1893 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

stimmt, hat am 27. Januar Nachmittags Santa Cruz rassirt. Clotilde Klecherg wird in ihrem hiesigen Klavier⸗Abend am Dampfmaschinenbetrieb aufgegeben und ihren Betrieb an das

Der Posidampfer Berlin, von Brasilien kommend, har am Mittwoch Abend 71 Uhr im Saal Bechstein außer den Kinder Glektricitäts werk angeschlossen. Die Centralstation enthält bis jetzt D. Januar Vormittags St. Vincent pafsirt. Der Postdampfer kenn. pon Schumann, die sie auf vielseitiges Verlangen wiederhelt,! zwei große Dampfdynamos für Drehstrom und 2 Gleichstromdynames uge, Beethoven. Rondo in von in Summa 5ä0 Pfdst. Der Strom der Centrale wird zum E 8 st E B E ĩ 1 6 9 E

München“, vom La Plata kommend, ist am 28. Januar Vormittags Bach's Chromatische Phantasie und ͤ . 1 der ohne Worte“ n,, Große Sonate größeren Theil für Motoren in Größe bis zu 15 Pfdst. verwandt.

in Antwerpen angekommen. Der Poftdampfer Ohio“ hat am G- dur, Mendelssohn's „Lie . . wn, , . Nach ö 9 ö . 9 , von 36 , 6 2 8 . 8 . U 2 2 9 0 * 0 fortgesetzt. Der nelldampfer Ems“ hat am 28. Januar Nach⸗ dincent d' Indy un ephen Heller zum Vortrag ringen. re Berneastel, 27. Januar. estern Abend erfolgte nach einer m R 8⸗A mittags die Reise von Neapel nach Genua rte ef J Sormann veranstaltet am J5. Februar ein eigenes Concert im Mittheilung der Sinh Ztg.“ eine Ueber schw , des . 3 lll en ll 24. 1 liger Un onig 1 rell 1 en Ul nze! er p , f . T. ) 6. 4 , . pfer Car B int 4 n. 2 3 . . . n n n, n. 9 . drang in die Straßen ein, acht Häuser und 3 26 7 Pembroke Gastle“ ist heute auf der Ausreise in Capetown zig ziwill findet am Sonntag, 5. Februar, im Saal der Kriegs- mehrere Schiffe wurden zertrümmert. . 9K z

Akademie jum Besten der. ärmehallen“ eine Matinée . * * Berlin, Montag, den 30. Januar 1893.

angekommen. . nie Be z . ö. J .

28. Januar. (WB. T. B). Der Union Dampfer der achtjährigen Pignistin Frida Sim onfon unter Mitwirkung Brem exhaven, 23. Januar. Laut Meldung der Wes. Itg.

Trojan“ ist gestern auf der Heimreise von Sau thampton ab- hervorragender Künstler statt, für welche der Kartenver auf am ist das deutsche Schiff Ru delf won enn ig len au der Reife

. . , ö. ist . ö. fern. 9 a nig, ter fn . g . . ua Senn, 3 5 Irn e t . ö t Kön i j 36 8 ; ö

gien g, , . ist gestern ar J 2 . 6 . h hn geln gen, annschaf rde gerettet. önigreich Preußen. . Töne ,, e. bel she, . bis n , ö Fl. 171,43 4 Nr. 4122 4165

* 4 - ö . . 99 N . ö. M . lusse des Jahre ausgegeben, die ferneren Zins eine 2 257 4309 4429 4445 4501 4509 4552 4609 3 477 mine el uart, n Se heel, ee e r em hene ei fe. . e,, , , . ds ,. J

8 gang mstarker wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An— ie Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen 33 bei der 110 Stück über 83 228 M6 66 3

Theater und Mufsik. t De B 55 * 8 N 2 2 f ö ss . 3 * F * 3 R . ;. ( e . * . . Das Ballfest des Vereins Berliner Presse“ fand am Erdstoß verspürt worden. keihefchelneè er Stabt Kökn im Betrage von Stadtkasse zu Köln gegen Ablieferung der, der älteren Zinsschein⸗

3) zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1893:

Saal Bechst ein. . Sonnabend in den Räumen der Philharmonie statt und verlief zu ö. m. 6 a . Gunz junge Caolänä Heß leb ir ctzlt, Klark, Wige meines zieh ie, kennt? l' Theilnehmer Mn Bare glon a, 39. Jangtarz Die Frachtdampser. Me sage. 1 reibe ri gr reer il äoeisang erfolct zie. Achäniguig ber 25 Stück Litt. D. 3 1000 FI. 171428 46. Mr, 9 11 41630 B.“ berichtet, eine Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. neuen i n, an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern 2 120 182 324 z30 419 493 i Col zn 75 ze3 7o5 817? 6 deren ,, rechtzeitig geschehen ist. 571 500 52 IMs 1033 10649 = 42 8657 6 25 3 )

