1893 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tilsit auf den EZ. März 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Actenzeichen IV. CG. 75/93.

gn

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(65032) K. Amtsgericht Crailsheim. . Oeffentliche Zustellung.

Die Katharine, geb. Limbach, Ehefrau des Bäckers Karl Erhardt, in Büchenbronn, Amts Pforzheim, in Baden, vertreten durch Otto Bechtold, Rechts agenten in Pforzheim, klagt gegen den Jakob Huttmann, ledigen volljährigen Dienstknecht von Krettenbach, Gemeinde Mazenbach, O. -A. Crails⸗ heim, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, aus Vergleich, mit dem Antrage, durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu er— kennen: Beklagter sei schuldig, der Klägerin an Alimenten für das von ihr am 17. August 1888 zu Großaltdorf, O.⸗A. Hall, außerehelich geborene Kind Johann Wilhelm zu bezahlen: für das Jahr 1890,91 an 50 6 rückständige 20 „M, für das Jahr 1891/92 verfallene 50 M, ferner vom 16. August 1892 ab jährlich 50 M, und zwar bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Kindes (16. August 1902), und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crailsheim auf Freitag, den 17. März 1893, Vormittags 10 Uhr. an Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 25. Januar 1893.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

164979 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 675. Die Firma Gebrüder Sucher zu Baden— Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wertheimer in Baden, klagt gegen die Modistin Hertha G. Eckardt, früher in Baden, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Waarenlieferung im Betrag von 11 (6 2 3 vom Jahr 1891, mit dem Antrage auf Ver⸗— urtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil zur Zahlung von 11 M 32 3 nebst oM Zins vom 30. August 1891, und ladet die Be klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Freitag, den 3. März 189323, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Baden, den 24. Januar 1893.

Lu

ö . Lutz, - Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

64978 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fritz Doerfer in Darkehmen klagt gegen den Diener Theodor Adam, früher in Klein⸗ Beynuhnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 74 (S 35 3 nebst 60½ Zinsen seit dem 4. Januar 1890, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Darkehmen auf den EO. März 1898, Vormittags 101 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Surkau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64977 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Albert Pagels zu Stralsund vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer da— selbst klagt gegen den Instrumentenhändler Herbart Schmidt, früher zu Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Gewährung von Logis und Verabfolgung von Speisen und Getränken im Jahre 1392, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 38,15 M nebst 55/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und zwar durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Stralsund auf den 16. März 1893, Vormittags 10 Uhr (Zimmer Nr. JI). Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stralsund, den 26. Januar 1893.

Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64976 Oeffentliche Ladung.

Nr. 2928. Die Krämer Ernst Bastian, Ehe— frau, Katharina, geb. Gossenberger, hat gemäß §z 40 des Bad. Einf.⸗Ges. z. D. R.⸗J.⸗Ges. Antrag auf Vermögensabsonderung gestellt und ist zur Ver handlung über diesen Antrag Termin auf Freitag, den 24. März 1893, Vorm. 190 Uhr, be⸗ stimmt. Es ladet die Antragstellerin ihren an un— bekannten Orten abwesenden Ehemann auf diesen Termin vor Gr. Amtsgericht hierselbst.

Pforzheim, den 23. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beck. 64983

Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene Helene Berghaus zu Elberfeld, Ehefrau des Bäckers Rudolf Berghaus daselbst, hat gegen den letz⸗ teren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. März 18923, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Cipilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 64982

Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene Wilhelmine Coblenz in Elberfeld, Ehefrau des Schreiners Wendelin Merz daselbst, hat gegen den . beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. März 18923, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64991

Durch rechtskräftiges Urtheil, der II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 30. Dezember 1892 ist die zwischen den zu Mörs wohnenden Eheleuten Josef Müller, Privatsecretär und Maria, geb. Bres, bestehende Errungenschafts⸗ Gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Kleve, 26. Januar 1893.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

64988

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. November 1892 ist die zwischen den Eheleuten Händler Karl Ernst Kursiefen zu Elberfeld und der Pauline, geb. Alten⸗ pohl, daselbst, bisher bestandene h ich⸗ Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 26. September 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Storck,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 64989

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Dezember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Schleifer Julius Eisler aus Solingen, z. Zt. Soldat bei der 7. Batterie 1. Westf. Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 7 in Wesel, und der Clara, geb. von den Steinen, zu Solingen, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem 28. Oktober 1892 für aufgelöst erklärt worden.

J Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64990

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Dezember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Conditor Adolf Krieger zu Elberfeld und der Helene, geb. Wiedenbruch, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 22. Juli 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64956

Durch Urtheil der III. Civilkfammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Dezember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Carl Wenrather jr. zu Elberfeld und der Emilie, geb. Müller, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter— gemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. Oktober 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Storck,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 64984

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Dezember 1892 ist die zwischen den Eheleuten früheren Metzger, jetzigen Trichinenbeschauer Otto Weyer⸗ mann zu Elberfeld und der Mathilde, geb. Hinnenberg, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 31. Oktober 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64985

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Dezember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Schleifer Carl Friedrich Dorfmüller zu Solingen und der Hulda, geb. Meier, daselbst bisher bestandene eheliche Güter— gemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. November 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64987

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. De⸗ zember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Gelb⸗ gießer Emil Gerdesmann zu Solingen und der Lina, geb. Plücker, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 29. Oktober 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

63782]

Aus dem Königl. Forstrevier Rüthnick, Reg.⸗Bezirk Potsdam, kommen am Donnerstag, den 2. Fe⸗ bruar d. J., etwa um 12 Uhr, in dem großen Handelsholzkermin zu Oranienburg, Gasthof Bredereck, folgende Kiefern⸗Bauhölzer zum Verkauf:

Försterei Ee nns. Jagen 26 110 Stück mit 152 fin, Jagen 31 354 Stück mit 446 fm.

Försterei Krämerpfuhl: Jagen 67 79 Stück mit 166 fm, Jagen 81 363 Stück mit 511 im, Jagen 83 1650 Stück mit 200 fim.

Försterei Birkholzgrund: Jagen 141 300 Stück mit 400 fin, Jagen 151 404 Stück mit 577 fm. Försterei Neukammer: Jagen 110 b. 273 Stück mit 482 fim, Jagen 136 26 Stück J. Klasse mit 59 fm.

; 36 Schläge liegen i. m. 7 ki von der Wasser— straße.

Rüthnick, den 20. Januar 1893.

Königliche Oberförsterei. 61590 Lieferung von internationalen Frachtbrief⸗— Formularen.

Die Herstellung und Lieferung der diesseits in

jährlichen Mengen von ungefähr 600 000 Stück er⸗

forderlichen internationalen Frachtbrief Formulare mit deutschem Vordruck soll für die Zeit bis 31. Dezember 1896 im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver⸗ geben werden.

Die für die Ausschreibung aufgestellten Be⸗ dingungen ꝛc. nebst den für den Druck und die Farbe des Papiers maßgebenden Mustern können von dem Vorstande unseres Generalbureaus hier, Königgrätzer⸗ straße 132 1., gegen Erstattung von zusammen 50 3 bezogen werden. .

Der Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf den 8. Februar 1893, Vorm. II Uhr, fest⸗ gesetzt. Die Bewerber sind bis zum 16. Februar 18953 an ihr Gebot k

Berlin, den 23. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. 63781 Verdingung von Eisenbahnarbeiten.

Die Ausführung des Bahnkörpers der Neubau⸗ linie Triptis —Blankenstein und zwar Loos J. von Station 9 bis Station 75,22, enthaltend rund

120 000 ebm Abtragsmassen, 1600 cbm Mauerwerk, 8 000 chm Bettungsmaterial,

und Loos La. von Station 75,22 bis 139,5, ent— haltend rund

S6 000 chm Abtragsmassen,

2000 ebm Mauerwerk, ö 7 600 ebm Bettungsmaterial soll einschließlich Lieferung der Mauermaterialien vergeben werden.

