1893 / 21 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Guben. Sandelsregister. 63685 In unser Firmenregifster ist heute bei Nr. 151 der hiesigen Firma „C. Dreßler Sohn“ ein⸗ getragenV : Die Firma ist erloschen.“ Guben, den 19. Januar 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. 63686

Hanan. . unter Nr. 1109 heute

Im Handelsregister ist folgender Eintrag bewirkt: .

Die bisher unter der Firm Wilh. Bang in

anan von den Kaufleuten Wilh. und Ferdinand

ang zu Hanau betriebene offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Juli 1892 durch den erfolgten Aus⸗ tritt des Mitinhabers Ferdinand Bang aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Wilhelm Bang nach Uebergang aller Activen und Passiven unter Beibehaltung der Firma fortgeführt.

Hanau, den 18. Januar 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

62852 Blatt 4816

Hannover. e, ,, Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma L. Brauns eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Otto Allershausen in Hannover als Gesellschafter ein getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1893. Hannover, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Heiligenbeil. Handelsregister. 63687

Der Kaufmann Hermann Wiechert zu Heiligen⸗ beil bat für seine Ehe mit Elise Zehrmann aus HSeiligenbeil durch Vertrag vom 12. Nobember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. am 17. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein—⸗ getragen worden.

Heiligenbeil, den 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Matthee.

Hildesheim. Bekanntmachung. 636853 Auf Blatt 694 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Eduard Ahlborn zu Hildes⸗ heim eingetragen: „Dem Kaufmann Otto Ahlborn hieselbst, des Firmen inhabers, ist Procura ertheilt.“ Hildesheim, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Sohn

Höchst i. O. Bekanntmachung. 63689 In unserem Handelsregister wurde zu dem Ein— trage, betr. Uebergang der Cigarrenfabrik des Ernst Sandtmann in König J. Odenwald, hinter „die seit dem 1. Oktober 1892 unter der Firma Ernst Sandt⸗ mann zu König i. O. betriebene Cigarrenfabrik ist“ der Passus „nebst Firma“ beigefügt, sodaß der bezügliche Eintrag nunmehr lautet: „Die seit dem 1. Oktober 1892 unter der Firma Ernst Sandt⸗ mann zu König i. Odenwald betriebene Cigarren—⸗ fabrik ist nebst Firma seit dem 5. desselben Monats an die Firma L. Wolf zu Hamburg käuflich über gegangen, jedoch ohne Activa und Passiva.“ Höchst i. O., am 16. Januar 1893. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Günther.

653690 Bekanntmachung. dem Niederlassungsort

Hohenstein Osthꝶ. Folgende Firmen mit Hohenstein Nr. 25. Eduard Leisersohn, Inhaber Kauf— mann Eduard Leisersohn, Nr. 277. F. Gutowski, Inhaber Kaufmann Felix Gutowgski, sollen in unserem Firmenregister gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen bezw. die Rechtsnachfolger der Inhaber werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Löschungsbermerks innerhalb 4 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Hohenstein Ostpr., den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

63692 Htzehoc. In unser Gesellschaftsregister ist . unter Nr. 211 . worden: an der Gesellschaft: Sp̃arnecht Æ Kleen. Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Sude. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: Bernhard Christian Friedrich Adolph Sparnecht zu Hamburg und Klaus Friedrich August Kleen zu Sude. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1892. Itzehoe, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. III. Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 136 unter Nr. 447 zur Firma: O. Heikens, Sitz: Hooksiel, 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Ontjes Heikens zu Hooksiel eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1892, Dezember 7. Amtsgericht. Abtheilung J. Unterschrift.) H iel. Bekanntmachung. 63695 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 361, betreffend die Firma Gebrüder Pincus, mit dem Sitze in Kiel und Zweignieder⸗ lassung in Flensburg, Gesellschafter die Kaufleute Karl Pincus und Isidor Pincus, beide in Kiel, ein— getragen. . Die Zweigniederlassung in Flensburg ist auf⸗ gehoben. Kiel, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ontje

63691

636961 HKoblemxn. In das hiesige Handels⸗ eien f) Register ist heute zu der unter Nr. 118 eingetragenen Act J . „Mittelrheinische Branuerei⸗ Gesellschaft vormals Melsheimer K Com- pagnie R W. Laupus“ zu Koblenz ferner ein—

Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 26. November 1892 ist unter theilweiser Abänderung des § 4 der Statuten das Actienkapital 83 S800 000 M ermäßigt worden.

