1893 / 24 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ö e, , * ⸗. 3 1 ö. ; 8 .

schafter, Kaufmann Rudolf Still, dahier wohnhaft, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.

16576. „Hardt * Lindgens“. (Zweignieder⸗ lassung.) * Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt, die Firma ist er⸗ loschen und damit auch die dem Kaufmann A. Franckenhoff ertheilte Proeura.

Frankfurt a. M., den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. 641871 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

10577. „Wilh. Messerschmidt“. Am 1. Ja— nuar 1891 sind die Gesellschafter

1) Wittwe Agnes Messerschmidt, geb. Günther,

2) Klara Mathilde Friederike he fersch n

3) Rudolf Eduard Messerschmidt,

4) Albert Friedrich Messerschmidt,

5) Helene Sidonie Messerschmidt,

6 Anna Ida Emma Messerschmidt . aus der Gesellschaft ausgetreten. Dieselbe ist von den verbleibenden Gesellschaftern Wilhelm Paul Hugo Messerschmidt und Josef Wankel bis zum 31. De⸗ zember 1892 fortgesetzt worden, an welchem Tage auch der Gesellschafter Josef Wankel aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Ven da ah wird das Handelsgeschäft von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Paul Hugo Messerschmidt, dahier wohn⸗ haft, als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt.

10578. „Schriftgießerei Nies Nachfolger, Inhaber Scheibe . Löffler“. Der eine Gesell, schafter, Karl Löffler, ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Friedrich August Scheibe, wohnhaft dahier, als Einzelkaufmann fort— geführt. Die Firma bleibt unverändert. .

10579. „Nathan . Mayer“. Der Gesell⸗ schafter Salomon Nathan ist aus der (offenen) Handelsgesellschaft ausgetreten. Dieselbe wird von den verbleibenden zwei Gesellschaftern Kaufmann Hermann Mayer und Kaufmann Hugo Nathan, dahier, unter unveränderter Firma sortgesetzt. Dem Kaufmann Hermann Cahn hierselbst ist Procura ertheilt.

10580. „Wolf X David Straus“. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen. .

10581. „Großmann C Ce“. Der Gesell⸗ schafter Alfred Reis ist am 1. Januar 1893 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Handels⸗ geschäft wird seit diesem Tage von dem anderen Ge⸗ sellschafter Louis Großmann, dahier wohnhaft, unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter⸗ geführt.

19582. „Georg Meier“. Der Lithograph

Wilh. Schmidt und der Kaufmann Carl Dunkelberg,

dahier wohnhaft, sind in das Handelsgeschäft ein—⸗ getreten, welches vom 1. Januar 1893 ab von ihnen und dem bisherigen Alleininhaber, Kaufmann Georg Meyer dahier, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Verlag der Volksstimme Meier 4 Ce“ fortbetrieben wird. Nur der Gesellschafter Carl Dunkelberg ist zur Vertretung der Gesellschaft

„Fuck Metz Nachfolger“. Die schaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.

10584. „John Frank Æ Ce n“. Am 15. Ja⸗ nuar J. J. ist das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Otto Maximilian Sexauer und Kaufmann Valentin Fink, beide dahier wohnhaft, übergegangen, welche es unter der Firma „John Frank Coe Nach⸗ folger Sexauer Fink“ in offener Handels- gesellschaft weiter betreiben. Die der Ehefrau des bisherigen Alleininhabers John Frank, Henriette Frank, geb. Bestmann, ertheilte Procura ist erloschen.

10555. „Herm. Regensburger“. Der Gesell⸗ schafter Moriz Regensburger ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Der andere bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hermann Regensburger, dahier wohnhaft. führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter. Die Procura des Kaufmanns Bernhard Levy bleibt bestehen.

10556. „Wolf 4 Gabriel Straus“. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Wolf Straus und Gabriel Straus, dahier wohnhaft, eine (offene) Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. Januar l. J. begonnen hat.

Frankfurt a. M., den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frank rurt a. O. Handelsregister 164473! des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1401 als Firmeninhaber: ; der Kaufmann August Bretag zu Frankfurt a. O., Roßmarkt 1, . als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: A. Bretag; zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 23. Janugr 1593. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank rurt a. O. Handelsregister 164472] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. OG.