Die Zeichnungen und Bedingungen liegen vom 30. Januar dieses Jahres ab im Bureau der Bau⸗ abtheilung zu Triptis (Sachsen⸗Weimar) zur Ein— sichtnahme aus. Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 MS für das Stück vom 30. Januar dieses Jahres ab von der genannten Bau-Abtheilung bezogen werden. Angebote sind versiegelt unter der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers Loos J. bezw. Loos IIa. der Neubaulinie Triptis Blankenstein“ bis zum Eg. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10) Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der⸗ selben erfolgen wird, an die Bauabtheilung zu Triptis porto und bestellgeldfrei einzusenden. Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre Leistungsfähigkeit genügend ausgewiesen haben. Zu— schlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 20. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

64132 Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten.

Die Ausführung des Bahnkörpers zwischen Singen und Ober⸗Rottenbach der Neubaulinie Arnstadt Saalfeld und zwar: Loos V. von Station 208 bis Station 255, enthaltend

rund 360 000 cbm Abtragsmassen, rund 3550 chm Mauerwerk,

und Loos VI. von Station 255 bis Station 296, enthaltend

rund 298 000 ebm Abtragsmassen,

rund 7600 cbm Mauerwerk, soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden. Die Angebote können sowohl für beide Loose zusammen, als auch für jedes Loos einzeln abgegeben werden. Die Bedingungen und Zeich— nungen liegen im Bureau der Bauabtheilung zu Blankenburg i. Th. zur Einsicht aus. Abdrücke der Bedingungen können auch gegen porto- und bestell⸗ geldfreie Einsendung von 2 νς für das Loos in baar, nicht in Briefmarken, von dort bezogen werden. An— gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers der Neubaulinie Arnstadt Saalfeld“ bis zum 21. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 1A Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeld⸗— frei einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 22. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

64662 Verdingung.

Montag, den 20. Februar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet im Geschäftslocal der Unterzeichneten Termin statt zur Vergebung des Bedarfs der Königlichen Centralschmiede pro 1893194 an:

gewaljtem Quadrat⸗, Rund⸗ und Flacheisen,

Eisenblechen,

gelochten Eisen⸗, Zink⸗ und Kupferblechen und Förderwagenrädern aus Gußstahl.

Bewerber wollen versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

„Angebot auf Betriebsmaterialien“ vor dem Termin einreichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche von jedem Be⸗ werber anzuerkennen sind, liegen in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht aus, können auch gegen frankirte Einsendung von 50 3 in Briefmarken abschriftlich bezogen werden. ö

Klausthal, den 26. Januar 1893.

Die Verwaltung der Königl. Centralschmiede.

64891] Bekanntmachung.

Die Anfertigung und Anlieferung von je 18 Spills für die Schleusenanlagen des Nord⸗-Ostsee⸗Kanals bei Brunsbüttel und Holtenau soll öffentlich ver— dungen werden. Die Verdingungsunterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von 4 S baar oder durch Postanweisung nicht aber in Brief⸗ marken bezogen werden, auch liegen dieselben in unserem hiesigen Bureau, Muhliusstr. Nr. 65, Zimmer 1, zur insicht aus. Anträge auf Ueber⸗ sendung der Bedingungen unter Nachnahme des Betrages finden keine Berücksichtigung. Die An⸗ gebote, welche den Bedingungen für die Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen müssen, sind, mit der Aufschrift: „Angebot auf die An ert un und Anlieferung von je 18 Spills für die Schleusen⸗ anlagen des Nord⸗Ostsee⸗Kanals bei Brunsbüttel und Holtenau“ versehen, bis zum 17. Februar d. J.. Mittags 12 Uhr, an uns einzusenden. Dieselben werden alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Für die Ertheilung des Zuschlags wird eine vierzehntägige Frist vorbehalten.

Kiel, den 23. Januar 1893.

Kaiserliche Kanal⸗Commission.

