leute je 20 6 in die Gemeinschaft ein; im übrigen baben sowohl die Peter Schulz III. als auch die Martin Schulz II. Eheleute ihr sämmtliches . jetzige wie zukünftige Activ und Passivvermögen als verliegenschaftet bon der Gemeinschaft ausgeschlossen. Weinheim, den 24. Januar 1893. Großh. 8 Amtsgericht. Stoll.
zoppot. Bekanntmachung. 65217
Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1893 ist am 21. Januar 1893 die in Zoppot bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Richard GFarl Gruenholz ebendaselbst unter der Firma Carl Gruenholz in unser Firmenregister (unter Nr. 24) eingetragen.
Zoppot, den 17. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Zoppot. Bekanntmachung. 65218 Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die unter Nr. 19 eingetragene Firma C. Gruenholz's Wittwe gelöscht worden. Zoppot, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Als eld. Bekanntmachung. 65035 Laut Statut vom 23. November 1892 hat sich zu Grebenau eine Molkereigenossenschaft gebildet, deren . in unser Genossenschaftsregister heute erfolgt ist als:
„Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grebenau.“
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie werden im „Alsfelder Kreisblatt“ aufgenommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) August Schade in Grebenau,
2) Adam Hofmann daselbst,
3) Georg Möller in Eulersdorf,
4) Heinrich Hedrich zu Reimenrod, 5) Andreas Schmelz zu Wallersdorf.
Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Alsfeld, den 19. Januar 1893.
Großherz. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Dr. Zimmermann.
Aschalfsfenburz. Bekanntmachung. 164169]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Hausen vom 15. Dezember 1892 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ gliedes Johann Michael Brunn als Beisitzer in den Vorstand gewählt Calixtus Ott, Wagner in Hausen.
Die Generalversammlung vom 6. Januar 1893 wählte an Stelle des bisherigen Vorstehers Lehrer Leonhard Marstatt als Vorsteher den Bauern Kon— stantin Link in Hausen.
Aschaffenbꝓurg, 22. Januar 1393.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Hierstetter, K. Landgerichts⸗Rath.
Fürth i. Rayern. Bekanntmachung. 65034] In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde unterm Heutigen die durch Statut vom 17. Dezember v. J. unter der Firma: „Darlehenskassenverein Lenkersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lenkersheim gegründete Ge— nossenschaft eingetragen. Zweck derselben ist, den Ge⸗ nossen die zu . Geschäfts-⸗ oder Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie denselben Gelegenheit zu geben, müssig liegende Gelder verzinslich anzulegen, weshalb mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden wird. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Windsheim⸗-Uffenheimer Anzeigeblatt!? und sind vom Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stell⸗ vertreter und von zwei weiteren Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Johann Sebastian Beigel, Vorsitzender, Johann Beck, Stellvertreter, ferner Johann Christof Popp. Rechner, Georg Haag, Johann Popp, Sebastian Eber und Melchior Beuschel, sämmtlich von Lenkersheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Fürth, 20. Januar 1893. . ; Kgl. bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: — (L. S) Droßbach, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
64951 Hilders. Vorschußverein zu Tann a. d. Rhön, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1892 ist das Statut abgeändert worden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Gersfelder Kreisblatt und in der , . Dorfzeitung; wenn eines dieser Blätter eingeht oder die Veröffentlichung in demselben unmöglich wird, in einem anderen Blatte; wenn beide genannten Blätter eingehen oder die Veröffentlichung in ihnen unmöglich wird, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis durch die Generalversammlung andere Blätter be— stimmt sind. ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 18927 bezw. 14. Dezember 1892 sind als Vorstandsmitglieder gewählt: .
1) Johann Witzel zu Tann (Director) für die Jeit vom 1. Januar 1893 bis 30. De⸗ zember 1893, —̃ .
2) Karl Rieger zu Tann (Kassirer) für di Zeit vom 1. Januar 1893 bis 30. De⸗ zember 1894,
3) Florentin Barthelmes zu Tann (Controleur) ür die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 30. De⸗ zember 1895.
