Die sub 2 bis 4 Genannten noch ö ittwe
und durch ihre Mutter, die sub 1 genannte
Nickel, als deren Vormünderin gesetzlich vertreten und bei derselben domieilirt. Köln, 17. Januar 13893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Hönigsbers i. Er. Sandelsregister. 64059)
Der Kaufmann Michael Thiel in Königsberg hat für seine Ehe mit der Monica, geb. Temski, aus Altmark durch Vertrag vom 106. Januar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—= geschlossen, dergestalt, daß das eingebrachte, sewie das durch Erbschaft, Glücksfälle oder sonst erworbene Vermögen die Natur des vorbehaltenen haben soll. Dies ist f. e Verfügung vom 19. Januar 1893 an demselben Tage in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 13532 ein⸗ getragen worden.
Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsberg i. Pr. Handelsregister. 64060] Die am hiesigen Orte unter der Firma J. Wisztyniecki beg hende Handelsgesellschaft ist durch den Augtritt des Kaufmanns Jacob Radin von hier aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis— herigen Mitgesellschafter Itzig Wis tyniecki unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort— geführt. Deshalb ist die gedachte Firma im Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 992 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3418 eingetragen am 19. Januar 1893. — Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
63968 Königswinter. Zufolge Verfügung vom ., Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 23, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: „Heilanstalt Hohenhonnef a. Rhein
. „Siebengebirge“ mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß des Collegiums des Aufsichts⸗ rathes vom 4. Januar 1893, beurkundet durch Notar Justiz⸗Rath Goecke zu Köln, sind in Stelle des durch Demission ausgeschiedenen Vorstandes der Gesellschaft, des Julius Haarhaus, Rentner zu Honnef, zum Vorstande der Gesellschaft gewählt worden: Doctor medicinae Ernst Meißen, praectischer Arzt und leitender Arzt der besagten Heilanstalt, und Ferdinand Habets, Director, beide zu Hohenhonnef wohnend.
Königswinter, den 22. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
H onstantinopel. Handelsregister 63969) des Kaiserlich deutschen General-Konsulats. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 37 des diesseitigen Gesellschafts— registers eingetragene offene Handelsgesellschaft Warju M Volkmann ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter mit Ablauf des 31. Dezember
15392 aufgelöst.
In das Firmenregister ist unter Nr. l die Firma J. Volkmann mit dem Sitze in Konstantinopel und als deren Inhaber der Preußische Staatz. angehörige Färbereibesitzer Johann Christian Volk mann daselbst eingetragen worden.
Konstantinopel, den 11. Januar 1893. Der Kaiferliche General⸗Konsul: (L. S.) Gillet. Leinaig. Haundelsregistereinträge 163970) im stönigreich Sachsen (ausschliesilich ver die Gommanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Ginträge), zu— sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht
Leinzig, Abtheilung für Regifterwesen.
Annaberg. Am 11. Januar.
Fol. 407. Fritz Langer Æ Co. in Buchholz, Heinrich Frenck Procurist
Fol. 705. MAugust Bauer in Buchholz, In haber Carl . Bauer.
Bautzen. Am 11. Januar.
Fol. 71. Eduard Rühl firmirt künftig „Eduard Nühl ee Buch. Kunsthandlung (Richard Maelzer) , Emil Hübner , Carl Gustav Richard Wilhelm Maelzer Inhaber.
Fol. 408. Emil Hübner (Eduard Rühls Verlag), Inhaber Emil Hübner
Bur gstadt. Am 12. Januar.
Fol. 5. Morin Voigt K Kaiser in Hart⸗ mannsdorf, Osiander Odwin Voigt Procurist
Am 14. Januar.
Fol. 405. Gebrüder Schultze in Burkers⸗ dorf, Inhaber Färbermeister Ernst Paul Schultze daselbst und Emil Oscar Schultze in Burgstädt.
Chemnit. - Am 2. Januar.
Fol. 3763 Stadtbezz. C. G. Seidel s Eisen⸗ giesterei, mit beschränkter Haftung, Gesellschafts, vertrag vom 17. Dezember 1892. Sitz Chemnitz, Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Fort betriebe der dem verstorbenen Carl Ernst Seidel in Ghemnitz gehörig gewesenen Eisengießerei, Ernst William Seidel und Carl Ludwig Trommer Ge schafts führer.
Das Stammkapital beträgt 285 000 A
Auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Anna verw. Seidel, Ernst William Seidel, Alfred Seidel und Rudolph Seidel ist in Höhe von 274 475 M 45 * der Kaufpreis für die von der Gesellschaft übernommene, den genannten Gesellschaftern aus dem Nachlasse Carl Ernst Seidel s durch Grbvergleich zu gefallene Gisengießerei in Chemnitz, auf die Stamm einlage des Gesellschafters Carl Ludwig Trommer aber in Höhe von 10000 M eine diesem an den e che Nachlaß zustehende Forderung von gleichem Betrage angerechnet worden
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft sind 2 wenn sie durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen von ihnen und einen Stell— vertreter erfolgen.
Am 11. Janugr.
Fol. 2327 Stadtbez. Paul Friedrich, Auguste Martha, verw. Friedrich, ausgeschleden
Fol. 3760 Stadtbez. M. Pietzsch A Co., In haber Kaufmann Friedrich August Pietzsch und ein
Fol. 3770 Stadtbez. A. Antscherl, Anna, verehel. Antscherl, Proeurist Friedrich Antscherl. m 14. Januar.
