1893 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

r

w .

mittags S Uhr, anberaumt.

63828 entliche Zustellung.

Der Besitzer Swarrat zu Ürbanspindt, vertreten durch Rechtsanwalt , , r, in Heinrichs⸗ walde, klagt gegen den Schmiedemeister M. Urban, früher in Noragehlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 26. Dezember 1889, zahlbar am 1. Januar 1891, mit dem Antrage auf Zahlung von 106 ½ nebst 8 Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ igen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König liche Amtsgericht zu Heinrichswalde auf den 2I. März 1892, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

; Tolsdorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

163847 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Isidor Langstadt zu Neuwied, vertreten durch Justiz⸗ Rath von Mittelstädt zu Neuwied, klagt gegen den Isidor Mendel, früher in Fahr, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte in Amerika, aus Waarenlieferung vom 11. April 1891, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 60,50 S nebst 5/9 Zinsen von 60 M seit 11. April 1891 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuwied, Saal 10, auf den 5. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 19. Januar 1893.

Henn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

les S829] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier Johann Heidorn zu Halstenbek, vertreten durch den Rechtsanwalt Stammer in Pinneberg, klagt gegen den Privatier Johann Franz Bandholz, früher zu Rellingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 25,20 M aus der Zeit vom 1. Mai bis 1. , . 1892 rückständiger Zinsen von der im Grundbuche von. Thesdorf Band J. Blatt Nr. 140 in Abtheilung III. unter Nr. J ein—⸗ getragenen Hypothek von 1260 A, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurthellung des Bellagten zur Zahlung von 25,25 S0 nebst 5 Zinsen von der Nechtskraft des Urtheils an bei Vermeidung der Zwangevollstreckung auch in das im Grundbuche von Thesdorf Band V. Blatt Nr. 140 verzeichnete Grundstück, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amtsgericht zu Pinneberg auf den 10. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öfentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lohse, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

533858

Die Ehefrau des Lederhändlers Karl Zohren, Anna Barbara Hubertine, geb. Heister, zu M.⸗Glad⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Bloem hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem An— trage auf Gütertrennung, und ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 28. März 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 20. Januar 1893.

Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5638591

Die Ehefrau des Klempners Hugo Mühlenberg, Emilie, geborene Georg, zu Heerdt bei Neuß, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schleipen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 28. März 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 20. Januar 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

o 863

Die Ehefrau des Victualienhändlers Wilhelm Lindenberg, Anna Marig, geb. Weber, zu Düssel⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen, klagt gegen den genannten Wilhelm Lindenberg zu Düsseldorf auf Gütertrennung, und ist Termin zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 21. März 18932, Vor⸗

. ; Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1563851

Die durch Rechtsanwalt Landé vertretene Anna Margarethe Huef zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Restaurateurs Heinrich Winkhaus daselbst, hat geen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 13. März 1892, Vormittags 9 Uhr, inn Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(63852

Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene Anng Hillesheim zu Elberfeld, Ehefrau des Fabrik— arbeiters Anton Hammaun daselbst, hat gn den leßteren beim Königlichen dandgericht zu Elberfeld lage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1. März 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssagle der 11. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53554 Bekanntmachung. Die Ehefrau Anna K geb. Weber, k

Busendorf, vertreten durch Rechttzanwalt Berberi

bandlungstermin ist anberaumt auf den 23. Mär 1893, Vormittags 9 Uhr, bor der II. Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz. Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

63856] Bekanntmachung.

Die Katharing, geb. Goetkmannn, Ehefrau des Ackerers Peter Friederitzi, sie zu Büdingen sich aufhaltend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher zu Holbach, jetzt zu St. Avold wohnhaft, auf Gütertrennung. Zur Verhandlung über diesen Rechtsstreit ist die Sitzung des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Saargemünd vom 22. März d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Saargemünd, den 19. Januar 18935.

Der Ober⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

63857 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kagiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 27. Dezember 1892, wurde die zwischen den Eheleuten Hans Brück, Gastwirth, und Friederika, geb. Krämer, gewerblos, beide in St. Avold wohnhaft, bestehende Gütergemeinschaft aufgelõöst.

Saargemünd, den 18. Januar 1893.

Der DOber⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

63855 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 4. Januar d. J. wurde die Tren⸗ nung der zwischen den Eheleuten Peter Mauel, Metzgermeister, und Anna Kuhn, beide zu Saar⸗ gemünd wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ver⸗ ordnet.

