kf. Brau ere b00
sent. Gußsthl Glückauf⸗ do. ceconv. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanit gen. Gußst. e nrichshall Rhein. Bw lar. Drl. König Wilh. Bw Königsb. Masch Kesb. Pf. Vn. A 2 ff. ex Ley ⸗Josthl. Par Lichter seld Gas- Wafss. n. T. G Lindener Braue⸗ Lothring Eisenm Masch Anh. Bbg Meckl. Masch. Vz HN Möbeltrges. neue Moll u. Hlb.Stet Münch. Brauh. e do. do. Vor Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer Dranienb Chem do. vo. St. Pr omm. Msch. Fb otsd. Straßenb do. do. conv Rath. Opt. Fahr Rauchw. Walter Rh. Wests. Ind. Rostock Schiffb. Sã . Gußsthlf. Sach Nähfd. .. Schles. DpfePrf. in m riftgieß. Hu Stobwasser V. A Strl Gptell St z Sudenb. Masch Sůdd Jum 40 Tapetenf. Nordh. Tarnowiß nt do. ,, Anion. Vauges. Vule an Bgw. ey. Weißbier (Ger) do. (Bolle) Wilhelmj Wein Wisse n Bergwẽt Zeitzer Maschinen
600 300
K r r . w 6 0 e — — 4 2 m . — — — — — —— Q —— — — — 00 00
11
C S = 0
—
e =
ö
— — — *
300
600 1000 150
300
600
1006009 1000 600
.
— *
.
Sr
1111
O 2d — —
8 32 — — ** . — F F C ß — 2
— —
K ö /// /// /// / SS —— —— — — — — d — —— 3 —— 38 —— 3
—— —— — W —— —— — — — x — — — — — — Q — — — —
S — . O 0
1000
1000
18, 996 68, 25 G
II SoG 68 o bzG 16067 35 b 8 6 608
3, Ho
ex! 39, 50G 94a 00
72 5obz G
51,00 63G 83,006 46, 75 bi G 28,50 bz G S0, 25 C
S5, 50 ba G
63, 25 G
es / 100 38,00 B
l, 00bz G 85, 75 bz G 90, 00bz 142,006 44,00 bz G 115,506 99,75 B 50, 25 (6 105,25 G 205,756 116, 090b36 12,50 bz 34, 75 bi 114,006 47,003 G 9h, 50 bi G 70, 006 63, 75 G 12,506 234,00 bz G
Ver sicherungs · Gesellschaften. Gurs und Diwibende — M pr. Stck.
D n,. io . J
M. Feu rv 20. 1000 Mμ. e . 6 202 v. 400 Mer 120 Brl. end. n. Wss y. 20M 00 απαυ 120 Brl. Feuer vs⸗ G 20 Mv. 10902 L109 Brl. Hagel · A. G 207000. 0 Srl ep ingY G 20 v. iC 18j Föln. do gelps. G. 0Mυάsb. 500 GRι, O Cöln. Ri ckyrf⸗ G 20 ν.-ßo0σ 45 Colonia, Feuer 2M /ο o. 1000 νά· 409 Goncothla, Tebv. 2MMov. 10006 45 Dt. Teuer. Berl. 20M v. 10900 αν 86 Pt. loyd Berlin 20/0 v. I 000Mιν 200 eu lscher Phönir 20 5 . 1090 fl. 120 Stich. Trnbp. V. 26 4*/o v. 2400. 32 Srsd. Allg rsp. 10001009 στνασ 39090 Důsslo. Trsp. V. 10 / v. 109093 26385 EUlberf. Jeuerprs. AM /o v. 1900 ππά 279 ortung, A. V. 200 v. 1000 M 209 , 45 Gladb. Feuerors. M Mo v. 1000 Mιάι 390 Leipzig. Feuervrs. GM /s v. 10009 720 Magdeß. Jeuerv. MY ν v. 19009 202 Magdeb. Hogelv. 3 0/ov. 00 g;zin 0 Magdeb. debengv. 26 0 v. 00Qτνά: 25 Magdeb. Růückvers. Ges. 00 Me. 45 Niederrh. Güt. A. 101 / 500Mνο 70 Nordstern, Lebvs. M / ov. 1000. O96 Oldenb. Vers.⸗ Gj. 2M / gv. 500 Mn 65 reuß Lebnsp.⸗ G. 20 νυ.-οολ 49 reuß Nat Vers. hh / oy. 40MM, 45 rovidentia, 10 υG von 1000 fl. 45 hein ⸗Wste Lld 10. 100044 45 Rhein. Wstf. Rcko. M/ ov. 109073 24 Sãchs. Rückr . Gef. M u o. 500: 75 Schlf. Feu ery.· GS. 20 /. 500 Mτυά· 100 Thuringia. V. GS. 2M Mv. 1000830 240 Trangatlant. Gũt. 20 /. v. 1I500υλυ˖ 90 Union, Hagel vers. 20'so v. 500 G2dν. 15 Victoria, Berlin 20½ v. 1000 L Wst tsch Vs⸗· B. 2M ov. 1000 Sd Wilhelma Magdeh Allg. 100 Ram] 30
Berichtigung. Nichtamtliche Curfe Vor—
gestern: Breslauer Brauerei Wiesener
892
r 5M 3528
145 G
1200 z 33006
siboB — il0 B
800 37106 41606 1363
338 6 — shõ B
15106 700 35 G
540 B 2856 — 1700
39106 1300 4000
1180 712
11,26.
