1893 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

.

40 192, 40 ö je 190 Gulden Nominal Kapital, J zuzũglich 4, für 4 Stückzinsen vom 1. Januar bis einschließlich 30. Juni 1893, usammen mit Æ 196, 49 berechnet und dagegen die der Convertirung unterliegenden Obligationen wie folgt angenommen:

der 50,9 Gold Anleihe der Ungarischen Nordastbahn-Gesellschaft

vom Jahre 1875, nach dem Nominal⸗Kapital von Gulden, 1 Gulden 2 6 gerechnet, zum Curse von 101, 25 υ mit t 202,590 für je 100 Gulden Nominal Kapital, zuzũglich S, für 5 of Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 30. Juni 1893, zusammen mit S6 267, d 0, . der 60,9 Betriebs -Goldanleihe der Angar. Nordostbahn - Gesellschast

vom Jahre 1878,

nach dem Nominal ⸗Kapital von Gulden Gold, 1 Gulden 2 M gerechnet, zum CEurse von

101,25 mit M 202,50 für je 190 Gulden Nominal Kapital, zuzüglich 9, für 69½ Zinsen vom 1. Oktober 1892 bis einschließlich 30. Juni 1893, zusammen mit 6 211,56, ö ( ; ö der 50/9 Vereinigten Prioritäts Anleihe Ungarischer Eisenbahnen vom Jahre 1876, nach dem Nominal⸗Kapital von Gulden Gold, 1 Gulden 2 gerechnet, zum Curse von

101,25 ,½9 mit 6 202,50 für je 1090 Gulden Nominal⸗Kapital, zuzüglich 5, für 5o Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 30. Juni 1893, zusammen mit M 207,50.

Nach dieser Berechnung erhält der Zeichner den durch 100 Gulden theilbaren Nominalbetrag von 4 Schuldverschreibungen, soweit derselbe durch den Anrechnungswerth der eingelieferten 50 und 6 o Obligationen Deckung findet, während der überschießende Betrag der letzteren von den Umtauschstellen baar beglichen wird.

Sämmtliche Zeichnungen zum Umtausch werden unbedingt voll berücksichtigt.

Verlooste, bereits fällige Obligationen werden zum Umtausche nicht zugelassen, dagegen werden verlooste, jedoch noch nicht fällige Obligationen zum Umtausche angenommen.

Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 40/9 Staats⸗Renten⸗Anleihe können nur insoweit be⸗ 3 ß als dies nach Ermessen der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist.

Die von den deutschen Auflagestellen auszugebenden definitiven Stücke der 49½ Schuldverschrei⸗ bungen sind mit dem deutschen Reichsstempel versehen. Bei den deutschen Stellen können nur Ho und 6 0/0 Obligationen eingeliefert werden, welche den deutschen Stempel tragen.

Anmeldungsformulare zum Umtausch von Hoso und 6o/ Obligationen können von den vor— genannten Subseriptlonsstellen kostenfrei bezogen werden.

Berlin und Frankfurt a. M., im Januar 1893.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Bank für Handel und Industrie. M. A. von Rothschild Söhne.

lum E RH OSKEKNOQä Königlich UIngarische stenerfreie 499 Staats -Renten-Anleihe

vom Jahre 1892 Nom. 1062 000000 Kronen“)

emittirt behufs Convertirung und Einlösung der im Gesetz-Artikel XXI vom

Jahre 1892 bezeichneten 50 in österr. Wührung und in Silber verzinslichen

und rüchzahlbaren Anleihen und Attien.

Auf Grund des Gesetz⸗Artikels XXI. vom Jahre 1892 wird die Königlich Ungarische steuerfreie

40— Staats Renten Anleihe vom Jahre 1892 im Gesammthetrage von 1 062 000 909 Kronen emittirt.

Die Anleihe ist ausschließlich zur Einlösung und Convertirung der im Gesetz Artikel XXI. vom

Jahre 1892 bezeichneten Staats⸗Anleihen, vom Staate als Selbstschuldner übernommenen Anleihen und Actien von pee nnn Bahnen zu verwenden. .

Die Anleihe ist in Schuldverschreibungen auf den Inhaber, und zwar in Abschnitten von 100,

2. 500, 1000 und 10 000 Kronen in ungarischer, deutscher, französischer und englischer Sprache aus—

gefertigt.

