1893 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

gemünd mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: en,

8. * bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14747) dem Erdmund Hegel zu Neckargemünd Proeura er—= theilt und ist dieselbe unter Nr. 754 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. ; ; Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11 906 die Firma: Beruh. Lippmann. Firmenregister Nr. 12 291 die Firma: . ; H. Zauleck. Firmenregister Nr. 15 535 die Firma: . G. M. Zahn. Firmenregister Nr. 19 085 die Firma: A. C. Fischer. 22 419 die Firma: erm. Weitz. Berlin, den 1. Februar 1893. . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Pr. Philippi

Firmenregister Rr.

65919 KRrandenburzg a. H. Bekanntmachung. Bei Nr. 96 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „Ernst W. Krüger“ eingetragen steht, ist vermerkt, daß das Handel e chäft durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Albert Max Blume zu Brandenburg a. H. übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Ernst W. Krüger Nachf.“ fortsetzt. . Sodann ist unter Nr. 382 unseres Firmenregisters die Firma „Ernst W. Krüger Nachf.“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Albert Max Blume zu Brandenburg a. H. eingetragen. . Brandenburg a. H., den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

65920]

Brandenburg a. HJ. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 9165 unseres Firmenregisters eingetragenen Zweigniederlassung der Firma „Georg Deichmann“ ist vermerkt worden, daß die Zweig— niederlassung zu Brandenburg a. H. aufgehoben ist.

Brandenburg a. H., den 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 65921 KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen: den 28. Januar 1893:

KRerliner Corset-Fabrilè, W. . G. Feumann, Rrememn als Zweig- niederlassumg der in Keriin be- stehenden Hauptniederlassung: Der Mitinhaber Gabriel Wolff Neumann ist am 1. Januar 1893 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist dieselbe damit aufgelöst. Der Mitinhaber Wolff Neumann setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

H. C. Ebell K Co., Bremen: Durch den am 31. Dezember 1392 erfolgten Austritt des per⸗ sönlich n Gesellschafters Heinrich Christian August Louis Ebell und des Com⸗ manditisten ist die offene Handels- und Com⸗ mandit⸗Gesellschaft aufgelöst worden. Der per⸗ sönlich haft nde Gesellschafter Heinrich Runken führt als soelcher seit 1. Januar 1893 das Ge— schäft, dem gleichzeitig ein Commanditist bei⸗ getreten ist, unter unveränderter Firma als Tommanditgesellschaft mit diesem fort.

J. L. Timke Æ Co., Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 26. Januar 1893. Inhaber: der Cigarrenfabrikant Julius Ludwig Timke in Bremen und des Cigarrenfabrikanten Johann Hinrich Faber Ehefrau, Anna Dorothee Gesine geb. Bauer, in Bremen. Letztere zeichnet die Firma nicht.

August Ebell, Bremen: Inhaber Heinrich Christian August Louis Ebell.

Bremen, Kanz

Henrike

aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 28. Jar

C. H. Thulesius Dr.

KRreslan. Bekanntmachung. 66924 In unser Firmenregister ist bei Nr. S561, be⸗ treffend die Firma Hugo Hinderer zu Gräbschen, Kreis Breslau, heute eingetragen worden: Der Sitz des Geschäfts ist nach Liegnitz verlegt; die Firma zu Gräbschen ist erloschen. Breslau, den 28. Januar 1833. Königliches Amtsgericht.

Kreslau. Bekanntmachnng. 65923 In unser Firmenregister ist Nr. 8751 die Firma Max Bermann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bermann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Januar 1333. Königliches Amtsgericht.

65922

K reslau. Bekanntmachung. . eingetragen

In unser Firmenregister ist heute worden:

a. bei Nx. 8731, betreffend die Firma Simon Pasch hier. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Simon Pasch auf den Kaufmann Adolf Samelson zu Breslau durch Vertrag übergegangen. (Vergleiche Nr. 8750 des Firmenregisters.)

b, unter Nr. 8750 die Firma Simon Pasch zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Samelson zu Breslau.

