1893 / 26 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Gläubigerversammlung am 22. Februar 1893, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1893, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1893. Frankfurt a. D., den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(65031 Im Namen Seiner . Königs von Bayern! e

6 Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat auf Antrag des Kaufmanns Seligmann Koschland in Fürth unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: ‚Es sei über das Vermögen der Bäckermeisters⸗, Landes⸗ vrodueten⸗· und Specereihändlerseheleute Johann Leonhard u. Margaretha Rackelmann in Fürth, Waldstraße 24, der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Kublan in Fürth ernannt. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den E8. Februar 189, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den . März 1893, Nachmittags F Uhr, beide Male Zimmer Nr. 181I.; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Mittwoch, den 22. Februgr 1893 dare lich; offener Arrest und Anzelgefrist bis Montag, den 13. Februar er. Fürth, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. (gez) Kreß. .

Zur Beglaubigung: (L. 8.) Hellerich, Kgl. Secretär.

[64867]

Ueber den Nachlaß des Klempnermeisters Otto Thalmann weil. in Zwötzen ist heute Nachmitt. 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen 24. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung: 8. Februar 1893, Vormitt. 116 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. März 1893, Vormitt. AA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1893.

Gera, am 23. Januar 1893.

Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

64881 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Mertens von Neukirch ist am 25. Januar 1393, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursberwalter ist der Kaufmann Kerstan von Neukirch ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗— bigerausschusses und eintretenden Falles äber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 20. Febrnar 1893, Vor⸗ mittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts locale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1893 Anzeige zu machen.

Heinrichswalde, den 25. Januar 1893.

Tolsdorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64872 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hermann hierselbft wird heute, am 26. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Düren hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 9. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗

ssung . die Wahl eines anderen Verwalters, 66 über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 23. Februar E893, Vor— mittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 24. März 1893, Vormittags LO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Rathhaus oberes Stockwerk Sitzungssaal, Termin anberaumt. s

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1893 Anzeige zu machen. ;

Königliches Amtsgericht zu Kirchberg (Hunsrüch).

64868

Ueber das Vermögen der Metallwaarenfabrik unter der Firma Westphal Heinze in Lignid. zu Leipzig⸗Reudnitz, Kuchengartenstr. 8, ist heute, am 27. Januar 1895, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts— anwalt Edwin Müller hier. Wahltermin am 14. Fe⸗ brnar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmelde—⸗ frist bis zum 4. März 1893. Prüfungstermin am 14. März 1893, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Fe—⸗ bruar 1893. .

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 27. Januar 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

65007

Neber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Heinrich Christian Lorenz zu Lübeck ist am N. Januar 1393, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Prieß zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungs— termin am 28. Februar 1893, Vorm. EI Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 27. Januar 1893.

Das Amtegericht. Abtheilung IV.

64887 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Wösner 4 Jörger, offene Handelsgesellschaft in Schram—⸗ berg, ist heute, Nachmittag 66 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und Verwaltungs⸗Actuar Rieker in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Februar 1893, Wahl und allgemeiner Prü— fungstermin: 3. März 1893, Vormittags 9 Uhr. .

Den 25. Januar 1893.

Gerichtsschreiber Stiefenhofer.

64869 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Klein in Schwabach wurde am 25. Ja—⸗ nuart isg3, Abends 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichtsvollzieher Osterchrist in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25, Februar 1893 incl. Allgemeines Veraͤußerungs⸗ verbot an den Schuldner. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1893 einschl. Termin zur Wahl des definitiven Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses, . der angemeldeten Forderungen und Beschlußfassung über die in den S5 120 u. 125 der Konkursordnung be— zeichneten Fragen, und über die anderweitigen Be⸗ fugnisse des Gläubigerausschusses Montag, den 5 1893, Vorm. O Uhr, im Sitzungs⸗ aal.

Schwabach, am 26. Januar 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Goller, Secretär.

65029 Konkursverfahren.

Nr. 1587. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, Gesellschaftsbranerei Rieg⸗ ger und Ummenhofer in Villingen, wurde heute, am 25. Januar 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Heil⸗ mann wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis 1. März 1853 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am ES. Februnr E893, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den RI. März 1893, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1893.

Villingen, den 25. Januar 1893.