unter Leitung dee Professors Klin dort ausgebildet, gab gestern gegen: gußer den hervorragenden Wert warn er Berliner Schrift. und Ré. Umbertzo. Überbrachten, wie 3e. T. ihr , n, hin enn ,,, ö e. ö , nahe g. . der nn, , ber Ladung Stiere. Bei der Ausschiffung rissen sich neunzig os und Nachdem die Stadtverordneten Versammlung zu Köln Songte für Klavier und Bioline (9p. 7 on Raff, in sie durch Schauspielkunft, ferner der General-Intendant der Königlichen Schau⸗ rannten in die Stagt, alles vor sich niederreißend; zwei Personen ; ; , , gl, Köln am n , , . gernfli ö ö ; n . oh bintunsen Herrn. chr eg orsæn it sch unterstütz. wurde, machte hire i he iel? Mere ieee Les gleichstagz , wurden , . . r Tltober 189 beschlossen hat, die zur Anlage eines Schlacht, und die 9 Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 25 Stück Lätt. Iz. , 50) Fl, S ssd e M, 1 n Len Änfang. Die Ausführung dieses Werkes war eine iin allen Theilen Haufes, Hun degtathsbepollmächtigte und Gesandte. Offiziere ind andere. ? ; YH iehhofe: ut zu . erforderlichen Mittel im 5. ö, e . ihrem en egen zund, mit ihrer Steuerkraft. 1309 1341 1251. 1230. 1; 144 la6z 149 He4l, ds 1332 165) höchst gelungene. Die Pianistin die sehr sorgfältige Studien gemacht uf dem Orchesterpodium war ein mit orientalischen Teppichen aus- Christiania, 29. Januar. In den letzten Tagen herrschte w , n nr, ,,, mn e unte ö funde haben wir diefe Ausfertkgung unter uiseter 1 ö 3 isss 1oz 1aä8 1639 2022 206 203 20 bar ef i rr c ie Tiefe dez Verständnisses und die interessante Ausdrucks- geschlagenes Zelt errichtet, in welchem die ‚„Damenspende“, ein kleiner, wie W. T. B.“ meldet, auf den Lofoten ein. ,, heftiger ftadtischen Werne ltum . R ; ; . . ö. . ö 9. . 5 300 F e weise; ihr Spick ist von tadelloser Sauberkeit, bel der ihr der spar⸗ zeschmäckvoll ausgestatteter Band zu Tieser Zweck von Mitglied . Sowöeir bie fetzt bet , , 6h „zu, diesem Zweck auf jeden Juhaber lautende, mit Zins⸗ , . 25 Stück itt, D. 3, 300 Fl,. = ol. 29 S Nr. 2199 2206 J 1 , , , . geschmackwoll ausgestatteter zu diesem Zweck von Mitgliedern Sturm. weit bis jetzt bekannt ist, sind dabei sieben Fischerboott ; ; ; 3 63 Der Ober⸗B t 35 30 308 2320 2417 2453 2462 2515 2527 26 36 same Pebalgebrauch sehr zu statten kommt, Diese Vorzüge brachte Seg Vereins verfaßter Gedichte: Winterblüthen“ vertheilt und mit einer Bemannung von im ganzen 41 Personen untergegangen; scheinen verschene, seitens der Gläubiger, untündbgre, seitens r. Bürgermeister. 2284 23963 2307 2303 3329 24lz 2163 346? 2515 2527 2691 3693 die begabte Künstlerin noch, in mehrten Solostücken von Haydn, überdies Billet ju einer in' dem oberen Saale ver⸗ man irc en fn daß ö ahl der ,,, . ,, ,,, n n, , , Jahre nac k n ,,,, Mendelssohn. Bennett, Raff und anzeren vortrefflich zur Geltung. anftalteten Theaterborstellung verkauft wurden. Für diefe noch größer ist . ö. Aufnahme der Anleihe nicht kündhare A12leihescheine im Betrage 12 83 6 26, 6 Aach Herr Gregorowitsch erfreute noch durch, den Vortrag eines] Mhechrslung Hatte der Btrector leg Heutjch These k von 7 000 000 austjstellen zu dürfen), ; . 17 Stück JTätt. DH. . 1580 Fl, 23MM. 6 Mir, 3133 326 . d, den, , . ĩ , , m woe Voerstellung hatte der. Tr eetor 6 eutschen heagters . . . . da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubi Rheinprovinz. Regierungsbezirk Köln. 3264 3277 3393 3407 3560 3588 3592 3609 3612 3643 3871 3896 griglnelen und schnzierigen ondoß won Sant-⸗Saäng, in welchem der VWätrrange einen dramztischen Scher Es schneck⸗ gedichtet, welcher Kopenhagen, 28. Januar,; Aufeinander geschichtete Eis⸗ Schuldner kee n, me ee n ,, ö Zinsschei Reihe . õlz 4057 4M) =* 45 JJ stets gern gehörte Virtuos seine bewundernswerthe Technik und Zart⸗ eine Satire auf, den Realismut und die Vererbungstheorie enthält massen verbinderten nach einer Meldung des . W. T B.“, heute , ,,, erinnern gefunden dat; in Gemz heit des S* S , d, . 6 ,,,, ö Een kee Vertrags IJlanzend entfaltete. Der lebhafte Beifall des zahl.! nk Fon Mitgliedern des Deutschen Theaters dar elf warden dete bie Ueberfahrt der Eizbnn wer nn, Halm? 8 2 des Gesetzes vom 1 Juni 1833 zu⸗ Austellung von Anleihescheinen al zu per Schuldyerschteikung der Stadt Köln, 10 Stück Lit, D. 3 10h Fl. 171443 60. Nr. 4247 4342 reich erschienenen Publikums ermunterte beide Ausfsthrende noch zu willkommene Gabe verfetzt' das Publikum in 38h heiterste . . . . ö zum Betrage von 7090 00 , in Buchstaben sieben Millignen Mark, Ausgabe 189 ö Buchstabe.. Nr.. über 4383 4405 4423 4424 4639 4749 4767 4806 1714 M 30 3. einigen Zugaben. : Härten tand erst in Len frühen Morgenstunden sein Ende welche in Lto6 Stücken von je a0 e und in Söo0 Stücken von e Mark zu Prorent Hinsen 102 Stück über.. .. 