In unser * ef n ffir ist bei Nr. 260, woselbst die Handelsgesellschaft Berliner Corset-⸗ Fabrik W. Æ G. Neumann zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. eingetragen fleht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol—⸗ gendes vermerkt worden;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— thelligten aufgelöst. ö

Der Kaufmann Wolff Neumann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1402 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1403 der Kaufmann Wolff Neumann zu Berlin als Inhaber der Firma Berliner Corset-⸗Fabrik W. 4A G. Neumann eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 24. Januar 1593.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Eraustadt. Bekanntmachung. 631231

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 139 ein- getragene Firma Paul Nickse zu . ist ge⸗ löscht., dagegen unter Nr. 142 daselbst die Firma H. Tarnogrocki zu Fraustadt und als deren In—

haber der Apotheker Hans Tarnogrocki zu Fraustadt zugleich mit der Berechtigung, die zu Jr. 1 des Zeichen registers eingetragene Schutzmarke für die „Bismarcktinte“ weiter zu benutzen, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Fraustadt, den 15. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. ,, 64474 Greene. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 20 bei der Firma: . H. Schmidt heute eingetragen.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Ja—⸗ nuar d. J. auf den Kaufmann Wilhelm Brinkmann und dessen Ehefrau, Bertha, geb. Meyer, verw. Schmidt, übergegangen welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort⸗ setzen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Brinkmann befugt.

Greene, den 23. Januar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Böwing.

Hadersleben. Bekanntmachung. 64475

In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 209, woselbst die Firma F. Engel vermerkt ist, ein—⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Paul August Diedrich Hammje und Hugo Louis Theodor Hammje, beide zu Lübeck, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma F. Engel Co. fort⸗ setzen, vergl. Nr. 26 des Gesellschaftsregisters.

Sodann ist unter Nr. 26 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma F. Engel Co. mit dem Sitze zu Hadersleben und als Gesellschafter die Kaufleute:

1) Paul August Diedrich Hammje,

2) Hugo Louis Theodor Hammje, beide zu Lübeck, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1893 begonnen.

Hadersleben, den 21. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

64476 Halberstadt. Unter Nr. 1156 des Firmen⸗ registers ist heute die Firma O. Spengler zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Spengler daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 20. Januar 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

64477 Halberstadt. Die unter Nr. 1144 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Franz Moll zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

64479 Halberstadt. In dem Firmenregister ist heute die unter Nr. 548 für den Fabrikbesitzer Karl Her⸗ mann Bosse eingetragene Firma: C. H. Bosse zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

64478 Halberstadt. In dem Proeurenregister ist heute unter Nr. 121 die dem Kaufmann Johannes Moser zur Zeichnung der Firma Wieter Mahner zu Halberstadt ertheilte Procura gelöscht worden.

Halberstadt, den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

HHannover. Bekanntmachung. 644581 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4827 eingetragen die Firma: C. Ernst Wagner mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Fabrikant Carl Ernst Wagner in Hannover. Hannover, den 24. Januar 1393. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 64480 Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 4179 zur Firma Haasenstein C Vogler Aectiengesell⸗ schaft mit Sitz in Berlin, Zweigniederlassung Hannover eingetragen: Kaufmann Oskar Klauß in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Hannover, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 1IV.

Hattingen. 64482 Königliches Amtsgerichts zu Hattingen. Am 19. Januar 1893 ist eingetragen:

a. In das Firmenregister:

Zu Nr. 274, woselbst die Firma H. Rumpf zu Dahlhausen (Firmeninhaber Kaufmann Heinrich Rumpf) eingetragen steht, das Erlöschen derselben.

b. In das Gesellschaftsregister:

Unter Nr. 72 die am 1. Januar 1893 unter der Firma H. Rumpf Æ Comp. zu Dahlhausen errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: ;

1) der Kaufmann Heinrich Rumpf, 2) der Kaufmann Carl Baetz, beide zu Dahlhausen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

c. In das . zur Eintragung der Ausschließung

der ehelichen Gütergemeinschaft:

Unter Nr. 9: Die Eheleute Kaufmann Ernst Rauschenbusch und Emma, geb. Elies, zu Hattingen haben durch notariellen Act vom 29. Oktober 1892 folgende Vereinbarung getroffen:

In der zukünftigen Ehe soll nicht die gesetzliche, sondern nur eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft bestehen, wie solche durch das im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln geltende Bürgerliche Gesetzbuch, namentlich die Artikel 1498 und 1499, bestimmt ist.

