Nlasse. 28. Nr. 17 194. kreissãgen. ö Nr. 51 842. aus Holz.
setzen eines Gefäßes sich öffnendem Wasser⸗ leitungsventil. Alasse. . SG. Nr. A7 150. Mechanischer Webstuhl mit , bewegten Schützenzellen. 40. Nr. 44 868. Neuerung bei der Gewinnung! Nr. 61 642. Schützenbahn aus Glas. von Blei und Silber. 87. Nr. 56 s1S8. Schraubenschlüssel. Nr. As 876. Manganlegirungen. 88. Nr. 63 493. Wassersäulenmaschine mit zwei Nr. 54 875. Apparat zur Condensation Cylindern und durch das verbrauchte Wasser be⸗ der in den Abgasen der Zinkdestillir⸗ und Eisen⸗ wegtem schwingenden Steuerhebel. hochöfen enthaltenen metallischen Dämpfe, Oryde 89. Nr. 57 5603. k und sonstigen Producte. Nr. 58 478. Verfahren der Reinigung von . Nr. 58 713. Verfahren zum Entzinnen Zuckersäften mittels Bariumsaccharats. von Weißblechabfällen durch Erhitzen derselben b, in Folge Verzichts. mit geschmolzenem Kali⸗ oder Natronsalpeter. Klasse. . ö Nr. 5s 026. Zinkdestillirofen mit stehenden 34. Nr. 60 735. Verschlußglocke für Teller, Retorten. Schüsseln und sonstige Gefäße. 42. Nr. 423 850. 12. Nr. 40 299. Elektrische Anzeigevorrichtung mit Laufgewichten. für veränderliche physikalische Größen. 44. Nr. 56 517. Windsichere Anzündvorrich⸗ 59. Nr. 63 670. Einfach wirkende Kolben— pumpe mit Niedergang des Kolbens durch Wasser—⸗
tung an Hülsen für Zündholzschachteln. . Nr. 623 579. Windsichere Anzündvorrich⸗ last und Aufgang durch Druck des zulaufenden Förderwassers.
tung an Hülsen für Zündholzschachteln; Zusatz zum Patente Nr. 56 547. e, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 46. Nr. 35 915. Pumpwvorrichtung für flüssigen Klasse. Brennstoff. 6. Nr. 4150. Nr. 326 054. Neuerungen an Petroleum— gewelltem Blech. und ähnlichen Motoren. 26. Nr. 2260. Schulofen. Nr. 52 462. Maschine zum Betriebe durch . Nr. 7710. Neuerungen an Füllöfen; Zusatz Kohlenwasserstoff. zum Patente Nr. 2260. „Nr. 14 282. Regulir⸗Füllofen mit Luft⸗
Alrell. Bekanntmachung. 64175 Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Aug. Melzer eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Alfeld, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II.
mann Franz Harazim zu Eintrachthütte) heute ein⸗ getragen worden. Beuthen O.⸗-S., den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Schutz vorrichtung für Pendel⸗
Sechste Beilage . ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Alnzeiger.
M 23. Berlin, Donnerstag, den 2tz. Januar L189.
rr m ᷣ· 2 e -. — — — . ö. . n m, , , , . Fahrylan⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Genofsenschaftz,, Zeichen, und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, ar. 21)
, . . end n ,, k d Fnte ut ro naprein r den Raum einer Druckzeile 20 3. nzeigers SW. Wilheln 2 322. h ; ⸗‚ 2 * * . R — —
Drehapparat für Fagonstäücke
Celle. Bekanntmachung. 54179 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 56 zur Firma Franz Guizetti in Celle eingetragen: Nach dem Tode des Fabrikanten Franz Guizetti wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dessen Wittwe, Johanne, geb. Renner, zu Celle für eigene Rechnung fortgeführt. ,. . in Guizetti zu Celle. ; . , ohz. Aurich. Bekanntmachung. 64177 an, . Tant Sgeri Auf Blatt 249 des hiesigen Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht. Ij. heute zu der Firma Joh. Meemken in Aurich ö
eingetragen Damme Grostherzogli ; 66 J . glich 64180 ain img gil ere en gyz Oldenburgisches Amtsgericht Damme. ) Reni lich nt !; it 1 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf ,,, Seite 43 unter Nr. 86: Firma: Wilh. Robert, Sitz: Damme. 1 Inhaber, alleiniger: Kaufmann Wilhelm Robert zu Damme. Damme, 1893, Januar 19. Großherzogliches Amtsgericht. Kreymborg.
