1893 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 ummi 23. . Sum. Scin ani

gen. ft 49

König Wilh. Bw. Königgb. Masch. Kęosb. Pf. Vr. A. , e , ay Lichter eld. Gag. Waff . u. T. G. Lindener Brauer Lothring. Eisenm Masch. Anh. Bbg. Meckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Moll. n. lb. Stet Münch. Srauh. e. do. do. Vor. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. 2 b. PVotsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Ri. Wessf. Ind. chs. Sußsthlf. n, , . . Schles. Dpfe Prf. Schl. Gag I. Gj Schriftgieß. Huch Stobroa fer. A. Strl Spielt ot y Sudenh. Masch. Südd Imne. M Mo Tapetenf Norkh. Tarnowitz St. r]

3 . . 0 S 0

I

.

O

10

.

do. Wilhelmj

Wissen. B

Zeitzer Maschlnen 20 4 1

Berichtigung.

1

gestern: M.⸗Gladbacher

boo 18, 756 8, 25G

.

—— 020

II vSoG r Go br 108, 0063 G

.

1

r r

r .

40 00 62 006 ob 0 R

281, 006 cy. g, ho G

94 0 0B .

72,506 300 9,50 G 1200 553,25 bz G goo / joo S3, 006

47, 0et. bz G 30 50 bz G S4 35 G uccs / a 84, 25G 300 65,00 G rod, sooo 39,006 365 93. 30 636 ͤ600 85,75 G 1000 150 90,006 zo 600 142,25 G 1000 45,256 1000 600 116,006 1000 98,25 bz G 62, 00 6 105, 006 205,75 G

*

2

· X 0 1 6

= D b D r D

9 6

= 2 2

6, 7h b; G 800 70,50 bz G 63,506 12,50 G 2534, 106

QNichtamtliche Curse.) Vor⸗ St.⸗Anl. 95,90 G., gestern:

28

2

Ver sichernn gs · Gesellschaften.

Gurs und Dividende M 0E. Ste.

.

1271 Aach. M. Feuerv. M ov. 100089αν 60 66.20 o v. 400cr“74ñ

Aach. j c

Brl. end. u. Wssv. 20 /] Brl. Feuer vs G. 20 /. 10000. 100 Brl. Hagel⸗A. G. 200. 100000, 94 Brl. Lebengz⸗ G. 200 υά v. 10002, 181 n er, mr her 5

ückors.⸗ G. 2M /o v. 00M. 45 Colonia, Feuerv 200½ . 100033 400 Concordia, Sebv. 200) . 1000 45 Dt. Feuer Berl. 2M . 10003 96

Cöln.

dende prosl 831 1892

v. S500 Mα, 120

11606

St Aloyd Berlin goa s p,. 1600334 20352 2 Deutscher Phÿnix 20 5/9. 1000. 129

Dtsch. rnsp. V. 265 6 v. 2400 32 Drsd. Allg. Trzp. 108/ov. 10004 300 Düffid. T reh. . ioo v. 1600314. 255 -

Elberf. Feueryrs. 2 M/ v. 1000 270 1000 Mer 200 ermania, ebns v. 200υv. 500M. 45

1 A. V. 20 9so

1200 bz

sl 0

1003

Gladb. Feuervrs. 200 / gv. 10004 30 ; 800

Lelpzig. Feuer vrs. 6Mτιν v. 100030720 Magde. Feuerv. 00 v. 10004 202

Magdeb. agelv. S3 o ov. S008 O ö 41606

Magdeb. Lebentzr. 266 /

Magbeb. Rückvers.⸗Ges. 100 R 45 Niederrh. Gůüt A. 100 Nordstern, Lebys. 2M / 90. 10900, 96 Oldenb. Vers. Gs. 26/9. S0, 65 reuß Lebnsb. G. 20 v. 500M. 40 reuß Nat. Vers. 260o v. 00 u. 45 rovidentia, 19 ½ von 1000 fl. 45

7

hein⸗Wstf. Ald. 10 v. 100043 45 Rhein. Wftf. Rcko. 10MM /o. 00. 234 Sãchs. Rück. Ges. Ho v. S00Mυ., 75 Schls. Feuer. G. 2M0ο. 00 00 Thuringia, V- G. 20M0υάv.¶1000MMι:. 240 Trans atlant. Gut. 200/

Union, deg m e. 2000 Victoria,

ii, Berlin Z od. i Hodcäke, ish Wftotsch V B. 20 . 10903 54 Wilhelma Magbeb. Allg. 1004 30

v. 00M 25 v. 00M, 70

17002 39106 v. I H0Qιυά 9090 v. 500 M0, 15

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 25. Januar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten zum theil gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschäftliche An—

regung nicht dar.

. Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs bei überwiegendem Angebot ruhig; westerhin wurde der Verkehr in i,. mit den aus der Ultimo⸗

Regulirung sich erge

zenden Transactionen etwas

lebhafter und die Haltung erschien im allgemeinen durch Deckungen befestigt; der Börsenschluß ließ aber

wieder eine kleine Abf Der Kapitalsmarkt

wächung erkennen. wies ziemlich feste Haltung für

heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel. Deutsche Reichs- und Preußische confollbirle An—⸗ leihen zum theil geringfügig abgeschwächt.

mer. festen Zins tu

tragende Papiere waren

ixg und ziemlich behauptet.

Italiener wenig verändert, Ungarische 4 οo Gold⸗ rente unverändert, Russische Anleihen und Noten fest, aber wenig belebt, Neu in den Verkehr ein- geführt wurden die 4 0 Ungarische Kronenrente, die zu 926 1 gehandelt wurde.

Der e, e. wurde mit 16 0ͤ0 notirt, Geld zu Prolongationezwecken mit etwa 2 Yo gegeben.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Freditactien etwas niedriger ein und gingen unter kleinen Schwankungen mäßlg lebhaft um Lombarden 2. schwacher Eröffnung befestigt, andere Dester— reichische Bahnen wenig verändert und ruhig, Elbe⸗ thalbahn fest.

Inlaͤndische Eisenbahnactien lagen schwach, be—⸗ sonders Lübeck Büchen matter.

Bankactien in den Kassawerthen ruhig; die specu⸗ lativen Devisen etwas lebhafter und nach schwächerer Eröffnung befestigt, aber wieder schwach schließend.

Industriepapiere zumeist behauptet; Montanwerthe zu weichenden Notirungen nur vereinzelt und zeit⸗ weise lebhafter.

Frankfurt a. M., 24 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Carse.) Londoner Wechsel 20 38, Parsfer do. M, 26, Biener do. 168.30, 4 Reichs. Anl. 107 35, Destr? Silberrente 832,70, do. Au/s o. Papierrente 82, 6h, do. 4 o Goldrente 98,49. isser Loose 128,40, og ung. Goldrente 96, 30, Italiener 91, 40, 1880 er Rußfen 27,10, 3. Orientanf. 66, 50, 45 Spanier bl, 70, Unif. Egypter 9g99, 00, Conv. Türk. II, 35, 409 türk. Anleihe S6, 30, 3 0 port. Anleihe 2070 o serb. Rente 76,59. Serh. Tabackrente 7700 Hog amort. Numän. 97,30, 6*½0 cons. Mex. 78,50, Böhr. Westbahn 306, Böhm. Nordbahn 1593, Mittelmeerb. GM 10, Galtz. 1843, Gotthardö. 151,06, Mainzer 110, 10, Lombarden 81, Lüb. Büch. Eisenb. 138,00, Norbwestbahn 1794, Greditactien 2693, Darmstädter 131,30, Mitteld. Grebit 96,09. Reichs-, bank. 148, 29, Digeonto⸗Gomm. 181 60, Dregdner Bank 138699, Bochumer Gußftabl 116.50, Dortm. Union 558), Harpener Bergw. 125 50 Söibernia 105 20, Westeregeln 101,99. Privatdiscont 1 b.

Berliner Handelsgesellschaft 136,50.

Fraukfnrt a. Di., 24 Januar. (B. T. B.) Effe ten⸗Societèt. (Schluß. Desterreschische Creditactien 269, Franzosen Lombarden Sh, Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 156,90. Dis (onto⸗Commandit 181,109. Dresdner Bank 137,80, Bochumer Gußstahl 117, 00, Dortmunder Unton 6,00, Gelsenkirchen 131,70, Harpener 125,390 Hibernig 195,10, Laurahütte 94,90, 3 o Port. 20,70, Italien. Mittelmeerbahn 100,0, Schryeizer Centralbahn 113,0, Schweizer Nordostb. 102,00, Schweizer Union 57,39, Italien. Meridionaux == -—, Schweizer Simplonbahn 18,90. Abgeschwächt.

Hamburg, 24 Januar. (WB. T. B.) (Schluß Curse) Pr. 400 Gonsolg 107,50, Silberrente 8) g6, Oesterr. Goldrente 8,9, 4 6 ungar. Goldrente 36, 0, 1860er Loose 129, 20, Italiener 91,89, Credit⸗ aetien 269.59, Franzosen Lombarden 192356, 1880er Rufsen S5, 90, 1883er en 101,00, 2. Orient - Anleihe 6410. 3. Orient⸗Anleihe 64,60, Deutsche Bank 154,96, Disc onto⸗Gommanpbit 181,55, Berliner Handelsgesellschaftt ———, Dresdner Bank —— Nationakfant für 113,590. Hamburger Commerzb Norddeutsche Bank 133,00, n 137,70, Marien⸗ burg Mlaw e Südbahn 67,75. Laurahũtte Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S950. AC. Guang Werke 150, 1d, Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 86, 70, Dynamit Trust⸗ Actiengesellschaft 126,50, Privatdißzeont 13.