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 23. Januar.
speculativem Gebiet. Die von den fremden
Hier entwickelte sich das Geschäft i ruhig, nur vereinzelt hatten Ultimowe legenheit einiger Schwankungen etwas Abschlüsse für sich. ;
Nach einer kleineren Abs
eine mäßige Befestigung der Haltung ein, o das Geschäft größeren Umfang erreichte, und der
ziemlich fest. Haltung heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte
Papiere ziemlich Anleihen, Italiener und Ungarische 40/0 Goldrente fast un⸗
Börsenschluß blieb schwach. Der Kapitalsmarkt wies auf für r* r rer gut behauptet. festen Zins ede e
Fremde, — t ruhig; Russis
feff, aber
verandert. Der
lichen Schwankungen ruhig um;
n Die heutige Börse gröff nete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas besseren Cursen auf
Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner eiii dar.
gemeinen rthe bei Ge⸗ belangreichere
m a
chwächung trat wieder ; hne daß
ivatdiscont wurde mit 1109 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien zu etwas besserer Notiz mit unwesent⸗ ĩ Lombarden fester,
Noten,
andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Schweizerische Bahnen behauptet, Warschau—⸗ Wien matter. ö .
Inländische Eisenbahnactien ziemlich . Büchen, Ostpreußische Südbahn und arienburg⸗; Mlawka im Laufe des Verkehrs etwas anziehend.
Bankactien ziemlich fest und ruhig; die speculativen Deyifen nach fester Eröffnung etwas abgeschwächt.
Industriepapiere zumeist behauptet bei unbedeutenden Umfätzen; Montanwerthe behauptet, zum theil etwas höher aber ruhig.
Curse um 21 Uhr Schwach. 3 0o Reichs · und Staats⸗Anleihe 86,560, Greditactien 173 70, Zerl, Handel sgesellschaft 149,50, Darmstädter Bank 136 50, Deutsche Bank 158 50, Disconto⸗Com- mandit 185,00, Dresdner Bank 142,26, National · Bank 11675, Canada Pacifie ——, Duxer 219 80, Elbethal 100,75, Franzosen — —. BGalizier 92,40, Gotthardb. bh, 10, Lom barden 44 50, Dortm. Gronau oz., Lübeck, Bächener 14 49). Masnjer 1499, Marienburger 62, 50. Ostpr. 72.50, Mittelmeer 9. 87,
rince Henry 67,50, Schweizer Nordost 106,35,
chweizer Central 117.60, Schweizer Union 71,23, Warschau⸗Wiener 194 00, Bochumer Guß 116350, Dortmunder 55 75, Gelsenkirchen 135 87, Harpener Hütte 125,25, Consolidation 149 09, Dannenbaum S3, 25, Hibernia 109,75, Laurahütte M4. 50, Hamburg Am. Pack. l, 0, JRordd. Lloyd 9775, Bynamite Trust 133K 75. Egypter 4/9 — — Italiener 91 Ho, Mexikaner 80,72. do. neue 78,75, , Orient III. 66 70, do. Gonsols 97, 8. Russ. loten 208,25, Desterr. 1860er Loose 128 75, Ungarische 4 0 /o Goldrente 96, 50, Türkenloose 89, 10.
