1893 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Württemberg. D ; . em am Abend in der Hofburg verans Hof⸗ ; ; . . . ; Am vergangenen Sonntag wurde, wie der „StA. f. W.“ Concert wohnten der Kaif . fburg eranstalteten Hof⸗ . Italien. ; hung gelegentlich des Besuchs, den der Khedive der Oper und Kraft, die er dem Staate darbringt. Redner wendet sich gegen Dem Herrenhause ist, der Entwurf eines Gesetzes über berichtet, in den evangelischen Kirchen Stutt te des E t , nnd , , , Ueber den römischen Bankskandal ent j t 9 eplant gewesen, und nur infolge d den Eng- die Ausführungen des Abg. Sombart vom Sonnabend, der die osst,! die Ruhegehaltskassen für die Lehrer und Lehrerinnen

sestes , H nden, n Stuttgarts des deburts⸗ von Württemberg, das hohe Brautpaar, die hier an— einem Briefe der „National⸗Ztg.“ folgende ori nehmen mir abstat ete, gey ewe len, , , de, ,, lichen Provinzen nicht zu kennen scheine; in Schlesien geht die Ver, an den öffentlichen Volksschu len zugegangen.

ie glichen E aht sestät des Kaisers gedacht. In der wesenden Mitglieder des Kaiferhauses, die Fürstlichen theil ] ? tg.“ folgende orientirenden Mit⸗ ländern ergriffenen Vorsichtsmaßrege!n sei alles ruhig verlaufen. a en ban, ö. i,, . m . daß eg auch den . . r ffn . . wohnten Ihre Königliche Hoheit die HJaͤste und zahlreiche Würdenträger bei. Der Kaiser ö r . Jahren lief das Gerü ĩ Die englis . Truppen waren der Kaserne bereit gemwesen kleinen . schlecht . dafür sei auch die Von dem Abg. Die Commission des Hauses der Abgeordneten zur Sah nl Prin 6j 98* Sgch en⸗Wei im nr mit Ihrer führte die Königin von Württemberg, der König von der Banca Rom ana nicht re, . h . die Bemalung ind eine Abtheilung davon habe in der Nähe der Dher Schmitz beigebrachte Verschuldungsstatistik ein Beweis. Die Ernte Berathung des Gesetzentwurfs über Aendernng des Wahl⸗ Hoheit bie 8 zessin ga Maria und Ihre Kaiserliche Württemberg die Erzherzogin Maria Theresia, der Erz⸗ dies im Parlament erwähnt. Im Jahre 1889 . und oft wurde Aufstellung genommen. Bestätigt werden diese Mit⸗ von 15397 war wegen der anhaltenden Dürre eine schlechte. verfahrens nahm gestern 8 3 der Vorlage, nach Ablehnung aller Lerzogin Wera mit den Herzoginnen⸗-Töchtern herzog Car! Ludwig führte die Herzogin Gisela von Baye der sechs Emiffionsbanken angeon dnet, int h de fine In spection theilungen durch ein gesterr vom „W. T. B.“ ver Wer das bestreitet, hak nicht das gesehen, was ich gesehen habe. Die Amendements, in der von der Regierung vorgeschlagenen Fassung wie ö. a und Olga dem Gottesdienste bei; in der Garnison⸗ Die musikalischen Vorträge wurden durch ein hin , n. fehrungen . . ; ,,, . , Vor⸗ breitetes Telegramm des „Reuter schen Bureaus“ aus Kairo, Arbeiter gehen in die Stadt, wohin die hohen Löhne sie locken; wenn folgt an „In den Stadt, und Landgemeinden, in welchen die Bildun irche waren die Generalität und die Offizier⸗CTorps erschienen. Leitung des Hof⸗Kapellmeisters Richter, den Ranmnmnersanger troffenen Maßregeln und die Ermahnungen der! he . 6. ge⸗ wonach daselbst trotz der allgemeinen Erleichterung, die der aber Krisen eintreten, dann hungern sie. Auf dem Lande kennt man der Wählerabtheilungen für die Wahlen zur Gemeindevertretung nach Sessen Schrötter, den Cellisten Hummer, den Kammervirtuosen e nr ö ö in 6 6 ö . 5 n , ,,,, . . . k 9 3 J . ö w a n . .. D; ö ; ,,, und di sq w, n, , hr * Administration zu lenken. ] ĩ 8 in Lord Crome f ö Be⸗ werden; wenn das nicht früher geschieht, dann geschi 8 ir he ortan allgeme ) ) S8 nd 2 r ö. 36 . Ministerien des Innern und bh K n, , , In der 8e bom 20. Dezember 1892 machte der radical an, ,, i gr. . er n, . der mit . ein g sztei gam an, kann. . ; . zum . . 1 , d 8 z un er Finanzen haben nach der „D . ; = ̃ gi en Botschafter Abgeordnete Cola i die K er mi bfecht⸗ ne ö . m m. . z e ,. lh, w,, Für den Herabgang der Preise hat man die Ermäßigung eise gebildet.“ i bereits in der vorigen Sitzung er⸗ Itg.“ an die Stände und ung st ö. die 2 Darmst. Fürsten Lobanom, den deutschen Botschafter Prinzen Reuß, . ,, . schlbten Idmnigisttotion Benehmen des Khedive, der öffentliche Kundgebungen der Be- ker Zölle angeführt, das ist aber kein Grund, denn die ledigt worden. aug. Bachem (Centr.) beantragte in einem z s ie Zweite Kammer en! 3 h ekannt und schlug eine parlamentarische Üün e Auftre c ] h s 53 ; e F r das Ansinnen gestellt, die verfassungsmäßigẽé' Justimmung dazu Irn Nuntius Galimberti und den Grafen Kalnoky mit fuchung vor, Per, Minister-Präsidcnt Giolitti ben, ö linter völkerung unterstiitzs sowie sen Auftreten in der Meschee Zölle haben auf unsere Getreidepreise noch keinen, Einfluß 5 44 die Einführung des geheinien Wahlrechts, Der Antrag wurde zu ertheilen, daß zur Beschaffung ber Mit kel für mm ö 3 . Ansprachen. Ebenso wandte sich der Kaiser wiederholt an die Vorschlag, da er ihn für den' Credit des Landes efährli 3 ö diesen und in der Oper hätten die Aufregung unter den niederen Jehabt; den Haupteinfluß hat der Rubeleurs ausgeübt, wie gegen 6. Stimmen abgelehnt. Abg. Hr. Langer hans (dfr bean— Er ch rr ne n ene, b en , n 3. 1e Xandes- mitwirkenden Solisten und den Hof⸗Kapellmeister Richter sprach aber, daß von Seiten der Iegiernng 26 . ; it, ber⸗ Klassen und das ängstliche Gefühl unter den Europäern ge⸗ Redner an einer von ihm über Getreidepreis und Rubeleurs gemachten tragte einen neuen 8 Aa, worin die S§S 16 und 29 der Verord— des Gesezeg, belreffend bie Crrich aißhei . rtikel 16 und 17 Heute Abend werden sich der König und pie Köniat stattfinden sollte, deren Resultat der ö steigert. Nach einer Meldung der „Agence Havas“ hätte der Zusammenstellun im einzelnen aus den Jahren 1884185 und 1887 838 nung von 1849 über die Landtagswahlen verschiedentlich abzuändern 556 Errichtung einer Landes⸗-Creditkasse, von Württemberg nach Nachod zum Besuck des 9 ö würde. Er schloß seine Rede mit der Versicherun . werden Sultan Abdul Hamid den Khedive auf dem Drahtwege nachzuweisen sucht. Das Ausland trug den Zoll, denn die Preis- vorgeschlagen wird, Der Antrag wurde abgelehnt, doch stellte der ; 6 esuch des Vaters 8 F . daß, falls sich n , ,,, j j sis N schwankungen betrugen im Inlande nur ein Neuntel, im Auslande Minister-Präsident Graf zu Eulenburg Erwägungen in Aussicht, ob beglückwünscht und ihm die Uebersendung eines aus sechs ngen be , ; . j bis zu einem Drittel des Preises. Die Handelsperträge mit Oester—