Saargemünd, den 18. Januar 1893.

Der Ober⸗Seecretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

63827] Oeffentliche Ladung.

In der Gemeinheitstheilungssache von Daubitz, Walddorf und Neuhammer, Kreis Rothenburg O.-L., ist zur Vorlegung des entworfenen Nachtrags⸗Recesses auf Freitag, den E10. März 1893, Vor⸗ mittags II Uhr, im Sessionssaale der unter— zeichneten Königlichen General⸗Commission, Berliner⸗ platz La, vor dem Regierungs⸗Rath Frank ein Termin anberaumt worden, zu welchem die ihrem Namen und Wohnort nach unbekannten Erben des HDäuslers Johann Gottlieb Pollack, eingetragenen Eigenthümers des Grundstücks Grundbuch Nr. 20 Walddorf, unter der Verwarnung öffentlich geladen werden, daß dieselben im Falle des Ausbleibens die gesetzlichen Folgen der Versäumniß treffen. Breslau, den 13. Januar 1893.

Königliche General-Commission für Schlesien. Schwarz.

63826] Bekanntmachung.

Nachstehende im Regierungsbezirk Cassel und im Regierungsbezirk Wiesbaden des Königreichs Preußen und in den Fürstenthümern Waldeck-Pyrmont an— hängige Auselnandersetzungssachen werden unter Be— zugnahme auf § 12 des Ausführungsgesetzes zur Ge— meinheitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821, § 25h bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, § 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungs— ordnung von demselben Tage, 5 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, 5 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876. 5 1 Absatz 3 und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, 5 265 des Ablösungsgesetzes vom 5. April 1869, 5 19 des Gesetzes vom 15. Fe⸗ bruar 1872; ferner auf das Waldecksche Gesetz vom 25. Januar 1869 und auf die Waldecksche landesherr— liche Verordnung vom 6. April 1891, schließlich auf die 55 186, 187, 189 der Reichs⸗Civilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypo— thekargläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, über— lassen, innerhalb ß Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an bei dem Commissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäfts— local zu Gassel, Fünffensterstraße Nr. 5, in dem auf Donnerstag, den 2. März d. J., Vormittags II Uhr, vor dem Regierungs-Rath Pinder an— beraumten Termine sich zu melden.

653794

Hütten⸗Inspectors Kawka

an Stelle des Herrn Ingenieur Görke

8 gewählt worden sind. Breslan, den 12. Januar 1893.

Herr Ingenieur W.

Commissar: Regierungs⸗Rath Friedrich zu Hom⸗

erg. 1) Hutebefreiung und wirthschaftliche y legung der Gemarkung Kaßdorf. Kreises Homberg.

2) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Wernswig, Kreises Homberg. Commissar: Regierungs⸗Rath Hochbaum zu Cassel.

3) Ablösung des der Stadtgemeinde Cassel und der Landgemeinde Niederzwehren auf den Grundstücken Kartenblatt JJ. Nr. 8, Sa,, 8 h., 8ba., 8g. und 38 in der, Gemarkung Cassel zustehenden Huterechts. Commissar: len ung? Math Winter zu Marburg.

4) Huteablösung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Bernsdorf, Kreises Marburg, Commissar: Regierungs⸗Rath Ziemann zu Rinteln.

5) Ablösung, der dem Landwirth Karl Ferdinand Schmieding Nr. 7 zu Uchtdorf, Kreises Rinteln, in der Gemarkung Volksen⸗Weseberg, Kreises Rinteln, zustehenden Schafhuteberechtigung. Commissar: Re⸗ gierungs⸗Rath Dr. Holtermann zu Hanau. .

6) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Gemar⸗ kung Eschersheim, Landkreises Frankfurt a. M. ge nisser: DOekonomiecommissions⸗Rath Rasch zu Yassel.

7) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Nausis, Kreises Melsungen. 9 ommissar: Regierungs⸗Rath Pagenkopf zu Franken⸗ zerg.

8) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Schmittlotheim, Kreises Frankenberg.

9) Umwandlung des zu Gunsten des Freiherrn Albert von Breidenbach zu Breidenstein an den Grundstücken Flur V. Nr. 36, 37 und 38, Gemar⸗ kung Hof Roßbach, bestehenden Lehnsverhältnisses in Eigenthum und Ablösung der daraus herrührenden Leistungen.

