1893 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

er er , , , mr.

.

Soo i876 1000 6s, 1663 oo 366 1000 doo sir*7 bz G doo is. 25

306 566 Sb ioo -

doo 40 908 156 62 75556

1000 1500 281,256 500 ev 39, 506 300 300 94,00 B 300 60, 006 300 1000 71,506 300 i725 b G 1200 54. 003 G soo / 10 853,006 300 47,25 b; G 600 30,00 bz G z00 86,00 bz oco /e S4, 25 b G 300 67,106 . 39 50 bz G 300 93,006 600 86,006 1000 50 90, 006 300 . 600 142,25 G 1000 45,75 G 1000 600 116,006 1000 99, 25 b; G 500 62.506 600 105,906 1000 205,506 600 300 115, 75G 300 12,900 bz G 300 34,50 b; G 600 114,006 500 47,506 500 95, 50G 100 . z3771, 006 1000 63,506 600 12,B 75 G 309 E34, 256

ö lüau s

w, , Gummi B. -Frkf. Gum. Schwanz

en. Gußst. ev.

d n . . . . . . . m . 9 2

Langens. Tuch. ey Leyt · Jostbl. Pay Lichter seld. Gag⸗ Baff. u. T. G Lindener Brauer Lothring. Eisenw Masch Anh. Bbg Mckl. Masch. Vj.

k Mobeltrges. neue Moll u. Hlb. Stet 0 Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. . rn n. b. otsd. Straßenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fahr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Rostod. Schiffb. Sächs. Guß sthlz. Sãch . Nähỹrfd. Fb. 3 rf.

* D . 0 0 0 0 ww r

23

Q

* ,

D

2

*

S——

—— ——

=

O S 00

Schl. Gas⸗ A. Gf Schriftgieß. Huck Stobmwasser V. A. StrleG;ylelt St y) Sudenb. Masch Sůüdd Imnm. OM Tapeten. Norhh. Tarnowit St. PY

k Union, Bauges. Vulean Rgw. cx. Wei nbler Ger.)

do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wisse⸗ Wergw Zeitzer Maschinen

C C T ——

7

S SS —— 2

Versicherungs · Gesellschasten. Furz und Divibende pr. Steck. Div dende pro 331 1802 Aach.⸗ M. Jeuero. M/ av. 10008 60 Aach. lcEkhrs. S). 202 / ο.- 400 νιυν 120 Brl. and. n Wssv. 2M 6. H 00M 20 Brl. Feuer vs. CG. 200/09 v. 10003100 Brl. Hagel A. G 200 / y. 100024, 0 Brl. Lehengv.⸗⸗ G 200½! p i000Mnν l81 1 0 Cöln. Rückvrs G. 20*½ v. 500M, 45 Colonia, Feuer 200 p. 1000 M, 400 Concordia, Leby. 200 /a p. 10004 45 1606 Dt. Feuern. Berl. 200υ v. 10003 96 Dt. Lloyd Berlin 2M /9v. 1000220909 Deutscher Phönix 20 ½ι v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnzp. V 2tz 0 / y. 2400.½ 32 Drsd. Allg Try. 100. 10000 νιη 300 Düsfld Trop. V. IO v. 1000 Mes 255 Elberf. Feuer vrs. 20/0 v. 10002. 270 ee, A. V. 20*½ y. 1000 Me 200 ermanta, Leb nv. 200. 00G. 45 11008 Gladb. Feuervrs. 200/1000. 30 800 Leipzig. Feuer vrs. 60M v 10004720 , . 200 / v. 1000 M 202 Magdeh. Hagel. 33 0 o., 00 qu. 0 4606 Magdeh. Lebentzv. 200, v. 500 Me. 2 4203 G Magdeb. Rückoers. Ges. 100 Mer 4 897 Niederrh. Güt. A. 100υάv. 00 Mισ. 995 Nordstern, Leh vs. 2M /9p. 1000 Ilden b Verf. CG. x0d, v. ß gu, 15los teuß vebnzp. G. 205i. 600M, 40 700 reuß Nat. Vers. 250 / 9p. 400 45 8303 tovtdentig, 10 von 1000 fl. ö. hein. Wstf. Elb. 1 0Oτι v. 1000 Ms 540 Rhein. Wstf Rev. 10 /o. 4002 2856 Saͤchs. R ückv.⸗ Ges. Ho /o v. 500 Mer 75 Schls. Feuerp. G. 0υ* v. 00M Thuringia, V. G. 20* v. 10002, 39106 Trangzatlant. Güt. 20.0 v. 1500 1295 Unlon, Hagel vers. 2M / v. 00 Mar 4906 Victoria, Berlin 20 v. 1000 Mun 3950 Wstotsch. J B. 200 0. 100020 1175 Wilhelma Magdeb. Allg. Joo M 30 EI2B

12003 3300

6100

1700

Fonds und Actien⸗Börse.