Hinsichtlich der Steuerfreiheit und der Verzinsung der Schuldverschreibungen gelten die folgenden Bestimmungen: I) Die Schuldverschreibungen, sowie die an denselben befindlichen Zinscoupons sind von allen bestehenden Stempeln, Gebühren und Steuern befreit, und wird denselben die vollkommene Stempel, Gebühren- und Steuerfreiheit auch für . Zukunft zugesichert, sodaß die Coupons ohne jeden Abzug eingelöst werden. 2) Die Schuldverschreibungen werden mit vier Procent für's Jahr in halbjährlichen Raten am 1. Juni und 1. Dezember jeden Jahres verzinst. 3) Der Inhaber kann die Zinsen gegen Einlieserung der fälligen Zins-Coupons nach seiner Wahl in Budapest, anderen ungarischen Orten und Wien in Kronen in Gemäß⸗ heit des Gesetz⸗Artikels XVII.“) vom Jahre 1892, in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark D. R-W,. zum jeweiligen Wechseleurse, zu welchem der Rem— bours erfolgt, in Amsterdam in holl. Gulden zum jeweiligen Wechselcurse, zu welchem der Rembours erfolgt, und zwar bei sämmtlichen Königl. Ungar. Staats kassen und Steuerämtern, ferner bis auf Weiteres Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank. Wien K. K. priv. Oesterreichischen Credit / Anstalt für Handel und Gewerbe, g. K. priv. allgemeinen Oesterreichischen Boden ⸗Credit⸗ Anstalt, . dem Bankhause S. M. v. Rothschild, Berlin der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, . dem Bankhause S. Bleichröder, Frankfurt a. M. = !. M. A. von Rothschild æ Söhne, Amsterdam dẽr von dem Vankhanse S. Me. v. Riothschuid in“ Wien zu beauf— tragenden Stelle, sowie weiters Budapest bei dem Ungarischen Bodenecreditinstitut, ö BVester ersten vaterländischen Sparkafsa⸗Verein, i der Ungarischen Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank, . BPester ungarischen Commercial Bank, ö Ungarischen Bank für Industrie und Handel, Wien AUnion⸗Bank, Berlin dem Bankhause Mendelssohn E Co., he Frankfurt a. M. der Dentschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank erheben.

m Sinne des e eng. Gesetzes wird nunmehr den Besitzern aller in Gemãß heit des ee, e, XXI. v. J. 1892 zu convertirenden Obligationen und Aetien in österr. Währung oder österr. Währung Silber, mit Ansnahme der bereits eingelösten Actien der Ungarischen Nordostbahn, der Umtausch angeboten.

Die Subseription

auf Nom. 1 062 000 09090 Kronen e, e. Ungarische stenerfreie A ½ Staats⸗ Renten⸗Anleihe

findet vom Tage der Veröffentlichung dieses Prospectes bis zum Dienstag, den 7. Februar 1893 einschließlich

nur zum Umtausch der A Schuldverschreibungen gegen die zur Convertirung bestim F oso Obligationen und Actien statt, und zwar: g z 3 bei der Königl. Ungar. Staats⸗Central⸗Kassa, sowie 1 Budapest Königl. üngar. Staats⸗Kaéffa Zollamt, . Königl. Staats Kassa in Agram und . ‚. , ungarischen Stenerämtern, erner: in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank, Wien S. M. v. Rothschild, i ( der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, ö . K. K. priv. allgemeinen Oesterreichischen Boden⸗Credit⸗Anstalt, Brünn, Lemberg, Erag, Triest und Troppan bei den Filialen der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, „Amsterdam bei A. Gansl, 2x Lippmann, Rosenthal Co., sodann: Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ö S. Bleichröder, . der Bank für Handel und Industrie, . „Mendelssohn C Co., Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild . Söhne, ö. . „der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Köln bei Sal. Oppenheim jun. Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen:

. Mit der Zeichnung oder innerhalb vier Wochen nach Ablauf des Conversionstermins, sofern eine genügende, von der Umtauschstelle zu bestimmende Caution bestellt wird, müssen die umzutauschenden 5 oO Qbligationen und Actien mit Coupons über die laufenden Zinsen eingeliefert werden, wogegen die 4 0 Schuldverschreibungen mit Coupons über die vom 1. Dezember 18923 ab laufenden Zinsen aus— gehändigt werden.