64464 Hermeskeil. In unserem Handels, (Gesell⸗ schafts· , en. ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. heute bei Nr. 4, u eb die Firma Gebr. Otten mit dem Sitze zu Hermeskeil eingetragen steht, in Spalte 4 eingetragen worden: Die . ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Hermeskeil, den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

64483 Hermeskeil. Zufolge Verfügung vom 18. Ja nuar 1893 ist heute in das hiesige Handels-(Firmen-) Register unter. Nr. 26 eingetragen worden die i ge, Friedrich Otten mit dem Orte der Nieder⸗ assung „Fermeskeil“,. und als deren Inhaber Baumaterialienhändler Friedrich Otten in Hermeskeil. Hermeskeil, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Herzberg, EIsterr. Bekanntmachung. In unser Firmenxregister ist eingetragen unter Nr. 58 die Firma Richard Kaiser, als Ort der Niederlassung Herzberg (Elster) und als Inhaber der Firma Kaufmann Richard Kaiser in Herzberg Elster). Herzberg, Elster, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

614485

Höchst a. HN. Bekanntmachung. 64597] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 75 bezüglich der Gelatinefabrik Winterthur mit Zweigniederlassung in Höchst a. M. ein⸗ getragen, daß der bisherige Gerant dieser Filiale, Herr Ludwig Franck, von der Leitung der letzteren am 31. Dezember 1892 zurückgetreten und mit diesem Datum seine Befugniß, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, erloschen ist. Höchst a. M., den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Hatto witz. Bekanntmachung. 64559 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 427 die Firma L. Landau zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Löbel Landau hier heut eingetragen worden. Kattowitz, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 645771]

In unserem Procurenregister ist unter Nr. 1089 am 20. Januar 1893 eingetragen, daß für die Firma Bernhard Liedtke den Herren Richard Kriegk und Ernst Liedtke von hier einem jeden Einzel-Procura ertheilt ist.

Gleichzeitig ist die im Procurenregister bei Nr. 717 eingetragene Collectiv⸗Procura der Herren Richard Kriegk und Leo von Jarochowski gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Langensalza. Bekanntmachung. 64486

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Januar 1893 am 21. Januar 1893 eingetragen worden:

Laufende Nr. 68. ;

Firma der Gesellschaft Grebe Kurz.

Sitz der he hn in Langeunsalza als Zweig— niederlassung zu dem in Eisenach befindlichen Haupt⸗ geschäfte. . ;

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:

a. Kaufmann Bernhard Grebe in Langensalza, b. Kaufmann Karl Kurz in Eisenach. Langensalza, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

64487 Neubrandenbunrz. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 176 Nr. 170, wo die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Geschwister Joseph hier

vermerkt steht, unter Col. 6 heute eingetragen worden:

Fräulein Minna Joseph ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die letztere dadurch aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen

Firma: Geschwister Joseph von Fräulein Johanna Joseph allein fortgeführt. Neubrandenburg, 24. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Oppeln. Bekanntmachung. 64488 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. S5 eingetragene Firma Emil Meer als Zweigniederlassung zu der im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau unter Nr. 2624 eingetragenen Hauptniederlassung gelöscht worden. Oppeln, den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. 64489 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 805 eingetragene Firma: „. H. Dessauer“, Inhaber: der Kaufmann Selmar Dessauer, gelöscht worden. Oschersleben, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 64491 Parchim. Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 111 die Firma A. Rathcke hierselbst heute gelöscht. Parchim, den 24. Januar 13893. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