Koblenz, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 63697 Für die mit der Hauptniederlassung zu Berlin und mit einer ö zu Königsberg i. Pr. bestehende Handelsgesellschaft „Orenstein X Koppel“ ist dem Herrn Cornelius Meyer zu Kgl. Weinbergen bei Prag, Procura ertheilt. Dies ist in unserm Procurenregister sub Nr. 1088 am 17. Januar 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XII. HKrone a. Er. Handelsregister. 63699 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗— schließung der ehelichen . ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1893 an demselben Tage unter Nr. 21 Folgendes eingetragen worden: ie Dachdeckerfrau Auguste Meusel, geborene Mühlisch, zu Krone a. Br., in Firma A. Mensel Firmenregister Nr. 74) hat für ihre Ehe mit Emil Meusel die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß Alles, was sie in die Ehe eingebracht hat und Allet was sie während derselben durch Erbschaften, Glücks⸗ fälle und Geschenke erwerben werde, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben solle. Krone a. Br., den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

ing Laage. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. Pol. 13, betr. die Firma Carl Thode, eingetragen:

Col. 5. Die bisherige Inhaberin hat die Hand⸗ lung mit Activis und Passivis abgetreten an ihren Sohn Otto Carl Heinrich Thode, Kaufmann zu Laage.

Laage, den 14. Januar 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. 63701] Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Gesellschaft: Carl Lüdorf K Er in Ronsdorf in Spalte 4 vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ inhabers Bandstuhlschreiners Carl Lüdorf aufgelöst.

Der Bandstuhlschreiner Ewald Rath in Rons⸗— dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist unter Nr. 416 des Firmenregisters

die Firma: Carl Lüdorf C Co mit dem Sitze in Ronsdorf und als deren In— haber der Bandstuhlschreiner Ewald Rath in Rons— dorf eingetragen worden. Lennep, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝx. Bekanntmachung. 653703

Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1893 ist an demselben Tage in unser Firmenregister sub lau— fende Nr. 1058 die Firma:

„G. Vangerow““

zu Liegnitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Emilie Vangerow, geb. Liebig, zu Liegnitz ein⸗ getragen worden.

Liegnitz, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 63702

Als Procurist der hierselbst bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 1038 unter der Firma E. BVangerow eingetragenen, der verwittweten Frau Emilie Vangerow zu Liegnitz gehörigen Handelssirma ist heute der Kaufmann Heinrich Vangerow zu Liegnitz in unser Proecurenregister unter Nr. 153 zu— folge Verfügung vom 19. Januar 1893 eingetragen worden.

Liegnitz, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lihhstadt. Handelsregister 63704

des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.

IJ. Die unter Nr. 86z des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft „Kalkindustrie Western⸗ kotten Gellhaus . Coe, zu Westernkotten“ ist infolge Ausscheidens zes Mitgesellschafters Eduard Lück zu Warstein aufgelöst und das Geschäft nebst

Firma auf den Kaufmann Fritz Gellhaus zu Lipp— stadt allein übergegangen.

II. In das Firmenregister ist unter lfde. Nr. 259 die Firma Kalkindustrie Westernkotten Gell— haus K Coe. zu Westernkotten und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Gellhaus zu Lippstadt eingetragen.

Lippstadt, den 11. Januar 1893.