Hilders, den 7. Januar 1393.
Königliches Amtsgericht.
64950 Höhr-Grenzhausen. Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei lfd. Nr. 5 „Ransbach⸗ Baumbacher Vorschußverein Eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden: In der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 26. Dezember 1892 wurde an Stelle des verlebten Kassirers Jacob Menningen 2. der Kaufmann Peter Menningen zum Kassirer gewählt. Grenzhausen, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen. v. Fenner. ⸗ 64952 Meissen. Auf dem die Genossenschaft „Molkerei Meißen, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Meißen betreffenden Folium 4 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß die am 25. März 1890 beschlossene Statutenänderung Firma und Sitz der Genossenschaft unverändert gelassen hat. Meißen, am 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Caspari. Veunkirchen, EBz. Trier. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung der unter Nr. 8 in das Genossenschaftsregister einge tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Bürger⸗Consum⸗Verein zu Elversberg“ sind die Vorstandsmitglieder 1) Christian Schaumlöffel, Vorsitzender, 2 Jacob Brück und 3) Peter Herges, Beisitzer, ausgeschieden und an deren Stelle gewählt worden 1) Ludwig Zahn, pens. Bergmann, als Vor⸗ sitzender, 27)h Friedrich Zeiger, Sattler und 3) Heinrich Schmitt 3., Bergmann, zu Beisitzern, alle zu Elvers— berg wohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1893 am 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht Neunkirchen.
bi9hz]
St. Wendel. Genoss enschaftsregister 61955 des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 10 Oberlinxweiler Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —
Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jacob Kiefer, Geisen, ist für das Jahr 1893 Georg Würtz, Schneider zu Oberlinxweiler, gewählt worden.
St. Wendel, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Sigmaringen. Bekanntmachung. (64954
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 3, betr. Straßberger Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist zufolge Verfügung vom 75. Januar 1893 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 15. August 1892 ist der Müller Hermann Metzger in Straßberg in den Vereinsvorstand und , . als Vereinsvorsteher an Stelle des ausgetretenen Brauereibesitzers Johann Steiner gewählt worden.
Königliches Amtsgericht zu Sigmaringen.
Konkurse. 65040
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Rudolph Höfig zu Alt⸗Damm ist heute, am 26. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Müller zu Alt⸗Damm. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1893 bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis zum 25. Februar 1893. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines neuen Verwalters, ev. über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 16. Februar 18933, Vorm. II Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. März 1893, Vorm. 11 hr.
Alt⸗Damm, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
65075 Konkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 27. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwaltes Dr. Binswanger hier als Bevollmächtigter der Gemeinschuldner die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Specereihändlersehelente Karl und Mina Klett dahier beschlossen, den K. Advocaten Premauer hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen, welche bei Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 25. Februar J. J. einschlüssig fest⸗ gesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann die in 5§ 120 und 125 K. O. enthaltenen Fragen auf Samstag, ER 8. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags S! Uhr, im dies⸗ erichtlichen Sitzungssaal J., links, den allgemeinen , . auf Samstag, II. März 1893, Vormittags 8! Uhr, im nämlichen Sitzungssaale anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Be⸗ sitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be—⸗ sitzs der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, den 25. Februar J. J. einschlüssig An⸗ zeige zu machen. . .
En neh! den 28. Januar 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Seeretär: Sertorius. 65051 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Wilhelm Schweinle, Gerber in Backnang, am 28. Januar 1893, Nachmittags 69 Uhr. Konkursverwalter Gerichts⸗ notar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Februar 1393. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. März 1893, Nachmittags
3 Uhr. J Gerichtsschreiber Schneider.
65122 Ueber das Vermögen des ed er f. ers Adolph Schnurr hier, Wienerstraße 47, ist heute, Nachmittags 18 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Pistorius, hier, Stralauerstraße 52. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1893, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. April 1393. Prüfungstermin am 15. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 28. Januar 1893.
. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
6521
Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Priester Lieber⸗ mann mit den Geschäftslocalen a. in Berlin, Königsgraben 2, b. in Brandenburg a. S., Haupt 3d, deren Gesellschafter der Kaufmann Adolf Priester hier, Königsgraben 2, und der Kauf⸗ mann Max Liebermann hier, Große Frankfurter— straße 58, sind, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck— meyer zu Berlin, Potsdamerstr. 12a. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1893, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1893 Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. März 1893. Prüfungstermin am G6. April 1893, Vormittags EHI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 28. Januar 1893.
Leim ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
6536)
Ueber den Nachlaß des am 13. Januar 1893 ver⸗ storbenen Schichtmeisters Albert Beyersdorff zu Beuthen O.⸗S. ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O.⸗S. Erste Gläubigerversammlung am HH. März 189, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsstraße Nr. H, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1893. Prüfungstermin am 11. März 893, Vor— . 10 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer 6 6
Beuthen O.⸗S., den 26. Januar 1893
Königliches Amtsgericht.
(65133 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Herrmann zu Bielefeld, Alter Markt 9, Firma „Hamburger Fischhalle L. Herrmann“, wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen am heutigen Tage eingestellt und den Antrag auf Konkurs⸗ eröffnung unter Ueberreichung einer Bilanz, die eine Ueberschuldung ergiebt, gestellt hat, heute, am 28. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Generalagent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld wird zum Konkursverwalter er⸗— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmase gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den e , , , zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1893 Anzeige zu machen.
Bielefeld, 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(65138 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Johaun Hildebrandt zu Bocholt ist heute, am 26. Januar 1393, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Privatsecretär von Delf, Bocholt. Anmeldefrist bis 28. Februar er. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 11. Februar er., Vormittags IA ULhr. Prü⸗ fungstermin ain 7. März 1893, Vormittags 93 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 28. Februar 1893.
Bocholt, 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
65039 Ueber das Vermögen des Büdners Franz Buck zu Besitz ist am 28. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgericht das Konkursberfahren eröffnet und der Rentner Burg⸗ dorf hieselbst zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1893. Wahltermin am 11. Februar 1893, Vormittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 11. März 1893, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1893. Boizenburg, den 28. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
65047 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Ignatz Gierig zu Borbeck wird, da derselbe die Konkurseröffnung beantragt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargethan hat, heute, am 28. Januar 1893, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren , , Der Auctions⸗Commissar C. Vöcklinghaus zu Borbeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
LO. März 1893. Vormittags 95 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Borbeck, den 28. Januar 1893.
; nere Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
65132 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Garl Auguft Gottfried Lindert, Bredenkamp Nr. 3 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Reinken hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 21. Febr. 1893, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. März 189, 46 IH Uhr, unten im Stadthause, Zimmer
, H.
Bremen, den 27. Januar 1893.
. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. (65074 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers Karl Fried⸗ rich Eduard Michaelis, Inhabers der Firma Robert Michgelis, in Crimmitschau, t am 28. Januar 1893, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Wachs in Crimmitschau. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 68. März 1893, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Februar 1893.
Anmeldefrist bis 25. Februar 1893. Crimmitschau, am 28. Januar 1893. . Wüstling, Gerichtsschreiber des Ron e ichen Amtsgerichts.
65082 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Robert Leser hier wird, da der Kaufmann L. Rosenblatt in Gotha eine Forderung gegen Leser sowie dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und Konkurseröffnung beantragt hat, heute, am 27. Januar 1893, Mittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultze bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 22. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1893, Vormittags 9) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas hu sliz sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Freyburg (Unstrut).
