Nohde in London, 8 Charterhoufe Str
Un *
Berlin Sw., Kochstr. 4. Vom 21. Oktober Nr. 67 3260. Zusammenlegbarer Schirm. — 47. Nr. 67 282. Schraubenfeder⸗Reibungs ˖⸗ . Nr. 687 3275. Vorrichtung zum 8. Vom 26. April 1597 ab L. h97. dem Zweige steht, und deren innerer febernder England; Vertreter: E. W. Hopkins und C. F. 1891 ab. M. Marcus in KJ. Bülles heim bei Cuchenheim, kupplung mit regelbarem Reihunge druck. — Ausrücken der Kettenräder bei Sal gan, in, Rr. 67 113. Seibstschließendes Wasser 21. Nr. AG 31. Vormärtè, und rückwärts Haken unter den Zweig greift. Auqust Bögel Lenz in Berlin C, Aleranderstr. 36. 19. De⸗ . , r n, n ,,,, , , . k e e , e n, ch, mn , ,, mn nn,, e, n,. 6. 1 3. Dali . Rußland; k ‚. Ne 1 Selbftthätige Schmiervor= , enn ah. 6 8. Juni , . . . Köln, Mathiatstr. 18. Vom 17. Juni Josg , g in . ; . z . 92. ren. . ö . . „a iat, . . . ö — A. Damęeris in Köln a. Rhein, Klapher⸗ W. Patakr in Berlin NW. Luisenstr. 25. Vom Jichtung mit durch Anschlag zeitweise geöffnetem, Nr. S7 3789. Federnder Reifen in gern, . Nr. 67 420. Mischventil für Badezwecke. Nr. 10 190, ,,, n. en, ö. e n, Geradhalter mit seholsterten seit · versehenen Schild. Eduard Urban in Koblenz, hof 37, und A. Becker in Köln a. Rhein, Breite 8. Mai XV ab. . . . Ventil. — J. B. Andreas in Coemig, Anhalt. räder, JX. Maier in Wertheim 4 . — Schügzinger . Zeller, A, Rothngiester Holz mit Asphaltbelag für, e,, , . . — 5 e, . e Lauen⸗ e ,, X. 17. 109. Dejember 1892. U. 28. 2 165. Vom 2. April 1892 ab. Nr. 67 2. Dfenp erse er * 262 W. Ven 11. Juli 1891 ab. ; ö Vom 9. e 5 R. Nachf. in Hamburg, Rademachergang Nr. I9. ur ,,. i. , . 2 . 182. 1 Kin, h ö saar ö 66 1 3 , . bei welchem Nr. G67 296. Hebel zur seitlichen Bedienung Thatcher in Batterseg Rife, Surrer. England; Kr. 7 263. Wegentäder mit reiten 8a. 57 233. Ken errdenkäch? , men Vom 29. Jul 1397 ab. . Schuber . en een 2I. ara chen Gr ofisfesss J . n, , m gen nie beiden Enden des Schleiers nach einander. der Kupplung an Eisenbahnfahr zeugen. — 2 Vertreter: R. Andriessen und F. Dannert in 6 , — 26 Schmidt , , a,, t SSG. Nr. G97 251. Broschirlade mit aufklapp⸗ 30. Dezember 1892. — M. . pris mati Profilleisten. Justus Kleinschmidt . in Köln, Bonnerstr. 76. Vom 11. Juni 1892 ab. in Düsseldorf. Vom 7. Februar 1697 ab. 7. Februar 1897 ab.