.
Tarnowiz St. Pr
500 18,256 i 600 — —
300 — — 1000 111,506
500 [70 00bzG 500 107, 10b3G 300 300
— — 2 — — — 3 — 2 — — — — 70
Gumf. Schwan i en. Gußst cv einrichshall ss. Rhein. Bw gr. Drl. König Wilh. Am Röni dab. Masch Rösb. Pf. Vr , . Leyt.· Josthl Da Lich ecfeld. Gas Wa. un. T. G Lindener Brauen Lothring. Gisennm Masch Auh. Bhg Mell. Masch. Vz de, do. II. Mzbeltrges. neue Moll. u. lb. Ster Münch. Brauh. c. do. do. Vor Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb Chem. do. do. St. Pr Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fahr. Rauch w. Walter Rh. Westf. Ind. Rostock. Schlffb. Sach . Guß sthlf. Sach Nähfd Fr. 0 Schles. DpfePrf. ? Schl. Gas. 1. Gf Schrift gie 5. Huck Stobwersser B.. Strl Gy le ln St ) Sudenh re, Südd Fim 4000 Tapetenf. Nornb.
8 0
1
00 136 2b s
1000 —. 1500 280,006 500 co 39.506 300 — — 300 93,B, 75G 300 — — , 1000 72,00 bz G 30M is H b 1200 52 00b3 G 00 100 83, 006 300 47,9006 oJ 25 ob G 300 8200 * uden / an S4, 25 b; G 64,006 39,90 z 91,00 bz Sh, 7h bz G
. w ö ö
C R Ce o O we —— — — — — — —— - —
. 8
S* 2 * 2
— 6
2 — w
D 0.
ter- O . .
S8, 00bz
D — —
* — — — — — — — — — — — ö
58 8 K / . 24 * SS- — 2 — — — — —— —— — 1 M — — —— — 2 — 6
142,506 465, 00 bz G
116 003 G 100,006 61,25 6 (05, 00bz3 G 205.756
115,006 12, 00 bz 34, 75 G 14,006 47,00 bz G I6, 00 b. G nos / ixoo 7 1, 00 bz G 1000 653,50 G 600 12,506 300 234A, 25G
— — 63 — — — — —— —— — —
9 —
——
8 .
do. L Union, Bauges. . Vule an Igro. ev. Wei ßbter ( Ger.
do. PByolle Wilhelm j Weinb Wissen. Tergw.. Zeitzer Maschinen
BVersicherungs · Gesellschaften.
Furz und Dividende — 66 pr. Stck. Dividende prolsol 892 Aach NI. Feuerv M. ov. 1900 Aach. Rüchrs. - CI 20½ Y 400 t 120 Brl. and. n R sse 20 on ho0skαο 120 Brl. Feuer os G 2 / v. 10000 Brl. Hegel / I. G. 20 v. 1000 Brl. eben e. G 2907 v. 000 τά 1 Cõöln. Hagel vs. CGI. 20*½u 0. 50M Mer Cöln. Nůckoyrs. G 20 o v. 0MMά-—·- Colonia, Feuerv 207 . 1000 Mu Coneordid, vebv. 207 v. 1000 Dt. Feuer Berl. 200 v. 1000 St. Aond Geer lin 20M ν J0σ r Deu sscher Phönix 20 c 3. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 40/0 v. 2400.6 Drs b. Allg Trap. 109 . Dü ssld. Trzx. V. 10M /o v. 1000Qνά:f 2 . Glberf. Keueryrs. MM v. 1000Mν: 6100
, 20 * v. 1000 Men —
ermanta, Tehngv. 200υG . 500 MC — 1100
Gladb. Feuervrs. 20 ½ . 10004 — 800
— 37406 0 1606 25 — 4248 45 — 8978 70 — 9958 Nordstern, Lebvf. 20) / 26 —
Oldenb. Vers. Gs. 206 / v. 500 Mυάλ 65 15106 ö G. 20 v. 00e. 40 — 7003
2 — Q — —
D OO
— C E O — — N 0 6 1 k ! C C C — — 6 2 — — — l
de —
1200 bz
reuß Nat. Vers. ho /o v. 4004. 45 — 829 rovldentia, 10 9, von 1900 fl. 45 — — hein. Wstf. Lld. 10 0 v. 100043 45 540 B Rhein⸗⸗Wlstf. Rcko. 10M /ν. 4000α:. 24 — 2856 Sächs. Rn kb Gef. Ho v. SM eien 7h Schl. Feue rp. G. 200 ν v. HQοπάC« lO Thur ng, R.. zor o. IHoh ce 240 Eren alla. Gut 26 . . 150.νυ So Union, Hagel vers. 2 v.! 500 zur 15 Vietoria, Berlin 200 0 v. 1009Mιν. 165 Wstotsch. Vs B. 200 o 190004 4 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 ze 30
1700 39106
Fonds und Actien⸗Börse.