Fol. 3699 . D. bert, Eya Doro⸗ thea ausgeschieden, Manfred Gunther Inhaber ge⸗
worden. Am 16. Januar. Fol. 3763 Stadtbejz. C. E. Seidels Eisen . gießerei mit beschränkter * Kaufmann Hugo Albin Alexander Jülich Stellvertreter der Geschãftsfübrer. Am 17. Januar.
Fol. 257 Stadtbez. Eckardt Sohn, Louis
Emil Völkel Proeurist.
Fol. 3263 Stadtbez. Ernust Teichmann Co.,
Carl , Stock ausgeschieden. 14.
nhaberin
Am 12. Januar.
Fol. 45. Meyh C Beda in Lastau, Anna, verw. Meyh, ausgeschieden, Kaufmann Louis Beda jr. Mitinhaber.
Grimmils chan. Am 11. Januar.
Fol. 2. SH. F. Wagner, Hermann Oswald Seyfert's Procura gelöscht, Friedrich Louis Weber Procurist.
Am 13. Januar.
Fol. 673. H. L. Schön, Inhaber
Ludwig Schön.
Dõhlen. Am 14. Januar.
Fol. 296. Erust Eismann in Gittersee, In— haber Ernst Friedrich Eismann.
Dresden. Am 29. Dezember.
Fol. 7044. „Deutsche Glühstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden. Stammceapital 50 000 M. 5 Elb Geschäfts führer, Emil Hellmig, Procurist.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der nach dem deutschen Reichspatent Nr. 39 432 her⸗ gestellten Briketts, der zugehörigen Apparate und ähnlicher Artikel.
Auf, die Stammeinlage des Gesellschafters Herrn Max Elb in Dresden ist in Höhe von 30 000 die Vergütung dafür angerechnet worden, daß er alle Rechte aus dem mit der „Hüstener Gewerkschaft“ abgeschlossenen Vertrage vom 29. Juni 1892 nebst Nachtrag vom 9. Nobember 1892, besonders sein 2e fe n, Verkaufsrecht bezüglich der vorgedachten Briketts, sowie alle Rechte aus den unter Nr. I882 und Nr. 2707 beim Deutschen Reichs Patentamt er—⸗ folgten Gebrauchsmuster⸗ Eintragungen, betreffend einen e, ee ene, und Brater (Nr. 3882) und einen tragbaren und zusammenlegbaren Feldkocher (Nr. 2707) der Gesellschaft überträgt, ihr auch den Vertrieb der nurgedachten und aller ferneren Appa—⸗ rate zum Betriebe mit Glühstoff überläßt, dergestalt, er des Rechtes zum Betriebe dieser Apparate auf die Dauer der Gesellschaft sich begiebt.
Am 12. Januar.
S522). Garl Gottfried Müller in Rade⸗ — Zweigniederlassung —, Karl Hermann ausgeschieden.
335. Donath E Jasper, Kaufmann Friedrich Eduard Alfred Jasper Mit⸗
Fel. 7058. R. Weidel 4 Krüger, errichtet am 1. Januar 1893, Inhaber Schneidermeister Carl Robert Weidel und Kaufmann Carl Heinrich Krüger. Fol. 70609. Dresdener industrielle Handels gesellschaft Ohm „ Co., errichtet am 22. De⸗ zember 1892, Inhaber Kaufmann Peter Leopold Berthold Ohm und Rentier Robert Carlyle Child.
Am 13. Januar. Fol. 1131. Serm. Schwietering, Martha Sidonie Helene Leser, geb. Thomas, und Mathilde Julie Louise Elsbeth Helene, verehel, jetzt verw., Hartig, geb. Schwietering, ausgeschieden, die bezüglich derselben und des Mitinhabers Georg Franz Her⸗ mann Schwietering eingetragene Vertretungsbe— schränkung als erledigt in Wegfall gelangt, Kauf mann Andreas Carl Wilhelm Friedrichs Mit—
inhaber. Vater ländischer Buchverlag
Hermann
daß
Hal, Jö. 2. Naumburger, Johannes Josef Rabe Procurist. Fol. 7061. G. Louis Burkhardt, Inhaber Ernst Louis Burkhardt, Procurist Wilhelm Paul Schmidt.
Am 14. Januar. . CG. Lonis Burkhardt auf die Kauf⸗
Burkhardt Nachf.“.
Fol. 15, 710, 2607, 2756, 3906, 6075, 6078, 6054, 6145, 6365, Alfred Menysel, T. J. Seidel, A. F. Böcker, Conrad Richter, Gebrüder Wittig Nachf. R. Kühn, Wilhelm Froede, Paul Schäfer, Ch. T. Boden Adolf H. Ebeling, Prell M Co., C. S. Winkler,. J. Retzbach Æ Co., C. Lauterbach, Curt Erdmann, sämmtlich in Dresden, und Hugo Trömel in Radebeul
gelöscht
5192, 53861 6515, 6650, 44383,
Am Januar Fol. 477 Feodor Burgmann, Sjtz von Dresden nach Blasewitz verlegt Ebersbach. ; Am 11. Januar.