Allenstein. e m, ,. 64176 In unserem Firmenregifter ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Julius Dittrich am 2. Januar 1893 vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Allenstein, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. V.
Neuerung an Brückenwaagen
Neheim. Bekanntmachung. 642111 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Heppelmann Mim⸗ berg zu Neheim Folgendes eingetragen: . Bie Gesellschaft ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1893 am 21. Januar 1893. . (Acten über das Gesellschaftsregister Band IV. Seite 17.) l . Neheim, den 21. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
— 22
64195 Holzmindem. Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Holzminden ö un, ist ö 5 selbst eingetragenen Firma Düsenberg Schmidt⸗ ; . . ,,, daß der 3 Albert . die unte Nr. 151. eingetragene Firma Rud: Schmidtmann hieselbst mit dem 1. dies. Mts. aus Gauer zu , n,, dem Geschäfte ausgetreten ist und letzteres mit aus,. 6. die unter . A653 eingetrage Firme drücklicher Genehmigung des ꝛc. Schmidtmann unter Szeutera zu k ö
der bisherigen Firma von dem Fabrikanten Düsen⸗ Lötzen, den , ,, ö
berg allein fortbetrieben wird; ferner, daß die offene Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft am 1. ds. Mts. sich aufgelöst hat.
ö
2 22 — —
2 ö. . Handels⸗Register. Euskirchen. k 64185
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 130 die Firma „Casimir Abels“ mit dem Niederlassungsorte „Kommern“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Casimir Abels zu Kommern eingetragen worden.
Euskirchen, den 21. Januar 1893.
(. die unter Nr. 116 eingetragene Firma G. Horn zu Widminnen, .
d. die unter Nr. 140 eingetragene Firma Otto Behrendt zu Lötzen,
Eerxlin. Handelsregister 64430 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 315, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Hein, Lehmann C Co. Aetiengesellschaft, Trägerwellblech⸗Fabrik und Signalbau ⸗Anstalt
Berieselungs-Kühlapparat aus
Nr. 56 592. Feuerluftmaschine.
Nr. 57 715. Nr. 62 507. mit Petroleumheizung. 7. Nr. 4:3 382. durch Zwischenketten riemen. Nr. 47 230. Vorrichtung zum Verstopfer von Lecken in Schläuchen und anderen Röhren Nr. 54 166. Lederverbindung. Nr. 56 622. Gelenkige mit Kugelflächensitz und Federanpressung.
Geschlossene Heißluftmaschine
verbundene
Nr. 57 212. Schraubensicherung mit ver— schraubter Unterlegscheibe und Unterleghülse und
mittelst Ueberwurfhülse gesicherter Mutter. Nr. 59 914. Schmiervorrichtung. Nr. 63 962. den Zinken.
9. Nr. 27 223. Verfahren zur der Nadeln an Schnürriemen und die dazu ver— wendeten Werkzeuge.
ö. Nr. 35 Os8s2z2. Abänderung der unter Nr. . patentirten Feilen mit zerlegbarer Schnitt⸗ fläche.
Nr,. 56 819. Preßwerkzeug zur Herstellung doppelt⸗konischer Stockzwingenbolzen.
50. Nr. 52 875. Blasebalg mit schneller Auf⸗
wärts- und langsamer Abwärtsbewegung an Gries⸗ und Dunst⸗-Putzmaschinen.
ö. Nr. 56 1633. Kugelmühle mit einstellbarem Siebmantel.
5I. Nr. 27 596. menten.
. Nr. 56 610. Vorrichtung zur Tonverlänge⸗ rung bei Tasteninstrumenten,
. Nr. 56 p27. Dämpfer für Streichinstru— mente.
Nr. 62 699. Doppelt mechanik.
ö Nr. 65 971. Zither.
52. Nr. 42 320. Zierstichapparat für Ueber⸗
wendlich⸗Nähmaschinen. Nr. 56 164. Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Kreuz⸗Kettenstichnaht. . Nr. 58 059. Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Kreuz-Kettenstichnaht; Zusatz zum Patente Nr. 56 164.
55. Nr. 5 127. Papierstoff⸗Fänger.
ꝛö Nr. 16 574. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 5427 patentirten Stofffänger; Zusatz zum Patente Nr. 5427.
‚ Nr. 20 E39. Neuerung an dem unter P. R. Nr. 5427 patentirten Stofffänger; 2. Zusatz zum Patente Nr. 5427. „Nr. G62 129. Befestigung der Bleiausklei⸗ dung von Papierstoffkochern.