10) Umwandlung des zu Gunsten

a. des Freiherrn Albert von Breidenbach zu Brei— denstein an den Grundstücken Flur XI. Nr. 1, 137, Flur XVIII. Nr. 18 Flur IV. Nr. 180, 191, 182, Gemarkung Wallau und Flur J. Nr. 238, Gemar— kung Breidenstein,

b. der Kirche zu Wallau an den Grundstücken Flur 11. Nr. 142 und Flur V. Nr. 521,5, Gemar⸗ kung Wallau,

bestehenden Lehnsverhältnisses in Eigenthum und Ablösung der daraus herrührenden Leistungen.

II) Umwandlung des zu Gunsten

a. der Kirche zu Wallau an den Grundstücken Flur II. Nr. 673, 696, Flur III. Nr. 384,K3, Flur XI. Nr. Sh5 und Flur XXX. Nr. 175,

b. der Kapelle zu Weifenbach an dem Grundstück Flur XI. Nr. 717,

Gemarkung Wallau, bestehenden Lehnsverhältnisses in Eigenthum und Ablösung der daraus herrühren— den Leistungen. zu Arolsen.

12) Zusammenlegung von Berndorf, Kreis des Eisenbergs, Fürstenthum Waldeck, bei welcher ein Abfindungskapital von 342,92 Ss für den Landwirth Wilhelm Rüsseler gent. Emde zu Berndorf festgesetzt ist. Insbesondere ergeht diese Bekanntmachung an die nachgenannten Hypothekengläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger, und zwar:

zu Nr. 12: 1) Georg Weidemann zu Berndorf wegen der Forderung von 40 Thaler 2 Sgr. Wieder⸗ kaufsgeld,

2) Christian Johannes und Marie Margarethe Kiepe zu Berndorf wegen der Forderung von 40 Thaler Darlehn,

3) Wolrad Rüsseler zu Berndorf wegen der Forderungen von

a. 35 Thaler Wiederkaufsgeld

b. 55 Thaler Wiederkaufsgeld,

c. 40 Thaler Wiederkaufsgeld,

d. 55 Thaler Wiederkanfsgeld,

4) Johannet Kiepe zu Mühlhausen wegen der Forderung von 80 Thaler Wiederkaufsgeld,

5) Christoph Rüsseler zu Berndorf, wegen der Forderung von 36 Thaler Wiederkaufsgeld,

6) Johannes Oehl zu Berndorf wegen der Forderung von 20 Thaler Wiederkaufsgeld,

7) Raphael Löb zu Korbach wegen der Forderung von 25 Thaler Darlehn.

Cassel, den 13. Januar 1893.

Königliche ,, ,

Kette.

K

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Schlesische Eisen⸗ und Stahl-⸗Berufsgenossenschaft.

2

Gemäß 5. 21 des Unfall -⸗Versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der Vorstand unter Bezugnahme auf seine Bekanntmachung vom 5. November 1891 hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß zum Vertrauensmann für den Bezirk 11. der Section 1I.

Morgenroth⸗Lipine an Stelle des Herrn

. Herr Ingenieur Scherbening zu Lipine und zum zweiten Stellvertreter des Vertrauensmanns für den Bezirk V. derselben Section

Gleiwitz

Fischer zu Gleiwitz

Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorstand. Klewitz, Vorsitzender.

637841 Verkauf alter Materialien.

Die im diesseitigen Bezirke lagernden r , baren Schienen, Befestigungsmittel, 1 . e und sonstigen Materiglien im Gesammtgewicht von eireg 450 Tonnen sollen öffentlich irn gf werden. Termin hierzu haben wir auf Dienstag, den T7. Februar c., Morgens 10 Uhr, in unserm Betriebsamts gebäude anberaumt. Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift „Gebote auf k bis zu obigem Termin an uns einzureichen. Die, Zuschlagsfrist beträgt 114 Tage und bleiben die Bieter bis zum Ablauf dieser Frist an ihre Gebote gebunden. Bestands⸗Nachweisungen, n ,, en und Verkaufsbedingungen liegen ei unserm Bureauvorsteher Rechnungs⸗Rath Zier⸗ mann zur Ansicht auf, auch können solche gegen Ein⸗ endung von 50 event. 20 3 Rückporto von uns ezogen werden.