Breslau, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 30,0 Reichsanl. S6, 85, 33 0 Landsch. Pfdbr. 98, 15, Consol. Türken 21,40 Türk. Loose Sg, 75, 4 00 ung. Goldr. 97,90, Btesl. Diseb. 96,25, Brest. Wechslerb. 96,10, Creditact. 174,10, Schles. Bankb. 1 I0 75, Donnersmarck 83, 25. Kattowitz. 11490, Bberschl. Cisenb. 725, Qberschl. P-C. 70,00, Schlef. Cement 117600, Opp. Cement 88,5 Framsta 130, 00, Schl. Zink 171.50, Laurahütte ,)). Verein. Oelfabr. S8, M), Oestr. Bankn. 168,66, Russ. Bankn. 208,75, Giesel Cem. Il, 0)9.—
Frankfurt a. M., 21. Januar. (2. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechfel ,, , . do. Sl 126, Wiener do. 16840. 4510 Reicht ⸗Anl. 107,70, Vestz. Silberrente 82 60, do. 4/6 9 Papierrente 820, do. 4 0 Goldrente 93 60, 1866er Loose 128,70, 15/9 ung. Goldrente 96 Ko, Italiener 91 50, 1880 er Russen g6, 706 3. Drientanl. 67 compt., 40 Spanjer 60, 0, Unif. Egypter 99, 0, Gonv. Türk. 21 15, 460 türk. Anleihe 86,30, 3 09 port. Anleihe 21 90 5 oo serb. Rente 76 60 Serb. Tabackrente 779 h oso amort Rumän. 97.10, 6'so eons. Mex. 7X90, Böhm. Westhahn 3053, Böhm. Nordbahn 1593, Mittelmeerb. 190 10. Galiz. 1343, Gotthardb. Lol, b), Masnzer 110 20 Lombarden 794, Lüb. Büch. Gisenh 39,56, Nordwestbahn 179, Creditactien „706, Darmstädter 132, 80, Mitteld. Gredit 96 00, Relchs bank [48 530. Pigconto⸗CGomm. 181. 90, Dresdner Bank 35. 50, Bochumer Gußstahl 11670, Dortm. Union 5,50, Harpener Bergw. 125 50 Sibernia 166 00, Westeregeln 102.90. Privatdiseont 14 0oꝗ.
Berliner Handelsgesellschaft 136,80.
Frankfurt a. V., 21. Januar. , . B.) G ffecten · Soctetät. (Schluß.) Desterreichische Frebitactien 2703. Franzosen —, Lombarden S1, Ung. Goldrente gö, 60, Gotthardbahn 15150, Dis onto Gommandit 181,90, Dresdner Bank 138.50, Bochumer Gußstahl 116,60. Dortmunder Union — =, Gelsenkirchen 131.70, Harpener 12302. Hibernia 105,60, Laurahütte 94,70, 3 o Port. ==, Italien. Mittelmeerbahn ——. Schweizer Centralbahn 114,00, Schweizer Nordostb. 102,40, Schweizer Union 67,30, Italien. Meridionaux — —, Schweizer Simplonbahn 49,50. Ruhig. .
Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40/0 Consols 107,10, Silberrente S3, 10, Defterr. Goldrente 8 20, d o/g ungar. Goldrente 6,50, 1860er Loose 128,90, Italiener 90,90, Credit actien 270,75, Franzosen — — Lombarden 194,0, 1880er Russen S500, 1883er RVussen 101,00, 2. Drient⸗ Anleihe 64 00. 3. Orient Anleihe 64.50, Deutsche Bank 154 50, DiseontoCommandit 181.50, Berliner Handelsgesellschaft — , Dresdner Bant 38 50, Rationalbank für Deutschland 11250, Hamburger Commerzbank 193,10, Norddeutsche Bant 33,70, Väbeck. Büchener Gisenbahn 13770. Marten burg⸗Mlawka 58,25, Ostpreußische Südbahn 68. 25 Laurahütte 93 70, Norddeutsche Jute. Spinnerei S9 20, A. C. Guano Werke 150,090, Ham hurger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft S6, 00, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 127 00, Privatdiscont 16.
Hamburg, 21 Januar (W. T. B) Abend. börfe. Ereditactien 270,25, Lombarden 195,90, Russ. Noten 208,90, Diseonto⸗Commandit 181,86, Packetfahrt 386,230. Geschäftslos.
Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß Curse.) Oestr. 4iso/9 Pap. 98 62, do. o/o do. I00,75, do. Silberr. 8 5, do. Goldr. 116,75, 40 ung. Goldr. 114 65, hoo do. Pap. 100,95, 1860er Lopse 147.7, Anglo-Aust. Iö4, 60, Länderbant 37.40, Greditact. 32,75, Unionbank 249,50, Ungar. Credit 369 25, Wien. Bk. V. 119,00, Böhm. Westb 36d bo. Böhm. Nordb. 159 o., Busch. Cisb. 5h Ho, Dux ⸗Bodenb. — Elbethalb. 228, 75, Galizier 219,50, Ferd. Nordb. 2865, 0), Franz. 297, 15, Lemb. Czern. Der 56. Lonibarden z, hh. Itordwestß. Il , o, Var., dubitzer 1g4 25, Alpr⸗Montan. ha, 23. Tabac ⸗Aet. 158. 60, Amsterdam 100,35, Dtsch. Plätze 59.37, Lond. Wechf. 121.900, Pariser do. 48 20, Napoleons g. 574, Marknoten 9 377, Rufs. Bankn. 1233. Silben coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 111,00
Wien, 23 Januar. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 369 00, Desterr. Creditaerien 323 00, Franzosen 296 50. Lombarden 94,75, Galitier II 9,50, Nordwestbahn —— Elbethalbahn 229,00 Dest. Papterrente 85.575, Oest. Goldrente — , Jo /g ung. Pavierrente 161 09, 4 0 ung. Goldrente 114,65, Martnoten 58374, Napoleons 9, 63, Bankverein 119350. Tabackactien 168, 26, Länder⸗ bank 238. 30.