59. Nr. 51 G31. Fahrbare Flügelpumpe.
61. Nr. G4 15. Rettungssarg für Scheintodte.
6. Nr. 22 282. Neuerung an Vorderver⸗ schlüssen für Wagenachsen.
ö. 66. 62 68. Antriebporrichtung für Fahr⸗ räder. g
61. Nr. A7 692. Neuerung an dem aus Patent⸗ schrift 957 bekannten Verfahren, Bier unter hohem Druck aus alien, nur noch geringen Druck aushaltenden Gefäßen abzufüllen.
⸗ Nr. 58 O41. Abfüllhahn fänger.
65. Nr. 42 612. Vorrichtung zum von Oel auf dem Seewasser.
68. Nr. 57 897. Sicherheitsthür schränke u. s. w.
Nr. 5s 228. Söhne fn hrung.
Nr. 58 484. 3 chloß.
. Nr. G56 85:33. Sicherheitsthürschloß.
69. Nr. 56 870. Lösbare Klingenbefestigung für Tischmesser.
. Nr. 57 129. stütze.
70. Nr. 46 469.
Nr. 56 211. Notizblock.
72. Nr. A3 875. Neuerung an Repetirgewehren mit Kolbenverschluß.
Nr. 48 031. Neuerung an Repetirgewehren mit Kolbenverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 43 875.
74. Nr. 57 789. Vorrichtung zum Geben von gigen mittels elektrischer Lampen.
ö tr. 5̃8 L438. Feuermelder.
75. Nr. 62 714. erfahren zur Concentration von Salpetersäure und zur Gewinnung hoch⸗ gradiger Salpetersäure aus den bei der Nitrirung organischer r nnn abfallenden Mischsäuren.
786. Nr, 52 265 G6. Spulmaschine mit Einrichtung zum Aufsammeln des Wollstaubes.
80. Nr. 44 518. Selbstthätiger Abschneide⸗ apparat.
„Nr. 62 723. 1 für beständigen Betrieb zum Brennen von Kalk, Cement u. dergl.
8I. Nr. 57 253. Hängebahnwagen fur Trans⸗ portgefäße.
Nr. GT 0099. Sicherheitsverschluß für an
nüren r slhte Etiquettes.
Nr. 56 284. Ausgußbecken mit beim Auf⸗
Neuerung an Musikinstru⸗
wirkende Tasten⸗
mit Schlamm⸗ Vertheilen
für Geld⸗
Zuschneiderscheere mit Hand- Schreibfeder⸗Reiniger.
8 85.
Umlaufende Heißluftmaschine
Nach ihrer Breitenrichtung Gelenktreib⸗
Rohrverbindung
Schraubensicherung mit federn⸗
Befestigung
; heizung und Ventilation; 2. Nr. 2260. Nr. 16 9082. Neuerungen an Regulir⸗Füll öfen; 3. Zusatz zum Patente Nr. 2266. 89. Nr. 56333. Filtrationsmethode des Rüben saftes bei der Zuckerfabrikation. 1 Nr. II 296. Filtrationsmethode des Rüben , saftes bei der Zuckerfabrikation; Zusatz zun Patente Nr. 5633. Nr. IA EST. Filtrationsmethode des Rüben saftes bei der Zuckerfabrikation; 2. Zusatz zun Patente Nr. 5633. Berlin, den 26. Januar 1893. Kaiserliches Patentamt. dv. Rhenen.
Zusatz zum Patent
64361
e mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Düsseldorf vermerkt steht, eingetragen: ö Der Ingenieur Philipp von der Lancken zu Berlin ist stellpertretender Director geworden. ö. Berlin, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. ö Mila.
1 —
RKerlin. Handelsregister 64429 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2831, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Meyer
Bekanntmachungen,
bestimmten Blätter.
Aachen.