Gold in Barren pr. Kilogramm P88 Br. 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 112575 Br. 112,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,32 Br., 20,27 Gd, London kurz 20,39 Br., 20,543 Gd., London Sicht 20409 Br., 20,37 Gd., Umsterdam Ig. 167,390 Br. 167,50 Gd., Wien Ig. 167,50 Br., 166,590 Gd., Paris Ig. 80 70 Br., 86, 40 Gd., St. Petersburg Ig. 206,60 Br., 204,00 Gde., New⸗ Jork kurz 4,19 Gd., 4,13 Br., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd.

Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Abend börse. Creditactien 269, 30, Lombarden 192.00, RNuss. Noten 208,00, Disconto⸗Commandit 181,00, Packetfahrt 86,30. Schwächer.

Wien, 24. Januar. (W. T. B.)

Curse.) Oestr. 40/0 Pap. 98.50, do.

101,19. do. Silberr. S8, 835, do. Goldr. 116 z ung. Goldr. 114 45, 5o/9 do. Pap. 101,45, 1860er Loose 149,25, Anglo⸗Aust. I53, 75, Kgänderbank 237, 10, Creditact. 331

Nord dubitzer 194,350, Aly.⸗Montan. 168,75, Amsterdam 100,35, Dtf Lond. Wechs. 121,10, Pariser do. 48, 36 g, 63, Marknoten 59, 35, Rufs. Banin. 1.2. coup. 100, 00, Bulgarische Anleihe 111. Wien, 25. Januar. (W. T. B.) S Creditactien 365,50, Oesterr. Freditactien Franzosen 295,50, Lombarden 97, 50, Galizien 219,50, Nordwestbahn —, Glbethalbahn 229. 75, Dest. Papierrente 95, 59, Dest. Golbreut? boo ung. Papierrente 101,35, 40so ung. Goldrente 114,40, Marknoten 59, 30, Napoleons 9 Bankverein 11825, Tabackactien 168,09, Länder- bank 235,50. London, 24. J Curse.) Engl. 23 105, Italtenische 1 1.

8621 23,

4. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ o Gons. 88M /is, Preuß. 4 60OöGCons. : b oso Rente 89, Lombarden oö, 4 0/g consol. Russen 1885 s(2. Serie) 963, Gonv. Türken 216, Oest. Silberr. 808, do. Golz— rente 98, 4 C0 ung. Goldrente az. o½M, Spanier 614, 36 oo Egypt. 85z, 4 o unif. Egypt. 38], 44 0/9 egyptische Tributanleihe 364, 6o½ con⸗ solidirte Mexikaner 799, Drtomanbank 13 Ganada Paeifte 915, De Heer Actien neue 174, Rio Tinto 164, 4 Rupees 64, Go /o fundirte Argentinische Anleihe 633, 5 o Argentinische Goldanl. von 1886 645, Argent. 46 bo äußere Goldanl. 37, Neue 3 0, Reichs. Inl. S6, Griechische Anl. v. 1881 626, Griechische Monopol - Anl. v. 1857 545, Brasillanische Anleihe v. 1389 664, Platzdiscont 14. Silber 387 1g. Wech selnotirungen: Deutsche Plätze 20, 62, Wien 12.22, Paris 25,51, St. Petersburg 242 i. 24. Januar. (W. T. B.) (Schluh⸗˖ ee 3 oo amort. Rente 97,85, 3 69 Rente 6, 9h, ienische 5 o Rente 90,425, 4 6ο ungarische oldrente 95,37, III. Orient Anleihe 66, 8h, 60 Rußssen 1889 97,20, 4 oυά unificirte pter oö, 4 osg span. äußere Anl. 57 Gony. Turten 2152, Türk. Loose S7, 60, 4o/ Prior. Tür. Ohl. 38 59, Franzosen ——, Lombarden 218,75, Lomb. rioritäfen —, ottomane b76, 00, Banque

S8. Paris 627, 00, Banque b'Gecompte I45, 60,

Credit foneier 10900, 9. Ersdit mobilier 128.00, Meridional · Anleihe 613,00, Rio Tinte 3594,36, Suez ⸗Actien 2610, Credit Lyonn. 755, G00, B. de France 3895, Tab. Ottom. 356, 00, 240/90 engl. Tonf. = Wechsel auf deutsche Plätze 1729sig, do. auf Longon k. 2511, Cheg. auf Lonbon 25,159, Wechfel Amsterdam k. 206,135, do. Wien k. 255,37, de. Madrid k. 423 900, Portug. 21,43, 3 o/o Ruff. 78,45, Privatdiscont 24.

Paris, 24 Janugr. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 3 Y/o Rente 96,75, Italiener 90,4 o, 4 9p) ungar. Goldrente 95g, Türken II, 42, Türken— loose =, Spanier 5, Tabackact. = Banque ottom, 573, 00, Rio Tinto 393, 10, 3 0 Portugiefen 214, Egypter 493,12. Träge.

