1893 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

.

, , . w

.

ö.

w

Etzold C Glade

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getr.

. aufgelöst. *. setzt das Handelsgeschäft unt erlin se as ndelsgeschäft unter unver⸗ ãnderter . fort. Vergleiche Nr. 24 227 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 227 die Handlung in Firma: ( Etzold X Glade mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolph Albert Glade zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Januar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . W. lüter (Geschäftslocal: Neue Wilhelmstr. s sind: Der Kürschnermeister Heinrich Wilhelm Schlüter zu Berlin und der Kürschner Max Wilhelm Eduard Schlüter zu Berlin, welche beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der ö berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 13 888 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 497, woselbst die Handlung in Firma: Berolina Lampenschirmfabrik ; . Carl Sachs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen Der Kaufmann Rohert Sachs zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Sachs zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Berolina Lampenschirmfabrik Carl Sachs fortführende ö unter Nr. 15 887 des Gesellschaftsregisters ein« getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 887 die Handelsgesellschaft in Firma: Berolina Lampenschirmfabrik . . Carl Sachs mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be— gonnen. In sunser Firmenregister ist unter Nr. 20 gol, woselbst die Handlung in Firma: . . Carl Sachs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen: . .Der Kaufmann Robert Sachs zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Sachs zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Carl Sachs fortführende Handelsgesell⸗ ,, registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 886 die Handelsgesellschaft in Firma:

. . Carl Sachs mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be— gonnen. .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 230 die Firma:

Franz Wehlan

Geschäftslocal: Jägerstraße 67) und als deren

nhaber der Kaufmann Franz Jacob Wehlau

zu Berlin,

unter Nr. 24 231 die Firma:

. M. Gottheymer (Geschäftslocal: Neue Königstr. 194) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gott— heymer zu Berlin, eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. Gebrüder Ikls (Gesellschaftsregister Nr. 5020) hat dem Julius Lindenberg zu Wien Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9740 des Procurenregisters ein— getragen worden.

Dem Julius Stargardt, dem Georg Hugo Lach— manski und dem David Hirsch, sämmtlich zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft in der Weise Collectivprocura ertheilt, daß nur Lachmanski zu⸗ sammen mit Stargardt oder Lachmanski zusammen mit Hirsch die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 9741 des Procurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 23. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi. Herlin. Bekanntmachung. 63941]

In unser Firmenregister j unter Nr. 529 der Uebergang des bisher dem Mechaniker und Optiker Johann Carl Wilhelm Anton Bamberg gehörigen Handelsgeschäftes:

„Werkstätten für Präcisions⸗Mechanik

und Optik Carl Bamberg“

mit dem Sitze zu Friedenau auf die verwittwete Frau Bamberg, Emma, geborene Roux, zu Friedenau, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, und demnächst unter Nr. 645 die obenbezeichnete Firma und als deren Inhaberin

die verwittwete ö. Bamberg,

borene Roux, zu Friedenau, eingetragen worden.

Berlin, den 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.

Emma, ge⸗

Kerncastel. Bekanntmachung. 63659 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma S. Æ L. Marx ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Berncastel, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

KRlieicherode. Bekanntmachnng. 63660

In unserm Firmenregister sind laut Verfügung vom 16. Januar 1893 an demselben Tage folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 6. Firma Fr. Herzog, Sitz Bleicherode, Inhaber Fabrikant Friedrich August Herzog zu Bleicherode.

Nr, 27. Firma Alfred Busch, Sitz Bleicherode, Inhaber der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer

agen: '. Die Gesellschaft st durch Uebereinkunft der aufmann Rudolph Albert Glade zu

Nr. 38. Firma Th. Frohsinn, Sitz Bleicherode, Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Slegmund Frohsinn, Thekla, geb. Frankenheim, zu Bleicherode,

Nr. 54. Firma Rudolph Hunger, Si Bleicherode, Inhaber der Fabrikant Rudoly Hunger zu Bleicherode.