Fol. 50. C. F. Wilh. Israel in Alteibau. Ghristian Friedrich Israel ausgeschieden, die Aus— schliehung Wilhelm Johannes Israels von der Ver— tretungsbefugniß in Wegfall gelangt, Gustar Adolph Wagner Proeurist ręoiberg. Am 15. Januar. Fol. 73. Adolf Mahn in Kolmnitz, Inhaber Carl Ernst Adolf Mahn. Frohburg. Am 17. Januar. Fol. 1465. R. Kretzschmar in haber Heinrich Robert Kretzschmar. sllauchan. Am 14. Januar.
Fol. 576. Panl Hartmann Zweignieder lassung des in Zwickau bestehenden Haäuptgeschäf Inhaberin Anna Caroline Wilsdorf, geb. mann in Zwickau.
Kohren, In—
Am 17. Januar. Fol. 4566. Minerglwasser⸗WUnstalt Fritsche 4 Schulze, Mar Schulze ausgeschieden. Grimma. Am 16. Januar.
Fol. 23527. Panl Eisner in Naunhof Inhaber
Commanditist.
gross chõnan. Am 17. Januar. Fol. 2839. Hermann Heidig in Niederleuters⸗ n ö Karl Hermann Heidig.
ichen.
Am 11. Januar. ulins Lechla gelöscht. d. Strauß, Inhaber Carl Eduard
Fol. 232.
Fol. 283. Strauß.
Ramenꝛ.
Am 13. Januar.
Fol, 129. Adolf Grünberger, Inhaber Adolf
Grünberger.
Leipꝛig. Am 11. Januar.
Fol. 3997. Ed. Pommier, Johannes Anton Lange Procurist.
Fol. 6465. „Leipziger Musikwerke Phönix, Schmidt Co.“, Wilhelm Lücke ausgeschieden, Constanze, verw. Lücke, geb. Kraft, Kaufmann Hans Joachim Wilhelm Lücke, Landwirth Andreas Wil— helm Lücke und die unmündigen Christian Wilhelm Alexander Martin, Constanze Gabriele und Wilhelm Edward Constantin, Geschwister Lücke, als Mitinhaber eingetreten, dieselben, mit Ausnahme des Hans Joachim Wilhelm Lücke, sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Am 12. Januar.
Fol. 340. Pietro Del Vecchio, Adolf Urban und Friedrich Gustav Adolph Wehmeyer Procuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. .
Am 13. Januar.
Fol. 6462. Carl Krause in Leipzig-⸗Gohlis auf Elise Friederike Wilhelmine, verw. Krause, geb. Kollmann, übergegangen.
Fol. 7274. Geisiler * Bertram in Leipzig⸗ Konnemitz gelöscht.
Fol. 3371. Dr. Adam Stoll, Inhaber Dr. phil Adam Stoll.
Am 14. Januar.
Fol. 3654. Oscar Sperling auf Oscar Dorn heim übergegangen.
Fol. 6964. Thate X Pfändtner in Leipzig Thonberg, Louis Richard Pfändtner ausgeschieden, künftige Firmirung „Emil Thate“.
Fol. 7600). Georg Lang auf Anna Katharine Karoline, verw. Lang, geb. Rau, übergegangen, Buchhändler Johannes Carl Ziegenhirt Mitinhaber
Fol. S372. Eisenschmidt E Schulze, errichtet am 1. Oktober 1889, Inhaber die Buchhändler Arthur Hermann Eisenschmidt und Carl Heinrich Paul Schulze.
s Am 16. Januar.
Fol. S573. Carl Heisch in Leipzig-Lindenau, Inhaber Friedrich Carl Heisch. beisnig. Am 10. Januar. Fol. 177, 151, 217. Wilhelm Wünsch, Joseph Karich und Hermann Jäger geloöscht. limhbach. Am 17. Januar.
Fol. 1. Reinhold Esche, Georg Albin Dobe⸗ renz's Procura gelöscht.
Fol. 383. Hermann Busching, Julius Hermann Busching ausgeschieden, Clara Lina, verw. Busching, geb. Lehmann, alleinige Inhaberin, Hermann Richard Busching Procurist.
Fol. 378. J. R. Kühnert gelöscht.
Am 18. Januar.
Fol. 45. Carl Willhain, Carl Friedrich Will—
hain ausgeschieden. Oschatz.
164
Am 17. Januar.
Fol. C. Wilh. Koch, Fischer.
Peganu.
Emil
Inhaber
Am 16. Januar. Fol. 200. Herm. Hoffmann C Sohn in Carsdorf, Friedrich Hermann Hoffmann ausge— schieden, Maschinenbauer Hans Hoff mann in Pegau Mitinhaber. Penig. W 1. Jamjgr. Fol. 1090. Kübler * Schmidt in Grosischlais⸗ dorf, Wilhelm Julius Kübler ausgeschieden. Radeberg. Am 14. Januar. Fol. 66. W. Hirsch, Kaufleute Edmund Franz Hirsch und Otto Paul Hirsch Mitinhaber, deren Procuren gelöscht. Reichenbach. Am 14. Januar. Fol. 110. Gebr. Chevalier in Mylau, Emil Max Chevalier Procurist. Stollberg. Am 9. Januar.