Berlin, 26. Januar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver— änderten, aber doch etwas ermäßigten Cursen auf speeulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten . wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Be— ziehung dar.

r, sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und gewann nur in Verbindung mit der Ultimo⸗Regulirung etwas größere Regsamkteit.

Im weiteren Verlaufe des Verkehrs traten wieder— holt klein; Schwankungen hervor und der Schluß erschien allgemein befestigt, ohne daß die Umsãtze ä, e, n, . *. gewannen.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung

heimische solide Anlagen auf h e e . Deutsche Reichs⸗ und pri hi consolidirte An⸗ leihen zum theil etwas abgeschwächt. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand bei mäßigen Umsaͤtzen zumeist be— baupten. Russische Anleihen schwach, 3 zen . Noten etwas nachgebend.

Der Privatdiscont wurde mit 18 ngtirt.

Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Creditaetien nach schwächerer Eröffnung befestigt, aber ruhig; Lombarden, Elbethalbahn, Buschtehrader

fester; auch Schweizerische sowie Gotthardbahn fest aber ruhig. ziemlich fest bei

Il g e Eisenbahnactien k . ö.

Bankagctien ruhig; von den speculativen Devisen setzten Aetien der Darmstädter und Deutschen Bank gleich anfangs fester ein.

DiscontoCommandit! und Berliner Handels⸗ d,, nach kleinen Schwankungen

efestigt.

Industriepapiere behauptet und ruhig; Montan werthe anfangs schwach, schließlich fester.

Frankfurt a. M., 25 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Carse.) Londoner Wechsel 20,376, Pariser do. 31,15, Wiener do. 168,40, 4 00. Reichs ⸗Anl. 1907, 60, Oest. Silberrente 82,60, do. 41/8 o, Papierrente 82, 89, do. 4 0Jj0 Goldrente 98,40, 1866er Loose 128,60, 40 ung. Golbrente 96,10, Italiener 91,40, 1880 er Russen N,. 90, 3. Orientanl. 66, 60, 46/9 Spanier bl, bo, Unif. Egypter 98,900, Conv. Türk. 21.15, 400 türk. Anleihe 86, 20, 3 09 port. Anleihe 21 00 Do/o serb. Rente 76,89. Serb. Tabackrente 7707 5 o amort. Rumän. 97, 30, 690 cons. Mex. 78,70 Böhm. Westhahn 305, Böhm. Nordbahn 1553, Mittelmeerb. 9 60, Galiz. 1843, Gotthardb. 150,50, Mainzer 19 90 Lombarden 805, Lüb.-HBüch. Eisenb 38,0, Nordwestbahn 1798, Creditactien 683, Darmstädter 131,10, Mitteld. Credit 96 00, Reiche⸗ bank 48,50. Vigeonto . Comm. 180,50, Dresdner Bank 137,40, Bochumer Gußstahl 116,40, Dortm. Union 555), Harpener Bergw. 124 30, Hibernia 104 50, Westeregeln 10990. Hina it 14 oso.

Berliner Handelsgesellschaft 136,00.

Fraukfurt a. Mi., 25. Januar. (WB. T. B.) 3 ffecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 2673, Franzosen —, Lombarden S0 4, Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 150, 69, Dis— onto · Gommandit 180, 40. Dresdner Bank iz7, 50 Bochumer Gußstahl 1I6,30, Dortmunder Union =, , Gelsenkirchen 131,10, Harpener 12407 Hibernia 194,20, Laurahutte 94, 0, 3 og Port. A, 10, Italien. Mittelmeerbahn ——, Schweizer Centralbahn 113,49, Schweizer Nordostb. 102,60 Schweizer Union 67,40, Italien. Meridionaux . . Simplonhahn 45,19, Ruhig. .

amburg, 25. Januar. (W. T. B. Schlutz. Curse.) Pr. 4 0o Consols 107,40, iht ren eh 3 Desterr. Goldrente g8. 50, 4 069 ungar. Goldrente 6,0, 1869er Loose 128,50, Itallener 9I, 70, Credit. aetien 268,59, Franzosen —, Lombarden 192.09, 1889er Russen. Ih), 1853er Ruffen 10166, 2 Orient Anleihe 64.20. 3. Orient ⸗Anleihe 64,60 Deutsche Bank 154,89, Pigconto, Commanbdit 189 hö, Berliner HYandelsgesellschaft 136,90, Dresdner Bant 137,590, Nationalbank für Veutschland 11200. Hamburger Commerzbank 1093,70, Norddeutsche Ban 133,00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 137,70, Marten⸗ burg ⸗Mlawkla 58, 0. Ostyreußische Sübbahn 65, 00 Laurahütte 94. 00, Norddeutsche Jute Spinnerei S0 00, A. -C. Guang-Werke 150,00, Hamburger Packetfahrf⸗Actiengesellschaft S6, 2, Dynamit⸗Trust. Actiengesellschaft 126,50, Privatdiseont 13.