65073 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagners und Ackerers Jakob Schneider zu Sien wird auf Antrag des⸗ selben, da er seine Zahlungesunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 26. Januar 1893, Nachmit⸗ tags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Boden zu Grumbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, endlich zur Prüfung der an⸗ gemeldeten e gen auf Donnerstag, den 9. März 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Grumbach. Heinrichs. 65086 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths H. J. Jensen in Hadersleben ist heute, am 26. Januar 1393, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Steindrucker H. Clausen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 4. März 1893. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 18. Februar E89, Vorm. 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 18. März 1893, Vorm. 11 Uhr.
Hadersleben, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veroͤffentlicht: . Assistent, als Gerichtsschreiber. ,
65083 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zimmermann zu Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am 28. Ja⸗ nuar 1393, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest, mit An—⸗ geigepflich bis zum 4. März 1893 eins . Anmeldefrist bis zum 19. März 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Februar 1892. Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin L. April 189, Vormittags IO) Uhr, — Zimmer Nr. 11 —
Halberstadt, den 28. Januar 1893.
Bowitz, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
65090 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Geschwister Olga Johanna Minna und Martha Lonise Sophie Reski zu Hamburg, Eimsbüttel, Margarethen⸗ straße 40, als Erben nach ihrer verstorbenen
Mutter, der Wittwe A. Reski, wird heute, Vor⸗
mirtags 196 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Carl, Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2X7. Februar 1893, Nachm. 2 Uhr. ö amburg, den 27. Januar 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
65091] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommandit-Hesell⸗ schaft in Firma Friedr. Kauffmann . Co (Industrie, Oele und Fette), früher Zollver— eins⸗Niederlage, Wilhelmstr. 12, sowie über das Vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters derselben Gottlob Friedrich Kauffmann zu Hamburg, Eimsbüttel, Tegethoffstraße 6, 2. Ek, wird heute, Nachmittags 37 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphs— vlatz 4. Offener Arrest mit Anzei 36 bis zum 20. Februar d. J einschließlich. nen e ift bis zum 4. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den 21. Februar d. J. 10 Ühr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März d. J., IO Uhr Vorm.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Januar 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(65117 Kon kurs verfahren.
Mittels Beschlusses des Fürstlichen Amtsgerichts hier ist über das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Pauline Wilhelmine, verw. Bley, geb. Steinbock, in Langenwetzendorf heute, am 23. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Der Amtswachtmeister a. D. Mell in Hohenleuben ist zum Konkursver— walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1893. Anmeldefrist bis 18. Februar 1393. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 24. Februar 1893, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 18. März L893, Vormittags 11 uhr.
Hohenlenben, den 28. Januar 1893.
Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Jaeger, i. V. (65085 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Material⸗ waarenhändlers Ernst Paul Friedrich in Dberlungwitz wird heute, am 28. Januar 1393, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Rechtsanwalt Reinhard in Hohen— stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin: den 18. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs— termin; den 9. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal.
von Feilitzsch.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Wolf Rosenberg zu Jüterbog, Pferdestr. 21, wird heute, am 25. Januar 1895, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Agent Theodor Brée zu Jüterbog wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 109. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Febrnar 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 11893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur FKonkursmasse gehörige Sache in Besitz . oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Jüterbog.
(65062
(65052 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen des Johann Brandner, Spezereihändlers, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Helfer hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Fe— bruar 1893. Ende der . 1. März 1893. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falles über die in W120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 17. Februar 1893, Vormittags
Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 19. März 1893, Vormittags 5 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 26. Januar 1893.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei: Schen kel, Kgl. Seecretär. 65064 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eigarrenhäundlers Wilhelm Theodor Seehase, Brunzwikerstraße 29, ist heute, am 26. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Joh. Baumann, Oberestraße 30, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis I5. Februar 1393. Anmeldefrist bis 25. März 1893. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 16. Fe bruar 1893, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 6. April 1893, Vormittags 10) Uhr.
Kiel, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
65058 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Färbers Leopold Lustig zu Köpenick, Grünauer—
straße 8 wohnhaft, ist heute, am 23. Januar 1893,
Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kausmann Gödel zu Berlin, Sebasftian⸗ . IJ. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 18393. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, e em. 66 6. , , L Treppe, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1393.