Bei diesem Umtausche werden die A Schuldverschreibungen zum Curse von 92, 50 0 1 Gulden 2 Kronen gerechnet, 2 mit Gulden ö. W. 16,25 für je 1099 Kronen Nominal-Kapital, zuzüglich Gulden ö. W. 1, für 4 Stückzinsen vom 1. Dezember 1892 bis 31. Mai 1893 einschließlich zusammen mit Gulden ö. W. 17,275 berechnet und dagegen die der Convertirung unterliegenden Obligationen und Actien wie folgt in Zahlung genommen: ö. z ö

Obligationen der 50 / Ungarischen Papierrxente,

für je 1090 Gulden Nominal⸗Kapital d i 100,

zuzüglich 50/0 Zinsen vom 1. Dezember 1892 bis einschl. 31. Mai 1893 .... 2,50 zusammen mit . . . 5. W. fl. IGJ7 55

stellen

86 S

zu den an diesen auszugebenden Bedingungen,

5069 Ungarische Urbarigl-Ablssungs-Obligationen,

für je 100 Gulden Nominal⸗Kapital ö. W. fl. 100,

zuzijg ich 5 oo Zinsen vom 1. Januar bis eins . Einkommensteuer abgehen w 1,94

] JJ .

50/9 Budapest Fünfkirchener Eisenbahn ⸗Actien, *) , m,, . zuzüglich 5o / Zinsen vom 1. Januar 1892 bis einschließlich 31. Mai 1893... 7, 09

zusammen mit. . . 65. W. fl. 167,34

50.9 Alföld - Liumaner Eisenbahn -Actien,

für je 100 Gulden Nominal Kapital d 100, zuzüglich 50 Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 31. Mai 1893 ..... 2, 09

zusammen mit . . . 5. W. sI. IG. G5

50/9 Erste Siebenbürger Eisenbahn -Actien, für je 109 Gulden Nominal-⸗-Kapital w zuzüglich Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 31. Mai 1895 ..... 2, 09

zusammen mit.. . 5. 16075655

50.9 Donau -⸗Nran ⸗Eisenbahn Actien, ö en, zuzüglich 5 / Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 31. Mai 1893 ..... 2, 09

zusammen mit . . . 5. W. fl. Iös ß 5 09 Erste Ungarisch⸗Galizische Eisenbahn Actien, bis zum Betrage von 4906200 Gulden Silber, als auf die ungarische Strecke ent—⸗ fallender Antheil. für je 1090 Gulden Nominal⸗Kapital ...... W. fl. 100, zuzüglich 5 o Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 31. 2, 09 zusammen mit.. . 6. W. fl. 102 0

509 Ungarische Westbahn ⸗Actien, bis zum Betrage von 12 259 400 Gulden Silber, als auf die ungarische Strecke entfallender Antheil, für je 100 Gulden Nominal⸗Kapital J W. fl. 100, zuzüglich 5 o/ Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 31. Mai 1893 2.09 zusammen mit .. . 5. W. fl. I GJ . MG 5os9 Ungarische Westbahn Prinritüts-Obligationen J. und II. Em. 8 e, rn ; J bis . ö von 19037 200 Gulden Silber, als auf die ungarische Strecke entfallender Antheil, fl. 100,

für je 109 Gulden Nominal⸗Kapital.. ö zuzüglich 5 o/ Zinsen vom 1. Oktober 1892 bis einschließlich 31. Mai 1893. .. 3.34 zusammen mit ö fl. 105, 34

509 Ungarische Nordostbahn Prioritüts - Obligationen v. J. 1869,

für je 190 Gulden Nominal -⸗Kapital J ,,

zuzüglich 5 υC Zinsen vom 1. Oktober 1892 bis einschließlich 31. Mai 1893... 3,34 zusammen mit 9

Nach dieser Berechnung erhält der Zeichner den durch 190 Kronen theilbaren Nominalbetrag von 4 o Schuldverschreibungen, soweit derselbe durch den Anrechnungswerth der eingelieferten 5 Co Obligationen und Actien Deckung findet, während der überschießende Guldenbetrag der letzteren von den Umtauschstellen zum jeweiligen Tagescurse in Mark baar beglichen wird. ;

Verloofte, bereits fällige Obligationen und Ackien werden zum Umtausche nicht zugelassen, dagegen werden verlooste, . noch nicht fällige Obligationen und Actien zum Umtausche angenommen. Jede Umtauschstelle hat die Hefugniß vor Ablauf des Termins die Zeichnungen zum Umtausch

von Ersten Ungarisch⸗Galizischen Eisenbahn⸗-Actien, Ungarischen Westbahn⸗Actien und Ungarischen Westbahn⸗