London, 21. Januar. WB. T. B.) (Schluß Curfe.) Engl. WI o Cons. 98 / is, Preuß. 4 bo ons. 1065, Italienische Soso Rente 90, Lombarden SJ, 40/9 consol. Russen 1889 (2. Serie) NI, Gönd. Türken 214, Hest. Silberr. 8, do. Gold. rente 98, 4 6/9 ung. Goldrente 956, 406 Spanier hn Zröso Cäypt. Bt, io untf. Ggypf. Fot, 4E / egvptische Tributanleihe et, Sog (on- solibirte Moertkaner 7837, Ottomanbank 121. Canada Pacifise 99, De Beerg Actien neue I7ß, Rio Tinto 164, 40ͤ0 Rupees 643,
6 0½ fundirte Argentinische Anleihe 638, 5 oso Ar gentin ssche Goldanl. von 1886 646. Argent. Pöo äußere Goldanl. 37, Neue 30 /o Reichs Anl. S6, Griechssche Anl. v. 18381 631, Griechische Monopol. Anl. v. 1857 558. Brastlianische Anleihe v. 1889 669, Platzdiscont 14, Silber 383.
In die Bank flossen 25 0060 Pfd. Sterl. .
Paris, 21. Januar. (W. T. B.). (Schlun ⸗˖ 86 3 oso amort. Rente 7 373, 3 60 Rente 96, 474 Italienische 5 o/o Rente 9065, oo ungarische Goldrente 95,43, III. Orient Anleihe 67,00, oö Russen 1889 97,00, 40/0 unificirte Egypter 1569 span. äußere Anl. 604. Conp. Türlen
Türk. Loose 57, 60, oo Prior. Türk. Obl.
Lombarden 218.75. Lomb. Prioritäten —— B. ottomane 576, 06. Banque de Paris 626 00. Banque d' Etzcompte 145,900, Credlt foneier 987, 90. Ersdit. mobilier 126 99, Meridional - Anleihe 6f7, 00, Rio Tinte 395,00. Suez⸗Actien 2602, Gredit Lvonn. 748,76, B. de France 862, Tab. Ottom. 356. 00, 24 0 engl. Cons. Wechsel auf deutsche Plätze 1228/ig de. auf London k. 25.10. Cheq. auf London 25,12. Wechsel Amsterdam k. 206 06, do. Wien k. 205 0, do. Mabrid k. 4272 50, Portug. 223, 3 0/0 Rufs. 78,36, Privatdiscont 213.
Paris, 21. Januar. (W. T. B.) Beoulevard⸗ verkehr. 3 5d'o Rente 6,65, Italiener 90,7, 45M ungar. Goldrente — Türken 21,53, Türken loose 87,70, Spanier hl, 06, Tabackact. = Banque ottom. 576 ob, Rio Tinto 395,10, 3 o 0 Portugiesen 2235. Fest. .
, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Papierrente Mal ⸗Nop. verz. dl, Oesterr. Silberrente . verz. . April ⸗ Okt. verzl. 80, do. Goldrente — 9 ungar. Goldrente 955 Russ. gr. Gisenb, 1246, Russ. z. Brientanl. 633, Conv. Türken 213. 3790 holl. Anl. 1023 5 o gar. Trangp.⸗Gis. 1006, Warschau⸗ Wiener 1124, Marknoten 58. 15. Ruff. Jolleoup. 192.
St. Petersburg, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,35, Russ. II. Orient ⸗˖ Anl. 102, do. III. Drient⸗-Anl. 193, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 287, St. Petersburger Dis conto⸗ Bank 451, St. Petersb. internat. Bank 14443, Russ. 43 0/9 Bodeneredit⸗ Pfandbriefe 153, Große Russ. Gisenbahn 251, Russ. Südwestbahn ⸗Actlen 1143
Nem-⸗York, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß Curse) Wechsel auf London C60 Tage) 4 86, Cable Transfers 4,3534. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.163 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95*, Canadian Pacifie Actien 878, Gentral Pacist Aetlen 39, Ghitago, Milwaukee und St. Paul Actien 8233, Illinols Central Actien 1033. Lake Shore Michigan South Actien 1314, Vouisyille and Nafshpille Actten 773, N. Lake Erle und Western Actien 254, N. H. Gent und Hudson River Actien 1104, Northern Paeißie Preferred Aetien 494, Norfoll Western Preferred 38, Atchison Topel e und Santa F Acetien 366, Union Paciste Actien 413, Denver und Rio Grande Preferred 563, Silber Bullion 84. 4
Geld leicht, für Keglerungsbondt 23, für andere Sicherheiten 250 / . .