ergänzt: ; Die Bekanntmachungen für größere Genossen⸗
Reichs⸗Anzeiger in den hier erscheinenden Zeitungen Aachener Anzeiger, Politisches Tageblatt und Echo der Gegenwart erfolgen. Aachen, den 21. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gx Ritꝝn. Berichtigung. 64252 Die Aufnahme des öffentlichen Anzeigers des Re— gierungs⸗Amtsblatts zu Posen unter die zur Ver— öffentlichung der Bekanntmachungen aus dem Handels-, Muster⸗ und Genossenschaftsregister pro 1893 bestimmten Blätter ist irrthümlich erfolgt. Grätz, den 19. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. (63342 Die Bekanntmachung von Eintragungen in das Genossenschafttzregister bezüglich neu zu bildender Genossenschaften wird im Jahre 1893 erfolgen: I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu— seischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch den Oeffentlichen Anzeiger des Regie— rungs⸗Amtsblatts zu Münster, I) durch die Osnabrücker Zeitung zu Otnabrück, 4) durch den Allgemeinen Anzeiger zu Lengerich. Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften wird erfolgen: 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) durch die Osnabrücker Zeitung (für die Ge— meinden W. Kappeln, Wersen und Lotte, oder durch den Allgemeinen Anzeiger zu Lengerich für die übrigen Gemeinden des diesseitigen Gerichtsbezirks). Tecklenburg, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die Hande lr gitter te ge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die 9. Handels⸗
en , ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wö zentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
64173 Aachen. Bei Nr. 4796 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Friedrich Schafranek“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
64174 Aachen. Unter Nr. 2109 deg Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma , Lange“ mit dem Sitze 6 Aachen als Zweigniederlassung des in Köln bestehenden auptgeschäfts eingetragen. Die Gesellschafter sind: Alfred Hochstetter und Gustav Lange, beide Kaufleute in Köln. Die Gesellschaft hat am 1. August 1890 begonnen. Die Zweigniederlassung Aachen ist am 18. Januar 1893 errichtet worden. Aachen, den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
J 64251 Die diesseitige Bekanntmachung vom 65., Dezember 1892 wird durch folgenden Zusatz
schaften werden im Jahre 1893 außer im Deutschen
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Siegmund Meyer aufgelöst. Der Kaufmann David Meyer setzt das Han— delsgeschäft unter unveränderter Firma Fort. Vergleiche Nr. 24 232 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 237 die Handlung in Firma: Siegmund Meyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann David Meyer zu Berlin eingetragen worden. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11968, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Kühne mit dem Sitze zu Erfurt und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Filiale von Eduard Kühne in Erfurt vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in Eduard Kühne geändert. Dem Ferdinand Herkendell zu Erfurt ist für die letztbezeichnete Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9742 des Procurenregisters ein— getragen worden. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12109, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Kramer Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver— merkt worden, daß ein Commanditist aus der Com— manditgesellschaft ausgeschieden ist und der andere Commanditist seine Vermögenseinlage erhöht hat. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 406, woselbst die Handlung in Firma: Erust Vehmehyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann Karl Hermann Georg Veh— meyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Hermann r ih Vehmeyer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma E. Vehmehyer fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 889 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Deinnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 889 die Handelsgesellschaft in Firma: E. Vehmeyer mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Gesell— schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be— gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 233 die Firma: Fr. Langer (Geschäftslocal: Friedrichstr. 4) und als deren Inhaber der Neusilberwaarenfabrikant Franz Langer zu Berlin,
unter
. Carl Danne (Geschäftslocal: Neue Schönhauserstr. 2 und als deren Inhaber der Flaschenhändler Carl Danne zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Planen i. V. und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 24 235 die Firma: . Garl Loesser ö (hiesiges GeschäftsloFeal: Friedrichstraße 47) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Loesser zu Plauen i. V. eingetragen worden. Gelöscht sind: r Firmenregister Nr. 9757 die Firma: Sermann Gronau. Firmenregister Nr. 14 641 die Firma:
Proxcurenregister Nr. 296 die Procura des Johann Friedrich r zu Berlin für die vorgenannte Firma. Berlin, den 24. Januar 1893.
nachstehende Eintragung er
Carl Bruno Tieisch. vom 23. Januar 1895 an demsel
Dillenbur. Bekanntmachung. 64354 In, das Firmenregister des Amtsgerichts Dillen? burg ist zufolge Verfügung vom Heutigen zu Nr. gh Firma A. H. Hofheinz in Manderbach ein— getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Dillenburg, den 22. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. 641811 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4213, woselbst die Firma:
Gammersbach E Co
mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein— getragen:
Der Kaufmann Eugen Mann zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Michael Gammersbach hier eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort— führende Handelsgesellschaft unter Nr. 2525 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst wurde unter Nr. 2525 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma: Gammersbach C Co
mit dem . zu Elberfeld eingetragen.