Hu ber, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

65005 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Erust Albin Oehler, Inhaber eines Hand⸗ schuhr, Kravatten⸗ und Herrenwäsche⸗Geschäfts, in Zwickan ist heute, am 21. Januar 1893, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geyler in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 25. Fe—⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung: 15. Fe⸗ bruar E89, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: EH. März 1892, Vormittags EzZ uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1893.

Zwickan, den 21. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr. 64865 Konkuraverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Wendler zu Berlin, Kommandantenstr. 2 (Wohnung Alexandrinen⸗ straße 43), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 21. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 24. Januar 18

2 5. 6 M G36 en . 186 von Uu ooß, Geri

9. Qi chtsschreiber

8 66 3. Amtsgericht 9IkrItBRo des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheil!

Bekanntmachung. Sachen Ernst Voß Ausschüttung dem in der Gerichtsschreiberei gerichts J., Abtheilung 73, niedergelegten Verzeich— nisse sind dabei 7238 6 76 festgestellte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen, ein Bestand von 600 S 08 8 vorhanden i zahlungstermin mache ich besondere Mittheilung. Berlin, den 28. J C. Pi storius,

8 73 N. 126192 ligen Nach

fal aar DIigell.

11 ar 189.

D . Nerv] 9 Verwalter de

Bekanntmachung.

Hermann Bading Konkurs 31 N. 127/92 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 81, niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei 4239 6 68 3 festgestellte Ford rungen zu berücksichtigen, für welche ein Bestand vor 620 S 27 3 vorhanden ist. Von dem Auszahlungs⸗ termin gebe ich den Gläubigern l

Berlin, den 28. Januar 1893.

besondere * 1 s 93 errrnIHter C. Pi storius, Verwalter

1 6⸗ ö 1

der Masse.

Bekanntmachung. In Sachen Wilhelm Laudien Konkurs 75 N. 129/92 soll die Ausschüttung der Masse er⸗ folgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J.. Abtheilung 753, nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind hierbei 265183 gestellte Forderungen zu berücksichtigen, f ein Bestand von 930 M 81 * vorhanden ist. dem Auszahlungstermin erhalten die besondere Mittheilung. Berlin, den 28. Januar C. Pist or ius, Verwalter der

re, 65003

1893. Masse.

164962 Bekanntmachung.

In dem FKonkurse über das Vermögen des Konditors Rudolf Reichelt zu Zirke soll eine Abschlage vertheilung erfolgen. Zu berũcksichtigen sind 11 761.44 M Forderungen ohne Vorrecht. Der dafür verfügbare Massebestand beträgt 62630

Birnbaum, 27. Januar 1893.

Der Konkursverwalter: R. Wittkowskr.

64876 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Heinrich Neumann von Grõöbzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöthen, den 26. Januar 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Ausgefertigt:

Cöthen, den 27. Januar 1893.

([. 8) Jaenicke, . Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

64963] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Helene Grujnowski, geb. Michel⸗ sohn, zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ea e de wen

Danzig, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. XI.

64870) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Quester zu Dierdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom J. Januar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dierdorf, den Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

95

4.

648580 Nr. 905. Der Gemeinschuldner Simon D. Kahn von Gemmingen hat die Einstellung des Konkurs verfahrens beantragt, die Zustimmung der bekannten Gläubiger hiezu vorgelegt. Antrag und zustimmende Erklärungen liegen in hiesiger Gerichts— schreiberei zur Einsicht offen. Dies wird auf An— ordnung des Gerichts veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts zu Eppingen: Schütz.

64960 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Alois Swaezina hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Greiffenberg i. Schl., 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

64991 In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Drews 1. hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 257,90 St verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 6839,34 0, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der ichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amts— zur Einsicht aus. Jastrow, den 23. Januar 1893. Der Verwalter: Klose.

1

(64961 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Melchior Thron von Kronach ist nach erfolgter Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.

Kronach, den 26. Januar 1393.

K. Amtsgericht. . (Unterschrift.) Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers A. Pleß zu Neuwarp wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch en 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Konkursverfahren über d él Trank zu Gedern wird ßtermin fgehoben.

Konkursverfahren.