LWien, 25 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. 41/50 Pap. 98,47, do. 55/0 do. 10,19. do. Silber. Ss, 0, do. Golör. 16 70 4c. ung; Goldr. 114330, Hö/ 9 do. Pay. 101,45, 1860er Lohse 149,25, Anglo⸗Aust. 152,75, Länderbank 235 80, Creditact. 319, 65, Unionbank 247,90, Ungar. Credit 365 75, Wien. Bk. V. 117,5, Böhm. Westh 360,50. Böhm. Nordb. 189,00, Busch. Eisb. 461 56, Dux ⸗Bodenb. Elbethalb. 229,75, Galizier 2I g 7h, Ferd. Nordb. 2860,00, Franz. 296, 00, Lemb. C ern 264 50, Lombarden 93,16 Rordwesth. 213,00 . dubitzer 193 50, Aly.Montan. 53 60. Taback-Hiet äs ä 5, Amfsterbam 166, 30, Vtsch. Pläße 6g zr), Lond. Wechs. 120,90, Pariser do. 48 121 Napolcon⸗ g, 2, Marknoten Ho,. 273, Ruff. Bankn. 25, Silber , ,, Bulgarische Anleihe 111,25. .

Vien, 26. Januar. (W. T. B.) Lustlos. . Creditactien 366, 00, ODesterr. 2 . Franzosen 296,25, Lombarden 93, 00, Galizie⸗ 2025, Nordwestbahn Elbethalbahn 230 50 Oest. Papierrente 88, 5090, Oest. Goldrente = 5 oo ung. Papierrente 191,473, 40ͤ ung. Golprente 114,35, Marknoten 59,275, Napoleons 9 623. Bantperein 117150, Tabackactien 167,50, Länder- bank 736 00. ö

London, 25. Januar. (W. T. B. g Curse. Engl. 24 6/0 Gons. 385 / 1s, renn 4 Sn. 105, Italtenische o/o Rente 0, Lombarvpen S853, 40g ensol. Russen 1889 (2. Serie) 97 Conv. Türken 215, Sest. Silber sI. bo. Golz rente 98, 4 69 ung. Goldrente 943, 40, Spanier lt, 3 :. Egypt. IJ3, 40 unif. Egypt. 98 40/9 egpptische Tributanleihe 96ỹs, 66/, con“ solidirte Mexikaner 793, Ottomanbank 121 Canada Pacifte 923, De Beer Aetsen neue 174, Rio Tinto 158, 4 o, Rupees 64 6oso fundirte Argentinische Anleihe 633, ho Argentinische Goldanl. von 1886 643, Argent. 44 /o äußer Goldanl. 37, Neue 3 Reichs⸗Anl. 86, Griechische Anl. v. 1881 62, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1837 545. Brasilianische Anleihe v. 1836 664, Platzdiscont 14, Silber 387116.

Aus der Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl. nach dem La Plata.

Paris, 25. Januar. (W. T. B. Schlunh⸗ Curse. ). 3 odo amort. Rente 97,723, 3 w . 35 Italienische 5o / Rente go, ah, 4 90 C ungarlschẽ Goldrente 96.31, III. Orient Anleihe 66,77; 5p, Finfsen 15589 37,30, 45 unistcirte Cgbhptèr 28,5, 4 * span, äußere Anl. 614, Conp. Eürfen 21,40, Türk. Loose 87,50, 40 Prior. Türk. Dbl. 45709, Franzosen 626,25, Lombarden 216,25, Lomb. Prioritäten —— B. ottomane 573, 6, Banque de Paris 630.90. Banque d' Gscompte 149,0 Credit, foncier 990, 09. Crédit mobilier 12756, Neribionsl- Anleihe is g,, Rio Tints. 3356) Suez ⸗Actien 2601, Credit Lyonn. 752.00, B. de Francg 3995, Tab. Ott om. 35hr6b2, 2H oHo engl. Conf. Wechsel auf deutsche Plätze 1721s, do. auf London k. 25.11, Cheg. auf London 25,1233, Wechsel Amsterdam k. 206 18, do. Wien k. 265.37, do. Madrid k. 42300, Portug. 21,81, 3 0, Ruff. 78,50 Privatdiscont 2. .