Braunschweig, den 18. Januar 1893.

klagt gegen ihren Ehemann, den Gypser Johann moe, zu Freisdorf auf Gütertrennung. Ver⸗

Königliches Eisenbahn⸗Betriebso⸗Amt.

ö Y Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. .

63322

Am Montag, den 20. Februar 189, Vor⸗

mittags 10 Uhr, sollen hier lagernde 1716 kg Messing in ungereinigten Patronen⸗ hülsen 71 ohne Zündhütchen, 43988 kg Messing aus zerlegten scharfen Patronen 7 ohne Zündhütchen,

27 100 kg Messing aus dergleichen mit darin , . abgeknallten Zündhütchen, Messing aus abgeknallten Zündhütchen

. 71 und 71/84, meistbietend verkauft werden.

Angebote für je 100 kg der einzelnen Sorten sind h h verschlossen und mit entsprechender Auf⸗ chrift bersehen zu vorgenanntem Zeitpunkt hierher einzusenden.

Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ immer aus, können auch gegen Einsendung von 50 4 ezogen werden.

Neubreisach, den 18. Januar 1893.

Artillerie⸗Depot.

Commissar: Regierungs⸗Rath Butze

e, n ö ie Lieferung des Bedarfs an Pausleinen soll Wege öffentlichen Verdings vergeben . 6 gebotsformulare nebst Bedingungen sind in der Hauptkanzlei hier einzusehen. auch können Abdrücke derselben gegen postfreie Einsendung von 36 für das Heft von dem Kanzlei⸗Rath Peltz hierselbst be— zogen werden. Die Lieferungsangebote müssen den vorerwähnten Bedingungen entsprechen, um zum Mitbewerb zugelassen zu werden, und sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Pausleinen“ bis zum 3. Februar 1893 sein shließlich) nehst den Proben postfrei an uns einzu⸗ senden. Die Eröffnung derselben erfolgt am 4. Fe— bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Anbieter, in dem hiesigen Dauptverwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 51. Bie Zuschlagsfrist betragt 14 Tage.

Elberfeld, den 17. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

63731 Verdingung von Eisenbahnarbeiten. Die Ausführung des Bahnkörpers der Neubau⸗ linie Triptis —Blankenstein und zwar Loos J., von Station 9 bis Station 75,22, enthaltend rund 120 9000 ebm Abtragsmassen, 1 600 ebm Mauerwerk, 8 000 ehm Bettungsmaterial,

und Loos La, von Station 75,22 bis 139,5, ent—

haltend rund

36 000 chm Abtragsmassen,

2000 ebm Mauerwerk,

7609 ehm Bettungsmaterial soll einschließlich Lieferung der Mauermaterialien vergeben werden.

Tie Zeichnungen und Bedingungen liegen vom 30, Januar dieses Jahres ab im Bureau der Bau— abtheilung zu Triptis (Sachsen⸗Weimar) zur Ein— sichtnahme aus. Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 für das Stück vom 350. Januar dieses Fahres ab von der genannten Bau- Abtheilung bezogen werden. Angebote sind versiegelt unter der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers Loos J. bezw. Loos IIa. der Neubaulinie Triptis-— Blankenstein“ bis zum E 9. Februar 1893, Vor⸗ mittags 19 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der—⸗ selben, erfolgen wird, an die Bauabtheilung zu Triptis porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre Leistungsfähigkeit genügend ausgewiesen haben. Zu⸗ schlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 20. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

635318 Bekanntmachung.

Die Ausführung der Erde, Ehaussirungs⸗ und Maurerarbeiten zur Eisenbahn⸗ und Chausseeverlegung bei Lebensau soll in zwei Loosen öffentlich verdungen werden.

Loos J.: Arbeiten nördlich des Nord⸗Ostsee⸗Kanals,

Loos ]JI.: Arbeiten südlich des Nord⸗Dstsee⸗ Kanals.

Die Verdingungzunterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von 10 16 baar oder durch Post⸗ anweifung nicht aber in Freimarken bezogen werden, auch liegen dieselben in unserem hiesigen Bureau, Muhliusstr. Nr. 65, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht aus. Anträge auf Uebersendung der Be— dingungen unter Nachnahme des Betrages finden keine, Berücksichtigung.