83 228 M 68 3. Der 2 er ,n ,, Inde. 1000 . nach dem anliegenden Muster auszusertigen, mit Preieinhalb über.. Mark.. . Pf. H zur Rückzahl f den 1. J 1894 Am Mittwoch kommt im 3 n n hause „Die b 6 Neue . 6 i e nn , n pelt pi Nach Schluß der Redaction eingegangene w el T eden fig ere, Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 24 33 3 3 . 66 . , ,, 103 112 Hexe“ mit den Damen Pierson, etrich und Deppe, den Herren Anbringung der von ihr bishct an zwölf Wagen an Stelle der Zahl⸗ . ö . 53 garen E: . , . ö ö ; t vr . e Zinfe Slg rntkz, Tt hn, ns sz 393 525 Sor 560 6 , Rothmühl, Sylva, gd Mödlinger und Krasa . Aufführung. k , angebrachten Schtebefenster, die kleine Jahlbecken enthalten Depeschen. , ö,, ö,. ö Lee ne, . ia ehr ö . 6 5 3 31 , ö , K Darauf folgt das Tanzbild „Slavische Brautwerbung“. In der fuͤr und das Wechfeln des Gelbes leicht ermöglichen, für sehr zweckmäßig 66 . a Malähli . j getilg n,, . emjenigen Jahre ab zu c j we , 3 Gen Lutt! , . . 53. ; , , , , . '. . hien de n g ng sh! h r G Wien, 30. Januar. (W. T. B) Anläßlich des heutigen tilgen sind, welchez auf die Vergusgabung der Obligationen folgt Ai der Stadt. J4 Stück Jitt, . a. 309 Fan eb? ide, Nr. 1103 1139 Donnerstag festgesetzten Darstellung „Der Bajazzi' sind neben Frau und hat das Königliche Polizei⸗Präsidium ersucht, die Einführung K. 34) . . —ĩ . durch gegenwärktiges Pribileglum kr erer landerherrliche Genchmt gi stellen in Berlin 1219 1248 1360 15593 1567 iyi 1534 i5g3 1557 1602 1633 FDerzog die Herren Sylva, Bulß, Philipp. und Fränkel beschäftigt. diefer Zahlschieber an allen ihren Wagen zu genehmigen. Jahrestags des Todes des Kronprinzen Rudolph! unn rer , 9 re landesherrliche Genehmigung ö 1665 1735 1733 158] 166 193. 1335 14533 205 9 6 709; . Vorauf gehf das Tanzpoem „Die Jahreszeiten in Scene. . . . ö wohnten der Kaiser und die Kronprinzessin-Wittwe der thests Cgrtheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jede Köln, den .. ten ; 20 be e 36 3 1 ö Deutschen Theater findet, wie schon mitgetheilt am Bocken heim. Seit dem 1. Januar d. J. befindet. sich hier; in der Kammerkapelle celebrirten Trauermesse bei. Der Kaiser ö Inhaber diefer . die ö hervor e, eu err Der Ober⸗Bürgermeister. 25 Stck itt A. à 300 Fl. 514.29 6 Nr. 2122 2206 Sonnabend die erste Aufführung des vieragtigen dramatischen Mär, selbst das nach dem Spstem Lahm ey er erbaute Elektricitätswerk verweilte längere Zeit in stillem Gebet an dem Sarkophage geltend zu machen befugt ist, ohne zu 1. k , , , . , . za 2 T 6h, is öl ,,,, n ö . t li 9 . ö Dieses ,. nn t n 2 durch den des Kronprinzen. Die deutsche Botschaft sandte im Auftrage des Eigenthumè verpflichtzt zu fein 6 , ess zes 2th z39d7 2309 2522 2537 2987? 3045 . 3 ö nor b 8 der A er S . Be D 22 1 Rr * e, ö. ö * 1 3 ö . 9 ö. f. ; ö. 2x. 6. 5. * ** h ö . i 1 k . ö ,, . 9. ö 9 ö. m, . . ö. . i, eu e n den . Majestät des Kaisers Wilhelm eine Blumen— ö ö , . . . , der Unterschriften.) g wit 12 39. 86 6 k n ,, , . 1 2 , k ; ö , wende, ( dechte Dritter ertheilen, wird für die Besrichigung er Inhaber der ; . . 6. 9 d Fl. 2657.14 6. Nr. 3138 3183 Stückes „Tosca“ der Direction des Reuen Theaters nunmehr bisherigen städtischen Elektrieitätswerke, die nicht eine Wasser⸗ St. Petersburg 30. Januar. (W. T. B) Der . An leihescheine eine Gewährleistung feitens des Staats nicht ,, ) Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht 3203 3250 3267 3271 3294 3300 3398 3419 3477 3568 3646 gestattet. kraft auenmitzten, fondern Dampfkraft für en Betrieb der Fri Tir, 7 1 5 , , . irkundlich 'r Unferer Höchsteigenhändi chr . innerhalb fünf Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit 3593 3729 3750 3861 3832 3842 38659 3977 4077 4096 5 li waz Programm des Concerts, welches Ern st Eduard Tau Primär- Maschinen verwendeten bekanntlich nur in ge—⸗ i,, n, ift heute Vormittag 116 Uhr r ö , Unterschttft und bei azetn wahr 2 J k bert am I. Februar, Abends 8 Uhr, in der Singakademie ver⸗ ringem Maße die Verwendung des Stromes ür Motorenzwecke hier wieder eingetroffen. w . ö X 89 Anmerkung. Die Namensunterschriften des Ober⸗Bürger⸗ 16 Stack Litt. A. 3 109 4, 58 anstalter irh ausschließlich K des 6h und 6 Dar , ö ö ö . . h 1. 30. . (W. 9 B. ö Ober ö ö J . . meisters und! der Committirten können a , . . 4212 e , gn, ei Wr a U . . zwar das Quintett B-dur o „48 für Klavier und asinstrumente, rom zu ca. 16 A für den eichwerth einer effectiven Plerdekra gericht hat den Redacteur des „Socialdemokrat“ wegen ö . 