ö ie Konig lich n der hiesigen Königlichen Strafanstalt sind vo . März 1893 ab die Arbeitskräfte von . 39 mit der Fabrikation von Rohr- und Cocos-Matten; nachdem mit Dütenkleberei beschäftigten männlichen Gefangenen 3 und sollen dieselben con= traetlich auf 3 Jahre zu weiterer Arbeit vergeben werden. Ausgenommen sind die in der Anstalt bereits betriebenen Arbeitszweige, namentlich Leinenweberei, Corsettenweberei und Fabrikation von Marmor“ waaren. Arbeitgeber werden ersucht, dieserhalb mit der unterzeichneten Direction in Verbindung zu treten und werden Offerten bis zum 15. Februar do. Js. entgegen genommen.

2 den 25. Januar 1893.

rönigliche Strafanstalts⸗Direction.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

35649 Bekanntmachung.

Bei der am 25. v. Mts. stättgehabten Aus⸗ loosung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Litt. A. über 20090 S R Stück.

50 81 198.

Von KLitt. LB. über 1000 M HI Stück.

36 43 45 57 63 225 360 419 423 557 568.

Von Litt. G. über 700 M HA Stück.

54 99 1091 205 238 287 354 430 493 530 534 669 714 720.

Von Litt. D. über 200 υ IO Stück.

9 227 245 254 257 270 303 342 392 435.

Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch nit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom E. April E893 ab bei der Kreis⸗ Communal⸗-Kasse hier oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kress⸗-Obligationen baar in Einpfang zu nehmen sind. Mit den Obligationen sind nuch die dazu ge⸗ hörigen Talons und die Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzugeben und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.

Kalbe a. S., den 17. September 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kalbe.

J. V.: Kleefeld, Regierungs⸗Assessor.

63090 Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 Procent verzinslichen Anleihe der Stadt Königs⸗ berg i. Pr. von 18875 Serie II. sind nach⸗ stehende Nummern ausgeloost worden:

Litt.. F. Nr. 533 540 556 561 575 592 599 600 601 602 606 607 611 613 630 635 636 645 646 668 687 697 698 703 707 708 712 714 730 747 zu e 200 6

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons vom 1. April E893 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der See⸗ handlungs⸗Soecietät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. April 1893 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗ tionen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗-Coupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg i. Pr., den 24. September 1892.

Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt.

65000 Großherzoglich Badisches 31050 Staats⸗Anlehen v. J. 1892.

Nachdem die definitiven Schuldverschreibungen des vorbezeichneten Anlehens erschienen sind, erfolgt die Ausgabe derselben gegen Einlieferung der ausgegebenen Interimsscheine

vom 0. Januar 1893 ab in den bei jeder der betreffenden Stellen üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A.

von Rothschild Söhne,

in Mannheim bei dem Bankhause W. H.

Ladenburg C Söhne, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbaut.

Die Interimsscheine sind mit arithmetisch ge—

ordnetem Nummernperzeichniß einzureichen.

8 ö 1 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 65107 Preußisches Leihhaus.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 20. Febrnar A. c., Vormittags 107 Uhr, in den Geschäfts⸗ ränmen der Gesellschaft, Beuthstraße 141, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1892.

Ertheilung der ,., 3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. Antrag auf , , der zur Con— , noch nicht angemeldeten 6 Stück Actien.

Diejenigen Actionäre, welche sich an die Generalbersammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bis zum Freitag, den 17. Februar 2. E Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Beuthstraße 14, oder bei dem Banthause Juline Samelfon, ll. d. Linden 3, oder in Gemäßheit des 5 24 der Statuten zu hinterlegen.

Berlin, den 26. Januar 1895.

Der Aufsichtsrath des Preusischen Leihhauses. Julius Pickardt.

M 26.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag,

den 30. Januar

l. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. Aufgebote, n, , u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. 3 Verpachtungen, Verdingungen 2c. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

64994 ;

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1891, die Zusammen⸗ legung von zwei Aetien in eine betreffend, werden die Herren Aetionäre unserer Gesellschaft hiermit ersucht, ihre Actien in der Zeit vom 30. Januar bis 11. Februar d. J. beim Bankhause Moritz Liebeschütz, hier, zur Abstempelung einzureichen.