Die Angebote, welche den „Bedingungen für die Bewerbung um Lieferungen“ genau entsprechen müssen, sind, mit der Aufschrift „Angebot auf die Ausfüh— rung von Erd⸗, Chaussirungs⸗ und Maurerarbeiten zur Eisenbahn- und Chausseeberlegung bei Levensau“ bersehen, bis zum 19. Februar 1893, Mittags ET Uhr, an uns einzusenden. Dieselben werden alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden.

Für die Ertheilung des Zuschlags wird eine vier— zehntägige Frist vorbehalten.

Kiel, den 17. Januar 1893.

Kaiserliche Kanal⸗Commission.

61462 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt braucht für das Jahr 1893/04 6620 kg Buchweizengrütze, 4460 kg Hafer— grütze, 1220 kg Hirse, 1065 kg gebackene Yllaumen und 120 kg Reisgries, welcher Bedarf im Wege der Submission beschafft werden soll.

Versiegelte Offerten hierauf werden bis zum 1. Januar d. J., Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be— dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen— genommen und in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet. Die Bedingungen sind von letzteren zu unterschreiben oder in den Offerten aus— drücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 10. Januar 1893.

Königliches großes Militär⸗Waisenhans.

63783 Pianino od. Tafelelavier kauft Hoffmeister, Stallschreiberstr. 6.

5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

65785 Bekanntmachung.

Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung von vierprocentigen Neidenburger Anleihscheinen, welche auf Grund des . i lh vom 22. Juni 1874 ausgegeben, sind olgende Nummern gezogen:

I) Litt. H. Nr. 5 29 77 116 156 und 193.

2 Litt. C. Nr. 40 95 134 196 und 240.

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzah⸗ lung zum 1. Juli 1833. J

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihscheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hie sigen Kreis Communalkasfe, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger erf ff und der Kur- und Neunmärkischen Nitterschaftlichen Dagrlehnskasse in Berlin. ö

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1893 ait

Neidenburg, den 17. Januar 1893.

Der Kreis⸗ *,, Neidenburg. ultz. t

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 21.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 24. Januar

1. Untersuchungs⸗Sachen.

7 . d,, u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. . De erf, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 6. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Auswe .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1893.

5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.

los 7

Wladikamkas Eisenbahn⸗ Gefecht.

Laut den vom Finanz⸗Minister bestätigten Regeln für die Amortisation der 4 Obligationen der Gesellschaft wurden in der vierten Ziehung vom 21. Dezember 1392/12. Januar 1893 die Nummern folgender Obligationen gezogen:

Stücke von einer Obligation.

82269 82433 82476 83320 83697 83870 83972 S4471 84599 84897 85038 85145 85172 85209 85594 86869 87011 87012 87306 87311 87875 88283 88714 89242 89858 90037 90124 90212 4480-94490 102059— 102069 102301 —1 02311 103280 —– 103290 103819— y 063829 104820—104830 106976 1069086 107130— M140 118262— 118272 125709 125719 126699— 26709 130406—130416 132540 132550 136874 136884 139525 139535 142825 142835 146840 - 146850 148677 148687 150426— 150436 152736 152746 156839 156849 161118 - 161128 162097 162107.

Stücke von fünf Obligationen.

1431—1440 3071 80860 3501—3510 11941 11950 15711 5720 17441 17450 18461 —1 8470 23451 23460 24731 —24740 27711 27720 29121 9130 30191 0200 30461—30410 30831 30840 34681— 4690 47431 —47440 48851 48860 18861 —48870 51801 —51810 51851 —51860 57491 h 7500 61571 61580 65881— 658900 71161 71170 77321 7330 79111-79120 79981 79990 0861 - 80870.

Im Ganzen 51 Serien à 11 Stück 561 Obli⸗ gationen à 125 Rbl. Metall im Nominalbetrage von 70 125 Rbl. Metall.

Die Zahlung der ausgeloosten Obligationen er— folgt übereinstimmend mit dem auf den Obligationen angegebenen Nominalwerthe, vom nächsten nach der Ziehung zur Couponszahlung bestimmten Termin (9. Juni / J. Juli 18933) gegen Rückgabe der Obligationen nebst allen noch nicht fälligen Coupons und Talons, nach Wahl des Inhabers: in Rubel Metall in St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft; in Mark Deutscher Reichs⸗ währung in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild C Söhne; in Pfund Sterling in London bei Herren N. M. Rothschild C. Sons; in Franes in Paris bei Herren de Rothschild rreres und in Soll. Gulden in Amsterdam bei Herrn A. Gansl.