64490

Parchim. In das Handelsregister ist heute unter

Nr. 227 die Firma H. W. Lange hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Lange hierselbst, sowie als Procurist der Kaufmann Paul Röser hierselbst eingetragen. Parchim, den 24. Januar 1893. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. HYots dam. Bekanntmachung. 64493 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 62, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „Ggntzer Co Ketzin“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Die Liquidation ist beendet. Die Liquidations⸗Firma ist erloschen. Potsdam, den 23. Janugr 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pr. Hollamd. Bekanntmachung. 64578] In unser Gesellschaftsregister ist am 9. dieses Monats Folgendes eingetragen:

Neue Hirschfelder Zuckerfabrik zu Hirschfeld Gesellschaft mit beschräukter Haftun on; derselben: Hirschfeld, Kreis Pr. Holland.

Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 15. Juli 1832. Gegenstand des Unternehmens ist die ö stellung von Rübenzucker und der Vertrieb desselben. Das Stammkapital beträgt 200 900 M und zerfällt in 20 Stammeinlagen von verschiedenem Betrage.

Geschäftsführer sind;

2. Director Carl Siemens in Hirschfeld,

h. n . Paul Frankenstein auf iese.

Die Kundgebung der Willenserklärungen für die Gesellschaft und die Zeichnung der Firma muß durch beide , erfolgen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Geschäfts— irrer zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, gezeichnet von den beiden Geschäfts— führern, durch das Pr. Holländer Kreisblatt. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni 1893.

Pr. Holland, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

64494 Remscheid. In das hiesige Handelg dhl schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 284 die Firma Koch . Comp., zu Remscheid⸗ Vieringhausen, und als deren Theilhaber 1) Adolf Koch, Ingenieur, und 2) Moritz Koch, Kaufmann, beide zu Remscheid, von welchen jeder vertretungs— berechtigt ist. Die & ein , hat am 23. Januar 1893 begonnen.

Remscheid, den 24. Januar 13893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ruhrort. Handelsregister 64495 des Königlichen , , , . zu Ruhrort. Unter Nr. 429 des Gesellschaftsregisters ist die im

November 1892 unter der Firma Holländische⸗

Butter⸗Compagnie, Ackermann C Co er⸗

richtete offene Handelsgesellschaft zu Düsseldorf mit

Zweigniederlassung in Ruhrort am 17. Januar

1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter

vermerkt: ;

1) der Kaufmann Hugo Bente, 2) der Kaufmann Eduard Ackermann, 3) der Kaufmann Gustagy Hockelmann, sämmtlich zu Düsseldorf. . Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Sprottniu. Bekanntmachung. ö .

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 218 die Firma Conrad Scheurich zu Sprottau und alt deren Inhaber der Kaufmann Conrad Scheurich daselbst heute eingetragen worden.

Sprottau, den 23. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 64500 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 807 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Albert de la Barre C Ec“ Folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Georg Richard de la Barre in Stettin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2517 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2517 der Kaufmann Georg e de la Barre in Stettin mit der Firma „Albert de la Barre Co“ und dem Orte der gliederlafsung. „Stettin“ eingetragen.

Ferner ist in unserem Procurenregister heute unter Nr. 710 die Procura des Hermann Schenk zu Stettin für die Handelsgesellschaft in Firma „Albert de la Barre E Co“ zu Stettin gelöscht worden.

Sodann hat der Kaufmann Georg Richard de la Barre zu Stettin für seine in Stettin unter der Firma „Albert de la Barre Æ Co“ bestehende, unter Nr. 2517 des Firmenregisters eingetragene Hand lung den Hermann Schenk zu Stettin zum Pro— euristen bestellt, und ist dies in unser Procurenregister unter Nr. 925 heute eingetragen.

Stettin, den 10. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 64499 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1308 bei der Firma „Emil Aron“ zu Stettin Folgendes eingetragen: .

Der Kaufmann David Wolffram in Stettin ist in das Handelsgeschäft des ar n mn, Emil Aron in Stettin eingetreten und es ist die bin, ent⸗ standene, die Firma „Emil Aron“ fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1185 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1185 heute die Handelsgesellschaft in Firma „Emil Aron“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Heel ßer sind:

I) der Kaufmann Emil Aron, 2) der Kaufmann David Wolffram, beide in Stettin.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be— gonnen.

