1893 / 24 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden. Als Marke ist ein— etragen unter Nr. 338 zu der ö. Feodor Burgmann in lasewitz nach Anmeldung vom 7. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, für chemisch⸗technische Artikel das Zeichen:

Dresden, am 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

Erank furt a. M. und Alizarin die Zeichen:

63191

Düren. Bekanntmachung.

worden. Düren, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Fraustadt. Siehe Handelsregister.

( ; 63139 Als Marken sind eingetragen unter Nr. 359, 360 zu der Firma . Cassella Ce dahier, nach Anmeldung vom 10. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, für Farbwaaren

266.

mit dem Zusatz: Format und

. Farbendruck kann sich nach Art der Verpackung und der darin enthaltenen Farbe

ändern, ebenso die Bezeichnung der Waaren, der Firmen und der Schriftzeichen. Frankfurt a. M., den 11. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Göppingen.

Nr. 32 zu der Firma: G. H. Schnabel in Göp⸗ pingen, nach Anmeldung bom 14. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr, für sämmtliche von der Firma fabricirte Corsetten und deren Verpackung das Zeichen:

ib r Mb Cut

Ahbfsf/ MMM RM

Göppingen, den 16. Januar 1893. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Rapp.

63776

i empten. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma:

Hans Schaul in Kempten,

nach Anmeldung vom 20. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Hüte, Mützen, Filz⸗ waaren das Zeichen:

Kenipten, 20. Januar 1893. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker. 63193 H oblenꝝꝶ. Die Bei⸗ behaltung des als Marke unter Nr. 78 zu der Firma „Jos. Oswald in Roblenz nach Anmeldung vom 30. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ . für ö. und Eigarretten ohne Papier 83 angemeldeten Zeichens: den ut ? Marv? ist heute unter der angegebenen Nummer vermerkt worden. Das Zeichen wird zur Etiquettirung der Verpackung der Tabaksfabrikate und Cigaretten ohne Papier verwendet. Koblenz, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht zu Koblenz.

64056 Höln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 731 zu der Firma: „Dom⸗2Apothete Edgar Pick“ zu Köln, laut Bekanntmachung in Nr. 197 des Deut- schen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für medizinische, pharmaceutische und hygienische Präparate eingetragene Zeichen.

Köln, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

- 63419] Als Marke ist eingetragen unter

* 63999

Höln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 789 zu der Firma: „Edgar Pick“ zu Köln, nach Anmeldung vom 19. Januar 1893, Vor⸗ mittags 8 Uhr 55 Minuten, für medizinische, pharma⸗

ceutische und hygienische Syn n 6 Praparate das Zeichen: ——

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 19. Januar 15893. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 10.

söög, RKöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 781 zu der Firma: „S. Herzbach“ in Köln, nach An— meldung vom 20. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, für Metalldrückwaaren das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

629530 HKrereld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 115 zu der Firma: Brauerei Tivoli vormals Burkhardt Greiff in Krefeld, nach Anmeldung vom 14. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, für die von der Firma hergestellten Biere das Zeichen:

dür, , .

8 59

und zwar zur Bezeichnung der Fässer und Flaschen. Krefeld, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

64410 Leiprzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Oscar Sperling in Leipzig, nach Anmeldung vom 16. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für raphische Erzeugnisse, unter Nr. 5392 das Zeichen: Leipzig, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

53532

Das unter Nr. 64 des Zeichenregisters ö Zeichen der Firma Dürener Metallwerke Adolph Hupertz ist wegen Erlöschens der Firma gelöscht

Leipzig. die Firma Kunkelmann Æ Co., S

für Champagnerweine

unter Nr. 5393 das Zeichen:

Ane * Mer Hils iE C foren 735 .

unter Nr. 5395 das Zeichen: 1 *'ires. Eos tex]

ue io ste cu In mn

Zeichen

. 2 .

ö aM tuarn c

.,, ,

CAREIS 8L AN CH

unter Nr. 5397 das

Zeichen: Zeichen:

welche auf die Flaschen aufgeklebt werden. Leipzig, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Steinberger.