Amfterdam, 24 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Desterr. Papierrente Mal- Nop. verz. —, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 814, April⸗ Akt. verzl. do. Goldrente , ¶os, ungar. Goldrente 95, Ruff. gr. Gisenb. 124, . 2. Orientanl. 63, Conv. Türken 214, 34 0/0 holl. Anl. 1026, 5 og gar. Trangv. Elf. 1098, Warschau⸗ Wiener 1693, Marknoten 59, 15, Ruff. Jollcoup. 1923. . London 12,053.

St. Petersburg, 24. Januar. (W. T. B. Wechsel London ( Monate) 97, 5c, do. Berlin ö. 47185, do. Amsterdam do. 80, 95, do. Paris do. 38,86, ⸗-Impsrials 784, Russ. 46/9 1889 Consols 1651, do. Prämien- Anleihe von is64 (gest) 3414, do— do. von 1866 (gest.) 228, do. 2. Orientanleihe 1021, do. 3. Orientanleihe 10933, do. 40,0 innere Anleihe —, do. 4H / Bodencredit⸗Pfandbriefe 1534, Große Ruff. Tisenbahnen 251, Russ. Südweslbahn⸗Actien II44, St. Petersburger Discontobank 185, do. Internat. Handels bank 415, do. Privat⸗Handeltzbank 366, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 286, Privatdiscont 43. Nem-⸗Yark, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Furse) Wechsel auf London 166 Tage) 4,86, Gable

ers 4.38. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 171, dsel auf. Berlin (60 Tage) 953, Ganadian Pacifte Aetien 863. Central Pacifie Aetien 284, Chicaga, Milwaukee und St. Paul Aetien S233. Illincis Central Actien 1038, Take Shore Michigan South Aetien 1305, Lhußlspille und Nashrille Aetien 754, N. Lake Erie und

WMestern Aetien 263, N. J. Cent und Hudson River

Actien 11091, Northern Pacifte Preferred Actien 49. Norfolk Western Preferred 333, Atchison Topefa und Santa Aectien 353, Union Pacifte ÄActien 414. Denver und Rio Grande Preferred 6g, Silber Bullion 84. Geld leicht, für RKegierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20.

Rio de Janeiro, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1351.

Buenos Aires, 25. Januar. (W. T. B.) Goldagio 207, 00.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums. Höchste X( .

26 . = 5 6

*

Per 100 kg für:

Richtstroh .

1 . Erbsen, zelbe, zum Kochen.. 40 Speifebohnen, wee, Go ü 5 k . Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg ; Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte Barsche Schleie J Bleie J . , P

Berlin, 25. Januar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

Loco geschäftslos. Termine schwach be⸗

uptet. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 143 —160 * nach Qual. Lieferungsqual. 153 S, per iesen Monat per März⸗April per April⸗Mai

37 = 157,25 156,75 - 157 bez., per Mai⸗Juni

23 1585 158,25 bez., per Juni⸗Juli 159,75 159,75 bez, per Juli⸗August —. oggen per 1009 kg. Loco geringer Verkehr. Termine wenig verändert. Gek. 190 t. Kündigungs preis 1537 M Loco 125 137 M nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 135 „, inländischer guter 135— 135,5 bez., Kleinigkeit mit Geruch 125 ab Bahn bez, per diesen Monat 137 bez., per Jan.⸗Februar

per März ⸗April —, per April⸗Mai 139 —138,5 bez, per Mai⸗Juni 139,5 bez., per Juni⸗Juli 141 140,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 38 172, Futtergerste 115 135 M n. Q.

Hafer per 1000 kg Loco matt. Termine ohne Umsatz. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 135— 1583 Æ n. Qual. Lieferungsqualität 140 Pommerscher mittel bis guter 137 142 bez., feiner 143 145 ben, preußischer mittel bis guter 136 -= 142, feiner 143— 148 bez, schlesischer mittel bis guter 133 —= 143 bez, feiner 144 - 149 bez, per diesen Monat 147 6, per Januar⸗Fœebruar —, per April⸗ Mai 140,5 S,, per Mai⸗Funi 141,5 M, per Juni⸗Juli 142,5 .

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine laufendere Monat haher. Gek. t. Kündigungs⸗ preis- , Loco 125 - 136 nach Quaf, per diesen Monat 126 bez, per April⸗Mai 112,5 A, per Mai Juni 112.29 M, per Juni-Juli =

Erbsen per 109900 kg. Kochwaare 160 305 Hs nach Qual,, Futterwaare 134 - 146 0 nach Qual.

Noggenmehl Nr. 9 u,. 1 per 1090 kg brutts inel. Sack. Termine still. Gek. Sad. ündigungt⸗ preit = , per biesen Monat und per Jan Febr. 15,15 bez, per Februar⸗ März per ril⸗Mai 1835 bez, per Mai⸗Juni 1845 ben.

Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Unvperändert. Get. Ctr. Kündigungs pr. ½ Loco mit Faß —,

doe d NR D

ohne Faß —, per diesen Monat 6, pe il. Mai 49365 bez, per Mai- Juni 49,7 0 .