Fol. 24. Aug. Junghanns in Oelsnitz, Eugen Arthur Junghanns Procurist. Zzittan. Am 16. Januar. ] Fol. 2531. Wagner Co., Karl Emil Reichel Procurist.
Zõblitꝛ. Fol. 2.
Martin
ᷣéLeMLIIII
Am 16. Januar. V. A. Grundmann in Olbernhau, Friedrich Sevfert's Procura gelöscht. Lol. 3. Julius Keller in Olbernhau, Julius Keller ausgeschieden, Eugen Johannes Keller In⸗ haber. zwickan. Am 10. Januar. Fol. 2. Fr. Chr. Fikentscher, Carl Wilhelm Eduard Mensing gusgeschieden, Friederike Dorothee Rosalie, verm, Fikentscher, geb. Mensing, und Anna, verw. Fikentscher, geb. Krumpiegel, haben die Gesell⸗ schaft gemein schast lch zu vertreten, Friedrich Paul Fikentscher Prorcurist.
Mag debug. Haubeleregister. 163971 1) Das von der Wittwe des Kaufmanns Nirrn— heim, Marie, geb. Haenel, unter der Firma Wil⸗ helm Hahn d Go. Her betriebene Handels- geschäft ist auf den Kaufniann Emil Winffler über— Legangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firmg fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2649 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 26590 desselben Registerg a sscht
2 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dresel sen. ist seit dem J. Jannar 1895 aus der unter der Firma J. W. Dresel hier bestandenen offenen
aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Dresel seßt das 84 äft für alleinige ö unter der bishe Jen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 260 des Firmenregisters ein. getragen, das g die Firma der . unter Nr. 552 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Oschersleben. Bekanntmachung. 63972 In unserem Firmen register ist die unter Nr. 123 , en, . Firma Friedrich Krüger gelöscht worden. Oschersleben, den 16. Fanuar 1893. Königliches Amtsgericht.
Feine. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 4 eingetragen die Firma: . ö 9 Pape“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pape in Peine. Peine, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I. Prorrzheim. Nr. 1338.
tragen: A. zum Firmenregister:
1) Band II. O.-3. 254. Firma Georg Stanger hier. Inhaber ist Bisouteriefabrikant Georg Stanger, wohnhaft hier.
2) Band 11II. O. 3. 255. Firma Karl Völcker hier. Inhaber ist Kaufmann Karl Voelcker, wohn— haft hier.
3) Band III. O. 3. 266. Firma Jal. Keppler hier. Inhaber ist Spezereihändler Jakob Keppler, wohnhaft hier. Derselbe ist ohne Ehevertrag ver— heirathet mit Marig Magdalena, geb. Speer, und ist Württemberger. Es 1 bezüglich der ehelichen k die Grrungenschaftsgemein— schaft des württembergischen Landrechts maßgebend, wonach der Ehefrau auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.
4) Band III. O. 3. 257. Firma Pforzheimer Edel und Unedelmetall / Zubereitungswerk Karl Winter jr. hier. Inhaber ist Kaufmann Karl Heinrich Winter, wohnhaft hier. Nach dem Ehe— vertrage vom 29. Februar 1888 ist das gegenwärtige und künftige, active und passive Vermögen der Ehe— gatten bis auf den Betrag von 50 M, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft, von dieser ausge— schlossen und für verliegenschaftet erklärt.
B. zum Gesellschaftsregister.
I) Band 1I. O.-3. 27. Firma Eberhard n. Cie. hier. Theilhaber der seit 1. Januar 1893 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Steinhändler Carl Eberhard und Friedrich Goeßele, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehever— trage des letzteren mit Adelhaide, geb. Fromm, vom 2. Oktober 1876 besteht zwischen den Ehegatten die gesetzliche Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen des Badischen Landrechts, jedoch mit der Abänderung, daß von dem Beibringen eines jeden Theils nur die Summe von 100 M zur Gütergemeinschaft eingelegt, alles weitere gegenwärtige und künftige Vermögen eines jeden Ehegatten dagegen von der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt ist; es ist der Ehefrau das Recht eingeräumt, bei Auf— lösung der Gütergemeinschaft ihr Beibringen im Stück zurückzunehmen oder als Ersatz desselben be— liebige Theile des ehegemeinschaftlichen oder ehe— männlichen Vermögens für einen gerichtlichen An— schlag als Eigenthum an sich zu nehmen.
2) Band II. O. 3. 928. Firma Denzel u. Rodenhäuser hier. Theilhaber der seit 2. Januar 1393 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kammmacher Jakob Denzel u. August Roden häuser, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des letzteren mit Marie Louise, geb. Haselwander, vom 14. November 1891 warfen die Ehegatten den Betrag von 25 M in die Gemeinschaft ein und schlossen ihr übriges, gegenwärtiges und zukünftiges Vermögensbeibringen jeder Art als ein Stück ver— liegenschaftet mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus.
3) Band II. O. 3. 929. Firma Geschw. Leicht hier. Theilhaberinnen der seit 1. Januar 1893 da— hier bestehenden, zum Betriebe eines Putz und Stickereigeschäfts errichteten, offenen Handelsgesell⸗ schaft sind Mathilde und Anna Leicht, beide hier
wohnhaft.