Bleicherode, den 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. KRleicherode. Bekanntmachung. 63661]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 11, woselbst die Firma Cohn * Goldschmidt mit dem i in Bleicherode, und als Gesellschafter der Kaufmann Jacob Cohn und der Kaufmann Isidor Goldschmidt, beide zu Bleicherode, verzeichnet stehen, in Spalte 4 auf Verfügung von heute eingetragen worden: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Bleicherode, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Hockenheim. Bekanntmachung. (63942 Unter lfde. Nr. 264 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Das bisher von dem Kohlenhändler Albert Gerlich dahier unter der Firma „A. Gerlich“ betriebene Holz⸗ und Kohlengeschäft ist mit dem 1. d. Mts. ohne Activen und Passiven auf die Kaufleute

Peter Heyl in Frankfurt a. M. und Anton Malsy, hier, übergegangen. Diese führen das genannte Geschäft in unveränderter Weise in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: Gerlich's Nachfolger Heyl C Malsy weiter. Bockenheim, 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. 63662 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Procurenregister unter Nr. 357 die seitens des Kaufmanns Max Herschel zu Bonn für seine Handelsniederlassung unter der Firma Max Herschel daselbst dem in Bonn wohnenden Kauf— mann Richard Wolffberg ertheilte Procura ein— getragen worden.

Bonn, den 19. Januar 1893. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

HEonn.

KRreslau. Bekanntmachung. 63944 In unser Firmenregister ist Nr. 8745 die Firma H. Schwantag hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwantag hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 63943) In unser Firmenregister ist bei Nr. 8608 das durch den Eintritt des Kaufmanns Anton Mosthammer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Sckiefe erfolgte Erlöschen der Einzelfirma L. Meiler Ce hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2721 die von den Kaufleuten Alfred Sckiefe und Anton Mosthammer, beide zu Breslau, am 16. Januar 1893 hier unter der Firma L. Meiler G Ce errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

63665] Huer i. W. I. In unser Gesellschaftsregister Horster⸗Ringofenziegelei ist Folgendes ein— getragen: Colonne 4. Der Director Gerwin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht nun⸗ mehr aus den vom Aufsichtsrathe ernannten Mit— gliedern, dem Bergwerks⸗Director Wilhelm Diehl zu Horst-Emscher und dem Kaufmann Heinrich Ebert daselbst, welche nur gemeinschaftlich fuͤr die Gesell— schaft zu zeichnen berechtigt sind. Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1893 ein⸗ getragen am 18. Januar 1893. Spexialacten der Ringofenziegelei S. 113. II. In unser Procurenregister ist eingetragen: Colonne 1. Nr. 9. Colonne 2. Actiengesellschaft Horster Ringofen— ziegelei zu Horst. Colonne 3. Horster Ringofenziegelei. Colonne 4. Horst⸗Emscher. Colonne 5. Die Actiengesellschaft Horster Ring— ofenziegelei zu Horst ist eingetragen unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters. Colonne 6. Kassirer Diedrich Gallhoff zu Horst—⸗ Emscher. Colonne 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1893 am 18. Januar 1893. Specialacten der Horster Ringofenziegelei. Colonne 8. Die Procura ist in der Art ertheilt, daß der Procurist dieselbe gemeinsam mit einem . des Vorstandes zu zeichnen berechtigt sein soll. Buer i. W., den 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

üto nm. Bekanntmachung. 637731 Handelsregister des Cöniglichen Amtsgerichts 53 n Bütomm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 die Firma:

S. Guendel Drogerie zum rothen Kreuz und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Guendel zu Bütow am 9. Dezember 1892 eingetragen. Bütom, den 9g. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kunzlau. Bekanntmachung. Am heutigen Tage sind: I) in unserem , d m,. die unter Nr. 15 eingetragene, in Alt⸗Oels hiesigen Bezirkes im Jahre 18588 gegründete, jetzt aber wieder aufgegebene Zweigniederlassung der Actiengesellschaft „Vereinigte Strohstofffabriken“ in Dresden, 2) in unserem Procurenregister die auf diese Zweig⸗ niederlassung sich beziehenden, unter Nr. 59 einge⸗ tragenen Procuren der Herren Guenzburger, Ilgner und Reppchen zu Dresden,

gelöscht worden. Bunzlau, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

63945]

Alfred Busch zu Bleicherode.