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gek. kg. Kündigungspreis 6 Loeg 2 per 61 Monat 6

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1 X 1000j0 190009! nach 3 Sn on Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß 52, 1 bez.

Spiritus mit 70 Mt, Verbrauchs abgabe per j00 1 à 100069 10 009 ôά— nach Tralles. Gekündigt L Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,5 bez.

Spiritus mit 50 „6 Verbrauchtabgabe per 100 à 100 C0. 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt L., Kündigungspreis S6 Loco mit Faß per diesen Monat —. ;

Spiritus mit 70 0 Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. 10 000 1. Kdgpr. 31,9 S6 Loco mit Faß per diesen Monat 19-32 = 31.7 = 3133 be, per Januar Februar 31, 32 31,7 —– 31,8 bez., per März · April = ver April Mal 32, 9-33, 8237 2,8 bez, per Mai-⸗Juni 33, 4 33, bez, per Juni⸗ Juli —, per Juli. August —, per August⸗ Seytember 35,1 34,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 2250 —- 20,50 bez., Nr. 0 20425 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggeninehl Nr. 9 u. 1 1825 17,50 bez., do feine Marken Nr. Gu. 1 19,50 18, 25 bez. Nr. 0 J50 höher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg br. inel Sack.

Königsberg, 14. Januar. (W. T. B.) Ge treidem arkt. Weizen flau, Roggen unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 122,900. Gerste still. Hafer unverändert, loeb pr. 2000 Pfund Zollgewicht 125. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 1001 1006 loco 50, pr. Januar 50], pr. Februar 50.

Danzig, 24. Januar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco matt. Umsatz 2560 To., do. bunt und hellfarb. 148, do. hellbunk 1438, do— hochbunt und glasig und weiß 151,00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 149.560, do. Pr. April-Mai Transit 126 Pfd. 129,50. Roggen loco unveränd., inl. pr. 120 Pfo. 119 20, do. poln. oder russ. Trans. 191, Regulirungtpr. zum freien Verkehr 120, do. pr. April Mai Tranfit 126 Pfd. 104. Gerste große loco 125 134. Gerste kleine loco

. Vafer loco 126,90. Erbsen loco 120,00, Spiritus pr. 10 00 Liter⸗Procent loco contingentirt 49,90, nicht contingentirt 29,50.

Stettin, 24. Januar,. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, 145 153, per April ⸗Mai 156,00, pr. Mai⸗Juni 157,56. Roggen loco matt, 126 132, pr. April⸗ Mai 135,50, per Mai⸗Juni 136,50 Pommerscher Hafer loco 129 136. Rüböl loco still, per April ⸗Mat 48.50, per Mai-Junt 49,50. Spiritus loeg behauptet, mit 70 6s Gonfumsteuer 0, S0, pr. Januar 30,20, pr. April⸗Mai 32.66. Petroleum loco 10,25.

BPosen, 24 Januar. (W. T. B.) S

ohne Faß (5ger) 49,30, do. loco ohne 29,80. Still. Bremen, 24. Januar. (W. T. B.) (Börsen= Schlußbericht. RNaffinirtes Petroleum. ¶Ofsicielle Votirung der Bremer Petroleum⸗Börse. ) Faßzfr. Fest. Loco b, 45 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl, loco 50g. g, Upland, Basts middi., nichtz unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung, pr. Januar 495 3, pr. Febr. 49 , pr. März 90 *, pr. April 504 4, pr. Mai 56t 3, yr. Jun I ). Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Steigend. Shafer , Wilcox 55 5, Ghoice Grocery 545 g, Armour 54d „, schwim. *, Rohe u. Brothers (pure) , Fairbanks 47 3. Cudahy 545. Speck. Fest. Short elear middiz. (schwimm.) 48, Januar⸗Februar⸗Abladung short clear middl. 48, long elear middl. 47. Taback. 1101 Packen St. Felix.

Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 158 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 140 = 148 russischer loco ruhig, trans. 110 –- 114 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) still, loco 5I, 00. Spiritus loco stetig, pr. Januar 22 Br., pr. Januar , 221 Br., pr. April⸗-Mat 223 Br. pr. Mai⸗Juni 224 Br. Kaffee fest. Umsatz 30060 Sack. Petroleum loco behauptet, Stand. white Joco ohne Angebot, pr. Februar⸗März 5,20 Br.

Hamburg, 24. Janugr. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht ) Good average Santotz pr. Januar 83. pr März 82, pr. Mai S0, pr. September 80. Fest.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker 6 Broduct Basts S8 6/0 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg vr. Januar 142235, pr. März 14275, pr. Mat 1440, pr. September 14,25. Stetig.

Wien, 24 Januar. (W. T. B.) Getretide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 759 Gr., 7,62 Br., pr. Herbst 776 Gde., 7,9 Br. Noggen Pf! Frühjahr 6,66 Gd, 6,69 Br., pr. Mai⸗Juni Hr, , Br. WHiaig* Per Mai unf ch hung, 50s Br. Hafer pr. Frühjahr „389 Gd., h, 92 Br.