vom 15. Oftober 18990 eine weitere nach den Bestim ö a mungen des öniai i . Sc wr , . 7 . 9 3 der Königin, des Prinzen Wilhelm zu Schaumburg⸗ ö . J , , werden sollten. . h ö. . Maßregeln zur Aenderung des Wahlperfahrens nach drei Richtungen ̃ Infessen let ilch se Grke pi Cd din eisthhmten nahm Pferden bestehenden Ehrengeschenks angekündigt. reich und Italien haben nicht bloß die Landwirthschaft, sondern z. B. eintreten können? i) daß die Verlefung der Abtheilungslisten vor dem

Gesetzes vom 22. März 1879 ü ; ganisati 22. 9 über die Organisation der Lg 5 nt 5 Verwaltung der Staatsschuld ö ; Lippe, begeben. Der König reist übermorgen früh Nachod l ; , , von der Großherzog—⸗ Perl 9 von Nacho die Kammer fast einft Rorschl . ; ; . . l he . ; 2 . 3 3 = immig den Vorsch r ; m Telcar . Nemgs ; ; hen 6 ; . ! . ⸗ʒ a . J . ; lichen Staatsschulden⸗Commission zu verwaltende und 6. nach , ö . ö . Großes Verdienst gebührt nun G nn 56 hei i enn an. Nach . K ö . . . 1 ö auch die oberschlesische Industrie geschädigt. Der Vertrag mit Ruß— Wahlact fortfällt, 2) die Stunde der Wahlzeit bequem gelegt wird, Maßgabe der erfolgenden Ausleihungen aus der Landes- m Russe der gestrigen Sitzung des österreichischen sönliche Rücksichten' hindern zu laffen, sein der Ka 9 urch, per⸗ von gestern hestreitet übrigens der Khedive auf das ent- land würde eine weitere Schädigung bringen, und wenn der Land⸗ 3) die Wahlzeit auf eine hestimmte Stundenzahl festgelegt wird, so⸗ Creditkasse zu begebende Staats⸗Anleihe im Nennwerthe his Abgeordnetenha uses brachte der Abg. Dr. Krauß eine Wort gehalten Fat. Er fing damit an. i gegebenes schiedenste, daß er die Absicht habe, sich der Dienste der wirthschafts-Minister daran mitwirkt, dann wird er der Todtengräber der Wähler zur Abgabe seiner Stimme nicht an die Minute ge⸗ zu zwei Millionen Mark, verzinslich zu 35, Proc, in , . Interpellatign darüber ein, ob der Handels-Minister über Untersuchung anzuvertrauen, 'schärfte inen ein, mit 2 englischen Beamten zu entledigen. der deutschen Landwirthschaft sein. bunden ist, wobei allerdings das Bedenken vorliege, daß die Wähler Abschnitten aufgenomme H J die Thatsachen, die der Abg. Pisontay im ungarischen Reichs.! Strenge, vorzugehen, und hatte außerdem die Umsicht, diese ö , . Abg. Rickert (fr): Man spricht uns jede Sachkenntniß ab fur, Stichwah]! noch einmal Lrscheinen müssen. Die s 3 und 6 . ö ö tage am 21. d. M in seiner Interpellation be n, . gleichzeitig in allen sechs Emissionsbanken ö . und das sollen wir rühig anhören!“ Was klagen Sie denn? Die bleiben ebenfalls unperäöndert: Ein Antrag des Abg. lz. Mx endt, den . Mecklenburg⸗Schwerin. Prioritätenconversion der Kaschau⸗ . diese Beije konnte das Geld der einen nicht ue, en,. . Zölle sind festgelegt auf 12 Jahre; das sollte Sie doch beruhigen. 1. , . . n ,,,, ,,, . Wie unter dem . dieser Stelle berichtet Eisenbah n zur Sprache gebracht habe, Erhehungen ver⸗ , , was, wie man behauptet, bei den anderen Jilfe mittel giebt . nicht an; ö. ,,, gehört n , ö e rn, un rec n ff cz . e. worden ist, hatte bie Großherzogliche Reg lernng die von ben anstalten lassen wolle. . ö. . . . ö . Parlamentarische Nachrichten. 3 . . 64 n,, . pern men 1e . J. Ottober in Kraft treten soll. Damit ist die ersté Lesung . für den Bau der Nebenbahnen von Rostock Frankreich Sehrechen des . . , . gen die , n we r soll. VWenñ 8 1 dio . der Verlage beendet. Die zweite Lesu ng soll erst in etwa .. und his zur Landesgrenze bei Triebfees Wie bereits gester ; te HJ Kaffe der römischen rn tene 8 J . Dentscher Reichstag. so sollen sie taatsunterstühung erhalten, wenn sie ihren Verlust in pier, Wochen stattfinden, nachdem die Regierung der, Commission . Abzweigung von Neu-Sanitz nach Tessin und von einge froffnen geln unter den nach Schluß der Redaction nicht weniger als . Mislionen Lire und nher hr ö. fn . Neri cht 2 3242 Thalern, Silbergroschen Und Psennigen angeben. Aber auch diejenigen statistischs: Material überreicht haben wird, wie die Wählerein heilung Schwerin über Gadebusch nach Rehna aus der Allge— 96 n . ö. cpeschen gemeldet worden ist, hat der Minister Director derselben, Herr Goinmendaténne ein . 4 . Der Bexicht über die 28. Sitzung vom 23. Januar befindet zu unterstätzen, denen es gut geht, das sft eine Üngerechtigkeit, weil sich bei Berechnung der Hesanmmtsumme der sach s anzurechnen den meinen Landes -Recepturkasse zur Verfügung gestellte Landes— af ö ne wn . oel le; dem deutschen Botschafter rechtfertigte fich damst, daß er die 2 Millionen Kem Dire ö sich in der Ersten Beilage. die Mittel aus den Taschen der Arinen genommen werden. Die In— Stenerbeträgz, und wie sie sich stellt wenn behufs Bildung der Ur. hilfe von 20 009 MS pro Kilometer angenommen, unter der sen ehh —g ü nst er einen Besuch abgestattet, um ihm gehändigt habe, und als Beweis wöses er eine Srdre des selben ö. 29. Si Dienst 24. Jan! 1Uhr kahn mn n nbareg in n m , ,,, . e n nn, ö 6 . , Bedingung, daß auch für den infolge des Baues dieser neuen n Wedauern, üher die verleumderischen Ängriffe der welcher schriftlich solche Summe verlangte, auf Befehl, wic er sagte 29. Sitzung vom Dienstag, 2. Januar, hr. 5 Jo begnügen. Daß viele Landwirthe ihre Güter zu theuer von M6 zum Ansatz gebracht wird. Bahnen erforderlich werdenden Umbau der B 6 ranzösischen zresse gegen die andern Vertreter der * General. Directors der Bank, welche ihren Sitz in Neapel hat? Der Sitzung wohnt der Staatssecretär Hanauer bei. gekauft und, zu hoch, verschuldet haben, dagegen giebt, es w J ; V S mbau der Bahnhöfe zu Dreibundmächt szufpreche Die Sache schien nicht recht klar 2 ) a. hat. . k (e lfs mitt Ueber d hen Handelsvert sollte Die Steuerreformeemmission des Hauses der Ab Schwerin und Rostock der Betr 2136 machte auszusprechen. Einen gleichen Schritt ( he schien nicht recht klar und der Kassirer wurde sofort ver— Dis opysse ef des Gesetze 53 ffend Eraänz kein Vilssmi tel. lleber en russischen Handelsvertrag sollte . 2 e, . h,. . 8 aum! etrag non 212909 aus all- hatte der Minister dem österreichif nar f ö, haftet; denn man konnte nicht begreifen, wie er eine so enorntd e 39 Die erste Lesung des Gesetzentwurfs, betreffend Ergänzung man eigentlich nicht sprechen, solange die Verhandlungen schweben. geordneten bexieth gestern den z 18 des Cemmunalsteuer— . andes mitte n gewährt mürde. Diese Bedingung Grafen Hoyos gegenüber , n, n gen , Botschafter unbedenklich ausgezahlt! habe ohne die , . der Bestimmungen über den Wucher, wird fortgesetzt. Bie conservative Partei Fat das Bedürfniß, dem Landwirthschafts gesetz es, der besagt. daß die direeten Gemeindesteuern vom Grund⸗ 9 5 ar s rn 3 g 91 ; E) 81 4 ' ( ö ö erz * 3 ö.. ; 21 J 9 1 . . ( * ) Vor c 3 zi s. . ; ö J ö. . : 551. * D ö . g X 53. , . ,, , n,, ,, , . 2 S8 f ae hero ,, 0 Ritterschaft abgelehnt worden. Die „Wiener Fremtenblatt“! 54 Hierzu bemerkt nun das heachten Natürlicherweise wurde eben falls bie Verhaftung . , Abg. Frohme (Soc): Meine Partei hat stets den Wucher als Minister ein Mißtrauensvotum zu ertheilen. Wir haben aber das , ö ,, ,, ,, th zher zog ] . legierung hat nunniehr in Fürsorge Die Räcksp ache des Mi fen dee, mu P Cuciniello angeordnet, aber er ist bis jetzt noch nicht efunde ein strafaürdiges Verbrechen bezeichnet, und die Gesetzgebung hat auf Vertrauen, daß der Reichskanzler sich dadurch nicht von seiner zum erh * , , . ahn , . 966. , , für das. Wohl des Landes,. um den betreffenden scheint kerl ö , . , mn dem Grafen Hoyos ren; Wie inzwischen telegraphisch gemeldet, sst er am , . diesem Gebiete wesentlich den Zweck, dem Rechtsbewußtsein des Volkes Heile Deutschlands dienenden Politit abhalten . wird. Der eigentliche . , ,, , ,. Landestheilen die Vortheile einer Bahnverbindung ohne weitere Ffranzösischen Negierung e , ,, , der Stellung der als Priestzr. verkleidet, in Rom verhaftet worden. D. Red.) . zu genügen. Praktisch aber ist uns der Erfolg dieser Gesetzgebung Spiritus rector der Coanservativen ist der Abg. Stöcker die Partei feen de ? ö 1. ö 1 ö. ahn 9 , . 2 zal . un r 9 g. De ren gegenüber den Insinuagtionen Die Zustände der Banca Romana sind noch viel schlinmmer. Es immer . öweifelhaft ö ö der , auch jetzt ö. . ien . . . . . hat . sehr e gf n . rag, Ao j 4 . erf ö i g , 9. en Begriff des Sachwuchers fe zegrenzen. Der eutlich erklärt gegenüber Herrn von Helldorff und den dreiundzwanzi ens 9 . . , . . , . . , . 94 n . von Zedlitz (freicons.) hielt sie innerhalb enger Grenzen für