4) Band II. O.⸗Z. 821. Firma Geschw. Rathgeb hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgen die Gesellschafterinnen gemeinschaftlich in der Weise, daß jede für sich befugt ist, die Liquidation zu zeichnen. Pforzheim, 15. Januar 1893.
Großh. Amtsgericht. II. v. Babo.
Bekanntmachung.
. 63974 Zum Handelsregister
wurde einge⸗
Hots dam. , d, e,, r,. 63975 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 266, wo— selbst die Handelsgesellschaft in Firma „H. Schmidt Æ Ce in Liquidation“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. 63976 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register ist unter Nr. 412 zu der Firma Rob. Nölle in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Remscheid, 153. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
RIxdorr. Befanutmachung. 63977
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38 die
Handelsgesellschaft in Firma;
Berliner Ceresin Fabrik
Gragb * Kranich ;
e. dem Sitze in Nixdorf und als deren Gesell⸗
schafter
I) der Kaufmann Rudolf Graab zu Rirxdorf, Bergstraße 107, ;
2) der Kaufmann Karl Berlin,
er Kranich zu Mariannen⸗Ufer 6,
Gmimil Paul Gisner
Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch
eingetragen worden.
3
Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1892 be—
en. . Vertretung derselben ist Jeder der Gesell⸗ hafter berechtigt. 23 Rixdorf, den 19. Janugr 15903. j Königliches Amtsgericht. y
(L. S.) (Unterschrift). 9
340g?
sehabin. In unserem Firmenregister ist heute
die unter Nr. 166 eingetragene Firma Avolf —
Meister in Inin gelöscht worden. ö Schubin, den 19. Janugr 1393.
Königliches Amtsgericht.
1l
sehweidnitrn. Bekanntmachung. 5h 3 6
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 843
die Firma S. Birnbaum zu Schweidnitz und als
deren Inhaber der Kaufmann Samuel Birnbaum
Pbendaselbst am 20. Januar 1893 eingetragen worden. Schweidnitz, den 20. Januar 1393. Königliches Amtsgericht.
stade. Bekanntmachung. 63396
Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. V. Hagenah in Stade eingetragen:
Spalte Firmeninhaber; .
Das Handelsgeschäft ist durch e cht ge e auf den Fabrikdireckor Hermann August Borcholte in Hamburg als alleinigen Inhaber der Firma über— gegangen und wird von demselben unter der bis— herigen Firma fortgeführt.
Stade, den 16. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Steinau a. O. Bekanntmachung. 639791 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma M. Hauck zu Steinau a. O. heut Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗— mann Georg Hauck zu Steinau a. O. über‘ gegangen; ; ; ferner ist unter Nr. 132 (früher Nr. 141) die Firma M. Hauck zu Steinau a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hauck zu Steinau a. O. neu eingetragen worden. Steinau a. O., den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 639801 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1893 am 23. desselben Monats eingetragen: . Nr. 918 die Firma „Carl Kühn“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kühn daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
64061
Tharandt. Auf dem die Thodesche Papier⸗
fabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg, be—⸗
treffenden Folium 19 des hiesigen Handelsregisters
ist verlautbart worden, daß Herr Director Gustav
Reinhard Schelzig in Hainsberg Mitglied des Vor⸗ stands ist.
Tharandt, am 21. Januar 13893.
Königliches Amtsgericht.
Scheufle.
Thorn. Bekanntmachung. 639311 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 657 bei der Firma W. Boettcher folgender Vermerk eingetragen: . Vie Firma ist durch Erbgang und Abkommen auf den Kaufmann Paul Meyer in Thorn über⸗ gegangen. . Vergl. Nr. 89 des Firmenregisters. Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 896 die Firma W. Boettcher hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meyer hier— selbst eingetragen. Thorn, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Unna. Sandelsregister 63982 des Königlichen Amtsgerichts zu Unng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die
Firma S. Schopp Berliner engross Lager
und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann
Selmar Schopp, Amalie, geborene Sternberg, zu
Unna am 3. Januar 1893 eingetragen.
Warendorf. Handelsregister (63983 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf. Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Januar 1893 unter der Firma Rosenthal, Wolff Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu Freckenhorft am 21. Januar 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 15 der Sattlermeister Josef Freckenhorst, / . 2) der Kaufmann Heinrich Wolff zu Freckenhorst, 3) der Landwirthschaftslehrer Bernhard Hinsken zu Velen bei Borken. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht
Rosenthal zu
dem Kaufmann Heinrich Wolff zu. Acten über das Handelsregister Band 1V. Blatt 150.
Genossenschafts⸗Register.
Eichstätt. Bekanntmachung. 610 n Am 15. Januar 1893 hat sich mit dem Sitze in Bleimerschloß unter der Firina „Pfarrsprengel Haimbacher Darlehenstassenvereln, einge. tragene Geuossenschaft mit m nner Haftpflicht“, eine Genossenschaft gehllbet,. Zweck des Vereint ist, bie Verhälinisse der Rereins
nir nu
mitglieder in jeder Beziehung, zu berhässern bie ban die zu nöthigen Einrichtungen zu tressen, namentlich die zn
nn ,,. ii ,. gn i, he g. Gelder verzlidlich anzulegen 6 e G 6 erzinn Ilg nulegeit .