Liverpogl, 24. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsag 4000 B., davon für Speculatic n und Export 509 B. Unverändert. Mißdl. amerskan. Lieferungen: Januar Februar 54 Verkãäuferpreis, Februar⸗März 55 do,, Maͤrz⸗April Ho /g. Kaufer⸗ Preis, April. Mal Hö/ 4 do., Mai⸗Juni Haig do, Juni⸗Juli hiäse do., Juli⸗August hi / do., Aug.⸗ September Hih/seg d. do.

Amsterdam, 24 Januar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. März 1765, pr. Mai I76. Roggen vr. März 130, pr. Mai 127.

St. Petersburg, 24. Januar. (W. T. B.) Pro—⸗ duet enmarkt. Talg loco hö, 00, pr. August —, Weizen loco 11,25, Roggen loco g 25, Hafer loco 5,09, Hanf loco 45, 00, Leinsaat loco 15, 50.

Nem⸗Hork, 24 Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗ Jork 98, do. in New. Orleans 93. Raff. Petroleum Stand. white in New- Jork 5.39, do. Standard white in

hiladelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5,35, do. ve line Certificates pr. Fe⸗ ruar —. Stetig. Schmalz loco 11B50 bo. 63 K Brothers 11 30. Zucker (Fair refining

ugcovados] 31sis Mai (New) pr. Januar ät, pr. Februar zg, pr. Mai 534. Rother Winterweizen loco 863. Kaffee Rio Nr. 7] 176. Mehl (Spring elears) 295. Getreidefracht ö

29

trituts loco Faß

( 70 er)

Kupfer 1200 1 12,25. Rother Weizen pr. Januar 78

pr. Februar Ihli, pr., Mal BJ, Y pr. Zu

5334. Kaffee Nr. 7 low orb. pr. Februar 16,50, ver April 16,30.

Deutscher Königlich Preußischer

* Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Cinzelne Nummern kosten 25 9.

K

M 23.

Ver Gejugspreis heträgt nierteljährlich 4 ½ 50 4.

eichs

und

MHR

Berlin, Donnerstag, den 26. Januar, Abends.

Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

;.

Insertionzpreiz für den Naum eine Nruchzeile 0 *. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 7

1892.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlichen Sanitäts-Rath Dr. Meinel in Metz en Charakter als Kaiserlicher Geheimer Sanitäts-Rath und den Kreisärzten Dr. Wöhrlin in Straßburg, Hr. Picard in Gebweiler, Dr. As verus in Metz und Dr. Pawolleck in Bolchen den Charakter als Kaiserlicher Sanitäts-Rath zu verleihen.

Bmekanntm achung.

Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Erfurt wird am heutigen Tage die 13,18 kim lange, Bahnlinie Steinbach-⸗Hallenberg Zella-St. Blasii, Schluß⸗ strecke der Nebenbahn von Wernshausen über Schmalkalden mach Zella-St. Blasii, mit den Haltestellen Viernau, Bens⸗ hausen und Mehlis für den Personen- und Güterverkehr er— öffnet. Zugleich tritt für die an der Hauptbahnstrecke Neu⸗ dietendorf =Ritschenhausen gelegene Uebergangsstation an Stelle der bisherigen Benennung Zella-Mehlis die Stationsbezeichnung Zella⸗St. Blasii.

Berlin, den 25. Januar 1893.

Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. Schulz.

Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. M9) ist der am 12. Dezember 1892 als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen „Glashütter Krankenkasse E. H. K.)“ in Glashütte, Gemeinde Tangstedterheide die Be⸗ . ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des S 75 des Gesetzes

genügt. Berlin, den 21. Januar 1893.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: sf Lohmann. Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Di der Domänen⸗Abtheilung des Ministeriums für Landwirthshaft., Domänen und Forsten Dr. Michelly den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädicat Excellenz zu verleihen, und den Jeheimen Regierungs-Rath Dr. Robert Dohme

zu Berlin zum Ersten ständigen Secretär der Königlichen Akademie der Künste daselbst zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem in Allerhöchstihrer Privatkanzlei als Erster Secretär und Schatull⸗Rendant angestellten Hofrath Franz Gustav Otto Grimm den Charakter als Geheimer Hofrath, und dem Kanzlei⸗Rath Boettcher im Ministerium für Handel und er. den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen. .

Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 16. Januar d. J, die Zusammenberufung des Provinzial-Landtags der Provinz Posen zum 26. Fe— bruar d. J. nach der Stadt Posen ö genehmigen und den Ober- Präsidenten Freiherrn von Wilamowitz⸗Möllen⸗ dorff in Posen zum Königlichen Commissarius, den Landrath und Schloßhauptmann Freiherrn von Unruhe-Bomst in Wollstein zum Marschall und den i n ,,, von Stablewski zu Zalesie zum Stellvertreter des Marschalls für diesen Provinzial-Landtag zu ernennen geruht.