Leipzig. Als Marken sind ., meldung vom 9. November 1892, Abends aller Art

unter Nr. 5386 das Zeichen:

für Leinenzwirn

unter Nr. 5337 das Zeichen:

Als weitere Marken sind eingetragen für ; uccessenrs de M. Piper Co. zu Reims in Frankreich nach Anmeldung vom 9. Januar 1395, Vormittags 10 Uhr,

unter Nr. 5394 das

unter Nr. 5396 das

2 Anc - Men fiß oO SI6CK fonche eg 7a 6 9 Ko NXRELMaAMNN RC 3c

unter Nr. 5398 das

nuten, für Leinenzwirne, Fischernetze und Fischernetzgarne

644111 Leiprig. Als weitere Marken sind ein etragen für Josef Piestliuger, in Firma Jos. Pie linger zu Steyrling in Qsterreich, nach Anmeldung Vom 18. Januar 13893, Nachmittags 4 Uhr, für Senfen und Strohmesser 64412 unter Nr. 5399 unter Nr. 5400 das Zeichen: das Zeichen:

R

8 HMrksr6

welche auf den Waaren angebracht werden. Leipzig, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist ein— getragen zu der Firma: C. Kölitz⸗ & Giani in Leipzig⸗Reudnitz, nach Anmeldung vom 18. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, für Preßhefen unter Nr. 5401 das Zeichen: ; welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 24. Januar 1893. Ib. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

(64409

für die Firma:

W. J. Knox zu Kisbirnie in Schottland, nach An—

2.Uhr 20 Mi⸗

. co

THREE SE WING

LI MEN

CORD MACHINE

THREAD

Diese fabelle zeigt zoo / di Aummeriming a/s auch die annhrende faden lunge uon jader 560 Gramm flo lle.

60 70

go 55 *

IhHREE CORD S0 6RAhMMEsSs , Gr ,

..

unter Nr. 5390 das Zeichen:

Leipzig, den 12. Dezember 1892.

632 619 759

Angebracht werden die Marken Nr. 5387 und. 5390 sowohl auf den Endseiten der Röllchen, auf welche der von W. C J. Knox fabricirte Leinen zwirn gewickelt wird, als auch auf den Umschlag— papieren.

Die beiden Marken Nr. 5388 und 5389 werden auf die je ] Kilo Zwirn auf Rollen enthaltenden Umschlagpapiere oder Cartons aufgeklebt.

Die Marke Nr. 53865 wird an der Waare selbst oder an den Umschlagspapieren oder an beiden zu⸗ gleich angebracht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

64408 Leipzig. Als Marke ist eingetragen 3. *. Firma: Pocher 4 Danker in Leipzig, nach An⸗ meldung vom 3. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, für gejwirnte Seiden und Schappseiden, Leinen⸗ wirne, gewehte Leinen, Jute und Halbleinen, Schuh⸗Gummizüge, Lederschmiere und Lederlacke unter Nr. 5379 das Zeichen:

welches auf der Waare bezw. Verpackung angebracht wird.

Leipzig, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

ö ö os hi7 München,. Eingetragen ist im Zeichenregister unter Nr. 196 für die Firma: „Erste Münchener Braunumehlfabrik Joh. M. Weber X Comp.“ in München das Zeichen:

Ar. r . , ..

3

ö

arfer Knelpn vollstndig entsprechend,

hergertellt von

ber d (Comp, Hlnchen. .

ö

1 2 6 2 2 2 6 2 9

/// Dasselbe ist bestimmt für Malzkaffee und wird angebracht durch Aufdruck auf den Packeten. Angemeldet am 17. Januar 1893, Vormittags 13 hr München, 17. Januar 1893. K. Landgericht München J. zorsitzende der 111. Kammer für Handelssachen: Kremer, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

w Der W

63997 4 r ale München. Einge⸗ wor ben. tragen ist im Zeichen⸗ regifter unter Nr. 197 für die Firma: „Frz. Schörg W Sohn“ in München das Zeichen:

Dasselbe ist bestimmt für verzinkte und verbleite Bleche in einzelnen Tafeln und in Kistenverpackung. ö am 19. Januar 1893, Nachmittags 23 Uhr.

München, 20. Januar 1893. K. Landgericht München J. Der Vorsitzende der III. Kammer für Handelssachen: Kremer, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

H ott weil. 62657 Königl. Württ. Amtsgericht Rottweil.

Als Schutzmarke ist unter

Nr. 23 für die Schaum⸗ weinfabrik Rottmeil

M. Duttenhofer in Rott⸗

weil, auf Grund der An⸗

meldung vom 14. Januar

1893, Vormittags 11 Uhr,

folgendes Zeichen für Schaum⸗

wein eingetragen worden:

Den 14. Januar 1893. . Hilfsrichter: H. Artenstein.