Stettin, den 11. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

64501 stettin. Die Kaufleute Franz Gustav Köhlau und Friedrich August Köhlau zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma „Köhlau Silling“ bestehende, unter Nr, 427 des Gesell= schaftsregistertz ce rag n. Handlung den Buchhalter if Penckuhn zu Stettin zum Procuristen be—

ellt. . Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 927 heute eingetragen.

Stettin, den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagt⸗ Anstalt, Ra . Wilhelmstraße Nr. 32.

Hall.

zum Deutschen Reichs⸗An

M 24.

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. Januar

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalt ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und ier, if lacht

Lnkeiger? 8X. Wilhelmstraße 32, beregen werden.

———

Genossenschafts⸗Register.

H ithurz. Bekanntmachung. 64506

Zufolge Verfügung vom 135. Januar 1893 wurde bei Nr. des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Bickendorfer Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft“ zu Bickendorf ein— getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1892 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Lichter, Rentner zu Ließem der Ackerer Peter Hermes zu Ließem als Vorstandsmitglied gewählt und der Ackerer Nikolaus Fuchs zu Bickendorf als Vereinsvorsteher auf die Zeit von 3 Jahren wiedergewählt worden.

Bitburg, den 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Dessau. 64507 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bezüglich des Consumvereins Vorwärts, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dessau, auf Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1892 ist die n . der Genossenschaft zum 31. März 1893 beschlossen und ist dieselbe in Liqui⸗ dation getreten.

Der Tischler Heinrich Fromm, der Tischler Friedrich Preisigke, der Arbeiter August Bär, sämmtlich in Dessau, sind zu Liquidatoren ernannt.

Dessau, den 13. Januar 1893.

Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Fürth i. Bayern. Bekanntmachung. (64508) In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde unterm Heutigen die durch Statut vom H. Januar er. unter der Firma: Dar lehenskassenverein Külsheim ⸗Erkenbrechts⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht . mit dem Sitze in Külsheim gegründete Genossen— schaft eingetragen.

Zweck derselben ist, den Genossen die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie denselben Gelegenheit zu geben, müssig liegende Gelder verzinslich anzulegen, weshalb mit der Vereinskasse eine Sparkasse ver— bunden wird.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im ‚„Windsheim-Uffenheimer Anzeigeblatt“ und sind vom Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stell⸗ vertreter und von zwei weiteren Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt:

Friedrich Mend, Vereinsvorsteher,

August Dollhopf, Rechner,

Ellas Frieß, Vertreter des Vorstehers, ferner Leonhard Weinmann,

Johann Eitel, sämmtlich von Külsheim, und Johann Thürauf und

Andreas Dornberger von Erkenbrechtshofen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Fürth, den 20. Januar 1893.

Kgl. bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S. Droßbach, K. Ober -Landesgerichts⸗-Rath.

64609] Gandersheim. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist bei der daselbst eingetragenen Firma

„Konsumverein Ackenhausen und Umgegend,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ unterm 21. Januar c. u. a. folgendes vermerkt:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kantors Fröhlich zu Ackenhausen ist der Kothsaß ff Ruhe daselbst zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt.

Gandersheim, den 25. Januar 1893. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.

Bekanntmachungen 616510] über Einträge im Kandelsregister. II. Im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen: I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt; Oberamtebezirk, für welchen das Handelsregister

geführt wird: K. Amtsgericht Hall.

2) Tag der Eintragung: 21. Janugr 18953.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft. oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder— nie derlassungen: Molkereigenosseuschaft Uebrigs⸗ hausen Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht r n nn, 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der juristischen Person:

Errichtet durch Statut vom 7. Januar 1393.

Die Genossenschaft hat den Zweck eine möglichst vortheilhafte Verwerthung der von ihren Mitgliedern producirten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zu erzielen. ö

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er—

folgen unter der Firma derselben gezeichnet durch

zwei Vorstande mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗-Amte bezirks. Rechteverbindltche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus;

1I) C. Förstner, Schultheiß in Uebrigshausen, Geschäftsführer,

2) Georg Kraft das., Stellvertr.,

3) Johann Kraft in Kupfer.