Berlin, 24. Januar. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Reservirtheit der Speculation anfangs sehr ruhig, gestaltete sich aber später etwas lebhafter, als die Haltung sich um die Mitte der Börsenzeit etwas befestigte. Der Börsenschluß blieb ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen. Deutsche Reichs- und Preußische econsolidirte An⸗ leihen waren gut behauptet, vierprocentige etwas
besser.
. festen Zins tragende Papiere hatten bei zumeist wenig veränderten Cursen ruhigen Ver⸗ kehr; Italiener und Ungarische Goldrente behauptet, Russische Anleihen fest.
Der Privatdiscont wurde mit 14 0 notirt, Geld zu , mit 24 0ι/ gegeben.
uf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Greditactien mit unwesentlichen Schwankungen ruhig em; Lombarden und Buschtiehrader Eisenbahn fest; andere DOesterreichische Bahnen und Schweizerische Babnen behauptet, Gotthardbahn abgeschwächt, Inländische Eijenbabnactien blieben ruhig; Lübeck⸗ Büchen. Marienburg⸗Mlawta. und Osthreußische Südbahn nach schwächerer Eröffnung befestigt.
Bankactien waren ruhig; Actien der Darmstädter Bank fester, auch andere speculative Devisen im Laufe des Geschäfts etwas anziehend wie namentlich Disconto-Commandit⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank.
Industriepapiere behauptet und nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe, besonders Kohlenactien, anfangs schwächer, später fester.
Gurse um 25 Ubr. Fester. 3 0/0 Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86, 62, Greditactien 173 50, Berl Handelsgesellschaft 140,50, Darmstädter Bank 135,10, Deutsche Bank 158 50, Disconto⸗Com- mandit 185 50. Dresdner Bank 142,90, National- Bank 116387, Canada Paeifie — —, Duxer 21990, Elbethal 101,10, Franzosen — —, Galizier 92,50, Gotthardb. 154, 80, Lom barden 43 75, Dortm. Gronau 102,25, Lübeck⸗Büchener 142337 Mainzer 11400, Marienburger 62,25, Ostpr. 72,37, Mittelmeer 99 hö
rince Henry 66,62, Schweizer Nordost 1065,90 Schweizer Central 117,75, Schweizer Union 71,25, Warschau⸗Wiener 191,59, Bochumer Guß 11662, Dortmunder 56,00, Gelsenkirchen 135 75, Harpener Hütte 125,37, Consolidation 148,25, Dannenbaum S3, 87, Hibernia 109,090, Laurahütte 95,900, Hamburg Am. Pack. 90,75, Nordd. Lloyd 96 62, Dynamite Trust 133,00 Egypter 4/0 — —, Italiener 91 40 Mexikaner 80,30 do. neue 78 60, Russ. Drient III b6 62. do. CGonsols 97,90. Russ. Noten 208,00 Oesterr. 1860er Loose 128.70, Ungarische 4 Oo Goldrente 96,40, Türkenloose 89,00.
Berichtigung. (Curse um 23 Uhr.) Gestern: Mexikaner 80, 12.
Frankfurt a. M., 23 Januar, (W. T. B.) (Schlu Curse.) Londoner Wechsel 20,377 Pariser do. 31, Wiener do. 168 50 4 060 Reichs⸗Anl. 107,50, Oeßs Sllberrente 82 50, do. 41 z C, Papierrente 82,7 do. 4 0/0 Goldrente 98 40 1866er Loose 128,6 4.0 ung. Goldrente 9g6 60, Italiener 91 50. 1880 Russen 96,90. 3. Drientanl. 66,60, 40/9 Spani 61,10, Unif. Egypter 99,20. Gonv. Türk. 21. 400J türk. Anleihe — —, 3 o½ port. Anleihe 21 3 Hoso serb. Rente 77 30 Serb. Tabackrente 77,3 5Hoöso amort. Rumän. 97 30, 6 ½ cons. Mex. 784 Höhm. Westbahn 3053, Böhm. Nordbahn 159 Mittelmee cb. 160 10, Gaitz. 1544, Gotthardb. 151,5 Mainzer 10,10, Lombarden 813, Lüb.⸗Büch. Eisen 139,50, Nordwestbahn 179, Greditaetien 70 Darmstädter 131,70, Meitteld. Credit 96 0 Reich dank 148 20. Vigconto-Gomm. 181,50, Dretzdn Bank 138 50, Bochumer Gußstahl 116.90. Vortz Union 56,59, Harpener Bergw. 125 70, Hibern 105 80, Westeregeln 102.90. Privatdiscont 1400.
