1893 / 27 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8

65124 Aonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Kehr in Haunover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Sonnabend, den 18. Fe⸗ bruar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.

Hannover, den 26. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[65129 Beschlusz.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Meins in Harburg, wird, nachdem Schlußvertheilung statt⸗

efunden hat, die Aufhebung des Verfahrens hiermit eschlossen.

Harburg, den 24. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

(65114 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelmeisters Carl Anspach aus Dörgen⸗ haufen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Februar 18923. Vormittags A1 Uhr, vor dem König— e , meer ierselbst, im Schöffensaal, be⸗

immt.

Hoyerswerda, den 26. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

IV-

[65139 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Müller Nachfolger zu Koblenz und deren Inhaber, Kauflente Gottfried Rabenecker und Anton Floeck daselbst, ist neuer Termin zum , , anberaumt auf den 6. Febrnar 1883, Vorm. 105 Uhr, ,, traße 4, Zimmer Nr. 4. In diesem Termine soll im Falle der Ablehnung des Vergleichs darüber beschlossen werden, ob

1) das Waarenlager veräußert werden,

2) diejenigen Gläubiger belangt werden sollen, welche vor Ausbruch des Kerlen f nach Empfang des im Sommer 1892 gesandten Circulars, worin die Gemeinschuldner ihren Gläubigern 50 0, geboten, darauf hin Zahlungen erhalten haben.

Koblenz, den 25. Januar 1593.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

(6. 1301 Beschlus. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Ignatz Ertel zu Sakrau wird, da sich nachträglich durch die Auskunft des Verwalters vom 16. Januar und vom 25. Januar 1893 ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Gleichzeitig erfolgt die Aufhebung der Termine zum 3. Februar 1893 und 22. März 1893.

Kosel, den 26. Januar 13893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(6h067] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Josef Royen zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 26. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

65 123 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druckereibesitzers und Papierhändlers Walter Mewes zu Landsberg a. W. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . luß vom 7. Januar 1893 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Landsberg a. W., den 23. Januar 1893.

Bogner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65131 Bekanntmachung. . ; Das unterm 1. September 1892 eröffnete Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen des Schnitt⸗ waarenhändlers Ferdinand Graetz jzunion. in Landshut ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts Landshut vom Heutigen aufgeboben. Landshut, 28. Januar 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kr Secretär: Hubmann.

(66987 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Carl Friedrich Machts allhier wird nach er⸗ fee, bhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Leipzig, den 37. Janugr 1395.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G.“ S.

6h obo] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Schinmeyer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 165 135) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Böhnke in Memel ist infolge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 25. Februar 1883, Vormittags . Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 27. Januar 1393. Harder, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65137

ĩ Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 25. d. M. das am 13. Juli 1891 über das Vermögen des Schneider meisters Taver Büchele hier eröffnete

Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

ünchen, 27. Januar 18935. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.)

65l40])

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. d. Mts. das am 30. Juni 1897 über das Vermögen des Galauteriewaarengeschäftsinhabers Wilhelm Rothenfelder hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.

München, 27. Januar 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S Störrlein.

Störrlein.

64106 Roukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Dagobert Kopf zu M. Gladbach, Inhabers eines Handschuh⸗ und Cravatten⸗Geschäfts unter der Firma S. D. Kopf in M. Gladbach und Duisburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. De⸗ zember 1392 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1892 be⸗ stätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.

M.⸗Gladbach, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. III. (6609063) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Frohn in Naumburg a. Saale ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Naumburg a. S., den 25. Januar 1893.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65242) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hermann Lusatis zu Nikolaiken wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. Oktober 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nikolaiken, den 26. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 65061] K. W. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Im Konkurse gegen die offene Handelsgesell⸗ schaft Wößner Jörger in Schramberg ist an Stelle des Verwaltungs⸗Actuars Rieker er durch Beschluß vom heutigen Tage Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden.

Den 27. Januar 1893.

Gerichtsschreiber Stiefenhofer. 65042 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldefrist.

In dem Konkurse über den Nachlaß des ver— storbenen Oberförsters von Schmidt zu Dembio werden die Konkursgläubiger aufgefordert, in dem auf den 11. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, in dem hiesigen Gerichtslocale, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiwen Verwalters ab⸗ zugeben. Außerdem ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25. Februar 1893 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht zu dem gedachten Tage bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Januar 1893 und vorher bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten For⸗ derungen ist auf den 18. März 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in diesem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis hier berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die gRechts⸗ anwälte Feuerstack, Goldschmidt, Rosenbaum, Ro⸗ sinski, Salinger, Schiffmann, Vogt, Wodarz hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Oppeln, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

65118 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Carl von Voß zu Macew ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten , Termin auf den 8. Februar 1893,

ormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Pleschen, den 25. Januar 1393. ;

Janke, diät. Gerichtsschreibergehilfe für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65128 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J. vom 26. ds. Mts. wurde das am 1. November 1892 über das Vermögen des Schneidermeisters Gott fried Hasenkopf in e nf. eröff nete Kon⸗ kursverfahren infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleiches aufgehoben. .