Breslau, den 28. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hunzlau. ee, ,,. ; ,, In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 13 „Firma C. Kaenfer's Nachfolger Dr. B. Braun“ Nachstehendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Bunzlau, den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Hunzlau. Bekanntmachung. 65926) In unserem Procurenregister ist heute bei Nr. 63

die Procurg des Kaufmann Eduard Rackwitz zu

Bunzlau für die Firma „Fr. Nackwitz“ gelöscht. Bunzlan, den 25. Januar 1893.

Cnstrop. Handelsregister 65938 des Föniglichen Amtsgerichts zu Castrop. Die unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Becker & Comp, (Jirmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Pape 9 Bochum und der Kaufmann Julius Becker zu Castrop) ist gelöscht am 26. Januar 1893.

Dt. Krone. Bekanntmachung. 66027 In unserem Gesellschaftzregister ist die unter Nr. 47 eingetragene Firma A. Syude heut gelöscht. Dt. Krone, den 26. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Fisenbers i. S.-A. Bekanntmachung. 66096] Auf dem die Firma Wilhelm Reinhold Geyer in Eisenberg betreffenden Fol. 86 des hiesigen , ist heute verlauthart, daß Georg zurt Geyer Procurist der Firma ist. Eisenberg, am 31. Januar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

8

Finsterwalde. Bekanntmachung. (65927) Die von der Wittwe Emilie Liebe, geborenen Seidel, als früherer Inhaberin der Firma Carl Liebe zu Finsterwalde, den Tuchfabrikanten Paul und Moritz Liebe ertheilte, unter Nr. 13 und 14 des Procurenregisters eingetragene Procura ist er⸗ loschen und heute im Procurenregister gelöscht. Finsterwalde, den 28. Januar 1893.

. Königliches Amtsgericht.

Frerem. Bekanntmachung. 65928 Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Dreyer C Hegge zu Schapen ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Freren, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. Bekanntmachung. 65929 Die Firma Theodor Lorentz, Nr. 5h hiesigen Handelsregisters, ist gelöscht nach Anzeige vom 3. und 29. Dezember 1892, 17. und 26. Januar 1893. Fritzlar, den 29. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Dorn.

Fulda. Bekanntmachung. 659301 In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 203. Firma Fürst E Eo. in Fulda, Inhaber der Firma sind: Kaufmann Heine⸗ mann Fürst und Kaufmann Leopold Rothschild zu Fulda, laut Anmeldung vom 24. Januar 1893. Fulda, am 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Goch. Bekanntmachung. (65932

Die Eheleute Kaufmann Fiiedrich Albrecht Schindler und Wilhelmine, geb. Ellenbeck, frühere Wittwe Friedrich Wilh. Carl Glaser, zu Wies⸗ baden, haben für ihr unter Nr. 29 des Gesellschafts⸗ registers unter der Firma Fr. Glaser zu Goch eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Wil⸗ helm Blum in Goch Procura ertheilt und ist dies im Procurenregister unter Nr. 16 eingetragen worden.

Goch, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

GOM. Bekanntmachung. 65931 Bei Nr. 20/179 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Ant. Jurgens Prinzen Æ Cie“ mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Jurgens zu Osch in Hol⸗ land ist am 1. Januar 1893 als vertretungsberech⸗ tigter Handelsgesellschafter eingetreten. Goch, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. 65933 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 248 eingetragenen Firma: „Josef Futter in Habelschwerdt“ eingetragen worden. Habelschwerdt, den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 65934] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 147 die Firma 9. Michel zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Malzfabrikant Hermann Michel zu Hoyerswerda am 26. Januar 1893 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

HMO) ers werda. Bekanntmachung. (65935 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 148 die Firma August Kube zu Dörgenhausen und als deren Inhaber der Ziegeleipächter Carl August Kube zu Dörgenhausen am 28. Januar 1893 einge— tragen worden. Hoyerswerda, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Inowrarlam. Bekanntmachung. (65937 Das Erlöschen der Firma 361 Roman Strzynemsti, Inhaber Roman Strzyzewski, ist heute im Firmenregister eingetragen worden. Inowrazlaw, den 31. Januar 1363. Königliches Amtsgericht.