Berliner Handelsgesellschaft 136,90.
Frankfurt a. Mt., 23, Januar. (W. T. B Effecten ⸗Soeietät. (Schluß.) Oesterreichisc Greditactien 2693. Franzosen —, Lombarden 81 Ung. Goldrente g6,40, Gotthardbahn 1651,40, Di conto Gommandit 181,20, Dresdner Bank 138.5 Bochumer Gußstahl 116,60, Dortmunder Unit — —, Gelsenktrchen 131, 90, Harpener 126, Hibernia 195,50, Laurahütte 94,70, 3 Co. Po Il, 10, Italien. Mittelmeerbahn 100,10, Schwei Centralbahn 113,70, Schweizer Nordostb. 102,5 Schweizer nion 67,390, Italien. Meridionaux — Schweizer Simplonbahn 49,30. Ruhig.
Hanburg, 23 Januar. (W. T. B.) (Schlu Curse.) Pr. 40js0 Consols 107,20, Silberrente 82! Oesterr. Goldrente 8 50, 4 o/ ungar. Goldrer ob, 50, 1860er Loose 129,30, Italiener 91,70, Cred actien 269,50, Franzosen — —, Lombarden 194 1880er Rufsen 94,70, 1883er Russen 101, 2. Orient⸗Anleihe 64,10, 3. Orient⸗Anleihe 641 Deutsche Bank 154 70, Disconto⸗Gommandit 180, Berliner Handelsgesellschaft 136,40, Dresdner Ba 138 00, Nationalbank für Deutschland 113. Hamburger Commerzbank 193,40, Norddeutsche Be 133,50, Lübeck ⸗Büchener Gisenbahn 137,90, Marit burg ⸗Mlawka 58, 0, Ostpreußische Südbahn 68, Laurahütte 94 00, Norddeutsche Jute⸗Sxpinne Sh, ), A. -C. Guano Werke 150,00, Hambur Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 87,25, Dynamit⸗Tru Actiengesellschaft [26 50, Privatdiscont 13.
Samburg, 25 Januar. (W. T. B.) Aben börse. Greditaetien 269 00, Lombarden 195, Russ. Noten 208,25, Disconto⸗Commandit 181, Packetfahrt 87,090. Behauptet.
Wien, 23. Januar. (W. T. B.) ESchli Curse.) Oestr. 41/80 / Pap. 98,65, do. 50, 100,80, do. Silberr. 38 J5, do. Goldr. 116,B 765, 4 ung. Goldr. 114370, 80½ do. Pap. 101,19, 186 Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 154 00, Länderb 238 00, Greditaet. 322, 75, Unionbank 249,75, Ung Credit 369, 00, Wien. Bk.⸗V. 119,25, Böhm. We 36,9 Böhm. Nordb. — —, Busch. Eisb. 464, Dux⸗Bodenbh. —, Elbethalb. 29,00, Galizier 219, Ferd. Nordb. 2867,50, Franz. 296,35, Lemb. Cze zh 4 50, Lombarden 506, Rordwestb. 213, 900, P dubitzer 194,00, Alp. Montan. 54,30, Taback⸗ 168.50, Amsterdam 100,30, Dtsch. Plätze 59, Lond. Wechs. 121.10, Pariser do. 48 223. Napole d, 63, Marknoten 59 37, Rufs. Bankn. L233, Sill coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 111,00 Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Reservirt. Ung Creditactien 368.75, Desterr. GCreditactien 3218 Franzosen 296 506, Lombarden 94,60, Gali 2l9, 50, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 229, Dest. Papierrente 98 67, Oest. Goldrente — 5H oso ung. Papierrente 191.45, 40/0 ung. Goldre. 114,65, Marknoten 59.325, Napoleons 9,627, Bantverein 119 25, Tabackactien 169,90, Länder⸗ bank 237,10.
London, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 d Cons. 81 16, Preuß. 4 60/o Cons. 1043. Italienische Hon Rente 0, Lombarden St, 4 oo consol. Russen 1889 (2. Serte) 98, Conp. Türken 213. SDest. Silberr. 81, do. Gold rente 93, 4 eñ09 ung. Goldrente 95, 410 Spanier 616, 3H Egypt. 9834, 40 unif. Egypt. 985, 41509 egyptische Triburanleihe 987, 60/g con⸗ solidirte Mexikaner 79, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 923, De Beers Actien neue 174, Rio Tinto 154, 4 0/0 Rupees 643,
Argentinische Goldanl. von 1886 644, Argent. 41 Vo äußere Goldanl. 37, Neue 3 oo Reichs. Anl. S6t, Griechtsche Anl. v. 1881 63, Griechische Monopol ⸗ Anl. v. 1887 553. Brasilianische Anleihe v. 1889 66. Platzdiscont 1. Silber 383.
In die Bank flossen 50 000 Pfd. Sterl.
Paris, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß 816 3 oιο amort. Rente 98,00, 3 og Rente 97 25, Italienische 5 oM0 Rente 80560, 40 ungarische Goldrente 35,96, III. Drient⸗ Anleihe 67,00,
49 Russen 1889 97, 20, 40½ unificirte Ggypter
6 o/ fundirte Argentinische Anleihe 633, 50/0
99,9, 40/9 span. äußere Anl. 619, Conv. Türlen 21 625, Turk. Loose S8, 00, Po /0 Prior. Turk. Obl. 139 05, Franzosen 627 506, Lombarden 21875. Lomb. Prioritäten — —, B. ottomane 577, 00, Banque de Paris S628 99 Banque ders compte 14890, Credit foncier 1005,00, Crédit mobilier 127,50, Meridional · Anleihe ‚—,. Rio Tinte 395,00 Suez Actien 2615. Credit Lyonn. 766, 00. B. de France 3995, Tab. Ottom, 357.81, 24 o engl. Cons. — Wechsel auf deutsche Plätze 1222 ig, do. auf London k. 26,11, Cheg. auf London 25,124, Wechseil Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 205,50, do. Madrid k. 422,50, Portug. 21,68, 3 o/o Russ. 78,60, Privatdiscont 24.
Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Boulevpard⸗ verkehr. 3 bo Rente 97, 223, Italiener 90,623, 4060J ungar. Goldrente 953, Türken 21,624, Türken⸗ loose ——, Spanier 615, Tabackact. 358, Banque ottom. 579,900, Rio Tinto 395,00, 3 o½ Portugiesen 21,56, Egypter 495,625. Fest.
Umsterdam, 23. Januar, (K. T. B.) (Schluß Curse. ) Oesterr. Pabferrente Mai ⸗Nop. verz. 816, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 816, Aprit- Okt. verzl. — do. Goldrente — 4060 ungar Goldrente — Rußss. gr. Eisenb. 124, Muff. 7. Drientanl 631. Conv. Türken 213, 34 oo holl. Anl. 1029 Hog gar. Transv.-Eis. — Warschau Wiener 11, Marknoten 59. 15, Ru f. Zollcouy. 192. Hamburger Wechsel 58, 95, Wiener Wechsel 98,00.
St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B) Wechsel auf London 97 33, Russ. U. Orient ⸗ Anl.
nw M — R Ca g.
2 1090s0 — 1900000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — “ Loco ohne Faß 52, bez.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 — 10009 0/ nach Tralles. Gekündigt — E Kündigungspreis — Loco ohne Faß 32,5 bez.
Spiritus mit 50 S0 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 909. —=— 10 000 , nach Tralles. Gekündigt — ., Kündigungspreis — Loco mit Faß — per diesen Monat -.
Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt fest und höher. Gek. — J. Kdgpr. — I Loco mit Faß —, per diesen Monat 31,7 – 32,2 bez. per Januar. Februar per März April —, ver April · Mai 32,6 — 33,3 — 33,2 bez., per Mai⸗Juni 33 — 33,5 — 33,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli . —, per August⸗September 34,6 —– 35,2 — 35,0 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22.50 — 2050 bez, Nr 0 20 25 — 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,265 17,50 bez., do feine Marken Nr. G u. 1 19,50 — 18,25 bez, Nr. 9 150 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Stettin, 23. Januar (W. T. B.) Getreide“ markt. — Weizen loco still. 145 — 153, per April. Mai 157,90, pr. Mai⸗Juni 158.00. Roggen loco unverändert, 126 — 135, pr. April⸗ Mat 136,50, per Mai⸗Juni 137,59. Pommerscher Vafer loco 127 — 154. Rüböl loco still. per April Mai 48,50, ver Mai⸗Juni 489,0. Syiritus loco fester, mit 70 „ Gonsumfsteuer 30,89, pr. Januar 30,30, pr. April⸗Mai 32,00.
Merralonm Jae 10.25.
Firma und Sitz der in fe ri rene n d n
8 nher der Bekanntmachung
Rr. Datum
des Reichs. und Staatz Anzeiger
Wagenfeder⸗ & Wagenfabrik Actiengesellschaft vorm. Schomäcker amburg & Altenmelle —
iegelei ö. — Augsbur ucherfabrik Frankenthal — Fr uckerfabrik Nauen — Nauen
Generalversammlung
Generalversammlung ö
ung 15 171. Verloosungstermin 16 18.1. 1
16.1.9
ö. 17 19.11. 9 Bilanz 15 17.1. Verlgosung 15 17.1. 9 Ungült. Stammactien 18 20.1.9
Berlin: Redacteur: Dr.
seiner 145— 148 bez., schiestfher mie ois gurer 138 — 143 bez., feiner 144 — 149 bez., per diesen Monat 142 , per Januar⸗Februar — per April Mai 1405 bez, per Mai⸗FJuni 141,5 bez, per Juni⸗Juli 142,5 „6.
Mais per 10909 kg. Loco unverändert. Termine geschäftslos. Gek. 160 t. Kündigungspreis 125 4. Loco 125 — 136 6 nach, Qual., per diesen Monat 125 S, per April⸗Mai 112,5 6, per Mai-⸗Juni — per Juni⸗Juli —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 2065 0. nach Qual., Futterwaare 134 — 146 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O. u. J per 100 kg brutto inel. Sack. Termine wenig verändert. Gek. — Sack. Kündigungspreis — 6, per diesen Monat und ver Jan.⸗Februar 18,1 bez., per Februar⸗März —, per April-Mai 18,3 bez., per Mai⸗Juni 18,4 bez.
Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Ruhig. Gekündigt — Ctr. Kündigungs yr. — S Loco mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat — S, per April⸗ Mu 495 M, per Mai⸗Juni 49,7
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. ek. — Eg. Kündigungspreis — S0 Locg — per diesen Monat — 6
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001
Klee, Director. Verlag der Expedition ö .
erlin 8W., Wi
C iieknngu, . Auntugt⸗. e, , — — Tide. Januar 754, pr. Mai 78. Mais pr Januar 423. yer sbort clear — Pork vr Januar 18,973.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Januar 189 *.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. ;
Rinder. Auftrieb 4448 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kKg.) J. Qualität 1098 - 11610, II. Qualität 104 416, III. Qualität 76 - 88 Mν, IV. Qualität 64 —70 16
Sch we ine. Auftrieb 19 292 Stück. Durch schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 12 - 1144. Landschweine: 2. gute 1068 — 110 S, b, geringere 100 106 M, leichte Ungarn — — bei 20 Go Tara, Serben — 6, Galizier — n bei 200 Tara, Bakony — 4 .
Kälber. Auftrieb 1395 Stück. ( Durchschnittẽ⸗· preis für 1 Kg) J. Qualitãt 1,230. 265 6. JI. Qualität 1,03 1, 5 4, III. Qualität 6,0 bis
Auftrieb 9342 Stück. (Durchschnittẽ· ig für 1 è 185 J. Suglitä⸗ O3 Gos M, II. Qualitãs 0, 35 - 0,7 pσ III. Qualitãt - 4
Deutscher Reichs
und
.
Anzeiger
— — * ——
.
Aer Gezugspreias beträgt vierteljährlich 4 6 50 .
Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an;
für Ggerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Anmmern kosten 25 5.
ö * * 2 . . B .
Insertionzpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Exledition
des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen àtaats-Anzeigers Berlin 3w., Wilhelmstraße Nr. 32.
. .
. k ̃
Berl
2
1893.