2 und als deren Inhaber der Kaufmann oe

Huxtehude. Bekanntmachung. 68666 Auf Blatt 53 des hiesigen , . ist heute zu der Firma: C. Herbig zu Buxtehnde eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Buxtehude, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 636931 Nr. 1771. Firma Emil Schäfer in Cassel. Der bisherige Inhaber Kaufmann Emil Schäfer

zu Cassel ist am 20, Seytember 1892 gestorben.

Das Handelsgeschäft ist auf dessen minderjährige

Kinder und Erben:

1) Elisabeth, geboren den 7. Mai 1875, 2) Hermann, geboren den 19. Juni 1876, n , für die es ihre Mutter, die Wittwe des Kaufmanns Emil Schäfer, . geb. Reul, e ls Vormünderin unter derselben Firma weiter⸗ ührt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 11. Januar

1893 am 14. Januar 1893.

Cafssel, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. 63694 Nr. 1915. Firma Krüger * Co in Cassel. Unter dieser Firma ist am 14. Januar 18935 hier eine Commantitgesellschaft errichtet. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Holz⸗ händler Eduard Ottomar Krüger zu Cassel. Laut Anmeldung vom 14. Januar 1893 eingetragen am 17. Januar 1893. Cassel, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

64076 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 14. Januar 1893 unter Hauptnummer 562 eingetragen worden: Die Firma Städtische Gasanstalt ist verändert in Städtisches Gas⸗ und Wasserwerk zu Coburg. Der Vertreter ist Director Georg Schoenniger zu Coburg. Coburg, den 16. Januar 1893. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Danzig. Bekanntmachung. 63667 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma „Gasanstalt der Stadt Danzig“ unter Nr. 513 vermerkt: Die Firma ist auf Antrag des hiesigen Magistrats als nicht eintragungsfähig gelöscht. Danzig, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzi. Bekanntmachung. 63669 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Julius Neisser (Nr. 160636 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handels—⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Schul; zu Danzig übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Gleichzeitig ist unter Nr. 1850 des Firmenregisters die Firma mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Adolf Schulz zu Danzig ist. Danzig, den 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 63668 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 195 (Firma Albert Lickfett) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf— mann Rudolf Johannes Schulz zu Danzig über— gegangen und die bisherige Firma in Albert Lick— fett Nachfolger verändert ist. Diese neue Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 1851 des Firmenregisters mit dem Be— merken eingetragen, daß Inhaber derselben der Kauf⸗— mann Rudolf Johannes Schulz zu Danzig ist. Danzig, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 63670 In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 1853 die Firma F. A. Meyer Sohn zu Danzig und als deren alleiniger Inhaber der Spediteur Herrmann Emil Robert Meyer zu Danzig ein— getragen. Danzig, den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

Danxig. Bekanntmachung. n

In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 868 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Cornelius Meyer zu Königliche Weinberge bei Prag für die unter Nr. 579 registrirte offene Handelsgesellschaft Orenstein Koppel zu Berlin mit Zweignieder— lassungen zu Breslau, Königsberg i. Pr., Köln a. Rh., Hamburg, Bromberg, Stutt— gart, Leipzig, Prag, Wien, Straßburg i. Els., Danzig und Dortmund Procura auch für die Zweigniederlassungen mit Ausnahme von Wien und Prgg ertheilt ist. Danzig, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 64066 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 540 eingetragenen, hierselbst domicilirten offenen Handelsgesellschaft in Firma Danziger Chocolgaden Marzipan und Zuckerwaaren⸗ fabrik J. Loewenstein K Ce vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Ueber— einkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesell⸗ schafter Moritz Cohn unter unveränderter Firma , . wird. Gleichzeitig ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1853 obige Firma und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Moritz Cohn zu Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzis. Bekanntmachung. (64065

des Firmenregisters registrirte, hierorts bestehe Firma J. e, ertheilt ist. hende Danzig, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. X.