5) Proeuristen; Liquidatoren; Bemerkungen: Die Liste der Genossenschafter kann jeden Tag von Vor— mittags 8 bis 17 Uhr und Nachmittags 2 bis 6 Uhr auf der Kanzlei des Amtsgerichts eingesehen werden.

3. B.: Landgerichts Math: Frommann.

HHeiligenbeil. Bekanntmachung. [64579

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. d. M. unter Nr. 5 der Lindenauer Darlehnskassenverein unter der Firma:

„Lindenaner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze in Lindenau eingetragen worden.

Das Statut datirt vom 9. Januar 1893 und befindet sich Blatt 4 ff. der die Genossenschaft be— treffenden Acten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

[) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, alfo auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirkes in der in 5 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied veröffentlicht und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Absatz 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden; sie hat nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ folgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehnen jedoch, sowie bei Quittun gen über Einlagen unter 500 „S und über die ein⸗ gezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Pfarrer Bruno Ankermann zu Lindenau, Ver⸗ einsvorsteher. ,

2) Gutsbesitzer Max Thiel zu Strauben, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers.

3) Besitzer Gustav Arndt zu Vogelsang.

4) Besitzer Friedrich Thimm zu Breitlinde.

) Köllmischer Besitzer Ernst Neumann zu Kirsch⸗ dorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Heiligenbeil, den 24. Januar 1393.

Königliches Amtsgericht. Matthee.

HKönigshberg i. Pr. Handelsregister. 64580) Für die Königsberger Schornsteinfeger⸗ meisterschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wessel in der Generalversammlung vom 14. d. Mts. Herr Gustav Schories hier zum Schriftführer gewählt. Dies ist in unserein Genossenschaftsregister bei Nr. 7 am 20. Januar 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Veuburg a. ID. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. In dem Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen, daß der Adelshauser Spar und Darlehnskassenverein, m Genossen⸗

64611

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adels hausen den Zusatz erhält: „In Liquidation“. Als Liquidatoren ind bestellt: Der Gastwirth Andreas Häckl in Adelshausen und der Gütler Gallus Pichler von dort. Neuburg a. D., den 23. Januar 1893. Der Präsident des K. Landgerichts: Ph. Mayer. Osterode, Harry. Bekanntmachung. 64512] In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 22 zum Consumverein Harriehausen und Um— gegend eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht eingetragen:

In

An Stelle des Bahnwärters Wilhelm Grotjahn in Harriehausen ist der Anbauer und Maurer Wil helm Meyer daselbst in den Vorstand gewählt.

Osterode a. H., den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Ottweiler. Bekanntmachung. 64513 Auf Verfügung vom 17. Januar 1893 wurde am 18. dess. Mts. bei dem unter Nr. 12 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum Vereine ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Michelsberg in Spalte 4 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom z. Januar 1893 wurden in den Vorstand gewählt: Johann Ley an Stelle von Mathias Jochum zum Präsidenten, Johann Schmidt an Stelle von Johann Peter Spang zum Vice⸗Präsidenten, Peter Koenig an Stelle von Johann Ley zum Kassirer, Johann Spaniol 8 an Stelle von Ph. Martin zum Beisitzer. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Schlüchtern. Bekanntmachung. 64514

Im unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 vom heutigen Tage auf Grund des Statuts vom 253. November 1892 eingetragen:

Sannerzer Darlehns Kafsen⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Sannerz, Kreis Schlüchtern.

Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie, Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder, sowie An⸗ sammlung eines Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit ver⸗ bindlicher Kraft unter der Firma und den Namens⸗— unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters, sowie mindestens zweier Beisitzer. Es genügt neben dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter die Unterschrift eines Beisitzers bei Quittungen über Rückerstattung von Darlehn, über Einlagen unter 500 MSιe und Über eingezahlte Ge— schäftsantheile.

Oeffentliche Bekanntmachungen des Vereins er— folgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied, und zwar, um rechtsverbindlich zu sein, in der für die Zeichnung für den Verein vorgeschriebenen Form, sonst unter der Unterschrift des Vereinsvorstehers.