Altenburg, den 23. Januar 1893.

„Goldener Pflug“, Ahtien-Gesellschast.

Max Wagenbreth.

. Actienbierbrauerei

zum Plauenschen Lagerkeller, Nresden.

Die in unserer gestrigen Generalversammlung ge— nehmigte Dividende von hr Procent Sechszehn Mark 50 Pf. pro Actie auf das Geschäftsjahr 1891 bis 1892 kommt von hente ab gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 19 bei dem Dresdner Bankverein hier, Waisenbausstraße, sowie in unserem Comptoir zu Plauen zur Auszahlung.

Dresden, den 27. Januar 1893.

Der Vermwaltungsrath. Justiz-Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.

löblos]! . Maklerbank in J t

Einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 8. Febrnar 18933, Nachmittags 21 Uhr, in der Börsen⸗Haälle Saal Nr. 14. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Statutenmäßige Wahlen. Eintritts⸗

werden.

schaft zur Verfügung. Hamburg, den 19. Januar 1893. Der Aufsichtsrath.

Ernst Jaques, Vorsitzender.

und Stimmkarten für die General— versammlung können gegen. Vorzeigung der Actien bis zum 7. Februar bei den Notaren Herren HDres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße Rr. 13, in Empfang genommen Der Jahresbericht und die Bilanz stehen für die Herren Actionäre im Bureau der Gesell⸗

61992

Eisen werk Carlshütte.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ver— loosung der 5 igen Partial, Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe wurden den Bedingungen der Anleihe gemäß folgende Nummern

19 42 91 101 123 128 165 214 221 222.

Diese Obligationen werden hiermit auf, den „Juli Etzozz gekündigt und können von diesem age an zum Paricurse bei den Bankhäusern ldolph Rosenstern und H. Oppenheimer, beide n Hannover, oder bei der Hanptkasse unserer Gesellschaft in Alfeld gegen Rückgabe der mit Quittung versehenen Stücke nebst Couponsbogen er—

1 ö r

2

hoben werden.

Eine Verzinsung der gekündigten Summe über

obigen Kündigungstermin hinaus findet nicht statt. Alfeld, den 26. Januar 18903. Eisenwerk Carlshütte. Die Direction. Lundberg.

õslo6!

Spinnerei Wertach in Augsburg.

Wir beehren uns die Herren Actionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am 2z. Februar d. J.. Vormittags 11 Uhr, im Fabrik-Comptoir hier, stattfinden wird, höflichst

einzuladen. . Tagesordnung: ö. ) Berichterstattung der Gesellschafts⸗Organe,

2 Vorlage der Bilanz u. Beschlußfassung hier— über, Entlastung des Vorstandes u. Aufsichts

rathes. ö 3) Neuwahlen des ussichtsrathes. U Die Herren Actionäre werden ersucht,

16

haue Paul von Stetten⸗Augsburg oder

brnar erholen zu wollen.

8

g, ü,. den 23. Januar 1893. Der Aufsich rei Der Vorfitzende: Moritz v. Stetten.

64557

Hiärlische Naschinenbau⸗Anstalt

vormals Kamp (. G“. 3 Ve⸗

Nachdem in der Generalpersammlung vom 17. zember 1897 beschlossen. worden, das kapital unserer Gesellschaft von „6 2 400 000

Soin 15. Jull 1854 unsere Gläubiger auf, sich

uns zu melden. . ga

Wetter a. v. Ruhr, den 25. Januar 1895. Der WBorstand.

behuss Theilnahme an der Generalversammlung sich Uegch Vorweis ihrer Actien, Eintrittskarten bei dem 561

r

unserem Fabrit⸗Comptoire am 2I. u. 2X. Fe⸗

törath ver Spinnerei Wertach.

das Grund⸗

dei

66105 Bekanntmachung. . Die Actionäre der Dampf⸗Dreschmaschinen⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Groß⸗Algermissen werden

Wereinigte Speyerer Ziegeliwerke A.-G., Speyer a. Rh.