6367 Delmenhorst. In unser Handelzrenisterls 1 getragen: 1) Seite 130 Nr. 244: Firma: Münster R Co. Sitz: Delmenhorst. Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 20. No= vember 1892. Gesellschafter sind: Johann Georg Münster und Ehlert Heinrich Wilhelm Mohrmann, beide zu Delmenhorst. Zur Zeichnung der Gesellschaft ist Jeder der Ge— sellschafter für sich allein befugt. 2) Seite 130 Nr. 245: ö F. F. Wark C Co. itz: Delmenhorst. Commanditgesellschaft, vember 1892. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Fabrikant Franz Friedrich Wark, 2) Kaufmann Johann Wilhelm Georg Hohenner, . beide zu Delmenhorst. Ein Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist für sich allein zur Zeichnung der Firma befugt. Del menhorst, 1897, Dezember 31. ö Abth. JI. enge.

gegründet am 27. No⸗

; hob Dülken. In unserm Gesellschaftsregister ist . bei der Firma Königs Hein Nr. 78, früher 1453 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Peter Königs aus Brüggen aufgelöst.

Dülken, den 36. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. 63946 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 27, woselbst die Actiengefellschaft „Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei Atzendorf“ verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 9. Januar 1893 ist der Banguier Albert Berger in Berlin definitiv zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Egeln, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Elberteld. , , ,, ,,, (63675 In unser Handelsregister ist bei Nr. 2115 des Ge⸗ sellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Carl Weyerbusch E Co. hier vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Emil Weyerbusch hier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist in eine Commanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Collectivprocurg des Albert Halbach ist erloschen, während die des Heinrich Kramer hier als Einzelprocura bestehen bleib. Das Erforderliche ist hei Nr. 1166 bezw. unter Nr. 1765 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elherteld. Bekanntmachung. 63947] „In, unser Firmenregister ist bei Rr. 3784, woselbst die Firma: . . Leonhard Tietz hier mit den Zweigniederlassungen zu Stralsund, Koblenz und Barmen vermerkt steht, heute ein? getragen: Zu Köln, Remscheid, Mainz und Aachen besteht außerdem noch je eine Zweigniederlassung. Durch den Eintritt zweier Commanditisten ist die Einzel— firma in, eine Commanditgesellschaft umgewandelt und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Commanditgesellschaft unter Nr. 2524 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist unter Nr. 2524 des Gefellschafts— registers die Commanditgesellschaft in Firma: ; ö. Leonhard Tietz mit dem Sitze hier und den Zweigniederlassungen zu Stralsund, Koblenz, Barmen, Kölu, Rem scheid, Mainz und Aachen und als deren perfön— lich haftender Gesellschafter der vorgenannte 2c. Tietz eingetragen worden. . Die Commanditgesellschaft hat am 17. 1893 begonnen. Elberfeld, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

EIbing. Bekanntmachung. ba0b3] Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1893 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister unter Nr. 598 die Firma Ernst Wernich in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann und Buchdruckerei⸗ besitzer Ernst Wernich war, gelöscht.

Elbing, den 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Cx Januar

EImshorn. Bekanntmachung. (63 9481 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 58 eingetragen die Firma M. Wilckens Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Johannes Wilckens in Elmshorn. Elmshorn, den 23. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Runr. Handelsregister 63676 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 406 unseres ger nnen fers eingetragenen Firm :

„Aktiengesellschaft Bürgerheim“ zu Essen ist am 23. Dezember 1892 Folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 28. Mai und bezw. 17. September 1892 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: . .