D* 89 9nkirrè fa Rrwer 25 6 Me Konkursverfal zer⸗

918 118 11 Ct Dua —w—trt'⸗

mögen der Friedrich Bätzner Ehefrau, Emilie, geb. Männle, in Brötzingen wurde nach Abhal— ö) 2. . , ] s 1

6342 210 än 5 è 8 r Genn. Schlußtermins durch Beschn vom Peu⸗

Beschlusz. z Konkursverfahren über das Ve imachers August Dörper f3IL ** ö 17)

1 w 6 f zter Ausschüttung der aße

7 Gm o m 8563 111ILHnii 622

zu Milspe

hierdurch

Beschlusß.

as onkursverfahren über das Verm

Schreiners Joseph Orlob Schwelm nachdem d Dezem!

im Termine den 21. Dezember angenommene

Zwangsvergleich durch chluf demselben Tage rechtskräftig aufgehoben. Schwelm, den 5. J 8 3n

en des wird,

8

9 der

r G1] 64966

He, mm n . 18 ö .

a1 [*

Schwelm, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

64959 onkursversfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Friedrich Hoffmann in Schwelm ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichttermin auf den 6. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Königlichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 9 anberaumt. Schwelm, den 13. Januar 1893.

—ᷣ Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64965 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers August Fütterer in Schwelm ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 7. Februar 1893, Vormit⸗ tags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 9 anberaumt.

Schwelm, den 20. Januar 1893.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64873 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Beuscher in Stromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschluß faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 17. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Thalstraße Nr. 23, bestimmt.

Stromberg, den 24. Januar 1893.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

16

64957] Ausschreiben.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Maximilian Freiherrn von Zandt, Kön. bayr. Rittmeisters und Gutsbesitzers auf Schloß Klingenberg, seiner Ehegattin Amalie und seiner Töchter Emilie und Euphemie wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs verwalters durch Beschluß des Königl. Amtegerichts Werneck vom Heutigen wieder 2a eh ben

Werneck, 25. Januar 1893.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Freund, Seer.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

64895

749 OI. Die unterm 20. Dezember 1892 für den 1. Februar 1893 bekannt gemachten Tarifände⸗ rungen im Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Directionsbezirke Breslau und Brom⸗ berg einerseits und Stationen der Königlich sächsi schen Staatsbahnen andererseits treten erst am 15. Fe⸗ bruar d. J. ein.

Ferner werden vom 12. März d. J. an die Preise der Schnellzugs-Fahrkarten für den Verkehr zwischen Beuthen O.⸗S. (Oberschl. Bhf.), somie Morgenroth und Dresden über Tost geringfügig erhöht.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle l. hier, Carolastraße 1.

Dresden, am 28. Januar 1893.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

65028 Staatbahnverkehr Frankfurt a. M. Köln lrh.

Am 1. Februar d. Is. gelangt zum Staatsbahn—⸗ Gütertarif Frankfurt a. M. Köln (linksrh.) der Nachtrag IX. zur Einführung.

Derselbe enthält Aenderungen Vorworts, Aenderungen der besonderen Bestimmungen, Ent⸗ fernungen für die Station Welldorf des Eisenbahn⸗ D Köln (linkärh.), s sonstige

des

Directionsbezirks sowie Aenderungen und Ergänzungen. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗ und Eilgut⸗

Auskunft ertheilt wird. Frankfurt a. M., den 26. Januar 1893. Künigliche Eisenbahn⸗Tirection.

Anzeigen.

tafsache gegen den

d Bithorn, geboren am 23. Reichenbach, wohnhaft Berlin, evangelisch, wegen Patentverletzung, hat ien⸗Strafkammer Königlichen Land

Berlin am 6. September

Kaufmann

des

Vergehens gegen das Patent⸗ ind deshalb mit einer Geldstrafe von ndert Ma der im Unvermögens⸗

falle für 10 6 Gehn Mark) ein Tag Gefängniß zu substituiren, zu bestrafen, 2) dem Verletzten, Kaufmann Eugen Blasberg züsseldorf die Befugniß zuzusprechen, die Verurthei⸗ s Angeklagten binnen vier Wochen nach? ellung des rechtskräftigen Urtheilteners einmal! Deutschen Reichs⸗ Königlich Preußisc taats⸗Anzeiger auf Kosten des Angeklagter bekannt zu machen, 3) der Angeklagte ferner schuldi mann Eugen Blasberg in Düsseldorf ei 600 S (sechshundert Mark) zu zahle ) die Kosten detz Verfahrens

aufzuerlegen.

und

* Die Richtigkeit der Abschrift ? ei wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils

bescheinigt. Berlin, den 17. Januar 1893. (L. S8.) Wolff, Gerichte schreiber der Strafkammer II. des Königlichen Landgerichts J.