66. stempeln gedruckt werden, jedoch muß jeder Zinsschein mit der eigen, 4752 4781 2742 d 88 ö . . die Lieder Heinrich's von Bfteddi hen aus Julius Wolff 's „Tann⸗ Der Motoren. Dieser außerwrdentrich billige Preis ist durch die Beleidigung von Beamten des Lrbeitshauses in Korsör zu Graf zu Eulenburg. Miquel. händigen Ünterschrift eines Controlbeamten versehen werden. J 2 Stück ü ö. z3 228 S 67 112 Stück üb häuser“ und Streichquartett in 1sö-moll; an der Ausführung betheili—⸗ Eigenart des angewendeten Systems bedingt, welches ermöglicht, drei Monaten Gefängniß verurtheilt. ö . . K, dz 228 Æ 67 9. gen sich der Tenorist Herr Georg Ritter von der Königlichen Hof⸗ die Motoren direct, an das Hochspannung e- Drehstromnetz anzu⸗ ; ö ; ö J Rheinprovinz. Regierungsbezirk Köln. ö ; dierzu: . oper, das Streichquartett der Herren Strutz, Exner, Gentz, Deckert, schließen, während mittels der, Lahmeyer schen Drehstrom⸗Gleichstrom⸗ ; / 36 ö ; Rheinprovinz. Regierungsbezirk Köln. Anweisung 102 Stück Litt. D. über 83 228 M 68 4, und ferner die Herren Kammervirtuosen Hankenberg (Flöte, Schubert Umformer II6 voltiger Gleichstrom für Beleuchtung überall zur Ver— (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten ö Anleiheschein der Stadt Köln zum Anleiheschein der Stadt Köln, Ausgabe 183.. 115 Stück Litt. CG. über 83 228 M 66 , ViFe meisten größeren Fabriken Bockenheims haben den Beilage.) über Buchstabe . . . . Nr über .... Mark. 114 Stück Litt. B. über & 314 16 38 * .... Mark Reichswährung. . DT Sück über ... . 333 000 M6 39 4. 3 ö in eff hen Privilegiums d , ie ö ,, r n , , . Die Inhaber dieser Obligationen . mit dem Be . att der Königlichen Regierung zu zu der obigen uldverschreibung die.. te Reihe von. Zins einen . 3 , , ga. - n mit dem Ve. . . . ö ö ö. . ö. . . . . . , r rn ., De 8 1 . , . merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur Wetter e . 6 . 86 uar, . 6 . 6. 66 ö 4 Glänbiger. Sierauf: Familie Concerte. . 6 mg 3 Seite . . . und Gesetz⸗Samm⸗ ö. . . ; , n . scch n, , ö n bee enen Rücksah lungstermine erfolgt, bei 66 gte, 8 Uhr ö Dichtung Beaum 6, Cesa * t. . . ,,, ö ö e ö ; ö f, , . e , ; gor erhoben werden können: a. bei der König ichen Kreis kasse in en sbersetzt von Ignatz Kollmann. Dirigent: Kapell—⸗ In Vorbereitung: Das Geständniß ( Aveu). Concert · Haus, Leipzigerstraße 43. Dienstag: ! . weifenden Inhaber der Schuldverschreibun dagegen Widerspruch er. Frankfur ) e, Etz ara ichen Staats ann en g Anfang 7 Uhr. Drama in 1 Aet von Sarah Bernhardt. Karl . = Concert Anfang 7 Uhr ö . . 3 . K ,, e n i * . . glg . , . neuen Zins ö eff ö . ; 64 . 3 algen . ö . . J J ) 39 . . zu Köln vom 6. Oktober 1892 pwie des Beschlusses des Bezirks—⸗ eine nebst Anweisung an den Vorzeiger des An eihescheines. . ] ö. . ĩ Ko nie Schauspielhaut. 3. Vorstellung. Das Stiftung d= ; Duv. TVudovie? von Herold. Mignon von e, , 276. 96 9 ; Köl 9 Regie rungs⸗-Hauptkgsse. 9 . ( g m,. Han, Lenne Gott s ö err, gur r, Phan⸗ ausschusses daselbst vom 13. September 1892, wegen Aufnahme einer Köln, den. ten 18 i de,, . . . . n, k . 3 i , nn, G. von Moser. Aroll 5 Uhenter. Dienstag: detztee Gastspiel . . , , k Ar een hh o)) e zur Mhlage eine Schlätht. un d Wiehhwfes Der Sber. Bürgermeister. j . n,, ,. e t ö bas ö und 3 ätt. .. ,, . 8 . 6 von Fräulein Louise Hevmann. Die Regiments klängẽ⸗ Wähler von Meyder Ungarische MRhapsodie und zu Straßen durchbrüchen, bekennen sich die Unterzeichneten, der hc 86. . ö dh , . mit der Anweisung zur J, ,,, r k ö. , c. (iarle: Fränt. Louise Heymam ,) Anfang Nr. bon it Bailabile di i ,,. für die , n . . ,, ,, r. (unterschriften ie ö Sil lernen 6 den f ef ee 6 3 8 exe. Oper in 3 Acten von Aigust Enna, en . . . *I Si , ,, Fler, Hab ich nur gewählte Anleihe⸗ un juldentilgungs⸗-Commission der Stadt Köln (Unterschriften n g , . ·en Sins . Nr.? nach Arthur Fitgers Drang Hie Hexe, äberfezt Rittwoch: Zauberflöte. ö. . ,, , er re, surch diese, fir jeden Inhaber gültig. seitenz bes Gläubigers un Anmerkung, Die Jiamenbunterschriften, des Ober, Bürger= bis ,, ,. . entgeltlich zrrickzgebenden, aber Khlende find n von Mary von Borch. In. Scene gefetz! vom Freitag; 4. Ensemble Gastspiel der franzsischen , (Ve h). kündbare, feitens der Stadtgemeinde Köln während der ersten fünf meisters und der Committirten können mit Lettern oder Faesimile⸗ insfc n. eldbetre g der unen gelt ich uri zugebenden, aber fehlenden r ,, ,, Dunst Dber-Regisseur Tetzlaf. Dirigent: Kapellmeister Operngesellschaft. Zum 1. Male: Mireille. Dper S , * 5. 1 Proch. . Jahre nach Aufnahme der Anleihs nicht kündbare Verschreibung stempeln gedruckt werden, jedoch muß jede Anweisung mit der eigen⸗ Zinsscheine ,. am Kapitalbetrag der Obligationen zurückbehalten. r. , ü . ,,, Br. Muck. Slavische Brantwerbung. Tanz. in 3 Aeten von Gounod. Freitag, Abends 73 Uhr; NR einer Darlehneschud von Mart, welche an die Stadt baar händigen linterschrift eines Controlbeamten versehen werden. , die Ginlösung bon dergleichen Obligationen weder, bei der ayaranda ö ĩ bedeckt ö bild von Emil Graeb. Musik componirt und ; . ö ; II. Populärer Beethoven Alben é . gezahlt worden und mit ... Procent . zu verzinsen ist. Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite . rn, , ,. n, ,. 4. . ga; e de ö Königlichen St Fetersbur 36 8B Schne arrangirt von P. Hertel. Mit Einlagen ven 3 Victoria · Theater. Belle Alliancestraße 7 / . von Waldemar Meyer. Dirigent: . . . Bic Rückzahlung der gaszen Schuld, von 7660 060 Mark er⸗ unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern , in. Wies baden, n,, ei einer der anderen Ye orlan ! . bedeckt ö Brahmt) Dirigent? Musikdireetor Hertel. Anfang Dienstag: Mit neuer Auestattung: Die Reise um meister Alois Schmitt (Schwerin). Gesang: Frl. folgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans, mittels Ver⸗ in nachstehender Art abzudrucken: . ae nen, werden, so sind die betreffenden Abligationen einige 68 . . k ; Umhr. di Weit zn achtzig Tagen. Großes Aus. Lydia Müller (Sopran). . lobsung ober Ankaufs der LUnleiheschcine binnen längstens .. Jahren i vor der a , n durch diese Kasse an den Unterzeichneten zur G Wausrielhant. 32. Berftzllang. Wohßltgätige fatttöbesttct mit Wöllet in Häcten anten, (i mach Heße ung zer Anlihescheine: ars ini ihtisestfcke, zel, ter Zinsschein. ter Zincschen. H gien e Frauen. Lustspiel in 4 Vusßügen pon Adele Larne meth und Jules Verne. Ballet gran. Circus Renz (Carlstraße) Dienstag, Abends mit wen igstens Einem Procent des Kapitals jährlich unter Zuwachs . Zurückstehen noch aus der . wolkenlos Läglrronge. In Scene gesetzt vom Ober-Regiffeur irt vom Valletmeister C. Seygrini. Musik von 74 Uhr: Große außerordentliche Vorstellung. ( der Zin en von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Anweisung. . Verloosung; Pitt. B. Ar. Ire. ag, . Fer fo Mar Grube. Anfang 7 Uhr. itz en rnf el gekfr rid. Mlnfange zt ühr. . ert: e, in Krinstterfes, Lelemnthzovität: le Kusioosung festieht in den Meng woihe icden Jahres Der 45. Perlogsunz, irt. ö, tr. 2567 4337, litt. D. Nr. 41s , Ie el ; K Mink, und foigende Tage: Tie Reise um die Smroße Anßstatkungs . Pantomime vom Hosballei. Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht, vorbehalten; nach Ablauf Litt. A. Nr, 336, 1501 R, . mburg. . er Deussches Theater. Dienstag: Zwei glück. Welt in achtzig Tagen. messter' A. Siems. Mit überraschenden Acht ˖ und von fünf Jahren nach. Aufnahme der Anleihe den Tilgungsstock zu 46. Verloofung: itt. C. Nr. 3249, Litt, A. Nr, 246, Swinemünxe wollig . ; a y ö . är sereffecten und auf, das Glänzen dste inscenirt verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindlichen An— 7. Verkoofung: jätt. B. Itr. 236 2325 4179 Lege 4, Neufahrwasser wollenlos ,, 29 ,, 2 n Theater Schiffbauerdamm 415). Pom Director Franz Renz. Großer Blumencorso. leihescheine auf einmal zu kündigen. ö itt, 86. Rr. 75e 4671, itt. D. Nr. 1291 1686 2928 4217, Dag . nm n Lier, m Wien 3, O Em Siffbauttdamm tts), Khun, zich uislte . Wage nabelifts ig farin, Binge deerslärkte Ellgng ersparten Zinsen wachsen eber . Bek ana tan achtung, faul, g. Hir, agi Kst. ars... Donnerstag: Die Jüt in von oledo. Dienttag: Durch vie Intendanz, ,, Peltwirkung des gesdmmten Personals. Ballet von falls dem Tilgungestocke zu. . . betreffend das Staats-Anlehen der vormals Freien 48. Verloosung: lätt. B. Nr. 3726 3038 4629 Litt., C. Nr. 35394 tünster . n. ; in 5 Aufzügen von E. DPenle. Hierauf: Die Lore. I Vamen. Außerdem: Auftreten der Künstler Bie ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen Stadt Frankfurt a. Mey on 8 bbb bo FI. d. d. 9. Apr kl 1855. 44193, irt. PD. Rr. S2z zog 4034, Jitt. A. Nr. 736 1245 1379 Karlsruhe.. Ferliner Theater. Dienstag: Die Gold Anfang 76. Uhr. V weichere, ersten. langes, ssondie He nn, werden unter Bezeichnung ihrer Nummern und Beträge sowie des Bei der am 12. d. M. stattgefundenen ba. Verlog . 1782 3318 3608 4720. Wiesbaden fische. Anfang 7 Uhr, Mitwoch; Zum 1. Male: Zwingende Gewalten. Hiesten der bestdressirten ih itz un' är vfer rt, Termins, an welchem die Rüchahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt 330 6 Et I mn bens ver 9. lun. e Geht 37 , . 45. Verloosung? Jitt. B. Nr. 3803 3849 3923 4462 4518 456, München .. woltig;) 3 Misttwoch: Nachmittags 2 Uhr; „Prolog. = Schauspiel in 4 Aufzügen. dreien daher ltc nee r Flllit mit dem Schuipfetk:. genmncht, Diese Bekanntmachung erfolgt spätcstens drei Monate Kar ban g den stafg z , 6 . Hirt ah , , , n . 4452. 4633, Litt; H; ; 2 ; 9 ; . . ö , es, ; e,, . . ejnlöfüngbtermine in de De ichs⸗ ; . 9. April 185 td zur Kapite ͤ 3h / 251 2525 3902 4 328, itt. A. N 5 1163 1554 317 , ö. Schnee Minna von Barnheslm. Abends J Uhr; Zum Markir“ Agat , Feuerpferd, vorgeführt vom Di ö e, ,n, ,, . n m , dölhelche ile nnen en fachretzelhncten. Schudterschreibungen ,. 3 * 502 1239 4328, Titt. A. Nr. 1105 1163 1554 3174 , ; i gezogen: hh. Verloosung: Litt. B. Nr. 417 2601 2631 3233 3493 3727. Breslau...