unter genen f h, Garantie zu beschassen, sonders auch mů
zu verzinsen; ein Kapital unter pen Namen. „sa tungsfond zur Förderung ber güörthschaftperhältnisse der Vereinsmilglleder“ angusdmnselst, welcher Fenk stets, also auch nach etwalger Auflösund ber Ge
nossenschaft den Mitsliedern beg Nereing, erhalten soll bel der e n i des
1 1 lie Mitglleb⸗ 1
bleiben soll; es
mitglieder haupftsächlich auch die sittliche Hebung derselben bezweckt wird.
folgt, indem der Firma die Unterschri
sitzern erfolgt ist; bei Jurückerstattung von Darlehen soswie bei Guittungen über Finlagen unter 500
jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder
Stellvertreter unterzeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, bindliche Erklärungen enthalten, in der eben an⸗ gegebenen, für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins— vorsteher zu unterzeichnen.
der Dienststunden des
1893 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt;
. liegenbe Gelber anzunehmen unh Ka
Mayer, Stellpertreter des Vorstehers, Johannes Steck, Jacob Münkle, sämmtlich in Schlath, sowie Johannes Geiger in Ursenwang, Gemeinde lath.
er Vorstand zeichnet für die we n l in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des h Zeichnenden beigefügt st . ; Der Vorsteher oder sein Stellvertreter sowie zwei westere Mitglieder des Vorstands können rechtsyer⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. . Bei Anlehen von 100 M6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Me ande nit glieder, J Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zur Beurkundung: Januar 1895. Ober ⸗ Amtsrichter
Die Jeichnung des Vorstandes für den Verein er⸗ iften der Zeich⸗ enden beigesetzt werden; und hat die Zeichnung dann erbindlich' Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher der dessen Stellvertreter und mindestens 2 Bei⸗
nd über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt
fi. Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer; in llen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und dessen
Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahre usainmen. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem
Den 16. Rapv.
und, wenn sie rechtsver⸗ 63959
Göppingen. Kd. Amtégericht Göppingen.
Heute ist in das Genossenschaftsregister Band II.
Bl. 43 Hauptnummer 21 eingetragen worden;
„Darlehenskafsenverein Fanrndau, eingetra—
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft
pflicht“ in Faurndau.
Statut vom 27. Dezember 1392.
Der Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedern die
zu ihrem Geschäfts« und Wirthschaftsbetrieb nöthigen
Geldmittel in . Darlehen zu beschaffen,
sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder
verzinslich anzulegen. Mit dem
Sparkasse verbunden werden. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekfannt—
machungen sind von dem Vorsteher des
bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unter
zeichnen und in das Amtsblatt des
aufzunehmen. ;. Die Mitglieder des Vorstands sind:
Schäfer, Vorsteher des Vereins, Johan
häuser, Stellvertreter des Vorsteherz,
Wagner, Bauer und Gemeinpe⸗Nath, Job
Frey und Georg Reik, sämmtlich in Faurndan. Der Vorstand dez Vereing zeichnet für die Ge⸗
nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Uater⸗
schriften der Zeichnenden beigefügt sind.
Her Vorstẽher oder sein Stellvertreter fon
weitere Mitglieder des Vorstands können
verbindlich für die Genossenschaft zeichnen uns E
klärungen abgeben.
Bei Anlehen von 100 M und darunter
Unterzeichnung durch zwei vom
stimmte Vorstandsmitglieder. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Den 19. Januar 1393.
Dber⸗Amtsrichter: Rapr
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während J Gerichts Jedem gestattet. In der Generalversammlung vom 15. Januar 1) Wüst, Jakob, Gutsbesttzer zu Bleimerschloß, als Vereinsvorsteher, 2) Schneider, Josef, Dekonom als Stellvertreter desselben, 3) Schmidt, Karl, Oekonom zu Kraftsbuch, 4 Netter, Anton, Oekonom zu Linden, ) Hummel, Josef, Dekonom zu Haimbach. Gichstätt, den 19. Januar 1893. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.)