Des Königs Maßsestät haben Allerguddigst geruht, den Provinzial-Landtag ber Provinz Westpreußen zum 21. Februar d. J. nach der Stadt Danzig zu berufen

Berlin, den 25. Jan ugr 1894

Heute fand in Gemäßheit der Allerhöchsten Nestimmungen die Feier der Vermählung Ihrer Königlichen Lohein der Prinzessin Marggrelhe von Prenßen mit Seiher Ho eit dem Prinzen Frlebrich Kärl ogn Hessen stait. Nachdem um 4 Uhr Nachmittags im Palgis Ihrer Masestät der Kaiserin und Königin Friedrich hie Unterzeichtung der GEhepacten erfolgt und unmittelbar barauf hie i. deg hohen Braut—⸗

des Königlichen Hauses von Wedel geschlossen war, wurde gegen 5 Uhr in der Kapelle des Königlichen Schlosses die kirchliche Einsegnung der Ehe durch den General-Super— intendenten D. Dryander vollzogen. . Dieser kirchliche Act, sowie die daran sich anschließende Festlichkeit haben überall nach denjenigen Allerhöchsten An⸗ ordnungen stattgefunden, welche in dem darüber aufgestellten Programm schon früher zur öffentlichen Kenntniß gebracht worden sind.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Einem unter dem Vorsitz des General-Lieutenants z. D. Grafen von Roon in Görlitz zusammengetretenen Comité ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Görlitz über Doebschütz und Krischa nach der Landesgrenze in der Richtung auf Weißenberg mit Abzweigung von Doebschütz über Petershain nach Rietschen ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Den ordentlichen Lehrern Dr. Fritsch, Dr. Vollheim, Lr. Kin kelin und Dr. Böker an der mit einem Lehrerinnen⸗ Seminar verbundenen „Elisabethenschule“ zu Frankfurt a. M. sowie l ö dem ordentlichen Lehrer Lic. Dr. Kretzer an der „Hum⸗ boldtschule“ daselbst ist der Titel Oberlehrer verliehen worden

Bekanntmachung.

Zur Regelung des Fahrverkehrs treten am mittags von 5 Uhr ab, folgende Einschränkungen im

a. Das Befahren der Südseite der Straße Unter den nur in der Richtung nach Osten, das der Nordseite nur in tung nach Westen gestattet.

b. Zwischen der Französischen⸗ und Georgenstraße darf die straße nur in Richtung nach Süden, die Eharlottenstraß Richtung nach Norden Le en werden.

C. Das Befahren des Potsdamerplatzes ist in der Richtung nach Osten nur von der Potsdamerstraße her und in der Richtung nach Westen nur nach der Bellevuestraße hin gestattet. Die von Norden, bew. Süden aus der Königgrätzerstraße nach dem Potsdamervlatze zu fahrenden Wagen werden an der Lenns⸗ und Voßstraße, bezw. Prin; Albrecht, und Dessauerstraße zur Entlastung des Potsdamerplatzes nach Osten und Westen abgelenkt, soweit nicht ibr Ziel der Pots. damer Bahnhof ist und ein Bedürfniß zur Ablenkung vorhanden ist.

4. Das Befahren der Breitenstraße ist nur in der Richtung von der Gertraudtenstraße bezw. dem Köllnischen Fischmarkt her nach dem Schloßplatz zu gestattet.

Berlin, den 26. Januar 1893.

Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

7

Vater nicht nur den hohen Ch ients, nicht nur unsern vornehmsten Kameraden, sondern vor Allem den Träger alt⸗ bewährter monarchischer Traditionen, oft erwiesener Freund⸗ schaft und inniger Bande intimer Beziehungen zu Meinen Erlauchten Vorgängern, deren Erfüllung in früheren Zeiten russische sowohl wie preußische Regimenter auf dem Schlacht⸗ Erheben Sie

Seine Majestät

feld vorm Feinde mit ihrem Blute besiegelten. die Gläser und rufen Sie aus vollstem Herzen

der Czar Hurrah! 5 f Kaiserliche Hoheit der Groß

2.

warmen Worte,

kajestät für die inen Vater gesprochen haben, und Majestät. Surrah

Ich trinke auf das Wohl unseres braven Kaiser Alerunder

Garde⸗Grenadier⸗Regimentz Es lehe hoch!

am Allertzöchsten Geburtstage Seiner

risers und Känigs, wird bei dem

Kuppel der Schloßkapelle ein Choral

Trompeter⸗Corps de 1. Garde⸗Dragoner⸗

Regiments Königin von Großbritannien und Irland geblasen. De wird, wie am Neujahrstage in der Weise ausgeführt, daß die Spielleute der hienigem Regimenter der 2. Garde ⸗Infanterie⸗ Brigade mit dem Hoboisten⸗Corpe des 2. Garde⸗Regiments 3 F unter Führung eines Adjutanten vom inneren Schioßhofe vom Portal 1 aus durch dieses Portal üher den Schloßplatz, die Schloßfreihert und dann die Linden Mittelweg bis zum Branden⸗ ger Thor und ebenso zurück marschiren Um 10 Uhr findet sdienst in der evangelischen Garnison⸗ um J Uhr in holischen St. Michaelskirche statt, woselbst die Truppen⸗ urch Abordnungen vertreten sein werden Um Vormittags sindet in der Kapelle des

ichen Schlosses ein Göttesdienst, unmittelbar im Weißen Saale Gratulationscour hei Ihren KFaifer⸗

2 8 * 2

2

1

* 5 .