Negensburg, 27. Januar 1393.

. geschaͤftsleitende K. Secretär: Sarg.

(650 465 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bergische Brauerei Hackenberg Uckermann in Remscheid und deren Inhaber Bierbrauer Hugo Hackenberg und Kaufmann Richard Ackermann, beide früher zu Remscheid,

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ ö. er Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. ̃

Remscheid, den 27. . 1393.

ütz,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65079 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathäus Jutz, Söldner in Hailtingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 27. Januar 1893.

Gerichtsschreiber Elbs. 656056 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian August Hermann Schildbach in Aue, alleinigen Inhabers der Firma C. H. Schildbach daselbst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schneeberg, den 25. Januar 1893.

; Königliches Amtsgericht. Unterschrift.) 651131 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Reinhard Frommherz von Gersbach⸗ Au wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schopfheim, den 23. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Hauser.

65088 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Kressin zu Velten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das e, verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der d r ig?! über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Februar 8923, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, be⸗ stimmt.

Spandau, den 19. Januar 1893.

Winckler, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66072 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Adolph Boscheinen zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1893 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Steele, den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

65041 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Raguschanski in Schönsee wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 21. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 65050 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 15. d. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen:

a. der Spinnerei Dünkelhammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dünkelhammer,

b. der Firma Lindner C Hempel, sowie deren ö Moritz Lindner C Kurt Hempel da⸗ selbst,

auf Antrag der Gemeinschuldner und bei Zustim— mung der betheiligten Gläubiger eingestellt.

Wunsiedel, den 27. Januar 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Fikentscher, K. Seeretaͤr.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

652501 Bekanntmachung. Mah Deutsch⸗dänischer Eisenbahn⸗Verband.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Kierspe, Küllenhan, Marienheide, Meinerzhagen, Oberbrügge und Vollme des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Elberfeld, Bernburg, Braunschweig 6 bahnhof) Braunschweig (Ostbahnhof, Buckau, Cöthen, Halle a. S., Leipzig (Magdeburger Bahn⸗ hof), Magdeburg, Neustadt Magdeburg, Sudenburg und Thale des Eisenbahn⸗-Directionsbezirks Magde⸗ burg, sowie Chemnitz der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen in den Ausnahme⸗Tarif 9a. und b. Eisen und Stahl der Specialtarife 1. und II.) des oben⸗ bezeichneten Verbandes aufgenommen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Tarifbureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung

Altona, den 28. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

65245) Importtarif für Rußland, Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband, Theil NV.

Vom 1.13. Marz . Stils 1893 ab tritt für den im Importtarif für Rußland, Theil 1V. des Deutsch-Russischen Gütertarifs, unter laufender Nr. 2104 des. Waarenverzeichnisses aufgeführten Artikel „Zinkblech, gelecht und ungelocht‘ eine Tariserhöhnng. derart ein, daß derselbe auf den Strecken ab Schnittpunkt östlich nicht mehr zur 6. bezw. 5. sondern zur 3. Klasse tarifirt.

Bromberg, den 25. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, als geschäftsführende Verwaltung.

65243 Bekauntutachnug.

Zu den vom 1. April 1890 gültigen Staatsbahn⸗

Gütertarifen Hannover bezw. Oldenburg⸗Breslau werden am 1. Februar 1893 die Nachträge 8 und 7 herausgegeben, welche directe Entfernungen bezw. Frachtsätze für einige neu in die Verkehre einbezogene tationen der Directionsbezirke Breslau und Hannover, sowie sonstige Aenderungen und Er⸗ gänzungen enthalten. Die Nachträge sind von den betheiligten Gäter—⸗ Abfertigungen zu beziehen. Hannover, den 23. Januar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, namens der betheiligten Verwaltungen.

65249 Bekanntmachung.

Die Frachtsätze der Seehafen⸗-Ausnahmetarife des Westdeutschen und Norddeutsch⸗Bayerischen Verkehrs für Reis gelten vom 109. Februar an auch für Reisgries, Reismehl und Abfälle von Reis, für letztern Artikel jedoch nur, soweit die ordentlichen Frachten nicht niedriger sind.