59441 mn, k

.

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

Nebacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlaatz

Anstalt, Berlin M., Wil helmstraße Nr. 32.

abfertigungsstellen erhältlich, woselbst auch nähere

M

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Januar

26.

Berliner Hörse vom 30. Januar 1893.

Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze.

1Dollar * 41256 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta M30 Marr 1 Gulden österr. ihr nng 6 Man a südd. Mi rung . 12 Mark. 1 Gulben hell. Währung 70 Mart Mart anch 1,50 Mark. 199 Ruhel * 330 Mart. 1 Livre Stersing * Mar!

Wechsel.

100 f. 100 fl. 100 Fres. 100 Fres 100 Kr. 100 Kr.

14* 8 T 16 52M 1Milreis 148.

Ban ⸗Dige. 8 C

Am sterdam . 2 2 M. I **

Br asseln An twy 9. do. andin. Plätze ; venhagen don

8 7

2M 102. 108

/ 2 ö

100 Fre. 8 R. 100 Fres. 2M 100 fl. 100 fl.

de 2—

165 Bob; 168,05 bz

1

1

2

—— . 2

cr

k 208 805 207,50 bz 209,20 6

39 45 . 41

Geld⸗ orten Ehttd Banknoten Dukat. pr. St. =

Soyvergè. p. St. 20,356

20 Fres. St. 16,24 br

8 Guld. St. holland ra p. St. Ita Noten

:. St. 16,686 mor! e Molen

81, 30* öh. bj 78, 25 bz 112,403 rn. plI00flI68, 8p bz 1000f1 168,85 bz if do p. 100 209, 15 bi

It Febr. 208, 01209 bz

ult. März 208, 25209 bz

Schwei. Not. Sl, 20 bz

Russ. Zolleoup. 325,70 bB

do. lleine

324.90 bG

Jinsfüß der Reichzbank: Wechsel 30, Lomb. 3 u. 40.

Fonds und Staats⸗Papiere. 3f. B. Tm. Stücke zu

do. do. ult. Febr. Preuß. Gon Anl.

do. do. do. do.

. Do

bo

do. do. ult. Febr. Yr. u. D. R. g. St. do. do. ult Febr. Pr. Sts. Anl. 68

do. St. Schdsch. Kurmmärk. Schldv.

Dder⸗ Deichb ; Ohl

Alt. St. ⸗A. 87u. 88 Augsbg. do. v. 1889

Garmer SGinAnl 3

dh

9

Ch

Verl. Stadt

4

. .

bn

do

Grefelder Danziger PVessauer

1

Düsseldorter

*

* r Do.

D

Elberf. St. O Gen CSG , ,

Kir g6b. do. 91 J. u. II.

Liegnitz do. 92. J.

1

36.

Vi]

dn.

erslesche Gr 1n le s tor zn

I .

Hag nm kerg. Es

7 1

DB do. Nainzer

D959 90

do.

1 r 271.

5 ö

. Di 88 Mannheim do. 88

do. 90

Ostyceuß. Pry. O.

S

—ᷣ

22 1 ——

C t .

J ,

16

l 1.1. 1.6

391.3. 1 l

.

) J 5 *

1 . 7 3 4 2 z z J 1 7

2 1.

2 ——

2

J

4. 102000 versch. 000 200 1.7 5000-20090 7 5000 200

] J

7

3.9 2000 200 4. 8 1000

!

1.4. 10 5000-200

h000 200 hoO00-— 200

ho00 - 150 h000 - 200 000-200

3 versch. 5000 -- 200

3000 75

3000-150 3000-300 000 - 500 2000 100 Ho000— 500 O0 5000 h. S000 100 0 5000-200 000-200 2000-100 0060-100 2000-100 000 —h00 2000- 200

10000200 2000-500 5000-500 3000 200 3000-200 1000 200 2000-200 2000-200 2000500 0 2000 ho00 200

2 2000-200

1000-200 200

3000-100

001

107,50 100.503 G 36 70bz3G S6, 60 b 107,406 100 903 86,70 b G S6, 60 bz

S6, 60 6 102,30 bz 1605 206 96 70bzG 6 6G 98. 10bz 102,90 G

1

lob, 75 bz G

1 / 1 /

96 706

1 95, 900 B /

1 6, 00 bz G 102, 30 b B 102, 6065 MN, h 0 97,506

102,706 97 406

103,106 95, 80 by

3 Prov. Anl. 3] Polsdam St. A. 92 4 Regengbg. St. A. Rheinprob. Oblig⸗

do do

Rostocker St ⸗· Anl. Schöneb. G. A. 9 Schldyv. d Vrl Kfm.