J

Verzögerung zu d elfen, Hie Freren , g zuzuwenden, beschlossen, die ihrerseits gestellte He. der französischen Presse, als ob eine Intrique ̃ 6e fern dingung fallen zu lassen ; . a. ; biessle, als ob eine Intrigue der Tripelallian; ist festgestellt worden, daß die Banca Rom , , . . gelunge gun und dem E Ausschuß der gegen das gegenwärtige fran; Nenne i ö ; daß die Twanea Rgmang 64 Millionen Lire gelungen, 1chw 9 ; ll. , . ; ; . Engeren Alu chuß ber ! wie gegenwärtige aranzösisch, Rézime, im „Werke wäre, ün Umlauf mehr hatte, als das Gefetz geftattet, und man . al, finden, welche die neuen, Strafyor⸗ Declargnten. Eine reinliche K . auch wir. zerechtfertigt, gab aber zu, daß sie durchweg zu hoch bemessen Stände in Vor e s* ; Zwecke zenuße s . ;. om schriften s zie die bestehenden z ehen ermöglichen. Die Denjenigen, die für den russischen Handelsvertrag stimmen, wird ja gerecht sertigt, gab daß lie durchweg ; 66 der Stände in Vorschlag gebrachte Landeshilfe rein acceytire, Zwecke, zu benutzen versuchten. Eine Klarstellung! hierüber Gonberneur der Van Semthuls! n. christen sossgut, mie die beste henden Fu, umgehen, ermöglichen; Hie len en, de r gen une . I ; a Jei. bg. Jr. He ver (dfr vertheidigte die Miethsstener in längerer Im Äbrigen bestand itbel ichähez hilf ptire. J g hierüber Uberneur der Bank, Senator Tanlongo, und der Kassirer Larzaroni wegen 9 9 hene Hanni 11 r. r. Bedingungen des Baues der muniquäg von offscibfen Ursprunge , . 1 6 ( nd F A* ö. geschäfte unter die Strafbestimmungen für wucherische Ausbeutung anders geartet; wir haben eine. Verfassung, die auch Sie beschworen ee, , ,,,, ö een, , eid ien schon vorher Uebereinstimmung zwischen der fende Form al'sctölen Mr prunge zuerst der Ausmweisung einiger besteht darin, daß sie 133 Millionen eireuliren. Iseßen, während! stellen. In dieser Beziehung! stehen wir nicht an, auch den AÄrbelts, haben, die selbst der große Geist der Gonservativen, der getaufte Jude Enneccgrn s,, Sch mig zissse (ale, Wänr nell in g (Gentr;) zun Pegierung und den Ständen. Die wesentlichste Voraussetzung dies ein Act nan 6 . Deutung gegeben hätten, als ob dem von ihnen geschriebenen Act nur 79 Millionen . ö 6 f Halberstadt (dfr.). Schließlich wurde ein Antrag des Abg. Frei⸗ ist, daß die Adjacenten ihrerseitz das zum Bahnbau noth e . Diese ,, gegen die ohengedachte Intrigue anlage verfaßte im Moment seiner Verhaftung ö wucherischen zu bezeichnen. Nach unserer Meinung ist die ganze Schutzzoll« Sie gehen? Sollen die Juden nicht mehr in. Staatsämter kommen? ,,, wendige Terrain unentgeltlich zur Verfügung stellen, bezw hilfe der , . ö. ö e ianz, zum mindesten nicht ohne Bei, Protest, in dem er angab, daß er als Senator nicht ohne die Billi . gesetzgebung eine Bewucherung des armen Mannes von Staats- und Ge⸗ Das widerspricht der Verfassung und dem Reicht gesetz. Das religiöse zucht en is von nicht gewerblichen Zwecken dienenden Raumen owie 5 ee del ! * 9 98un n, zw. e der geuvernementalen Blätter, ersonnenen Verleumdungen d des Senats verhafte K . . e die Billigung ,, 2. ,, l ein Antrag Friedberg—von Zedlitz, der besagt: die bestehenden die zum Erwerbe desselben im Wege des Enteignungs⸗ unsinnigen Ausstrenuungen hätten zwar von Anfang an i . 3 ges . v fine en fäanng, Rider rote t, wat aber voraus, , ,. 96 , bil . , . Sie nicht si d d bin ich so fest üb t ie ich . verfahrens erforderli hen 9 J. ,. zolitischen Kreifen keinen Glauben disffrtus“ Mnsang an imn ernsten gesehen; der Justiz⸗Minister und der Staats , dann müssen auch diese gesetzgeberischen Maßnahmen, welche den Sie nicht siegen werden, davon bin ich so sest überzeugt, wie ich , m, , , ; . - . a, ; die J . aufbringen. Es wird daher . Glauhen gefunden, aher die heutigen Pariser vorher studirt und erklärten, daß . ,,, ie rage . h ge . ; Kraft, sofern die Neuordnung nicht bis zum 1. April 1893 erfolgt ist. Ferner e Fertführung der Angelegenheit jetz vorwiegend von der genheiten seien für ernste, Politiker nicht tonangebend. Es die Ernennung Tankongo'z zum Senafh nmllehl rann ehmtgr en, Da , , , . Abg. Dr. Arendt lfreicons): eigenen Thät keit der . . 6 Oil ung Tanlongo'ss zum Senator noch nicht vom S nat be fräftig beschnitten werden. Mie Speculation hat den Grund und Abg. r. Arendt (sreieons. ; . ; z . 5 ; genen w hätigteit der Intercssenten abhängen. Der Zeitpunkt Erkenniniß ber böfen S , . . K Boden, besonders in den Städten, in wucherischester Weife in die Höhe ich auch den damals herrschenden freihändlerischen Anschauungen, aber Einkommensteuer kann ganz oder zum theil durch Aufwandssteuern der Inangriffnahme dis Baues hängt von der Erledigung dieser und der h ger h. * 96 den gegen die Mächte der Tripelallianz . ? Geldwuch nde ersetzt werden. Mieths⸗ oder Wohnungssteuern dürfen nicht neu ein⸗ 8 edi Fi je fn fr * en Boßtschgfter erhobenen Verleumdungen, von denen fie wisse zes ö . n,, 9694 .. ; ; s ; z , . die Ans führung der beiden Bahn⸗ daß sie erf nen hn a, . , i . ö Griechenland. gegenüber diesem Grund⸗ und Bodenwucher, der unter Betheiligung gemeinen , nicht . nn . Vor⸗ 6 Realsteuern bei Grundbesitz die Ausnahmen aufzählt Königliche J ünfjähriger Zeitraum“ is z ĩ ichen Ausstre . 