Lippstadt. Handelsregister 63705 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 die

Firma M. , ,. und als deren Inhaber der

Kaufmann Moses Dahlberg zu Lippstadt am 17. Ja=

nuar 1893 eingetragen.

Lippstadt, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lyck. Sandelsregister. 63706

Der Hotelier Wilhelm Florian in Lyck hat

für seine Che mit Wilhelmine, geborene Fritz,

durch Vertrag vom 14. . 1865 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1893

in, das Register über Ausschließung der ehelichen

Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Lyck, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Myslowitꝶ. Bekanntmachung. 63707 In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 das Er— löschen der Firma „Max Silbermann“ zu Myslowitz am 16. Januar 1893 eingetragen worden.

Myslowitz, den 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

getragen worden:

Oberstein.

Eintragun ins

(63708 andelsregister. In das hiesige J, . ist heute zu der irma Schütz . Wagner zu Obertiefenbach (Nr. l4 der Firmen⸗Acten) eingetragen:

4 Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 17. Janugr 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oldenburg i. Grossh. 63711 e ,,, Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. Zu folgenden Firmen: 1 Anton Schulze in Oldenburg, Wilh. Kleine das.. 3) Wilhelm Harbers das. , 4) Fr. Förstermann das. , 5) J. FJ. Wedemeyer das. , 8) Fr. Pundt das. 7) F. Rodenbrock das. , 8) D. Kruse Ww Nachf. das., 9) D. Georg das. , 19 G. H. F. Strohm das., II) Justus Harbers das., 12) Antonie Harbers das. , 13) Franz Müller das. ist in das Handelsregister eingetragen: „Die Firma ist erloschen ü. 1893, Januar 11. Harbers.

Oldenburg i. Grossh. 63710 Gropherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 449 unter Nr. 655 eingetragen:

Firma: Louis Rothschild.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Louis Roth⸗ schild zu Oldenburg.

1893, Januar 17.

Harbers.

Old enkurg i. Grossh. 63709 Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. 1.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 357 unter Nr. 565 zur Firma „Büsing ( Kloster⸗ mann in Donnerschwee“ eingetragen:

Nach heutiger Erklärung der Firmeninhaber ist ihre Anmeldung vom 6. d. M., daß die Firma er⸗ loschen sei, irrthümlich gemacht; die Firma sei nicht erloschen, sondern seit dem 6. d. M. in Liquidation , und werde die Liquidation von ihnen, den

isherigen Inhabern, beschafft.

1893, Januar 19.

Harbers.

Oldenburg i. Grossh. 63712 Grostherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das , ist auf Seite 349 Nr. 560 zur Firma „Oldenburgische Glashütte in Oldenburg“ eingetragen:

Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1892 der Aufsichtsrath ermächtigt war, bis zu 300 000 ½ς neue Actien zu 120 ganz oder in Theilbeträgen auszugeben, sind nach heutiger Anmeldung 150 neue Actien zu 120 0n½ begeben und ist der Betrag derselben voll eingezahlt und der Ge— sellschaft eingehändigt.

1895, Januar 26.

Harbers.

Oldenburg i. H. Bekanntmachung. 653713) Die sub Nr. 64 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Julius Müller“ von hier ist heute gelöscht worden. Oldenburg i. H., den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg i. HT. Bekanntmachung. [63714]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 189353 unter Nr. 4 Folgendes ein⸗ getragen:

Firma der Gesellschaft: Müller . Ehlers.

Sitz der Gesellschaft: Oldenburg i. H.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Julius Müller in Oldenburg i. H.

2) Kaufmann Georg Ehlers daselbst.

Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1893 be— gonnen.

Oldenburg i. H., den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Oppelm. Bekanntmachung. 63715

Unter Nr. 504 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Georg Maske, als deren Inhaber der Buchhändler Georg Maske zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. . . Farchim. Ins hiesige Handelsregister ist unter Nr. 226 die hieselbst e, , Firma W. Mense des Kaufmanns Wilhelm Mense hieselbst heute ein— getragen. Parchim, den 19. Januar 1893. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

63716 Harchim., Im hiesigen Handelsregister f unter Nr. 225 die hieselbst bestehende Firma Wilh. Möller des Kaufmanns Wilhelm Möller hieselbst heute eingetragen.