Hannover, den 26. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direection. 65243 NRheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Vom 1. Februar d. J. ab kommt für Mineralöl⸗ Rückstände von der Station Sulz u. Walde der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen nach Station Ruhrort Rhein des Eisenbahn-Directionsbezirks Köln (rechtsrh.) ein Frachtsatz von M. O96 für 100 kg zur Anwendung. ;

Köln, den 27. Januar 13893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Dirertion (rechtsrheinische).

65246

Saarkohlen⸗Verkehr nach Württemberg.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 29. September 1892, betreffend die Aufnahme der ö Station Schramberg in den Ausnahmetarif Nr. 7 für den vorbezeichneten Ver⸗ . gelangen mit sofortiger Gültigkeit für Schram⸗ erg

a. im Verkehre mit den Saargrubenstationen Friedrichsthal (Grube), Griesborn. Maybach und St. Ingbert die um 003 „M für 100 kg zu erhöhen⸗ den Frachtsätze für Schenkenzell,

b. im Verkehre mit den übrigen Grubenstationen die um 092 S für 100 kg zu erhöhenden Schenken zeller Frachtsätze

zur Anwendung.

Köln, den 23. Fanuar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische),

65244 Bekanntmachung.

Zum Heft 3h des belgisch-südwestdeutschen Tarifs vom 1. April 1885 tritt am 1. Februar d. Is. ein Nachtrag V. in Geltung. Durch denselben wird die Station Düdelingen (Werk) in den Ausnahme— tarif g für Thomasschlacken aufgenommen. Nachtrag kostenfrei.

Straßburg, den 25. Januar 1893.

Kaiserliche General⸗Dirertion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

65251] Frachtbegünstigung für Holztransporte von Sissek.

Mit Gültigkeit vom 1. Jänner 1893. bis auf Widerruf, längstens bis 31. Dezember 1893 werden für hartes Bau-, Werk⸗, Schnitt- Spalt⸗ und Säge⸗ holz, auch Faßdauben ab Sissek nachstehende er⸗ mäßigte Frachtsätze bezw. Frachtnachlässe im Rück⸗ vergütungswege unter Aufrechthaltung der in den e e et directen Tarifen enthaltenen Be⸗ stimmungen gewährt und zwar

Tarif, auf welchen sich das Zugeständniß bezieht

chtsatz

Nachlaß am

nach:

igestandener Fra

bestehenden Frachsatz

8

Buchs transit u. Desterr.“ Ungarisch⸗ 257 Bregenz transit Schweiz. Verbands⸗ E für den Verkehr TarifTheil V. Heft nach Belgien 2 vom 1. März 1890 100 kg

(Frachtsatz der Ser.

1II.)

Den im neben Desterr. Ung.„Fran⸗ Franes stehend bezeich⸗ zösischer Verbands ö neten Tarife ent⸗ Tarif Theil IV. haltenen Sta Heft vom 15, No⸗⸗ tionen der fran⸗ vember 1390 zösischen Ost bahn. ö

Die Frachtbegünstigung nach Buchs trausit und

Bregenz transit gilt nur für nachweislich nach belgi⸗

schen Stationen expedirte bezw. für nach belgischen

Stationen adressirte Sendungen. -

Die Liquidirung erfolgt gegen auf schließende Firma als Aufgeberin lautende Buplicatfrachtbriefe, welche längstens ? Monate ö. Ablauf der Begünstigungs⸗ dauer in Vorlage gebracht werden müssen.

Wien, am 9. Dezember 1892.

NA. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

652521 .

In der in Nr. 8 vom 10. Januar 1893 dieses Anzeigers enthaltenen Kundmachung (60 60) ist der Frachknachlaß „ad h“ von 18 Mpf. auf 17 Mpf. richtig zu stellen.

Wien, am 26. Januar 13893.

g. K. General⸗Direction der Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 27.

; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 31. Januar

Berliner Förse vam 31. Januar 1893.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1Dollar = 428 Mark. 1 Franc, Sira, Sei, Peseta „S0 Tear 1 Gulden österr. Bährung 3 Mark. 7 Gulden fübdb. milhcung * 12 Mark. 1 gulben holl. Währung 1.5709 Mark. Harl Banco 100 Rubel 820 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mort

Wechsel.

1,50 Mark.

Amsterdam.

6. ö Brůsseln Antwy bo do. Skandin. Platze Kopenhagen.

London

do. w Lissab. n Dporto do. do. Madrid n. Bare.

do bo. New⸗gort Paris

do. Budayest

do. . Wien, R Währ.