I) der Kaufmann Fritz Kollmann zu Essen,

2) der Kaufmann Carl Leggewitt zu Essen,

3) der Kaufmann Carl Schultz zu Essen.

In unser ,, ist heute unter Nr. 1854 die Firma J. Loeivenstein mit dem Sitze in

Jaeco tier ten zu Danzig eingetragen. Ferner ist heute in aher Procurenregister unter Nr. 870 eingetragen, daß dem Kaufmann Eugen

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlagt⸗ gan t r n , m, , , .

Gustav Max Post zu Danzig für die unter Nr. 18654

Fünfte . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen 22.

Berlin, Mittwoch,

den 25. Januar

Slaats⸗ Anzeiger.

1893.

ö. Der Inhalt dieser Bellage, in we cher die Bekanntmachungen aug den Handelz, Genossenschaftg⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Ronkurse, sowie die Tarif- und Fahrylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, u. 22)

l

Das Central⸗Handels⸗Register für daz Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels Register.

Essen (Ruhr). Handelsregister 63677 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 406 unseres elf ass ters

eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft Bürger⸗

heim“ zu Essen ist am 11. Januar 1893 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Mai und bezw. 12. September 1892 sind zu Aussichtsraths⸗ mitgliedern gewählt: z

1) 3 Brennereibesitzer Otto Laupenmühlen zu en,

2) der Kaufmann Heinrich van der Weppen

senior zu Essen, ( 3) der Kaufmann Ernst van Eupen zu Essen, 4) der Bauunternehmer August Diehl zu Essen, 5) der Rechnungs⸗Rath Carl Rubow zu Essen.

Essen (Ruhr). andelsregister 63680 des Königlichen . zu Essen. Die dem Kaufmann Otto Dörrenberg zu Altendorf für die Firma Carl Grüneisen zu Altendorf er⸗ theilte, unter Nr. 223 des Procurenregisters ein⸗ getragene Proeura ist am 12. Januar 1893 gelöscht.

Essen (Ruhr). andelsregister 63679 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Carl Grüneisen zu Altendorf hat

für seine zu Altendorf bestehende, unter der

Nr. 1034 des Firmenregisters mit der Firma Carl

Grüneisen eingetragene Handelsniederlassung den

Kaufmann Hermann Elger zu Altendorf als Pro⸗

curisten bestellt, was am 12. Januar 1893 unter

Nr. 276 des Procurenregisters vermerkt ist.

Essen (Run). Sandelsregister 63678 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 426 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma Rose * Mayer zu Essen ist

am 12. Januar 1893 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

ö,, ö

Essen (Ruhr). Handelsregister 63681 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 436 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1893 unter der Firma Gebrüder

Hoffmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Essen am 16. Januar 1893 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:: ö.

I) der Metzger Salomon Hoffmann zu Essen, 2) der Metzger Adolf Hoffmann zu Essen.

Filehne. Bekanntmachung. n Die Fabrikbesitzer Mente Reitsema und Car Ernst Boelke und der Kaufmann Wilhelm Bartholomäus Parker haben für ihre unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Reit⸗ sema, Boelke et Parker dem Buchhalter Peter Bruins zu Kreuz Procura ertheilt und ist solche unter Nr. 4 des Procurenregisters zufolge Verfügung vom 19. Januar 1893 an demselben Tage einge⸗ tragen worden. Filehne, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. (63683 Gera, Reuss j. L. Auf. Fol. 90 des Handels—= registers für unseren Stadtbezirk, die Firma Emil Heinicke in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß die zeitherige alleinige Inhaberin Minna, verw. Heinicke, geb. Scheibe, in Gera aus der Firma aug— geschieden und der Kaufmann Karl Alfred Heinicke in Gera als alleiniger Inhaber in die Firma ein⸗ getreten, sowie daß die dem Kaufmann Karl Gustav Aschenbach in Gera ertheilt gewesene Procura er⸗ loschen ist. Gera, den 17. Januar 1893. Fürstliches e,, ., Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