Fenn. Bekanntmachung. 66936

Auf Fol. 13 des Handelsregisters des ehemaligen

Großherzoglichen Justizamts zu Thalbürgel ist die

daselbst eingetragene Firma Hermann Füchsel in Bürgel heute gelöscht worden. Jena, den 25. Januar 1893.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Haenert.

H atschen. nm, , g en,

In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 445 die Firma H. Hofferek in Nassiedel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hofferek in

Die unter Nr. 415 eingetragene Firma J. F. Schön in Nassiedel ist heut gelöscht worden. Katscher, den 245. Januar 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kiel. Bekanntmachung. 65939 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1829, betreffend die Firma Verla der n , n, . W. Fahsel, in Kiel, Inhaber: der Geschäftsführer Johannes Georg Wilhelm Fahsel in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Kiel, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 65940 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1972 eingetragen die Firma: Verlag der Nord⸗Ostsee⸗Zeitung M. Böger, ;

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der 1 Marius Louis Christian Böger in Kiel. Kiel, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 65941] In unserm Firmenregister Nr. 2422 ist am 26. Januar 1893 die Firma Heinr. Thierbach Nachfr. gelöscht. Königsberg i. Pr., den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Könissberg i. Er. Handelsregister. 65942 In die am hiesigen Orte unter der Firma Max Busse C Comp. bestehende Commanditgesellschaft ist der Kaufmann Hermann Busse hier als persön⸗— lich haftender Gesellschafter am 26. Januar d. Is. eingetreten. ieses ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 817 am 26. Januar 1893 vermerkt. Gleichzeitig ist die Procura des Hermann Busse für die gedachte Firma in unserm Procurenregister bei Nr. 770 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XII. 656943 HKönigswinter. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 31, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: U „Bachem C Cie“ in Königswinter vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann und Steinbruchbesitzer Peter Joseph Bachem, die Kaufleute Anselm und Heribert Bachem, alle zu Königswinter wohnend, sind aus der Handelsgesellschaft K Die Kaufleute Wilhelm und Joseph Bachem setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Königswinter, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Li beck. 66033 Eintragungen in das Handelsregister. Am 31. Januar 1893 ist eingetragen: Auf Blatt 206 bei der Firma H. Drefalt: Franz Heinrich John Hoffmann, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1893. Die Procura des Franz Heinrich John Hoffmann ist erloschen; auf Blatt 1507 bei der Firma W. Griese Nachf. E. Ferner: a Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 31. Januar 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lübeck. 66035 Eintragung in das Handelsregister. Am 1. Februar 1893 ist eingetragen: auf Blatt 683 bei der Firma Gebrüder Lampe, Procurist Johannes Jürgen Leopold Dose. Lübeck, den 1. Februar 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Minden i. Westr. Handelsregister 65945 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Wilhelm Kiel zu Minden hat

namens der von ihm vertretenen zu Minden be—

stehenden, unter der Nr. 189 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Stifts⸗Brauerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ eingetragenen Handelsniederlassung dem

Kaufmann Gustap Siebert zu Minden und dem

Braumeister Friedrich Schlüter daselbst Collectip⸗

procura ertheilt, die Firma in Gemeinschaft oder

Jeder zusammen mit einem der bereits vorhandenen

Procuristen Kaufmann Georg Steingröwer zu Min⸗

den und Kaufmann Paul Keiser daselbst zu zeichnen,

was am 30. Januar 1893 unter Nr. 172 des Pro⸗ curenregisters vermerkt ist.