0 *. d e D die bezug Die Deputirtenk er j 6 . mein eichtherzig: wer zu euer gekau ail, n 2h n gig. 1 h . zahlt (Kontiglich ; ö. hicmnbuh lait lichei Auösttemmnen ai der Weit schaffen würde. . Athen 6 ö ö . . hen wie „Hr, T. ö. aus Auch die Börse treibt, besonders im Terminhandel, nichts als Wucher. stürzen; das mag 7 ö einzelnen hingehen, obgleich jeder Schlösser, Brücken, Deichanlagen, Kirchen, Krankenhäuser u. s. w.) griffnahme, welche durch die Erledigung der Terrain ) , 6. . i. rn über den Markenschutz 6 die , , de., , , die r nicht welter Befltwechsel bebenkliche Folgen nach' sich zieht. Aber die Aligemeinheit mit (inem redactionellen Amendement von Jagew angenommen. * ( der err . 8 5 ö . ,. ö . fie. . en e 8 X 8 P . . * X 160 29 ) r, . X ; * J Fvie Ber 3 1 5 setzt. gung Texrainfrage Menabrea, gegen den gleichfalls Verleumdungen erhoben , daß , . . e, der Bedingung denn als Wucher sich darstellen. Man braucht ja nur an den Zucker— . Aamnmnder t. sel ; ,, . sch wei . z effenden Staaten volle Reciprocität speculationsschwindel vor einigen Jahren zu denken. Verbieten . . ,, . ö r , n . raunschweig. zugegangenen Telegramm, an den P räsi ; ist. Der Zins ist herabgegangen, weil die Landwirthschaft ni mehr F . ie , ,, . . zräsidenten des Se. Le * 1 5 i. Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm . n Senats das Verlangen gestellt, angesichts Rumãnien. 6 f . t n,, ö er ehrt . dustrie ist infolge dessen zurückgegangen und die Zinsen sind gefallen . der über seine Beziehungen zu Cornelius ,, Die z 6. - ö . preußischen Staats Lotterieloose. a6 Hazardspie ist ver⸗ ustrie nsolge dessen zurlick gegangen u Iinsen sind gesallen, ) ö ] De 9 : is Herz in der Vie Deputirtenkammer hat ester hre Sit ; ö . ga der Landwirthschaft' einen Äusgleich ; be We 9 . Dr. Lübke Rerli Presse h r zr feen n Ge g , ,. . ; ĩ jat gestern ihre Sitzungen boten, der Staat nimmt Wir um der Landwirthschaft einen Ausglei zu geben. Wenn er Kunst und Wißssenschaft. 'übke nach Berlin. Presse beharrlich veröffentlichten Insinuationen eine eingehende wieder aufgenommen und die Berathung des Handels— wenden uns nicht gegen den Zweck der Vorlage, sondern gegen die : ö . 1 ö f enn, Sach sen⸗Meiningen. Angelegenhesten zu v ranlassen d gleich; ei Yu warn Lal Form, in der diese Gesetzgebung demagogisch verwerthet wird. Wenn wieder höhere Zinsen zahlen, Deshalb ist der Schutz der Land wirth— aF Bei Amsler und Ruthardt hat der bekannte Hamburger Di 15 *: . ö 3 . eranlasse Un glel zzeitie dem Präsi⸗ Allswartigen La jb var wies einer M t 191 * J j Landschafte ler Ask 9 teroth, einer der talentvolls S8 il i Die in dem 2 w ; . n e . . , J! zeitig Präsi⸗ gen X wies einer Meldung des „W. T. B.“ 8 V! h ar u ) . J dernng,. kn. 110 Landschaftsmaler Askan Lutteroth, einer der talentvollsten Schüler em Befinden Seiner Hoheit des He rzogs ein⸗ denten seine Perfon zur Verfügung gestellt, ebenso auch seine zufolge auf die Vorthei . ng , . B. Eigenthinnlich muthet die Begründung an, daß der Wucher die Folge bessern sollen, dann müssen erst die Verhältnisse der Landwirthschaft gestellt, ) seine seile des Vertrages hin, der dem 3 . np ö. ich's, eine r are : neuesten Nachricht 5 ; ; . 1 * ] sei bereits vorhandener wirthschaftlicher Gebrechen, worunter auch der sich bessern. l ; . r den italienische und südtirolische Veduten, ausgestellt. Die Liebenswürdig-⸗ Fo ic achrichten aus Cannes nicht nur fort, sondern macht weiterhin Mitglied des Senats bleiben könne. der Beziehungen zu dem Staate sichere, dem Rumäni Bevöl / l gefüh deshalb habe ich die Fandelsherträge belämpft., dier keit der Auffafsung und Sauberkeit der Durchführung in klarer ( ie, ie freilich, nag, der Art chronischer Leiden, nur In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer größten Theil feiner einheimisch : . 9 . , den Existenz dieses Hanges der Bevölkerung bestreiten wir; wir kennen nur die i . ͤ fühl ülf ; ! 2 ner, l jeimischen Producte liefere. Die Ab⸗ den Hang gewisser Klassen und Individuen der Bevölkerung zu über⸗ punkt aus !. 3 wg d 5 denn Wi Staats⸗ Farbenfinn, zeichnen diese Landschaften, welche bekannte historische gefü rück ĩ is = ,,, 5 ier ,, ; ; werden dadurch au as Studium der Währungsfrage St er sperische Halbinse ie die Rui gefühl zurückgeblieben ist, so vermag doch der Herzog sich gierung richten über die Nachrichten einer Agentur, die in Serbien daß die planmäßige Ausbeutung der Nothlage oder der sonstigen wirth— . ö iii, ,,, . schaftlichen Schwächen anderer nicht nur als moralisch verwerflich, der Abg. Rickert. Von einer „bewährten! Goldwährung kann von Basä, die Piazzetta di San Marco in Venedig u. v. a. ver-