Parchim, den 19. Januar 1893.

Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. 63718

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2654, wo— selbst die Handelsgesellschaft in Firma „Engnath K Heinrich“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4.

Der Kaufmann Max Heynich zu Potsdam ist am 16. Januar 1893 als Hande ogesellschafter einge⸗ treten. Der Kaufmann Carl Heinrich zu Potsdam ist am 18. Januar 1893 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma Eugnath 4 Heinri haf nur , fortgeführt werden, als die Kauf⸗ leute Gustay gen, und Max Heynich Gesell⸗ schafter bleiben.

Potsdam, den 138. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pudewitz. Bekanntmachung. 637 In unser Firmenregister ist bei der unter 6 4 eingetragenen Firma „J. Chmielew eri in sostrzyn zufolge Verfügung vom 1. am 17. Janugr 1333 vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Pudewitz. den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. ö 63720 Restock-. Laut Verfügung vom 20. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma „Rostocker Acetien Zuckerfabrik“ Nr. 757 Fol. 389 eingetragen worden in Col. 6:

In Ausführung des Beschlusses der Generalver— sammlung vom 16. November 1892 ist das Grund— kapital um 200 000 S erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 S und ist eingetheilt in v0 auf Namen lautende Actien über je 1000 (

Rostock, den 21. Januar 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 63866

In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nr. 135 Firma H. Körppen in Rüdesheim in Spalte 6 nachstehender Eintrag erfolgt:

Der Firmeninhaber Hubert Körppen ist ge— storben und dadurch das Geschäft aufgelöst. Bie Firma wird daher hier gelöscht.

Rüdesheim, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

HK ügen walde. Bekanntmachung. 63722 In unserem Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen:

1) Nr. 136.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Ernst Schroeder zu Rügenwalde.

) Ort der Niederlassung: Rügenwalde.

4) Bezeichnung der Firma: G. Schroeder.

5). Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1893 am 16. Januar 1893 (bergl. Acten über das Firmenregister Band X. Seite 168).

Rügenmwalde, den 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Saarhriücken. 637231 Königliches Amtsgericht Saarbrücken.

Zufolge Erklärung vom I4. Januar er. ist die Firma S. Rautenstranch, Nachfolger Geschwister Wagner, durch die Gesellschafter in die Firma Geschwister Wagner mit dem Sitze zu St. Jo—⸗ hann umgeändert worden.

Eingetragen unter Nr. 342 des Gesellschafts⸗ registers gemäß Verfügung vom 1h. er.

Saarbrücken, 16. Januar 1893.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 63724 Königliches Amtsgericht Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 18. cr. ist die Firma Gduard Koch unter Nr. 29 des Firmenregisters gelöscht und die Firma Kochsche Apotheke, Wilhelm Beck, mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Beck hier unter Nr. 387 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. Saarbrücken, 19. Januar 1893. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Snarzgemiünmnd. Bekanntmachung. 63725 Es wurde auf erfolgte Anmeldung eingetragen: I) im Firmenregister unter Nr. 47 die Firma

Wwe. Felix zu Saargemünd

und als deren Inhaberin die daselbst wohnende

k Elise Klahr, Wittwe von Karl

3 2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 179 die

Firma

Gebrüder Frantz zu Saarwerden

und als deren beiden Theilhaber die zu Saarwerden

wohnenden Gerberei⸗ und Steinbruchbesitzer Wilhelm

und Eduard Frantz. Saargemünd, den 20. Januar 1893. Der Landgerichts⸗Seeretär: Bernhard.

Saarloguis. Handelsregister 637261 des Königlichen Amtsgerichts Saarlouis. Bekanntmachung.