Minden i. West. Handelsregister 66946] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 693 die

Firma:

„Alfred Schimmelbusch zn Hille und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Schimmelbusch zu Hille am 31. Januar 1893 ein⸗ getragen.

65947 Mülneim a. d. Ruhr. Befanutmachung, Aus der unter Nr. 77 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Winkler G Rintelen zu Mülheim a. d. Ruhr ist der Mitgesellschafter Kaufmann Bruno Winkler zu Mülheim 4. d. Ruhr durch Tod ausgeschieden. Die legitimirten Erben desselben haben die Betheiligung ihres Erblassers an der Gesellschaft dem Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Ferdinand Rintelen zu Mülheim 4. d. Ruhr und dem von diesem als Mitgesellschafter aufgenommenen Kaufmann Otto Henckel daselbst mit der Berechtigung zur Fortführung der bisherigen Firma übertragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Vamalnu. Bekanntmachung. 66949 In unserem Firmenregister ist bei Nr. M4 das Erlöschen der Firma „J. Wziontek“ zu Namslau heute eingetragen worden. Naméölau, den 28. Januar 1893.

und bestellt werden.

Vams lau. Bekanntmachung. 65948 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 224

die Firma: „Robert Thusa“ zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Thusa zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

65950 Neustadt i. Mechklhz. Ins hiesige Handels- register ist zu Nr. 57 . G. C. Wegener zu Spornitz) Spalte 5 heute eingetragen, daß das Geschäft mit der bisherigen Firma auf den Kauf— mann Carl Wegener d. J. zu Spornitz über⸗ gegangen ist. Nenstadt i. Mecklbg., den 1. Februar 13893.

Großherzogliches Amtsgericht.

65951 Rostocks. Laut Verfügung vom 30. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Moritz Liebenthal sub Nr. 1062 Fol. 485 ein- getragen worden in

01. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 31. Januar 1893. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

65952 Rostock. Laut Verfügung vom 30. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Max Liebenthal sub Nr. 819 Fol. 409 eingetragen worden in Col. 3: Die Firma ist in Max Liebenthal

Co. verwandelt. . . Col. 5: Der Kaufmann Moritz Liebenthal zu

Rostock ist als Gesellschafter in das Handelsz⸗ geschäft eingetreten.

Col. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und be⸗ steht seit dem 21. Januar 1893.

Nostock, den 31. Januar 1893. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Siegen. Sandelsregister 66098 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In unser Gesellschaftsregister ist am 28. Januar

1893 unter lfde. Nr. 362 eingetragen worden:

Col. 2. (Firma der Gesellschaft):

Siegener Aetien⸗Brauerei in Siegen.

Col. 3. (Sitz der Gesellschaft): Siegen.

Gol. 4. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Der Zusammentritt der Gesellschaft ist erfolgt au Grund des Statuts vom 28. September 1892 und der Nachtragsverhandlung vom 2. Januar 1893. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb der von der Firma Sebastian Klappert in Weidenau seither be— triebene Brauerei, die Herstellung und der Verkauf von Bier, Malz und der Verkauf der bei der Brauerei sich ergebenden Nebenprodukte. 4 . Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 200 000 96 festgesetzt, eingetheilt in zweihundert auf den Inhaber lautende Ackien, jede zu tausend Mark.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl von dem Aussichtsrath fest⸗ zusetzen ist und welche durch den Aufsichtsrath gewählt Auch hat der Aufsichtsrath bei mehreren Mitgliedern zu bestimmen, ob dieselben einzeln oder collectio die Gesellschaft zu vertreten haben. Zur Vertretung des Vorstandes bezw. eines zeitig verhinderten Vorstandsmitgliedes kann der Aufsichtsrath einen oder mehrere Stellvertreter oder Proeuristen wählen. Der Aufsichtsrath ist auch be⸗ rechtigt, nach Maßgabe des Art. 225 a des H.⸗G.⸗-B. aus seiner Mitte Mitglieder in den Vorstand zu delegiren. In allen diesen Fällen dient den also Gewählten die Ausfertigung des notariellen Wahlprotokolls zur Legitimation. Durch die Zeichnung der Firma wird dle Gesellschaft nur dann verpflichtet, wenn die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschriften, die Stellvertreter oder Procuristen mit dem Zusatze „in Vertretung“ oder per procura“ hinzufügen. Es ist beschlossen, die Zahl der Mitglieder des Vorstandes vorläufig auf Einen festzusetzen. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung enthalten sein müssen, von dem Aufsichtsrath be⸗ rufen. Die Bekanntmachung ist spätestens drei Wochen vor der Versammlung zu erlassen.