Rio be Janeiro, 21. Januar. (W. 2 Wechsel auf London 133.
21 47, 438 06, Franzosen — —,
5
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 21. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. PVöchste Niedrigste Preißse
Per 100 kg für:
X.
34
1531
Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 g Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Kg. . 14g Butter . Kg Eier 60 Stuck Karpfen 1 kg Aale Zander
80
L = = = 0 1 1
Berlin, 23. Januar. (Amtliche Preis feststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Del, Petroleum
Spiritus.) . un h, mit ,, von Rauhweizen) Per 1056 kg. Loco geschäftslos. Termine still. Gek. — t. Kündigungspreis — Loco 143-160 4 nach Qual. Vieferungsqual. IH3 i,. ber diesen Monat 62 per . —, per April⸗Mai 167, I5 — 1977 25 bej.,, per Mai⸗Juni . . per Juni⸗ Juli 161— 160,25 bez., per Juli⸗August — w per 1000 kg. Loco, Angebot. schwach, Termine matt. Gek. 50 t. Kündigung preis 136,3 Ib Loco 125 —= 137 M nach Qual. Lieferungsqualität 135 M, inländischer guter 135 136,5 bez., etwas klammer 133,5 66, abgel. Anmeld. v. 19. d. 135, 26 verkauft, per diesen Monat, 136, 73. 136,25 bez, per Jan.⸗Februar — per März April. = per April Mar Iz. * 138,5 — 158,79 bez, per Mai⸗Juni 139,75
139,25 bez., per Juni⸗Juli. 4055 — 1460, 25 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Sroh und kleine 138 170, Futtergerste 115 — 1365 1 n. 2...
Hafer per 100 kg. Loeo wenig Geschäft. Ter⸗ mine fest. Gek. = t. Kündigungspreis. 6 Loco 135 — 158 Æ n. Qual. Lieferungsqualität 140 Pommerscher mittel bis guter 137 — 142 bez, feiner 435 -= 145 bez, preußischer mittel bis guter 136 — 142, feiner 143 -= 148 bez, schlesischer mittel bis guter 38 = 143 bez., feiner 144 — 149 bez., per iesen Monat 142 ½, per K —, per April⸗ Mai 14075 SV ver Mai⸗Juni 141,575 bez, per Juni ⸗Jull 143,75 bez. ;
Mals per 10900 kg. Loco fest.
; Termine Fest. Gek. — t. Kündigungspreis — 0
Loco
136 M nach Qual., per diesen Monat 125 16, per
April ⸗Mai 112.5 6, per Mai⸗Juni 112.5 — 12,25
2
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 205 4 nach Qual., e 134 — 146 ½ nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. — Sack. Kündigungk. vreis — , per diesen Monat und per Jan Februar 18,156 . per Februar⸗März —, per April ⸗Mai 1835 bez. ;
Rüböl pr. 100 Kg mitl Faß. Still. Gekündigt — Ctr Kündigungsyr. — “ Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — „6, per April⸗ Mai 49,5 S6, per Mai⸗Juni 49,? (.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — S Loco —, per diesen Monat — S6 Spiritus mit 50 „S6 Verbrauchsabgabe per 1001 A 10009 — 100000 / nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — “ Loco ohne Faß 52 bez. Spiritus mit 70 06. Verbrauchsabgabe per 1091 à I00 , — 10 0090 o nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungspreis — Loco ohne Faß 32,5 bez.
Spiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe per 100
à 100 Q. — 10 000 / nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — S Loco mit Faß — per diesen Monat —. ö
Spiritus mit 70 M06 Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 1. Kdgpr. — M Loco mit Faß — per diesen Monat 31,7 bez., per Januar⸗Februar 31,7 bez, per März April — ver April Mal 32.6 32, — 3756 bez, ver Mal-⸗Juni 33 bez., per Juni⸗Juli — per Juli August — per August⸗September 34,6 — 34,1 — J4 65 bez .