3

22

. Während dieser Jeit werden im Lust⸗ Leib⸗ Batterie LJ. Garde Feld Artillerie⸗ üsse geläst meren Um LM,. Uhr ist in zeughaufes große Parole⸗ Ausgabe.

work tHor eg estuke tatt

hmittag hielt der Bunde grath eine PKlenar⸗ traten die vereinigten Ausschüsse für Hangel und für Eisenbahnen, Bost und Telegraphen.

Ausschuß für Justizwesen zu mnammen

Die zu einer Sitzung verfummelten Mitgt vi nzial⸗Ausschusseg der Rheinprovinz vertraulichen Besprechung zusammengetreten und haben

Aichtamtliches.

hierbei einstimmig den Veschluß gefußt in Anbetracht, daß

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 24 Januar

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Morgen den Vortrag des Kriegs Ministers entgegen. Um 12 Uhr nahmen Seine Majestät mit Seiner Kalfer⸗ lichen Hoheit dem Großfürsten- Thronfolger von Rußland an einem Frühstück bei dem Kaiser Alexander Garde ⸗Grenadier Regiment theil

Bei dem Frühstück, welches Seine Kaiserliche Hoheit der Großfürst⸗Thronfolger heute beim Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 1 einnahm, brachten Seine Masestät der Kaiser folgenden Toast aus:

Gestatten Eure Kaiserliche Hoheit, daß Ich als ältester Kamerad des Regiments, altem Herkommen gemäß, das erste Glas auf Eurer Kaiserlichen Hoheit Allerdurchlauchtigsten Herrn Vater leere. Uns allen hier beim Regiment sind noch die gnädigen Worte in lebendiger Erinnerung, mit welchen Seine Majestät der Czar Sein Regiment beglückte bei Seinem Besuch im Jahre 18d, Die vielfachen Gnadenbezeugungen und das rege Mnteresse, welches Seine Masestät Seinem Regiment allezeit gewährt hat, sowie die freundschaftliche An⸗ theilnahme an den festlichen Greignissen Meines Hauses, welche in der Sendung Gurer Kaiserlichen Hoheit zu der

eben stattgehabten eier gipfelte, verpflichten Mich zu

paars vor dem die Functionen hes Signbeshegmten ür die Mitglieder des Königlichen Hauses wahrnehmenden Minister

wärmstem Danke,. Wir Alle sehen in Ihren Kaiserlichen

die von der Reichsregierung dem Reichstage unter⸗ breitete Vorlage zur Verjüngung und Verstärkung der Wehr kraft des Reichs für das Wohl und die Sicher⸗ heit des gesammten deutschen Vaterlandes von der größten Bedeutung ist, an den Reichstag die Bitte zu richten: der hohe Reichstag wolle den Vorschlägen der Reichsregierung in der Militürvorlage möglichst entsprechen. Hierbei haben die Mitglieder des Provinzial⸗Ausschusses gleichzeitig der Erwartung Ausdruck gegeben, daß insbesondere die Vertreter der Rhein- provinz im Reichstage zur Erreichung dieses Zieles beitragen werden.

Die im Neichs Gisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Re u. StA. veröffentlichte Uebersicht der Betriebs- Ergebniffe deutscher Eisenbahnen für den Mongt Dezember o. J ergiebt für die 1 Bahnen, welche auch schon im entsprechen. den Monat des Vorjahres im Betriebe waren und zur Ver gleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammibelriebs= länge von 7 F436 kim Folgendes. Int Dezember v. J be⸗ trug die Einnahme? a. aus dem Per sonenverkehr im ganzen 2315 160 Se oder 110 836 (e weniger als in dem elben Mang des Vorjahres, auf L Rm, Belriebalange Ghz e oder 10 Proc. weniger als in deinselen Mongl des Vorjahren b auß dem Güterverkehr: im ganzen e Böhl n oder 31 153 M mehr als in demselben Mongt des Vor jahres, auf 1“ km Betriehslänge 1800 Se oder 3 Pros, mehr als in demselben Mongt des Vorjahres. In der Jenn vom Beginn des Ctatsjahres bis Ende Dezember v. J, betrug die . . Bel denjenigen Bahnen, deren Rechnung jahr di Jelt vom 1. April bis 31. Marz umfaßt, 4. a4

dem Personenverkehr im ganzen 215 7 Gl e oder