Alle im Statut vorgesehenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen und Aufforderungen erfolgen unter der Ueberschrift „Siegener Actien⸗Brauerei in Siegen“ und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Ver— öffentlichung von dem Ersteren oder Letzteren zu er— gehen hat, in dem Deutschm Reichs⸗Anzeiger. Der Aufsichtsrath ist befugt, außerdem die Bekannt— machung durch ein anderes Blatt anzuordnen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt— lichen Actien übernommen haben, sind;

1) Wirth Hermann Reppel in Siegen,

2) Fabrikant Louiß Dienenthal in Siegen,

3I Kaufmann Gustab Winkler in Siegen,

4) Wirth Heinrich Schneck 1II. in Siegen, 5) Braumeister Fritz Weygand in Düsseldorf.

Letzterer, welcher die in Rede stehende Brauerei nebst sämmtlichem Inventar von der Inhaberin der Firma Sebastian Klappert für den Preis von [40 000 7 gekauft hatte, hat seine Rechte und Pflichten aus diefem Kaufvertrage gegen eine Ent— chädigung von 10 000 ½ an die Gesellschaft ab⸗ getreten.

Zu Aufsichtsraths- Mitgliedern sind gewählt:

[) Bankdirector Fritz Brüggemann in Siegen, Fabrilant Louls . in Siegen, Braumeister Fritz Weygand in Hisß orf, Wirth Heinrich Schnee III. in Siegen,

) Fabrikant Wilhelm Fries in Siegen. Per Vorstand besteht aus dem Kaufmann Gustap Winkler in Siegen. .

Ju Revisoren gemäß Art. 209 h. des H. Ge, B. waren bestellt Ingenieur Heinrich Macco und Albert Gießler, beide in Siegen. .

Eingetragen auf Grund der Verfügung 26, Januar 18693 am 28. Januar 1893.

Kayser, . Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts.

Nebacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berl 1 n: . ö. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

vom

Königliches Amtsgericht.

stönigliches Amtsgericht.

Nassiedel eingetragen worden.

Anstalt, Berlin w. Wilhelmstraße Nr. 32.

bewirkt:

Ueckermünde.

M 30.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts«, Zeichen⸗ Bekanntmachungen der deutschen 6 enthalten sind, erscheint auch in 6 besonderen .

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, .

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und a eg elt e f. Gch,

Berlin auch durch die Anzeigers 8 M., Wilhelmstraße

32, bezogen werden.

Handels⸗NRegister.

Siegem. Sandelsregister 66097 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser . ter ist am 30. Januar

13853 unser Ifde, Nr. 317 bei der Actiengesellschaft

Bremerhütte in Geisweid in Col. 4 eingetragen

worden: Daß in der Generalversammlung vom 8. November

1392 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft

um 330 000 S6 zu erhöhen und zwar durch Aus⸗

gabe von 330 gleichberechtigten Actien à eintausend

Mark.

Kayser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

; 65953 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ö Nr. 140 Firma C. W. Wundes jr zu Dorp:

Die Firma ist erloschen.

Solingen, 26. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Thorm. Bekanntmachung. 65956

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 862 eingetragene Firma Paul Brosius mit dem Sitze in Thorn gelöscht. Demnächst ist ebenfalls heute in das genannte Register unter Nr. 897 die Firma Paul Brosius in Mocker und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brosius daselbst eingetragen.