Paris, 25. Januar. (W. T. B.) Boule vard⸗ erkehr. 3 / Rente 96,60 à g6,67 96,42, Italiener 9M 4 àz 90,30 90,35, 4 c ungar. Gold- rente t, Türken 21,25. Türkenloose 86,80, Spanier sot, Egvpter 431,87, Bangue ottom. 7G, 00, Rio Tinto 382,60, Tabackact. 365, 00, 3 Portugiesen 21,62. Schwach.

Amsterdam, 23. Januar, (W. T. B.) (Schluß⸗

Curse. Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 315,

Desterr. Silberrente Jan.⸗Jull verz. 815, April⸗ Okt. verzl. do. Goldrente 964 . . Goldrente 956, Russ. gr. ECisenb. 1213, Ruff. 2. Orienta al. 633, Conv. Türken 2183. 37 */ holl. Aul. 1027 55060 gar. Trangv. Eis. 190, Warschau⸗ Wiener 1993, Marknoten 59. 15, Ruff. Zolleoup. 1523. St. Petersburg, 25. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,0, Russ. IJ. Drient⸗Anl. 1021, do. III. Orient⸗Anl. 1031, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 286, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 488, St. Petersb. internat. Ban 447, Russ. 4 0 Bodeneredit Pfandbriefe 154, Große . Eisenbahn 251, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115. Atem ⸗YJort, 25. Januar. (W. T. B.) . Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,386, Eable Transfers 4388, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 173, Wechsel auf. Berlin (60 Tage) 53, Gangdian Pacifie Actien 869, Central Pacifie Actien 39, Gbicage, Milwaukee und St. Paul Aktien ol5, Illinois Central Actien 1023, Lake Shore Michigan South Actien 139. Louispille und Nashpille Actien 5, N. Lake Erie und Western Asctien 2364, N. Y. Gent und Hudson River Actien 1195, Northern Paeifie Preferred Actien 183, Norfolt Western Preferred 394, Atchison Topefa und Santa Föé Actien 35, Union Pactfie Actien 414, Denver und Rio Grande Preferred bg, Silber Bullion 84. SGeld leicht, für Regterungsbandg 2, Sicherheiten 20 /e, Rio de Janeiro, 24. Januar. Wechsel auf London 135/16. Buenos Aires, 24. Januar. Goldagio Mö, 00.

für andere (W. T. B.) (W. T. B.)

St. Petersburg, 25. Januar. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 23. Januar n. St.“) Kassenbestand. . . Rbl. i67 Ti O0 . 2596 0 Vorsch. auf Waren 453 000 unverändert.

do. a. öffentl. Fonds, 5713 000 4 32 000 do. auf Actien u.

Obligationen...

Contocorrent des Finanz⸗Ministeriums ,

10 660 000 26 000 Fingnz 82 578 000 4 24 817 000 Sonst. Contocorrenten 86 705 000 h 858 000 Verzinsliche Depots. 20 896 000 96 000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 16. Januar.

Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste re e

Per 100 kg für: „o 8 S,

Richtstroh . k Erbsen, n, zum Kochen. Speisebohnen, weiße 1 / Nartoffeln. w —— Rindfleisch von der Keule 1 kg ... / Bauchfleisch 1 Kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Kg. Hammelfleisch 1 Butter 1 kRg Eier 60 Stück .. Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche

3.

/ 16 * Q90 ö 419 90 90 80

20

. 80 Barsch 80 70 Schleie 490 60 Bleie VJ 40 80 w

Berlin, 26. Januar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Del, Petroleum und , sc

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pe 1000 kg. Loco still. Termine schließen Ii) 6 t. Kündigungspreis Loco 43 - 160 nach Qual, Lieferungsqual. 153 (, per diesen Monat per D , . ver April⸗Mai 156, 25 157 bez. ver Mai-⸗Juni 157,75 158,9 bez., per Juni⸗Juli 159, 25 160 bez., per Jull if ugr ff . ö