Activa. Bilanz per 31. Oktober 1892. Eassien-

hierdurch zu der am Montag, den 1. Februar d. J., Nachmittags 3 üÜhr, in der Göbhels“

findenden austerordentlichen Generalversamm⸗ lung in Gemäßheit des 5 34 der Statuten ein geladen.

Tagesordnung: ⸗‚ Beschlußfassung über den seitens eines Theiles der Actionäre gestellten Antrag auf Auflösung der Dampf⸗Dreschmaschinen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Groß⸗Algermissen und auf Verkauf der Inventarien.

Der Vorstand. . H. Willerding, Matthias Henke, Vorsitzender. Stellvertreter. Heinr. Busche. Wilh. Ludewig. Heinr. Ree ke.

ohh 3 . Landgräflich Hessische concessionirte Landesbank.

Die 38. ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Landgräflich Hessischen concess. Landes⸗ bank wird am Montag, den 27. Febrnar 183, Nachmittags I Uhr, im Lokale der, Bank zu Homburg v. d. Höhe stattfinden, und die Herren Actionäre werden zur Theilnahme an derselben hier⸗ mit ergebenst eingeladen. . Gegenstände der Tagesordunng sind:; ) Geschäftsbericht der Direction nebst der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrathes. ; 2) Ertheilung der Decharge für die Direction. 3 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Die vorstehend unter Ziffer J erwähnten Vorlagen werden von Freitag, den 10. Februgr d. ö an n Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Herren Actionäre ausliegen. ; Die zur Legitimation behufs Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Actien, wie die Bevollmächtigungen zur Stellvertretung sind bis spätestens Freitag, den TE. Februar d. J., bei der Landgräfl. Hessischen eoncess. Landes bank in Homburg v. d. Höhe oder hei den Herren von Erlanger C Söhne in Frankfurt a. M. zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten zur Ge— neralversammlung ausgehändigt werden. Homburg v. d. H., 30. Januar 1893. Der Aufsichtsrath.

Siebold.

65l lo] Generalyversammlung

der Chemnitzer Riehmarktshank betreffend.

Die für 14. Februar d. J. anberaumte General—⸗

versammlung der Chemnitzer Viehmarktsbank,

A. G. in Chemnitz, wird eingetretener Umstände

halber bis auf Weiteres vertagt.

. Chemnitzer Viehmarktsbank. ppa. C. Krüger.

öh] Zoerhiger Bank- Nerein pon Schraeter, Kerner C Co., Zoerbig. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 24. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 27. Februar E833, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof zum schwarzen Adler hier eingeladen. Tagesordnung: Bericht der versönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath. „Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns pro 1892. . Wahl von 3 Aussichtsrathsmitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Qerren Fabrikbesitzer O. Kotzsch⸗ Zörbig, Orgel baumeister W. Rühlmann-Zörbig und Rentier F. Mette⸗GCapelle. Zörbig, den 28. Janugr 1893. Ter Aufsichtsrath des Zoerbiger Bank Vereins von Schroeter, Koerner Co. Walter, Vorsitzender.

66 lo3] Baumwoll⸗Spinnerei am Stadtbach in Augsburg.

Die Herren Aetionäre werden hiermit zur dies sährigen ordentlichen Generalversammlung (in geladen, welche am Mittwoch, den 8. März dse. Je, Vormittags 10 Uhr, im Fabriklocale abgehalten werden wird. ö

Gegenstände der Verhandlung sind:

) WVerichterstattung der Gesellschastsorgane über

das abgelaufene Geschäftsiahr. ;

2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über

dieselbe und Entlastung der Gesellschafts— organe. .

3) r w lußfassung über Vertheilung des Rein⸗

gewinns.

Actienbesitz ausgefolgt, Augsburg, den 27. Januar 18953.

Baumwoll Spinnerei am Stadtbach. Der Aufssichtsrath.