Thorn, den 25. Januar 1893.

Thorm, Bekanntmachung. 66957 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 898 die Firma M. Fuchs mit dem Sitze in Mocker und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fuchs in Mocker eingetragen. Thorn, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Thorm. Bekanntmachung. (65955 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 164 bei der ,,, Schultze et ,,, in Leibitsch folgender Vermerk ein⸗ etragen: Die Gesellschafterin Julie Brausewetter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und daher ö. Gesellschaft hier gelöscht worden. 6, Nr. 89h des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 399 die Firma Schultze et Brausenmwetter in Leibitsch und als. deren Inhaber der Kaufmann Gduard Schultze daselbst eingetragen. Thorn, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 172 bei der Firma S. Baron in Thorn folgender Vermerk eingetragen:

Der Gesellschafter Julius Landau ist aus der Ge— sellschaft ausgetreten und daher die Gesellschaft auf⸗ gen s er gn

Vergl. Nr. 900 des Firmenregisters.)

Demnächst ist ebenfalls e . unser Firmen⸗ vegister unter Nr. 900 die Firma S. Baron hier⸗ salbst und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Baron hier eingetragen.

Thorn, den 26. Fanuar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tganderm. ö Belauntmachung. 659568 R In das hiesige Firmenregister ist zu der unter Rr. 4 eingetragenen Firma Th. Lucht in Tondern beute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist auf die mit ihren Kin— dern in ungetheiltem Gut lebende Wittwe Dorette e n Christophine at geb. Bödewadt, in Ton⸗ dern übergegangen, welche dasselbe unter der Fi Th. 9 n, .

eiter ist in das hiesige Firmenregister un Nr. 1II8 heute , ttt nter

Die Firma Th. Locht mit dem Sitze in Tondern und glos deren Juhaberin die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gut lebende Wittwe Borette Caecilie GChristophine Locht, geb. Bödewadt, in Tondern.

Tondern, den 26. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ueckermünde. Betauntmachun 65h69 ber lin e de ig i n frei fte, i dell' . egeser Folgendes ein Colt hie Mie Liquidatign ist beendet und ist die n, C. Bor liter * dee . . intzenkamp bei Eggesin infolge . Aus⸗ inandersetzungevertrageß vom 2h. November 1592 aug n ö Fingetragen zufolge Verfügt . . 1393 an demselben Tage. tee J leckerminde, 17 Januar 1393. Königliches Amtsgericht. Meer münde., Befanntin un In unser Firmenrenister ist i .

bod]

l6obhh)] Eintragung

Nr. I64.

Firmeninhaber: Apotheker Albert Moeller zu

Irt der Niederlassung: Ueckermünde.

selben Tage in un Nr. 176, woselbst die Genossenschaft in Firma

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

itte rell. Bekanntmachung.

heute Folgendes r, worden:

eingetragene Genossenschaft mit beschrüäukter

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 3. Februar

und Muster⸗Registern,

Blatt unter dem Titel

Insertionspreis

Eingetragen zufolge Verfügung ) ; agen Verfügung vom

24. Januar 1893. Ueckermünde, 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

24. am

66028 Uslar. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 193 eingetragen die Firma: Ludwig Bahl⸗ mann mit dem Niederlassungsorte Uslar und als Inhaber: der Kaufmann Ludwig Bahlmann zu Uslar.

Uslar, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

. õb9b i] Wegberg. Heute wurde eingetragen:

a. Bei der unter Nr. 4081 verzeichneten Firma „Gebr. Wallrafen“ in Niederkrüchten in Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Mathias Wallrafen, Kaufmann, und Franz Wallrafen, Kaufmann, beide in Nieder⸗ krüchten, übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 1854 des Gesellschafts— registers übertragen. b. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 1854 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wall⸗ rafen“ mit dem Sitze in Niederkrüchten und als deren Inhaber: .