. Schweiz. Plätze Italien. Platze do do. St. Veterahurg

1 1

1

100 Pe 100 Pe 100 8

100 f

1Milreis 1Milreis ?

J. s.

2 100 Fres.

100 Fres.

100.

100 f 100 fl

100 Fres.

100 Lire 100 Lire

100 R. S. * O0 JT. S.?

6 6. 00 R. S

Geld⸗ Sorten

Dukat pr. St. Sovergs.p. St. 20.346 20 Fresz.⸗ St. 16,20 bi B 8 Guld. St. —,

Dollars p. St. )

St.

Imper . pr

do. vr. So gf. -

do. neue

iG 25 bi G

Imp. p. 00 gn.

Amertk. Jioten —, 1000 u. h 009

do.

Am. Cp. z. N. D. 4,

. 17

26 G G

und Banknoten.

Belg. Noten Engl. Bkn. 14 5

7 1

Holland. Ftalien. Nöten Nordische Noten Dest. Bkn. 1 00fl 1000

do.

ftufs. da p 1 t Febr. ult. März

Bant⸗Vizt 21 23

1 20, 39 by

* 68 T5 bi B

** 207,30 b 208 40

169, 195 168, 706 Sl, 05 b; S0, 8096 112, 30 bz 112,35 bz

30 33 b;

69 106 8. M0 bz 418. 56 bi

80, 95 bz

168,556 168.0568 S1, 10 bz 77, 8h bz 77,50 h⸗ 208,25 bz

81, 006

269. 38h bz 81,30 b; B 169,10 bz 78,30

112, 25G 168,80 bz 168, 80 bz 208 706 209,7 haz 09 b; 209, 7h a2 09 bz

100*

1

Berl

Schwei Not. Sl, 20 bz Russ. Zolleoup.

do. kleine

Fonds und Staats⸗Papiere. 8f. ZTm. Stücke u

do. 96 do. bg.

do. do ult. Febr. Preuß. Gon Anl.

do. do do. do

do do

DVtsche M chz ⸗Anl.

do. do. ult. Febr.

Pr. n. V R. g. St.

ho. do. ult Febr.

Pr. Sis ⸗Anl 68

do. St. Schdsch.

Re] D

Breslau * Gaffel Sind ⸗Anl Charlotth

bo do.

Crefelde Vanzige Vessauer Vüsseld orf:

do Elberf. St.

gssen & t.

Ohl ) 31

Kurmärk Schldv. . Dber⸗ Tefl Alt. St. A. 87u. 88 Augsbg. do. v. 1889 Barmer Sin Anl

DB. Stadt. Obl

Anl.

1

St. A.

128

by Halle s cee r, Unl

Mainze⸗

arl⸗

Riel⸗ Kgöb. do. 91 J. u. II. Liegnitz do. 92. J. Nia 1

do

do.

D do

do.

36. A

Mannheim do. 88 do. 90 Ostpre u. Yrp. O.

35

4

4 . 4

3

31

81 3 vers

3 1.4.1

w

ö . 5.1 6 1

1 1 1 1 J l

d

1.4.

1 1.41 14.1

32

14.

1

Q 2 3 8 25.

J.

11 7

4.1 4.1

4.

1.61 .

1.12.

53411

s4. 10 500 - 260 vers ,

versch. H 000 150 391.4. 10 5000 200

4. 10 2000 - 100 dersch. 000 .4 105000 versch. 5000 100

oersch 3000200

versch.

1 31.5. 11 1

Obl. 3. 1

2000 - 50 J.7 5000 - 00 7 3000-20 - 95 90 Io looo- 200 . 112000 200 - 1 2000 - 200

z25 60 bz 375, 06 G

Zinsfuß der Reichsbank Wechsel 3G, Lomb 35 n 40loꝓ.

167.70 100.603

000 200157 006 G

S6, 604, 80 bz 107 60656 100,90 bz

O 5000 - 20087, 006. G S6, 60a, 80 bz

3 versch ho0o0 - 200 -

Sb, 60a, So bꝛ

zoo0 - 150 zo00 -= 7h 006 -= 150 ** 6h66 = 365

hoh -= 0 ob 60G

500 05000 - 200

2000 - 109 o 56 -= 1600 O 260 - i060 ,

ob = HM

o 200-200 -

0000-20

/

3000 200

2000 50 02000 ho0 O0 2000 - 200 6000 206 006 20 000 200

2 200 200

96, 30 G 00696, 50 B 103,006 98, 50 bz 103, 1065

96, 806 96, 80 G

96,20 G 102,75 bz 102, 7566 N, 60 * 97, 606 103,90 B 102.706 2000 - 200 96, 25G

1000 200 57,406

1000 - 200 3000 100

1022065 100, 106

lo3, 56 103, 306

1053, 106

Posen. Prov. Anl. Potsdam St. A. 924 Regensbg. St.⸗ A. Rheinprov. Oblig do vo 6

do. do.