zu Eyerwang,
Verein fann eine
HIbing. Bekanntmachung. 649657 Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1393 ist an demselben Tage in das Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 1 eingetragenen Elbinger Hand⸗ werkerbank, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt. Daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1392 der Buchhalter Theodor Becker für die Zeit vom 1. April 1893 bis dahin 1896 zum Kassirer wiedergewählt ist. Elbing, den 17. Januar 13935. Königliches Amtsgericht. 63177 HiIIwangen. Kgl. Amtsgericht Ellwangen. In das Genossenschaftsregister Band II. Nr. 14 wurde heute eingetragen der durch Statut vom 11.22. Dezember 1892 unter der Firma Dar⸗ lehenskassen Verein Schwabsberg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Schwabsberg errichtete Darlehenskassen Verein Schwabsberg. . Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Ge⸗ schäfts ! und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen. . 1 Y dem Verein kann eine Sparkasse verbunden ̃ . werden. . . ö 3a nnr Pie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter egslar- imm, ö
/ ; 3 In das hiesige Genofsenscaftsregifter Fall der Firma desselben und gezeichnet durch den Ver= * e, , 6 2 gerrugene ĩ ficht 53 ; ᷣ ein Schladen ein gere agen steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im zur ditma Consumpercin Sch eren,
Amtsblatt des OberAintsbezirkes. Genoffenschaft mit un beschrãnkter aft sicht. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: . , , Pfarrer Schmitt in Schwabsberg als Vor— ö en ,. in steher des Vereins, den, . 1 den 0 . Joh. Georg Hauber sen,, Bauer in Buch, oslar, Din . ri. als Stellvertreter desselben, . Königliche Amte. Catspar Weis, Küfer und Gemeinderath in Schwabsberg, . Vitus Bühler, Bauer in Schwabsberg., = . D Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung Liebenburg. In das Genc senschaft- reiter is für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder zu der Firma Consumverein Cthfrej en Seisfum seinen Stellvertreter und zwei weitere r e, des eingetragene Gen ossenschaft mit un beschrãntter Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma Haftpflicht Folgendes eingetragen⸗ die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Für den aus dem Vorstand ausgeschte Bei Anlehen von 106 6 und darunter genügt die macher Christian Reimer Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be, Wahls in der Generalversa stimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der zember 13897 der Maurermei Liste der Genossen während der Dienststunden des Othfresen als Vorstan Gerichts ist Jedem gestattet. getreten. Ellwangen, den 3. Januar 1893. Liebenburg, den 193. Jar Stv. Amtsrichter: Dr. Kapff. Königliches Ar
CG Os Ian. Bekanntm 16 3M In das hiesige Genossenschaftzregifter F 23 zur Firma Consum- Verein tragene Genossenschaft mit Haftpflicht heute⸗ Die Genossenschaft is Goslar, den 19. J
nn bey chränkter
erna r nner, n gert dee
— T *
Generalversammlung vom
des
11
63985 Ca 6hpbing en. &. Amtsgericht Göppingen, Unter heutigem Tage ist in das Genossenschafts⸗ reglster Band 11. Bl. 38 Hauptnummer 20 der „Darlehbhenstasseuverein Schlath, eingetragene Gengossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schlath“
eingetragen worden, . az Statut datirt vom 3. Januar 1393. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern ihrem Geschästé und Wirthschafstsbetriebe löthiqen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, Jowie Gelegenheit zu geben, müßig
Gener Düöin
. .
64077 Lüchom. Bekanntmachung. R s d In das hiesige Genossenschaftsregister Errurt. In unserem e, di,, . ist 1 5 2 bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft unn , . 5 sn i schruünk ö x erei Schnega, eingetragene Genosfen mit unbeschräukter Haftpflicht Walterslebener = e. — * — Darlehnskassen⸗Verein in Colonne d4 nachstehende 1 Eintragung erfolgt: . 8 N sC s 2x ' . — ai g u 9 der Generalversammlung dom D. 2 . ! — =. k . 1 . 19 19 r 83 elle 2. be en 5. Januar IShh ist die Genossenschaft in Liquidation * ist an . te ö. 562 ꝛ * 8 k , 5 ; ; in Lütenthien der Mühlenbesitzer getreten, Liquidatoren sind die dandwirtbe Arthur Fiänkè in Oldendorf zum Vorftandamttgli Schmidt und Karl Franz Zeuner in Waltersleben. ‚ Luchoth, den . Januar 1893 in,, , . vom 19. Januar 1893 Konigliche? Uumizge richt. am 20. Januar 1893. Erfurt, den 206. Januar 189 ; weldorg. Betanntmachnng.« 33830] Königliches Amtsgericht. Abtheilung . In unser Genossenschaftsregister „Meierei Ger nossenschast Großenrade! G. G. mit un beschränkter Haftpflicht, ist unter Nr. 2 en gellagen⸗; ᷣ . Durch Beschluß dern er 26. Dezember 1898 sind an Stelle Bruhn in Großenrade und Benlamin Brickeln alz Vorstandenmitglieder gewählt — * 5102 * 2 Jürgen Rühmann n. Quickborn und Detlef Strufe in Brickeln. Meldorf, den 9. 18g... Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung
Taru Fang
Mol don. Bekanutingchung. In unser Gengssenschaftoregister Meier el Gen ossenschaft Wind bergen verbunden C. G. mit unbeschrünkter Bafthflicht
Lil dem Verein kann eine Sparkasse * 1 üigetragen werben ist unten ein etrage
*.
Die von der Gengssenschast ausgehenden Vekaunt machüngen deß Wereing sind von dem Vonstẽher des eben Löw, dem Borsitze lden des Uufsichtörathe zu nuterzelchnen Und in dad Amtsblatt des Ober⸗Amtsg⸗ benrks aufzunehmen
29. Dezember 18s ist 8 rid
bergen an Stelle des Velnrich standemitglied gewählt worden WMelborf, den 9. Januar 1823
Königliches Amtsgericht. Abthen
Danssen
des Vorstands find
Verein stets im Auge behalten wölhen. 3 ur die materielle Hebung der Verhältussse ver eren
ohn ]
ö. Schultheiß
( Gehrl Clement, Vorsteher des Verein,
Vanmburz a. 8. Bekanntmachnug.
Na . chaft unter der Firma Bad ei
Unternehmens ist der gemein Lebeng⸗ d Wir bedurgnisse⸗ . und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder 3 1)
heiten tenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firmg und
werden unterzeichnet 5 6
werden 1 ; 9. zeiger so lange, bis die
anderes Blat heftinrmt * 36
der Weise, daß die Zeichnenden zu der Verei
Vereins
Dber⸗ Amtsbezirks
ed gewählt.