Köpenick, den 28. Januar 1893.
Rode, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
65068 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Gustav Höpcker zu Lehe ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 26. Januar 1393, Mittag 127 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Harries zu Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar d. Is. einschl. Frist zur An— meldung der Forderungen bis zum 28. Februar d. Is, einschl. Erste Gläubigerversammlung am 1E. Februar, d. Is., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März d. Is. , Vormittags 11 Ühr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.
Lehe, 26. Januar 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
b505dg]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Leonhard Heinrich Hugo Keyßner, Inhabers des Delicatessen und Colonialwaarengeschäfts unter der Firma Julius Scholz Nachf. allhier, Südplatz g. ist heute, am 28. Januar 1893, Nach—= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 6. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. März 1893. Prüfungs— ternin am 16. März 1893. Vormittags EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II1, den 28. Januar 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
(65070 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Roullet, Hemden⸗ fabrikant in Mülhausen, Grabenstr. Nr. 5I, wird heute, an 26. Januar 1893, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursberfghren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 9. März 1893. Erste Gläubigerversamilung am 23. Februar 1893, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2Zz. März 1893, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k 9. März 1395.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. G.
Rascop.
65126 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonialwaaren händlers und Metzgers Hermann Ruthmann zu Styrum ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ewald Tannenberger zu Broich ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. Februar 13893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. März 1893, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2.
Mülheim a. d. Ruhr, den 27. Januar 1893.
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65981
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Gastwirths Johaun Möst hier, Karlstr. 13, auf dessen Antrag heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kollmayer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 16. Februar 18933 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Hnstelh en eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 24. Febrnar 1893, Vorm. 9. Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43.11., bestimmt.
München, den 26. Januar 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
656134 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen des Konrad Keller, Schneidermeisters in Ravensburg, ist am 28. Januar 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Tobias Albrecht, Kaufmann in Ravensburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin Samstag, den 18. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 17. März 189, Nachmittags z Uhr. Anmeldefrist für die Masse⸗ schuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 6. März 1893.
Den 28. Januar 18953
Gerichtsschreiber Herrmann.
65080 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Bern⸗ hard Schönfeld in Nöbeln ist am 28. Januar 18936, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtzanwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 20. Februar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. Februar 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. März 18923, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Rochlitz, den 28. Januar 1893. Ass. Dr. Böhmer.
65089 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Zimmermann in Nenmnsterberß ist am 277. Januar 1893, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Stresau in Tiegenhof er—
nannt. Offener Arrest mit ö licht und An⸗ meldefrist bis zum 3. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 290. Februar 1893, Vormit⸗ tags 11 ÜIhr. Prüfungstermin am 20. März 1893, Vormittags 11 Uhr.
Tiegenhof, den 27. Januar 1893.
Lüdtke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
656241) Deffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat unterm 23. Januar 1893, Vorm. 1195 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kgufmanns Leo Grost, zu Zwei⸗ brücken wohnhaft, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Geschäftsmann Adolf Eilbott zu Zweibrücken aufgestellt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 20. Februar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Februar 1833 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. März 1893, alle Termine Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken.
Zweibrücken, 26. Januar 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken.
6. 8. Weicht, Kgl. Secretär.
65049 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lerch II., in Firma Robert Heckmann von Bensheim, ist heute Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Schüler in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist: 20. Februar 1893. 3 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 27. Februar 1893, Nachm. 4 Uhr.
Zwingenberg (Hessen), 28. Januar 1893.
Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber.
65043 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Anna Marie, verw. Weiß, geb. Beyer, in Annaberg wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Annaberg, den 25. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Schmidt.
65084 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Schuhmacher C. Krist, geb. Kuglin, zu Berlin, Invalidenstr. 160, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche e h nin auf den 15. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13. Hof, Flügel B., part, Zimmer 27, anberaumt. .