ö

(Klavier), sowie die Herren Littmann (Horn und Valenius (Fagott) fügun steht. / Faß

Temperatur

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. in O Celsius 50 C. 40

a. d Meeressy red. in Millim.

Mullaghmore 750 wolkig Aberdeen .. JI56 . wolkig

8

SG

GG GG 8G

R 8

2 28

8

S Gig g se Gch

GGG 88s s

E 8 D . o do & R R & X Q = .

, 36 1. Male; 6. Komödiant. Schauspiel in 5 Acten Thenter Unter den Linden. Dienstag: rector Franz Renz. Grande Quadrille de la hadte. en Sts gfe nn i ez e scheltenden 3 i. w ĩ ; von Paul Lindau. Zu Male: L ; . in Gauitation 2c. ( rung in Köln, zwei in Köln, erschein nden ge ungen und je einer in ö ! . ; . i itt. Ur. 417 238601 2 863 37 S wolkenlos? r hl, Der Komödiant. . ö e e ere, , hl ln ch, Abend 71 Uhr: Große Vorstellung Berlin und Frankfurt am Main erscheinenden Zeitung,. Geht eines h zur Rückzahlung auf den 1. April 133. litt, . Nr, 1183. 36d 3629 3653 4676, litt. D; Nr, 30 1367 SSS Nebel Weinberger Buscenirt durch ven grtist. Leiter Gb. mit neuem Programm und Ein Künstlerfest. NVieser Blätter ein, fe wird an dessen Statt van der Staptverordneten⸗ 24 Stück Lit. B. 4 10900 Fl; = 171429, 6, Nr. b ' ät zig zz4g z333 z6tl 4071 4574, Lätt. A Nr. 519 1719 3006 NS wolkig ĩ j K An. Binder. Dirigent: Kapellmeister A. Ferron. Die Versammlung mit Genehmigung det Königlichen Regierungs Präsi⸗ 20 66 237 243 257 368 382 418 443 lo bd7 625 632 656ß 704 3574 3866 4202 46525. ö k still Regen Cessing. Theater. Dienstag: Heimath. An. Inmslirär. Cbolutionen im 3. Act arrangirt ven L. e denten in Köln ein antercßz Blatt bestimmt. Im Falls der 765 I94 g54 gh Ns 86 41 142 10 296 3. bl. Verloofung: Litt. B. Nr. 633 15336 1937 2274 2715 3361 ,, , fang . Uhr. Gändlach. Vollständig neue Ausstattung an Deen= ilien⸗ NR achrichten Tilgung durch Ankauf von Anleihescheinen ist der Betrag der an. . 24 Stück Litt, z. 4 600 Fl, * Sh n 1e, Nr. 1177 1221 1277 Hg) Hs. Hitz. 6. Nr. T6 S35 1377 1403, 1635 221 2. 28 33