Spand

Stettin Westpr. Prov Anl gj

Pfandbriefe.

Berlin do. dh.

5

. . Landschftl. Central 1

do. do.

Kur⸗ u. Neumark. 3

do.

Ostyreußtsch

Pomm do

hö. db.

Posens do. Sẽchsi

Schles. altlaubsch.

do. l

Do

o. Wstyr. do.

Schltzw. Hlst . GY

do. 1

ö do. . do.

St.⸗A. 91 do. 89

en

bo. do.

nent.

ersche . Land. Er. dh. che sche .

do. andsch. neue do. do. sch. Lt. A.

*

po.

II.

cittrsch J. 6 bo.

Hannoyersche Hessen⸗Nassau.

2

——

——

8 =

8

sch 1

7

ö

10

1

7

88

0 10

= D

4. 10

2 ,,,

——

=

28 2

—— 2 2 2 22

J

2

v—

P

3 * * . . . * . .

1 l l J J 1 l J ĩ J l l J l 1. 1. . l l l l J J l l l l J J J 1 1. l

1 l l . J J 1 l J 1 1 . l l l 1 l l I l l 1 l l l l l J 1 J 1 1

2 —— w 2 2 ——

ö

*

. hoh 0 00 1000 u. 00 O 1000 u. 590

*

hoo -= 100

2000-200

1000 u. h00 3000-200 1000 - 100 1500 - 300 1000 - 300

000 = 200

3000 150 3000-3500 3000 100 000 - 150 10000-1650 000 150 000-150 3000 150

3000-150

3000 150 3000 75 3000 75 3000 - 7h 3000 - 75 3000 - 75 000 - 200

000-200 97. 30636

3000 - 7h 3000 - 50 3000 60 3000-150 000-1650

000 - 10093, 256

3000 - 100 5000 000-100

56000 —100

006 100 000 - 200 000 - 200 000-100 1000100

000 - 20 5000 =- 200 57.40 *

5000 - 60

ntenbriefe. 300030

alänvische Joubs. . Stucke ? 000 1006 ö 500-100 He! lo00— 100 De 1000-20 4 20 4 1600 Lir⸗ 20060 - 400 M 400 4 I 400 6 40600 6 (MM == 6060 . 1000 500 40 1000 270 4 100 - 20 4 1000 766 4 20400 M

4 760 leine

. ö . 1311 Stabt⸗-Anl. 84 5 Forno *

leine o

138 5

kleine h

1000 216 100 n. 20 do. pr. ult. Febr. Daira San⸗Anl. 4 Ind. Hyp. Ver. Anl. 4 ndische Loose Hör. G. Anl. 1882 do. do. er Voose,., opinationg⸗ Anl. 4

. f Sro⸗M 150 Lire⸗

1000– 260 4 100 406 10 Mar wa 30 S O0bh0— 405 4 0h0-— 405 MM 006 = 00 M 15 Fr. 10000 50 f 150 Lire 300 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr. h00 Fr 500 *

100 4 20 4 h000 n. 2600 Fr.

600 zr

* 8

1

d 2 2

8

B . 3

enb. St. v. 91 SA. 5) chlscht Anl. 1881-845 bo. h00 er h ons. Golh⸗ Rente 4 ho. 100er 4 ho. do. kleine q bo. Mynopol⸗Anl. . 4 do. do. kleine ; bo. Gd. 90 (Pir. Lar. 5 ho0 E bo. do. mittel h 15612 100 4 do. do liehe; 210 90 Holl nb. Giast t. n e , uon, 1 do. Gomm. Gred.⸗ *. 3 fl. Ital. steuerfr. Hyp. bl. 4 h00 Lire do. Nati ond lbi pfdh. 00 Are do. do. do. 46 b00 Lire , , 200990 u. 10009 Fr. do. do. kleine h 000 100 Fr.

do. do. pr. ult. Febr. on ahn

do. amort. III. I V. ; Stadt Anl. 1800, 900, 300 4 teren mn gn, n 1 n

O. do. 1892 225 a. Git. 386 JI. II. Lissab. St. Anl in

do. do. kleine attz⸗Anl. v. 87 1000-190 4 Luxemh. Staat Anl. v .