Roggen per 1909 kg. Loco geringer Umsatz. Termine höher. Gek. 50 t. Kündigungspreis 137,5 M Loco 125. 137 96 nach Qual. Lieferungsqualität 134 „M, inländischer guter 135 1356 6, per diesen Monat ver Jan. -Febr=—, per März April —, per April-Mai 138.5 139 bez, per Mai-Juni 139,5 1490 bez. (gestern 140 139,5 bez.), per JFuni⸗ Juli 140,5— 141 bez. 9 Gerste per 1900 kg. Einiger Umsatz. Große und kleine 138 175, Futtergerste 115 135 0 n. B. Hafer per 1600 leg Loco still. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 135 158 M n. Qual. Lieferungsqualität 140 S Pommerscher mittel bis guter 137 142 bez, feiner 143 148 bez, preußischer mittel bis guter 136 - 142, feiner 143—= 148 bez, schlesischer mittel bis guter 138— 143 bez., feiner 144 149 bez., per diesen Monat 142 S, ver Januar-Februar —, per April Mai 140 bez., per Mai⸗Juni 141 6, per Juni— Juli 142 M.

Mais per 1900 kg. Loꝑco unverändert. Termine niedriger, Gek. t. Kündigungspreis IZ Loco 125 136 0 nach Qual., per diesen Monat 124,5 bez, ver April⸗Mai 112,25 S6, per Mai⸗Juni „M, per Juni-Juli —.

Erbsen per 10600 kg. Kochwaare 160 205 I nach Qual., Futterwaare 135 145 ½ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 10990 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis e, ver diesen Monat und per Jan. Febr. 13,16 15,25 bez, per Fehruar⸗März per April⸗ Mail 8, 33 18,4 bez., per Mai⸗Juni 18, 15 1845 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Steigend. Gekünd. CEtr. Kündigungs vr. M Loco mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat 50 6 , per April⸗ Mai und per Mai⸗Juni 49, 50, bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine Gek. kg. Kündigungspreis Mp0 Loc —= per diesen Monat t . Siritus mit 59 M. Verbrauchsabgabe per 1001 2 1000s0 19000, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis = Loeỹs ohne Faß 51,9 bez.

Spiritutz mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001

d d de d

e , , , n.

à 10006 10 0090/0 nach Tralles. Gekũndigt 1. Kündigungspreis Loco ohne at 32,4 be

Spiritus mit 0 0 Verbrauchsabgabe per od à 100 9. —=— 10 900 nach Tralles. ekündigt L, Kündigungspreis 6 Loco mit Faß ö. diesen Monat —. g

piritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. 2

matt, schließt fester. Gek. 10 8 . ee hr. w n Loco mit Faß —, per diesen Monat . bez. er Januar. Februar II. = F139 bez, per. Mar April ver April. Mal 32, = 32,8 33 bez., per Mai · Juni 33—3,(3 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli August —, per August⸗September 34,1 . .

; eizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr

2025 = 18,00 bez. Feine Marken über Michi be hid

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 1825 = 17,50 bez., do feine Marken Nr. O u. 1 19,50 18,25 bez. Nr. O0 1.50 höher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg' br. inel. Sack

Bericht der a , Deputation für den Gier— handel von Berlin. Normale Eier ie nach Qualität on 4,55 4, 6h S per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 3,30 S ver Schock Kalkeier je nach Qualität S per Schock Tendenz: Ziemlich fest.

Stettin, 25. Januar. (W. T. B.) Getreide, marit. Weizen loeo still, 145 153 per April ⸗Mai 1656,50, pr. Mai⸗Juni 158, 06. Roggen loco matt, 126 132, vr. April— Mal 156, 90, per Mai⸗Juni 137.50. Pommerscher Vajer loc 129 155. Rüböl loco lustlbs Fer April. Maj 1850, per Mai- Juni 45,6. Syiritus loed fest, nit o . Jonfumsteuer 31,50, pr. Januar 30,50, pr. April⸗Mai 32,30 Petroleum loco 10,25.

Posen, 29 Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60er 49, 39, do. loco ohne Faß (76 er 29,80. Behauptet. ö Bremen, 25. Januar. (W. T. B.) ( Börsen⸗ Schlußbericht.. Raffinirtes Petroleum. (Bffictelle Notirung der Bremer Petroleum-⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,45 bez. Baumwolle. Ruhig. lipiand mihöl, loco ht. 3, Üüptanb, Wäsig dbb; nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, pr. Januar 494 ez, pr. Febr. 494 , pr. Mär; 59 8, pr. April 50 4, pr Mai 56t 3, pr. Jun l 3. Wolle. Umsatz 217 Ballen. Schmal. Fest. Shafer 3, Wilcor 55 8, Choice Groeery 54g , Armour bad * schwim. 3, Rohe u. Brothers (pure) 3, Fairbanks 5. Cudahy 545. Speck. Fest. Short clear middl. sschwimm.) 48, Januar⸗-Februar⸗Abladung short clear middl. 43 long elear middl. 47. Taback. 22 Fässer Kentucky, 248 Packen Brasil, 401 Kisten Seedleaf, 426 Packen Paraguay, 245 Seronen Carmen.

Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.) Ge—⸗— treidemarkt. Weizen loxeo ruhig, holsteinischer loch neuer 158 160. Roggen loco ruhig mecklenhurgischer loco neuer 140 = 148. russisch?⸗ loro ruhig; trans. 110 —–- 114 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) still, loco 51,009. Spiritus loco behauptet, pr. Januar 23 Br., yr. Januar⸗ Februgr 23 Br.,, pr April⸗Mat 22 Bey, pr. Mai⸗Juni 2 Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco behauptet, Stand. white loco

ö. de, ,,, 5, 10 Br. Hamburß, 25. Janugr. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht. Good average 3 Januar 833, yr März 82, pr. Mat S6, pr. September 805. Behauptet. .

Jucke rmartt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Product. Basis 88 0 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14.223, pe. März 14,0, pr. Mat 14,425, pr. September 14,323. Fest. ;

Wien, 25. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,59 Gd., 7,92 Br. r. Herbst. 78 Gde., 3d Br. Roggen pf. Frühsahr 6.66 Gd.', 6,690 Br., pr. Mai⸗Funi Gd, Br. Mais per Mai⸗Junl h.öh Gd. 5s Br. Hafer pr. Frühlahr b. 83 Gl., 5,1 Br.

Peft, 25. Januar. (W. T. B.) Produeten—⸗ markt. Weizen fest. pr. Frühjahr 7,41 Gd., 7,42 Br., pr. Herbst 7,57 Gd., 7,58 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,46 Gd., 5,43 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1893 471 Gd. 4,73 Br. Kohlraps pr. , ,, ,. 11,20 Gd., 11,30 Br.

ondon, 23, Janugr. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) e cher Weizen zu Gunsten der Käufer, fremder ruhig, nur zu niedri⸗ geren Preisen verkäuflich. Russischer Hafer ruhig, aber fest. Uebriges Getreide sehr ruhig, aber stetig. Schwimmendes Getreide seit Anfang unverändert.

Linerponl, 25. Januar. (W. T. B. Baum wolle. Umsasz 69000 B., davon für Speculaticn und Export 500 B. Träge. Mivdl. amerlkan. Lieferungen; Januar Februar 5H Verkäuferpreis, Februar-März 5a dos, März-April Ho / 9. Käufer⸗ Preis, April. Mal Hösag do,, Mai⸗Juni hä/iz do., Juni⸗Juli his ea do., Juli⸗August 5iö / 9 do., Aug. September 5i5/ez d. do. g Glasgow, 29. Januar. (W. T. B.) Rob iüsen. Anfang, Mixed numbers warrants 45 sh. . 34 (Schluß.) Mixed numbers warrants

Antwerpen, 5. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes Type weiß loco 124 bez., 12z3 Br., pr. Januar 125 Br., pr. Februar⸗März 123 Br., pr. September⸗Dezember 13 Br. Ruhig.

Amsterdam, 25. Janugt. (W. T. ) Getreide markt. Weizen auf Termine fest, vr. März 177, pr. Mai 178. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. März 132, pr. Mai 130. Rüböl loeo 264, pr. Mai 2573, pr. Herbst 253.

Nemw⸗NMork, 25. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗JYork 9gosig, do. in New. Orleans Mit. Raff. Petroleum Stand. white in New; Jork 5,z9, do. Standard white in Philadelphia h, 25 Gd. Rohes Petroleum in New—⸗ DJork 5,35, do,. Pipe line Certificates pr. Fe—= bruar —. Stetig. Schmalz loco 11,62 do. (Rohe & Brothers 1190. Zucker (Fair refining Nußcopad gs) 31 / 1s Maig (New) pr. Januar säg, pr. Februar 533, pr. Mai 538. Rother Winterweizen loco 80. Kaffee Rio Nr. 7 176. Mehl (Spring elears) 2, 95. Getreidefracht 19. Kupfer 12,00 12,25. Rother Weizen pr. Januar 36 pr. Februar 96, pr. Mai 523. pr. Juli S3. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 16,76, per April 16,55.

Chicago, 265. Januar. (W. T. B.) Weiten vr. Januar 7335, yr. Mai 783. Mais pr. Januar 423. Speck short clear Pork pr. Januar 18,90

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

R= K,,

ger enngsprels beträgt vierteljährlich 4 50 5.