Ni . 91 ö 58 , . a . . n. ] n Wucher ; ! . Ritter⸗ und Landschaft angezeigt, daß sie nunmehr die seitens welche die Panama⸗ Affaire als ein Mittel für ihre nicht, welches Ende viele Millionen genom inen haben. D ohalb sind d , n dun echt 3 3 ] en he Veshalb sind der ö 6, ö ; 3 . 3 g j h 8 ö ritatipeèr Sete fei ; 7 w ber! Vorlage will' neben den Ereditgeschäften auch alle sonstigen Rechts- auch schon mit der Nichtwiederwahl gedroht. Meine Ideale sind . ö 1 j bon autzeritativer Seite sei um so nothwendiger erschienen, als Com. Kassendiebstahls und Fälschung verhaftet worden Die Actenfälschung . ö. 1. f e ee en,, ,,,, . 2. 1 1 ver „fern er die Noth des Arbeiters ausbe 8 eine Stahl, anerkannt. Jetzt machen Sie einen Rückschritt. Wie weit wollen dr (r] ̃ a. —ĩ T rttag, sofern, et die NMihlags des rheiters auebeutet, alz inn. Stah 36 ö sc herrn von Zedlitz angenommen, wonach hinter „Miethssteuer“ ein⸗ Bekenntniß soll keinen Einfluß mehr haben im öffentlichen Leben. Daß Mieths⸗ und Wohnungssteuern sind neu zu ordnen. Sie treten außer * 78* 2 8 2 1 ‚. 15 großen Massen die nothwendi 8 tikel vertheuern, re ier stehe. 1. ] Ile ee , g, 6 ber großen Massen die nothwendigsten Consumartikel vertheuern, recht hier , wurde noch ein ÄAntrag Cüneccer us angenommen, der besagt: J,. Die sedenfalls gut sein, wenn die französische Regierung in richtiger stätigt und er auf frischer That ertappt sei. J trieben. Der Geldwucher mi in sei Auswüchsen verschwinde ich habe mich überzeugt, daß man in praktischen Dingen mit all 3. l . getrieben. Der Geldwucher mit allen seinen Auswüchsen verschwindet h h ĩ zeugt, daß me J 9g gessfhrt werden. Darauf warbe noch d 18, ber r bie Göhr 896 in Autzsi von Staats« und Communalbehörden unausgesetzt betrieben wird. redner 1898 in d Die Reihenf Der Fri tali ussicht genommen. Die Reihenfolge der Inan— Der frühere italienische Botschafter in Paris Graf für die wesentlich beeinflußt wird, steht zur Zeit noch nicht fest . . befindet sich in einer schlechten Lage, an der sie nicht selbst schuld ist, Vie inn ? . worden waren, hat, nach einem dem „Diritto“ austz Turin gewähren * schi ; ̃ ; . Sie doch die Lotterien! Aber was geschieht in Wirk— . ar, ,,,, . . mit voller Kaufkraft für Industrieproducte auftreten kann; die In⸗ begieht sich heute Nachmit in 8 i s Erzieher D ñ 9 ) ch tag in Begleitung des Erziehers es für sich allein in Anspruch. . Untersuchung über die ihm zum V ; : mm wieder anders wird, dann werden die Landwirthe auch . zum Vorwurf gemachten unzarte vertrags mi ngland h er ister zarten . glan hegonnen. Der Minister hohere Jin ̃ 6. . des das Gesetz von 1850 so gut gewirkt hat, weshalb dann eine Verschärfung? chaft keine einseitig agrarische Forderung. Wenn die Finanzen sich , er,, gr. ü ö ; n , ,. n , , ; z ann, mu) J ; z Oswald Achenbach's, eine stattliche Anzahl von Aquarellen, meist getretene Besserung dauert dem „Reg. Bl.“ zufolge nach den vertraulichsten Schriftstücke, die eriwessen möchten, ob er noch autonomen Tarife Rumäniens gerecht werde und die Sfabilitä ̃ . fstl. sie Die Zölle sind eine Nothstandsmaßregel für den ganzen e ; dedie Stabilität Hang der Bevölkerung zu übermäßigen Autgaben aufgeführt wird. Die Staat 5 . ö allmähliche sein Yi ; Zölle Festgelegt haben. Vom 4 (ebimetallistischen Stand. Farbenstellung und fester Contur, verbunden mit feinem . n tonnen. We einiges S . 6 ir to ö . g ; 3 ! ) nen zenn auch noch einiges Schmerz. wird der Deputirte Millevoye eine Anfrage an die Re- stimmung wird heute erfolgen. mäßigen Ausgaben. Wie konnte aber dieselbe Regierung, welche ausführt, männer s gedrängt und kommen dann zu „anderen Ergebnissen als Palatin, das Grabmal der Cäcilia Metella, den Golf man noch nicht reden, denn sie ist ja noch nicht einmal durchgeführt. ewigen, besonders aus. Fast durchweg in heiterer Stimmung, bei