Der Zinslauf der ausgeloosten Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur Rückzahlung des Kapitals

derselben bestimmt ist. Falls bei der Einlösung

nicht alle noch nicht fälligen Coupons eingereicht werden, so wird der Wu der fehlenden Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Folgende Obligationen sind bisher zur Einlösung noch nicht eingereicht worden:

aus der 1. Ziehung vom 21. Dezember 1889/2. Januar 1890:

Nr. 44061 —– 44065 44066-44070 48491 48495 6453 1 64535 64536— 64540 69286 69290 84786 97807 97803 97804 97805 97806 97807 97808 809 125185 125186 125187 126765 126766 126767 126768 126769 126770 126771 126773 36753.

aus der 2. Ziehung vom 21. Dezember 1890/2. Januar 1891:

Nr. 18106—18110 84760 87006 89097 101247 101248 101253 101254 101255 102073 102077 104666 104667 104668 121931 130159 134039 134041 134042 134044 134045 134046 147087 149531 149534 160233 161539 161541 162824.

aus der 3. Ziehung vom 21. Dezember 1891/2. Januar 1892:

Nr. 13621 —13625 33331— 3335 33586— 33590 62146 —- 62150 72236—-— 72240 77841 - 77845 77846 77850 83023 84567 84743 84793 87266 87988 88340 89349 91900 95417 100145 100150 100154 109790 109791 114831 114832 122440 122441 123553 123555 123559 126130 126131 126132 126133 126874 135235 135236 135237 135238 135239 135240 135242 135243 135244 138978 147841 147851 154805 154806 154807 154810 154812 154813 162850 162851.

loss Kursk⸗Kiew Eisenbahn 4 00 Prioritäts⸗Anleihe.

Die am 1. Februar d. J. fälligen Zins⸗ cvupons sowie die verloosten Obligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab 6 täglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen

der Herren Robert Warschauer E Co.

3 , , , 9 5 t in

er Berliner Handels Gese aft ;

der viren der Disconto⸗Gesell⸗ Berlin,

a der Herren M. A. von Rothschild æ Söhne in Frankfurt a. M. ge ,

osco, im Januar 1593. Nirertion der

63525

Kursk⸗Kiem Eisenbahn Actien. Wir sind beauftragt, die am 1. Februar d. J. fälligen Coupons oben genannter Aetien sowie die zur Amortisation geloosten Actien vom Ver⸗ falltage ab werktäglich in den Vormittagsstunden von 9g bis 12 Uhr einzulösen.

Berlin, im Januar 1893.

Robert Warschaner K Ca. S. Bleichrüder.

e nnn ,n

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

59649 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1892 ist das Grundkapital der unter⸗ zeichneten Actiengesellschaft durch Nachlaß der resti⸗ renden Einzahlung von 1009 von 6 2 000000. auf S 1 800 000 herabgesetzt worden.

Wir kommen der Vorschrift in Art. 248 des H.-G. B. nach, indem wir dies mit der Aufforderung an etwaige Gläubiger bekannt geben, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Karlsruhe, den 3. Januar 1893. . Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp.

Die Direction.

(63918 Generalversammlun der Actionäre der Neuen Vorschuß⸗Anstalt zu Fürsten⸗ berg i/ Meckl. den 9. Februar E893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Locale der Anstalt: 1) zur Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ standes über die Geschäftsführung des Jahres 1392, sowie des Berichtes der Revisoren;

2) zur Decharge des Vorstandes;

3) zur Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes;

4) zur Vornahme der statutenmäßigen Wahlen.

Der Bericht des Vorstandes und der Revisoren zu 1, sowie die Geschäftsbücher liegen vom 26. d. M. einschließlich ab in unserem Locale zur Einsicht der Betheiligten aus.

Wir bemerken, daß die Actionäre nach 55 22 der Statuten in der Generalversammlung durch Vor— zeigung ihrer Aetien sich zu legitimiren haben.

Fürstenberg i. Meckl., den 23. Januar 1893.

Der Vorstand

der Neuen Vorschuß⸗Anstalt.