Die Gesellschafter sind die genannten Wittwe Michael Gammertbach, Karoline Emilie, geb. Trappenberg, und der Eugen Mann. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1893 be— gonnen. Jeder der vorgenannten Personen ist vertretungs— berechtigt. Elberfeld, den 20. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
EIbinz. Bekanntmachung. 64353 Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1893 ist an demselben Tage die in Elbing begründete Handels— niederlassung der Frau Buchdruckereibesitzer Emilie Wernich, geb. von Nordheim, ebendaselbst unter der Firma C. Wernich in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 848 eingetragen. Elbing, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
64182 rFkunrt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 191 verzeichneten Firma Fried. Dippel in Colonne, 4 nachstehende Eintragung erfolgt; Die Befugniß des Hermann Dippel zur Vertretung der Gesellschaft ist erloschen. Eingetragen auf Antrag vom 20. Januar 1893 und Verfügung vom 22. Januar 1893 am 23. Januar 1893. Erfurt, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
6483 FErFurrt. In unserem Einzel-Firmenregister ist bei der unter Nr. 1031 verzeichneten Firma: Ohlenroth'sche Buchdruckerei Georg Richters in Colonne K nachstehende Eintragung erfolgt: Das Geschäft ist auf die Erben des Kaufmanns Georg Richters übergegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 1893 an demselben Tage. Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 508 Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Ohlenroth'sche Buch
23. Januar
druckerei Georg Richters.
Sitz der Gesellschaft: Erfurt.
(. k der Gesellschaft: Gesellschafter nde 4. Gödel, h. Albert Otto Richters, geb. den 28. Fe⸗
bruar 1873, C. Ed Walter Richters, geb. den unk n ft. a life gira: 3 , . Eduard Walter Richters, geb
die Wittwe Richters, Clara, geb.
Beginn der Gesellschaft am 17. Januar 1893. Eingetragen auf Verfügung vom 25. Januar 1893
an demselben Tage. .
In unserem e ist unter Nr. 249 olgt: Bezeichnung des Prinzipals; die verwittwete Frau
Clara Richters, geb. Gödel, in Erfurt.
Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu eichnen bestellt ist: DOhlenroth'sche Buchdruckerei
Georg Richters.
Ort der Niederlassung: Erfurt. ; Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ egister; Nr. 508 des Gesellschaftsregisters. . Bezeichnung des Procuristen: der Rentier Her—
mann Zange in Erfurt.
Zeit der Eintragung: 6, auf Verfügung en Tage.
Erfurt, den 235. Januar 18033.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9o. Dr. Philippi.
Henthen O9.-S. n, , In unser Firmenregister ist das Erlös
64178 chen der Franz
Berlin:
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Verlag der Expedition (Scholy.
unter Nr. 1768 eingetragenen hin
Sarazim zu Eintrachthütte (Inhaber der Kauf⸗—
Druck der g , Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt. Berlin Wilhelmstraße Nr. 32.
Königliches Amtsgericht.
64186 Frankenhausen. Im hiesiegen Handelsregister Fol. 25 ist heute zur Firma. H. Hornung Comp. in Frankenhausen eingetragen worden: Der unter la. genannte Commerzien⸗Rath Hugo Hornung ist ausgeschieden; 6 =. . Julius Hornung, Fabrik-Director in Sanger— hausen, . b. Victor Hornung, Domänenpächter in Wasser⸗ thalleben, ö. Frau Frida von Holleben, geb. Wiemann, in Berlin, sind Mitinhaber; endlich: . . . Die Geschäftsführung ist dem Oberamtmann August Friedrich Wilhelm Hornung in Franken— hausen allein übertragen. 2. Frankenhausen, den 21. Januar 1893. Fürstl. Amtsgericht. Wißmann.
FRraustzdt. Bekanntmachung. eMls9
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 25
eingetragene Firma Walter Ende ist gelöscht. Frauftadt, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
641901 Freienwalde a. O0. Bekanntmachung, In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 69 als Firmeninhaber: der Buchdruckereibesitzer Emil Pilger zu Freienwalde a. O., als Ort. der Nieder⸗ laffüng: Freienwalde a. Or, die Firma: Emil Pilger, Buchdruckerei, Verlag des Ober⸗ barnimer Kreisblatts, eingetragen worden. Freienwalde a. O., den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 164191 Nachdem die Zweigniederlassung der Firma Hoh⸗ mann C Cie Nr. 76 des hiesigen Handels— registers — zu Berlin aufgegeben und solche des⸗ halb im Handelsregister von Berlin Plöscht ist. so ist solche auch im hiesigen Handelsregister gelöscht 34 ö 13 Fulda, am 7. Januar 1893. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Hazen i. W. Handelsregister 64192 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 23. Januar 1893.