Rostocter St. Anl. zz 11.

Schöneb. G.⸗A. 91 4

Schldv. x Brl Kfm. 41

Spand. St. A. 91 4 Stettin do. 89 Westpr Proyp⸗Anl

Gerne,, do. do. JJ Landschftl. Gentral do. . do. do.

Kur⸗ u. Neumark. 3 nene 31

do.

Pommersche

o. K do. Land. · Cr. 4]

. 9 Posensche

do. ö Sc sische

386 ef. Altlanbsch 3

0. DB. do. landsch. neue ? d ,,, do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. G. do. do. Lt. G. do, do. LI D do. do. 6 D. Schlsw. Hlst. L. Gr.

do. do. Westfaͤlis che

do. . 33 Wstpr . rittrsch J. B 3

do. II.

do.

do. neulnys ch. II. 3)

Hannoversche 4 Pessen⸗Nafsau . 4

.

—— 1. ä/ää„ää„ „/// /// /// /// /// // 3 . . r

2 1 2 2 —— 2 —=— 222 ——— =

.

2

1 1 ) 4. 10 1 *. J

——

Pfandbriefe. 5 I. 1.7 3000—– 150 bb = 306 3000 156 z0h0 = 60 33 30 bz l6obο 1560 - ob 0 = 15G los Job; oho = IhG 6. 50 000 = 160 z3000 - 150198, 405 G

7

3000-15 z3000 - 75 3000 75 3000-75 3000-75 3000 75

3000 - 75 3000 - 60 3000-60 3000-15 3000-15

1.4. 10 3000 30 1.4. 10 3000 30

1.7 5009 = 10006 00 4. 10 2000 —- 200

23 d00O0 - B00ðs6, 06 ersch. 1000 u. 00

Sho = 260 S6, 166 1660 - 100 —— 1.7 id - zoo lo, gobz 1. io lob - Zb 51.1.7 . ; r rn, io zoo - 200 6 οbz

3000-200 000 - 200

hoh 0 = 160 95. 366 ʒob0 = 1600 hob = 100 bs 306 z0h0 = 100 hob = 160 5 0G hob = 100 hob = 260 hoh do hr 0G hoo = 100 ioo -= 100 - = bo = zh d h7 aobz G hohh 0 hr 40 bz G hob 660

Nentenbriefe.

1053,00 B

8 75G S8. 506

103 66

13,403 108, 70 bi G 104,90 bz

100,006

7,00 bz G 98, 70 bz 102, 75G 8, 40 br 102,106 97 40 103, 106 98,30 C 102,306 O98, 30 6G Ol02, 306

102,306 102.306

62, 506 65, 00 b

103, 50 bz

7 40636

103, 00636

Kur⸗ u. Neumärk. 4 do. do. 3 5.4

. 33

3 * 5 1

do. do. 3 Sãchsische . 4

83 esische. . 4 Schls w. Holstein.

Brem. A. Sh, 87. 88 do. 1892 Grßhigl. Heff. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St. Anl. S6 do. amort. 87 do. po. 9] Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. S6 do. do. 1899 Reuß. vd. Spark. Sachs⸗Alt. Lb ⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3] do. do. Wald. Pyrmont Württmb. 1 83 4

ö

- R 0 00

c —— F C C O —— ö

4 144. 103000 30

1.4. 10 3000 30 103, 00b G versch. 3000 - 30 98, 0b 1.1.7 3000 30 1103,00 b G 1.4 10 3000 30 103 00616 versch. 3000-30 98,90 bi 103, 00 bi G 98,90 b 103, 00636 98, g0 bz 103. 606 98,90 bz 103,30 6 16053 060i G oz Mobi Gd; 104, 75 bi G 2000 - 2001100, 50G 2000 - 200 107, 306 000 500 98,20 6 ᷣ000 -h00 98, 206 2000-200 2000 —h00 98,30 bz h000— 00 65, 60G 000 —h00 697, 75 G 000 —h00 97,75 G 3000 = 600 98,75 G 3000 100 - 3000 - 100 98,25 B ho00 - b00 —, hH000— 100 -, 1500-75 H000—h00 88 606 sch. 2000— 75 97,00 G 000 = 75 iz, 9obz 000 -= 500 -, 000-200 -

versch. 3000 - 30 14. 10 3000 30 versch. 3000 30 1.4 10 300030 versch. 3000-30 1.4. 10 3000— 30 1.4. 10 3000 30

ersch. 1.2. 8

—— * ———

= r T e D

—w

283

66. Pr. .A. hh kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. Ifl.8. Augsburger 7 fl. · . Bad. Pr. A. do 67 Bayer. Pram. .A. Braunschwg. Loose Cöln · Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl. -. Oldenburg. Loose Vappenhm. 7fl. 8.