Die in Firma Guldner K Sonmann zu Wad⸗ gassen bestehende Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Jacob Soumann, Kaufmann zu Wadgassen aufgelöst und setzt der Gesellschafter Joseph Guldner, Kaufmann zu Wadgassen das Handelsgeschäft unter der Firma „J. Guldner“ fort.

Eingetragen unter Nr. 210 des Firmenregisters.

Saarlouis, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

; 66 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 562 Firma Hermann Deus zu Flachsberg. Die Firma ist erloschen.

II. Bei Nr. 720. Die Firma Maschinen⸗ Ringofen Ziegelei von Hermann Deus mit dem Sitze zu Gräfrath⸗Flachsberg und als deren Inhaber der Ziegelei, und Gutsbesitzer Her mann Deus daselbst.

Solingen, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. V. e n, Solingem. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 106. Die seitens der Firma Cuno Haarhaus zu Solingen den Kaufleuten Wilhelm Hüser und Garl Höhmann ertheilte Collectivprocura ist erloschen.

II. Bei Nr. 266. Die seitens der Cuno Haarhaus zu Solingen dem Kaufmann Wilhelm Hüser daselbst ertheilte Procura.

Solingen, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der gr nn g, Buchdruckerel und Verlaga⸗ 8 1641 W

Anstalt. Berlin aße Nr. 32.

irma

M 21.

Der Inhalt diefer Bellage, Bekanntmachungen der deutschen 6]

Das Central

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24. Januar

Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8 W., Wilhelmstrase 32, bezogen werden.

Handels ⸗Negister. 63728

Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

JL. Bei Nr. 141 des Gesellschaftsregisters:

Firma F. W. Rauh zu Heide bei Wald. Die Gesellschaft ist infolzd Todes des Gesellschafters Friedrich Wilhelm Rauh, Kaufmann in Heide bei Wald, aufgelössttt ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Carl August Rauh zu Foche, Gemeinde Gräfrath, übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter . . fenen,

IJ. Bei Nr. 721 des Firmenregisters:

Die Firma F. W. Rauh mit dem Sitze zu Heide bei Wald und als deren Inhaber der Fabrikant Carl August Rauh zu Foche, Gemeinde 5

Solingen, 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

63727 Sclingenm. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 40 Firma C. W. Hahn zu Wald bei Solingen: Die irma ist erloschen.

Solingen, 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

63731] Stadtilm. Fol. 101 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage die Firma Boensel, Georg, Materialwaarengeschäft hier, und als deren Inhaber Kaufmann Georg Hein— rich Boensel hier, .

Fol. 102 die Firma E. Müller, Kolonial—⸗ und Materialwaarengeschäft hier, und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Müller hier, ein⸗ getragen worden, was andurch veröffentlicht wird.

Stadtilm, den 16. Januar 1893.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.

63732 Stallunönen. Der Kaufmann Rudolph Wolf⸗ schmidt zu Stallupönen ist am 13. Januar 1893 aus der Handelsgesellschaft Rud. Wolfschmidt Soehne zu Stallupönen agusgeschieden.

Dieses ist, bei der unter Nr. 48 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Firma am heutigen Tage im Register vermerkt worden.

Stallupönen, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

63733] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2616 der Kaufmann Oscar Schmidt zu Stettin mit der Firma „Oscar Schmidt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

63734 Sulingem. Auf Blatt 31 des hiesigen Handels— regifters ist heute zu der Firma J. H. Dencker hieselbst eingetragen, daß Karl Hageneier hieselbst als Gesellschafter in die Firma eingetreten ist. Sulingen, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. 653735 Der Kaufmann Max Scherließ in Tilsit hat für seine Ehe mit dem Fräulein Martha Gers⸗ bach in Tilsit durch Vertrag vom 21. März 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Bermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist che Verfügung vom 18. Januar 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Leeckermünde. Bekanntmachung. I63736

In unser Register, betreffend n, Hife l der Gütergemeinschast unter Kaufleuten, ist unter Nr. 42 lebe ,, win bewirkt:

er Kaufmann Albert Riese zu Ueckermünde

und dessen Braut Fräulein Helene Gafters zu Charlottenburg haben mittels Vertrages vom 2. Dezember 1892 für die von ihnen einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 14. Ja⸗ nuar 1893.