, . s in‘ Gr. Algermisse t. schen Gastwirthschaft in Gr. Algermissen stat grun ke z Conto. Ziegelei Speyer:

Ziegelei Reffenthal:

; Die Ausweise, welche zur Theilnahme an der auf 6 ' Gb 000, urch Rück ah lung. heren, Generalbersammmlung berechtigen, werden a c. 6. zusetzen, ordern wir gemäß Artikel 3 des 96 und 7. März im Fabrikeomptoir gegen Vorweis der

Iictien oder sonst glaubhafte Legitimation Über

2 MS, g er

1 dd getien. Kötz Conto Gebäude · Cont... 427 952 72 Partial ⸗Abligationen Cto. Einrichtungs⸗Conto n. 187 619 29 Partial⸗Obligat.⸗Zinsen⸗ Mobilien⸗Conto 298065 k Gebäude⸗Conto. 219 600 4 Amortisations-CGonto. Einrichtungs⸗Conto 6 464 561 Reservefonds⸗Conto Fuhrpark⸗Conto ... 2342 45 Dividenden⸗Conto Mobilien⸗Conto ... 11976 r nen,, Gebäude Conto . 46 024 Gewinn. und Verlust⸗Conto Einrichtungs⸗Conto 18 884 03 Gebäude⸗Conto. ... S8 563 80 Einrichtungs⸗Conton. 28 856 71 Fuhrpark⸗Conto 1891 Mobilien ⸗Conto 326 83 Gebäude Conto.. 22700 -

, 2 000 000 I4 000

14921 25 241 902 54 60 538 74 720 686 447 98 270 43718

Ziegelei Angelhof J.:

. ;

Ziegelei Angelhof II.:

Ziegelei Angelhof 1II.: Einrichtungs⸗Conto 10 868.12 Gebäude⸗Conto ... 306 450 Einrichtungs⸗Conton. 48351 96 Fuhrpark⸗Conto 3 426 24 Mobilien⸗Conto 508.386 8 250 214 283 70 1071748 31228 75 164 573 56 371 000

Ziegelei Herrenteich:

Schiffs⸗Conto.

Wagren Conto

Kassa⸗Conto w Mech sel Contt⸗⸗ Effecten⸗Conto J Actien-Conto der Lothringer Ziegelwerke 200 2 Debitoren JJ 281 373 73 Feuerversicherungs⸗Conto J 266830 Haftpflicht ˖Versicherungs⸗Conto ... .... 835 3 Bau⸗Conto w . 36 38236 418896769 Gewinn⸗ und Verlust Conto per 21. Oktober 1882.

4183 967 69 Haben.

Soll.

6 * l 3

52 goh 5H Per Vortrag aus alter Rech⸗ .

48 754 52 ,, 42706 44

N 364 30 Waaren⸗Conto 20 3817 83 6 428 04 Erträgniß⸗Conto 6 572 94 180557

An Unkosten⸗EConto w Zinsen⸗ und Provisions-Conto. Umortisations⸗Conto

Reservefonds⸗Conto

Dit en ; Tantièmen⸗Conto 8 42656 Dividenden⸗Conto J loo 000 = Vortrag auf neue Rechnung.... 141271 370 097 21 am 25. Januar 1893 wurde für das Betriebsjahr l

= pro Actie festgesetzt und gelangt der Dividende

In der Generalversammlung Dividende auf fünf Procent MS 50. vom 1. Februar E893 ab bei . . der Kaffe unserer Gesellschaft in Speyer und Ludwigshafen a. Rh.,

dem Bankhause J. F. Haid in Speyer,

der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. . ; ö

sowie deren Filialen in Dürkheim, Kaiserslautern, Pirmasens und Worms zur Einlösung.

Speyer a. Rhein, 26. Die Direction.