A. Buttermann. C. Bollow. Ad. Zarges.

6973 Die Herren Actionäre der

Blankensee⸗Woldegk⸗Strasburger Eisenbahn⸗8Kesellschaft

berufe ich zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am

Donnerstag, den BH. Februar 11893,

Mittags Ez Uhr, im Rathhause zu Woldegk stattfindet. Tagesordnung:

1) Ermächtigung der Gesellschaftsorgane zum even—⸗ tuellen Abschluß eines Baupertrages, betr. die Linie Mirow Landesgrenze.

2) Beschlußfassung über eine Anleihe von 100 000 M zur Vermehrung der Betriebsmittel.

3) Statutenänderungen:

a. Beschlußfassung über den Sitz der Gesellschaft und des Vorstandes nach eventuell geschehener Fusion.

. Wahl anderer Gesellschaftsblätter.

„Bestimmung, daß nur in einer mecklenburg⸗

strelitzischen Stadt die Generalversammlungen

stattfinden dürfen. . Beschlußfassung über den Namen der fusio⸗ nirten Gesellschaft. Ee. Festsetzung der Zahl, der Aussichtsraths— mitglieder von 5 auf 7. 4) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. Nach Schluß dieser außerordentlichen General⸗ versammlung wird eine Generalversammlung der Inhaber der Prioritäts⸗-Stammactien, nach Schluß derselben eine Generalversammlung der Actionäre Litt. A. und nach Schluß der letzteren eine Generalversammlung der Actionäre Litt. Hz. stattfinden und wird in den letztgenannten 3 General versammlungen über den Punkt 2 der obigen Tages—⸗ ordnung nach Vorschrift des § 28 des Statuts be⸗ schlossen werden.

über die Fusion der Neustrelitz⸗Wesenber Eisenbahn⸗-Gesellschaft mit unserer n ,

werden. Woldegk, den 14. Januar 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes

der Blanhensee Woldegk Strasburger Eisenbahn Gesellschast: H. Graf Schwerin.

Kursk Kiew Eisenbahn Gesellschast.

Am Schlusse der Generalversammlung der In— haber der Prioritäts⸗Stammactien wird außerdem Mirower

chaft nach Vorschrift vom § 44 des Statuts Beschluß gefaßt

63439 Dresdner Albuminpapierfabrik Actiengesellschaft.

Die achte ordentliche Generalversammlung unserer Actionäre soll Sonnabend, den 11. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 1A Uhr, im 23 zimmer der Gesellschaft zu Dresden, Förstereistr. 13, 1. Etage abgehalten werden.

Tagesordnung: ;

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das achte Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1892, event. Genehmigung derselben und ,, des Vorstandes und Aufsichtsrathes, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes.

Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herrn Emil Kaders. Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aetien oder der über deren Riederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei dem Bankhause Eduard Nocksch Nach⸗ folger in Dresden ausgestellten Depositenscheine. Bie gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 24. Ja⸗ nuar d. J. ab in unserem chr m esl sowie bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Actionäre aus. Dresden, den 18. Januar 1893. Dresdner Albuminpapierfabrik Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Victor Hahn. A. F. Silomon.

63920 . Riesager Straßenbahn Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 2O. Februar, Nachmittags 5 Uhr, in A. Bret⸗ schneider's „Elbterasse! zu Riesa statt. Zu derselben werden die Herren Actionäre unter Hinweis auf §z 27 Absatz 2 der Statuten ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des Ausgeschiedenen. . ) Erledigung etwa eingehender Anträge, Vertreter von Actionären müssen gerichtlich oder notariell anerkannte Vollmachten aufweisen. Riesa, den 23. Januar 1893. Riesaer Straßenbahn Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. EC. Braune, Emil Gaschütz,

Vorsitzender. Director.

63802 Würzburger Volksbank.

Dreizehnte ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 19. Februar 1893, Abends 8 Uhr, im Geschäftslocale der Bank.

Tagesordnung: 1) e ae des Geschäftsberichtes der Vorstand⸗ aft, Vorlage des Prüfungsberichtes des Aussichts⸗ rathes, Genehmigung der Jahres⸗Rechnung, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrathes und der ö

aft, ) Verwendung des Geschäfts⸗Erträgnisses, 5) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrath.

Die Hinterlegung der Actien behufs Theilnahme an der Generalversammlung hat spätestens am dritten Tage vor Stattfinden derselben in der durch Artikel 19 der Satzungen bestimmten Weise zu ge⸗ schehen.