Maildnder Loose .. do. . 10 Lire Mertkanlsche Anleihe 1000-6090 *

J do. ö. 100 4 do do. kleine 20 4

828

—— K 8 W 8 —* 2

2 *

D 2 X

14.0063 44,50 bz 38, 25 bz * 37,70 6 37,70 6 48,10 3G

Ib 60 &

I6, 50 bz G 96,50 bz G 35, 60 h; 35,70 bz 4 00 63G 54,0 pi (8 88,25 B

105, 0066 12,008 gh 206 94,00 bz 13,90 h

346 566 8 7h G

90, 90 bi

l, 50 bz G 61,50 b. C 46,20 bz G 46,20 bz G 46,20 6 G 56,00 6366 56, 00 bz G 53,25 b G 553, 25 bz G

101, 75 hbz

96, 30 6

/ 92,40 eb G* 2,0 B 9292, 10 bz 38, 80 bz 92,60 B 100,706 51,20 bi G 51,20 biG

412.9061 (9,506 31,70 b 32 0038

8440

6 So bz Gd

553, 2het. bz G

66, 560 br G kl.f.

*

** *

Mexik. Anl. px. uin. Febr.

Do. do. de. do.

po. Staat ⸗Cisb. Dbl. h kleine h

do.

Do. do.

. 9.

180016 00er 6 20 er 6

do. pr. ult. Febr.

do.

Nostzkauer Stadt Anleibe h 1. ; Neufschatel 10 Fr.. p.

New ⸗Yorker Gold⸗

Norweglsche Hypbkh Ob. 31

do

do.

Staatgz⸗An do.

Dest. Gold -⸗Rente

do

do.

Do. do. pr. ult.

bo. Yapter⸗Rente

hy

do. do

ho. do. do. do. do. ho. do. do

do. Do. Dy.

Do.

do.

do ; do. pr. ult

Silber⸗Rente

1

do. k

9 bo.

kleine 4

An ls

leihe 18924

Febr.

do. pr. ult Febr.

5 Febr.

44

5 leine Sp

do. kleine 4

do. pr. ult.

S690 er Loose do. pr. ult.

Loose v. 1854. Bobeneredit⸗Pfbrf. 4

Febr.

Loose v. 1854.

Febr.

p. Stck

Polnische Pfandbr. 1 V5 do. Liquid. Pfand br. 4 Port. v. S8 / 89 i. C. 1.10.92 fr.

do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 fr.

by.

do.

Dy. ex do. Tab⸗Monop. Anl. 49

ö

14110

10900 —00 100 E

20 4

79, 8 n 79,9 79 9, 3 b 3

200 20 4

1000

20 4 O0 aνbbI. P.

10 Fr.

1000 450

1. 500 , G. 450 4A

20400 - 204 4

5000

500

1000 u. 2090 fl. G 200 fl. G.

1000

16069 1000 1000

1000

n. 100 I. n. 100 N u. 100 fl

un. 100 fl. 100 f. u. 100 fl

100 fl.

250

fl. . M.

100 fl. De. W

1000,

100

b00, 1090 si.

u. 50 .

20000 200 *

30090 1000

100 Rbl. ꝑ.

100 Rb. S.

2030 Æ

406 A

Raab Grazer Präm ⸗Anl. 4 16 10 100 M = 160 fl. G. 500 wnire 00 Lire 4000 S 2000 M 400 .

RKöꝛrn, Stadt Anleihe 1. 4 o. II. VIII. Gm. 4 Kum. GStaats⸗Obl. fund. mittel h bo. kleine h amort. 5 kleine h

do.

ho. bo. do, dy. do, do. do. bo. do, do.

do.

do do. do. do. f do. do. 1 Do. Do.