5 1 s S * 2 ö . * 6 z 2 * * 2 1 2 c*⸗ Alle Bekanntmachungen, welche sich auf die 40/0 Staats⸗Renten⸗Anleihe in Kronen beziehen, Hie et e r ge , J. und II. Emission abzulehnen oder nur unter Vorbehalt anzunehmen, sobald der

werden außer im ‚„Budapesti Közlöny“ und in der Wiener Zeitung auch in vier ausländischen Zeitungen, hr für diese übrigen zu convertirenden Obligationen und Actien werden unbedingt voll berücksichtigt.

darunter zwei Berliner und eine Frankfurter, veröffentlicht. Durch Gesetz⸗Artikel XXI. vom Jahre 1897 wurde der Königl. Ungar. Finanz⸗Minister

eichnungen angewiesene Betrag erschöpft ist. Die Zeichnungen zum Umtausch der

Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 40½ Staats Renten⸗Anleihe können nur infoweit

ermächtigt, für die in diesem Gesetz⸗Artikel aufgezählten Schulden den Besitzern der Obligationen und f ; j 5 ; ö j Actien das in ihren Obligationen oder Actien ausgedrückte Kapital kündigen zu können, und insofern die er af werden * r,, .

Besitzer der einzuziehenden Obligationen oder Actien die gemäß des 5] desselben Gesetzes zu emittirenden

mäßiger verzinslichen Obligationen anzunehmen nicht geneigt sein sollten, für die eingezogenen Obligationen verschreibun ; hg ; J ] k hn ö / gen sind mit dem deutschen Reichsstempel ver beziehungsweise Actien den nominellen Kapitalwerth in Baarem auszubenahlen. H öoso Obligationen und Actien eingeliefert werden, welche den deutschen ö tragen. Actien

7 Der 6 XVII. vom Jahre 1892 bestimmt in § 10: »Insolange die Silbermünzen zu Ein Gulden nicht außer Verkehr gesetzt werden, sind die⸗ selben bei allen Zahlungen, welche gesetzlich in der Kronenwährung zu seisten sind, von den Staats- und den übrigen öffentlichen Kassen und von Privatpersonen in Zahlung anzunehmen und e ,, daß ein Silber ⸗Guldenstück als zwei Kronen gerechnet wird“ und in §5 22:

Die auf österreichische Währung lautenden Papiergeldzeichen sind bis zu ihrer e n Bank für Handel und Industrie.

bei allen Zahlungen, welche gesetzlich in Kronenwährung zu leisten sind, von allen Staatß⸗

Die von den deutschen Auflagestellen auszugebenden definitiven Stücke der 4 0 Schuld . Bei den deutschen Stellen können nur

nmeldungsformulare zum Umtausch von 5 Obligationen und önnen von den vor—

genannten Subseriptionsstellen kostenfrei bezogen werden.

Beim Haudel an der Berliner Börse wird 1 Krone O, 85 M D. R. W. gerechnet. Berlin und Frankfurt a. M., im Januar 1893. S. Bleichröder.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. M. A. von Rothschild C Söhne.

und den Übrigen a ,. Kassen, sowie von Privatpersonen anzunehmen und zwar der⸗ gestalt, daß je ein

h Bei dem Anrechnungswerthe dieser Actien wurde der Betrag von 50 Kreuzer per Actie

geldzeichen gleich zwei Kronen gere

Bulden . ma des Nennwerthes der betreffenden Papier⸗ ker r i tin welcher aus nachträglichen Abrechnungen für die Actionäre der Budapest-Fünfkirchener Eisen⸗ net wird. ahn aus

en der Verstaatlichung vorangegangenen Betriebsjahren noch erübrigt.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch

M 22.

Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die Bekanntm

gchungen aus den Handels., Gen

Bekanntmachungen der deutschen Cin b ne enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central ⸗Handels⸗Register für

Daz Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch, alle ost: Anstalten, für Berlin auch durch die Rll Expedition des Deutschen . und Königlich er r Staatt⸗

Anzeigers 8W. Wilhelmstraße 3 bezogen werden.

enschaftz, Zeichen und Muster. Registern,

das Deutsche Reich. a 20

Das Central Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ich Der

Dam, Fentral Fandel Negfster fur das Dentsche Reich werd

den 25. Januar

schen Staats⸗Anzeiger.

1893.

Tn, Tebranämmnffer, Ronturfe, sowle die Tartf, und Fahrplan,

Bezugspreis beträgt I M 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Insertiong preis ir den Raum einer Druckzeile

290

en heut die Nrn. 22 . und 22 B. ausgegeben.

Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer schaftsregister betreffend, soweit (kleinere Genossen⸗ Anzeiger, Zeitschrist für Fabrikation, Gewerbe und schaften' in Betracht kommen, seitens des unter⸗ Technik. Rr. 3. Inhalt: Einige Anwendungen zeichneten Gerichts außer im Deutschen Reichs der elektrischen Aceumulatoren. Nachrichten aus und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Handel und Industrie. Verschiedene Mittheilun⸗ nur im „Briesener Kreisblatt“ werden veröffentlicht gen. Die Herstellung der pernickelten Zinkbleche, werden, . ö Von der chemischen Her mfr eng. Technisches. Gollub, den 18. Januar 1893.

Recepte. Submissionen. Patente. Patent⸗ Königliches Amtsgericht.

schriften. Auszüge. Handelsgerichtlich neu ein⸗

getragene Firmen. Lunden. Bekanntmachung. 63994 ,, In Abänderung unserer Bekanntmachung vom

Annalen für Gewerbe und Baupesen. 7. Dezember C wird hiermit veröffentlicht, daß die Herausgegeben von F. C. Glaser. (Berlin. im Jahre 13853 bei dem unterzeichneten Gericht er= Rr. 374. Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde, folgenden Eintragungen in dag Genossenschaftzregister Versammlun ain 13. Dezember 1892. Vortrag des 'foweit nicht kleinere Genossenschaften in Betracht Herrn Major Gerding: „Ueber die Niederlegung des kommen Wasserthurmes in Charlottenburg ⸗Westend.. Mit in den Itzehoer Nachrichten,

3 Abbildungen. Vortrag des Herrn General⸗ in der Dithmarscher Zeitung

Directors Haarmann; „Die Eisenbahn⸗Oberbau-Frage und in dem Reichs⸗Änzeiger

in ihrer volkswirthschaftlichen Bedeutung.. Ver- inserirt werden sollen,

schiedenes: Verein Hütte. Die Ausbildung der Lunden, den 16. Janugr 1893.

höheren Verwaltungsbeamten in Preußen und ihre Königliches Amtsgericht.

Stellung in der Staats-Eisenbahnverwaltung. Ebert. . Berichtigung. Anlage 1: 3

diteraturblatt. . Rendshurg. Bekanntmachung. 63995

N it. J jonale zau über Er— Unsere Bekanntmachung vom l. Dezember, 1332, , dn ua n. . Marken- und betreffend die Eintragungen, in die , Sr busttig ef g Mit Peräckschtigung, Les Versiche giter gell hr an ggg e, gen nh rungs-, Konsulats. und Verkehrswesens. Heraus r; 1e, Verf e ,,,

ben Antler“ Mitwirkung erster Kräfte des In, berichtigt, daß die Veröffentlichung von C ö. ö ö Verlagbanslalt. betreff⸗ e fre , nnen , , , , , , wandlung von Actiengesellschaften in Gesellschasten run r, ) . 6,

it beschränk f Me Der gese Rendsburger Zeitung, dagegen die Veröffentlichung . k . Vi a von Eintragungen betreffs hleinerer Genossenschaften Feier kunde die Verkleinerer des Colunmbug.— Berg. nurn in den. beiden , .

6 Die Hochspannungs⸗Elektrieität. Rundgang n,, ch ö e, ,, 9 durch Industriestätten Deutschlands und des Aus⸗ oönigliches Amtsgericht. . lands. Gesetzgebung. Erfindungswesen. . —— . Technik. 6 Elektrotechnik. Gewerbe und Industrie⸗ Tanger. Bekanntmachung. . . 63996 wesen. Ausstellungswesen. —Versicherungswesen. Während des Jahres 1393 werden pie Eintragungen —= Verkehrswesen. Bücherschau. . Druckfehler; in daß bei der Kaiserlichen. Ministerresidentur ge. Berichtigung. Rechtsrath. Mittheilungen des führte Handels, und Genossenschafteregister in dem Fentral-Vereins für Gewerbe und Industrie. Deutschen Reichs · Anzeiger und der zu Tanger erscheinenden Zeitung Al Maghreb al Aksa veröffentlicht werden. Tanger, den 31. Dezember 1392. Kaiserliche Ministerresidentur.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustrirtes Fachblatt für Maschinenbau, Gn frei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin). Nr. 3. 36 . Wahlrecht . Gesellen zu den Handwerkerkammern. Zur e . Musterzeichnung. n , vereister Gas⸗ 16 . 35 Patent⸗Rohr⸗ und Nundeisen⸗ Handels Negister. Abschneider. ; Abänderung. der deutschen Maß And Die andelsregistereinträge über Actiengesellschaften Gemwichtsordnung. Mittheilungen allgemeinerer Art. and Gommandftgesellschaften auf Actien werden nach Qechnisches. darltverbãltnisse. QMeue Cr, Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der sindungen. Gebrauchtmuster⸗Lꝓiste. Oeffentliche Fubrit bes Sitges die er G richte, Se sbrigen handels. Verdingungen. w registereinträge aus dem ö z dem