12
1lberlammlung dem
Durch Beschluß der Gençralversammlung dem Hinrich v. Levern in Wind ⸗ id Vor
Statut vom 15. 1897 wu ne e, / .
aänkter Sa che“ mit dem Sitze in
nd. RKösen gebildet und am 21. Januar 1393 in das Genossenschaftaregister , .
9e n des ftliche Ginkauf von und Wirthschaftsbedürsnissen im Großen Alle Bekanntmachungen und Grlasse in Angelegen⸗ des Vereing, sowie die denselben verpflich⸗ von Vorstands mitgliedern
mindestens zwer
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt
durch das Naumburger Kreisblatt; für den Fall aber, wenn das selbe eingehen her die V
aus anderen Gründen Veröffentlichung n 8iesem Blatt unmöglich sollte, durch den Dentschen Reichs Am-
Gereralbersammlung ein
Das Geschäftzjahr beginnt zanuar und digt am 31. Dezember (83 76 Saftfumme beträgt 2M SS G 66) ö . 3
1nd in Naumburg Seydewitz und Wilhelm
1m XI . —* Die glieder des Vorstandes Di . Carl
1 KRöfen a8 jeichnet für die Genossenschaft in firma 23 hre Namengunterschriften hinzuffigen .
'standsmit glieder können rechts verbindlich Fon schaft eicknen und rr ärunden *
— *
nicht der Liste der Genvssen ist in den dez Gerichts Jedem gestattet gliches Amtägerlcht Naumburg a. Zane.
NMuster⸗Negister. Die ang Iländischen Muster werden veröffentlicht nanlinaaaden J. Tn. r unser Musterregister ist an ; bei Nr. 197 (Firma NM Merk Folgend
Leipzi
ahr.
Blatt 23. Bemertungen Verkängernjn geantragt 1m 10. Dezember nrittags 12 Uhr Minuten .
Müßlzan fen i. Thi. den 31. Dezember Räniglichts Amtsgericht. Abthetlumz
GGG, .
. *
Konknurse.
Leßer das Vermögen des Zaihmuarhermeritere Jahann Christian Serzug, Stttnmetzstt. ) töntgticher
roõffner ts damer⸗
— —
rute. Vormitttgs Uhr vom derm Amtsgericht Berlin Tontursverra ren . Faufincam KBrinckmerer trat 12a. Erfte Glänbigerverfimmting nr Fehruunr 18392. Vormittage 1 Uhr. Offener Arreft mit Ammergerrficht bis 8. März 1333.
Inmeldung er donturs forderungen 2113 Prüfnagstermin am 8 Wyri Rerichts gebaude
2 0 Finne arr..
Verwalter
83 März 1893 1242. Mittag 1 Uhr,. n Neue Friedrichstrane 205 Saal 36.
Bertin.
) 19 12 393 232 3am 9
Nes Gerichts ichreiber
Töniglichen Amtsgerichts brheilung 33.
1
3969 as anf manne Marx
Blumenthal hier, Aleranderftr 6 Inhn der der ragenen Biumenthats Gum feria! mt den Geschäffelbcalen Ghau fre- stra ßen La Belle Allianceftt⸗. 105 t heute Uhr, von dem Königlichen
ws Rrrtfursperrabren Fischer hier Alte * Fläubigerveriammiung am Fesrunr an:, Burmittaga Mn Irreit mit Anzeigepflicht bia Frist zur Ummeldung der Ron urstorderumnen bis 3. 303. Pri fumgetermin am an, Mann 1893. Barmittaga 1 Uhr,. n Perichta- zebäude. Neue Frtedrichstraße 16. Dor. Flügel B.
wur rm 1 —
Bertin. den
Teßgr daß Newrnßögen Teber Vermögen
ncht anger Firma
15 .
Iuttg-
Nachmittags 2 — roff ner.
ertcht ern 2 — *. *. *
Verwalter aurmann trat ; Ert 88 mem er
393 23
verb 1e d
ö en r
Saal 32 Januar 13953. Berichts schrriber
. n ,. btbetiung *.
2s eimer des Königlichen Amtsgertchts
Daftysticht zu
Bernunuirmarhung. . Zchus ider mie iter
tber da Sermogen ern
3 Der manu Dippe u Bitter seid un 18. Aan
Konlursverfahren
1st der Ran
Uhr, das zum Konkursverwalter mann Dtto Stmupf in Bitterfeld ernannt. Anmelder tist Februar 3953. Termin zur Beschlußfassung ; die Wahl eines andern Verwalters und ri funggtermin sst auf den T7. Jehrng 2 Vor niitta g 10 Uhr, dor dem Röniglichen Imi
2 , ü hier selbst, indenstraße r. Sime nir .
1393. Nachmiltags zffnet worden.
bis 18
J Bp richt u be ö nberaum! wealdtein.
Bitterfeld. den
Glaus
Run tfurnber lungen,
Ueber den Nachlaß des am & Mr de wen, stocbenen Schneider meistere Mugust Kurd, Vreedtan ft beute, am G0. Janna te, wach
Uhr, das Konkursverfahren 2
der Kansmann Dermang wat
Sado mn astra ße e,, Anne l defrit
märz 1393. Grste Gläubige cher amm
1894. Varmit
fun den R. Marz 1a.
ken W. ü.
Roni