) Mathias Wallrafen, Kaufmann, 2) Franz Wallrafen, Kaufmann, beide in Niederkrüchten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder berechtigt.

Bei Nr. 1155 des Procurenregisters Spalte 5:

Die dem Mathigs Wallrafen, Kaufmann in Niederkrüchten, ertheilte Procura ist erloschen. Wegberg, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

65962 Wegberg. In unser Firmenregister ist ö eingetragen worden: Bei Nr. 44855 Firma P. W. Knippertz mit dem Sitze in Neumühle, Gemeinde Wegberg, und als deren Inhaber Peter Wilhelm Knippertz, Getreide— und Oelmüller in Neumühle, Gemeinde Wegberg. Wegberg, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Wehlau. Bekanntmachung. 66026 In unserm Handelsregister . ist die unter Nr. 3760 eingetragen gewesene Firma F. W. Eggert, In⸗

vom 14. Januar 1393. Das Unternehmen hat zum Gegenstand die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr und den gemeinschaft— lichen Einkguf von landwirthschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Bitterfelder Kreisblatt aufzunehmen. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ! wwe Der Vorstand besteht aus*. , a. Herrn ht g, Gustay Sernau zu Brehna, b. Verrn Gutsbesitzer Reinhold Hohmann zu Kitzendorf, * . Herrn Gutzsbesitzer Karl Kitzing zu Brehna. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorftandemitglieder er⸗ folgen, wenn ten. Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben sollen. 2 2 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt je 259 66 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Gesch äftsantheile ist zulässig. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt 100. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bitterfeld, den 25. Januar 13893. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

Mie f znr f t (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

lo5s633) Ahrensburg. Als Marke ist eingetragen ö. Nr. 2 des Zeichenregisters

des Königlichen Amtsgerichts

Ahrengburg zu der Firma

„Königl. privil. Apotheke

zu Poppenbüttel, Licht“,

nach Anmeldung vom 16. Ja⸗

nuar 1893, für 1) Licht s

Ideal Zahnpasta, I) Licht s

Ideal Mundwasser, das

Zeichen: Königliches Amtsgericht Ahrensburg.

haberin Wittwe Rosalie Eggert, geborene Steege⸗ mann in Wehlau gelöscht, dagegen unter Nr. 447 die Firma F. W. eeert Inhaber Kaufmann Richard Eggert in Wehlau neu eingetragen. Wehlau, den 27. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

65963 Wismanm. Ju der Fol. 39 Nr. 39 . 9 früheren Gewett zu Wismar geführten Handels— registers verzeichneten Firma „D. A. Borgwardt“ ist zufolge Verfügung vom 31. v. M. heute ein

getragen: . Gol. 3. Die Firma ist erloschen. Der Inheber hat das Geschäft auf—

(ol, gegeben. Wismar, den 1. Februar 1893. C. Bruse, A.-G. ⸗Secretär. . 60h Wolgast. Die in unserm gien, el . Ar. 1092 eingetragene Firma „Gustar Koch. Earl Wallis Nachf.“, Inhaber der Kaufmann Gustav Koch zu Stralsund, ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 13893 heute gelöscht. Wolgast, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Henrlim. Genossenschaftsregister 65965 des Königlichen Amtsgerichts I. zu . Zufolge 2. vom 31. Januar 1893 ist am

er Genossenschaftsregister unter

Berliner Vereinsbäckerei. Haftpflicht

Vorstande ausgeschieden. Der, Fouragehändler Carl Haase zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.

3 3 1 = 65463 In unserem Genossenschaftgregister ist ul Ni. J

Spalte ]. Laufende Nr. 56. WValte 2. Firma der Genossenschaft: Dampf Molkerei Genossenschaft Brehna

* Daftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Brehna.