ùeckermünde, 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

63738 echta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 51 Firma Franz Wittrock in Dinklage ein⸗ getragen:

ie Firma ist erloschen. Vechta, 1895, Januar 14. Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz. . (637309 Veehta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. Ih, Firma F. Landenbach in Lang förden, eingetragen: as Geschäft ist, nachdem der Inhaber Gastwirth

und Kaufmann Friedrich Laudenbach in Langförden verstorben, auf dessen Wittwe Maria Anna, geb. Frye, übergegangen. Vechta, 1393, Januar 14. Großherzogliches Amtsgericht. IJ. Pancratz.

63737

Vechta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 55

Firma Georg van der Wal in Dinklage ein—

getragen: Ci Firma ist erloschen. Vechta, 1893, Januar 14.

Großherzogliches Amtsgericht. IJ.

Paneratz.

63740 Waren. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. Fol. 1409 Nr. 140, betreffend die Handelsfirma Chr. Hermes, heute eingetragen worden in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Waren, 18. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Wartenbunrg. Bekanntmachung. 63741 In unser Firmenregister ist unter Nr. 226 die Firma J. Wippich in Gr. Lemkendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wippich in Gr. Lemkendorf zufolge Verfügung vom 2. Januar 1893 am 6. Januar 1893 eingetragen. Wartenburg, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. 63742

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 4478 Firma J. M. Schmitz mit dem Sitze zu Schrofmühle b. Wegberg und als deren Inhaber Johann Mathias Schmitz, Mühlenbesitzer zu Schrofmühle bei Wegberg.

Wegberg, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Weld u. Bekanntmachung. 637431 Am heutigen Tage ist Fol. 261 des Handels— registers Band II. die Firma Weidauer C Wildt gelöscht und Fol. 278 desselben die Firma Gustav Weidauer mit dem Sitze in Weida und dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Max Gustav Weidauer daselbst als alleinigen Inhaber eingetragen worden. Weida, am 16. Januar 1893. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. 1V. (Unterschrift.) Wei dn. Bekanntmachung. 63744 Fol. 182 Bd. II. des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde ist die Firma Eduard Zimmer in Weida mit dem Tuchschuhfabrikanten Karl Eduard Zimmer daselbst als Inhaber gelöscht worden. Weida, am 16. Januar 1893. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 63745) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 297 eingetragen die Firma A. Müller mit dem Nieder— lassungsorte Wilhelmshaven und als deren In— haber die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Bruno Müller, Amalie, geb. Feiken, in Wilhelmshaven. Dem Kaufmann Heinrich Bruno Müller in Wil helmshaven ist Proeura ertheilt. Wilhelmshaven, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Abth. IV.

63746 Wisch will. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 17. . 1893 zu Nr. 32, die Firma J. Baltruschat betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 63747 Wismar. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma „Wilh. Hermes Nach⸗ folger“ betreffenden Eintragungen von Fol. 4 Nr. 4 des vom früheren Gewett zu Wismar geführten Handelsregisters auf Fol. 142 Nr. 131 des Handels⸗ registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 20. d. M. heute eingetragen:

Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter): Nachdem infolge des am J. Oktober 1892 erfolgten Ablebens des Kaufmanns Carl Lübbers die Handlung auf, den Kaufmann August Cordua als alleinigen Inhaber übergegangen ist, hat dieser in dieselbe seinen Bruder, den Kaufmann Carl Cordua hieselbst, als Gesellschafter aufgenommen.

Col. 6. e e i der erf t): Unter den neuen Inhabern der Firma ist durch Vertrag am 1. Januar 1895 eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden.