Weizenmehl Nr. 00 22.50 2950 bez, Nr. 0 20.75 — 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 18.26 — 17,ů59 bez., do feine Marken Nr. Gu. 1 19,50 —– 18.25 bez. Nr. E 1650 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br inel. Sack Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 4,55 — 4,65 M per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 3,30 S6 per Schock. Kalkeier je nach Qualität 4,40 (60 per Schock. Tendenz: Sehr fest, frostfreie Waare ist nicht
am Markt. . ö Stettin, 21. Januar. (W. T. B.) loco matt
markt Weizen per April⸗Mai 1656,50, pr. Mai⸗Juni 15800. Roggen loco matt, 126 — 133, pr. April= Mai 136,50, per Mai⸗Juni 137.50. Pommerscher Vofer loch 127 — 134. Rüböl loco still. per April Math 48,50, per Mai-Juni 490. Spiritus loco niedriger, mit 710 ο Consumfleuer 30,40, pr. Januar 29, 80, pr. April⸗Mai 31,80. Petroleum loco 10,25. ö Posen, 21. Januar (W. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß (60er 49,40, do. loco ohne Faß (0e 23 go. Still. . Bremen, 21. Januar, (W. T. B.) SBöoͤrsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Officiell Rotirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßhfft. Fest. Loco 5,45 Br. Baumwolle,. Ee. Üpland middl., loco 50 , Upland, Bas 8. middl. nichts unter low middling, auf Termin ⸗-Lieferung, r. Januar 498 , pr. Febr. 494 , pr. Mär 50 J, pr. April or *, pr. Mai H9t 8, Vr. Imi DI . Wolle. Umsatz — Ballen. Schmal⸗ Sehr fest. Shafer — , Wilcor — , Chotee Grocery 53 3, Armour 53 , schwim. — 4, Rohe u. Brothers (pure) — c Falrhanks 46 . Speck. Höher. Short elegr middl (schwimm) , Januar⸗Februgr⸗Abladung short elear middl. E, long clear middl. 47. Taback. 63 Seronen Ha— vannah. K Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loreo ruhig, holsteinischa loco neuer 158 — 160. — Roggen loco ruh, mecklenburgischer loco neuer 140 148 russischr loco ruhig, trans. 10 — 114 nom, Hafer ruhig. Gerl ruhig Rüböl (unv.) behauptet, loco 51. Spvirttu loco sehr still, gr. Janugr 223 Br., pr. Januar Februar 227 Br., pr April⸗Mai 221 Br, * Mai⸗Juni 226 Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Su. Petroleum loco still, Stand. white loco 5,20 gt. pr. Februar⸗März 5. 15 Br. 4 Hamburg, 21. Janugr. (W. T. B.) Raft Nachmittagsbericht. Good average Sanin * Januar 874. vr März 82, pr. Mai 79k, n September 80. Behguptet, . . Zuckermarkt. (Schluß bericht.) Rüben · Rohswin J. Product Basiz 88 o/o Rendement neug Ulme; frel an Bord Hamburg pr. Januar 1427. * März 14275, pr. Mat 14,40, pr. Septen 14,30. Stetig. . Wien, 21. Januar (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühsahr 67 Gd. Tilb Rr pr. Herbst 7,89 Gd. 7,35 Br. Reggen t rühfahr 6,72 Gd.;, 6,75 Bre, pr. Mai Jui d,. = Br. Mais per Mai- Juni ohn, n Gs Br. Hafer pr. Frühjahr 87 Gd 5,92 2. Liverposl, 21. Janugr. (W. T. B/ Dann, wolle. Umsatz 4009 B., davon für Speculetihn und Grport . B. Fest. Mibdi. amer ken Cl rungen: Januar ⸗ Februar 55 / z; Känferpreie Sem März hösz do, März -⸗April Ho / is do., Arril. n hiö s' do., Mai Juni Hiösz do, Juni Jul. Verkäuferpreis, Juli⸗August Hö / zw Käuferpreis, ** September 55 /ge d. do. 1 Amsterdam, 21. Januar, W. T. B... tretdemarit, Wetzen pr. Mär, 177, pr. Mal!“ Roggen pr. März 181, pr. Mai 129.
Paris, 21. Januar. (W. T. B) ge. Röhzucker ruhig, S5 oso loco 35866. 1 Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 199 kg. br; 365 75, pr. Februar 41, 00, pr. März-Junt *“ pr. Mai ⸗August 42,125.
Nem⸗Hork, 21. Januar. (W. T. B.) bericht. Baumwolle in New. Jork 63 New⸗Drleang 93. Raff. Petroleum Sine in New⸗JYork 5, 30, do. Standard 21 . Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum 27 York H, 3h, de. Pipe line k . . —. Stetig. a min 9. Winterwei
Getreide- 145 — 153,
(Schlen
; 1 Februar 1
Chieago, 21. Januar Januar 7354, vr. Mai 78
= 11I2,5 bez., per Juni⸗Juli —.
Speck shori clear — Pork vr. *
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußisch
Aer Kezugapreis heträgt vierteljahrlich 4 465 Alle Nost-Anstalten nehmen Hestellung an
0 4.
— 7
Juserate nimmt an:
für Gerlin anßer den Rost-Anstalten auch die Expedition
S§8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25
M 21
4.