1909 65093 2 ö 2 J , . 6 brhes! Leipziger Baubank. Vereinigte Speyerer Zirgelwerhr A.-G. Die ordenlisthe Generalverfammlung der Speyer a. Nh. Aetionäre der Leipziger Baubank wird Donners 5 2 . * z Ausloosung von A ½ Partial-Obligationen. lag, den 1 2 Bei der am 25. Januar 1893 vorsch riftsmäßig 35 Uhr, in Leipzig, Promenaden .

1, Erd⸗ stattgefundenen vierten Auelosung unserer 14 e hg re n,, Parsial⸗Obligationen sind die nachstehenden neun⸗ und 375 uhr gelchteln...., . rg Nummern gezogen worden: ö Tagen,, . 2 54 67 141 151 202 250 319 392 37] J orlegun or, e. tsbe 509 536 537 612 665 686 716 71. Abslchlusses 823 824 831 886 8838 896 974 72 1320 1332 1364 1425 35 1584 1603 1604 1679 S851 1854 1871 1918 1937 Die Inhaber dieser Partial⸗Obl wir hiermit in Kenntniß, daß dieselben 515 MS pro Stück vom 1. Juli 18 . weder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs hafen a. Rh. und deren Filialen in Dürkheim. Kaiserslantern, Pirmasens und Worms, dem Bankhause J. F. Baid in Speyer, der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius C Co. in Frankfurt a. M. oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Speyer gegen Ausliefe Generalversammlung der Aachener Thermal rung der Stücke nebst den dazu zel rigen 2 ins⸗ Wasser Kaiserbrunnen) Actien wes Uschaft, vam⸗ scheinen und Talons zurückbezahlt werden. m durg, am Sonnabend, den 23. Februar a. e. Zugleich machen wir darauf aufmertsam Nachmittags IL Uhr, im Geschäftalecal, DambuTg, Verzinsung der ausgeloosten bligatione Dopfenmartt 16. J. Juli 1893 ab aufhört und die fehlen TagesSsordaung: scheine vom Kapital in Abzug gebracht werden. 1) Entgegennahme der Rechtung und des Be— Speyer a. Rh., den 26. Januar 1893. richtes des letzten Geschäftsjahres. Die Dirertion. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. , 3) Wahlen sjür den Aufsichtsrath. 4) Beschlußfassung über etwa sonst gestell te An⸗

ö 9 35

1ugr 5. ifsichtarath.

Fr wor

1 W ea Der Ar

rr 8 19111

64801 . Zu einer austerordentlichen Generalversamm- träge. . lung der Aetien Geseh schalt Juckersabrit Seng Aachener Thermal⸗Wasser werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ . schaft auf Mantag, den 290. Februar ee Ber ( Kaiser brunnen) Ae tien · Geseilschaft. mittags 11 Uhr, nach Kulmsee, Hotel Deutscher Reinhard Schneider Hof, ergebenst eingeladen. Tagesardunng: 1) Vorläufiger Geschäftsbericht. 2) Anträge des Vorstandes: a. Umbau der Eisenbahn ⸗Anlage. b. Umänderung des Comptoirs.

6ölol] Ve kannutmnchung. y 20 ** z * Sparverein Oranienbaum, A. G. Freitag den 2X. Februar ASS, C. Umbau der Saftstation. 3. Nachmittags A hr, 3) Beschlußfassung Über die Bezahlung der der Ne ordentliche Geueralversammunlung im 8, Gasthof zum goldnen Horn, hier, statt. Rüben nach Zuckergehalt. Jasthof z um 1 Kulmsee, den 28. Januar 1893 Tagesordnung: nin e, dufsiche ard mad Woran Cel ghatebe e ,d, . . 5. ' 2 6 . 2 Wahl zweier Mitglieder des Aussichtsraths. der Zuckerfabrik Culuisee. Oranien baun, den 2 Januar 1894. H. Petersen, H. Wegner, Sparverein Oranuicubaum, U. G. Vorsitzender des Auf stellvertretender Vor⸗

Ad. Som merlatte. Fr Stecher.

Ernst Schmid, Vorsitzender.

Der Vorstand. sichtsraths. sitzender des Vorstandes.

. , x