Russ. Engl. Anl. v.

bo. do.

do. cyns. Anl. v. 80 H er

do. bo.

do. do.

bo. Gold Rente 1883 v. 1884

do. do. do. do.

do. do.

do. kleine b

do von

do.

do. pr. ult. Febr. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Febr.

do.

do. do. do

do pr. ult. Febr. do. St.- Anl. von 1889 do. kleine do. 189011. Gm.

18925 leine h 1889 4 leine 4 18904 18914 1832275 1

186093

ler

—— —— —ts *

1V.

X. —— ——

14.10

881

1

1600 4000 40

400 A U. 400 160. 0 400 400

5000 v. G.

1000 n

1056

500 v. G

u Sls 4

11 *

1000

u. 100 4

625 Rbl.

12

10000

20 Rbl. 100 Rbl

10000 - 128 Rol.

3125 - 125 RbI. G. S266 - 120 Rbi. G.

b00 = 20 *

) 40 ) bi S0, 70 h 30,20 bz 81, 70 b 67,10 bz 68, 40 6 h4, 705 G

1

323

S5, 20 103,50 e 98,3086 98,40 6

33, 006 83,20 bz

55. 406

82,9 0et 82, 90et

82, 80 k

30,2

29, 25 bi 68, 30 bz 103 86.509 83,560 hꝛ

102,70 b 99,50 bz 99, 75 by

83 25 G

/

.

8, 206

29, 25 bi &

et. bz G

102, 6066

102 606

97,40 63G do. ĩ

97 4096 Türk. Anleihe . 65 X ev. l 383,50 bz G 83, 30 b G 83, 75 b5 G 83, 30 bz G

l 19 ö bz

M, 00 b 6 M7, 00 Bb G

104008 1rf.

10h, 30G 4 f

s 60bz G

3000 30

9

kl. f.

kl.. S 7 * 6 (GG *

.

89 6 6

bz G 3

8 8

6

)

100 98,2565

Schwed. Et ⸗Anl o 1886 3

Schwe.

Gerbische Gold⸗Pfandbr.

96, 00 B 1053,00 B do. do. Lauenburger Pommersche . 98, 75 G do.

dong d ,

S8. 50 6G Ig hch

10h, ob; 102,606

—, do. 96,90 bz Schlesische.

113.4063 108 706 104,70 z 99, 80 bz G

J do. Bayerische Anl.

. do. 98 00bᷣ ;

86,900 bz 06, 960 35. 1b G

97, 00 b; G 98 60b3 G 102, 7h G

ho.

do. do.

do.

98, 40 61 102 20 Sa 103, 0065 84 98, 26 102, 0036 978, 7063 02,00 b3 G

do. do. Wald. Pyrmont

102,00 b3 6

102,00 bz 98, 25 bz GG 102,003 G 103,90 bz

Oh, 0b j 105, 0h Hamburg. Loose

Lübecker Loose

57 F 97,40 B

97 108

102, 90bz 102,906

Kur⸗ u. Neumärk. ;

Preußische ..

do. ö

Rhein. u. Westfäl o.

Sãͤchsische ..

Schltzw.⸗ Holstein. ;

Babische Cisb. m. Un. Ih

Brem. A. Zh, 57. 58 1892 Grßhꝛgl. Heff. Vb. Hambrg. St. Rnt. do. St.- Anl. 8 amort. 87 ‚s. Meckl. Gisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. 13890 hteuß. vd. Spark. Sachs · Alt. xb Ob. I] / St. A. 69 31 St.Rent.

ho. Tw. Pfb.u. Gr 37 24

4 versch.

Württmb. S1 - 83 4 Preuß. Pr. M. Ho 3 I 1.4. Kurhess. Pr. Sch. p. Etch Ansb.⸗ Gunz. Ifl. J. = p. Sich . Augsburger fl⸗2 p. Etck 1,20 B Bad. Pr.⸗A. de ß7 4 1.2.53 1 Baver. Pram. A. 4 1.65. 306 1 Braunschwg. Loo se p. c 860 l Göln⸗ Md. Pr. Sch DVessau. St. Pr. A 3]

Meininger 7 . * Oldenburg. Loose J

Pappenhm. 7fl.⸗L. p. S Obligationen Deutscher stolonialgeseil schaften.