63321

Sehwartau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 90 des hiesigen Handelsregisters zu der Firma: Emil Lychen⸗ heim in Schwartau, nach Anmeldung vom 14. Januar 1393, Nachmittags 57 Uhr, für Bier und dessen Ver— packung das Zeichen:

Schwartau, 1893, Januar 14. Großherzogl. Amtsgericht. v. Heimburg. 63531 Schwelm. Als Marke ist gelöscht das unter Vr. 40 zu der Firma: Gustau Wagener zu Schwelm, laut Bekanntmachung des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom 19. Januar 1833 als Einlage in Packeten und zum Aufkleben auf Packete für sämmtliche baumwollenen und leinenen Bänder, und zwar mit und ohne Namen, sowie in jeder Farbe eingetragene Zeichen. Schwelm, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

. (61197 gerdingen. Als Marke ist ö . unter Nr. 15 zu der Firma Farbwerk E. ter Meer Ce in Uerdingen, nach Anmeldung vom 2. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, *. die von der Firma fabrizirten Anilinfarben das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Uerdingen.

61196 Lerdingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma Farbwerk G. ter Meer Co in Uerdingen nach Anmeldung vom 9. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, für die von der Firma fabri⸗ zirten Anilinfarben das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Uerdingen.

63192 Wetzlar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Müller, Packard C Co in Wetz⸗ lar, nach Anmeldung vom 1I7. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr, für Verpackung der Waaren, welche theils auf Säcken, theils auf Fässern an⸗ gebracht wird, das Zeichen: Wetzlar, den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Konkurse.

leber das Vermögen des Kaufmanns Max Zieses in Berlin, Waldemarstr. 66a, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius in Berlin, Stralauerstraße 52. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Februar 1893, Vormittags IHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. April 1893. Prüfungstermin am 30. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 25. Januar 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

64372

(64363

Ueber das Vermögen des Cigarrenhäudlers Heinrich Diederich, in nicht eingetragener Firma G. Henning Nachf., Oranienstraße 128, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 18923, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. April 1893. Prüfungstermin am 19. Mai 1893, Mittags ET Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. Januar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

(64448 Oeffentliche Bekauntmachung. Ueber das Vermögen der r, Eli⸗ sabeth Henriette Friederike Koth, Remberti⸗ straße 56 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt r. B. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 21. Februar 1893, Vorm. EH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin EA. März 1893, Vorm. I 1 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 25. Januar 1893. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

643834

Ueber das Vermögen des Droguisten Max Bruno Krausse hier, in , „Drogerie zur Flora Max Krausße“, Wettinerstraße 5, wird heute, am 24. Januar 1893, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Johannesstraße 12, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: den S8. Februar E893, Vor⸗ mittags Or Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch:

Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

64441 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Andreas . ugusfte, geborene Mackgtt, hierselbft, Thalstraße 15, wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 15903, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Busch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1393. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. 6416s]

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Wilhelm Makrocki zu Morakowo ist am 24. Januar 1893, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Amtsanwalt Wendt zu Exin. Offener Arrest mit Anzeigefrist

is zum 14. Februar 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1893, Vormittags L OUhr, Prüfungstermin am 28. März 1893, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Exin.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jens Schmidt in Ober -Aastrup ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Steindrucker H. Clausen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 4. März 1893. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 11. Februar 1893, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 25. März 1893, Vorm. 10 Uhr.

Hadersleben, den 235. Januar 13893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: J. Christiansen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64351

64371 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Karl Gottlob Wölker in Erustthal wird heute, am 25. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Reinhard in Hohen⸗ stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin: den 15. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 19 Uhr. termin: den 8. März 1893, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗-Eruftthal.

von Feilitzsch.

(64364 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Gustav Prompe in Kiel ist heute, am 25. Januar 1393, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Biß in Kiel, Klinke 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1893. Anmeldefrist bis 25. März 1393. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 16. Februar 1893, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 1893, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 23. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

(64365 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Theo⸗ dor Reinhold Grischkat zu Kottbus wird auf seinen Antrag heute, am 25. Januar 1893, Vor— mittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Bernhard Fritsche zu Kottbus wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 15. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 15. März L893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon—⸗ kursmasse etwas schuldig cd wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. März 1893 Anzeige zu machen.