1 Gestern Regen. ) Gestern Abends und Nachts Mittwoch: Heimath. J rationen und Kostümen. Hierauf: Die Sirenen⸗ Fami en⸗ * gekauften Anleihescheine alsbald, nachdem der Ankauf erfolgt ist, be— 1292 1275 1311 i568 1408 1414 1456 1537 1616 1666 1685 1699 3693 4156 4234 1268 4379 46s, Liitt. LD. Nr, 4e Rog 1714 2006 Regen. Y) Nachts R ; ; ; Donnerstag: Zum 1. Male: Eine Palast⸗ Ballet in 1 Act Regel. Musik Ver 1 . 3 * . kannt zu machen. . 1715 1754 1778 1821 1839 1896 1919 1956 1982 20 571 4 36 45. 2009 2376 2474 2551 3346 3711 4130 4389 4739, Litt. A., Nr. 140 Regen. ) Nachts Negen ö Insel. Hallet in ct von B. Nege lusit Verlobt: Frl. Marig Sütter mit. Hrn. Rechte 3 36 . . 9 n g, i , eg. ahb g 3h 4 io iöhre 1rts 2g 233i, ig Vor ds

nebersicht der Witterung revolution. Son! R. Mader. Der choreogr. Theil von Jos. Haß⸗ uma und RKotar Maß Lützeler Malmedy). st . zu 6 . . a n nl das Kapital zu i iel ug 24 . J , 9. i 6. ö , ö. , 6 ö 1 34 5363 56 ö ; 1 ; 3 - j ö ; ; 9 ; g . ; ah er ist, wird es in halbjährlichen Terminen aum und am Ast 2241 2283 2287 23646 2 z 2448 26530 2645 25 266 2 2919 3145 3215 3336 3427 3481 3494 37 * Durch das Zusammenwirken einer barometrischen reiter. Inscenirt durch den , . fn 6 Frl. Martha Rößler mit Hrn. Nittergutabesin ö , Hrscin schilich , , .. , , Le rs, Anfang 74 Uhr. Gustav Steinbrich (Kanin en Qualkau). Frl. ; . 6 * 3, W Gaben Hen 19. Januar 186 Paula von Waldow mit Hrn Prem. Vient. Paul Die Auszahlung der ZJinfen und, des Kapitals erfolgt gegen bloße 12 342 M 96 4. lesbaden, den 19. Januar 1893 , , , . Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungswesse dieser „a Stück JTitt. B. à 150 Fl. 267.14. 4 Nr. 3130 3175 Der Regierungs⸗Präsident. 27 3541 3558 3611 von Tepper -Laski.

Dpresslon im Nordwesten Furopas und eines och Wallner ˖ Thenter. Dienstag: Der Probe⸗ Gundlach. ( Sensationeller Erfolg. k , Adolph Ernst Theater. D Zur Sheet ter am = Wer in; ordivest⸗Europa bis zu dem Alpengebiet hin mnenn ssttwoch : Di j 0 rust⸗ Theater. Dienstag: um von Strantz (Potsdam Berlin). ; . ö ñ 9 ö . 3 e , ag, 1 schwache südwestliche Winde, unter deren Einfluß in Mittwoch: Die Gro f kadtluft. 38 ten ,, Babylon. Can gsposse in 87 n . . Rittergutsbesitzer Emil Barthel , gi en Et g fl . 7 ,, 9 . j . . 9g; 06 zor * ,, mdr j j 3 Acten von, Cd. Jacobsen und W. fin nit Frl. Maria Jescheck S chn gi, Dom, Sthsch, . in der nach dem Eintritt des alligkeitstermins 6 e 3 ö , , * sst, wober die Frostgrenze das centrale Guropg nord Friedrich Wilhelmstadlisches Theater. Foupleis theilmeise von G. Görß. Musik ven vit) == Hr. Vanfier Emil Dietrich von Stein 9 . gin ö , , , inarttz. ug dri n. le gist, Eee Cbauffgesttaße 2E. Geng legen geiltzn Scrnz gefetz ver Adolph Ernst., mn Frl. Ton Stöber (Coßwitz. ihren Gwnuldöerschreibung find die dazu ne g iche; Legt e, dt, ei, ar 5 eng ish 4665 z 4553 45 4666 . in Wilen Keaäbs smn , , . Dienetag;. Mit 2 Augstattung: Gum 14 Male; Anfgig * uhr 3 an. ö Tochter: Hrn. Prem. Lieut. von . r en . zurückzuliefern. gl die fehlenden Zins · 4674 4722 151 = jodh 0 n. . Deutscher Reichstag. Ssten noch heiter. In der Osthälfte Deutschlands 1 Rinetta. Operette in 3 Acten von ier, Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. erer, Gir, Härgern fer a. D. Franz Joseph scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten 114 Stück über .. . . 83 314 M 38 9. . Hr. 2 . D. R 32. Sitzung vom Sonnabend, 28. Januar, 1 Uhr.