Berlin, den 24. Januar 1893. renne von Qu ooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
65120 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenfabrikanten Carl Simon hier, Neue Königstraße 71, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 24. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 26. Januar 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
65048 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Mehner in Bleckede ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den 23. Februar 1892, Vor⸗ e. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Bleckede, den 26. Januar 1393.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65065 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weisgerbereibesitzers Friedrich Wilhelm Mener in Rötha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Fiedler. Veröffentlicht: . hlig, Gerichtsschreiber.
65116 Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Binder hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 24. Januar 13893.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. (gez) Hildebrand. wird damit veröffentlicht:
Braunschweig, den 25. Januar 1893.
Ch. Angerstein, Gerichtsschreiber⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.
65119 Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Laux, früher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Braunschweig, den 24. Januar 1393.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. (gez.) Hildebrand.
wird damit veröffentlicht.
Braunschweig, den 25. Januar 1393.
Ch. Angerste in, Gerichtsschreiber⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.
65071 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Eheleute Bäcker und Wirth Heinrich Crounrath und Johannette, geb. Jung, zu Daaden ist 16 e eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem r zergleichstermin und Termin zur Prüfung der in.
zwischen weiter angemeldeten Forderungen auf den
16. Februar 893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Daaden, den 24. Januar 1893.
. Damp, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65127! Nachstehender Beschluß:
Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Eduard Köhler aus Dort mund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 19. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
. . (gez.) Nagel. wird hierdurch auf Grund des 5 1651 der Konkurs- ordnung öffentlich bekannt gemacht. .
Dortmund den 19. Januar 1893.
. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64563 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Junck aus Eberswalde wird gemäß 5 139 der K.-O. bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schlußvertheilung 10822 6 62 5 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 54 . 14 3 beträgt.
Die Schlußrechnung und das Verseichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung II. des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst aus.
Eberswalde, den 27. Januar 1893.
Der Konkursverwalter: Lehmann.
65059 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früher in Elmshorn ansässigen, jetzt in Preetz wohnhaften Tischlermeisters Johann Glismann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elmshorn, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. (65069 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ühren . und Goldwaarengeschäftsinhabers Hugo Egmont Krahmer in Falkenstein, alleinigen Inhabers der Firma H. Krahmer da⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Falkenstein, den 27. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. . Dr. Kretzschmar. Veröffentlicht: Wilhelm, G.⸗S 65053 Ronkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Wilhelm Lesser, in Firma J. Leiser Nachf. in Frankenberg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin in Ver— bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 21. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Ver- handlungssaal — anberaumt.
Frankenberg, den 27. Januar 13893.
Günther,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65066 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz, Weißwaaren ⸗ und Posamenten Ge⸗ schäftsbesitzerin Friederike Katharine, verehel. Guricke, verm. gew. Klingst, geb. Rehlen, zu Freiberg, alleiniger Inhaberin der Firma F. K. Klingst daselbst, wird, nachdem der in dem Ver leichstermine vom 23. Dezember 1892 angenommene ge, . durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 25. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Dr. Knaur. Veröffentlicht: Actuar Nicolai, Gerichtsschreiber.
(65125 Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Konditors Wilhelm Arp in Geestemünde würden bei der Schlußvertheilung Forderungen von insgesammt 4597 6 44 8 zu berücksichtigen sein. Es ist aber keine Theilungsmasse vorhanden.
Geeftemünde, den 27. Januar 1393.
Der Konkursverwalter.
65057 : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Luis Schade, Cigarrenhändler hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Gera, den 25. Januar 1893.
Teich, S. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
(65115 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bernhard Buckatzsch zu Hünerei ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 223. Februar 1893, 2 1 v Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffenfaale des Gerichtsgefängnißgebäudes anberaumt.
Glogau, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
65046 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Friedrich Puhl junior zu Volmerhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Gummersbach, den 26. Januar 1893.
Greven, Asistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
656044 Beschluñ.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann dermann Neinberg —— wird, nachdem der Konkurs durch bestäflgten wangsvergleich beendigt ist, hierdurch aufgeboben. damm, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
2