Der Deutsche Leinen ⸗Industrie! le. k , 36 Wochenschtift für die Flachs“, Hanf⸗ und Jute. Stutkgart und Darm stadt veröffentlicht, die Industrie. Herausgegeben vom Verbande Deutscher heiden ersteren wöchentlich, Mittwochtz bezw. Sonn Teinen⸗Industrieller Bielefeld. Nr. 25. Inhalt: abends, die letzleren monatlich.

Zum Zollkrieg zwischen der Schweiz und Frankreich. ; soz6sz)

hůer r hir ebe feng eines deutschen Flachs⸗ . ö

,,, Bericht über schlesische Leinen⸗ und Jute⸗ h . „än lun? mfr m e. s

; ̃ R ; im * wurde die Dagren. Pie belgische lach svin ere inn sehfe der Niederlassfung Aachen und als deren Inhaber

der Kaufmann Moritz Pintus in Aachen eingetragen. Aachen, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1892. Aus der Leinen Berufẽsgenossenschaft. Schiedsgerichtliche Erkenntnisse. Industrielle Rotizen. Marktberichte. Cursberichte. Kohlenmarkt. Chemikalien. Anzeigen.

Deutsche Färber-Zeitung. Central, Organ . õ3663 der Färber, Drucker, AÄppreteure, Wäscher, Hut! Aachen. Unter Nr. 45823 des Firmentegisters und 3 Fabrikanten. (Verlag von Georg wurde die Firma „S. Rehfeld“ mit dem Orte der D. W. Callwey (Verlag der Deutschen Färber⸗ Niederlassung Aachen und als Leren Inhaher der eitung) in. München.; Nr. 3. Inhalt: Raufmann Siegmund Rehfeld in Aachen eingetragen.

ückbkick auf das zweite Halbjahr 1892. Halb— Llachen, den 19. Januar 1833. wollen ⸗Färberei nach fa mn, ü. Betriebe. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

n inf rt ö für 9 . e nn mm, Unsere Muster⸗Beilagen. Neueste Erfindungen, z3bᷣ J

, ö ichte Folgendes eingetragen worden:

Patent ⸗Liste. Konkurs⸗Nachrichten. ö In , n, 8h e nr , . ; = 'agerhaus⸗Aktien⸗Gese a

Daß dentlche Welle ke Gehe rk eit ell n 8 die gesammte Wollen⸗Industrie, Vaumwollen· Föhung' des Grundkapitals der Gesellschaft um

udustrie und die , n , , 666 660 A6 in Vorzugsactien Litt. B. hat nunmehr Grinherg i. Schl Nr. . e RTnhältz, söewebe in Höhe von böb e mit 36. Stück PVorzugs. des Königlichen n,, ,. zu Berlsn. * g4etien litt, B. Rr. U bis öz0 stattgefunden und

allissement. Zur Arbeiterbewegung. * Moderne sind die Aetien mit je 10600 M voll eingezahlt rühjahrsstrümpfe. . rr, mit Knowles Getriebe. Vorrichtung zum Abheben Ferner ist nach dem Beschluß der General⸗ Hängenbseiben ßer Karten pom Rartenphsin hel verkammnlung vom 28. Mezember zor der Vorstand Jacquardmaschlnen. Musterpresse für WMirkstühle, ermächtigt worden, den Credit zu benutzen, welcher W Heutsche Patente. Farbonisstrte füpnblaue der Gesellschast von dem Vankhause Oskar Sonnen— Stücke. Abnutzung der Lederdicht ang in hk'brau. hal Gebrüzer Herzberg s Nachfolger zu Göthen in sischen Pressen. Suhmission. Marktberichte. lausender Rechnung auf Höhe von 2060 00 . ein geräumt ist. . . Bekanntmachun en J Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen 1 age. 6 . Vie er Nr. 3 des Proeurenregisters eingetragene betreffend die zur Ver entlichung . 9 ,,, . der Handels⸗ 1c. Ne ister⸗Einträge und des Kaufmanns Franz Weißenborn zu Aken für