ö 363 3
Insertionspreis für den Raum einer Arüchzeile 30 9.
er Staats⸗Anzeiger.
*
die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs-Anzeigerz
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 83W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — — — ꝛ XR
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Aquarellmaler Ludwig Passini zu Venedig zum
ausländischen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissen— schaften und Künste zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— theilen, und zwar:
des Großcomthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst-⸗Ordens:
dem General⸗Lieutenant von Spitz, Director des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium,
dem General⸗Lieutenant von Hoffbauer, Inspecteur der Feld⸗Artillerie,
dem General-Stabsarzt der Armee mit dem Range eines General Lieutenants Dr. von Coler, Chef des Sanitäts⸗ Corps und der Medizinal-Abtheilung im Kriegs-Mini⸗ sterium, und
dem General⸗Major Freiherrn von Funck, Director des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;
des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem General-⸗Major Schwarz, Präses der Artillerie⸗ Prüfungscommission, dem General⸗Major Paulus, Kriegs⸗Ministerium, und dem Obersten Becker, 3 la suite des Westfälischen , Nr. 7 und Director der Artillerie⸗ Werkstatt zu Spandau; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Bottlinger, à la Suite des Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4 und Unter⸗ Director der Geschützgießerei zu Spandau; des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael vierter Klasse: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath und Geheimen Registrator Becker im Kriegs-Ministerium; des Große omthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem General-Stabsarzt der Armee mit dem Nange eines General-Lieutenants Dr. von Coler, Chef des Sanitäts⸗ Corps und der Medizinal-Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium; des Comthurkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Geheimen Ober⸗Baurath, Professor Adler, vor⸗ tragendem Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Fürstlich reußischen älterer Linie Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Baurath von Zychlinski, Garnison-Bauinspector zu Wittenberg; sowie des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Zahlmeister Seedorf von der Unteroffizierschule in Weißenfels.
Abtheilungs⸗Chef im
Deu tsches Reich.
Seine Majsestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Ober -Landesgerichts⸗Rath Freytag in Naumburg a. S. zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen.
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 18927 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen:
1) dem Krankenunterstützungs- und Begräbnißkassen⸗ Verein für Leesen und Umgegend (G. H.) in Leesen, 2) der Allgemeinen Kranken- und Sterhekasse für land⸗ und i n ha e, Arbeiter sowie andere gewerb⸗ liche Arbeiter (. H.) in Friemar, . 3 , Arbeiter⸗Krankenfasse „Hülfe“ (6. S.) n Hastedt, . ) der Central⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Dachdecker Deutschlands „Einigkeit“ (E. H) in Berlin, ) der Nuhlaer Ärbeiter⸗Krankenkäsfe (6. H. in. Ruhla, 6) der Allgemeinen Krankenunterstützungskasse für Lucka und Unigegend (6. H.) in Lucka,
Ber
7) dem Krankenunterstützungs⸗ und Begräbnißkassen⸗ Verein für Dobitschen und Umgegend (6. H.) in Dobitschen, 8s) der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse der deutschen Drechsler und deren Berufsgenossen (E. H.) in Hamburg, 9) der Eisenarbeiter⸗Krankenkasse (6. H.) zu Bremer⸗ haven, 10) der Unterstützungskasse des Lippischen . Vereins II (E. H.) zu Lage die , ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 22. Januar 1893. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Ziegler⸗
Die im Jahre 1869 in Maitland, Nova Scotia, aus Holz erbaute, zuletzt unter britischer Flagge gefahrene Bark „M. u. G. Cox“ von 1184,67 britischen Register⸗Tons Netto⸗ Raumgehalt hat durch . unter dem Namen Marie“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Carl Johann Frahin aus Apenrade das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Apenrade zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool unter dem 5. Januar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preusß en.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Bergräthen Dr. Stein und Broja zu Halle a. S. den Charakter als Geheimer Bergrath zu verleihen, sowie der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Moritz Böttger am Gymnasium zu Königsberg N⸗M. zum Director dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:
infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Berlin getroffenen Wahl den Rechtsanwalt und Notar Kirschner zu Breslau als Zweiten Bürgermeister der Stadt Berlin für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. An der Präparanden⸗-Anstalt zu Massow ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Medrow zu Franzburg als Zweiter Lehrer angestellt worden.
Topographische Speciglkarte von Mittel ⸗Europa im Maßstabe 1: 20000.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 11. Juli v. J. wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: 16. Ostrow, 138. Allenburg, 4465. Luxemburg, 520. Neusohl, 604. Ischl, 635. Judenburg, 694. Villach und 716. Me Blane : durch die Kartographische Abtheilung veröffentlicht worden ö. Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische . Nr. 45. Der Preis eines jeden Blattes beträgt eine Mark. Berlin, den 21. Januar 1893. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von , Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen eute Vormittag von 10 Uhr an den Vortrag des Chefs des Militärcabinets entgegen.
lin, Dienstag, den 24. Januar, Ahends.