7

82

.

300 184,006 405,75 B 14, 75G 31,20 141,50 bz 143, 75 B 105, 50 bi 134,506 136,756 130,506 28, 70 bz 125, 75 b x 30,25 B

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

03,00 bi G

Dt. Ostafr. 3. O. h

1.1.7 1000 - 3b0fiοl, 25G

Argentinischeho / o Golb⸗A.

do. do. do. 40/9 do.

do. 4456/0 äußere v. 88

do. bo. Barletta Losse⸗

Bukarester Stadt⸗Anl. 8;

do. do.

do. do. do. do.

Buenos a. bo / ĩ zo.

do. do. 40 / Gold⸗Anl. 88

do.

do. Ghilen. Gold ⸗Anl. 1889

do. do.

Chiaesische Staats. Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staatz ⸗Anl. v. 86

do. , .

Egyptische Anleihe gar. k

Donau · Reg. 100fl

do. do. do. do.

do. do.

v. 1888

do. pr. ult. Febr.

Husländische Fonds

kleine innere

kleine

kleine kleine Pr. A. kleine

kleine

tleinẽ

Egypt. Dara San · nl.

nen, nn, iaalandische Loose IL. 1882 4 do. v. 1886 4

do. St. G. An do. do. do.

, f. er Loose n

Genua 156 Lire⸗L.

ropinationg · Anl. w

Gothenb. St. v. Si &. Griechische Anl. 1881.84.

do. do.

hoo er

C V G 6

875.

ö 8

J

we- der res- eo r- = or- = !

. 1

1

ö 5

cons. Gold Rente

do. do.

100er kleine

4 3

Monopol⸗Anl. . . 4

do. do. do.

do. do.

do. do

Hollünd. Staats ⸗Anleihe Gomm.⸗Gred.⸗x.

do.

Itzl steuerfr. Hy

o. Natlonalbk.Pfdb.

do. do. do. do.

do

do. amort. III. IV. een,

o. do. Lissab. St. Anl. do.

do. Luxemb. Staats Anl. v. dz

Mailänder Loose

der. do. . Mexikanische Anlethe D. d

O. by do.

do. pr. ult.

S6 L. II.

kleine

mittel kleine

DObl.

Febr.

1892 kleine

1

Gld. 0 (Pix. dar.) h

2 88

8 S5

kleine

.

g. Tr. fr. J.

Q ——

82 . 2 5 * 3 2 * D w 8 2 Kö. * 288 z —— —— 84 B —ᷣ

—– * z *

8 D 2

8 **

15.4. 19

C

8 * 2 83

de de?

, ———

23

9

9 2

1 ö

QQ

= /

* Ge ds 888 = —— .

28

* *

St cke 1000— 100 B 500 - 100 Pe] 1000 100 Ye

1006 20 K

20 4

100 Lire 00M Q 400 66

00 G00 400 4

400 60 5000-00 M

1000-590 A 1000 0 4 100-20 4 1000 260 * 20400

LL.M, e. 2000 - 200 Rr. 2000 - 400 Kr 6000-200 Kr. 2000-200 Rr

100. 1000-100 *

1000-20 * 100020 00 u. 20 4

1006 230 4 0 h0— 405 s 10 Me nu 30 . 050 405 A 05H60 -— 405 40

500 n. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 100 *

20 4 5000 2. 2500 Fr. h00 Fr 3600 4 100 4 20 12000 - 1090 100 fl.

500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 - 100 Fr.