Dt. · Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000

*

1 l 31 l 1

1893.

l.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 80 1.4. 10 3000 30 versch. 000 - 30 l.4. 10 3000 30 versch. 3000 30 1.4. 10 5000—– 30 versch. 000-30 1.4. 10 5000—30 versch. 000 30 1.4. 10 3000— 30 14 10 3000— 30 1.4. 10 3000— 30 versch 2000-200 3 1.5. 11 2000 200 1090,50 6 versch. 2000-200107 256 3512.8 5000-500 98,0063

1 versch. Sᷣo00 -= b00οο, 006

4 id. S. 1 2000-200 —, 311.2. 8 2000 - 500 15, 30 bz

3 1.5. 11 5000-500 35, 7066 391.6. 000 - H00 67, O6 351.4. 10 5000 - 500 57, 75 * 311.1. 7 3000 500 93,256

? ö 000-100 93,7 1. 311.4. 10 3009 - 100 668,900 6G 5000 - 500 —, S000 - 100110909, 106 B 150075 100, 306 000 - 500 868,506 206M - 75 7, D00biG 2000-75 105,908 46 1.1.7 -- 36090 —,— versch 2000 20 3600

102,90 b 99, 00 bi B 102,90 b 102 906 99, 00 bi B 102,90 99,00 B 103,00 b G 99,90 B 16063 506 99, 008 1053, 30 b 103 008 102 906

604. 10 bi

ve rsch.

34.360006 105.3506 14,75 6

41 2536

43 906

94 1

105 109 9068

1 1350 0063 . 2 23 75 190 128 503

3 30,25 B

4 4 3

.

2

Stck

33k. 10G

tu ss. St.⸗A. p. 90 III. Gm. 4 do. V. dcm 4 r do. cons. Gisenb⸗⸗Anl 4 do. do. der 4 do. do. ler 4

do pr. ult Febr

5 do.

do vr ult. Febr 0. Nicolat⸗Dbligat. do. do kleine 4 . Poln. Schatz⸗Obl. 4 90 kleine 4

Inl. von 1864 5

do. von 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl do. Boden ⸗Geedit do vo gar 4 bo. Gntr- Bder · Pf. 1 do Kurldad. Pfandbr 5

.

221

—— * 6 65 e eee ,

*

do. do. v. 18990 3 do St. Rent.“ Anil 3 1

do. Loose

mittel kleine 1 r. 83 4 . 9835 13389 3

do Stadte Pfdb Gidgen. do D90

do Rente

90 19. Pr

Do do.

do do. px. ul

ö Febr

Spanische Schuld. 1

d⸗ do. pr. ult. Febr

Gtockhlni. Pfdhr. v. 4/85 4.

v. 18386 4 do v. 1857 4

St. Anl. 1883 - 844 do. tleine 0 11. n do. geue v. 350 4 i. 3. 19 do. kleine 4 16. a. 12

do

do

do. do. do. do. do.

dy.

141 do. B. 114 do. 6. 11 do. pr. ult. Feb do. 6. 1 do. pr. ult. Feb

Administr. h

dy. kleine eonsol. Anl. 13904 Yrivileg. Zoll · Vbligattonen 6 do. kleine h do. pr. ult. Febr.

1

do. do. do. do. do. D9. do. do. do. do. do. do. da.

. 2 ö

;

ö

3 15.53

versch.

i

461 do. ttel g de. do. eine q do. da. hx. ult. Febr. do. Gold · Juve st Aul. b 1.1.

563 506d

19 **

12 88 * ) Do, Uu, in

1000

2h06 8

D R 00 —– 106 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

l000 n. 500 Rol 100 Rhl. M 1000 u. 100 Rbl 106 6 500, 100 Rhl 30 b0G— 500 A

3066060

36000

1000 10000

406

4100

.

o060— 200 2000 200 20060-2060 I0h0 G 400 S060 u. 400 Rr. go00 400 Kr. S000 u. 406 000 9090 1000 - 20 1000 - 20 1000 20

0b Gilf.

II, bh bz G

l, 26h ba G (l..

6 9050 b

920 60G

1000 - 20

1000 11. 2000 . 100 M0 100 W000 -= b00 Fr. 00 Fr.

00 Fr.

1000 30 4 100— 20 * 1009 190 1.

500 100 96, 30 br 6, 0a, 6h b; looo u. 200 fi. G. ldi. hh

v3, 00G

89. 006 38, 30 bz

dr 76 ba 96 79063 96, 00 hr

J ; ;;; .