Würzburg, den 23. Januar 1893.

Der Aufsichtsrath. Anton Rigel, Vorsitzender, Josef Schnoes, Schriftführer.

63800 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die diessährige Ansloosung der zur Zahlung gelangenden A Partial Obligationen unserer Gesellschaft in Gegenwart eines Notars stattsinden wird am Dienstag, den 21. Januar d. J. Vormittags 11 Uhr, im Geschaͤftslocale unserer Gesellschaft, Lavesstraße Nr. 72. . Zu diesem Termine ist jedem Vorzeiger einer Partial⸗Obligation der Zutritt gestattet. Hannover, den 21. Januar 1893. 2 Hannoversche Baugesellschaft. Die Direction. . J. H. Riggert,. pp . Arnke,

oss 9 3 . ö. Colberger Soolbade⸗Alctien⸗Verein.

Auf Sonnabend, den 11. Februar 189. Nachm. 5 Uhr, im Vereins⸗Soolbad zu Kolberg wird eine außerordentliche Generalversammlung ö. . mit folgender Tagesordnung ein⸗ zerufen:

J. Antrag der Direction auf Veräußerung der Grundstücke. II. Auflösung des Actien⸗Vereins.

III. Wahl der Liquidatoren.

IV. Beschlußfassung über die Art der Liquidation.

Wegen der Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf den § 37 des Statuts hingewiesen und wird bestimmt, daß die Aetien wenigstens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung bei unserm Rendanten Herrn Rechnungs⸗Rath Brandes zur Abstempelung und Entgegennahme der Legiti⸗ mationskarten für die Abstimmung vorgelegt werden.

Kolberg, den 21. Januar 1893.

Die Direction.

63798

Soll. Gewinn und Verlnst Canto

am 30. September 1892. Haben.

9. 9 270 678 84 22 239 04 34 300 12 38 482 90

Gersten⸗Conto. Mal Gontz/z. Höoßfen Contz? Feuerungs⸗Materialien⸗Conto 1 2116657 Wasser⸗Conto 2776 69 ie Cre d 26 069 95 k . 9921 34 Malzaufschlags⸗Conto. ; 167 91040 Reparaturen Contto 876946 Lohn⸗ und Gehalt⸗Conto ..... 58 830 54 Steuern« und Assecuranzen⸗Conto .. 7728 29 Zinsen⸗Conto w 1 48312 Schäfflerei ˖ Conto. . 8 52627 Pech⸗Conto JJ 5 95541 . one, 2 16977 Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto JI. .... 35 672 83 do. do. , 38 510 98 ,, 43 94715 Unkosten⸗Conto alter Rechnung ... 39 09097 55 ,, , J 1952 40 Gewinn pro 1891/92. 2468 G

16 ö 777 654 90 49 857 29 35 090 4 529 09 3 315 67 32 80067 5 450

Bier⸗Conto.

Miethe⸗Conto .... Träbern⸗Conto .... Malzkeime⸗Conto. .. Darlehens⸗Zinsen⸗Conto.. .... Malzaufschlags ⸗Rückvergütungs⸗Conto Effecten · Conto JJ

908 697 62

Ra

Ns dr ss

Die Direction der Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber.

ith.

63796

Gorkauer Soei Gtäts⸗Brauerei.

FPassivn.

Activa. , os 127 83 . und Betriebsbeständen. 123 10114 J 57 963

k i....) 6 256 , 34 Hypotheken⸗Amortisations⸗Conto 21 827

Anlage⸗ Conten (Immobilien und Mobilien) .

907 31023

PHebet. Gewinn⸗ und

Bilanz am 209. September 1892.

Actien⸗ Kapital: Prior. Stamm⸗Actien . Stamm ⸗Actien.. . 28 8090

vpotheken Kapital... ccept· Conto . ö Cautionen⸗Conto .. Deleredere⸗Conto .... Reservefonds⸗Conto ...... Gewinn und Verlust⸗Conto ...

ls0 go) vos soo oo

219 000 00 16 660 60 11 923 25 156050 906 69

17 3654 47 W ids 2 gor io 23 Credit,

Verlust⸗Conto.

14 865 27

. . 36 1063 3

ewinn pro 1891/92

44 967 80

Brutto · Ertrag pro 1891/92... 640 967 80

44 967 80