63950 Gera, Reuss. j. L. Auf Fol. 348 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirt, die Firma Aug. Salzer in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß Ottilie Delene Laura, verw. Salzer, geb. Honnecke, in Gera als Inhaberin aus der Firmg ausgeschieden, dagegen der Kaufmann. Huldreich Brosiuz in Gera als alleiniger Inhaber in die Firma eingetreten ist. Gera, am 20. Janugr 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für frw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 65949 Hera. Reuss j. L. Auf Fol. 49 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Firma Fugmann Tro⸗ harz in Debschwih bert, ist heute verlautbart worden, daß der Sitz der Firma von VDebschwitz nach Gera verlegt worden . Gera, am 20. Januar 1893. Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gollub. Bekanntmachung. 63951

niederlassung des Kaufmanns Israel Silberstein

ebendaselbst unter der Firma J. Silberstein in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 43 ein⸗ getragen. Gollub, den 19. Januar 13893.

Königliches Amtsgericht.

63953 Gotha. Die Firma Herrmaun C Freudenthal in Gotha ist erloschen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1147 eingetragen worden. otha, am 21. Januar 1893. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack. . (63952 Gotha. Die Bekanntmachung des unterzeichneten Amtsgerichts vom 10. Dezember v. IJ, die Actien⸗ gesellschaft „Thüringer Brauhaus“ in Gotha betrE, wird auf Antrag neuerdings dahin geändert, daß 10 Actien voll und 190 Actien mit 25 5/o baar eingezahlt sind. Cet, am 21. Januar 1893. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Pol ack.

hz 84) Grebenstein. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „N. W. Gaus zu Grebenstein“ am 10. Januar 1893 ein⸗ getragen, daß das Geschäft nach dem Tode des bis— . Inhabers von ö Wittwe Nanny Gans, geb. Schulhaus, als Nießbraucherin unter der alten Firma fortgeführt wird, sowie daß Erben des früheren Inhabers dessen 5 Kinder bezw. Enkel sind. Grebenstein, den 10. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hamhburxꝶ. 63954 Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Januar 18.

Leopold Jacobi & Co. Diese Firma hat die an Alphons Neumann ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per PDrocura aufgehoben und an Leo Heymann dergestalt Procura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Collectip⸗Procuristen Isca Goldschmidt und Theophil Laski die Firma per procura zu zeichnen. .

Paul Brünnlein. Inhaber: Paul Emil Friedrich Carl Brünnlein. .

Orensteiẽn . Koppel. Zweigniederlassung der leichnamigen Firma zu Hern n Diese. Firma in an Paul Marienfeld und Leo Misch, beide zu Berlin, gemeinschaftliche Procura, und an Cornelius Meyer, zu Königliche Weinberge b / Prag, Einzel⸗Procura ertheilt. ö .

A. Friedländer. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin, deren alleiniger Ih , Alexander Friedländer, zu Berlin, ist, ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt. Das hiesige Geschäft wird von dem bieherigen Inhaber, dem genannten A,. Friedländer, zu Berlin, unter unveränderter Firma en . .

Hugo P. H. Meyer. Inhaber: Peter Heinrich yen

Januar 19. .

Kunstanstalt (vormals Gustavr W. Seitz) A. G. Wandsbek ⸗Hamburg. Die Gesellschaft hat die an Theodor Ludwig Staehle und Jo⸗ hannes Julius Berthold Meissner ertheilte Pro⸗ eura aufgehoben und an genannten Meissner und Heinrich Adolph Claus Meier gemeinschaftliche Procura ertheilt. .