.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Ferdinand von Rumänien den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Marine⸗ Ober ⸗Baurath, Maschinenbau⸗Director
Langner zum Wirklichen Admiralitäts-Rath und vortragenden Rath im Reichs-Marineamt zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗Secretär und Bureau⸗Vorsteher Gries ber
dem Bezirks-Präsibium in Metz den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Medizinal⸗Assessor, außerordentlichen wie ng. Dr. Tu czek in Marburg zum Medizinal⸗ Rath und Mitglied des Medizinal-Collegiums der Provinz Hessen-Nassau zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdocent Dr. Julius Geppert zu Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der dortigen Universität ernannt worden.
Der bisherige Kreis-Wundarzt des Stadtkreises Cassel Dr. med. Ernst Schotten in Cassel ist zum Medizinal⸗ Assessor beim Medizinal-Collegium der Provinz Hessen⸗Nassau ernannt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Abend um O Uhr auf dem Bahnhof j Seine Kaiserliche Hoheit den Großfürsten⸗Thron⸗ folger von Rußland und geleiteten den hohen Gast nach der Kaiserlich russischen Botschaft. .
Heute Morgen nahmen Seine Majestät die Vorträge des Chefs des Civilcabinets und des Staatssecretärs des Aus— wärtigen Amts entgegen.
Dem , ist der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗-Lothringen, betreffend Abänderung und gigen des Gesetzes über die Depositenverwaltung vom 24. März 1886, zugegangen.
Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 24. bis 25. Januar Mittags gemeldete Cholerafälle: Regierungsbezirk Merseburg. In Nietleben (Saal⸗ kreisJ sind bis zum 23. Januar Mitternachts insgesammt 92 Erkrankungen und 33 Todesfälle vorgekommen.
Der Communal-Landtag der Kurmark erledigte in seiner 3. nn! am 20. Januar die inzwischen einge⸗ gangenen 13 Aus a e von denen 5 der erste und 8 der zweite Ausschuß bearbeitet haben. Unter den ersteren he— fanden sich eine Anzahl von Wieder- und Neuwahlen von Kreis Feuersocietäts⸗-Directoren und Stellvertretern derselhen, die sämmtlich vom Landtage bestätigt wurben, und ferner vier Gesuche von Lanbgemeinden Um Bewilligung, von Beihilfen zur Au— schaffung von Feuerlöschgeräthen, bie gleichfalls vom Laud— tage gewährt wurden. Der e Augschuß berichtete über die Geschäftsführung der kurmärkischen 56 . im Jahre 1891, den gegenwärtigen Stand des ständischen Digpositiongfonds und bie für die Direction vorzunehmenden Wahlen. Desgleichen über fünf Gesuche von milden Stiftungen um Bewilligungen aus dem genannten ständischen Disposttionsfondg. Nach dem Vorschlage dez Ausschusseg, bewilligte der Landtag in vier Fällen dle erbetenen Unterstützungen, während in einem Falle eine solche abgelehnt werden mußte.
Sophia fand gestern, wie ‚W. T. B.“ berichtet, beim Erz⸗
Der neuernannte Regierungs⸗-A1ssessor Opitz ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Leobschütz, Regierungsbezirk Oppeln, zur Hilfeleistung in den landräthlichen hefe ge zu⸗ getheilt worden.
Breslau, 25. Januar. Der General der Infanterie z. D. Wilhelm von Grolman, vormaliger commandirender General des XI. Armee⸗Corps, Ritter des Schwarzen Adler⸗ Srdens, ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern in Barzdorf bei Striegau gestorben. Oldenburg.
(H) Der Landtag des Großherzogthums ist auf den 7. Februar d. J. zu einer außerordentlichen Session einberufen worden, deren Dauer auf vierzehn Tage angesetzt ist.
Oesterreich Ungarn.
Nach der Trauung des Herzogs Albrecht von Württemberg mit der Erzherzogin Margaretha
herzog Karl Ludwig im engsten Familienkreise ein Ab⸗ schiedsdiner zu Ehren der Neuvermählten statt. Um drei Uhr Nachmittags reiste das neuvermählte Paar nach Salzburg ab, nachdem es von der Familie des Erzherzogs Karl Ludwig Ab⸗ schied genommen hatte.