Allr PRost-Anstalten nehmen Hestellung an;

für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 53.

X

M 24.

und

Berlin, Freitag, den 27. Januar, Ahends.

taats⸗Anzeiger.

Insertionspreiz für den Raum einer Aruckzeile 30 . JInserate nimmt an: die Königliche Expedition

——— XR .

des Dentschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

1893.

wers nee en.

verleihen, und zwar: das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit

terie von Hahnke;

bach zu Potsdam;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu

Eichenlaub und Schwertern am Ringe und der Königlichen Krone: Allerhöchstihrem General-⸗Adjutanten, General der Infan⸗

das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und der Königlichen Krone: dem Staats⸗Minister, Ober⸗Präsidenten Dr. von Achen⸗

das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub: dem Staats⸗ und Justiz-Minister Dr. von Schelling; den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub: dem Staats-⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten

Thielen und . . . dem Staats⸗-Minister und Minister der geistlichen, Unter⸗

richts und Medizinal-Angelegenheiten Dr. Bosse; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone: dem General-Superintendenten für die Kurmark, Con⸗ sistorial⸗Rath und stellvertretenden Schloßpfarrer D. Dryander zu Berlin; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Staatssecretär des Reichs⸗-Marineamts, Vice⸗Admiral Hollmann; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Landrath a. D., Rittergutsbesitzer und Mitglied des Herrenhauses von Bethmann-⸗Hollweg auf Hohenfinow, Kreis Ober⸗Barnim; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Hof⸗ und Domprediger Faber zu Berlin; sowie das Kreuz und den Stern der Comthure des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern: dem Minister Allerhöchstihres Königlichen Hauses von Wedel.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone: Allerhöchstihrem Haus⸗-Marschall Freiherrn von Lyncker; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Königlichen Heroldsmeister und Kammerherrn von Borwitz und Harttenstein; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Allerhöchstihrem Hof⸗-Architekten, Hof⸗Baurath Ihne, dem Königlichen Hof⸗Bauinspector Geyer und dem Bibliothekar der Königlichen Hausbibliothek Robert⸗ Tornow; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Hof-⸗Marschall Grafen von Pückler; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Custos der Kunstsammlungen in den Königlichen Schlössern Dr. Seidel; sowie das Kreuz und den Stern der Comthure des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern: Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, im Hinblick f den diesfälligen früheren Be⸗ schluß Ihrer Majestät der hochseligen Königin Elisabeth und des damaligen Kapitels der ersten Abtheilung des Luisen⸗ Ordens dem Fräulein Anna Burghard zu Gnabau, Kreis Kalbe, der Frau Bürgermeister Vogel zu Waldenburg in Schlesien, der verwittweten Gräfin von Haugwitz, geborenen Prin- 9 zu Schönaich-Carolath, zu Rogau, Kreis Vppeln, den Luisen-Orden erster Abtheilung mit der Jahreszahl 1866

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und

Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des

Luisen⸗Ordens

der verwittweten Freifrau Alice von Seckendorff, ge— borenen von Baerensprung, zu Hirschberg in Schlesien,

der Wittwe des Landes-Directors von Meyer, geborenen Barth, zu Helpe bei Arnswalde, sowie

der Gräfin von Douglas, geborenen Reißner, zu Aschersleben

die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens

mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntm achung, betreffend die weitere Verwendung der durch das frühere Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands vorgeschriebenen Formulare zu

Eisenbahn⸗Frachtbriefen. In Bezug auf die Bestimmungen im § 52 der Verkehrs— ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands vom 15. November 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 923 ff hat der Bundesrath in der heutigen Sitzung nachstehenden Beschluß gefaßt: „Für den inneren Verkehr auf den deutschen Eisenbahnen wird die Verwendung der bisherigen Frachtbriefformulare bis zum Ablauf des Monats Juni 18933 gestattet, sofern darin der Vordruck für die Declaration der de , me , mn. gonz und in dem für die Declaration des Interesses an der recht zeitigen Lieferung bestimmten Vordruck das Wort rechtzeitigen“ vor der Uebergabe zur Beförderung gestrichen worden sind.“ Berlin, den 26. Januar 1893.

Der Reichskanzler, Graf von Caprivi.

Auf Grund des §S75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. IJ 9j ist der am 24. Dezember 1892 als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen „Bielefelder Krankenkasse vereinigter Gewerbe“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Än— forderungen des 8 75 des Gesetzes genügt.