Bei Nr. 265 Gef. Reg., woselbst die Actiengesell⸗ schaft Märkische Maschinenbau⸗-Anstalt vor⸗ mals Kamp d Ce in Wetter vermerkt steht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist zufolge Generalverfammlungsbeschluß vom 17. Dezeinber 1892 von zwei Millionen vierhundert tausend Mark auf zwei Millionen Mark vermindert in der Art, daß der Nominalbetrag der Actien von 600 46 auf 06 6 herabgesetzt und auf jede Actie der Betrag von 100 0 zurückgezahlt wird. Nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres erfolgt diese Hicks ahlung gegen Vorlegung der Aetie behufs Abstempelung mit dem Herabsetzungsvermerk. Die näheren Aus⸗ führungen sind dem AÄufsichtsrath überlassen.
Halle a. S. Handelsregister ö 64193 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 18650 die hiesige Firma:
. „Otto Klickermann“ zermerkt steht, ist eingetragen: ö 2 hie b he ist durch Erbgang auf die
Wittwe Bienau, Anna, geb. Schmidt, zu Halle
a. S. und von dieser durch Vertrag auf den
Kaufmann Hugo Grosse zu Halle a. S-, welcher
dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt,
übergegangen. . . Nr. 2139 des Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2130 die Firma: Otto Klickermann mit dem Sitze zu Halle a. S. und alt, deren Inhaber der Kaufmann Hugo Grosse zu Halle a. S. eingetragen worden. ö. Halle a. S., den 20. Janugr 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Harburg. Bekanntmachung. 64h]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 80! eingetragen die Firma H. L. Kaufmann mit dem Niederlässungsorke Harburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hartmann Lothar Kaufmann daselbst. .
Harburg, den 21. Januar 1893.
Firmenregisters. — unter
Iseriohn.
Iserlohn) ist gelöscht am 23.
Holzminden, den 19. Januar 1393. Herzogliches Amtsgericht. H. CGleve.
Handelsregister 64198 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 552 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Firma: . . „Wilhelm Raffloer Junior- . (Firmeninhaber: 1) der Fabrikant Wilhelm Raff loer jr., 2) der Fabrikant Julius Raffloer, beide zu st 3. Januar 1893.
Iserlohn. Handelsregister 641991 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 579 des Gesellschafisregisters ist die am 21. Januar 1893 unter der Firma Iserlohner Sporen Walzwerk Gebrüder Naffloer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 23. Ja— nuar 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: — 4. .
I) der Fabrikant Julius Raffloer zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Wilhelm Raffloer jr. zu Iser⸗
lohn.
Jauer. Bekanntmachung. 64196 Als Proeurist der am Orte Jauer bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 34 unter der Firma Lonis Lommel sen. K Sohn zu Janer ein— getragenen, den Fabrikbesitzern Louis Lommel junior und Gurt Lommel hierselbst gehörigen Handels⸗ einrichtung ist „der Buchhalter Otto Weile zu Jauer“ in unser Procurenregister unter Nr. 22 heut eingetragen worden. ö Jauer, den 21. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. J 64269 Kattowitn. In unser Gesellschaftsregister ist zeute unter Nr. 62 die zu Kattowitz unter der Firma Pleßner und Silber bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am J. Januar 1893 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind:; ( a. der Kaufmann Emanuel Pleßner zu Kattowitz, b. der Kaufmann Isidor Silber zu Sosnowice. Kattowitz, den 16. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lahbiau. Handelsregister. 64290 Am 1. Januar 1833 hat der Kaufmann. Gustav Schlicht unter der Firma „Gustav Schlicht“ in Grost-Pöppeln ein Handelsgeschäft errichtet. J Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1893 an demselben Tage unter Nr. 190 in unserem Firmenregister eingetragen. . Labiau, den 21. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
64201 Leipzig. Auf dem die Firma „Aktiengesell⸗ schaft für Monier Bauten vorm. G. A. Lern, G Eo.“ in Leipzig⸗Blagwitz, Zweigniederlassung, betreffenden Folium 7562 des. Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Herrn Ludwig Fließ aus dem Vorstande verlauihart ,,, Leipzig, den 23. Janugr 1893. lshlcches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. k 64202 Lötzen. Wegen Aufgabe des Geschäfts sollen nachstehende, im hiesigen Firmenregister eingetragene Firmen zur Löschung gebracht werden: a, die sub Nr. 76 eingetragene Firma Oscar Schroeder zu n. . .
B. die sub Nr. II eingetragene Firma Johann 'asch zu Gr. Stürlack, — . ö ( pit sub Nr. 166 eingetragene Firma Gduard Froelich zu Lötzen. .