Der König von Württemberg empfing gestern den Minister des Weußern Grafen Kälnoky in längerer Privat⸗ audienz. Abends um 10½ Uhr traten die württem⸗ , en Majestäten sowie die Prinzen Friedrich und Albrecht zu Schaumburg-Lippe die Reise nach Nachod an. Der Kaiser, Allerhöchstwelcher den hohen Gästen bis zum Bahnhofe das Geleite gab, verabschiedete sich von ihnen auf das herzlichste. Die Monarchen umarmten und küßten ein⸗ ander zweimal, und der Kaiser küßte der Königin die Hand.
Der kroatische Landtag hat nach längeren Debatten das Budget pro 1893 in dritter Lesung angenommen und sodann auch das Budget der Landesfonds für das Jahr 1893 ohne jede Debatte genehmigt.
Frankreich.
Die Deputirtenkammer bewilligte gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, das Ordinarium des Budgets des Kriegs-Ministeriums. Der Deputirte Provost de Launay (Rechte) erklärte bei dem Kapitel „Geheime Aus⸗ gaben“, er werde bei der Berathung über die geheimen Fonds des Ministeriums des Innern beantragen, daß die geheimen Ausgaben des Kriegs-Ministeriums controlirt würden, damit man sie nicht gn politischen Zwecken verwenden könnte, wie dies kürzlich durch die Aussagen vor der Panama⸗Unter⸗ , erwiesen sei.
ie aus Villefranche gemeldet wird, liegt in dem dortigen Hafen ein Divisions⸗Geschwader segelfertig: man nimmt an, daß es nach Marokko in See gehen wird jedoch ist Zuverlässiges nicht bekannt.
Der britische Specialgesandte für Marokko Sir Ridgewam ist in Paris eingetroffen.
Die Panama ⸗⸗Untersuchungseommission ver— nahm gestern den ehema ligen Privatsecretär Reinach 86, Stephane, der beschwor, daß seine Angaben hinsichtlich Neberbringung der Bestechungsliste an Clémencegu auf Wahr heit beruhten. Er sagte aus, zu seinen Angaben babe ihn niemand angestachelt; von seinem Besuch bei Clsmenceau würde er nicht gesprochen haben, wenn er seitens der Com⸗ mission nicht danach befragt worden wär. Ueber die Art unb Weise, wie die Bestechungsliste des Barons Reinach in die Hände von Cornelius Herz gekommen ist, wird in einem mit „Vidis (Andrieun) gezeichneten Artikel des Jigaro= erzählt: Herz, durch dessen pecuniäre Unterstützung die Nadiealen große Wahlerfolge errungen und das radicale Cabinet Freyeinet gebildet hatten, versprach im Jahre 1836 den beiden Lesseps und Baron Reinach, gegen eine Provisien von zehn Millionen durchzuseßen. daß das Cabinet ein GGet wegen Emission von Loos-Obligationen eindringe. Das . wurde thatsächlich eingebracht, jedoch angesichts der in der Kammer a en Stimmung zuruckge zogen. Herz wurde darauf mit C600 0 Fr. adggunden. Im Jahre 1838 wurde dann durch die Bestechungen Neinach ð die AÄnnahme des Emlsstonsgeseßes in der Kammer durch etzt Uis Herz dann mit Enthüllungen drohte und die versprochenen hn Bln. verlangte, gab Baron NMeingch ein gawes Vermögen her sowie zwei WMllonen von der Hin ven Re Panama. Gesellschast Ubergebenen Summe ven 2 M 60 Fr. Herz verlangte dagegen alles. Neingch sandte alsdann, Win sich über die Verwendung der 1209 0 Fr dus weden de die Liste der hestochenen Personen. Verz hewnhtz Med Uiste zu neuen Erpressungen, die Baron NMeöngch schließllch in
Italien.