Kottbus, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

64446 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagnermeisters, früheren Gemeinderechners Peter Kreckel 11. zu Dehrn ist heute, am 25. Januar 1893, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Memelsdorff zu Limburg a. Lahn. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 8. April 1895. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses den ES. Februar 1893, Vormittags EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen TT. April 1893, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1893.

Limburg, Lahn, 5. Januar 13893.

Roemer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

64g

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 25. Januar 1893, Vormittags 3 Uhr, über das Vermögen der in Oggersheim domizilirenden Sandelssirma Groß u. 64 den Konkurs er⸗ offnet. Konkursverwalter Jakob Detemple, Ge— schäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit n,, . bis 8. Februar e. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. Februgr 1893. 2 zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus— schusses., die in § 120 K. O. vorgesehenen Ange⸗ legenheiten, dann zur n der angemeldeten Forderungen Samstag, den 25. Februar 1893.

Prüfungs⸗

Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts. Ludwigshafen a. Rh., den 25. Januar 13235. Der Gerichtsschreiber: Merk, K. Secretär.

64s]

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 25. Januar 1893, Vormittags 3 Uhr, über das Vermögen der in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften gewerblosen Elisabetha Bickes, in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau des allda wohnhaften Leder- händlers Ludwig Wild., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Jakob Hausam, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Dffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. Februar er. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Februar 1393. Ter- min zur Beschlußfassung über die Wahl des Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in 5 120 K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sams⸗ tag, den 25. Februar 18923, Nachmittags 23 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts.

Ludwigshafen a. Rh., den 25. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretäãr.

64362 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stuckateurs Wilhelm Mille zu Lüdenscheid ist am 24. Januar 1393, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dunker zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1393. Anmeldefrist der Konkursforderunger bis zum 23. Februar 1593. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 24. Januar 1393.

Hobles ke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64333 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Fricke zu Magdeburg, Gr. Junkerstraße Nr. 14, ist am 21. Januar 1893, Mittags 124 Uhr. Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschafts⸗Seeretär Wilhelm Forke hier Augustastraße 14, IV. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am I. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 189, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 21. Januar 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

645901 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Gegen Wilhelm Stiefbold, Kaufmann in Oberderdingen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Artest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des 5 108 der K.⸗O. sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 20. Februar 1393, der Wahl und Prüfungs⸗ termin auf 28. Februar 1893, Vormittags 104 Uhr, anberaumt worden.

3. B.: den 24. Januar 1893.

Amtsgerichtsschreiber Seefried 64389 Bekanutmach ung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Conditors Friedrich Franz Sachse in Oschatz ist heute, am 25. Januar 1393, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter Herr Rechtsanwalt Hans Schmorl II. in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1393. Anmeldefrist bis zum 4 März 1393. Erste Gläubigerversammlung am 1. Fe⸗ bruar 1892. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 18934. Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Oschatz, am 25. Januar 1393.

,, 562 Actuar hte, GS.

Kontfurs⸗

64583 Konkursverfahren.

Nr. 3126. Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauereibefitzers Gustav Adolf Mürrle, alleinigen Inhabers der Firma Mürrle R Cie in Pforzheim, ist am 24. Januar 1393, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsagent August Eisenhut hier zum Konkurg⸗ verwalter ernannt, die Frist zu den nach 5108 K.-D. vorgeschriebenen Anzeigen bis 1. März 1893 un zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. März 13931, der Wahltermin auf Montag, den 13. Februar 1893. Vormittags 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 16. März A893, Vormittags 95 Uhr, vor Großh. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Pforzheim, den 24. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Heiß.

64395 Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Tapisseriewanren händlers Reinhold Krebs hier, Hoheweg- straße 13 (Geschäfte local Nauenerstraße 27) ist heute, am 25. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz hier, Brandenburgerstraßze 3 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 183. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 2A. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1893, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 25. Januar 13895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

645369 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Brung Hartung i Spremberg ist heute, am 24. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1893. Verwalter: Naufmann Dang Esveut zu Spremberg. Forderungsanmeldefrist bis zum 31. März 1893. Erste Gidublgerperfa n nisung am 23. Februar 1893. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 290. April 18093. Vor mittags 10 Uhr.

Spremberg, den 24. Januar 13893.

Königliches Amtsgericht.

64378]

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Gustav Ulbrich zu Mittelhagen ist beute. an 20. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg- der fahren eröffnet. Rechtsanwalt Weyland zu Treptom