Die im Firmenregister eingetragenen Inhaber: zu a. Kaufmann Osgar Schroeder zu Lötzen, zu h. Kaufmann Johann Lasch zu Gr, Stürlack, zu J. Kaufmann Eduard Froelich Zu Lötzen,
sind verschollen, und werden diese Inhaber oder deren Rechtsnachfolger hiermit auf Grund des Reichts⸗ gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Firmen⸗ löschung von ,,,. aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 1. Mai Üs93 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Lötzen, den 20. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Lötzen. andelsregister. e
In unserem ,, . sind nachstehende Firmen nach Aufgabe der betreffenden Geschäfte am 21. Januar 1893 gelöscht worden:
a. die unter Nr. 2 eingetragene Firma J. W. Bahro zu Lötzen,
b. die unter Nr. 113 eingetragene Firma J.
Lübeck.
meyer:
Eintragungen in vas Handelsregister. Am 24. Januar 1893 ist eingetragen; auf Blatt 2656 bei der Firma J. C. C. Mertel⸗
Proeurist; Eduard Paul Bergmann;. auf Blatt 1479 bei der Firma Haasenstein C Vogler Actiengesellschaft: . Kaufmann Oscar Klauß ist aus dem stande ausgeschieden. Lübeck, den 24. Januar 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Vor⸗
Li hen. Bekanntmachung. 64204 In unserem Firmenregister sind heute unter Nr. 155, 155, 157 und 1658 folgende Firmen:
„Franz Stocklossa“,
„Anton Obst“, . ;
„Hospitalmühle zu Lüben“,
„Wilhelm Benedix“, als deren Inhaber: ; . „der Kaufmann Franz Stocklossa zu Lüben', ; „der Apotheker Anton Obst zu Klein-Kotzenau „der Müllermeister August Peukert zu Lüben“, „der Apotheker Wilhelm Benedix zu Klein—
Kotzenau“ eingetragen worden. Lüben, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
64205 Marburg.. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 236, woselbst die Firma C. A. Hartmann zu Marburg eingetragen steht, folgender Eintrag be— wirkt worden: . . Dem Kaufmann Carl Reuter zu Marburg ist Procura ertheilt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. 1893 am 21. Januar 1893. (gez.) Appel, Actuar.
Marburg, 21. Januar 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
*
Januar
Mülnausen i. Elis. Handelsregister 64607] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Elf. Unter Nr. Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lienhardt X Schaeffer“ hier eingetragen worden, welche am 17. Dezember 1892 begonnen hat. Gesellschafter sind die Herren Georg Lienhardt in Wattenheim und Michael Schaeffer in Kirweiler bei Buchsweiler, Kaufleute und Landwirthe; dem Herrn Jakob Lienhardt hierselbst ist Progura ertheilt, Mülhausen i. Els., den 20. Januar 1893. Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Wel 9 er, Kanzlei⸗Rath.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 64200] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 2566 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Benjamin Brueder“ in Hüsseren Wesserling⸗ Fortsetzung der Firma „Louis Brueder“ zu Hüsseren, Nr. 418 Band!. — eingetragen worden.. ;
Inhaber ist Herr. Benjamin Brueder, Kaufmann in Hüsseren⸗Wesserling, auf welchen das Handels⸗ geschäft übergegangen ist. 5 .
Müillhausen i. Els., den 20. Januar 1893.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
nülnausen i. Els. Handelsregister 64103 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 255 Band IC. des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Kamp X Sohn Nach⸗ folger“ in St. Ludwig Nr. 48 Band IV. des Gesellschaftgregisters — Fortsetzung der dort be⸗ stehenden Zweigniederlassung der offenen Handels
in Höhr — eingetragen worden. ; . Inhaber ist Herr Georg Wolf, Kaufmann in St. Ludwig, auf welchen das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung durch Uebertrag übergegangen ist. Mülhausen i. Els., den 20. Januar 1893. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei / Rath.
Miül hausen i. Hs. Sandelsrengister 64210 des gaigert. Landgerichts Mülhansen 1. Els. Unter Nr.
Fortsetzun
des Gesellschaftsregisters —
, . worden. Inhaber ist Herr Franz Carl Joseph
folge Austritts von Herrn German Kling gelöͤst ist. . Mülhausen i. Els., den 20. Januar 1893. Der Landgerichts⸗ Ober · Decretãr z Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Königliches Amtsgericht. J.
Banasky zu Lötzen,
gesellschaft unter der Firma „J. Kamp ( Sohn“
2657 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Carl Kling“ in St. Amarin der offenen Dandelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Kling“ Nr. 904 Band 1V.