Hansen C Voss. Otto Alexander Christian Hansen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst eingetreten und setzt dar ebe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Christian Friedrich Hansen unter unveränderter Firma fort. .

C. SH. D. Schröder. Diese Firma, deren Inhaber der am 14. Januar 1892 verstorbene Carl Hein rich Daniel Schröder war, ist erloschen.

Theodor Nool. Nach dem am 1. Dezember 1891 erfolgten Ableben von Theodor Johann Martin Nool ist das Geschäft in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidation von Siegfried Lissner und Johannes Victor Biermann, und zwar von jedem allein, gezeichnet. .

Biermann Lissner. Inhaber: Johannes Victor Biermann und Siegfried Lissner.

Grosse Bierhallen Aetien ⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom . Januar 1893 ist gemäß § 13 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, daß der Vorstand der Gesellschaft hinfert aus zwei Mitgliedern be— stehen solle; demgemäß ist Albert Fredrik Schilt⸗ kamp jum Mitgllebe des Vorstandes der Gesell⸗

gik Te strr. Juhaber Cal Wisbeln Dorst X. Hor r. Inhaber: Egr ilhelm Horst. z! Nach 3 am 7. Mal 1889

Gebr., Friedlgender. un erfolgten Ableben von Mar Friedlaender wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Herrmann Friedlaender, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Januar 20. .

Bosch * Leinemeber, Juhaber: Johann Hiob Bosch und Friedrich ik Leineweber.

Dörnte C Meyer. Inhaber: Carl Heinrich Max

Adolph Wurm ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Wilhelm Bernhard Langwisch, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma frtgeseht. Geschwister Neven. Inhaberinnen: Louise Auguste, geb. Neven, des Georg Friedrich Carl Waetge

ittwe, und Louise Martha Neven. Heinr. Kettler. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Theodor Heinrich Kettler geführte Geschäft ist von Rudolph Johannes Johann Funke und Heinrich Julius Busse über⸗ nommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Fabrik technischer Papiere Arndt Troost. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt a /M., deren alleinige Inhaber, der am 20. Juni 1892 verstorbene Carl Otto Arendt, bezw. dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Meerkamp, und Carl Wilhelm Heinrich Rüti, zu Frank— furt a/ M., waren, ist aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

63956

Hannover. , ,,, g. i, jeute Blatt 4!

Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗Bauten vorm. G. A.. Ways Ce 4

mit Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Hannover eingetragen: . Kaufmann Ludwig Fließ in Berlin ist aus dem Vorstande ausgetreten. Hannover, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma H. Klee eingetragen. .

Nach Ableben des Inhabers Kaufmanng Heinrich Klee 3 dessen Wittwe Frida, geb. Störig, in Gemeinschaft mit ihren fünf Kindern: Richard, Ella, Oskar, Gertrud und Martha Klee, sämmtlich in Hannover, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ; .

Offene Handelsgesellschaft seit 13. Dezember 13892.

Die genannten fünf Kinder sind von Vertretung der Gesellschaft ausgeschloffen.

Dem Kaufmann Otto Steenbock in Hannover ist Handlungsvollmacht ertheilt.

Hannover, 21. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Bekanntmachung. (63955 2 Blatt 1050

63957 Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2ll eingetragenen Gesellschaft „Schlesische⸗ Cellulose⸗ und Papier⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Kunnersdorf, in Spalte 4 eingetragen worden: . ö Der Geschäftsführer Fabrikdirector Theodor Fritsch in Kunnersdorf ist abberufen. . . Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Fabrik- director Konrad Wiedemar in Kunnersdorf bestellt. Hirschberg, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

1639591 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 148 unter Nr. 482 eingetragen: Vrmal Albert Eilers. Sitz: Accum. . 1) Inhaber, alleiniger, Kaufmann Albert Eilers zu Aceum. Jever, 1893, Januar 19. Amtsgericht. Abtheilung II. Sem ken. 63955 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 147 unter Nr. 481 eingetragen: Firma: J. F. Janssen. Sitz: Tettens. . . . 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Friedrich Janssen zu Tettens. Jever, 1893, Januar 19. Amtsgericht. Abtheilung II. Hem ken.

. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register ist Deute unter Rr. 608 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Gustav Gohn, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Gustav Cohn“. Köln, 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

63964 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts,) Reg.ster ist bei Nr. 2636, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: . ̃ „Johann Maria Farina R Cie. Zur Stadt Geung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Köln, 12. Januar 1893.

Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Inserttonspreis für den Raum einer Druckzeile 20 43. 5

B. Langwisch.

63963] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 1905, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Julius Mertens Nachfolger“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Weißwaaren⸗ Händlerin Mathilde von der Ahe, jetzige Ehefrau Georg Meyer zu Köln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5020 die Weißwaaren⸗Händlerin Ehefrau Georg Meyer, Mathilde von der Ahe, zu Köln als Inhaberin der Firma:

„Julius Mertens Nachfolger“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2737 heute die Eintragung erfolgt, daß die ꝛc. Ehefrau Meyer für die obige Firma ihren genannten Ehe⸗ mann zum Procuristen bestellt hat. Köln, 14. Januar 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. 639651 Köln. In das hiesige Handels- (Procuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 2788 eingetragen worden, daß der zu Köln⸗Deutz wohnende Kauf- mann Johann Jacob Helbach für seine Handels- niederlassung daselbst mit einer Zweigniederlasfung zu Endenich unter der Firma: „Adam Helbach“ den zu Köln-Deutz wohnenden Jacob Esser zum Procuristen bestellt hat. Köln, 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 63962] Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1584, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma: „Gabr. Tiefenthal C Sohn“ zu Köln vermerkt steht. heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Benjamin Tiefenthal setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6019 der Kaufmann Beniamin Tiefenthal zu Köln als Inhaber der Firma: „Gabr. Tiefenthal C Sohn“ heute eingetragen worden. Köln, 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

63966 Hölm. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 148 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Arno Garthe bei Lebzeiten daselbst ge—⸗ führte Handelsgeschäft unter der Firma: „Arno Garthe E Cie.“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Louise, geborene Pfeiffer. übergegangen ist, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fortsetzt.

Sodann ist in demelben Register unter Nr. 6021 die Handelsfrau Wittwe Arno Garthe, Louise, ge⸗ borene Pfeiffer, zu Köln als Inhaberin der Firma:

„Arno Garthe R Cie.“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2789 die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Garthe für ihre obige Firma den in Köln wohnenden Hugo Garthe zum Proeuristen bestellt hat.

Köln, 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

653967] Höln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6022 eingetragen worden der zu Kreuzburg O. S. wohnende Kaufmann Moritz Hey= mann, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „M. Deymann“.

Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2790 die Eintragung erfolgt. daß der Kaufmann 3c. Dey= mann für seine obige Firma den in Köln wohnenden Kaufmann Max Heymann zum Proeuristen bestellt hat.

stöln, 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

63960 Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Firmen!) Register ist bei Nr. 5487 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Leonhard Nickel bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: fe eee ele Nickel mit Einschluß der Firma auf dessen nachgenannte Wittwe und minderjährigen Kinder übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesell⸗= schaft fortführen. . Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3534 heute eingetragen worden die nunmehrige Dandelsgesellschaft unter der Firma: „Leguhard Nickel“. welche ihren Sitz in Köln und mit dem 29. No—= vember 1892 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: l) die Wittwe Leonhard Nickel, Maria Louise Cäcilia, geborene Dussault, Dandelzfraun mn Köln. Max Bernhard Nickel. Emma Nickel.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1893 ist am 149. Januar 1893 die in Gollub bestehende Handels,

Dornte und Carl Benno Lothar Meyer.

Mathilde Adele Nickel.