Den Vorstand bilden:

l) Hermann May zu Sannerz, als Verxeins⸗

vorsteher,

2) Emil Lotzenius daselbst, Stellvertreter,

3) Adam Paul daselbst,

4) Stephan Heil daselbst,

5) Carl Heil daselbst.

Schlüchtern, den 23. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 645151

Durch Beschluß der Generalversammlung des Schrimmer Kreditvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schrimm vom 11. Januar 1893 ist das Statut dahin geändert worden, daß, falls eins der beiden im §z N des Statuts zur Aufnahme der von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen be stimmten ffen lichen Blätter oder beide Blätter ein⸗ gehen sollten, an dessen bezw. deren Stelle der Deutsche Reichs⸗Anzeiger tritt.

Schrimm, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

64616 Spangenberz. Im Genossenschaftsregister ist bezüglich der Molkereigenossenschaft Haydau, E. G. m. u. H.. , worden, daß der Gutsbesitzer L. Hartung zu Neumorschen zum Ge⸗ nossenschaftsvorsteher, der Rittergutspächter M. Meyer zu Binsförth zu dessen Stellvertreter gewählt worden ist. Spangenberg, am 13. Januar 18935. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

62929)

Ham ber. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 58 zu der Firma: Kupfer Heßlein C Co in Bam⸗ berg, nach Anmel⸗ dung vom 17. Ja⸗ nuar 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für ir Seide auf dollen und in Strängen das Zeichen:

Bamberg, den 17. Januar 13893. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. 8.) Keßler.

1893.

Der Inhalt diefe Vella, in welcher di. Belanntmachüngen au den Hamdess, g . . , , , Tae mmmnssc, Tonfn , fame gie Tenn, mne mera, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . a be nf . . Litcki d

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 21h)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3 beträgt JL M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 20 5. J

637751 HKarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 712 zu der Firma: Ferd. Mommer E Cie in Barmen, nach Anmeldung vom 14. Januar 1393, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten, für gefärbte Stück⸗ waare aus Baumwolle, Wolle, Seide, Halbwolle und Halbseide, Garne und Cops aus denselben Ma—⸗ teriallen das Zeichen:

nnn.

ul

ö Wan

Barmen, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Kerlin. Königliches Amtsgericht L. 623335 zu Berlin. Abtheilung 89 11.

Als Marke ist t ) eingetragen unter ., Nr. 1685 zu der 6 ö

Firma: Hahn c Co Nachf. in Berlin, nach Anmeldung vom 12. Januar 1893, Vormittags 10 bis 11 Uhr, für Seife und Toi⸗ lette· Erzeugnisse aller Art das Zeichen:

63363 Kremen. Als Marke ist gelöscht zal . Nr. 93 zu der Firma Johs W. Brüning in Bremen laut Bekanntmachung in Nr. 29 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Cigarren eingetragene Zeichen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 20. Januar 1393. C. H. Thulesius Dr.

634183 Charlottenburg. Als Marke ist . unter Nr. 53 zu der Firma: Eppens Ec in Charlottenburg, nach Anmeldung vom 18. Januar 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Briquettes das Zeichen:

welches auf der Waare angebracht wird. Charlottenburg, den 19. Januar 1393. Königliches Amtsgericht.

63190 Dresden. Als Maike ist eingetragen unter Nr. 339 zu der Firma: Unger Hoffmann in Dresden, nach An⸗

meldung vom 14. Januar 1893, Vor⸗

mittags 10 Uhr, für photographische

. und Trockenplatten das

Zeichen: . 1

Dresden, am 16. Januar 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.

64170 Dresdem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 340 zu der Firma: Gebrüder Hollack in Dresden, nach Anmeldung vom 17. Januar 1393, Nachmittags 17 Uhr 45 Minuten, für Mal Extract⸗ Gesundheitsbier und Malz⸗Präparate das Zeichen:

desetrlieh aesehütat.

Dresden, am 24. Januar 18933. Königliches ,,, Abtheilung Ib. Dr. Neubert.