iht! vie Temperatur nach Dften hin sehr rasch Wittmann und Julius Bauer. Musik von Johann n dapi ü innerhalb dreißig Jahren nach dem Nückzahlungs. liner Kant; Ci üer i, , ., ö ., . é. die n nde fünf Huh en 2 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1893: . . * 1714,29 46. Nr. 64 71 Auf der Tagesordnung steht die zweite Berathung des

ab, sodaß an der ostdeutschen Grenze noch strenge Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. ö. Välte herrsch Besonderß falt ift es auf der Strecke . ö , Federmann. . Thomas Theater Alte Jakobstraße Nr. 30. Vreslanh;. F. DYberlehre wann r g g ken fla; rec ale nde rjah t, in welhem ie! fallig zemorden, 24 Stück Jitt. C. A 1000 ö ö, ö. die Temperatur 21 7 hr. J n, ,, . en , an, ggf ee een 9 . nicht erhobenen Zinsen, verjähren. z Gunsten der tab öln 162 Lo IJ5i6 191 210 326 319 361 377 667 625 629 634 za3 653 Reichshaus ha ts⸗Etats für 189891 und zwar der is 23 Grad unter Nu 6 erde Geh tte Mittwoch; Fürstin Ningtta. 38 ., er zeitung ö Freter. . in ö Ie u 35 ö ; Das Aufgebot und die Kraft zer lun verlorener oder ver, 756 396 199 1011 1051 108! 1994 -— 41,142 M 96 3, z Special⸗Etat des Reichsamt des Innern. u See = Sonnabend? Jum 1. Male: Der Garde⸗ raselli. Zum 5. Male; Novität. Der nz⸗ Dag furt). nichteter Schuldverschreibungen er olgt nach orschrift der 5 838 u, ff, 25 Stück itt. G. A 500 71 S857, 14 S6 Nr. 1138 1139 Aus der Verhandlung, über deren Beginn wir bereits in eutsche Reich vom 39. Januar 35 1202 1258 1271 1290 1354 136] 13655 1396 1432 1447 1466 der Sonnabend⸗Nummer dert h haben, tragen wir zunächst

r // 7 —⸗ 51 .. m, m,. Susar. Operette in 3 Acten von Oscar Walther. ritt. Novität! Drigin gl. Helge e in 5 Bildern ker Civilprozeßordnung für da f ehaltene Rede des Staatssecretärs Dr. von Boetticher im

, Nussk von Max Gabriel. von Carl Casta und Franz Müller. 1. Bild: Im . . ; . ge , Theater⸗Anzeigen. Offiziers Casino. 2. Bild: Unterwegk. 3. Bild: , hr ,, , . ir , zur Deutschen ,,, . 1 i * 3 6 ö. 50 3. Rr. Mon sl V . 1879 Samml. S. 261). Zinsscheine önnen weder aufgeboten 4 Stück itt, C. à 300 Fl. 51429 960 r. 1091 2115 , , Merdint cee ahnen igen, eicher 21235 M3 , , . Rhe hess hr st 3dt be s, Wortlaut nach. 3a Vol 577 7575 öh 2656 7737 776 2363 3045 12 342 Staatssecretär Dr. von Boetticher:

6 : ö ; i os . . Bild: Am Ziele. . 2 ANinigliche Schanspiele. Dienstag: Opern Residem . Theater. Direction: Siamnnt a zen. hic ne , n le hne A ug 3 . Verlag der Expedition (Scholz). nach fir krasllos erklärt. werden. och haus. ö , n, n, . 6 . , ; ,, , n n, Rittwoch: Dieselbe Vorstellung. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ den Verlust von Zinsscheinen vor TUblauf der fünfjä . en 67 Vn ,. , 14 . 62 9 ,,, ; e ö, . v. e. Anstalt, Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 32. a e fr bei der shidti ge irg, n 6 99 . 96 4. ö . Ich bin dem Herrn Vorredner sehr dankbar für die Anerkennung, namigen Vollsstüch bon Verga. In,. Scene ö ef iquet. Schwank in 3 Acten von Alexandre Bisson. Urania, Anstalt für i, ,,. Naturkunde. Sechs Beilagen 9 ö. elo of fie gte Her , . eh h r, fog, 39 3h m , ,. 16 . kd der Reichsverwaltung gezollt hat über die Ginrichtungen die vom. Ober · Regfffeur . Dirigent. Jap l. Deutsch ,. Maß echten, ö. ij. ane gelegen . x ,, work (hte Bahnhof seinschließlich Börsen⸗Beilage). (1j 92) Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zös5 3749 3778 3861 39453 3975 3985 400 rh 1605ß3 = old M behufs der Beschickung der Chicagoer Ausstellung von deutscher Seite meister Pr. Muck. Der Barbier von Sevilla. Sigmund Lautenburg. Anfang ? Uhr. , . . vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. 22 5. getroffen worden sind, und ich kann nur hoffen, daß der wohlwollende

,

8 8

6