leicht zu bewegen, insbesondere zu gehen und braucht“ nicht Frankreich funchionir d Spi J , n , n h nicht h . fu (lighire, und an deren Spitze ein Ausländer w— ; . ö beim Sitzen das Bein aufzulegen oder am k e die gentur Daiziel deren Borsteher ein 3. , 9 . stattete gestern, wie „W. T. sondern quch als ein Verstoß gegen die Nechtsgrdnunq für die itt, ! ) denn 4 l. dure ze 2 ü e ö hatte, ber 6 Wie y W. T. B.“ Jus Pa ris berichtet, a6 M stet, , . r op oliten Michael einen Besuch liche Anschguung und das Rechtsbewußtsein des Volks sich darstellt, Wenn mr n nm i 99 kamen, e . n n ersten Tage den blauem Himmel und warmer Nachmittagssonne gemalt, bilden sie atte Deputirte Flourens die Absicht, diese Anfrage in Man will diesen Besuch mit der Aussöhnung der Eltern hier im Reichstag eine folche. Stellung einnehmen, wie sie Zwangseurs haben. Bei schwebenden Verhandlungen erhebt man recht- eine anmuthige Galerie, die mit der Erinnerung die Sehnsucht nach die Form einer Interpellation umzuwandeln. Wie der des Königs in Verbindung bringen. gegenüber dem Bergarbeiterstrike an der Saar eingenommen zeitig die warnende Stimme, um ein schlechtes Ergebniß derselben zu den Reizen Italiens weckt. Scharfe Contraste, gewagte Efferte ver⸗ „Nat-⸗3tg.“ telegraphirt wird kündigt die „Cocarde“ . ö. hät, der ebenfalls einer wucherischen Ausbeutung der Arbeitskraft der verhindern. Von den Handelkverträgen sprach man wie von einer meidet Luttéroth; dem Format seiner Aquarelle ist die Ausführung, Oesterreich ungarn. Millevo ne werde, unlerstützt , ö n . , Schweden und Norwegen. , . seinen Ursprung , ,. Wir haben es . hier . in,, ,, . . ö die hie und da' allerdings etwas kleinlich wirkt, angepaßt. Ven D estri z ĩ Pariser Intriguen der 8 = in . j M Das dem Reiche n aele ö nit einer Gesetzgebung ; welche äußeren Sympto erfahren. Während früher Preußens Vertretung sich auszeichnete wportreffli Wir is ine Aloestudie auf der Infe Tem ge strigen G aladin er im Redoutensaale der Hofhurg er nnn n der, Qugdrupelallianz“ enthüllen. Uebrigens s lte , . 6 . tage , Budget für 1594 ö. ,,,, . 6 * e, niht . n Wh n en kinrerg Gef n ihr gte en dle, sschen ö. . . l ö ,. 6 a, ö, . ö Ine keohnf ename de, Ben, berichtet, außer den Maj estäten, gegen kdte ga h eibeithth'die Hebpresse habe die Angtrife Sinnahme Unß Nusgake il, ge ani. . 383 000 Kron. in Blattes Höhe ihrer Ausgabe. Die Politische Niehenabsicht fällt Rußland gegen. Stilllebeng von füdländischen Kattusfrüchten besondeis in der colo. den Mitgliedern des Kaiserlichen Hauses und den fremben gegen die Batschafter eingestellt. sinh 24 2 Ausgabe ab. Zur Begleichung der Ausgaben über fort; daß diese Absicht dem Dreibunde gegenüber ausgesprochen rsstischen Durchführung der buntschillernden Schattirungen und der Jürstlich eiten auch bie Men tene raf elnohh ö Dem Vernehmen nach hat der Untersuchungsrichter im in 2812 90 Kron. Ueberschüsse der Reichs sank vom Jahre werden könnte, hat das Ansehen Deutschlands geschädigt. Die War⸗ tiefen Leuchtkraft der von weißem Hintergrunde sich abhebenden Farben Bauer, Graf Taaffe, Freiherr von Fejervary und Graf Ludwi Pang ma⸗ Pro zeß die Untersuchung gegen die angeschuldigten 1892 und 16 009 Kron. Ueberschüsse der einzelnen Verwaltungen X ; 9 nung an den Landwirthschafts-Minister war durchgus am Platze; er beruht. In mehr als einer Beziehung ift der Vergleich dieser Tisza bei, ferner der württembergische Gesandte Freiherr e. Parlamentsmitglieder abgeschlossen. Die Acten“ sind dem . früheren Jahren eingestellt. Außerordentlich werben Preußzischer Landtag. soll die Landwirthschaft vertreten und soll einen Handelsvertrag ver⸗- Aquarellen mit den jüngst an der gleichen Stelle ausgestell ten Arbeiten Maucler, der Erzbischof von Wien Carbhinal Iruscha ü General Staatsanwalt zugestellt worden. Eine endgultige Be— 13600 9h, Kron zur Vollendung der nördlichen Stammbahn baus der Abgeordneten hindern, der die Landwirthschaft schädigt. ; . A. Hertel s belehrend. Gleich Hertel hat guch Luttetoth, bereimelt Präsidenten beider Häuser des Reichsraths, d St tth 9 ö ö schlußfassung wird spätestens Freitag erfolgen. 6 36 und 509 090 Kron. für Betriebsmaterial auf der Strecke * ö . Abg. Papendiek fr): Von dem Domänen⸗Etat ist sehr nordische Veduten zum Gegenstande seiner Studien gewählt. Auch hier be⸗ 1 26 hsSrgths, der Statthalter von gen. Mehrere Lulea =— Gellivara verlangt. 20. Sitzung vom 24. Januar ,. ö r , . i, . . i n,, . ,, len h n, ,,. . . ersten . ! ; . ; er Land virthschaft ist nicht vorhanden, sondern nur die Nothlage einer baumblüthe; die Reize der klarspiegelnden Bachfluth und zu neuem Leben