vie unter Rr. 10 ves Gesellschaftsregisters einge= bestimmten latter. tragene Hafen und La erhqus. Aetien Gesell⸗ Bekanntmachung. 63993 an zu ten ä. G. sst gelöscht zufolge Ver⸗ äqung vom heutigen Tage, ken, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Gollnb. Im ,,. an unsere Vetanntmachtwig vom 1. Dezember 159 wird hiermit zur offentlichen

Unter Nr. 4822 des Firmenregisters

63939 Altona. JI. Bei der sub Nr. 1923 des Gesell= schaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Anglo Deutsche Bank in Hamburg, Filiale Sttensen, zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen, ist notirt: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten; Ludwig Tillmann, Leopold Weiser, . Dr. jr. Martin Eduard Warner

Poelchau J . sind zu Liquidatoren bestellt mit der Befugniß, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma der Ge⸗ sellschaft in Liquidation zu zeichnen berechtigt sein sollen. . . II. Bei Nr. 456 des Procurenregisters,: . Das Erlöschen der von vorstehender Aetiengesell⸗ schaft den Bankbeamten Christian Herold und Dawid Michelsohn zu Hamburg s. Zt. ertheilten Procura. Altona, den 20. Januar 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

zu Hamburg

63938 Altona. I. Bei Nr. 1205 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Burmester & Waetcke zu Neu⸗ Lokstedt, Gesellschafter Fabrikant Heinrich Johann Jofeph Burmester daselbst und Kaufmann Christian Wilhelm August Waetcke in Altona, ist notirt:

Die Ger fan ist am 19. Januar 1893 auf⸗ gelöst, der Fabrikant Burmester setzt das Geschäft unter der neuen Firma Heinrich Burmester fort.

II. Bei Nr. 2505 des Firmenregistersd:;

Firma Heinrich Burmester zu Neu Lokstedt. Inhaber Fabrikant Heinrich Johann Joseph Bur— mester daselbst. .

Altona, den 21. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

Apolda. Bekanntmachung. H3655

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist der Mühlenbesitzer Ludwig Ernst Otto Schuch Riederroßla als Inhaber der Fol. 655 Bd. II. diesseitigen Handelsregisters eingetragenen Firma Otto Schuchardt in Niederroßla als durch den Tod ausgeschieden gelöscht, . dessen Wittwe

dieser Firma eingetragen worden. Apolda, den 21. Januar 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsg III. Clas. Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zu Seite 937 eingetragen worden: Unter Firma: 2) Den 18. Januar 1893. Die Firma Max Ehrlich in Arnstadt ist erloschen.

Dorothea Vironika Osbertha Schuchardt, verw. gew. unte . . 3 Cämmerer, geb. Liebes kind, daselbst als Inhaberin In der Generalpersammlung vom 18. November i 1897 ist ferner beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals auf 10 Millionen Mark herbei⸗

18. November 1892 ist die Firma der] Gesellschaft geändert worden in: ; Dentsche Treuhand ⸗Gesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1392 sind im Statut die 58 1. 2, 9, 10, 13, 24, 25, 39 geändert, ferner die 3 26, 43, 44 in Wegfall gebracht, und dementsprechend die übrigen Paragraphen anderweitig beziffert worden. Die Aenderungen im Einzelnen ergeben sich aus dem betreffenden Protokolle, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 10 zum Gesellschaftsregister Vol. L., Seite 118 u. flgde. befindet. Insbesondere ist jetzt bestimmt: ;

Zweck der Gesellschaft ist: ;

1) die Uebernahme des Amts als Pfandhalter oder Treuhänder (Trusten), .

2) die Ausstellung von Certificaten oder Hinter⸗ legungsscheinen an Stelle von Werthpavieren, welche bel der Gesellschaft hinterlegt werden, .