Wismar, den 21. Januar 1893.

GC. Bruse, A.-G. Secretär. 63748 Wittenburg. Zufolge Verfügung vom 12. No= vember 1892 ist heute zum hiesigen Handelsregister auf Fol. 50 unter Nr. I) eingetragen in

Col. 3. Fr. Hannemann.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗ Zeichen und Mu ster⸗Registern enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

andeltzRegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

1

B *.

1893.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich, n. 216)

Das Central Handels „Register für das . Reich erscheint in der e. tãglich. Der ezugs preis beträgt L 4 530 für das Vierteljahr. ier tien sꝑ reis für den Baum einer Druckzeile 40 5.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Col. 4. Gol. 5

Wittenburg. Kaufmann Fritz Hannemann zu Witten—⸗

burg. 2 M 1 Kitten burg den 14. Nopember 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. 63749

In unser Firmenregister ist unter Nr. 348, woselbst die Handlung in Firma Robert Hübner mit dem Sitze zu Wittstock vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1893 am 17. Januar 1893.

Wittstock, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachnng. nrg

Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1893 ist am 17. Januar 18935 in unser Firmenregister ein⸗ getragen: .

a. unter Nr. 349, woselbst die Handlung in Firma „Ernst Schulze“ mit dem Sitze zu Witt⸗ ftock vermerkt steht: . .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Landwirth Christoph Ulrich zu Wittstock überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 362 des Firmenregisters,

h. unter Nr. 362:

Die Handlung in Firma „Ernst Schulze mit dem Sitze zu ittstock und als dessen Inhaber der Landwirth Christoph Ulrich zu Wittstock.

Wittftock, den 17. Januar 1893.

Känigliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. 653751] In unser Firmenregister ist unter Nr. 332, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „Ed. Scherz“ mit dem Sitze zu Fretzdorf und einer Zweignieder⸗ lassung in Neu⸗Ruppin eingetragen steht, heute eingetragen: ö ie Zweigniederlassung in Nen⸗Ruppin ist auf⸗ gehoben. ; . Der Kaufmann Otto Weise zu Fretzdorf ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Scherz zu Fretzdorf als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Ed. ch eh be⸗ e, Handelsgesellschaft unter Nr. 58 des Gesell chaftsregisters eingetragen. Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. H8 die Handelsgesellschaft in Firma: Ed. Scherz mit dem Sitze zu Fretzdorf und sind als deren Gesellschafter I) der Kaufmann Eduard Scherz, 2) der Kaufmann Otto Weise, beide zu Fretzdorf, n,, worden. ie Gesellschaft hat am gonnen. . Wittstock, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

1. November 1892 be⸗

VWronk e. Bekanntmachung. 63752

In das Register, betr., die Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 14 zufolge Verfügung vom 11. d. M. eingetragen worden, daß der Kaufmann Mannheim Lippmann er eig durch gerichtlichen Vertrag vom 5. d. M. ür die Ehe mit Ver rhu, geb. Crohn, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben hat.

Wronke, den 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. 63753 Adelsheim. Nr. 566. Vorschuß⸗ und Credit⸗ verein Osterburken, E. (G6. m. u. H.: An Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds Kohlen—⸗ händlers Florian Faulhaber wurde in der General⸗ versammlung vom 16. Januar 1893 Karl Eichhorn in Osterburken gewählt.

Adelsheim, 18. Januar 1893.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Glock.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 63754

Der Schlosser Wilhelm Bingler in Großheubach ist aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereins Grosheubach ausgeschieden.

Als Vorstandsmitglied wurde an Stelle des Aus— scheidenden in der Generalversammlung vom 10. De⸗ zemder 1892 gewählt: 4

Markus Zöller, Landwirth in Großheubach. Aschaffenburg, 19. Januar 1895. Vnigliche⸗ Landgericht. Kammer . Handel ssachen. Der Vorsitzende: Hierstet ler, K. Landgerichts⸗Rath.