3 ** . 2 M ziffer ö jss5 * 7 . ö

. Graf Kielmannsegg, der Landmarschall Graf . wissen, daß das gerichtliche Verfahren

Kinsky sowie der Bürgermeister von Wien IP)m. 3 . er, Thevenet und Jules Roche eingestellt Amerika. Der Sitzung wohnt der Minister für Landwirthschaft 2ꝛc. ganzen Anzahl von Landwirthen. Sie müssen nachdenken, wie sie sich erwachten Felder und Auen. Die Einzelbeobachtung überwiegt im Gegensatz zu der großzügigen Auffassung Hertel's in der Me rzahl

Kaiser führ e König aür ,,. werden werde. . g / ̃ ĩ ie Kaiser führte die Königin von Württemberg, der König von Das Nep räsentantenhaus hat, nach einem Telegramm ,,,, ,, . r denn bende.

K

Die zweite Berathung des Stagtshaushalts⸗ treibenden auch , sie haben he en Maschinen erfunden u. s. w. dieser Werke. Therese Laudien, eine ebenso bekannte wie be⸗ ten nur ordentlich Buch führen, dann würden sie abte Blumenmalerin, hat in einer fast ermüdend langen Reihe von

Württemberg die Erzherzogin Mari 'esia. Zur Re ; Die Panamg-Untersuchungse issi er⸗ z . in der , e . , hörte gestern auf sein . ö . 1 ,, neus, Wah ingtön, die Gugrantäne— Etats für 18653394 wird fortgesetzt. Zur Debatte steht der Di, Landwirthe gol von Württemberg, daneben die Erzherzogin Mart 2h . zuweisen suchte, daß der frühere Privatsecretär von Hein! z . 96 angenommen, und zwar unter Hinzufügung eines Ei ö tit 3 4 s den D 96 , ken 14 0144 823 S nicht besser wirthschaften, sondern nur ihre Verhältnisse besser über⸗ lia harcssen ihre Studien in denselben Räumen ausgestellt. Die derer Platz, zur r ,, . Brautpaare r gin y heresia Stephane, bezüglich feiner Person in feinen A Amendements, wonach das Gesetz auch den Grenzen von nnghmetitel; . Muß den Homanenpgrwerten 44 823 sehen und sie würden sich bei schlechter Lage einschränken; aber das rative Wirkung ihrer Blumen- und Fruchtstücke würde durch breitere e . X 38 paares saß ie Königin von Württem— Man,. . m, in seinen Aussagen Canada gegenüber zur Anwend . des Etats der Do mänen verwaltung. n ; ht (p öh e , ,, i. 9 z der a, . berg, daneben der Kaiser. Der Kalser brachte einen Trink von der Wahrheit abgewichen sei Stephane sei! an der „Tim 3 vendung gelangen soll. Nach einer Abg. Dr. Sün kelberg (nl weist“' darauf hin, daß die geschieht nicht. 6e handelt sich nicht blen . din Landwirthe . an , de,. , . amn, es der e,, offenbar f 3 ; . , . . ? j n s . ; .. z lgegan 9 j sese . 3365 35 ln 3 6 . . I ir V h h V . ĩ ĩ i ö Bli ö ischer Brav elt. iin ich 2 den K nig und die Königin von Württem— bel e lf ehen ö , n, gerichteten Bestrebungen wahre diese J , . Domänenpachteinnahmen schon, seit einer Reihe von ahren in Rück⸗ ien 1 , den, , e nnn, ö 2 1 1 fr gh , einer Meldung er fe 66 ö , , auf . herzlichste der ,, ö. . über der Bundescontrole. ; n nenn, Hie , rl se e . K ö. 3 Kapital leben können. Haben Sie 4 Zuschuß für diese n, des W. T. . mar . gestrigen dag . . . as gesammte Königlich württem⸗ ntaé . . 8 Uons-Garantiesyndikat ö , , . . w,, , it als der Zinsfuß herabgesetzt wurde? Ich kann ö mir garnicht denken, Joss Zorilla 9 Moral, am 21. Februar 1817 zu Valladelid geboren, hergische Haus. aus. Der Kaiser schloß mit den . Der Berichterstatter stellt darin fest, daß die Mit— Afrita. großer en , an , . heranträten, ,. 6. en die daß es den Großgrundbesitzern so schlecht geht, denn sonst würden sie wurde zuerst 1837 durch eine Elegie auf den . Warra und einen Worten: „Glück, und Segen dem theuren Brautpaar“ 6 des Synditats, ohne auch nur die geringste Gefahr auf Vie, „W. T. B.“ aus London herichtet, wird amtlich i. . , . ö, n, ehr er ! 7 liche nicht fo zaähireich, hier fein. föndern zu Hausé wirthschaften. Pand Gedichte bekannt, In weiteren zablreichsn Dichtungen unid Unter den Klängen von „Heil dir i Dichte, sich zu nehmen, außerordentlich hohe Zuwendun hal mitgetheilt, daß die n ö,, Hrodustion sei vertheuert worden, durch die hohen Löhne, aber es Vor dem ruffischen Handeltvertrage brauchen wir uns Dramen besang er als ein echter Troubadour den Nuhm seines Vater. n r peer gn gs. ö hr Siegerkranz hätten. Die Synditaie selen das Mittel geipesen . erhalten chr fn hahn, . ö greßbzitannjsche Regierung, be⸗ leide nicht blaß der Großgrundhesitz, sondern guch der Kleinbesitz; nicht zu fürchten. Wenn die Cultur in. Rußland weiter landet, die Ehater des spanischen Volks, ritterliche Liebe und n rte n berg wic kem J König un Der Königin von einflußreschen Persönlichkelten , ,. 6 gewissen , ö. ne geringe Vermehrun der Garnison habe doch, Die Regierung. für die Unterstützung der leinen pordringt, so wird das auch für uns von Nutzen sein. Ble Rinderpest Gourtoisie. Vom Kaiser Maximilian ven Mexiko zum Hofdichter n . . . 