3) die Vertretung inländischer und ausländischer Gesellschaften zum Zwecke von Actien⸗Registrirungen und zur Vornahme von Actienumschreibungen,

4) die Vertretung der Besitzer in⸗ und auslan⸗ discher Werthpapiere, G Maa⸗ **

5) die Ausgabe verzinslicher Obligationen, für welche der Gegenwerth in Werthpapieren der im 510 des Statuts bezeichneten Art sich im Besitz der Gesellschaft befindet,

Die Gesellschaft ist ferner berechtigt zur Dis⸗ contirung, zum Kauf, zur Beleihung von Wechseln, zum Kauf, Verkauf und zur Beleihung von Werth⸗ papieren, auch ihrer eigenen Qbligationen und zu fonstigen Bank- und Finanz⸗Geschäften, zum Erwerb und zur Veräußerung sowie Verpfändung von ihr erworbener Immobilien, sowie von Hypotheken, Mortgages, Liens und von sonstigen Forderungen und Rechten, dies Alles fowohl für eigene als auch für fremde Rechnung.

Die Gesellschaft kann für ihre Geschäftszwecke an anderen Orten des Inlandes und Auslandes Zweig niederlassungen und Agenturen errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen betheiligen.

Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit der Firmenbezeichnung zu versehen und vom Vor⸗ sitzenden oder vom stellvertretenden Vorsitzenden oder von 2 sonstigen Mitgliedern des Aufsichtsrathes zu unterschreiben.

zuführen. ö. Berlin, den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 39. Mila.

Rerxlim. Sdandelsregifter 64141 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Eingetragen laut Anzeige und gerichtl. Verfügung vom heutigen Tage, Bl. 12. Arnstadt, den 18. Januar 13893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. L. Wachs mann.

1

Selte 1261 bis 1263 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 18. Januar 1893.

B. Ehrlich in Arnstadt.

Verfügung von heute, Bl. 1. Unter Inhaber:

1) den 18. Januar Frau Bertha Ehrlich, geb. Schloß, zu Arnstadt ist Inhaberin der Firma. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 1.

Unter Vertreter:

1) den 18. Januar 1893. Der, Ehemann der Firmeninhaberin, Kaufmann Max Ehrlich zu Arn⸗ stadt, ist Procurist. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gericht. Verfügung von heute, Bl.].

Arnstadt, den 18. Januar 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. L. Wachsmann.

63940

Aschersleben. Die unter Nr. 211 unseres Firmenregisters eingetragene Firma. Ed. Müller Ziegeleibes.

mit dem Sitz in Aschersteben Inhaber:

Ziegeleibesitzer Eduard Muller daselbst ist heute

gelöscht worden. Aschersleben, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

ö BVetanuntuachung. G63608] Im Firmenregister ist zufolge Verflgung vom 19. Januar 1396 unter Nr. 59 die Firma „Paul Kerkom zu Barby“ gelöscht. Barby, den 19. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

er kin. Vandelsregister 64140 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin,

Zufolge Verfügung voin 23. Januar 1893 sst am selben Tage in unser en, ,, . unter Rr. 12 190, woselbst die Ackiengesellschaft in Firma Deutsch · Amerikanische Treuhand. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Kenntniß gebracht, daß im Jahre 1894 die gesetzlich , ,, Bekanntmachungen das Genossen⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung, vom

Arnstadt. Bekanntmachung, 63665. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 422

Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl.!

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2800, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

G. M. Salomon Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gen nnn, .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst Moritz Salomon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24226 des Firmenregisters. l

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 226 die Handlung in Firma:

G. M. Salomon Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Moritz Salomon zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12414, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma

2. Gro Æ Rosenthal mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunst der Betheiligten aufgelöst. . .

Der Kaufmann Leopold Groß zu Berlin setzt das Handelsgeschüst unter unberänderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 228 des Firmen registers. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 228 die Handlung in Firma:

X. Groß X Nosentha! mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Groß zu Berlin eingetragen worden. . 2.

In unser Gesellschaftsregzister ist unter Nr. 1 764, woselbst die Haudelsgesellschaft in Firma;

Mag Berend R Co. . mit dem Sitze Berlin vermerkt steht, ein. getragen . . . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunst der

Betheiligten aufgelöst. .

2 8 Bernhard Philipp Paul Berend ju Berlin setzi dag Handelsgeschäft nter unberanderker Firma fort. Vergleiche Rr. 24 229 des Firmenregister⸗.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. M 229 die Dandlung in Firm;

Mag Berend Cy. . mit dem Sitze zu Berlin und al deren Juhaber der Kaufmann Bernhard Philipp Paul Berend zu Berlin eingetragen werden- t .

In unser Gefellschaftercgister ist Unter Nr. 13 811, woselbst die Dandeltgesellschaft in Firma;

.