63755 Auustusburgz. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem den Counsumverein für Eppendorf und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter 86 icht betreffenden Folium 6 ver- lautbart, daß Herr Heinrich Franz in Eppendorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Lagerist Herr Carl Traugott Viehweger daselbst gewählt worden ist. Aunguftusburg, am 20 Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Hentschel.

Kaufmann

KHKamberg. Bekanntmachung. 63792

Laut Wahlactes des Consumvereins Forch⸗ heim, eingetr. Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht v. 15. Jan. I. J. besteht der Vorstand nun aus folgenden Mitgliedern: Ludwig Kropf, E Vorsitzender; Johann Dick, JI. Vorsitzender; Johann Schmidt, Kassier; Georg Taubald, Schrift— führer, sämmtlich Weber und in Forchheim wohnend.

Bamberg, den 19. Januar 1893.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S8. Keßler.

n ochum. Handelsregister 63756 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Bei der Langendreerer e n ein⸗

getragene enossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Langendreer, ist am 18. Januar

1893 in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Pfotenhauer. Höls und Buchholz sind: A. Craemer, Heinr. Schläter und D. Donath zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Halle a. S. Bekanntmachung. 63757

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch Statut vom 17. Januar 1893 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:

„Schlachtvieh Versicherung des landwirth⸗ schaftlichen Bauernvereins des Saalkreises, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Halle a. S.“ mit dem Sitz zu Halle a. S. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Schutz der Mitglieder vor dem Schaden, welcher denselben aus der gänzlichen Verwerfung oder theil⸗ weisen Beanstandung des durch sie zur Schlachtung im Halle'schen städtischen Schlachthause verkauften gf d aselbst von ihnen geschlachteten Viehs er⸗ wãchst.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung derselben von, dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Dieselben sind in die Halle'sche Zeitung auf⸗ zunehmen und falls diese eingeht, bis zur Bestim— mung eines anderen Blattes durch die General⸗ versammlung, in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

Die Haftsumme beträgt 100 S (Einhundert Mark) die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 36.

Der Vorstand besteht aus: ö ö.

1) dem git eg er Gustav Rusche zu Halle a. S., 2) dem Gutsbesitzer Louis Herold zu Diemitz, 3) dem Rittergutspächter Carl Rackwitz! zu

Queis, ö Georg Rudloff zu

4) dem Rittergutsbesitzer Wörmlitz, .

5) dem Kaufmann William Rackwitz zu Halle a. S.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ . a. die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

TEinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Halle a. S., den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

63768 HR em pten. Gen gfsenschafteregistereintrag,

Nach dem Ergebniß der Wahl vom 26. Dezember 1892 besteht der Vorstand der Käserei Pforzen aus folgenden in Pforzen wohnhaften Oekönomen:

Meinrad Bauer, Geschäftsleiter, Ignaz Bögle, Schriftführer, Taver Sirch, Kassier,

Kaspar Pfluger,

Alois Springer.

Kempten, 18. Januar 1893. .

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Brack er.

637591 Landau i. Pr. Im Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Landau i. Pf. wurde zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Januar 1893 eingetragen der „Diedesfelder Darlehenskassenverein, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Diedesfeld.

Datum des Statuts: 3. Januar 1893.

Gegenstand des Unternehmens:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch 1 liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonde zur Förderung der Wirthschaftsverhälmnisse der Ver— einsmitglieder! anzusammeln. Dieser Stiftungs« fonds soll stets, 11. auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirkes in der in 5 36 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Zugleich . die sittliche Hebung der Vereins mitglieder hierdurch bezweckt werden.

. Ki ven der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins- firma, gezeichnet vom ,. oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern, in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts blatt zu Neuwied.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1 Hl fer Jean, Gutsbesitzer, Vereins vorsteher,

2) Graf, Franz, Gutsbesitzer, Stellvertreter des

Vereinsvorstehers, ;