Berlin, den 24. Januar 1893.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. Rg) ist der am 23. Dezember 1892 als eingeschriebene . ferner zugelassenen „Allgemeinen Tischler⸗ Gesellen-Krankenkasse in Bielefeld“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken— geldes, den Anforderungen des 8 75 des Gesetzes genügt.

Berlin, den 24. Januar 1893.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Die Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche

Reich auf das Jahr 1898 ist erschienen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗RRath Klebolte in Kottbus zum Director

bei dem Landgericht 1 in Berlin, und den Gerlchts⸗Assessor Dr. jur. Helmbold in Star⸗ ar i. Pomm. zum Staatsanwalt in Insterburg zu ernennen, owie dem Polizei⸗Director von Balan zu Potsdam den Charakter als Polizei- Präͤsident, den Geheimen Registratoren Kgestner und Knörrich

im Ministerium des Innern den Charakter als Kanzlei Rath, und dem Geheimen expedirenden Secretär und Caleulator Doevenspeck in demselben Ministerium den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

H

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Director der Königlichen Schloß⸗Baucommission, of-Baurath Victor Christian Peter Tetens den

Charakter als Ober⸗Hof⸗Baurath, und

dem Kaufmann Franz Hermann Meyer, persönlich

haftendem Gesellschafter der Firma „Hermann Gerson, Com⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Actien“ zu Berlin, das Prädicat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

es Königs Majestät haben Allergnädigst geruht:

2 den Provinzial-Landtag der Provinz Ostpreußen zum 9. März d. J. nach der Stadt Königsberg zu berufen.

Auf Ihren Bericht vom 3. Januar d. J. will Ich

dem Kreise Kreuzburg im Regierungsbezirk Oppeln, welcher den Bau einer Chaussee von Kreuzburg über Kuhnau bis zur Kreisgrenze in der Richtung ae.

gegen Uebernahme der haltung der Straße das Recht Kur Erhebung des Chaussee⸗ geldes auf derselben nach den Bestimmungen des Chaussee⸗ geld Tarifs S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗

Jaschine beschlossen hat, künftigen chausseemäßigen Unter⸗

vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml.

stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen mungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1849 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen.

voraufgeführten Bestim⸗

Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 16. Januar 1895. Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justiz⸗Mini sterium. Der Rechtsanwalt Luthe in Heldrungen ist zum Notar

für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Heldrungen, ernannt worden.

zu verleihen.

1 . 4 den ag

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preuß en. Berlin, A. Januar. Seine Majestät 8er Kaiser waren gestern Abend

10 Uhr 50 Minuten auf dem Anhalter Bahnhof, um Seine Majestät den König von Württemberg bei Allerhöchst⸗ dessen Ankunft zu begrüßen.

Heute Morgen nahmen Seine Majestät zunächst die Glück= wünsche der erlauchten Familienmitglieder zu Allerhöchstseinem Geburtstag entgegen. Um 10 Uhr fand ein Gottesdienst in der Ii a een ff statt, an den sich eine Gratulationscour anschloß, bei welcher Seine Majestät die Glückwünsche der Botschafter und Gesandten sowie der Spitzen der militärischen und Civilbehörden entgegennahmen.

Um 12 Uhr 30 . waren Seine Majestät bei der Paroleausgabe im Zeughaus zugegen, wo Allerhöchstdieselben die Glückwünsche des Ofsiziercorps entgegennahmen.

Die Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers und Königs

wurde heute Morgen bei schönem frischem Wetter durch das Blasen eines Chorals von der Kuppel der Schloßkapelle und durch das von den Spielleuten der hiesigen Garde⸗Regimenter ausgeführte große Wecken eingeleitet. Alsbald prangte die Hauptstadt in reichem Flaggenschmuck, die Schaufenster der Läden schmückten sich mit Blumengruppen, deren Mittel= punkt die Büste Seiner Majestät bildete, und eine froh be⸗ wegte Menge durchzog die Straßen, insbesondere die Linden, um ihre Theilnahme an der Festesfreude zu bekunden.

Die festlichen Veranstaltungen hatten bereits gesstern ihren Anfang genommen. Gestern Nachmittag um 5 Uhr trat die Königliche Akademie der n sen zur Feier des Allerhöchsten Geburtstags sowie des 2 Königs Friedrichs II. zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Nachdem die zahlreichen Zuhörer, unter denen sich als Vertreter des Cultus-Ministers die Geheimen Ober⸗ Regierungs- Rathe Dr. Althoff und Dr. Höpfner befanden, Platz genommen hatten, hetrat der Senat, ge⸗ folgt von allen Akademikern, pünktlich zur festgeseßten zeit l aal. Der vorsitzende Serretar der Alademle, e fe,