500 Lire 1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 0

2000 A

400 40

1000-100

45 Lire

10 Lire

1000-500 K 100 4 20 4

14 20 bz G 44,75 v3 38.40 63? 37,50 bz 37,50 53

96, 75 bz & 977, 30 bz G N, 25 bz G N, 30 bz * 35,25 b; & 35,40 bz G 564, 10 bz 54, 10 bz 88,25 B

10h, 106 gi 206 ho JG 5 G

93, 90 bz 114,901

9210 ßp⸗ J 366 gg. 36g

gö, 60 b⸗ 569, 00 b G

1

Sh. 25 bz 34,90 bz sl, 75 &

0 0 b⸗

61, 25 bz G l, 25 b. C6 46, 00 bz G 16 600636 46, 25 ; G 56, 00 B 56,00 R 53 40 b G 53,40 bz G 53, 60 bz G 101,79 b; 106,90 bz 66, 75 bz 95,40 61 G M2 50 bz G 92460 bz

* 2, 20a, 104,20 bj

38, 25 2,60 B

hi 30 b; G 51, 30 G

42 50 19,506 Sl, 90 bi B ge 46 b

S6, 00 B

2 *

18, 20et.bG S

6

kl.f.

*.

*

Do.

Mexik. Anl. pr. ui Febr.

do. ds. do.

do.

Staatz ⸗Eisb. * bI . 5

216

! . 90 6er 6 D

do. pr. ali. Febr.

F

do. kleine )

Roskauer Stadbt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr.. New ⸗JYJorker Gold ⸗Anl 6

Norweg dy

Solb⸗Rente

do Vapitt⸗ Rent

5. Silber⸗Rente

tsche Hypbt.⸗Obl 3; Staata⸗Anleihe ?

do. 18924

1 do. tleines⸗ do. pr. ult. Febr.

, * do. pr. ult Febr.

do / 5 do. px. ult Febr. ho. do. do. do. pr. ult. Febr.

3. Loose v. 18654 do. Cred. Loose v. 58

do. 1

zo.

Sb0 er Loose 5 do. pr. ult Febr.

vose v. 1864 —1.

do. Bodeneredit fbrf. Polnische Pfandbr. 1 V5

do. Liquid. Pfandbr

Port. v.

99

14 38 / 89 i. C. 1.10.92 fr. do. ex. C.

do. do. kl.i. C. x. I. I0. 2 fr.

d0.

ho. ex. C

do Tab.; Monop. Ilni. 47

Raab Grazer PrTim⸗ Anl. 4 Röm Stadt ⸗Anleihe I. 4

do.

Rum. Staat ⸗Obl

do

Ruff. · Engl. Anl. v. 1822

ho. do

do. cons. Anl. v. 80 her

do. do.

do. inn. Anl. v. 1887

do. do.

do. Gold ⸗Rente 1883

do. do. do. do.

do. St⸗Anl. von 1889

do. do.

do. II- VIII. Em. 4 fund. h mittel h kleine h amort. 5 kleine h 1892 5 kleine h 1389 lleine 1390 1891

do. do. do. bo. do. do. dö. do. do. do

do, lleine do. von 1859

do. er do. pr. ult. Febr.

do. pr. ult. Febr. do. IV.

do. do. v. 18384

do. do. pr. ult. Febr.

——— 7 Q

do. kleine do. 1890 1.6m.

——

1

8 ?

m leine 49 45

p. E

j s

E L N G =

=

4.

t 1.5.1

—— 8 6

. ch.

8 22 2228883333833: .

1000-500 R 100 4 20 *

20 * 20 *

200

36 100 00 bl. P.

10 Fr.

looo u. oh S G.

4500450 . 20400 - 204 4 000-500

1006 u. 206 fl. G

.

200 fl. G.

1000 n. 100 fl. 1000 u. 100 .

1000 u. 100 f.

fl. 1000 u. 100 fl. 100 f.

260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.

1 160606, 5oõ, iG si.

100 u. 50 fl. 20000-2D00 M

zoo 100 bl. P. 1000-100 Rbl. S.

2030 4. 106 A

loo ue . 150fl. 6.

h00 Lire h00 Lire 4000 A0 2000 MS. 400 0 16000 400 4. 41000 u. 400 S 4000-400 400 h000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1056 u. 18 4 111 4 1009 u. 199 4 626 Rbl. 125 Rbl.

10000 - 100 Rbl

10009 125 Rbl. 5000 Rbl. 1009 - 1265 Rbl. 1260 Rbl.

3125 125 Rbl. G. S626 125 Rbl. G.

bo0 = 20 4

Sl, 7 0Qu, 40 bz 80, 30 bz

80, 50 bi B

1, 90 B

0M i079, 9obʒ 67,403 68, 75 bz 64,75 G 22, 006

gl, 7hb G k.f S9. 40 G *) 03,60 G 98, 3506 98,506

kl..

301906 Sd 36 G

S5 75 biG S3 00G 3 Hh ch 3 O0

/

125, 90 335, 00 B 128,50 b) 128,40 b) 336,50 bz G

soo klf.