Kling, Seffenfabrikant in St. Amarin, welcher das Qandels⸗
aft allein forift im die Gesellschaft in. geschäft allein fortführt, nachdem die Gesellschaf 26 O. Jö wur Ingetkh en
64270 !
Rordhausen. Bekanntmachnug. In unser Firmenregister ist zufolge vom heutigen Tage eingetragen: J. Bei Nr. 986, woselbst die Firma: Schmidt, Kranz . Co
vermerkt steht, Spalte 6: Die Firma ist in . . Nordhäuser Maschinenfabrik Eisengießerei Schmidt, Krauz K Ce . verändert; vergleiche Nr. 1003 des Firmenregisters; II. unter Nr. 1053 die Firma: ; . Nordhäuser Maschinenfabrik 4 Eisengießerei Schmidt, Kranz C Coe ö. mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Kranz jun. daselbst. Nordhausen, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
642121 Verfügung
Oberhausen i. Rheinl. 64213 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister woselbst., unter
Nr. 6 die Handelsgesellschaft: Actiengesellschaf
für Gisenindustrie zu Styrum in Oberhausen
eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt;
Der Aufsichtsrath hat durch Beschluß vom 13. Januar 1893 auf Grund des 5 13 des Gesell⸗ schaftsstatuts das Aufsichtsrathsmitglied Banquier Leo Hanau zu Mülheim 4. d. Ruhr als Vertreter des Vorstandsmitgliedes Director Hüttenmüller be⸗ stellt, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1893 am 21. Januar 1893 . Königliches Amtsgericht zu Oberhausen. Oels i. Schl. Bekanntmachung. 64214 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 170 ein' getragene Handelsfirma H. Wentzel zu Hundsfeld ist heute gelöscht worden, dagegen ist in unserm Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 3, heute unter der Firma „H. Wentzel zu Hundsfeld“ eine Handelsgesell⸗ schaft unter naͤchstehenden Rechtsverhältnissen ein⸗ getragen worden: .
Die Gesellschafter sind; . 1) die verwittwete Wurstfabrikant Marie Amalie Wentzel, geb, Fiedler, zu Hundsfeld.
2) der Wurstfabrikant Julius Traugott Walde⸗ mar Wentzel zu Hundsfeld, J die unverehelichte Emilie Elise Gertrud Wentzel zu Hundsfeld, geb. den 23. Dezember 15372, bevormundet durch die zu 1 genannte Wittwe Amalie Wentzel und den Bürger⸗ meister Karl Friedrich aus Hundsfeld.
Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1892 be⸗ gonnen. J . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Wurst⸗ fabrikant Julius Traugott Waldemar Wentzel be⸗ fugt.
Oels, den 18. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Oels i. Schl. Bekanntmachung. [642
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 die durch den Austritt des Kaufmanns Johann Andreas Bock und des Dr. phil. Max Bock aus der offenen Handelsgesellschaft Korn und Bock erfolgte Aus⸗ lösung der zu a 1 Zweignieder⸗ lassung dieser Gesellschaft und in unser Firmen 6 56. 351 die Firma Korn und Bock Zweigniederlassung zu Sacrau (Hauptniederlassung zu Breslau) weitere Zweigniederlassung zu Czusom Kreis Pleß und als deren Inhaber der Stadtälteste und Verlagsbuchhändler Heinrich von Korn ju Breslau und unter Nr. 22 des Procurenregisters Paul Bädeker zu Breslau als Procurist des Stadt aͤltesten und Verlagsbuchhändlers Heinrich von Kern zu Breslau für dessen zu Saerau — als Zweig. niederlassung — bestehende, in unserm Firmen register unter Nr. zol eingetragene Firma Korn und Bock heute eingetragen worden.
Oels, den 18. Januar 1893.
Köänigliches Amtsgericht.
Ottweiler. Bekanntmachung hole]
Auf Verfügung vom 12. Januar 1893 wurde am 14. dess. Mt. bei der unter Nr. 1 des Gesellschafte⸗ registers eingetragenen Gesellschaft Jacob und Nicolaus Seewald zu Merchweiler in Spalte 4 eingetragen: ö
. Han elggesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. .
Eier e Amtsgericht Ottweiler.
Prorzheim. Bekanntmachung. l6cel] Nr. 2027. Zum Gesellschaftsregister Band II.
Firma Stuppert u. Co, hier. Theilhaber der seik 28. Dezember 1892 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann August Orih und desfen Ehefrau, Anna Maria, geb. Stuppern,
beide hier wohnhaft, und Landwirth deinrich Stupperz,