Firma: Albert Moeller.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

für Messer, Schlittschuhe, Nägel, Ketten, tb n,, n, rm. jeder Art, Werk , ö jeuge für Gewerbetreibende jeder Art, Der Kaufmann Rudolf Kattein ist aus dem hat liche Geräthe, . überhaupt für sämmtliche Metallwaaren, Dol) - und Kurzwaaren, . Maschinen und Maschinentheile, Farben, Tau; werk, und Segeltuche, Drelle, Wachstuch, Bier. Räse und Butter die nachfolgenden Jeichen. Dieselben ö auf die Waaren und deren Verpackung angebracht.

! 65340 , . zu der 1 in Barm inter 713, nach Anmeldung vom 20. 22 66 Nachmittags 4 Uhr, unter ö. 14 nach. Anmeldung vom 18. Mai 1836 Nachmittags 4 Uhr 45 Minnten, unter O. 715. nach Anmeldung vom 25. Mai 1836, Mittags 12 Uhr, unter 7I64 nach Anmeldung vom 6. April 1838, Nachmittags 6 Uhr, unter ( 717. nach Anmeldung vom 23. März 1839 Mittags 12 Uhr, unter r 718, nach Anmeldung vom 7. Januar 1889, Vormittags 1 khr 50 Minuten, unter 719, nach Anmeldung Nachmittags 4 Uhr Nr. 720, nach Anmeldung Vormittags 11 Uhr 721, nach Anmeldung Vormittags 11 Uhr nach Anmeldung Vormittags 11 Uhr nach ,,, unter

REarmem. Als Marken sind . Jacob Bünger Sohn .

*

vom 2. April 1889, 30 Minuten, unter vom 10. Juni 1890, 30 Minuten, unter vom 11. Juni 1890, 15 Minuten, unter vom 11. Juni 1890, 15 Minuten, unter

vom gleichen Tage, . 724, nach Anmeldung gleichen unter

. 26. nach Anmeldung dom 25. September 1890, . 11 Uhr 45 Minuten, unter 726. nach Anmeldung vom 22. Mai 1891, . Nachmittags 4 Uhr 49 Minuten, unter Nr. 727 nach Anmeldung vom 20. November 18

36 g vom 20. November 1891, . Mittags 12 Uhr, unter Nr. 728. nach Anmeldung vom 29. Januar 1892 . Nachmittags 6 Uhr, unter Nr. 729, nach Anmeldung vom 21 März 1892 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Scheeren, Hauer, Waffen aller Art, Daus. und Küchen

vom

7 * Tage,

landwirth⸗

Bindfaden und Garne, Juteartikel,

Leinen

714.

Die Genossenschaft gründel sich auf das Statut

Das Central, Handels- Regifter für das Deutsche Reich erscheint i zan == ger nge ven, n, ,,. 9. * . 8 Reich erscheint in der Regel täglich. ür den Raum einer Druckzeile 0.

zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

; Der Einzelne Nummern kosten 20 4.

. ö z 2. Une imin

.

gR iN

Unter Nr. 730 desselben Registers, nach Anmeldung dom 21. Dezember 18852. Nachmittag? * Übr,. für 2 Scheren. Dauer, Waffen aller Art, Schlitt schuhe N El. Ketten, Haus- und Küchengeräthe und emaillirte Geschirre jeder Art, landwirtbschaftliche Geräthe. Drabt. Drahlgewebe, überhaupt ür imm - liche Metallwaaren, Werkzeuge für Gewerbtreibende eder Art mit Auaschluß von Nadeln, Yol. und Turzwaaren, sowie Maschinen und Maschtnentheile. Farben, Tauwerk. Bindfaden und Garne, Jute rtikei. Reinen und Segeltuche, Drelle und Wachetuche Bier Käse, Butter das nachstehende ichen. Deg e lde vird auf der Waare und deren Verhackun auge bracht.

Jugleich wurden die dorstehen te in. rud ,

ö d, Bd. oed. 688, 689 und ?11 de,, Jeichen renisters eingetragenen Zeichen doet elt

löscht. men, den 18. Januar 1898

Königliches Amtähericht . zu Barnzen.