29, 7h by 29,00 bz

29, 7h bz

29, 900 bz 68, 00 bz 103, 40 b B S8, 00 bz G 83,60 bz G 102,60 b G 102,60 b G 102, 80 bz 98,50 by ö, 60 bz 97,60 bz G 7,60 b G 33, 60 bz G 383, 60 bz G 34 00 3G 383,60 b G

1

3 50G N, 0 b 7,0 b;

lot 10 G*

9 I0obz G zz. c br

Russ. St. ⸗A. v. 90 do.

onf. Gisenb. Anl. do

do.

do. pr. ult. Fe br.

do.

Orient Anleibe II. 5

III. Em. 4 IV. Em. 4

der 4 Ler 4

III. 4

3

do. pr. ult. Febr.

do.

III. 5

do. pr. ult. Febr.

go. Nieoidl-⸗Vhligat, 4

do

Poln. Schatz. Sbl. 1

do.

Pr. Anl. von 18645 Bo, w

89. 6. Anleihe

do. Boden ⸗Krebit . 5

, CEntr.⸗ Bde

Kurländ. Pfanbbr ö Schwed. St. Aul. v. 1886 3

do. do. do. do. Loose do. Hyp. Pfbr do. do.

do. do.

v,

do. Städte ˖ P Schweij. Eidgen

do.

do. Rente do. do. do.

do.

do. do.

Gtockhlm. Vfdbr.

do. do. do

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. Administr. do. do.

do. do.

bo. consol. Anl. 1890 do. 66 do. Zoll · Sbligatlonen

do.

do. pr. ult. Febr.

; Loose voll

; 6 3 1 . Ser.

)! vp ribut.).

do. 36 .

. Goldrente gr 0

. do. do.

by.

Sl. Rent. Ani.

ri. 98

do . ; Serbische Gold Pfandbr. h zo. pr. ult. Febr. do. pr. ult. Febr.

Gpanische Schuld r. ult. Febr.

neue v. 8h Türt. Anlcihe v. S5 A. c.

9. do. pr. ult. Febr. do. D. : do. pr. ult. Febr

do. pr. ult. Febr. do. Gold · Invest. Anl.

8

kleine 4

288

kleine on 1866 5 Stiegl 5 1 gar. 41 1 r. Pf. I. 5

6 2 6 * . 9 do d n ,

de

v. 661

do do

Gi d

c * n

v. 1879 41 v. 1878 4 mittel kleine 4 fobr. 83 4

.

1889

v. 18384 5

v. 1886 5 1.6.11

v. S4 / gh v. 18386 4

kleine kleine

B.

e . .

. .

kleine

1890

S 2 2 33552 2 0 0 3 332

kleine K

100410 104210 1.1.7 1.1.7 1.17

oße mittel kleine

1000 u. 100 dhl. V. I. 5. 1] 1000 a. 100 RblI. V.

500 - 109 Rbl. S.

1000, ho0, 100 Rbl.

10000 1085 Fr.

4

8,25 b B Is 5 Gn, 6h bz 8. n, Ho bj 38, 10 bz

3125 Rbhl. 625 Rbl. 125 Rbl. 125 Rbl. ) 66,990 bz 66, 70a, 60 bz 67, 25 bz 6766,90 br 8,00 G ö h, 50 bz l, 50bz 166, 75 G 147,506

ob, 0G 00, 40b B S8, 26 b

o S0 bi G

388, 0 biG 93, 00 bz

02, 0B II. f. Ol, 25 bi G 10l, 25 bi G ol, 2h b G 102, 80 kl. f.

2500 Fr. ho) Fr.

100 Rbl. 100 Rbl. O00 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. O00 u. 100 Rbl. 400

boo - hb0 A do00- I000 4

10 Thlr. 3000-300 4

Fr 88 50B 8, i od G

77 So bi G

100 400 4A

400

fie am] 2c looo pes. sos bo; Hf.

000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 200 Kr. S000 = 400 Kr. So0 u. 400 Kr. S000 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 9000-900 Kr. 1000-20 4 100020 4 1000 20 KR

loo0 =- 20 4

ooo u. 2000 A 190,70 400 4 90, 70 bi G 400 4 74,40 B 400 ——

boo - bo) Fr. ——

M2, 8obz G

S500 Fr. 8040p

(00 Fr. S8, 7h89 bi 1000-20 KR ö 100-20 R 1000 100 f. 500 100

l 2zet. b G 21,25 G

e 969 6. 30

51.1.7 1000 u. 200 fl. G. fl,