In der gestrigen Nummer des „N⸗ u. St ⸗A.“ war unter Frankreich mitgetheilt worden, daß der frühere Botschafter in zaris Graf Menabreg infolge der über seine Beziehungen zu Cornelius Herz veröffentlichten Insinuationen an den Prä⸗ sidenten des Senats das Verlangen gestellt habe, eine Unter⸗ suchung über die ihm zum Vorwurf gemachten unzarten Angelegenheiten zu veranlassen, und zugleich seine ver⸗ traulichen Schriftstücke zur Prüfung angeboten habe. Wie dem „W. T. B.“ aus Rom gemeldet wird, verlaute daselbst, der Präsident des Senats habe in einem Schreiben an den Grafen Men abrea erklärt, daß er sein correctes Vorgehen vollständig anerkenne und kein der Documente, die Graf Menabrea ihm zur Verfügung ge⸗ stellt habe, prüfen wolle. Das Wort des Grafen Menabrea genüge, um jede derartige Anklage gegen seine Person, wie jene des Cornelius Herz, hinfällig zu machen. Der „Tribuna!/= zufolge erklaͤrte der verhaftete Gouverneur der Banca Romana“ Tan longo, als die Polizi⸗Agenten ihn gestern in das Zellengefängniß überführen wollten, daß er sich vorbehalte, Enthüllungen zu machen. Bei der Durchfuchung des Arbeitscabinets von Tanlong in der „Banca Romana“ habe man auch mehrere Schriftftücke ge- funden, durch welche verschiedene politische Bersönklich⸗ keiten compromittirt erschienen.
Der Papst empfing gestern den Cardinal Färstbischsf PD. Kopp. Der preußische Gesandte beim Papstlichen Stuhl von Bülow wird, wie W. T. B. meldet, zu Ehren der neu ernannten Cardinale Fürstbischof D. Kopp von Bees lar
.
667
Spanien.
Das Befinden der erkrankten S pensier hat sich, wie W. T. B. verschlimmert.
In Paris eingetroffene Depeschen aus Madrid es verlaute daselbst, daß die spanische Negiernng habe, in der marokkanischen 5 1llstär vernehmen mit Frankreich v
Niederlande. Der Zweiten Kammer liegt. wi
meldet.
haben, Streitigkeiten Arbeitern zu ̃ 3 in jeder Gemeinde, die eine solche für wänschengmerth dire ine der Regierung oder der meinde ́Merußen
, ren me. auf Imtiatde dM 2 werden, bestehen zu gleichen Arten eder rn 3 drr erfuhren aden
Arbeitern, wel müssen.
Kr were rer, . rm n .
dat nach enter Meidummz den
2 4 89 * 2 1 . T * 2 2
B * gestern mit v gel 2 Stammen Rm ande 1 * 1 , . . 2 ö
mit England
um 32 w r * * ndelsvertrag mit Italie
Schweden und Norwegen. 263 ⸗ Rr Dem Dem Marhmrnmn Un Boarans'chl age Rar
F rer 18 r wrernr Eh eolm *
1 * 1
a ) das Jahr 1 berechnet Ar . D Grundstenern
2 . . ĩ e Kronen, Telegraphen neren
Rronet Senn dreien annum d Rn, mn RV wo Rranen, Westner nn tung Rrenen Deryach eng dan Snare mem
Kronen, Veuchtfeuer vnd Du dena dg hen! CM m
u F w, Von dern auer den lichen Demmin en
X Mol Reanen D
Kronen wender i Re KRännndee nn Von ertrãge 8 1MMdon Nromen, Dr nm nennen,, m, Kronen Stem pelskuer 3 MGM, Venn, dennen teuer 26MM rennen, Grande umd nennen. euer o CM Weoeren, Rschlag , ere, . 14G Wonen, Wega den Len, Dan eee, ndern, mn. lern XR. dM enen Dia ung den n, mn, m, derechwet? Vönig licher Der und Annan, , R, W, nen, Jutz De dor dennen Ml MWM Rrrnen, Wurm ng. Der nr rene MVR Fron, Triede Deda wennn M n Rs Wannen, Mn. rin Dear eme nd d d M Denen, Denne enen, M, Runen Gr Go Kronen, Nr, Nn dennen, d ö, , Tenne, Cultus. De dar temen L D M Van, Wnntgin Deng nmel ö el Wonen, Kabaensmmeen, Wm, , Dann, Den hora nen R M Dene, , Ne Wahn, wan, dan, Gijenbadanen kerl w Ws dn, Wen, . de, Le dnn
f 8 20* ch tant 2518 Rd dean D . O *
den Tod trieben,
mit der Untersuchung gegen Corneltus Ver'z und Arten
in welche, wie verlgusei, duch Sansteroy verkoicken Rein ok
Der Üntersuchungsrichter Fra'gnerille deganz ende
r und — e Rn , de, dee dm, .
Wo cd Wonen, , n, Na ee weiser ng, nd, Ns Vildenkg don Rr kender än wis Mörse, dd, w Men — 2 1 R Wenden, Dan os de chen Rain n , nnd ie, W.