1023.
Für den Empfang Seiner Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten⸗Thronfolgers von Rußland war bestimmt worden, daß sich der Ehrendienst, General-Lieutenant und General-Adjutant Graf von Schlieffen, Chef des General⸗ stabs, und der Oberst Freiherr von Bülow, Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, beim Eintreffen Seiner Kaiserlichen 26 in Endt⸗ kuhnen heute am 24. d. M., Vormittags 8 Uhr, meldete. Auf dem Bahnhofe daselbst war eine Compagnie des Füsilier⸗ Regiments Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 3 mit der Fahne des betreffenden Bataillons und der Regimentsmusik als Ehren⸗ wache aufgestellt.
Die Reise nach Berlin erfolgt mittels Hofzuges, die An⸗ kunft hierselbst heute Abend um gi Uhr Bahnhof Friedrichstraße. Seine Kaiserliche Hoheit werden durch Seine Majestät den Kaiser und König empfangen werden. Außerdem versammeln sich zum Empfang: Die Prinzen des Königlichen Hauses mit Ihren Adju⸗ tanten, die in Berlin und Potsdam garnisonirenden Prinzen aus regierenden deutschen Häusern, das Allerhöchste Haupt⸗ quartier, die hier anwesenden General ⸗Adjutanten, Generale à la suite und Flügel Adjutanten Seiner Majestät, der Gouverneur, der Commandant, sowie die activen Generale und Admirale der Garnison Berlin. Auf dem Bahnsteig wird eine Ehrenwache in der Stärke einer Compagnie vom 3. Garde⸗Regiment z. F. mit der Fahne des betreffenden Bataillons und der Regiments⸗ musik aufgestellt; die directen Vorgesetzten sind dabei zugegen. Vor dem Bahnhofe steht eine Escadron des Garde⸗Cürassier⸗ Regiments als Escorte aufgestellt, welche zur Hälfte vor bezw. hinter dem Wagen Seiner Kaiserlichen Hoheit reitet. Der Regiments⸗Commandeur und Escadrons⸗Chef reiten neben dem Wagen. Die Fahrt geht durch die Friedrichstraße über die Südseite der Straße Unter den Linden zum Kaiserlich russischen Botschaftshotel, woselbst eine zweite Ehrenwache vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. J stehen wird. Als Ehrenposten vor den Ge⸗ mächern Seiner Kaiserlichen Hoheit werden Unteroffiziere Höchstdessen 1. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 8 ver⸗ wendet; abwechselnd mit diesen stehen Unteroffiziere des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1. Vor der ,, Botschaft wird ein Gemeinen⸗Ehrenposten vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 gestellt.
Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 21. 24. Januar Mittags gemeldete Cholerafälle: Regierungsbezirk Merseburg. In Nietleben (Saal⸗ kreis) bis einschließlich 2. d. M. insgesammt S3 Erkrankungen und 31 Todesfälle. Regierungsbezirk Schleswig. Kreises Pinneberg 1 Erkrankung.
bis In einem Ort des
Der Königliche Gesandte am Großherzoglich badischen Hofe Wirkliche Geheime Rath von Eisendecher hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerial⸗Rath von Heller ist in Berlin eingetroffen.
S. M. Krz. „Schwalbe“, Commandant Corvetten⸗ Capitän Oelrichs, ist am 21. Januar in Sansibar ange⸗ kommen, und S. M. Krz. „Möwe“, Commandant Capitaäͤn⸗ Lieutenant Hartmann, am 25. Januar von Sansibar nach Bombay in See gegangen. S. M. Kanonenboot „Hyäne“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Walther L, ist am 20 Ja⸗ nuar in Quittah eingetroffen und am 23. Januar von dort nach Kamerun in See gegangen.
Sachsen.
Das „Dr. J.“ veröffentlicht nachstehenden Allerhöchsten Dan kes erlaß: Die vielfachen Beweise treuer Liebe und Anhänglichkeit, die Mir und Meinem Hause aus Anlaß der Geburt Meines Großneffen des Prinzen „Georg! bon Behörden und Corporationen des Landes, sowie aus allen Ständen Meines Volkes zugegangen sind, haben p wahrhaft erfreut und Meinem landesväterlichen Herzen Überaus wohl- gethan. Ich fühle Mich daher gedrungen, dies noch öffentlich aus— zusprechen und Allen, die Mir und Meinem Hause in diesen Ta der Freude ihre Theilnahme bezeigt haben, dafür Meinen herzlichsten Dank zu .
Möge Gott den dargebrachten Wünschen und den ausgesprochenen
Hoff nungen Seinen Segen verleihen! Dresden, am 22. Januar 1893. Albert.