99 . 1 . n 3 . der , i 86. 33 Ii. nr sei infolge , n ren 46 . der Ii , e . i,. ist mehr im Innern Rußlands, als in den Grenzbezirken: sie wird ernannt, lebte er eine Jeit lang an dessen Hofe und nach seinem ; derg ze nem und der Königin Namen, * Maag. ĩ ; - ; 1 41 ) orkommnisse, durch welche die oͤffentliche Sicher— 1tionsfonds dus erfen lassen, Es gehe ein internationaler Zug dur bei ausgedehnterem Verkehr immer mehr von der Grenze abgedrängt Sturz wieder in Madrid. Auf Veranlassung des Lies von Granada indem er die in Wien verlebten Tage als unvergeßliche be— lic ,. , , von Corn elius Herz erforder— heit behroht sei, gefaßt worden. Wie das „Reuter sche i Landwirt hschaft (Eurapas. der die Megierun n um, besonderen werden. Vie Haul. und Klauenfeuche tritt bel uns auch schon wur h Zorilla am 22. Juni 1889 im Namen des pan Volks, dag zeichnete. Durch die Vermählung des jungen Paares selen bie ah l rn, , n sind dem Vernehmen nach nunmehr Bureau“ ferner meldet, hätte, der großbritannische Ge⸗ Schft der . k dränge. . o . , . weniger intensiv auf als früher. Ju verwundern ist nur, daß die in ihm feinen nationalsten Poeten verehrt, in der Alhambra feierlich heiden Höfe in nahe Beziehungen getreten; er spreche die nnn ich erfüllt. Die betreffenden Actenstücke sind der fran⸗ sandte in Kairo Lord! Cromer Befehl) erhalten ö. zufrn un. J . Hhlchest n Und dernen mn wohl! Verwaltung nicht immer energische Ubwehrmaßregeln rgreist. zum Dichter gekrönt. ö. und den Wunsch aus, der Kaiser möge bem wuͤrttem— zösischen Botschaft in London zugestellt worden. . Khedipve dapyon zu verständigen daß einẽ . 1 K Man hat, das Steigen der sch fal 3 d . ö * e g ,, , ergischen Köni ) ĩ ĩ . Vermehr r T ? J. , n , ,. rr n,. m e . / ; aft für dringend nothwendig. 8 e, ö.. . ö. . seine unwandelhare ; Nusßland. . ie, . run pen zum Schutze der Europäer Güterpreise in den siebziger Jahren als einen Schwindel bezeichnet; Abg. 3 gzns) tritt ebenfalls für den Schutz der Theater und Mufik. gunst wahren. nter den Klängen der öster⸗ Der Großfürst-⸗Thronfolger der heute Abend in Enn ig sei. er Kriegs⸗Minister hahe nach Malta und s wäre aber erst zu untersuchen, ob nicht eher deren Fallen ein Landwirthschaft ein; freilich werde mancher Fehler von den Land— . . . ö peichischen Volkshymne brachte der König das Wohl des Berlin eintrifft, ist dem „W. T. B.“ zuͤfol d n Eypern die telegraphische Ordre gelangen lassen, die von Indien Schwindel ist. Daß der Gr osgt indbesitzer besonders qut lebt, Fasanen pwirthen selbst gemacht. Es wird oft mit großen Erträgen renommirt; In der morgigen Vorstellung der Balazi. im Jenig ichen ; ber Infa glerie⸗ f ens hem koinmenden Truppen aufzuhalten. Eine Deinonstratiön der us. l. ißt, kommt nicht in Betracht; ein Fasgn aus eigenem Lande dag sind hohe Worte benn iceren Beulel.‘ Wenn Lie Landwirth Opbernhaue 7 rn reg n ,,, . e hoff gn kann billiger sein als allet andere. Ülebrigens kommt auch Glieder des Staats find, dann bedürfen fie auch des Schutze, cenfo und Franke! keschäftigt. Daraul folgt die Tanzdichtung Die Jabres˖ e ; eiten in Scene. Am Donnerstag geht Die Deren mit den Damen

Kaisers aus. ; 2 , 5

Nachmittags stattete der König von Württem Heneral· ldiulanten General ber Infanterie Mussin⸗Puschkin, englischen Flotte in E ei Di

l 5 n, 4 , . Flotte gypten sei aufgegeben worden. von ö n ,. d, . ;

mehrere BVesuche ab, darunter ö etwa he r e n g , nden ö. , des Odessaer DVezirks, dem der großbritannischen Negierung , . . el ien , . 6 te Einschraͤnkung im Haushalte ge enüber den onstigen wie die Eisenindustrie und andere Gewerbe. *** ö such beim Grafen Kalnok 36 n n, : t er Beneral-Majer 4 la śuite Grafen Dolgoruki, früheren Ge- eine Folge ber Stu y , , . 9 ) Wirthschaftskosten der Großgrundbesitzer nicht in Betracht; der , . ehm Pierson, Dietrich und Deppe, den Mrren Ron Botschafter gaben ko far (Sämtliche in Wien aniwesende sandten in Persien, und dem Stabs-Nittmelster FJürsten ale . mlünmung in Ktairk, die don der, Daily Nterpa Paueg ann im Haushast . mäßig mehr ersnaren. Wamit schteß dig Hetatt Her Titel ird nn, der Görg hd Kas i ee, , ,. X er gaben für den König ihre Karten ab. KRotschubej begleitet. ( . 9. yr gespannt bezeichnet wird. Danach wäre für den Der Landmann ist mit einer bescheidenen Verzinfung seines im Land. Das Haus ht bei Schluß des Blattes zu den Einnahmen Peginn dieser Sper auf 8 Uhr festaeseßt. Ju der gangenen Sonnabend eine den Engländern feindliche Kund⸗ besitz angelegten Kapitals zufrieden, er rechnet garnicht die Spfer an Zeit J aus Mineralbrunnen und Badeanstalten über. Freitag findet ein Billetverkauf nicht statt.

.